ö k
.
k
2 2 22
9 chspezia lgeschaft.
Wolgast.
Sentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 259 vom 4. November 1942. 6. a
146
Wiesbaden. Die Nachabwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
B 1097 Biebrich⸗Wiesbadener Im⸗ mobil ienverwertungsgesellschaft m. Bb. S., Wiesbaden. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
A 3368 Nassauische Leinen⸗Indn⸗ strie J. M. Baum Nachfolger, Sweigniederlassung, Wiesbaden. Die Sweigniederlassung ift aufgelöst.
* 31463 Wittenberge, Bx. Potsdam.
Amtsgericht Wittenberge
¶ Vz. Potsdam), 27. Oktober 1942. Neueintragung:
R. A 500 Helene Kaufmann,
r, k
z. Potsdam). in: Frau
Helene Kaufmann geb. Munke in Wittenberge (Bz. Potsdam).
t. . Amtsgericht Wolgast, Reg. ⸗ Abt., 23. Oktober 1942.
S. R. A 240 bei der Firma K. Nickelt in Wolgast ist eingetragen, daß Be⸗
triebsleiter Arnold Nickelt in Wolgast,
Fräulein Else Nickelt, 3. Frau . von Pelchrzim geb. Nickelt in
tettin, Fräulein Hedwig Nickelt in Wolgast, Witwe Erna Witt geb. Nickelt in Swinemünde, Sybille und Lothar Richardt, vertreten durch den Reichs⸗ bahninspektor Heinz Richardt in Thorn, Inhaber der Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft nach Karl Nickelt sind, daß die Prokura des Ewald Nickelt in Wolgast erloschen ist und daß dem Betriebsleiter Arnold Nickelt in Wol⸗ gast Prokura erteilt ist.
Wolkenstein. 31464 Amtsgericht Wolkenstein, den 27. Oktober 1942. Veränderung:
B 38 Schimmelpfeng Gerätebau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Drebach i. Erzgeb.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1912 geändert. Dem Flugbauingenieur Kurk Fischer in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.
Worms. 31254 Amtsgericht Worms, 28. Okt. 1942.
H. R. A IX 1804 betreffend die Firma Hotel Reichskrone Paul Hucklen⸗ broich in Worms:
Das Handelsgeschäft ist mit geän⸗ derter Firma auf Hotelbesitzer Victor Titzer in Worms übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Hotel Reichs⸗ krone Vietor Titzer“. Der Ueber⸗ 9 der in dem Geschäft begründeten
orderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Victor Titzer ausge⸗ schlossen *.
Worms. (314651 Amtsgericht Worms, 30, 10. 1912. H.⸗R A IX 1837. Betreffend Firma Karl Kübel, Möbeliverke in Worms: Die Prokura des Kaufmanns Georg
Haag ist erloschen.
TZwickhan, Sachsen. 31255 Sandel sregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 30. Oktober 1942. Veränderung:
Bhõß Bezirkswohnungsbau Zwickau⸗ Land Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Zwickan. Die Prokura
ür Joseph Müller, Steinpleis, ist er⸗ ker
Zwickan.,. Sachsen. 314661 Sandelsregister Amtsgericht Zwickau Sachs. ), den 31. Oktober 1942.
Veränderung: ö B 14 Friemann C Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Zwickau. Die Prokuren für Karl Sugo Erich Friemann, Wilkau⸗Haßlau, und Paul Brüssermann, Duisburg, sind erloschen. (Die gleiche Eintragung insichtlich Brüssermann wird für die eigniederlassung Duisburg bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen.)
2. Güterrechtsregister
Schi nusce. ier In das Güterrechtsregister ist am 26. Oktober 1942 unter Nr. Jo] 6 worden: Die Eheleute Otto Gesse, Landwirt in Heinrichsberg, und Erna geb. Adam. Durch Vertrag vom 14 September 1942 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Schönsee, Kr. Briesen, 26. Okt. 1942. Das Amtsgericht.
4. Genossenlchalts- register
Allenst e a. 131259 Genossenschaftsregister Amtsgericht Allen stein.
