8 8 666 .
— 1 2 1 1 6 6 n m
9 1
* 1 35 6 i.
; . ]. . 1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9. November 1942. S. 2
.
licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vin hen Reichs⸗ anzeiger.
KRKenthen, O. S. G3 lbõl Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. Oktober 1942. Veränderung:
B 513 Ostholz, Ostdeutsche Holz⸗ verwertungs⸗ Alktiengefelif chaft in Beuthen, O. S. In Ergänzung der veröffentlichten Eintragung vom 6. Ok⸗ tober 1942 wird noch als nicht einge⸗ tragen bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfallt jetzt in 2000 Aktien, die auf den Inhaber und einen Nenn⸗ wert von je 1200, — RM lauten. KRraunschweiꝶ.
31807 Handel sregister Amtsgericht Braunschweig, den 2. November 1942. Neueintragung: A 3905 Rudolf Voges, Braun⸗ schweig (Herstellung und Großhandel mit Parfümerien, kosmetischen Artikeln und Friseurbedarf. Marienstr. 24). In⸗ 1 Rudolf Voges, Kaufmann in raunschweig.
NRreslau. Amtsgericht Breslau, 23. Oktober 1942. Veränderung:
Abt 63: A 16752 Hermann Unruh Ingenieurbüro, Breslau (Garten⸗ straße 28). Die Firma ist geändert in: Ingenieur⸗Büro Hermann Unruh a Co., Juh. Paul Pletz und Kurt Unruh. Offene Handelsgesellschaft. Der Oberingenieur Paul Pletz in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haf=— tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1942 begonnen.
Breslau, 26. Oktober 1942.
31658
Neueintragung: A 18002 Vierturm⸗Apotheke In⸗ haber Victor Froböß, Breslau
Mlurstzagß 77). Inhaber ist der Apo⸗
theker Victor Froböß in Breslau. Veränderung:
A 16425 Oswald Lissel Holzschuh⸗
warenfabrik, Breslau⸗Lissa. Dem k Emma Faude in Breslau⸗ issa ist Prokura erteilt.
Erloschen:
A 16569 Minna Hübner Inh. Anna Hübner, Breslau (Alsen⸗ straße 1275. Die Firma ist erloschen. NRreslau. 31659
Amtsgericht Breslau, 24. Oktober 1912. Veränderung: Abt. 52: B 2748 Ostdeutsche Dünge⸗ kalk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Straße der SA.
Nr. 219). Die Prokura des Kaufmanns),
36. Gruschka in Breslau ist erloschen. er Kaufmann Hans Gvuschka in Breslau ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
KRreslau. . Amtsgericht Breslau, 26. Oktober 1942. Veränderung: Abt. 62: B 2839 Schlesische Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Gräbschener Straße Nr. 15653. 161): Die Prokurg des Seo Quiotek in Breslau ist erleschen. Den Kaufleuten Erwin Kittner und Hans Illius, beide in Breslau, ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung. Breslau derart Prokura erteilt, 86 jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemoinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ veren Prokuristen zu vertreten.
381660
Brüx. i661] Amtsgericht Brüx, 27. Oltober 1942. Neueintragung:
7 H.-R. A 48 Podersam Firma Karl Mühl stein, 24 Rudig, kr. , am. Inhaber: Karl Mühlstein, Kohlen⸗ ändler, Rudig. (Handel mit Kohlen und Baumaterialien.)
Brii x. ; 31662 Amtsgericht Brüx, 2. Oktober 1942.
Neueintragung:
7 H.⸗R. A 109 Kaaden Firma Karl Weber, Sitz: Kaaden (Handel mit Galanterie⸗ , Holz⸗ und Spielwaren, . und Bürsten). .
nhaber: Karl Weber, Kaufmann in Kaaden.
KBrii x. I8l1668 Amtsgericht Brüx, 27. Oktober 1942. Löschung:
7 H.R. A 82 Weipert Firma Mecha⸗ nische Strickereien Schwab . Eo. , 2 ikessefttaft . ausgelbft.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma wurde gelöscht.
Prix. . lis Amtsgericht Brüx, 27. Oktober 1942. Veränderung:
7 H.⸗R. A 133 Brüxrx Firma Emil Propper in Liquidatlon (Vieh⸗
eschäft), Sitz Brüx.
Laut Bescheid des Landrates in Brüx vom 8. 5. 1942 wurde dre ar Generaltreuhänder, Brür (Adolf⸗Hit⸗ ler⸗Platz 50), zum Abwickler der Firma bestellt. Josef Jerschabek mehr Treuhänder.
m. 31665 imtsgericht . 27. Oktober 1942.
. s g: J H.⸗R. A 145 Saaz Firma Sieg⸗
, n, hat am 1. Juli e
ist nicht P
J PNuhrort und Heinri
mund Löwenbach, Holzgrosshaud⸗ lung in Liqui. in Saaz, 9 Saaz.
Die Abwicklung ist abgeschlossen. Die Firma wurde gelöscht.
KErii x. 31666 Amtsgericht Brüx, 29. Oktober 1942. Veränderung:
7 H.R. A 94 Saaz Firma Schaf⸗ shauser C Co., optisches Fach⸗ geschäft und Photohandiung, Sitz
Saaz. ;
Anneliese Schafhauser, Verkäuferin in Saaz, ist als persönl. haftende Ge⸗ sellschafterin aufgenommen. Zur Ver⸗ tretung der ien n ist nunmehr jeder der persönl. haftenden Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt.
Er i x. 81667 Amtsgericht Brüx, 30. Oktober 1942. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 235 Saaz Firma Gustav Friud. Inh. Emilie Frind, Saaz,
Sitz: Saaz (Adolf⸗Hitler⸗Platz 16).
Inhaber: Emilie Frind, Saaz (Be⸗ triebs gegenstand andel mit Por⸗ zellan, Glas- und Metallwaren, Haus⸗ und Küchengeräten sowie mit Galante⸗ riewaren).
