1942 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1

e e d, e n d., Rea n mn, n nn, .

8

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolitkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 8. November auf 74,00 RAM (am 7. November auf 74, 00 R. AM) ür 166 ke. .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten

Devisen

Prag, 7. November. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G. , 13,27 B., Zürich 57s, 90 G., os0, lo B., Oslo 567,0 G., 56s, So B., Kopen— hagen 521,50 G., 522,50 B., London 986,90 G., 99, 102 B., Madrid 23560 G., 236, 00 B.. Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49, G. 50, os B., Stockholm 594, 6 G., 5395,80 B., Brüssel 399, 60 G., 4090,46 B., Belgrad 49,55 G., 50, 0s B., Agram 49,95 G., 506, 0s B., Sofia 30,47 G., zo, 53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Bud ap est, J. Ne vember. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2.78 M, Helsinki 6, go, London —, Mailand 17,7, New York Paris 6, 81, Prag 13,62, Preßburg 11K71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich S6, 20. .

London, 9. November. (D. N. B.). New Hort 402, 50 403,50, Paris —— Berlin ——, Spanien (offiz. 40,õo, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel Italien (Freiv Schweiz 17,30 17,10, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16,85 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,953 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. —, Schanghai Tschungking⸗Dollar .

Amsterd am, 9. November. (D. NR. B.) [12,60 Uhr; holl. geit. Amtlich Berlin 7536, London —, New York —, Paris —— . Brüssel 30,11 = 30,17, Schweiz 43,63 3,71, Helsingfors 3,81 3,82, Italien (Clearing) —, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen Stockholm 43,81 =- 44,90, Prag —.

Zürich, 7. November. (D. N. B.) Ii, 40 Uhr.! Paris 9,574, London 17,314, New Jork 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 M, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,55, Lissabon U,8S73, Stockholm 102,65], Oslo 98, 623 B., Kopenhagen So, 37 B., Sofia 5,3573 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —, Istanbul 3,37 i B., Bukarest 2, 37 B., Helsingfors S7 7,50, Buenos Aires 106,75, Japan 101,00, Rio 22, s0 B.

Kodenhagen, 7. November. (D. N. B.) London 19,34, New Dort 479,00, Berlin 191,8o, Paris 10,85, Antwerpen 76, Sᷣ, Zürich 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,Zs, Prag Madrid —. Alles Brief— kurse.

Stockholm, 7. November. (D. N. B. London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 5, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 0 G., 97, 8h: B., Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G. 95,65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing= fors 8,35 G., 8, 55 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid —— Kanada 3,15 G., 3,62 B. Lissabon —— G., 17,15 B., Buenos Aires 97, 00 G., 161,B00 B.

Oslo, J. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B. Berlin 175,25 B., 176,B75 B., Paris G., 10,00 B., New York = G., 440.90 B., Amsterdam —— G., 235,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 1065,99 B. Helsingfors 8, 0 G., 9, 210 B., Antwerpen . G., TI,50 B., Stockholm 104,55 G., ios, 10 B., Kopenhagen 91,75 G., 9g2, 25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 7. November. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen. Werty apiere

Frankfurt a. M., 7. November. (D. N. B.) Reichs -⸗Alt⸗ besitzanleihe 168736, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 144,09, TDeutsche Gold u. Silber 194,15, Deutsche Linoleum = Eßlinger Maschinen 167,75, Felten u. Guilleaume 146,0, Heidelberg Cement —‚—— Ph. Holzmann 182,00, Gebr. Junghans , Lahmeyer 167,00, Laurahütte —, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 158,50. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

—.

Hamburg, 7. November. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank —,—, Vereinsbank 153,50, Hamburger Hochbahn 127,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 120,25, Hamburg⸗Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel ——, Guano —, Harburg Gummi Holsten⸗Brauerei 210,900, Karstadt —, Siemens St.⸗-Akt. ——, do. Vorz.⸗Akt. Neu Guinea —, Otavi 25, 00.

