1942 / 262 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. O62 vom 7. November 18942. S.

3 z , Meines Haus 6 * . mit den örtli Militärbehß über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und 6246 8. RÆcwenber: Florentiner Brokat. Beginnt ichen Mi tärbehörden zusammenzuarbeiten Bei ‚. 8 8. Raveinber: Der Kreidetreixz. Beginn: 1e Uhr. Sen un ö Aufbau der Wirtschaft in den Südgeb ; em . r m , , ,,, ug im Deut; Fermer: Toilege kommi gleich. Regin; ö 123 erer ys ma kon. Beginn: 18/1 Uhr. * ger r i hn sich der , die fa. telluggen, der be. z3cgo, do: 3 (Etz 3 1000) 120 Co, zeederlandiche-Tabelfabr. 231,

Reichs. und EStaatsanzeige. Nr. 262 vom 7. November 1942. G. 3

u 1. * Anordl ung in mn ihrer . Weng. 3. 1. wer ĩ f Sgesellschaften, ei. ö n, deren Tätig⸗ do. Zert. 224 5, Nederl. Scheepsboum Mij. 208, 05, Nederlandsche Vl en Reichsanzelger und Preußischen Staatsanzeiger in w vember: Der Kreidekrei s. Beginn: Pienstag, 10. November: Liebesbriefe. Beginn: 1816 Uhn rn eise nach re h g, ,, und zentrai⸗ Spinnerij ib 0b G., Philips Gioeiiampenfabrie len , s Dienstag. 10. No Dienstag, g schem Mu än bedienen, bafü Fraft. Sie gilt für Inlands- und Ausfuhrlieferungen. WR, Uhr . Raobember: Rl tiner rotat. Beginn nl n, ni, ern n , . . bewährte Indu. standssphäre Cine n eltor tli h Feineresw Maschn ehe trie 138 g0 G., do. Äorz. = Woti Sie ilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und im Nitiwẽq 2 är der, de, r etvett eta Genn Nitiwoch 14 ovember: Florentin ; . —ᷣ— ö. La an bau in den Südgebieren e, n, 6 en 6 Drvogbol i os o, bo. err g, e, n nn de er,. e, , e, . Se v d,. * Rovember: Florentiner Gr otkat. Beginn Devorgugt iderden e hanen be ere er ü err, * e ,. ,, ee z s n K , Untersteiermark und Oberkrain. , ., Die beiden Klings berg. &e= 6 ö 261 als mite alfi den n,, ratig gern en ndr ges auch ihrerseits ihr Teil von der Lal zu tragen. K * 9 . 3 . e. . 3 genden. Tamasghwenndarten, ,der, Oe, eieterle, dame, chf me, dierte oral, Sean ,,,, , dennen mm d 3 , n w , , ,. ; . * n r on. ; ö. ĩ. ( . . ; ; z 2 . a⸗ ar 5 * WU, . ö, , Silton Feijenoor n k 562 * Ecunch aß, r woenber Die beiden 1tugsberg e a,, , ,,, 5 , , ,, e d , d h ö 6 ; ö. ; . 2 ö. * 1. ; osten des ib ; 3 3 = 2 . z rt. VU, Vel. E. ert. 100) VBlaauwhoedenveem⸗ Sonntce Ii nn,. Die beiden Klingsberg. Beginn: mm, 16. Rovewber: Florentiner &rotat. Beginnt ir mf m lng . Gee ö. . a . ö , , 3 ö . . , 1. R. nn 5 Betanntmachung se Uhr. : . Uhr. 1 wurde jede Geldüberwelsung zwischen Pele hcrtor, daß die japanische Wirtschaftspoliti ü . . k . Montag, 16. November: Moral. Beginn: 18 Uhr. Montag, 3 Die Jon rn ali sten. .. Uhn. 5 untersagt. chen ö. , attenftchinn berelts fesigelegt . . i n, .

