2 8 * s ö / 9 h ö * 14 1: . ö ee s. 2 ! . 9. * * *
* ö. F.. 4 z p I
3 . mm r, mmm mmm x 2 . ö K 33 . * 3 er e,. j j ö w K K . z . . 88. 8 , . 2
.
— — mmm en, . en m, mn em,. Hen. 2 . . / / ///
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1942. S. 4
tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amts , Landskron die Firma n ge zerny, Buchdruckerei und Verlag, Lands⸗ kron.“ Sitz: Landskron, Friedrich⸗ Ludwig Jahn ⸗Straße 1. Inhaber: Josef Czerny, Buchdrucker in Lands⸗ kron, Friedrich⸗Ludwig⸗Jahn⸗Straße 1.
Mährisch Schönberg. 31991] — Sandelsregister. Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 27. Oktober 1912.
5 H.R. A 91 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Vinzenz Neu⸗ gebauer, Gaststütte, Fleischerei und Viehhandel in Lukau.“ Sitz: Lukau Nr. 97, Kreis Landskron. Inhaber: Vinzenz Neugebauer, Gastwirt, Flei⸗ k Viehkaufmann in Lukau
1. 9.
Mährisch Schönberg. 31992 Handelsregister. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. Oftober 1942.
5 H.⸗R. A 93 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Hotel AUstoria, Besitzer Viktor Mack, Landskron.“ Sitz: Landskron, Adolf⸗Hitler⸗-Platz 5. Inhaber: Viktor Mack, Hotelier in
Landskron, Adolf⸗Hitler⸗Platz 5.
Mährisch Schäönberx. 319931 Handels register. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. Oktober 1942.
5 H.⸗R. A 90 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Alois Selin⸗ ger, Gemischtwarenhandlung in Lukau.“ Sitz: Lukau Nr. JZ, Kr. Landskron. Inhaber: Alois Selinger,
Kaufmann in Lukau Nr. 93.
Mährisch Schönberg. G1994 Handelsregister. Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 27. Oktober 1942.
5 H.⸗R. A 89 Lanbskron. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A für den ,,, . Landskron die Firma „Alvis Müller, Kunst⸗ u. Walzenmühle, Triebitz.“ Sitz: Triebitz Nr. 28, Kr. Landskron. Inhaber: Alois Müller, Mühlenbesitzer in Triebitz Nr. 28, Kr. Landskron.
Mährisch Schönberg. 81995 Handelsregister. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. Oktober 1942.
b H.⸗R. A S8 Landskron. Einge⸗ tragen wurde im , Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Heinrich Un⸗ zeitig, Tuch, Modewaren und Kon⸗ fektion, Landskron.“ Sitz: Lands kron, Kaspar⸗Arzt⸗Straße 2. Inhaber: . Unzeitig, Kaufmann in Lands⸗ von.
Mührisch Schönhbherg. 1319965 Handelsregister. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 30. Oktober 1942.
5 H.R. A 109 Mähr. Trübau. Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Trübau die Firma: „Rund⸗ funk ⸗Fachgeschäft lfons Hertl, Mähr. Trübau.“ Sitz: Mähr.
Trübau, Holzmaisterstr. 34. Firma⸗
inhaber: Alfons Hertl, Kaufmann in Mähr. Trübau, wohnhaft Frohngasse 11.
Magdeburg. 31828 Amtsgericht Magdeburg, den 3. November 1942. Veränderung:
A 6967 Max Vorheier C Sohn, Magdeburg KKnochenhauerufer 16). Die e r shaft ist 6 . Max Vorheier ist nunmehr eininhaber. Malchin. nl 829]
Sandelsregister Amtsgericht Malchin. Malchin, den 31. Oktober 1942.
ö Veränderung:
A 8 Gebrüder Strubelt in Gie⸗ low. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Sägereibesitzerswitwe Katharina Strubelt geb. Matthaei in Gielow und r e , Auguste Weidin⸗
r geb. Strubelt in Gielow. Die bis⸗ . Firma wird fortgeführt.
Mannheim. . 31830 Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim, 31. Oktober 1942. Neueintragung:
A 2419 Karl Mangold, Mannheim Weinkellerei, Groß⸗ und Einzelhandel in Wein und Spiritnosen, Elfenstraße Nr. 185. Inhaberin ist Karl Man⸗ ü Witwe Emma geb. Reichmann,
annheim. Die Inhaberin hat das
2 sgewerbe samt Firma als Voll⸗ fmannsgeschäft auf Ableben ihres ,,. Karl Mangold durch Erb⸗ folge erworben. Veränderungen: ; B 37 Bahngesellschaft Waldhof in Mannheim (Waldhof Sandhofer Straße löß). Durch Beschluß des Auf= ,, vom 14., 24, 25. un 8. September 1942 ist das Grundkapi⸗ tal im Wege der Berichtigung gemäß
der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 120 000 RM auf 0 RA erhöht worden. Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates vom 4. 14., 24., 25. und 29. Sep⸗ tember 194 ist 5 4 der Satzung (Grundkapital, Aktieneinteilung) ent⸗ sprechend geändert. Als nicht einJe⸗ tragen wird veröffentlicht: Das Grand⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 89 Aktien zu je 5 4A und 5 Aktien zu je 100 R. A.
B 99 Bopp . Reuther Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Waldhof). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. Ok⸗ tober 1942 ist das Stammkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der Durchführungsbestimmun⸗ gen hierzu um 2000 000 RAM auf 5 000 600 RM erhöht worden unter gleichzeitiger entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Ziffer II Absatz 4 (Stammkapital, Stamm⸗ anteile).
