1942 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O59 vom 4. November 1942. 8. 4

31330

Gewerbebank Aktiengesellschaft in Liquidation, Sannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 25. November 1942, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Am 2 32, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Liquidations⸗ , Lasten⸗ und , für 1911 und der Berichte des Aufsichtsrates und des Abwicklers.

2. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.

3. Neuwahl des e h f fetes.

4. Wahl der Abschlußprüfer.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank bis spätestens zum 21. November d. J. bei der Gesellschaft hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Hannover, den 31. Oktober 1942.

Der Aufsichtsrat. Finke, Vorsitzer.

31469 Thüringer Malzfabrik Schloß

Thamsbrück Aktien⸗Gesellschaft

Thamsb rück. n

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. Dezember 1942, nachmittags 14 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen“ Hauptversammlung gemäß §§ 14 und 15 unserer Satzung ergebenst ein⸗ geladen.

Die Aktien, auf die das Stimm- recht ausgeübt werden soll, 6. späte⸗ stens am dritten Werktage bis 18 Uhr vor der festgesetzten Haupt— versammlung beim Vorstande zu hinterlegen. Die. Hinterlegung kann auch erfolgen bei der Commerzbank Aktiengesellschaft Filiale Erjurt, bei einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegungsscheine müssen in diesen Fällen ebenfalls zu obigem Zeityunkte beim Vorstande sein.

Tagesordnung:

* ,, der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.

Bericht des i n .

das abgelaufene Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über den Gewinn.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

k ö

Neuwahl eines turnusgemäß aus-

scheidenden Aufsichtsratsmitgliedes.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Thamsbrick (Thüringen), 1. No⸗ vember 1942. ;

Der Aufsichtsrat. .

Albert Hoffmeyer, Vorsitzer.

181339 Osnabrücker Kupfer⸗ und Draht⸗

. werk, Osnabrück.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 24. November 1942, vormittags 12 Uhr, im Ge⸗ ellschaftsgebäude zu Osnabrück statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver—⸗ amml ung eingeladen. .

über

Tagesordnung: 1. Bericht über die gemäß Dividen⸗ k vom 12. Juni 1941 durchgeführte Kapitalberichti⸗ ung durch Erhöhung des Grund⸗ apitals von RM 9 G00 000, auf RM 12 000 009, und die damit im Zusammenhang stehende Aende⸗ vung des 5 4 (Grundkapital und Aktien) des Geselllchaftsvertrages. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aussichtsrats für das Ge—⸗ Ear 194142. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das ,, 1942/43. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre erechtigt, die bei der Gesellschaft, bei e, l deutschen Notar, bei einer zur ntgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersamnielbant oder bei der eutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Osnabrück und Köln während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien hinterlegen und bis * Beendigung der Hauptversammlung ort belassen. Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der interlegung und dem Tage der auptversammlung mindestens drei age frei bleiben. . Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen uszustellende Bescheinigung spate⸗. ens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ chaft einzureichen, Osnabrück, den 2. November 1942. Der Aufsichtsrat.

31630 ; Bekanntmachung.

Herr K. Auer⸗Brunner in Netstal, Schweiz, ist aus dem Aufsichtsrat 6 Gesellschaft ausgeschieden.

ludenz, 2. November 1942. Vorarlberger Zementwerke Lorüns Aktiengesellschaft, Bludenz.

Der Vorstand. Müller.

31026

Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft, Dessau. Kapitalberichtigung.

Zufolge des auf Grund der Divi⸗ dendenabgabevexordnung vom 12. Juni 1941 vom Aussichtsrat . dem Vor⸗ lag des Vorstandes gefaßten Be⸗

llusses ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um 15 3 von 75 006 000 IM auf S6 250 000 RM berichtigt worden. Die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister ist am 19. Oktober 1942 erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Gewinnanteilscheine Nr. 17 ihrer alten Aktien zwecks Geltend—

machung des ag gn auf die . tig

aus der Kapitalberi ung zustehen⸗ den Zusatzaktien bis zum 25. vember 1942 einschliesilich

bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Dessan und Magdeburg, der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Dessau und Magdeburg, dem Bankhaus Zuckschwerdt Beuchel, Magdeburg, der Anhalt⸗Dessauischen Landes bank, Abteilung der Allge— meinen Deusschen Credit⸗An⸗ stalt, Dessau, während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Kassenstunden einzuliefern. Die Gewinnanteilscheine 6. auf der Rück⸗ seite mit Namen und Adresse bzw. mit dem Firmenstempel der Einreicher zu versehen. .