Wien, J⁊. November. (D. N. B.) 499 Nied. Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 10378, 4 Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103798, 494 Steier⸗ mark Lds.-Anl. 1940 104,25, 49, Wien 1940 165,75, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 92, 90, Brau-AG. Oesterreich ——, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl 123,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 146,75, Gummi Semperit 233,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 200,00, Kabel⸗ und Drahtind. 169,0 Lopp⸗Finze AG. 100,00, Leipnit⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefsthal 69,560, Neusiedler Ac. —, Perlmooser Kalk ——, Schrauben⸗Schmiedew. 170,590), Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren —, Steirische

Magnesit —=„— Steirische Wasserkraft ——, Steyr⸗Daimler-Puch 126,25, Steyrermühl Papier 174,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 125,75. Wiener Protektoratswerte, 7. November. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux-⸗Bodenbacher Eisenbahn 148,60, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 58 l 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112, 0, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 71,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 148,09), Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 332, 90, Eisenwerke Al. G. Rothau-⸗Neudek (4,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 289,00, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabriken A. G. 57, 756, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinnt. Web. 69, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56, 55, 45 Bux-⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 498 Dux-Bodenhacher Prior. Anl. 1893 Königs hofer Zement 4532,00, Poldi⸗Hütte s9], s5o, Berg- u. Hüttenwerksges. 455,00, Ringhoffer Tatra 381,50. Renten: 4, Mährisch. Landes- anleihen 1911 490 Pilsen Stadtanleihen —, 4 Pilsen Stadtanl. 50 Prager Anleihe ——, 49, Böhm. Hp. Bank Pfandbr. (697 jährig 49, Böhm. Landesbank Schulbverschres⸗=

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auslänbische Gelbsorten und anknoten Tele graphische Auszahlung :

9. November TJ. November Geld Brief Geld Brief

Aegypten ; drin, Kairo) U ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabulh 106 Äfghani 18,39 1s, s3 Argentinien (Buenos Aires) 1Pa4p. Pes. O,588 O,592 0,588 OC, oz Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel und Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,0 Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (-Helsin ki). 100 finn. 5,06 6, 07 Frankreich (Paris) .. 100 Frs. Griechenland then) 100 Drachm. 1,668 1,672 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) . Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen bb, S Portugal Lissabon) 1100 Eseudo ) 10, 16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) . ... 100 Kronen s9, 58 Schweiz (Zurich, Basel und Bern) .. 100 Frs. 58,01 Serbien (Belgrad). . 100 serb. Din. 5, 006 Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. 8, 609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 23,650 Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 erg Uruguay (Montevid.) 1 Golbpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jorh 1 Dollar

(Ale xan⸗ 1879 18,83

1 Milreis .

100 Rupien 100 Lewa 3,047 3,053

100 Kronen 52,15 52,26 ULengl. Pfd.

100 Gulden 132, 10 182,70 100 Fials 14,569 14561 100 isl. Kr. 38,42 338, 55

100 Lire 13,14 lz, 16 19en o, õss o, Ss!

Llanad. Doll. 100 Kuna 4,995 5, 005

l, 78 1, 982 1,199 1,201

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten

England, Aegypten, Südafrik. Union. . Frankreich ö Australien, Neuseeland ... ..... ..... Britisch⸗Indien 28999889998

e e ecceeccceeacoc e

wasneen J ö

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 268 vonr D. November 1942. S. 4

