1942 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Steinfurt Waggon. 4, 00.2 J a. ber. . Steingutsbr. Coldin ner Brauerei Elystum * ..... za g a. ber. ay xo ,, . iG un, a. ber. &. bo. Gelwerte

g 153 a. ber. . Stöhr u. Eo. dam mg. Stolberg. Ginthütie Bebr. Stollwerck. Sil ddeut che Hucker

ps1 T a ber. av. Sudeten lo Bergab. M

Tempelheser Feld.

Teppich⸗Vte. Bln. Treptem. ...... Terrain 22 . do. Südwesten i. . Thür. Ewlettr. u. Gas . Gasges. Auf dericht. Cay. Triu n ph Werke. 419 a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. llfabrik Flöha. . nguf bericht. Kay.

Anton Fabri chem.

Veltag, Ven. Oren u. Keramil ... M Venus ⸗Werke Wir⸗ kerei n. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt.

4, 44se, Os P a. b. &. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit ...... do. Berliner Mör⸗

telwerle

v 1g a. ber. Kay. bo. Glan zstu ff · Fab Auf bericht. Kap do. Gumbinner Maschi nen fabr. bo. Harzer Port- land⸗Lement ...

ger. Mart. Tuch

, . bo. Stahl werte... do. Tri hat iat Ban

Maschinenfabril. Dörrie Fil Mner Maschinensabrit ..

ere

Auf bericht. Kay. Warstein⸗ n. Hragl. Schleg w. Holstein.

do. (ni. beschrãnli. Div. 6. 1589) ... . 5,7 0, Z a. ber. R. Wenderoth pharm. Westdeutsche gauih. aj ao. 14 a. ver. &. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm

Wicküler⸗ Küpper⸗

Vrauerei... Wilmersdk.⸗Rhein⸗ gau Terrain. ... Ra ver Stute Wintershall Auf bericht. Kay. H. Wißner Metall. . Wollgarns. Tittel u. Urilger

Wagnen a. Co.

6 8S, o, S a. ber. &.

Vadische Bank

Aut deriGnates Ravital.

Deutjche Ani. = Aus. Scheine einschließl. 7. Ablösungsschuld.

6 3, Gelsenkirch. Berg ˖ werk KM 1838...

Baher. Motoren. Wle. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau

erliner Kraft u. Gr. A

(Bubiag)

Bremer Wolltã mmere Bubꝛrus Eisenwerke ..

89 in. Gum miwerle

2 Atlant. Telegr. e Contin. Gas

t Mul berichuiaies apt.

verändert bewertet. Ban und Textllaktien wurden rf e Steuergutscheine I nannte man z ö . *. ne elf m variablen Rentenvverkehr blieb altbesttzan mit I68. 0 unverandert. Am Kassarentenmarkt blieben

Stadtanleihen waren wen Verein. Stahl⸗ . auf jb z auen n

Verliner Vörse vom 5. November

Bei kleinsten Umsätzen Aktienverlehr vom Donnersta auf. Zumeist kam es zu Stri auf Vortagsbasis. Eine Ausn die um 1. 95 höher, und v.

setzten.

Am Montanmarkt stellten si Verein. Stahlwerke g ch blieben unverä gestrichen oder unverändert noti vorerst eg

* höher.

stahl und Hoes

chemischen * X nach.

rungen auf.

RWE und Schles. Gas je um Bekula, HEW und Dessauer aktien verloren BM abriten erzielten Berliner Mas

einem Umsatz eine Steigerung

W 6, 16 B-

iso - 18039

—= 136 3—

1B. 13, at-

dert In Bubia Kaliaktien stellten sich auf rben um A und v. erzielten letzte Kurse. Elektro⸗ oweit notiert, kaum Verände⸗ ccumulatoren lagen um x5 3 , . während e 3 höher zur Notiz Gas blieben unveränder Am Markt der chinen, wie berei von 161 35. Demag

apieren gaben Rütgers und Scheri und Versorgungsaktien wiesen,

MUus derichteates Tapltal.

168, 1— 1

t ==

t-

wiesen die ersten Notierungen im nur unbedeutende Veränderungen notierungen oder Kursfestsetzungen

ahme bildeten Berliner Maschinen,

Heyden, die um z niedriger ein⸗

6.

E. Banken. Ginstermin der Gankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme? Gant für Grau- Nadustrie 1. Jull.)

