1942 / 257 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; 4

.

. . .

.

I/ · 2 .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1942. S. 2

Guido Israel Hamburger, geb. am 17. 3. 1874 in Freudenthal, ehem. wohnhaft in 2 jetzt unbekannt, Hugo Israel Weinberger, geb. am 24. 5. 1892 in Hadrunek, Krs. Troppau, ehem. wohnhaft Sucholasetz, Krs. Troppau, jetzt unbekannt, Ida Sara Klapp, geb. am 13. 10. 1883 in Wien, zu⸗ letzt wohnhaft in Nieder⸗-Lindewiese, Krs. Freiwaldau, jetzt unbekannt, ; . Max Israel Schwarz, geb. am 21. 9. 1877 in Stettin, Krs. Troppau, ehem. wohnhaft in Grätz Nr. 865, Krs. Troppau, jetzt unbekannt, . Dr. Oskar Ifrael Spitzer, geb. am 28. 2. 19906 in Janowitz, rs. Römerstadt, ehem. wohnhaft in Jano⸗ witz, Krs. Römerstadt, jetzt unbekannt,

in

Josefine Sara Spitzer, geb. Klappholz, geb. am 5. 10. 8e. in Rajka, ehem. wohnhaft in Janowitz, Krs.

Römerftadt, jetzt unbekannt, Helene Sara Spitzer, geb. Mahler, geb. am 23. 10. 1909 in ?, ehem. wohnhaft in Janowitz, Krs. Römer⸗ stadt, jetzt unbekannt, . hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzver⸗ waltung eingezogen. Troppau, den 31. Oktober 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und siaatsseindlichen Vermögens in den sudetendentschen Gebieten vom 12. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 9711) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. e, ö. 19839 UI 7 Wisgjd 7126 39 wird das gesamte Vermögen der Geschäftsinhaberin Rosa Sara Feiner, geb. am 12. 5, 1903 in Schönbrunn / Oder, ehem. wohnhaft in Schönbrunn / Oder Nr. 561, jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des Deut⸗ schen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau den 29. Oktober 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Anordnung über die Preiserrechnung im Handel mit Papiertapeten Vom 2. Oktober 1942

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ ahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die hre e g vom 29. Oktober 1986 (RGBl. 1 S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan angeordnet:

51 (I) Für Papiertapeten darf der Verkaufspreis bei Abgabe an den Verbraucher (Verbraucherpreis) den Betrag nicht über⸗

schreiten, der sich ergibt aus: a) dem Fabriklistenpreis des Herstellers (Partie⸗ einkaufspreis), b) dem nachstehend genannten Handelsaufschlag. E) Der Handelsaufschlag darf insgefamt höchstens be⸗ tra 3. bei einem r sstemen⸗ . kaufspreis)

je Rolle bis O0, 15 RA 40 v. H., von 0, ls bis 0,19 RAÆ 60 v. H., , 020 . ; , 823 2 80 v. * „0,24, , 0eß , 109 v. H. „mehr als 0,285 , 120 v.

() Der Handelsaufschlag kann auf volle Reichspfennig aufgerundet werden. 82

Behörden ist als Großverbrauchern ein Sondernachlaß von wenigstens 20 v. H. auf den höchstzulässigen Verhraucher⸗ . G 3 zu gewähren. Großverbrauch liegt vor, wenn min⸗

estens 500 Rollen in einem Auftrag abgenommen werden.

S3 .

() An Personen, die, ohne im Hauptberuf den Handel mit Tapeten zu betreiben, bei dem Absatz von Tapeten an den Verbraucher mitwirken, find auf den höchstzulässigen Verbraucherpreis G 1) höchstens folgende Nachläfse zu

gewähren:

a) 20 v. H. bei gewerblicher Weiterveräußerung, soweit die Lieferung nach Musterkarten auf eigene de,. erfolgt. Außerdem muß bei Lurche innerhalb 14 Tagen vom Rechnungstage an ein Skonto von 2 v. H. Und bei Barzahlung innerhalb 30 Tagen vom Rechnungstage an ein Skonto von 1 v. H. gewährt werden; .

b) 10 v. H., soweit in anderer Weise bei dem Absaͤtz mitgewirkt wird. ; .

(() Die in Absatz 1 genannten Personen sind zu Fabrik⸗ listenpreisen zu beliefern, wenn sie

a) Stammaufträge in neuer Ware von insgesamt min⸗

destens 3000 Rollen in Einzelaufträgen von min⸗ destens 5090 Rollen erteilen;

b) mindestens 509 Rollen (10 Partien zu 50 Rollen) ö bestellen und abnehmen oder Nach⸗ estellungen von mindestens einer Partie desselben Musters wie bei der Grundbestellung erteilen.

