1942 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

K = ? E , , rm ,, , em, , , m , m g mn, 1 . K 19

e , , ,

e 0 . D. 3

ö ( .

K

e e,, / // /

Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 264 vom 10. November 1942. S. 2

32242 Bekanntmachung.

Am S. Dezember 1942, 10 Uhr vormittags, werde ich in meinen Diensträumen in Kattowitz. Friedrich⸗ straße 3, im Auftrage der Aktiengesell⸗ schaft Ferrum, Kattowitz, gemäß 8 179 des Aktiengesetzes folgende, an Stelle

der für kraftlos erklärten Zwischen⸗ scheine ausgegebenen, auf Reichsmark lautenden Urkunden über Aktienrechte

der A.-G. Ferrum, Kattowitz: Nr. 4

über 144 500, Ee, Nr. 5 über

1 500. Ren, Nr. 6 über 99 600, feet, Nr. 7 über 29 750, EA, Nr. 8 über 73 650, HA, Nr. g über 2000, Ii.A4, Nr. 10 über 10 850, ü.M, durch öffentliche Versteigerung verkaufen.

Der Zuschlag erfolgt an den Meist⸗ bietenden, sofern er die zum Erwerb erforderliche behördliche Genehmigung nachweist.

Kattowitz, den 5. November 1942.

Dr. Zolden, Notar.

I. Gesellschaften m. b. H.

30024].

Deutsche Union

Bausparkasse für Stadt und Land G. m. b. H.

Bilanz für den 31. Dezember 1941 und

Kapitalberichtigun gsbilanz auf den 1. Zanuar 1942.

Attiva.) RM S H. Vermögenswerte: 2. n , und Grundschulden, soweit sie laufend getilgt werden: a) Voll ausgezahlte Darlehen abzügl. der davon inzwischen ng, ,, 3 77 578, 35 b) Zuschläge zu vorstehenden Darlehen abzügl. der davon inzwischen getilgten Beträge 1241,A,77 3778 920 12 4. Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausgezahlte BVandarlehen und Darlehen für Hypothekenablösungen: 8 Lunge ahl hre, 3 145 27 b) Noch nicht ausgezahlte Beträge, vergl. BIV3 (586845, 11) 6. Sonstige Darlehen an Bausparer w 50 004 89 J ö ö 5 009 . w 3 791 700 11. Guthaben bei Banken und Sparkassen . . . ...... 1226 z01 oo 14. Kassenbestand und Postscheckguthaben . . .. ...... 23 977 45 18. Forderungen an Vertreter.... ...... 195 17. Rückständige Erträge: e) Versicherungsbeiträge. . 1,12 wont, 364, 12 435 24 . J,, J JJ urzlebige Wirtschaftsgüter. .... ... 1 ) Modelle.... , 3 20. Drucksachen . 1 , 1 21. Sonstige Vermögenswerte... , 571 665 III. Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stückzinsen ..... ... 6 806 95 S 937 o62 87 Vor Be⸗ Nach Be⸗ richtigung richtigung Passiva. Rm 8 Re f RM, 1 TFtannnnneee,, 200 000 300 000 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... ... 20 000 30 000 2. Andere Rücklagen: ) Hypothekenausfall⸗ rücklage ... 30 000, 30 000 b) Freie Rücklagen 260 000, 280 000 190 000 160 000 Rückstellungen: ¶Pauschstenecr—— 160 00 IV. ö 6 1. äge zu Darlehen, bie in den Hypotheken oder Grund- schulden enthalten, aber noch nicht getilgt find: ö p) fur Verwaltun 2 sa4 os . 8. Zugeteilte Darlehen unb Ban⸗ darlehen f. Hypothekenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt, ver⸗ gleiche A II 46 (586 845,11) V. Verbindlichkeiten: 1. Sparguthaben der nicht zuge⸗ teilten Bausparer: a) ungekündigte . 79531 524,11 b) gekündigte .. —— 7 981 52411 931 524 11 2. Sparguthaben der zugeteilten G 448 602 52 448 502 52 3. Sparguthaben, die noch nicht auf Tilgung angerechnet werden . . 2 868 2 868 J. Gewinnrücklage der Bausparer 6 374 47 6 374 47 12. Rückständige Zahlungen.... 5 596 30 5 596 30 13. Sonstige Verbindlichkeiten: ö /) 14 6765 22 14 675 22 VI. Rechnungsabgrenzungsposten: Kosten des Rechnungsabschlusses, der Prü⸗ fung des Geschäftsberichtes usw. . 5 000 5 000 VII. Gewinn: 1. Gewinnvortrag ..... 76568 44 2. Gewinn des Geschäfts jahres 18 989 25 21 557 69 So bs s? S337 do 5

Die Zahlen vor und nach Kapitalberichtigung stimmen auf der Altiv—⸗

Seite überein.

