3
.
.
ö 722
K. G.“ in
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober 1942. S. 60
2 n a 9.
.
Nährmitteln, Preßhefe, Fischkonserven, Süßwaren und . . Hu⸗ bert Gleissner, Kaufmann, Trautenau. Hohenelbe A 159 „Franz Bittner z Co.“ in Hohenelbe, Sudeten⸗ land (Holzgroßhandlung und Säge⸗ werk). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter:! Hans Adalbert Neumann, orstbeamter, Trautenau, Franz Bitt⸗ ner, Holzhändler, Hohenelbe. Zur Zeich⸗ nung der Firma sind beide Gesellschaf⸗ ter gemeinsam berechtigt. Aenderungen am 30. Sept. 1942: Trautenau A 10 „Johann Ettrich Trautenau. Zwei Ein⸗ lagen der Kommanditisten wurden her⸗
abgesetzt. Vier neue Kommanditisten
st eingetreten. Trautenau A 12 „J. A. Kluge“ in
Oberaltstadt. Hugo Kluge, Herr⸗
,. in Mohren, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (
Trautenau A 52. „Papierfabrik Aupamühl Franz Weber“ in Baus⸗ nitz. Die Firma ist geändert in Papierfabrik Aupamühl Franz Geber Kommanditgesellschaft“. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1911 be⸗
gonnen. Drei Kommanditisten sind vorhanden. ö Trautenau A 54 „Peter Erben
in Trautenau. Infolge Ablebens ist der Inhaber Peter Erben ausgeschie⸗ en. Während der Dauer der Verlassen⸗ chaftsabhandlung wird die Witwe ilomena Erben und der Sohn Paul irben die Firma weiterführen und die Firma gemeinsam zeichnen. Die Prokura des Paul Erben ist erloschen. Arnau A 51 „Mastiger Spinnerei
und Webereien, Erben, Drescher
Co. Kommanditgesellschaft“ in Mastig. Die Einlage des Kommandi— tisten wurde laut bom 1. 7. 1940 neu festgesetzt.
Arnau A 30 „Barth . Co. in Arnau. Die Firma ist geändert in „Industrie für Holzverarbeitung ünd Raumgestaltung, Barth ñt Fendler Arnau, Sudetenland“. FJosef Müller und Johann Adam sind infolge Ablebens aus der Gesellschait ausgeschieden. Die Prokura des Alfred Fendler ist erloschen. Alfred Fendler ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .
Rochlitz A 26 „Franz Patzak“ in
Niederrochlitz. Firmeninhaber nun⸗ mehr Irma Friedrich, Geschäftsfrau in Niederrochlitz.
Rochlitz A 49 „Rudolf Müller“ in Witkowitz. Tie Firma ist geändert in: „Rudols Müller, Inhaber Hugo Müller, Witkowitz im Riesen⸗ gebirge.“ Inhaber Hugo. Müller, Kaufmann in Witkowitz. (Kolonial⸗, Eisen⸗, Baustoffe⸗ Materialwaren⸗, kö und Kohlenhandlung,
einstube. ) Die gleiche Eintragung erfolgte bei der Zweigniederlassung in Hrabatschod 1 H.-R. Hohenelbe A 129.
Erloschen am 30. September 1942:
Hohenelbe A 109 „Anton Palme“, Sohenelbe.
Rochlitz A 19 „Johann Hollmann“, Witkowitz i. Rsgb.
Waldshut. 30404 Amtsgericht, I, Waldshut, 19. Oktober 1942. Veränderung:
H.-R. BII O-⸗3. 3 Spinnerei Tiefenstein G. m. b. H. in Tiefen⸗ stein: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Paul Anliker in Basel ist beendet. 3
Wanne-Eickel. 30405 Bekanntmachung.
Löschung:
H.-R. A 171 offene
66 Hinz C Köhring in Wanne⸗
ickel: Das Geschäft ist auf die Firma
Hinz Köhring G. m. b. H. in
Handelsgesell⸗
Wanne⸗Eickel übergegangen. Die . Handelsgesellschaft ist daher ge⸗ öscht. ö =.
Wanne-Eickel, den 20. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Wetzlar. . 30406 H. R. A 468 Georg Bahr, Schwanenapotheke und Schwanen⸗ drogerie, Wetzlar: Jetzt Firmen⸗ inhaber: Apotheker Alexander Bahr,
etzlar. Dem Georg Bahr, daselbst, ist Prokura erteilt. Die Prokura Alexander Bahr ist erloschen.
Wetzlar, den 20. Oktober 1912.
Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 30107
Handelsregister
Amtsgericht Wilhelmshaven. . Neueintragung:
A 1216 am 3. 10. 1942 Firma Erich Onnen, Wilhelmshaven ⸗Fedder⸗ wardergroden.
Inhaber: Kaufmann Erich Onnen, Wilhelmshaven⸗Fedderwardergroden.
Veränderung:
A 8ꝰ8 am 5. 10. 1942 Firma Karl Dom meyer, Hotel⸗ u. Gastwirtschaft in Wilhelmshaven.
2 Ehefrau Bertha Dönnhoff geb. Dommeyer in Wilhelmshaven. Dem Gastwirt Erwin ,, in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der im Betrieb des
schäfts begründeten Forderungen und
Perbindlichte ten ist beim Erwhert des
schäfts durch die Ehefrau Bertha . . ; ;
Eröffnungsbilanz.
Beschlüsse der
4. Genoslensin asts⸗ register
KEerlinchen, Nm. 30409
Gn.⸗R. 23A. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei Nr. 23 — Elektrizitätsgenossenschaft Gr. Ehrenberg e. G. m. b. H. — fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 5. . und 20. September 1942 auf⸗ gelõst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: August Feske und Georg Herrmann, Gr. Ehren⸗ berg.
Berlinchen, 23. Oktober 1912.
Amtsgericht.