Es . auf je 400 RM Nenn⸗ betrag alter Aktien eine Spitse von 60 IM und auf je 2600 Ren Nenn⸗ betrag alter Aktien drei Zusatzaktien zu je 100 Li.. Die oben benannten Banlfirmen sind hereit, nach Möglich—⸗ keit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die neuen Aktien wer⸗ den, soweit darstellbar, in Stücken zu 109990 RM ausgereicht. ;

Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden nicht übertragbare . en ausgehändigt, . deren Rückgabe die endgültigen Stücke bei derjenigen Stelle, welche die Kassen⸗ quittungen ausgestellt hat, erhoben werden können. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die

9⸗

Legitimation des Vorzeigers der Kassen-=

quittungen fn prüfen. J Nach Ablauf der oben erwähnten Einreichungsfrist, d. h. ab 26. Novem⸗ ber 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert. Sämtliche Aktien müssen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 18 u. ff. versehen sein. Bis zur Ausgabe der neuen Zusatzaktien kann indessen die Lieferung der Stücke über das Giro— sammeldepot bei den Wertpapiersam⸗ melbanken erfolgen. .

Für die mit der Ausreichung der Zusatzaktien verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in An rechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vor⸗ stehend benannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus- gabe der Zusatzaktien kostenfrei.

Dessau, den 4. November 19428.

Deutsche Eontinental⸗Gas⸗Gesellschaft. Der Vorftand.

31468

Persische Teppich⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW GS. Gemäß § 10 der Dividendenabgabe⸗

verordnung vom 12. 7. 1941 hat der , auf Vorschlag des Vor⸗ standes heschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 um RM 500 00, —, also von R 1 o G. auf Kut 1599 000, zu berichtigen.

Die Eintragung dieses Berichtigungs⸗ 1 in das Handelsregister ist erfolgt. (

Die Durchführung ist in der Weise vorgesehen, daß gegen Einlieferung von zwei Erneuerungsscheinen zu den alten Aktien unserer e ,, à RM 109, eine neue Aktie im Nennwert von RM 100, zur Aus⸗ gabe gelangt. . , erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der ,, der alten Aktien die Ausgabe der neuen Dividendenscheine. ö

Wir fordern . Aktionäre auf, die Erneuerungsscheine bis zum 30. November 1942 während der üblichen Geschäftsstunden dem Bank⸗

aus J. S. Stein, Köln, einzureichen.

Das genannte . wird die i aa tien und neue Dividendenschein⸗ bogen aushändigen.

Die Ausgabe der Zusatzaktien und der neuen Gewinnanteilscheinbogen ist für die Aktionäre kostenfrei.

Das genannte Bankhaus ist bereit, einen Ausgleich der entstehenden

I. Grundbesitz II. Hypotheken...

III. Schuldche in forderungen gegen öffentliche Körper⸗

schaften IV. Wertpapiere..

, nach Möglichkeit durch⸗ zu führen.

Berlin 8w 68, 2. November 1912. Vorstand.

Der

Jacoby. Wickenhäuser.

.

V. Guthaben bei Banken.... ..... VI. Forderungen an anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen:

1. für zurückbehaltene Reserven für Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rüchersicherungs-

verkehr . 2. Sonstige Forderungen

VII. Rückständige Zinsen

VIII. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ..

IX. Inventar und Drucksachen: a) Bestände an Inventa

b) Bestände an ö und Satzungen

o) Autos

X. Rechnungsabgrenzungskonto .....

XI. Sonstige Aktiva. .

Passi va. I. Aktienkapital !.... II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklagen

b) Allgemeine Rücklage ..

o Rücklage zum Ausgleich des schwanl⸗

Jahresbedarfs III. Wertberichtigung

1. Für Steuern

1 9 9 9 9

*. *. 1 1 1

2. Andere Rücklagen freie Rücklagen: a) Gründungs- und Betriebsstock ..

IV. Rückstellung für ungewisse Schuldent

JJ

J 5 6

nden

1 2 1 .

2. Sonstige Rückstellungen . z J

J. Prämienüberträge für eigene Rechnung.. . Reserven für schwebende Versicherungäfälle

VII. Verlustrücklage:

Bestand am Schluß des Vorjahres ... Zuführung im Geschäftsjahr. .....

VIII. Rückstellung für Prämienrückerstattungen.. IX. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver

rungsunternehmungen:

siche·

1. für zurückbehaltene Reserven und Prämien-

überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ Us J01 6s

rungsverkehr ; 2. Sonstige Verbindlichkeiten

1 90

*

Sonstige Passiva

Gewinn⸗⸗ und Derlustrechnung für 1841 42.