Allenstein, den 28. Oktober 1942. a, k, ö. j In das Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 7 3 ö sse Gr. Kleeberg, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Der Bauer Hein⸗ rich Taube aus Skaibotten und der
Lehrer i. R. Adolf Grunenberg aus F
Gr. Kleeberg sind aus dem Vorstande
die Bauern: Otto le, und Max Black, beide aus Gr. Kleeberg, als Vorstandsmitglieder gewählt. Brandenburg, Havel. I31260 r n m ,, fer Amtsgericht BSrandenburg ( Havel). 7. Gn⸗R. a Nr. 96 am 30. Dktober 1942: Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. S., Ober⸗ jünne, Kreis Zauch⸗Belzig: Durch Beschluß der Generalversamm · lung vom 19. September 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Abwickler sind die Vorstandsmitglie⸗ der Hermann Geltz und Friedrich Schächter, beide in Oberjünne.
Coburg. 131261 Genossenschaftsregister Coburg, 29. Oktober 1942: Sozialgewerk der Handwerker im Kreis Kronach⸗Stadtsteinach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Kronach. Das Statut ist am g. Mai 199 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die gemeinschaftliche Förderung und Dur i . ozialer Einrichtun⸗ en und Maßnahmen der Betriebe der enossen; 2. die Förderung einer Lei⸗ 1 in den Betrieben er Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. —
Geb. Reg. Kron. III/ 25. Fünth, Ray ern. 312631 Amtsgericht Fürth (Bay.), 29. Oktober 1942. Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 1 37 Neustadt a. d. Aisch Sozialgewerk der Handwerker Neu⸗ stadt a. d. Aisch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neustadt a. d. Aisch. Die Satzung ist am 22. April 1942 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtun⸗ en und Maßnahmen der Betriebe der Genossen; 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten d. sozialen und tulturellen Gemein⸗ scha. slebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk—⸗ licher Eigenart erfordern.
Gütersloh. 131264 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gütersloh.
Gütersloh, den 21. Oktober 1942.
eränderung:
Gn. ⸗R. 6 Gütersloher Ern. und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gütersloh.
Das bisherige Statut mit seinen Ab⸗ änderungen ist ersetzt durch das Statut vom 16. September 1942.
Hanna n. 131265 Genossenschaftsregister.
4 Gn.⸗Reg. 38. In dem Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Genossenschaft Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hochstadt heute folgendes ein⸗ getragen worden: .
Der Gegenstand des Unternehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu reschen. und Anschaffung und Be⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.
Hanau, den 28. Oktober 1942.
Amtsgericht. Abt. IV.
Neid elberg. 31266 Amtsgericht Heidelberg, den 26. Oktober 1942.
Gn.⸗R. Il 10 Sattler und Tape⸗ zierer Genofsenschaft e. G. m. b. S. in Heidelberg, jezt. Sattler⸗ und Tapezier⸗Einkauf Baden⸗Elsaß e. G. m. b. H. in Karlsruhe. !
Die Firma ist geändert in Sattler⸗ und Tapezier⸗Einkauf Baden⸗Elsaß eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Si . nach Karlsruhe verlegt. Gegensta der HKenossenschaft ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf der zum Betrieb des Sattler⸗, Tapezier⸗, Polsterer⸗ und Dekorations⸗ . erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate sowie Ma⸗ schinen, Werkzeuge usw., der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteiligung an Einrichtungen, die der wirtschaftlichen Förderung r an⸗ geschlossenen Genossen dienen. Die höchste Zahl der schäftsanteile be⸗ trägt 100. ; Vorstandsmitglieder sind: Hans Stiel, Tapeziermeister in Karlsruhe, Wilhelm Ibald, Tapeziermeister in Rastatt, Ernst Burger. Tapeziermeister in Karlsruhe, Ludwig Busch, Tapeziermeister in Heidelberg. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1942 ist an Stelle des alten vom 26. August 1934 ein neues Statut an⸗ genommen. Die Firma wurde geändert, der Sitz der Genossenschaft von e . berg nach Karlsruhe verlegt, der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert. An Stelle der ausgeschiedenen Adolf Höll⸗ müller. Friedrich , und
ranz Jaeger wurden die Tapezier⸗ meister Hans Stiel in Karlsruhe als
ausgeschieden. An ihre Stelle wurden
als II. Vorstand, Ernst Burger in Karlsruhe und Inn gs in Heidel⸗ berg als stellvertreten orstandsmit⸗ glieder in den Vorstand gewählt.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern oder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben von dessen Vorsitzenden. machungen erfolgen in den vom Reichs⸗ k 9 das w
dezierhandwerk herausgegebenen Zeit⸗ schriften „Allgemeine gare en, und Allgemeine i , min, und bei e gel dieser Blatter im Deui⸗ schen Reichsanzeiger “.
ei Vorstandsmitglieder können
rechtsverbindlich für die e n dun zeichnen und Erklärungen abgeben.