§ 4 Der Reichs kommissar ö. die Preisbildung oder die von 9 beauftragten Stellen können Ausnahnien von den BVor⸗ schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen.

§885 ; Der Reichs kommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung ersorder⸗

lichen Rechts und Verwaltungsvorschristen. ;

5 6 . . Diese Anordnung gilt nicht im Reichsgau Wartheland. Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1943 in Kralt. Berlin, den 27. Ottober 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A: Mo st ha

An weisnng 3 des Sonderbeaustragten für Grubenholzbewirtschaftung und verteilung bei der Reichsstelle für Holz. Betr.: Verkauf von elgrubenlangholz zur Verwendung als Telegraphenstangen, laren . Rüststangen, Netzriegel, Beton⸗ eifen n. ã. .

Vom 30. Oltober 1942

Auf Grund der Anordnung Nr. Sl der Reichsstelle für 3 betr. Bildung einer Sondergruppe „Grubenholzbewirtschaf⸗ tung und werteilung“ bei der Reichsstelle für Holz vom 15. September 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 19 vom 18. September 1942) in Ver⸗ bindung mit 5 3 der Anordnung Nr. 1 der Sondergruppe „Grubenholzbewirtschaftung und verteilung“ in der Reichs⸗ stelle für Holz betr. vorläufiges Verbot von Kaufabschlüssen und sonstigen Rechtsgeschäften über Grubenholz, vom 1. Ok⸗ tober 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 231 vom 2. 10. 1942) bestimme ich folgendes:

§81 Als Ausnahme von dem Verbot von , und sonstigen Rechtsgeschäften über in, gemäß § 1 der Anordnung Nr. 1 der Sondergruppe Grubenholzbewirt⸗ hebt nz und erteilung“ in der Reichs lielle für dan vom 1. Oktober 1942 sind Kaufabschlüsse und sonstige Rechts⸗ eschäfte über diejenigen Mengen Nadelgrubenlangholz ge⸗ tattet, die der Verwendung A) als Telegraphenstangen, b) als ö Netzriegel, Betonsteifen u- ä., zugeführt werden. 32 ö Kaufabschlüsse und sonstige Rechtsgeschäfte im Sinne des - dürfen nur dann erfolgen, wenn der Erwerber dem Ver⸗ äußerer Nadelgrubenholz⸗Einkaufsscheine übergibt: a) bei Telegraphenstangen mit dem Ueberdruck „Zur Verwendung als Telegraphen⸗ tangen“, . b) e Rüͤststangen, 6 Betonsteifen u. ä. mit dem Ueberdruck „Dieser Einkaufsschein berechtigt zum Einkauf von Nadel⸗ ,,,, nur beim Wald⸗ esitzer, und 4 zur Aufarbeitung als Netzriegel, Rüststang en, Beton⸗ steifen u. ä. Die in der Verordnung über die 933 sbildung für inlän⸗ Roh ho fe 66 Preise grubenholz ürfen um schritten werden“.

88 Diese Anweisung tritt am dritten Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. ö Berlin, den 30. Oktober 1942.

Der Sonderbeauftragte für Grubenholzbewirtschaftung und werteilung bei der Reichsstelle für Holz.

Bohnekam p.

Bekfkannimachung ; ö Die am 30. Oltober 1942 ausgegebene Nummer 111 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Dritter Erlaß über den deutschen Wohnungsbau. Vom

23. Oktober 1942. Siebente Verordnun r Durchführung des Deutschen Be⸗ amtengesetzes. Vom 198. Dttober 1942. ; Zweite Ausführungsverordnung zur Verordnung über den en der . der Wehrmacht. Vom 19. Oktober 1942. . e, ne zur Kegelung der Enigelte der Wohnungsver⸗ mittler.

int Verordnung zur Durchführung der Verordnung üben die Vereinfachung und Bereinheitlichung der e nr, . 83 9 Wirtschaft (Gauwirtschaftskammer⸗Beitragsverorb⸗ i om 21. Ottober 1942.

erordnung über die Verlängerung der Amtszeit der Mit⸗ . und Stellvertreter der Apothekerberufsgerichte sowie 39 ; . der Reichsapothekerkammer. Vom 26. Oktobe Verordnung über die Wandergewerbesteuer 1943. Vom

27. Oktober 1942. 1

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0 15 RA. Postbeförd rungsgebühren: 0,5 Een für ein Stück bei Voreinsendung e. unser Postschecklonto: Berlin 96200. .

