;
— — — . * — —
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. Novenber 1942. S. 2
Guido Israel Hamburger, geb. am 17. 3. 1814 in Freudenthal, ehem. wohnhaft in Fulnel, jetzt unbekannt,
Hugo Israel Weinberger, geb. am 24. 5. 1892 in Hadrunek, Krs. Troppau, ehem. wohnhaft in Sucholasetz, Krs. Troppau, jetzt unbekannt,
Ida Sara Klapp, geb. am 13. 10. 1888 in Wien, zu⸗ letzt wohnhaft in Nieder⸗-Lindewiese, Krs. Freiwaldau, gf r , 6 am 2. g. 187 in Stettin
Max Israel Schwarz, geb. am A. 9. in Stettin, we, r e ehem. wohnhaft in Grätz Nr. S5, Krs. Troppau, jetzt unbekannt, .
Dr. Oskar Israel Spitzer, geb. am 298. 2. 19066 in Janowitz, Krs. Römerstadt, ehem. wohnhaft in Jano⸗ witz, Krs. Römerstadt, jetzt unbekannt,
Josefine Sara Spitzer, geb. Klappholz, geb. am 5. 16. 1832 in Rajka, ehem. wohnhaft in Janowitz, Krs. Römerstadt, jetzt unbekannt,
Helene Sara Spitzer, geb. Mahler, geb. am 23. 10. 1909 in ?, ehem. wohnhaft in Janowitz, Krs. Römer⸗ stadt, jetzt unbekannt,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzver⸗ waltung — eingezogen.
Troppau, den 31. Oktober 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Bekanntmachung
Auf Grund der S§ 1. 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 19335 (RSBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594393810 — und. des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1959. — III 7 Wisdd — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen der , , Rosa Sara Feiner, geb. am 12. 5. 1903 in Schönbrunn Oder, ehem. wohnhaft in Schönbrunn / Oder Nr. 50l, jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des Deut⸗ schen Reiches — Reichsfinanzverwaltung — eingezogen.
Troppau den 29. Oktober 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Anordnung über die Preiserrechnung im Handel mit Papiertapeten Vom 27. Oktober 1942
Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ ahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die reisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RKGBl. 1 S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan angeordnet: 6
(I) Für Papiertapeten darf der Verkaufspreis bei Abgabe an den Verbraucher (Verbraucherpreis) den Betrag nicht über⸗ schreiten, der sich ergibt aus:
a) dem Fabriklistenpreis des Herstellers (Partie⸗ einkaufspreis), b) dem nachstehend genannten Handelsaufschlag. Y) Der Handelsaufschlag darf insgefamt tens be⸗ E) 8 fschlag darf e, n
tragen: bei einem Fabriklistenpreis foͤpreis) e Rolle . bis 0, 15 R. A 40 v. H., von 0, is , bis o, 1g RAÆ 60 v. G., „G26 , G23, 89 v. H. 2 0,24 9 n, 9,26 2 1099 v. * „ mehr als 0,26 „ 120 v.
(3) Der Handelsaufschlag kann auf volle Reichspfennig aufgerundet werden. 82
Behörden ist als Großverbrauchern ein Sondernachlaß von wenigstens 20 v. H. auf den höchstzulässigen Verbraucher⸗ . G 3 zu gewähren. Großverbrauch liegt vor, wenn min⸗
estens 500 Rollen in einem Auftrag abgenommen werden.
583 .
(I) An Personen, die, ohne im Hauptberuf den Handel mit Tapeten zu betreiben, bei dem Absatz von Tapeten an den ö mitwirlen, find auf den höchfizulässigen Verbraucherpreis G 1) höchstens folgende Nachläfse zu
gewähren: . . 20 v. H. bei gewerblicher Weiterveräußerung, soweit die Lieferung nach Musterkarten auf eigene Rechnung erfolgt. Außerdem muß bei Barzahlung innerhalb 14 Tagen vom Rechnungstage an ein Skonto von 2 v. H. Und bei Barzahlung innerhalb 30 Tagen vom Rechnungstage an ein Skonto von 1 v. H. gewährt werden; . b) 10 v. H., soweit in anderer Weise bei dem Abscͤtz mitgewirkt wird. ; (Y) Die in Absatz 1 genannten Personen sind zu Fabrik⸗ listenpreisen zu beliefern, wenn sie .
a) Stammaufträge in neuer Ware von insgesamt min⸗
destens 3000 Rollen in Einzelaufträgen von min⸗ destens 500 Rollen erteilen;
b) mindestens 509 Rollen (10 Partien zu 50 Rollen) r en bestellen und abnehmen oder Nach⸗ estellungen von mindestens einer Partie desselben Musters wie bei der Grundbestellung erteilen.
