1942 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1 . .

,

Sentralhandelsregisterbeilage zum geichs· und Staatsanzeiger Ur. 287 vom 2. November 1942. S. 1

kosmetischer Artikel Tintner Co., Wien (V., Kleine Neugasse 15 bis 19). Offene Handelsgesellschaft seit L. Oktober 1934. Gesellschafter: Leon Tintner, Kaufmann, und Anna Tint⸗ ner, Geschäftsfrau, beide in Wien.

A 11450 agner C Hoffmann, Cafe Aukerhof, Wien (J., Lichtensteg Vr. 4, Ecke Hoher Markt 12). Offene He ele ere schift seit 1. Januar 1942.

ö HSeinri Wagner, Cafetier, und Walter Hoffmann, Fäbri⸗ kant, beide in Wien.

A 11451 Rud. Sack, Zweignieder⸗ laffung Wien (XXI Ml, Pilzgasse 7, Sitz in Leipzig, Handel mit landwirt⸗ schaftlichen räten und Maschinen). Kommanditgesellschaft seit 29. Juli 1891. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ier: Otto Wilhelm Sack, Kaufmann in Leipzig. Einzelprokuristen: Dr.⸗Ing. Hans Müller⸗Bernhardt und Dr. Heinrich Schnell, beide in Leipzig. Den⸗ elben ist die Befugnis erteilt, Grund⸗ tücke zu veräußern und zu belasten.

. Kommanditisten sind beteiligt.

Veränderungen:

A 495 H. Schuster C Co. Komm. Ges. für Präzisschrauben und Me⸗ tallindustrie (Wien, XVI., Odoaker⸗ 93 e 28). Die Prokura des Ing. Ru⸗

7 Tegel ist erloschen.

A 5780 „Traktoren Vertrieb Süd⸗ Ost, Curt Meisel“ (Wien, IV., Operngasse 29, Handel mit Kraftfahr⸗ hege; und 2 insbesondere mit

utzfahrzeugen). an Hanns Nicolits und Josef Wild, beide in Wien. Dieselben vertreten gemeinschaftlich. ö

A 6514 Richard Thomas Co. (Wien, VI., Joanelligasse 6, Handel mit und Erzeugung von Farben und chemischen Produkten). Ausgeschieden der Gesellschafter Josef Propst. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Nun⸗ mehr Kommanditgesellschaft.

A 6761 Technisches Universum Suschnik X Wächter (Wien, V., Rechte Wienzeile 855. Die Firmen⸗ inhaberin Klementine Susnik führt in⸗ folge Verehelichung den Zunamen Eder.

A 8436 E. Schneider 's Wtwe. (Wien, VI., Stumpergasse 45, Mecha⸗ nikergewerbe). Vertretungsbefugt sind , je zwei Gesellschafter gemein⸗

aftlich.

A 11045 R. Strobl C Walzl (Wien, 1. Franz⸗Josefs⸗Kai 57, Me⸗ chanikergewerbe, beschränkt auf die Her⸗ stellung von Serien und Modellplatt⸗ k die Gesell⸗ chafterin Rudolfine Walzl geb. Strobl. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nun⸗ mehr Kommanditgesellschaft. Die Firma ö. ö in Rudolf Strobl Kom.

es.

Löschungen: i . ö Sack (Wien, XXI., BPRilzgasse 7). z hn A 636173 L. Zeiner (Wien, VI., Linke Wienzeile 70).

Reg. A 65/72 Gustav Sluka (Wien,

VII., Burggasse 29). ;

Wismar. Neck. 30947 Amtsgericht Wismar. San delsregistereintrag vom 26. Ok⸗ tober 1942 zur Firma Carl Lau, See stadt Wismar: Die Firma ist erloschen.

Worms. 30948 Amtsgericht Worms, 24. Okt. 1942. S.⸗R. A VII 1414 betr. Firma Laktowerk Gebrüder Schredelseker in Horchheim. . Sitz der Firma ist jetzt Worm s⸗ Sorchheim. Die Prokura des Lorenz Pfeiffer ist erloschen. Dem Frl. Heddy Schredelseker, ohne Beruf, in Worms⸗ Horchheim ist Prokura erteilt.

B

orms. Il3o949] Amtsgericht Worms, 26. Okt. 1942. H.R. B VI 307 betreffend die Firma rr n Rheingau Aktiengesell⸗ schaft in Worms. Dem Kaufmann Peter Kühle in Genthin ist Gesamtprokura erteilt.

Worms. 30950 Amtsgericht Worms, 26. Okt. 1942. H.⸗R. A IX 18265 betreffend die Firma Friedrich Gispert, Konser⸗ ven⸗ und Faßgroßhandel in Worms. Den Kaufleuten: 1. Christoph Dei⸗ bert, 2. Johann Jakob Spadarotto, beide in Worms, ist Prokura erteilt.

zeit p. 30961 Amtsgericht Zeitz, 28. Oktober 1942. Löschung:

H⸗R. A Nr. 9g1i9 Firma Hermann 3 Omnibus⸗ u. Fahrbetrieb,

eitz. Die Firma ist erloschen.