Allgemeine Denische redit-Anstalt..

C, 61/0, Bg a. M. Cap. Ban! ssir BSran⸗Ind. cͥ(sisę a. ber. Rap. Bayer. Dypothelen⸗ und Wechselbant.

Vraunschweig. Han nov. Gnpothelenbt. Commerzbant. ..... Den n chen siatische l. Re ver St. Deutsche Van . bodenkrebitban Deutsche Efferen · i. Wechselbanl 4 Deutsch. Golboit toni ver e, :! en en ban Gerin

Deutjche eich tzbani. Dtsche. Abersee isch. i. TDreßdner Lan. n , , amburger Oyp. -Bi. Handels bt. in Lübect Luxe mb. Intern. Vt. R per Gt.

e,, , 0

r n . o. , . vpothelen bank. j: Meckleub. red. u Hynpoth.⸗Vant .... Meininger Hyp.⸗Vt. . Niederlausitzer want. Oldenbg. Laudesbant Plauener Van Vommersche Vant ..

nit....

Rheinischeßyp. Bank ]

Rhein isch west fälische rr, . o, In d a.

Sächsische Bank do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. B.. Sãtldd. Vobenereditbz. Ungar. Allg. Creditb.

RM vStzußoPengÿ w 1.

Peng p. St eo. , ,. Westdentsche Hod rn

R * o o

ee e e *

Luxembg. Pr. Hein⸗

hagen Lit. A... do. ; Lit. B

reditanstalt. ....

versorgungs Ach

Att. G. J. Verlehrw

Allg. Lotalbahn n Krastwerke

tirchen Straßend. 8 6

do. Vereinzbant . ..

Dent scher Eijenhandel Christi

X. G. Farvenindustrie er ...

t ini. - eaume.

re, e 145 6— Hambu Elen 1 Gummi Bergbau 285 nessen, zl. G. 1

Dolgzmann ... Sotelbetriebs Ge sellsch.

trizitat t is s- 15,23 .

ch Gebrüder Junghans. Nali Chemie 8809905 Qlsckuer⸗We

Gahmeer 1 . Ses polbgrube 136, 165 - 186 .-

1 a6

rauntohle u.

88080

verloren Wald AG für Verkehr um 3 95.

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte Beschäftsstille knapp behauptet. Man ha werke mit 15955 und Farben mit 17155. Dessauer * und Schles. Gas zu 35. Klöckner zogen um z X an. 4 XI.

n zrse n, i und 8 . um Hörsenschluß lagen die Attienmärkte bei nachlassender Um a ner und Buderus je u 6 : . 14 * unveranvert. ö h wurden der Reichs um 6 . nach. ndert. Braunkohlenwerte wurden wurde die Notiz

ortagsbasis. Von

Geschãftstãätigkeit wurden zuletzt mit 15936

a Am ., waren Banken n en R und Dtsch. Centr. sowie 2 3

Am Schiffahrtsakiienmarkt wurden Nordl um

nen waren nur wenig ver⸗ ver Ri

X nach Pause. Unter den . während Otavi

der Industrie⸗

merzbank ga

und Hansa um ise g iederlausitzer E Kolonialanteilen kamen RM höher bewertet wurden. Am K

He ene e r g: randenburger Ele n. Warsteiner Gruben, N

amen. AEG, t. Von Auto⸗ Maschinenbau⸗. ts er

piere war die

ers J und elchers 19 3.

.

w

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Uu derichtigtes Rapttal

Uu berichtiates Rapttal.

strichen. Metallwerte blieben unverändert Von of 6 RJ. Conti Gummi erhöhten sich um z6 und

Jah nov. Ueberldw. , 4, so a. ber Rap. Vansa Dampf lee, r mn im 9 ; Lit. A

Tönigzbg. - Cranz. A Cepenhagener aupser Lin. OM Liegniy Nawits rz. Lii. A.. N do. do. Si. Al. git.

3

n

rich, St. -= 500 Fr. Magdeburger Sirb. Niederlaus. Eisb. M NAorddeutsch. Llovd Nordh.⸗· Werniger. Pennsylvania 161. 50 Dollar Ninteln⸗Stadt⸗

88 o e S 82

—— 2 2 22 1 = i d *

422

Nostocker Straßb. M

Schiptan - FZinster⸗

walde .. ...... 2

Strautzberg Herzf.