54 Der Reichskommissar h die Preisbildung oder die von n beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Bor⸗ schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
§8 8 ; Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung und , , . dieser Anordnung ersorder⸗
lichen Rechts ⸗ und Verwaltungsvorschristen. . ö Diese Anordnung gilt nicht im Reichsgau Wartheland. — 3.
Diesfe Anordnung tritt am 1. Januar 1943 in Kraft. Berlin, den N. Oktober 1942. . Der Reichskommissar für die Preisbildung J. A.:: Mo sthas.
An weisung . des Sonderbeauftragten für Grubenholzbewirtschaftung und verteilung bei der Reichsstelle für Holz. Betr.: Verkauf von elgrubenlangholz zur Verwendung als Telegraphenstangeyn, ar, 3. Rüststangen. Netz riegel, Beton⸗ eifen n. ã. —
Vom 30. Oltober 1942
— Auf Grund der Anordnung Nr. Il der Reichsstelle für Hol betr. Bildung einer Sondergruppe Gxubenholzbewirtschaf⸗ tung und verteilung“ bei der Reichsstelle für Holz vom 15. September 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr 219 vom 18. September 1943) in Ver⸗ bindung mit 5 3 der Anordnung Nr. 1 der Sondergruppe „Grubenholzbewirtschaftung und verteilung“ in der Reichs⸗ stelle für Holz betr. vorläufiges Verbot von Kaufa bschlüssen und sonstigen Rechtsgeschäften über Grubenholz, vom 1. Ok—⸗ tober 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staagts⸗ anzeiger Nr. 231 vom 2. 10. 1942) bestimme ich folgendes:
§51
Als Ausnahme von dem Verbot von n geg und sonstigen Rechtsgeschäften über n ,, gemäß § 1 der Anordnung Nr. 1 der Sondergruppe. „Grubenholzbewirt⸗ scha e. und verteilung“ in der Reichsstelle für Sah vom 1. Oktober 1942 sind Kaufabschlüsse und sonstige Rechts⸗ eschäfte über diejenigen Mengen Nadelgrubenlangholz ge⸗ ie die der Verwendung
aA) als Telegraphenstangen, .
b) als ö Netzriegel, Betonsteifen u. ä.,
zugeführt werden. 93 ;
Kaufabschlüsse und sonstige Rechtsgeschäfte im Sinne des F- dürfen nur dann erfolgen, wenn der Erwerber dem Ver⸗ äußerer Nadelgrubenholz⸗Einkaufsscheine übergibt:
a) bei Telegraphenstangen mit dem ueberdrud „Zur Verwendung als Telegraphen⸗
tangen“, b) ö. Rüststangen, , u. ä. mit dem Ueberdruck e in
46 als Netzriegel, Rüststangen, Beton“
Diese Anweisung tritt am dritten Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. . Berlin, den 30. Oktober 1942. Der Sonderbeauftragte für Grubenholzbewirtschaftung werteilung bei der Reichsstelle für Holz. Bohnekam p.
und
Bekanntmachung Die am 30. Oktober 1942 ausgegebene Nummer 111 des RNeichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Dritter Erlaß über den deutschen Wohnungsbau. Vom 295. Ottober 1942. . .
Siebente Verordnun r Durchführung des Deutschen Be- amtengesetzes. Vom 19. Dltober 19423.
Zweite Ausführungsverordnung zur Berordnun echug der , . der Wehrmacht. BVom 19. Oktober 1942. h erordnung zur Regelung der Entgelte der Wohnungsver⸗ mittler. Vom 19. Oktober 1942. .
steifen u. ä ie in der Verordnung über die esl f ng für inlän⸗ disches Ro hall . ten Preise für Nadelgrubenh ür gen u m 10 v. S5. überschritten werden“.