Die am 5. November 1942 ausgegebene Nummer 112 des i, . / . . him gta. beton gspolitik und erwarte, d ; Reit der gegenseitigen national J j ; , p daß eine Inflation vermieden werden hne die ein Wirkschaftzaufbau nn g r w igen, 9h rer r In Berlin sest stellte Notz n sar telegraphn

Reichsgesetzblatis, Teil I, enthält: ö . ( Verordnung über die Stiftung des Kraftfahrbewährungs— : . Das wichtigste Problem sei die Verschif ie java. FKage führte er aus. Japan werde eine maßgebende Münzeinheit Vom 23. Oktober 1942. Wir if eh aftsteül g. , 6 ii ö. n m . en Handel einführen. r Central e e, Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und vantnoten

abzeichens. . ttober ] 3 ö gal. Verordnung über die Einlösung der Baulose (Prämienschnld werden können. cn , Titten bereitet auch nach dem Artilkei die Dollarnoten der 5 e ne hn , ,. weshalb sich Tele grap hische Aunzahlung ———

perschreibungen des Bundes Wohn⸗ und Siedlungssonds in Wien. 3 ; 3 . fa Tae unn, . Fustotas die Ʒuscmmme nn al Reserhe Bank? Europãische Wirtschaftagemeinschaft und der Osten Zuvor hatte eine Arbeitsbesprechung sta 56. , w de b Nach dem Verfaff

. eit mit den Eingeborenen der Süd. chinen . enso wie die alten Vom 28. ober 1942. zerldus die Geschasts suhrer Nr Hruhpen Judustcie, gebiete. er würde es unratsam: sein, keet n. . 66 Noten im Werte verminderten. Es sei also unmöglich, J. November 6. November

Zweite Verordnung zur Berlängerung der Geltungsdauer Vor fi renden Wirtschaftlern des Gaues . Handwerk, Bante n Und Versicherungen, Verkehr Und. Frembe großangelegte Reform des Verwaltungsapparates in den Süh? e leren g . , ene nr ez rig Geld Brief Gelb Brief