Do ssem. 3b 9gõꝰ] Amtsgericht Zossen, 21. Oktbr. 1942. Veränderung:

H.R. A 131 Firma Waldemar Lorenz, Ofenfabrik, Zossen. Ge⸗ schäftsinhaber ist Kausmann und Ofen⸗

abrikant Alfred Stuck, Zossen, 5 rokura erloschen ist. Ben ilebernahme der Firma durch Alfred Stuck ist die Uebernahme der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichteiten des bisherigen Inhabers Waldemar Lorenz ausgeschlossen worden.

esamtprokura erteilt

3. Vereinsregister

Peiskretschnam. 130953 2 V.⸗R. 11 Jüdische Kultnsver⸗ einigung Peiskretscham.

Der Verein ist auf Anordnung des Ministers des Innern vom A. 5. 1942 in die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland in Berlin⸗Charlottenburg ine iedert. Liquidation findet nicht

att.

Amtsgericht Peiskretscham.

4. Genossenichasts- reailter

Eayreuth. 30954 Genofsfenschaftsregister Amtsgericht Bayreuth.

Bayreuth, den 28. Oktober 1942.

In das Genossenschaftsregister des Amts 33 Bayreuth wurde bei der Genossenschaft Elektrizität s⸗Genossen⸗ schaft Kaupersberg, e. G. m. b. H. in Frankenhaag, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 14 Mai und 26. Juli 1942 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Zimmermann, Johann, Maisch⸗ litz, Beyer, Johann, Glashütten, und Kauper, Georg, Trumsdorf.

NRäöhmisch Leina. 3096551

Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa,

am 15. Oktober 1942.

Neueintragung: Dr. V 225 Firma Sozial⸗-Gewerk für deutsche Handwerker im Kreise Böhm. Leipa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Böhm. Leipa.

Gegenstand des Unternehmens ist: L die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung n . Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ en , n ne, die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu— rellen Gemeinschaftslebens, die ein lei⸗ , sfähiges Handwerk und den Aus— ruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geför⸗ derten Einrichtungen haben der Ziel⸗ ö des von der Deutschen Arbeits⸗ ront durchgeführten Leistungskampfes

der 1 Betriebe zu entsprechen. Als Beispiele für die sozialen Ein⸗ richtungen und Maßnahmen gelten: a) die Errichtung von r, . und s—edlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die 6a nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt, b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer er e f rern ganz . die Betriebsangehörigen und die rrichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben, H die Einrichtung eines Ge⸗ en ben, Maßnahmen der Un⸗ allverhütung und Schutz gegen Berufs⸗ krankheiten, * . des Betriebs⸗ sportes und affung von Sportmög⸗ lichkeiten, e) die stehn ng und Be⸗ Hann von Gemeinschaftsräumen, achbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die ö, der Berufzerziehung, die Werkraumgestal⸗ tung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werkstätten als Musterbetriebe, g) die Bildung von Betriebskassen zur För⸗ derung der Maßnahmen Kraft durch reude, zur Unterstützung von Mei⸗ tern und Gesellen in unverschuldeten otfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz, h) die Schaffung von Ur⸗ laubsmöglichkeiten für die Betriebs⸗

führer oder für die Ehefrauen, insbe⸗

ondere für den Alleinmeister durch Stellung von ier irn oder Aus⸗ len: i) die Scha 2. von . tätten, k) die Förderung des Gesellen⸗ wanderns und ⸗austausches.

Die gemäß obenstehender Ziffer 2 be⸗ triebene Förderung hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront, insbeson⸗ dere auf folgenden Gebieten, zu ent⸗

] Heng. a) der Wohnungsbau, b) die

erstellung deutschen Hausrats, c) das deutsche Modeschaffen, q) die Bedarfs⸗ deckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, ct) die Herstellung schönen deutschen Handwerksgutes Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ oft vollzieht sich nach den Richtlinien es Fachamts „Das Deutsche Hand⸗ werk“ in der Deutschen Arbeitsfront. Der Vorstand, dessen Mitglieder Ge⸗ nossenschafter sein müssen, besteht aus zwei, höchstens drei Mitgliedern Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und uff erichtlich und zeichnet für die Genossen 43 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der e en galt ihre Namensunterschrift inzufügen. Zwei. Vorstandsmitglieder önnen rechtsberbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. orstandsmitglieder sind; Edmund ellmer, Schneider in Böhm. 22 lalste Bäcker,

chmej aße 12, Franz Pe

Haida, . 39 Ilmann, Kaminfeger, öhm. Leipa, Eichäer Straße 931.

Ein Geschäftsanteil betrãgt 25 R. .

Die Genossenschafter unterliegen der beschränkten DRaftgicht. Die 8 eines

jeden weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftpflicht des betreffenden Ge⸗ = . auf das der Zahl der enen Geschäftsanteile ent⸗

beträgt 25 EA. Mit dem Erwer

erwor sprechende Vielfache der Haftsurame.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erjokgen in der „Deut 282 0

eipger Zeitung“ und im „V anzeiger !.

NKRii hl, Ra el Genossens Bd. 1 77

, n, g, , Bühl, den 26. Oktober 1942. Amtsgericht.