B 262 Dürkes Obermayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Eisen und Eisenwaren, Amerikanerstraße 127. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Oktober 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den Sz§ 4, 5, 6 letzter Absatz, der 5 8 erhält einen Absatz 3, der 8 9 Abs. 2 erhält eine neue Fassung und Ex⸗ gänzung. Auf die eingereichte notarische Ürkunde vom 5. 16, 19423 wird Bezug genommen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Jeder Ge⸗ sellschafter kann die Gesellschaft mit einer Frist von 6. Monaten auf Ende des Kalenderjahres schriftlich der Gesellschaft gegenüber kündigen.
B 464 Nothilfe Krankenversicherung Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Mannheim ((Carola⸗ straße 9— 15). Josef Emmerling, Mannheim, hat Gesamtprokura. Er vertrité! gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen.
A 1657 Dr. Nadler . Co., Fein⸗ kost-⸗ u. Konservenfabriken, Mann⸗ heim (Diffenéstraße 47). Der Gesell⸗ schafter Dr. Fritz Hammer wohnt jetzt in Mannheim.
Erloschen: B 147 Treuhand⸗Ak⸗ tiengesellschaft Rhein in Mannheim und A 1055 Ludwig Wörns jr., Mannheim⸗Neckarau.
Maulbronn, Württ. 319861 Amtsgericht Maulbronn, 3. 11. 1942.
Robert Fischer, Dipl.-Ing., Pforz⸗ heim, Inh. der Firma Earl Wezel, Maschinenfabrik, Enzberg, hat seinen Antrag auf Eröffnung des Kriegsaus⸗ leichsverfahrens zurückgenommen. Das . des vorl. Ausgleichsverwalters ist daher beendet.
Mettmann. 31997 Sandelsregister Amtsgericht Mettmann, 3. 11. 1942. Veränderung:
B 22 Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Haan. An Stelle des Geschäftsführers Fischer ist der Kauf⸗ mann Willi Wehrmann zu Haan zum Geschäftsführer bestellt worden.
Mörs. 831831
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 346 die Firma Ewald Borchard, Schuh⸗Handel und Vertretung, Somberg (Ndrh. ), und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Borchard daselbst eingetragen.
(Die Geschäftsräume befinden sich in Homberg, Duisburger Straße 36.)
Mörs, den 31. Oktober 1942.
Das Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 319981 Handel sregister Amtsgericht Myslowitz, Abt. 3, 28. Oktober 1942. Neueintragung:
A 616 Firma Bahnhofswirtschaft Myslowitz, Inhaber: Domin Drysch. Veränderungen:
A518 Firma Erich Jacobsen K. G. Schoppinitz, Einzelprokurist: Max Grabow. Kattowitz e , . 38). Die Kommanditistin ,, a Ja⸗ cobsen ist durch Tod aus der Gesellschaft
A 576 Firma Johann Rapaecz Holz⸗ warenfabrik, Schoppinitz unter kom⸗ missarischer Verwaltung. Die Nie⸗ derlassung ist nach Zator, Krs. Bielitz,
verlegt. Erloschen:
B 71 Firma Centralna Targo⸗ wica G. m. b. H. Myslowitz. Die Firma ist auf Grund des 5 2 des Ge⸗ etzes vom 9. 10. 1934, RGBl. 1 S. 914, von Amts wegen gelöscht.
ausgeschieden.
Namslan. 31832 Amtsgericht Namslau, den 28. Oktober 1942. Veränderung: B 32 Namslauer Stadtblatt, Ge⸗
sellschaft mit beschraänkter Sastung,
Nam slau. Die Prokura des Gotthelf Berthold ist erloschen.
Veuhans, EIhe. 31999 Kleinbahn Neuhaus (Elbe)⸗ Brahlstorf G. m. b. S., Neuhaus
d (Elbe). Maurermeister Paul Brusch
ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der
„. .
Landrat Dr. Meyer⸗Ibold in Han⸗ nover bestellt worden.
Neuhaus Elbe), 14. Oltober 1942. Das Amtsgericht. Neumünster. Il31 833
Eingetragen am 2. Oktober 1942: R. A Nr. 1055 die Firma Heinrich Wedemeier in Neumünster. Inhaber: Lastfuhrunternehmer , . Wede⸗ meier in Neumünster⸗Wittorf. Neumünster, den 27. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
So lst.
stadt i. el t. ist Prokura erteilt.
Neusta Das Amtsgericht.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
haftende Gesellschafter sind: i.
vorhanden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
(Admiral⸗von⸗Schröder⸗
mut Damviseaux“ geändert.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
bruar 1926, lebend, übergegangen.
San del sregifster Amtsgericht Oberkirch, den 50. Oktober 1942. Erloschen:
Ziegelei, Oberkirch.
Neueintragung:
schäfts führern
ist von Beygisch⸗Gladbach nach laden verlegt.
Bekanntmachung. Amtsgericht Ostromo, den 29. Oktober 194. Neueintragung
erteilt.
Neueintragungen: ;
haber ist der Kaufmann Alexa Kirstein in Posen.
mänteln, Steppdecken, Schürzen u. a. m.). Inhaber ist der Kaufmann Hel⸗
Julius Janovsokn Seide und Wolle in Posen (Wilhelmstr. 109). Inhaber ist der Fabrikdirektor Julius Janovsky
Neustadt, Holstein. 32000 A 150 Em. Scheel in Neustadt i.