bungen —— 42 Böhm. Landesbank Komm. Schuldsch. To Böhm. Landesbank Meliorationssch. 4945 . Mähr Sparklasse —— 459 Pfandbr. Mähr. Spartlasse —— . 47 Mähr w w 4939 Mähr. Landes ur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 49 ivno Schuldverschr. = . kJ Amsterdam, J. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 499 Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 10199, 49, do. ig40 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10071, 435 do. 1540 S. L mit Steuererleichterung 101,6, 34 z do. ißcl (St. zu 160) 9risu, , do. 1641 iGo ,., 376 do. 1937 91luis. 39 (312) * do. i938 g6, 268, 2M, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. I6, S0, do. Handels Mij. Zert. (10600 117,25. 2. Aktien; Algem. Kunstzijde Unie (AKu) isst, Van Berkels Patent 134,76, Folker Nederl. Bliegtuigenfabr. 226, 00, Lever Bros. K Unilever N. V. Zert. 173, so, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges. 284,26 *), NKoninkl. Nederl⸗ Mij. tot. Expl. v. Petroleumbr. 49,5), Amsterdam Rubber Eultunr Mij. 197341, Holland Amerika Lijn. 1485,30, Nederl. Schepvaart Unie 665, Handelsvereenig. Amsterdam (95 V2) 339,50, Deli Mij. Zert. (1066 I7ö5, 00), Senembah Mij. 147, 0090. B. Kasfapapiere: J. Festver⸗ zinsliche Werte: 396 Amsterdam 1987 S. IJ 9539, 3 ½ o, Rotter= dam 1938 S. 198,25, 49 Nederl. Bankinstelling Pfb. . =. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. IJ Amsterdam Droogdok 270,00, Heemaf. N. V. —— wHeinekens Bierbrouwerij 272, 09, do. Zert. 276,50, Holland. St. Meelfabr. —, Holl. Draad und Kabelfabriel Holl. Kunstzijde In. (HKY) Intern. Gewapend Beton- bouw Intern. Viscose Eomp. Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,065, Lever Bros. & Unilever R. V. 2, Vorz. 4 do. 77, Vorz. Zert. i43, 25, do. 67, Vorz. (St. z. 100) 135,90, do. 690 (St. z. I000) 136, 26, Nederlandsche⸗Kabelfabr. 233,55, do. Zert. = Nederl. Scheepsboumw Mij. 208,05, Nederlandsche Vlas Spinnerij is7, 00, Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 174,75, Reineveld Maschinefabried —, do. Vorz. ——, Rotterdamsche Droogdok Mij. 2907, 900, do. Zert. —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 120,25, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 161,50, Stoom - Spinnerij ils, 90o, Stork & Co. 164, )0, do. Vorz. =, Veendgalsche St. Spinnerij en Weverij 10558, Vereenigde Blikfabrieken 196,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 136.90, do. Pref. 52, 00, Wilton Feijenoorb Dog en Werft 167,50, do. Vorz. = Nederl. Wol. Mil. —— Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 147,00, Del. Mij. Zert. (106) Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 112,25, Magazijn de Bijenkorf V. N. —, do. 69 kum. Vorz. —, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II * Nittel.

1

Ausländische Geldsorten und Bantnoten '

9p. November J. November Geld Brief Geld Brief Sovereigns Notiz 20,8 20,46 20,388 20,46 zo Francs Stücke. c für 16,6 16,22 16,6 16,22 Gold⸗Dollars ... ... 1 Stück 4,205 4, 206 Aegyptische L ägypt. Pfd. 4,41 4,41 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 1,51 1,51 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 1,51 151 Argentinische ... ... 1 Pap.⸗Peso o, 46 Australische .... . ... Jaustr. Pfd. 2,46 Belgische ...... ... 100 Belgas 2 40 08 Brasilianische .. . . .. 1 Milreis 0, 09 Brit. Indische 100 Rupien 23,06 Bulgarische: 1000 8. u. darunter 100 Lewa 3, 09 Dänische: große ... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 52, 36 Englische: 10 u. darunter ...... Lengl. Pfd. ö 3, 37 Finnische ...... ... 100 finn. A h M75 Franzöfische . ...... 100 Frs. . doi Holländische .... ... 100 Gulden 132,70 132,70 Italienische: große . 100 Lire 10 Lire 100 Lire 13,12 13,18 Kanadische I kanad. Doll. O, 99 1,01 Kroatische 100 Kuna 4, 99 5, 0l Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große . 50 Kr. u. darunter,. 100 Kronen 59,40 59, 64 Schweizer: große . 100 Frs. 57, S8op 58, 07 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 7,83 58, 07 Serbische 100 serb. Din. 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafrik. Union. . .. Türkische Ungarische:! 100 P. u. darunter

100 Kronen 56,89 57,11

loo Lei 1,66 1,68 100 Kronen

100 slow. Kr. 8,58 8,62 1 südafr. Ffb. 1439 441 1 türk. Pfund 1,9

100 Pengö 60,78

. Qessentt fte gungen, 2. angagverfiati gerungen, 6. 21 1

1. Untersuchungg⸗ und Gerafsachsg, 8. Nusgedote.

6. 26 fw. von Wertpapieren,

1. Attien gesa n ti. Geno ssensch aftan.

casten, 3. vi vrt * . , m,, ,

19. Gesenschaften m. b. BD. 1. Ssfeae Hau e- und Qoαπιεschaften,

18. Wafall⸗ nnhb guvallbenversiqerungen, 14. eg. r, . und BVanktaugweise. 16. Berschie dene Betanntmachungen.

J. llnletluchunns· lind hilassachen erklärt werden.

32040] Handelsuntersagung. papieres: Ich habe dem Handelsvertreter Cor- Mä430 der nelins von der Linden, Königsberg AG., Wien, nom. t

n, Magisterstt 3f, d andel mit gestellt im Januar 1940. Pr), Magisters . Landgericht Wien, L.,

