0 m 6
—— — — — — —— — — *
*. ö ö 3 . d / (e ö — — — — 2 — — * . * 2 —— . 2 — — r, r ,
—
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 18942. S. 4
31030 Stahl⸗ und Temperguß Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fischer⸗Traisen.
Kundmachung. Am 27. November 1942, 11 uhr, findet in den Räumen der Reichs⸗ werke Aktiengesellschaft Alpine Mon⸗ tanbetriebe Hermann Göring“, Wien, L, Friedrichstraße Nr. 4, 1. Stock, die 21. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Stahl- und Tem⸗
verguss Aktiengesellschaft vorm. Fischer-Traisen statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1911 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrats;
„Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats;
3. Wahl des Abschlußprüfers für das
4
x0
Geschäftsjahr 1912;
„Erhöhung des Grundkapitals um
Ft 2000000 auf FM 4500 000 unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre:
5. Aenderung des 5 4 der Satzung,
betreffend Grundkapital, und des S 22, betreffend Verfall von nicht behobenen Gewinnanteilen.
Jene Akticnäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün— schen, werden eingeladen, ihre Aktien oder die für ihre Aktien ausgegebenen Zwischenscheine spätestens am 23. November 1942 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Wien, IX., Liech⸗ tensteinstraße 22, bei der Creditan⸗ stalt Bankverein, Wien, L, Schotten⸗ gasse 6—3, bei der Länderbank AG., Wien, J., Am Hof 2, oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die Hinterlegungsbescheinigung syäte⸗ ftens am 24. November 1942 bei der Gesellschaft einzureichen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird nach den Aktiennenn⸗ beträgen ausgeübt.
Wien, 27. Oktober 1942.
Der Vorstand.
30681 ereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i. L. Auslosung unserer 1½ 4 Anleihe von 1919.
Bei der am 1. Oktober 1942 in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung der für das Jahr 1943 ab 1. April 1943 zur Rückzahlung ge⸗ langenden Teilschuldverschreibungen unserer vorgenannten Anleihe wurden folgende Stücke gezogen:
Nr. 33 52 144 167 225 254 280 282 285 380 401 412 420 422 427 544 613 615 632 644 722 776 784 S857 942 g9gö50 967 9718 1134 1142 1149 1167 1186 1208 1292 1369 1379 1391 1560 1573 1599 1607 1644 1662 1708 1722 1778 1888 1961 1932 2013 2079 2103 2157 2186 2218 2293 2334 2391 2412 2449 2461 2485 2559 2602 2646 2702 2704 2723 2731 232 2735 2767 2781 2801 2856 2888 2892 2911 3052 3087 3097 3130 3147 3174 2209 32190 3245 3309 3312 3342 3386 3391 3397 3447 3464 3480 3588 3593 3594 36956 3816 3836 3842 3887 3984 3985 4046 4149 4202 4223 4242 4249 4280 4335 4385 4391 4479 4516 4539 4516 4565 4589 4591 4616 4629 4639 4729 4753 4756 4764 477 4798 4866 4894 4918 5032 5033 5139 5143 5146 5166 5179 5254 5303 5316 5319 5324 5341 5343 5396 5415 5505 5597 5636 5710 5717 5746 5762 5769 5806 5852 5920 5985 5986 5988 6054 6084 6086 6120 6121 6136 6225 6228 6237 6240 6250 6253 6299 6305 6319 6331 6351 6353 6360 6529 6534 6554 6629 6663 6719 6778 6793 6821 6907 6917 6929 7077 7102 7118 7128 7192 7352 7353 7361 7366 7371 7470 7480 7499 7523 7529 7613 7648 7667 7693 7705 7738 7755 7776 7783 7817 7842 7857 7933 7947 S010 8012 S069 8126 8232 8275 8290 8323 8344 8455 S502 8503 8536 8574 8582 8490 8608 8652 S697 8698 M39 8741 8757 8778 8882 S948 8995 9006 90631 gioß 9148 g157 9272 9379 9439 g468 9726 9779 9816 9858 9874 9894 9954 9987 10029 10044 10105 10167 10169 10203 10229 10286 10291 10294 10327 10341 10389 10407 10442 10462 10479 10490 10641 10767 10794 10900 10946 11008 11012 11104
