1942 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

*.

, . 2 91 ** 2

2

/ . . * ö ; 6

. 5

w .

ö

e

3. *. . 2 . 2. 4. ; 1. ch

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1942. S. 4

7. Atktiengesellschaften

Heinrich Habig Aktiengesellschaft, 32214 Herdecke, Ruhr.

Einladung zu der am 8. Dezember 1942, 11,360 Uhr, in der Gesellschaft „Concordia“, Hagen, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichtes nebst Bericht

des Aufsichtsrates für das Ge⸗

schäftsjahr 1941/42.

„Vorschlag über die Gewinnvertei⸗

lung und Beschlußfassung über die

Genehmigung derselben.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

5. Verschiedenes.

322165 Lanmbrauerei Aktiengesellschaft

in Mindelheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Dezember 1942, vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Ver⸗ waltungsgebäudes der Lammbrauerei Aktiengesellschaft in Mindelheim statt⸗ findenden 37. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, die an der er g amn teilnehmen wollen,

aben sich über ihren Aktienbesitz gemäß

S 22 unseres Gesellschaftsstatuts auszu⸗

weisen und ihre Aktien längstens drei

Tage vor der Hauptversammlung

im Büro unserer Brauerei zu hinter⸗

legen oder Bestätigung über erfolgte

, e nm bei einer Bank beizu⸗

ringen.

0.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗ schäftsberichtes und des Aufsichts⸗ ratsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1941 / 42.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö

4. Wahl eines Abschlußprüfers.

Mindelheim, den 6. November 1942.

Der Vorstand. Josef Gloßner.

32216 „Weichsel“

Danziger Dampfschiffahrm⸗Aktien⸗

gesellschaft zu Danzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 30. November 1942, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft. Danzig, Hopfengasse Nr. 26 27 II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung hier⸗ durch eingeladen.

Tagesordnung t

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver—⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien gemäß 5 17 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens Freitag, dem 27. No⸗ vember 1942, mittags 12 Uhr, hinterlegt haben. . .

Hinterlegungsstellen sind die

Bank der Deutschen Arbeit A. G.,

weigniederlassung Danzig, anggasse 32 / 34, . Kasse unserer Gesellschaft, Danzig, Hopfengasse 2627, II. Danzig, den 5. November 1942. „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Danzig. Buchholz.

32213 . .

Einladung für die am Dienstag,

dem S. Dezember 1942, 15 Uhr, in Siegen, Hotel Kaisergarten, statt⸗ findende ordentliche Hauptversamm⸗ lung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses 1941 / 42 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichts rat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das a ha ss ahr 1948/43.

Die Teilnahme an, der Hauptver⸗

n und die Abstimmung richten

ich nach 5 15 der Satzung. Zur Teil-

nahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am vierten Tage vor der Haupt⸗ versammlung (letzter Hinterlegungs⸗ tag mithin 4. 12. 1942) seine Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank

bei der Gesellschaftskasse in Siegen

oder bei der Commerzbank A. G., Ber⸗ lin, oder deren Filialen in Essen und Siegen, bei . Deutschen Bank in Siegen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Wies⸗ baden und Münster hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptwersammlung dort beläßt. Die esetzliche Befugnis der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank wird hierdurch nicht berührt. Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Siegen i. Westf.

haben und bis

32240 Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. J. Tafel X Co., Nürnberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

der am Dienstag, den 15. Dezem⸗ ber 1942, 13 Uhr, in Nürnberg, Klingenhofstr. T2, stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941142 sowie des Geschäftsberichts mit dem Be— richt des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Enlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942/43.

5. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befug—⸗ ten Wertpapiersammelbank ihre Ak⸗ tien bis spätestens 19. Dezember 1942 hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell— schaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Nürnberg, 5. November 1942.

Der Vorstand.

32236 Wolfsegg⸗Traunthaler Kohlenwerks⸗Aktiengesellschaft. Kundmachung.

Die 30. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Wolfsegg⸗Traun⸗ thaler Kohlenwerks⸗Aktiengesell⸗ schaft findet am 109. Dezember 1912 um 12 Uhr im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Linz 4. d. Donau, Walter⸗ straße Nr. 22, J. Stock, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, Jahresabschlusses und Gewinnver⸗ wendungsvorschlages des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1941 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung . Vorstandes und des Aussichts⸗ vates.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Beschlußfassung über die Vergütung für den .