Abt. 47, am 17. Oktober 1942.

egenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des 5 20 der Verordnung

Perlmooser Zementwerke klären.

trag, der Antragstellerin für kraftlos Amerita ausgewanderte Schwester Frau Martin, hat das Aufgebotsverfahren Teilung des Nachlasses nur ezeichnung des Wert⸗ Elli Winter, geh. Neumann, zuletzt zum Zwecke ; m Erbte

Mantel zur Aktie Nr. wohnhaft in Raussen, für tot zu er Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nach⸗ Verbindlichkeiten haftet. Die . Verschollene oßglhndig

1600, - aus⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in ihre For dem auf ustizpalast, 8 9 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ den 15.

über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 (RGBl. J, S. 765) untersagt. 31893 Die Handelsuntersagung wirkt für das 3 Königsberg (Pr), 4. Nov. 1942. Der Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr).

in Steinkirchen als

ypothekenbrie Grundbu Nr. 12 1

8 2atufgebote in Stade eingefragene 2 32052

Aufgebot von Wertpapieren. in dem auf den 2

4. 1 103427 5. Auf Antrag der richt, Zimmer Rr. 9.

Hermine, Siüßmann, Privaten in Aufgeboͤrstermine seine

Wien, VIII., . 6. wird nach, melden und die Urkunde vorzulegen, . N 22, tellerin angeblich widrigenfalls die Kraftloserklärung der

,. der Antrag l n Verlust geratenes Wertpapier Urkunde erfolgen wird.

aufgeboten; dessen Inhaber wird auf⸗ Amtsgericht Stade, X.

Aufgebot. ri Der tt elt Johannes Mügge] welche Auskunft über Leben oder Tod Saal. 242, t Kieser des Julius der Verschollenen zu erteilen vermögen, termine bei diesem Gericht anzumelden. in Lengfelden Nr 45, über 352, f7 ji. M.

es über die im Aufgebotstermine dem von Stade Band 32 Blatt zu machen.

6. A in Abteilun , Mr. 1 für den sarter

2500 GM beantragt. Der Inhaber der 31889 Urkunde wird , 2. Februar 1943,

Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

eil in Stade hat das Aufgebot des ergeht die Aufforderung, spätestens ini Die Anmeldung hat die Angabe des ; t Gericht Anzeige Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche i. Priebus, den 30. Oktober 1942. e stic sind in Urschrift oder in eds . Abschrift beizufügen J gläubiger, die sich nicht melden, können unterzeichneten Gerichts vom 4. No— üinbeschadet des Rechtes, vor den Ver- rember 1942 ist der am 18. AÄugust 1842

III unter ulius Feil Hypothek von

Amtsgericht.

Aufgebot. pätestens

er werden daher aufgefordert erungen gegen den den 26. Mai 1943, vor⸗ der vorstorbenen vorgenannten Perso⸗

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ nen spätestens in dem auf Freitag, 31892 anuar 1943, vormittags

termin zu melden, widrigenfalls die 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ schein zum Einlagebu Nr. 19 585 cht, Leipzig, . Il, 1h . gen nch ufg

39 Hohl , . ae 3 ern e hf 8 * f ,. richter Johs. Heiden in Leipzig N 22, Vermächtnissen un üflagen berück. Albert Repp 'für tot erklärt. Als 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Paxiser Str. 14, Nachlaßpfleger für die sichtigt zu werden, von den Erben nur Todestag . 31. Dezember 1927,

ür den der Ausschließung der seinem Erbteil entsprechenden Teil der Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,

achlaß den 29. Oktober 1942.

