ö
⸗ . 25 — 1 . 3 3— — ö 2 ; ⸗ . ĩ s 8 — — K . 8 ; 3 * . . J —— . 5 3 ö * ö . ; 8 * 2 . 3 . ; ⸗ 8 . — * —— * 2 28 ö 8 ᷓ— 2 3 2 R i ö — 2 8 . ; . **. 5
194A Pe
142
2161 . . .
*
⸗ . * * * * ö . 1 . 82 21 22 666 . 2 . . ö 3
Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober 1942. C. I
—
Landan, Pfalz. 30381 Sandelsregister Amtsgericht Landau i. S. Pf., den 21. Oktober 1942. Neueintragung:
. Am 26 September 1942.
A Bd. V Nr. 378 Auto⸗Groß⸗Dienst „Jost“ K. G. in Landau i. d. Pf. (Großtankdienst, Großgaragenbetrieb, Hasöl⸗Abgabestelle (Zollagery Klein=
. technischer Oele und tte, faßweiser Vertrieb von Benzin, asöl und fönstigen Oelen, Autoreifen
— Reparatur — Vertretung, An⸗ und Verkauf sowie Vermittlung von neuen und dr,, Kraftwagen und Mo— torrädern jeder Art einschließlich sämt⸗ licher Ersatzteile, somit Erledigung aller mit der Automobilindustrie in usammenhang 23 Geschäfte). ommanditgesellschaft seit 1. August sönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist Philomenag Jost geb. Grob⸗ schmidt, Ehefrau des Fabrikdirektors ten Jost in Landau i. d. Pf. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
Landau, Pfalx. 130382 Sandelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 21. Oktober 1942. Aenderungen:
Am 21. Sept. 1942. B Bd. J Nr. 9
ündholzfabrik Albersweiler Ni⸗
ard Haupt Gefolgschaftshilfe, Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung in Albersweiler. . Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 26. August 1912 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag durch eine Bestimmung über Beitragsleistung der Gefolgschaft, , e Natur der Leistung und über 2. jeden Rechtsanspruchs er⸗ gänzt nach der näheren Bestimmung in der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird.
Am 14. September 1942. B Bd. V Nr. 20 Rhein⸗Pfalz⸗Kellereien „Rhe⸗ nus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landau, Pfalz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1942 wurden Dr. Paul König, Ver⸗ bandsdirektor in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstr. 20, Otto Ilchmann, Direk⸗ tor in Berlin-Tempelhof, Attilastr. 148, und Fritz Godau, Bankdirektor in Ber⸗ lin⸗-Schöne berg, Apostel⸗Paulus⸗Str. 17, zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschästsführer vertritt die Ge— sellschaft allein.
Am 14. Oktober 1942. B Bd. V Nr. 20 Rhein⸗Pfalz⸗Kellereien „Rhe⸗ nus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landau, Pfalz. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Wittmeyer in Nestomitz b. Aussig (Elbe), Elbstraße 158.
Am 15. Oktober 1942. B Bd. 1 Nr. 8 Brauerei K. Silbernagel
Aktiengesellschaft in Bellheim. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom S. September 1942 wurde dem 8 5 der Satzung (Grundkapitah ein dritter Ab⸗ satz hinzugefügt. Auf die bei Gericht eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Karl Silbernagel, Bier⸗ brauereibesitzer in Bellheim, ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. g
er Ostfri esl. 303831 Amtsgericht Leer, 15. Oktober 1942. Veränderung z
H.⸗R. A Nr. 689 Firma Löwen⸗ , Edzard eichmann in eer. Die Firma ist geändert. Die 4 lautet jetzt: Löwenapotheke, eer, Inhaber August Wilhelm Kahle, Leer. Die Apotheke ist an den jetzigen Inhaber verpachtet unter ns r, der Uebernahme der Ver— bindlichkeit des bisherigen Inhabers.
. lzb88õ]
Amtsgericht Leipzig, 22. Okt. 1912.
Neueintragung:
Abt. 118. A 7996 Hans Weichert, Leipzig ( Barackenbau, Zimmerei⸗ fel und Handel mit Holz und Bau⸗ toffen, W 43, Rehbacher Straße 94). Inhaber: Alfred Gustav Hans Wei⸗ chert, Zimmermeister, Markkleeberg.
Veränderungen:
A 261. Ludwig FJ. Zangenberg Eisengroßhandlung, S1, Leplaystr. 3). ie . Hande ogefelischaft 9. 2
gelöst. Karl Ernst Homann, Kau
mann in Leipzig, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Gesamtprokuristen: Kurt
Schade und Annemarie led. Homann
. in Leipzig. Jeder von ihnen da ie Firma nur in Gemeinschaft mit
einem anderen Prokuristen vertreten.
A 427 Strathmann C. Joachim ö äft, C 1, Wiesen⸗
Leipzig.
2
traße 8). Emil Paas ist als Inhaber usgeschieden. Liselotte verehel. Stein⸗ kamp geb. Paas in Duisburg und Margot verehel. Moers geb. Paas in Düsseldorf sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen in das Geschäft ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit
8. März 1942. ;
B 5X2 August Pries Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung . Druckerzeugnissen aller Art, C 1,
rüderstraße 55— 593. Das Stamm⸗ apital ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 31. Juli 1942 auf 1700 900
eichsmark erhöht worden. Der Ge⸗ 6j aftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 4 entsprechend geändert. B 8175 Terrain⸗ u. hnungösban⸗ Gesellschaft mit beschränkter Fas⸗
tung (C 1, Gottschedstraße 42). Das Stammkapital ist ö der Gesellschafter vom 21. September 1942 auf 55 000 RM erhöht worden.
A 6012 William Städter (Lack- und Farbenfabrik., W 33, Brockdorff⸗ Rantzau⸗-Straße 8. — 37). Einzelproku⸗ ristin: Martha led. Robes, Leipzig.
A 6909 Wilhelm Schmitz (Handels⸗ vertretungen in und Handel mit Gieße⸗ reibedarfsartikeln, W 34, Pfeilstraße 9). Einzelprokuxistin: Frida Martha 2 verw. Hoffmann geb. Gropengießer,
Leipzig. Erloschen: A 7199 Franz Petersen.