Brilon. 30 410 Amtsgericht Brilon. Brilon, den 22. Oktober 1942. Zu Gn.⸗-R. 22 Almer Spar- u. Darlehn skassenverein e. G. m. u. S. zu Alme. Das , ist durch das neue Statut vom 16. 8. 1912 ersetzt. Der
Geschäftsanteil ist auf 300 eM fest= gesetzt. . KErilon. 30411
Amtsgericht Brilon. Brilon, den 22. Oktober 1942.
Zu Gn. -R. 33 Bleiwäscher Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Bleiwäsche ist heute ein— getragen: An die Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 16. 8. 1942 getreten. Der Geschäftsanteil ist auf 30), — R. festgesetzt.
Br i v. 304121 Amtsgericht Brüx, 17. Oktober 1942.
Gen. R. IX 39, Landwirtschaftliche Handels⸗ und Baugenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung Komotau, in Liquidation, Sitz: Komotau.
Die Genossenschaft ist auf Grund des s 2 bzw. 3 des Gesetzes über die Auf⸗—
lösung und Löschung von Gesellschaften
und Genossenschaften vom 9. 10. 1934,
RGBl. 1 S. 914, gelöscht worden.
1
Brix. 30113 Amtsgericht Brüx, B. Oktober 1942. Gen. ⸗R. XII 58 Genossenschaft: „So⸗ zial⸗Gewerk“ Deutscher Handwer⸗ ker des Kreises Brüx, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Brüx, Sitz: Brüx (Handwerkerheim).
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen auf die im § 1 der Satzung angeführte Weise. Genossenschaftsvertrag vom 24. April 1942. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Brüxer Zeitung. Der Vorstand besteht aus zwei bis drei Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: Leopold Stuchlik, Tischlermeister, Josef Stefanides, Bäckevmeister, und Franz Deser, Schlossermeister, alle in Brüx. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Kitowm, Bz. HKäslin. 30414
Genossenschaftsregistereintragung bei Nr. 39, Elektrizität s⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Kathkow, e. G. m. b. H. in Kathkow, vom 21. Septem⸗ ber 1942: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungen vom 19. Juli 1942 und 23. August 13942 aufgelöst. Die bisherigen Voerstands— mitglieder Karl Witting und Willi Stielow sind Liquidatoren.
Amtsgericht Bütow.
Frankenstein, Sschles. 30ö5s3] Amtsgericht Frankenstein, Schles., 22. Oktober 1942.
Veränderung: . Gn.⸗R. 54 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Kleutsch, Kreis Frankenstein, Schles.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 28. Juni 1942 aufgelöst.
¶ xTimma. 30415 Genossenschaftsregister Amtsgericht Grimma.
Neueintragung am 19. Oktober 1942:
Gn. R. Nr. 54 Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Erdmannshain ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Erdmannshain. Das Statut ist am
25. September 1942 aufgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗
brauchsstoffen und Gegenständen des
bre n gi! Betriebes, 2. ge⸗
,. er Verkauf landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse, 3. die Förderung der
Maschinenbenutzung.
Herne. . Amtsgericht — Negistergericht — Herne, den 20. Oktober 1942. Gn.⸗R. z Herner Gewerbebank, eingetrageng Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftuflicht in Herne. Die
Liquidation der Genossenschaft ist be⸗ endet. Die Firma ist . ö
H atscher, O. S. 830417 Bei der Elektrizitäts⸗Genvssenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tirschken⸗ hof — 1 Gn.⸗R. 49 — ist heute fol⸗ gendes eingetragen:. Die 1 ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 24. 6. 1942 und 16.9. ,
Der Landwirt Emanuel Urbansky und der en Bernhard Voldprecht, beide in Dirschkenhof, . Liquidatoren. Amtsgericht Katscher, O. S., 22. 10. 1942. Leitmeritæx.
Amtsgericht Leitmeritz. Aenderung: 25. September 1942.
7 Gn.⸗R. 1 372 Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein für die Gemeinde Arnsdorf und Umgebung, Bezirk Tetschen, registrierte Genoössenschaft mit unbeschränkter Haftung, Arns⸗ dorf Bez. Tetschen).
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied (Obmann) Franz Weigel.
Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Franz Pohl, Landwirt in Arns⸗ dorf 141.
Das Vorstandsmitglied Franz Keßler ist nunmehr Obmann, das Vorstands⸗ mitglied Ernst Schöbitz Obmannstell⸗ vertreter. .
25. September 1942.
7 Gn.⸗R. II 184 Spar- und Dar⸗ lehenskassen Verein für die Ge⸗ meinde Hortau und Grosßwöhlen re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Hortau.
30ais]
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied
Ferdinand Kny. .
Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Emil Böhm, Kaufmann, Groß— wöhlen 12. . .
24. September 1942.
7 Gn.⸗R. VII 339 „Bytovâ pee“ obeené prospésné stavebni druzstvo rodinnych a näjemnich domü, zap- sané spolesenstvo s rusenim ob- mezenzm se sidlem v JTeplicich- Sanovẽ, Teplitz-Schönau.
Durch Verfügung des kommissarischen Leiters ist die Satzung im § 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr:
„Wohnungsfürsorge“ gemein⸗ nützige Baugenossenschaft für Fa⸗ milienhäuser, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Teplitz ⸗ Schönau. .
Erloschen: J. Oktober 1912.
Gelöscht wurden im Genossenschafts— register von Amts wegen nach 88 2 und 3 des Gesetzes über die 6 und Löschung von Gesellschaften un Genossenschaften vom 9. Oktober 1934, R. ⸗G. Bl. I, S. 14, die Firmen:
7Gn.⸗-R. III 69 Bau- und Woh⸗ nungsgenossenschaft Gemütlichkeit registr. Genyssenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Aussig.
10. Oktober 1942. —
7 Gn. R. IV 37 Deutscher Wirt⸗ schaftsverein Biela bei Bodenbach und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft tung in Liquidation, Biela.