Gollub. . Il30o9õ 7]

4 Gn. KR. 12 alt. In unser Ge⸗ nossenschaftsregister (alt) ist heute bei

Gen. R. 12 „Bank Ludowꝝy Spoldriel- nia g oOdpowiedzialnoscia ograni-

zona w Golubiu“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechts= kräftigen Beschliß des Amisgerichts Gollub vom 11. September 1942 gemäß § 42 Abs. ? der Zweiten Ost⸗Rechts⸗ pflege⸗Durchführungsverordnung vom 6. ö 1941 (RGBl. 1 S. 695) aufgelöst. Die Firma ist erloschen. z Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß

die Abwicklung gemäß den Vorschriften

der Abwicklungsberordnung vom 15. 8. 1941 (RGBl. 1 S. 516) erfolgt. Gollub, den 24. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

Gollub. 30958

4 Gn. „Ft. 14. In unser Genossen⸗ schaftsregister (alth ist heute bei Gn. R. 14 „Kasa Stefezrka Spol- dzielnigas g nieograniczona odpo- wiedzialnoscia w Lipizy pow Wabrzezno“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Gollub vom 11. September 1942 gemäß

3 42 Abs. ? der Zweiten Ost⸗Rechts⸗—

pflege⸗Durchführungsverordnung vom 6. November 1911 (RGBl. 1 S. 695) aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß die Abwicklung gemäß den Vor⸗ schriften der Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung vom 15. 8. 1941 (RGBl. 1 S. 516) erfolgt.

Gollub, den 24. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

Marienwerder, West nr. 30959] In unser Genossenschaftsregister 3 bei Nr. 44, Westpreußische Tabal⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sedlinen, heute eingetragen worden: Durch ö vom 25. Juni 1942 ist der Gegensta des Unternehmens dahin geändert: Die bestmögliche Verwertung der Zigarren⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake der Mitglieder durch Vermittlung oder Eigengeschäfte, soweit diese nach der jeweiligen Lage erforderlich und zweck⸗ mi sind, sowie Belieferung der Mit⸗ glieder mit Bedarfsartikeln, die mit der Ernte und dem Absatz der vor⸗ stehend genannten Erzeugnisse un⸗ mittelbar zusammenhängen. . Amtsgericht Marienwerder, 23. 10. 1942.

Nenrunpin. 309601 Amtsgericht Neuruppin, 20. Okt. Hotz.

Gn. ⸗R. 6. Eandwirtschaftliche Stãrke⸗ fabrik e. G. m. b. *. Neuruppin.

Aufgelöst durch Beschluß der Gene⸗ w , , vom 18. Juli 1942 bzw. 1. August 1912. Die Willens⸗ erklärung und e, ., für die Ge⸗ nossenschaft während der Liquidation erfolgt rechtsverbindlich durch 2 Liqui⸗ datoren.

Veusalza-Spremberg. I30961 Genossenschaftsregister 11 u. 16. Amtsgericht Nensalza⸗Spremberg,

am 26. Oktober 1942. .

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neu⸗ salza⸗Spremberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Neusalza⸗Spremberg.

Die Genossenschaft ist zufolge Ver⸗ schmelzung mit dem Landwirtschaft⸗ lichen Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Taubenheim und Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Taubenheim, auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 10. August 1940 und vom 30. August 1911 aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Landwirtschaftlicher Spar⸗, Kredit⸗

und Bezugsverein Taubenheim und N

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tauben⸗ heim an der Spree.

Mit der Genossenschaft ist die Be⸗ ugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neu⸗ . Spremberg, ingetragene Ge⸗ nossenschaft mit besc ier! Haftpflicht in e , , verschmolzen worden:

Neustadt, 09. 8. 0962]

2. Gn.⸗Reg. Nr. 60. In unser Ge⸗ noͤssenschaftsregister Nr. 606 ist heute

Cm. ö ö 309561 aftsregistereintrag:; G.-R. ilchgenossenschaft Zell e. G. m. b. H. in Zell: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: 3. Die Unterhaltung eines Gemein⸗

insichtlich der Elettrizitätsgenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H. in Dittmanns⸗ dorf, Kreis Neustadt, O. ⸗Schl., einge⸗ tragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 11. Februar / 10. Mai 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amisgericht Neustadt, O /Schles.,

den 21. Oktober 1942.

Prenzlanm. 30963 Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 2. In unser Genossen⸗ Kelter iter ist unter Nr. 27 bei der Eleltrizitãts⸗ und hene, me, ee 636 Schapow eingetragene nossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht heute er, eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 24. Juli bzw. 24. August 1942 6 . Prenzlau, den 22. Oktober 1942. Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. 80964

In unser e n,, ,. ist unter Nr. 133 am 21. Oktober 1942 folgendes ane n.

Firma Landeszentrale für Restmilch⸗ verwertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Schwerin Meckl.).

Nach dem Statut vom 7. September 1942 * Gegenstand des Unternehmens 1. die Restmilchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Be⸗ teiligung an anderen Unternehmun⸗ gen, welche sich, mit der Restmilchver⸗ wertung beschäftigen.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Seligenstadt, Hessen. I31146)

Amtsgericht Seligenstadt, Hessen,

den 15. Oktober 1942.

Gen.⸗Reg. 43. Bett.: An⸗ und Verkaufsgenossenschaft „Naiffeisen“ e. G. m. b. H. in Seligenstadt.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 am 15. Oktober 1942 ein⸗ getragen worden: .

Dur Verschmelzungsvertrag und Beschluß der k vom 29. September 1942 ist die Kohlen⸗ kasse „Germania“ e. G. m. b. H. in Seligenstadt mit der An- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft „Raiffeisen“ e. G. m. b. H. in Seligenstadt (über⸗ nehmende Genossenschaft) verschmolzen.

