1942 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 ö. 24

3.

2

59 . .

(

s

356 .

. I 4 9 ö 7 . . * 239 * Hf . . * ** ö . 3 1 .. . J I 1 5 6 3

* ö. ! ö 1 . , e, =. 1 *

149

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom Sp. November 1942. Gk. 4

Mailand 17,7, New York Paris 6, Si, Prag 18,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 5. November. (D. N. B.). New York 402,50 403,50, Paris —— Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. ) —, Schweiz 17,30 = 17,40, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,8õ 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95. 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. —, —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 5. November. (D. N. B.) [I2, 60 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.! Berlin 75,6, London —, New York —, Paris Brüssel 30, 11— 30,17, Schweiz 43,63 13,71, Helsingfors 8,81 - 3,82, Italien (Clearing) ——, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81ẽ = 44,90, Prag —.

Zärich, 4. November. (D. N. B.) Ul, 40 Uhr.! Paris 9,571, London 17,631, New York 431 nom., Brüssel 65,28 B., Mailand LL2, 6 vu, Madrid 39,75 V., Holland 229,50 B., Berlin 172,55, Lissabon

17,014, Stockholm 102,654, Oslo 98,623 B., Kopenhagen go, 374 B., Sofia 5,374 B., Prag 17,50, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —, Istanbul 3,37 iz B., Bukarest 2,37 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 163,0, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 4. November. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 86, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo e. Helsingfors 9,ss, Prag —, Madrid —. Alles Brief⸗

urse. ö

Stockholm, 4. November. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., S, 009 B., Brüssel G., 67, 5»o B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, So B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,05 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8, v5 G., 8, 59 B., Rom 22, 00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,s2 B., Lissabon G., 17,75 B., Buenos Aires 97, 00 G., 161,00 B.

Oslo, 4. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 1765,15 B., Paris G., 10,00 B., New York G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,0 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Ol, 15 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —, —.

London, 4. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere

besitzanleihe 168, 40, Aschaffenburger Buntpepier 121,00, Buderus

Eisen 143,75, Deutsche Gold u. Silber —, Deutsche Linoleum

Eßlinger Maschinen 168,00, Felten u. Guilleaume 146,75,

Heidelberg Cement ——, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans

—— Lahmeyer 167,00, Laurahütte —, Mainkraftwerke —,

n, n, leo 00 Voigt u. Häffner 164,560, Zellstoff Waldhof 15.

Hamburg, 4. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 146,73, Vereinsbank 153,50, Hamburger Hochbahn 127,26, Hamburg⸗Amerika Paketf. 121,50, Hamburg⸗Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd 122,900, Dynamit Nobel —— Guano Harburg Gummi Holsten⸗Brauerei 210,00. Karstadt —, Siemens St.⸗Akt. —, do. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea —, Otavi 26 00.

Wien, 4. November. (D. N. B.) 40 Nied. Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,75, 499 Ob.-Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 40 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 499 Wien 1940 104,60, Donau- Dampfsch. Gesellschaft w‚—, A. E. G.-Union Lit. A 122, 00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 9l, o, Brau⸗A G. Desterreich —, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 146,099), Gummi Semperit —, Hanf-Jute⸗Textil —, Kabel⸗ und Drahtind. ——, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik-⸗Lundb. —, Leytam⸗Josefsthal 69, 0), Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalt 280, 00, Schrauben- Schmiedew. 170,00, Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr-⸗Daimler⸗Puch 126,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —,„ Waagner⸗Biro 151,R00, Wienerberger giegel 125,50.

Wiener Protektoratswerte, 4. November. (D. N. B.) Zivnostenssa Bank —, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 150,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 578, 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 72,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 147,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 337,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 64,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 288,00, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 57,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,50, 429 Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —, 47 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1893 —, Königs- hofer Zement 433,90, Poldi⸗Hütte 599,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 460,00, Ringhoffer Tatra 380,00. Renten: é Maͤhrisch. Landes⸗ anleihen 1911 ——, 4 Pilsen Stadtanleihen —, 9 Pilsen Stadtanl. 10 6), 59, Prager Anleihe —, 499 Böhm. Hyp.⸗Bank

Snentlicher Anzeiger

Pfandbr. (57 jährigęs —— 475 Böhm. Landesbank Schuldverschrei=

bungen —— 453. Bohm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. ——

190 Böhm. Landesbank Meliorationssch. 4. Pfandbr. Mähr. Sparkasse =, 4M 0 Pfandbr. Mähr. Sparlasse 10, 10, 4 Mähr. Landeskultur⸗ Bank- Komm. -Schulbverschr. —, 499 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. L——, 4 0, Zivnostensta Bank Schuld verschr. —.