12. Oktober 1912.
7 Gn. -R. V g9g6 Deutsche Arbeiter⸗ Bäckerei in Lobositz registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquitdation, Lobositz.
8. Oktober 1942. 7 Gn.⸗R. VI 3 Ein kaufsstelle der Postangestellten für Aussig und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit befchrankter Haftung in Liqui⸗ dation, Aussig.
8. Oktober 1942.
7 Gn.⸗R. VI 32 Severoseskä auto- dopravni druästvo, zupsane spo- lesenstvo s rußenim obmezenym,
k . ; 8. Oktober 1912.
7 Gn.⸗R. VI Hospodarské, pach- tovni, stavebni a üsporné druzstvo
esl. 1wgionärü a Geského lidu v
Teplicich- Sanove, zapsané spole- enstvo s rußsenim obmezenym v likvidaci, Teplitz.
; 14. Oktober 1942.
7 Gn. ⸗R. VI 161 Hospodärskè, na- jemni, üsporné a stavebni drurstvo V Chcebuzxil, zapsané spoleenstvo s rusenim obmezenym v likvidaeci, Zebus, Bezirk Wegstägdtl.
17. Oktober 1942.
7 Gn⸗R. VII 210 Einkaufs und Spargenossenschaft für Marktfiran⸗ ten und ähnliche Berufe in der Gechossowakischen Republik Tet⸗ schen⸗Bodenbach registrierte Ge⸗
tung, Bodenbach.
Litzmannstadt. 64
Amtsgericht Litzmannstadbt,
den 24. Oktober 1942. ; Veränderungen:
HR. B 31 „Deutsche Genossen⸗ schafisbant. Akhtiengefellschaft “ in Litzmannstadt (Hermann⸗Göring⸗Str. Nr. 45ñ47). Durch Beschluß der an t⸗ versammlung vom 21. 7. 1942 ist die alte Satzung zwecks Anpassung an das deutsche Recht durch eine neue Satzung ersetzt worden. Dadurch haben eine Aenderung erfahren: Gegenstand, Vor⸗ stand, Aufsichtsrat, , ,,, und Bekanntmachung. Die .
wird, falls der Vorstand aus mehreren
mit beschränkter Haf⸗
nossenschaft mit beschränkter Haf⸗
mann i Alexander
Prokuristen
Gn. ⸗R. 6
III Nr. dorf, Oberndorf
lautet jetzt: dorf a / N.,
96. Amtsgeri
In das
17. März
spricht.
1912 ist: a) gasse 115,
und Gustav Walstattgasse
zwanzi mitglie gelöscht.
strierte
schränkter Auf Grund
Karl
,,,.
Saftung —
Olesnjei,
In unser
heute bei der
Siering,
des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften aller Art. 33 Werdegang n,, ist die lege des Geschäftsverkehrs sowohl mit Handel, Gewerbe, Industrie und Land⸗ wirtschaft als auch mit den landwirt⸗ chaftlichen und gewerblichen e g en, 3. ten eine Hauptaufgabe der Ge jaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei andeven Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu bekeiligen, folche Ünterneh⸗ men zu erwerben und zu errichten so⸗ wie alle Geschäfte Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern. „Warengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Alexan⸗ derhof. Die Satzung ist am 30. 5. 1942 in neuer Fassung festgesetzt. ;
Oberndorf, Veckar. Amtsgericht Oberndorf (Neckar,), 22. Oktober 1942.
Veränderung:
2 Einkaufsgenossenschaft für das Bäckerge werbe in Obern⸗ eingetragene Genossenschaft mit / beschränkter
It Cgenshburꝶ.
Gen ossen schaftsregister die durch Statut vom 1942 unter der „Sozialgenossenschaft von Handels⸗
wurde heute
Reichenberg. ö Amtsgericht Reichenberg. ; Veränderungen:
Gn⸗R. IL 56, 8. Oktober 1942: Be⸗ amten Bank Reichenberg registrierte Genossenschaft mit nkter Haftung, Reichenberg. Durch BVeschluß
der n hen nnn, vom 15. Mai
neu gewählt, h) die S§5 4, 5, 13, 14 geändert. . schäftsanteil (5 4 beträgt nunmehr Reichsmark, ch das Vorstands⸗ Dr. Alexander Petrowitsch
Gn⸗R. II 306, 1. Oktober 1942: Elektrisches Ueberlandswerk, regi⸗ Genossenschaft mit be⸗ Saftung, des Vollversammlungs⸗ beschlusses vom 8. Juni 1942 wurden Josef Seibt, Nr. 40, zum Vorstandsmitglied, Hein⸗ rich Hübner
Haas, Obermontenr, Reichenberg, und Johann Franze, Kaufmann, Bu⸗ zu Ersatzmännern im orstand neu gewählt und der bis⸗ n Ersatzmann Franz Wünsche ge⸗ öscht ;
6 Gn.⸗R. V 296, 10. Oktober 1942: Kampeliska, Spar⸗ und Vorschuss⸗ verein in Woleschnitz, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter
Mit Verfügun denten in A ,. III A- dans Ambrosi, . in Woleschnitz, zum Abwickler
Schw iebus. DOeffentliche Bekanntmachung.
Personen besteht, durch zwei , mitglieder oder durch ein Vor mitglied mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß der Vorsitzer des Vorstandes allein zur Vertretung der Gesellschaft bezugt kin soll. Direktor Kurt Pohl⸗ t Vorsitzer des Vorstandes. Dr.
irma
zu vertreten.
os ö
Haftpflicht, Sitz: (Neckar): Die Firma Bäcker⸗Einkauf Obern⸗ eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.