Wiehl, Br. Käöln. 360965 Bekanntmachung. ; In unser al ere e Nr. .d 1 heute bei der Wasserleitungs⸗ genossenschaft Weiershagen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ 6 ung vom 2. August 1942 ist an ie Stelle des bisherigen Statuts vom 21. Oktober 1993 das Statut vom 2. August 1942 getreten. On (Bez. Köln), A. Oktober 1942. Amtsgericht.

Zielen ziꝶ. 309661

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 bei der Stromwverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gleißen / Rm. eingetragen worden;

Die . ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 11. Ol⸗ tober 1942 aufgelöst.

Zielenzig, den 15. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

TZwich au, Sachsen. 31148 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 29. Oktober 1942.

Gn. R. 71 Sozia.⸗ Gewerk Zwickauer Handwerker, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau ( Sachs. ). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1942 ist das Sta⸗ tut im 5 1 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftliche Förderung und . sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der e 2. Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der . zum 46 auf den Ge⸗ bieten des ,., und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck

handwerklicher Eigenart erfordern.

5. Musterreailter

KRHayreu th. 30967 Musterregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 29. Oktober 1942. M. R. 1 291. Ireks Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach in Kulmbach. Die Schutzfrist wurde auf weitere fünf Jahre, d. i. bis zum Oktober 1947,

ver .

M.⸗R. 1 376. Ireks Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach in Kulmbach. Tag r Anmeldung: 20. Juni 1942, 8 Uhr, Muster: 6 zeichnerische Darstellungen von Markenbezeichnungen, die für die Kennzeichnung von Verpackungsmate⸗ rial usw. dienen sollen, Nrn. 190, 191, 102, 103, 1096, 195, Flächenerzeu gnisse, Schutzfrist: drei Jahre.

Gicũü em. 30968 Amtsgericht Giessen. den 2 6 n en

unser usterschutz register an. am 8. 10. 1948 unter Nr. 341

2 6 . * . muster ächenerzeugnis), u zwar ein Zi e n, 863 Schiebe deckel und anhängender Plombe mit Schnur. eckel ist die Bezeichnung igarren“, an den

Jobazi Noll Zahl „1811 mit

beiden Breitseiten di Nollmännchen im Kreis, und an den beiden Stirnseiten je das Wort „Jo⸗ bazi“ eingepreßt. Die Schnur mit der Plombe dient dazu, da klebte Steuerzeichen durch zu entwerten. Die Schutzfrist läuft 10 Jahre.

Mannheim.

Musterregistereintrag vom tober 19435 in Band IV O-3Z. 309, RNRheinische Gummi⸗ elluloid⸗Fabrik Neckarau: Verlängerung der Schutz frist: 12 Jahre. 1

FG. 3 b, Mannheim.

Aufreißen

Mannheim⸗

mtsgericht,

Mannheim. J

Musterregistereintrag vom 38. Ok⸗ teber 1942 in Band 17 O.-Z. Rheinische Gummi⸗ Celluloid⸗Fabrik Neckarau: Verlängerung der Schutz⸗ frist: 12 Jahre.

Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim.

Mannheim⸗

Mannheim. Musterregistereintra tober 1942 in Band 1 RNheinische Selluloid⸗Fabrik Neckarau: Verlängerung der Sthutz⸗ 12 Jahre. ; Imtsgericht, FG. 3b, Mannheim.

vom 38. Ok⸗ O.⸗Z. 811,

in Mannheim⸗

Mannheim. Mufsterregistereintrag vom 38. Ok⸗ tober 1949 in Band 17 O.-8. Rheinische Gummi⸗ Celluloid Fabrik Neckarau: Verlängerung der Schutz⸗ frist: 12 Jahre. . Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim.

Mannheim⸗

Mannheim. Musterregistereintrag vom 28. Ok⸗

tober 1942 in Band IV O.-3. A8,

Rheinische elluloid⸗ Fabrik

Neckarau: Verlängerung der Schutz

re. t, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim⸗

frist: 12 Ja Amtsgerich

Mannheim. Musterregistereintrag vom 38. Ol- tober 1942 in Band IV O.-3. 314, Rheinische elluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau: Verlängerung der Schutz⸗ frist: 12 Jahre. . Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mannheim.

Musterregiftereintrag vom 38. Ol⸗ tober 1949 in Band IV O.⸗3. Rheinischa Gummi⸗ Celluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau: Verlängerung der Schutz⸗ frist: 12 Jahre. 9

. . . fir 1619/42 C XI) angeordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten F.⸗G. 3 b, Mannheim. ssi

Amtsgericht,

Mannheim. . ] Musterregistereintrag vom 28. Ol⸗

tober 1942 in Band IV O.⸗-3. 816, irma Rheinische Telluloid⸗Fabrik Neckarau: Verlängerung der Schutz⸗ frist: 12 Jahre.

Amtsgericht,

7. Konturse und Vergleichstachen

Achern, KBFaden. der Erben wurde heute

6 Uhr, über den Nachla Dezember 1941 in Sasbesch⸗ walden verstorbenen Josef Brestel, geb. Kern, in Sasbach

kursverwalter ist Rechtsanwalt Rees in Offener Arrest mit Anz frist sowie Anmeldefrist bis 20. vember 1942. Erste

in Mannheim⸗

FG. 3 b, Mannheim.

läubigerversamm⸗ und Prüfungstermin am M ezember 1942, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Amts immer Nr. 2 26. Oktober 1942. Amtsgericht.

woch, den 2.

