1942 / 256 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 2856 vom 31. Oktober 1942. S. 2

Preise für die Abgabe von

. Anlage A . Verbraucher Einzelhändler und sonstige 4 Erzeugnis ö Groß · 6 n niit , Behörden Großverbraucher Kleinabnehmer b . 6 der Klasse ) 2 11 2 3 —⸗ 4 5 6 J I. Feinseife 86 ö os RM os R zo vd. o, 286 RM 40 vH. o, 26 Rn 10 v5. 9 o, 26s Rn 30 vhs. (0, 26 RM - 30 vp.) 4 5.) w 1. Gin heitsfeinseife 3 37 5 ̃ . w o, 12 Rv o, 2 RA 30 vʒ. 22 o, 12 RM 40 vH. on 2 Ru 10 v6. 2 3 o, 2 Rt 30 vᷓ. (o, 2 RX 30 v.) 49. 5 III. Ein heitsfeinseife⸗ 2 2 ö 8 3* . Schwimmseife ** 25 535 ö H JI o, iꝛ Rn o, 2 RM 30 vs. 6. oaz Ru 0 νο. 38 o, 12 RM 10 vp. . o, i Rt 30 vo. (o, 12 RM zo v5.) 21. . IV. Kernseife / 873 32* 5 5 2. 54 Feste Haushaltsseife 27 * 32 24 8 . , o, iꝛ R o, 2 EAM 25 v5. 3 (0112 RM 36H v5. 3 O, 12 RA 10 v5. 33 o, 12 RM 25 vp. (o, 2 ESt 25 v5.) 41h. 661 3 8 2.3 91 TD * 4 4 V. gernseife⸗ k 8 22 . Schwim i seife 232 22 * . 3 . je Stück! ... .... O0, i2 RM o, 12 RM 25 vv. ou Ra zs ob. 3 o, iꝛ RM 10 vð. o, 12 RM 285 vꝶp. (o, 12 RM 25 v5.) 4 v5. 13 VI. Rasierseife ö * 3 1 ö 7 5 4 je Stück...... . O16 E o, 18 Ru zo vdö. S3 ons Ru coxꝶ vn. * o, RA 10 v5. * o, 16g R 30 vę. (o, 16 Ru. zo vp.) * 08. . m. e g mer für Zein⸗ * 4 J ö . * ö wäãsche * H 2 ö ö 1. Normalpaket zu sog. 024 R o,'d RM 20 vp. S3 2 R sz oh. 7* o, 4 RM 10 vH. 3 2 o, 24 RAM 20 v. (o, 4 RM 20 v5.) 489. . 2. Doppelpaket zu 100g. 0,48 RM“ (o, as R* 20 vhs. 54 0,48 R., 32 vv. g Oos RM lo vs. 5 o, 8 RI 20 vʒ. (Gb, 48 RAM 20 v5.5) 4 vch. . vim. 28 asch⸗ (Seifen-) Pulver . 23 . R 1. in Paketen 2* * 823 . . a) Normalpaket zu 2560 g O, 20 RM (0, 29 RM 20 vh. 3 920 RM, = gz og. 273 020 RVM 10 vh. 3 o, 20 RM 20 v. (o, o R. 20 vH.) 4 v9. . b Doppelpaket zu 500 g O, 38 R ,s RAM 20 vb. S. 6.38 RA 32 v. 6,88 RM 10 v. 5. O. 38 RM 20 vch. o. 38 RM = 20 v. 4. . 2. lo se : w a) bei Abgabe auf Seifen⸗ V karten je 50 g... o, 05 R. A ? . b) bei sonstiger einmaliger . 