* **.
2 ,
8 . — — 4 — 6 —
hat zunächst nur einen Geschäftsführer.
—
tigung gemäß TAB. vom 12. Juni 1911 um 78 200 HMM auf 305 000 EM erhöht. Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrates vom 21. bzw. 17. Oktober 194 ist 58 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert. Als nicht ein⸗
getragen wird noch veröffentlicht: Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 375 Aktien zu nom. 700 It.M und
425 Aktien zu nom. 100 LUA. Die Aken lauten auf Namen. Am 24. Oktober 1942. Erloschen:
110 „Caritasheimverwaltung“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br.
Die Abwicklung ist abgeschlossen. Die Gesellschaft wird gelöscht.
Am 23. Oktober 1942.
Full n. 30753 Handelsregister A 836 Fa. Heinrich Küllmer, Fulda: Jetziger Inhaber: Friedrich Küllmer, Kaufmann, Fulda. Fulda, den 24. Oktober 1942. Amtsgericht. Abt. 5.
Glauchau. : 3 Mõc] Amtsgericht Glauchau, 21. 160. 1942. Neueintragung:
A 288 Martin Schilde, Glauchau⸗ Jerisau (Groß⸗ und Kleinhandel mit hlen, Koks, Briketts und Holz, Wal—
denburger Straße 75). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Paul Martin Schilde in Glauchau⸗Jerisau. Glauchau. 309065 Handel sregister Amtsgericht Glauchau, 23. Okt. 1942. Neueintragungen:
A 289 Otto Franz, Reinhold shain (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kleider⸗ stoffen, Reinholdshain Nr. 265. Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Ferdinand Max Otto Viktor Franz in Reinholds⸗
hain. Anna Elfriede vhl. Franz geb. Dietel in Reinholdshain ist Einzel⸗ prokuristin.
A 290 Emil Päßler, Glauchau (Handel mit Kolonialwaren, Fleisch⸗ und Wurstwaren, Zigarren, Weinen und Spirituosen, Meeraner Str. 54). Geschäftsinhaber: Kolonialwarenhändler Emil Robert Päßler in Glauchau.
A 291 Linus Pöschmann, Glam⸗ chau (Handel mit Frischmilch, Molke⸗ rei⸗ und Landesprodukten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Waren des Hausbedarfs, Sonnenstr. 32. Ge⸗ ö Kaufmann Otto Linus
öschmann in Glauchau.
Gnesem. 8 M55]
Sandel sregister
Amtsgericht Gnesen, 24. Okt. 1940 Neneintragung:
A 81 Gn. ist die Firma Wilhelm Rennpferd, oßhandel in Obst, Gemüse und Südfrüchten, Gnesen , . 26), und als Inhaber der
auf mann KBllheim Rennpferd ein⸗
getragen.
Ga rlitꝝ. 30756 Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister Antsgericht Görlitz. Veränderungen: A.
Am 24. September 1942. A 3027 Alfred Grätz in Görlitz (Adolf⸗Hit⸗ ler⸗ Str. 4253. Kommanditgesellschaft. Der din er gf Kommanditist n Grätz ift persönlich haftender Gesellschafter eworden. Ein weiterer Kommanditist
ist in die Gesellschaft eingetreten.
Am 6. Oktober 1942. A 2804 „Beha“ Benzin⸗ Handels ⸗ und Lagerungs⸗ gesellschaft Inhaber Erhard Eckert in Halle a. S., Zweigniederlafsung Görlitz. Die ,, in
alle a. S. ist im Handelsregister ge⸗
öscht. Die Zwei , ,. in Görlitz ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Die Firma ist eändert in: „Beha“ Benzin⸗Han⸗ el s⸗ und Lagerungsgesellschaft, In⸗ haber Erhard Eckert.
Am 6. Oktober 1942. A 34710 NRau⸗ scha er Spieltiere Martha von Zeh⸗ men, Rauschau, O. L., Kr. Görlitz. Die Einzelfirma ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 be⸗
onnen. Es sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Löschungen: A.
Am 28. September 1942. A 307
Paul Handke, Görlitz. Neueintragungen: B.
Am 12. September 1942. B 446 Ge⸗ fol gschaftshilfe der Glashütten⸗ werke Gebr. Putzler Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Penzig, O. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige, einmalige, wieder⸗ holte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Gebr. Putzler sowie deren Angehörigen bei ,, oder Berufsun⸗ fähigkeit und im Alter. Stammkapital 20 0060 RAM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1942 festgestellt und am 14. Juli 1942 geändert. Geschäfts⸗ führer: Hans Stoeß in Penzig, O. L. Die Stammeinlagen sind in Höhe von 25. v. H. eingezahlt. Die Gesenlschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei r g n, ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft
Zentralhanudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 31. Cktober 1942. S. 2
Veränderungen: B.
Am g. September 1942. B 442 Ge⸗ meinschaftswert Versorgungsring Görlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Görlin. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Friedrich Blante ist beendigt.
Grgũschönau, Sachsen. I30906 Handel sregisterueueintragung: H.-R. A 176 Otto Willenberg,
Leutersdorf, O. L. (Herstellung und
Vertrieb von Berufskleidung). Der
Kleiderfabrikant Otto Willenberg in
Leutersdorf, O. L., ist Inhaber. Großschönau, Sa., 22. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. n, H.R. B 179 Harzbrauerei Ern
Reich Halberstadt Attiengesellschaft,
Halberstadt.
Das alleinige Vorstandsmitglied Brauereidirektor Ernst Reich in Hal⸗ berstadt ist durch Tod ausgeschieden. 3 Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Witwe Elisabeth Reich, geb. Buͤbser, in Halberstadt und der Kaufmann Otto Schuchart in Halberstadt.
em , Otto Willecke in
Halberstadt ist Prokura mit der Maß⸗
gabe erteilt worden, daß er zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt ist.
Halberstadt, den 26. Oktober 1942.
Amtsgericht. Abt. 9.
Hamburg. rgandels register
Amtsgericht Hamburg. 24. Oktober 1942.
Neueintragungen:
A 49147 Walter Keese, Hansestadt Hamburg (Herstellung, Ein⸗ u. Ver⸗ kauf von chemisch⸗technischen u. ähn⸗ lichen Erzeugnissen sowie von Körper⸗ pflegemitteln, Hamburg⸗Stellingen, Ar⸗ miniusstr. 1).