— ; l3 884 San delsregister Amtsgericht Leipzig, den 22. Oktober 1942. Neueintragung:
A 7995 Walter Köhler Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Leipzig (8 3. Probstheidaer Straße 40). Inhaber: Walter Theodor Köhler, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
B 612 „Mittelland“ Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (C 1, Neumarkt 31 — 335. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt der Konsul und Kaufmann Hendrik Fisser in Emden und der Kaufmann
r. Carl Heinrich Ernst Fisser in Ham⸗ burg. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch er,, Die gleiche Eintragung wird im gister des Amtsgerichts Dresden für die dort unter der Firma „Mittelland“ ohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Dresden und des Amtsgerichts Braunschweig für die dort unter der Firma „Mittelland“ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Braun⸗ schweig, bestehende Zweigniederlassung erfolgen.
A 1II9 Dr. Max Neuhäusser (Her⸗ stellung von und Handel mit chemisch⸗ pharmazeutischen Exzeugnissen, C 1, Gottschedstraße 44). Die Prokura des Erhard Preuß ist erloschen.
A 1309 Carl Jahn (Betrieb einer Dampfziegelei, W 34, Dieskaustr. 169). Auguste Camilla Mylly verw. Jahn. geb. Rohlandt, Marie Martha Munzig geb. Jahn und Johanna Minna Mann geb. Jahn sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Oberingenieur Otto Walter Stohe, der Ingenieur Hermann Friedrich Leonhardt und der Bücherrevisor Linus Emil Neubert, sämtlich in Leipzig, find als persönlich haftende Gesellschafter in das Ee eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1911. Die Firmg ist geändert und lautet künftig: Carl 6 Inh. Stoye, Leonhardt und
eubert. .
A 22065 Leipziger Kartonnagen⸗ abrik und Wellpappenwerk Walter Franke (C 1, Dessauer Straße 13). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Wellpappen⸗ Werk Walter Franke.
A 3653 Oskar Herfert (Handel mit Tabakwaren, C 1, ,, ,, Der i , ii. Wolfgang artin in i ig ist als persönlich haftender Ge⸗ sell 36 in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1942. Wolfgang Martin ist 7 f Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
A 7828 Hugo Kirbach (Handelsver⸗ tretungen in Haus⸗ und Küchengeräten, C 1, Pfaffendorfer Straße 5 Der Handelsvertreter Rudolf Kirbach in 56 ig ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft -eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1942.
Erloschen:
B 437 Nationdie? Sandels Aus.
kun ftei, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Reichsgesetz vom 9. 10. 1934).
Leipzig. 30386 Amtsgericht Leipzig, Abt. 116, den 23. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 7997 Arthur Gentsch, Leipzig eee, ,,, . und ⸗Kom⸗ missionsgeschäft, C I, Nikolaistr. 28 = 32).
nhaber: Arthur Wilhelm Gentsch, kaufmann und Kürschnermeister, Leip⸗
zig. A 7998 Adolf Baumgartner, Leip⸗ D (Handelsvertretungen in kosmeti⸗
14 und eilen rer n rern 8 8 ühlholzga 47). Inhaber: Adolf
Baumgartner, Handelsvertreter, Leip⸗
zig. . Veränderungen: 3
A 1675 Benneckendorf C Heiland (Tongruben und Großhandel mit Berg⸗ werkserzeugnissen, 9 J, Mittelstraße 35. Einzelproknrist: Dr. jur. Gerhardt Köster p ig.
A 56160 ther Goetze (Rauch⸗ warengroßhandel, C 1, Brühl 44). n haberin jetzt: Else Hedwig Elisabeth verw. Götze geb. Stelter, Leipzig. Die 61 ist rng unb lautet jetzt:
alther Götze.
A 6. Erich S. Dietsch (Groß⸗ und Ei e ed. mit Bürobedarf, . Galanteriewaren, Büromaschinen,
üromaschinenzubehör und Büromöbeln, C 1, Petersstraße 1 7). Der Firmen⸗ inhaber Exich Hermann Dietsch führt den Titel Dr. iur.
A 7701
ralvertretun
Maschinen,
für Landwirtschaft, Haus
Seinrich Fischbach (Gene⸗
und Großhandel mit räten und Bedarfsartikeln alt, Gewerbe
und Industrie, C 1, r ge. Stein⸗
weg
A 1094 schaft ist
erloschen.
8— 10). Ernst 53 — fh en oschen
Einzelprokurist: August Ir, Ebert. Die Gesell⸗ aufgelöst und die Firma
Leiitmerit æ.
. l Amtsgericht Leitmeritz.
Aenderung:
2. 9. 042. 7 H.⸗R. A 193 Franz Kunert, Tetschen. Geschäftsinhaber: Franz Kunert,
Spediteur, Tetschen. Franz Kunert (Sohn) hat das Ge⸗ , mit dem Rechte zur
ortführung der Firma im Erbweg übernommen.
25. 83. 1942. 7 SH-R. A 227 Eduard Finze, Aussig.
Der Maria Finze, Aussig, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
24. 9. 1942.
7 H.⸗R. B 44 Matthias Oechster
Sohn
Kun sthorn⸗
Aktiengesellschaft
Metall⸗ und Kunststoffewaren⸗
Fabriken Riegersdorf, Riegersdorf, Kreis Tetschen. = . a) Die Prokura des Rudolf Mraz ist
erloschen.
b) Dem Alfred Bienert, Eulau, ift
Gesellschaft deren J.
Leut kirch.
Am Nachtra vom 16.
. erteilt.
gemeinsam mit einem an⸗
2 2
Prokuristen.
30541 tsgericht Leutkirch.
zum Handelsregistereintrag ktober 1942:
A I S6 Lämmle . Teilhaber
Sägewerk
und Kistenfabrik in Ze
an der Rot bei Leutkirch (Württ.). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar
1936.
Gesellschafter: Josef
Lämmle, Josef Grabherr und Benedikt Nothelfer, sämtlich in Zell an der Rot.
Liegnitæ.
30887 Handels register
Antsgericht Liegnitz,
de A 2377
n 15. Oktober 1942. Neueintragung: Helene Fürstenberg, Ko⸗
lonialwaren, Feinkost, Liegnitz. In⸗ . ist Frau Helene Fürstenberg,
iegnitz.
Lit zman
ust dt. 3oõ 2]
Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Oktober 1942. Neueintragungen: H.-R. A 1030 „Nichard Falzmann .; in Linmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str; 46, Großhandel mit Korsettzutaten, Wäsche⸗
und n en).
