1942 / 261 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 ö j 2 * 2 a, . ! 2

5 2

e , . . 12 a- , , , a e 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 6. November 1942. S. 2 i i i i icka, geb. 13. 7. 1907 J ö ; l smeisterin, 102. Malinovaga, Anna, geb. Komaerikova, Witwe, Pro⸗ 147. Rebecova, Bolena, geb. 6 ; 3 ö 17 * h in e , eme de, 3 Xl, tektoratsangehörige, geb. 19. 5. 1914 Striberne, röm.⸗ Sedleany, wohnhaft Melnik, Hausstr. 36 J 1 ? / kath., wohnhaft Prag XIV, Linzer Str. 52. 148. Ri ha, Vaclav, , 1. ö 2 56. Ja nikova, Zdenka, geb. Sovikova, Verkäuferin, 1063. Mare sek, Vaclav, Bahnbeamter, geb. 11. 6 . 3 wohnhaft Rapitz 75, Bez. Schlan, * geb. 11. 4 1909 Bedinhost, wohnhaft Prag 1, Me— . nn,, nn, nn,, ata, Pelham, a. 35. 6 sg slantrichgasse 16 a ; ; Turnau, verh., wohnhaft Prag XI, Biskupeestr. 4, 57. Jedlan, Karel, Tischler, geb. 1. 11. 1903 Bistritz, 104 Mares kova, Marie, geb. Boschilova, geb. 23. 1. röm. lath. wohnhaft Bistritz 229, Bez. Beneschau, gesch., röm.⸗ 1897 Dobrovice, röm. kath., wohnhaft Melnik, Sme⸗ 160. Ru to va, Marie, geb. Rousova, geb. 21. 2. 1888 kath., tanagasse 29 Diba, geb. 10. 3 125 Tetschen, lebi 6 verh., . * * n,. 9 Felinek, Miroslav, Aktuaradjunkt, geb. 3. 10. 1913 105. Maxe Sek, Libuse, geb. 10. 7. 1925 Tetschen, ledig, 1151. Ruta, sri, geb. 21. 5. reßburg, Student, 3 1 666 . ehh ln Prag XVII,„, glaubenslos, wohnhaft Melnik, Smetanagasse 25, ledig, röhm. kath., wohnhaft Prag XVI, Biskupeestr. 4, Nemecekgasse 3, 106. Ma ru seakovg, Anna, Arbeiterin, geb. 31. 7. 1923 162. Ny davy, delt Finanzbeamter, geb. 18. 11. 1896 59. Jesensky, Jiri, Zahntechniker, geb. 27. 9. 1905 Zalusanech, röm. ⸗kath., wohnhaft Holousy 1, Steplova, verh., wohnhaft Prag VIII, Koliner Str. 4, Prag, verh, rönt Kaths, wohnhaft Prag Il, Riesseigaffe J 107. Mini v, Alexander, Direktor, geb. 23 6. 1895 Stry, röm. kath. r 60. Jesenska, Sophie, geb. Vojtova, Zahnassistentin, verh., glaubenslos, wohnhaft Prag II, Spehlaufer 1235, 153. Ry * vovag, Ludmilla, gesch. Ort, gi 8 Jeb. 21. 4. 1903 Brisnn, verh., röni.- Kath, wohnhaft 108. Min kvova, Marie, geb. Ebelova, geb. 12. 9. 1907 hel 7 h. 96 Olmütz, wohnhaft Prag Ko⸗ Prag II, Resselgasse 7, Prag, glaubenslos, wohnhaft Prag II, Evehla⸗ iner Garten 4, 61. Jesensky, Jan, Dr. med., geb. 5. 3. 1905 Prag, ufer 1235, 164. ebe st a Karel, Beamter, geb. 3 . 1898 . verh., röm. kath., wohnhaft Prag 1, Schalengasse 2, 109. Moravec, ,,, . 8e 1905 . k. wohnhaft Prag ; roupeznicky⸗ i b. Vesely, Theresia, geb. 29. 7. Ladowitz, verh., wohnhaft Konojedi b. warz⸗ . . k 55 ö , Prag Xl, Kosteletz, 155. Sebesta, Marie, geb. Vorackova, ,, Zierotiner Sir. 49, 110. Moravecova, Anna, e ,, ,, J. 1912 Her i, Ruppau, wohnhaft Prag = 63. Karabel, Frantisek, Tischler, geb. 31. 7. 1905 Wo⸗ Brüx. röm.⸗kath., wohnhaft Konojedi Nr. 99, 5 titz, verh., n . wohnhaft Wotitz 201, 111. Moravec, Alois, BMB⸗Oberinspektor i. R. *. 166. 3 . * . 96. ö. 6 84. Karabelova, geb. Machackova, Jarmila, geb. 3. . 25. 1. 1887 Ratborsch, verw., wohnhaft Prag Xl, FPardubitz, verh, wohnhaft Prag J, 1907 Srbice, wohnhaft Srbitz 2h, Vez. Sellcan, röm. Biskupstr. J lö. K ö 8. . 