z. . ⸗ 1 gert. Sage l- Asses oz Ging. . ö V,, , — 5 3 . 1 rlin. Feu * w 8.5 ] Bork. Ati. 11.1 do. bo. . Ei
ven, en. ö ⸗ Commerzbant. . . gHalbersi. lan ten- ; Colonia, Feuer- u. Un. G. n ,,. n Dent ichen staiiche B.. burger Eisenb. .. J iet: Cosonliagoln M ver St. Halle⸗Hettstedt ... 1 Bietorla- Berk Dent sche Want .... Sa mbg.⸗ Am. Pace C. J. fr enn Deutsche Central · (Samba. Am. 8. Elysinm ; u. Dag 8 boden reditban 3 . 8 J . ö . 1 3 163 3 . i er . r, e, n,, we derwerke. ... ö . 2 11. a. Ser. &. Wagner n. Go.. Deutsch. Hol — 4
deaf un baut Grupye RB... 33 83 i,
Lo. Gelwe rle Maschinenfahrit. ö . zu a. ber. Cap. Dörrie Fu ner re,, , e, ace bumncł
Cement Maschtnensabrit.. . ᷣ ; res,. Co ö. Wanderer · Kerle Dent eee rr, nr ñ 88h g a. ber. &. uuf bericht. Kap. Dis . ide tee ic . Stb hr u. Co. gan mg. Warstem⸗ n. Hrzgl. Vrezdner Wan! .... Stolbe rn. Zin hütte . Schlesw.Holstein. Sallescherdantverem Vebr. Stollwerck. Eĩsen . Hamburger yy. Bt.
nb vents er Handel br. in Lübeck . g. m 8 . 6 . Luxe nb. Intern. Vl. ĩ Kön igsbg. - Cranz.
* her. K. RA per St. J Kopenhagener ,, do Kö geer . VMiecklen hurg. Deyos.⸗ ; Dampler Sin. M
Div 5. 1830 ... 9s u. Wechtelbant. ... Liegnty⸗ .
1
18 87e 11 ö.
ger
Peine de. 190. M einschließ! 2 , ür den Raum elner fünfgespaltenen S mmm pręelten Petlt - Helle
. Tant Nationai: Alg. B. A. G. Stem ne. bei . — 42 Von Ww 0 w, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit-Feile 188 &. 3 en Nordstern Allg. rung. . 7 mant an die n ,,, Berlin SW 68, Wil hel mstraße a. Alle
bdo. Lebent dersich⸗Van, j. . 27 * i . beschriebenem Papier vin ig einzusenden, ing beso ndere
Nordstern Lebenzvers. Ach. z ) darin auch angugeben, welche Worte eiwa durch Fenndrack (einmal unter-
Schlesische Feuer⸗Bers. Inh. Sperrdruc (besonderer Vermerk am Rande) orgehoben
; da. SHagelvers. 737 Ei 4, Io. 2 a. ber. Cay. do. do. Ein
1 Hansa Dampf do. Lebenz⸗Cer- Ge.... P. . do. Riückversich. Gel. ..... schiff. Gefellsch * e * .
, X o , o.
11111111111
2383
T
) 0 dur r lollen. Anzeigen müssen 8 Tage vor dem e e,. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen seln.
neigat aunirotuntz Vertu. ⸗ ag Ar. 263 D Derlin, Montag. den g. November, abends Postschecttonto: Dertin a6 2 19472
Ra- St.
— .K. —⸗ da Hyp. n. Wechselb. Vorz. Lit. A.. en n . z ae ,, nie, ,, , gi. de dn Cl i . s 1:
8 Ech ih. Hypothelenbank. Lnxembg. Pr. Hein 737. Rudow 52 41 K. Mecklenb. red. n e , n e.
160 6. isthzas. .. . Westfälische Trabt⸗ Hypoth.⸗Wank .... Magdeburger Str o r, 1.8 o2 industrie Hamm Being n . . ö. . Tranrauantijche Gimerverz. . ö 2. ö , Iibens⸗ rn nnn ; ziordh. Wer niger. ünion. Hagel ⸗erstch. Weim ö. Sasgef. * — 2 . 5 '. i 2 2 er 2
Ki . r — ,, e n, . kee hier , iz! . . nhalt des amtlichen Teiles unter 4 bei der Reichsbahndirektion Saarbrücken auf⸗- ] treten am 14. Dezember 1942, die übrigen Anordnungen, Triumph Werie .. ; 1 gan Terrain... Bom mer che 5 ö ; geführten Ausnahmen von Ziffer 1 am Schluß nachgetragen: oweit nichts anderes bestimmt ist t Kraft
48g a. ber. c. RX per Stuck ) ien n n , , . Rinteln⸗ Stadt 8 ni l rt ? D & 6 9 9 estimmt ist, sofort in aft. . i, , gen,, . si e s , n . vlonialwerte , erm . Berlin, den 2 Nobember 194 , , d., . , , de, ,,, . , , zer ee ene g Belanntmachung zu der dem Internationalen Ueberelnkommen . n f en wing Der Reichsminister für Ernährung und Landw irtschaft.
Jö 2 k do. Bodene red fi jn. . ide , ,, . über den Eisenbahn⸗Per onen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ ö z In Vertretung des Staatssekretärs: Ri e cke. Anton Fabri chem Auf bericht. Kay. . Schleswig Holst. Bh. ‚ Gian Minen u. cb. gefügten Liste. K i . . k
gd eis ion . Eildr. Boden cr evt bi. . e, , r j ͤ = ö . ruchten —=Heffingen,
nini, ber. Kap. üingar. Alig. Ereditb. ie, . ö / . Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens—⸗ Bettemburg Aspelt. Bekanntmachung
z RM vStzuzoengö n 1 Gt. — 300 Lir 9 ; ; k ö e . ö mittel für die 4. Jutestungsperlode vom 14. Dejember 1942 II. Im Abschnitt, Belgien / wird der Absatz B II. Luxem- Auf Grund des 3 1 des Gesetzes über die Einziehun
Kin. * zer zax. verein z bi. Samburg. miss 280 6 bis 10. Januar 1943. ĩ ; fff j 66 z ; ; ven e e Bern. e e, . . e , Hen ni cams Beiaungmächan gen ber Heheimen Staatspolizei Berlin, Karlsbad . mit der Ziffer 7 gestrichen und wie lommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. , . — 6 — und Troppau und deg Reglerungspräsibenten in Merfeburg Fig D Bs in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein ziehnn
4 ae n. . iasten . 8. Gertehr. 3 ö Am . Nopen her 10942: J. G. Farben⸗ über die Einziehung von Bermögengwerten für bas Reich II. Deutscher Verwaltungen. volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 , ... J . Kö n nn,, norbnung ir Iz ba 4 der Wirtschaftzg upp gie tis , m , , ,,,,
. ] ⸗ Strecke von der belgisch-deutschen Grenze bei Ro. des Innern vom 14. Fuli 1947 — ' 903d — 5100 — po. Verline r zr r gen eren. W industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über 9g ð ; ͤ j ö ; . . *. ; ,, . a. el. ö. . Geschafis lahr: Jannar, hedoq N pie Verbrauch regelung von umbdf ntgertten. Vom J. No⸗ dingen bis Athus. MbBliV. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung
, Ange nreine Deutsche w albtngia: 1. Ottober. Drantanat 1. Jan 5 1942. III. Der Abschnitt „Luxemburg“ ist mit sämtlichen An der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver— W. ; ö
C — —— — — Q —— — x 22 = — — — — —— — —
0
2 — 2 —