B0ss6
cht Oppeln, 8. Oktober 1942. Auflösung: Gn.⸗R. 133. Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Lerchenfeld. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 1. ö und 27. Mai 1942 ist die Genossens
aft aufgelöst. 30419
Firma
kaufleuten im Kreis Kelheim der NSDAP. eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kelheim errichtete Ge— nossenschaft eingetragen.
stand des Unternehmens ĩ meinschaftliche Förderung sozialer Maß⸗ nahmen, deren Durchführung der wirt⸗ schaftlichen Leistungsfähigkeit des ein⸗ zelnen Betriebes billigerweise nicht zu⸗ gemutet werden kann oder der nn, feiner Gefolgschaftsmitglieder nicht ent⸗
Der Gegen⸗ ist die ge⸗
Regensburg, den 23. Oktober 1942. Amtsgericht — Registergericht.
0420)
ilhelm Pinsker, Steuer⸗
inspektor, Reichenberg⸗Rosental, Neisse⸗ zum Vorstandsmitglied
Baumeyer, Reichenberg,
28, zu . Ersatzmann Satzung in den Ein Ge⸗
Reichenberg.
Obersekretär, Reichenberg ⸗⸗ Rosental,
tschechisch: Kampeliska,
zpofitelni a zälozni spolek ve Zlatè zapsuns neobmezenym rusenim, Oleschnitz.
des Regierungspräsi⸗ Her ν ussig vom 8. Juni 1942,
spoletenstvo s
Fin I/ ib - , wurde estellt. z0os2ij
e f ei lie e
tands⸗
Max Rohmann, Erwin Schiller, Rudolf Hüffer, sämtlich in Litzmannstadt, und Otto Reinke in Litzmannstadt⸗Erzhausen, ist, Prokura erteilt, 4 jeder von ihnen berechtigt ist, die
Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gegenstand nunmehr der
derart
mit einem
ell⸗
einschließlich von
bank e.
beschränkter
Einsiedel
tener Spar- und Darlehn skasse e. G. m. u. S. in Muschten folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Muschtener Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Muschten. Haftsumme: 500 R.. Höchste Zahl der Geschäftsanteile; 10. Das Statut ist am 9. August 1941 neu gefaßt.
Schwiebus, den 19. 3 1942.
; Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. l3058 n Genossenschaftsregister. Gn.R. 12 Kreditgenossenschaft Seb⸗ nitz e. G. m. b. Sp., in Liqu.: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet Amtsgericht Sebnitz, CSachs.), den 22. Dktober 1942.
Steinau, Oder. 30422
3. Gn. R. 66. In unserem Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Elektrizitäts⸗Gen ossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Porschwitz, Kreis Wohlau, heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep—⸗
tember 1942 ö Liquidatoren sind⸗; 1. Albert ittrich, Bauer, 2. Richard Handke, Holzhändler,
3. Richard Rohne, Geschäftsführer in Porschwitz, Kr. Wohlau.
Steinau (Oder), 21. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. L30423]. Genossenschaftsregister Autsgericht Trebnitz, Schlesien. Trebnitz, den 8. Oktober 1942.
5 Gn-R. 37a Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Beckern,
Kreis Trebnitz.
Die Genossenschaft ist durch) Ver⸗ , g mit der Spar⸗ und Kredit⸗
n m. us H. in Obernigk ge⸗ mäß den Beschlüssen der außerordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 3, Mai / lh. Juni 1942 und dem Ver⸗ chmelzungsvertrage von demselben Tage n .
5 Gn.⸗R. 7a Spar⸗ und Kreditbank in Obernigk e. G. m. u. H.
Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Beckern, Kreis Trebnitz = 55 Gn. -R. 37a — ist gemäß den Beschlüssen der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlungen vom 3. Mai / 19. Juni 1942 und dem ,, , , vom 3. Mai 1942 i Bt und mit der Spar- und Kreditbank e. G. m. u H. Obernigk, verschmolzen. . r n. J 30 21 Trophamn. ̃ 3042
. Genossenschaftsregister
Amtsgericht Troppau. Abt. T. = Aenderung vom 22. Oktober 1942:
Gn. R. XIV — 129 Werkgenossen⸗ schaft der Weber, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Römerstadt. Die Fabrikanten Josef Rücker, Gertrud -Kraus und Wal⸗ ter Hönigschmidt sind aus dem Vor⸗ , ausgeschieden und an ihrer Stelle er Webwgrenerzeuger Edmund Kimmel in Römerstadt als Direktor, der 6. mann Wilhelm Mück in Römerstadt als ö und der Webwarenerzeuger Viktor Habermann in Römerstadt als Kontrollor gewählt.
5. Musterregister
Mannheim. 1330588 Musterregistereintrag vom 21. Ok⸗ tober 1942 in Band IV OZ. 308 a. Tirma „Schildkröte“ NRheinische Dauerwäsche⸗ und Kun ststoffwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim -Neckarau: Verlängerung der Schützfrist: 12 Jahre. Amtsgericht, FG. 36, Mannheim.
M:annkh eim. 30589
Musterregistereintrag vom 22. Ok⸗ tober 1942: Rheinische Gummi⸗ und Cellulvid⸗ Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau, ein verschlossenes Paket, ent⸗
haltend eine Zelluloidßuppe, Fabr.⸗Nr.
573145 (Modell Döbrich), einen Zellu⸗ loidpyuppenkopf, Fabr. Nr. 472/32 (Mo⸗ dell Döbrich). angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1942 vorm. 10,25 Uhr, Muster g n die Erzeugnisse, Schutzfrist ahre. Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim.
Mannheim. . 30690 Musterregistereintrag vom 33. Ol⸗ toßer 1949 in Band 111 O.⸗3. 206.
irma ., Gummi⸗ und elluloid⸗ Fabrik in Mannhein⸗ Neckarau: Verlängerung der Schutz⸗
frist: 5 Jahre. Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim.
. Qonlurse und Vergleichs lachen
HR ynust. I30689 2. PH. 3 441. In dem Nachlast⸗ konkursverfahren über den Na 16 der Sozialrentnerin Anna Kadenba— e John aus ö. Rsgb., ist as Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hermsdorf, Kynast, 28. Oktober 1942. Amtsgericht.