Dem ffn Erich Scheel in Neu⸗ t i. Holst., 4. November 1942.
Oberhausen, Feheinl. 32001
Eingetragen am 30. Oktober 1942 im ⸗R. A unter Nr. 2065 die Firma deinrich Funke-Kaiser Brotfabrik, Kommanditgesellschaft Oberhausen in Oberhansen⸗-Rhld. Bismarck⸗ straße 11113). Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1949 begonnen. . itwe
Anna Funke⸗Kaiser geborene Uhlen—⸗ bruck, 2. Kaufmann Hermann Funke⸗ Kaiser, 3. Kaufmann Heinrich Funke⸗ Kaiser, sämtlich in Oberhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Hermann Funke⸗Kaiser und Heinrich Funke⸗Kaiser nur in Gemein⸗ schaft mit Witwe Anna Funke-Kaiser er⸗ mächtigt. Es sind fünf Kommanditisten
Oberhausen, Rheinl. 32002
Eingetragen am 2. November 1942 in H.-R. A bei Nr. 1660 Firma Frau Selene Damoiseaux in Oberhausen⸗ Ostersfeld. Das Geschäft ist infolge Erb⸗
anges auf den Kaufmann Helmut Damoiseaux in Ober ,,,,
traße 17) übergegangen. Die Firma ist in „Hel—⸗
Oberhausen, HFeheinl. 320031
Eingetragen am 2. November 1942 in H.—⸗R. A bei Nr. 1852 Firma Böhner M Kleffmann Baugeschäft, Inhaber Heinrich Böhner in Oberhausen⸗Sterk⸗ rade. Das Geschäft ist mit unveränder⸗ ter Firma auf die Witwe Heinrich Böh⸗ ner, Maria Hedwig geb. Cremers, in Oberhausen⸗Sterkrade als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Söhnen Heinrich, geb. am 10. Septem⸗ ber 1922, und Walter, geb. am 21. Fe⸗
Oberkirch, Badem. 31834
A 2 O.-3. 84 Karl Bachmann,
Onladen. 32004 Amtsgericht Opladen, 31. 10. 1942.
B 251 „Akopal“ Metallveredlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Opladen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1940, 24. Sep⸗ tember 1940, 14. November 1940, 30. März 1942 und 5. September 1942 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ fühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗
ind der techn. Kaufmann Willi Müller und Kaufmann Peter Lindlar, beide in Berg.⸗Gladbach, be⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Oxydation und Veredlung von Metallen, insbesondere Leichtmetallen, hergestellt und vertrieben unter dem angemeldeten Warenschutz „Akopal“. Das Stammkapital beträgt 50 9000 i. Hermann Zimmermann in Bergisch⸗ Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß deyselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Der Sitz der Gesellschaf
Ostrowo, Wartheland. 131835)
H.⸗R. A 52 Emanuel Paul in Ostrowo (Adolf⸗Hitler⸗Platz 26, Herren⸗ toffe und Manufakturwaren). In⸗ aber: Emanuel Paul, Kaufmann, Ostrowo. Der Ehefrau Eugenie Paul geb. Raabe in Ostrowo ist Prokura
Posen. J 2005 Handelsregister Amtsgericht Posen.
Am A. Oktober 1942: H.⸗R. A 462 Beerdigungs⸗Institut S. Kirstein gegr. 1844 in Riga Inh. Alexan⸗ der Kirstein in Posen (Breslauer Straße 14 und Schwabenstr. 56). 9.
nder
mut Liko in Posen. Am A. Oktober 1912: H.⸗R. A 4626
in Posen.
Am 27. Oktober 1942: H.R. A 4627 Franz Schoenberg in Bosen (Sach⸗ senstr. 23, Handelsvertretungen für Textilwaren aller Art). Inhaber ist der Kaufmann Franz Schoenberg in Posen.
Am 28. Oktober 1942: H.-R. A 4628 Willn Tschanter in Posen (Neue Straße 7, Mäbelhandlung mit ange⸗ * ener Werkstatt). Inhaber ist der
ischlermeister Willy Tschanter in
osen. Am 28. Oktober 1942: H⸗R. A 186 Birnbaum Karl Fenger in Birn⸗ baum (Markt 4. Kolonialwaren⸗ eig, Inhaber ist der Kaufmann arl Fenger in Birnbaum. Am 28. Oktober 1942: H.⸗R. A 4629 Irma v. Porthan, arfümerie, Kosmetik und Laboratorium in Posen (Neue Str. 11/11 a). . . hefrau Irma v. Porthan in osen.
Am 29. Oktober 1912: H-R. A 111 Pudewitz Friedrich v. Bordelius in Pudewitz (Markt 21, Manufaktur—⸗ warän, Fertigkleidung und Kurz— waren). Inhaber ist der Kgufmann Friedrich von Bordelius in Pudewitz.
Am 30. Oktober 1942: H.R. A 4630 Arno Steinberg Mineralwasser⸗ fabrik u. Bierverlag in Posen (Emdenstr. 5). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arno Steinberg in Posen. Dem Fräulein Ortrud Steinberg in Posen ist Prokura erteilt.
Am 30. Oktober 1942: H.⸗R. A 4631 Schwaben⸗Drogerie Inh. Wilhelm Spitzbarth in Posen (Schwabenstraße Nr. 117). Inhaber itz der Apotheker Wilhelm Spitzbarth in Poken. Der Frau Nadja Spitzbarth geb. Knospe in Posen ist Prokura erteilt.