Kraftloserklärung. T 1342/8. Kraftlos erklärt: Depot⸗

der Sparkasse Hallein in Hallein, lau—

anberaumten ebots⸗ tend 3 Alois Sainbuchner, Schmie

Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 2. November 1942. ri

Die Nachlaß. 3 Fiat. Durch Ausschlußurteil des

aus, Pflichtteilsrechten, in Sachfenberg. J. Waldeck geborene

anberaumten unbekannten Erben: 1. des am 20. De- insoweit. Befriedigung verlangen, als 12 hr, sestgestelst

Rechte anzu⸗

n, . es binnen einem Jahr vom age der ersten Kundmachung des Auf⸗ 31891 gebotes bei Gericht vorzuweisen; auch

andere Beteiligte haben ihre Einwen= mann in Hamburg, Heimhuber Straße Jacobfon, 5. des am 19. April II ; ; unt den Rechtsan⸗ verstorbenen, zuletzt in Leipzig N 22, schränkt haften; tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil

dungen gen den Antrag zu 53 Nr. 15, vertreten durch Sonst würde das Wertpapier na

lauf dieser Frist über neuerlichen An⸗ hat beantragt. seine verschollene, nac

2

Aufgebot.

Ab⸗ walt Dr. Schliffke in Hamburg⸗ALAltona, Schopenhauerstr. 17, wohnhaft gewe—⸗ r senen Handelsvertreters Friedrich Otto kein, daß jeder Erbe ihnen nach der

ember 1941 verstorbenen, zuletzt in sich nach Befriedigung der nicht aus— orderneyer Weg 4, geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ e, ee . , , ß g s * ,

ubert Gade, 2. des am 17. Oktober Erbe nach der Teilung des Nachlasses * ö Oktober 1942. a verstorbenen, zuletzt in Leipzig C1, nur sür den seinem Exhbteil entf brechen⸗ Weran nnenslich far n nden md icht. Ferdinand⸗Rhode⸗Str. 7, wohnhaft ge⸗ den Teil der Verbindlichkeit, Für die. wesenen Privatgelehrten, ehem. Rechts. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver i Ben Rudolt Lantsch in Berlin RW a F 5I42. Der Ingenieur Paul Reu⸗ anwalts Dr. Hermann Albert Isragel mächtnissen und Auflagen sowie für Druck der Preußischen Verlags. und Druderei . die Gläubiger, denen die Erben unbe— mb. Berlln

Korbach, den 4. November 1912. Das Amtsgericht.

lichen Teil, den redattionellen Teil, den An⸗— zelgentell und für den Verlag:

Drei Beilagen (einschl . und einer Zentral. handelsregisterbeilage).

8 I [ 935 . —— ; w J 66 j . e . = ö . ö 6 . *. z 6 6 . 3 ö . . te ,, , ne, , mn, 2

seg n, .

Deutscher Reichs anzeiger

Preunischer Staats anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 38 mm breiten Petit-Heile mne gl einer dreigespaltenen gg mm breiten Petit-Zeile 1,85 .M. , . nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckau ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druc⁊ꝑreif einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settdruck (einmal unter⸗

s⸗ strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk ain Rande) hervorgehoben * . ö werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗

abholer bei der AUnzeigenstelle 1B90

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 96 einschließlich 0, 8s ent Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ ÆK monatlich. Ulle Postanstalten nehmen

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW ts, Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung Betrages einschließlich des Portos abgegeben. FZernsprech⸗Sammel-⸗-Ar.: 1933 33. l

termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Verlin. Konto Nr. 1/1913

nr. 261

Berlin, Dienstag, den 10. November, abends

Postschecttonto: Berlin 1821 1942

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen

aus Lebensgefahr. . Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die

Ginziehung von Vermögenswerten für das Reich. Erlaß über Weihnachts⸗Sonderzuteilungen.

Sechsundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der

Zuständigkeit von Reichsstellen. Vom 7. November 1942.

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion zur Vereinheitlichung der Rundsiebzylinder, Kollergangsteine und Raffineursteine im Zellstoff⸗ und Papiermaschinenbau

vom 16. Oktober 1942.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung

über die Bestellung zum Hauptbevollmächtigten. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. . Entscheidungen der Kaliprüfungsstelle gemäß § 20 des Kali⸗ wirtschaftsgesetzes vom 18. Dezemher 1933.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil I, Nr. II3.

mme.