Achern, II. ̃ chern, den

Chemmnitæ. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. April 1941 verstor⸗ enbergstr. 66,

in Chemnitz, deckermeisters

aft gewesenen Heinrich Walter Ziermann wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur ausgehoben. 35 N 2241. Amtsgericht Chemnitz, 28. Oktober 1942.

Ebersberg b. München. I31158 Bekanntmachung. Im Konkurs über das. Vermögen des Händlers Johann Kaftl in Ebers⸗ des Konkursver⸗ wolters das Verfahren gem. 5 204 KO. mangels Masse eingestellt worden. Ebersberg, den 28. Oktober 1942. Amtsgericht Ebersberg.

ist auf Antra

Verantwortlich für den Amilichen und Michtamt den ledattionellen Teil, den An⸗ zelgenein und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam.

eingetragen:

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmb. Berlin

. . . 3. x 4 * . ö * e n, 2 3 ö . * 21 2 6 . D ö 2 d 2 863 . 2 X Erste Beilage zum Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 2. November 1942. S. 8 7 4 81198 6. Beschlußfassung über die Um ] l81177) Einladung. ören, deren Vermögen nach der) Gewinn⸗ und Berlustrechnung ! Gr Graf v. Thurn'sches Stahl . des Grundtapitals auf Wir laden unsere Aktionäre zur Teil- für das a n rm nne 4 O00, nahme an der Lam Samstag ben IT. September 1940

wert Streiteben, Attiengesellschaft, 285

Gutenstein in Miesftal, strnten. ]. Bitlag, be gg n, rn. Gemäß 8 17 unserer Satz werden und bes Geschäftsberichtes über

die Altionãre Gefell schaft zu den Geschäftszeitraum vom 1. Juli

der am Mittwoch, den 25. November bis 31. Dezember 1941.

1542, um IT, 50 ihr mittags im 8. Genehmigung, des Rech

d 2 Gesell⸗ abschlusses und des Vorsch

nungz⸗ lages für

in Gutenstein Mießtal, die Gewinnverteilung sowie Ent⸗ enen e gm, w bel g e n, n n m e, , bis 81. i, 1641. ;

Ta 52 ng; 9. Neufassung der ung unter An⸗ 1. Teilung, 25 Geschäft jahres 1041 en an das 6

ä ar bis 3M. Juni und vom 10. des Aufsichts rates. , , r, , , , nr e 2. Vorlage des Rechnungzabschlusses 10 ö / .

und eg Gelhäft berichte somie Zur i. an der Hauptver-

des Berichtes der Rechnungsprüfer ö über . Geschäft 1 vom sammlung und zur Ausübung des

1. Januar bis 36. Funi 1941. Stimmrechtes sind nur. Aktionäre be- ; j ̃ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 6. Genehmigung, der, segnungz 5 god lernh 1942 bei der 3

dich herd g e ger e, Cern chats n G mien ein nn

b⸗ 6 en,, , des ge. Mießgtal oder bei der Kreditanstalt

waltungsrates und der Rechnungs für Handel und Industrie in prüfer *. den Ge ga ngen Lubiana (Laibach) hinterlegen und bom 1. Fanuar bis p6. Juni 1911. bis zur Beendigung der ptver·

4. Vqrlage des Berichtes des Ver⸗ s ung dort belassen. wa ta sn . des Berichtes Gutenstein i. Mie sftal, am 81, Or- er Prüfer über die Umstellung. tober 1942.

z. ella iiunfß über die Fest⸗ Georg Graf v. Thurn'sches Stahl⸗ stellung der Reichs markeröffnungs⸗ werk Streiteben, Aktiengesellschaft. bilanz auf den 1. Juli 1941. Der Verwaltungsrat (Vorstand).

mi- Centirrrlboctem-

Deutsche Centralbodenkredit⸗Attiengese Deutscher ,

Vekanntmachung betreffend die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von RA 50 000 099, - 4 Hypothekenpfandbriefe Emisstion 24 t git. A Rr. 1 2 6bo zu RM 5000, Lit. D Nr. 26 o 1-589 500 zu RM 60, it. B Nr. 2 601— 8 000 zu RM 2000, Lit. E Nr. 39 5o1—-42 6500 zu RA 200, it. C Nr. 8 001-25 500 zu RA 1000, Lit. F Nr. 42 501 - 53 500 zu RA 100.

RM 50 000 099, - 4 Hypothekenpfandbriefe Emission L5: git. A Nr. 1— 3 600 zu R. 5000, Lit. D Nr. 4 601-31 600 zu RA 690, Lit. B Nr. 3 o 9 100 zu RA 2000, Lit. B Nr. 31 601 - 38 100 zu * 200, Lit. C Nr. 9 101— 4 600 zu RA 1000, Lit. F Nr. 838 101-48 100 zu 100.

RM 50 O90 099, —- 49 Hypothekenpfandbriefe Emission 26: Lit. A Nr. 1 = 2 5bo zu RM 500, Lit. DO Nr. 26 551-41 B90 zu REM to, Kit. B Nr. 2 50ol— 6 500 zu RM 2000, Sit. E Nr. 41 Sol 44 500 zu . Lit. O Nr. 6 Sol —=26z 500 zu RAM 1000, Lit. F Nr. 44 501 - S8 500 * . RM 40 000 000, 4 Hypothekenpfandbriefe Emisston BT: it. A Nr. 1 2 460 zu X . Lit. D Nr. 2 3 zu RX Sog, it. B Nr. 2 401 5 200 zu RM 2000, Lit. E Nr. 31 201 - 83 Z00 zu RAMÆ 206, it. O Nr. 5 201-21 200 zu RM 1000, Lit. F Nr. 33 201-43 200 zu Ru 109. RAM 76 0090 000, 4 , HSH vpothetenpfanvbriefe 83 28: Lit. A Nr. 1 4660 zu RM 5000, Lit. D Nr. S0 621 - 7 60 zu RAM 50, Lit. B Nr. 4661 10 640 zu RX* 2000, Lit. E Nr. 67 J61- I 560 zu RAM 200, Lit. O Nr. 10 641 —– 39 520 zu RA 1000, Lit. E Nr. 61 561-84 360 zu RA 100.