Kempten, Allgin. 31267 Amtögericht Kempten Allgäu). Kempten, den 31. Oktober 194. Neueintrag:
1ẽ 60 Lindau Sozial⸗Gewerk der Lindauer Handwerker u. Hand⸗ werker des Kreises Lindau einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Lindau. . Statut ist vom 18. September Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durch ng ozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge— bieten des . und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges ndwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender ʒiffe⸗ 1 ge⸗ förderten Einrichtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Ar⸗ beitsfront durchgeführten eistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe zu ent⸗
sprechen. Registergericht.
H pnigslutter. 831265
Die Spar- und Darlehnskasse Bornum e. G. m. u. H. hat sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 9. 1942 in eine Genossen⸗ e ft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Sie eig jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Bornum einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
Amtsgericht Königslutter am Elm.
Lärrach. ; 31269
Gn.⸗R. II38 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Lörrach e. G. m. b. S. in Lörrach. Durch beiderseitige Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 8. 8. 1942 und 10. 9. 1942 wurde die Ge⸗ i, f mit der Gemeinnützigen . enschaft für Angestellte e. G. m. b. H. in Lörrach — zufolge Fir⸗ menänderung vom 16. 9. 19494 jetzt „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Lörrach e. G. m. b. H. in Lörrach“ — ver⸗ schmolzen. Die eingangs genannte , gilt als aufgelöst; ihre Firma ist erloschen.
Lörrach, X. Oktober 1942.
Amtsgericht.
Lüneburg. 31270 Veränderung:
In das ,,, . Nr. J ist heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft Echem eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht n eingetragen worden:
ie Satzung ist am 13. Juni 1942 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Milchver⸗ wertung auf , Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforder⸗ sichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Lüneburg, 24. 10. 1942.
Mühlhausen, Thür. ee,
Im Gen offe nscha ts register r. 8 über die Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Mühlhäuser Sandwerker eingetra⸗ gene Genofenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Mühlhausen (Thür.) ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens wird erweitert: 1. Die gemeinschaft⸗ liche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen. 2. Die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum , n. die ein , . Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
Mühlhausen (Thür.), 30. 10. 1942.
Das Amtsgericht.
gn gen fe ftsregijt un Im Genossenschaftsregister i u
unter Nr. 27 bei der . und Maschinengenossenschaft Blan⸗ kensee⸗Bahnhuf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sep⸗
sind der Molkereibesitzer Karl Karsten und der Tischlermeister Otto Denzer in Blankensee.
Neustrelitz, den 29. Oktober 1942.
J. Vorstand, Wilhelm Ibald in Rastatt
Amtsgericht.
ie Bekannt⸗ d
tember 1992 2 Liquidatoren M
Posen. Il31273 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 10 Schrimm Spar⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaft Neugrund eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dolzig. Durch Umwandlungsbeschluß vom 13. 5. 19841 ist die unbeschränkte Haftpflicht in eine beschränkte umgewandelt wor⸗ en. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Neu⸗ grund eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dolzig.
Amtsgericht Posen, 23. Oktober 1942.
Schönsee. 3127 In das Genossenschaftsregister (alt ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Smietanezarnia Spold- zielcaa v Elgiszewie ¶Sahnen⸗ gen ossenschaft Elgischewo) e. G. m. b. S. in Eigischewo am 22. 10. 1942 eingetragen worden: on Amts wegen gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes vom 5. 10. 1934 gelöscht. Schönsee, Kr. Briesen, 22. Okt. 1942. Das Amtsgericht.
Ste pemĩitꝝ. .
Im Genossenschaftsregister Nr. 1 „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. zu Schützendorf“ ist am 29. Oktober 1942 folgendes eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirt Georg Wegner und Landwirt Max Albrecht sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch ig der Generalversammlung vom 9. Mai 1942 aufgelõöst.