88
über den
Montag,
—
2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung üben die Vereinfachung und Bereinheitlichung der Organisation 2. 6 Wirtschaft (Gauwirtschaftõkammer⸗Veitragsverorb⸗ nung om 21. Oktober 1942. erordnung über die Verlängerung der Amtszeit der Mit⸗ lieder und Stellvertreter der Apothekerberufsgerichte sowie ö. : . an, ne, der Reichsapothekerkammer. Vom 26. Oktobe Verordnung über die Wandergewerbesteuer 1943.
27. Olłtober 1912. l Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 15 RA. Postbeförd 1 für * Stück bei Voreinsendung au
Vom
rungsgebühren: O 03 R. A unser Postscheckkonto: Berlin 96200. Berlin NW 40, den 31. Oktober 1942.
. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches
Kunst und Wissenschaft Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 3. bis 9g. Rovember 1942
Staatsoper.
Dienstag, 3. November. Fidelio. Mußsikal. Leitung: Hegen.
. Beginn: 177 Uhr.
Mittwoch, 4. November. Tiefland. Mußstkal. Leitung: Lenzer. Beginn: 18 Uhr.
Donnerstag, 5. Roveimn ber. Bohem e. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 187 Uhr.
Freitag, 6. November. Ero der Schelm. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 18 Uhr. Sonnabend, 7. November. Salom e. Musikal. Leitung: Hegen.
Beginn: 18 Uhr. ; Sonntag, 8. November. Ein Maskenball. Musikal. Ser tung: Schüler. Beginn: 18 Uhr. Musikal. Leitung:
J. November. ie Walküre. Schüler. Beginn: 16/1 Uhr.
J Schauspielhaus ; Dienstag, 3. November. Der Widerspenstigen Zäh
mung. Beginn: 17 Uhr. Mittwoch, 4. Novenber. Ab endröte. Beginn: 1855 Uhr.
Donnerstag, 5. November. Fau st, II. Teil. Beginn: 16 n 9 ; Freitag, 6.
Rovember. Der Widerspenstigen 34 mung. Beginn: 17 Uhr. . Sonnabend, J. November. Ein Bruderzwist in Sabsn
burg. Beginn: 177 Uhr. . Sonntag, Rovember. Der Widerspenstigen Zäh⸗ mung. Beginn: 17 Uhr. Montag, 9. November. Der goldne Dolch. Beginn
1835 Uhr. Kleines Haus Dienstag, 3. November. Der Kreiderreis. 171 Uhr.
5p ; .
Mittwoch, 4. Rovember. Die beiden Klingsberg. Be⸗ ginn: 18* Uhr. .
,, . November. Der Kreidekrei s. Beginnt
r.
reitag, 6 November. Der Kreidehreis, Beginn: 17 Uh,
onnabend, J. November. Berlinischer Einakter?
Abend. Beginn: 18357 Uhr. .
Beginnt
Sonntag, g. Iovember. Der Kreiderr eis. Beginn: ri gn, Wontag, 9. November. Kollege kommt gleich. Be
1835 Uhr. Lustspielbaus : . 3. November. Florentiner Brokat. Beginn vtittwoq. 4 vember. Florentiner Srolat. Beginnt
Donners lag, 5. Rovember. Siebes briefe, Beginn: . n 1835 Uhr.
Sonnabend, J. Rovember. Siebesbrießfe. Beginn: 1835 h
,, . Florentiner Srakat. Begi Montag, J. Koövember. Py gm al io n. Beginn: 1636 Uhr.
Wir mch aft
Wirtschaft des Auslandes
Reue Verbrauchseinschränkungen für Zink in England Stockholm, 1. November. Das bil ge a e hall se, sterium hat., vor kurzem eine neue Beschränkung des Zink⸗ derbrauchs für Galvgnisierungszwecke angeordnet. Außer einigen Ausnahmefällen werde ö B. in Zukunft für die Herstellung von galvanisiertem Draht keine Zintbewilligung erteilt. Wie die „Times“ ergänzend an gn, haben auch die Vereinigten Giaaten erst ,, ie Zutei , an Zink besonders für die Versorgung der zivilen Verbrauchsmärkte rigoros Lr rn, . mache sich die Tatsache bemerkbar, daß mit dem Verlust urmas gleichzeitig auch große Zinkvorkommen an die Ja⸗ paner übergegangen seien, die vordem die Alliierten jährlich mit 45 009 ä Zink versorgt hätten. Sehr große Schwierigkeiten hätten sich auch hinsichtlich der Aufbereitung der Zinkerze er⸗ eben. Die Alliierten hätten nur über völlig unzureichende inkschmelzereien verfügt. Vor dem Kriege seien die Erze in roßem Umfang in Belgien raffiniert worden, das die größten in . überhaupt besaß.