5h in, 9 4 kath. 11. Moravee, Vlastimil, . geb. 4. . ö ö ö 12 ; ; ö 65. Karban, Frantisek, Beamter, geb. 26. 8. 1915 Boch⸗ 17.3.1921, Cercan, ledig, wohnhaft Prag Xl, Biskupee⸗ ; a vi dek, Frantise ö eite j h danetsch, en wohnfat an Rn, Kronengasse H, straße 7, . 9 1 16 Sosin, wohnhaft Prag XVI, Bennewitz er ö . 4 ni e Df . G 163. 6 ö Ludmilla, Studentin, geb. 11. 9 l, Var Kontrolleur, geb. 22. 10. 1895 ; eb. 29. 1. ov, Bez. Horschowitz, verh., wohn⸗ ; V. ; ; 11.9. . il, . ö Weide erguss ee rag den Prag X, Pibranser Str, 120, röm. ⸗kath., . wohnhaft Prag XVI., Bennewitzer . 3. * 60 * . S e 67. Khodlova, Emauela, geb. Smrz, geb. 5. 12. 1897 114. Münzbergerova, Anastasie, geb. Wesela, geb. . ö zr j = 89 . 160. Slaviskova, Marie, geb. Smetschkova, geb. n ,. ev., wohnhaft Prag 1X, Walbecker ö. . 3 Radausch, wohnhaft Prag , , ö. . e . oh e jt ö 8 68. K dl, Vaelav, techn. Angestellter, geb. 15. 8. 1990 115. Münzbergerova, Miloslava, Studentin, geb. witzer ir , . ledig, . a g Geld Ter gse 659, 4 3. 1824 Letsch, ledig, wohnhaft Prag X, Pibranser 161. Slavisekh, Ottokar, Beamter, geb. 18. 9. 1920 o. Pr. Klouda, Karel, Richter, geb. 29. 1. 1909 Straße, ö Wittingau, ledig, wohnhaft Prag XVI, Bennewitzer . Vschetat verh. röm. kath, wohnhaft Vschetat 119, 116. Münzmbergerova, Helene, Arbeiterin, eb. 9. 8. Straße 12, , , ,, Angestellte, geb. 9. 12. 1898 las, Radausch, ledig, wohnhaft Prag X, Pibranser 163. Sm a tal, Frantisek, Dr, geb. 14. 9. 19896 Tschako. Prag, röm. kath, wohnhaft Prag XR Kronengasse 9, Straße 120, witz, verh., wohnhaft Prag XVIII, Am Kriegerfried= n. Ga de r se Genie . an i, de, mr. , . . . ei nh unh ( e, 16z. ö Jaroslav, Sattler, geb. 246. 9. 1904, Prag, ö 6 K w pern hn iz, wohnhaft, Prag⸗Wissotfchan., Kirchen- 72. Klo ud ob , Maria, geb. Novak, geb. 31. 5. 1914 118. Nitka, Anna, geb. Novakova, Schneiderin, geb. 18.7. ring . Ischend ren fahr gos ' haft? feht 119, 1906 Elbe⸗Kosteletz, wohnhaft Elbe⸗Kosteletz, Bazan⸗ 164. Smrzovaa, Jarmilla, geb, Holub, geb. 19. 11. 19907 7I8. Kotrbova, geb. Kolcova, Marie, Lehrerin, Pro⸗ straße 420, Habry, wohnhaft Prag⸗Wissotschan, Kirchenweg 6b0/ tektoratsangehörige, geb. 26. 1. 1904 Prag, verh., ev, 1119. Novak, Vaclav, Tischler, geb. 18. 1. 1898 Nebuzel, 166. Sobek, Sobeslav, Arzt, geb. 28. 9. 1857 Brün wohnhaft Groß⸗Dubetsch, 320, verh., wohnhaft gewesen in 6g VIII, Stranskystr. 8, glaubenslos, wohnhaft Prag XII, Italienische Str. 26, Id. ou de la, Josef, Beamter d. MB. geb. 18 3. 1832 120. Novakova „Marie, geb. Soukop, Protektoratsange⸗ 166. Sobkova, Marie, geb. Tröster, geh. 6. 7. 1909 Stupacowitz, verh., röm. (kath., wohnhaft Prag⸗Werscho⸗ hörige, geb. 2. 2. 1897 Bodenbach, wohnhaft Prag Vlfl, —WVrbieany, wohnhaft Prag XII, Italienische Str. 265, J Stransthftr. 8, giaubenslos 16. Sonnevendova, Marie, geß. Zoret, geh. 4. 3. d 11. Rovato va, Anna, Verkäuferin, geb. 28. 8. 