Südd. Eisenbahn ..

Vest . Sizilianische 1G. 800 Li V 30 gire.

—— 1 2 * 823 2

4. Versicherun gen. Ren n. mme Gelcha ns lahr: L. Zanuar, hedech Albingia: 1. Ottober. rautana: 1. Jui . n. Munchener Sener. miar 14 6.

achener Rückversicherung ... „Albingia Ver. Lit. A do. do. Sn

Agjan Gerl. Cn ac j Cini. t aM el llianz n. Stuitg. Leben gv. Mi

Voriger

168

r Ia, 13-14, t 10,6

r ——

t iss 36- 8 16s. i- t aim- 1

1er t ini - un. s b

—6— H —— c —— 156— —· I655- *

1

171 20—

ini as ini, as 4s 18 .

t

t us- -

168, 56-11709—

16 t-

isa as

tis

t aso, C

ellstoffanteilen

bei anhaltender Gas verloren

Verein. Stahlwer

raufgesetzt.

ö a

g 1* niedri

—— 3

jeg U ianz Lebengveri .

Nut berichtigtes Rantal

Sortlaukende notiernngen

. in. , Stahlwe Nhe in. Westfäl. Elektr. Rheinmetall Sorsig .. Rütgers werke .

GBorz. -A. e , . Süddeutsche Hacker Thüringer Gasgesellsch. n, . Stahlwerle

ù* Vogel, Draht u. abe

heinnost aw to. w e mr,

Dtad i Minen u. ijenz.

Uu berlitiates Mayttal.

nderanlei r e

; . ermäßigten

*

8 6

xe, , e ,,, ,, / . / .

da (17 Celen ia, Feuer- n. etzt: Coloniagt dne r

Da. z r, . .

111 1 nnr .

Nordstern Lebenzvers. Ach. M Z che stsche Feuer Ver Inh. Ari. 200, 00 RM- St.)

9 Nam.

m. ** e, m m, m , e, 12

Trainvatianr Unlon. Hagel

GhterverJ. .

en Hand

Nuß berlchtlates Kapuhas.

0,6

1g, 16 166— r

ibo · icoyʒ⸗ c us isa us iss n .

tui i- un-

k

fandbriefe ohne Gewegung. ert. Gemeindeumschulbu

Delosama JI notierte 6 ut wie unverändert; Wer ionen befestigte

, .

ich Rheinpr ; ö 6 . ĩ tet, währen n . 37 ; ö Reichtg⸗ r ationen hatte illen n . ö

und Farben mit min /. umgefetzt. ag ,,,, . ej w

unverändert. Com⸗

ursen einen sehr . Privatdistontsatz stellte sich wieder auf 36 & in

en die Sätze für Ranko⸗Tagesgeld mit

So verloren u. 4. Irown Vel der amtlichen Berliner Devisennolierung ergaben

AG und rãndern Ech ö. sowie . 3.

veränderten

Am Geldmarkt blieb 1358 15 & unverändert.

deut cher Reichs anzeiger

Preuhischer Staatsanzeiger

* Be in Berlin 6 vetrages eluschließlich des

st monatlich für Gelbst⸗ nehmen

. . . 96 j o

mo ü Po ,

83 eingeine Be 95 da 10 . Gie werden nur Va er, , g,, , .

Nr. 267 * r, re.

Inhalt des amtlichen Teiles

Dentsches Neich

Cxequaturerteilung. Betanntmachung zu der dem Internatlonalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Bekanntmachung der Geheimen Gian erf Troppau über die Einziehung von , für das 33. Anordnung über die Preisbildung für Lederwaren, Taschen und Koffer in der Großhandels stufe (PY I, 65. Vom 8. Ro- vember 1942. Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktlon über Herstellung der Gegengewichte von Aufzügen am Auf⸗ stellungsort der Anlagen zum Zwecke der Tranzporteinsparung U. 6. . ö Vanntmachung über die Ausgabe des Reichs gesetzblatts Tell J. zr. 2. ,,

Amtliches

Deutsches Reich

Dem Wahllonsul des Unabhängigen Staates Kroatien in Bremen, Heinrich Cordes ist namens des Reicht unter dem 3. Nodember 1942 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

zu der dem Internationalen Uebereinkommen Über den Eisenbahnfrachtverlehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und Schiff ahrtslinien, auf die das Internationale üebereinkommen ber den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet ( Deutscher

Reichsanzeiger und Preußischer Staatgan iger Nr. 86 vom 8. Ottober 1938), wird mit sofortiger irkung wie folgt geändert: . . I. Im Abschnitt „Deutschland“ unter A Ziffer 1 wird hinter Puchberg⸗Hochschneeberg zugesetzt: ; „sowie der ö Lu .,. ö Luxemburg Remich, ördingen . ombach, Diekirch Vianden, Kruchten Ernzen Steinbruch unb Bettemburg = Aspelt.