4 Abgabe: . unter I00 kg je 100 kg 46, RA 46, RAM 46, RAM 46, RA 964 von 100 bis ö von 100 bis 249 kg 189 kg . je I0o kg... .. (41,50 RM 44, 0 RM 44, So RAM je loo kg 44 , õo RM . . von 200 kg Für die Spalten -- M gelten . und mehr R je 100 kg 40, RA 5 vę. . bei Bezug vom . von 250 bis 499 kg Hersteller?) je I00 kg... 43, RAM 43, RA 43. RAM von 500 bis 999 kg je loo kg... .. 41, so RAM 41, 50 RAMn 41, o RM ( von 1000 kg und mehr je 100 Lg.... 40, R. AM) 40, RA 5 vhH. bei Bezug 40, RAM H IX. W äascherei⸗Seifen⸗ vom Hersteller) 2 schup pen w bei einmaliger Abgabe 54 unter 25 kg je J00 Rg. 10, RM 1ͤ0,— Rn 10, RAM 10, RA . von 265 bis . von 25 bis 99 kg 49 kg ö je lob kg.... . 100, So RM 100, so RM 100, 0 Ru je 100 kg 100, S0 R . . von 50 kg Fur bie Spalten -M gelten ů46. und mehr . ö k ö je 100 cg 90, - RAM 5 v́. . ö . . ; . 21 bei Bezug vom u ö von 100 bis 249 Kg J dersteller⸗ . . 1 je lob kg... .. 97, R Mn 97, RAM 97, RAM ; ö. von 250 bis 499 kg . je loo ko ..... gg, do Ri gz, o RM gs, o Ruy . von 500 kg und mehr K je loo kg... .. oo, = RA go. RAM 5 vpn. bei Bezug go, - RA . X. M. . Eeife wem derst: en bei einmaliger Abgabe unter 100 kg je 100 kg 115, - RAM 1165, R- 1165, RAM 115, R Æ von 100 kg und mehr . . ; ( je loo Kg 100, RM —8 vy. Für die Spalten 6- 1 gelten bei Bezug vom von 100 bis 249 kg Hersteller?) je 100 kg. 111,265 RA 111,B26 R. M 111,25 R. M von 280 bis 499 Kg je loo ig... .. 107, So Rn 10], o RAI 10, 0 R in von S0 bis 999 Kg je I00 kg. .... 103, 75 R. ij 103, 18 RAI 103, 18 R von 1000 kg und mehr je lo! kg.. ... 100, RAM loo, RA 5 vH. bei ere 100, RA XI. Cabinettrasierseife ,,,. bei einmaliger Abgabe = von 5 kg und darunter je Kg . 1, 8so Ru von mehr als 5 bis 265 k ; je . J ö 1A J0 RA Für die Spalten 11 gelten von mehr als 265 bis 50 kg je e 14558 R von mehr als 50 k 1, 15 R ; . Anmerkung. ) O, 25 RM 30 vH. bedeutet, daß auf den Preis von 9, 25 FM ein Nachlaß von 30 vH. zu gewähren ist. 6 ; ö 2j Für die Abgabe von Kernseife / Feste Haushaltsseife und Kernseife⸗Schwimmseife an ö. Regen enn und den Reichsarbeitsdienst durch Hersteller , de Preis je lo) kg , n ,,. . ie