Kaufmann H. N. A
Inhaber ist der Richard Falzmann. 1020 „Alfred Beyer“ in
Litzmannstadt (Spinnlinie 238, Han⸗
dels vertretung Spielwaren⸗
rialien⸗ branche).
Alfred Bey
H.⸗N. A
Schreibmate⸗ und rrad⸗ haber ist der Kaufmann er in Litzmannstadt. 1019 „Seideniwarenfabrik
in der
Perey von Bistram K. G.“ in Litz⸗ mannstadt (Buschlinie 232). Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Textilingenieur Perch von Bistram in
Litzmannstadt. seit dem 1. M ditist ist beteiligt.
H.⸗R. A in Alexan Lebensmitt aberin ist
rnecker,
H.⸗R. A Langner! straße 81,
Schneiderzutaten 3 n sind der Kaufmann , Langner und Ehefrau
ells . inda La Handels te 1
H.⸗R. A
gesellschaft mber 1935
Kommanditgesellschaft Mai 19412. Ein Komman⸗
1024 „Anna Bernecker“ drow er, ,, . 20, eleinzelhandelsgeschäft). In⸗
die Witwe Anna Karoline geb. Manske.
1023 „Herta und Felix in Litz mannstadt (Hstland⸗
Einzelhandelsgeschäft mit und Textilwaren).
Herta ner, geb. Penczkowsti. ene eit dem 1. p⸗
ioꝛ2 „Erwin Richter“ in
Linmannstadt ( Adolf ⸗Hitler⸗Str. b, Lebens mitteleinzelhandelsgeschäft). In⸗
haber ist der Kaufmann
rwin Richter
in Litzmiannstadt. Der Ehefrau Hedwig Richter, F Groschank, in Litzmann⸗
stadt ist H.⸗gt. A
Litzmann stadt Spinnstoffwaren Inhaber ist der
Marks in
rokura erteilt.
1028 „Alfred Marks“ in
Ce e, Bi, in nr, aufmann Alfred
itzmannstadt. Der Ehefrau
Lydia Marie Marks, geb. Teschner, in
i nn fh. ist
rokura erteilt.
S.-R. A 10298 „Alfons Elsner“ in Litzmannstadt (Domfelderstr. 48, Se-
bensmitteleinzelhandelsgeschäft).
In.
haber ist der Kaufmann Alfons Elsner in Litzmannstadt. Der Ehefrau Martha
Elsner, geb. Stenzel, in
itzmannstadt
ist Prokura erteilt. H.R. A 1027 „Else Bnrtscht“ in
Litzmann stadt ( n mitteleinzelhandelsg chä ist die Witwe Else ner, in Litzmannstadt. Brigitte Ramisch,
mannstadt S.⸗R. A
t). Inhaberin artscht, geb. Kirch⸗ Der Ehefrau Bartscht, in Litz⸗ ist Prokura erteilt.
1026 „Artur Ber“ in Litz⸗
ö IB, Lebens⸗
mannstadt 2 Nr. 1, Lebens⸗
mitteleinzelhandelsgeschäft).
ist der mannstadt.
gabe
fmann Artur Ber in Litz⸗
Er vertritt die
*.
H.⸗R. A 1025 „Adolf Dahlke“ in Ligmanustadt ¶Yolttestt. Ig, Sebens- mitteleinzelhandels aft). nhaber ist der Kaufmann olf Dahlke aus Litzmannstadt. Der Chefrau Olga . geb. Ohmenzetter, ist Prokura erteilt.
SH⸗R. A 1021 „Agnes Adler“ in Litzmann stadt 2 4. Ein⸗ zelhandelsgeschäft mit Obst und Ge⸗ müse). Inhaberin ist Agnes Adler in
Litzmannstadt. ; R. A 25 (Pab). „Heinrich Wahlenfeld“ in ianice SSchloh⸗
6. 17. Einzelhandelsgeschäft mit Feintost, Wein und 2 In⸗ aber ist der Kaufmann Heinrich ahlenfeld in Pabianice. Der Ehe⸗ rau Herta Wahlenfeld geb. Pingel und em Kaufmann Herbert Schwarz in Pabianice ist Prokura erteilt. Veränderungen: H.⸗R. A 890 „Johann Eras K. G.“ in Litz man nstadt (Breslauer Str. 49. Ausführung von Tiefbauarbeiten aller
werks in Menka bei ,. und die Herstellung von Betonwaren sowie die Vornahme aller mit dem = , weck im Zusammenhang stehenden Ge⸗ 6. Dem Bauingenieur Friedrich
ilhelm Eras in Nürnberg ist Prokura erteilt.
H.-R. A 255 „Eugen Tetzlaff, Textilwaren“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 40). Dom Kauf.
mann Bruno Vogel in Litzmannstadt, ist Prokura erteili. Die Prokura der 63 Olga Tetzlaff, geb. Kühn, ist erloschen. . ‚
S- M. B 1814 „Pabianicer Aktien gefellschaft für Ehemische Industr ie / in Pabianice (Sachsenstr. 5). Durch Beschluß der Hauptverfammlung vom H. 9. i912 ist die Satzung im § 14 Abs. 2 (Hauptversammlung) geändert,
S. R. B 28 „Industriewerke Karl Eisert Aktiengesellschaft“ in Litz⸗ mannstadt (Ulrich⸗von⸗Hutten⸗Str. 4). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Oktober 19453 ist die Satzung im z 5 (Grundkapital und Aktien) ge⸗ ändert.
H.-R. B 3 (Pab) „Pabia nicer Tex⸗ tilwwerke vormals R. Kindler At- tiengefellschaft“ in Pabian ice. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. August 1918 ist die Satzung im 8 5 (Grundkapital und Aktien) geändert worden. .