11182 11184 112091 11235 11211 11212 3
11279 11379 11382 11394 11455 11477 11516 11533 11543 11573 11631 116843 11807 11814 11851 11883 11938 11962 11965 11983 11991 120631 12085 12089 12155 12185 12205 12207 12261 12284 12337 12354 12355 12379 12425 12429 12433 12468 125092 12567 12580 12600 12744 12773 12784 12786 12790 13919 13032 13039 13085 13089 13171 13176 13213 13268 13314 13324 13388 13402 16472 13522 13529 13537 13570 13579 135383 13661 18674 136389 13697 13706 13708 13720 13724 13815 13831 193858 13866 13945 13961 13987 140631 14935 14064 14077 14085 14112 14124 14137 14154 14174 141685 14279 14299 145395 14319 14418 14428 14467 14469 14673 14683 14737 14810 141861 14913 14953 14959 14990 15006 13018 15023 15075 15127 15138 1517 13181 15212 15216 15226 1 624 1527 352385 15303 15375 15405 15425 5153 15491 15564 15644
15888 15967 16020 16054 16129 16130 16193 16212 16342 16373 16391 16400 16433 16501 16679 16682 16687 16740 16761 16762 16827 16830 16914 16949 16978 16984 16991 17064 17066 17116 17129 17142 17148 17164 17194 17243 17246 17372 17409 17418 17500 17504 17526 17532 17534 17551 17597 17678 17742 17765 17871 17981 18012 18020 18090 18169 18209 18263 18271 18331 18385 18436 18442 18445 18449 18521 18559 18600 18627 18632 18634 18584 18710 18825 18848 18895 18924 18964 19005 19012 19073 19103 19111 19128 19156 19280 19312 19370 19374 19421 19437 194148 19473 19519 19534 19631 19702 19717 19311 19822 19851 19931 19940.
Die Auszahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt ab 1. April 1943 gegen Einlieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. Juli 1943 ff. und Talons mit Her 5h. zuzügl., 5 * Zinsen für das erste Vierteljahr 19135 — HM O0, 6e, d. h. mit F.M 56,63. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuld— verschreibungen hört mit dem 31. März 1913 auf.
Zahlstellen sind:
in Berlin; die Gesellschaftskasse,
Luisenstraße 29, das Bankhaus Hardn C Co. G. m. b. H., die Dresdner Bank, in Breslau: das Bankhaus E.
Seimann,
die Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Hamburg: die Norddeutsche
Lreditbank Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Ham⸗ burg, die Dresdner Bank in Hamburg.
Berlin, im Oktober 1942.
Die Abwickler. wann 30712].
Braunschwei ger MalztMabrit Aktien gesellschaft in Liquidation, Braunschwei g.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. R0 vember 1942, mittags 12 Uhr, im Notariat Hähn, Braunschweig, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 29, stattfindenden haupt versamm⸗ Inng ein.
Ta gevõordnun g:
Rechnungslegung über den Abschluß
der Liquidation.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten der Hauptversammlung vorhergehenden Werktage ihre Al⸗ tien bei den nachfolgenden Stellen hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort liegenlassen. Hinterlegungsstellen: in den Ge⸗ sch äftsräumen der Geselschaft, bei einem Notar, bei einer Filiale der Deutschen Bank, bei einer Filiale der Dresdner B anl.
Die Hinterlegun gsscheine müssen das Datum des dritten Wertta ges vor der Hauptversammlung tragen. Braunschweig, den 25. Oktober 1942. Der Siquidator: August Goettling.
307131. Braunschwei ger Malzfabrikt Attien gesellschaft in Vraunschweig. Bilanz zum 309. September 1941 und
Liquidationseröfs nun gs bilanz.