Anlage B J. Zu 1 der Anordnung und zur Anlage A

Höchstpreise, Festpreise.

1. Die . der Spalten 3 bis 12 der Anlage A sind Festpreise. Sie dürfen also weder über⸗ noch unterschritten werden. Auch dürfen keine höheren oder niedrigeren Nach⸗ lässe oder sonstige Vergünstigungen gewährt werden.

Die Preise der Spalte 2 sind Höchstpreise. Sie dürfen also ohne weiteres unterschritten werden.

. Slonto 2. Skonto ist im bisherigen Umfan weiter zu gewähren. Die bisher gewährten Skontosätze . weder herabgesetzt noch erhöht werden.

Fracht und Verpackung

3. Die Preise gelten frei Bahnstation oder Hafen des Empfängers, es sei denn, daß die Abgabe im Einzel⸗ oder sonstwie im Kleinhandel erfolgt. Rollgeldvergütungen müssen im bisherigen Umfang weitergewährt werden. Holt der Abnehmer die Ware ab, so ist ihm die Bahnfracht vom Orte der Absendung bis zur Station des Empfängers bzw. die Wasserfracht vom Absenderhafen bis zum Hafen des Emp⸗ fängers zu vergüten. ö .

Die Preise gelten ferner einschließlich Verpackung. Bei

haltsseife 90, RM und je 1009 kg Kernfeife⸗Schwimmseife 120, RM. Diese Preise verstehen sich ohne Rücksicht auf das Stückgewicht und ohne einschließlich Verpackung frei Bahnstation des Herstellungsortes. Im übrigen sind die Preise für Lieferungen an II 756 5066, MittlBl. I, Nr. 44, besonders geregelt. .

Leih⸗ und Füllsackverkehr kann eine Vergütung für die er⸗ sparte Verpackung an den Abnehmer unter leiben. Ent⸗ sprechendes gilt, wenn der Leih- oder Füllsackverkehr in . Eimern oder sonstigen Behältern erfolgt. Hersteller. tillgelegte ein n Großhändler und Einkaufsver⸗ einigungen sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, bei Liefe⸗ rungen bis zu 20,— Re Fracht und Verpackung in Rech⸗ nung zu stellen.

Sonstige Zahlungs⸗ und Sie ferungs bedingungen 4. Alle sonstigen Zahlungs und Lieferungsbedingungen dürfen gegenüber dem bisherigen Stand nicht zum achteil der Abnehmer geändert werden Aenderungen zugunsten der Abnehmer sind jedoch zulässig.

Zu Spalte 1U8der Anlage A

Aenderung des Stückgewichts und der Zusammensetzung der Erzeugnisse

5. Die Preise der Anlage A gelten bei den in Spalte 1 unter Ziffer 1- Vl aufgeführten Erzeugnissen für die von der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel jeweils vorgeschriebenen Stückgewichte. Sie bleiben auch dann maß⸗ ebend, wenn die k dieser oder der sonstigen in Spalte 1 aufgeführten Erzeugnisse durch Anordnung der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel geändert wer.

den sollte.

ücsicht auf die Abnahmemenge.

die Wehrmacht und den Reichsarbeitsdienst durch Erlaß vom 27. 10. 1942 Rf Pr.

Zu S pal te 2 Normalverbraucher

6. Normalverbraucher sind solche Verbraucher, die weder Behörden noch Großverbraucher sind.

Zu Spalte s Behörden

7. Als Behörden gelten alle Einrichtungen des Reiches, der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände. soweit sie in deren Haushalten geführt werden (z B. die Wehr⸗ macht, der Reichsarbeitsdienst, die allgemeine Verwaltung des Reiches und der Länder), ferner alle Anstalten und Kör—⸗ perschaften des öffentlichen Kechts sowie die Deutsche Reichs—⸗ bahn, die Deutsche Reichspost, die Reichsbank und das Unter⸗ nehmen „Reichsautobahnen“. Den Behörden gleichgestellt sind die KSDölP und ihre Gliederungen (ö. B. SA, t, NSKK., HJ.) sowie die DAF. und die RSV. Gemeinschafts⸗ läger der TAF. werden jedoch nach wie vor als gewerbliche Großverbraucher behandelt. Der Reichskommissar für die Preisbildung kann durch Einzelerlaß bestimmen, daß auch 3, Stellen als Behörden im Sinne dieser Anordnung gelten.

Zu Spalte 4 , ; Großverbraucher

8. Als Großverbraucher gelten nicht nur gewerbliche

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Fortsetzung des Wirtschaftsteils

Prag 17,30, Budapest 104,50 B. Zagreb 8, 15 B., Athen Istanbul 3,87 V, Bularest 2,87 4 B., Heifingjors 877, So, Buenos Aires 102,50, Japan 101,00, Rio 22, 50 B.

go, V., Sofia 5,873 B.,

Kopenhagen, 30. Oktober. (D. R. York 475, 00, Berlin 191,80, Paris 10,86, 111,25, Rom 265,35, Amsterdam 254,70, 109, 00, Helsingfors 9,s3. Prag —,

kurse. (D. N.

