1942 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

r

zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Linsen, käferfrei 5 bis und 35 bis Speiseerbsen,

Auslan

1

Sie despeisesalz in Werkspackungen 26,80 bis Zuckersirup, hell,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vam 31. Oktober 1942. G. 4

vorübergehender, durch den Krieg bedingter Umstände (3. B. Zusammenziehung von Truppenteilen) erzielt hat, sind bei der Berechnung der Abnahmemengen nicht zu berücksichtigen Zu Spalte 5, 6, 7 und 8

Werkskonsumanstalten und ähnliche Versorgungseinrichtungen

13. Als sonstige auf der Einzelhandelsstufe stehende Be⸗

triebe gelten unter anderem auch Werkskonsumanstalten, Kan— tinen und ähnliche Versorgungseinrichtungen, wie sie bei⸗ spielsweise von vielen Industrieunternehmungen unterhalten werden. Dabei ist es gleichgültig, ob die betreffende Versor⸗

gungseinrichtung von den Unternehmen in eigener Verwal⸗ tung oder selbständig von dritten Personen (z. B. auf Grund eines Pachtvertrages) betrieben wird. Einen Anspruch auf Gewährung der Einzelhandelsnachlässe haben die Versor⸗ gungseinrichtungen aber nur für solche Waren, die sie auf

Reichsseifenkarte oder Zusatzseifenkarte an dritte Personen abgeben wollen, nicht dagegen für Waren, die für den Werks⸗ verbrauch‘) des betreffenden Unternehmens bestimmt sind. Bei der Bestellung ist schriftlich zu versichern, daß die be—

stellten Waren zur Abgabe auf Reichsseifenkarte oder Seifen⸗ zusatzkarte bestimmt sind. Die Versicherung ist durch eine Persönlichkeit handschriftlich zu unterzeichnen , die zur rechtsgeschäftlichen Vertretung des Unternehmens befugt ist, das die Versorgungseinrichtung unterhält c).

Die Versorgungseinrichtungen können ebenso wie alle ö Einzelhandelsbetriebe Klein⸗ oder Großabnehmer ein.

Auf Großabnehmer sind die Bestimmungen der Ziffer 12 sinngemäß anzuwenden. Die Reichsgruppe Handel und die Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie oder die von ihnen beauftragten Gruppen stellen also gemeinsam fest, ob eine

Versorgungseinrichtung als Großabnehmer anzusehen ist. Bei der Berechnung der Abnahmemengen während der Zeit vom 1. Januar 1940 bis zum 31. Dezember 1940 dürfen jedoch nur die Waren berücksichtigt werden, die auf Reichs⸗ seifenkarte oder Zusatzseifenkarte abgegeben wurden. Zu Spalte 9 . Halbgrossisten

14. Die Reichsgruppe Handel und die Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie oder die von ihnen beauftragten Gruppen bestimmen gemeinsam, wer als Halbgrossist anzusehen ist und stellen eine Liste der Halbgrossisten zusammen.

Zu Spalte 10 und 11 Einkaufsvereinigungen, die vor dem 6. Oktober 1939 nicht zu Großhandelshedingungen beliefert wurden

15. Einkaufsvereinigungen, die vor dem 6. Oktober 1939. nicht zu Großhandelsbedingungen beliefert wurden, erhalten

Für den Werksverbrauch gelten die Preise der Spalte 4. Die Verschmutzungszulage gehört auch dann zum Werksverbrauch, wenn sie an die Gefolgschaftsmitglieder über die Versorgungs— einrichtung verkauft wird.

Eine Ausnahmegenehmigung, wie sie in meinem Erlaß an die Fachgruppe Seifen und Waschmittel-⸗Industrie vom 3. No⸗ vember 1941 III - 756 1162841 vorgesehen war, ist also für Versorgungseinrichtungen nicht mehr erforderlich.

Dies gilt auch dann, wenn die Versorgungseinrichtung selbständig von dritten Personen betrieben wird. .

gleichfalls den Großhandelsnachlaß. Dieser ist jedoch im gleichen Verhältnis zu mindern, in dem der den Einkaufs⸗ vereinigungen bisher gewährte Nachlaß den üblichen Nachlaß des Großhandels unterschritten hat. .

Zu Spalte 12 Still gelegte Herstellerbetriebe 22 16. Die Fachgruppe Seifen und Waschmittel⸗Industrie, die Fachgruppe Körperpflegemittel und die Fachgruppe Seifen- siederhandwerk im Reichsinnungsverband für das Färber⸗ und chemische Reiniger⸗Handwerk bestimmen, welche still⸗

Nachlasses von 8 v. H. haben und für welche Warenmengen ihnen dieser Nachlaß einzuräumen ist.

