1942 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. . 24. . R 5

. ö. ö 3. ö 4 5 . 5 . 63 ẽ6

5 8

6.

* 3

.

3 5

.

ö

3.

3

.

. ö 6

. ö. 1 3 ö.

.

/w— e JJ 2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1942. S. 2

2

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

für 100 ke

Berlin, 9. November. Preis notierun gen für Nahrun gs⸗

mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 67,90 bis

100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.! Bohnen, kaffee, Brasii Superior bis Extra Prime S) weiße mittel 5 —, bis —, —, Linsen, käferfrei 9 —, bis —,—, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speise⸗ erbsen, Inland, gelbe 9 —— bis Speiseerbsen, Ausland, Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9 s 10,00 bis 900, 6) gelbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 —, bis —, Grüne Erbsen, Ausland —, bis - —, Reis, Italiener glas.“ SI 51,90 bis 52, 710, Reis *) , bis und 3) bis —, Buchweizen⸗ grütze bis —, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,40 f), Haferflocken (Hafernährmittel !*) 45,00 bis 46,00), Hafer⸗

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versaeigernngen. 8. Nusgedote,

* , g. Rom Ddiegesenjcha can etten. 11. Gen . rita sft⸗ nbsa ö 0 mann (9 2. en n 6. . von Wertpapieren, * ..

in Kisten bis bis Pflaumen, Bulgar. —— Perser bis —, Sultaninen bis Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig, in v⸗kg-Packung

7. Wetiengesansch 8. Dents che Aulsulatgefort

grütze Hafernährmittel ) 45,00 bis 46, 00f), Kochhirsen) 37,00 bis Z8, 00, Roggenmehl, Type 1790, 25,85 bis —, Weizenmehl, Type am 19. November auf 74,00 RM (am 9. November auf 74,00 RM 1470, Inland bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland

36, 1 bis =*, Vrotmehl, Type 2300 28,90 bis , = Weizengrieß, Type 5650, 37,65 bis Kartoffelmehl, hoch fein 48,30 bis 49,8), Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,906, Zucker, Melis Grundsorte —, Kaffee ⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röst⸗ 373, 00, Röstkaffeeg, Zentralamerila 9) 458,00 Kakaopulverhaltige Mischung 130,0 bis —,

Tee, indisch 3) 960,90 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / ss, Pflaumen, Jugoslaw., 66 / 65, in Kisten bis —, Sultaninen,

(Würfel) 0, 0 bis 0,72, Bratenschmalz 183,94 bis —, Rohsch malz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 135,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis

—, Speck, geräuchert 190,809 bis —, —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,900 bis —, bis —, feine Molkereibutter, gepackt 327,90 bis —,—, Molkerei⸗

feine Molkereibutter in Tonnen 323,00

349, 9090 bis butter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,90

bis 582,00, bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, ge⸗

Deutscher packt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,090 bis —,-—, All⸗

Sffentlicher Anzeiger

19. Gese

22 m. v. D. .

en chaten 1

12. Offene Hand ia. und Rommanbitgeselischaften, 16.

gäuer Stangen 20 , 130,00 bis 138,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0 62,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,90 bis 110,900, Reis Siam J1 bis —, Reis Siam II bis —, s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. * Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Reis Moulmein bis —.

Unsall⸗ und , m,. rungen, Deutsche Reschsbant und Vankans welle. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Nufgebote

31888

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1270 927 über 12,50 RM sowie des Auslosungsscheins dieser Anleiheschuld Gr. 37 Nr. 29 927 über 12,50 é ist die Zahl ungssperre gemäß 1019 3PO. erlassen worden. 455. F. 240. 42.

Berlin, den 3. November 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

32192 Aufgebot.

3 F 942. Der Kaufmann Rudolf Jenkner aus Bielitz, O. S., Gisela⸗ straße Nr. 20, hat das Aufgebot der in Verlust geratenen Sparkassenbücher Nr. 4306 über 360 (dreihundertsechzig) Zloty und Nr. 5184 über 125 (ein⸗ hundertfünfundzwanzig) Zloty der ehe⸗ maligen polnischen Kreissparkasse Bie⸗ litz, beide auf den Namen des Antrag⸗ stellers lautend, und im Dezember 1952 bzw. im Oktober 1837 bei der ehe⸗ maligen polnischen Bezirkshauptmann⸗ schaft in Polnisch-Teschen als Kaution für eine Jagdpachtung erlegt und da⸗ selbst im Jahre 1939 in Verlust ge⸗ raten, beontragt. Der Inhaber der

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Teschen, O. S., 21. Oktober 1942. Amtsgericht.