Stockholm, 30. Oktober.

16,965 B., Berlin 167,50 G., 168,606 B. Paris G., oo B., Viüssel = G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,60 G., 97,80 B., = Amsterdam G., 223,565 B., Kopenhagen 87, 50 G., 87.90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing⸗ sors 8 35 G., d, 59 B., Rom 28, 00 G., 22 20 B., Prag Madrid Schrauben -Schmiedew.

Simmeringer Masch. 140, 0o, „Solo“ Zündwaren —— Magnesit —. —, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗Puch 127,00, Steyrermühl Papier 173,00, Veitscher Magnesit —. Waagner ⸗Siro —, Wienerberger Ziegel 126,50.

Kanada 3,75 G.. 3,82 B., Buenos Aires 97, 07 G., 101,00 B. Oslo, 30. Oktober.

Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 1000 B., G., 440, 0 B., Amsterdam —— G., 235.900 B., Zurich 101,50 G., 1065, 0 B., Helsingfors 8.7590 G.,. 9, 20 B.. Antwerpen G., 71, 50 B., Stockholm 1094,58 G., 105,10 B., Kopenhagen 9l, 75 G., 92, 256v B., Rom 22, 20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 30. Oktober. (D. NR. B.)

23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 163 /-.

Wertvapiere Frankfurt a. M., 39. Oktober.

9. 6

Heidelberg Cement 156,75, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 159, so, Lahmeyer 167, 60, Laurahütte —, Mainkraftwerke

Rürgerswerke 160 25 Voigt u. Häffner 1207. Hamburg, 39. Oktober. (D. N. B.)

Ban 147,50,

Madrid —.

Lissabon

(D. N. B.) London —, G., 17,75 B.,

(D. N. B.) besitzanleihe 168 45, Aschaffenburger Buntvapier 121 00, Buderus Eifen 113,75, Deutsche Gold u Silber 196, 00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 169,00, Felten u. Guilleaume 147,16,

mnsbank 184, 00, Hamburger Hochbahn 127,76,

Erste Veilage

Nr. 256 Perlin, Sonnabend, den 31. Oktober

Otavi . B.) London 19,34, New Antwerpen 76,80, Zürich Stockholm 114,15, Oslo Alles Briej⸗

B.) London 16,85 G.,

6 . G., 17,85 B.

New York

Silber Barren promp

Reichs⸗Alt⸗

ZJellstoff Waldhoꝛ

(Schlußkurse. 1 Dresdner

Hamburg ⸗Ameril Nordd. Lloyd 12 Gummi —, ; Siemens St. ⸗Alt. . do. Vorz.⸗Akt. ——. Neu Guinea

Wien, 30. Oktober. (D. N. B.) l 1940, A 103,25, 49 Ob.-Donau Lds. Anl. 1940 10373, 4940 Steier⸗ 49 Wien 1940 105,45, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——. A4. E. G. Union Lit. A 122, 25, Alpine ing , Brau⸗AG. Oesterreich 230 50,

mark Lds.⸗Anl. 1940

Montan AG. „Hermann Gör Brown - Vovers 13,25, Egydyer Eisen u. Stahl 123,00, AG. f. el. Ind. 168,50, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume Gumm Semperit —, Hanf⸗Jute-⸗Tertils Kabel- und PVrahtind. 171A 75, Lapp-Finze Ach. 106,560, Leipnik-Lundb. —— Leykam-Fosessthal Jo, 00, Neusiedler AG. 176,00, Perlmooser Kalt 171,50, Siemens-Schuckert ——,

Wiener

Holsten⸗ Brauerei 210, 00,

loͤz z.