Deutsche nion Bausparkasse für Stadt und Land G. m. b. H.

Stobbe⸗Dethleffsen.

Dr. Ficht.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1941 bis 31. Dezember 1941.

I. Verwaltungs kosten: 1. Abschlußkosten: a) Provisionen. ......

e) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung.

q) Soziale Abgaben.... ) Sonstige Kosten .. 2. Laufende Kosten:

o) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung.

d) Soziale Abgaben. ) Kosten für Grundstückstaxen.

h) Beiträge an Berufsvertretungen. .....

i) Sonstige Kosten. .....

3. Steuern und öffentliche Abgaben (ohne Versicherungffeüct und ohne Grundbesitzsteuer siehe A III und A V: 4 Hersh tenen .

II. Versicherungsbeiträge ..... III. Versicherungssteuer

IV. Zinsen, Ausgleichs- und Nachsparbeiträge:

1. Zinsen auf Sparguthaben ...

VI. Verluste aus Kapitalanlagen und Abschreibungen:

6. Sonstige Abschreibungen

VIII. Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig ge⸗

wordene Versicherungssummen .. IX. Sonstige Aufwendungen: l. Zuführung zu den Rücklagen

2. Zuführung zur Hypothekenausfallrücklage .. 3. Zuführung zu Kosten des er, nene ;

X. Gewinn des Geschäftsjahress. ..

A. Aufwendungen. . RM, S w 166 309, 21 42, 22 kJ S653, 3 ö S6 114,61 238 819 20 4 626, 66 G 2 5650,12 k gos, 96 1242, , 36 228,22 106 560 95 . . 35 137 10 . . 26 946 36 2 , 0 6 9 1 0 50 404 20 , . 207 451 97 J 2037 30 , 15 500 H 20 O00, 10 O00, chlusses 3 991, 04 33 991 04 13 989 25 728 83737

r —— B. Ertr ã ge RM S9 I. Verwaltungsgebühren: , 233 726 86 2. Einmalige Sondergebühren für die Darlehnsregelung nach eee 916 46 w 14 34295

4. Sonstige Verwaltungsgebühren: b) von den Tilgern gezahlt, soweit sie im Betrage der Hypo-

theken und Grundschulden enthalten sind. ...... 3 324 82 ,, 25 946 36 k 50 404 20 IV. Vermögenserträge: 2. Zinsen: a) gezahlte... . 288 882,58 ej Stückzinsen 56 sos, 95 zas 689 63

VII. Einnahme an Versicherungssummen aus abgeschlossenen Ver- M . 165 500 w e k 38 98619 728 837137

Bericht des Aufsichtsrates.

Dem Aufsichtsrat hat der Prüfungsbericht des vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung bestätigten Prüfers, der Mittel⸗ und Westdeutschen Treuhand⸗ A.-G., Dortmund, vorgelegen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941 befindet sich mit den Büchern in Uebereinstimmung.

Der Aufsichtsrat schließt sich dem Bericht der Geschäftsführung an und billigt die vorgeschlagene Gewinnverteilung.

Dortmund, den 27. Mai 1942.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: G. Wilh. Müller.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende Jahresabschluß und Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Dividendenabgabeverordnung.

Dortmund, den 7. Juli 1942.

Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand A.⸗G. Wirtsch aftsprüfungs gesellschaft. Dr. Hiller. ppa. Dr. Thron.

30845) Bekanntmachung.

Die Basaltbetrieb Bergheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 27. Oktober 1942.

Basaltbetrieb Bergheim Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, in Liquidation. Hildegard Bartels, Liquidator.

31499

Die Neuzeitbhau Neuzeitliche Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ ö ; schränkter Haftung. Die Gesellschaft Nummer des Deutschen Reichs, und ist aufgelöst. Gemeinschaftliche Liqui⸗ diese Bekanntmachung enthält, bei dem datoren: Johannes Willi Gerckens, Oberbergamt Breslau gegen die Mu, Zimmermeister, und Ludwig August tung Einspruch erheben, Heinrich Schmidt, Buche ei lor beide Breslau, den 31. Oktober 1942. zu Hamburg. Oberbergamt.

Samburg 1, den 29. Oktober 1912. Klingholz. Neuzeitbau Neuzeitliche Bau⸗ und ö

Siedlungsgesellschaft m. b. S. 32300 Bekanntmachung.

t. Liqu. Nr. Mutg. Anna Ilse g823 / 41. Die

··· ' Ersverwertungsgesellschaft Henckel G. m.

, b. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat am 15. VBerschiedene . , 1935 beim Bergrevier⸗ 16. ; eamten de

Bekanntmachungen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf 8e lor] Beranntmachung. Rr. Mutg. Radzionkau VI 4409 / 42.