ö. Wahl in den ichts rat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Diejenigen Aktionäre, die in dieser Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder Anträge zu stellen wünschen, 3 spätestens bis zum Ablauf des 7. Dezember 1942 ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, Linz a. d. Donau, Walterstraße 22, einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am S. Dezember 1942 bei der

Gesellschaftskasse einzureichen.

Linz a. d. Donau, 10. Nov. 1942. Der Vorstand

der Wolfsegg⸗Traunthaler Kohlenwerks⸗Aktiengesellschaft.

32238 Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. oövember 1942, um 12 Uhr im e e mn, der Gesellschaft in Wien, J., Teinfaltftr. 8, stattfindenden 16. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1941 so⸗ wie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Au fsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

5. Allfälliges.

Zur Ausübung des Stimmrechtes ind jene Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Zwischenscheine is spätestens 24. November 1942 bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Wien, J., Teinfaltstraße 8, bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, der Hypothekenanstalt für den Reichsgau Niederdonau, Wien, der Länderbank Wien 21.6. der Ne⸗ gierungsoberkasse Niederdonau in Wien, der stäbt. Hauptkasse Wr. Neustadt, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank gegen Bescheinigung hinterlegt ! ( i. een ung der

auptversammlung dort belassen.

3 im November 1942.

Der Vor stand.

J

82241]

Vereinigte Textilwerke K. Scheibler C L. Grohmann, Akt. Ges., Litzmannstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 11. Dezember 1942, vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Litzmannstadt, An der Marktstraße 65, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats und des festgestellten Jahresabschlusses 1941.

2. Beschlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für 1941.

4. Ergänzungswahlen zweier Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

5. Wahl des Abschlußprüfers für 1912.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben die Bedingungen des z 20 der Gesellschaftssatzungen zu erfüllen.

Litzmannstadt, im November 1942. Der Vurstand.

32218

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Vereinigten Braunschweiger Fleischwarenwerke Struck und Witte Akttiengesellschaft, Braunschweig⸗Gliesmarode.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer außerordentlichen

Hauptversammlung auf Sonnabend,

dem 28. November 1942, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, in unsere Ge⸗ schäftsräume nach Braunschweig⸗Glies⸗ marode ein. Tagesordnung: 1. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ gliedern. K

2. Ergänzungswahlen zum Aussichts⸗

rat.

3. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bezw. Inte⸗ rimsscheine oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars, bezw. den , . der Dresdner Bank,

iliale Braunschweig, spätestens am 24. November I42. bei der Kasse der Gesellschaft ,. haben.

Braunschweig⸗Gliesmarode, den 7. November 194.

Vereinigte Braunschweiger Fleisch⸗ warenwerke Struck und Witte Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

32237]

Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actiengesellschaft für Bergbau und Süttenbetrieb i. L., Berlin. Einladung zur 69. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 11. Dezember 1942, mittags 12 Uhr, im Bankhause Hardy K Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafen⸗

straße 36. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses für 1941/42.

2. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942 / 43.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmrechtsaus⸗ . sind nur solche Aktionäre berech⸗ tigt, die mindestens sieben Tage vor der Hauptversammlung bis zum Ende der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei einem deut⸗

schen Notar oder bei den anderen in

dieser Bekanntmachung bezeichneten Stellen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer zur Entgegennahme der Aktien befugten deutschen ertpapiersammel bank hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung belassen.

Letzter Hinterlegungstag ist der 3. Dezember 1942.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am Tage nach Ablauf der HSinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

,,, nn,

in Berlin: Büro der Gesellschaft,

Luisenstraße 29, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Bankhaus Hardy

C Co., in Breslau: Dresdner Bank., Deutsche Bank, Bankhaus E.

Seimann

in Samburg: Dresdner Bank,

Deutsche Bank, Norddeutsche Kreditbank,

in Irchkfurt a. M.: Dresdner Bank Deutsche Bank, Deutsche

Effekten und Wechselbank, Frankfurter Bank,

in München: Dresdner Bank, Deutsche Bank,

in Wien: Creditan stalt⸗Bank⸗ verein.

Berlin, im November 1942. Die Abwickler: Pecheur. Rohde.

31909

S. Wolfrum Co. A.-G. i. A., Augsburg.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 2. 12. 1942, vormittags 109 Uhr, in den Ge⸗ schäfts räumen des Wirtschaftsprüfers Alois Knoll in Augsburg, Karolinen⸗ straße 21, stattfindenden Vaupt⸗ und Schl ußversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗

tandes, Abwicklers und des Auf⸗

ichts rates.

Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß zum 31. 8. 1941, die Er⸗ öffnungsabwicklungs Bilanz zum 19. 1541 und den Jahresabschluß um 31. 8. 1942. .

3. schlufa fung, über die Schluß⸗ abrechnung und werteilung.

4. Entlastung des Aufsichtsrates, des

Vorstandes und des ÄAbwicklers.

5. Beschlußfassung über die Vergü⸗

tung des iht te; und des Abwicklers.

6. en .

Zur Teilnahme an der Haupt- und Schlußversammlung sind. diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis 28. 11. 1942 ihre Aktien bei der Stadtsparkasse Augsburg oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank Augsburg hinterlegen und die Hinterlegungsscheine vor Be⸗ ginn der Haupt⸗ und Schlußver⸗ sammlung dem Versammlungsleiter vorlegen.

Augsburg, 4. November 1942. S. Wolfrum . Co. A.-G. i. Abw. Der Abwickler:

A. Knoll, Wirtschaftsprüfer.

be

31337

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung Donnerstag, den 3. Dezember 1942, 12 Uhr, in

Augsburg, „Hotel Drei Mohren“.

. agesordnung: .

1. Bericht über die gemäß Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 durchgeführte Berichtigung des Grundkapitals um Reichsmark 10 000 000, auf RM 40 009 000, .

2. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berich⸗ tes des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1941/42.

3. Gewinnverteilung.

4. Entlastung von Vorstand und Auf—⸗ sichtsrat.

5. Ermächtigung des Vorstands, bis

1. 12. 1947 mit Zustimmung des

Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre durch Ausgabe von neuen Aktien um bis zu nom. Reichsmark 10 000 000, auf höchstens nom. RM 50 060 000, zu erhöhen (ge⸗ nehmigtes Kapitah.

6. Ergänzung des 3 4 der Satzung gemäß dem Beschluß zu 5.

J. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die nach erfolgter Durchführung der Kapitalerhöhung notwendig werdende Aenderung der Satzung vorzunehmen.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat,

9. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942 / 43.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem dentschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehenden Banken:

Deutsche Bank, Berlin, Augs⸗ burg, Frankfurt a. Bi. , Ham⸗ burg, München, Nürnberg,

Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, Augsburg, , a. M., Hamburg., ünchen, Nürnberg,

Dresdner Bank, Berlin, Augs⸗ burg, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, München, Nürnberg,

Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbant, München, Augsburg, Nürnberg,

Bayerische Vereinsbank, Mün⸗ chen, Augsburg, Nürnberg,

Bankhaus Merck, Finck C Co., München

Bankhaus Brinckmann, Wirtz Co., Hamburg,

ihre Aktien hinterlegen und, bis zur

eendigung der Hauptversammlung an be Hin a

ie Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß d en dem Tage der

Hinterlegung und dem Tage der

Hauptversammlung mindestens drei

Tage frei bleiben (28. 11. 1942).

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei den oben⸗ bezeichneten Banken ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf 37 Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Die Banken sind auch zur Ausstellung

des Ausweises zur Teilnahme an der

Hauptversammlung berechtigt.

Der Geschäftsbericht kann ab 13. No⸗ vember 1942 bei obigen Stellen in Empfang genommen werden.

Augsburg, den 10. November 1942.

Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. Der Vorstand.

32244 Berichtigung. Bei der im Reichsanz. Nr. 260, 2. Beil., unter Tageb.-⸗Nr. 31 340 ver⸗

öffentl. Auslosung der * 3 An⸗ leihe der Fried. Krupp Aktie esell⸗ schaft, Essen, befindet sich ein Sruck⸗

fehler. Bei den Schuldverschrei⸗ bungen über RM 5000, ist die Nr. hinter 1541 verstümmelt, sie lautet richtig: 1583.

32220

Derr Direktor Dr. jur. Oskar Sempell in Berlin ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Geisenkirchen, 31. Oktober 1942. Gelsenberg Benzin Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

e r 4

313831]. Maaß & Hübsch A.-G. Für Kraftfahrzeun gteile, Berlin. Bilanz am 31. Juli 1941.