RM 76 099 099, 4 Hypothekenpfandbriefe Emission 28: Sit. à Rr. L 3 8bo zu RM Soo, Zit. B Nr. 41 541-563 300 zu RA doo, Lit. B Nr. 3 sol— 14 440 zu RE, 2000, Sit. E Nr. 6s 301 - z 320 zu RM 200, Lit. O Nr. 14 441-41 040 zu RM 10600, Sit. F Rr. 6 321 - 74 480 zu Rx 100.

Der Herr Neichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 17. Oltober 1942

onen an der Hanseatischen Börse zu Hamburg der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Gemäß 40 des Börsengesetzes (GBl. 1908 S. 216) gilt damit die gulasfung dieser Emissionen an der Hamburger Börse als erfolgt. Die Ausgabe der Emissionen ist auf Grund ministerieller Genehmigungen er= igt die folgende Daten und Geschäftszeichen tragen: für Emission 243 12. Sep⸗ ember 1941 V Kred. 1667841 für Emission 25: 28. September 1941 IV Kreb. i664 a1. für Emissionen 26 bis 28; 8. November isa! T Kred. TNoòbs / 41 —, für ission 29: 4. Mai 1942 IV Kred. 13150 / 42. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber; sie sind in Serien 16 R.A 500 000 n in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen Zing⸗ cheinen sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Die Hinsscheine der Emissionen 4, 26, 28 und 29 sind jeweils am J. April und 1. Oktober, der Emissionen 26 und 27 jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar. Der erste Zinsschein (Nr. I) der Emissionen 24, 26, 28 und 20 war am 1. Oktober 1942, der Emission 25 am 1. Juli 1942 fällig; ber der Emission 27 wird am 2. Januar igg3 26 Die Pfandbriefe können seitens der Inhaber nicht gekündigt werden. Ihre , n, erfolgt nach Kündigung oder Auslosung zum Nennwert. Die Tilgung der Emission 24 muß bis Ende 18691, der Emission 265 bis Ende 1992, der Emission 26 bis Ende 1993, der Emission 27 bis Ende 1994, der Emission 28 bis Ende 1995 und der Emission 29 bis Ende 1969 vollendet sein. Kündigungen und Auslosungen der Emissionen 24 bis 28 sind zum ersten Werk⸗ tage eines jeden en Ter n en, ple sfig und werden mindestens einen Monat vor bem Einlösungstermin öffentlich bekanntgemacht, Kündigungen und Auslosungen

der Emission 29 sind jederzeit zulässig und werden mindestens drei Monate vor dem 8

Einlösungstermin verbffentlicht. Auslosungen werben spätestens 14 Tage nach der Ziehung, Restantenlisten mindestens einmal jährlich bekanntgemacht. Die Rückzahlung des Kapitals findet innerhalb einer Woche nach Einreichung der gekündigten oder ausgelosten Pfandbriefe, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage statt.

Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Stücke soöwie ber Zinsscheine er= folgt kostenlos in Berlin und Breslau an ben Kassen der Gesellscha te in Hamburg an den bekanntzugebenden Stellen. Ebenda werden kostenlos neue Binsscheinbogen e, und alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen kostenlos ausgeführt. Die Zahlung von Keapital und Zinsen erfolgt in deutscher Reichswährung.

Die Stücke tragen die falsimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder sowie die durch faksimilierte gestempelte Unterschrift vollzogene Bes eh gun des von der Reichsregierung bestellten Treuhänders barüber, baß bie durch bas Reichs- hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich vollzogen. .

; Als Sicherheit für die Pfandbriefe dienen erststellige Hypotheken, die nach Maß- gabe des Hypothekenbankgesetzes bzw. des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an inländischen Grundstücken bestellt und in ein besonderes Deckungshypothekenregister eingetragen sind. ̃ ö

Am 30. September 1942 betrug der Bestand an zur Deckung , ,, Hypo⸗ theken einschließlich Reichsschuldbuchforderungen gemäß z 65 des Schulbenregelungs⸗ J RM I 006 967269, -, an Kommunaldarlehen einschließlich Umschuldungsschuldver⸗

schreibungen E, S 12 des Gemeindeumschuldungs⸗

1

gesetzes und Reichsschatzanweisungen ..... .. RM 302 606 238, —. Dagegen waren im Umlauf:

fandbe ff J RM 1072 509 600, —,

ommunalobligationen.. .. . RM 294 063 3090, —.

Alle Bekanntmachungen, die diese Pfandbriefe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Feitung und in einem Pflichtblatt der Ham⸗ burger Börse veröffentlicht.

Gemäß der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen vom J. Mai 1949 sind die Pfandbriefe zur Anlage von Mündelgeldern geeignet. ;

Berlin, den 59. Pktober 1942.

Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktien gesellschaft.