II. Zu § 2 der Anordnung

Abführung durch die Herstellerbetriebe

17. Für die Abführung durch die Herstellerbetriebe sind nach wie vor die SO in der Fassung der Verordnung vom 15. November 1938 (RGBl. J S. 1623) nicht in der Fassung der Verordnung vom 12. Februar 1942 (RGBl. 1 S. 89) (Aenderung LSS, LSB) maßgebend. Auch im übrigen verbleibt es bezüglich der Abführung bei den bisher erlassenen Durchführungsvorschriften.

III. Sonstiges

Verseifung von Mersol D zu Mersolatlauge im Lohn 18. Für die Verseifung von Mersol D zu Mersolatlauge im Lohn bleibt mein Erlaß an die Fachgruppe Seifen und Waschmittel⸗Industrie vom 13. April 1947 II 700 3814/42 Mitt. Bl. 1 Nr. 44 maßgebend.

Berichtigung ö

Artikel J der vierten Durchsührungsbestimmung zur An⸗

ordnung 74 der Reichsstelle für Lederwirischaft (Lederscheck⸗

verfahren für Lederfaserstoff IJ und Austauschstoffe auf Blies⸗

basisz vom 27. Oktober, erschienen am 28. Sktober Nr. 253

des Teutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeigers, erhält folgende Fassung:

Artikel 1

Eederscheckpflicht)

Für Lederfaserstoff I und Lederaustauschstoffe auf Papiervlies⸗ und Textilvliesbasis werden die Bestimmungen des 5 1 der Anordnung 74 für alle Ver⸗ arbeiter und Verbraucher sowie deren Lieferanten in Kraft

gesetzt.

Nichtamtliches

Dentsches Reich

Der Kgl. Ungarische Gesandte in Berlin, Herr me Sztöjay hat Berlin am 22. Oktober d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Leg. Rat Sandor

Hoffmann von Nagysötstäg die Geschäfte der Gesandtschaft. ; ;

80 ir is ch arts tei

Wirtschaft des Auslandes

Großer Mangel an nichteisenhaltigen Metallen in England

Stockholm, 30. Oktober. Aus London meldet Reuter: Alte Geschütze und Gedenkstücke aus früheren Kriegen, die der Marine gehörten, sind in den Schmelzofen gewandert. Commander Richard Swe, der für das Sparen zuständige Offizier bei der britischen Marine, erklärte in Westminster anläßlich des Feldzuges zur Sammlung von nichteisenhaltigen Metallen, daß die Marine kürzlich alle diese historischen Schätze abgeliefert habe.

Der parlamentarische Sekretär im Versorgungsministerium, Peat, erklärte, die Engländer stünden vor der Tatsache, daß einige der lebenswichtigen Rohstoffe sehr knapp würden.

Berlin, 30. Oktober. Wöchentliche Notierun gen für Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark. Schnitt- und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätzle 71,00 bis 72, 00, ) Maccaroni 72, 00 bis 73 00, 7) Spaghetti 74, 90 bis 75, 90, Kümmel ausgewogen, deutsch 142,25 bis 150,56, Steinspeisesalz in Jutesäcken) 20, 00 bis Steinspeisesalz in Papiersäcken ) 19, 60 bis —, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,89 bis Siedespeisesalz in Jute säcken) 22, 00 bis —, Siedespeisesalz in Papiersäckenz j 21,60 bis —,

in Eimern bis Kirschsirup bis —, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 74,00 bis 80, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg —, bis do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg So, 00 bis S3, 00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 kg S0, 00 bis S6, 00, Erdbeerapfel in Eimern

von 12 kg 9go, 00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 1214 kg 90,90 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht 49,90 bis —, —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,90 bis —, verbilligte Erdbeerapfel bis Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. Die

f) Hartgrießware 4 4, RM per 100 kg. ) Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.

Berlin, 30. Oktober. Preis notierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 bis —, —. Linsen, käferfrei 5 —, bis —,

Inland, gelbe 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) bis Gesch. glas. et Erbsen, ganze 5 bis —, Gesch. glai⸗ gelbe Erbsen, halbe 5 bis Grüne Erbsen,