2 2

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Autos: Stand 1. 8. 1940 .... 1500, Zugang Müller⸗ straße 100, Tõõõ -= Abschreibung . 500, 1100 Inventar: Stand 1. 8. 1940 1000, Zugang... 5524, 10 6 524,10 Abgang... 1536, XII Abschreibung . 1489, 10 8 00 - Werkzeuge 1— Maschinen Müllerstraße 11 60, Abschreibung 600, 11 000 Werkzeuge und Vorrich⸗ tungen Müllerstraße 5 800, Abschreibung . S00, d 000 Installation Müllerstraße 900, Abschreibung .. 100, S800 Beteiligungen 30 000, Zugang.. 20 000 50 000 Umlaufvermögen: Waren . 143 704 21 Wertpapiere... . 34 550 Hypotheken... 130 12103 Anzahlungen... 2 396511 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. ... 390 047 82 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... 167 169 65 Wechsell 121342 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben .... ö. 17 835 30 Andere Bankguthaben .. 18 593 86 Sonstige Forderungen.. 44 622 39 101164381 Passiva. Grundkapital! ..... 230 000 - Wertberichtigungen ... 4 000 - Rückstellungen ..... 100 000 Darlehn 130 121103 Anzahlungen... 8 731 24 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.... 231 068 44 Schulden an Konzern⸗ unternehmen.... 18 593 75 Sonstige Verbindlichkeiten 105 31915 Rechnungsabgrenzung: . 17 468 10 Gewinnvortrag 1. 8. 1940 52 949,53 Gewinn 1940/1941 . 113 392,57 166 342 10 101164381 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. RV, Löhne und Gehälter... 126 291 5. Soziale Abgaben.... 7745 96 Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen ... 5 820 37 Abschreibungen auf Forde⸗ ͤ an gen 3 gõ0 42 Besitzsteuern ..... 135 921 26 Sonstige Aufwendungen. 201 832 33 Gewinnvortrag l. 8. 1940 . 52 949,53 Gewinn 1940/1941 . 113 392,57 166 342 10 647 903 98 Ertrag. ö 1. 8. 1940 52 949 53 ohüberschuß ..... 524 629 91 ö 5 1265 37 Erträge aus Beteiligungen 65 201 17 647 90398 Maaß & Hübsch A.⸗G. für gr aftf ahrzeu gteile. Der Vorstand. Ammann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

W. H. A. de Heer, Wirtschaftsprüfer, Berlin⸗Charlottenburg.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen; Dr. Matthias Hübsch, Berlin; Direktor Gustaxv Maaß, Berlin; Frau Idalisa Bene, Hamburg.

; 66 . 86 2 * I . . 546 2 ( 2 2 . 2 1 * * st 1 r . —wᷣ—— . r .