Amtliches

Deutsches Reich

Der Führer hat dem Direktor des Staatlichen Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt am Main, Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Richard Otto, mit Urkunde vom 9. November 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. K . Verleihung von Auszeichnungen für die Er⸗

rettung von Menschen aus Lebensgefahr

Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Bootsmannsmaaten Johann Bauer vom Kommando einer Hafenschutzflottille,

dem Feldwebel Walter Becker in Wittstock an der Dosse,

dem 3 Anton Berkemenyer in Wittstock an der Dosse,

dem Feldwebel Kurt Denecke in Wittstock an der Dosse,

dem Hauptmann Martin Hisgen, zurzeit im Felde,

dem Zugschaffner Johann Kriska in Leoben,

dem Schüler Kurt Kum mer in Graz,

dem Landwirt Hermann Mark in Bieringen, Künzelsau,

dem Kraftfahrer Arnold Marohn vom Kommando einer Marinekraftfahr⸗Ausbildungsabteilung,

dem Unteroffizier Werner Lange in Wittstöck an der Dosse,

der Ehefrau Elfriede Schau dr'a, geb. Müller, in Oderberg in der Mark,

dem ö Dr. Hansgeorg Schmidt, zurzeit im Felde,

dem Landwirt Emil Schwartz in Halkenhofen, Kreis Metz;

h) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem . Josef Bertram, zurzeit im Felde,

dem Buchhalter Willy Betz in Beilngries,

dem Matrosen Johannes Co x, vom Kommando einer Marineflakschule,

dem Gradierer Carl Cron in Bad Münster am Stein,

dem Bäckerlehrling Heinrich Dzie lski in Schönebeck an der Elbe,

dem Kaufmann Karl Eckardt in Klein⸗Machnow bei Berlin,

dem Arbeitsmann Karl Frank, ReAD.-⸗Abteilung K 6 / 815,

dem Melder Herbert Franzen in Koblenz,

dem Stabszahlmeister Alfred Freihoff in Aachen,

dem Obergefreiten Georg Friedla', zurzeit im Felde,

dem , fer Alfred Henning in Halle an der Saale,

dem Rottwachtmeister der Schutzpolizei der Reserve Ernst Hesse in Potsdam⸗Babelsberg,

dem Schützen Max Hilbert in Torgau,

dem Gefreiten Max Huber, zurzeit im Felde,

dem Kunst- und Bauschlosser Gerhard Klose in Breslau,

der Köchin Maria Kornberger in Graz,

dem Finanzschüler Herbert Moritz in Allenstein,

dem Schüler Adolf MülLer in Münster⸗Sarmsheim,

dem Abergefreiten Erich Rörenberg, zurzeit im Felde,

dem Maschinenbaumeister Wilhelm Reiter in Lübeck,

dem Lehrling Erich Seybvld in Lauffen am Neckar,

dem Schwerkriegsbeschädigten Hermann Soffe¶l in Meisen⸗ heim an der Glan,

dem Schlosserlehrling Karl Schirpke in Niederlehme, Kreis Beeskow⸗ Storkow,

dem Geflügelzuchtlehrling Anneliese Schröter born, Kreis Breslau,

Kreis

in Kraft⸗

dem Werkzengmacherlehrling Günter Wenchel in Lübeck.

Einb

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von

ürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsange— hörigkeit für verlustig:

.

2.

Baldau f, Ernst, geb. am 23. 8. 1914 in Wallenstadt

(Schweiz),

B 3 . f, Margrit, geb. Ulrich, geb. am 15. 4. 1913

in Rapperswil (Schweiz),

Baldauf, Margaretha, geb. am 16. 7. 1936 in

Uznach (Schweiz),

Baldauf, Rosmarie, geb. am 30. 8. 1937 in Uznach (Schweiz),

Baldauf, Pia, geb. am 9. 9. 1939 in Zürich,

Barber, Harald, geb. am 17. 3. 1913 in Wien, Baumgartner, Fridolin, geb. am 15. 9. 1910 in Linthal (Schweiz),

. Bu ry, Franz, geb. am 10. 7. 1912 in St. Gallen

(Schweiz),

EC hriste, Hans, geb. am 29. 7. 1921 in Schiers, Kt.

Graubünden (Schweiz),

. Czernin, Ferdinand, geb. am 25. 11. 1903 in Her⸗

mann Mestec (Böhmen),

. Czernin, Beatrice, geb. Merton, geb. am 18. 6.