Stepenitz, den 29. Oktober 1942.
Amtsgericht.
Würzhur g. ; 312761 e fen schafts reg ifter Amtsgericht Würzburg,
am 29. Oktober 1942.
Gn. R. Wbg. IV/39 Volksbank Würzburg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, 84 Würzburg. .
Die Satzung ist errichtet am 23. Ok⸗ tober 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Dar⸗ lehen, die Annahme von Spareinlagen und der Betrieb von sonstigen Ge⸗ , eines Kreditinstituts, insbeson⸗
re des seither von der Bank für
a, ff Handel und Gewerbe Ak⸗
tiengesell * in Würzburg betriebe⸗
nen Bankgeschäfts.
Zeulenroda. . 31277 Genossenschaftsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, 30. Oktober 1942. Erloschen:
Gn.⸗R. 21 Lieferungsgenossen⸗ schaft Ostthüringer Korbmacher e. G. in. b. H., Zeulenroda. ü Die Genossenschaft ist nach Durchfüh⸗—
rung der Liquidation erloschen.
Zossen. I312781 . i , . J
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 die n, . Sozial⸗ Gewerk der Zossener Handwerker und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Zossen, eingetragen worden. Statut vom 16. März 19412. Gegen⸗ stand: Gemeinschaftliche Förderung und Durchführung ö. . und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen und Förderung einer: Leistungs⸗ gemieinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.
Zossen, den 18. Oktober 1942.
Amtsgericht.
S. Munterregllter Augustusburg, Erzgeb. 31279 Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), am 26. Oktober 1942. M.⸗a1. 244. In unser Musterregister . Nr. 314 — Charlotte Rehm⸗
agner in Grünhainichen — einge⸗ tragen: 1 J Karton, ent⸗ haltend 6 Deutsche Trachtenpaare, Fi⸗ guren aus Holz, flach fals gg auf grünem Prit el, Schutzfrist ahre, angemeldet am 25. Oktober 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min.
Radl Salzuflen. 31280] M.⸗R. Nr. 68. Im Musterregister ist heute unter Nr. 68 folgendes ein⸗ etragen: Kaufmann Karl Konze in Schötmar, ein Muster für einen Seitenkamm, Flächenerzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemelbet am 28. Oktober 1948, vorm. 11 Uhr. Bad Salzuflen, 30. Oltober 1942. Das Amtsgericht. I.
Erfurt. . 312811 In unser Musterregister Nr. 749 ist heute bei der Firma Gebrüder artmann, Erfurt, eingetragen: Ein verschlossener Umschle enthaltend ein uster für Beutel, angemeldet an! 8 2 1942, * n end ,. ãchenerzeugnis. utzfrist ahre. Erfurt, den B. Oktober 1942.
mtsgericht Stuttgart. Musterregistereint rage vom 31. Oktober 1948
Nr. 19026 Richard Strohmeyer,
Sparkassenangestellter, Stuttgart, ein offener Umschlag, enthaltend eine
Jahreszinstabelle, Gesch. Nr. 2, Flä⸗
chenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre,
n, am Z5. September 1942. 5 Uhr.
Nr. 19027 Wilhelm Veit, Ober⸗ posrscha ffner, Stuttgart ⸗Sillend uch, ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen piel panzerwagen, Nr. 574. eine Spielkangne, Gesch. Nr. S6] 4
4 ö. Erzeugnisse, Schutz frist fünf
Jahre, angemeldet am 21. tember 1942, 16 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 028 Firma Franckh'sche Ver⸗ lagshandlung W. Keller Co., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Stück Kosmos⸗Stadt⸗ . enkarten, shed Chr reit
ächenerzeugnisse, utzfrist re, angemeldet am 1. Oktober 1942, 16 Uhr.
r. 10 029 Firma Franckh'sche Ver⸗ lagshandlung W. Keller C Co., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Stück Kosmos⸗Karten Aus, deutschen Gauen“, Gesch.⸗Nr. 23918 / 66, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1942, 10 Uhr.
Wiesbadl em. (31283 Musterregister Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden, den 27. Oktober 1942.
M.⸗R. 325 Louis Franke, Wies⸗ baden, ein Umschlag mit 5 Zeichnungen für Stores in Klöppel⸗ oder Venise⸗ arbeit, Fabriknummern 15416-15418, 25264, 25265, mit 2 Photographien für Decken in Filet⸗ bzw. feiner Klöppel arbeit, Fabriknummern 57348, 68386, Flächenerzeugnisse, angemeldet: 16. 10.