9

CECinnahmen. L Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.

Rechnungsabgrenzungskonto... ...

8. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

a) Tierversicherung ..

b) Transportversicherung ... 83. Reserven für schwebende Versichernng falt

1s ooo,

für eigene Rechnung: a) Tierversicherung .... b) . .

... . 366 so, 80

. i

46565 868

ao oo

R. AM 6 494 4348

14 700 S156 381 41837 841

455 S658

6140 42 672

6700

4347 1758

1916242

100 000

117000 100 000

20 000 3 500

S6 044 19639.

166 198

7 413 198

.

9 985 /

10 000

41 24 106 683

96 000

R. M

366 680

1165 791

3 236 do lo

I 916 232

R. AM

80

18 000

I. Prämieneinnahme, abzüglich der Rüddbnchungen?

a) Tierversicherung

,

b) Transportversicherung. JJ III. Nebenleistungen der Rückversicherungsnehmer

IV. Vermögenserträge: 1. Zinsen und Dividenden .... 2. Reinertrag aus dem Grunbbesitz

J. Gewinn aus Kapitalanlagen... VI. Sonstige Einnahmen

Aus gaben. L. Rückversicherungsprämien: 1. Tierversicherun

2. Transportversi erung 969 . 1 d o 28 1 1 1 8

II.

1. Tierversicherung

ahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich chadenermittlungskosten für eigene Rechnung;

2. Transportversicherung... ... HII. Reserven für schwebende Versicherungafälle far

eigene Rechnung: 1. Tierversicherun 2. ö

1 eee, V. Verwaltungskosten einschl. Anteile der Rückversicherer ...

VI. Beiträge an Berufsvertretungen VII. Abschreibungen: 1. Inventar.. 2. Grundbesitz .

3. Autos

VIII. Berlust aus Kapitalanlagen..

IX. Prämienüberträge für eigene Rechnu

X. Zuführung zur:

erung 1 9 . 1

Provisionen abzugiich

a) Rücklage zum Ausgleich des schwankenden

Jahresbedarfs ..

b) Rücktellung für Prcsmienrticerstatiungen

o) Verlustrücklages ....

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Rech- nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,

den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 26. September 1942.

1 668 741 14 00

36 977 3727

110 676 896

Slo oso 10 6

29 43

44 199 236i

lo ooo

10 000 20 O74

224 o84 416

4665

18 688 335

19639

l00 000 96 000

24 215 639

4

Deutsche Treuhaud-⸗Gesellschaft.

Mühlen feld, Wirtschaftsprüfer.

vertr. Vorsitzer; Heinri

Bauer, Falkenburg (Pommerm); Franz Nothgenger,

Gumbinnen ( Ostpreußem).

Abschreibungen und Zu⸗

23 oo - 688 335 40

2 024 6265

.

ppa. David, Wirtschaftsprufer.

ĩ Mitglieder des Vorstandes: Walter Beinzger, Generaldirektor Lichterfelde, Vorsitzer, Dr. Johannes Wischer, Direktor, Berlin⸗Südende; Wendenburg, Landwirt, Domäne Kreischau bei Torgau.

Mitglieder des Aufsichtsrats: Dr. Helmuth Böttger, Neichsabteilungsleiter, Berlin, Vorsitzer; Georg Wesche, Landwirt, Raunitz über Nauendorf (Saalkreis), stell⸗ Küppers, Landwirt, Merkstein, Bezirk Aachen; Friedrich Lück,

Landwirt, Nemmersdorf, Kreis

Berlin⸗ r. Adolf

os 72]. Bilanz zum 31. März 1942. 8 8 ——

tttiva. R 114 3565

Anlagevermögen: 906 615

Unbebaute Grundstücke. Bis zum 1. 1. 1924 fertig⸗ gestellte Miethäuser. Nach dem 1. 1. 1924 fertig⸗ gestellte Miethäuser .. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar. . ö Umlaufs vermögen: Wertpapiere 86 118 Forderungen aus Mieten, ; Gebühren und Umlagen . 4915 358 006 112 785

17 566 964

Bare Bestände .... Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen 26 661

19 12565 657

Passiva.

Grund kapital .... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen. Wertberichtigungen. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. Von Arbeitern und An⸗ gestellten gegebene Pfand⸗

gelen Verbindlichkeiten a. Liefe⸗

rungen und Leistungen . Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Nein get ini

1500 000

100 000

327 009 447 227 h72 177

16 027 652

3 000

3683 is ga

ö4 956 67 115

19 125 657 Gewinn⸗ und Berlustrechnnng.