Eisenerz eingelegt. Das Bergwerksfeld soll den Namen Anna Ilse erhalten. Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat

Es hat eine Größe von g57 444 m und am 24. Januar 1938 beim Bergrevier⸗

liegt in den Gemeinden Bobrownik und beamten des ehemaligen polnischen Berg⸗

Tarnowitz Mutung auf Eisenerz ein⸗ gelegt. Das Bergwerksfeld soll den Namen Blücher erhalten. Es hat eine Größe von 2277120 4m und liegt in den Gemeinden Radzionkau, Rudy⸗ Piekar, Orzech und Naklo des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau. Der Situationsriß des Bergwerksfeldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Ein⸗ sichtnahme aus. Personen, die An⸗ sprüche erheben, welche dem Antrag des Muters entgegenstehen, können inner⸗ halb eines Monats nach Erscheinen der Preußischen Staatsanzeigers, welche

Radzionkau des Kreises Tarnowitz (Re— gierungsbezirk Kattowitz im Oberberg— amtsbezirk Breslau. Der Situations⸗

reviers Tarnowitz Mutung auf Eisen⸗ riß des Berawerksfeldes siegt beim erz eingelegt Das Bergwerksfeld soll . e , zur in eh

den Namen Radzionkau VI erhalten. Es hat eine . von 1 397 199 9m und liegt in der Gemeinde Radzionkau des Kreises Tarnowitz (Regierungs⸗ bezirk Kattowitz im Oberbergamts⸗ bezirk Breslau.

Der Situationsriß

nahme aus. Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Mu⸗ ters entgegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese

des Bergwerks. Bekanntmachung enthält, bei dem Ober—

feldes liegt beim Oberbergamt Breslau s ö . die M ö Personen, die Ansprüche erheben, Breslau, den 31. Ottober 1912.

welche dem Antrag des Muters ent⸗ ,. können innerhalb eines

ongts nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch

glhertbergamt. Klinsghol z.

32201 Bekanntmachung. Nr. Mutg. Trockenberg V 8781 / d2. Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel

erheben G. m. b. H. in Tarnowitz⸗Kgrlshof hat Breslau, den 31. Oktober 1942 am 13. Juni 19388 beim Bergrevier— Sberbergamt. beamten, des ehemaligen polnischen Klingholz. Bergreviers Tarnowitz Mutung auf

. J ien. , , ö

o en Namen Trockenberg V er⸗

kon, enn machnng. halten. Es hat eine Größe von

Nr. Mutg. Chechlan 11 4408/42. Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat am 17. Januar 1938 beim Bergrevier⸗ beamten des ,,, polnischen Berg⸗ reviers Tarnowitz Mutung auf Eisen⸗ erz eingelegt. Das Bergwerksfeld soll den Namen Chechlau II erhalten. Es . eine Größe von 2 87 693 4m und iegt in den Gemeinden Naklo, Neudeck und Orzech des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz im Ober⸗ bergamtsbezirk Breslau.

Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters ent⸗ egenstehen, können innerhalb eines onats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch b.

2066 174 4m und liegt in den Gemein⸗ den Bobrownik und Trockenbéerg des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im , Breslau. Der Situationsriß des Berg⸗ werksfeldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus. Per— sonen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters entgegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzei⸗ gers, welche diese Bekanntmachung ent— hält, bei dem Oberbergamt Breslau ern, die Mutung Einspruch erheben. reslau, den 31. Oktober 1942. Oberbergamt. Klingholz.

32202 Bekanntmachung.

Nr. Mutg. Scharley 1II1 9820/41. Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat am

erheben 15. Juni 1938 beim Bergrevierbeamten Breslau, den 31. Oktober 1942. des , n, polnischen Bergreviers Oberbergamt. Tarnowitz Mutung auf Eisenerz ein⸗ Klingholz. ghet. Das Bergwerksfeld soll den tamen Scharleny 111 erhalten Es hat

1321999 Bekanntmachung. eine Größe von 2104236 4m und liegt

Nr. Mutg. Blücher 4493/42. Die Erz⸗ in der Gemeinde Deutsch Piekar des verwertungzsgesellschaft Henckel G. m. Kreises Tarnowitz ,,, b. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat am . im Oberbergamtsbezirk reslau.

5. April 1555 beim Bergrebierbeamten

des ehemaligen polnischen Bergreviers! Der Situationsriß des Bergwerks⸗

ehemaligen polnischen

feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs und Preußtschen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt

Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben.

Breslau, den 31. Oktober 1912. Oberbergamt. Klingholz.