21. November 15427, vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer des Theaterrestaurants in ssau. Bis⸗ marckstraße 2, stattfindenden ordeni⸗ lichen Hauptversammlung ein.

. D arschlus

Vorlage 8 ihres usses

194142 und des a g , des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Bes luke ung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

Paffan, den 29. 10. 1942. Buchdruckerei Aktiengesellschaft Passavia in Passau.

Der Vorstand.

Karl Maier. Rich. Kühberger.

vom 8. Mai 1949 (

ODesterlint. Dr. Hartmann.

,

diess

Die ordentliche Hauptversamm⸗

lung findet am Montag, den 16. No⸗ e r 194, vormittags 11 Uhr, J Stuttgart im Sitzungssaale der

eutschen Bank, Filiale Stuttgart,

statt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung . diejenigen tionäre rechtigt, die ihre Aktien gemäß 8 14

ber Sahung spätestens am 12. No⸗ vember 1942 entweder

bei unserer Geschäftskasse in Schramberg oder

bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart, oder

bei dem Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart, oder

bei 2 Deutschen Bank, Berlin, oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., oder

bei der Deutschen Bank Filiale Breslau, Breslau oder ;

bei dem Bankhaus E. Heimann, Breslau,

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ans der Hauptversammlung hinter⸗

egt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei

elnem deutschen Notar oder bei einer ,, , . erfolgen; in diesem Fall ist

Notars über die erfolgte Hinterlegun bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinter legungsschein spätestens am 14. November 1942 bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗

ie Bescheinigimg des

reichen. ö

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses auf 3. März 1545 mit Geschäfts⸗ 564 des Vorstands und Bericht des 1 tsrats,

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Entlastung von Vorstand und

Aufsichtsrat.

Bestellung eines Wirtschafts⸗

rüfers.

ahlen zum Aufsichtsrat. Satzungs-

emãß n, aus die Herren rnst Heinrich Heimann und Fritz Landenberger, welche wieder wähl⸗ bar sind.

Schramberg, im Oltober 1942. Gebrüder Junghans A. ⸗G.

F

30461 Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Chemischen Industrie „Boruta“ A. G. in Zgierz / Warthegau.

Auf Grund von 5 31 der Verord⸗ nung über die Abwicklung der Forde⸗ rungen und Schulden polnischer Ver⸗ mögen Schuldenabwicklungsverord⸗ nung) vom 15. August 1941, RGBl. 1 „516, und der dazu ergangenen

5. Anordnung der Haupttreuhandstelle

Ost zur Durchführung der Schulden⸗

n n, (AO. Nr. 16) . eutscher Reichs⸗

anzeiger Nr. 108425 werden hiermit

die Aktionäre der

Chemischen Industrie „Boruta“

XA. G., Przmyst Chomicany „Boruta“ Spolka Akcyjna in Zgierz

aufgefordert, ihre Aktien bei dem unterzeichneten kommissarischen Ver⸗ walter binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.

Die Aktionäre haben mit der An⸗

meldung die Aktien entweder in Ur⸗

chrift einzureichen oder ihren Besitz . ä Sinterlegungsbescheini⸗ gung einer Devisenbank, und wenn die Hinterlegung im Ausland er— folgt, durch die Hinterlegungsbeschei⸗ nigung einer als zuverlässig aner⸗

kannten ausländischen Bank nachzu⸗

weisen, in der die Urkunden gengu zu

bezeichnen sind (Nennbetrag, Stück⸗

nummer). Erfolgen die Anmeldung und die

Vorlegung der Aktienurkunden (oder

. nicht ehenen Frist, so ür kraftlos er⸗

innerhalb der vorge werden die Aktien klärt werden.

der H 1

Die Aktionäre haben bei der An⸗ meldung der Aktien oder der Einrei⸗ chung der Urkunden ,,,

mögen der

der

ten dur digen bei Vereinen durch der zuständigen Polizeibehörde ge⸗ führt werden. er Nachweis des Altbesi September 1939 (sowohl sprünglichen wie des von einem Rechts- r bgeleiteten) ist durch s. . Belege zu f Sabrech Depgtauszüge, en, Versicherungen n nf bekannten m⸗

1. vorgänger a dur

scheine, quittun

S. 1276 der Beschiagnahme unter-

liegt, und 2. entweder

a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1889 zu⸗

3 Mitgliedschafts em 1. September 1969 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht Personen gehört, deren Vermö⸗ agnahme nach der olenvermögensverordnung un⸗ daß diesem das Mit , am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand.

Der persönliche Nachweis ist wie

olgt zu führen: solstz i i e. Staats⸗ und Volks⸗

stand (Al b) wenn

sie recht nach d

en der Beschl

terllegt, un

1. fũr zugehörige:

durch Staatsangehörigkeitsaus⸗ weis, Reisepaß, Reiches,

Deut

manns

B. für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zu⸗ ständigen Landes⸗ behörde des Protektorats,n, 6. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der digen Behörde des ausländisch Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗

tretung).

gin h ersonen des rechts, Gesellschaften oder haben nachzuweisen iember 1939 die teile nicht Personen gehörte, deren Ver⸗ schlagnahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen Personen fahrn beeinflußt war gg § 10 Pol. Verm. VO

chweis kann durch Bes der zuständigen Treuhandstelle oder zuständigen Indu strie⸗ Handelskammer, bei Genossenschaf⸗ Bescheinigung des zustän⸗ enossenschafts verbandes und Bescheinigung

Ankau

ändischen Bank.