gewerblicher Ausweise. . Vom 29. Oktober 1942. ielt Pro. Dr. S u n ke, Prästdent des Kerberatez der . en . g ) gebieten zu versuchen, da Japan sowiess unte d ; ; . ,,,, 8 n,, e f rf und i , k h . urg ö ef ,, Gib here ee rrlften zu leiden al. . den , . gef, . es notwendig, die Stellung der Eentral Keserhe Bank 1 agypt. Pd endigung des Beami 69 einen Vortrag über das Thema „Europäi irtschaftsgemein⸗ ; ; ; ; . . Pfd. 24 4 ö ö . ,. , . log ichen, wan, iss, om, ussz Umfang: * Bogen. Verkau . . neuen Erkenntnisse, die die wirtschaftspolitische Leistung . erkehr mit den reichsdentschen Wirtschafts ssati e Die Elettrolyttupfernotierung d reini rungsgebühren; 0b eM für ein Stück bei Voreinsendung auf jgnda lberhaupt erst ermöglich! haben, auch fuͤr den Uusbau . , hsdeutschen Wirtschaftsorganisationen fest⸗ iet e e , h ie, fen, k 1 o, 588 602. O, oss (0,593 unser Postschecklonto: Berlin 86 200. J , . . 39. . ; ,,, . * J. Rovember auf J4 0h KM (am S. Mobs de; n 3 33 . 6. . austr. RBfd. h . i 40, den 6. November ö eginn des Krieges bestrebt gewesen sei, die unmittelbar lebens⸗ 160 K. ö 361 agreß e B. ö ö. n n, Hu brich notmwendigen Bedürfniffe aus eigenen Raum zu decken, müsse Der 66 . n, / 3 V. Hessingfors lͤ00 Selga 3006 0,00 39,96 400 a n , ,. auch die curopäische Birtschaft später in ber Lage sein, dle leben; d j Berlin, 6, November. Preisnotierun gen für Nahrun gö= . . 1 Nilreis ö. ö ,,, ö , ö . g k 6. f mittel; Berkaufspreise des Lebensmittelgroßhandelz qa; ; 2 Ur ie Berwirklichu undes, 1 Curo⸗ . 3 4 100 Kil 3 '. in. dræif ö P 9. n. Nichtamtliches , , , . , n, ö , , 1 nr w, T ; aratkteri dürden in der Euro J ꝰ1⸗ Linfen läferfrei s bis = und . lu . . 1 Denutsches Neich ö. e , ö ; al d uni ig 2 ö! . und 5 bis Speise⸗ j haftsgemeinschaft zwei Erscheinungen sein, nämlich einmal die . erbsen, Inland, gelbe K ; . hagen) loo gr Nummer 41 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ Vollbeschäftigung und sodann die Deckung der lebensnotwendigen ö 5 bi ö ge. ö. . k gusland, 9 (D. N. B.) London 16,866 G., . an , e mn 6 ch. glaß. g sen, ganze 9 0 G., 168,50 B., Paris G., g,oo S gl. Pf schen Ministeriums des Junern vom 4. November 1942 hat fol Güter aus dem eigenen Raum. ̃ 2 is = Gesch. glaf. gelbe Erbsen halbe 5 bis —— Grilne 50 B, 8 chwoein Pires or o C. 9M bb g, Finniand selsinth. joo inn. bo 80 genden Fnhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. Die re,. 2 Dedung der lebensnotwendigen Güter s f ; Erbsen, Ausland bis = Keis, Jialien er glas. g Si 90 bis . zes 56 G., Koßenhagen 87, 60 G. 8M 96 F.. Frankreich (Paris] =. 100 Frs. 2. 2 , , , 5 madre nnen helte vader auh gene nent, fen sisowlik anker web, önnen zar, Reis . bis winde O bis = =, Huchibeizen. Washington 116 65 G., 420, o) j., Helfing⸗ Friechenland Klthen 109 Drachm. 1,66 Lon RdErl. 27. 10. 42, daus halts⸗ . u. Re ,. sprechende Ver fl tung, und innerhalb des gewaltigen k herstele n gegen gti werden, ff Hie iche Kir haftz. und Fa grüͤtzt bis Gerstengrütze, alle Körnungen) Zh, 10 big om zz 00 G., 27 3 B., Prag =, ted; . (Amsterdam Gemeinden u. GX. RdErl. 28. 10. 40, Pauschbeträge s. leine lampfes um Europa 2. von den einzelnen Ländern die Euro⸗ ,,,, , S6cof)r Haferflocken sHafernährmittel f) a6, 00 bis 46, o0f), Hafer⸗ „J,. 82 B. Lissabon —— G., 1775 B. und Rotterdam) . 100 Gulden 132, 0 132,70 Aufwendgn. im Dienst S gemeindl. , Ad Er]. a. 10. ische Birtschaftsgemeinschaft nicht durch die Borenthaltung von finn? Walen Mandeln es fich unt Cre, n wie nr, geg Hafernähr mittel s) 45 0b bis 46, hof, Kochhirse⸗) sr Fo big 161/00 v. , ran Teheran)... 100 Rials 14450 14,6 1942, Beschaffg. v. Wohnraum f. Studierende, insbes. 39. Wehr⸗ ebensnotwendigen Rohstoffen, Nahrungsmitteln, Arbeitskräften, abritation oderꝰ schablonenni nig herge e f erte; e un, Two, Roggenmehl, Type 1750, 26, 85 bis = Weizenmehl, Type FPland (Reytjavith. 100 isl. Kr. 38, 44 38 machturlauber. —-Polizeiverwaltung. RdErl. ann. durch die Nichtausnutzung von Verkehrswegen oder durch Schwie⸗ 6 ben Korschl tend deer, ne mn nf, ⸗. uke dnnn 1470, Inland —— bis - —, Weizenmehl, Type 10560, Inland i ; . . und . Ausf.-Best. zum Gaststättenge; RdErl. 29. 10. 6 . 1 rigkeiten auf dem Zahlungswege gefährdei werden. . des Heschafteg, iin . sie zum Hertauf gestelst' werbkn!? Irn Bös bia r , Vrotmehl, Type 23500, zt, 6 bis Belzengrieß, 923500 B,; Zürich 9 ailan . ; 100 Lire 18,4 13, 16 v. Schadenersatzan prüchen d. Reiches aus Unfällen im . 3 Es unterliege auch keinem Zweifel, daß nach dem Kriege e ger g agu! stehen bie Erg nn if Tee er gw rsr, sze . Type ß 0, 37, 66 bis Kartoffelmehl, hochfein 48, 0 bis 49, 8of, 9. 20 B., Tintwerpen ˖. (Tokio un ; betrieb d. staatl. Srdne u. d. staatl, Krim Pol,. RdErl. 28. 19. Deutf land . Kapitalgeber für die 5g in der Entwicklung fchuncks unter ber indlbibn ie fert gun fle snn' alle 9 * Sago, deutscher, weiß 64.60 bis 68, gö, Zucker, Melis Grundsorte los, io B., gopenhagen obe) Yen o, 585 O, 587 1919. Aenderg. d. Vordr. R. Pol. Nr. 199 (Uebergabeverhandlg), befindlichen Länder werde. Dann drehe sich die Entwicklung um, aus ben Betrieben der mm heften ö . n, eg enn, S7ß0 bis —, Kaffee. Ersatzmischung s, 6 bis Is, 0M, Röst⸗ B., rag .. Lanada (Montrenah ¶Llanad. Doll. . . . 6 6 ö. . , , 9) gel git fa ö von Deutschland das verlangen, was jetzt Deutch wianen 3 k. . . 1. . ' . g lte ö . an bis ,. r ne e , 100 Kuna too S, os ö ungsp atzen d. Wehrmacht. 2 . . . . d * an eanspruche. ö * . ö z „O0, affee, entralamerika 458 is 582 ö ; = ichs tred i affen ; h 87 . . erstellungsverbote dürfen die sogenännten kunstgewerbliche ; z . cc, London, 6. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt ton) 1 neuseel. Pf. ,,, . ,, Zum Schluß legte Prof. Dr. Hunke die . dar, die ö. im Bereich dieser . und Fachgruppen lf n e e g , aeg gänl ü Cuche. 9 zlo & . . wd Ciiber aui Fe tig vabeen z Ga 166. Norwegen Helo) . 109 .