30. Oktober.

a Paketf. 124,00, Hamburg ⸗Sudamerita 132,00, 7, o, Dynamit Nobel Guano 87, 00, Harburg Karstadt

495 Nied. - Donau Lde.-Anl

Schuldverschr. 128 00

Steuererleichterung

3 ÿ oh do. 1941 (St. zu

110,50. „Elin“

Steirische

Spinnerij 165,76,

Stoom⸗· Spinnerij

133,00, do. Pref. —,

4

Vriesseveem 1125,

Mittel.

36 * do. 1937 91,50, 39, G13 (do. x Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 5, 75, do. Handels Mij. Zert. (1000) 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKw) 15178, Van Berkels Patent 134,75, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 219,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 158 ½!), Philins Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges. 28853), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 315r½!), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 183,50, Holland Amerika Lin. 137,50, Nederl. Schepvaart Unie 5416 *), Handelsvereenig. Amsterdam (HBA) 305,25, Deli Mij. Zert. 000) o, 00, Senembah Mij. —. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 ** Amsterdam 1937 S. II = 3 ½ 96 Rotterdam 1938 S. I 98,50, 455 Nederl. Bankinstelling Pfb. 985. Nederl. Bankinstelling R. IL 131, 560, Amsterdam Droogdot Seemaf. N. V. 200, 75, Heineken Bierbrouwerij 260,50, ; (D. N. B. , Holland. St. Meelfabriek 92,00, Holl. Draad und Kabelfabrie! doll. Kunstzijde In. bouw —, Intern. Viscose Comp. 116,00, Kon. Ned. ö und Staalfabr. Zert. 3. Folge 161,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 70s, Vorz. do. 7995 Vorz. Zert. 149,00, do. 69 Vorz. St. . 100) 157,50, do. 655 (St. z. 1000) 133,50, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 208,00, do. Zert.. = Nederi. Scheepsbouw Mij. 202, 0096., Nederlandsche Vlas Philips Reineveld Maschinefabriek Droogdok Mij. 3, 00, do. Zert. - . t Bez. v. Aand. , . Mij. R. S. Stokvis C Zn. 1563,75

112, 50, 31.00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverii 100,00, Vereenigde Bliifabrieken 193,50, Vereen. Kon. Papierfabr, van Geldern Zonen Wilton Feijendord Dog en Werft 165,00 do. Vorz. ——. Nederl. Wol. Mij. 7209, Holland. Amerika Lijn.

1942

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —. 490 Zivnostensta Bank

Amsterdam, 30. Oktober. D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1940 S. 1 mit

40, do. 1940 S. U ohne Steuererleich⸗

terung 1902 s , 456 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,765,

1003

0 22290

1065 97,25, 49, do. 1941 938 9616,

2. Aktien: do. Zert.

SK) 177,06, Intern. Gewapend Beton

Gloeilampenfabrieken Vorz. 173,00, do. Vorz. —, Rotterdamsche Kon. Mij. De Schelde, Nat.

Stork C Co. 1161,00, do. Vorz.

Zert. (100) 140, 25, Deli Mij. Zert. (100) 173, 06, Blaauwhoedenveem⸗ Magazijn de Bijenlorf V. N. do. 695 kum. Vorz. 140,00 do. Gewinnber.⸗Sch. R. I —.

. 1. Unt rsuchungg⸗ and Gtr affachan. 4. Qestentiiche 3ufteflun gan. . reiengele chaten, 19. Gesenschafeen m. v. G.. 11. Unfall ⸗- and Iunvalibenvoersichernngen, 2. . rtust⸗ umb fach 8. Rum vi ch asgan 14. Gens ssenschaften. 1a. Deuesche Reschadant und Dantaugweatlse. 8. e. ö . J. —— * . 8. 17. Sffene Qand eg unb Qua andbitgesenschaften, 16. Derschiedane Bekannt achnug en.

8. Aufgebote

3 ( 988d Aufgebot.