32203 Bekanntmachung.

Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat am 18. Juni 1938 beim Bergrepier⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf Eisenerz eingelegt. Das Beyrgwerksfeld soll den Namen Kowolliken 1X er⸗ halten. Es hat eine Größe von 1953 883 m und liegt in der Gemeinde Naklo des Kreises Tarnowitz (Regie⸗ rungsbezirk Kattowitz) im Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau.

Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus. -

Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs- und Preußischen

Breslau gegen die Mutung Einspruch

erheben.

Breslau, den 31. Oktober 1942. Oberbergamt. Klingholz.

32204 Bekanntmachung.

Nr. Mutg. Lazy 4431142. Die Erz⸗ verwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat am 28. März 1938 beim Bergrevierbeamten des ehemaligen polnischen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf Eisenerz ein⸗ gelegt. Das Bergwerksfeld soll den Namen Lazy erhalten. Es hat eine Größe von 13534 744 4m und liegt in der Gemeinde Radzionkau des Kreises Tarnowitz , . Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau.

Der Situgtionsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Obrerbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. e .

reslau, den 31. Oktober 1942. Oberbergamt. Klingholz.

2305 Bekanntmachung.

Nr. Mutg. Leo Ferdingnd 491/42. Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnöwitz⸗Karlshof hat am 24. Januar 1938 beim Bergrevjer⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf Eisenerz eingelegt. Das Bergwerksfeld soll den Namen Leo Ferdinand er⸗ halten. Es hat eine Größe von 3154 680 dm und liegt in den Ge⸗ meinden Srzech, Neudeck, Radzionkau und Koslowagora des Kreises Tarno⸗ witz (Regierungsbezirk Kattowitz im Oberbergamtsbezirk Breslau.

Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben.

Breslau, den 31. Oktober 1942.

Oberbergamt. Klingholz.

32206 Bekanntmachung. Die Erzverwertungsgesellschaft Henckel G. m. b. H. in Tarnowitz⸗Karlshof hat am 11. Juni 1938 beim Bergrevier⸗ beamten des ehemaligen polnischen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf Eitenerz eingelegt. Das Bergwerksfeld soll den Namen Trockenberg III er⸗ halten. Es hat eine Größe von 2500 039 4m und liegt in den Ge⸗ meinden Trockenberg, Radzionkau, Rudy Piekar und Bobrownik des Kreises Tarnowitz (Regierungsbezirk Kattowitz) im Oberbergamtsbezirk Breslau. Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus, Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers welche diese Bekannt⸗ machung enthält bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. Breslau, den 2. November 1942. Cherbergamt.

Klingholz.

Nr. Mutg. Kowolliken IX 4492 / 42.

Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt

nossenschaft m.

Nr. Mutg. K 16642.

. 6 in Wallern,

zuniein Zerir a wandctorea iter sar des deusche Reich

geutralhandetsregnterpenage zum Deutschen Neichs anzeiger und Prenhischen Staatsanzeiger

, = r , ,,.

Anzeigenpteda ben Naum einer fünsgespaltenen 66 mm breiten . 1, 10 Qt. bie Anzeiganftelle an. Befriftete Anzeigen müssen Tage

2

Geschãfts⸗

a4 Dereingvegissern. 0. morratuch. Min Berlin für Musterregister. berrechts etutr Aerzeigemnftedle oe Wummern 16 Gy. Ste warden mut dor dem Etnrüctungstermin bei der Anzeigenstelle ein ᷣ— 8. * , , ,,, gegangen sein. Nr. 264 CGrite vellaaen Perlin, Dienstag, den 1. November in Prachatitz, 3. Leonhard Eysser, Gau⸗ des Geschäfts durch Heinrich Schlipps schäftsführer oder durch einen Ge⸗ litz, O. S. Ringplatz 28). 1. Handelsregister ann in 6 4. Wil⸗ ausgeschlossen. i en r. in Gemeinschaft mit einem inhaber: Isidor Wasserberger, vertreten wird eine Gewähr enn Paulus, Sägebesitzer in Kusch⸗ Erloschen: Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts- durch den kommissarischen Verwalter,

63 die Angaben in 9 z ür die nn i der Registergerichte

nicht übernommen.

KBergreichenst ein. 31799 Amtsgericht Bergreichenstein, den 2. November 1942.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Neuern Abt. B ist unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Schwecke Haas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuern eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebensmitteln aller Art, Weinen, Spirituosen, Obst und Ge⸗ müse und Düngemitteln. Stammkapital 50 600, E. AM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Günther Schwecke in Cham⸗ Regensburg und der Kaufmann Heinz Haas jun. in Neuern. Prokura wurde erteilt an: Carl Schobert, , in Cham, Richard Fabian, Kaufmann in Cham, und Hilde Müller, Buchhal⸗ terin in Neuern. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinsam oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Von den Gesellschaftern bringt

die Firma „Schwecke C Haas, O. H.⸗ in Eham“, das von ihr in Neuern unter der Firma „Schwecke & Haas Betrieb Neuern“ betriebene Zweig⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ ember 1941 dergestalt in die Gesell⸗ 63 ein, daß dieses Zweiggeschäft vom 1. Januar 1942 ab, als „auf Rechnung der Gesellschaft geführt“ angesehen wird. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Rergreichenstein. s31 800 Amtsgericht Bergreichenstein, den 2. November 1942.