anschlag t, Drdn bel, n. Krim gol. g dz. . I. C Beschaffg. die oͤrschlichung' des Ofleng stelle. Aus der Takfache, daß der ; enen Reihe senvgrdr, d Enrl. ö. . e. ö . Osten die Ter n n der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft , . 8 Lob, C0 bis L100 0b, Pflaumen, Jugoslaw., S0 6s, wertpapiere k 7 . satzbesold. AAktiven⸗Besoldg.) f. d. Pol⸗Reservisten. r. und damit der Blockadefestigleit gegeben habe, ergäben sich inz⸗ isten bis Pflaumen, Jugoflatb., / 6, in Kisten Frankfärt . M. 6. Roöember. (d. B. B. Reichs Alt. Schl er en,

3. 10. 4, Entschädig. f. d. Aenderg. d. Unisgrmen. . RdErl. besondere zwei Forderungen. Zunächst müsse das Reich und auch Veihnachtagratifitationen 1919 nur in begrenztem Umfange e bis , Pflaumen, Bulgar. bis = Gultaninen, l . 28. 10. 42, Erfassg. v. Alt⸗ u. Abfallstoffen. RdErl. 30. 10. 42 . Ferser - bis —, Sultaninen bis —— Wandel z besitzanleihe 168,30, Aschaffenburger Buntpapier 121,09, Buderus und Göteborg) .... 100 Kronen fassg s Europa eine Kehrtwendung vollziehen und den Blick auch wieder zulãssig jand gewählte, ausgewogen ö Mandeln, , n . Eisen 1435, Deutsche Gold u. Silber 194 5h, Deulsche Linoleum w , 100 Frs

Waffentechn. Druckvorschr. f. d. Otdnpol. Staatsange⸗ n ä . ö . . ; ff h J f nach Osten wenden. Der heute schon erfolgende Einsatz der An Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz hat e iz. ausgewogen bis —— Kmnsthon ig, in E ale . Eßlinger Maschinen 168,00, Felten u. Guilleaume 14660, eden ele ,: e är win

Würfel 0,70 bis 0,7. ,, Heidelberg Cement = —, Ph. Holzmann Gebr. Junghans . ürfeh, O60 bis Ce, Vratenschmalz 183, 9a bis Rohschmalz / h. Holz . Jungh ö

3. 19. 42, Ausstellg. v. Kennkarten. RdErl. 90. 10. 4, Kenn⸗ ö. . ; ; j ; ö . j stellg gewonnenen Gebiete zeige den Anfang des Weges, der beschritten bis zu denen in biesem Jahr durch . von Weihna än big. Bisch. Schr nal, , Geieß, wit lhnen, Tahmneger lor ö, arch main een gha

ö ri i ö i eina 3 Paß⸗ und Ausländerpolizei. RdErl. r n. einzelner Länder zur wirtscha . Erphlic ing der Anordnung erlassen, in der die Grenzen festgelegt worden .