R, Maschinen 2 1 9 . 9 9 9 6 980 — Geschäftseinrichtung . 310851 Wertpapiere.... . 300 — Hypotheken... ... 5 460 — Lieferforderungen .... õ0ß 321 46 Barmittel .. . 196569 Bankguthaben. ... 6 405 65
335 5 RJ
Grundkapital. ... Gesetzliche Rücklage ö. Freie Rücklage... Erneuerungsrücklage ..
Rückstellungen . Hypothekenschulden. Lieferschulden ... Sonstige Schulden. Rechnungsabgrenzung . Reingewinn...
;
ed sn n
Gewinn und Verlustrechnung. — — — * — Gehälter und Löhne... 7261 77 Abschreibungen auf Forde⸗ 5 88 g5
rungen
11 9 669 32 Ausweispflichtige Steuern 79 092 69 Reingewinn... 77 09269
178 975 42
Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß .... ö 36 875 52 Außerordentliche Erträge. 142 099 90
Braunschweig, den 3. Oktober 1942. Der Vorstand. August Goettling. Der Anfsichtosrat. Heinrich Peters. Der Abiwidler: August Goettling. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
31029)
Sotel Aktien gesellschaft Fraukfurt a. M. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 17. Februar, 18. März, 18. April 1942 erklären wir hiermit die auf unsere frühere Firma (Frank⸗ furter Hof Aktiengesellschaft) lau⸗ tenden Aktten im Nennbetrag von RM 200, —, soweit diese zum Um⸗ tausch nicht eingereicht wurden, gemäß § 67 Akt⸗Ges. mit Genehmigung des Amtsgerichts Frankfurt a. M. für kraftlos. Die neuen Aktien, welche an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten, werden den Berechtigten ausgehändigt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Frankfurt a. M., 27. Okt. 1942. Hotel Aktien gesell schaft Frankfurt a. M Der Vorstand.
vios g Stendaler Kleinbahn⸗AG. Ordentliche Hauptversammlung
am Mittwoch, dem 25. November 1942, 16,45 Uhr, in Magdeburg in der Mitteldeutschen Landesbank, Bei der Hauptwache 4 —6. Tagesordnung: Satzungsänderung. Anpassung der Satzung an das Attienrecht durch völlige Neufassung, insbesondere: a) Aenderung der Firma; Er⸗ weiterung des Gesellschaftszwecks. b) Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Vorstands. e) Zusammensetzung und Er— mächtigung des Aufsichtsrats. Die Zustimmung des Aufsichtsrats ist erforderlich: 1. zur Feststellung des Aus—⸗ k und seiner eberschreitung, 2. zu Maßnahmen zur Kapital⸗ beschaffung und zur Verpfändung der Bahn, . 3. zur . Veränderung oder wesentlichen Erweiterung der Bahnanlagen und zur Vermehrung der Betriebsmittel,
4. zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundeigentum und grundstücksähnlichen Rechten,
5. zur Beteiligung an anderen Unternehmen,
6. zur Uebertragung der Be⸗ triebsführung der Bahn an Dritte,
7. zur Uebernahme von Bürg—⸗ schaften oder ähnlichen Verpflich— tungen.
d) Festlegung der Einladungs— frist sowie des Ortes der Haupt⸗ versammlung; Die Hauptversamm⸗ lungen der Gesellschaft inden am Gesellschaftssitz oder in Magdeburg oder in Merseburg statt.
e) Aenderung der Bestimmun— gen, die auf Grund der der Gesell⸗ schaft erteilten Genehmigungen be— achtet werden müssen.
f) Die Fristen des 8 125 Abf.] und 127 AttG. betragen fünJ Monate und die Fristen der S5 104, 125 Abs. 5 und 126 AktG. sieben Monate,.
2à Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 30. Sep-
Aufsichtsrats. ;
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ; ö 4. Wahl von Aufsichts rats mitglie⸗
dern.