Brü x. s3 1668 Amtsgericht Brüx, 30. Oktober 1942. Neueintragung:
7 H. R. A 84 Oberleutensdorf Firma Karl Fleischer, Gemischtwarenhan⸗ del, Sberleutensdorf⸗Maltheuern, 4 Oberleuten s dorf ⸗Masltheuern.
nhaber: Karl Fleischer, Kaufmann in Oberleutensdorf⸗Maltheuern.
Brix. (81669 Amtsgericht Brüx, 30. Oktober 1942. Neueintragung:
J H.-R. A 183 Brüx gtrma Ernst Asch, Gemischtwaren, Skyritz, Sitz: Skyritz, Kreis Brüx.
Inhaber: Ernst Uüsch, Kaufmann, Skyritz. (Einzelhandel mit Kolonjal⸗ waren in Skyritz und einer Verkaufs— stelle in Seidowitz, Kreis Brüx.)
Br ü x . 81670 Amtsgericht Brüx, 30. Oktober 1942. Veränderung:
7 H.-R. A 24 Brüx sermo ranz
Schantrutschek (Handel nach 5 der Gew. ⸗Ordg. ), Sitz Brix.
Die Prokura des Franz Schantrut⸗ schek sen. ist erloschen.
Darmstadt. 31671 Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Neueintragung:
30. Oktober 1942. A 2948 Ludwig Dintelmann, Darm⸗ dt. (Großhandel mit Tierdrüsen,
athildenplatz7 und Schlachthof).
n, ,,, Ludwig Tintel⸗ mann, Tierdrüsensammler in Darm⸗ tadt. Lina geb. Egner, Ehefrau des ierdrüsensammlers Ludwig Dintel⸗ mann in Darmstadt, ist Prokura erteilt.
Veränderung:
29. Oktober 19412.
A 24093 Johs. Waitz Hof- Buch⸗ u. Kunsthandlung, Darmstadbt (Elisa⸗ bethenstraße 16.
Der Buch⸗ und Kunsthändler Ernst Waitz in Darmstadt ist aus der Gesell⸗ 6. ausgeschieden. Gleichzeitig ist
ssen Witwe Fyieda geb. . in Darmstadt in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Firma ist geändert in: Johs. Waitz Buch⸗ u. Kunsthand⸗ lung.
Düsseldorf. 31672 Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf,
31. Ołtober 1942.
Veränderungen:
A 14249 Nikolaus SHübinger & Co., Düsseldorf . 44): Die E, en, lautet jetzt: lock C Hü⸗
nger. ö
A 13802 Wolfgang von Welck,
J Düfsseldorf (Florastr. 41): Der Ehe⸗
frau Wolfgang von Welck, Wilhelmine eb. 3 in Düsseldorf ist inzelprokurg erteilt. . A 12 882 Wiener Keks Max Hoff⸗ mann C J. J. Krauß, Düsseldorf: Die Firma ist erloschen.
PDuishurꝶ. 81673 Amtsgericht Duisburg, 30. 10. 1942.
Veränderungen: ; A 6193 Windens e e hen Inhaber Andreas ilharz in Duisburg⸗Meiderich.
Kaufmann Werner Beilharz in Duisburg⸗Meiderich ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige of 9. ändert in: MWerner rz.
B 2198 Allgemeine Speditions Gesellschaft ktiengesellschaft in Duisburg (Echifferstr. 8 = 1865.
Die Prokura des Emil Weiner, die 6 Haupt⸗ und e,, ,,, estand, ist erloschen; die auf die Zweigniederlassung Köln phie nr
rokura Albert Döhmann ist eben⸗
alls erloschen. Als n, . ind bestellt: Ernst Gogoll in Duisburg⸗
Steinhardt in Duisburg, beide unter Beschränkung auf die , zuisburg; jeder vertritt gemein mit einem
gonnen. Die Firma ist Andreas
e tan n oder einem anderen Prokuxisten. Unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen ist dem Hinrich Heidhoff in
Gelsenkirchen Gesamtprokura ecxteilt, und zwar derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder
einem der Prokuristen Jakob Fendel, Helmuth Büchsenschütz und Fritz Nehles zur Vertretung berechtigt ist. — Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich der Frou n s n ng Emil Weiner für die gweigniederlassungen bei den Amts⸗ — 6 in Köln, Wesel, Hannover, Belsenkirchen, Hamm, Braunschweig, Hildesheim und Hamburg, hinsichtlich der Prokurenlöschung Albert Döhniann bei dem Amtsgericht in Köln und hin sichtlich der neuen Prokura Hinrich rn off bei dem Amtsgericht in Gelsen⸗ irchen erfolgen, und zwar unker der leichnamigen Firma der Zweignieder— ihn, die sämtlich den Zusatz: Zweig⸗ niederlassung mit der betreffenden Orts⸗ bezeichnung führen.
2159 „Lur Oel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis— burg. Der Gesellschaftsvertrag ist in Ziffer 2 (Gegenstand des AUnter⸗ nehmens) geändert durch Beschluß vom 7. Oktober 1913. Ge . des Unternehmens ist nunmehr: Der Ver⸗ trieb von Mineralölen und . Fabrikation und Vertrieb chemis 6. nischer Erzeugnisse. Kaufmann Willy Viehoff in Duisburg ist zum weiteren Ge . rer bestellt. .
2295 Brauerei Böllert Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Werthauser Straße 29). .
Durch Beschluß der . Hauptversammlung vom 2. September 1942 ist die Satzung im 8 4 durch Anfügung eines neuen Absatzes 3 ge⸗ ändert, und dadurch der Gesellschaft der n der personenbezogenen Kapitalgesellschaft im Sinne des § 5 h 3isf 1 der Zweiten Durch ührungsverordnung zur Dividenden abgabeverordnung vom 5. Mai 1942 egeben. — Ferner ist die Satzung im
(Vertretungsbefugnis) geändert. —
ortan kann der Aufsichtsrat bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder if ich allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen.
B 3362 Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Mülheimer Straße 50). .