Am 30. Oktober 1942: H.⸗R. A 4632 Carl Sakowski Essenzenfabrik in Posen . 8, Herstellung von ätherischen Oelen, giftfrelen Farben für Lebensmittelzwecke, chemischen Produkten mit angeschlossener [ n ,n, In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Sakowski in Posen. .
schä
Veränderungen:
Ludwig Strahl in Posen (Lange⸗ marckstr. 959. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Ludwig Strahl Furnier⸗- u. Sperrholz⸗Großhand⸗ lung.
Am A. Oktober 1942: H.⸗R. B 2 Schrimm Brennerei Seeweiler G. m. b. H. in Seeweiler. Gottfried Gün⸗ ther aus Seeweiler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Albert Marialle, Bauer in Seeweiler, ist zum Geschãfts führer bestellt.
Am 28. Oktober 1942: H.⸗R. A 4350 Arved Weidemüller in Posen (Saar⸗ landstr. 12, Schreib⸗ und Spielwaren⸗ geschäft). Der Sekretärin Gerda Weide⸗ müller in Posen ist Prokura erteilt.
Am 28. Oktober 1942: H.⸗R. A 3626 Holzgroßhandlung Paul Heiler in Posen (Glogauer Str. 1689). Dem Ge⸗ schäftsführer Walter Schütte in Posen ist Prokura erteilt.
Am 29. Oktober 1942: H⸗R. B 1137 Heimstätte Reichsgau ? artheland Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Treuhandstelle für Wohn ungs⸗ und“ Klein siedlungswesen in Pofen Saarlandstr. 5 a). Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 25. September 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 5385 1, 4, 7, 9, 1 und 14. Bei. Vor⸗ handensein nur eines , wird die Gesellschaft durch diesen ver⸗ treten; daneben kann Prokura nur an mindestens zwei Prokuristen gemein⸗ ef i erteilt werden, Bei Vorhan⸗ densein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen He elften; im Zusammenwirken mit einem Prokuristen vertreten.
Am 29. Oktober 1942: H.⸗R. B 1196 Lobauer Stärkefabriken Aktienge⸗ sellschaft in Posen (Rigaer Str. 5). Die Einzelprokura der Herren Alfons Geisler und Gerhard Halla gilt von jetzt ab als Gesamtprokura. Jeder der Prokuristen ist zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem
orstandsmitglied berechtigt.
Am 30. Oktober 1942: 323 A 4485 Tabakmwarenfabrik „Zur Aus⸗ stellung“ Inh. Max Kahlert in Posen (Glogauer Str. 29). Der r Anna Kahlert geb. Sawatzki in Posen ist Prokura erteilt.
FHR adeberęg. I32006 Sandelsregister Amtsgericht Radeberg, 4. 11. 1942 Neueintragung:
A 170 Paul Diener, Arnsdorf (Herstellung und Vertrieb von Metall waren). Der —ᷣ Paul Mar⸗ tin Diener in Arnsdorf ist Inhaber. Der Sitz der Firma ist von Dresden nach Arnsdorf verlegt worden.
Rastatt. 32007 Sandelsregister
Am 27. Oktober 1942: H.⸗R. A 4625 Selmut Liko Uniformansstattungen
Amtsgericht Rastatt, 2. 11. 1942 Veränderungen:
B 24 Accumulatorenfabrit Berga
Am 27. Oktober 1942: H.⸗R. A 4613
Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ . in Gemeinschaft mit dem Ge⸗
tsführer. 181886
Reichenbach, Eulengebirge.
Amtsgericht Reichenbach (Eulen⸗ gebirge), den 27. Ottober 1942. Veränderung:
B 71 Gemeinnützige Baugesell⸗
schaft Langenbielau m. b. H.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1942 ist das Stammkapital um 80 000 — Ru auf 200 000, - EMM erhöht worden.
— — Reutlingen. l 1887
Amtsgericht Reutlingen, den 3. November 1942. Neueintragung:
A 514 Hermann König, Eningen Wengenstraße 97, Herstellung von und Handel mit Angorawäsche). Inhaber: Hermann König, Kaufmann, daselbst.
Prokura für Margot König geb. Sautter,
Ehefrau des Firmainhabers. Veränderung:
A 376 Albert Aug. Knapp, Pfullingen (Hohe Straße 3, Leinen= und Baumwohllzwirnerei sowie Näh⸗ fadenfabriky. Die Einzelprokura. des Gustav Beutel, Kaufmann, hier ist er= loschen. Einzelprokurg chi einrich Klein, Kaufmann in Pfullingen.
N exal. 31838
Oeffentliche Bekanntmachung.
Deutsches Gericht Reval.
Neueintragung im Handelsregister A Nr. 6 Firma Scar Stude, Reval. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 19428 be⸗ gonnen. *
Gesellschafter: Kaufmann Rupert Domberg in Reval, Kaufmann Rustan Domberg in Reval.
Nicht eingetragen, daher ohne Ge⸗ währ für die Richtigkeit: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Speditions- und Lagereigewerbes. und der unmittelbar damit . hängenden Geschäfte.
Riga. 8200s] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga, Abt,. B, ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Die Teutsche Rauchwaren⸗Gesellschat mit beschränkter Haftung. Ostland und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1942 i , .
Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation der Erfassung und Ver⸗ wertung von , aller Art, so⸗ weit sie im Reichs . Ostiand anfallen oder sich dort befinden. ö halb des Reichskommissariats ist die Gesellschaft allein zu Maßnahmen und Geschäften , die zur Errei⸗ chung des Gesellschaftszweckes notwendig ober nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur . von Grundstücken, zur Beteiligung an frem= den Unternehmungen gleicher oder ver- wandter Art sowie zum bschluß von ö , n, mit anderen Gesellschaften. ;
9. Gesellfchaft kann bestimmte Auf⸗ gabengebiete anderen Unternehmen zur weiteren Durchführung übertragen. Sie kann von ihr verwaltete Betriebe oder Betriebsteile mit Zustimmung des . an private Unter⸗ nehmen verpachten. (
, Stammkapital beträgt 100 000, — Reichsmark.
Cf sfefüͤhrer sind Walter Breckoff und Heinrich Westphal, beide in Leipzig. .
Sind mehrere ele f f h fe vor⸗ handen, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer . oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger und in der Deutschen Zeitung im Ostland.
Riga, den 31. Oktober 194.
Deutsches Gericht.
Ri deshei m. Rhein. 68 S. R. B 9 Sektkellerei J,
Co. Ittiengesellschaft Rüdesheim a. Rh. Die Firma . erloschen.
Rüdesheim a. Rh., 3. November 042. Amtsgericht. Sanlfeld, Sanle. (31839
Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 3. November 1942. , .
S. R. B24. Die Firma Wer kkonsum⸗ anstalt Maxhitte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unter⸗ wellenborn ist geändert in Maxhütte Gesellschaftsversorgung Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Unter⸗
wellenborn.
An Stelle des abberufenen Ge— schäftsführers Fritz . ist Dr. jur. Karl Schlink in Unterwellenborn zum Geschäftsführer bestellt worden.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für der Verlag:
i. V. Rudolf Lantz sch in Berlin NMw 231
in Posen (Büttelstr. 12, Fabrikation G. m. b. S. in Rastatt. Dem Fabrik.
von Militärausstattungen, Gummi⸗l direktor Paul Tewes in Rastatt ist
Druck der BVreußischen ,. und Druckerei Gmbh Berlin
Hierzu eine Beilage.
Nr. 264 (3weie venage)
l. Handelsregister
ür die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Solingen. — Amtsgericht Solingen, 4. 11. 1942. Handelsregistereintragungen. Abteilung B. — Veränderungen: Nr. 481 C. Großmann, Eisen⸗ und Aktiengesellschaft Solingen Wald, am 20. Oktober 1942: luß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 7. September 1942 ist das Grundkapital dur um 500 000, — MM auf 1 500 000, — i444 berichtigt und 5 4 der Satzung ent— : Als nicht eingetra⸗ gen wird noch bekanntgemacht, daß das Grundkapital in 1090 je 1500, — HM 3 Nr. 161 Ernst Pack Söhne, mit beschränkter Haftung, Stahlwaren⸗ fabrik in Solingen, am 26. Oktober 1742. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Ernst Pack Stahl warenfabrik“ r durch Uebertragung Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen worden. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen t dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver—
Saxꝝyda, Erzgeb. Stahlwerk
Amtsgericht Sayda (Erzgeb. ), den 381. Oktober 1942.
In das Handelsregister A 96 ist am 24. Oktober 1942 eingetragen worden: Hugo Spielberg C Sohn, Sayda (Erzgeb. ). Offene Handelsgesellschaft. Versönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Hugo Spielberg, Kaufmann, und Hans Joachim Spielberg, chäftsführer, beide in Sahda. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ Geschäftszweig: Mineralwasserfabrikation, Weine und Spirituosen.
sprechend geändert.
nhaberaktien zu
Schlüchtern, Bz. Kassel. Handelsregister
Amtsgericht Schlüchtern.
Schlüchtern, 30. Oktober 1942. Veränderung:
A 119 „Kohlen⸗Dehler, Spezial⸗ geschäft für sämtliche Brennstoffe“ in Schlüchtern. Das Geschäft ist unter unveränderter rma auf den Kohlenhändler Wilhelm ehler in Schlüchtern Die Prokura der Frau Franziska Deh⸗ ler geb. Jökel und des Wilhelm Dehler Der Frau Lisel Werle geb. Dehler in Schlüchtern ist Prokura
Die Firma
übergegangen.
Abteilung A. — Neueintragung: Nr. 3789 am 26. Oktober 1943: Ernst Pack C Söhne Stahlwarenfabrik in Kommanditgesellschaft, die am 26. Oktober 1912 begonnen h Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Pack in Solingen. Ein Kommanditist ist vorhanden. prokura ist erteilt den Kaufleuten Fritz Becker, Ludwig Brenne, Johann Kaes—⸗ bach sowie dem Betriebsleiter Richard Brückmann, sämtlich in Solingen, und zwar derart, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt sind. Veränderungen: Nr. 2533 August Müller Kommian— ditgesellschaft in Solingen⸗Wald am 2b. Oktober 1942: ellschaft ist aufgelöst. esellschafter Rudolf Müller hat als Alleininhaber das Geschäft unter der gleichen Firma fortgeführt und sodann den Rasierklingenherfteller Walter Kluth in Solingen⸗Ohligs als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die dadurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1942 hegonnen. Die Firma ist geändert in: August Müller O. S haber: Müller C Kluth. prokuristen
ist erloschen.
Solingen.