= bis —, Reis, Italiener glas. * S) 61, 90 bis 52, 70, Reis v5) bis - und * Y) bis —, Buchweizengrütze bis Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,405), er g, Hafernährmittel ) 45, 00 bis 46, 005), Hafergrütze fHafernährmittel M) 465,00 bis 46, 005), Kochhirse *) 37, 00 bis 38, 00, Roggenmehl, Type 1796 265,8õ bis Weizenmehl, Type 1470, Inland bis —, Weizenmehl, Type 1660, Inland 365,40 bis —, —, Brotmehl, Type 2800 25,990 bis —, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis 49, so), Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,90 Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis —, Roggen⸗ kaffee, lose —— bis 4), Gerstenkaffee, lose bis ), Malzkaffee, lose bis ), Kaffee⸗Ersatzmischung 68, 00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 340,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 8) 458,900 bis 682,06, Kakaopulverhaltige Mischung 136,90 bis —, —, Deutscher Tee 246, 06

bis 280, 00, Tee, südchines. Souchong e) S10, 00 bis go, Tee, indischz)

do, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten —, bis Pflaumen, Jugoslaw. , 60 / 65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —— bis —, Kunsthonig, in v⸗kg⸗Packung (Würfel) o, 70 bis 72, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis —, —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Marken⸗

butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis

feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327, 90 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis Landbutter, gepackt 303,00 bis ——, Speiseöl, ausgewogen 173,90 bis —, Allgäuer Stangen 2095 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 bis —, —, echter Edamer 1090 bis —, bayer. Emmentaler (ollfett) 270,00 bis 275, —, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 1568,00, Harzer Käse 100,00 bis 10,00, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam HI' bis —, Reis Moulmein —, bis —.

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten

De vimen

Prag, 30. Oktober. (D. N. B.. Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zurich 57s, 9o G. 580, lo B., Oslo 567, 6 G., 666, go B., Kopen— hagen 521,50 G., 622,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 236,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594, 60 G., 595,80 B., Brüssel 399, 60 G., 400, a0 B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Agram 49,95 G., 5660,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16, 68 G., 16,ů2 B. 3

Bud ap est, 30. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterd am 180,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2, 78 Y, Helsinti 6, 90, London —, —, Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.

London, 31. Oktober. (D. N. B.). New YJort 402, 50 - 403,50, Paris ——, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreai 443 —- 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —, Italien (Freiv. ) —, , Schweiz 17,30 = 17, 40, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 7 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 31. Oktober. (D. N. B. [12,06 Uhr: holl. Zeit.! Amtlich. Berlin 75,36, London New Horf —, —, Paris Brussel 30, 11 30.17. Schwei 43,83 3,71, Hel ingfsors 3,81 - 3,82, Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo —. Kopenhagen —, Stocholm 44,51 - 441,90. Prag —.

Zürich, 30. Oktober. (D. N. B. il, 40 Uhr.! Paris 9,573, London 17,314, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22, 661, Madrid 39,76 B., Holland 229,50, Berlin 172, 55, Lissa⸗ bon 17,914, Stockholm joz,65ß, Oslo 98,523 B., Kopenhagen

FJortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.

gelegten Herstellerbetriebe Anspruch auf Gewährung des

Die Elettrotyttupfernotierung der Veremigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ‚D. N. B.“

am 31. Oktober auf 74,00 RAÆ (am 30. Oktober auf 74, 00 RM)

. für 100 kg.

I n Berlin sejtge te llte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländijche Gelbsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung

ö Geld Aegypten (Alexan⸗ . drien, Kairo .. .... U ägypt. Pfd.. Afghanistan (Kabuh 106 Afghani 18,79 Argentinien (Buenos

. 1Pap.⸗Pes. 0,588 Australien (Sidney) U austr. Pf. Belgien (Brüssel und

Antwerpen) ..... 100 Belga 39,96 Brasilien (Rio de

Janeiro) ...... ... 1 Milreis Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 Dänemark (Kopen⸗

hagen)... .... 100 Kronen 52, 16 England (London). 1 engl. Pfd. Finnland (Helsinki) ;. 100 finn. M. 6,06 Frankreich (Paris) . 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 Holland (Amsterdam . und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,70

Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 Island (Reykjavik). 100 isl. Kr. 38,42 Italien (Rom und

Mailand) ..... ... 100 Lire 13, 14 Japan (Tolio und

ohe 19en 0,585 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4, 995 Neuseeland (Welling⸗

, L neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,76 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg)... 100 Kronen 59,46 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Frs. 57, 89 Serbien (Belgrad). . 100 serb. Din. 4,996 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8, 59! Spanien (Madrid u.

Barcelona) .... ... 100 Pesetag 23,56 Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) ... 1 südafr. P. Türkei (Istanbulh) .. J türk. Pfund 1,978 Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, 199 Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar *

31. Oktober

Brie

1s, 83 o,ᷣoꝛ

io, oa

3, oõ3 52, 26 H o? 1,672 132,70 14,6 386 is, 16 o, 8? d, 006 56, 8s 16, 16 s0, 68 58,0 h, Hos 8 609 23, 6

30 Oktober Geld Brief i879 ls 33 O88 O02 z0 os a0 0a go? oss ze, is 522 * * os S0 l,. 668s 1,62 13 70 13250 lä, 5J 14,6 z3 47 38 50 iz, 13, 16 o, ss 06s! 4, 9996 5/005 S616. ößs 8s lo, io, is 59, a6 6d, Ss or, 89 8801 4995 Z Oos S 5g] 606 23,56 Zz, o Jojs 198 l,io9 Lo]

Far den innerdeutschen Verrechnungsvertehr geiten solgende Kurse: Brief

England, Aegypten, Südafrik. Union.