[
em,
. . Reichs und Staatsanzeiger Mr. 28a vom 29. Ottober 1542. e. 3
ber bisher nur bei Leistung von zuschlagpflichtiger Mehr-⸗=
arbeit zugelassen war, von allen Lohn⸗ oder Gehalts⸗ empfängern eisern gespart werden können.
Es können auch nach wie vor 13 Reichsmark oder 26 Reichs⸗ mark monatlich, 3 Reichsmark oder 5 Reichsmark . und
50 Reichspfennig oder 1 Reichsmark arbeitstäglich eisern gespart
werden.
Ein Lohn⸗ oder Gehaltsempfänger, der erstmalig am Eisernen Sparen teilnehmen will, oder der den bisher gesparten Festbetrag mit Wirkung ab 1. Januar 1943 ändern will, muß seinem Arbeitgeber rechtzeitig eine Eiserne Spar⸗ erklärung abgeben. Die Eiserne Sparerklärung muh bei
Monats lohnempfängern spätestens einen Monat, bei Wochenlohnempfängern spätestens eine Woche vor der Lohnzahlung abgegeben werden, für die sie erstmals gelten 6. Es empfiehlt sich, die Erhöhungen auf 39 R. monatlich, 9 R. wöchentlich oder 1,50 fe arbeitstäglich schon jetzt zu beantragen. Und es ist demjenigen, der noch nicht Eiserner Sparer ist, zu empfehlen, seine Eiserne Sparerklärung jetzt abzugeben.
Auch das Eiserne Sparen von sogenannten einmaligen
Zuwendungen ist neu geregelt worden. Ursprünglich waren—
als einmalige Zuwendungen nur die Weihnachtszuwendungen und die Neujahrszuwendungen zum Eisernen Sparen zugelassen. Der Reichsminister der Finanzen hat im Laufe der Zeit auch noch andere einmalige Zuwendungen (3. B. Geschäfts ahresabschluß⸗ prämien) für eisern sparfähig erklaͤrt. Er wird voraussichtlich
. weitere einmalige Zuwendungen zum Eisernen Sparen zu⸗ assen. ;
. Der Reichstreuhänder oder der Sondertreuhänder der Arbeit wird in den Fällen, in denen die Gewährung einer einmaligen Zuwendung von seiner e mn abhängig ist, künftig die Zustimmung mit der Auflage verbinden können, daß bestimmte Teile der Zuwendung eisern ge spart werden. Die Einzel= heiten für diese Regelung werden noch bekanntgegeben werden.
Die Höhe der Sparbeträge von einmaligen Zuwendungen ist durch die neue Verordnung beweglicher gestaltet worden. Es kann künftig von einer einmaligen Zu⸗
wendung, die 200 RM nicht übersteigt, der ganze Betrag oder
jeder auf volle 10 RM lautende Betrag und von einer einmaligen Zuwendung, die 200 EAÆ übersteigt, der ganze Betrag eder jeder auf volle õ0 RM lautende Betrag eisern gespart werden. Es können jedoch von jeder einmaligen Zuwendung n,, ß00 RM im Jahr und von allen einmaligen Zuwendungen, die ein Lohn- oder Gehaltsempfänger innerhalb eines demselben Arbeitgeber erhält, zu sammen 1000 RA eisern gespart werden. .
„Die soeben im Reichsgesetzblatt erschienene Verordnung ent⸗ ö. darüber hinaus noch einige Bestimmungen über die Durch⸗—
ahres von öch st ens
ührung des Sparverfahrens, insbesondere die Vorschrift, daß ie Eisernen Sparbücher den Eisernen Sparern in der Regel durch Vermittlung des
rbeitgebers aus⸗ zuhändigen sind. ;
—
Ausgabe von 3½ Z Reichsschatzanweisungen von 1942 Folge IV
Die im Mai 1942 aufgelegten Ri/e 35 Schatzanweisungen des
Deutschen Reichs von 1983, Folge IIl, fällig am 16. April 1965 ind verkauft. Das Reich stellt nunmehr auf den Inhaber lautende 1/9 95 , des Deu ichen Reichs von 1942, Folge IV, fällig am 16. November 1963 mit Zinsschein per 16. Mal 1943 ff. zur Verfügung. Der Zinslauf beginnt am 16. November 1942, bis dahin erfolgt die Abgabe abzüglich Stückzinsen. Die Schatzanweisungen werden — wie es bereits grundsätzlich . Witte August 1942 geschieht — in Sammelbestandanteilen bei er Deutschen Reichsbank, Wertpapiersammelbank, Berlin, abge⸗ eben. Die Begründung von Einzelschuldbuchforderungen auf den amen des Käufers ist ebenfalls möglich. Es ist erwünscht, daß im Interesse der Arbeitsersparnis in weitestem Umfange von der Möglichkeit der Sammelverwahrung sowie der Schuldbuchein⸗ tragung Gebrauch . wird. Soweit effektive Stücke benötigt werden, werden solche in Abschnitten von 100 REA, 500 R., 1000 -M, 10 000 E. Æ, 50 000 HM, 100 000 R.M und 500 000 R. A ir Berfügung gestellt; derartige Wünsche sind möglichst sofort bei r Auftrggserteilung zum Ausdruck zu bringen.
Die Abgabe der' neuen Schatzanweisungen erfolgt zum Kurse von gor / unter Stüchinsenberechnung zuzügli üxsenum⸗ e nn, Sammelbestandanteile und Schuldbuchforderungen sind tei der Deutschen Reichsbank sofort lombardfähig; effektive Stücke können erst nach deren Erscheinen beliehen werden. Die Einfüh— rung in den amtlichen Börsenhandel wird erfolgen.