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 109. November 1942. S. 3

—— ——

=

*

l

Die Zuständigkeit für geht über Die Zuständigkeit für geht über ö 3 auf den Bevoll⸗ auf den Bevoll⸗ , . ; nn, für Einfuhr⸗Nr. mächtigten für es Stat. 8363 von der ie Maschinen⸗ des Stat. ; von der die Maschinen⸗ Waren⸗ arenbe zeichnung Reichsstelle produktion als Waren⸗ Warenbeʒeichnung Reichsstelle a n, als verzeichnisses Reichsstelle verzeichnisses Reichsstelle Maschinenbau Maschinenbau S891 D3 Registrier⸗ (Kontroll-) Kassen, auch in fester Verbindung B. für 9010 Stickmaschinen (ausgenommen Kurbelstickmaschinen) B. für mit elektrischen Maschinen, soweit sie nicht durch ihre technische 902 a Zurichte⸗ (Appretur) Maschinen (Maschinen für die technische Verbindungen unter andere Nummern fallen Erzeugnisse Veredlung von Gespinsten und Gespinstwaren), soweit Erzeugnisse aus 891 EI Selbsttätige Waagen sowie Teile von solchen; selbst⸗ sie nicht unter Nr. 874 a fallen tätige Vertaufsvorrichtungen (lutomaten), Geldspiel⸗ 902 b Maschinen für Wäscherei und chemische Reinigung und andere Spielautomaten; alle diese, soweit sie nicht 903 Feuerspritzen aller Art; Pumpen für Menschen⸗ oder durch ihre Verbindungen unter andere Nummern Tierbetrieb zur Förderung von Flüssigkeiten ; fallen ; ; . ö aus 904 a Maschinen (auch in fester Verbindung mit Elektro⸗ aus 891 E 2 Teilmaschinen, ausgenommen feinmechanische Kreis⸗ motoren) mit Ausnahme der Elektrowerkzeuge] zur und Längenteilmaschinen x Bearbeitung von: Metallen (s. auch 90666) S92 a Tenderlokomotiven bei einem Eigengewicht der Maschine aus 904 b —: Hölzern (6. auch 906 B) von 200 da oder darunter ; aus 904 0 : Steinen (s. auch 906 B) 892 0 Lokomotiven ohne Tender sfeuerlose 892 d) oder mit aus 904 d Dampf⸗ und hydraulische Schmiedepressen; Nietmaschi⸗ ö besonderem Tender; Lokomotivtender nen; mechanische (Fall⸗, Luftdruck⸗ freihändig geführte 892 d Feuerlose Dampflokomotiven . 906 B], Feder⸗ und sonstige durch Kraftübertragung 893 A1 Damyflotkomotiven, nicht auf Schienen laufend, ein- betriebene) Hämmer, auch in fester Verbindung mit . schließlich der Kraftstraßenwalzen . Elektromotoren (in Verbindung mit anderen Kraft- 893 A2 Dampflokomobilen, fahrbar oder nicht fahrbar, bei einem Antriebs⸗] Maschinen 894 h /0 mit Ausnahme der Eigengewicht der Maschine: von 60 da oder darunter Elektrowerkzeuge S93 A3 : von mehr als 60 da ö h. 905 a Pflüge und andere Bodenbearbeitungsgeräte für Kraft⸗ aus 89361 Zugmaschinen bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km betrieb (einschließlich des elektrischen Betriebs): ohne pro Stunde (Vorspannmaschinen) außer Dampfloko⸗ eingebaute Kraftmaschinen motiven und Sattelschleppern, nicht zum Fahren auf doß b. Nähmaschinen (Getreide⸗ Grasmähmaschinen [Rasen⸗ Schienengleisen bestimmt, sowie Pflüge und andere mäher 893 B12 bzw. 06 D 2f) Bodenbearbeitungsgeräte fauch Rasenmäher) mit ein⸗ = 906 A Gesteinbohrer⸗ und Schrämmaschinen gebauten Kraftmaschinen, bei einem Eigengewicht des 906 B Druckluftwerkzeuge (Preßluftwerkzeuge, z. B. Druck⸗ Stückes: von 25 da oder darunter mit Ausnahme lufthämmer, Druckluftbohrer, Druckluftgegenhalter) elettrisch angetriebener Zugmaschinen . mit Ausnahme der nicht freihändig geführten (9042 /) aus 893 B 2 —: von mehr als 25 da mit Ausnahme elektrisch an⸗ 906 0 Milchentrahmungsmaschinen ( entrifugen, Separa⸗ getriebener Zugmaschinen toren) 3 ; S94 a Dampfmaschinen 906 DI Dreschmaschinen 894 b Dampf; Gasturbinen 90602 Sämaschinen; 94 e Wa sse rtraftniaschin en (Turbinen, Wasserräder und Heu⸗ und Strohpressen, Streustrohschneidemaschinen säulenmaschinen) mit Gebläse und Heubläser; aus G94 d 1894 d 2ch Verbrennungs und Ex⸗ Futterschneide⸗, Häckselmaschinen; Schrot⸗, Quetsch⸗ ö plosionsmotoren zum Antrieb von: und Mahlmühlen, auch in Verbindung mit Sicht⸗ 89441 Wasserfahrzeugen ; H. maschinen; Molkereimaschinen (ausgenommen aus 894 2d Loktomotiven, Zugmaschinen bis zu einer Geschwindig⸗ Milchentrahmungsmaschinen 906 C); Heuwender, keit von 25 km pro Stunde und anderen Land fahr⸗ Rasenmäher (mit eingebauten Kraftmaschinen zeugen, Luftfahrzeugen 8936 1/2), S894 3 Unter Zolltarifnummer 3894 fallende Teile von Ver⸗ und anderweit nicht genannte landwirtschaftliche g z . und Explosionsmotoren ) Maschinen 894 e seststehende Verbrennungs⸗ und Explosionsmotoren 906 3 