Am 2. November 1942 wurde in das Handelsregister Abt, B unter Nr. 5 eingetragen: „Möbelwerke Aktien⸗ gesellschaft Franzensthal a. d. Mol⸗ au“, . Franzensthal an der Moldau bei Winterberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Holzverarbei⸗ tung und Holzbearbeitung aller Art, insbesondere die Herstellung von Mö⸗ beln und anderen Halbfabrikaten aus Holz. Grundkapital; 500 000 PH. A. Vorstand: Hans Weiß, Franzensthal an der Moldau. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 4. Juni 1941 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ 66 bestellt, wird die Gesellschaft urch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

kuristen vertreten.

Als nicht k wird bekannt⸗ emacht: Das Grundkapital ist in 500 amensaktien zu je 1000 Rt zerlegt, die zum Nennbetrag ausgegeben wer⸗ den. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Gründer: 1. Hans Weiß, Betriebsführer in Franzensthal a. d. Moldau, 2. Kreditanstalt der Deutschen, . G. m. b. H. in Prag⸗ Reichenberg, 3. Wilhelm Paulus, Säge⸗ werksbesitzer in Kuschwarda, 4. Ge⸗ b. H. zur Durchfüh⸗ vung des Vierjahresplanes in der Bayrischen Ostmark e. G. m. b. H. in Bayreuth, 5. Franz Rückert, Kreisbau—⸗ meister in Prachatitz, 6. Johann Kral, Großkaufmann in Prachatitz, 7. Sieg⸗ mund Schroll, Großkaufmann in Prachatitz, 8 Firma Julius Straub in ,, Gde, Liedlhöfen Sägewerk und Holzgeschäft, 9. Johann Hampl, Sägebesitzer in Kuschwarda, 10. Dr. Rupert Steinbrener, Fabrikant in Winterberg, 11. Eleonora Steinbrener, Fabrikantenwitwe in Winterberg, 12. Leopold . Groß⸗ kaufmann in Wallern, 13. Albin Tilp, Baumeister in Prachatitz, 14. Firma M. Mühldorfer, Bettenhaus in Haidmühle, 15. Südböhmische Holz und Möbel⸗ werke Gesellschaft m b. H. in Wallern, 16. Karl Hilz, Alleininhaber der Firma Holzwerke Adolf Strunz in Ausserge⸗ fild, 17. Firma Knäbel & Co. Metall⸗ 18. Realgenossen⸗ Heft „Bürgerliche Waldverwaltung in Winterberg“, 19. Firma Gebrüder Falk in Waldkirchen, 20. Bürgerliche Braue—⸗ rei in Winterberg, 21. Karl Hasel⸗ berger, Sägebesitzer in Obermoldau, 22, Karl Kosakt, Sägebesitzer in Ka⸗ pellen bei Winterberg, 23. Josef Hasel⸗ berger, Sägebesitzer in Obermoldau, 24. Adolf Fürch, Sägebesitzer in Kusch⸗ warda, 25. Johann Walter, Säge⸗ besitzer in Schattawa, 26. Franz 6 ner, Sägebesitzer in Klösterle. Au

ichtsrat: 1. Kreisleiter Rudolf Graf in rachatitz, 8 Bankdirektor ef Böhm

warda, 5. Johann Hampl, Sägebesitzer in Kuschwarda, 6. Leopold Kinder⸗ mann⸗Lang, Großkaufmann in Wal—⸗ lern, J. Dr. jur. Karl Fiedler, Rechts⸗ anwalt in Prachatitz.

Die mit der Anmeldung eingereich— ten Schriftstücke, namentlich die Prü⸗ sungsberichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie der Gründungsprüfer, können bei dem Gericht, der Grün⸗ dungsbericht der Gründungsprüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Passau eingesehen werden.

KBęerxlin. 319511 Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 3. November 1942. Veränderungen:

A 80 812 Alfred von Gusnar Apo— theke „zum weißen Adler“: Die Apotheke ist an die Apothekerin Rosa Lipinski, Berlin, verpachtet. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Apotheke zum weisen Adler Rosa Lipinsti (SW 68, Friedrichstr. 206 Ecke Zimmer—

straße).