Wirtjchaft des Auslandes
Immer ernster werdende Textilversorgung in England — Ein Klagelied der britischen Zeitung „Scotchman“
Stockholm, 28. Oktober. Die englische Zeitung „Scotchman“ beklagt sich über die immer ernster werdende Textilversorgungs⸗ lage,. Besonders in — seien die Verhältnisse sehr kraß und die Eltern vieler Kinder könnten diese nicht in die Schule schicken, da es an Schuhen und Kleidern völlig fehle.
1
Die Versllavungstaktit der USM gegenüber gberoamerila — Nordamerilanischer Maschinenlieferungsplan von argentinischer Zeitung als Erpressungsmanöver entlarvt
Buenos Aires, 28. Oktober. Die nationalargentinische w , Cabildo zeigt die Hintergründe auf, welche die Vereinigten Staaten mit dem Plan verfolgen, gebrauchte Maschinen an Iberoamerika abzugeben. Argentinien 3 infolge einer neutralen Haltung davon =, rr. Dies sei für die altung der USA zwar bezeichnend, bedeute aber keineswegs eine chädigung. Wenn man nämlich die Propagandaphrasen von an⸗ er. Gutnachbarschaftshilfe abstreiche, sehe hian, daß es sich m Grunde um ein großes Erpressungsmanöver handele.
Die Lieferung von Maschinen im Werte von 2 Mrd. Dollar würde die wirtschaftliche Abhängigkeit Iberoamerikas von nörd- licher Plutolratie verewigen. Die Fabriken würden nämlich keineswegs kolumbianisch, peruanisch oder uruguayifch sein, J,. immer nur nordamerikanisch, von USA⸗Technikern ge⸗
aut und von USA⸗Kaufleuten geleitet. Damit würden sich af neue Glieder in der schweren Kette wirtschaftlicher Versklavung ergeben. Nur zu bekannt sei, daß Washington versuche, Ibero⸗
— amerika zu überrennen, um den Verlufst seiner wirtschaftlichen
Positionen im Pazifik wettzumachen. Gewiß sei die Wirtschaftslage Argentiniens schwierig. Jedoch sei es besser, allen Stürmen zu trotzen, als argentinische * ju verpfänden und Hoheitsrechte zu gefährden. .
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für 8
Elektrolytlupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. B.
* . Oktober auf 74,00 RA (am 28. Oktober auf 74,00 RM) r k. . . ⸗
Berlin, 28. Ottober. Preisuotierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-⸗Verlin.) [(Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 55 . — bis „ —. Linsen, käfer frei 9 — — bis f Linsen, käferfrei 5 — — bis = — und 5 — bis —— Speiseerbfen / Inland, gelbe 5 — — bis — — Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5
— — bis — — Gesch. glas. ö. Erbsen, ganze R — — bis ——,
Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s — — bis — —, Grüne Erbsen,
Nuslanß — bis. zieiß Itallenen glas. ) 61 o bis S, zo, Reis 3
bis und Y = — bis -= — Buchweizengrütze L— bis — —, KGerstengrühe, alle Lörnungen‘) 35,40 bis 36,45), Haferflocken IHafernahrmittel .) 45, 00 bis 46,006), Hafergrütze fHafernähr mittel) 46,00 bis 46, 00f), Kochhirse ) 37 00 bis 386 900, Roggenmehl, Type 1706 2d 66 bis Beni Type 190, Inlanb / == bis =, Weizenmehl, Type 1660, 9 and 36,40 bis — —, Brotmehl, Type 2800 26, 90 bis — — eizengrieß, Type 550 87, 6 bis — — Lartoffelmehl, hochfein 468,80 bis 40, Sof, Sago, deutscher, weiß Scthgo bis 68, 90 Zucker, Melis Grundsorte 67, 9o bis — —, Roggen kaffee, lose —— bis — — *), Gerstenkaffee, lose — — bis t. Malg8kaffee, lose — — bis — — h, ö gs.o0 bis 78 00, Röstlaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) ib bs bis ziß Ko, Kööstigsfte, Se r glamerita g zaß H bis Se od Kakaopulverhaltige Mischung 136, 00 bis =. Deutscher Tee 246 060 bis 280,00, Tee, sübchines. Souchongg) 810, 0b bis 9oo, — Tee, indischz) obo, 00 bis 1400,00, Pftaumen, ig an, S0 / 85, in Kisten —, — biz — , Pflaumen, Fug ofiaw, 66 aß, in Kisen == bis = Pflan- men, Vulgar. — — — — Sultaninen, Perser — — bis — —,
. 9
1
Sultaninen — — bis — — Mandeln, süße, , aus gewogen — — bis — —, NManbeln, bittere andgewählte, aus- gewogen — — bis — — , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —— bis — — Kunsthonig, in va-kg-Packung (Würfeh O90 bis 72, Vratenschmals 183,4 bis —— Rohschmalz 183,03 bis — —, Visch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bia — —, Mar kenbutter, gepackt 835,00 bis — — ) feine Molkereihutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepnckt 327 90 bis — — Molkereibutter in Tonnen 3156,00 bis — — Molkereibutter, gepackt 819, bis — — Landbutter in Tonnen 299,090 bis — — Landbutter, gepackt 303, 0 bis — — Speiseöl, aus gewogen 173, 00 bis ——, Allgäuer Stangen 209. 130, 00 bis 138,00, echter Gouba 4099 — — bis — — echter Edamer 4000 — — bis — — bayer. Emmentaler wollfett) No, 06 bis 275, — Allgäuer Romatour 20 182, 00 bis 188, 00, Harzer Käse 100, 00 bi5 LG, 0, Reis Siam J1— — bis — — Reis Siam NH — — bis — —, Neis Moulmein — — bis — —. .
* Nach besonderer Anweisung verkäuflich
Nur für Zwece der menschlichen Ernährung bestimmt.