32187 Aufgebot.

5 F. 5542. Die Firma „Lignoza“ Aktiengesellschaft in Kattowitz, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des am 5. 9. 1939 ausgestell⸗ ten, am 15. 11. 1939 fällig gewesenen Wechsels Nr. 15 002/1482 K über 190 Zloty, Aussteller bzw. Akzeptant: R. Garlinsti Nachf. A. J. Polarezyk, Danzig, Töpfergasse 30, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Danzig, Neu⸗ garten 30/34, Zimmer Nr. 207, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Danzig, den 3. November 1h42.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

31890. . Aufgebot. 8F9. 42. Die Firma Lignoza E.

das Aufgebot folgender verlorengegangener, in Posen zahlbar gewesener Wechsel: ————

21. in Kattowitz, Bahnhofstraße 11, hat

sels stellung

Nr. des Tag der Aussteller Lfd. . ö Betrag Ji. Wech⸗ Aus⸗ Verfa lltag Iloty

bzw. Giranten Alzeptant

1614976. 12.7. 1939 16.10. 1939 0, Joh. Janiszewsti, J. Koeanka, Thorn

Ido /

2 14979. 16.8. 1939 17.10.1939 100, ehem. Fa. Tecza Fa. Papierdruck,

1461. K

3 14981. 16.8. 1939 23. 10.1939 100, ehem. Fa. Tecza Fa. Papierdruck,

1462 / Edw. Budniak, Posen Posen, Gerber⸗ ehem. Fa. Pniowiec damm G. m. b. S. Fa. Lignoza S. A., Kattowitz 4 14984! 26.10. 1939 1000, Fa. Aquila, ehem. Fa. Pniowierc 1441 /R Posen, Wil⸗ G. m. b. H., Posen

*

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27. Mai 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Posen, Mühlenstraße 12, J. Stockwerk, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunden erfolgen wird. Posen, den 19. Oktober 1942.

Das Amtsgericht.

Lissa, Akzept. niowiec G. m. H. H., Bronisl. Klo⸗ Posen stowsti, Lasno, Lignoza S. A., Kat⸗ Post Lubina towitz

Edward Bud⸗ Posen niak, Posen, ehemal. Fa. Pnio⸗

Posen Fa. Lignoza S. A., Kattowitz

helmplatz 9 Fa. Lignoza S. A., Kattowitz

32041 Aufgebot.

Der Immobilienmakler Wilhelm Dierks in D (Baden) hat das Aufgebot der Grundschuldbriefe für die im Grundbuch von Bühl Band 17 Heft 6 Lgb. Nr. 84 a und 84 in Abt. III Is. Nr. 4, 5, 6 und 7 für die Eigen⸗ tümer Jakob Moeder und dessen Ehe⸗ frau, Margareta geb. fie m , . in Straßburg i. Els., jetzt in Frankreich an unbekannten Orten, eingetragenen Grundschulden von je 5000, iM zus. 20 000, M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, 10. Juni 1943, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bühl, III. Stock, Zimmer 17, seine Rechte an⸗= zumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Bühl (Baden), 2. November 1942.

Amtsgericht. II.

32045 Aufgebot.

3 F. 1141. Die Amsterdamsche Goe⸗ deren⸗ Bank N. V. (ex Amsterdam- sche Liquidatiekas) N. V. in Amster⸗ dam C. (Holland), vertreten durch Otto Bretz, Niederlahnstein, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 7, hat als Gläubigerin das Aufgebot der verlorengegangenen Grundschuldbriefe a) vom 9. Juli 1926 über die für sie auf dem Grund⸗ buchblatt der Grundstücke fd. Nr. 3 und 4 des Grundbuchs von Bendorf Band 48 Blatt 2117 Abt. III Nr. 2

aus der Urkunde vom 6. Mai 1926

eingetragenen, zu 10 3, verzinslichentermin seine Rechte anzumelden und

Grundschuld von 3500 RA; b) vom 22. 8. 1932 über die für sie auf dem Grundbuchblatt der Grundstücke lfd. Nr. 3 und 4 des Grundbuchs von Ben⸗ dorf Band 48 Blatt Al7 Abt. III Nr. 4 aus der Urkunde vom 28. 7. 1932 eingetragenen, zu 7ie 9, verzinslichen gin fr von 1100 GM beantragt. Der Inhaber der Grundschuldbriefe wird au fge sordeyt⸗ spätestens in dem auf den 24. März 1943, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Grundschuldbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Grundschuldbriefe erfolgen wird.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 2. Nov. 1942. Das Amtsgericht.