Frankreich ... ..... .... ö Australien, Neuseeland ..... .. ...... Britisch⸗Indien ...... . J Kanada.... ...... ö . Verein. Staaten von Amerika .. ..... Brasilien ..... ... J .

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Geld 9, S9 4,995 7912

714, 18 2, 09s 2, 498 0, 130

9, 9] h, 0a 7, 928

74, 37

2, 16e 2, 50ꝛ 6, 13?

Geld So vereigns ..... .. Notiz 20,38 20 Frances Stücke.. für 16,16 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4, 186 Aegyptische .... ... 1 ägypt. Pfd. 1, 39 Amerikanische: 1000-5 Dollar . .. 1 Dollar 1, 48 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 1,49

Argentinische ...... 1 Pap. - Peso O0, 44

Australische .... . ... L austr. Pfd. 2, 44 Belgische .... ..... 100 Belgas 39,92 Brasilianische ...... 1 Milreis 0, 08 Brit. ⸗Indische ..... 100 Rupien 22, 95 Bulgarische: 1000 C

u. darunter. .. . .. . 100 Lewa 5, 07 Däͤnische: große... 100 Kronen

10 Kr. u. darunter 100 Kronen 52, 10

Englische: 10

u. darunter ...... Lengi. Pfd. 5, 35

Finnische ...... ... 100 finn. N. 5,0655 Französische .. ..... 100 Frs. 4,99 Holländ ische .... ... 100 Gulden 132,70 Italienische: große 100 Lire

10 Fir 100 Lire 13,12 Kanadische ...... .. I kanad. Doll. O0, 99 Kroatische ...... ... 100 Kuna 4,99 Norwegische: 50 Kr.

u. darunter ...... l0o0 Kronen 56, 8 Rumänische: 1000 8ei

und 500 Lei . .. . . . 100 Lei l, 66. Schwedische: große. 100 Kronen

50 Kr. u. darunter 100 Kronen 659,460 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,83

100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,8: Serbische ...... 100 serb. Din. 4,99 Slowalische: 20 Kr.

u. darunter ...... 100 slow. Kr. S, 58d Südafr. Union .... G südafr. Pfd. 4,39 Türtkische ...... .... I türk. Pfund 1,91 Ungarische: 100 P.

u. darunter 100 Pengo 60, 78

51. Oktober

Brie Geld 20, 46 20,38 16,22 16,16 4,205 4,186 441 4,39 1,51 1,49 1,l' 1,49 0, 45 0,44 2, 46 2,44 40,098 39,92 0, O9 O0, 08 23,095 22, 95 3,09 3,07 52,30 52, 10 3,37 3,36 5, 075 6, 056 5,01 4, 99 132.70 132,70 13, l 13, 12 l, 1 0,99 5, 0 499 57, 11 ] 56,89 1,58 1,66 9, 64 59,460 58,07 57,81 38,07 57,8. 5,01 1, 9M ð, 62 8, 5d 4,41 4,39 1,9: 1,9! 61.0? 60, 78

30. Oktu ber

Brief

20,46

16,22 4206 4,41

151 1,6 616

2, a6

16 0s 009 23.

3, 09 52, 30 3,37 5, 075 5,01 1320 13,18 10l 5. 0l 57,1 1,68 99, 64 58, 07 38, 07 5, ol 8, 6ꝛ 4,41 .

1,02

Verantwortlich für den Anitlichen und Nichtamtlichen Teil, den redattignellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlamge in Potsdam.

Druck der Breußischen Verlags, und Dräckere Smhy

Drei Beilagen

Berlin

leinschl. orsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

ö

——

1

1. Handelsregister

33 die Angaben in ? z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Achim, Ez. Eremen. 30885 Handelsregister Amtsgericht Achim, 16. Oktober 1942.

H.⸗R. A 394 G. u. W. Stolzenbach, Semelingen.

Kommianditgesellschaft seit 1. April 1942. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Georg Stolzenbach ist ausge⸗ schieden. Es sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet jetzt: „G. u. W. Stol⸗ zenbach, Kommanditgesellschaft“. Die

Prokuren des Ernst Ferdinand Theodor

Sommer und des Hermann Nüstedt sind erloschen. Dem Kaufmann Georg Stolzenbach, Bremen⸗Hemelingen, und der Ehefrau Hella Stolzenbach geborene Gaster in Bremen ist Prokura erteilt, der Ehefrau Stolzenbach jedoch mit der Berechtigung, die Firma nur in Ge— meinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Stolzenbach zu vertreten.