1942, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
L. Kontur e und Vergleichstachen
KRer lin. . Ueber den Nachlaß des am 17 5. 194 verstorbenen Ingenieurs Otto Kästner, ö wohnhaft Berlin NO 18, Knip⸗ rodestr. 118, ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 25. 42. — Verwalter: Kauf⸗ mann Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. De⸗ zember 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Dezember 1942, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1943, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20 II. Stock, Zimmer 2062. Offener Arre mit Anzeigefrist bis 30. November 19438.
Berlin, den 30. Oktober 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Berlin. ö 31487
Ueber das Vermögen des früheren Apothekenpächters Fritz Köhler, ich wohnhaft Berlin W 30, Motzstr. 38, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 32. 42. —
Verwalter: Kaufmann Meyer, Berlin⸗
Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1942. Erste Gläubi⸗ gerversamnilung am 2. Dezember 1942, 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1943, 11,45 Uhr, im Gerichts⸗
gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler
Weg 17120, IJ. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1942. Berlin, den 31. Oktober 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Freiburg, Breisgau. 3148891 Ueber den Nachlaß des Ferdinand Bürgi, Bauunternehmer in Hochdorf bei Freiburg, wurde heute, vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwa ter: Edwin Heres, kaufmännischer Sach- verständiger in . i. Br., rn ff 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Annieldefrist bis 13. November 1942. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 21. Nosember 1942, vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht,
2. Stock, Zimmer Nr. 231.
Freiburg i. Br., den 27. Oktober 1942. Amtsgericht. A 8.
Wy lz, Ephr. 31489 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Engelhardt aus Wyk auf Föhr ist der Schlußttermin auf den 26. November 1942, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ alieder des Gläubigerausschusses.
Wyk auf Föhr, den 28. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigen eil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Druck der Preußischen Uerlags. und Druckerei r ren ka r rf,
Stuttgart. lzi8g]
Gesch.⸗ Nr. 2391768,
Nr. 260
.
Da 1M eu
4
11 3 . 166 , 4 J 2 h 5 d * 2 j k ; 21 2 3 ö .
Deutscher Reichsanzeiger
Preuhischer Et
2. 80 M einschlließlich 0, 18 Zeitung? abholer bei der . eigenstelle 1,90
. e 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten
Erschelnt an sedem ,. abends. Bezug preis durch bie Post monatlich e aber ohne Bestellgeld
monatlich. Alle Postansta Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Änzeigenstelle SW és, Wilhelm⸗ Gy, einzelne Beilagen Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung Betrages einschlleßlich des Portoß abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗ Ur. 1 19 35 38.
für GSelbst⸗ en nehmen
——
Anzeigsnpreisß für den Raum einer fünfgespaltenen 86 mm breiten Petit-Feile 110 RM, einer dreigespaltenen 90 nm breiten Petit-Zeile 1B 85 M. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dructausträage sind auf einseitig beschriebenem Papier vöttig druckreis einzusenden, ins beso nder
darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruct (einmal unter- strichen) oder dur
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einriückungs⸗
Neichsbantgirotonto Berlin. Konto Nr. IJ. 19185
8 * werden sollen. =
Berlin, Donnerstag, den 5. November, abends
— ——
— — w
Reichs mart
berg und Reichenber werten für das Reich. Anordnung zur Regelung der Preise für im Inland anfallende Kleintierfelle. Vom 3. November 1942. Ergänzungsanordnung der Reichsstelle Eisen und Metalle zur Anordnung 56 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Ver⸗ wendungsbeschränkung von eisernen Eisenbahnschwellen, Liefer⸗ beschränkung von schweren Eisenbahnschienen). vember 1942.
—
S nhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Befanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssatze auf far die nicht in Berlin notlerten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Oktober 1942. Betannimachung über die Ziehung der 2. Klasse 8. Deutscher Reichs lotterie. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin, Nürn⸗ g über die Einziehung von Vermögens-
Vom 5. No⸗
Amtliches Deu tsches Reich Bekanntmachung
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen . gittel werden im Anschluß an die Bekanntma
2. November 1942 (Reichs anzeiger Nr. 28 vom 3. November 1942,
ung vom
Siehungs straße 6.
des Innern vom 14.