Inhaber: Kaufmann Walter Keese, Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau . Keese, geb. Kühn, Ham⸗ urg.
A 49148 S5. C. F. Sermann Schneider Ing., Hansestadt Ham⸗ burg (Zentralheizungs⸗ u. Rohr⸗ leitungsbau, Kastanienallee 29). Inhaber; Ingenieur Hermann Hein⸗ rich Carl Fritz Schneider, Hamburg.
A 49149 Karl Holle, Hansestadt Samburg (Großhandel mit Bürsten⸗ bedarfsartikeln, Düsternstr. 8).
Inhaberin: Witwe Agnes Holle, geb. Wuͤnsche, Hamburg. ie Inhaberin setzt das von ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann Karl Holle unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Ge⸗ schdft fort. Einzelprokuristin: Frau , . Wirth, geb. Wünsche, Ham⸗ urg. .
I3 0758 Abt. 66.
Veränderungen:
A 45 909 Guftav Woltau (Schiffs⸗ werft, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Nip⸗ poldstr. 3).
Der Gesellschafter Rudolph Wolkau ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Ida Wolkau, geb. Gehrkens, Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
A 4706 August Erdmann Spiri⸗ tuosen und Likörfabrik in Hamburg⸗ Altona (Hamburg⸗Altona, Behn⸗ straße 40).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Augnst Erdmann ist nunmehr Alleininhaber.
B 1955 Samburgische Electrici⸗ täts⸗Werke (Pferdemarkt 48).
Die an F. G. Herold erteilte Prokura ist erloschen.
26. Oktober. Neueintragungen:
A 49150 Fritz Spierig, Hansestadt Hamburg (Fabrikation u. Vertrieb von Metallwaren für Maschinen, Ge⸗ räte, Apparate u. Industriebedarf, Lindenstr. 43). ;
Inhaber: technischer Kaufmann Fritz Spierig, Hamburg.
A 48151 Sans A. F. Eggers, Sansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Lübecker Str. 33).
Inhaber! Kaufmann Hans. Adolf
Friedrich Eggers, Hamburg.
A 49152 Schneeberger C Stempel, Sansestadt Samburg (Herstellung von u. Handel mit chemisch⸗technischen Er⸗ ken ien, Hamburg⸗Bahrenfeld, Frie⸗ ensallee 253). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Augüst 1942 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ N Kaufleute Rudolf Schneeberger und Max Stempel, beide in Hamburg. Veränderungen: A 38 683 Charlotte Diercksen (Schokoladen⸗ u. Süßwarengroßhandel, Mundsburgerdamm 18). In das Geschäft ist Benno Diercksen, Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellsck after einge⸗ treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 30. September 1942 be⸗ gonnen hat. A 39432 Breymann C Hübener (Agentur u. Import, Kleine Reichen⸗ straße 21/23). . Die an W. W. A. Zimmermann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. A S8M76ß Julius Hüpeden (Export u. Großhandel, Pferdemarkt 145.
Kaufmann
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
4
Hit worden. Hans Georg Walter ertens ist nunmehr Alleininhaber.
Bei B 3050 Deutsche Ost⸗Afrita⸗ Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Große Reichenstr. N),
B 2212 Schiffswerkstätten Afrika Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Zweibrückenstr. 15
B 2029 Hafenbetrieb der Afrika⸗ linien Gesellschaft mit. beschränkter Saftung (Petersenquai ö n, 26 a),
B 20601 SAàFARI Reisebüro der Deutschen Afrika-Linien Gesellschaft mit beschränukter Haftung (Adolf Hitler⸗Platz 10) und
B 3109 Afrika Versicherungsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung (Große Reichenstr. A7):
Durch Gesellschafterbeschluz vom 13. August 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden.
Bei B 2433 Deutsche Afrita⸗Linien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Große Reichenstr. 27) und
B 283 Niger⸗ Venue Transport Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung (Große Reichenstr. 27):
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. August 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag insbesondere hinsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert und neu eh worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt du zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Heidelberg. 30759 Anitsgericht Heidelberg, 23. 15. 1942.
H.⸗R. B 67 Firma Brausdruck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.
Der Geschäftsführer Ludwig Bürger, Betriebsleiter in Heidelberg, ist durch Tod ausgeschieden.
Hirschberg, Itiesengeb. . Amtsgericht Hirschberg im Niesen⸗ gebirge, den 16. Oktober 1942. Veründerung:
B WM Wagner⸗Dörries Sied⸗
lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Herischdorf / Rsgb. Durch
Gesellschafterbeschluß vom 21. Septem⸗ ber 1942 ist 51 des Gesellschaftsver⸗ trages hin sichtlich der Firmenbezeich⸗ nung und des Sitzes der Gesellschaft geändert. Die Firma lautet jetzt: Dör⸗ ries⸗Füllner Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bad Warmbrunn. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Beschaffung und Ver⸗ waltung von Wohnstätten in Gefolg⸗ ,, der Dörries⸗Füllner aschinenfabriken Aktiengesellschaft, Bad Warmbrunn, und der mit ihr wirtschaftlich verbundenen Unterneh⸗ mungen. Die Gesellschaft ist allen Geschäften und Maßnahmen . die zur Errichtung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Kauf und erkauf, Er⸗ mietung und , Pachtung und Verpachtung von Grundstücken oder Grundstücksteilen, Errichtung von Bauten, Förderung von Bau vorhaben Dritter in jeder Weise, Beteiligung an Unternehmungen sowie Abschluß von sonstigen Verträgen aller Art.
HRK arlsruhe-Durlach. 30907 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 26. Oktober 1942. Veränderung: A S0 Rudolph Span⸗ genberg, Kommanditgesellschaft, Sitz Karlsruhe⸗Durlach. Der persönlich haftende Gesellschafter Rudolph Span⸗ genberg ist verstorben. Die Erben haben die Fortsetzung der Kommandit⸗ gesellschaft vereinbart. Die Witwe des Verstorbenen ist als Kommanditistin ausgeschieden und jetzt als persönlich
haftende Gesellschafterin eingetreten. Drei Kommanditisten. Helbra, KE YεEfn. 376i
Bekanntmachung. ; Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Kelbra, , Der Landeseisenbahndirektor Walter Jung in Merseburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kelbra a. Kyffh., 22. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
RKlinxenthal, Stcehaen. I80910 Sandelsregister Amtsgericht Klingenthal, Sa., den 27. Oktober 1942 Veränderung:
Abt. A 56 Tohann Schunk in Brunndöbra (Fabrikation und Handel mit Mund⸗ und Handharmonikas). Der Gesellschafter Georg Schunk ist aus⸗ n , Die Gesellschaft ist gufgelöst.
er Kaufmann Arthur Schunk in Brunndöbra ist nunmehr Alleininhaber.