1910 in Frankfurt (Main),

Czernin, Karl, geb. am 4. 11. 1935 in Wien,

Ernst, Johann Wolfgang, geb. am 14. 9. 1910 in Annaberg (Niederdonau),

Emmerich, Gertrude Luise, Margarethe, geb. Herr⸗ mann, geb. am 6. 4. 1905 in Karlsruhe (Baden), Gebhardt, Hans Bernt David, geb. am 12. 3. 1915 in Frankfurt (Main),

Genovich, Erich, geb. am 29. 6. 1913 in Istanbul

Türkei),

. Goldschmidt, Maria, geb. Faller, geb. am 5. 11.

1895 in Klingen Fillingen,

. Grünberg, Martha, geb. Tschäge, geb. am 14. 5.

1890 in Breslau, Härtenstein, Stefan, geb. am 13. 6. 1910 in Gebensdorf, Kt. Aargau (Schweigz),

Hermann, Karl, geb. am 16. T. 1912 in Zürich, . Hildebrandt, Franz Ernst Erich Heinrich, geb.

am 20. 2. 1909 in Berlin⸗-Wilmersdorf,

2. Holzhauser, Karl, geb. am 16. 12. 1913 in Basel

23. Holzhauser,

Schweiz), . . Hulda, geb. Helfenstein, geb. am 25. 12. 1913 in Flums, Kt. St. Gallen (Schweiz),

Holzhauser, Karl, geb. am 15. 11. 1939 in Basel, Ihle, Hans Otto Ernst, geb. am 24. 12. 1918 in

Steinhöfel, Krs. Angermünde,

Küieschnik, Anneliese Marie Selma, geb. am 4. 4.

1899 in Bad Köstritz,

. Kieschnik, Anton Oswald, geb. am 6. 6. 1932 in

Berlin,

Küiesch nik, Selma, geb. am 19. 2. 1933 in Paris, . Küieschnik, Eugen Alexander, geb. am 26. 1. 1935

in Leiden (Leyden),

30. Kirst en, Wolfgang, geb. 16. 3. 1915 in Neapel

Italien),

. Kloiber, Anna, geb. am 17. 1. 1906 in Wien, 2. Kohlmann, Galliano, geb. am 18. 5. 1910 in

Zürich,

Krüger, Rudolf Nikola, geb. am 7. 12. 1922 in

Nordhausen (Harz),

. Kühn, Bruno Albert, geb. am 17. 12. 1901 in Ber⸗

lin⸗Neukölln,

Ku jath, Jean August Theodor, geb. am 4. 1. 1913

in Paris,

. Lein s, Paul Stephan, geb. am 18. 4. 1914 in

Affoltern / zürich (Schweiz),

Le ins, Klara geb. Zai, geb. am 22. 6. 1912 in Ragaz,

Kanton St. Gallen (Schweiz),

Leins, Stefan, geb. am 27. 7. 1939 in Affoltern /

66 (Schweiz), ohrer, Karl, geb. am 14. 9. 1913 in Arosa, Kanton

Graubünden (Schweiz), 0. Maas, Arthur, geb. am 31. 8. 1910 in Freiburg

Schweiz),

.Mattausch, Erwin, geb. am 10. 5. 1912 in Kilch⸗

berg b. Zürich (Schweig),

. Mayer Gertrud Elfa Alma, geb. Oliver, geb. am

24. 10. 1910 in Bremen,

Menzel, Georg, geb. am 14. 10. 1922 in Zürich

Schweiß),

Meß mer, Max, geb. am 28. 2. 1914 in Schaff⸗

hausen (Schweiz),

. Meßmer, Luigia, geb. Scavarda, geb. am 27. 6.

1916 in Chiasso Ganton Tessim,

Meßmer, Max, geb. am 26. 6. 1941 in Schaff⸗

hausen (Schweiz),

Meyer, Maria Gertrud, geb. Ludwig, geb. am 9. 9. 1893 in Britz, Krs. Teltow,

Mi klos, Johann, geb. am 25. 8. 18956 in Venesellö

(Ungarn),

.Mi klos, Anna, geb. Goldschmidt, geb. am 24. 12.