1. Goldberg
K
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
Reichssteuerhlatt S997) für die Umsätze im Oktober 19412 wie folgt festgesetzt: Lfd. Nr. Staat Einheit RA 1 Chile 100 Pesos 19 00 2 Cbina(Nanking⸗Dallar) 100 Juan 7,50 z Kolumbien . ö. 4 * Werito ö ; ; . . d Beru oe Cre, 38 16
Berlin, 4. November 1942. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
. Bekanntmachung
. Die Neulose der 2. Klasse der 8. Deutschen Reichslotterie sind nach den 85 3 und 5 der amtlichen Spielbedingungen unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Montag, den 9. November 1942, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen. Die Ziehung der 2. Klasse 8. Deutscher Reichslotterie beginnt Montag, den 16. November 1915, 7,30 Uhr, im saal des Lotteriegebäudes in Berlin, Margarethen⸗
Berlin, 5. November 1942. Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. v. Da zur.
Bekanntmachung
if Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGHGl. l, S. 298 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19 — RGBl. 1, S. 479, dem Runderlaß des Reichsministers ʒ Juli 1942 — 1 903142 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
d Elisabeth Sara, geb. Posner, geb. 9. 4. 1909 in Coltbus, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗
86 r , 37, u mont,
dorf, Gieselerstr. 21,
f 8. Eilan, Erich FIfrael, geb. 10. 4. 1880, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin⸗Halensee, Markgraf⸗Albrecht⸗
Straße 4 ewesen in Berlin Kd 55, Winzstr. Ss'bei Stein, . gewesen Berlin O, Heilbronner Str.
8, Stargarder Str. 13 bei Wiener, burger ö 9
eilbronner Str. 19 bei osenberg,
I . 361 nn, Katharine Sara, geb. Nathan; geb.
0. 6. 1899,
GBl. I, S. 303 —
ermine Sara, geb. Franke, geb. 28. 7. 1889, zuletzt wohnhaft . ü. in Berlin⸗Wilmers⸗
Erb, Helene Sara, geb. 2. 1. 1888, zuletzt wohnhaft walen ko, Isaak gh. 15. 3. 1876, i. wohn⸗ , Thekla Sara, geb. Wiener, fue tz Berlin
N r Feiler, Hanna Sara, geb. Felder, geb. 16. 7. 1887, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Ro is, Weißen⸗
P R chel, alth Sara, geb. Ledermann, geb. 19. 2. 8585, zuletzt wohnhaft gewesen. in Berlin⸗Halensee,
10. 1I.
12. I3.
14. 15.
16. 17.
18. 19. 20. 21. 22.
23. 24. G
25. 26. 27.
28. 29. 30. 81. 32.
33. 34.
35. 36. 37.
88. 39.
40.
41.
Fluhs, Josef Israel, geb. 30. 6. 1926, wohnhaft gewesen Berlin ⸗Tharlottenburg, Herderstraße 12, . „Taube Toska Sara, geb. 19. 2. 1923, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Herder⸗ traße 12,
kö Willi Israel, geb. 2. 6. 1907, nuleßt wohnhaft gewesen in Berlin N4, Rosenthaler Str. 5,
Frankenthal, Bernhard Israel, geb. 18. 3. 1900, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin NRO 18, Barnim⸗ ere, 49 bei Abraham,
s riedländer, Alma Sara, geb. 11. 9. 1880, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Berlin NO, Prenzlauer Allee 46 bei Jachmann, e