Konit, enn . 30762 Amtsgericht Konitz, 23. Oktober 1942. Veränderungen: H.R. A 435 Komunalna Kasa Osrenednosci powiatu chojniekiego w Chojnicach. Die Firma 1 geändert in Kommu⸗ nalsparkasse des Kreises Konitz, Sitz: Konitz. Das Vermögen der ö ist vom Reichsstatthalter in r,, , . (Der Leiter der Treuhandstelle) zugunsten des Teutschen Reichs bi d enn gr, Kommissarischer
Verwalter ist Georg Bunde.
H.R. A 410 Komunalna Kasa Osrezeduosei miasta COhojinie w Chojuicach.
ie Firma ist geändert in Kommu— nalsparkasse der Stadt Konitz, eig Konitz. Das Vermögen der Firma ist vom Reichsstatthalter in Danzig⸗West⸗ reußen (Ter Leiter der Treuhand⸗ tell 9 zugunsten des Deutschen Reichs ke ab en Kommissarischer Ver⸗ walter ist Georg Bunde.
Iẽ onitz, Westpr. 307631 Amtsgericht Konitz, 23. Oktober 1942. Veränderung:
H. R. B 4 Elektrizitäts⸗ Gas⸗ und Wasserwerk, Towarzystwo akeyine Chojnice.
Die Firma lautet fortan: Elektri⸗ zitäts⸗ Gas⸗ und Wasserwerk Ak⸗ tiengesellschaft, Konitz, Sitz: Konitz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb elektrischer Anlagen jeder Art sowie von Unter⸗ nehmungen auf anderen Gebieten der Energiewirtschaft und in verwandten Wirtschaftszweigen, insbesondere der Betrieb des Elektrizitäts,, Gas⸗ und Wasserwerks Konitz. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 26. Juni 1942 durch Beschluß der Hauptversammlung in Verbindung mit dem Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Oltober sod42 zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz abgeändert und neu gefaßt. Be⸗ steht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese ver⸗ treten; sind mehrere Vorstandsmitglie⸗ der bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden. Wird ein Kren deer zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt, so steht ihm das Entscheidungsrecht nach 5 70 Abs. 2 des Aktiengesetzes nicht zu.
HKonst an ꝝx. l 764] ,, . Amtsgericht Konstanz.
Löschung: X. 10. 1942. A Band 7 Nr. 26 76 „Friedrich Jack Nachf., Georg Kellerer“ in Konstanz: Die Firma ist erloschen
H ralkom, Meckl. 30912 San delsregister Antsgericht Krakow am See, 15. Oktober 1942. Erloschen:
B 1 Firma Molkerei Kra⸗ kow, G. m. b. S. in Liqu. zu Kra⸗ kow am See Meckl.). 3
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R.
Leipzig. 80765 Amtsgericht Leipzig,
Abt. 118, 27. Oktober 1942. Neueintragungennt A 7999 Max Rabenalt, Leipzig
(Herstellung von Farbspritzapparaten und ⸗anlagen nebst Zubehör, O 5, Brommestraße 1). Inhaber: Max Ra⸗ benalt, Diplomingenieur, Leipzig.
A 8000 Heinz Rödel, Leipzig (Her⸗ stellung von Maschinenteilen aller Art, insbesondere für die Flugzeugindustrie, N 25, Immelmannstraße 22). Inhaber: Heinz Rödel, Kaufmann, Leipzig.
A S001 Kurt Polster, Leipzig (Herstellung von Koffer⸗ und Leder⸗ waren und den Groß⸗ und Kleinhandel damit, N 22, Hallische Straße 53). In⸗ haber: Hermann Kurt Polster, Kauf⸗ mann, Leipzig.
A S002 Otto Peltz, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen in Möbel⸗, Dekora⸗ tions ⸗ und Handdruckstoffen sowĩe Tep⸗ pichen und Polstermaterialien, N Al, Theresienstraße 55). Inhaber: Arthur Otto Peltz, Handelsvertreter, Leipzig.
Veränderungen:
A 3598 Willy P. M. Schulz Co. Wasser⸗Reinigungs⸗Anlagen, N 22, Möckernsche Straße 265. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Hedwig verw. Schulz geb. Rylke in Leipzig ist nunmehr Alleininhaberin.
A 4023 Otto . Paul Altenburg Nachf. (Handel mit Rohprodukten und Altmetallen, C 1, Maniettastraße 20). ö . Curt Frauenheim,
eipzig.
ö. 7314 Zinkschmelze, Dreßler Schütze (C 1. Maniettastraße 20). Einzelprokurist,! Curt Frauenheim,
deipziz .
A 7695 Heinz Rödel Kommandit⸗ Gesellschaft (Großhandel mit Kraft⸗ fahrzeug! und Flugzeugzubehör, C 1, Ludendorffstraße 1535. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf mann Arno. Müller in Leipzig ist nunmehr 1 Die Firma lautet jetzt: Luftfahrt⸗Geräte⸗Bedarf Arno Müller.
Erloschen: A 7180 Willy Rehberg.
Linz. Donnum. 30766 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 21. Oktober 1942. Veränderung:
B 105 Bank für Oberdonau und
Salzburg, Sitz: Linz (Donau).
Die dem Wilhelm Schwarz mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Vöcklahruck erteilte Gesamtyrokura ist erloschen. .
Beisatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗
tragung wird für die Zweignieden⸗
lassung Vöcklabruck beim Amtsgericht Wels erfolgen.
Loben. O. S. lor 67] Veränderung: . Handelsregister A Nr. 229. Die
Firma „Ignatz Jendrzejczyk, Lubli⸗ nitz“ ist geändert, sie lautet jetzt „Jo⸗ hann Jendrzejczyt Lederhandlung in Loben, O. Schl.“. Loben, am 2. Oktober 1942. Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. l30o769 Sandel sregister Amtsgericht Lobenstein, 23. 10. 1942. HR. R Rr. 23, betr. Fa. Apotheke
,, . Paul Giessner, Wurz⸗
ach: Der Apotheker Ernst Bischoff in 1 ist neuer Pächter der Apo⸗ thele.