Die Frau Gertrud Pelle geb. Jarchow in Grevesmühlen, Hinden— durgstraße 62. vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schuhr in Grevesmühlen, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Mantels der Aktie der Firma Mahn . Ohlerich, Bierbrauerei A. G. in Rostock, Nr. 4519 über

400 Ka, beantragt. Der Inhaber der

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1843, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anbergumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftlosertlärnng der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Grevesmühlen, 17. Oktober 1942.

Amtsgericht.

30991 Aufgebot.

5 F 442. Der Pfarrer Rudolf Lpvose in Weissandt⸗Gölzau hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 26. Februar 1931 über die für die Witwe Anna Schweinhagen geb. Leh⸗ mann in Groß Weissandt im Grund⸗ buch von Groß Weissandt Band 2 Blatt 60 eingetragenen 555ö5, 19 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mal 1913, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Köthen den 27. Oktober 1942.

Das Amtsgericht. 5.

806 Ausschlußurteil.

m Namen des Deutschen Volkes. In der Aufgebotssache der Frau C. P. Kaptein⸗ van der Ende in Rotterdam, Lambertusstraat 154 b, ver⸗ treten durch die Firma R. Mees E Zoonen in Rotterdam, hat das Amtsgericht in Essen durch den Amts⸗ erichtsrat Dr. Göring für Recht er⸗

annt: Die angeblich verbrannten zwei

dise S3igen Teil⸗Schuldverschreibun⸗ gen über je 1000 der R. Fried. Krupp A. G. aus 1936, Nr. 21 358 und 25 649, werden für kraftlos er⸗ klärt. Verkündet am 24. Oktober 1912 (30 F 36/41.) Essen, den 24. Oktober 1912. Amtsgericht.

30090) j ;

9 F 12142. Durch Ausschlußurteil vom 17. 10. 1949 ist der angeblich verlorengegangene, von der, Ferrum“ A. G., Kattowitz, auf die „Friedens⸗ hütte“ Schlesische Berg- und Hütten⸗ werle, r e fellfaean in Gleiwitz, ausgestellte Interimsschein Nr. 19 über 548 800, Zloty für kraftlos erklärt worden.

Kattowitz, den 26. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

26137

3 F741. Durch Ausschlußurteil vom 25. 8. 1942 ist der von Sz. g , am So. J. 1939 in Sosnowitz ausgestellte

und am 31. 10. 1939 fällig gewesene

eigene Wechsel über 1090, Zloty,

zahlbar an die Order P. Bon in

Sosnowitz, für kraftlos erklärt worden.

So snowitz, den 8. September 1942. Das Amtsgericht.

80993 .

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im Grundbuch von Posen⸗gersit Band 57 Blatt Nr. 1496 in Abtei⸗ lung Ul unter Nr. 2 für die geschiedene Alexandra Nalercz⸗Chelmicki geb. Schhtikoff in Posen eingetragene Hypo⸗ thek in Höhe von 19 000 Goldzloty ist auf Grund des z 28 der Schulden⸗ abwicklungsverordnung vom 15. Angust 1941 (RGBl. J S. 516) am 15. Ok⸗ tober 1942 gelöscht worden.

Posen, den 23. Oktober 1942. j Das Amtsgericht.

30992 Beschlus. 1V 54/38. Der unterm 14. 12. 1938 erteilte Erbschein nach der am 2. 9. 1938 in Fladungen verstorbenen Bauersehefrau Katharina Hennemann geb. Memmel VI 54/388 ist un⸗ richtig und wird für kraftlos erklärt. Mellrichstadt, den 27. Oktober 1942.

Amtsgericht.

30986 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 23. Oktober 1942 ist der Tod des Unteroffiziers Albert Otto Bauer, geboren am 28. November 1918 u Berlin, festgestellt worden und als fun Zeitpunkt der 24. Juli 1941. (455. JI. 127. 42.) ; Berlin, den 23. Oktober 1942. Das Amtsgericht Berlin.