Generaldirektor Ministerigldirektor z. D. Wilhelm Marotzke in Duisbur ist zum weiteren Vorstandsmitglied un
orsitzer des Vorstandes bestellt. — Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Amtsgerichten in Hagen, Osnabrück, Siegburg, D Castrop Rauxel, Trier und Diedenhofen für die Zweig⸗ niederlassungen in * , . Dsna⸗ brück, Troisdorf, Düsseldorf und Quint unter der gleichnamigen Firma mit dem ih „Werk“ mit jeweiliger Ortsangabe, in Castrop⸗ Rauxel, mit dem Zusatz „Abteilung Bergbau“, in Kneuttingen mit dem Zusatz „Eisen—= und Stahlwerke Kneuttingen (vorm. Lothringer Hütten- und Bergwerks⸗ Verein)“.
Egeln, By. MNagdehur. [31674 Sandelsregister Amtsgericht Egeln, 10. Oktober 1942. Neueintragung:
A 239 Willy Saar, Schneidlingen. Inhaber ist der Kaufmann Willy Saar in Schneidlingen.
Eichstntt. 81675 Amtsgericht Eichstätt, L. Nov. 1942. Veränderung:
Firma Anselm⸗Schmuck⸗Wünsch, o. H. G., Weißenburg i. B. und irma L. Sternecker, o. O. G.,
eißenburg i. B.; Prokura des Wil⸗ helm Keil ist erloschen.
KEislehęen. 31676
Amtsgericht Eisleben,
den 80. Oktober 1942. .
In das Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 71 , . nen Firma Mansfeldscher Kupfer⸗ schieferbergbau Aktiengesellschaft in Eisleben folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Direktor Dr. Karl Wagen⸗ mann in Eisleben ist Gesamtprokura erteilt mit der i daß er befugt ist, in Gemeinschaft mlt elnem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die . zu vertreten.
Essen- Stege. ö 31677 In unser Handelsregister A Nr. 54 ist heute die Firma Gustav Lange⸗ wiesche, Handelsvertretungen in Solzleisten in Essen⸗Steele, und als
ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Langewiesche, ebenda, eingetragen worden.
Essen⸗Steele, den 28. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Flenshnur. ̃ 31678 Nachstehende, im hiesigen , register A noch eingetragene, aber nicht
mehr bestehende Firmen: r. 2487 FJ. C. Jensen, FIlens⸗
burg; Inhaberin: Witwe Metha Jensen geb. Tofft in Flensburg, ver⸗ storben, Nr. 26532 Franz Petersen C Co., lensburg; Inhaber: Kaufmann ranz Peter Petersen, jetzt in Son⸗ derburg,
Nr. 2894 Jensen C. Bornholdt
Nachf., Flensburg; Inhaberin: Ehe⸗
Flensburg, verstorben,
sollen von Amts wegen 6 5 31 Abs. 2 HGB. und § 111 FGG. gelöscht werden.
Die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefor— dert, ihren eiwaigen Widerfpruch gegen die Löschung binnen drei Mo—⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
flensburg, den 2. November 1942.
Das Amtsgericht. Abt. III. Flensburg. I3 1679 Ban delsregister Amtsgericht Flensburg. ö 2. November 1942.
eränderung;:
Abt. III. A 3051 Flensburger Brauereien Emil Peterfen X Eo. , Kommanditgesellschaft, Flen burg. An Stelle einer durch Tod ausgeschie⸗ denen Kommanditistin ist deren Erbin als Kommanditistin getreten.
Forst, Lausitz. I3l 680] Sandelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 31. Oktober 1942. Veränderung:
H. R. A 1479 Firma Mohr Hotel und Weinhandlung Juhaber Emil Borchardt, Forst (Lausitz ): A. Mohr Hotel u. Weinhandlung In⸗ haber Richard Noack, Forst (Lau⸗ sitz). Geschäftsinhaber: Gastwirt Richard Noack in Forst (Lausitz).
Fulda. 31681 Handelsregistereintragung: A 9760 Fa. Leopold Feuerstein, Dipperz: em Kaufmann Emil Fröhlich in ,. Krz. Fulda, ist Prokura er⸗ eilt. Fulda, den 31. Oktober 1942. Amtsgericht. Abt. 6.
ä tting em. 81682 Amtsgericht Göttingen, 31. 10. 1942. . A Nr. 1660 Firma Minna Liefländer Corsett⸗ Spezial⸗Haus Göttingen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Minna Liefländer und Ehefrau Martha Marten geb. Liefländer in Göttingen. Die Gesell— schaft hat am 1. Fanuar 1948 be— . Zur Vertretung ist jede Ge⸗ ellschafterin allein berechtigt.
Gotenhafen. 31683 Handelsregister Amtsgericht Gotenhafen. Abt. 5. Neueintragungen:
Am 20. Oktober 1942.
H.R. A 134 Firma Margarete Höog, Gotenhafen. ,, J Hoog geb. Kiebert, Goten⸗ afen.
H⸗R. B 23 Firma Gold Star Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Gotenhafen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Tee, Kaffee, Kakao und anderen Kolo— nialwaren für eigene Rechnung und in . sowie Führung verwandter Unternehmungen. Stammkapital: 5090 Reichsmark. Abwickler: Kaufmann Mi—⸗ chael Wladimiroff, Danzig. Rechtsver⸗ hältniffe: nn n nit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Eintra⸗ gung ist erfolgt, weil . nach der auf Grund des 58 des Gesetzes vom 9. Ol⸗
I tober 1934 (RGBl. J S. Hic) von Amts
wegen erfolgten Löschung der früher im alten H.-R. B 488 des ehemaligen Be⸗ zirksgerichts Gdingen eingetragen ge⸗ wesenen Firma „Gold Star Sp. z o. 6.“ nachträglich das er, fei von Vermögen , at. Die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf Reichs⸗ mark ist gemäß den Gesellschafter⸗ beschlüssen vom 14. September 1942 auf Grund der k, zum 1. Janugr 1949 erfolgt. Der , liche Gesellschaftsvertrag vom T. 8. 19356 ist durch ,, vom 14. September 19412 zur 2 ung an das Gesetz betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung in veyrschiedenen Punkten . worden. m 23. Oktober 1942.