Schmiedeberg, Rieseng Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. , den 31. Oktober 1942. Erdmannsdorfer Aktien⸗ gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschi⸗ nen⸗Syinnerei Zillerthal⸗Erdmannsdorf i. Rsgb. Prokura des Hansgeorg Finger ist erloschen. 2. Durch Beschluß der sammlung vom 26. August 1942 ist der 4 Absatz 1 der Satzung (Höhe und usammensetzung des Grundkapitals)
Traunstein. 382012
Kaufmanns Reinigungs- und Waschmittel⸗Che⸗
Hauptver⸗
Die Kommandit⸗ Der bisherige
Schähnam, HK at zach.
Handel zregister
Wmtsgericht Schönau, 24. 10. 194 ; wur ,
A 169 Bezdiak C Deyta, offene Sandelsgesellschaft a; Katzb. (Handel mit Kolonialwaͤren, . Tabakwaren, mitteln, Futtermitteln, Kohle).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aus⸗ mr eum erfolgt und die Firma
verlegt. Die Gesells unter der Firma „Seifenfabrik Braun C Riihlmann, Kommandit⸗ nesellschaft für Reinigungs- und Waschmittel⸗Chemie“ mit dem Sitz in
Kauffung
Kunstdünge⸗ S. G;. In⸗ ; Kaufmann Richard Bahrl in Solingen⸗Merscheid, dessen Einzel prokura triebsleiter Walter Kluth junior in Solingen⸗Ohligs.
Sondershausen. In das Handelsregister B ist bei der t eingetragenen Firma Wintershall Aktiengesellschaft Ber⸗ li Zweigniederlassung Glückauf⸗ Sonder shausen in Sondershausen vermerkt worden:
Das Grundkapital ist im Wege der Kapitalberichtigung na abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und den Durchführungsverordnungen vom 18. August 1941, 5. Mai 1942 um erhöht worden mit
erneuert ist,
HKatzhach. Sandelsregister Amtsgericht Schönau a. K. Schönau a. K, den 24. Oktober 1912. Veränderung: A. 176 Fa. Karl H. Schönau a. K. Antonie Hantke ist nicht mehr Einzel- sondern Gesamtprokura mit Herrn Kamphausen in Schönau dergestalt, d beide gemeinschaftlich die Firma ver?
Schännu.,
eingetragen. ö. Troppau. 32018 Sandelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. T. Neueintragung
unter Nr. ö Freudenthal (Konfektion⸗ und Uni⸗ formenhandlung, Neißestraße 7J). In— haber Kaufmann Rudolf Klein, Freu⸗ denthal.
Ackermann,
der Dividenden⸗
J An Private Gisela otzky in Jägern⸗ 25 000 000 R. . dorf ist Einzelprokura erteilt. . Wirkung zum 31. Dezember 1941. (Grundkapitah ist ent⸗ eändert worden.
eschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. September 1942 der Satzung einen zweiten A halten betreffend Ermächti Vorstands, das Grundkapita u 50 000 000 RAM Vorstand is
Schorndorf.
Bekanntmachung. Amtsgericht Schorndorf. im hiesigen Abt. B unter Nr. 28 Textil Gesellschaft mit beschränkter . in ,,. egen gemäß 41 FGG. , 3 31 Abs. ? HGB. gelöscht werden. Wider⸗
spruchsfrist drei Monate.
der Satzung werk „Avot“ Anton Volkmann Co., Troppau. Laut Beschluß des Landgerichtes Troppau vom 27. Oktober 1948, G.-Z. 4— 0 Z5 /389, wird die Wirk⸗ samkeit der einstweiligen Verfügung vom 26. März 1942 bis 31. Mai 1945 verlängert.
w Handelsregister eingetragene
Rum⸗ und Likör⸗Spezialitätenfabrik Mosler X Co., Niederlassung in Troppau. Dem Handlungsbevollmäch⸗ tigten Friedrich Körber in Troppau ist Einzelprokura erteilt.
t eine entspreche ng erteilt worden. gereichten Urkunden wird
Sondershausen, den . Oktober 1942. Amtsgericht.
Sosnowitz, O. 8. ! ] Amtsgericht Sosnowitz, 4. Nov. 1942 Neueintragung: A 50 Josef Pacharzina, Obst. Ge⸗ müse⸗ Kartoffel⸗Großhandlung in Sosnowitz (Breslauer Str. So). In⸗ haber: Kaufmann Josef Pacharzina in itz. Der Agnes Pacharzina geb. Ulfig ist Prokura erteilt.
Sosnowitn, O. S.
Amtsgericht Sosnowitz, 4. Nov. 1942. Neueintragung:
A 52 Sosnwmitzer⸗Koffer⸗
Lederwaren⸗Industrie,
Schwedler,
nde Ermäch⸗
Gchweinturt. J Sandelsregistereinträge. Neueinträge: ⸗R. A 59 Euchar Sterzinger vorm. M. Schmitt), Sitz Mellrich⸗ und Schrelbw. G.). In⸗ Sterzinger, Buchbinder⸗ in Mellrichstadt,
adt ( Papier⸗
haber: Euchar Selchwaren Holleschek Æ Co.,
Troppau (Handel mit Neutitschei
Selchwaren, 9 7 sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hindenburgstr. 298. H.-R. A 60 Berthold Stürzel und Sohn, Sitz Sondheim im Grabfeld Gemischtw., Landesprod. H.). Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1942. Gesellschafter: Berthold Stürzel und Albin gr, beide Landw. u. Kaufleute in Sond⸗ heim i. Gr., Hs. Nr. II. TLöschungen: S. R. A 16 Josef Schmitt, Sitz 6 (Baugeschäft).