Mähr ixsch Schönberg. 30770 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 19. Ottober 1942.
5 H.⸗R. A 104 M. Trübau. Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk . Trübau die . „Ann a Seifert, Textilwarenhandel“. Sitz: Mähr. Trübau. Inhaberin: n Anna Seifert, Mähr. Trübau, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 87. Prokura erteilt Herrn Alois Seifert, Textilkaufmwann in Mähr. Trübau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 37, mit selbständigem Zeichnungs⸗ und
Vertretungsrecht.
Mührisch Schäönber. IMI] Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 22. Oktober 1942. 5 H.R. A 21 Mähr. Altstadt. Ein⸗ etragen wurde im Handelsregister bt. A für den
Mähr. Altstadt die Firma „Max Thom, Mähr.
Altstadt /. . Mähr. Altstadt, Adolf ⸗Hitler⸗Platz 26. . Max Thom, Kaufmann in
ähr. Altstadt, Adolf⸗Hitler⸗Platz 26.
w 30772 Amtsgericht Magdeburg, 22. 19. 1942. Neueintragung:
A S665 Hans Kahl, Magdeburg (Großhandel von Bedarf für Groß⸗ küchenbetriebe, Editharing 11/123. In⸗ . ist der Kaufmann Hans Kahl in
dagdeburg.
Veränderung:
A 5927 Zimmer C Munte, Mag⸗ deburg (Kaiser⸗Otto-Ring 245. In- haberin ist jetzt die Witwe Toni Z3im⸗ mer geb. Dittmar in Magdeburg; sie führt das Geschäft als befreite Vor⸗ erbin nach Fritz Zimmer fort. Die . des Heinz Zimmer bleibt be⸗ stehen. .
Mainz. 130773 In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3846 die Firma „Eugen Straub“ mit dem Sitz in Mainz, Dagobertstraße 2, und als deren Juhaber Georg August Walter, Druckereibesitzer in aint eingetragen. Das Geschäft wurde von dem — seither nicht im Handelsregister eingetragenen — Kaufmann Eugen Straub in Mainz mit dem Recht der Firmenfortführung an Georg August Walter, Druckerei⸗ besitzer in Mainz, verkauft. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch , ,, Walter, Dructerei⸗ besitzer in Mainz, ausgeschlossen. ainz, den 24. Oktober 1942.
Amtsgericht. Mannheim. 130774 Amtsgericht, F. G. 3h, Mannheim,
24. Oktober 1942. Neueintragungen: A 2417 Georg Koßfsenhaschen
Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim (Cafs und Konditorei, P 5. 1), Hauptniederlassung: Erfurt
unter der Firma Georg Kossenhaschen.
Inhaberin . Frau Marie ⸗Luise Schafermeier⸗ ossenhaschen geb. Bierin⸗ er, Erfurt. Albert Schäfermeier⸗ ossenhaschen, Erfurt, 6 Prokura.
A 2418 Hermann Roloff, Mann⸗ heim (Handel mit Militärartikeln, Effekten und Ausrüstungen, 8 von Heeresbedarfsartikeln, Gu 3, 17. Inhaber ist Hermann Roloff, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Veränderungen:
B 54 Mannheimer Maschinen⸗ fabrik Mohr . Federhaff Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim (Friedrichs⸗ elder Straße). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. September 1942 ist das Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 150 000 IM auf 650 000 Rn er- . worden. zorstands und Aufsichtsrats vom glei⸗ chen Tage ist 8 4 der Satzung (Grund⸗ kapital, Aktieneinteilung) entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Das Grundkapital der . ist jetzt eingeteilt in 650 auf den Inhaber launnde Aktien über se 10090 f..
B 193 Lloydreisebüro Gesellschaft
Amtsgerichtsbeztrk
Durch Beschluß des
—
Nr. 256
osterr. W. —2— 170 R.
— 0, 88 ti. . 1 Gulden holl. W. — 1è skand. Krone — 1K, 125 ÆA.
1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. — 2, i RA. Goldrubel — 3, 20 4.
Amilich sfeligestellte Kurie
Umrechnungs sãtze.
1è Frant, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — o, 8o eM l österr. Gulden (Gold) — 2,00 R.
1èẽ Gulden
1 Kr. ung. oder tschech. W.
170 RM.
1ẽ8at — 0,80 4A.
1ẽ alter
1Peso (Gold) — 4 00 A.
1Peso (arg. Pap. — 1,75 RM 1 Dollar — 4, 20R A. 1Pfund Sterling — 20,40 RA
19Yen —
2,10 M.
ungar. 2Sährung — 9.75 RA.
1.125 t .tM
1Ddinar = 3, 20 R.
1310ty — 0,80 R.
1 Pengö
estnische Krone —
Die einem Bapter deigesugie Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Jiummern oder Serien
lieferbar
sind
Das Heichen c Hinter der Kursnonerung de .
deutet
Nut ieilweie ausgeführi.
Die den Attien in der zweiten Spalte dei gefügten ifjern dezeichnen den dorletzten, die tn der orten Spalte beigesugten den zur Aus.
schüttung gekommenen Gewinnanten
Ist nur ein
Gewinnergebuis angegeben, o ij es das jenige des oorletzten Geschäftsjahre Me, Lire Notierungen fur Telegraphische Auszahlung sowie für Ausläudische Bant. noten vesinden sich fortlaufend im Wiri« scha ts teil
Mn Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursaugaven werden am nächsten Börsen⸗ tage in oer Spalte „Voriger“ bericht Irrtümliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich.
werden
tigung
Berlin 3. Helsinti 4.
miigeteilt.
Bankdisko
Italien 4
nt.
Lombard 42. Amsterdam 2. Brüssel 2. Kopenhagen 4.
London 2.
Madrid 4. Nemw York 1. Oslo 8. Paris 11. Prag 8. Schweiz 1 Siockholm 8.