Il. Im Abschnitt Belgien“ unter B wird der Ab atz Il. Luxemburgischer Verwaltungen mit der Ziffer J gestrichen und wie folgt ersetzt: . ;

II. Deutscher Verwaltungen.

7J. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebene Strecke 7 der belgisch⸗deutschen Grenze bei Rodingen bis us.

III. Der Abschnitt „Luxemburg“ wird mit sämtlichen An⸗ gaben gestrichen. (Diese Streichung ist für die Beteiligung der Prinz⸗ ar . am . n. nn mmen über den Eisenbahn⸗ Fracht derkehr ohne Bedeutung, weil diese Bahn in den Betrieb der Deutschen Reichshahn über segangen ist und daher 16er unter lfd. Nr. JI des Abschnitts, Deutschland⸗ unter A fällt. JV. Im Abschnitt Schweden“ werden unter A die Nummern 6 und ho C. Blekinge Kustbahnen n . 50. Oestra Blekinge Eisenbahn lin Karlskrona].) gestrichen. . Diese Aenderungen sind für die Beteiligung dieser Strechen am Internationalen sebereinkommen i er den Lisenbahn · Frachtverkehr ohne Bedeutung, weil sie vollständig in den Betrieb * Schwedischen Staatseisenbahnen über' egangen sind oder von diesen betrieben werden und somit . unter lfd. Nr. 1 des 3 „Schweden“ unter A en. = Vgl. auch die folgende Aenderung V. V Unter laufende Nummer 1, nach Absatz 8 ist ein neuer Absatz ch mit dem folgenden Wortlaut na zutragen: dh der von den schwedischen Staatsei enbahnen be⸗ beg enen, Privaten gehörigen Oestra Blekinge Eisen⸗ bahn. . Berlin, den 5. November 1942. Der Reichs verkehrsminister. J. A.: Dr. Fr i e be.

a

Bekanntmachung

ae , , de, de, rr ö ats rmögens in den

udetendeut chen Gebieten bom 17. Mai 159855 (RGðBl. 1 911) in Verbindung mit den Erlassen des . des Innern vom 19. . 1939 1 a . 10 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. Au ust 1939 III 7 Wisdd Iis6 /s5 wird das gesamte . bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen:

Erich . luß. geb. am 1. 10. 1903 in Freiberg,

Geltun

beim 6 in der Großhande 56 an Wiederverkäufer und Großver

rechneten Preise nicht überschritten werden. Auch das 3.

dürfen auf volle

mungen dieser

Krs. Neutitschein, chem. wohnhaft in Freiberg, Frieß— berger Str. 87, jetzt unbe ö. Fr 3 . d

werden müßten, darf unter Berück

gin bie Ungei 32 elmstraße Mn.

Ar,. Un *

we dru

Q 1 der

Eiegfried Israel Vochner geb, am *, in *, ehem. 6 in Freiberg, Schwedengasse Nr. S8. ö. nbekann ö i 6 b 9 ö geb. 6 geb. ah. . in ahrtsch⸗Schönberg, ehem. wohn Mährisch⸗Schönberg, bern m nn, am 16. 10. .

Gisella Eara Teich mann geb. Geßler, geb. am 4. 4. 1878 in Freudenthal, ehem! ae. dortselbst, am 24. Mal oss in . verstorben,

Dr. Friedrich Israe Greag, geb. am J. 8. 1877 in Witkowitz, Krz. Mährisch⸗Ostrau, ehem. wohnhaft in Troppau, . 28 jetzt unbekannt,

Gustav gsrael Ham burger, geb. am 29. 11. 1876 in Olmüß, ehem. wohnhaft in Freiwaldau, Bleichstr. 91, jetzt angeblich Protektorat,

Erika Sara Mün ch, geb. Ceh, geb. am 23. 3. 1920 jn Römerstadt, ehem. wohnhaft in Römerstadt, jetzt an= geblich England,

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichs finanz verwaltung eingezogen.