Zweite Phase des Wirtschaftskrieges in Südamerika . Alle für die Kriegswirtschaft wichtigen Nohstoffe sollen ö ausgewertet werden . Vigo, 1. November. Zu der Absicht Washingtons, neue Gruppen von Handels sachverständigen nach den ibero⸗ameri- rn. en Staaten zu entsenden, ö reibt Nem York Herald Tribune“, daß dort nun eine zweite Phase des Wirtschaftskrieges beginnen werde. Während die bisherigen Bemühungen der USA.
werten. Zugleich soll eine Reorganisierung der Exportkontrolle erfolgen. Neuen Handelsbeauftragten würbe die Aufgabe zu⸗ fallen, genau festzustellen, welche US2A⸗-Waren für die südameri⸗ — Länder wirklich lebensnotwendig in. eren , 34 sie Anregungen über die Verteilung stillgelegten Maschinen⸗ materials, das die USln an die südamerikan
verkaufen beabsichtigte ben. . . ; 6 8 die neuen Handelssachverständigen
Bemerkenswert ist dem Büro für wirts afili e Kriegführung im Staatsdepartement direkt unterstehen sollen. Hierdurch wird deutlich, 46 USA.
ihre Handelzpolitik in Südamerika noch stärker als ser poli⸗
sch auszurichten gedenken. Es genügt den USA. also nicht, einen Ersatz 6. die verlorenen ie to lsg⸗ iete im Pazifie zu erhalten, 1. wollen den n, e enen Staaten auch politisch immer ärker ihren Willen aufzwingen
9
n,,
. —
darauf gerichtet waren, den Einfluß der Achsenmächte auszu⸗ schalten, würden die USA. nun uchen, alle für die Kriegs⸗ wirtschüft wichtigen KRohftoffe diefer Länder stäriftens aughn—
n. Länder u
4
Die Elettrolyttupferuotierung der Vereinigung für a Elektrolijtkupfernotiʒ e sich laut Berliner Meldung des D. N.
am 2. November auf 74,00 RM (am 31. Oktober auf 746, 00 für 100 g.
Berichte
von aus wãärtigan Devisen⸗ und Wertpapierm arten
Dev ilen . rag, 321. Oktober. (D. R. B.) Amsterdam 13.27 G., 13,27 ürich os, 90 G., oo, 0 B., Dao s67, 60 G., sg, 8o B., Kope S2l-60 G., S822, 60 B., London 98 oo G., g9 10 B., Mad zs do G., zd, do G., Maiiand 13110 C., Li, Co B., ew 9 20, 6s G., 28, 2 B., a B. 6 605, So B., Brüssel 300, 60 G., 400, 0 B., Belgrad 19, S6 gare e e
Amsterdam, 2. November. (D. N. B.) I12 ; hyll. ö New Dort 6 , m. 8 els ingf lo —— .
Rijo de Janelro simoffiz. len fn Tschu ie er 5
; n, = Brussel zo, il Jo, in, Schwein 45 63 453, n,
London 17,3314, New Hork 431 . üssel 60,25 B., Ma 1
ke be, üb, e n s . vo, 37z V., Sofia dr G.,“ . 17, 3, Vudapt
elsingfors 877, So, Buenos Aires 102,50, Japan 101,00, Rio 22, 55 hc J r mn nr, 3 . 825 V. enen fe. Nejm JYor Oo, Berlin . Paris „Antwerpen ( 111,25, Rom 25, 38, Amsterbam 264,70, Stocdholm 116, 165 2 delsingfors 23 Prag 2 . Vlies Vrief⸗ ur e. * . Stockholm, 31. Oktober. (D. R. B.) Sondon 16, 8g &., 1s, os B. Verlin ich, so G. iss, bõ B. Pari = = G., god Brüssel a . G., 67, 30 B., Schweiz. Blitze 97, 00 G., 97,80 Amsterdam —, — G., 223, 50 B., Kopenhagen S7, 60 ., 87,90
een, 2
Oslo 6,3 G., 9s. a B., * scin ten I, G., 420, 00 B., Helsing⸗
Bo, Verlln U, Sß5ß, Cijsa⸗
— *
Nr. 257
zum Deunschen Neichsa
Berlin, Montag. den
36
Erste veilage nzeiger und Preuhischen Staats
— —
7. Attien⸗ gesellschaften
l 39) .
Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗
industrie Aktiengesellschaft, Berlin. . Küůndigungsbekanntmuachung.
. kündigen wir sämtliche noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen über nom. EM 150, — der 4 igen Anleihe von 1912 der früheren At⸗ tiengesellschaft für Elektrieitäts⸗An⸗ lagen zu Berlin zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. 3. 1943.
Die Teilschuldverschreibungen werden mit RM 151,25 für jedes Stück zurück⸗ gezahlt, d. h. Nennwert RM 150, — zu⸗
üglich Eee 1,25 Zinsen (5 3 . fuß die Zeit vom 1. 1. bis 28. 2. 1943.
Einlösungsstellen sind
die Deutsche Bank, Berlin, und
ihre Filiale Köln und
das Bankhaus Pferdmenges K
Co., Köln. Die Berzinsung der Teilschuldver⸗
. hört mit dem 28. Februar
43 auf. Berlin, den 2. November 194. Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft.
29654. Bothe Ehrmann — J. 28. Müller * W.
Bilanz per 31. Dezember 1941. e — — Aktiv a. Anlagevermögen: Wohnhaus .. 121 879, — Fabrikgebäude 127 783,‚,— e r ger lat 18 146,66
aschinen und Maschinenan⸗ agen Werkzeuge, Ein⸗ richtung.. 45 674. — Umlaufvermdgen Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe 220 647, 86s ö A432 207,94
—
nt,
S6 987, 399 419 66
ertigfabrikate 21 086, 34 arenforde⸗
rungen... 103 792, 38 Geldbestand u. Postsparkasse 3 417,29 Eigene Anzah⸗
lungen 4229,59 Sonstige Forde ⸗ ; rungen... 7136,98 792 547 80 RNechnungsabgrẽn zung Verlustvortrag: ö 1940. . .. 133 785,9
ab Rein⸗
gewinn 1941
133 48077 1336 09708
BPassiva. ö 466 666 67 46 66667
304,32
10 ooo -
Berliner Rev. . A. G. . . . 1000, — Gewährleistung 20 000, — Aufsichtsratver⸗ 2 00, —
gütung. .. Angestellten⸗ . n forderung. 7 608, 67 32. 608 67
Verbindlichkeiten: ypotheken 90 000, — nzahlung von
Kunden.. 194 003,53 arenschulden 73 038, 69 ö echselschulden 29 000, — 3 ankschulden . 2651 488, — zonst. Schulden 107 481,93 745 ol2 15 AN 589 59
NRechnungsabgrẽnzũng ; 133609708
Gewinn und Berlustreihnung per 31. Dezember 1941.
—
2 —
Aufwendung. RA Löhne und Gehälter... 472 12707 Soziale Abgaben .... 42 135 36 Abschreibungen ..... 25 210 69 hd ö 24 853 43 usweispflichtige Steuern 1771870 eiträge an Berufsver⸗ ͤ tretungen. . 186282 Verlustvortrag .... 133 786 09 717 693 16 Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ nn, b60 636 62 Außerordentliche Erträge. 6 422 97 Grundstückerträge ... 9 162180 Berlustvortrag 135 785 og Gewinn 1941. 304,32 133 48077 717 693116
Wien, am 31. Dezember 1941.
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ ter pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesollschaft so⸗ wie der vom Vorstand erteilten Au fklä⸗
P. a.)
11
los erklärt.
10 648 85
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Wien, im Juli 1942.
Berliner ,,, ; gesellschaft Zwei gniederlafsung Wien Wirtschaftsprüůfun gs gesellschaft Steuer beratun gs gesellschaft. Schlüter, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Herbert Dübell; Heinrich Dübell.
Aufsichtsrat: Werner Mayer, Gene⸗ ralbevollmächtigter der Tin In⸗ dustriebank, gls Vorsitzer; Dr. Heinrich Wawrecka, Rechtsanwalt, Vorsihzerstell⸗ vertreter; Dr. Adolf Sandner, Indu⸗ strieller.