30989

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Heringen / velme vom 27. Oktober 1942 ist der verschollene Bahnarbeiter Oskar Willi Hermann Köhmstedt, geb. am 29. 8. 1895 zu Uthleben, Kr. Sanger— hausen für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 5. 19. 1915,

30994) Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund des Gesetzes zur Ver⸗ einheitlichung des Rechts der Ehe⸗ schließung und der Ehescheidung im Lande Sesterreich und im übrigen Reichsgebiet vom 6. Juli 1538 (RegBl. 1 S. 897 ff.) klagen mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Die Ehe⸗ rau Elfriede Rothmann, geb. Lung⸗ traß, Burscheid, ,,,. Nr. 996, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmid, Opladen, egen ihren Ehemann, den Tabakmeister hain Moses Rothmann, zuletzt , . in Dolina, Ringplatz 76, Galizien, Beklagten 3 R ö / 90 —, 22. die Ehefrau Marig Czachert, geb. Bügers, Düsseldorf. Mettmanner Straße 14, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hengeler, Düssel⸗ dorf, gegen ihren Ehemann, den

Schleifer Albert Czachert, unbekannten

Aufenthalts, Beklagten 3 RI27(41 —–, 3. die Ehefrau Helene Racz, geb. Seel, Saarbrücken, Adolf-Hitler⸗Straße 72, Klägerin, Prozeßbevollmächtige; Rechts⸗ anwältin Juchacz, Düsseldorf, gegen ö. Ehemann, den Musiker Ladislaus Racz, unbekannten Aufenthalts, Be— klagten 3 R 151142 4. die Ehe⸗ frau Emilie Cal mann, geb, Hegemann, Düsseldorf, Wilhelm-Klein⸗Straße 591, Klägerin, ,, Rechtsanwalt Belles, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Vertreter Hans Ealmann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten 3 R 20342 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigen vertreten zu lassen. Ver⸗ handlungstermine stehen an: zu 1 und 2 am 7. Januar 1943, 94 Uhr, Saal 103, zu 3 und 4 am 6. Januar 1943, 9 Ühr, Saal 193. Düsseldorf, den 26. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30995 Oeffentliche Zustellung.

3 R 388/42. Die Ehefrau Rosa Wietfeldt geb. Wiegmann in Burg⸗ dorf i. Hann., Am Brandende 10, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Be⸗ ring in Burgdorf, klagt gegen den Sol⸗ dat Karl Wietfeldt, zuletzt in Grau⸗ denz. Wehrmachtsgefängnis, auf Ehe— scheidung aus 55 7, 45 und Schuldig— erklärung des Beklagten gemäß § 60 Abs. 1 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildes⸗

heim auf den 15. Dezember 1942, yz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevnll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 23. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Schoessow, Justizinspektor.

302961 Oeffentliche Zustellung.

Die. Frau Gertrud Hologa, geb. Settnik, aus Königshütte, Leopold⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wauer in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früh M Rechtsanwalt Marian Hologa, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Aufhebung der Ehe, hilfsweise die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die T Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 17. Dezember 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kattowitz, den 31. Oktobex 1942. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des

Landgerichts.

30997] Oeffentliche Zustellung.

1. R. 204142. Der Hilfsangestellte Hermann Witte in Koblenz Paffendorf, Wendelinusstraße 14, z. Zt. Soldat, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Hackenbroich in Koblenz, klagt gegen feine Ehefrau Hortense Leontine Witte eb. Losch, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ lis, auf Ehescheidung aus 8 49 E6. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 60 EG. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 21. Dezember 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, den 23. Oktober 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30998] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alma Ruth geb. Glaser in Neunkirchen / Saar, Irrgartenstr. 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dietz und Pfeiffer in Neunkirchen, klagt gegen den Ferdinand Ruth, früher in Neunkirchen / Saar, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei— dung und Schuldigerklärung des Be— klagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 13. Januar 1943, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Saarbriicken, den 22. Oktober 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ 5 mpysachen

309991

Versicherungsschein Nr. 208 236 Gerhard König, Stendal, ist abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich zu mel⸗ den. Nach zwei Monaten tritt die Urkunde außer Kraft, sofern nicht vor— her Einspruch erhoben wird.