1619 sss Wischau, gr. orth, wohn aft Prag 1 Ron ditk⸗ 16. e ne men, e, ge, nenn h eeshe n rag Bodenbach, ledig, wohnhaft Prag YlIsi, Stranstystr. s, straße 16, ö ledig, wohnhaft, Prag Werschowitz, Angelgasse ,“ 129. Na va t, Vaclav, Schlosser, geb. 10. s. 1921 Hoden⸗ 168. õ Sou ku po vg, Ludmilla. geb. Kovarnilopa, Ar- 77. Kobarnikov na, Marie, Fabrikarbeilerin,“ 9 bach, ledig, wohnhaft gewesen in Prag VIII, Stransky⸗ ö 3. 5. . n n mf hat Prag 158. 2 zen ice, lebin. röm. . traße 2, Magdeburger Str. 2, verh., röm.-⸗kath., t . 1 n, e, . neh, dehnen, mmi e nenn, ge, gi, d, fan cg. Spin ar o va, Julie, geb. Bloc, Jüdin, geb. . I8. ö raàal, Frantitet, Fig., geb. Z. 3. 1884 Bozkov, Bez. Bodenbach, ledig, , , Vll, Stranskystr. 2 1960 in Moldauthein, geschi, wohnhaft Frag XM, Semik, berh, wohnhaft Prag vf, Kleine Sternberg.! 124. Rovasova, Jindrista, Schülerin, geb. 6. 6. 1bas Stifterg. 7, 5j. J . teig wohn hnft fererser i rg nn, een, nn, nn, eh hn, e . 719. R Valo v a, geb. Kreilova, Karoline, geb. 2. 4. 1900 ratßze 8, . Weidenbusch, verh., wohnhaft Prag . Bender⸗ ag Prag M Kleine , wohnhaft, 1275. Ot tab ec, Antonin, , , 9 29. ö. . zeile 18, röm. tath. ; ö. 80. Kral, Vaclav, Polizeiinfpettor, geb. 8. 5. 1891 Pilfen, Althütten, verh. ö. athn, mchühaft Prag starlin,. g n me da, Aang, geb. 25. 19. 1802 Prag, geb verh., röm - kath, wohnhaft Pilsen, r n, ., . k eb. Cerna, geb. 21. 8. ii Dolejsoba, wohnhaft Prag XVI, Benderzeile 16, ö gen tz: I n or afl! 6 rleter ber gꝛaste 1 Nebuzil, wohnhaft e e in Mühlhausner Str. 8, 172. Su le, Vaelav, Beamter, *. J. . , de. 82 J Helena, Studen nn geb. 21. 6. 1835 Pil⸗ 197. Opicka Antonin, Stadtsekretär, geb. 17. 4. 1904 Kosteletz, ev., wohnhaft Alt⸗Benadek, Kreis Bra sen, wohnhaft Pilsen Unterberggäffe i Wotitz, ledig, röm. ⸗-kath, wohnhaft Wotitz ö eis, 19, , ö ö 83 K*ovat Untionin Bahnvorfteher 1. R Protekto⸗ 128. Ornest, Vaclav, Kirchendiener, geb. 6. 11. 1887 178. Suleova, Jaroslava, ge . r,, 6 ? ntgzangeß. geb. ä. ba e Salem, zerh, röm⸗ , 5 i i, Len , . 10. i. H?! . nere n , ge, g. in, ; R Ji ; Srne st o va, Franziska, geb. Skredlete, geb. 4. 10. ; ; . ; R., geb. S. 8. 1h 4 ; ö k ö 4. 1889 1890 Alt⸗Hlawniov, gr.oth, wohnhaft Prag II, Kra⸗ 1896 . rf , wohnhaft Nerezovice, wohnhaft Elbe⸗Kosteletz, Jirasekstr. 655, lauer Gasse , ; . rig . . S. b ge er ih, Faszithrer, eb, , s sbs en, ws. 3 ö 253 . K Horn Cecscyte . g arg, fan , , nh he j ; r , n. edig, gr. orth, wohnhaft Prag II, Krakauer Str. 7, sovice, Prag I, a = ö ö. . gäauhen , 11. g Kier ir eb len nehm n err srem, 7 ,,, . . . wohnhaft Pra m iir eee i,. 23. 12. 0 6 a russ.orth, wohnhaft . ö verh., ev., wohnhaft Prag ö 8J. Ru dern Bohuslav, Steuerdirektor i. R., geb. 15. 8. Prag XII, Pfempyslidenstr. 21, K . w ,,, in Napaf zm.⸗ . va, Helene, geb. Navratil, verw. HJ. Sverakt, Karel, Dr. med., sektionsrat, geb. 3 ,, . k 49 1889 . gr⸗orth., wohnhaft 9 . 6 Boskowitz, verh., wohnhaft Prag II, , . 21. 9. Prag XII, Premyslidenstr. 21, erstengasse 6, 23 *** 1 6 4. . 33 ö. 188. Pi skasek, Jaroslav, techn. Beamter d. BS MB., geb. 118. Sverakova, Maria, geb. Janu, . 29. 1. 1918 89. Ku s era, Vojtech, Kaufmann, geb. 73. 12. 1891 Pil⸗ . ö ö . . . ö. 4 e n,. ö. , . l äubi ̃ Piskaskova, Antonie, geb. Hr 8. 6. ; o va, ; ; 8. 