27479 Vorarlberger Kraftwerke Aktie ngesellschaft, Bregenz. Kundmachung.
Der Aufsichtsrat hat in feiner Sitzung vom 28. 9. 1942 beschlossen, das Ge⸗ sell schaftskapital von R-M 6 212 000, — um isz, das ist um eM 887 500, — auf Ren 7 100 000, — nach 5 8 DAV. mit Wirkung vom 31. März 1942 zu er⸗ höhen. Die Durchführung erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien (ent⸗ weder für Een 3560, — eine Zusatz⸗ aktie von RM 50, — oder Einräumung von Bezugsrechten auf Zusatzaktien im Nennbetrage von je HM 109, — wobei wir aus Zweckmäßigkeitsgründen den Aktionären vorschlagen, für je 5 alte 500, — S⸗Aktien 2 Aktien im Nennbetrage von je RM 10900, — ent— gegenzunehmen. tach Durchführung dieses Umtausches verbleibende Aktien im Nennbetrage von je RM 50, — werden nach dem Beschlusse des Auf— sichtsrates vom 28. 9. 1942 in Aktien im Nennbetrage von je RM 100, — zusammengelegt.
Trotz . bis 31. De⸗ zember 1942 nicht eingereichte Aktien
bzw. Zwischenscheine im Nennbetrage
von je Een 50, — werden für kraft⸗ Gleiches gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl von zwei alten Aktien von je eM 50, — für eine neue Aktie nicht erreichen und der Ge— sellschaft nicht zur Rechnung des einreichenden Aktionärs zur Herfigung gestellt werden. Bregenz, 29. September 1912. Der Vorstand.
zo n. z .
Weißmaintraftwert Röhren hof A.-G., Berneck i. Fi.,
Bürs Weidenberg (Kr. Bayreuth).
Bilanz zum 81. Dezember 1941.
—
Atti va. Anlagevermögen: Grundstücke, Wasserbauten, Werksgebäude .... Maschinen und Druckrohr⸗
leitungen
R. A 3
10 914 30
164 735 88
Geschäftsausstattung: Stand am 1.1. 2 1611 5661, Zugang 1941. 543,20 No 5 Abschreibung . 351,20 I63 —
577) Tdi id
Umlaufvermögen: Wertpapiere . 58 056,80 Stenergutscheine 10 100, — Forderung aus
Stromlieferg. 11 191,87 Kassenbestand 657, 16 Guthaben bei der
Kreissparkasse 93 388,58 Andere Bant⸗ 8
guthaben . 6 489,63 Darlehen an Ge⸗
meinden u. dgl. 44 240, — Sonstige Forde⸗
199096
rungen 226 115
799 516
1211
Passiva. Grund kapital ..... Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ , Andere Rück⸗ lagen... 20 000, —
Wertberichtigung zu: Grundstücken, Wasserbaut. und Werksgebäuden: Vortrag 1. 1.
1941 ... 149 340, — Zugang 1941 9790 — Naschinen und Vrũckrohr⸗ leitung: Vortrag 1. 1. 1941... 125 900, — Zugang 1941 7575, — Rückstellungen Verschied. Verbindlichkeiten Reingewinn: ; Vortrag aus 1940 ... Reingewinn ,,
100 000 —
a0 ooo,
1 8
133 475 —
14 48699 2 623 24
3 727, 48 26 o73, 47
20 800 9s
Ig vs is
erwertung für
60 000 —
lo 130 —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Gesch aft jahr 193.
Bericht des Bilanzprüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres“
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.
München, den 17. Juli 1942. Deutsche Allgemeine Treuhand 2. G. Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 5 99. Die Dividendenscheine werden eingelöst bei der Kreissparkasse Berne ck⸗Bayreuth in Berneck i. Fi. und beim Bankgeschäft Karl Schmidt in Berneck i. Fi.
Gegen Hingabe des Dividendenscheines Nr. 6 werden bezahlt:
RM 50. — auf Dividendenschein Nr. 6
der Serie A, R.M 5, — auf Dividendenschein Nr. 6 der Serie B, RM 1, — auf Dividendenschein Nr. 6 der Serie 0 jeweils abzüglich 10 9, Kapitalertragssteuer und weiterem 599 igen Kriegszuschlag.
Die satzungsmäßig ausscheidenden AÄAuf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wieder— gewählt. ö
Berneck, den 19. September 1942.