Berlin, den 31. Oktober 1942.

„Winterthur“

Leben sversicherungs⸗ Gesellschaft

Direktion für das Deutsche Reich,

310019 Gerling⸗Konzern

Leben suersicherungs⸗I. G., Köln.

Der Versicherungsschein L 326 311 Konrad Böcking, Kiel, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 28. Oktober 1942.

Der Vorstand.

31002 Gerling⸗Konzern

Leben sversicherungs⸗ A.-G., Köln.

Der Versicherungsschein Nr. L 309 999 Franz Weise, Barth, ist ab— handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einsppuch erfolgt.

Köln, den 28. Oktober 1942.

Der Vorstand.

31000 . .

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: A 13 208 Franz

Schmidt: A 39 801, A 68 58, A 77 872,

A 161 429 Dr. Hans Appelrath;

Berlin Sw 68, Charlottenstr. 77.

A 67 507 Dr. Wilhelm Zimmermann; A 452 330 Leonhard Ott; LL 226 768 Johann Laborowiez:; L 2381 7 Paul Wefeld; Hinterlegungsschein zu B 809 344 Hans Schmidt. Die In⸗ haber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin WS, den 31. Oktober 1942. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

31003 Aachener und Münchener Lebens⸗ ver sicherung s⸗Al. G.

Betr. Aufruf eines Versicherungs⸗ scheins.

Der Versicherungsschein EG N ho28 des Herrn Peter Mallmes in Aachen über EM 5000, ist abhanden ge—⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen zwei Monaten vorgelegt

wird.

Potsdam, den 29. Oktober 942.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren 31006 Stadt , ne . anleihe 1931.

17. Auslosung (1942) der Aus⸗ losungsrechte: 26. Oktober 1942. Gezogen wurden folgende Auslosungs⸗ scheine:

Buchstabe A (Nennbetrag 12,50 RM)

Nr. 6ibhog, ie, Gi6z4, Gi 24, olis1.

Buchstabe B (Nennbetrag 25, EM) Nr. O27 3, Oz 099, 02 10, 62124.

Buchstabe C (Nennbetrag 50, RAM) Nr. G3019, 03038, 03041.

Buchstabe D (Nennbetrag 100, Rel) Nr. 04027, 04029, 04931.

7. facher Einlösungswert der Stücke zu 5 *. Zinsen für 17 Jahre.

Buchstabe A 93,75 Hen, Zinsen 79, 68 R. A.

Buchstabe B 187,50 RA, Zinsen 159, 33 R. AM.

Buchstabe C 375 RA, Zinsen 318,715 R. A.

Buchstabe D 750, RA, Zinsen b3 7.50 R. Ai.

Die Verzinsung der gelosten Stücke endet am 51. Dezember 1942; sie sind fällig vom 2. Januar 1943 ab. Zur Einlösung durch die Stadthauptkasse Grimma bedarf es der Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine mit Ab⸗ lösungsanleihe⸗Schuldverschreibungen im gleichen Nennwert.

Grimma, am 27. Oktober 1942.

Der Bürgermeister. Unterschrift.)

31004 Au slosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Alzen.

Bei der am 15. Oktober 1912 vor⸗ genommenen Ziehung der Auslosungs⸗ et wurden folgende Nummern ge⸗ ogen: ;

uchstabe A: Nr. 8, 12, 57, 60, 103, 123, 129, 141, 168. 228, 234. 237, 239. 243. 345, 281, 294, 298, 318, 557, 365. 6 387. 3941, 398, 414, 418, 435, 436,

Buchstabe B: Nr. 30, 64, 86, 86,

3