11. 90. . ? ö. 6 9 . i nn g fr fen 1900 Prag, glaubenslos, wohnhaft Prag IX, Am . glaubenslos, wohnhaft Prag Il, Gersten⸗ Pilsen, verh. . e ssel⸗ Ufer 15, asse . 66 , 135. ö Miroslaus, Schüler, geb. 31. 8. 1927 1680. e t eetl, 26 one , , . itz ; 8e 86 ; tochte 15. 6. 19 Prag, ledig, wohnhaft Prag 1X, Am Ufer 15, edig, glaubenslos, wohnhe II, . 3. . 63. . ; k on 136. Pelcak, Frantiset Landwirt, geb. 6. 6. 1879 Privod, 181. Svoboda, Jan, Dr. jur., Konzipient, ö 2. 2 gasse i ö . . verh., röm.⸗kath., wohnhaft Privod 37, 1900 Prag, ledig, wohnhaft Prag XVlI, n. ö h 92. Kut h'a n, Antonin, Schlossermeister, geb. 7. 6. 1896 187. Pelcakova, Marie, geb. Polivkova, geb. 19. 7. 1879 189. Sysel, Jan, Installateur, geb. . . Wittingan, wohnhaft Prag XY, Radliger Sir. ö, Prinorh, rön-tath, wohnhaft Pridod 37, . verh., giaubenslos, wohnhaft Prag 93. Kut ha nova, Barbara, geb. Voracel, geb 4. 2. I90 138. Pele dk, Bohumil, Gärtner, geb. 25. 4. Os Privod, straße zo, . b. Uhlitaik. geb. 21. 9. 19 Ruppau, ev., wohnhaft Prag XVI Radlitzer Str. 55 ledig, röm-kath., wohnhaft Privod 87, 188. Syfelova, Bolena, geb. Uh ; , 98a. ö for a, Freng, geb., Trebiha. Witwe, geb. zo. j6. 189. Bwes tot, Jiöi, Dr, Virettor, geb. 3. 2. 1909 Wa— Prag, glaubenslosz, wohnhaft rag Kin, 1ö9s Potschatek, rönt-tath, wohnhaft Prag XIsi, . wohnhaft Prag XVIII, Engel⸗ . 7 Jaroglay, Gärtnereibesttzer, geb. 2.4. 1881 . tzer⸗Str. 899 o z . ; . n wi. . ; 95. 53. gar . geb. 1. 1. 1926 Bödin, 140. Pleskotova, Ella, geb. Gernerova, geb. 18. 9. 1906 Sobienau, wohnhaft , ,,. ag, wohnhaft wohnhaft Prag Xii, Schwarz-Kosteietzer⸗Str. Soy, rg glaubenslos, wohnhaft Prag XVIII, Engel⸗ 185. ö? ö. 1 . geb. 19. 3. Prag, 1 . ö ĩ üdi ; A b. Simkova, Lehrerin, geb T5 b 'amti 31. 8. 1922 141. Polakova, Aläbsta, geb. Weißberger, Jüdin, geb. 186. Stehlikova, Anna, geb. Si WJehrerin, geb. 86 ö ,,, e e . . r * 12. 1891 . kinn gen Il, ö . ö. . 5 . J ee , 56 17 . tletzer⸗ ̃ j 142. Pouznar, Antonin, Kaufmann, geb. 16. 10. Anna, geb. , geb. 97. . kr old Dr. jur., geb. 19. 1. 1913 . wohnhaft . . . . Jitschin, Witwe, glaubenslos, wohnhaft i = r r 148. uznarova, Zdenka, geb. Prochaska, geb. 2. 1. i tin . J g. 13 rag, verh. 8 wohnhaft Prag⸗Breunau, 188. In nad, Bohuslav, 1905 98. Sohnistky, Jaroslav Zuckerbäcker, geb. 1. 3. 1906 Reichsstraße 25, Rozdelow, wohnhaft 6 6. h. 6 . Hrottowitz ci . wohnhaft Hrottowitz 74, 144. Prochazta, Jaroslav. ehem. Hauptmann im 189. Strnadova, . 4. ] n J 99. Fou da, Karel, Kirchendiener und Lehrer, geb. 3. h dechsl. Heer, geb. 2. 1. 1887 Hulein, glaubenslos, wohn⸗ Fig 2 Pra e. an g n ,, 1904 Pilfen verh. wohnhaft Prag II, Resselgaffe g, aft Prag XIII, Kopenhagener Str. 23,& 190. Trojan, Frantisek, Ges ; 3 1 . 7 09. Lo u dob a', Marie, geb. Ornest, geb. 30. 160. 1915 1465. Prochazůkkova, Eliska, geb. Strommer, geb. 11. 11. Wien, verh. , . ) e 3 96 Böhm. Budiweis, 265 wohnhaft Prag II, Ressel⸗ ö. . wohnhaft Prag XIII, Kopen⸗ 191. . 18 39. . 4 . . Irn d, J, . 9 agener Str. 23, *. 3 1911 lol. 9 * a, Franziska, geb. Maunova, geb. 9. 8. 1889 146. Rebee, 192. aroslaus, Arbeiter, geb. 19