Berlin W 9, Hermann⸗Göring⸗Str. Nr. 7, den 1. November 1942. Der kommissarische Verwalter: Dr. Hans Mahn ke. 30210]. ü Grund stũcks gesellschaft Columbus Aktien gesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31. Dez

Aufwendun gen. R. Mt Gehälter... 2 4 108 Soziale Abgaben... 353 ö auf Ge⸗

1 14 609 Außerordentliche Vufwen ;

Vertragliche uebernahme

Ausweis der

en Volksliste Abt. 1 bis 8 . „Vorbescheid“ äufiger Ausweis“, laut welchem die Auüufnahme in Volksliste erfolgt isty oder Ein⸗ bürgerungsurkund

2. für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Bescheini digen Kreis⸗

. oo 48 4

des zustän⸗

oder Bezirks⸗

5 am, 1. Sep⸗ ehrheit der An⸗

einer als oder aus⸗

ember 1941.

Vortrag

bescheinigungen) nachzuweisen: 1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗

.

Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden .. Umlagevermögen: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. 1055,10 Forderungen an Konzern. . . 81 946,50 1 3 597, 09 onstige Forde⸗

rungen

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust:

Verlustvortrag aus 1940 ... 99 948, 46

Geschãftser⸗ gebnis in 1941

Wohngebäude

Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden 2j zzi, do

Anzahlungen v. Kunden ..

Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen.

Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗

unternehmen „19 257,26

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Insgesamt. ..

.

49 s J

Insgesamt. ..

Passiva. Aktienkapital Wertberichtigungen z. Post.

des Anlagevermögens Aufgesammelte Abschrei⸗ bungen auf Geschäfts⸗ u.

1818

200 000

lo 484 15

1434 60060

27 976

ö 64

. 4 400 7 esitzsteuern... 67 60

dungen . 10 366

des Gewinns in 1941 durch die AMAG Allgem. Warenhandels⸗Ges. A.⸗ G., Berlin.... 39 600 46

Verlustvortrag aus 1940. oo 948 45

Insgesamt. .. 201 337

Ertrã ge. ö. Jahresertrag .... ö 79 483 16 Außerordentliche Ertrůge. 21 921 81 Verlust:

Verlustvortrag aus 10940... 99 gas, as Geschäftsergeb⸗

nis in 1941.

Inegrsamt. R Ss i Nach dem abschließenden Ergebniz

meiner pflichtmaßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ He sowie der vom Vorstand erteilten

ufklärungen und Nachweise .

die Buchfuͤhrung, ber Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Juli 1942.

Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfenm

Der Vorstand. Werth. Kersten. Die ordentliche Hauptversammlung 4 a

Gesellschaft hat am 16. Oktober 1942 st gefunden.

Dem Vorstand der Gesellschaft g

hören an: Herr Architekt Friedrich Cat Werth, Berlin, und Herr Direktor Emi Kersten, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Prokurist Johannes Bierfreund,

Berlin, als Vorsitzer; Direktor Albert

Knoche, Berlin, als stellvertretender Vo

Cern und Direktor Gustaf Descheppein erlin. .

gs ᷣ·ᷣᷣ··ᷣ· . ᷣᷣ···¶CQ—uiuiͥ ü 6:

10. Hesenschafien m. b. H.

80602

Die Industrie⸗Bewachun gs⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubige der Gesellschaft werden aufgefordert, 837 bei ihr zu melden.

Berl, den 27. Ottober 1942. Industrie⸗Bewachungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator: Franz Hörstel.

30025 Wasem C Bonus G. m. b. S. i. L., Köln⸗Mülheim. Etwaige Gläubiger werden 37

e ihre Anspruͤche an die Gese

chaft umgehend anzumelden. Köln⸗Buchforst, Cusanusstraße X 18. Oktober 1942. Robert Wasem, Liquidator.

30026 Bekanntmachung. Die Firma Kasseler Neueste Nach⸗ richten G. m. b. H. in Kassel hat in

ihrer er, , . vom 1942

20. August beschlossen, das Stammkapital auf RM 20 000, he bzusetzen. Die Gläubiger der ö 5 werden hiermit aufgeforder ei der Gesellschaft zu melden. assel, den 5. Oktober 1942. er alleinuertretungsberechtigte Geschäftsführer. Schlitz berger.

30027 Kölner Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung, Köln, Richmodstr. 3. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1942 ist die Gesella de aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ äftsführer, Herr A. Metzler, Köln⸗ oll, Efeuplatz 5, und Herr K. Kenn⸗ temich, Kbin⸗Klettenberg, Heisterbach⸗ straße 45, sind Liquidatoren; sie ver⸗ treten nur gemeinsam. Die Gläu— biger werden aufgefordert, ihre An= sprüche geltend zu machen. Köln, den 16. Oktober 1942. Kölner Bauunternehmung G. m. b. S. i. L., Köln.

11. Genossenschaften 30172 Gemeinnützige Siedlungsbau⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. zu Stettin⸗Pölitz.

In den beiden e ,, . Mitgliederversammlungen vom 18. u 27. 9. 1942 9 die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen worden.

Wir fordern alle Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft . auf, sich fert bei uns ; riftli J melden und i

8

re sprüche einzeln darzulegen. 96 15. November 1942. Stettin, 21. Oktober 1842. Die Liquidatoren: Lüdke. Zietlow.

* V 8