larten. Personenstands angelegenheiten. RdErl. j a ; j . iir , * ; ĩ ; ö 29. 10 ce, i d. e nf ng le er nta. 3. ö ,,. nig er k . 9 ,, . e , r 1 me , . . HVewärzg sig bi; n sötsch. iindertaig in Lübein iin gs bis PKtgzrwerke 166, o, Voigt u. Haffner 166 Co, Felistoff Walöhoi . (Madrid n. Nd Erl. 31. 10. 48, Beurkundg. v. Sterbefällen dt. Staatsangeh. schen . Die deutsche dir t nrusfe. die euergischsten efolgschasts mitglieder anerkcant werden sonnen. Grun af ic = Speg, geräuchert 19080 bis. —, Tafelmargarine 174, 00 . 6 San ö 100 Pesetas n an 3 n . ; Fi, n, . ö . und tůchtigsten Menschen * diese Aufgabe freistellen. sind nach der im Reichsarbeitsblatt abgedruckten Anorbnun , . . d gand ö. 23 n. ee e e r e g h, 5 . 1. üenun tze hals, Ad Erl. zo. 19. r, Tohnerstattg. bei Flieger. Weihnachts und Abschlußgratifikationen nur in der Höhe e f e . in Tonnen 3230 oe, dn, m, . 3 . =

t ĩ ĩ = V , e, m. ; = seine Moltereibuit t 327, 00 bis Hamburg Amerika Patetf. 121,50, Hamburg Südamerika 132 50, Johannesburg) .. 1 sudafr. Pf. alarm u. Fliegerschäden, bei Luftschutzmaßnahmen u. Luftwaffen laubt, in der . zulässigerweise bereits . 3 . 4 i . . en 3 Rordd. Floyd 123 86, Dynamit Nobel =, Hino HDarburg Türkei ( tanbiuh * 1 art. fund

wehrdienst. Neuerscheinungen. Stellenaus⸗ setzungen im Vorjahr gegeben worden sind. Nliese Regelung J . ee e. ; 3 . 0

deb ten. Zu beziehen Sbeziehungen n dem Nei ä,, ; ; Landbutter in Tonnen 269,00 bis Landbutter, ge⸗ ummi , Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt igarn (Budapest). Pengö

, , g , , en, , , öl ene, Höss Sälen tit ba. Sor ut. , Ten Knee , fe gti en ü, ä öchooche bene. te e fe, if e e ie s g ee ghensti Krakau, 6. November. Zu eingehenden Besprechungen über durch Steigerung der Kaufkraft eintreten könnten, zu verm 0/00 ee e g e. d Wien 6. November. (D. N. B.) 499 Nieb. Donau Lds. Anl. Amerila (New YJorh 1 Dollar

edruckth und 2, 9 g . die e d n n ngen von 53 und Generalgouvernement Gegenüber der 5 . Handhabung im Betrleb darf nu arzer Käse bb, oh big lo o, Rei Giam I. e, de. Wei 040, A lbs, 45 Sb. Donau Sb. Anl. KRib 155, To, Gäicier—

ng der Generalgouverneur, Rei 4 Dr. Frank, den dann abgewichen werden, wenn entweder keine Gratifikatione er ü = i = Fieisß Monlmen , . mark Eds. Anl., 1940 104090, 49 Wien 1840 16440, Donau⸗

Postwe sen fBPröäsidenten der Rei Swirtschaftstammer, i e 51 zusammen oder a niedrige Gratifikationen gegeben worden sind. In J Nach besondberer Unweijung derlauflich ö. Dampfsch.⸗Gesellschaft —=— A. E. G. Union Lit. A 122, Oo, Alpine

gerusprechdlenst mit Grie genlanm . 933 ehh aftesn ö . . . ñ rd m 9 n ch . hn. . ganz . ö are, Rur für Zwece der . en Ernährung bestimmt . , , 6. 26 ,. . . Für den innerdeutschen Berrechnungesverkehr gelten folgende Kurse

ernsprechdienst mit Gr a nwesenheit des Präsidenten der Hauptabteilung Wirtschaft, . ĩ ; ; rown-⸗ Boveri gydyer Eisen u. Sta 26, „Clin!