Berlin NW 40, den 31. Oktober 1942. ö Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches

Kunst und Wissenschaft Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 3. bis 9. November 1942

Staatsoper. Dienstag, 3. November. Fidelio. Musikal. Leitung: Hegen⸗ . Beginn: 177 Uhr.. Mittwoch, 4. November. Tiefland. Mufsikal. Leitung: Lenzen. Beginn: 18 Uhr. Donnerstag, 5. November. Bohem e. Musikal. Leitung: Lenzen. Beginn: 189 Uhr. Freitag, 66. Rovember. Ero der Schelm. Musikal. Leitung

Schüler. Beginn: 18 Uhr. Musikal. Leitung: Hegen.

Sonnabend, J. November. Salome. Beginn: 18 Uhr. ; Sonntag, 8. November. Ein Maskenball. Musikal. Leb tung: Schüler. Beginn: 18 Uhr. ; Montag, 5. Rovember. Die Waltür e. Musikal. Leitungt ] Schüler. Beginn: 16/1 Uhr. ö . Schauspielhaus ; Dienstag, 3. November. Der Widerspenstigen Zäh⸗

mung. Beginn: 17 Uhr. Mittwoch, 4. Novenber. Abendröte. Beginn: 1855 Uhr.

Donnerstag, 5. November. Fau st, II. Teil.

.

Beginn: 16 63 ; Freitag, 6. November. Der B ider spenstkgen 3 ä mun J Beginn: 17 Uhr. . Sonnabend, J. Rovember. Ein Bruderzwist in Habs burg. Beginn: 177 Uhr. . Sonntag, November. Der Widerspenstigen Zäh mung. Beginn: 17 Uhr. Montag, 9. November. Der goldne Dolch. Beginn 1855 Uhr. Kleines Haus Dienstag, 3. November. Der Kreidelrei s. Beginnt

1755 Uhr. . ; Mittwoch, 4. November. Die beiden Klingsberg. Be⸗ ginn: 185 Uhr. . . ,, 5 November. Der Kreidekrei s. Beginn! 49 T. . reitag, 6. November. Der Kreidekrei 8. Beginn: 17 Uh. onnabend, 7. November. Berlinischer Einaktein Abend. Beginn: 189 Uhr ̃

Eonntag, 8. Ziovember. er Kreiderreis. Beginn: 17 371 Wontag, 9. November. Kollege kommt gleich. Be

1835 Uhr. Lustspielbaus . Dienstag, 3. November. Florentiner Brokat. Beginnt

18 h.

, vember. Florentiner Vrolat. Beginnt . gr. Vonnerstag, 5. November. Li ebesbrieß e. Beginn: zs Rn dreitag . . Florentiner Brolat. Beg

Uhr. Sonnabend, J. Rovember. Siebesbriese. Beginn: 1835 U e , . Florentiner Vrakat. Begi

Montag, 9. ir uber⸗ Pygmalion. Beginn: 163 Uhr.

Wer rr ch aft stein

.

Vom 19. Oktober 1942.

Wirtschaft des Auslandes

Neue Verbrauchseinschränkungen für Zink in England Stockholm, 1. November. Das bi g Beschaffungsmini⸗ sterium hat; vor kurzem eine neue Beschränkung des Zink⸗ verbrauchs für r, ,,,, angeordnet. Außer einigen Ausnahmefällen werde . B. in Zukunft für die Herstellung von galvanisiertem Draht leine. Zintbewilligung erteilt. Wie die „Times“ ergänzend ae haben auch die Vexeinigten Staaten erst kürzlich bie uteilun smengen an Zink besonders für die VBersorgung der zivilen Ver rauchsmärkte rigoros k . mache sich die Tatsache bemerkbar, daß mit dem Verlust urmas gleichzeitig auch große Zinbvorkͤmmen an die Ja— paner übergegangen seien, die vordem die Alliierten rlich mit 45 050 ü Zink versorgt hätten., Sehr große Schwierigkeiten hätten sich auch hinsichtlich ber Aufbereitung der Zinkerze er—⸗ eben. Die Alliierten hätten nur über völlig unzureichende Fr ch meh reien y Vor dem Kriege seien die Erze in 6 Umfang in Belgien raffiniert worden, das die größten inkschmelzereien überhaupt besaß.