Aufwendungen. RM, S weisungen zu Wertbe⸗ richtigungen .....

Zuweisungen zu Wertbe⸗ richtigungen .....

Verwaltungskosten

Betriebskosten .

Instandhaltungskosten ..

Zinsen und ähnliche Auf- wendungen... ...

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen ......

Außerordentliche Aufwen⸗ dung n

Aufwendungen für den Be⸗ trieb von Nebenanlagen

Alle übrigen Aufwendungen

. zu Rücklagen

HFewinn .

313 863

297

57 400 306 948 184 338

ö44 116 1613 19 645

106 669 984

82 209 67 118

16842069

Erträge. 6

Mieteinnahmen einschließl. Mietzuschüsse .... 1 80 oos Zinszuschüsse ..... 64 470 Pachtgeldeinnahmen .. 461 Zinsen und ähnliche Erträge 12 637 Außerorbentliche Erträge . 7230 Erträge aus Nebenanlagen 102 506 1684202

Attien gesellschaft Hellerhof. Der Vorstand. Bernet. Nach dem abschließenden Ergebnis Aunserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Wohnungsunternehmens sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen unb Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt (Main), den 25. Juli 1942. Verband Südwestdeutscher Wohnun gsunternehmen e. B. Der Prüfungsdienstleiter: Dr. Sch epp, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören een, Mitglieder an: 1. Stadtrat Dr. Bruno Müller, Vorsitzer; 2. Stadtkämmerer Dr. Friedrich Lehmann, stellvertretender Vorsitzer; 3. Stadtrat Wilhelm den 4. Direktor Dr. Jose Bach; 5. Stadtra Hans Schönbein; 6. n , n Dr. Bernhard Heun; J. neu hin; ,. wurde Herr Professor Dr. Polligkeit, sämtlich zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 21. Olt. 194.

Attien gesellschaft Hellerhof. Der Vorstand. ernet.

sos 3. Attien gesellschaft Hellerhof. Auf die Genußrechte unserer Gesell⸗ schaft entfällt für das Geschästs ahr 1941/1942 eine Gewinnbeteiligung von 3, 5 H. Die Auszahlung der Gewinn⸗

SI I RS zz

tasse und bei der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank, wei gniederlassung Frankfurt am Main, gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 11. Die erforderliche Tilgung der Genußrechte in

Höhe von RM 500, ist durch Rückkauf

erfolgt. Zum 1. April 1942 liefen noch Reichs⸗ mark 103 306, unserer Genußrechte um. Frankfurt a. M., den 21. Olt. 1942.

Attien gesellschaft Hellerhof.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Un- elgentell und für den Verlag; Präsident Dr. Schlange m Potsdam, Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbF. , Berlin ;

Drei Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral. handels regzsterbeilage).

3

anteile erfolgt an der Gesellschafts⸗

Nr. 259

Amtlich seligeitellte Kurie

lImrechuungs sate.

1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o 80 KM 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RE. 1 Gulden osterr. V. 1J10 RÆ. 1 Kr. ung. oben tschech. W. e 0,88 Ea. 1 Gulden holl. B. 130 RA. 1 stand. Krone = 118 RA. 1 Lat 0680 Ræ. 1ẽNubel lalter Kredit⸗Röl. 218 R., 1 alter Goldrubel 820 Ra. 1 Beso (Golb) 400 Rx. 1 Peso (arg. Pap. 1.718 RX. 1 Dollar 420R. 1 Pfund Sterling zoM40 EA. 1 Dinar 3,10 Rt. 1 Hen 2,19 RCC. 1 Bloty o, so RE. 1 Peng ungar. Währung o. 78 R. estnische Krone 1.125 MM.

Die einem Bapter deigefugi Gezeichnung N besagi, daß nur bestimmte siummern oder Serien lieferbar sind ;

Das Heichen c hinter dei stursnotterung de deutet · Mur teilweise aut geführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dei. gefügten Ziffern dezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aug. schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, v ig en das senige des vorletzten Geschäfta jabrs Men Die Notierungen fin Telegraphische Auszahlung sowie für Ausläudische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil ·

er Etwaige Drugfetler in den heutigen Rurs angaben werden am nãchsten Börsen tage in der Spalte Voriger! berichtig werden. Irrtumliche, pãter amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteilt

Bantdisłout.

Berlin 3 (Lombard (9. Amsterdam z. Brilssel . hHelsinti 4. Italien . Kopenhagen . London 2. Madtrld . New Hort 1. Oalo a. Paris 11. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm z.