Acd9rkt, Vogt. 30886 Amtsgericht Adorf (Vogti.), 16. Oktober 1942. Veränderung:

B 3 Brambacher Sprudel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Radiumbad Brambach ( Vogtl.).

Das Stammkapital ist im Wege der Berichtigung nach der Dividendenab⸗ gabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 323) um fünfhundert⸗ tausend Reichsmark auf eine Million Reichsmark erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 5 geändert (Höhe des Stammkapitals).

Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung in Berlin. Alsleben, Säle. 30887

andelsregister

Amtsgericht Alsleben (Saale),

265. September 1942.

Veränderung:

„Kleinbahn⸗A Aktiengesellschaft Be⸗ bitz⸗Alsleben in Beesenlaublingen.“ Die Firma lautet jetzt: „Eisenbahn— Aktiengesellschaft Bebitz⸗Alsleben in Alsleben.“ Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom S. September 1942 sind die bisherigen Satzungen geändert und neu gefaßt worden; u. 4 ist die Firmenbezeichnung sowie der Firmensitz wie vorstehend und der Gegenstand des Unternehniens wie folgt geändert: Bau und Betrieb von Eisenbahnen. Zulässig ist die Be⸗ teiligung an Unternehmen, die diese Zwecke . sowie die Einrichtung von Kraftverkehrsbetrieben oder die Beteiligung an solchen.

Amherꝶ. I3 0888 H. R. A Amberg 1 1 53 6 Seim u. Grott. Kommandit⸗Gefellschaft. Sitz Amberg. Franz Gratt, Kauf— mann in Amberg, ist nicht mehr per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Die Einlage eines Kommanditisten ist her⸗ abgesetzt. Die Zahl der Kommanditisten ist nunmehr zwei. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Alfons Heim K. G.“. Amberg, den 27. Oktober 1942. Amtsgericht Registergericht. Arnstadt. 30889 Sandelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 24. Oktober 1942. Neueintragung: A 1l59 Carl Meyer, Arnstadt Wertretung in Fleischereimaschinen und Geräten, Am RKupferrasen 45. In⸗ haber ö der . Carl Meyer in Arnstadt.

Bac Lunsi cke. 30890

Handel sregister

Amtsgericht Bad Lausick, den 27. Oktober 1942. Neueintragung:

A 34 3schunke C Röder (Handel mit. Oelen, Fetten, Tranen, Farben, Seifen und sonstigen brancheähnlichen Erzeugnissen), ad Lausick (Adolf⸗ r rf 1125. Offene Handels⸗ in, eit dem 1. Januar 4942.

esellschafter sind die Kaufleute Mar⸗ tin Zschunke und Gerhard Röder, beide in Bad Lausick.

Hud Oeynhausen. 30891

H.-R. A. S211. In das Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 821 bei der Firma Paul Behnke, Komman⸗ ditgesellschaft in Bad QGeynhausen, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist .

m W = . . 6

zum Deuntschen Neis anzeiger nnd

Berlin, Go

n e, . a , e re, .

s min breiten .

bie Augeigenftelle an. der

nnabend, den 31. Oktober

Breuhischen Staatsanzeiger fir das Dentsche Neich

1942

EBelgaridd. Pom. 30892 In das Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma „Pommersches Lederwerk Aktiengesellschaft in Bel⸗ gard (Pom.)“ eingetragen worden, daß die Vollmacht der wiederbestellten Liquidatoren erloschen ist. Belgard (Pom., 21. Oktober 1942. Amtsgericht.

KEerlin. 30743 Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 24. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 111969 Helene Goudry, Han— delsvertretungen in Wer zeugen und Holzwaren, Berlin (Berlin⸗

Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗ Straße 1725. Inhaberin: Kauffrau

Helene Richter verwitwete Goudry ge— borene Wagner, Berlin.

A 111970 Konditorei⸗ u. Back⸗ bedarf Lebensmittel ⸗Großhandel Max Otto Müller, Berlin (NO 5s, Hufelandstr. 22). Inhaber: Kaufmann Max Otto Müller, Berlin. ö

A 1119711 Georg Höing C Co. Höger⸗Chemie, Berlin HHerstellung chemisch-technischer Erzeugnisse, Berlin⸗ Pankow, Berliner Str. 43). Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1942. Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Höing und Frau Margot Höing geb. Kraatz, beide in Berlin.

A 111972 Hermann Bornemann, Berlin (Handelsvertretung für Groß—⸗ kochanlagen, Planung und Einrichtung von Großküchen, Charlottenburg 9, Eichenallee 155. Inhaber: Zivil—⸗ ingenieur und Handelsvertreter Her— mann Bornemann, Berlin.