H.⸗R. B 33 „Bastfa seraufbereitung Ost G. m. b. S.“ in Litz mannstadt (Hermann⸗Göring⸗Str. 33/⸗35). Durch Beschluß der Ge , vom 8. Juli 1942 ist der Ge vertrag geändert: im §5 4 (Stamm⸗ kapital, im 8 7 (Vertretung) und im
8 (Aufsichtsrat). Als weitere Ge⸗ ö sind Senator a. D. Paul
atzer in Posen und der Direltor Adolf
orat jun. in Litzmannstadt⸗Erz ausen f f. Zur Vertretung der esell⸗ chaft sind berechtigt, zwei 3 ] rer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
* ö 30388 andelsregister Anntsgericht . O. S. Loben, O. S., den 16. Oltober 1942. Neueintragung: A Nr. 28 Drogerie Albert Neu⸗ mann, Inhaber Albert Neumaun in Loben. Sitz der Firma ist Loben,
2. 4
Loben,
Lobenstein, Thir. 30648
Sandelsregister Amtsgericht Lobenstein, X. 10. 1942. Werkstoff⸗Vertrieb Prodinger M Silfrich, Komman itgesellschaft, Wurzbach. Die Einlage des Kom⸗ manditisten ist erhöht worden.
ud wigshafen, LRheim. 30544 ö Ludwigshafen a. Rh. ne, , ,.
Am 24. August 1942: 1. B Band 11 Nr. 5 Chemis Fabrit Joh.. A. Benckiser, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftun in Ludwigshafen a. Nh. Die grotu ia des Georg Dürk, en in Ludwigshafen am Rhein, ist erloschen.
Am 15 Sktober 1942: 2. B Band 11 Nr. 45 Schütze Artien⸗Gesellschaft
Ludwigshafen a. Rh. Hg ersheim. Direktor Ernst 6 in , - eim ist zum ordentlichen Voꝛstandamitglied, Direltor osef Horst Schulte in Hh de hen zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt. Beide sind berechtigt 4 mit einem anderen Vorstand mitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Am 14. Oktober 1942: 3. B Band 11 Nr. 19 Buchert K Co., Solzhand⸗ lung, Geselischaft mit beschränkter Faslung, in Ludwigshafen g. Rh. Karl Unger, en in Grethen, ist als Geschäfts fühver der Gesellschaft abberufen.
Am 14. Oktober 1942: 4 B Band 11 Nr. 2 Halberg Maschinenban und Gießerei Attien⸗Gesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dr. rer. pol. Her⸗ mann Fernholz, n . in Lud⸗ wigshafen 9. Rh., ist zum weiteren Vorstandamiiglied bestell !
Lind nigahaften, eheim. I30545 ö Ludivigshafen a. Rh. / eueintragungen:
Am 6. Oktober 1943: 1. A Band 6
Art, der Betrieb eines Sand⸗ und Kies⸗
ellschafts⸗
Gießerei und Maschinen abrik in]
Nr. 737 Josef Kurz in Ludwigs hafen a. Rh. (Betrieb von Stein⸗ brüchen u. Steinbearbeitungswerke zur Gewinnung von Rohsteinen u. Her⸗. stellung von Fertigfabrikaten aus allen Arten von Gesteinen sowie Handel mit Rohsteinen und Fertigfabrikaten, ins besondere mit Denkmälern; ferner die Ausführung von Bauarbeiten und Lie⸗ ferung von Straßenmaterialien, Pfalz- , Nr. 883. Inhaber Josef urz. Steinbruchbesitzer in Ludwigs hafen am Rhein. . r
Am 7. Oktober 1942: 2. A Band 6 Nr. I38 Gartengestaltung Jean Kull. mann in Ludwigshafen a. Rh. (Gar⸗ tengstaltung, Gartenausführungen,
riedhofgärtnerei und Blumengeschäft,
rankenthaler Straße Nr. 1065. In⸗
haber Jean Kullmann, Gartengestalter in 2 am Rhein. eränderungen:
Am 6. Oktober 1942: 1. A Band 6 Nr. 678 Möbel⸗Bohn, offene Han⸗ delsgesellschaft in Ludwigshafen am Rhein. Der 6 haftende Ge⸗ sellschafter Emil Bohn ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Anna Bohn geb. Würtz, Witwe des Kaufmannes Emil Bohn in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist als persönkich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein= getreten. Die Gesellschaft wird fort⸗= gesetzt. Die Prokura der Frau Anna Bohn ist erloschen.
Am 6. Oktober 1942: 2. A Band 6 Nr. 642 Gebrüder Stephan Kom⸗ manditgesellschaft in Ludwigshafen a. Nh.⸗ Oppau. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Philipp Stephan ist infolge Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als . . Ge⸗ sellschafter sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten: 1. Karl Otto Stephan, Dipl. Ing., und Fritz Stephan, Kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh.⸗Oppau. Zur Vertretung der Gesellschaft Eid die beiden persönlich haftenden Gesell—⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Vier weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten; ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht. Die Pro⸗ kuren Karl Otto Stephan und Fritz Stephan sind erloschen. Die Prokura des Wilhelm Stephan ist dahin ab⸗ geändert, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell-⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Edwin Stephan, Bau⸗Ing. in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamt= prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. ;
Am 6. Oktober 1942: 8. A Band 3 Nr. 43 Erste Speyerer Eisschrank⸗ KVüfert. und Müͤbelsabrit Karl Kials Spenyer a. Nh. in Speyer. Der pPer⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Schwaab, Kaufmann ist infolge Tod aus der . aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist sein Sohn Karl Walter Schwagh, Student in Mannheim, als persönli haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft wird iert c el,
Am J. Oktober 1942: 4. A Band 4 Nr. 8 Gebr. Schneider in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die persönlich haftende Gefellschafterin Luise Katharina Schnei⸗ der ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind in die Gesellschaft einge⸗ treten; 1. Philipp Schneider; 2. Georg Schneider; 3. Gotthold Schneider, alle Zimmerpolier n Ludwigshafen am Rhein. Die Füma ist geändert und lautet jetzt; Gebr. Schneider, Bau⸗
Zimmergeschäft und Holzhandlung
in Ludwigshafen a. Rh.
Am 13. Oktober 1942: 5. A Band 2 Nr. 91 Johann Brodesser in Fran⸗ kenthal. Der Firmeninhaber geg Brodesser ist verstorben. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenfertfüh⸗ rung auf seine Witwe Emilie Friede⸗ rike Brodesser geb. Koch in Franken⸗ thal übergegangen.
Am 14. Sttober 1942: 6. A Banp 2 Nr. 199 Frankenthaler Turngeräte⸗ und Schul möbelfabrik C. H. Pfeifer in Frankenthal. Die Einlagen von sechs Kommanditisten sind erhöht.
m 14. Oktober 1962: 7. A Band 4 Nr. 445 Heinrich Wagner C Co. in Neustadt an der Weinstraße. Der n . haftende Gesellschafter Edn⸗ ar ausgeschieden. Die Gelellschaft ist au
gelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte ber Firmenfortführung auf den Kauf⸗ mann Heinrich Wagner, Eine,, in Dellfeld, jetzt in Metz, in Einzelfirma übergegangen.