Troppau, den 8. November 194. . Geheime Staatspolizei. Etaatspolizeistelle Troppau.

Anordnung

über die vr mg sür , 43 und Koffer r '

in der Großhandels stuse Vom 8. November 1942 Auf Grund des 3 8 des Gesetzes zur ee, ,. des

,, . eines Reichskomm

n reisbildung vom 29. Gktober 1956 GSi. F 6. 7

wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahrez⸗ plan angesrdnett

. 841 (9) 6 inländischen , mit den unter den sbereich dieser Anordnung fallenden Waren durfen

raucher die nach den folgenden Vorschriften er⸗

handelsunternehmen, das zugleich in der Einzelhandelsstu tätig ist, darf bei Verkäufen gemä Satz 1 die Preise nur na dieser Anordnung errechnen.

E) Das Großhandelsunternehmen hat die Preiserrech-

nung unverzüglich nach dem Eingang der Waren vorzu- nehmen.

82 Unter den Geltungsbereich dieser Anordnung fallen ,

liche Waren der Anlage zur Anordnung über vie Preisbil dung für Lederwaren, Taschen und Ko fer im Einzelhandel (E' A Y. vom 16. Bitober 1945 (enk scher Reich an er und Preußischer Staatzanzeiger Nr. 245). Ausgenommen bleiben die Waren, deren , nach den Bestim⸗ mungen der Verordnung über die Preisbil

stoffe und ,, in der Großhandelsstufe vom 11. Juli 1946 (RGBl. 1 S. 981) vorzunehmen ist.

dung für Spinn⸗

838 õ

8) Der Errechnung dei lane igen Berkaufapreise⸗ des

roßhandelsunternehmens ift höchftens der tatsächli

Einkaufspreis zugrunde zu legen. Bei aren, die das Groß⸗ andelsunternehmen selbst hergestellt hat oder in Lohn hat erstellen lassen preises der für ben Hersteller höchstzulässige Verkaufspreis ab⸗ züglich des vom Hersteller beim Verkauf an ein Großhandeltn⸗⸗ unternehmen für dessen Aufgaben in der Handelskette zu ge⸗ währenden Rabattes (FJunktionsrabatt).

tritt an die Stelle des ,,. Einkauftz⸗

) Tatsächlicher Einkaufspreis ist der Betrag, den das

Groß handelsunternehmen für die Waren selbst näch Ab 1 aller Rabatte smit Ausnahme des Kassastontos) zu zahlen hal

(S) Der Errechnung des höchstzuiäffigen Verkau spreises

für die von dem se, en, d,, , aus dem Ausland oder den besetzten Gebieten eingeführten Waren kann der tat⸗ sächliche Einkaufspreis zuzüglich des tatsächlich gezahlten Zoll⸗ betrages und der un

werden.

atzausgleichsteuer zugrunde gelegt

5 4 (1) Auf den . § 8 als Preiserrechnungsgrundlage

ermittelten Betrag darf als Handelsaufschlag ein Satz von höchstens 31 v. S. bere

net werden. 2) Die Preisbildungsstelle kann bestimmen, daß das

, n einen niedrigeren als den nach Ab⸗

1 zulässigen Handelsaufschlag anzuwenden hat. 635 9 . , men auf Grund seiner

allgemeinen Geschäftslage und seines ner, in der Lage, mit einem niedrigeren als dem , en

chlag auszukommen, so ist der c

entsprechend zu senken.

öchsthandelsauf⸗

stzulässige Handelsaufschlag . 85

Die nach i gn Vorschriften errechneten Verkaufspreise

eichspfennigbeträge aufgerundet werden.

6 9 Bei Waren ,,. und Güte, die nach den Bestim⸗

nordnung zu verschiedenen i n verkauft ichtigung der Mengen ein—⸗

*

erlin, Sonnabend, den J. N̈osremher, abends Poftschecttontoꝛ Berlin 11621 1842

malig ein Durchschnittspreis gebildet werden, sofern darüber ein schriftlicher Nachweis vorgenommen wird.