A ilo 253 Curt Garbers . Co. Fabrikation für Arbeits⸗ und Säure⸗ schutz Deutsche Werkstoffe: Jetzt Kommanditgesellschaft. An ihr ist der Kaufmann Curt Garbers als persön— lich haftender Gesellschafter und ein Kkommanditist beteiligt. Die Firmg ist

eändert, sie lautet jetzt: Curt Gar⸗

ers C Co. Command. Ges. (C 2, Waßmannstr. 15). Dem Fräulein Erika Friese, Berlin, ist Prokura erteilt.

KBęerlim. Bl 952] Amtsgericht Berlin, Abt. 552, den 3. November 1942. Veränderungen:

A 90229 Hajae⸗Schuhfabrik Hans G Albert Jacobowski: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Ther, erlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Scheidle⸗ Schuhfabrik Inh. Hermann Scheidle (NO 43, Landwehrstr. 11). Es ist der Ausschluß der Uebernahme der im Betrieb des 9 begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haber vereinbart worden. Die Pro⸗ kura der Elisabeth Siewert, Berlin, ist bestehen geblieben. Sie hat fortan Ein⸗

zelprokuva.

A 96272 K. O. Sylvester C Co.: Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Sylvester C Co. (Straßen⸗ u. Tief⸗ bau, Lichtenberg, Ruschestr. 38). Pro⸗ kurist: Gerhard Sylvester in Danzig.

Erloschen:

A 111285 Erich Mallow: Die Firma ist nach 142 FGG. von Amts wegen gelöscht worden.

KRerlin. 32092

Amtsgericht Berlin, Abt. 552,

den 4. November 1942. Veränderungen:

A 86 077 Paul Schulze Buchhand⸗ lung und Antiguariat (NW 87, Alt Moabit 80). Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1942. Frida Schulze geb. Bork, Berlin, ist in das i n als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

A 86 356 Otto Schoening (Kaffee⸗ n e . Zucker⸗ und Lebensmittel⸗ großhandlung, C 25, Alt xanderstr. 3). Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 93344 Union Knopf Ehrich Co. (Herstellung und Vertrieb von Knöpfen, SW 19, Leipziger Str. / 76). Die Prokura des Max mn und des Herbert von Koch ist i fen, Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen: Hans Ernst Tillmann, Röntgental, Kreis Nieder⸗ barnim.

A 93 506 Walther Schoenberg Kommanditgesellschaft (Sägeindustrie und Holzgroßhandlung, harlotten⸗ burg 4, Leibnizstr. 60. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zwei Kommianditisten sind. in diese eingetreten. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung a) in Wiesthal unter der Firma Walther Schoenberg Komman⸗ ditgesellschaft Zweigniederlassung Wies⸗ thal (Mainfranken) beim Amtsgericht Aschaffenburg, b) in Kujan, Kreis Fla⸗ tow, unter der Firma Walther Schoen⸗ 3. Kommanditgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Kujan, Kreis Flatow, beim Amtsgericht Flatow erfolgen.

A 103 366 Nonnendamm-⸗Apotheke Carl Schuchardt (Siemensstadt, Nonnendammallee 94). Pächter: Phar⸗ mazierat Heinrich Schlipp, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung

getauscht und umgewandelt.

A 97 877 A. Strache C Co.: Die Firma ist erloschen.

Kerlin. 319553 Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 3. November 1942

Veränderungen:

B 52221 Halag Handels⸗ und Lagerei⸗Attiengesellschaft (Berlin NO 55, Saarbrücker Str. 20/21). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Oktober 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert in 5 10 Abs. 2 (Vertretung). Jedes Vorstandsmitglied hat Alleiwer⸗ tretungsrecht. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, bei Bestellung neuer Vor— standsmitglieder zu bestimmen, daß ein neubestelltes Mitglied nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Georg Bohmhammel und Bruno Oelschläger sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dem Dr. Alfons Honig⸗ mann, Berlin, ist Prokura erteilt.

B 59 378 „Margarine⸗Union“ Ver⸗ einigte Sl⸗ und Fett⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Grunewald, Hohen⸗ zollerndamm 46s47). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Oktober 1942 ist die Satzung geändert in § 4 Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 26 (Stimmrecht der Aktien). Die von der Firma ausgegebenen 16000 Stück Ak⸗ tien zu einem Nennbetrag von je 7100, R sind in 7000 Stück Aktien zum Nennwert von je 1000, RM um⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 41 877 Aktien zu je 1000, RAM. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Ham⸗ burg, Goch, Brake, Emmerich a. Rh., Hamburg-Bahrenfeld, Spyck bei Kleve, Neuß, Kleve, Pratau, Mannheim, Delmenhorst, Kleve er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassungen H. Schlinck 96 Zweigniederlassung der „Mar⸗ garine⸗Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft; Jur⸗

gens Prinzen Zweigniederlassung

der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft; Fettraffinerie Zweignieder⸗ lassung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett-⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft; Slwerke Germania Zweigniederlassung der „Mar⸗ garine⸗ Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗ Werke Aktiengesellschaft: Bah⸗ renfelder Margarinewerke Zweig⸗ niederlassung der „Margarine⸗ Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett Werke Aktiengesellschaft; Slwerke Syyck Zweigniederlassung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett-Werke Aktiengesellschaft: Appenzeller C Co. Zweignieder⸗ lassung der „Margarine⸗ Union“

Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗Werke Ak⸗

tiengesellschaft: Margarinewerke Kleve Zweigniederlassung der „Margarine - Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft; Milka Nährmittelfabrik Zweigniederlassung der „Mar⸗ garine⸗Unio¶n“ Vereinigte Sl⸗ und . Werke Attiengesellschaft: SFstol Zweigniederlassung der „Mar⸗ garine⸗ Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft; Del⸗ menhorster Margarinewerke Zweig⸗ niederlassung der „Margarine⸗ Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗ Werke Aktiengesellschaft; Clivia Oelwerke Zweigniederlassung der „Margarine⸗Union“ Vereinigte Sl⸗ und Fett⸗Werke Aktiengesellschaft.

NKerlin. 319541 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 3. Nov. 1942. Neueintragung: .

B 59426 Gruppe Teepflanzer Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (WS, Französische Str. 7). Gegenstand des Unternehmens: Erzen⸗ gung und Verarbeitung von Tee in den besetzten Ostgebieten in engster Zusam⸗ menarbeit mit den landwirtschaftlichen Dienststellen des Reiches, insbesondere auch Förderung und Uebernahme aller Institutiolen der russischen Teeprodu tion, die auf dem Gebiete des Versuchs u r und der Forschung in den russischen Anbaugebieten bereits be⸗ stehen oder im Zusammengehen mit den Reichsstellen gegebenenfalls zu be⸗ gründen sind. Stammkapital: 20009

RM., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1942 abgeschlossen und am

5. September 1942 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

führer ist bestellt: Geschäftsführer Ar⸗ nold Hinrichsen, Berlin, Teepflanzer Werner Ocker, Paris. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:

B 52790 Deutsche Naturfaser Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung (Steglitz, Berlinickestr. I). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. März 1942 ist das Stammkapital um 125 900 i. erhöht auf 250 000 EA. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf eine Stammeinlage von 75 000 RM werden vom Gesellschaster „Interessengemeinschaft Deutscher Ko— koswebereien, e. V.“, Berlin, Dar⸗ lehnsforderungen von 75 000 Fat gegen die Gesellschaft zum gleichen Werte ein⸗ gebracht nach Maßgabe der bei den Ak⸗ ten befindlichen Niederschrift.

Berlin. Iz 9565 Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 3. Nov. 1942. Neueintragungen: . B 59427 W. Schoenberg'sche

Grundstücksverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Charlottenburg, Leibnizstr. 60). Ge⸗ genstand des Ünternehmens: Verwal— tung der den Eheleuten Walther und Erika Schoenberg bzw. deren Kindern oder der Familie bzw. der Firma des Walther Schoenberg gehörigen bebau— ten und unbebauten Grundstücke. Stammkapital: 20 000 Rat. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1942 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— ahr oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter— versammlung kann jedoch auch Ge⸗ schäftsführer bestellen, die allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Konsul Walther Schoen⸗ berg, Berlin, 2. Kaufmann Edwin

Heyner, Berlin, 3. Fräulein Margarete

Walther Schoenberg Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 59 48 Gw Ssteinsatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Sommer, Berlin. vertritt allein.

Berlin (W S8, Kanonierstr. 15. Gegen stand des Unternehmens: Geschäftliche

Betätigung in den besetzten Ostgebieten, insbesondere Ueber ahme und Betrieb von industriellen Anlagen und Ein⸗ richtungen gemäß den Richtlinien der

zuständigen Einsatzstellen. Stamm fapital: I00 006 R., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1942 abgeschlossen und am 26. Oktober 1942 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge— schäftsführer bestellt ist: 1. Rechtsanwalt Dr. Rudolph Weide, Berlin, 2. kauf— männischer Direktor Dr. Ludwig Strobl, Hamburg, 3. kaufmännischer Direktor Theodor Lesser, Hamburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

licht; Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen ende

Veränderungen:

B 55 839 Sachsenplatz Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung (Schöneberg, Kufsteiner Str. 47). Durch Beschluß vom J. August 194 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Fabian bestellt.