5. Verschiedenes. .
Nach § 20 der Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien bis spätestens am 24. No⸗ vember 1542 bei der Mitteldeunt⸗ schen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder einem Notar hinterlegt haben. Magdeburg, den 38. Oktober 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Fenner von Fenneberg.
dr.. — lo. Gesellschaften m b. S.
30028 . Kö Sandelsgesellschaft für Verbrauchs⸗ güter mit beschränkter Haftung, ,, . ] 1 58 —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berlin, den 20. Oktober 1942. . Liquidator: Oskar Kirchner.
Berlin⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1. 3006] Bekanntmachung.
Die Firma Kasseler Neueste Nach⸗ richten G. m. b. S. in Kassel hat in ihrer Gesellschafterversammlung vom 29. August 1942 beschlossen. das Stammkapital auf -M 20 000. — her⸗ abzusetzen. Die Gläubiger der Ge⸗ ells * werden hiermit aufgefordert, ich bei der Gesellschaft zu melden.
KRassel, den 5. Oktober 1942.
Der alleinvertretungsberechtigte
Geschäftsführer. Schlitzberger. 30026 . fein C Bonus G. m. b. S. i. L., Köln⸗Mülheim.
Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ chaft umgehend anzumelden.
Köln⸗Buchforst, Cusanusstraße 2,
tember 1941 mit dem Bericht des
30027 Kölner Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln, Richmodstr. 3. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1942 ist die Gesell⸗ 66 aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer, Herr A. Metzler, Köln⸗ Poll, Efeuplatz 5, und Herr K. Kenn— temich, Köln⸗Klettenberg, Heisterbach⸗ straße 45, sind Liquidatoren; sie ver— treten nur gemeinsam. Die Gläu— biger werden aufgefordert, ihre An— sprüche geltend zu machen. Köln, den 16. Oktober 1942. Kölner Bauunternehmung G. m. b. H. i. L., Köln.
n. genussenicha ten
lꝑpõbs]
Haftung hat in ihrer ordentlichen Hauptversammlung vom 2. ,
S. 684, in eine Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftung umzuwandeln.
Im Sinne des z T dieser Verord⸗ nung werden die Gläubiger der Volksbank Bischofteinitz, welche dieser Umwandlung widersprechen wollen, aufgefordert, sich binnen sechs Mo⸗ naten bei der Volksbank Bischofteinitz eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Bischofteinitz zu melden.
Bischofteinitz, am 15. Oktober 1942. Volksbank Bischofteinitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.
30172
Gemeinnützige Siedlungsbau⸗ genossenschaft Pölitz, e. G. m. b. S.
zu Stettin⸗Pölitz.
In, den beiden außerordentlichen Mitgliederversammlungen vom 13. und 27. 9. 1942 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden.
Wir fordern alie Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft hiermit auf, sich sofort bei uns schriftlich zu melden und ihre An⸗ sprüche einzeln darzulegen. Frist 15. November 1942.
Stettin, 21. Oktober 1942.
Die Liquidatoren: Zietlow.
Frmmandnnefen ch nen am Atnen
30331].
Kurmann K Co., Komm. ⸗Ges. a. Attien, Vielefelb.
Bilanz am 31. Ottober 1941.