32047 Aufgebot.

1œFI342. Der Kaufmann Theodor Weilinghaus, Düsseldorf, als Be⸗ vollmächtigter der Erben des Rentners Wilhelm Adolf Hubert Vossen, Düssel⸗ dorf, Niederkassel, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Rosellen Blatt 891 in Ahteilung IJ unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Aufwertungshpyothek über 2495, 5z Goldmark, lautend auf den Namen Wilhelm Vossen, Rentner in Düsseldorf⸗Niederkassel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 18. Dezem⸗ ber 1942, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 218, anberaumten Aufgebots⸗

Gerberdamm wiec G. m. b. S.,

folgen wird. Neuß, den 5. November 1942. Das Amtsgericht.

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

82049 Aufgebot.

auf den

erfolgen wird. Saarbrücken, 30. Oktober 1942. Das Amtsgericht. Abt. 22.

22 F 2342. Die Witwe Gottlob Leuthe, Frieda geborene Wagner in Saarbrücken, Adolf⸗Hitler⸗Straße 16, hat das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen Grundschuldbriefes über 11 000sar30 kg Feingold, eingetragen auf ihrem Grundeigentum im Grundbuch von St. Johann Band 52 Blatt 2336 in Abt. III unter Nr. 8 für die Firma Gebr. Röchling Bank zu Saarbrücken, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ö spätestens in dem

3. Februar 1943, 11 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 62, anberaumten Auf—⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

32050 Aufgebot.

folgen wird. Das Amtsgericht. III.

Der Invalide Heinrich Brandt in Lauenhagen, Nr. 53, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des angeblich verlorengegangenen Sypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Lauenhagen Band II Blatt 62 in der III. Abteilung unter Nr. 3 für die Volksbank in Stadthagen (früher Vor⸗ schuß⸗Verein) eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek über 222,25 CGM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird wen,, . spätestens in dem auf den 1. Feÿruar 1513, i0, 36 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—

Stadthagen, den 29. Oktober 1942.

eds j

das Aufgebot des Braunschweigi

tober 1942. Das Amtsgericht.

Die Witwe des Polizeioberwacht⸗ meisters Karl Holl, Liesbeth geb. Wagner in Braunlage, vertreten durch Rechtsanwalt Beese in Braunlage, hat

schen Teilhypothekenbriefes vom 22. Fe⸗ bruar 1934 über die im Grundbuch von Braunlage Band II Blatt 79 unter Nr. 55 zugunsten des Polizei⸗ oberwachtmeisters Karl Holl in Essen (Ruhr) eingetragene Hypothek zu 2200 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 12. Februar 1943, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Walkenried anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ s folgen wird. Wal kenried, den 30. Ok⸗

eo rr

durch Rechtsanwalt . ; hat beantragt, den verschollenen Male meister Emil Hoppe, zuletzt wohnha

gefordert, sich späte

falls die Todeserk

vermögen, ergeht die Au ericht Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht.

Der Bürovorsteher Ernst Brucks in Rastenburg, Pieperweg 16, vertreten j in Rastenburg,

in Gumbinnen, für tot zu erklären. Der bezeichnete ß wird auf⸗ f tens in dem auf den 6. Mai 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ ärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen .

. im Aufgebotstermine dem

Gumbinnen, den 22. Oktober 1942.

32188 Aufgebot.

Verschollene wird au zu dem auf den 10. Juni

richt anberaumten Aufgebotstermin zu

den Verschollenen geben können, werden

aufgefordert, bis zu dem oben bestimm⸗

F. 1142. Die Lehrerin Helene Kiesow in Gollnow, St. Georgenstr. 15, hat he⸗ antragt, den verschollenen Matrosen Artur Kiesow, zuletzt wohnhaft in Dramburg, für tot zu erklären. Der fgefordert, sich bis

1943,

10 Uhr, vor dem 6, Ge⸗

melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. Alle, die Auskunft über

ten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu

machen. Dramburg, den 2. November 1942. Amtsgericht. 32191 Aufgebot.

2 F. 142. Die verehelichte Land⸗ arbeiterin Petronella Kloska in Weck⸗ hoven, Gilbachstraße Nr. 8, bei Neuß a. Rhein, hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 7. Mai 1886 in Kola⸗ czkowiee, Gemeinde Miedzno, Ober⸗ schlesien, geborenen Landarbeiter Antoni Kloska, zuletzt wohnhaft in Miedzno, Oberschlesten (vormals Kreis Tschen⸗ tochau), für tot zu erklären. Der Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich ke l, tens im Aufgebotstermin am 2. Juli 1943, 19 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Krzepiee, O. S., 14. Oktober 1942. Das Amtsgericht.