Veränderungen:

A 94 178 Elektromotor Reparatur- Werkstätte Schröder d GCo. (SW 68, Lindenstr. i8 / 1979. Die Pro⸗ kura des Emil Fischer ist erloschen.

A 106 870 Fiiedrich Erdmann (Großhandel mit Ringbüchern, Ring⸗ mechaniken und Bürobedarf, SW 29, Schleiermacherstr. 12). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 16. Oktober 1942. Der Kaufmann Herbert von Wakenitz, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Eærlin. 30744 Amtsgericht Berlin, Abt. 552, den 24. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 114 973 Fritz Qnieß Pelzwaren Rauchwaren Inh. Bertha Quießz, Berlin (Sw 19, Niederwallstr 21). Inhaberin: Witwe Bertha Quieß geb. Le mann, Berlin.

A 111974 Pan⸗Papier Gesellschaft für Papierverarbeitung und Pa—⸗ pierveredelung Dr. Rudolf Buhr⸗ banck, Berlin (W. 35, Rauchstr. 45. Kommanditgesellschaft, die am 24. Of⸗ tober 1942 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ver⸗ leger Dr. Rudolf Buhrbanck, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Kerlin. 30745 Amtsgericht Berlin, Abt. 562, den 24. Oktober 1942.

Veränderungen:

B 51 659 Gebr. Krüger C Co. Aktiengesellschaft (Apparate und Metallwaren, Berlin⸗Köpenick, Mahls⸗ dorfer Str. Nr. 107). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. September 1942 ist die Satzung geändert in § 4 (Einteilung des Grundkapitals). Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2160 Aktien zu je 1006— RM und 1400 Aktien zu je 190.— I..

B 52 070 Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenban Aktiengesellschaft „Premag“ (Berlin- Oberschöneweide, An der Wuhlheide 232 235. Gemäß ss 19 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 in Verbindung mit der 5. Durchführungsverordnung vom 9. April 1943 und der Allgemei⸗ nen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 ist zum Verwalter bestellt: Fabrikdirektor i. R. Max Noelle, Berlin.

B 52635 Kosmos Alktiengesell— schaft für Grundbesitz (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hildegardstr. Za). Amts- gerichtsrat Albert Rabetge in Berlin

ist,. zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. RHerlin. 30746

Amtsgericht Berlin, Abt. 563, den 24. Oktober 1942. Neueintragung:

B59 421 Genossenschaftliche Reichs⸗ zentrale für Milchverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin (M. 62, Einemstr. 8). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung von Erzeugnissen milchwirtschaftlicher

Bad Oehnhausen, 26. Oktober 1942. Amtsgericht.

Betriebe sowie Förderung der Erzen⸗ gung und des Absatzes milchwirtschaft⸗

licher Betriebe, insbesondere auf dem Gebiet der Restmilchverwertung in Zu— sammenarbeit mit den Gesellschaftern. Stammkapital: 250 000 li.½ü. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschast durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Abteilungsleiter Dr. Anton Klneer, Berlin, bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntma⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:

B 59 070 Hacotekt Gesellschaft für Bedachungs- und Isolierstoffe mit beschränkter Haftung (W 15 Joa⸗ chimsthaler Str. 3553. Durch Beschluß der Gefsellschafter vom 26. September 1942 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert in 5 6 (Vertretung). Die Ge— sellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein— sam oder durch je einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kurt Joachim Meurer ist nicht mehr Geschäftsführer.

LKEerlin. 30894 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 26. Oktober 1942.

Veränderungen:

B 53 759 R. Blume Metallbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg 4, Schillerstr. 94). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1942 ist das Stammkapital um 30 000 Ii auf 50 000 iM erhöht.

B 56579 Agrarimport Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Char— lottenburg 4, Dahlmannstr. 85. Dr. jur. Ferdinand Popp, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 59 244 Deutsche Verlags- und Druckereigesellschaft Ukraine mit beschränkter Haftung (W 35, Graf— Spee⸗Straße 20). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §z 2 (Gegenstand). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt u. a. der Betrieb von Druckereien und Verlagsanstalten.

B 54937 Grundftücksgesellschaft Badenschestraße 53 mit beschränk—⸗ ter Haftung (Friedenau, Kaiserallee Nr. 104). Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1941 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be— steht: 1. unverehelichte Ellen Dresing, Berlin-Nikolassee, 2. Kaufmann Heinz Dresing, Berlin⸗Nikolassee, 3. unver— ehelichte Vera Dresing, Berlin⸗Nikolas⸗ see, 4. Oberamtsanwalt Georg Hübner, Berlin, 5. Frau Magdalena Hübner geb. Thill, Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffLentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen. Her lin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

30895

Veränderung:

B 59 174 Zentralfilmgesellschaft Ost mit heschränkter Haftung (W 62, Bu⸗ dapester Str. 235. Prokuristen: Herbert Sell in Berlin, Dr. Gunther Freiherr von Lepel in Berlin. Jeder vertritt ge⸗ meinsam mit einem escha fta fi srer oder mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura für Otto Horn ist erloschen.