Erloschen:
Am 6. Oktober 1942: 1. A Band 4 Nr. 368 Ed. Christmann Wwe. Söhne in Gimmeldingen. Die Firma ist erloschen. .
Lüdenscheid. .
Amtsgericht Lüdenscheid, 24. 19. 1942. Veränderung: .
SR. A 1715 Bürobedarfshaus
Otto Wuls . Co., Lüdenscheid.˖
Die Firma ist geändert in Otto ult.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teibv. den rebattjonellen Teil, den Un- elgen geil und jür den Versag: Prästbent Dr. Schlange in Polsdam, Druck der Preußischen Lerlags. und Druckerei Gibs. . Berlin Gierga eiue Beilage.
ĩ register wurde heute bei der Aktien⸗
in Mannheim,
iehmer ist aus der eh inf
2 1 . h J. — * 86 ⸗ . ö 2 ĩ. . 8 . 6 . .
Zentralhaudelsreaister ben age
ö zum Deut lchen Neichsanzeiger und Preuhischen Stats anzeiger . . zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich = Nr. 254 Gweite venage) Berlin, Donnerstag, den 29. Ottober 1942 1. Handels register
, r 1942 begonnen hat. Marie . Er ie gn n e e re , n steiner, Handelsfrau, Gablonz 63 die 9 ens der Negistergerichte nicht übernommen.
Neisse), ist in das ö a e
nehmen, Geroltstraße 33). Geschäfts⸗ inhaber: August Ruprecht, Architekt in München.
A 7073 — 209. 19. 1942 — Mathilde Priller, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel fle m , trat 38). . aftsinhaberin: . riller, Kaufmannsehefrau in München.
A 7M4 — 20. 10. 1942 — Rudolf Schermer, Minchen LLebensmittel⸗ einzelhandel, Winterstr. 85. Geschäfts⸗ inhaber: Rudolf Schermer, Kaufmann in München.
A 7075 — 20. 10. 1942 — Sugo Riedmaier, München (Lebensmittel⸗
Neuburg, Donau. (30394 Sandelsregister
Amtsgericht Neuburg ( Donau).
Neuburg (Donau), den 223. Oktober 1942. Neueintragung:
H.⸗R. Dillingen A L161 Georg Tau⸗ send, Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel. Sitz: Lauingen (Donau). Geschäftsinhaber: Georg Tausend, Ge⸗ treidehändler und Gastwirt in Lauingen (Donau).
garete Eysser, München (Handel mit Gemälden und Teppichen, Maximili⸗ ansplatz e. , Mar⸗ garete Eysser, Kaufmannsgattin in München. A 7080 — 22. 10. 1942 — Franz Kulzer, München (Handelsvertretun⸗ en, Sternstr. 28). Geschäftsinhaber: ranz Kulzer, Kaufmann in München. 6. irn . — Ie. . ain ; ider, München⸗ ug ( Herstellung Wiesbaden⸗Biebrich), eingetragen: und Vertrieb von Joghurt 9. . Dr.-Ing. Friedrich Neßler in Wies del mit Käse und Pumpernickel, Sber⸗ baden⸗Biebrich wurde zum stellvertre⸗ bürgermeister⸗Wunder⸗Str. 595. Ge⸗ tenden Vorstandsmitglied ernannt. rer. Sebastian Heider, Kauf⸗
Nei als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin auf⸗ genommen. Jeder der beiden Gesell-⸗ schafter Bernard Acksteiner und Marie Acksteiner vertreten die Firma selb⸗ ständig.
32 Kratzau, 25. September 1942: Kohout c Reiman, Grottau (Farb⸗ warenfabrik). Der Gesellschafter Josef KLohout ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Im Erbwege sind die persönlich haftenden f schafter Berta Kohout, Private, Otto
Muinꝝæ. lbõ cl 12 H.⸗R. B 9066 In das Handels⸗
esellschaft in Firma „Chemische ler Albert“, mit dem 46 in Mainz⸗Kastel (Amöneburg, ost
Neudamm. 30550 Amtsgericht Neudamm, 24. 9. 1942. Veränderung:
Seine Vertretungsbefugnig ist die ge⸗ mann in München⸗Pasing. einzelhandel, Rosenheimer Str, 111). A 288 Rudolf Thiem (Tuchgroß⸗ Kohout, Kaufmann, und Friedrich Ko— 1 setzliche nach Maßgabe der Satzung. Die A 7682 — 24. 16. 19762 — Alois * äftsinhaber; Hugo Niedmaier, and lung Neudamm). 3. E i. 3 Eh unn alle in 32 in die . . gleiche Eintragung für die Zweig⸗ Knößlsvorfer, München Gros⸗⸗ Kau mann in München. Frieda Thiem geb. Brügge und dem ö. eingetreten. Vertretungsberech⸗ ö niederlassungen in Neuß und Schöne hadern Lebensmitteleinzelhandel, A 79.6. -* 21. 109. igtè, — Mag Hu- Heschäftsführer Fiichard fickert, beide ligt ist neben dem Gefellschafter? Ottokar
ck a. d. E. wird bei den Gerichten in ber, München (Handel mit Häuten in eudantm, ist Einzelprokura' erteilt.