Prauenberg, verh., wohnhaft Karlin, Königstr. 7,

August, 1 geb. 980. J. 1905 Sedleany, wohnhaft Melnil, Hausstr. 86

Trojanek, J Hen

ow, ledig, wohnhaft Bad Bielohrad 194,

zum Deunchen Reichs

Nr. 261

——

Erste vVeilage

ĩ J .

3 . 1 w ?

nzeiger und Preunischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6. November

1942

.

Fortsetzung des Wirtschaftsteils

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.

9 6. November auf 74,00 RAÆ (am 5. r 100 ka ö

November auf 74,00 RA)

Berlin, 5. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 109 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 9 bis Linsen, käferfrei 5 bis und y bis Speise⸗ erbsen, Inland, gelbe 5 bis Speiseerbsen, Ausland, sch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5

. 5 bis Ge

Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,96,

67-90 bis —— Roggenkaffee, lose bis ), Gerstenkaffee, sose bis f, Malzkaffee, lose —— bis ), Kaffee⸗ Ersatzmischung 68, 00 bis 78, 06, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime y 345,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerika 9 468, 06 bis 582600, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis Deutscher Tee 240,09 bis 2806,00, Tee, süidchines. Souchong 9 8lo, 00 bis 00,93, Tee, indisch 9 960,90 bis 1460,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / sõ, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 68/65, in Kisten bis Pflaumen, Bulgar. —— Perser = bis Sultaninen bis Mandeln, süße, 6 , Mandein, bittere, hand? Kanada 3,715 G., ewählte, ausgewogen bis , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert bis —, Kunsthonig, in ⸗Kg⸗Packung (Würfel) 0, 0 bis O, 72, Bratenschmalz 183,4 bis —, Rohschmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185, iz bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis = Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174, 00 bis = Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, epackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 is feine Molkereibutter, gepackt 37, 00 bis Molkerei⸗ butter in Tonnen 316,00 bis Molkereibutter, gepackt 319,00

hand gewählte, ausgewogen his

bis ——, Landbutter in Tonnen 259, 00

packt 303,00 bis Speiseöl, ausgewogen 173, 60 bis —, All⸗

äuer Stangen 20 4 130,00 bis 138,00,

is echter Edamer 40 bis bayer. Emmentaler svollfett) 270, 00 bis 276,00, Allgäuer Romatour 20 9 152,00 bis 58,90, Harzer Käse 100,00 bis 118, 90, Reis Siam 1 —— bis Eßlinger Maschinen 168,00, Felten u. Guilleaume 146,25, Heidelberg Cement 1657, 90, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans =, Lahmenyer 167, 90, Laurahütte Mainkraftwerke ——, Rütgerswerke 160, 00, Voigt u. Häffner 154, 50, Zellstoff Waldhof

Reis Siam II bis Reis Moulmein bis —. s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1

Sofia 5,373

hochfein 48,50 bis 49,BS8of), Zucker, Melis Grundsorte

kurse.

bis Sultaninen,

bis —, Land butter, ge⸗ echter Gouda 40 ,

121,50.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Agram 49,95 G., 16,68 G., 16,72 B. Bud ap est, 5. November. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180773 1, Berlin 126,20, Bukarest 2,8 M, Helsinki 6, 9o, London —, Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 45,50, Zagreb 6,81, Zürich 8b, 20. London, 6. November. (D. N. B.). New York 402, 5o 03,50, Paris —, Spanien (offiz.) 40,50, 443 - 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Schweiz 17, 30 - 17,40, 16,85 = 16, 96, Rio de Janeiro (inoffiz. —, , Schanghai Ts Amsterd am, 6. November. (D. R. (Amtlich. Berlin 75,36, London —— New York ; is =* Gesch. glas. gelbe Erbsen halbe s bis —— Grüne . Brüssel 30, 1-50, 17, Schweiz 43,63 3,71, Helfingfors Erbsen, Ausland bis , Reis, Italiener glas. n 35 51, 90 bis b2, 70, Reis 7) bis und 3) bis —, Buchweizen⸗ rütze bis —, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis . Haferflocken (Hafernährmittel *) 45,00 bis 46,0065), Hafer⸗ geg Hafernährmittel ) 45,00 bis 46, 9of), Kochhirsen) 7, 60 bis S- 00, Roggenmehl, Type 1780, 25,85, bis Weizenmehl, Type 1470, Inland bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 36,40 bis = Brotmehl, Type 2800, 25, 90 bis Weizengrieß, Type 550, 37, 65 bis —, Kartoffelmehl,

Zürich, 5. November. London 17,314, New 22, 66 Sa, Madrid 39,75 B., Holland 239,50 B., Berlin 172,55, Lissabon 65], Oslo 98, 623 B., Kopenhagen S0, 374 B., Prag 17,30, Budapest 104,650 B., Zag Athen Istanbul 3,37 iz V., Bukarest 2,37 7 B., Helsingfors S77, 50, Buenos Aires 103,00, Japan 101,0, Rio 22, 50 B.

Kopenhagen, 5. November. Jork 475 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 85, Zürich 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 100,00, Helsingfors 9,s3, Prag ——, Madrid —.