H.R. A 135 Firma Günther Thiele⸗ bein Betonwarenwerk Gotenhafen Inh. Frau Elly Thielebein. Ge⸗ , ,, Witwe Elly Thiele⸗
ein geb. Soffel, Gotenhafen.
Aenderungen: Am 15. Oktober 1942.
H.⸗R. A 966 Firma Johannes Ick, Gotenhafen. Gesamtprokuristen; Hand⸗ lungsgehilfe Adam Janz, Frau Mavia 8 Gotenhafen.
Am 2. September 1942.
gi. B 19 Firma W. Machwitz, Kaffeerösterei, Gotenhafen⸗Danzig, Gefellschaft init beschränkter Haf⸗ tung. Ein n . Diplom kauf · mann Dr. ir ere chwitz, Danzig⸗ Langfuhr, Fräulein Alexandra Bara
sinsti, otenhafen.
Grosischqnan, Sachsen. 31684 Han del gregister. Neueintragung:
S.⸗R. A 176 Hermann Geifert, Leutersdorf, O. L. , , . und
Vertrieb von Herxenbel * Der e,, ,,. Hermann Seifert in Leuterzdorf, O. L., ist Inhaber. Großschöngu i. Sa., 31. Okt. 1942. Das Amtsgericht.
frau Amalie Petersen geb. Mikkelsen in;
Zoppot. f
ne n;, geiedric teh 9.R. Friedr or, ge 6. ; as äft ist durch Vertrag vom 22. September 1942 an den . Kaufmann Fritz Tietz in Halberstadt übereignet. Halberstadt, den 27. Oktober 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
Halberstadt. 31686 a . A 1708 Louis Koch, Halber adt.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. *. a noch zwei Kommanditisten vor⸗ anden.
Halberstadt, den 27. Oktober 1942.
Amtsgericht. Abt. 9.
Halberstadt. 31687 In das Handelsregister Abt. A de diefen Gerichts ist heute unter r. 2139 die Firma Weider,
Großhandel für Zahnbedarf, mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Walter Weider in Halber⸗ stadt als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 2. November 1912. Amtsgericht. Abt. 9. Humburg. l6õ88] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 30. Oktober 1942.
Neueintragung:
A 49157 Wilhelm Röhde, Hanse⸗ stadt Hamburg (Bauunternehmung, Hagenau 71 a).,
Inhaber: Wilhelm Rohde, Baumeister, Hamburg. .
Veränderungen:
A 37 533 Hansa Feuerlöschanlagen und Apparatebau Arthur Schwepcks (Rossausweg 50). ‚.
Die an K. Tauchnitz unter Beschrän= kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Berlin erteilte Prokura ist erloschen. ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz „Hamburg, Bweig⸗ niederlassung Berlin“ führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
A 40 897 Arthur Alst fabrik, Hamburg-⸗Schnelsen
In das Geschäft ist e Kaufmann, Hamburg, als persönli ö Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oltober 1942 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt. —
A I7 5879 Paul Fr. Becker (Handels⸗ vertretungen, Mittelstr. 90). .
Einzelprokuristin: , Elfriede Becker, geb. Gäth, Ham * 1
A 46 534 Cari Reimer (Großhandel mit und Vertretungen in Lebensmitteln und Konsumwaren, Brandsende 19).
Einzelprokuristin: Ehefrau Auguste Reimer, geb. Korsinofsti, Hamburg.
A 41 747 Canel Sohn (Schiffs- bedarfsartikel, Baumwall 133145.
Die an H. A. K. Petersen erteilte Prokura ist durch Tod erloschen
A 19 735 F. D. Bieber . Söhne (Fabrikation u. Vertrieb von Bau⸗ u. Werkstoffen, Hamburg⸗Billstedt, Roter Brückenweg 9).
Der pee hnlich haftende Gesellschafter nn Wilheim Mulsow ist aus der ommanditgesellschaft i ieden.
B 2540 Liquidations⸗-Casse in Sam-
burg. . (Gröninger⸗ traße 10). ; . gr von Weyhe ist nicht mehr Vor—⸗ stands mitglied. 8 Aufsichtz rats mit⸗ glied Otto Hertling, Dire tor, Hamburg, ist bis zum 30. Fun 1943 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandzmitgliedes Curt von Weyhe in den Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. Die an W. J. L. Kurtz erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
B 5561 Phrix⸗Werke Attiengesell⸗ schaft (Phriy⸗ Haus).
Die an B. Müller erteilte Frokura ist
erloschen. Erloschen: A 43 219 Friedrich Auerbach & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Die Firma ist erloschen. 31. Oktober 1942.
Neueintr 1 = ,,
Konfitüren⸗ oßkamp 4). arl .
A 49158 G. Sansestadt e,, (Handel mi Leder⸗ , . u. Bijouteriewaren, Reeperbahn .
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafterinnen: Chefrau. Wilhelmine Schünemann, geb. Düpper, und Ger—⸗ trud Schünemann, beide in Hamburg. , . Hermann Schünemann, Ham⸗ urg.
; Veränderungen:
A 41 660 WW. Biesterseld X Co. . Ein⸗ u. Ausfuhr, Stein⸗ öft II). he 9 Werner Küntzel unter Be⸗ , auf die Zweigniederlassung
ien erteilte Einzelprolura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche Eintragung wir 6 die K, in Wien, die den Firmenzusatz , n, , . führt, bei dem Gericht in erfolgen.
582 Hobart Maschinen Gesell⸗
r mit beschränkter Haftung (Chilehaus).
Januar 1941 be⸗
Nr. 263
Amilich sesigestellte Knrse
j lnrechnuungssãtze 1 Fraut, 1 Lira 1 Läu. 1 Peseia — o, So M. M*
1 ö6sterr. Gulden (Gold) — 2, 0 & A. ostert. M — 1470 R.
n o, 85 (A.
19en — z, 10 Rt.