3 — — D — Buchwert Abschrei⸗ Buchwert 1. 117 1810 Zugang bung 3. . Aktiva. Ru , R , Ru, & R & I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden... 49 100 — 650 — 48 450 - Fabrikgebäuden und and. Baulichke ten 344 458 21 55 sos 21 2ss 655 - Unbebaute Grundstücke SI 000 - 81 000 - Maschinen u. masch. * Anlagen.... 1 — 22 323 24 22 322 24 2 — Werkzeuge, Betriebs⸗u. Geschäftsausstattung 5 — 26 17179 26 170 79 6 — Pate nt 1000 — 999 — 1— Beteiligungen... 1 — 1 — 6. TF ßõs JJ WI 5 ids ds s Ts i- II. Umlaufvermögen: ̃ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . 399 844,66 Halbfertige Erzeugnisse. ..... . 140 431,73 Fertige Erzeugnisse ...... . 26 692.26 566 968 65 m re,, 527 02595 Eigene Aktien (nom. RM 19 500, . 19 500 — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen unt K 243 439 22 J ö J7 630 84 ö,, i 4712 22 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ k 93 764 56 Andere Bankguthaben .... 335 559 — Sonstige Forderungen.... 13 77061 1 812 37111 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . 29 730 10 2 260 21521 Passiva. J. Grundkapital: Aktienkapital: Stammaktien. ... . 450 000, — Vorzugsaktien ohne ‚ Stimmrecht .. 30 000, — 480 000 — Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters 100 000 880 00 - II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... 106 006 — Andere Rücklagen... ... . 548 684 43 648 684 43 III. Wertberichtigung zum Umlaufvermögen: Delkredererückstellung .... . 13 110 d ö 19 337 37 32 447 37 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden: k Steuern und Abgaben.... . 159 736 50 Sonstige .... . 104 341 38 264 07788 V. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.... 3 ss7 42 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen — 1 83 578 38 Sonstige Verbindlichkeiten ... .. 119 352 66 206 81846 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 36 557 02 VII. Reingewinn in 1940/41... . J 191 630 05 ; 2 260 21521 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Aufwendungen. K Löhne und Gehälter... . 3 577 71790 Soziale Abgaben. 2 ; . 39 924 23 Abschreibungen auf das Anlagevermögen k 105 946 24 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. ..... ö 23 79771 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... .. 279 306 50 Sonstige Steuern und Abgaben.... . ö 100 198 09 Beiträge an Berufsvertretungen.... . 4 g2506 m m one; 191 630 05 1 323 44578 Ertrã ge. Jahresertrag nach z 132, II, 1 Aktiengesetzß.! .... . 1313 561 — Außerordentliche Erträge... ; 9 88478 1323 44578
soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Bielefeld, den 18. Februar 1942. Dr. Stückmann,
Bielefeld.
18. Oktober 1942
16697 15807 15810 15817 14836 15854
Braunschweig, 10. D ber 1941. ,
Robert Wasem, Liquidator.
. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht,
gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprüfer. l
Persönlich haftender Gesellschafter der Firma ist Herr Heinrich Kuxmann z
. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Hans David (Vorsitzer), Karl Hoffmann, Hannover; Walter Rolf, Berlin; Heinrich Leich, Dessau.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. 10. 1942 wurde die Tividende
auf 590 festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab reichung des Dividendenscheines Nr. 13 bei der Commerzbant Deutschen Bank Bielefeld, bei der Kasse der Gesellschaft Bielefeld.
ofort gegen Ein⸗ ielefeld, bei der
Reichs · ud Staatsanzeiger We. 8 vom 81. Oktober 1942. S. 8
Seifen und Waschmitteln an:
auf der Einzelhandelsstufe stehende Betriebe
Großhändler; Einkaufsvereinigungen, die vor dem 6. 10. 1939 zu Großhandelsbedingungen beliefert wurden
—
mm,
Stillgelegte Herstellerbetriebe
abnehm er dalbgrossist en ; ꝛ (bei Bezug vom Hersteller) ; bei asten b) bei Streckengeschäften der giasse N der Klasse e) ) bei Lagergeschã (Dispositions aufträge) 7 8 9 10 11 12
(o, 2 Ru — zo v5.) — 7vS6. (o, 28 Ru = 30vp.) — 10ovv.
(Oo, i2 RM — zo v5.) — vH. (o, ix Ru — ov.) — 108.
(o, ix RM = 30 v5.) — vv. (o, 2 Ru — zovꝶn.) — 10ovSs.
« bei
o, i2 RM 25 vh.) — 7 v5. Be zug vom Her⸗ stel⸗ ler?)
o, 12 Ru — 2605.) — 109.
(Oo. 12 Ru — 28 v5) — vp. (o, 2 Ru — 2608.) — 10vv.
(o, is Ru - zo v5) — 7vß. (O, 16 Ru — zov5.) — 105.