Amsterdam, 4. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1940 S. IJ mit Steuererleichterung 10078, 479 do. 1940 S. IJ ohne Steuererleich⸗ terung 100,26, 499 do. 1940 S. IJ mit Steuererleichterung 100596, 336 do. htl (St. zu 100 Cisig .. do. 15417 1go,ss, 365 do. 1937 g1i*s., 39, (8 143) do. iss g6ii,, ZH ne. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 74,75, do. Handels Mij. Jert. (1056 18,B5). 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 161 “*), Ban Berkels Patent 133,R 35, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 226,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 1649 *), In . Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges. ) 270,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot. Expl. v.

Petroleumbr. 335,50), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 150, 9,

Holland Amerika Lijn. 1409, Nederl. Schepvaart Unie 168,60, Handels vereenig. Amsterdam (952A) 328, 09*), Deli Mij. Zert. (1600 173,50, Senembah Mij. 149,00. B. Kassapapiere: i. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 Amsterdam 1937 S. II1 —, 3 ½ o, Rotter⸗ dam 19358 S. 198,25, 49 Nederl. Bankinstelling Pb. . 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. IJ Amsterdam Droogdok Heemaf. N. V. „OM, O), Heinekens Bierbrouwerij 269,75, do. Zert. 275,00, Holland. St. Meelfabr. 189, 75, Holl. Draad und Kabelfabriek

Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, Intern. Gewapend Beton

bouw Intern. Viscose Comp. 118, 50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7D) Vorz. ——, do. 790 Vorz. Zert. 141,25 ex, do. 690 Vorz. (St. z. 00) 134, 00ex, do. 620 (St. z. 1000) 2g, 00 ex, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 223,50, do. Zert. 227,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 206,00, Nederlandsche Blas Spinnerij —, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 170,00, Reineveld Maschinefabriee —, do. Vorz. ——, Rotterdamsche Droogdok Mij. 293,00, do. Zert. 298, 00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 166,R50, Stoom⸗Spinnerij 1II12,5o, Stork & Co. —, do. Vorz. Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —, —, Vereenigde Blikfabrieken 195,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 134,90, do. Pref. 152,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 162,60, do. Vorz. —, Nederl. Wol. Mij. 75,0), Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 145,00, Del. Mij. Zert. (100) 178,25, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 112,50, Magazijn de Bijenkorf V. N. 150,00, do. 696 kum. Vorz. —, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II *) Mittel

J. Mretiengeselfschaften,

19. Gesenschasten nm. S. G..

18. Unsall⸗ umd 'r, . rungen, 0

1. Untersuchnunges⸗ nnd Gtraffachen. . Oessenttiche Justellun gen. . 2 . il. G 14. Nolcha bank und Bantangwesse., 1 2. ö 5 * . . 3 . er, m,, , ö 12. 3 * Rua tu aubiigeseltschaften, 16. Berschle bene Betanntnachrnugen.

3. Aufgebote

1316055 Zahlungssperre.

1 RI33/ 42. Die Andraszewicz geborene

4 Aktien der Vereinigten Stahlwerke e

A. G. n Düffeldorf im Nennwert von Krengel in . Altstädt.

je 1lodh, = N A, und zwar der Stücke klagt gegen i

Nr. 282 312, 282 313, 326 81g von dem Ludwig Kanter in

Ebersdorf, Krs. Habelschwerdt, bei Glatz land) auf Chescheidung aus 5 55 Eheges.

(Schlesienß, Friemel Gut, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blasendorff in ö beantr

mäß 1019, 1020 3PO. wird der

Landgeri

Papiere außer eine Leistung zu bewirken, sondere neue Gewinnanteilscheine oder Prozeßbepollmächtigten

einen Erneuerungsschein auszugeben. ij sen. Thorn, den 29. Oktober 1943.