1 Emmastr. 8). Geschäftsinhaber: Alois ] Kohout nur die Gesellschafterin Berta . und ö ö Knößlsdorfer, . in München⸗ 6 . 2 . t⸗ . Vie haf. . und zwar e g sich 3635 ainz, . Oktober 1 = Großhadern. ; . chf hr c. ar Huber, Kauf⸗ Neustadt, Westpr. ö ö0 Kratzau, 17. Oktober 1942: mtsgericht. A 7083 — 24. 10. 194 — Otto urn g/ ö. en. 1913 — Zranzist Im di n Handelsregister Abt. J. Seivel Kom. Ges., Grottant nwaina.—— Izozsg] Killer, München. (Handel vertrennn. g ith Mn 1 e mm anz öh Nr. 16 ist bei der Firma Friedrich . Fabrikf. Dem Max Jo⸗ För Los. In das Slünbäs! seng Brußgsperger Str. Höh. Ge, deen, mmm? 6. fenen g; Witt, Neustadt, Westpr., folgendes hannes Lein, Zittau, ist Gesamtprokura ; register nde n, be, e Firma schäftsinhaber: Stto Killer, Kaufmann reine de. enn gta Faith * eingetragen: erteilt. Er vertritt die Firma gemein⸗ Louis BGufch fr.“ mit dem Sitz in in München; dieser als Inhaber ge⸗ nchen . ö. ö. Weitere Gesamtprokuristin: Fräulein sam mit einem der übrigen Prokuristen. 8 löscht; nunmehrige Inhaberin: Magda⸗ . 36 Garmisch Partenkirchen — Erna Schütz, Hamburg⸗AUltona. 309 Gablonz, 3. Oktober 1942:
Mainz eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet nun: Busch⸗Lerch Inh. Jean Carl Lerch. Den a) Hans
Vater, Knobloch . Co., Gablonz (Neisse) (Gebirgsstraße Nr. 185). Dis Firma hat ihren Sitz von Schlag nach
Neustadt (Westpr.), 14. Oktober 1942.
lena Kislinger in München. . Das Amtsgericht.
I6d4 . 24. 10. 132 — Rudolf W. 0. Ie, oi orf, Mitten.
wald (Handel mit Kolonialwaren, Le⸗
Derch, Ingemieur-Kaufnrann in Mainz, Bauer, München (Lebensmitte einzel, bensmiskeln, auch Ghst und Geimsffe! ; 11 ö
95) Tdh n, nn,, . Schellingstr. 58). . Adolf Hitler Pl. j). h is , Xen wi ed. Pozo Gablonz (Neisse) verlegt.
Main, ist Cinzelprokura erteilt. Das 3 er: Rudolf Bauer, Kaufmann in . Wolf, Kaufmann in Mittenwald. Amtsgericht Neuwied, 22. Okt. 1943. Söschung: Hescheftslotal beftnder sich jetzt Kaiser Mänchen. X i5ßß. — Starnberg — 15. i6. eueintragung; 40. fteickenberg 13. Tttober 12406
A 181 — Miesbach — 23. 10 1942 — S.⸗R. A 268 W. K B. Schmitt, Leopold Löwy Söhne, Reichenberg
. den 22. Oktober 1942 Sans Noth, Sausham LLebens⸗ ehen err gs be e fe eg, Techn. Bedarf u. Schmierölvertrieb, Franzendorf (Tuchfabrik). . ; Amtsgericht. mitteleinzelhandel, Miesbacher Str. 163. schäfts uhaber⸗ Haft i Leitner, Kauf. Neuwied. Offene Handels esellschaft ; Geschäftsinhaber: Hans Noth, Kauf⸗ mann in Starnberg. Offene Handels eim dem 8. Wai 1954. Gesellschafter Reinbek. 300) ö Muimꝝ. 30830] mann in Hausham. gesellschaft. Anselm Leitner, Kaufmann ind Walter Schmitt, Ingenieur, und Amtsgericht Reinbek. . 12 H.R. A 8810. In das Handels⸗ II. Ber nderungen; in Starnberg, ist als persönlich haf⸗ Zernhard Schmitt, Kaufmann, beide in Zu SH-⸗R. A 1595 Johs. Schmidt * register wurde heute bei der Firma A 2031 = 2* 19. 194— J. c. Dr. tender e a ester eingetreten. Die Neuwied. Glinde? In die Firma, sind dre Eugen Rost“ mit dem Sitz in . München H Gesellschaft hat . 1. Janfglar 1912 Kommanditisten eingetreten; en, K gria Pentenrieder als begonnen. Zur Vertretung der Gesell. Northeim, Hann. 30396] Johs. Schmidt Kommanditgefell= ]
ainz, a nr 5 eingetragen: Fir. 22). 5
Das Geschäft ist auf Alföed Mohn, In. Inhaberin gelöscht; nunmehrige In,
*r schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ Sandelsregister schaft, begonnen am 1. Januar 1942.
genieur in Mainz, übergegangen und haber in Erbengemeinschaft: mächtigt. Amtsgericht Northeim, Hann. Die Prokura des Abam Quick be⸗ wird unter unveränderter . fort⸗ ö Hotelier, iel Penten˖· A 7518 — 21. 10. 1942 — Winds⸗ ö. ö. Oktober 1942. steht . K geführt. rieder, Hotelier, Anna Pentenrieder perger * Maier, München (Trans- A 550 Firma Hartmann Huch,
ainz, den 22. Oktober 1942. und Margarethe Bussinger, Kaufmanns⸗ port und Versand don Vieh und Fleisch Komnranditgesellschaft in Northeim. Salzhurg. 304011
Amtsgericht. gattinnen, alle in München. aller Art sowie Uebernahme von Der Kaufmann Ludwig Huch in Handelsregister
— A 2234 . 10. Io? — Balde Schlachtvieh, Schlacht. und Viehhof). Northeim ist als Kommandttist, mit Amtsgericht Salzburg, Abt. 11 Menden, Lr. Iserlohm. 3548s] Apotheke Wilhelm Seitz, München 3 Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ e s. von 2000, — RAM . k. 22. . ] Amtsgericht Menden, Krö. Iser⸗ Kluenstr. S4). Wilhelm Seitz als ö. t hat am 1. 3 1942 begonnen. treten. Neueintragung: lohn, den 16. Oktober 1913 Inhaber gelöscht; nunmehriger In- Persönlich haftende Gesellschafter: Lud⸗ 11 Ne 2142. A 245 Risa Scheibl⸗ ( Veränderung: haber: Karl Weiß, Apotheker in Mün⸗ wig Windsperger, Spediteur, und Georg Opladen,. l303907! berger vh. Weissengruber Modell.
chen. Der Inhaber ist Pächter des Ge⸗ schästs. Der Uebergang der im Be⸗
Amtsgericht Opladen, 21. Okt. 1942.