Zweite Phase des Wirtschaftskrieges in Südamerika 7 Alle für die Kriegswirtschaft wichtigen Rohstosfe sollen . ausgewertet werden ; . g Zu der Absicht Washingtons, neue Gruppen von Handelssachberständigen nach den ibero⸗ameri⸗ in Staaten zu entsenden, ö treibt ‚New York Herald Tribune“, daß dort nun eine zweite Phase des Wirtschaftskrieges beginnen werde. Während die bisherigen wen n der USA. darauf gerichtet waren, den Einflu n t schalten, würden die USA. nun 9 alle für die Kriegs⸗ wirtschaft wichtigen fe s eg dieser Lander stdristens augzn⸗ werten. Zuglei . eine NReorganisierung der Exportkontrolle erfolgen. Neuen Handelsbeauftragten würde die Aufgabe zu⸗ fa genau festzustellen, welche USA⸗Waren für die südameri⸗ eig, Länder wirklich lebensnotwendig i are , . nregungen über die Verteilung stillgelegten Maschinen⸗

Vigo, 1. November.

verkaufen beabsichtigte ben. ö . 85 die neuen Handelssachverständigen

dem Büro für wirischaftliche Krie ng im Staatzdepartement

direkt e, ,, en. Hierdurch wird deutlich, 3a ie US. ihre Handelzpolitik in Südamerika noch stärker als bisher poli⸗ den USA. also nicht, einen

sch auszuri ö , Es genü al Ersatz fur die orenen Rohstoffgebiete im Pazifie zu erhalten,

1 wollen den füdamerikanischen Staaten auch politisch immer ärker ihren Willen aufzwingen

e,, a. 22 r m,, . 2 . 2 6 ; 63 2 .

ö 88 n. 2a

Schweiz i7, 30 = 17, 40, Kopenhagen (Freiv.;

der Achsenmächte auszu⸗

1 das die US an die südamerilanischen Länder zu

k an ,, h m,, * an. 56 a. Fr ö. 5 * 866

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für 3 Elełtrolnjtkupfernotiz e sich laut Berliner Meldung des D. N am 2. November auf 74,06 RAÆ (am 31. Oktober auf 74, 00

für 100 Kg. Berichte

von aus wãäartigan Devisen⸗ und Wertpapierm arten ̃

Dev ilen

ie 31. Oktober. (D. N. V.) Amsterdam 135. 27 G., 13, 27 fs, o G., Sso, io C., Daio S667, 60 G., gas, go B., Top en Gz, 50 G., gz, 9o B., Sondon oo Go G., go, 10 B., Madril zg, o G., 236 Ho G.,. Maiiand 131,40 G., I5i, so V., Mew 9 2d, 58 G., 28, 02 B., is 40, 9s G., 50, 0s B., Stockholm Soc, 80 &, os, 8o ., Brussel 395, 60 G., 400, C6 B., Beigrab a8, 556 G., So, os B. Agram ¶9,g5 G., 50, 0s B., Sofia 30,47 G., 30, 863 B., A 16,68 G., 16,72 8.

Bud apest, 31. Oltober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 , Berlin 136,20, Bularest 2, 78 H, Helsin li 6, 90, London —, Mailand 17,77, New York —, Paris 6,81, Prag 13, 62, Pr eßbur 11,71, Sofia 416,50, Zagreb 6, Sl, Zürich 80, 20. London, 2. November. (D. N. B.). New York 402,6 Paris Berlin ——, Spanien (offiz.) 40, 89, Montre M43 4, 47, Amsterdam Brüssel —, Itallen 9 74

och

63 521,

16,886 - 16,965, Oalo ——. Buenos Aireg (offiz. 16 9863. - é Rio de Janeiro (inoffiz. j —, Schanghai Tschun ö —— Amsterdam, 2. November. (D. N. B.) 12 z ho ll.

1lAmtllch.. Berlin 76,36, London ——, New Jork ——, Pg

Brussel zo, 11-50, 17, Schweig 43, 83 =* 13,71, Heis ingko

2,51 - 3, 52, Italien (Clearing) —— Oalo * Kopen hagen = —. Stodholm a, 51-44. 90, ** .