RHerlin. 30747 Amtsgericht Berlin, Abt. 564, den 24. Oktober 1942.

J. Veränderung:

B 55 701 F. Schwab * Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Makler für Versicherungen und Rückversicherungen (W 30, Speyerer Straße 24185). Willy Kepper ift nicht mehr Geschäftsführer.

NRerlin. 30896 a, , m. Berlin. Abt. 565. erlin, 26. Oktober 1942. Veränderung: B 51 238 Franz Seiffert Co. Aktiengesellschaft, Berlin (Her⸗ stellung und Vertrieb von Rohrleitun⸗ gen, Armaturen, Apparaten, Ent⸗ aschungsanlagen und ähnlichen Gegen⸗ ständen, Eberswalde, Schließfach 51). Die bereits eingetragene Prokura für Georg Bauer ist auf die Zweignieder⸗ lassung Bochum beschränkt. Er vertritt

in Gemeinschaft mit einem der folgen⸗

Berlin, 26. Oktober 1942.

den Prokuristen: Dietze, Dohrmann, Keusch und Nestmann oder mit einem Vorstandsmitglied (wenn mehrere vor— handen sind).

KEraunschweiꝶ. 30897 Handel sregister Amtsgericht Braunschweig,

27. Oktober 1942. Veränderungen:

B 763 „Nibelungen“⸗Wohnbau—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Braunschweig (Burgundenplatz Nr. 2). Oberbaurat Dr. Kurt Piepen⸗ schneider und Oberbaurat Robert Di— richs sind als Geschäftsführer ausge— schieden. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Karl Fischer, Geschäfts— führer in Isernhagen, Kurt Hänschen, Stadtoberinspektor in Braunschweig. B 882 Deutsche Asphaltbau⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Adolf-Hitler-Platz 1). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist der Generaldirektor Professor Solms Wittig in Braunschweig. Izühli. Baden. 30898 Bandelsregistereintrag vom 27. Oktober 1942.

Zu A III 863 17 Firma „Bau⸗ mann u. Cie., Bühl“: Der persön— lich haftende Geselischafter Karl Bau— mann, Kaufmann in Bühl, ist infolge Todes ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine beiden Söhne Wilhelm Reinhard Baumann, Kaufmann, und Karl Otto Baumann, Kaufmann in Bühl, persönlich haftende Gesellschafter

geworden. Weiter ist als persönlich aftender Gesellschafter Kaufmann

Richard Baumann in Bühl in die Ge— sellschaft eingetreten. Bühl, 27. Oktober 1942. Bad. Amtsgericht.

KBuxtehude. 30750 Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 19. 10. 1942. Abt. B Nr. 16 Buxtehuder Leder—⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Hamburg,

Zweigniederlassung Buxtehude. Das Grundkapital ist auf 960 000, ie erhöht, 5 4 der Satzung (Grund— kapital und Einteilung) ist geändert. Die Aktiengesellschaft ist in eine G. m. b. H. unter der Firma Buxtehuder Lederfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er— loschen. Die gleiche Eintragung ist beim Gericht der Hauptniederlassung Ham—

burg erfolgt und in Nr. 182 des

Reichsanzeigers bekanntgemacht.

Ru xt ehude. 30751 Handel sregister

Anitsgericht Buxtehude, 19 10 1912.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 eingetragen wor— den: Buxtehuder Lederfabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Hansestadt Hamburg, mit Zweigniederlassung in Buxtehude unter der Firma Buxtehuder Leder—⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb, Errichtung und Betrieb von Gerbereien, Erwerb an⸗ derer Unternehmen, Beteiligung daran und deren Vertretung. Stammkapital: 960 000, HI. .

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten; einem Geschäfts— führer kann Alleinvertretungsbefugnis erteilt werden. Geschäftsführer sind: Generaldirektor Franz Pöppelmann, Hamburg, und Rechtsanwalt Dr. jur.

Ekhard Friedrich Alexander Wegner, Hamburg. Prokuristin: Frieda Pröhl, Hamburg. Generaldirektor Pöppel⸗ mann ist allein vertretungsberechtigt.

Lelle. 30899]

Anitsgericht Celle, 21. Oktober 1942.

H.⸗R. A 789 Dietrich Clausen in Celle. Neuer Inhaber ist Kaufmann Walter Drechsel in Celle.