Reini ungsmaschinen: für Getreid ülsenfrü is 5 . Hochofengasmotoren: Diesel⸗ 1 sch . JJ motoren und andere 906 D4 Brauerei⸗, Brennerei⸗ und Mälzereimaschi M i 894 deißluft⸗ und Druckluftmotoren und andere vorstehend der i r fre, 1 , nicht genannte Kraft- (Antriebs-) Maschinen (mit Aus⸗ 90608 Müllereimaschinen (Reinigungsmaschinen 906 D 3) nahme der Elektromotoren und der als Fahrzeuge mit 90609 Maschinen für Holzstoff⸗ und Papierherstellung Antriebsmaschinen sich darstellenden Kraftmaschinen); 906 D 10 Pumpen und Wasserhaltungsmaschinen (auch in fester Windmotoren (Windräder), Göpelwerke Verbindung mit Elektromotoren), andere als unter 8949 Feststehende, fahrbare oder schwimmende Kranen S904 h / und 903 - S94 h J Pumpen, Hämmern, aus gos D1I1 Kältemaschinen, andere als unter 894 h/ 1 (Speiseeis⸗ ; Gebläse⸗, Kälte-, Fördermaschinen bereitungsmaschinen nach Beschaffenheit des Stoffes . 894i Dampf⸗, Gasturbinen in Verbindung wie 894 h mit ö N 94 k e , n, und Explosions- sowie Hochofengas— 250 1 Inhalt ö. otor i sqhi ü stiü j ͤ ö. 1 . . . . wie 8904h aus 9060 12 Hebemaschinen (Aufzüge, Fahrstühle, Lifts, Elevatoren, 3 ,, . , . n ne n. Becherwerk⸗e JFördermaschinen) spneumatische ö, gr , gr . ng A8) in Ver in ung wie 906 D 1I5), auch in fester Verbindung mit Elektro⸗ 3. raft⸗ (Antriebs). Maschinen gmit. Ausnahme, der motoren (in anderer Verbindung 894 h/ m) mit Aus- ,, 2 . ö mit nicht fort⸗ nahme der elektrischen Klein forberan lagen und der e : Svinden, Haspeln lektrischen Förderbandt l S94 n Feststehende, fahrbare oder schwimmende Bagger (aus- 906 DiI3 . ch . . . ; genommen Seeschiffe mit Baggereinrichtung), Ram—⸗ JJ FJ men gos P14 w j S9 a . für . ,,. ohne Gestell, Köpfe / 4 . . J 1. Oberteile) von Nä— schi Tei 8 5 J ö auch Teile davon aus 9060 15 1 , , r, . BVentilatisns maschinen, 8os . KKurbesstick und Strick, auch Netzstrick Filet) Maschinen w . . . e. Köpfe (Oberteile) dung S94 neh, jedoch mit Au , . ö n Ma Te 8 . u n n, elert k auch Teile davon (ausgenommen k das Ventilationsrad unmittel⸗ S96 a . in k mit Gestellen oder J w für motorischen Betrieb gos DI Masch J Falst rr a ; Maschir die S = L dustrie S96 b Kurbelstick und Strick- auch Netzstrick (Filet) Maschinen, 906 DI7 ö i . 266 . . ö ent⸗ und ö ., Verbindung mit Gestellen oder für motorischen perwanbten Industrien 7 V . zetrie , 63: J 897 Gestelie von Näh. Kurbelstick, Strick, auch von Netz⸗ ö J . n nn,. ö sowie Teile von solchen he r yn k, , lhnen Hestellen, einschließlich der dazu gehörigen Tisch⸗ pilt ; 8 . j . 1e h zu gehörig isch ö. . Druckereihilssmaschinen (Seßmaschinen uswe) 898 Maschinen und Maschinenteile in fester Verbindung mit Maschinen für das Nahrungs⸗ und Genuß mitt elge werbe, Kragen beschlcgen nicht besonders genannt . B. Bäckerei⸗ Konditorei⸗ 99 a Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung und , ,. . . far bie Cpinn ere: von Seite Herstellung von Zuckerwaren, Kakao, Schokolade, 899 b n , n, . Maschinen für die Tabakindustrie) 899 e —: von Wolle (Streichgarn) . die 6 . Bekleidungsindustrie, 899 d Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung von kJ , , ö , men, mn gt. e , nh 9 a ng von Klöppelmaschinen, Maschinen für Posamentenher⸗ 899 e Baumwollspinn⸗ (Feinspinn⸗) Maschinen ö ug en ö ö Hwutmachenti, Zit fn schtnen 899 f Maschinen für die Vorbereitung der Verarbeitung und vll? 9. , n,, 3 J für biet Cpinnerei von Fischs, Hanf, Re gn zh, ,, , (andere, als unter Nr. 891 A1, Sol B Ramie, Manilahanf und anderen vorstehend nicht uh . Vervielfaältigungsmaschinen; andere genannten Spinnstoffen nicht besonders genannte Maschinen (g. B. Maschinen 899 g Maschinen zum Zwirn, Haspeln, Spulen, Wickeln . die chemische Industrie, für die Gummi-, Zellhorn⸗=, . der Garne und Zwirne (auch für Wirkerei und ürsten⸗ Glass Zündholzindustrie, Verpackungs⸗ Stricheren ,, . , . Metallverarbei⸗ 899 h Maschinen zur Vorbereitung der Gespinste für d J . Weberei, Wirkerer und , spinste für die mit Ausnahme der elektrischen daushaltsmaschine n 900 cb hie aus 915 b automobile Feuerlöschgeräte. . r rn Spitzen⸗ und Tüllmaschinen Berlin, den 7. November 1942. ; irkmaschinen j ; 3u; ͤ Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. Anordnun dert zu illi unde . ü f Aus i 9 zu hundert Millimeter steigenden und auf hun— 4. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen in besonderen