Maier, Kaufmann, beide in München. ; A 657 S. P. Kuhlmann Söhne in
B 1090 Uuterstützungseinrichtung Der Gesellschafter Ludwig Windsperger
hüt g. ver Betriebsgemeinschaft Rinker⸗ hüte und Modemaren, Salzburg
Geschäftsinhaber Frau R sa Weissen⸗
Baufa Gesellschaft mit beschränkter trieb des we begründeten Forder ist von der Vertretung der Gesellscheft Leverkusen⸗Schlebusch 1, Freuden⸗ gr S ö Haftung, Menden. * rungen und Verbindlichkeiten ist 3 ausgeschlossen. Der Gesellschafter . thal. Dem Kaufmann Wilhelm Küh⸗ . Der Name der Firma ist geändert den Pächter des Geschäfts Karl Weiß Maier ist allein zur Vertretung der ler in Leverkusen ist Prokura erteilt. 1 R., Salzbur ist Einzelprokurist in Unterstützungseinrichtung der ausgeschlossen. Gesellschaft etmächtigt. Der Anna , ö eründe rungen: RBetriebogemeinschaft Nichard Ninker A 53542 — 24. 10. 1942 — August Windsperger in München ist Einzel⸗-· Hjirna. 30398 A 228 Gebr. Roittner Eisen⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ Haberstock, München Schillerstr. 7 prokura erteilt. Amtsgericht Pirna, 16. Okt. 1912. Geschmeidewarenhandlung Salz 1 tung. bis 18). Geänderte Firma: Hotell Il. Veränderungen: Veränderungen: burg. Die Anmerkung der Minder⸗ . * wen ö z0391 Drexler Angust Saberstock. 14 29 , 29. 10. 1942 — Fröschl 3 A 21 Emil Ramin, Pirna (Handel sährigteit bei den Gesellschaftern Her⸗ . U ewe, Chsel,. I ] A 6353 — 54. 10. 1942 — Paul Co., München (Landwehrstraße ö mit Papier, Schreib⸗ u. Lederwaren, bert, Elisabeth und Richard Roittner
Veränderung: Couradt, München (Handel mit tech- Alohsia. Fröschl ist als persönlich haf Geschäftsbüchern Kontorausstattungen, ist : aufgehoben.
Altes Handelsregister B Nr. 5 nischen Zeichenartikeln, Büro- und tende Gefellschafterin aus der Gesell⸗ Bürdmöbeln“ r — ; Elisabeth Roittner 54 . . mit gie Therefienftr. J78s05. schaft ausgeschieden, Geänderte Firma: i . we e n. Ramm geb. shiedelt aus der Gesellschaft ausge eschränkter Saftung in Groß⸗Fal⸗ Anton Groß als Inhaber gelöscht; nun⸗ Max Brüstle K. G. Die Einlgge bei Richter, Pirna, ist jetzt Inhaberin. . 26 Friedrich Radauers Rachf
einem Kommanditisten ist erhöht.
A 67 — 19. 19. 192 — „Dahmit“ Brenn⸗ und Baustoff Gesellschaft Paul Dahm, München. Ein Kom⸗
A 68 Richard Grahl, Kleiderhalle, Pirna.
Die Firma lautet künftig: Richard Grahl, Herrenbekleidung, Pirna.
kenan in Liquidation. mehrige Inhaberin: An die Stelle des verstorbenen Ab⸗ in 5 . 6 . i, mn, . 1 , ,, B 3657 — 23. 10. 1919 — Attien⸗ ric dertz aus Groß⸗Falkenau als Ziegelei München in Mü Di Abwickler (Liquidator) getreten. , ,, nn,,
M. Linsmayr, Drogerie und Ge⸗ mischtwarenhandel, Salzburg. Ru⸗ dolf Linsmayr, Haus- und Drogerie⸗ besitzer, Salzburg, ist als persönlich
auptversammlun Juli h manditist ist ausgeschieden; ein Kom⸗ ö i. 2 Mewe, den 21. Oktober 1912. ö. ker . . . r . manditist ist eingetreten. jaftender. Geselsschafter aufgenommen, Das Amntggerihr e, i oo ,,, ,, ö — — z td ö z Vogel, München (Handelsvertretun⸗ , . . eit 1. Oktober 1942. Die Firma ist ö öhung i - = Wen nn, n Oil dhl ee e, ,, ban eee e , e dei. . , ,, Te IJ. Neneintragüngen: auf den Inhaber und je 1000 E. r e i l en hat e e gt en, g13 Reichenberg, 25. Sttober 196: Linsmäayr. Vse . des . . A JTo6s = 15. 16. i513 — Franz lautenden Aktien werden 730 zum Kaufmann witwe n iinchen gel. Büromaschinenvertrieb Otto Rich⸗ Linsmayr ist erloschen * , e . etall⸗ u ristallwaren im Einzel⸗ 133 * 5 1 13h M Rr. att eichenber ahnhofstraße 8 20406 ö , : . t Straße 325. Die Prokura der Maritl ? Sandelsregister Mnhaber: Franz Hioser, Kaufmann in ung ur 24 . der i,. Kreillnger ist erloschen. ling, Schreibmaschinenhändler, Reichen⸗ Amtsgericht Siegen. 6 . nn, , schit Rr. Tig , , n dg. lä. 1042 = FJosef ber.. Veränderungen: mae nene , , n n, n, ,, , , mae, gen ge ,, ier g rn, , ö er en . ee, , . re Gen 15 * mit 6 und Malerbedarfsartikeln, 110 Reichenberg, 25. September 142: Firma Ech. Jünger . Co. (In= fh n eri nr ln ig Riebr . 8 r. Erios eu: ! Schwanthaler Str. 2). Friedrich Sachse Wilhelm Brauns, Reichenberg 6. Sch. Jünger) in Siegen: Die 6 ĩ oria Riedmann in A 2189 * 27 ig — gar als Inhaber gelöscht; nunmehrige In- KLAnilinfarbenfabrih, Nibelungenstraße Prokura des am, Adolf Jünger 2 Yann, ig j0 1910 gatha Eisser Mü nchen ; haberin: Gabriele Sachse, Großlauf⸗- Nr. 8). Hans Lampe, Dipl. Kauf⸗ ist exloschen. rina Mayer, Rün chen Cm elh 19 1 ö ß mannswitwe in Mÿnchen; deren Pro⸗ mann in Reichenberg, ist in die Firma H.-R. A 1005 am 21. Oktober 1942 an, ,,, wen,. dr,. aug München. lszosge] kura ist erloschen als öffentlicher 4 after einge⸗ Firma Fritz Fries in Siegen; Die gef ats nab eri. * 1 1 Marr Sandeis regifter A 5759 — 18. 10. 