Düsseldorf, den 29. Oktober 1942. Amtsgericht, Abt. 18. .

iwo] . 2. F. 12142. Das Fräulein Fanny

Joachim aus Störbuderkampe bei Etrgße

Stutthof hat. das Aufgebot, des wer Rechtsanwalt Heinemann, Wuppertal⸗

lorengegangenen Hypothekenbriefes

vom A6. April 152 über Elberfeld Grundbu für Stutthof Bl. 102 in Abt. III

und im gleichen Grundbuch Bl. 133 in Reichs grafenstr. S bei Schulz, Prozeß

Abt. III Nr. 14 zur Mithaft für das

n,. Fanny Joachim aus Herz⸗ bevoll me chtigter:

erg eingetragene, zu 6 3 vom 17. Ja⸗ Ehefrau. Plaria geb. Dinge nugr 1929 an, verzinsliche, Darlehns , n, , . , . 17 500, EM beantragt. Kalle Acosta y Lafa, guz 8 55 Ehe gesetz

r Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 3 95 6 spätestens in dem auf den Calin ij

ezember 1942, 10 uhr, vor i ink 9 eßbevollmäch Verlustvortrng. .... dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗- . ,,, Gewinn in 1541/42... .....

ten Aufgebotstermin seine Rechte an Wuppertal-⸗Barmen

zumelden und die Urkunde vorzulegen, mann Hermann Kuttner-Rathanson widrigenfalls die Kraftloserklärung der in leid unbekannten Aufenthalts, aus

Urkunde erfolgen wird. Tiegenhof, den 20. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

31608] Oeffentliche Zustellung. . R 20112. Oster, Jos ier in

mer 25 696, Kläger, vertreten dur

Ae. IR. Baumann in Frankenthal, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ llagt Dfter, lasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Paula geb. Brabandt, zuletzt in Erfurt mächtigten vertreten zu lassen. z. uppertal, den 50. Oktober 1942. Beklagte, auf zi612 Landgericht Wuppertal.

. Attiengejellichaften

Eisenwerk Weserhütte A. G., Bad Oeynhausen. Unter Bezugnahme auf die Bekannt- h Verl J bruar, März ge n e len wil die . e n. 66 . ,,. ö itzung der 2. Siviltammer md⸗ den die zur Zusammenlegung (Beschlu 1 . . ericht vankenthal vom Donners⸗ ; 1 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ga 2 w, ,,

g seine Ehefrau, im städt. Krankenhaus, Zt. unbe⸗ 3 ng ö. ö.

ung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die am 80. Oktober 1940 vor dem Standesbeamten in Bottrop geschlossene Ehe der Parteien aus Ve 166 der Beklagten zu scheiden. 2. Der Bellag⸗ ten die Kosten des Rechtsstreits zur 31622 Last zu legen. Der Kläger ladet die . zur mündlichen Verhandlung machungen es e

chli ftreln vom Januar,

ag, den 7. Januar 1943, vorm. zember 1 9 uhr, im . in Ludwigsh h., Zimmer 117,

Prozeß walt als Vertreter zu, bestellen. Die werden. öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 2. November 1942. Der Geschafts teile des Zandgerichtz. Dr. H oe sch e n

31611] Oeffentliche Zustellung. 6 Helene

18 R 6162. Es ist das Aufgebot von ö Immel mannstraße sl ße, re.

287 zi und treidehändler Edmund Andraszewiez,

worden, Ge. streits bor die Zivillaimer 1b des

r ; ts obengenannten Ausstellerin verboten, uf 4. unuar 1543 8 ur an den oder die Inhaber der genannten ö. 7. , mit der . (

des Amtsgerichts n, Chegesetz 1 R 75 / H); 2. Kaufmann

6 65 1 4. Jessenlliche Jullellungen m n, ,. Rur , .

lier zudwigshafen a. Rh., z. Zt. mer 50 und zu 3 auf den 28. ionisr bei der Einheit Felbpostnum. zer 1942, vorm. Hä, uhr, auf Posten ber Rechnungsabgrenzung

nicht eingereichten Aktien ür kraftlos erklärt. Die

. a. n ; allenen neuen Aktien werden börsen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem mäßig verwertet. Der Erlös abzüglich ichte zugelassenen Rechts an⸗ der Unkosten wird bekanntgegeben

Bad Oennhausen, November 1942. Vorstand. Sölter.

zo 26.

itkowski, in

Bilanz vom ji Juni 1942.

Erzgebirgische Holzindustrie Attiengesellschafst.

31361.

Rheinhof⸗Hotel⸗Attien gesellsch aft rn

Silanz am 31. Dezember 1941.

Soll.

Gese ß liche Berufabeitrage

arauf ent⸗ Berlin, den 30. September 1942.

Mühlen feld, Wirtschaftsprüfer. Schuld, Rußland) ausgeschieden. Brand⸗Erbisdorf, am 26. Oktober 1942. Der BVorstand. Der Aufsichtsrat.

Gewinn · und gerlustrechuung für 194142.

Haben. . 109 438 66 Rohüberschuß.