Lies HA
Die einem Papier deigefngi Bezeichnung M besagi, daß nur bestimmte Rummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen c Hinter der Furs aorerung de
deutet: Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bet. befügten Ziffern bezeichnen den vorleyten, die ln der dritten Spalte beigesügten den zur Aus. lchüttung gekommenen Gewinnanieh. Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben, o ist es dasjenige
det vorletzien Geschäftssahra
DeF Die Notierungen für Telegraphlsche uszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt
schafts teil
er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Br sen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des KRurgzettela ala WVerich ·
tigung ¶ mitgeteilt
4.
Gautdistoui.
Berlin 8y (Lombard 49. Amsterdam 2. Brüssel z. Helsinti . Italien stopenhagen . London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oalo 3. Paris 11. rag 8.
Echweiz 18 Siockholn
Deutsche sestverzinsliche Werte
Unleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und
Ren Miu 3
13.
teubriefe. nsberechnung.
zum Dentschen Reichs
—
haun ger Voriger
e en,, ,,, 1.4. 10 10230 se i, 1942 — 16, rj. 100 14.10 —
j do. v. is. oi: 7
auslos b. je iini, ä. 100, gek. 3. 1. 1948 Mö do. do. 19g, Folge 2 auslo b. se is. 95-58 ö. 100, gek. 1. 4. 1 Mi do. do, ihss, Folge 3 aus los b. je i, iSgg- 838 xz. 100 — M do. do. 1535, Folge auslozb. je is. 1903-53 rz. 100
fällig 1. a. 1946, ra. Id de do. 1910, Folge fällig 1. 1. 1945, rz. de do. 19 0, Folge 3, fällig 16.6. 1950, rz. 06 do. do. 19 0, Folge fällig 16.3. 19565, rj. 10 MM do. do. 1940, Jolge 7 ällig 16. . 1961. rj. 10
MW do. do. 1941, Folge . J . 16.9. 1955, rz. 106 do. do. 1941, Folge 2 ällig 16.9. 1956, ri. 100
6k do. da. 1941, Folge z sällia 16.6. 1961, rz. 100 8k do. do. 19491, Jolge⸗ fällig 16.1. 1963. r. 106 xd do. do. 1941, Zoiges, säll ig 16.5. 1962. rz. 1060 gx do. do. 19 2, Folge , säll. 16 12. 1963. r3.109
bez Juiern. Anl. 0. Di. Yteichs 130, Di. Auag.
(houng⸗Aunl. jut. 1.6.45
4 FS Preuß. Staatzanl 10268, auslosb. zu 110
1 MS! do. po. 198. ülgbar
Ab 1. 2. gas 1 do. ton. Staataanl. 10 0.3. 160 tiiꝗb. ab a
sr z Vaden Staat fe A. A. 141, rz. 100, ut. 1.2.47
Beh Bayern Staat M= Anl. 191. ilgb. ab 1042
CI Vraun schw. Staal Uni. et, u. 1.3.33
k do Cl nl. i529 . und 1. 4. 8
24244 1. 1.7 108, 60
—— 1-6. 12 103. 6d
15.9 104, 26
1.1. ibo. 8b ra io ioozꝰ 1.4. 10 101, 28
1.6. 111101, 3h 6 1.8.5 1021ę 1.6. 12 1025
i6. 6. 12 103 xh 16.2.3 1046 . 16.3.5 6, 11 9 16.3. os, jh 16.6. 12 969, ib ꝗ
1.6.8 1050
14 — .. iolloi. 266
6. 11. 06h
106)
ios/ hd ios jd ioa 26d
100. 26 9
1ẽ Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1ũGulden holl. W. — 170 RA. 1 stand. Krone = 1, es AMA. 1 Zat — O30 RA. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. — 218 RA. Goldrubel —= 8,20 ÆRX. 1 Peso (Gold) = 100 RA. 1 Peso (arg. Bap. — 1,16 RX. 1 Dollar = 420 .A. 1Pfund Sterling — 20,040 RX. 1 Dinar — 3, 10 R. A. 1310t — 0, 80 RæE. ungar. Währung — 975 RA.
1 alter
1 Peng estnische Krone —
.
vöesenbeilage
Verliner Vörse vom 7ꝛũ. November
—
anzeiger und Preußischen St
aats anzeiger
— —— — —— — r — Hartiger Voriger n houtigor ¶ Soriger neun ger — goriger nautigsr goriger 393 Hessen Staal Æ x= 9 ; un ern, mn n, , n, ö. e , m , , . e , n,, Nitteldi. Landes ban , Liber Siga jn Bonn fe S nl. il. 1s . e, n en, RM Anleihe 1039 Anl. 1928. uf. 1. 10. 33 1.410 i023 iz rückäb. z ied. Zeit 4 1.1. 10 i — 2 1. ir 15 1.1. do. do ii 3 ö m res lau & -i. ö . ö. . res ( iin, — . . migglbg. Schwerin on fe iger, rn = — . ,, RM,, nl. 289. uf. 1. 1.40 1.1. ion — de ten- An. 251 . Jae 1.7. 1945 z 1.1.7 — — .I. Zt. rüctzb. IMS . LEJ — ö X Wecllbg. Sand. Ant zi. 13. 1, in = . a. Serie 8A, vo. do. 19421. tilgb. tine rn. . ap de. do. 16g 17 ; . . * B. dlz auß ins, , rare — unt. 1. 