Der Vorstand. Rumler. r r 31176 Grand Hotel Royal Att.⸗Ges., Bonn.
„Die Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen im Stadtgartenhaus, Bonn, Koblenzer Straße B, stattfin“
auf Mittwoch, den 18. 1942, 18 Uhr. Tagesordnung:
1. Beschluß über Genehmigung des vorgelegten Geschäftsberichtes so⸗ wie Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung des am 31. De⸗ . 1911 abgelaufenen Ge⸗ chäftsjahres. .
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat und des Wirtschaftsprüfers.
November
nur diejenigen Aktionäre das Stimm⸗ recht ausüben oder Anträge ö welche spätesftens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ent⸗ lastungstage bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einet der nachgenannten Stellen ihre Aktien hinterlegt, haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung
belassen: Städtische Sparkasse, Bonn, . Bank, Filiale Bonn, onn.
Bonn, den 28. Oktober 1912. Der Aufsichtsratsvorsitzer: Ludwig Rickert, Oberbürgermeister der Stadt Bonn.
30487 Münchener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. Saup tversammlung.
Die Aktionäre der ,. wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 209. November 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesellschafts⸗ gebäudes, Königinstraße 107, hier, statt⸗ findenden 63. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
An der Hauptversammlung kann ge⸗ i Sa 8 der Satzung jeder Aktionär ersönlich oder . einen schriftlich
evollmächtigten teilnehmen, wenn er
durch eine Eintrittskarte legitimiert ist. Die Erteilung der Eintrittskarten ist
Y
2. November
Aufwendun gen. R. AM Löhne und Gehälter 19 542 41 Soziale Abgaben.... 115026 Abschreibungen und Wert⸗
berichtigungen auf das
Anlagevermögen... 1771620 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen ..... 35 709 23 Beiträge an Berufsver⸗
tr ungen; 466 64 Wasserbenützungsgebühr u.
Entschädigungen ö ö 061 - Zuweisung an d. freiwillige
. 160 — Sonstige Aufwendungen . 25 319 78 Reingewinn:
Vortrag aus
1940 3 727, 48 Reingewinn
1941 ... 26073, 47 29 S00 95
144 766 47 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1940. 3727 48 ld / 135 946 61 a 5 092 38 144 76647
denden Hauptversammlung eingeladen
Gemäß 5 20 der Satzungen können
anzeiger
1942
—
e hangig von der Anmeldung der Ak— tien beim Vorstande der Gesellschaft spätestens am 17. November 19412; ferner
1. bei den volleingezahlten Inhaber—
aktien davon, daß der Aktionär späte⸗ stens am 17. November 1942 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Banken:
in München: bei dem Bankhaus
Merck, Finck C Co.,
in Berlin: bei der Berliner Han—
del s⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank
. Aktien oder die über diese lauten⸗ en Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank oder eines deut— schen Notars hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßk. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Ak— tien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge— halten werden;
2. bei den nicht volleingezahlten
Namensaktien und den Vorzugsaktien von der Einreichung eines Nummern— verzeichnisses über die für den Anmel⸗ denden im Aktienbuch eingetragenen Aktien beim Vorstande der Gesellschaft spätestens am 17. November 19412.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für . den 30. Juni 1942 und des Ge— schäftsbexichts mit dem Bericht des
Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts— rats.
3. Satzungsänderung.
Dem 5 4 der Satzung wird folgender
neuer Absatz 3 angefügt:
„Im Falle der Auflösung der Ge— sellschaft sind die Vorzugsaktien am Abwicklungserlös mit einem festen Betrag in Höhe ihres Nennwertes beteiligt.“
München, den 27. Oktober 1942.
; Der Vorstand.
Dr. Schmitt. Dr. Alzheimer.