1897 in Ungarisch⸗Altenburg,

Narr, Wilhelm, geb. am 25. 4. 1920 in Thayngen

(Schweiz), . . Natt, Arthur Oskar Karl, geb. am 17. 6. 1903 in

Dortmund⸗Mengede,

Neurauter, Edwin Georg, geb. am 7. 5. 1911 in

St. Gallen (Schweiz),

Otzen, Line Lore, geb. am 14. 8. 1907 in Hannover,

Rappe, Hermann Adolf Hans, geb. am 24. 12. 1917

in Muralto⸗Locarno (Schweiz),

Raue, Franz, geb. am 27. 1. 1911 in Budapest,

Russak, Vera Rosa Ida, geb. Alexander, geb. am

17. 3. 1905 in Berlin⸗Schöneberg,

Sacher, Hans, geb. am 14. 4. 1918 in Elgg, Kanton

Zürich (Schweiz),

Sacher, Elsa, geb. Alder, geb. am 5. 12. 1916 in

Andwil (Kanton Thurgau),

Sacher, Walter, geb. am 14. 9. 1939 in Münster⸗

lingen,

Sittig, Elisabeth Alma Frieda, geb. Nitz, geb. am

5. 1. 1902 in Alexandrahütte, Krs. Schlawe,

Sülzle, Wilhelm Ernst, geb. am 27. 9. 1912 in

Zürich (Schweiz),

Sülz le, Rosa, geb. Wehrli, geb. am 12. 9. 1912 in

Zürich (Schweiz),

. Paul, geb. am 10. 10. 1910 in Wein⸗

elden,

Schmelzer Anton, geb. am 10. 6. 1916 in Thal⸗

wil (Kanton Zürich),

Schmitt, Hans, geb. am 21. 5. 1922 in Kreuzlingen

(Schweiz),

Schmitz, Josephine Wilhelmine Hubertine, geb. am

31. 8. 1892 in Köln,

984 mitz, Ursula Eva Maria, geb. am 13. 9. 1919 in

Berlin,

Schu st er, Willy, geb. am 1. 4. 1918 in Hadlikon,

Kanton Zürich (Schweiz),

Stock, Ernst, geb. am 28. 1. 1911 in Altstätten,

Kanton St. Gallen (Schweiz),

Stock, Alwine, geb. Henauer, geb. am 20. 3. 1914

in Zürich (Schweiz),

Stock, Alwine, geb. 20. 10. 1933 in Winterthur

Schweiz),

Stock, Heidli, geb. am 4. 3. 1935 in Winterthur

(Schweiz),

Strauch, Walter Hermann Paul, geb. am 128. 6.

1912 in Berlin,

Trautner, Charles Bruno, geb. am 18. 6. 1914 in Emmishofen, Kanton Thurgau (Schweiz), Trautner, Martha, geb. Zollinger, geb. am 12. 11.

LIII in Dulliken, Kanton Solothurn (Schweiz),

Trautner, Hans Rudolf, geb. am 3. 4. 1841 in

Trimbach b. Olten, Kanton Solothurn (Schweiz),

Voigt, Frieda Anna Augusta, geb. am 26. 9g. 190

in Hoff b. Reval,

Voigt, Brigitte Frieda Anna, geb. am 28. 9. 1931

in Berlin,

Voigt, Paul Michael, geb. am 24. 7. 1933 in Berlin,

Weiß, Ekkehard, geb. am 6. 4. 1910 in Basel

Schweiz),

Wei ß Erna Marie, geb. Koebe, geb. am 16. 8. 1903

i . ö.

Wi don ig, Paul, geb. am 24. 1. 1921 in ĩ

Kanton Graubünden (Schweiz), n Zöotz - Eugen, geb. am 18. 3. 1912 in Altdorf, Kanton

Uri (Schweiz).

Berlin, den 7. November 1942.

Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

. Erlaß über Weihnachts⸗Sonderzuteilungen

J. Festsetzung der Weihnachts⸗Sonderzuteilungen

Die BVersorgungslage gestattet es, entsprechend der An— kündigung des Reichsmarschalls, dem Deutschen Volk zu Weih⸗ nachten neben den laufenden Lebensmittelrationen Sonder⸗ zuteilungen zu gewähren.

Es erhalten

1. Normalverbraucher und nichtlandwirtschaftli e Selbst⸗ versorger (Gruppe B) über is e rich 36 f

.

g Butter,

g Käse,

g Zucker, Hülsenfrüchte, ö .

g Bohnenkaffee,

/e Flasche (0, Liter) Trinkbranntwein.