16. 193 L100 i0ab — sim I. 19. ö eri enz n, , , . Cg Sachen Giadi a! J, 2. . 9 LLL 102 tilgb. z. jed. Zeit 4 11. — — 4. 1. Zt. rilckzb. ioo 4 1.100 — — Anl. 1967. rz. 100 tilgb. 1926 R. 1, 1.9. 193 r 1.6. 19 — ti . , . a6 1.1. ids L -: — do. do. i eb. di. ö 7 . , ö e, . 1K da. do. 193g, r5. ioo, 1. 1. 15a Lu oz nm . zz aeg me ies le ran, — ilgb. ab i. 8. ig... 1.6.12. — los. do Gold Anl. ixas 9. , * 3, ac do. da 1541, c3. io 1. 12. 1635 . Laar . , * zilgtb. ab E 1 D Tdi icor ibo Dulzburg M. , m, 3 . * , 385 Thur. Staat MI. 1926, zi. 12 19 11. — . 46 . An Ei Alg. I s. og. 191. r. Ipo, ut. Zi. 11. Iigo. ioo de. 1626. . 7 33 1, Tae, . pe. . . , . Düss D 65 77 ö uärt. Land. H yy.“ ö. e . e . . Preußische Landes- Anstalten Psdbrst. 1E Deutsche Reichsbahn 81. 12. 1944 9 11.5 — — pfdbr. Anst. & * KA- Pidbr. M. 1 * 1 1.3.11 — k Schatz Ip33 Zieihe , ,, Van dor. Are ihe x do. do, zieihe . 1 131. = 68 riictz. 100, fällig 2.1.44 1.1 1j0osgSDa sioiga n. nl. ö 30. 6. 1980 * LI. — 4 do. RM ⸗Kom. N. * Ch do. do. i999, rj. 100, aim ren er. . 4 1.4. 100 — — do. do. Reihe 7, rckz. z. ed. Zinst.,. 4 1.8 — 2 an s losb. je i, 1965 —=45 1.6.12 ios 39 sios 3h Alul⸗ 1.7. 19340 j L111 — — ot zrov , pl 1925, 31. 2. 19461. j z Ostprenß. Prov. Ldbt. 38 do. do. 1841, rz. 100, do. I a3. gte 2366 2 . do. do. Reihe 13, 15 Gold⸗fdbr. Ag. !, ; sällig 1. 9. 1966 1.3. — 1006, an, , n,, reef — — 1. 1. bzw. 1. 7. 1450 11.5 — — rz. 130. 1. 10. a 1. L110 — . 46 do. do. Ani. Igz0, 5 da. do. Neihe 17 do. do. Aus gabe 2d. růͤcks. 100, unt. 1.1045 1.4. 10 io 3. Gios gh ae, ,,,, rr, — 1.1. 10635 11 — — 1. 1563 1 IL-0 — . . . 1 ö do. do. Neihe 19, do. do. t M . Bfb. I. 64 Deutsche Meichspost r 1, a. 10. 0 , rn, — . 1.1036 . L410 — 102. S ar rz. 166. 1. 19. 1 1 L43100 — — Schatz issg, Folge i, welsentirchen· do. do. Reihe 21, do. d0. do. Ausg. 4, rückz. 100, fäll sg 1.4. 44 1.4.10 — 10x 166 hen. Vuer 1. 10. 1936 90 1.4.10 — — rz. 100, 1. 10 66 16 1.410 — 4. 1 do. do. ibo, r. 100, . k do. do. Jieihe 26, do. do. do. Ausg. . lig 1. 10. i956 1.4. 10 Muh — era iadstle. Ie , rr. 1 i238. q 1 lr hs , ren, — = rz. 150. J. 0. ai . LM.-10 — . ,, . o. ö . . 4 do. do. XM Tom al. ' Deutsche Landes. Görlitz KA zini. do. do. do die ie gh 6 t 11 . eig nn, e mien v. ißas. Si. 14. Ä 10 — . , 3. , en, ,. A5, 14, unt. 1. 1. 43 verich. — . gie ihe⸗ . . 3 . * do. . versch. — — Hagen i. W. R A⸗ . 1 1.1.7 . 6. ,, . 395 3 , , 4b do. R. 26, unt. 1. 1. 46 1.17 — . Unl. 2s, 81. 12. 194414 l 1.13 — 4 do. do. M M Rom. tilgbar zu sed. . 12.5 — ioꝛ & as . Preuß. Landesrenibt. dassel A- Anl. 29, do . . K . tren tram, n. Goldrenibr. Reihe 1.2, 31. 12. 1944 4 L410 — loꝛyp 2.2. Ii 1.1] — — 1 I.: Vi. Lande ren lenbr üolberg / Sstjee bad do. do. do. Jĩeihe 2s . . . uni. 1. . 3 versch. — — M n r, i246 , 1.1 — — tilgö. z. jed. Zei L611 — — i ö. . do. A. 8, a, uit. 2. i. versch. — — onigsbJ. . . Gib. / . . 46 4 do. I. 5, 6, ut. 2.1.36 versch. — — Ani. 27, 31.12 * ö. ür. S r da. ,, Lom m. 2 52 27, 81. 12. 44 4 1.1.7 — Thür. Staatsbank Ausg. 38, 2 41 7 in do. Ji. , 8, ut. J. 10. 16 do. do. 23 Ausg. Xa . Piotr. S. 1 w * bzw, 1. 4. 1937 verich. — . u. 3, 31. 12. 1544 12 1.4. 10 — 46 L. 2. Ia L28 — . , k . do. CM Hie nil. i.) do. do. xx. zra2. . Jo, - ker ,, 6. g do. do 19 1.1 40 11 — 2 Württ. Wohngzkrd. , „do. R. 11 u. 12, Leipzig .- Aul. 2s, Eand. Kred. ⸗Anst. Pro vb! n r. ö nm. 1. 10. 45 versch. a. = 1. 6. 1984 g 1.6. 12 — — Gold ⸗Hyp. Psdor , 61.4. 10 b do. Lig Goldrentb. 1.4.16 j0s so jd do. 29. 8. 12. , . ͤ s, e. . . ,,, e. Sd vo. ai⸗. Void · chi dv siỹ I 10 * ,, ö , . Mannheim Gold- 1.5. 13 16.51 — — K . Anl. 27, 31.12.44 42 1.3.5 — — do. do. Neihe 4, . 3 15 7 Ohne ginaberechnung. München RAÆ-Aul. 1. 12. 1936 0 1.8. 