Dr. Nestmann, Amtsgerichtsrat.

32181] Oeffentliche Aufforderung.

Die am 15. August 1942 verstorbene Oberweichenwärterswitwe Anna Wal⸗ burga Dinkel geb. Beierlein in Aschaf⸗ fenburg wird von ihren gesetzlichen Erben beerbt. Es ist die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins be⸗ antragt, es kann aber nicht mit völliger Gewißheit angegeben werden, ob . den bereits ermittelten und in Deutsch—⸗ land lebenden Erben noch andere Per⸗ sonen, insbesondere die nach Amerika ausgewanderte, zuletzt in Buffalo, Erie County im Staate New York, wohn⸗ aft gewesene und dort angeblich ver— torbene Schwester der Erblasserin, Frau Marie Reimann geb. Beierlein, bzw. deren Abkömmlinge, die unbe— kannten Aufenthalts sind, als Erben in Betracht kommen. Die etwa noch erb⸗ berechtigten und bisher nicht ermittel⸗ ten Verwandten der Erblasserin wer⸗ den daher hiermit öffentlich aufgefor⸗ dert, die ihnen zustehenden Erbrechte anzumelden. Nach dem Ablauf von sechs Wochen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung wird der Erb⸗ schein nach Maßgabe des vorliegenden Beweisergebnisses erteilt werden. Der reine Nachlaß soll etwa 900 HM be⸗ tragen.

Aschaffenburg, 5. November 1942.

Amtsgericht Nachlaßgericht.

32043 Aufgebot von Nachlaßgläubigern. 54 F. 69/42. Am 29. November 1941 ist in Bolzano (Italien) Maria Elisa— beth Winkler, zuletzt wohnhaft ge— wesen in Hamburg, Dimpfelsweg 10, ge⸗ torben. Auf Antrag des Testamentsvoll—

streckers, des Rechtsanwalts Dr. Theo⸗ dor Kiesselbach, Hamburg, werden alle Nachlaßgläubiger der vorgenannten Ge— 1 aufgefordert, ihre Rechte bei em Amtsgericht Hamburg, Abteilung Nr. 54, Drehbahn 386, Zimmer 235, spätestens in dem dort auf Mittwoch, en 23. Dezember 1942, 131 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche err sind in Urschrift ober in Abschrift bei. zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt n werden, von den Erben nur insowert Hefriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch hafte ö. Erbe nach der Teilung des Nach asses nur für den seinem Erbteil en sprechenden Teil der Verbindlichkei Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech ten, Vermächtnissen und Auflagen so wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil de

Verbindlichkeit haftet

Hamburg, den 29. Oktober 1942.

Das Amtsgericht. Abteilung ö4.

K 15 155 d. Allgemeinen th.

D. Mariahilfer Str. 167 (47 T M4 /41 - 9. 14. Vers.⸗Urk. Nr. 9 822 835 d. Wr. Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus,

32185

Folgende Urkunden 1 für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschrei⸗ bung der Anleiheablösungsschuld des Deuischen Reiches von 1925 Nr. 995112 über 200 RM, b) der Auslosungs⸗ schein zu dieser Anleiheschuld Gr. 6 Nr. 51 512 über 200 RA. 456 F. 344. 41.

Berlin, den 4. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

32186

Die 45 igen Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe der Preußischen . briefbank Em. 4 Lit. B Nr. 7722 / 2 über je 1000 GM sind für kraftlos er⸗ klärt worden. 456 F. 38. 42.

Berlin, den 4. November 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

1 ammelkraftloserklärung. 47 T S09s42. Nach fruchtlosem Ab- lauf der Aufgebotsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Einlagebuch Nr. 7744 d. Zentral⸗ sparkasse d. Gem. Wien, 3A, Hernals, auf Antrag d. Hermine n Wien, 16., Heigerleinstr. 26 47 PF 3809/2 8). 2. Einlagebuch Nr. S51 523 A d. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. Margarethen, auf Antrag d. Sertha Bohdalek, Wien, 5., Mar⸗ garetenstr. Igc5 67 T Sigg. I. 3. Vers.⸗Urk. Nr. 21 831 d. Wr. Städti⸗ schen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf An⸗ trag d. Not. Dr. Hans Graschopf, Wien, 8, Alser Str. 23 (47 T 81742 - 7). 1. Verf. Urt. Nr. 23 S658 n, eEkuxanz,

auf Anträg d. Ilse Kolbe, Gerda Ihm fin d wirt korct n ten, 6., Gumpendorfer Str. 109 (47 T S826 /42 - 9.