Deutsche jestwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Lander,
ver Reichsbahn, der Reichspost und z. Nentenbriese. J . , m Litern nns. * Heutiger Voriger 30. 10. 29. 10. é, Deutsche Reichsanl. 7 . Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100) 1.4.10) — S do. Zo. 198 Ansg. 2, . auslosbarab 2.5. 1940, w oö, 1.5. 1 1066 106, 44 . do. eg nr, 364. ab 1. 7. 84 jährl. 103 1.1.7 100, 6h x do. te ichsscha ß 1 935 eg mn auslos b. je is. 1941-45, ,,, 1.4. 10 102, 3h — Mh do. do. 1936, auslosb. ! 6. . 1942 —- 46, rz. 100 La. 10] — — ah do. do. 1986, Folge z, auslosb. je i Ia a, , .. 1.1.7 103346 ĩ MS do. do. 1985, Folge z, ö . auslos b. je i. 1943-48, bi hoe, . 1.5.12 103, 75h agb do. dv. 1965j, Folgen, ö auslosb. je ih cha d i, w o 1.8.9 104, 26h Mh do. do. i, Folge * z . 1 tc. 190, gel. 2. 1. i945 1.1.7 100, 25p E do. do. Ibs, Folge z, . . auslosb. ö xö. 100, gek. 1. 4. 1945 L ¶ h do. do. hztz, Folge z, ö, . enn; auslosb. je isai9563-88, lo,, . . 101, 25h ĩ Mich do. do. 15689, Folge * 1 m, , auslosb. je is 1955-68, rz. 100 ...... .... . 1.5. 1 101, 3 * . 1040, Folgen, un nn, ällig 1. 3. 1945, rz. 106 — ¶. do. do. 1940. Folge z, . . fällig 1. 6. 1946, rz. 106 1.6. 12 1028 — K g ag. Folge s, g 1. 9. 1945, rz. 100 2 . do. had, zolge c . ö ällig 1. 12. 1945, rz. 106 *. 66 ah ö 1.6. 12 102, 20 102,29 fällig 16.6. 1956, rz. 100 ö. dae ehe Fetz ch 16.6. 12 1033 108 b ällig 16.8. 1965, rz. 100 6 3 do. 1910, Folgen, it n, n g 16.4.1961, rz. 106 8 . do. Iden, Solz b 16. 0 ö . ällig 16.9. 1955, rz. 106 . d 6 do, zi. Folge , is.. 31 6. ällig 16.9. 1066, rz. 106 16.8. 3 g do. 191, Folge g, , . fällig 16.5.1961. rz. 106 16.6. 12 90, 1b 34 . do. 1941, Folgeg, 6 6 g 16.1.1963. rz. 1060 16.1.7 Gg, 1p si ge. do. 1911, Folges, . ällig 16.5. 1962. rz. 100 16.5. 11 99, b zk do. do. 1942, Folge , 1.5. . säll. 16. 12. 1963, rz. 100 16.12 89, 25 os, 26h o Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young Anl. )uk. 1.6.55 1.8. 12 q Preuß. , ,, ; 1928, auslosb. zu 10 1.238 1 (KM do. do. cn ülgdar * ö ö. ab 1. 2. 1988 1.2.8 10695 4b do. tons. Staatsanl. d . 1940, rz. 160, tilgb. ab 41 1.6. 12 j03 1086 zzz Baden Staat wz⸗ A. 41. rz. 100, ul. 1.2. 7 1.2.8 100h — az Bayern Staat Mn nl. 1941, tlgb. ab 1942 1.17 100) ioo, Sh WM. Braunschw. Siaar GM-Anl. 25, u. 1.3. 851 1.3.9 Gh da. M⸗llnl. 1929, unt. 1. 4. Sal 1.4. 10] — —
zum deutjchen Reichsa
— * —
6 h ö a = , . = m n.
uzeiger und Prenhischen Staatsanzeiger Verllner Vörse vom 80. Ottober
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* .. ...... — —
Pommern Provinz «- Anleihe⸗ Auslusungssch. Gruppe 1M — — do. do. Gruppe 2 * Miso, 25 —
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine?. ...... ..... 175,5 9 75.6 6 Schleswig⸗ Holstein Provinz⸗
Anleihe ⸗Auslosungsscheinen — — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗
Uuslosungsscheine“ ...... 176, õh 75. 265b
Seinschl. x Ablosungs schuld ¶ n g d. auglolungsw. einschl. ij. Ablöjungs schuld (cn 3 d. Uug lolungsw.,
b) Kreisanleihen. z Ohne gHinsberechnung. Teltow Kreis- Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 6 Ab⸗ lösungtssch. in hd. Auslosw.)
6. d ö.
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis bam. verst. tilgbar ad ..
Aachen ci. -A. 29
31. 12. 1944 4 1.4.10 i02, 69 G0, ↄh Augabg. Volb i . ; 81. 12. 1944 4. 1.38 — ö Berlin Gold⸗A. 26, 12 u. 2. Ag.. 1.6. 81 a 1.6. 12 ioz I6h to, I6p Berliner Verkehrz⸗ ö 3 RA-A. 31. 13. 146 1.4. 107 — .
fruͤber M X. CO. v. 8. 18. 18941 bzw. 28. 8. 18949)
öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.
Mit ginsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...
VraunschwStaatsbi ] Gld⸗Pfb. ( andsch) Reihe 17, 1. 7. 82 4“ do. R. 19, 1. 1. 83 4* do. R. 20, 1. 1. 33 4 do. R. 22, 1. 4. 33 4* do. R. 24, 1. 4. 85 45 do. R. 26. 1. 10. 36 4* do. R M-⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 4* do. do. Reihe 29, 1. 4. 1940 4
do. do. Reihe 81, 1. 4. 1943 4 1.4. 19
do. RM Kom. R. go, 1. 4. 1942 9 14.100 — *
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie Ad
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4. 10 1.4. 10
. 11111
J —
1.1.7
1.4. 10 —
18.4. 109090 —
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Gentralbk.) XM Landes kult. Schuldv., Reihe 1 * 1 do. do. Reihe 21. * 1.1. do. do. Reihe 387. * 1.4. do. do. Reihe 44.4 1 *rckz. z. ed. Zinst.