2
—
—
——
29642. Textilfabrit Memel A. G. i. L., Memel.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. — — — — — — —— Aktiven. RM & Bankguthaben: Sparkasse der Stadt 1 Memel .. 113, — Deutsche Bank, Memel: Kundenkto. 526768, — Treuhandkto. 43 628,—- 570 509 —
Forderungen: Inland 96 720,08 Dubiose¶ IS 10. 18 17979 90 Ausland. I I TS, 3 ö Dubiose 301 976, es 12 303 95 792
600 792 85 Passiven. . . 409 973 90 Bankschulden, Ausland .. 67 827 54 Verbindlichkeiten: Inland 187,84 feindl. Ausld. 43379, 35 sonst. Ausld. 3472,68 47 039 87 53D J Abwicklungskapital: Aktienkapital Lit. 150 000, -. 60 00, — Gewinn: Vortrag ͤ 260 335,95 Ver⸗ lust 1941 e 4384,41 15 951,54 Iõ 951 54 600 792 85
h Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. RM &, Steuern: Vermögensteuer . 4602,95 Gewerbesteuer . . 5 448, — Umsatzsteuer. . . 582,75 ͤ Urkundensteuer. S4, 1071770 Gehälter und Löhne . . 2270 — Gerichtkosten, Veröffentlichun⸗ 2 . 3885 54 Sonstige Aufwendungen.. 41151 Außerordentl. Aufwendungen: Inanspruchnahme der Haft⸗ summe jüd. Volksbant. . 1 600 —
weitere Abschreibungen auf Inlandforderungen ... 10 900 —
Ertr ãge.
ing w II 328 84 ZSonstige Erträge. ..... 100 — Kursgewinn aus bezahlten engl. Verbindlichkeiten.. 9 57150 Bel lee, 4 38441
n Königsberg (Pr), den 4. 8. 1942.
Der Abwickler: Deutsche Allgemeine Treuhand
. m. 4 2 Friedrich. ppa. Sanders.
—
30581]. C. Bech stein er , Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1941.
Attiva. RT Q Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude... 342 2600, — Abschreibung 12 600, — 329 600 — Fabrikgebäude 0d io.
Abschreibung 22 g05,— 486 106 — Dampfheizungen .... 2 Maschinen und maschinelle
, 1— Werkzeuge, Betriebs- und
Geschäftsausstattung und
Fuhrpark 264,90
Abschreibung 261,90 3 — Beteiligungen ...... 6 261 -
S21 962 — Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs-
stoffe 378 904,33 Halbfertige
Erzeugnisse . 271 852,95 Fertige Er⸗ ;
zeugnissen. 40 145,91 690 dos 10 te,, 234 88750 , 13 000 — Forderungen a. Warenliefe⸗
rungen und Leistungen . 135 378 71 Forderungen an abhängige
Unternehmen ...
Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben . 23 386 62
Andere Bankguthaben .. 19165 —
Sonstige Forderungen .. 19 322 14
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 3207
1261 304 15
Passiva. / Grundkapital... 700 000 — Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklagen. IO 000, —
Erneuerungs⸗
rücklage 175 000, —
Delkredere⸗
rücklage 29 3265,04 Unterstützungs⸗
fonds für die
Gefolgschaft S4 114, — 358 439 0 Wertberichtigung des AUn⸗ lagevermögens .... 200 000 — Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden .... 91 571 18
Verbindlichkeiten:
Anzahlungen v.
Kunden. 32 043,40
Verbindlich⸗
keiten auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen . 15 834,07 Verbindlich⸗
keiten an ab⸗
hängige Un⸗
ternehmen. 4 328,18 Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Banken 353 938,98 Sonstige Ver⸗
bindlichkéiten 158 961,85 565 106 48 Posten, die der Rechnungs- /
abgrenzung dienen .. 2 000 — ni, 4418752
196130416
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1941.
R. A 8
Aufwendun gen.
VWhne und Gehälter .. 154 58155 Soziale Abgaben .... ͤ 26 236 88 Abschreibungen a. Anlage⸗ 1 35 766 90 . 7 656 92 J 118 350 46 Beiträge an Berufsvertre⸗ tin gen 2 690 91 Außerordentliche Aufwen⸗ ,, 836 55 ö 44 1252 690 307 69 Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 43 637 04 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß....... 64627594 Außerordentliche Erträgen. 304 J 690 30769
Berlin, den 20. Oktober 1942. Der Vorstand. K. Müller. Dr. R. Ibach.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der gere ef sowie der vom Vorstand der Gesellschaft erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres= abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, den 20. September 1942. ; Robert Fuchsloch er, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat bestand am 31. De⸗ zember 1941 aus: Frau Helene Bechstein, Vorsitzerin; Dr. Walter Haupt, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Bedo Panner, sämtlich in Berlin wohnhaft.
BVorstand: Karl Müller, Vorsißtzer; Dr. Ren s Ibach.