London 17.314, New Hork 4,31 nom. uüfsel 28 V., Mailgn R, oi s , MWabrid zo, 76 H., Holland Kad, bo, Verlsn 17s, 66, Sijfa- bon 1.585, Stockholm od dj, Oslo 965, 8 ., are gag gos7z ., Sofia diz B., Prag 17530. Bubapest 15350 B.

agreb 8,16 B., Athen Istanbul s 37 ve, Hularest 2, 5] 4 Be

elsingfors S77, 50, Vuenos Alres 102,50, n 101,00, Rio 22, 50 H 4 ß 31. Ottober. (D. R. B.) London 19,34, Ne York 479 00, lin 191, 80, Paris 10 886, Antwerpen 76, 80,

II, 25, Rom 25, 3, Amsterdam 264, 70, Stockholm 114, 18 . oo helsingforz o, 3s, Brag , . . Ulles vrie⸗ kurse. ;

. Stocholm, 81. Oltober. (D. N. B.) Sondon 16,R89 G. 16, os B., Berlin 167, 8o G., 168, 60 B., Parit —— (., G. oo

Vrnssel = = ., G67. 30 B., Schweiz. Bite o] oo C., o7 0 Amsterdam * G., 2s 55 S. Kokenhagen Sigo d., sr do Oslo 96,3 G., of. 6, B., * sc in jten 41 *, G., 420, 00 B., Helsing⸗

Nr. 2657

industrie Aktiengesellschaft, Berlin.

mm d

Berlin, Monta

Erste veilage eutschen Neichsanzeiger und Preunßischen Staats anzeiger

g, den 2. November

1942

7. Attien⸗ gesellschaften

(29739 Deutsche Telephouwerke und Kabel⸗

Kündigungsberanntmachung.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen über nom. EM 150, der 44 igen Anleihe von 1912 der früheren Ak⸗ tiengesellschaft für Elektrieitäts⸗An⸗ lagen zu Berlin zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. 3. 1943.

Die Teilschuldverschreibungen werden mit RM 151,25 für jedes Stück zurück⸗ gezahlt, d. h. Nennwert RM 150, zu⸗

üglich Eo 1,25 Zinsen (5 95 p. a) ür die Zeit vom 1. 1. bis 28. 2. 1943.

Einlösungsstellen sind

die Deutsche Bank, Berlin, und

ihre Filiale Köln und

das Bankhaus Pferdmenges C Co., Köln.

Die Berzinfung der . chreibungen hört mit dem 28. Februar a3 auf. .

Berlin, den 2. November 1942.

Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft.

/ 3 Hob].

Bothe & Ehrmann J. W. Müller

Bilanz per 31. Dezember 1941. ——

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. , Wien, im Juli 1942. Berliner , , nn ; gesellschaft Zwei gniederlassung Wien Wirtsch aft sprüůfun gs gesellschaft Steuerberatun gs gesellsch aft. Schlüter, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Herbert Dübell; Heinrich Dübell.

Aufsichtsrat: Werner Mayer, Gene⸗ ralbevollmächtigter der gn In⸗ dustriebank, gls Vorsitzer; Dr. Heinrich Wawrecka, Rechtsanwalt, Vorsitzerstell⸗ vertreter; Dr. Adolf Sandner, Indu⸗ strieller.

e 27479

Vorarlberger Kraftwerke Aktie ngesellschaft, Bregenz. Kundmachung.

Der Aufsichtsrat . in seiner Sitzung vom 28. 9. 1912 beschlossen, das Ge⸗ sell schaftskapital von RM 6 212 000, um i,, das ist um EM 887 500, auf RM 7100 000, nach 5 8 DAV. mit Wirkung vom 31. März 1942 zu er⸗ höhen. Die Durchführung erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien (ent⸗ weder für EM 3560, eine Zusatz⸗

aktie von RA 50, oder Einräumung

von Bezugsrechten auf Zusatzaktien im Nennbetrage von je EM 109, —,

Aktiva. Rt, Go wobei wir aus Zweckmäßigkeitsgründen Anlagevermögen: den Aktionären vorschlagen, für je Wohnhaus .. 121 89, 5 alte 500, S⸗Aktien 2 Aktien im Fabrikgebäude 127 783. Nennbetrage von je RM 1009, ent⸗ olzlagerplatz 18 146,6 gegenzunehinen, Nach Durchführung aschinen und dieses Umtausches verbleibende Aktien Maschinenan⸗ . im Nennbetrage von je RM 59, lagen... 8656 937 werden nach dem Beschlusse des Auf⸗ Werkzeuge, Ein⸗ . . sichtsxates vom 28. 9. 1943 in Aktien richtung.. 456 674. 399 419 66 ,, von je EM 100, zusammengelegt. hoh! e , off Trotz Aufforderung bis 31. De⸗ , , g g,, zember 1942 nicht eingereichte Aktien albfabrikate . 32 260793 bzw. Zwischenscheine im Nennbetrage aren forde⸗ ! los erklärt. Gleiches gilt für ein—⸗ rungen. 102 792. g gereichte Aktien, welche die zum Ersatz

Geldbestand . 6 durch neue Aktien nötige Zahl von zwei Postsparkasse 3 47,29 alten Aktien von je Ren 50, für eine

Eigene Anzah⸗ . neue Aktie nicht erreichen und der Ge⸗ lungen d.. (229,69 sellschaft nicht zur Verwertung für

Sonst ige Forbe⸗ . Rechnung des einreichenden Aktionärs rungen? .. 7 136, 98 792 847 80 zur . gestellt werden.