1932 — Schwanen⸗ treten. Er vertritt die Firma allein. Firma lautet jetzt: „Fritz Fries, 9 . . ö ina May Amtsgericht München. g. Ott. 194 Apotheke Andreas Eder, München 327, Reichenberg, 9. Oktober 1942: Kommanditgesellschaft in Siegen.“ Io65 - 16. 10. 1942 — Mathilde 1. Veneintragungen: (Zweibrückenstr. 24). Anbreaz Eder Karl Michler Nachfolger, Neichen⸗ Persönlich haftender Hesellschafter ist Rein ger, München Feinkostennret 4 Jos — 15. IH. 1915 — Rosa als Inhaber gelöscht; nunmehrige In- berg (Eisen⸗ und Metallwaren, Wiener der Geschäftsinhaber Fritz Fries der 3 handel Tei ni tn e, Gef 3 Seinz, München (Handel mit Medi⸗ . Anna Eder, Apothekerswitwe Straße 263. Der persönlich haftende Aeltere in Siegen. Die Gesellschaft hat , inglasern für Apotheke und Brogerie, in München. — Gesellschafter Wenzel Klinger ist in⸗ am 21. August 1942 begonnen. Vier r ,, Hebe er il g). Geschäͤftsinhab rin! Ae 6ght deb. lo 1448 W Gerta folge Ablebens aus der Firma ausge⸗ inn andlfsfte sind vorhanden Reher bt ün wen (. Phheinzelhe if. Ron Keing in Mün4he le Dem? Kari ginhenlig, München Khegtinerstegße schfhden, S- 5K. . Iso am 23. Sttober 191 . wia ingstr. 63). e r ene, Deinz in München ist Einzelprokura Rr. 34 Die Inhaberin Berta Ein. 30 Reichenberg, 26. Zeptember 1942: Firma. Walter Philipps Elettro— . gn ; ager in M g. noadermn: erte, ellig führt infolge Verehelichung nun Bauunternehmung Emil Hübner technik, Blitzschutzanlagen in Sie⸗ . A 706 * 16 16 194 — J. Blum ᷣ I069 - 18. 10. 19 — Doenges den Familiennamen Maier. ö Ev., Baumeister — Zimmer gen: Dem Fritz Hommrichhausen in Komm. Ges., München Cunschand⸗ 8. . e,, . und 19 9 ,, .. . Wenn ae. . 21 , . . . lung, Brienner Str. S). Kommandit⸗ Verkauf von chemisch-techni und 1 . J . , , , , ch ] ö Justitut Fr. awer gemberger sen,, Firma Sch. Jünger X Co. (In⸗
pharmazeutisch⸗kosmetischen Artikeln an ende g sowie an Wiederver- käufer, Schleißheimer Str. H Kom⸗ manditgesellscha t. Die Ge señscha t 3 am 1. i 194 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Walter Doen⸗
esellschaft. Die Gesellschaft hat am 9 Januar 1948 begonnen. ft hg bn — 3 Gesellschafterin: Johanna um. Kaufmannsehefrau in München. Ein Kommanditist. II. Veränderung:
46
Neichenberg, 25. September 1942: r,. 2 xtũ gro sshandel er zeugung extil großhandel, Neichenberg (Tuchgasse 77. An Ing. Kurt Neumann, eichenberg. ö Alleinprokura erteilt.
Starnberg (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. S). Franz aver Lemberger als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Ra⸗ tharina Lemberger, Kaufmannswitwe in Starnberg.
III. Erloschen:
aber Hch. Jünger); in Siegen: Die Firma lautet jetzt: Sch. Jünger ö Co., offene Handelsgesellschaft in . Ziegen. Di r e n, Hans Franke ů in Siegen ist in das Geschaͤft als pet⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗
extilwaren⸗
B 251 — 16. 10 1942 — Gisela ges, Kaufmann in München. Ein Kom ⸗ Deutfche Leben s⸗ und e n mnanditist. d r ger' wl n,, — Ludwig Yon Fteichenberg, 3 Ottober 1942: nommien. Die Gefelschaft hat am Verfsiche rung Aktiengesellschast in A I- 29. 10. 1948 — Monika w Adolf Löffler, Kohlenhandlung, 1. Juli 1941 begonnen. München in Miinchen. Das Vor. Moser, München , Neuburg. Donan. l30s9s] Reichenberg (Luftgasse 1). Der bis standsmitglied Richard Stellwag ist handel, Rosenheimer Str. 181), — Hande sõ reg ister herige Firmainhaber Adolf Löffler ist Traαutennnu. 30408 um w re; des Vorstands ernannt. schäftsinhaberin: Monika Moser in Amtsgericht Neuburg (Donau). aus der Firma ausgetreten. Allein⸗ Umtsgericht Trautenau, s bisher stellvertretende Vorstands. München. Neuburg (Donau), den 28. Oktober 1942. inhaber ist nunmehr Karl Hübner, den 21. 3. 1942. mitglied Dr. Richard Martiny 9 zum A IMMI — 20. 19. 1949 — Qlara Veründerung: Kaufmann, Reichenberg. RNeueintragungen am 39. Sept. 1919 ⸗ ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Reichl, München (Verkauf von Tabak ⸗ S.⸗R. Dillingen A 1 Nr. 49 Johann S466 Gablonz, 16. Ottober 19: Ber⸗ Trautenan' R 245 „Franz Van ⸗ — waren im Einzelhandel und an Wieder⸗Werthmann, Kommandit⸗Gesell⸗ nard Acksteiner, Gablonz (Neisse) Tabakhauptverlag“ in Gradlitz Hagen; 80649] verkäufer, Orleansstr. S3). Geschäfts⸗- schaft. Sitz: Dillingen 9. d. D. Der CE por g. e mit Ein und Ver⸗ Kreis Trautenau. Inhaber: Fran an n!, München, 24. Ott. 1943. inhaberin:; Klarg Reichl in Mänchen Gesellschafter Johann Werthmann ist 29 blonzer Artikel, Schützen Paul, Kaufmann in Gradlitz. . I. Neueintragungen: A 7073 — 20. 10. 18989 — Mugust durch e 23). Die Firma st nunmehr Trautenau A 244 „Hubert Glei .
Tod , / Aus geschieden ga om
A 7079 — 22. 710. 1943 — Mar⸗ Ruprecht, München ESchaustellunter⸗ ist ferner ein manditist. eine offene Handelsgesellschaft, die am ner“ in Trautenau (Großhandel m