Das Großhandelsunternehmen, das im inländischen Ge⸗ . bei anderen in der Großhandelsstufe tãtigen

nternehmen einkauft, darf höchstens den Verkaufspreis be⸗ rechnen, zu dem das erste in der ,, , tätig ge⸗ wordene Unternehmen nach den Vor riften dieser Anord⸗ nung verkaufen durfte.

85 8 Personen oder Unternehmen, die nach der Anordnung um Schutze des Großhandels vom 15. Januar 1910 (Deut⸗ n Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 18 vom 16, Januar 1940) nicht berechtigt . eine Groß⸗ handels tätigkeit auszuüben, dürfen Gro handelsaufschläge nicht berechnen. . 8 9 Das Großhandelsunternehmen mu unbeschadet son⸗ ke. Vorschristen über den Preisnachweis, auf der Einkauf rechnung vermerken, welcher Preis für die Ware gefor⸗ dert wird. 5 10 Soweit aus volkswirtschaftlichen Gründen oder zur Ver⸗ meidung besonderer Härten eine Ausnahme dringend erfor⸗ derlich ist, können der Reichs kommiffar für die Preisbildung oder bie hon ihm beauftragten Gtellen Ausnahmen zulassen oder anordnen. § 11

Der Reichs kommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung oder rgänzung dieser Anordnung le. lichen Rechts und Verwallungzvor chriften durch Veröffent- lichung im Mitteilungsblatt bes eichskommissars für die Preisbildung, Teil J.

§ 12

Die Vorschriften dieser Unordnung gelten auch für die beim Inkrafttreten laufenden Berträge, soweit der Berkãufer die Ware noch nicht an den Abnehmer abgesandt oder uber⸗ geben hat.

8 18

h Die Anordnung tritt am J. Dezember 1942 in Kraft. 2) Die bisherigen Vorschriften über die Preisbildung r die unter den eltungsbereich . Anordnung fallen⸗ en Waren bleiben, soweit sie den Bestimmungen dieser An- ordnung nicht entgegenstehen, in Kraft.

Berlin, den 3. November 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Fi sch b ö ck.

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über Ser⸗ stellung der Gegengewichte von An agen am Aufstellungort der Anlagen zum Zwelle der ransporteinsparung

Vom 3. November 1942

nr Einsparung vermeidbarer Transporte ordne ich auf Grunb der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1889 (RGBl. 1 S. 2411) in Verbindung mit der Durch ührungsver⸗ ordnung vom 20. Dezember 1939 (RGB. 1 S. 2498) sowie in Anwendung der Anordnung des Reichs wirtschaftsministers bei Maßnahmen des Warenverkehrs vom 16. September 1942 fol- gendes an:

1. Gegengewichte für Aufzüge dürfen bis auf weiteres nur aus Beton hergestellt werden.

2. Die Herstellung von Bete nge gen geh ichten für Aff hat am Erstellungsort der Au zugsanlage zu erfolgen oder, wenn dies Schwierigkeiten bereitet, auf einem in der Nähe des Erstellungsortes der Aufzugsanlage be⸗ findlichen Arbeitsplatz, damit Eisenbahn oder langere ö der Gegengewichte vermieden werden.

Ausgenommen hiervon sind Betongegengewichte für Aufzüge unter 160 Eg Tragkraft. ö

Bereitz in Arbeit befindliche Gegengewichte, die auf andere Art hergestellt werden, können ffftic g tellt wer⸗ den. Von den Herstellern schon beschaffte erspat⸗ vorräte können aufgebracht werden.

Ich behalte mir vor, auf Antrag in besonders begrün- deten Fällen Ausnahmen zuzulassen. Die Anträge sind über den Sonderausschuß Tranzporteinrichtungen bei e e weihen. der agua Ser

Die eschäftgführung der Fachgruppe Hebezeuge, und . Berlin⸗Charlottenburg 2,

rolmanstr. 6, hat die ig hrn ng dieser Anordnung h überwachen. Die Hersteller sind ihr gegenüber 2

uskunftserteilung, zur Einsichtgewährung in die Ge⸗ schäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. und zur Zulassung von Be ichtigungen und etwa erforderlichen Prüfungen verpflichtet.

re ,,, gegen . Anordnung 6 unter

die Strafbestimmungen des g 4 der Verorbnung vom 20. Dezember 1939 zur Dur führung der Verordnung