Re , 16 a8 8ᷣ Bregenz, 29. September 1942.

Verlustvortrag: .

, n, nn m,, 7 . ab Rein⸗ . gewinn 1941 204,32 133 48077 e, n,, , , . ; ĩ . G., Berneck i. Fi. . L336 CG es Büro Weidenberg (ir. Vaijreuth). Passiva. Bilanz zum 81. Dezember 1941. gi e ee 9 14 69 466 666 67 w zsetzliche Rücklage... 46 66667 Aktiva. FR. Freiwillige Rücklage; Auf⸗ Anlagevermögen: ö ö r lage . ststeuer⸗ Grundstücke, Wasserbauten,

nm w 10 000 Perksgebäude ... 4091030 ückstellungen für unger Maschinen und Druckrohr

go 6 ö , . 164 735 88 rperschaf ö . Werkzeuge, Betriebs⸗ und

ö cgi er Rr .

ge be din 26 5 J

. KJ

, n, . . Zugang *r, ,

itung. .. 2 000, ; , . :

. ö Abschreibung . 351,20 1632 förderung 7 608, 5 32. 608 67 ö ö o 73 401 18

n ,,, . [ ,, w

82 9 4 ö 80 ö J 5 h Verbindlichkeiten: ö ,. . . Stromlieferg. 11 191,87 e e g,, wegs ,,, , dene

( . , , Kreissparkasse 93 388,68 ache schulden . Andere Bank⸗

, . 2651 488, , . g asg. 63

zonst. Schulden L 481923 Vis ola j85 Dc. i. .

RechnungsabgrenznJz sd éd meinden u. dgl. 4 240,—

, 1990, 6 226 115 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung . ; —— per 31. Dezember 1911. 29 561618

* . an. Passiva.

Aufwendung. Bi, O Grundtadital ...... o ooo = Löhne und Gehälter... 472 12707 Rücklagen:

Soziale Abgaben.... 42 135 36 Gesetzliche Rück⸗

Abschreibungen. .... 265 21906 lage.... 40 000,

. 24 853 43 Andere Rück⸗

. . 17 71870 lagen... 20 000, 60 000 iträge an Berufsver— Wertberichtigun ! . tretungend .. l 836233 Grunbstücken, Wasserbaut.

Verlustvortrag ..... 133 85 09 und Werlsgebäuden:

. . ö. 149 340 . Ertrag. Zu ig) . t He ü gang 1941 9790, 1509 130

,

Außerordentliche Erträge 5 422 97 . i,, 1.

grundstückerträge; 3 9 162180 3ug and id * 57, . 133 66

BVerlustvortrag 133 785, o) . 9 ? 9

Gewinn 1941. 30432 133 48077 Rüchtellunge n. 14 486 90

Verschied. Verbindlichkeiten 2 623 24 8 I7 693116 Reingewinn: ; Wien, am 31. Dezember 1941. . aus Rach dem abschlie ßenden Ergebnis unse⸗ lä, . .

ter pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Reingewinn

Bücher und Schriften der Gesellschaft so⸗ 1041... 26071347 2 e.

wie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ 799 51618

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts jahr 1941.

Aufwendun gen. R. M Löhne und Gehälter 19 542 41 Soziale Abgaben.... 115026 Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf das

Anlagevermögen ... 1771620 Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

Vermögen. .... 35 709 23 Beiträge an Berufsver⸗

tretungen .... 466 64 Wasserbenützungsgebühr u.

Entschädigungen ... ö 061 - Zuweisung an d. freiwillige

Rücklage 1 1 9092 1 9 10 ö. Sonstige Aufwendungen. 25 31978 Reingewinn:

Vortrag aus

1940 3727,18 Reingewinn

194 26 o 3.47 2 soo os

144 766 47 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1940. 3727 48 löl 135 946 61 Zinsen . 5 092 38 144 76647

Bericht des Bilanzprüfers.

Nach dem adbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗— schriften. ;

München, den 17. Juli 1942.