des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion zur Vereinheitlichung der Rundsiebzylinder, Kollergangsteine und Raffineursteine im Zellstofs⸗ und Papiermaschinenbau

ur Vereinheitlichung der Einxichtungen und Zellstoffherstellung ordne ich auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen- und Appa⸗ vateerzeugung vom 11. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2411) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 20. De— zember 1959 (RGBl. 1 S. 2498) .

1. Im Papier⸗ und Zellstoffmaschinenbau sind folgende Erzeugnisse nur in nachstehender Weise zu verwenden bzw.

auszuführen:

a) Rund ie bzylindzr mit den der Anlage 1 zu entneh⸗ menden 2 h

Anlage) dürsen Rundsiebzylinder nur mit von hun⸗

vom 16. Oktober 1942 ür Papier⸗

olgendes an:

1bmessungen. In der Bahnlänge L' ssiehe

dert Millimeter abgerundeten Abmessungen ausge— i sind mir mit entsprechender Begründung von indu— t é * 1

führt werden.

b) Läufer⸗ und Bodensteine für Kollergänge nur mit den der Anlage 2 zu entnehmenden Abmessungen. c) Läufer⸗ und Bodensteine für Raffineure nur mit den der Anlage 3 zu entnehmenden Abmessungen. i befindlichen Rundsiebzylinder so⸗ wie Kollergänge und Raffineure, für 6a e, ö sehen sind, die dieser Anordnung nicht entsprechen, dürfen ges Ebenso können für Reparaturen an Kollergängen und Raffineuren Steine mit anderen Ab—

2. Die in .

fertiggestellt werden.

messungen dann verwendet werden, wenn die

der alten Kollergänge und Raffineure eine Verwendung der in dieser Anordnung vorgesehenen Steinabmessungen nicht

zuläßt.

3. Die Anordnung gilt sowohl für Inlands⸗ als auch für

Ausfuhrlieferungen.

Herstell 4

Die Hersteller sind ihr zur gin n in die Geschäftsbücher, eichnungen usw. und gungen verpflichtet. 6. Zuwiderhandlungen gegen

Konstruktion

die Lenkung und Verteilung der

Auskun

unter die Strafbestimmung des 8 29. Dezember 1939 zur Durchführung der

riellen Firmen über den Arbeitsausschuß Maschinen zur der von Zellstoff und Papier, Berlin W 35, Kur⸗ fürstenstraße 56, von Firmen des Handwerks über den für sie zuständigen Reichsinnungsverband einzureichen.

65 Die Geschäftsführung, der Fachuntergruppe Papier— herstellungs maschinen der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau Berlin W 35, Kurfürstenstraße 56, hat im Benehmen mit dem Sonderausschuß Maschinen für die industrie die Turchführung dieser Anordnung zu überwachen. fterteilung und Einsicht⸗

Zellstoff⸗ und Papier⸗

einschlägigen Unterlagen,

zur Zulassung von Betriebsbesichti⸗

diese Anordnung fallen

1 der

Verordnung vom ung d Verordnung über Maschinen⸗ und Apparate⸗

z * ;

—— 88 * .

4

e e . .