17, 883, . 102

Stockholm, 5. November. 16, o B., Berlin 1657,60 G., 168,59 V., Paris G., g, 00 B. Brüssel —— G., 67,» o B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 89 B., Amsterdam G., 223.56 B., Kopenhagen 87, 9 G., 87, 90 B., Oslo 95,35 G., 95,365 B., Washington 415,065 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., 8,5 B., Rom 22,9 G., 22,60 B., Prag —, Madrid Lissabon G.

Oslo, 5.

London, 5. November. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Frankfurt a. M., 5. November. besitzanleihe 16855, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 143,75, Deutsche Gold u. Silber 191,00, Deutsche Linoleum

Siemens St. Akt. ——, do. Vorz.⸗Akt.

50, os B., Sofia 30,47 G.,

Berlin —,

Kopenhagen (Freiv —, Oslo K.

381-3, 82, Italien (Clearing) Mabrid Oel Kopenhagen Stockholm 44851 –— 44,90, Prag

(D. N. B.) III, 40 Uhr.] Paris 9,573, 69,265 B., Mailand

York 4,31, Brüssel

(D. N. B.)

(D. N. B.)

3, 87 B.,

Buenos Aires 97,90 G., 161,00 B. (D. N. B.) London —, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris G., 10,0 B., New Hork = G., 44000 P., Amsterdam G., 101,60 G., 103,0 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 0 B., Antwerpen = G., T, 560 B., Stockholm 101,55 G., os, 10 B., Kopenhagen 9l, 15 G., 92,25 B., Rom 22, 20 G., 23,20 B., Prag

November.

235,900

(D. N. B.)

Wertpapiere (D. N. B.)

Hamburg, 5. November. (D. N. B.) [Schlußkurse. ! Dresdner Bank 146 50, Vereinsbank 183,50, Hamburger Hochbahn —, Spinnerijz —, Hamburg⸗Amerika Paketf. 121,50, Hamburg⸗Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd 122,50, Dynamit Nobel SBolsten⸗Brauerei

210, o,

Wertpapiermãrkten 8, Devisen , Prag. 5. November. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Wien, 5. November.

ürich ss, 90 G., so, 10 B., Oslo 56,60 G., 56s, 8o P., Kopen agen 521,50 G;, 522,59 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 35, 60 G., 236,90 B. Mailand 131,40 G. Paris 49,95 G., 50, os S965, 80 B., Brüssel 399, 60 G., 400, 46 B., Belgrad 49,95 G., 50, B.,

24,583 G., 26, 07 B.,

131,60 B., New York B., Stockholm 594, 60 G.,

Brown⸗Boveri —,

30,»3 B.

, Italien (Freiv.ä —,

Buenos Aires (offiz.) 16,95 3. 17,13, chungking⸗Dollar —. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] 3. Paris

London 19,34, New

London

. 15,55 B.,

Silber Barren prompt

Guano Harburg Karstadt Neu Guinea —,

Athen

Montreal 126,00,

Stockholm

80, o,

Maschinenf.⸗Ges. 71,75,

D

reb 8,75 B., anleihen 1911 —, 495

Alles Brief⸗

16,s 5 G., Schuldverschr.

tierte Werte: 1.

399 do. 1937 91,00 *),

Br, Zurich Berkels Patent 133,50,

Petroleumbr. 234413 *),

Reichs Alt⸗

Stoom ⸗⸗Spinnerij

—, Schrauben⸗Schmiedew. Simmeringer Masch. 140

AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit 233,5), Hanf⸗Jute⸗Textil ——, Kabel- und Drahtind. 169,75, Lapp⸗Finze Ach. 106,00, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefsthal 69g, 26, Neusiedler AG. 177,25, Perlmooser Kalt

170,75, Siemens⸗Schuckert —,

O0, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft Ste yr⸗Daimler⸗Puch Steyrermühl Papier 174,00, Waagner⸗Biro Wienerberger Ziegel 126,50. Wiener Protektoratswerte, 5. November. Zivnostensta Bank 195,00, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 149, 50, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 113,25,

Veitscher Magnesit —, (D. N. B.)

Erste Brünner

Metallwalzwerk Ac. Mährisch⸗Ostrau

148,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschastt 335,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Meudek 64,560, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 2s8, 06, Heinrichsthaler Papierfabr. 176,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabriken A. G. 57, 75, A. G. Roth=Koste letzer Spinn. Web. 69,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,26, 477 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891! 479 Duxr⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 Königs⸗ hofer Zement 434,00, Poldi-Hütte 591, 00, Berg- u. Hüttenwerksges. 455,90, Ringhoffer Tatra 2383,90. Renten: 415 Maͤhrisch. Landes⸗=

Pilsen Stahtanleihen —, 4 o Pilsen

Stadtanl. —— 54 Prager Anleihe 10,30, 49 Böhm. Hyp. Bank Pfandbr. (57 jährig —— 494 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen ——, 44 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —, 4920 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4M * Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank-Komm.⸗Schuldverschr. ——, 495 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,

41296 Zivnostensta Bank

Amsterdam, 5. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ Anleihen: 49, Steuererleichterung 10163, 44 do. 1940 S. II ohne Steuererleich= terung 100,5, 495 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,ů75, 3e do. 1941 (St. zu 150)

Nederland 1940 S. J mit

97,900, 499 do. / 0

19410 job, 25, 390 (312) do.