Deutsche Allgemeine Treuhand

2I. G. Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellsch aft. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 5 99. Die Dividendenscheine werden eingelöst bei der Kreissparkasse Berneck⸗Bayreuth in Berneck i. Fi. und beim Bankgeschäft Karl Schmidt in Berneck i. Fi.

Gegen Hingabe des Dividendenscheines Nr. 6 werden bezahlt:

R.M 50, auf Dividendenschein Nr. 6

der Serie A, RM 5, auf Dividendenschein Nr. 6 der Serie B, R. 1,‚— auf Dividendenschein Nr. 6 der Serie jeweils abzüglich 10 9 Kapitalertragssteuer und weiterem 5 Higen Kriegszuschlag.

Die satzungsmäßig ausscheidenden Äuf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wieder— gewählt. .

Berneck, den 19. September 1942.

Der Borstand. Rumler.

e · / . 31176 . Grand Hotel Royal Akt.⸗Ges.,

Bonn.

Die Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen im Stadtgartenhaus, Bonn, Koblenzer Straße 5, stattfin—⸗ denden Hauptversammlung eingeladen. auf Mittwoch, den 18. November 1942, 18 Uhr.

Tagesordnung:

1. Beschluß über Genehmigung des

vorgelegten Geschäftsberichtes so—

1

wie Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung des am 31. De⸗ zember 1941 abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahres.

2. Entlastung des Vorstandes und des

Alussichtsrates. .

3. Wahlen zum Aufsichtsrat und des Wirtschaftsprüfers.

nur diejenigen Aktionäre das Stimm⸗ recht ausüben oder welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ent lastungstage bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einet der nachgenannten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung belassen: Städtische Sparkasse, Bon Deutsche Bank, Filiale Bonn. Bonn, den 28. Oktober 1912. Der Aufsichtsratsvorsitzer: Ludwig Rickert, Oberbürgermeister der Stadt Bonn.

301487) Münchener Rückversicherungs⸗ Gesellscha ft. . Sauptversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am rern, den 20. November 1942, 12 Uhr, im Sitzungssagle unseres 3e n haf gebäudes, Königinstraße 107, hier, statt⸗ findenden 63. ordentlichen Haupt⸗ versanmlung eingeladen.

An der Hauptversammlung kann ge⸗ . F. 8 der Satzung jeder Aktionär ersönlich oder durch einen schriftlich evollmächtigten teilnehmen, iwwenn er durch eine Eintrittskarte legitimiert ist.

Die Erteilung der Eintrittskarten ist

X

Gemäß § 20 der Satzungen können

Anträge 6

n Bonn,

gb hnfiß von der Anmeldung der Ak— tien beim Vorstande der Gesellschaft spätestens am 17. November 1912; ferner 1. bei den volleingezahlten Inhaber— aktien davon, daß der Aktionär späte⸗ stens am 17. November 1942 bei der Gefellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Banken: in München: bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., in Berlin: bei der Berliner Han⸗ del s⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank . Aktien oder die über diese lauten⸗ en Hinterlegungsscheine einer Wert— papiersammelbank oder eines deut⸗

schen Notars hinterlegt und bis zur Beendigung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch

der Hauptversammlung dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Ak— tien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei einer anderen

Bankfirma bis zur Beendigung der

Hauptversammlung im Sperrdepot ge— halten werden; ;

2. bei den nicht volleingezahlten Namensaktien und den Vorzugsaktien von der Einreichung eines Nummern— verzeichnisses über die für den Anmel— denden im Aktienbuch eingetragenen Aktien beim Vorstande der Gesellschaft spätestens am 17. November 1942.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für den 30. Juni 1912 und des Ge⸗ schäftsbexichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

3. Satzungsänderung.

Dem 54 der Satzung wird folgender

neuer Absatz 3 angefügt:

„Im Falle der Auflösung der Ge— sellschaft sind die Vorzugsaktien am Abwicklungserlös mit einem festen Betrag in Höhe ihres Nennwertes beteiligt.“

München, den 27. Oktober 1912.

; Der Vorstand.