Lilli, Steiermark. 30900 Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark. Der Beauf⸗— tragte für die Zivilrechtspflege, Dien ststelle Cilli. ; Eintragung einer vffenen Handels- . gesellschaft.

Eingetragen wurde in das Handels— register am 26. Oktober 1912: Firma Großhandelstresellschaft Cilli (G. Stiger, Victor Wogg, Franz Zang—⸗ ger jun. und Johann Raunikar), Sitz: Cilli, Tegetthoffkai 2. Betriebsgegenstand; Großhandel und die Verteilung von Lebensmitteln und Bedarfsartikeln aller Art mit Aus⸗

nahme von Eisen und Metallwaren.

Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 25. September 1941.

Gesellschafter: Fa. Victor Wogg in Cilli, Fa. G. Stiger in Cilli, Franz Zangger jun. in Cilli, Bismarckplatz, und Fa. Johann Raunikar in Cilli.

Vertretungsbefugnis: Bernhard Schulz in Cilli, Tegetthoffkai 5, ge⸗ meinsam mit einem zweiten Zeich⸗ nungsberechtigten der Firma.

Firmazeichnung: Der behördlich ein⸗ gesetzte Betriebsführer Bernhard Schulz in Cilli, Tegetthoffkai 5, ferner für die Fa. Viktor Wogg: Guͤnther Maier in Eilli, für die Fa. Johann Raunikar: der jeweilige beauftragte Wirtschafter, gegenwärtig Viktor Graggeber in Eilli, für die Fa. G. Stiger: Werner Stiger, Kaufmann in Eilli, Franz Zangger jun.,, Kaufmann in Eilli, und die Disponenten: Hans Rischner, Kauf— mann in Cilli, Marktplatz 3, und Franz Ranzinger, Kaufmann in Eilli, Ko⸗ watschgasse. Der behördlich eingesetzte Betriebsführer zeichnet die Firma ge⸗ meinsam mit einem zweiten Zeich— nungsberechtigten.

Crimmitschau. 180901 Amtsgericht Crimmitschau, am 27. Oktober 1942. Veränderung:

B 20 Kunstanstalt Etzold K Kießling, Aktiengesellschaft, Crim⸗ mitschau:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. September 1942 ist die Satzung im 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.

Dinslaken. 80902 Han delsregister Amtsgericht Dinslaken, 24. 10. 1942.

Veränderung:

werke Aktiengesellschaft in Dins⸗ laken. Direktor Julius Kalle ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Ludwig Patt in Wissen zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Elze, Hann. 30903 Amtsgericht Elze, Hann., 26. 10. 42.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die Firma Biergroß⸗ und Kleinhandel, Fabrikation und Ver— trieb alkoholfreier Getränke Willi Evers in Gronau (Hann.) ein⸗ getragen.

Forst, Lausitæꝶ. 30752 Han delsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 24. Oktober 1942. Veränderung:

H. R. A 1525 Firma Earl Nomsch, Baugeschäft und Dampfsägewerk, Groß Kölzig: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der Baumeister Gustav Nowsch in Groß Kölzig ist nunmehr Allein—

inhaber der Firma.

Freiburg, Rreisgnau. 8090s San delsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:

1197 Olga⸗Laboratorium Friedrich Weiß, Freiburg i. Br. (Herstellung und Vertrieb von Viehzucht- und Tier— arzneimitteln, insbesondere der Apo⸗ theker und Diplomchemiker Paul Weiß⸗ schen Präparate, Schwarzwaldstraße 6). Geschäftsinhaber ist Friedrich Weiß, Kaufmann in Freiburg i. Br.

Am 21. Oktober 1942.

Veränderungen:

67 Fr. av. Dietsche, Freiburg i,. Br. (Möbelspedition, Belfort⸗ straße 22).

Offene Handelsgesellschaft. Franz Dietsche, Spediteur, Freiburg i. Br. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Oktober 1912 be— gonnen.

Am 21. Oktober 1912.

692 Ludwig Bolle⸗Ritz, Freiburg

i. Br. (Gänseleberpasteten, Katha—⸗ rng er f. 16). Geschäftsinhaber ist jetzt: Erwin

Trommherz Kaufmann, Freiburg i. Br. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Erwin Fromm— herz ausgeschlossen. Am 21. Oktober 1942. Erloschen:

S0) Hotel Engel Ernst Reif, Frei⸗ burg i. Br. (Engelstr. 3). Am 21. Oktober 1942.

Abteilung B. Veränderung: 44 J. Ruef Sohn Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg i. Br. (Schiffstr. 11 und Wasserstr. 8). Durch Beschluß des Aussichtsrates

vom 14. . 39. September 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berich—⸗

Abt. B III Nr. 1 Bandeisen walz.

*