Deutsche Treuhand- Geselis ast. irtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Claus Koblank (gefallen am 19. 6. 1942 in Drud der prensg c iger und Druckerei

G. A. Wilken. Georg Schlobach, Vorsißzer.

bevoll mächtigter: Rechtsanwalt ing 5 J, . Attiva. Attiv posten. ren Ehemann, den Ge⸗ . ö. , auf . . Hr, anbelhnten Amen thaltzs srüther. 8 Wahngecärnet wn: :::: :: * nl e r ,, Gpar: in Jannowitz, Kreis Dietfurt Warthe⸗ Sonderabschreibung .. —ᷣ 2 . bei K . . asse Ludwigshafen .. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Abschreibung ... 2000 16000, le, *r 6 . mündlichen Verhandlung des Rechts. vp) Fabrikgebäuden ...... . . 6 G -= abgrenzung dienen 142 80 ĩ Sonderabschreibung ... 3 000, , es eingefor⸗ in Thorn, Bädergaffe 51 . i, 6 rn, ö 1 an den Antragsteller derung, sich durch einen bei . Unbebaute Grundstückkec... 1000 Dr, n insbe- Gericht zugelassenen Rechtsampalt als Maschinen und maschinelle Anlagen: . 8 vertreten zu Werkzeugmaschinen J 10 000, Passi vposten. ; Abschreibung d 5 000, 6 000 Grund kapital . 500 000 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ; Dampfkraftanlage ö 1— Verbindlichkeiten: . Elektrische Kraftanlage .. k 1— Darlehen.... 5 354 000 - Es klagen auf Scheidung der Ehe:; Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Stad tsparlafse Ludwigẽ⸗ . Ehefrau Moses Le iwk ow tz, Wilhel⸗ Werks euge . , . , 9 ö 1 hafen w 1016137 mine geb. Hegenberg, Velbert. Kurze Beleuchtungs anlage ...... .. ; 1— Stadtverwaltung Lud⸗ 10, Prozeßbevollmächtigter: Spänetransportanlage .. . . a . ö. ö 1 . Gleisanlage ö . 9 . 44 8 —28 . onstige erbindlichkeit. he in gegen den Juden Meses , n. JJ 1— sti . Lewkowitz, zuletzt in Velbert, aus § 55 Beheizungsanlage . k 12 = . Paul Schneider, Wuppertal⸗Elberfeld f 5 J , n,, ,n, ) ö Umlaufvermögen: t d Setriebsstof 66 am 31. Dezem ber . Warenbestände: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. , . , Rechtsanwalt Berg. ö In är besmbliche Erzeugnfsse. .. 23 110 o Aufwendungen. kJ derütge Crtelzn ie. ,. är lo ses ss Tete kn lege te men, zr n Bess ö Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Tesstingen. 23 407 07 n , . Landesbausparkasse .... JJ J 109701 8 . linger end fr m rnb, s mos s 3. Ehefrau Herniann Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthabent- - . unt 1a. ö geh. Ströter, Mailand, Andere Bankguthaben. . ; ; ; . ; ; ( ; ; ; io qs, s z * . 2 831088 101 11878 EGrtrãge. 6 Kauf⸗ 1 insen aus Sparguthaben 5314 40 n r . , . ef n ür hr n 14 322,25 ; , . J BVerlust 1941 1016, 5 18 33s sz x c je Grundkapital: Stammaktien 21990 Stimmen.... ner , ö ö. Vorzugsaktien 60 Stimmen, in den bekannten n . . enthalt unbekannt ist, zur mündlichen 3 Fällen 360 Stimmen!... 6000 2256 00 . , am Kihein, den Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verbindlichkeiten: ö ö ( . des Landgerichts Wupper Rücstellungen .... ...... 11 23668 Der Borstand. Dr. Theis, den 11. Ja⸗ k J, , , ö Na . 6 g ., r zurüclgeza 8 , , , ner pflichtgemäßen rüfung au run mer 55, zu 2 guf den 8. Januar indlichtei f v nlieferungen und Teif ingen 3 688 40 der Bucher und Schriften der Gesellscha Maur ip 43 vdr m⸗ 3. Uhr, auf Zim—= e n rr, rden . ö . , . . 2 658628 sowie ber vom Vorstand erteilten . eözem. Atzepte.. ...... w 21 468 20 flärungen und Nachweise entsprechen die GJ 706 90 Buchführung, der eh ab lchuuß und ber Zimmer 90 mit der Aufforderung, sich 357 Fes is Geschäfraber cht, ssͤmeit er ben. Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. I Ludwigshafen am NMhein, den II. Mai 1842.

ö. 180 524 83 Dr. Boos, Wirtschaftsprüfer.