Dr. Schmitt. Dr. Alzheimer.

l ——— 1—

29642. Textilfabrit Memel A. G. i. S., . Memel. Bilanz zum 31. Dezember 1941. Aktiven. RAM S Bankguthaben: ͤ Sparkasse der Stadt Memel .. 113, Deutsche Bank, Memel: Kundenkto. 526768, Treuhandkto. 43 628. —- 570 509 Forderungen: Inland 96 720,08 Dubiose JIS 740,18 17979 90 Ausland.. 314 280,23 = Dubiose 301 976,28 12 30395 600 792 85 Passiven. ,, 409 973 90 Bankschulden, Ausland .. 67 827 54 Verbindlichkeiten: Inland .. 187,84 feindl. Ausld. 43 379,35 fonst. Ausld. 3472,68 47039 87 3277 TI J Abwicklungskapital: Aktienkapital Lit. 150 000, -. 60 000, Gewinn: . Vortrag 20 335, 95 Ver⸗ lust 1941 4 384,41 15 951,54 I5 951 54 600 792 85

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

89

FR. I

Aufwendun gen. 9 Steuern: Vermögensteuer . 4 602,9g5 Gewerbesteuer . . 5 418, Umsatzsteuerr .. 582,75 Urkundensteuer., . S1, - 1071770 Gehälter und Löhne... 2270 Gerichtkosten, Veröffentlichun⸗ 2 . 385 54 Sonstige Aufwendungen.. 41151 Außerordentl. Aufwendungen: Inanspruchnahme der Haft⸗ summe jüd. Volks band.. 1 600 weitere Abschreibungen auf Inlandforderungen ... 10 000 25 384 75 Ertrã ge. ͤ , , 5... . 111 328 84 Sonstige Erträge.. .... 100 = Kursgewinn aus bezahlten engl. Verbindlichkeiten .. 9571 50 Verluüst 1941 ..... . 4 38441 25 38175

Königsberg (Pr), den 4. 8. 1942. Der Abwickler: Deutsche All gemeine Treuhand

. ' G. m. b. H. Friedrich. ppa. Sanders.

30581]. C. Bechstein , , w, Attien gesellschaft, Berlin.

Bilanz vom 31. Dezember 1941. * .

Attiva. RT M Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts-⸗ und Wohnge⸗ bäude... 342 200, Abschreibung 12 600, 329 600 - Fabrikgebäude 509 016,

Abschreibung 22 g05, A486 106 Dampfheizungen .... 2 Maschinen und maschinelle

mann,, 1— Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung und

Fuhrpark 264,90

Abschreibung 261,90 3 Beteiligungen. ..... 6 2651 -

821 962 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 378 901,33 Halbfertige

Erzeugnisse . 271 852,95 Fertige Er⸗ ;

zeugnisse . 40 145,91 690 903 19 Wertpapiere... ; 234 887 50 , 13 000 Forderungen a. Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. 135 378 71 Forderungen an abhängige /

Unternehmen.... 2— Kassenbestand, Reichsbank

und Postscheckguthaben . 23 386 62 Andere Bankguthaben .. 19 165 Sonstige Forderungen .. 19 32214 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen 3207 2

196130418 Passiva. Grundkapital .. 700 000 - Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Jo 0, Erneuerungs⸗ rücklage 175 000, Delkredere⸗ rücklage 29 326,04 Unterstützungs⸗

fonds für die

Gefolgschaft S4 114, 368 439 0 Wertberichtigung des An⸗ lagevermögens .... 200 000 Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden.... gl 87112

Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden. 32 043,40 Verbindlich⸗

keiten auf

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . 15 834,07 Verbindlich⸗

keiten an ab⸗

hängige Un⸗

ternehmen. 4 328,18 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken 3Zö3 g38,98 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 158 961,85 565 106 48 Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen 2 000 - , 44 18752

1961 30416

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1941.

R. A

Aufwendun gen. / Löhne und Gehälter. 454 581 565 Soziale Abgaben .... 26 236 88 Abschreibungen a. Anlage⸗

, 35 766 90 8 7656 92 k 118 350 46 Beiträge an Berufsvertre—⸗

tagen 2 69091 Außerordentliche Aufwen⸗

3 S36 55 Ge,, . 44 18752

690 zo7 69 Erträge.

Gem unvortrag aus 1940 43 637 04 Ausweispflichtiger Roh⸗

, 646 27594 Außerordentliche Erträge 39471

ker .

690 307 69

Berlin, den 20. Oktober 1942.

Der Vorstand. K. Müller. Dr. R. Ibach.

Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der ge ger sowie der vom Vorstand der Gesellschaft erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres-= abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 20. September 1942. Robert Fuchslocher, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat bestand am 31. De- zember 1941 aus: Frau Helene Bechstein, Vorsitzerin; Dr. Walter Haupt, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Bedo Panner, sämtlich in Berlin wohnhaft. BVorstand: Karl Müller, Vorsitzer;

Dr. Rekés Ibach. ;