. ; . 134 86a iss aeg Uliz. Tolalbah . ö gaben zu streichen. mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs , . ,,, 10, n . 36. . . r r er, g. um J , . Giesẽe Streichung ist für die Beteiligung der Prinz lanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens do. Gian zstoñf. da. n o 30 a. b dap... a,,, i n . . kelle fir el . Heinrich⸗Bahn am Internationalen Uebereinkßmmen über von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. J. S. 303 — . van lr Brau · Ind. t wen st Kglelni org an w do. Tit. q 2 elle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Verbrauchs⸗ 2 . wird dae He mn. ö . ag hene. oeh h en. dei e, e ,, ,, r Innen veel res , Lisi. na, regelung von Rundfunkgeräten. Vom 9. November 1913. . . ,,,. pe Keen, K Personen zugunsten , ,, gan. — — ; li ian . iin lis. benen, vi ö , ü iese Bahn in den Betrieb der Deut Rei über- en: r , ,,,, , an i ann re gr r nerdnung 19 der Neichsstelle für Kaffee (Herstellung und eutschen. Reichs bahn. ben
. Verkau 3 (. 3 2. gegangen ist und daher jetzt unter lid. Nr. 1 des Abschnittz 1. Deutsch, Sigismund Israel, geb. 8. 12. 1869 in 1 wn berichtiaten Kearuz. aus berichilates earn f von Rn n * . NRevember 19 „Deutschland“ unter A ach Meseritz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NIIis,
t nut beridtaies aptial. nul berithtiatzs Kant IV. Im Abschnitt Ungarn“ wird unter A die folgende Schönhauser Allee 115, ᷓ neue Nummer 4a eingeschastet: 2. Deutsch, Martha Sara, geb. Nathan, geb. 25. 11. 4a. Die Teilstrecke HssipusztaVaradvelenee. der 1881 in Gnesen, zuletzt Hob aft gewefen in Berlin Amtliches agnvarader Stadtbahn kin en e e Nagyva rad Ils,
(Großwardein) Nagyväradi Värosi VasutJ. 8. Lohn stein, Theodor Israel, geb. 6. 6. 1866 in Deutsches Reich V. Im ÄÜbschnitt „Schweden“ wird unter A ke Num⸗ Berlin, zuletzt wohnhaft , in Berlin SW öl,
Beka untmachung mer Urbanstr. 2,
4. Bleli i ; ; zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ ate hen w 4. Keller, Hermann Fsrael, geb. 11. 2. 1875 in
gels 4 Cern J * 2 ö. bahn⸗Personen⸗ und Gepäcverkehr beigefügten Liste. ,,,, Wönom Galizien, Klett wohnhaft gewesen in Berlin
alm Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff ⸗ am Internationglen Uebereinkommen über den Cisenbahn. 5 . . . Michael b. 30. 18 denische Anl. Anal- Dentscher Cisentandel 3099 F iss-— t vt = 3. ien g n en,; . 3 fahrtslinien, auf die das Inte rngtionale r ern n . ersonen⸗ und Gepäckverkehr ohne Bedeutung, weil sie in den — 6 ra, geb. Michgellohn, gek. 30 18. Rhe .
gortiauende Ratierungen
far g n , n. e n n, , 5 ee, de. ü lber den Cisenbahn- Fersonen? und Hepädweriehr Unwendung Vetrieb. der Schwedischen Stgtseisenbahnen. übergegangen e ng .
ö ö rie. findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußlscher Staats- 6 und somit jet unter 1sd. Nr. 1 des Abschnitts Schwe
Graue rel zoo TM t = ia -I 1s v ; ; W ö i ; ü i 9. 6. Cohn, Hermann Israel, geb. 8. 4. 1878 in . r ; ; Eijenb ahn ⸗Vertehrsm. 2009 r — - 150, 40 — 159. 3— — . anzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1939), wird mit Wirkung en“ unter A fallen). h H Is g Berlin,
ͤ ö . ö . letzt wohnhaft gewesen in Berlin, Kreuzbergstr. 3.
Fried. Krupp Elertr. Lie ferungsgej . 3660 1— — — — 1 vom Y. November 1942 wie folgt geändert: Berlin, den 5. November 1942. zu . . kiertr⸗⸗ Be rr Gchie zbb66 = 10a, 13 r . — ——— Scher * k . 6 . . ö 7. Freund b ö 1 j
. rede e . , , , , 2 , , , n, n.