5. Vers.„Urk. Nr. 141 665 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d. mj. Hedwig Höhs, vertr. d. d. Vormund Josef Dobrowolny, Wien, 2. (47 T . . Verf. ürt. Rr. Ho Zoß b. Wi. Städtischen u. Wechselseiti k auf Antrag d. Margarethe Pacher, Wien, 17., Hernalser Gürtel 43 (47 P S848 /42—7). 7. Einlagebücher Nr. 56 437 u. 86 215 d. Ersten österr. Spar⸗ Casse, Wien, L, auf Antrag d. Dr. Otto Kiebacher, R „Wien, J., Freyung 1 17 F. S583 / .= 7). S8. Einlagebuch

Nr. 65 774 d. Ersten österr. Spgr⸗Casse,

auf Antrag d. Hermine Gonaus,

Wien, I., ö 10 (47 F

Fra slW= 65. 9. Verf. ürk. Nr. 8 749 768

d. Ostmärkischen Volksfürsorge, Wien,

', auf Antrgg d. Franz Kandl, Kapfenberg, Siedlerweg 11 (47 BP S893 / 42 6). 1. Vers. Urk. Nr. Janus 487 233 d. Deutschen Ring, auf Antrag des Dr. Otto Haus⸗

wirth, Wien, 4., Schwarzenbergpl. 15

(47 T So4/s 41-8). 11. Vers.⸗Urk.

Nr. 9 439 170 d. Wr. Städtischen u. Wechselseiti . auf Antrag d. Karl Trost,

5 6b = 94 (47 T 943/41 - Y.

ien, 21., Jedlerseer

12. AUnteilschein d. Kreditbürgschafts⸗ genossenschaft d. Tabakverschleißer Desterr. Nr. 2108, auf Antrag d. Jo anng Brabee, Wien, 3. intzer Straße 3 (47 T 968/41 7). 18. Vers. Urk. Nr. 4 548 767 u. 4 558 849 d. Ost⸗ ,. Volksfürsorge, auf Antrag

. Maier, Wien, 15.

uf Antrag d. Ferdinand Rother, Bad

Vöslgu, Forstnerg 4 (7 1 102741 98.

5. Vers.„Urk. Nr. 3 389 001 d. Wr.

Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d. Stefanie Bobella, Wien, 16. Seeböckg. 366 (47 T 1032 41— 7). 16. Vers.⸗Ürk. Nr. 300 361 d. Allgemeinen Assekuranz, auf Antrag d. Karoline Hübel, Baden b. Wien, Theresieng. 4 (67 T 1085/41 7). 17. Vers.„Urk. Nr. 9 414795 d. Wr. Städtischen u. Wechselseitigen-Janus, auf 6 d.

Wien, 7., Apollog. 3 (47 T 1038/41 7). 18. Wers. Urt. Nr. 432 374 d. Wr. Städtischen u. Wechselseitigen-Janus, auf Antrag d. August Hejny, Graz— Wetzelsdorf, Nestroysttr. 9 (47 P 61-85. 18. zers.UArk. Nr.

Käthe Holidefreund,

215 248 d. Ostm. Volksfürsorge, Wien,

auf Antrag d. Theresia Eder, Wiener⸗ ring, Kr. Schärding (47 I 1058/41 7). 0. Vers. UIrt. Nr. 4 905 659 d. Ostmär⸗ kischen Volksfürsorge, Wien, auf Antrag

sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die die Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, also am 1. Dezember 1942, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Krakau, Außenring 57, hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung dort

zum Dentschen Neinhs

Rr. 264

7. Aktien⸗ g esellschaften

. ktiengesellschaft Portland⸗Cement⸗ werk Berka a. Ilm. Auslosung der 5 99 (5 ½ ) Teil⸗ schuldverschreibungen von 1918 nom. je PM 1090, —, aufgewertet auf je RM 120, —.

Bei der heute unter notarieller Auf— sicht stattgefündenen Auslosung wurden gezogen die Nrn. 10, 25, 32, 56, 69, 71, 94, 117, 128, 149, 155, 170, 183, 215, 218, 236, 308, 309, 348, 373, 373, 376, ö 398. 423. 445, 513, 551, 559 und

Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Ja⸗ nuar 1943 zum Kurs von 103 945 bei unserer Gesellschaftskasse in Bad Berka.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1942 auf.