6.
(o 24 Rn — 20 v.) — 7 vh.
o, 24 Rus 3 = I9vh. o as RM. = go vh. — 7 vt.
(0, 48 RA — 2095.) — 1099.
(o, 2o Ru — 20 vH.) — v. 0, 8s Ru. — 20 vH. — 7 vH.
(o, 20 Run ö = lIovy. ö. 58 RM = 20 vßh.
die Preise der Spalte 5
die Preise der Epalte 65
bie Preise der Spalte 8
bie Preise der Spalte ?
Großhändler, Einkaufsvereinigungen, Halbgressisten und y . ) (E, 25 RM — 30 vH.) — 4 vJ3. bedeutet, daß auf den um
Großverbraucher, sondern auch Großverbraucher, die klein Gewerbe betreiben, z. B. Wohlfahrtzeinrichtungen. Den Nachlaß von 10 v. GH erhalten aber nur solche Großver⸗ braucher, denen die Wirtschaftsämter Einzelbezugscheine für Seifen und Waschmittel ausstellen.
Zu Spalte 3 und 4
Mindestabnahmemengen von Behörden und Großverbrauchern
9. Die Mindestgrenzen von 100, — und 500, — R. MÆ be- iehen sich auf die einmalige Gesamtabnahme von Feinseife, Einheits-Feinseife, Einheits⸗Feinseife⸗Schwimm⸗ seife, Kernseife usw. (zusammengerechnet. ur Erlangung der Nachlässe ist also nicht erforderlich, daß von jeder Warenart Waren mit einem Normalverbraucher⸗Höchst⸗ ie von 100, — bzw. 500, — Ra abgenommen werden. Be⸗ örden und Großberbraucher sind zu Normalverbraucher⸗ preisen zu beliefern falls sie nicht die vorgeschriebenen Mindestmengen 100, — EAM (Behörden) oder 500, — RA (Großverbraucher) abnehmen.
Zu Spalte 1,83 und 4 . Einmalige Abgabe oder Abnahme
10 Eine einmalige Abgabe oder Abnahme liegt vor, wenn die betreffenden Waren auf Grund eines ein zelnen Auftrages geliefert werden. Werden die auf
— 160 v5. J
bei
Se · O, 12 RM - 258 v6.) — 10 v6.
zug
vom Her⸗ stel⸗ ler?)
werden.
sind.
vH. ge
(o, 2s RA 30 vn.) — 10 v6.
(o, iꝛ Ru — 30 v5.) — 10 vB.
(o, i⁊ Rx 30 v6.) — 10 vs.
(o, 2 Ru — 28 v5.) — 10 v5.
(o, is R — 30 vn.) — 10 v6.
(o 2a RM — 20 vę.) — 10 v9. ons R — 6 vhᷓ. 5 — 10 vß.
(o, o RM. - 20 v5.) — 10 vh. o 3s Ru - 20 v5. — 10 vh.
en,, . sind berechtigt, ürzten Preis von 0, 25 REM ein weiterer Nachlaß von 4 vH. zu gewähren ist.
(o, 6 REX — 30 vH.) — 16 9.
(o, 2 RM — 30 vH.) — 16 vH. (o, 2 RA — 30 v.) — 16 99. (o, 2 Rn — 25 vp.) — 165 v.
(o, iꝛ R — 28 vp5.) — 16 vp.
(o, is Ru — 30 vp.) — 15 v5.
(o, 24 Ru — 20 v5.) — 16 959. o Mis Rr. — 20 v5.5 — 15 vh.
(o, 20 Rt — 20 v).) — 16 9. o. ns RM. = 20 vh.) — 5 vh.
Grund eines solchen Auftrages bestellten Waren in Teil⸗ mengen geliefert, so dürfen die Teilmengen ,, erechnet Dies ist jedoch unzulässig, wenn
Sendung auf Wunsch des Abnehmers erfolgt; bei Aufträgen der Wehrmacht, des Reichsarbeitsdienstes, der Polizei, der NSDAP., ihrer Gliederungen, der DAß. und der Ne V. steht indessen eine derartige Zusammenrechnung nicht im Wege.