e Schubert u. Salzer... . . . —— —— —— i in⸗Wi j J. G. Zarbenindustrie. 000 lei er 9-1 * . r umig- ni, b ir heiß. Fat en. in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 1112 bei
ö ldmnhle Bapier... Loos isi, ms ld oser. seßt; Schal. ; ö. i J Lienemann, . Accu muiatoren· Fabri t iz in, - *in ,. , we g n:, , . . 6a ,, n . Sri aß 8. Freund, Olga Sara, geb. Metzger, geb. 3. 6. 1876
wen ,, n, . . . Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 44. Zuteilungsperiode in Heiden, Krs Borkum, zuletzt wohnhaft gewesen in
ilschaf 180 181 D 1800 1807 . ö ; — — ; ; unde nr. Leis — , gie e, i, nn. de, ,. 2 . en,, . ; m, , vom 14. Dezember 1842 bis 109. Januar 1943 Berlin ⸗ Wilmersdorf, Berliner Str. 115/12 bei Liene⸗
BVaher. Motoren We. t ib. at- 165A - - 89 ener Bergbau... 8000 — Stolberger gintutte · 16d. t- = ; , . z ; 18 A 1942 — II A 7-2800 — ei i mann, . 282 Sid cer. t= = t Erster Teil August eingeführte Bezugsaut⸗ ; . e erf. er nr, ooo mm as . 3. weis für Spęiselartcfseln 44 ö! ist den, Empfängern der g en ö n , n, , hr ö
M g. .
n , ,, 3600 t= — Tharinger Gaa gelen. t- . Festsezung der Rationen zndi oilarbe ⸗ — m Ras t. . . zoo lo- k is as ita a ino ibo , . giaenntngsverihe . für ausländische 3 3 nicht aus in erlin ll creo thf, die e h.
t iss glse Bergbau... .... t- — C. ,, ö 12 — gelten auch in der 44. Zuteilungsperiode. Die Ernährungsämter werden darauf hingewiesen, daß 10. Bernhard l Rudolphine Sara, geb. 21. 10. 1889 , , , t- ; kJ Es erhalten also alle Verbraucher die folgenden Erzeug⸗ Umsiedler auzländischer Staatsangehörigkeit und Staatenlose, in Thorn, zuletzt wohnhaft gewefen in Berlin, Ang. ,, ö . Ie ,, fan-. es. ; nisse in der gleichen Menge wie in der 48. Juteilungs periode: die sich durch den Umsiedler⸗-Ausweis der Einwanderungs⸗ bacher Str. 6 bei Salomon,
ch gelottenburger gali Chemie.... . K Winte -.. t ibi - 16s, i &C- t ut- Brot, Mehl, Fleisch. Butter, Margarine, Käse, Quark, zentralstelle ausweisen können, Wochenkarten für ausländische 11. Behrendt, Anna Sara, 3 eilmann, geb. 20. 10. gie ere re,: . Rid cr ner Werle... 110 as 10,0 ia, n- == genen wan o,. t == wi n- Getreidenährmittel, Teigwaren, Kartoffelstärkeerzeugnisse, Zivilarbeiter nicht erhalten. Diese Personen, die die Absicht 1867 in Berlin, güleet wohnhaft gewesen in Berlin ĩontin. Gummimwerie t , e 10 iI , . Kaffee⸗Ersatz⸗ und Huh mittel, Vollmilch, Zucker, Marme⸗ haben, 63 ür dauernd im Reichsgebiet aufzuhalten sind viel⸗ N4, Artilleriestr. 31,
k eden, :: 8 . ö J lade, Kunsthonig und Kakaopulver, mehr hinfichtiich der Herforgung mit Lebeinzmittellarten der 19. ran z, Rosa Sara, geb. Kranz, geb. 8. 11. 1869 in riss ns- Mannes manntbhrenw. iss - ib .- ba as den nr nein ed ant.. an s- 1unᷣ-— Ueber die Ausgabe von Sonder . aus Anlaß inländischen Bevölkerung gleichzustellen. Jägerndorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin—⸗ ö . Re enge, 86 r. . . des Weihnachtsfestes ergeht ein besonderer Erlaß. Zweitschriften der Bezugscheine usw Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 16, ö
iss as - 1ax- = . K . g. G. J. Certetzrs we rn iss, a0- 110 0 ; ⸗ ; j ; is qr 18. Gruner, Beatrice Sara, geb. Hohenstein, geb. 26. 7. ,, , , . . * ne n,, , reer e , Dent sche eien hon und ö Durchführungsbestimmungen und sonstige Regelungen 8 lichen Verwwenbung mit dem Aufdruck „Zweinschrifl⸗ Neukölln, Braunauer Str. 83,