10938 95, 2, g.

Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 74,76, do. Handels Mij. Jert. (160567

2

117,02. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 15g? *), Van

Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 227,00,

Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 169, 90*), Philips Gloeilampen— fabr. (Holding⸗Ges. 275,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot. Expl. v. Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 193,755), Holland Amerika Lijn. 142,75, Nederl. Schepvaart Unie 163, Handelsvereenig. Amsterdam HVA) 335,09, Deli Mij. Zert. (1066) 175,560, Senembah Mij. 1453,75*). zinsliche Werte: 3?“ Amsterdam 1937 S. II 9976, 3 v s Rotter- dam 1938 S. 1 98,25, 499 Nederl. Bankinstelling Pfb. —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. I Amsterdam Droogdok 265, 00 G., Heemaf. N. V. 202,9, Heinekens Vierbrouweri 276, 00, do. Zert⸗ Holland. St. Meelfabr. 190,00 B., Holl. Draad und Kabelfabriek 251,00, Holl. Kunstzijde In. (SCI) Intern. Gewapend Beton- bouw 168,09, Intern. Viscose Comp. —, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 165,00, Lever Bros. & Unilever N. V.. 73e Vorz. = , do. 790 Vorz. Zert. 141,50, do. 699 Vorz. (St. z. 90) izzi, Lo S7 (Et. z. obo) Led 26, Reder lan dich cke ffibr- s gos, do. Zert. 229, 50, Nederl. Scheepsbouw Mij. 207,06, Nederlandsche Vlas Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. Reineveld Maschinefabriek —, Droogdok Mij. 293,00, do. Bez. v. Aand. 120,09, Handel Mij. R. S. 115,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 105,25, Vereenigde Blikfabrieken 194,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 136,90, do. Pref. 152,560, Wilton Feijenoord Dog en Werft 163,50, do. Vorz.— Nederl. Wol. Mij. 76,0), Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 144. 75, Del. Mij. Zert. (100) 178, 00, Blaauwhoedenveem⸗ WVriesseveem 112,25, Magazijn de Bijenkorf V. N. 148,00, do. 693 kum. Vorz. do. Gewinnber. Sch. R. II —— 9 Mitte .

B. Kassapapiere: 1. Festver⸗

173, S0, do. Vorz. ——, Rotterdamsche Zert. —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Stokvis C Zn. 1558,00,

Stork C Co. 161,00, do. Vorz.

1. Untarsuchungz⸗ und Gtrafsachen. . Oefentiich· Su stetlungen, I. Attiengesens haften. 19. Gesenfschaften m. v. D. 18. Uufak- nab gunvalidenverficharungen, z? Qu a ga vorfaaigerun gan. E. Bertust nnd Gnabdsa p 8. Qom bit Atti 11. G 5 14. Dan NMelchabant un taug wei 8. 3 a. Qustofung fw. von Wert ap ieren, 8. dr ,. , , ,, . 12. di nn, und A oπ—dttg ese nr ch aften. 13. & 8 ,, 6

3. Aufgebote

31748 Aufgebot.

13 F. 7142. Der Bildhauer Leonhard Stitz in Kassel, Sternbergstraße 11, jetzt Hupfeldstraße Nr. 6, hat das Auf⸗— gebot: 1. einer 4 35 (8 ) Goldkom⸗ munalschuldverschreibung der Landes— een rr if, Kassel aus dem Jahre 1930 Reihe A Buchstabe D Nr. 28 über 500, MaM, 2. der drei Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbands Deutscher Gemeinden Nr. à 266589, Nr. A 46/8554, Nr. A 65 / 88 je 100, Reichsmark aus November 1933 bean— tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1943, 11 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Platz der SX. Nr. 3, hohes Erdgeschoß, Nr. 143, anberaumten IAufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ür— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Kassel, den 31. Oktober 1942.

Amtsgericht. Abt. 12.

31606 Aufgebot.

FelIUL23. Die Sparkasse der Stadt Güstrom hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen, nachstehend aufge⸗ führten Sparkassenbücher der Spar⸗ 6 der Stadt Güstrow, , stelle Krakow am See (Meckl.), Nr. 905, ausgestellt für Hans Maeder, Krakow am See, Wedenstr. 14, über 213,45 R. M, Ar. 1191, ausgestellt für Friedrich Maeder, Krakow am See, über 215 Ei, Nr. 2536, ausgestellt für Herta Maeder, jetzt Herta Weltzien, geb. Maeder, Krakow am See über 1068, s8f si-M, Nr. 2449, ausgestellt für Unteroffizier Herbert Weltzien, Kra⸗ low am See, Lange Str. 17, über 2508, 15 Re, beantragt. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, Lea testens in dem auf den 27. Mai 1943, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel- den und die Sparkassenbücher vorzu⸗

Zimmer

legen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird. Krakoöm am See, 30. Oktober 1942.