ö aochen ĩ f Die zweiten Preise verstehen sich auf AÜntruchmengen. AG. f. el. Ind. . Enzes felber Metall —, Felten⸗Guilleaume 54 grief

Nach, Herstellung einer unmittelbaren Fernsprechleitung Dr. Em merjsch, und des Präsidenten der Hauptgruppe geiwerb⸗- ationen bis . einem Höchstbetrag von einem verdien —; ; England, Aegypten, Südafril. Union.. . vn

298 if mind ver j öffent.! liche Wirtschaft und Verkehr in der Zentralkammer für die oder einem Viertel Monatzverdienst anerkannt werden. Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Texrtil —, Kabel⸗ ĩ . . ; . ire . . 9 6 j 3 einem Begleiterlaß an die Reichstreuhänder der Arbeit hat ĩ. NRahrn und Prahtind. = Lapp. Finz gar r, en n n seen e . ,, ** 5 e e o o 0 1 4.

liche Fernsprechdienst zwischen Deutschland und Griechenland am Gesamtzwirischaft im Generglgouvernement, Dr. Freiherr z i . ͤ . ü von Gregory. Das Ergebnis der Besprechungen war die Generalbevollmächligte für den Arbeiiseinsatz auch noch darauf S Bruchmaccaroni 6b, oo0 Leykam ⸗Josessthal = =. Reustedler AG. 177, 28,6 Periniooser Kalt ir , m. k 1 ; . ö hingewiesen, daß dem Charakter der Weihnachts. und Abschluß⸗ 5 p is 7s, o, s Maccaroni , G6chrauben Schmiedem. 170,50, gie e, e d nr 3 2 ö . 3 33 . J , ĩ

; ̃ o t. Negelung der orggnisatorischen Beziehungen auf dem Gebiete des lewies i ; ,, . Ge un mf . ö. di e n, des möglichst gratifitationen als Treueprämie entsprechend diese uwendungen (wogen, Simmeringer Masch. 140,00, Solo“ Zündwaren =, Steirische Per. St. v. Ameriia ...... , . ĩ 2493 26 intensiven Ausbaus auch der persönlichen Wirtschaftsbeziehungen rundsätzlich erst nach mindestens einjähriger Betriebszugehörige Magnesit * —, Steirische Wasserkraft , Steyr⸗Daimler⸗Puch Brasilien ...... ,,,, 3 o,. iz drisz

Kunst und Wissenschaft zwischen Reich und Generalgoubernement. eit erstmalig gegeben werden sollen. 136,0, Steyrermühl Papier ——, Beitscher Magnesit =