Sosnowitz.
jun., Zuck mantel (Gemischtwaren⸗ handlungz; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Sosnowitz Inhaber: Gerhard Schwed⸗ ler, Kaufmann in Sosnowitz.
Steinach, Thür. Amtsgericht Steinach (Thür.).
e am 2. November 1942: H.-R. A 515 Viktor Müller (Glas⸗ warengeschäft), Ernstthal a. R. In⸗ zt der Fabrikant Max Wie⸗
ir h Krak ; Firma er , ist heute unter Nr. 665 die offene
, ., Bernard Siever⸗ Riestel bei Lohne und als Offene deren persönlich haftende Gesellschafter . Hubert Sieverding in Lohne, Kaufleute
Ziegelverkaufẽstelle
Gesellschaft .
Schweinfurt schränkter Haftung, Sitz Vertretungsbefugnis
efugt es Veränderung Die Firma ist
Kaufmann Julius Sieverding in Lohne el) eingetragen worden. Kleiderfabrik).
Verändernngen: 360 Richard Bartusch, Inh.
Ahwicklers i (Rie
Schweinfurt, den 4. November 1912. haber ist se
ir , nm, , , . n
Sentralhandelsregister beilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandels register für das Deut che Neich Berlin, Dienstag, den 10. November
. ; . enn. d 1
1942
— — —
1
Stollberg, Erzgeb. 31847 Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), den 2. November 1942. Neueintragung:
A 22 Willy Albrecht, Brünlos i. E. Inhaber: Richard Willy Albrecht, Kaufmann, Brünlos i. E. SHHerstellung und Verkauf von Strumpfwaren, Brünlos i. E. Nr. 64.)
Suhl. 32020 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Suhl, Register⸗ abteilung, den 3. November 1942. ie,. Firma Paul Saft
in Schwarza. Die Firma ist auf Fräu⸗
lein Magdalene Saft in Steinbach⸗
Hallenberg übergangen.
Teuchern. 32010
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 31 ist am 4. November eine Zweignieder⸗ lassung in Teuchern der Firma Gebr.
Kleinsteuber in Gotha eingetragen
worden. Einzelkaufmann ist Alfred
Ehr. J. Kleinsteuber in Gotha; dem
Kaufmann Albert Weidemüller daselbst
ist Einzelprokura erteilt.
Teuchern, den 4. November 1942. Das Amtsgericht.
Torgau. 82011 Sandelsregister Amtsgericht Torgau. Torgau, den 27. Oktober 1942. Veränderung: B 59 Kleinbahn-Aktiengesellschaft Schildau⸗Mockrehna zu Schildau. Landeseisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 2. November 1942. Neueintrag: A 57 Firma „Seifenfabrik M. Braun, Kommanditgesellschaft für
mie“ Sitz: Halfing bei Rosenheim. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zahl der Kommanditisten: 1. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Martin Braun, Fabrikant in München. Der persönlich haftende Gesellschafter Walter Rühl⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Firma ist geändert. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat ihren Sitz von München nach Halfing bei Rosenheim
Haft war früher
München im H.⸗R. A Bd. 21 Nr. 3768
vom 26. Oktober 1942: H.R. A 97 Freud. Rudolf Klein,
Aenderungen vom 31. Oktober 19412: 6 H.⸗R. A 36 Jäg. Karl Ehlotzky,
H.-R. A 210 Trop. Rasierklingen⸗
S. y. A 215 Trop. Erste schles.
Löschun gen vom 28. Oktober 1942: H.⸗fR. A 169 Trop. Neutitscheiner
eischergasse 2p. Die Ge⸗
Vom 31. Oktober 1942: H.⸗R. A 12 Zuck. Josef Königer
Vechta. 31849] Zittau. Amtsgericht Vechta, 21. Oktober 1942.
In das hiesige Handelsregister Abt. A
Die Gesellschaft hat am 7. November
19386 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗
Amtsgericht (Registergericht. gand in Gehren, Thür., als Pächter. zweig: Korkfabrit.
Warstein, Sauerland.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Emscher⸗ taler Ton⸗ und Deckensteinwerke G. in Warstein folgendes ein⸗
Der Name der Gesellschaft ist geän⸗ dert in „Baustoffgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ nach München verlegt.
Warstein, den 29. September 1942.
Das Amtsgericht.
und der Sitz
Weimar. Amtsgericht Weimar, 30. Okt. 1942.
Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 54 Firma Richard Möckel, Herm. Sonn—
lautet jetzt: Richard Möckel, Inhaber Ewald Petri.
Amtsgericht Wels, 2. November 1913. Veränderung:
H.⸗R. A 433 Alpenländische Indu⸗
striegaswerke Kommanditgesellschaft
Hanns Bauer zu Lambach, Ober—
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Wes er miin d e-Lehe. Handelsregister Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 26. Oktober 1942. Veränderung: S.-⸗R. A Nr. 535 Loop «k Mahler in Wesermünde⸗Lehe. Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Pinternagel Mitte ist erloschen.
Amtsgericht
Wesermünde⸗
Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels, den 30. Oktober 1942. Veränderung:
Frahnert Leder⸗ Großhandlung Weißenfels:
Willy Frahnert ist durch Tod aus⸗ Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf Kaufmann Weißenfels übergegangen.