, perordeni licher Erirag ö

öhne und Gehälter. ußerordentlicher Ertrag J meister Dr.

g g . 11 029582 BVerlustvortrag 109 438,66 ö ,, J, , Wehr-

Abschreibungen a. Anlagen 9. 2 , n, n 8310 8 om is s ö Dr. Tdgar Ginsini, steliv. insen ? . Vorfitzer; Beigeordneter Josef . esißzsteuern . 10 sz 3 . geit e fr, Kaufmann Peter dirsch;

Direttor Luitpold Kief; Ratsherr Willi 282 580 89 Schneiber; Bauunternehmer Dipl. Ing.

=

Diplomkaufmann. ö

D

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Kail Htto Stephan, J der par r der Ge ch owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Vorstand: Direktor Dr. Milly Theis,

twortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

an Teil e redattionellen Teil, den An zelgentelil und für den Gerlag:

i. B.: R u do lf 8anglch in Verlln Nw 2

b8. Gerl Vier Beilagen

leinschl Börsenbeilage und einer Zentral. handelereaister inge)

DA Ia, 8.

4

.

Deutscher Reichs anzeiger

aats anzeiger

abholer bel der Anzeigenstelle 1490 monatlich. Bestellungen an, in

stra

Ie Postanstalten nehmen al⸗ rlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, e ,. i

,n. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten S0 H, einzelne Beilagen 9. 16 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige CGinsendung bes

Betrageß einschließlich des Portos abgegeben. FJernsprech⸗ Sammel r. 19 33 88.

und ; ö . Erschelnt an jedem De e en abends. Bezugspreis durch die Post monatlich Z, 80 M. einschließlich 0, 18 Zeitungs rare; er ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ 4 4. 54 2

*

atazelgguprelg für den Raum einer fünfgespaltenen d mm bręelten Petlt-Felle De * einer breigespaltenen 2 mm breiten Petit-Feile 185 23 Anzeigen nlmunt gia ble Unzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße . Alle Druckau 1

* auf oinseitig beschriebenem Papier 261 st darin auch anzugeben, welche Worte eswa durch Fettbruck (einmal unter- ) oder dur sollen. =

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) err efriftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Lin termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

erf ein zusenden, ind beso ndere

ckungs⸗

Reichsbank girokonto Verlin.

Nr. 261

Berlin, Freitag, de

n 6. November, abends

Konto Nr. I/ 1818

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bestimmung zur Aenderung der Bestimmungen für die Heim⸗ arbeit uͤber die Lohnzahlung an Felertagen. Vom 28. Oktober 1942.

Bekanntmachung der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden über die Tilgung von Schuldverschrelbungen.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatgpoligei Berlin und Prag und des Reglerungspräsidenten in Frankfurt / Oder über die Einziehung von Vermögenswerten fuͤr das Reich.

Anordnung 60 der Reichsstelle Eisen und Metalle (Umstellun der Lieferung von Siemens⸗Martin⸗ und Elektro⸗Stahl 9 Thomasstahls. Vom 6. November 1942, nebst Anlage.

Amtliches

Deutsches Reich

Der Führer hat dem Ministerialrat Professor Dr. August Wedemeyer in Berlin⸗Lichterfelde mit Urkunde vom 5. November 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗ schaft verliehen.

Bestimmungen

zur Aenderung der Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an Feiertagen

Vom 28. Oltober 1942 4

Auf Grund der Anordnung zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans über die Lohnzahlung an Feiertagen vom 3. De⸗ . 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer

taatsanzeiger Nr. 280 vom 4. Dezember 1937) Nr. 3 in Ver- bindung mit der Verordnung über die Rechtsetzung durch den Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz vom 25. Mai 1942 (RGBl. 1 S. 347) wird bestimmt:

ö 8 *

Der Abschnitt 1 der Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an Feiertagen vom 15. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger., und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 291 vom 17. Dezember 1937) erhält folgende Neufassung:

1

*

(I) Der Heimarbeit ausgebende Gewerbetreibende oder Zwischenmeister zahlt den Heimarbeitern sowie den Haus— ewerbetreibenden, die allein oder mit nicht mehr als zwei ke en Hilfskräften (Betriebsarbeitern) arbeiten, für den ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, den Neujahrstag und den 1. Mai, soweit diese Feiertage auf einen Wochentag allen ferner für den Oster⸗ und Pfingstmontag als Feiertagsgeld je einen Betrag in Höhe von zwei Dritteln vom Hundert der in einem Zeitraum von sechs Monaten an sie ausgezahlten reinen Arbeitsentgelte ohne die Unkostenzuschläge. Hierbei ist für den Ostermontag, den 1. Mai, falls er auf einen Wochentag fällt, und den fin stmontag der Zeitraum vom 1. November bis zum 30. April, für die auf Wochentage fallenden Weihnachts⸗ und Neujahrsfeiertage der Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. Oktober zugrunde zu legen. Das fee r n, ist auch dann für sämtliche von einem der beiden Berechnungszeit⸗ räume erfaßten Feiertage zu zahlen, wenn die Beschäftigung des Heimarbeiters oder Hausgewerbetreibenden vor Ablauf des Berechnungszeitraumes oder vor den betreffenden Feier= tagen endgültig geendet hat. Wird ein Heimarbeiter oder Hausgewerhetreibender von mehreren Auftraggebern be—

ie f gilt , , für jeden . der Auftrag⸗

6 er. Sind in Tarifordnungen reine Arbeitsentgelte nicht estgesetzt, so kann der Reichstreuhänder der Arbeit oder der Sondertreuhänder der J, ,,. der die Tarifordnung er⸗ lassen hat, den Betrag bestimmen, der als reines Arbeitsent⸗

gelt gilt. () Das Feiertagsgeld für den Oster⸗ und Pfingstmontag und den 1. Mai ist spätestens am 1. Juni auszuzahlen; vor

dem 1. Mai soll eine angemessene Abf ,, erfolgen. Das Feiertagsgeld für die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage ist spätestens bei der letzten Entgeltzahlung vor Weihnachten auszuzahlen. Hat die Beschäftigung des Heimarbeiters oder Hausgewerbetreibenden bereits vor diesen Zeitpunkten end—⸗ lt geendet, so ist das Feiertagsgeld für die Feiertage des erechnungszeitraumes, soweit möglich, bei der letzten Ent- geltzahlung mit auszuzahlen. G6). Das Feiertagsgeld ist Entgelt im Sinne des Gesetzes über die Heimarbeit (HAG) vom 28. Mäm 1984 in der Fassung vom 30. Oktober 1959 (RGBl. 1 S. 2145.“

II Die Aenderung gilt erstmalig für Weihnachten 1942. Als Uebergangsregelung ist für die Berechnung des Feiertags⸗ geldes für Weihnachten 1942 und Neujahr 1943 der Zeitraum

vom 16 Juni 1942 bis zum 81. Oktober 1942 zugrunde zu legen.

Berlin, den 28. Oktober 1942. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. In Vertretung des Beauftragten: Dr. Kimm ich.

Bekanntmachung Für unsere 3 'foigen Reichs mark⸗Schuldverschreibungen, Serie A. B, C und Neue Ausgabe, und für unsere 3 0 . Kronen⸗Schuldverschreibungen, Neue Auß- gabe, 3 engl. C⸗Sterling⸗Schuldverschreibungen, 4 3 engl. LS⸗Sterling-Schuldverschreibungen, Neue

Ausgabe,

3 franz. Franten⸗Schuldverschreibungen,

39/0 . ranken⸗Schuldverschreibungen, Neue Aug= gabe

3 o/ ö Gulden⸗Schuldverschreibungen, 61 Gulden⸗Schuldverschreibungen, Neue Mus- gabe, 3 kanad. Dollar⸗Schuldverschreibungen, 8 o / ang Dollar⸗Schuldverschreibungen, Neue Aun⸗ gabe, ; 3 oso , Franken⸗Schuldverschreibungen, 3 . a, z. Franken ⸗Schuldverschreibungen, Neue usgabe, ist die am 31. Oktober d. J. fällige Tilgung durch Stücke⸗ rücklauf bewirkt worden. In vorstehenden Schuldverschreibungen findet daher in diesem Jahre keine , durch die Deutsche Reichsbank, Wertpapierabteilung, Berlin C111, statt.

Berlin, den 4. November 1942. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Bekanntmachung

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die K. munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGSBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die aneh gn

volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 13. Ju RGBl. 1 S. 479 —, dem Runderlaß des Reichs ministers

des Innern vom 14. Juli 1942 1 90342 5406 MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aende⸗ rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommuniftischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führern und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 303 wird der Nachlaß des am 28. Juli 1941 ver⸗ storbenen Egon Israel Bloch, geboren am 17. Mat 1875 in Wien, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung Auf Grund von 54 Absatz 1 der Verordnung des Reichs⸗

protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1948 wurde das Vermögen folgender Personen:

1. Baumann, Betislav, Landwirt, geb. 3. 18. 1905 Horousany, wohnhaft Horousany, Baumannova, Emilie, geb. Basarova, geb. 17. 2. 1916 Horousany, wohnhaft Horousany, Bautz, Jindkich, geb. 30. 1. 1891 Prag, Autounter⸗ nehmer, verh., wohnhaft Prag XIV, Lumirgasse 601, Bautzova, 8 eb. 6. 1. 1891 Prag, geb. Valsek, röm. kath., wohnhaft ö XIV, Lumirgasse 601, Bejbl, am Polizeiinspektor i. R., geb. 26. 9. 1898 Wien, verh., glaubenslos, wohnhaft Pilsen, Czech— gasse 34, 6. Bejblova, geb. Chalubova, Antonie, geb. 17.1. 1893 Babin, wohnhaft Pilsen, Czechgasse 34,

w

J. Bochova, Zdenka, Pouznar, geb. 10. 3. 1907 Brag, er. röm.⸗kath, wohnhaft Prag⸗Breunau, Reichs⸗ straße 25,

8. Bondy

Alexander, . geb. 3. 10. 1874 raß⸗ Arzt, verh. wohnhaft Prag II, Krasnohorska Nr. 8, 9. Bondy, Hilde, geb. Berhmann, Jüdin, geb. 8. 6. 1887 Pardubitz, wohnhaft Prag II, Ir no at. 8, 10. Bondy, Lydia, geb. . geb. 8. 9. 1921 26 Schönau, Jüdin, wohnhaft Prag II, Krasnohorsla 8, 11. Holzner, Sara, geb. Grünhut, Jüdin, geb. 24. 5. 1898 Tachau, Witwe, wohnhaft Prag in, Krasno⸗ horska 2, 18. Bergmann, Zdenek, Jude, geb. 265. 8. 1896 Pardu⸗ bitz, ledig, wohnhaft Prag II, Krasnohorska Lg, 18. Br ada s, Adolf, Schneider, Protektoratsangehöriger, * 16. 3. 1901 Neustadt, verh., röm.⸗kath., wohnhaft rag XII, Agramer Str. 6, 14. Br adasova, Marie, geb. Fi geb. 24. 8. 1906 stohit röm.⸗kath, wohnhaft Prag II, Agramer r. 6, 16. Brychova, Maria, geb. Maturova, geb. 29. 6. 1898 Brandeis, gesch.,, röm.⸗kath.,, wohnhaft Prag XII,

ganalstr. ö Jan Kaufmann, geb. 2. 8. 1912 Prag, ledig,

16. Bry röm. bath, wohnhaft Prag XII, Kanalstr. 5,

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

dS 8D

84.

3865.

54.

Fa pt o va, Liboslava, geb. 10. 10. 1892

Fa fkova, Liboslava,

Ho sek, Vratislavõ

Brychova, Marie, Chemikerin, geb. 8. 6. 1914 Prag, ledig, wohnhaft Prag ll, Kanasstr. ö, Brych, Josef, Kaufmann, geb. J. 9. 1918 Prag, verh., röm.⸗kath.,, wohnhaft reg XIX, Dewitzer Straße 30,

Brychova, Bozena, geb. Havlickova, geb. 298. 11. 1921 Chrudin, wohnhaft Prag XII, Kanalstr. 6, Caloun, Vladislav. Prokurist, geb. 11. 12. 1907 Hora⸗Beneschau, wohnhaft Prag II, Tuchmachergasse Nr. 11,

Calounova, Anna, geb. Svoboda, geb. 29. 8. 1904

Nischan, wohnhaft Prag II, Tuchmachergasse 11, Cernicky, . Buchbinder, geb. 23. 2. 1889 Prag, ev., wohnhaft Melnik, Rasinstr. 223,

Cernicka, Marie, geb. Antoniova, geb. 24. 11. 1898

Melnik, evi, wohnhaft Melnik, Rasinstr. 223, Cernicky, Miloslav, Buchbinder, geb. 31. 8. 1922 Melnik, ev, wohnhaft Melnik, Rasinstr. 223,