Amtsgericht. 31746 Aufgebot. Die Zürcher Kantonalbank in Zürich, Schweiz, vertreten durch

Rechtsanwalt Heil in Dessau, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: lid 8090), Aktien der Deutschen Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau, vier Stück je IM 2000, Nr. 115 6986 bis I00 und 1164066 mit Dividenden⸗ coupons Nr. 14ff. Der Inhaber der Urkunden wird , . in dem auf den 7. Mai 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung' der Ur— kunden erfolgen wird. 2 die Zah⸗ 1 vom 13. 2. 1942 wird hin⸗ gewiesen.

Amtsgericht Dessau, 31. Oktober 1942.

31751 Beschlus.

VI 253 254620. Der vom unter— zeichneten Nachlaßgericht am 9. De⸗ zember 1920 ausgestellte Erbschein nach dem am 22. Mai 1919 zu Löhn⸗ 6 vnerstorbenen Zimmermann Franz Ockenfels in Löhnderf ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Sinzig (Rhein), 30. Oktober 1942.

Amtsgericht.

7. Attiengefellichaften

Graphitwerk Kropfmühl Aktien⸗ 31776] gesellschaft, München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der austerordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein, die am Mittwoch, den 2. Dezember 1942, vormittags 11,30 Üühr, im Sitzungssaal der Baye⸗ rischen , . und Wechsel⸗Bank, München, Theatinerstr. 1111, statt⸗ findet. Tagesordnung:

1. r des Grundkapitals der

mark 450 0090, auf nominell Fei 1750 000, durch Ausgabe von 450 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Hei 1000, mit Gewinnanteils— berechtigung ab 1. Januar 19413. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre; Verpflichtung der Uebernehmer, von den neuen Aktien den Teilbetrag von nominell 433 000, den Inhabern der alten Stamm- und Vorzugsaktien im Verhältnis 3: 1 zum Bezug an— zubieten.

2. Aenderung des 53 der Satzung ge⸗

mäß den Beschlüssen zu 1.

Getrennte Abstimmungen neben der Gesamtabstimmung zu den Punkten 1 und 2 der Tagesordnung gemäß § 149 Abs. 2 des Aktiengesetzes.

Gemäß §. 22 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen nur der Aktionär berechtigt, der spätestens am 28. November 1942 bei der Kasse der Gesellschaft in München oder bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bauk, München, Nürnberg, Augsburg, oder beim Bankhaus Sei⸗ ler C Co., München, Löwengrube 20, . Aktien hinterlegt hat. Die Hinter⸗ egung ist auch dann ordnungsgemäß, wenn Aktien mit Zustimmüng der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen , . bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

München, den 2. November 1942. Der Vorstand. Dr. Julius Speidel.

31777 Amperwerke Elettrizitüts Aktiengesellschaft, München.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittivoch, den 9. Dezember 1942, vormittags

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst Bericht des Aufsichtsrates und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjähr 19415142. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes, Ent— lastung des Vorstandes und Auf— sichts rates.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Abschlußprüfers für

das Geschäftsjahr 1913/43.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, . ihre Aktien spätestens am 5. Dezember 1942 während der Geschäftsstunden bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München, oder bei deren Niederlassungen in Nürnberg und Augsburg oder bei der Deut— schen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen oder bei dem Bank⸗ haus Jacquier Securius, Berlin oder bei dem Bankhaus Merck, Finck Co., München, oder bei deutschen Wertpapiersammelbanken zu hinter- legen. Die Hinterlegung ist guch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden.

Der für die Hauptversammlung be— stimmte Geschäftsbericht und die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1942 liegen in den oben bezeichneten Büroräumen der Gesellschaft vom 21. November 1912 ab auf, wo auch die Abgabe der Karten für die Teilnahme an der Hauptversammlung

er g, München. den 4. November 1912. Der Vorstand.

31762 Chamotte⸗Industrie Sagenburger⸗ Schwalb 21. G., Settenleidelheim, Pfalz. Hiermit laden wir unsere Aktionäre

.

LOi½ Uhr, in unsere Büroräume in

Gesellschaft um nominell Reichs⸗

München, Brienner Straße 38/1.

zur ordentlichen Hanptversammlung auf Mittwoch, den 25. November

1942, vormittags 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, in Mann— heim B 4. 2, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1941 sowie Vorlage des Jahres- abschlusses und des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über das Ergebnis. 3. Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

„Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist die Hinter- legung der Aktien bei einer der nach— bezeichneten Hinterlegungsstellen späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung, also bis einschließlich den 21. November 1942, erforderlich. Als Hinterlegungs- stellen sind bestimmt:

1. die Gesellschaftskasse,

2. die Deutsche Bank in Franuken⸗ thul, Ludwigshaben a. Rh. und Neustadt a. d. Weinstraste,

3. die Dresdner Bank in Ludwig s⸗ hafen a. Rh. und Neustadt a. d. Weinstrase,

4. die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Ludwigshafen a. Rh.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle muß der Hinterlegung s⸗ schein vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einer der oben bezeichneten Hinterlegungsstellen eingereicht sein.

Gemäß z 110 des Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimm⸗ recht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies besonders

anzugeben. c eidelheim, 3. November 1912.

873

Der Vorstaud.

3 * .