B 59 068 Zeuch Generatoren Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung (Wö0, Tauentzienstr. 119. Peter Mar Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

B 58 761 „Ostöl“ Ostoberschlesische Mineralölvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Halensee, Kur⸗ ürstendamm 74). Durch Beschluß vom 7. August 1942 ist der Sitz nach Kat⸗ owitz verlegt

B 55 914 Sachsendamm 50 Gesell⸗ chaft mit beschränkter ⸗Haftung Ws, . Str. 833. Di Firma ist erloschen.

RKielitꝝn. 31403 Sandelsregister Amtégericht Bielitz. Neueintragungen: 21. Oktober 1942.

A 604 Bie Isidor Wasserberger, ommissarischer Verwalter Anton Niemietz (Textilwarengeschäft). Bie⸗

gründeten

Kaufmann Anton Niemietz, Bielitz.

27. Oktober 1942.

A 605 Bie Marie und Heinrich Stantejsty, Bielitz (Hermann-Göring⸗ Straße 47 Textil⸗ und Schuhwaren). Persönlich haftende Gesellschafter: Marie Stantejsty, Geschäftsfrau, Bielitz, Jo⸗ hannesstraße Nr. 7, Heinrich Stantejsky, Kaufmann, Bielitz, Johannesstraße Nr. 7. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1942 begonnen. Jeder Gesellschafter ist ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtig.

30. Oktober 1942. A 606 Bie H. Laskowski C Co.

Weberei), Bielitz, O. S. (Kamitz Nr. 2755. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Herbert Laskowski, Textiltech⸗ niker in Bielitz, Steffanstraße 11 b, Erika Fritsche geb. Laskowski, Weberei⸗ leiterin in Bielitz, Ohmstraße 4, Eva Laskowski, Angestellte in Kamitz Nr. 275. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1942 begonnen. Herbert Lastowski und Erika n . sind einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

A607 Bie Hans Lehmann, Papier— u. Schreibwarengrosshandlung, Bie⸗ litz, O. S. (Adolf Hitler ⸗Straße Nr. 31 a). Geschäftsinhaber: Hans Lehmann, Kaufmann, Kattowitz, O. S. Elli Lehmann geb. Wille in Kattowitz, O. Sn, ist Einzelprokura erteilt.

B 608 Bie Alois Then (Büro⸗ und Schulartikel), Bielitz (Hermann⸗ Göring⸗Straße 32 c). Geschäftsinhaber: Alois Then, Kaufmann in Bielitz, O. S. Bochum. 31 956

Amtsgericht Bochum. Veränderungen: Am J. Oktober 1942.

H.⸗R. A 3462 Bochumer Eisen⸗ hütte Heintzmann C Co., Bochum (Blücherstr. 33).

Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Am 15. Oktober 1942. S.⸗-R. A 34866 Mönninghoff w Weiß, Inhaber August Mönning⸗ hoff, Bochum-Linden (Geschäftslokal jetzt: Bochum, Marienstr. 2). Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gottfried Simon übergegangen, der es unter der Firma Mönninghoff Weiß Nachf. fortführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Gottfried Simon ausgeschlossen.

Am 22. Oktober 1942.

H⸗-R. A 3619 Maschinenfabrik Mönninghoff, Bochum (Druckluft⸗ werkzeuge und Druckluftmaschinen, Ehrenfeldstr. 45).

Die Prokura des Dipl.-Ing. Josef Birkemeier ist erloschen.

H.⸗R. A 3509 D. Grümer, Kom⸗ manditgesellschaft, Bochum (Tech⸗ nische Großhandlung, Humboldtstr. 115.

Als Erbin des gefallenen Kaufmanns Erich Murray ist dessen Witwe Alma geb. Zander in Bochum als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dem Kaufmann Walter Grümer in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit der persönlich haftenden Ge— sellschafterin Frau Alma Murray geb. Zander in Bochum zu vertreten.

Am 31. Oktober 1942.

H-⸗R. A 3555 Maschinenfabrik und Apparatebau Heinrich Wendschoff, Bochum (Castroper Str. 89).

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Heinrich Wüstenberg jun. in Bochum übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Wüsten⸗ berg jun. ausgeschlossen.

Löschung: Am 16. Oktober 1942.

H⸗-R. A 2966 August Bracht, Bochum.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. ? HGB.

Neueintragung: Am 9. Oktober 1942.

H.⸗R. B 968 Franz Seiffert Co., Aktiengesellschaft Werk West⸗ falen, Bochum, Zweigniederlassung der Firma Franz Seiffert C Co., Aftiengesellschaft in Berlin. Aktien⸗ gesellschaft.

Der Gesellichaftsvertrag ist am 10. April 1965 festgestellt und durch Beschluß der Hauptversammlung vom

18. April 1939 neu gefaßt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

4

.

2.

*