Eyielplan der Serliner Staatstheater . L in K 26. ö Waa 5 senerberger . elplan der Ber ; z ñ Kohl. . is iener Protektoratswerte, 6. November. (D. N. B.) in der Zeit vom 8. bis 16. Rovember 190 Wirtschaft des Auslandes ö, nn, n , , , . 3 . giidersttup, 9 r i en, , e n, wee Wuzländische Ceiniorten and Vantunsten 2 erdinan ordbahn er. Carborundum u. r. J. G. Etaatsoyer Järderung der ungarischen Bergbauprodultion 1 . n r de, e. e, n,. n. ö ; , , ,,, , , 3 wer, . . . . ö J Musilal. Leitung: , , 6. November. n , 4 3. 5 auf 6 5 & und Palniöol aj H = 2 5 . PC, S0, Metallwalzwerk AG. wa , nn, ö. ; Geld Brief wanted Röhr altüre. Wusttel. Zeitung: ilins fs veihdnnee,, sltsr sern e we, nien, Abgeschen von Kautschuk und Eisen wird dem Erdöl di f ,,, , . as 20238 20466 Schuler. Beginn; lr. Uhr . , fre e, e ee n n, , . äiprit j . . ,, ö w e che. Tehrmacht. Haftspiel France . ö ehrausga 6 er y. erung . . e, f „11 Mill. t lann Japan seinen Bedarf decken. Der in den Re- oo 6 d a , . ö. ,. 3 . . ö . ,. k— ; 4185 4 2 khan lf egen, sehnt; gon, be ee, reid, nge. Reiß kann gußer tut i jeinachpre ; e mn , ,,,, , , , en, a. gypt. fd. 5 n e. ö . g: zer. h etrieb. in Nagy 246 4 ö.. 7 iederte rdsie 9 ür * * eckung des Nahrungs bedarfet FJahans auch für die Ern ahrun . . 9 1 ö 10, 8. 23 ö . 1 . ,,, . Mittwoch, 11 November: Für die Wehrmacht. Fi garos Hoch⸗ rr r, n idöle ö e e gn; 6 mi ö. anderer Teile des Groößostasien ranmeg dienen, wodurch gleichzeit f hofe Jemcl t 4 ont. 2 96. re gr s, * ; ulten ĩ . . 2 und 7 Dan . Denn nnn, e nn f n e e, ,, l, rng, eren geri ni leren gen griher ür de nn ,,, . nnr e , e. n lfte t,, ge e, , , . ele len ne, n dne, d, enge ,,, , . a, ,,, n re n, n mn. e,, en,, . w , . joo Belgas ö ,,, , , ö , ö Musilal Leitun . er. Beginn: 18 Uhr ment als 25 3 reifache, namlich von 2 auf 1 ö erg 95 der natürlichen Quellen und des Tra rte lösen und zwa 3 * ö r. lähig Bohn 3 . an. g S0 ö . Brit Indische 1060 Rupien Sonnabend 14 November: g n, , . iy. Mustkal. unggrische . sich . ich ö. 2. . in engster usammenarbeit mit der ei i chen Bevblterung Berichte von aus wärtigen Dewvisen⸗ und unge, ö d . ' mij 9 ö Hin r Mähr Bul zan . 1000 L ö z Leining: Lenzer. Beginn: 18 Uhr. 6. . , . a n , , ,, . . rg . , ö. . r, ,. 9. i - Wertpapiermãarkten n mio 3 Senda 16 . Spartast .=. 49 Rähr. M, r e. ioo gewa 3 4 , . . n 9 , . n: 46. . entsprechende Mehreinnahmen gegenüber. In e, d, mn. den Ferfen folge, und zwar Furch ge , von Straßen und . Devisen , , . . =, . , a, u 6. . un ; g: Schüler. ginn: e. gien g. dar , nn e e n . . ieh nn durch schnellẽ * ährulig von Bauten, . Erlangung vo Frag; 8 Rovember. (d. . ) Amsterdam 142 G. 13 77 8. . a hn · chu erschr. =—, 4 Zivnoste k Montag, 16. KRavember: Die verkgufte Braut Musikal. st alen 3 * . hoch . ein . ö fbi. Wehr stand und, Orb nin erforderligz nd. Die ses zige liche . a y G., sor io 8., Salo Sa 60 G., Ss, go B, Kopen! Amsterbam, 6. November. (D. N. B.) A. Fortlau fend no- u. darunter ..... 1 engl. Pfd. leitung? Schuler. Beginn: 10 hn ꝛ— . kenn ang des Krieges sei nicht leicht zu exvei ö r en, gal eh g, serbh ö, Fenden öß o d. zel d, wahrt, tierte nere mn, eee; Te weberlenbo irg nen n, Fünen er,,:: lh m le. Echauspiel . . und. zie. Vereinigten , een re r g mehr auf ihne 6 hen B maiianb zig r isi ob . öer eri Stencrerlechterung = d, de loch ge f hne Ctercererlelt Yranhhsche ..:: lb han = chausp elhaus Wirtschaftserfolge in den Südgebieten maßgebend für den wirtschaftliche als auf ihre militäris e. raft stützen, sehe Fapan 24,98 G., 25,02 B., Paris 49, 96 G., 50, 0s B., Slochoim dog, 60 G., terung 1006.6, 499 do. 1940 S. U mit Steuererleichterung 101,00, Holländische . ...... 100 Gulden 6 ö Der Widerspenstigen Zähmung. jap andjchen Cie ̃ H eren, , an ih 657 2 9 , nen e. s i el . 