abe ; , d de en. ,,, tao = t aso s- Otevi pemen n. Eitens. t et. Erster Abschnitt und dem auf die Worte Bezugschein und Großbezugschein zu 14. Dos mar, Else Melly Sara, geb. 283. 9. 1906 in ö . z Ab ö. von J setzenden Neberdruck eines liegenden Kreuzes zu versehen. Berlin, zuletzt wohnhaft gewefen in Berlin⸗Schöne— . , . . Her denne fue du dere n , wall; derg, Mertin Luther, lt. ad,
. In Erweiterung des Erlasses vom 26. Juli 1942 — — II 76 12001 — betr. Verkleinerung der . der 15. Hirschweh, Curt ne. eb. 29. 11. 1881 in ,, e,. Teil Il. Ziffer 1 — werden die Ernäh- Bezug und Großbezu ö nicht geändert worden. Breslau, zuletzt wohnhaft . in Berlin NO 56,
e 0 0 0 m , m mm, , . , gt. Die Zweitschriften 6 en deshalb au bei, en k . Hufelandstr. 17, . . huittel, ihr mittelabschntten ber gie helarten fur rin ber Formaten mit dem Aufdruck wit 54 ö . ö h. Sirs ö. ö. he he ö. t . ge ö Hein, g. 29. 4. 1883 . U . bern ro then cten fit aus landische Fid itarbeiter scteie . druck eines liegenden Kreuzes auf den Worten ezugschein in e ö g . ., * u . wohnhaft gewesen lagen Reichsbank um s, Ach für Verkehr um z und Westdtsch. Netall 13. ,, . n,, . Berechtigungsscheinen über Nährmittel Bezugscheine über und „rr hn , , . 17 * . ö Felix gf u 51. 8. 1859 in Breslau, t 6. N m bhe Kaufhof um eo. ᷣ . r, , VR - Tertil mit — 156 6. Nährmittel, Teigwaren und Kartoffelstärkeerzeugnisse ent⸗ Dritter Abschnitt zuletzt woͤhnhast wefen in Berlin W, Sä Berliner Vr e vom 6. Nope e Im weiteren Verlauf . die ,,, 3 den . d,. 9 . . *. . . mit 107 — sprechend der jeweiligen — Aufteilung der Nähr⸗ Schlußbestimmungen kee 2 ne shn k ( . ; Aktienmärkten bei geringen Veränderungen unregelmäßig. Verein. tenergutscheine 1 nannte 3 mittelkarten in Nährmittel, Teigwaren und Kartoffelstärke⸗ 18. K 8k Rosali i Auch am Freitag kam es bei Eröffnung des Attienverlehrs Stahlwerke . sich auf 159 / 4, während 6 zwischen 171 Im variabeln Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe . an, n, . '. 3 , , ,,. ni Abgabe der Vestellscheine . ö 3 33 3 a g. 6 . 9
öglichke
nur zu kleinsten Umsätzen, wobei die Aufträge vielfach zu unver⸗ 1s. 0 Ver⸗ = ; t d halter ö . . ae en . n gf t wurden. Vei enen, 6. ersten de nf ,, i nn,. . mit I68, 10 unverändert. it, auf diese nur über „Nährmittel“ lautenden Be⸗ Die Verbraucher haben die Bestellscheine einschließlich des Landshuter Stre,
Kurse gingen die Wertschwankungen kaum über isze/0 hinaus. ö ö ö Vorta Am Rassarentenmarktt blieben Pfandbriefe bei unzureichen darsönachweise Teigwaren, andere Nährmittel und Kartoffel Bestenlscheins 44 der Reichseierkarte und der Reichskarte für 19. Trausktopf, Änng Sara, geb. 24. 8. 1876 in Der 5 Teil der 53 a n, Altienwerte 3 in⸗ . e! bee e . . er , . . dem 2 gefragt. . i ,,, e r ref. in dem jeweilig gebietlich festgesetzten Ver⸗ gin ge, (wahlweise Jucker) in der Woche vom 7. b Landsberg, lh wohnhaft k in Berlin Wo, dessen eine Strichnotiz. * und Conti . um 56 , während Daimler * und Stol⸗ Demeindẽum hn . . ; . e, nr f dein hältnis abzugeben. 1. Dezember 1942 bei den Perteilern r e e. . nicht Sandshuter Str.