Bad Berka, den 23. Oktober 1942.

Der Vorstand. E. Kluge. 32217] Ost⸗ Energie Aktiengesellschaft, Krakau.

Wir laden hiermit die Aktionäre und Mitglieder des Aufsichtsrates unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein, die am Freitag, den 4. Dezember 1942, um 10 Uhr vormittags im Amtsgebäude 1, Kra⸗ kau, Außenring 45, Zimmer 52, statt⸗ findet. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗

sichtsrates über den Jahres⸗ abschluß zum 31. 3. 1942 und über das Geschäftsjahr 1941 / 42. 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Vorschreibung des Verlustes auf neue Rechnung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Ersatzwahlen für den gemäß § 87 Abs. 3 AG. ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsrat.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für

das Geschäftsjahr 1943/43.

6. Verschiedenẽès.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

Krakam, den 3. November 1942. Ost⸗ Energie 2. G. Der Vorstand.

31922

Aktien gesellschaft, Essen, werden hierdurch zu einer am Freitag, dem 4. Dezember 1942, vormittags 12 Uhr, in Essen im Hotel Kaiserhof, Lindenallee 8, stattfindenden außer—⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Ver⸗

ammlung sind alle Aktionäre, die ihre

einer deutschen Wertpapier sammel⸗ bank oder eines Notars spätestens i, 1. Dezember 1942 bei uns hin⸗ erlegen.

n re nn, , nba,

en. Die Aktionäre der National-Bank

3 weite Veilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 10. November

1912

Menue Menue

Gemeinnũ tze Wohnungs- nnd Cie nlungsgelellshast der deutschen Arbeitsfront im Gan Hessen⸗Nassau. Alten gesellschaf.

BVorstand: Direktor Karl Seifert, Frankfurt a. M.

Aufsichtsrat: Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Karl Eckardt, Generaldirektor, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Ernst von Stuckrad, Vorstand der Gehag, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Ludwig Bierlein, Berlin; Fritz Weißbach, Berlin; August Franz, Wiesbaden; Dr. Kißner, Darmstadt; Hermann Schneider, Frankfurt a. M.; Hans Schönbein, Berlin; Friedrich Seelig, Frankfurt a. M.

Heimat

nungs- unb Gieblungsgesellchast der dentschen Arbeitsfront in Gan Fessen⸗Nassan. Alllengeselllchait. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Gemeinnũtzige e!

J. Ausstehende Einlagen auf Grundkapital II. Anlagevermögen: 1. Hnheb ante Mund st nk (Zug. EM 1, Abg. EM 70730, Abschr. E83 2. Wohngebäude und andere Gebäude (Garagen) ... (Zugang FRM 100649, 81, Abgang EM 163i 295,26, Ab- schreibung EM 261 453,65) 3. Geschäftsgebäude (Zug. RM Abg. RAM „Noch nicht abgerechnete Neubauten (Zugang RM 375 915,74, Abgang RA 354 485,ů72, Ab- schreibung EM 9gö500, Maschinen und maschinelle Anlagen (Zug. RM 38841, 95, Abg. R.“ = Abschr. RM 10 909,75) Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung (Zug. Ri S674, —, Abg. R., , Abschr. S673, R. M) Beteiligungen G6 izl Abf. 1 AII Nr. 6 Akt.⸗Ges.) . . .. (Zugang RH Abgang E44 Abschr. EM“ Andere Wertpapiere des Anlagevermögens Sonstiges Anlagevermögen (Zug. E. M 451,54, Abg. Ed. Abschr. EM III. Umlaufsvermögen: 1. Zum Verkauf bestimmte unbebaute Grundstücke 2. Fertiggestellte Erwerbshäuser einschl. Kaufanwartschafts⸗

2 2242424

25 957 612

Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Freitag, . De⸗ zember 1942, um 10 Uhr in Duis—⸗ burg, Duisburger Hof. Tagesordnung: Entgegennahme berichts, des Jahresabschlusses und des Aufsichts ratsberichts für 1941/42. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des

Abschlußprüfers

Wahlen zum Aufsichtsrat. ir Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mit Wirkung bis zum Schlusse der Hauptversamm— lung hinterlegt haben. Tag der Hinterlegung und dem der Hauptversammlung müssen mindestens drei Werktage liegen. stellen (neben den gesetzlichen) sind: die Gesellschaftskasse in Duisburg, Klöckner . Co. in Duisburg, Deutsche Bank in Berlin, Dresdner Bank in Berlin, Commerzbank A.⸗G. in Berlin, Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G. in Berlin, Deutsche Effeeten- und Wechsel—⸗ bank in Frankfurt a. M., Bayerische Vereinsbank in Mün⸗

ch Bankhaus Burkhardt CC Co.