2 5 181 * M * 1111
an n, Rentenbk. blös. Schuldy. . 1.6. 121102189 oe, 15h
zt früher M X (UO. v. 8. 18. 191 bzw. 28. 8. 194)
.. Ldbtk. Gold Hyp. Pfb. R. 1 — 9, 81. 12. 81, 32 bz. 80. 6. 193 4 do. Iteihe 8, 4, 5 i. ; 581.12. 1931 4* 1.1. do. Reihe 5, 80. 6. 832 4n1.1. do. Reihe 10 u. 1, 31. 13. 38 bz. 1. 1. 34 4 do. R. 12, 81. 12. 84 4 do. NM. 16, 81. 12. 86 * do. RM Reihe 14, ö
2 — —— —
1.7. 1945 do. do. Reihe 18. . e, do. do. Reihe 16 4 11716 do. te M Mο. R. 135. L12160 do. da. Reihe 14. 11.10 do. do. Reihe 153 117 do. do. RMeihe 16 3 117 ö
ilgb. z. led. Zeit
dassel. Landes tredit⸗ asse Gd.⸗Pfo R. z, 1. v. 1931 1 od. do. t. 1 und 1 . 1. 9. Sl bzw. I. 9. 34 43 1.3. do. do. Y. J- 9, 1.8. 38 4. 3. do. do. N. 10, 1. 8.84 40 183.9 do. do. R. 11 und 12 1. L 85 bw. 1. 3. 86 3 do. do. Reihe 18, tilgb. ö. zuleder Zeit * 1.39 do. do. .f. Mt. 14, 1. 3. 1945 ö do. da. do. zieh. 8 ü 6 tilgb. zu jed. Zeit 33 do. do? oc Vleihẽ M i 6. 1. 8. 19464 do. do. ÆA-Komm. Reihe 1, 1. . 1981 9 1 do. da. do. Reihe 11 ö 1.9. 1935 do. do. M Kom. R., 1. 5. 1946 1 1.3.9 5
fruher MM αν GD. v. 8. 18. 10a
8. 9 8.9
11
1
⸗ ——
baw. x. 1 its ͤ
unk. bis.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RM-Pf. R. 11 4
Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. G Pf. R i. Märk. Landsch. 4* Kur- u. Neu märkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8p). 4* do. do. S. 1 (fr. 6 3) 4* do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 4* do. do. M- Schuld⸗ verschreib. (fr. Sz Rogg. Schuldv. ) .
Landsch. Centr. Gd.⸗= Pfdbr. (fr. 8p) 4
do. do. R. A u. B 4* do. RM Pfbr. R. 1 4* do. do. Reihe 2. 4* do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/78 Roggen⸗Pfdb r.) do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ...
vausttzer Gald⸗Pfb Mi 10 4*
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 lfr. 8 u. 65) 4
do. A ⸗Pfdbr. S. 2 4
1.4. 10
1.4. 10
do. do. Serie 3 1 do. do. Reihe 1 *
früher M X BO.
5 Sandschaften. Mit Biusberechnung. bzw. verst. tilgpbar a...
1111 !
Heutiger Vori 3 J Vorige nautsgat ¶ Boriger lLaenngeg LBorigea Lummer L ne , 3 85 Hessen S ,, * dvochum Holt · xp Oldenburg. staatlich Nitteldt. Landesbl.· ä Lüiberr Sic Lene, ,,. , . we n n, , n,, cee ät; o, do, ,,,, wren, = ee, , , ms wa, = ae,, , s er, .. au KM il. 2s do. da. Serie 16. 1545 tons j MS, Mecklbg. Schwerin si. 12. igti * III — — 5 . , , , . 4 Ra- nlnl. 29, ul. 1.1. 49 1.1.7 102, 25 6 io2z 25ebh 6 do. RM-Uns. a8 7, do. do. ar,, K ra 5 9 u, 5 ,,, 4. 4 mec e en, en, , * , ran,, 3. 6. It. rüczb. zo5 4 11. — — ö „rz. 100, do. 192 ; Ser: 5719427 n z unk. 1. 10. 10s; 1.4.10 — os 26 31. 12. 194 1.1. io, s dein . . ,, 1 Sachsen Staat 0 Æ⸗ ; Dresden Gold nl ö ; . do. , . . ö 3 . 5 3 1 . in gg 4 2 ; ; ꝛ ; o. do. 1542 IL, tilgb. urn, . ö ,, ,. 4 1.6. 19 — — ; 8 3 4 1.5.11 — 4 3. . Zt. rückzb. 100 4 1.4.10 — . ; * 4. 10 1040 do. 1926, R. 2, o. om. S. 4, * . 1x3 do. do, 1935, rz. 100, 1. 2. 1932 4 1.5.1 — — n weg 1 — — n, 1 ä 3 ; 10s ot S 1.4. 10 Geld⸗Pfdbr. Ag. 8 . z . 1. 65. 1944... 1.5.12 — — do Gold⸗Anl. 1923s, do. do. Serie 4A, bis 10, 31. 12. 1933 4 1.17 — — 6. 3 194, r. 100 1. 12. 1035 14 1.6. 12 — 1oꝛgo 1. 10 14935 1.4.10 — — do. vVõ. Ausg. 11. rz. gb. ab 4. 10. 114. 1.4. 10 100 100b Duisburg R A-. da. do. Serie s, 100. 31. 12. i934 4 1M — — 385 Thur. Staat ten, 6. e. 1026, 31. 12. 19146. 1.1.7 — — tilgb. z. j. Zt. 4 14. 10 — — Niedersächs. Landesbk ; 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.7 10 100h . ö. . ö. 48 1.6.12 — 4 Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, Düsseldor . 5 Preußische Candetz⸗ ti gb. . sed. Zeii ( 1.4.10 i0M2ςë io Bb 1g Deutsche Reichs bahn 1926, 81. 12. 1944 4 1.1.7 — — pfdbr.⸗Anst. G. Ostärt. Land. Hyp.⸗ Schatz 15635 Reihe n, Cilenach .- a Pfan dbr. Reihe 4, An talten Pfdbrst. rückz. 100, fällig 21.4. 1.10. loi 6 3 , . . ; 30. 6. 1030 1 1.1.7 — — RA⸗Pfdbr. R. 1 * 4* 1.5.11 — — 1E dé do. i939, Te. 166, e n n. ne,, , * 1.4.10 — — do. do. Reihe 7, do. do. Reihe 2 4 15.1 — — auslosb. se is. 19456 4 1.6.1 — los. 26d , 1.7. 