Ciklova, Marie, geb. Elysova, 13. 10. 1907 Tuchov

(Polen), gr.orth., wohnhaft Prag XIV, Leflgasse 1237,

. Curik, Antonin, Schaffner, geb. 24. 3. 1884 Tscher⸗

tschan, verh., böhm.⸗mähr. Rel., wohnhaft Lischna

Nr. 15, Curikova, Marie, geb. 31. 7. 1888 Brezany, böhm.⸗mähr. Rel., wohnhaft Lischna Nr. 15, Du b, Karel, Hilfsarbeiter, geb. 21. 4. 1899 Hrzin, verh., wohnhaft Prag XIV, Viktorinstr. 4, Du bova, Miloslav, geb. Cermak, geb. 18. 1. 1909 Bruch, verh., röm. ⸗kath,, wohnhaft Prag XIV, Viktorinstr. 4, Fafek, Peter, Buchhalter, 6 30. 6. 1893 Dusniky, verh., ev, wohnhaft Prag All, Koliner Str. 11, . zrag, tschesch. ergemeinde, wohnhaft Prag XllI, Koliner Str. 11. geb. 12. 12. 1922 Prag, ev., zul. wohnhaft Prag XII, Koliner Str. 11, Fafkova, Hela, geb. 30. 7. 1920 Prag, ev., wohn Frag XII, Koliner Str. 11, 4 . . Jaroslav, kaufm. Angestellter, 893 Turnau, verh., röm.⸗kath., wohnhaft Südoststr. 1172, . a, Jarmila, geb. Pliskova, geb. 22. 8. 1911 zibschitz, röm kath. wohnhaft gewesen Prag XIII, Rosenbühl, Südoststr. 1172, k Eva, Schülerin, geb. 15. 1. 1927 Pra öhm⸗mähr. Rel., wohnhaft. eg XIII, Rosenbüh Südoststr. 1172,

Bru

eb. 16. 5. rag XIII,

Fran ta, Milada, geb. Reim, Augenärztin, geb. 23. 9.

1906 Mittelwalde, verh., ohne Glauben, wohnhaft in Prag III, Aujezd 16,

Gruzinova, Marie, ö. 16. 12. 1904 Stefanau,

verh., gr. orth., wohnhaft Prag XVIII, Reichsstr. 1899, Ham pl, Frantisek, geb. 2. J. 1908 Pecky, verh., ev., Eisenbahner, wohnhaft Neratowitz 104,

. Hamplova, Jikina, geb. Sulova, geb. 15. 5. 1911

Neratowitz, wohnhaft Neratowitz 104,

Hanzl, Josef, Magazineur, geb. 26. 3. 1903 Wol-

schina, verh., glaubenslos, wohnhaft Wolschina 85, Hanzlova, Idenka, geb. Holubova, geb. 10. 9. 1904 Boden bach, glaubenslos, wohnhaft Wolschan 35, Hejem ann, Jaroslav, Beamter, geb. 28. 3. 1905 Prag, verh., röm. „kath., wohnhaft Prag X, Theresien⸗ städter Str. 19,

. Hejemannova, Milena, geb. Stejskalova, Pro⸗

tektoratsangeh,, geb. 7. 1. 1909 Prag,

wohnhaft Prag X, Theresienstädter Str. 19,

He jl, Frantisek, Oberbuchhalter, geb. 8. 7. 1900

Böhm. Rotwasser, verh., böhm. Brüderkirche, wohnhaft Prag XIII, Viktor Grund Nr. 4,

Hejlova, Milada, geb. Jasanska, geb. 1. 83. 1906 Prag, wohnhaft gewesen in Prag XIII, Viktor Grund 4

Hes, Jan, Gendarmeriewachtmeister, geb. 21. 11. 1835

Poschen, verh., röm.-kath, wohnhaft Bistritz 266

He so va, geb. Sameova, Katarina, geb. 20. 10. 1889

Wotitz, wohnhaft Biestritz 266, Bez. Beneschau, eamter, beim Obergericht Prag, geb. 20. 11. 1913 Prag, verh., wohnhaft Prag XV7, Mozartstr. 118335.

Hosekova, Blasta, geb. Sibor, Korrespondentin, geb. 1.10. 1919 Prag, verh., ev., wohnhaft Prag XVI, Mozartstr. 118ꝛ,

Srdli ska, Riki, Student, geb. 24. 12. 22 Vodnany,

ledig, wohnhaft Pilsen, Klattauer Str. 78,

Hruskova, Anna, Molkereiarbeiterin, geb. 18. 8.

1876 Zajecice, ledig, glaubenslos, wohnhaft Prag 1X, Wissetschan, Am ger v, Jansek, Josef, Garagenmeister, rotektorats⸗ angehöriger, geb. 4. 9. 1902 Svetla a. d. Sasau, verh., röm kath., wohnhaft Prag Xl, Brünner Str. 110,

SHrdliskova, Aloista, geb. Krejova, Witwe, geb. 13. 2. 1891 Milevsko, röm. -kath., wohnhaft Fifi

Klattauer Str. 78,