7 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von aus wartigen Devisen⸗ und Wertpapiermaãrtkten
Dev isen
Frag, 28. Oktober. (D. R. B.) Amsterdam 13,27 ., 13.27 B., arich 656, 90 G., oo, 10 B., Osio 667, 60 G., oss, go B., Kopen—- agen 821,60 G., 822,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid
265 50 G., 236, 0 d., Mailand 131,40 G., Ii, 60 B., lem Hort
24,98 G., 26,02 B., Paris 49,098 G., So, Os B., Stocholm 59d, 66 G.,
oö, so B., rüssel zo, 60 G., 00, 16 B., Belgrad 49,55 G., do, Os B.,
Agram ¶ 0, 95 G., 66, 0s B., Sofia 30,47 G., zo, 5s3 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. ̃
Bud ap est, 28. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengd. Amsterdam 180,73 Mn, Gerlin 136,20, Bukarest 278 , Helsinki 6,00, London — — Mailand 1777, New York — — Paris 6, 81, Prag 18,62, Preßburg 11,ů71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.
London, 20. Oltober. (D. R. VB.). New York 402, 50 -= 403, So, Paris —— . Berlin — —, Spanien (offiz.) 40, 50, Montreai ä Hias, Rmfterbam — . Vrnssel = Jialien Grein) * Schweiß ir so 1710, FRohenhagen (hre) —— Slochölni 16,85 — 16, 956, Os lo ——, Buendg Luͤres (offiz.) 16,9533 — 17,13, Rio de Janeiro linoffiz. — —, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
Amsterdam, 29. Oktober. (D. R. B.) f12, 6 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich. Berlin 16,86, London — —, New Jork —, —, Paris — — Brüssel 30, 11-40, 17. Schweiz 43, 63 —= 43,71, Heisingfors — , Italien Clearing) — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopen hagen — —, Stodholm 44,81 — 44,90 Prag — —.
Zürich, 28. Ottober. (D. N. B.) (il, 40 Uhr.! Paris 9,571, London 173514, New York 431 nom., Brüssel 60, 85 B., Mailand 22, 666, Madrid 390, 18 B., Holland 229,50, Berlin 172, 58, Lissa-= bon 17.914, Stockholm ios, 60z, Oslo 96,624 B., Kopenhagen go, 874 V., Sofia 6,373 B., Prag 17,30, Budapest 164,56 B., Zagreb 8,75 B., Athen —, —, Istanbul 3, 37 , Bularest 2,37 BV., delsingfors 877, So, Buenos Aires 102, 50, Japan 101,00, Rio 22, 50 B.
Kopenhagen, 28. Oltober. (D. N. B.) London 19,34, Nem Hork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,88, Antwerpen 76, So, Zurich 111,26, Rom 25,86, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo
. Helsingfors 9,ss, Prag —— Madrid — —. Alles Brief- urse.
Sto ckko lm, 28. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,6 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —— G., 9g, 00 B.,
Brüssel C — G., 67, ᷣo B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97, so B., Amsterdam — — G., 223,56 B., Kopenhagen 87,60 G., 87, 90 B., Dolo gs s C. os, 5 V., Kaspingten is Ch S.. Lb, o P., Heising⸗ fors 8,85 G., 8, 9 B., Rom 22,06 G., 22, 20 B., Prag — —, Madrib w Kanada 3,76 G., 3,82 B., Lissabon — — G., U, 85 B., Buenos Aires 97, 0) 6., 101,00 B.
Oslo, 28. Oktober. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 1765,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,60 B., New Yori . G., 440, 00 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zürich 191,50 G., 103,00 B. Helsingfors 8, io G., 9, 20 B., Antwerpen = G., 7i 60 V., Gtocthoim 104, S5. G., ios, io B., Copenhagen ol, d G., 92, 2s V., Rom 2220 G., 23,20 B., Prag -
London, 28. Oltober. (D. R. B.) Silber Barren prompt 28,50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 168 —.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 28. Oktober. (D. N. B.) Reichs- Alt. besißanleihe 168, 60, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderuz Eisen 143,00, Deutsche Gold u. Silber 195, 80, Deutsche Linoleum — = Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 147,50, Heidelberg Cement 166, 0, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans 188, 00, Lahmeyer 166, 09, Laurahutte — — Mainkraftwerle 148,00, — 52 160,00, Voigt u. Haffner 167, 5090 Zellstoff Waldhol Hamburg, 28. Oktober. (D. NR. B.) (Schlußkurse. Dresdner
Bank 14700, Vereinsbank 163,50, Hamburger Hochbahn 128,50,
Damburg · Amerila Paketf. 124575, Hamburg-⸗Südamerikg 132,00, Nordd. Lloyd 127, 00, Dynamit Nobel — — Guano 87, 00, Harburg Gummi — = Holsten⸗VBrauerei 210, Ho, Karstadt 128,00,
Siemens St⸗ Alt. — — do. Vorz . Att. — —, Neu Guinea — —,
Dtavi —, —. —
Bien, 28. Ottober. (D. A. B. 496 Nied. Don au Lds. Anl. 1940, A 108, 26, 409 Ob.-Donau Lds.-Anl. i940 105373, 49 Steier ; mark ds. - Anl. 1640 i103, 8, 49 Wien 1940 16535. Donau.
Damp ssch.· Gesellschaft „ — , A. E. G. Unioßn Lit. g — —, Alpine
*
In Berlin fejtgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auslãndijche Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung
— 29. Oktober 28. Oktober Gelb Brie Geld Brief Aegypten (Alexan- .
drien, Kairo... ... 1 ägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabul 106 Afghani 18,9 18,8683 18,9 1s, 83 . (Buenos 17
m 1Pap.-Pes. O,S88 O,592 o, 5838 , 59a Australien (Sidney) 1 austr. Ps6t. 6 e. Belgien (Brüssel und ⸗ .
Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 410,0 39,906 40, 04 Brasilien (Rio de
Janeiro) ...... ... 1Milreis — — — — Brit. · Indien (Bom⸗ ;
bay⸗ Calcutta) ..... 100 Rupien — — . — Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3, 097 3,063 3,047 3,083 Dänemark (Kopen⸗
1 I100 Kronen 52,115 852,25 52, 1585 52,25 England (London). 1 engl. Pfd. — — — — Finnland (Helsinti). 100 finn. M. 6,06 5,07 5,06 6, 7 Frankreich (Paris. 100 FIrs. — — — . Griechenland Athen) 100 Drachm. 1,668 1,6721 1,568 1,672 Holland (Amsterdam . ;
und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,0 132,70 iz, 70 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 1459 14,51 14459 14,651
land (Reytjavih). 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 talien (Rom unb ͤ
Mailand) ...... 100 Lire 13,4 13,16 13,14 13, 16 Japan (Tokio und
e Yen o, 885 0,587 0,585 0,587 Kanada (Nontrealh. 1 lanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5,006 4,995 5,008 Neuseeland ( Welling⸗
Kö, IL neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 53,16 56,8 56,76 56,88 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10, 16 dtumãnien (Bularest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) .... 100 Kronen 59, a6 659,58 59,6 69,58
Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. 100 Frs. 67,89 58,01 57,s98 68,01 Serbien (Belgrad). 190 serb. Din. 4,9985 b,006 4,995 5,006 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, 59!ñ 8,609] s,591 s, Hog Spanien (Madrid u.
Bareelona) ..... l00 Pesetas 23,56 23,60 23,56 23,60 Süd afrikanische
Union (Pretoria,
Johannesburg) ... 1 fadafr. Pf. — 2 — — Türkei (Istanbul) .. 1 turt. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — — Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso 1, 199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von
Amerika (New York 1 Dollar — — — —
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse;
Geld Brief England, Aegypten, Südafril. Union.. 9, 89 9, 91 , 4, 996 5, 005 Australien, Neuseeland ... .... ...... 7, 912 7, 928 Britisch⸗ Indien ö. 8889909099099 714,18 74,32 Kanada ..... ..... —— 8288882 2, 098 2, 102 Verein. Staaten von Amerila . ...... 2, 498 2,502 Brasilien 2 28888885 0, 130 0, 132
An dᷣlãndische Geld sorten und Banknoten /
29. Oktober
28. Oktober J
Geld Brief Geld Brief So vereigns . ...... Notiz 20,868 20,6 20, 28 20,46 2z20 Francs- Stucke .. für 16,16 16,22 16,16 16, 22 Gold · Dollars ...... 1 Stud 4,1885 4,205 4, 1885 4,208 Aegyptische ...... 1 agypt. Pfd. (39 411] (39 441 Amerikanische: . 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 151 2 und 1 Dollar... 1 Dollar 1449 151 1,490 1,851
Argentinische ...... 1 Pap. Peso 0.44 0, a6 O0, 442 0, 26
Australische . ...... 1 austr. Pfd. 2,44 2,46 2,44 2, 46 Belgische ... ...... 100 Belgas 390,92 (0, os 39,92 (0, os Brasilianische .... 1 Milreis o, os OoO9 0,08 O00 Brit. Indische .... 100 Rupien 22,95 23,065 22, 95 23, 06 Bulgarische: 1000 L
u. darunter. ..... 00 Lewa 8, 79 3,09 3,07 3, 090 Danische: große. 100 Kronen — — — —
10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 62, 10 652, 30 52, 10 82,30 Englische: 10 2 s
u. darunter.... engl. Psö. 338 337 3,88 337 6 ...... 100 finn. M. ö 6,058 6,075 65,055 6,078
ranzöfis e ..... 100 Frs. 6 4, 99 65,01 4, 99 5, ol dollaändische ..... 100 Gulden 132,70 182.70 132,70 132,70, Italienische: große . 100 Lire — — — =*
10 Lire ...... ... 100 Lire iz, 12 13, is 18, is, 1s
1lanad. Dou. 0,00. 1601 G00 oJ
Kanadische .... .... 100 Kung 4, 99 65,01 4,99 5, 01
Kroatische ... ...... . S0 Kr.
u. darunter ...... 100 Kronen 56,89 57,11 1 56,89 57, 11 Rumänische: 1000 ei
und 500 Lei ...... 100 Lei 1, 56o4 1,68 1,66 1, 68 Schwedische: große 100 Kronen — — — —
50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 69,40 69,64 59,40 69,64 Schweizer: große. 1100 Frs. 57,8. 58,07 57,86, 58,07
100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,88 58,07 57,83 58,07 Serbische ..... .... l100 serb. Din. 4,99 5,0! 4,99 5, 01 Slowalische: 20 Kr. 4
u. darunter ...... 100 slow. Kr. s, 58 8, 62 8,68 8, 62
Südafr. Union.... 1 sudafr. Pfd. 4,39 a1 4,89 46,41
Tuürlische ...... ... L tũrł. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93 Ungarische: 100 P. u. darunter.... 100 Pengd 60,78 61,02 60,78 61,02
Montan AG. „Hermann Göring“ vo, 26, Brau⸗AG. Oesterreich .
Brown - Boveri 132,265, Egydyer Eisen u. St 123,0, „Elin“ AG. f. el. Ind. — — Enzes felder Metall — — Felten⸗Guilleaume 145, 0, Gummi Semperit 233,50, Hanf-⸗Jute⸗Textil ——, Kabel-
und Drahtind. 171,716, Lapp-Finze AG. 1065, 75, Leipnil-Lundb. — —, Leykam-⸗Josefsthal Jo, 0, Neusiedler AG. 176, 00, Perlmooser Kalk = — Schrauben- Schmiedew. 171,560, Siemens-⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. w„— „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr⸗Daimler⸗Puch 127, 50, Steyrermühl Papier 173,00, Veitscher Magnesit — —, Waagner- Biro 149, 00, Wienerberger giegel 126, 00. .
iener Protektoratswerte, 25. Ottober. (D. N. B.) Zivnostensta Bank ——, Dux-⸗Bodenbacher Eisenbahn 182,00,
*