L ausslosba rab 2.5. 1940,

o] Vaden Staat 4A

Denssche seswerzinsliche Werte

Anteihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

nenuider Voriger

8. 10. 2. 11.

43 Deutsche Reichsaũ. 1988 Ausg. 2, auslob. ab 1. 10. 1989, rz. 160

14. 10 Mh do. Jo. 1989 Ausg. 2.

rz. 100 .. ..... J . 49 9 1934, tilgbar b 1. J. 84 jährl. 10) Mh do. Neichtzschatz 1985. auslosb. je ij, 1941-45,

1.3. ir 1.1.

1.4. 10

1.4. 10 1.1.7 1.6. 12 1. 8. 1. ta. 10 101. 2b a

sol. ob a

102, 18 L. 6. 12 102, 25 16.6. 12 1089 16.8.8 104,3 a 16.4. 10 104,3 9 do 16.3.9 pos, ip is. a sos i 16.6. 1299, b os, ib 1s . ii Fo 1p

1.6. 16. 12

100 8 0 10038 ge. 1p a oe, id a os, id os. ib a ge. jh e 99. 26h

.

hi6. 1.7

3 Intern. Aul. d. Di. Neichs 1930, Di. Ausg.

( Houng⸗ Ani. jul. 1.6. 35 1.5.12 4B ß Preuß. Stäaitzanl. 1826, aus losb. zu 116 M de. do. 1987. üilgbar ab 1. 2. 1938

4 do. tons. Staatgani. 1940, rz. 100, tilab. ab 41

1.2. 1.2.65 1.6. 12

(1, r. 100, ut. 1.2. 47

Sig Bayern Staat Hm M Unl. 1951, tlgb. ab 1942

1.2.

1.1.7

33 mn ch Staal Anl. 28, ut. 1.3.33 1.8.9

i do. M. ülul. 8 unt. 1. 4. 341 1.4. 10

Aachen A- A. 29

Berliner Verkehrs⸗

Dertiner Vörse vom 3. November

heutiger Soriger

vöorlenbeilage

.

Voriger

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger

Neu or s Sorxiger

Anl. 1929, unt. 1. 1.3 h über Staat RAM Anl. 19238. uk. 1. 10. 85

g M ecklbg. Schwerin R- Anl. 29, uł. 1.1. 40 4. Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, rz. 100

unk. 1. 10. 1947

EC Sachsen Staat 4. A* Anl. 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938

4H do. do. 1939, rz. 100, lilgb. ab 1. 5. 1944... ar do. do. 191, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 ..

3 Ez Thur. Staat RAÆ⸗M. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

3G Hessen Staa nn

1.1.7 1.4. 10 1.1.7 1.4. 10

1.4. 10 1.6.12 1.4. 10 1.1.7

Gh Deu tsche Reichsbahn Schatz 19386 Reihe 1, rilckz. 100, sällig 2.1.44

1 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 5 1.6. 1

Ch do. do. 1941, rz. 100

6 1. 9. 1966 1.3.9

4h do, do. Anl. 1940,

rilckz. 100, unt. 1. 10. 45

1.1.7

1.4. 10

16 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, säll ig 1. 4. 44

C do. do. 1940, rz. 100,

sällig 1. 10. 1950

45 Teutsche Landes⸗ rentenbt. . AÆMentenbr. R. 18, 14, un k. 1. 1. 45

4h do. R. 15,16, uk. 1. 10. 45 46 do. R. 20, unt. 1. 1. 46

versch. versch. 1.1.7

HPreuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, i.: Dt. Landesrentenbt.,

unt. 1. 4. 34 versch. 1p, do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 versjch. 4e do. R. 5, z, ut. 2.1.36 versch.

4b do. . 7, 8, ut. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch.

16 do. R AÆ-⸗Rentbr. R. 9,

unt. 1. 1. 40

Fb do. do. R. 11 u. 12,

unt. 1. 19. 45 versch.

44b do. Liq.Goldrentb. 1.4. 10

6 5 do. Ab. Gold⸗Schldvd 15. 4.10

1.1.

Ohne ginsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, m. Schenn

anrechnungsfähig ab I. Sig os, po ꝰ5. 25h

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ sch line .

166. 8h 16486 165 sb

168, 25h

Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... .