i, mrnnenn,t,kfsze/eee,,, , , Zweiter Apschnitt di Erfeähtzungsimter die Aidgabe auf bestmmie Tage dieser. 20. reger. Eimis Fsrael, geb. 26. 7. 1864 in Budepes, Mannesmann n. Andererseits stiegen Klöckner um . X. Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich an den Aktienmärkten zerloren ,. 41 und Westfaken e ss, während Hamburg ze o . . . Woche beschrarcken. ; uletzt wohnhaft err i in Berlin⸗CTharlottenburg, Nheinstahl und Harpener wurden 96 en. Buderus und Hoef keine größeren Verändernngen. Man te zuletzt Verein. Fher notierte, Am Markt . Reichsanleihen waren 6er eich arten⸗ und Bezugscheinwesen Naternübersendung ybelstr. 62 bei el stellten lich auf Bortegsbgsis. Prgänkohlen, Kali- and, ietalg, Stahlwerk mit 158 und Färben mit iti. Buderus schlafsen . ige d und Iher nn,, mit . G. 0 & er r Formatnderungen Die en. den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten 21. 6 Rosa Sara, geb. Strauß, geb. 30. 1. 1870
ie
werte wurden gestrichen der unpärändsrt fitiert, Summi und N und Ach zz uͤber und Keriehrswesen ., unter erstem Kurs,. bu ndert, Auch Inbuftrie= . ; em dle ie ele reren, w 6 — , . 9 . 1 ; urs. g Fester. Postschatze blie dert. : ᷣ Aus Gründen der ierersparnis sind die Formate d Matern e ßlich der Matern für die chs⸗¶ u in rnberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin . f, n,, ,, ter , n nn, Am Kassamarlt a. Banken nicht einheitlich. Dresdner r. en hatten . . siiütm Geschst keine bede nn bret . A 33 8: . 9 i und . VBrotkarten und für die Wochenkarten für ausländische Zivil, 9 ö Sybelstr. 62, bei Israel, 12 un
1— —
Mut berichtlates Ravital. Nu berichtlates Ravltal.
Hering blieben unverändert. Bei den Elektrowerten stellten ih . ö. . V 9 3 i , ö 46 . n, ,. . R J zbrottarte fr finder don 8 0 Jahren C) sorwie der . wie üblich von der Deutschen Zentraldruckeret ; 9. . ö. ; a nner, . ö . . ae k ,,, ö e. . In e eien aben Dtsch. Centr. Boden ehh Braun kohlen 2. von 1849 mit i s . . , fir Kinder . Jahren n, wf ö erg Ernährungsämter haben wie bisher die Druckmatern Gpeherer Straße 10 bei Cen. ⸗ ö , nene, r ö benannte Lrnawittutzeg eng ic wer wl rer n, miles erh erngoeröt gbr Gräßt n, d währen vi , hergaben. Bei den Autowerten waren en ein. en waren mi itz⸗ der Mitte. kö . . — waren sofort nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkei in Gera, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin ö, / . Wochenlarten für auslandische Zivllarbeiter . ö Möo, Speherer Str. io,
ten sich Demag um und Rhein metall-Borsig um iñg 3. ab. Bon den Koölönialanteilen waren Doag re und 3 17, e. — t. ; ; 3 ; ö n ö i ĩ * 2. ; ö ,,, 3 9 Zellstoffaltten riger angeboten. Am Kassamarkt der . war die 13 162, unveränder Wie bereits angekündigt, enthalten die Wochenkarten für Inkrafttrete 24. Berl(iner, Elise Sara, ö . . . a
: ᷣ ö ö ; . ͤ isennotierung erfolgten leine ai i iter i ĩ i lasses über die Zuteilungen in Berlin, zuletzt wohn . d ; iantei Kursentwicklung unregelmäßig. Im einzelnen gewannen u. a. Bei der amtlichen Berliner Devisennoti ausländische Zivilarbeiter von der 44. Zuteilungsperiode ab Die Bestimmungen dieses Erlasses über die . ü fi erer n g, — 2 , en, Aku, Kramsta, . 5 inner Maschinen J und Wissener 1 Veränderungen. . . ⸗ auch Bezugsabschnitte für Kartoffeln. * in 6 vom ' für die Zeit vom 1k Dezember 1942 bis 10. Januar 16. Friedenau, Südwestkorso 61 bei Baumstein,