1937 1.171 — — do. M Lom, Mi. 3 zu do. do. 1911, rz. 100, , . 11.7 — 2 do. do. Reihe 13, i I rckj. 3. led. Zinst. 4 1.2.3 — . fällig 1. 95 1956. 1.3.9 ioo, I6h oo, 6p Erden e ent e,, 1.4. 100 — 1026 1. 1. bsw. 1. 7. 344 1.1.7 . 2 Dstpreuß. Prov. Ldbk. 15 do. do. Ani. 1940, 3. . ⸗ do. do. Reihe i Geld- Ksdbr. Ag. 1 rückz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10 103, 265 os, 265 6 Essen MMI 1 41.5. 12 — — 1. 1. 1935 9 114.7 — ö. cz. 100, 1. 10. 33 43 L.. — — 1 . 26, . do. do. Reihe 19, do. do. Ausgabe 2 N, 1k Deusche Reichspost g. 19, 51. 12. 44 17 1.1.7 — — i 1. 1.19836 43 1.4.1070 — * . * 1.4.10 — — Schatz 1639, Folge i, Gelsentirchen⸗ Buer K ö — ö,, rückz. 100, fällig 1. 4. 4 4. 10 102, 102, 4p n, nz 1 16. 19635 ** 1.4.10 r3. 100, 1, 10. 41 47 1.4100 — 2 1 do. do, i940, rz. 100, ö ö . do. do. Reihe 22. do. ds. do. Ausg. 4, sällig 1. 10. 1950 144. 10 104 Iod, ip , — 65. . — 1. 10. 1936 4 1.4. 10 5 rz. 100, 1. 10. 43 4 1.4.10 — — g 8 err , ,, ee, , do. d. do. Ausg. . v. 1926, 81. 3. 82 45 1.6. — — 24. 1.5. 2 4* 1.5.1. — — rz. 170, 1. 10. 1543 4 1.4. — — 185 Deutsche Landes⸗ Görlitz RA ⸗Anl. do. do. do. Reihe 26, 3 RX AM-⸗Rom. A. 1, ö K v. 1928, 81. 12. 4 17 1.4. 10 102, 5b — 2. 5.1945 4 5. 111 — ö. 1. 10. 1943 4 1.4.1090 — — 13, 14, unt. 1. 1. 45 verich. — — = do. do. do. Reihe 29, Pomm. Provinz.⸗Bk. * e. n, n , versch. 5 96. . 9. tilgbarz. jed. Zeit 4 1.1.7 — 102,50 8 r . 45 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7 — . Anl. 28. 31.12. 1944114 ] 1.1.71 — — do. do. RA ⸗Kom. tilgbar zu jed. Zeit 4 1.4. 10 is ar toe Bd er 16 Preuß Lande rentbt. tasse! A ⸗Anl. 29 d ö. be ed g g, K . u ,. ; . 8 8 J vtasse Anl. 29, o. do. do. Reihe 27, tilgbar zu jed. Zeit 4 1.2.8 i025 Gr s 6r Goldrenthr. Neihe 1.2. 31. H. 1944 4 1.4. 190 — 102, õb 2.5.1945 4 1.5.1 — 9. Rhein. Girozentr. u. j . .: Di. Lande srentenbt. Kolberg / Ostsee bad! do. do. do. Reihe 26, Provbt. RAÆ⸗Pfbr. unt. 1. 4. 34 versch. — — RAM⸗A. 27, 31.12.44 4 1.1.7 — 102, 5b tilgb. z. ied. Zeit 4 1.5.1 — 102, Sd Gr Ausg. 5, 1. 4. 1944 45 1.4.1079 — * do. N. ö, 4, ut. 2. 1.365 versch. . tönigsbg. i. P. Gld.⸗ do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 43 1.1.7 — 96. 47 do. R. 5, 6, ul. 2. 1.536 verich. — — Anl. 27, 31. 12. 44 4 1.1.7 i026 — Thür. Staatsbank do. do. Ausg. 8 2.1.45 1 1.1.7 — 410 do. R. 7, 8, ut. 1. 19. 36 do. do. 28 Ausg. 2 RA -Pfbr. S. 1, do. RÆ - Komm. bzw, 1. 4. 1957 versch. — — u. 3, 31. 12. 1944 4* 1.4. 10 ioꝛ, 156 — 1. 2. 19485 4 1.3.3 — . Ausg. 8, 2. 1. 45 4 1.1.7 — — i do. , ; do. do. 29, 31.12. 44 4 1.4. 10 — — ö kö / do. do. Ag. 5. rz. 100, unt. 1. 1. 40 1.1. . ö ürtt. Wohngskrd. tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.1090 — — 14 do. do. . 12, . Leipzig AM ⸗Anul. 2s, . 6, ,,. ni. rer Gen derer unt. 1. 10. 45 versch. — 2 1. 6. 1634 14 1.5.1 — — Gold⸗Hyp. Pfdbr. 1: Rhein. Girozentr. e e s dir . , — 1076 do. do. 29, 81. ix. 44 1 1.8.5 — — Reihe 2, 1. 7. 1932 * 1.1.7 — . ö de hh gra er. 6 n do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4. 10 — — do. do. Reihe 8, Ausg. 2, 1. 4. 1932 43 1.4. 100 — — Mannheim Gold⸗ 1.5. 19384 4* 1.5.14 — — do. e 8. 1. 7. 39 4* ö. — . Anl. 27, 31.12.44 4 1.2.3 — — do. do. Reihe 4, Schlesische Landes⸗ Ohne ginsberechnung. München RA⸗Mul. ö 1. 12. 1936 4* 1.56.12 — — el ns! FR. M⸗ 8 . 1827, 351. 12. 1914 4 1.1.7 — — do. do. R. S u. Erw., Pfdbr. R. 1, rz. 100 4 117 — ö n n . , n , e ,, 6 1.9. 19840] 1.8.5 — ö ü w 3 100 44 it.io! — 2. anrechuungssahig ab ü lg3z3 — 2 o. 1920. 81.12.44 4 1.3.9 10236 — 6 . do. do. R. 3, rz. . 1.4.1090 — — Stenergutscheine 11: hhargh hen. Legi, u,, ö 11 zolioo oz do. de; KRM, Comm. einlösbar ab Novemb. 1942 11 6 1115 6 vberha ö . tsch. Gemeinden 666 Reihe a, rz. 14 1 1.4.1090 — J 5 1. ! . . . do. do. do. a 12. 1.4. — — zu jed. Zeit 4 1.4101 — — Anleihe⸗Auslosungsscheine des ,, 3 Schleswig ⸗Holstein Deutschen Reiches“ ... ..... 166,3 6 166, 35 19265, 1. 11. 1931 43 1.5.11 — — vin z Ldsbk. RA ⸗Pfdbr. Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ ; do. CM, Unl. 1827, b) Landesbanken, Frovinzial· R. J. 2. 1. 1943 4 11.7 — ö , 164, 16h — .in; 106 45 1.5.1 — loꝛ, sb banken, Girozentralen. do. do. Reihe g, tilgh. dahlib nr ger Stagts Aniethe= ö n,, ö . zu leder Zeit 4 R. IM — — Auslosungsscheinen ... ..... 165 1649 1927, 1. 1. 19382 14 117 — — ; do. RAM -⸗Komm. A. 8, Lübeck. Staats ⸗ Anleihe ⸗ Aug⸗ ö Mit diusberechnunt. tilgb. zu jeder Zeit 4 4H.M — — losungsscheiner ..... ...... — . Solingen e- Anl, ; Bad. Lomm. Landesbt. do, do. Reihe 10, Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗= des, zi. 12. 19 s 1.4. 10 i028. 02.5. Gold ⸗ Hyp. = Pfdor. tilgb. zu jeder Zeit 4 1 — — leihe⸗Auslosungsscheiner ... — — Stettin Gold⸗2A. 29, Reihe 2. 1. 5. 1935 0 1.3. 111. . Wert säl. Landesbank Thüringische Staats ⸗Auleihe⸗ ; 81. 12. 1944 4 L117 — — da. do. Reihe 3, Provinz Gold⸗Pfb. Auslosungsscheme? . .... — ö. 9 om. n 1.8. 1935 4*1..8 2. . Reihe 1. 1. 7. 1934 47 1.1.7 — — emschi. j. Ablolungs schuld in g o. acalosungaw., e', , . da. M/ R. 6, 5. 10, , , ,, 66 39. ! J 1 S. 1. 81. * 4 1.4. 100 — — ö 2 4 1941 41.2.8 21 . , 4 1.1.7 — . ; ; deihe 6, B. Kom. 19390, wickau , n, ö. 1.16. 1345 6 1.4.10 . R. 8, 1. 1. 1943 45 1.1.1 — — 1626. 31. 1427. ** 3, 2. 8 i02, pb 2 do. do. Reihe J. do. do. 1941, Reihe s, Anleihen der Kommunalverbände. do. s. 31. 1231]! L. - 10s tilgb. z. jed. Heit 1.1.10 ö ,,,, n, . Ohne Zinsberechnun Danzig ⸗Westpreußen rz. 100, tgb. J. Id. t. 41.2.5 — — a) Anleihen der Brovinztal⸗- und d . ; ĩ ö. ; un i r ,. . 6 . ö 93 ; * VUaunheim Aul. :. Auslosungts⸗ RA⸗Pidbr. Ausg. 1, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4. 100 — — preußischen Bezirksverbände. scheine einschl. “/. Ablös.⸗Sch. , 4* 1.4.10 — 8 do. do. 1941 R. 12, (in d. Auslosung sw.) 174, 5b 6 — do. do. Ausgabe 2, rz. 100. tgb. z. id. Zt. 4 1.4.10 — . Mi NRostock Anl.-Muslosungsscheine tilgb. zu jed. Zeit 4 1.1.7 = ö do. do. 1942 Reihe 13, Mit Zinsberechnung. einschl. is Abtösungs⸗Schuld do. do. Ausgabe 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4.1070 — — in d. Auslosungsw.) 1. 1. 1944 4 1.1.7 . Westfäl. Pfandbr. -A. . unk. bt. bzw. verst. tilgbar ab.. do. MM Komm. A. 1 E Hausgrundft. Gd. Brandenburg. Prov. ö ,,,, 7 ö . w . -I. 26, 31. 12.4 * 1.4.10 — . ch Zweckverbände usw. do. da. Ausgabg⸗z, do de, n, do. do. 1 e6. gi. 13.44 . I.3.53 — 1 3. ö ö do. do 1950. i. 5.39 44 1.311 Wi giunsberechnung. a,, , , Niederjchles. Provinz ö. ö. rr, do do. RI. 15. Ioò- P ö RM Iz. g1. 12. 4 4 LM! - 3. uschergenossen ch. ö . ö do. do. 1gz5. 31. 12. 44 * 1.1] 2 Ausg. 6 R. A 26, Dtsch. xandes b. entr. ülab. z. jex. Seit 1 ö Pommern Prov.⸗ 31. 12. 1944 4* 1.4.1090 — — RM - Schuldv, S, X. . Boden Verb. 1941, 1.1. 1946 1 IL. — ö e e s r , , . . J ö. ar e nr, Schlej. Pr Verb. 1927. 31. 12. 1944 4 1.2.3 — H ö ,. . ö , dann. Landes trd. Gd. 1.7. 1935 Boden- 3 15d. 1. 14 * 1. — . — 9 S 2 26 39 — Schleswig⸗Holstein. Schlesi. m Holstein. , * n, * 1 102.5 6 . nn ern 194, ͤ kick. o. Gin. e ö do. 19331 ii. ; . t sed. Zei 4. Ausg. 4. 1.11.26 5. — — = . ulgbar z. jed. Zeit 4 1.4.10 ö . . ,, — , Kasseler Bezirksverbd. ͤ gabe s Geiugoid; . , n U. 6. 12. * 6. 27 1, ö g. 1, 2. 1. 1945 25 1.17 — tog. 26h Goldsthuldver echt; J ae,, , a. do. Ser. a. Ag. IS.. do. Dai Vuzg. 1, ; 31. 12. 19441 4 1.4.1 . ö 31. 12. 1944 8 4* 1.4. 10 364 3 ö . 1955 4* 1.1.7 . tilgb. 35 jed. Zt. 111.4.10 102, 5b 102, 6b da. do uz gu be d do. Serie o u. Erl, do. 1841 Ausg. 2, Ohne ginabere nun 31. 1. 19a 3Lν L410 — . g . i. . * 1.1. . . tilgb. z. jed. Zt. 4 11.1.7 102, 5h t0o2, pb . ʒ sichergestell Erw. rz. I 00, 1.1. 43 1.1. 1 Ohne ginsberechnung. Obere ssen Provins z Anleihe · . do do Serie S. u i.. kö Deutschegom u⸗ Sam me lablös. Auslosungsscheine 5. ...... — — do. do. Ser. Sa, ro. 10, Anl. Auglosungs ch. Ser. . Ig. 60 a 116 286 Pfandbriefe und Schuldverschreib. vr ,, 1 do. do. Ser. 3. San rag.) i d 6
einschl. is. Ablösungsschuld (in gʒ d. Auslosungsw.
1161
1. v. S. is. jg ham. a. a a)
w