Zu Spalte 5
ie Teilung der
eisung des Auftraggebers einer
Kleinabnehmer des Einzelhandels
Zu Spalte 6, T und s
11. Rleinabnehmer sind alle Einzelhändler und auf der Einzelhandelsstufe stehende Betriebe, die nicht Großabnehmer
Großabnehmer des Einzelhandels
f ergänzen. Für die chaft gelten folgende Richtl
oder
Fest
12. Die Reichsgruppe Handel und die Wirtschaftsgruppe Ehemische Industrie Gruppen stellen gemeinsam fest, wer als ,, ,. des Einzelhandels anzusehen ist einzelne Großabnehmer zur Klasse a, b oder C gehört. Sie haben entsprechende Listen anzufertigen und diese fortlaufend
die von ihnen beauftragten
Sie bestimmen ferner, ob der
stellung der Großabnehmereigen⸗
mien:
(o, 26 Ru — 30 vp.) — 10 vp.
(o, 12 Ru — 30 v5.) — 10 v5.
(o, iꝛ Ru — 30 vp.) — 10 vh.
(o, 2 Ru — 25 v3. — 10 v.
(o, 2 RM — 25 v5.) — 10 vh.
(o, is Ru — 30 vp.) — l0 vg.
(o 24 RM — 20 v5.) — 10 vh. [(C, 24 RM. 20 vp.) — 86 vp. J — 8 vg. (0 18 R., 2b v.) = 15 v5. J — 8 vhh.
6 is Rf, — 26 vp. — 16 v5.
(o, o RM — 20 v5.) — 10 v5. 0. 38 R - 20 v5.5 — 10 vy.
von 100 bis 199 kg
je 100 kg von 200 kg und mehr
von 25 bis 99 kg
je loo kg von 50 Kg und mehr
von 100 kg und mehr
a6, RM
44, õo R. An
(0, 25 RM — 30 vH.) — 16 vH. J — 8 vH.
(G, 12 RM — 30 v5.) — 15 v5. -= s v.
(0, 12 RAM — 30 vH.) — 15 vH. ] — 8 vH.
(0,12 RM = 26 v5.) 15 vH. J — 8 vhH.
(0, 12 R = 26 vp.) 16 vH. 1 — 3 vch.
(0, 185 R = 30 vH.) — 165 vp. J- 8 v.
(0,20 RM“ = 20 vH.) — 15 vH. 1– 8 vH. k0b, 38 R, = 20 vhh.5 = 15 vhh. 1 — 8 vhh.
je Iob kg (0. - RM - v5. ) — Sv.
104, — R.
100, o R. n
115, RA
je loo k, (960, —-RAÆ — ̃vꝙh.) — SvhH.
je loo kg (100, RA — ̃vp.) — vH.
1, so RM — s v;. 1, 0 RAM — S v. 1l,õõ RAM — s v. 1,45 RM — s vH. jeboch nicht verpflichtet, diese Sondernachlässe zu bewilligen. Es Einzelhändler mit während gehören iner Ab in d it zur einer Abnahme von er Zei Klasse a 50 000 Stück und mehr Einheits. vom 1. Januar Klasse ] 1090 00909 , . feinseife 1910 Klasse e 150 00090 ,, ö und Rasier! bis 31. Dez. seife (zu⸗ 1940 sammen⸗ gerechnet) Es Einzelhändler mit während gehören ; in ĩ serner zur einer Abnahme von der Zeit Klasse 50 000 Stüct und mehr Waschmittel vom 1. Januar KAlasse 100 009), , , für Fein⸗ 1940 Klasse l50 0090), , , wäsche in bis 31. Dez . Do ppel⸗ 1940 paketen und Waschseifen⸗ pulver in Normal⸗ paketen (zusammen⸗ gerechnet) Umsätze, die ein Einzelhändler infolge außergewöhnlicher,
.