14 — — do do. M ö . 1 ö . . . 1927, 31. 12. 191 11.7 — . do. do. R. v u. Eri. , , , ,. , . . Slenergutscheine v. 41. 12. 198 do. 1928. 31.12. 14 0 j.. 10 1.3. 1osisla. 123] — — kJ 7 * En, Afsidavit) u. BH. m. Schein do. 166. ziäizai n gs, s s. 33 6. do. do, KM Tom im. anrechnung fähig ab 1.1. 1615 86 g6b ö . 36 f ö , * ö. Umnschuldungsverbd do. do. do. Ni 3, rilgb Oberhausen - Rhld. disch. Gen einden 1 1.4. 10 102b tos; zu sed. 6 1.4. 100 — . Anleihe · Auslosungsscheine deꝛ Rami 16m, Schleswig ⸗ Hol nein Deutschen Reiches“ .... . . .. 168, 56 168, h . 3112. 1944 * 1.4.19 — 102, d Ldsbt. A -Pfobr. . Anleihe ꝛluslofunz⸗ ,, 2 2 ; e n nn,, 19. iche, . 83 , , 1.8. — — ̃ do. do. Reihe 9, tilgb. dämburger Staats- zinleihe— a nn n, b) Landesbanken, Provinzial · 6 gn jl1.17 — en Auslosungascheine ...... * 166d 1.11 13 * 1.5.1 — — banken, Girozentralen. do. M Tomm. N., Ellert. Giaatn - Anleihe - Ru- a, lilzb. zu Jeder eil 1.1. — ö losungsscheine“ ..... ...... — — , , 2 Mit Zginsberechnu , , . Mecklenburg -⸗ Schwerin An Solingen A-Anl nt. tilgb. zu jeder Zeit 4 1.17 — — leihe Auslosungsscheiner ... — — . 12 e. ö Bad. Komm. Landesbt. Westsät. Landeshdant Thü ringische Staats - Anlelhe⸗ Sunn. zi n 1 4 1.4.10 — — Gold- Hyp. Pfdbr. Provinz Gold⸗Pfb. Auslosungtscheinen .. ..... — — zi. 12 10 P41 10M 280 . ; , ai. 1.5.11 — — ,. 9 1 11.1.7 — — * ĩ 33. ö . O. eihe 3, . Bfb. R. 3, einschl. e Ablosungsschuld in gz d. Aus losungsw.) 6 ; 1.8. 1935 1 1.2.3 — 3 rz. 109, igb. z. d. Zt. 4 1.17 — — Wiesbaden Gold⸗A. da. M Ji. o. C. Ibo, do R -o. 193) 1928 S. 1. si. 12. 4 0 200 iQ — ; i. 8. 101i. - ö Ji. 8. I. 1. 191 1.1.7 — 3. . j 0. do. 1941, Reihen ö wickau KA-Anl. 1 . fla . Anleihen der Kommunalverbäude. Bwin. en, , ,, . 4 w ö w ö do. 28. 31. 12. 1944 1* 1.5.11 — 4 tilgb. z. Jed. Hei . . rz. 106, tgb. 3. 8. 3. ẽlj1. 2.8 — ö a) Anleihen der Provinzial. und an, gerne, ö . ve, we, , . ö ö . ö . ne usberechn anzig⸗Westpreußen rz. 100. tgb. z. d. 3t. 4 1.4. 10909 — — preußischen Bezirksverbände. . e dr n dernen do. do. . R. 12, Mannheim Anl.: Auslosungs⸗ ä A ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 3. 109. tab. 3. d. Zt. 3 IL 4.10 — . scheine . ö 1. 4. 19042 4* 1.4.10 — m do. do. 1942 Reihe 13, M:; ; (in b d. Auslosungsw.) r — do. do. Ausgabe, rz. 190, tgb. z. jd. St. 4 1.4. 10909 — — Yu dius berechnung. Rostoct in uus losungsschein⸗ tilgb. zu jed. zeit 1.1. — 233 Wwestsat. zz̃andbr.⸗ 1. unt. bis... bzw. verst. tilabar ab... n, . ö. — ö . 1.1. . . 1.4.10 Brandenburg. Prov. ; do. MM Kon nm. M.,, . ö. 6. do. do? 1525 Jlerhei, . . e, . 31. 12.4 * li.6.610 — . ö . 4. 1942 p.10 — ö 31. 2. 19314. 1.1.7 — . o. do. 1928, 81.12.44 * 1.3.3 . . 5 0. do. Ausgabe z, do do 1927 Reihen. do. do. 19850. 1.5. 35 0 1.6.1 ö. d) Zwechverbände usw. LL Ii α . — . 31. 1. 193210 1.2.8 — 2 Niederschles. Brovinz ⸗ do. do. Ausgabe 3, do. do. R. J. T3. 109, R AÆ 1926, 81. 12. 44 4 1.4.10 — 833 Mit insberechnung. 1. 1. 1944 11.1.7 — — ilgb. 3. ed. Zeit 111.4. 16 — — do. do. 1928, 8 1. 12.44 * 1.1.7 — — . ss . Pommern Prov. Emschergenossen ch. Dtsch. Landesb. * Zentr. zentr. . Soden ultur⸗ Verb. 1941, 1.1. 19455 4 11.17 — . Ausg. 6 R. 26, ö AM -Schuldv. S. A. tred. Goldsch. R. 1, Schle). Provin - Verb. 8565 12. 1941 1 . 4.109 — . tilgb. z. led. Zeit 1.6.1 — — 1. J. 1935 (Boden⸗ ks mög, e gs (, ä,, — . do. e mfg, , , ⸗ . ‚ lulturtedbr. ..... 1 11.1.7 6 102 5 a eswig⸗Holstein. 51. 12. .. 2. Hann. Landes trd. Gd. o. do. Neihe 2. 1933147 11.1. io2, 5 6 — Sch les wig⸗Holstei 1927. 381. 12. 19444 1.2.8 — 5 Laudes trd. Gd. do. do. Mei * ö Hrov. Verb. 1941, . ö Pfdbr. S. 1, 1 usg. 26, tilgbar 3. sed. Zeit 4 1.410 — 283 . ö 2. . 63 1.1 — . Deutsch. tom. Giro⸗ aasseler Be irts vertd Anleihe us jaßch J . 111.1. 6 66. wan. . 