riedmann, Martha Sara, geb. 22. 9. 1877, zu⸗ ö. wohnhaft gewesen in Berlin W 35, Kirchbach⸗ traße 19, i h s, Edith Sara, geb. 10. 7. 1902, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Momsenstr. 40, Gelhar, Elsa Sara, geb. Salinger, geb. 14. 7. 1884, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Schöneberg, Heyl⸗ fc. 265 bei Klein, g. Gelhar, Richard Israel, geb. 23. 5. 1883, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Schöneberg, Heylstr. 25 bei Klein, Gelles, Artur Israel, geb. 6. 11. 1892, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin N 54, Grenadierstr. 43 bei Mlinastwieczz. Gerson, Arnold Israel, geb. 20. 8. 1883 zuletzt wohnhaft gewesemn in Berlin-Tempelhof, Manfred⸗ v.⸗Richthofen⸗Str. 79 bei Carpe, . Glimmer, Helga Sara, geb. 3. 10. 1916, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Regensburger Straße 8 bei Dreifuß. Goldmann, Heinz Leo Israel, geb. 28. 3. 1916, . wohnhaft gewesen in Berlin C2, Landsberger traße 85 bei Peretz, Groh s, Hermine Sara, geb. 8. 3. 1898, galetz wohn⸗ haft gewesen in Berlin 2, Wallnertheaterstr. , rünbaum, Rifka Sara, geb. Zobel⸗Hirsch, geb. 15. 3. 1879, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, . 48, Haber, Moszecz Israel, geb. 25. 6. 1902, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin W 30, Luitpoldstr. 30, k Chaim Israel, geb. 29. 9. 1875, zuletzt wohn⸗ aft gewesen in Berlin NW 87, Holsteiner Ufer 1, Hecht, Rosa Sarg, geb. Heimann, geb. 9. 3. 1881, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg 4, Sybelstr. 35 bei Cohn, Heiden ste in, David Israel, geb. 11. 6. 193, alt . gewesen in Berlin N54, Choriner Str. 80 bei ager, Heidenstein, Mania Sara, geb. Fink, geb. 4. 4. 1902, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N54, Cho⸗ riner Straße 80 bei Tager, Heidenstein, Michael Israel, geb. 25. 8. 1935, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Choriner Straße 80 bei Tager, Hillmann, Esther Sara, geb. Schenker, geb. 20. 6. 1887, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin SW 68, Kom⸗ mandantenstr. 62 bei ie mn, — Isaak, Artur ö. geb. 14.5. 1882, zuletzt wohn⸗ 6 . in Berlin W 50, Passauer Str. 8/9 bei irsch, Jakob, Gertrud Sara, geb. 12. 6. 1883, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin, r it sn⸗ 15, Jonas, Olga Sara, geb. 3. 8. 1884, zuletzt wohnhaft 6 in Berlin⸗Charlottenburg 4, Krumme Str. 61 ei Heymann, Kaufmann, Leonhard Israel, geb. am 20.9. 1902, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Wallner⸗ theaterstr. 32, Kohnreich, Siegfried Israel, ö. am 15. 11. 1884 zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Keibelstr. 11 bei Fichtmann, Korytowski, Walle Sara, geb. am 22. 5. 1894, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, aseler Str. 27, Kraus, Anny Sara, geb. am 4. 6. 1900, zuletzt wohn haft gewesen in Berlin⸗Treptow, Puderstr. 22 bei Grätz, Kunz, ö. Löwenthal, Elli Ida Sara, geb. am 13. 18. 18865, zuletzt mag hoh gewesen in Berlin W 30, Bam⸗ berger Straße 18, Lande, . Israel, geb, am 1. 1. 1920, zuletzt wohn ⸗ 6 . en in Berlin⸗CTharlottenburg, Giesebrecht⸗ raße 19, . azarus, Anna Sara, geb. am 17. 4. 1892, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗ straße 42,
Lederm ann, Alexander Israel, 7 am 26. S. 1881, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber
in⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 42 bei Warschauer,
Leder mann, Ellen Ruth Sara, geb. am 18. 1. 1925, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 42,
Lederm ann, geb. Elkan, Margot Sara, geb. am
10. 1. 1889, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-
Weil mersdorf, Brandenburgische Str. 43,
45. 46.
47.
48.
49.
50.
51. 52. 53.
54. 55. 56. ö.
58.
ö.
60.
61.
2.