Wiener Venustadt. Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 31. Oktober 1942. Neueintragung:
S -R. A 663/ß Firmg Badner Grosi⸗ wäscherei Johann Mayrl C Co., Sitz: Baden bei Wien, Hauptstraße Nr. 85. Offene Handels⸗ 15. September
Leesdorfer
Gesellschafter: Wäschereibesitzer
) ; vom Gesell⸗ schafter Johann Mayrl allein vertreten.
Wirsit x. Sandelsregister Amtsgericht Wirsitz. Wirsitz, den 13. Oktober 1942. Veränderung: A 3 Otto Niemand, Wirsitz (Bau⸗ Brennstoffhandlung).
groß⸗ und Brennstoffhandlung“ ge⸗
Wirsit z. Handelsregister Amtsgericht Wirsitz. Wirsitz den 3. März 1942. Neueintragung: A3 Otto Niemand, Wirsitz (Bau⸗ . I mn tn flhnn n we, Wirsitz, Markt , D.
Witzenhausen. In unser Handelsregister Abt. A ist
„G. Schincke Nachf. Inh. Johannes
Jaeckel“ in Witzenhausen und als ihr
Kaufmann
Igeckel daselbst eingetragen worden.
Witzenhausen, den 31. Oktober 194. Das Amtsgericht.
*
7Tella-Mehlis. Sandelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 5. November 1942. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 424 Kurt Ansorg, Prä⸗ zisionsdreherei und Maschinenteile in Zella⸗Mehlis (Oberzella 31). Inhaber ist der Fabrikant Kurt An⸗ Zella⸗ . Ansorg geb. Mäurer in Zella— Mehlis ist Einzelprokura erteilt.
Der Ehefrau
Sandelsregister Amtsgericht Zittau, den 3. November 1942. . Neueintragung: ᷣ
A 490 Barta C Schubert, Zittau.
Handels gesellschaft
1. Januar 1934. Gesellschafter sind die
Georg Barta
Schubert, beide in Zittan (Mechanisché«
und Harry
und Maschinen). Die Firma lautet jetzt; Hermann Kleich.
A 181 Ernst Byhahn in Oybin. Jetzige Inhaberin: Margarethe led. Byhahn in Kurort Oybin.
A 29 Grünberger C Seidel, Zittau (Farbwaren und Chemikalien). Die Prokura des Johannes Lein, Zittau, ist erloschen.
Ewickau. Sachsen. 31855 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 2. November 1942. Veränderung:
A S31 Hotel Deutscher Kaiser, Fr. Wilhelm RNust, Zwickau. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1942. Gesellschafter sind: Hotelier Otto Jo⸗ hannes Rabis, Anna Johanne hl. Rabis geb. Rust, Hotelmitinhaber Karl Friedrich Wilhelm Rust und Charlotte Carola gesch. Rabis geb. Rust, sämt⸗ lich in Zwickau. Charlotte Carola gesch. Rabis geb. Rust ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Hotel Deutscher Kaiser, Fr. Wilhelm
Rust, o. S. G.
q4. Genossenfchasts⸗ register
Auma. 31857 Genossenschaftsregister Amtsgericht Auma, 2. Novbr. 1942. Veränderung:
Gn. R. 5 Dampfmolkerei Triptis, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Triptis. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1942 ist die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen nicht mehr Gegen⸗
stand des Unternehmens.
Freiherz, Sachsen. nl262 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 30. Oktober 1942.
Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers ist am 24. Oktober 1942 ein- getragen worden:
Die Firma Verbrauchergenossen⸗ schast Weißenborn e. G. m. R. H. in Weißenborn ist erloschen.
Gardelegen. 31858 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gardelegen, 31. 10. 1942. Veränderung:
Nr. 46 Flockenfabrik Jävenitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Jävenitz.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 80. Ja—⸗ nuar 1942 aufgelöst.
Geithain. 81859 Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Landbank Nars— dorf, e. G. in. b. H., ist heute ein—⸗ getragen worden: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Oktober 1942 nach Dölitzsch verlegt worden. Das Statut ist insoweit in 5 1 geändert worden.
Amtsgericht Geithain, 2. Nov. 1942.
Heidelberg. 81860 Amtsgericht Heidelberg, 31. 19. 1942.
In das Genossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1942 in Band UI unter Nr. 31 die durch Statut vom 9g. Oktober 1242 errichtete Weineinkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftvflicht, Heidel⸗ berg, eingetragen worden. Sitz ist Heidelberg.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Wein, Schaumwein, Branntwein, Likören, Brennereierzeugnissen, Most und Trau⸗ bensäften und verwandten Produkten sowie deren Hilfsstoffen und Gegen⸗ ständen zur Pflege, Behandlung und zum Transport. Unmittelbare Förde⸗ rung der Wirtschaft der Genossen.
Lahr, Schwarzwald. 31861 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Lahr (Schwarzwald),
den 29. Oktober 1942.
In das Genossenschaftsregister Nr. 52 Bd. II S. 68 wurde bei Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lahr (Schwarzwald) eingetragen: Die n,, , in Lahr (Schwarzwald) ist durch Verschmelzung mit der Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lahr (Schwarzwald) . gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen bei⸗
der Genossenschaften vom 2. Februar
und 3. März 1912 und dem Verschmel⸗
zungsvertrag vom 1. Februar 1912 auf⸗ gelöst. Erster Beigeordneter der Stadt Lahr, Dr. Heinrich Friedrich, ist aus
Hermann Kleich (Fleischereiartikel
dem Vorstand ausgeschieden.
, , .
—
* —