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslojsungsscheine“

einschl. i. Ablõsungsschuld n gz d. Auslosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zginsberechnung.

unt. bis,. bzw. verst. tilgbar ab ö 8

Vrandenburg. Prov. H.A-⸗A. 26, 81. 12. 44 do. do. 1928, 81. 12.44 do. do. 1930. 1.5. 388 Niederschtes. Brovinz KRM 1926, 31. 12. 44 do. dv. 1926, 31. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 19485 Schle . Brovinz⸗ Verb. M 1959, 1.1. 1943 Schleswig⸗Holftein. Prov. ⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

14

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, n 31. 12. 1944 4*

ö 101, 5b

hne giusberechnung.

Oberhessen Proviz - Anleihe⸗ Auzlosungzscheine §. . ......

Ostpreußen Provinz Anlei Auszlosungzscheine“ ..... ö.

Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslvsungzsch. Gruppe 1 ** do. do. Gruppe 3 * M

Nheinprovinz Anleihe ⸗Aug⸗ losungzijcheine n. .... ...... 1

Schlezwig⸗Holstein Provmz⸗ Anleihe Auslosungkicheine ·

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... 175,ů5 a 175,5 a

ð einschl. y Ablojungsschuld uin S d. Aus losungsw. einschl. i. Ablosungsschuld (in , d. Auslosungsw.])

b) K reisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. js Ab⸗

lösungtzsch. Gn K d. Auslonv. 176, 5b .

e) Stadtanlethen.

Mit ginsberechnung. unk. vis bzw verst. til bar ab ...

31. 12. 1944 1* Augtzbg. Gold⸗A. 26, 31. 12. 1944 4* Berlin Gold-. 26 1. l. 2. Ag.. 1.6.31 4

1. 4.1 .

X

12.3 . 102 vb RM⸗A. 31. 12. 444 1.4.1 K früber 4 X (VO. v. 8. 12. 1991 bzw. 28. 3. 1948)

1.5.1

Eisenach n- Anl.

Essen An⸗Anl. 26,

Bochum Holb⸗A. 29. 31. 12. 1944

Bonn R. ÆA Anl. A. 16 rickzb. z. jed. Zeit Vreslau RAA. 26, 81. 12. 1944

do. EA- An! 2z86 1, 81. 12. 1944

de. do. 1928 11, 3112 1944 Dresden Gol o⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1925, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1935 Duisburg R A- A. 1926, 31. 13. 1944 do. 1928, 1. J. 33 Dilsseldorf RAM A. 1926. 31. 12. 1944

1926, 31. 12. 1944 Elberfeld RM-Anl. 1926, 81. 12. 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Emden RAM-Anl. 41, 1. 6. 1945

Ag. 109, 31. 12. 4

Gelsentirchen⸗Buer t A-Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadttrz.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 382 4 Görlitz RA .- Anl. v. 1928, 31. 12. 44

agen 1. W. G4 Anl. 28, 31. 12. 1944

Lassel R AÆ⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg I Vstseebad RA ⸗A. 27, 31.12.44 ztönigsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 81. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 n. 5, 3 1. 12. 1944 do. do. 29, 31. 12. 44

Leipzig . AÆ-Anl. 28, 1. 6. 1934 4 do. do. 29, 91.12.44

Mannheim Gold⸗ An k 27, 31.12.44 München REA⸗Aul. 19937, 31. 18. 1914 VW. 1928, 31. 12. 14 do. 1929, 31. 12 44

Dberhausen⸗Rhld. KA-Anl. 1927, 31. 12. 1944 Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 19531 do. ÆM⸗Aul. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. RA⸗A. 1921, 1. 1. 1932

Solingen KA⸗Anl. 1925, 31. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 81. 12. 44

Zwickan KRA⸗Anl. 1926, 31. 12. 44 4* do. 28. 81. 12.1944 *

1.6.12

.

1.1. 1.14.10

1.1.7

1.1.7 i602 80 102. 5d

1.6.17

1.1.7

1.5. 11 1.6. 12 4

1.1.7 1.6. 1

1.1.7 1.4. 10

1.1.7 1.4.10

1.1.7

1ogd ar

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl.‘ Auslosungs-⸗

scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.

(in Sd. Auslosung sw.)

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. 113 Ablösungs⸗Schuld (in pd. Auslojungsw.

d) 3weckver bände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. v t. A 26, 381. 12. 1944 1*

do. do. Ausg. 6 R. B 1927, 81. 12. 1944 4*

Schlesw. Holstein. Eleltr. erb. RE. ÆK⸗ Anleihe Ausgabes (Geingold),

81. 12. 19443

do. Gold usgabe? , 31. 12. 1944 8

do. do. Ausgabe s, 81. 12. 19445

z sichergestellt

1.4.10 1.4.10

1.4.10

Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten . und Körper schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder. Pit Zinsberechnung.

unk. bis ..

BraunschwStaaisbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 82 45 do. Ji. 19, 1. 1. 33 4* do. N. 20, 1. 1. 33 14* do. N. 22, 1. 4. 33 4* do. R. 24, 1. 4. 35 4* do. R. 26. 1. 10. 36 4* do. A ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1938 43 do. do. Reihe 29, ; 1. 4. 1945 4

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1943 4

do. RAM⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1912

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 4,

Serie A

Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) te Landeghult.

Schuldv. , Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Neihe 87. 4 do. do. Reihe 4. 4* rckz. z. sed. Zint.

Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.

bzw. verst.

oz Gr ö. lo. 8.

1.6. 121 10236 6

tilabar ab.. * ñ ;

Ziehg.

oz e

früber ¶M. X. (BO. v. 3. 12. 1941 bzw. 2d. 8. 1912)

Sauu. vꝗndezird. Gd.

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗An stalt te A- Pfdb. Ser. u. Erw. , 1.7. 19 13

do. do. Serie g,

1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.1. 1945

bo. do. Serie 9 tilgb. 3. cd. Jei

do. do. Serie 19. tilgb. z. jed. Zeit

do. Kom. S. 4,

1. 19. 1913 1

do. do. Serie 44,

1. 10. 1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landet⸗ fdbr.Anst. G Æ⸗ fan dbr. Reihe 4,

30. 6. 19360

Reihe ], 1.1. 1952 do. do Neihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34

do. do.

do. do. Reihe 17 1.1. 1935

do. do. Reihe 19, 1. 1. 19365

do. do. Reihe 21, 1. 10. 1935

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936

do. do. M= Pfdbr. N. 24. 1.5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. Zeit do. do. MMM ⸗Röom. N. 25, 2 1. 1944

do. do. ds. Reihe 27, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 253, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank M- Pfbr. S. 1, . 2. 1946

Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.-Unst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2. 1.7. 1932 do. do. Reihe 3, 1L. 5. 1934 Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. At. 5 u. Eri. 1. 9. 1937

do. do.

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden!

* 1.4. 10 103. 20.

lia

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. Girozentralen.

Mit SZinsberechnung.

Bad. Komm. Landesb D Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe *. 1. 5. 19335 1 1.5. 1

do. do. Reihe 3,

do. A R. 3, rz. 100,

1.8. 1935 41.2.

1. 8. 19141 1* 1.2.8

do. do. do. do.

Neihe 6,

1. 10. 1915 4

Reihe 7.

tilgb. z. jed. Zeit 4

Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. A ⸗Pfdbr. Ausg. 1, z 1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944

do. MM Komm. A. 1

do. do. do. do.

Ausgabe 2.

Ausgabe s,

Dtsch. Landesb.ᷣ˖⸗Zentr. KRA⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Beit

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930] do. Seriez Ausg. 27,

1.1. 1932.

do. Serie 3, Ausg. 27,

1.1. i981]

do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, L. J. 1930

do. Serie o u. Exiv., 1. J. 1935

do. RA -Pf. Ser. Ji. Erw., rj. 100, 1.1. 45 do. do. Serie 8. 2. 1. 40 do. do. Ser. Sa, rz. 100,

2.1. 14.

zh Ldbl. Gold Hyp. Pb. M. J 9,31. 12. 31. 83 bz. 30. 6. 1952 do. ðieihe 3, 4, 6. 81. 12. 1931.

do. Reihe 8, 80. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 84. do. Ni. 12, 81. 12. 31) do. Ait. 18, 81. 12. 30. do. RM Neihe 14, 1. J. 1945

do. do. Rethe 10* do. do. Reihe 16 do. R. Æ- Rom. Y. 13* do. do. Meihe 14 do. do. Reihe 156 do. do. NMeihe 16 tilgb. z. led. zeil

Rassel. Landes redit ia sse Gd.⸗Pfb R. 3,

1. 9. 1931

do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. I. 9. 37

do. vo. Nit. I-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1. 3.34]

do. do. Not. L und 12, 1. L. 38 bzw. 1. 3. 36

do. do. Reihe 13, tilgb. zu leder Zeit

do. do. .-. NR. 14.

1. 3. 1043]

do. do. do. Neihe 18. tilgb. zu jed. Zeit do. do. do. Neihe 16, 1. 3. 194613

do. do. ÆA-Komm. Meihe 1, 1. 9. 19311 do. dor do. Reihe 4,

! 1.9. 19335

do. do. M Kom. R.), 1. 3. 19461

A frũber M b,˖ O ν 8. 12. 191

1.1. 191. 16

1.4. 10

9. .