Postscheckkonto: Berlin 41821 1942
Levy, Alice Sara, geb. am 15. 2. 1907, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Berlin W 50, Achenbachstr. 6 bei Brauer. Levy, geb. Nawratzki, Frieda Sara, geb. am 16. 8. 1900, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W, Bayerische Straße 4 bei Heinemann, Levy, Karl Israel, geb. am 20. 2. 1893, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin W, Bayerische Str. 4 bei Heinemann, Lewezyk, Leo Israel, geb. am 25. 11. 1892, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N4, Elsässer Str. 20 bei PVinsky, Lippert, Minna Sara, geb. am 25. 3. 1883, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 0 55, Raabestr. 6 bei Lustgarten, Lissauer, Heinz Israel, geb. am 3. 7. 1923, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Cuxhavener Straße 11, Lobatka, Gertrud Sara, geb. am 19. 3. 1897, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Neukölln, Weichselstr. 65, Lobatka, Maxʒsrael, geb. am 28. 3. 1888, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Neukölln, Weichselstr. 65, Löwinsohn, Riwa Sara, geb. am 14. 3. 1888 in Warschau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Char— lottenburg 4, Giesebrechtstr. 19 bei Hirschfeld, Maisner, Anna Sara, geb. am 1. 19. 1906, zu⸗— letzt wohnhaft gewesen in Berlin 6 2, Rochstr. 1, Maisner, Edith Sara, geb. am 23. 12. 1934, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Rochstr. 1, Maisner, Pinkus Israel, geb. am 15. 3. 1897, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Rochstr. 1, Mannheim, Else Sara, geb. am 9. 11. 1885, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Bayerische Straße 17 bei Segall, Margulies, Chaja Sara, geb. am 15. 12. 1885, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N54, Dragonerstr. bei Teitelbaum, Meyer, Angemarie Sara, geb. am 1. 5. 1914, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin Charlottenburg. Joachimstaler Str. 22, Pension Concordia, Milchmann, Brendel Israel, geb. am 27. 8. 1878, get wohnhaft gewesen in Berlin Nõös, Schönhauser ee *, . Moor, geb. Kohane, Minna Sara, geb. am 17. 3. 1896, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N54, Fehr⸗ belliner Str. 95, Moor, Sally Saul Israel, geb. am 6. 8. 1886, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin N54, Fehrbelliner Straße g9ö,
.Moschkowitz, Chaja Sara, geb. am 15. 5. 1931,
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Georgen⸗— kirchstr. 12,
Moschkowitz, Chang Sara, 28. 12. 1893, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Georgenkirchstr. 12,
. Moschkowitz, Isi Sara, geb. am 15. 1. 1930,
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin M0 18, Georgen—⸗ kirchstr. 12 Moschkowitz, Schlama Sara, geb. am 15. 11. 1898, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Georgen⸗ kirchstr. 12,
. Mosler, Lilli Sara, geb. am 29. 12. 1888, zuleg
wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Ansbacher Str.
Meuntner, Emil Israel, geb. am 29. 3. 1902, zu⸗
letzt wohnhaft gewesen in Berlin N, Schönhauser Allee 185 bei Watermann,
Norden, geb. Gumpel, Else Sara, geb. am 12. 8.
1877, zuletzt wohnhaft gewesen in Berkin⸗-Charlotten⸗ burg, Leibnizstr. 4 bei Birnbaum, . Oppenheimer, Walter Israel, geb. am 16. 8. 1897, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W, Land⸗ hausstr. 8 bei Salomon,
Peiser, Edgar Israel, geb. am 22. 5. 1884, zuletzt
wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schöneberg. Meraner Straße 54 bei Freund, Plötzel, Chani Sara, geb. am 25 6. 1897, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No 55, Metzer Str. 5. Plötzel, Regina Sara, geb. am 12. 5. 1936, zuletzt , gewesen in Berlin NO 55, Metzer Str. 5, Pol . Max Israel, geb. am 29. 4. 1887, zu- letzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Barbarossa⸗ straße 45 bei Schlesinger, Prielutzky, geb. Kordansty, Rycka Sara, geb. am IJ. 8. 1886, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Levetzowstr. 183 a, Rosenberg, Anna Sara, geb. am 8. 5. 1886, zu⸗ letzt I,, . in Berlin⸗ Charlottenburg, Richard⸗Wagner⸗Str. 3, Rosenberg, Beila Sara, geb. am 13. 12. 1885, uletzt ne el! gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, ommsenstr. 17, Rosenow, Leo Israel, geb. am 28. 12. 1872, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin, Mannheimer Str. 33. Rosner, Margarete Sara, geb. am 12. 12. 1894, ö . gewesen in Berlin W 15, Fasanen⸗ traße 41, Ruder mann, Saul Israel, geb. am 25. 8. 1887, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W iß, Fasanen⸗ . straße 456 bei Zordan,