Bankhaus von der Heydt-Kersten u. Söhne in Wuppertal-Elber⸗

Bankhaus Pferdmenges C Co. Bankhaus J. S. Stein in Köln, die Zweigniederlassungen der bor⸗ stehenden Banken in Duisburg, Düssel dorf,

München.

Abg. K = Abichr. M 16060,

.

3

Aufsichtsrats.

= 60 o

. ,

Zwischen dem

Hintetlegungs⸗

JJ , .

ö , .

zs ola 365

Jö,

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen

Wertberichtigungsposten:

2. zu anderen Vermögensposten Rückstellungen Verbindlichkeiten:

2. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden 6. Einlagen der Mieterschaft: a) Mieterdarlehen b) Mietsicherheiten

221 734, 99 141 7607, 82

B .

w 29g oss 177

Frankfurt Hamburg,

Die Hinterlegung kann auch in der Weise geschehen, daß Aktien für eine Hinterlegungsstellen mit deren Zustimmung bei einer Bank bis zum Hauptversammlung Sperrdevot gehalten werden.

Die Bescheinigung über die Hinter— legung ist spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Duisburg, 29. Oktober 1942.

232 402, S8

2652 872 58

191 537 92 1430 880 09

350 827 80

3 164.

vr.

zs o Ʒõs gp

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

schmelzung mit der Duisburger Bankverein Aktiengesellschaft in Duisburg durch Uebernahme des Vermögens der Duisburger Bank⸗ verein Aktiengesellschaft durch die National ⸗Bank. n n. gemäß § 233 Ziffer 1 des Aktien⸗

,. 2. Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt in der Hauptver-

ktien oder die Hinterlegungsscheine

Essen, den 4. November 1942.

National⸗Bank Attiengesellschaft. 10. 1

Der Vorstand. van Ackeren. Brusten.

31923

hierdurch zu der am Freitag, den L. Dezember 1542, un' 1, d uhr ins Bankgebäude Duisburg, Am Buchenbaum 46, stattfindenden ausser⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. ;

„Zur Teilnahme an Aammlung ist gemäß 5 19 unserer der Bücher und der ,, fee t gt wel⸗ klärungen und Hinweis ! se Aktien spätesten s zum Geschäftsbericht, sowei ) Ablauf des dritten Tages vor . nf , Versammlungstage bei der Gefell— schaftskasse, einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bnuk hinterlegt. . den 2. November 1942. e

Duisburger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft.

Die Aktionaͤre unserer Bank werden

Tagesordnung: Verschmelzung der Duisburger Bank⸗ verein Aktiengesellschaft, Duis⸗ burg, mit der ational⸗Bank Aktiengesellschaft, en. er Hauptver⸗

Der Vorsitzer des Anfsichtsrats: ; Aufwendun gen. Dr. Florian Klöckner. ö Abschreibungen und Zuweisungen zu Wertberichtigungen:

A. Abschreibungen: a) auf Anlagen

b) auf anderen Vermögensposten

300 5365, a0

Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt—⸗ versammlung auf Freitag, 4. De— zember 1942, um 11 Uhr in Duis⸗ burg, Duisburger Hof. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrates über die Berichtigung Grundkapitals 32 500 000 auf R. M 42 250 000 auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941. Entgegennahme berichts, des berichtigten Jahres⸗ abschlusses und des Aufsichtsrats⸗ berichts für 194142. Entlastung des des Aufsichtsrats.

e 2

,

Verwaltungskosten: a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personal— kosten einschl. der sozialen Abgaben ,, b) Sächliche Verwaltungskosten Betriebs kosten: 9 ö t ; öhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige Pe sonaltosten einschl. der sozialen Abgaben

192 342,37

. 183 783,27

. dos 252, 86

e . .

, 754

Vorstandes und Abschlußprüfers für

Wahlen zum Aufschtsrat.

Aenderung der Satzung:

Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Auf— sichtsrat gemäß 5 169 des Aktien—⸗ gesetzes in der Zeit bis zum 30. 6. 1947 das Grundkapital um einen Betrag von höchstens nom. FM 10900 000 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien gegen Bar⸗

d . ,

S See = 0

Mieteinnahmen einschl. Mietzuschüsse inszuschüsse

S & -

. Sacheinlagen Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen.

Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit Wir— kung bis zum Schlusse der Hauptver— hinterlegt haben. dem Tag der Hinterlegung und dem der Hauptversammlung müssen minde— stens drei Werktage liegen. S k (neben den gesetzlichen)

die Gesellschaftskasse in Köln, Klöckner⸗Werke A.-G.

Llöckner (X Co. in Duisburg. Die Hinterlegung kann auch in der

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1941.

Der Vorstand. Hans Schönbein.

schließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund hriften der Gesellschaft sowie der vom Vornand erteilten Auf⸗ an . , und der hluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. M., den 28. Mai 1942. ö 3 Verband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen (Gau genossen⸗ schaften und ⸗gesellschaften) e. V.

irtschaftsprüfer.

eschluß der Hauptversammlung vom 8. 10. 1942.

den 8. Oktober 1942.

Rach dem ab sammlung

e entsprechen die Frankfurt a. Dr. Schepp,

Festgestellt dur Frankfurt a.

r Vorstand.

Heimat

dieser Hinterlegungsstellen mit deren Zustimmung bei einer Bank bis zum Schlusse der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung ist spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Duisburg, 29. Oktober 1942.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Florian Klöckner. 2

31281. Chemische Fabrik Kossadc

Aftien gesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

atttiva. En 9 Fabrikgrundstücke .... S3 351 28 Fabrikgebäude ..... 14 070 Maschinen u. masch. Anlag. ö 71

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsinventar ... 1 Fh hai, 1— Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1— Patente u. Warenzeichen. 1 Beteiligungen. .... 1

Betriebsanlageguthaben. 28 800 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs- 1 K 286 061 58 Halbfertige Waren... 4 903 84 Fertige Waren.... Steuergutscheine, Wert⸗ papiere u. Anzahlung. . 417 7638 Waren⸗ u. Leistungsford. . 137 220 88 Forderung. an abhängige ö 136 34 Kassen⸗, Schecks u. andere

Bankguthaben .... S5 812 46 Sonstige Forderungen.. 173 024 - Rechnungsabgrenzungs⸗

. oz 80

1242 870 58 Passiva. Grundkapital ..... ö. 260

000 Gesetzliche Rücklage ... 26 000 .,, 353 5685 Werkerneuerungsrücklage. 1686 000 Rücklage f. Tenn r fang 20 500 Wertberichtigung der For⸗ J 64 O45

Rückstellungen 172 000 Waren und Leistungs⸗— ö 69 574 79

Sonstige Verbindlichkeiten 12 613 05 E. G. Matthes Stiftung . ho 000 Rechnungsabgrenzungs⸗ ö,, ö 16 819 53 Gewinn: Vortrag .. 1061,86 im Geschäfts⸗ jahr.. . 39 691,85 40 783 21

i s 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwand. RV S9

Löhne und Gehälter .. 357 408 48 Soziale Abgaben .... S4 73499 Abschreibungen a. Anlagen 72 195 80 Ausweispflichtige Steuern 190 653 94 Ausweispflichtige Beiträge

zu Berufsvertretungen. 4 89764 Außerordentl. Aufwendung. 900 Zuweisungen . ..... I160 565 ,, . 40 6321

goꝛ 199 06

. Ertrag. Gewinnvortrag ,,,, 106186 Ausweispflichtiger Ertrag. 783 604 78 Zinsenüberschuß .. 12 08074

lußerordentliche Ertrage 105 451 68

902 199 06 Chemische Fabrik Kossack A.⸗G. Der Borsitzer des Aufsichtsrates: Walter Zimmermann.

Der Vorstand.

Ernst Georg Matthes. Josef Arf.

Nach dem anbschließenden Ergebnis

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres= abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.

Düsseldorfer Treuhand gesellschaft

Altenburg & Tewes Xl. G. Wirtsch aft s prüfun gs gesellschaft. Dr. Hartmann, Virtschaftsprüfer. Ppa. Hausmann. Düsseldorf, den 22. Oktober 1942. Der Aufsichtsrat besteht aus fol—

genden Personen: Herr Walter Zimmer— mann, Vorsitzer: Herr Walter Kaecke, stell⸗ vertretender Vorsitzer: Frau E. G. Matthes, alle in Düsseldorf.

Der Aufsichtsrat. Eckardt. Weise geschehen, daß Aktien für eine

*

9