3 2 B., . 40,06 G. S0, 0s B., 35e, do. hal (St. zu 100 97, 569), 49 bo. 1941 100 /, ö . große. . 3 . T. 2 x 2 ; ! ; ; 6 am 2 0 0 i 30, 47 . 30,53 90, At 9 . 7 94 9 ö 1 2. 1 38 v6, 0 * 2 95 ire 80006 ire , 3 * 6, ga* erb re e , dien uf fügen . ö. * . . . ,. ö Bu e. re. . 3 3 an fh n 836 m. . Mij. . 6 Kanadische ... ..... . ö. 2 . 90 x 4 h 9 J 9 * 3 565. ĩ . i i * ĩ ö Dienstag. 19. Revember: Fa u st IJ. Teil. Beginn; 16 Uhr. neu eroberten fapanischen. Siwgebiete gls derart wichtig für die air fh tlichen ige e nr, in den Sibgebieten mit rajchem l . 6 w nn ö g z? ee ö 11. November: Der Wide vspenstigen Zäh⸗ gesamte. Wirtschaftsordnung Großostasiens angesehen, daß der Schritt durchführen. ; ( md 17,7 ori == Paris C8I, Prag 13 32, Sever Bros. A Un eber R gert eb hiltps Gloeilampen⸗ u. darunter . .... 100 gronen mung. Beginn: 17 Uhr. rfolg der japanischen Wirtschaftspolitit dort schließlich für den Als Programm für die wirtschaftliche Erschließung der Süd- 171, Sofia 16 , agreb 6 s Zurich gh. 70 . abr. (doldin Gef. 275,15, Koninkl reden Mij. tot. Expl. vx. Rumänische: 1000 ei , . . arm nn,, ,, 9 . . ,, een, , . 4 ,, an irg genre bi ing, en ale ge g; ö. Fon bon, J Hohen ber. Gb. fe,, feen hort H een keien . gad bo- . in se tba zer Ceruur nmrör, wunde, . ind sor. Beginn: r. en maßgebsi n würde. n n dem unkte : 1. ; i erlin —, 6 40,50, Montreal z ö vaart Unie 161,25, Schwebische: große. Freitag 13. Roemer: er Widerspen st igen Zähm un g. Foltzwiri . e, ,, ,, e,. pes Kine dme, mae ih . D , ne garn ,, n,, , . r, Beginn: 11 Uhr. guf die Philippinen, Indochina. hailand . rdboͤrneo, leitung wich . r eushi e der Sübseegebiete an die Feind chweig ö, Robenhahen Keen en wre ge mem, ö Sonnabend. 14. Rovember: Iphigenie in Delphi. Beginn: Sarawal Und das stühere Niederländis Dstindien sowje auf mächte zu verhindern; 8. Erreichung der eren nnn, den 16,86 - 16 Helo , Huenos Alter (offiz. 1d os. ] 13, ins liche Werte zee Amsterdam 1637 8. ü = —= 3 je ge Rotter 160 Fits. i. Ke er 18 Uhr. Timor und Burma, also auf ein Gesamtgebiet von 5. Mill. ähm japanischen Expeditionsheere an und Stelle; 4. Errei . inoffiz J hai e nan ene, 19s & g z⸗ Fe geh , Handi ste lin fr =. Tir rtie n: Serbische .... .... Scuntag 5. November: Iphigenie in Delphi. Beginn: mit 16 Min. Cinwo Er * darauf, daß die Süd⸗ der Mitarbeil in den , n, . vorhandener Unte . . (. MR B57 hoi. Zeit. Nevderl. Van instelling K. Ji J5m, do, Amsterkant Dröogboi 264 00, Siowalssche: z6 Rr. 16 Uhr. gebiete flächenmähig mietzr als das Sechs fache *** ausmachen, , öl genden el Höri g, Kari Deemaß. J. J. 0e Ts, Heinen, Vie round rij, , do, Jeri, A, darunter... Montag, 16. Vovember;: König Ottokars Glück und während die, Bevshkerungsdichte nur ein Fünftel , . rdöl, Kautschult, Zinn, uit nn. Mangan, Schweiz helfingsorz holland. St. Weeifabt. 199, 00 B., Holl. Draad und Kabeisabriei Südafrik. Union... En de. Beginn: 18 Uhr. apans beträgt. Bezüglich des Anteils dieser Gebiete an der en, Jute, Baumwolle und Chinin als hanpt⸗ (Clearing) Oslo =, 24h, S. Holl. Kunfizijde In. (S6 N =* Intern. Gewapend Beton ,, n ,

CEountag, 16. November, vormittags 11 Uht: Morgenver⸗ tproduktion führender , und rpredulte 6 lien. penhagen e m, bonio 1d o, Jutern. Vigcoe drnb, Tlö oh, Kon. Ned. Doogobens üngarischs; js z. anstaltung anläßlich des So. Geburtstages von Gerhart Fusiola folgende rn gnach bem Stande des es 193563: enipfo Industrielle, viele Erperten und tüchtig 9 , ; * 7 ö, ; , , Hauptmann. gin r gen e liest e. , . ö ia *, Kann 11 383, Erd 23 *. 5 Arbeitskräfte seien in die I n. gelandt worden um 8 J . J und Staalfabr. Zert. 3. Folge —— Lever Bros nile ver

Paris o n London 6G red V., 6 7X Vorz. w do. 735 Vorz. Zert. 141.73, do. 6a Vorz. (St. . 100

R