16 49 1.1.7 104,856 — brdschnnd ber re, ö . . do. Serie z, Ausg. 27, do. 1941 Ausg. 1, 81. 12. 1944 0 1.4101 — — do. Hoi dtn sgader . do. ö . . da. ö 4 . 81. 12. 1944 3193 1.4.10 — — . 7. 1333 ö ö iillgb. 3. led. It 1 02. Sp d 2 do. do. Ausgabe s, do. Serie 8 u. Erw., ö 3 ö k hne Sinsberechnun 81. 12. 14319 ] 14101 — 2 g 1. 1960 νS01.J — 26. 6.˖ a sichergekell da a. B. Ser. Ji. Ohne ins berechuung Dberhessen Hrovinz · Anleihe⸗ Erw., rz. 100, 1.1. 6 I. 1. — — Deutsche gom m- Sam melablð . Aus losungzscheine z.... .... — . do do. Serie s. . 13 iuà.15 2 — An- Auslosungssch. Ser. * 1830 76d a,,, ü ; . da. do. Ser. 8. (Saarausg.) — — * I . 4 beer e er n . ö. 6 Pfandbriefe und Schuldner schreib. 11. — 361 einschi. j. nblsosunge ich ld in ; v. aus losumn aa ö. ÿffentlich · rechtlicher Kreditanstalten vesf. vdbt. Gold up. Pommern Provinz · Anleihe⸗ und Kö cha Kb. . 1 A1. 12. 81 n ,, 9 . 2 störverschaften. e dh r , w rn 6 . . o. e 3, 4, 6 J a) Kredttanstalten den Fteiches r re ee ra! Nu . . 3 Rheinprovmg3 Anleihe · Alui= und der Länder , 2 — ae. lojungasche me.... ...... i663 I e 2 a. ö . do. n, 10 u. 11, unk. bis... biw verst. tilabar ab... 6 it ginaberechnung. 31. 12. 6 bo. 1. 1. 5. 1.1. - — Danzig Westpreuß Schleswig Holstein Provinz da. be. I, si. 12.61 ir ia =. — . err e n , n, 1. unt. bis .. biw. verst. tlabar ad... a . f, sr. e , ö sbsa. Ce d si i 0 . . VraunschwStaatzbt da. M bteihe 1. Kur - u. Neumärt Westfalen Provinz ⸗- Anleihe Gld⸗Pfb. (Landsch) 1.7. 1988 ia. — — red · Inst. ¶ f. A1 Uugiosimgsscheine · ...... — 8 3 a ale 17 1.7. 33 44 1.17 — — . * e. 16. 1.4.19 — 2 I. Märt. Landsch. n L100 — o. 1 1.41. * — — 6 . 9 i g 6 * 228 geinlchi. zz ablolungelculd mn g d. Aualoluungs wm, d, d, , d,, , . 1 do. CM on.. I. 15-4 UU . 2 nn , e ü. emnschl. . Ublbõjungoichuld (n g d. angiosungaw. do. dl. e, me bs ⸗- E, . — * 3 69 de 14. 1 I- = — . 1 . do. Ai. 24. 1. 4. 365 1. 14.10 — — . da. Keine 1. 4 rI;. — — Serie ir 1 ö. . o. * N25 3. . 3en 1 . D Kreis anlethen. , — , , do. da. Reihe * xassel. Landes tredu⸗· 3 59 3 * . Ohne ginsberechnung. ö 4 1.4100 — — lasse rn 3 r , ö * o. do. Meihe 31 v. 1931 1.3. . 26. 68 in e, re,: 6 K 3 ᷣ. . n unn 1.3.9 Rogg. - Schuld. 4 L41210] — — osungsscheine einschl. 15 Ab- do. RMO bom. M. 3, . 1. 8. 1 bald. I. 6. S2 11.3.9 — 3 sch. Centr Gd. lösungtzsch. in v d. Uuslojw. i 16, Ih 6,258 L. 4. 192 9 1.4.10 — — * 2 . 2 41.3.5 — 2 mne n ,. 14 1110 o. do. Ii. 10, 1.3. 864 * . 2 , . 6 . 3. . Dt. Mentbi. Erd. do. do. N. 1 und 12 . . 7 ee d r, lor So rn, e, m a da. A Pfbr. R. 1 14. 14.10 — . e) Stadtanlethen. Schulpd. An g. S ; do. do. Reihe 18, iilgb. 8.5 — — 3 e 2 . 4 . geen . . J Seile A* 11.10 102 ar io ar 6 vo r , , 1.80 — 3 da. do. fr. 1os j 2 ng berechnung. ; ; , Ro4gen⸗foͤbr. j 4 1.4. 100 — 2 ; Dt. Nenthi. KrdeiAn 1. 3. 1943 66. 6 ĩ 9 unk. bis. zi. verst., tllabar ab ... n,. do. do. do. Neihe 18 66 6 8 , e stos= eM Lan deskult.⸗ tilt. zu Jed. Jein. 1a d =. k . üachen KAM. 29 Schulbv, Reihe cg 11) — 26 da. oo. do. eihẽ 16 . 63 Saust per Gon . gi] bi: ns. 19ι , 10 — — do. do. Reihe . 1 Ui, — 1. 3. 1. 1. 8. : . . . Alugsbg. Gold A. at, do. do. Nieihe 3. .LTiοñο238DAégr — do. da. AR οmm ö R . Vecklenb. Nn ai n gan , a, — — da. do. Reihe .. i. 1. iZ. r — heeihe 1. 1. . 1093111. r nn , Herlin Golbenl. 26, ret J. ; da d nei . D old . u. Sei; e,, rekz. z. jed. Zin z. 0. do. 8. 166 1.8.5 — — (fr. a u. 65549 1. — — derln gr Vertesrs · . den gz Rentenbt. 1 do. do. CM Kom. It.] * . . . RM .- A.. 31. 13. 141140 1.4. 107 — — Ablös. Schuldv. 1 18. 12110280 toꝛz g 1. . 1946 J1.3.9 — do. do. Reihe 11 * 1.1. ö. .
Tt . , we, e, a nä ion buw. 8. 8. 1919)
früber M X. (GO. v. 8. 12 18941 bam. 2g. 3. daz)
R frũber MS X GG. v 3a M 10
1 biw. 28. 3. .
* früher Ji5 e VO os n math biw R d igag
ö