1.4.10

117

1.1.

1. 4. 19042 0

1.1. 101 1.10

* 1.

* *

1111111

biw 28 à 10,

Gold⸗fdbr. Ag. 8

Mitteldi. Landesbant RAM ⸗Anleihe 1939, 1. 10. 1945

do. do. 1910, 1.10.45 vo. do. 1941, tilgb. z. J. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. z. J. Zt., . 100 do. do. 1942 II, tilgb. 3. . Zt. rückzb. 100 Rassauische g andesbt.

bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 1, rz. 100 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, r3. 100, tilgb. z. jed. Zeit DOst märt. Land. ⸗Hyp.“ Anstalten Pfzbrst. A -⸗Bfdbr. N. 1* do. do. Reihe 2* do. Æ Æ⸗Ko m. ). 3* *rckz. z. led. Ziust. Dstvreuß. Prov. * dbk. Gold⸗zfdbr. Ag. l, rz. 190, 1. 10. 33 4* do. do Ausgabe 2M, 1. 4. 1937 do. do. M. 4 ⸗Pfh. A. 3, rz. 109, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1.10 43 do. do. do. Ausg. 5, rz. 109, 1. 10. 1943 do. do. Æ.M⸗Kom. l. 1, 1.10. 1943 Pomm. Brovinz.⸗Bt. RM ⸗Pfdbr. Ausg. 10, tilgbar zu jed. Zeit do. RA - Kom. Ag. 0, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. u. Provbt. RA-⸗ fbr. Ausg. 5. 1. 4. 1941 41 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 3.2.1. 46 1 do. HM Komm. Ausg. 5. 2. 1. 46 do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbt. . Nhe in. Girozentr. 1. Brovbf., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 14* do. Ansg. 8. 1. 7. 39 4* Schiesische Landes⸗ lredit⸗Anstalt R. AÆ⸗ Pfdbr. Mt. 1, rz. 100 4 do. do. N. 2, rz. 100 4* do. do. N. 3, rz. 100 * do. do. ä domm,. Reihe 2, rz. 100 4 do. do. do. J. 3. rilgb. zu jed. Zeit 4 Schleswig⸗ Holstein Ldsbt. RA ⸗Pfdbr. N. 7 2. 1. 19143 4 do. do. Reihe , tilgb. zu jeder Zeit 4 do. RM -Komm. R. 8, rilgb. zu jeder Zeit 4 do. do. Reihe 16, tilgb. zu jeder Zeit 4 Wel säl. Landes vant Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 1. 1. J. 1934 4 do. RA -⸗Pfb. R. 3, rz. 109, tg. z. jd. Zt. 4 do. RM ⸗Kom. 1939, Y. 8, 1. 1. 1943 4 do. do. 1941, Reihen, rz. 109, tilgb. z. j. 3t. 4 do. do. 1941 R. 10, rz. 109, tgb. z. id. Bt. 4 do. do. 1941 R. rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 109 tꝗgb. 3. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. Westfäl. iandbr.«A. . Sausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1933 do. do. 19265 Reihe!, 31. 12. 19531 do. do 1927Reihe, 21. 1. 193214 do. do. R. 7, rz. 100, lilgb. z. sed. Zeit

zentr. . Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ ulturtrdbr.) ..... 42 do. do. Reihe 2, 19871 4*

102. 5b dr 1652, 5b Gr

102,5 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. HA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1948 13

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2,

lilgb. 3. jed. 34.

do.

Dhne Zinsberechnung.

1.4.10

1.1.7

Deutsche kom m⸗Sau melablöl.

Anl. Auslosungssch. Ser. 1* do. Ser. 3. (Saarausg.)

einschl. . Ablosungsschuld (in d.

los 28d 1a zb joa s

.

ns gb a aualo sungsw.

c Landschaften. Mit Zinsberechunng.

unk. v8

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 11 4

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri J.. Märt. Landsch. Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). do. do. S. 1 (fr. 64) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. M A⸗Schuld⸗ verschreib. (Cr. 55) Rogg. Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd. Pidbr. (fr. 85

do. do. R. X u. 6 do. R. Pfbr. N.] do. do. Neihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/78 Roggen fob r.] do. do. Ifr. S5 Nog⸗ sien⸗Pfdbr.) . .... Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 160

Mecklenb. MRittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 3 u. 66)

do. . A⸗-Pfdbr. S. 2

do. da. Serie J do. do. Reihe 4

1.4. 10

* früher 4 . VS. v. 8

bzw. verst. tilabar ad...