8 4 ; *. 3 r / — ** r ( ? K 2 3 8 rar, n , r,, e, mr, . , ö e 2 , n, = 2 . f 29 ö 2. — 2 5 — ö , n, , . een e e, m, m. . ;. 86 ö 5 ö , K 2. ö Men, m mm,, . — 2
w G /// // w
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 11. November 1942. S. 2
l 2376
Berlinische Boden⸗Gesellschaft.
Auf Grund der Verordnung zur Be⸗ grenzung von Gewinnausschüttungen (Dividenden abgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 und der Durchführungs⸗ verordnungen hierzu hat der Aussichts⸗ rat auf Vorschlag des Vorstandes am 27. Oktober 1942 beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von Reichs⸗ mark 3 00 000, — um Ren 2 100 00, — auf RM 5 100 000, — zu erhöhen.
Berlin, den 7. November 1942. Der Vorstand. Dr. Combecher.
2d 68 Von den insgesamt nom. Reichs⸗ mark 1000 000, — Aktien unserer Ge⸗ J (2000 Stück a nom. RM 500, — in 666 Aktien à nom. EM 500, — mit 57 ½ 25 — RA 287,50 und 1334 Aktien à nom. HM 500, — mit 2871 95 — 143,75 eingezahlt. Um für die bevorstehende Verschmel⸗ zung unserer Gesellschaft mit der „Transatlantische Güte rversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin“ (welche gleichzeitig die „Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden“ im Verschmelzungswege aufnehmen wird) einfache und übersichtliche Einzahlungs⸗ verhältnisse zu schaffen und für den er— weiterten Geschäftsbereich der ver⸗ schmolzenen drei . die not⸗ wendige Kapitalausrüstung zur Ver⸗ fügung zu haben, hat der Vorstand mit ZFustimmung des Aufsichtsrats be— schlossen, auf die ' 665 mit 67 n 9, eingezahlten Aktien a nom. RM 500, — weitere 2 9ü — EHM 12,590 pro Aktie und auf die 1334 mit 2833 * eingezahlten Aktien à nom. RAA 500, — weitere 311 * — HM 156,25 pro Aktie um 31. Dezember 1942 ordern. . Hiermit fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, den von ihnen einzu⸗ 56 Betrag spätestens bis zum
einzu⸗
Dezember 1942 einschließlich auf das „Sonderkonto Kapital⸗ einzahlung Sächsische Versiche⸗
rungs⸗2A. G.“ bei einer der nachfolgen⸗ den Stellen einzuzahlen und die Aktien- mäntel gleichzeitig zur Abstempelung einzureichen: K Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Dresden und Leiyzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Niederlassung in Dresden. Bei rechtzeitiger Einzahlung und Ein⸗ reichung der Aktienmäntel bei der Ge⸗ sellfchaftskasse oder am zuständigen Schalter der obengenannten Banken erfolgt die Entgegennahme der Ein⸗ lahlung und Abstempelung der Aktien⸗ mäntel, denen ein der Nummernfolge . geordnetes Verzeichnis in dreifacher usfertigung beizufügen ist, kostenfrei. Dresden / Berlin, 9. November 1942. Sächsische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden. Der Vorstand. Woelcke. Kluge.
fsrz33 . Ernst Gessner Attien gesellschaft, Aue i. Ea.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre u der am Mittwoch, dem 2. De⸗ mber 1842, 18 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Aue, Dr.⸗Todt⸗ Straße 4, stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung über die auf Grund der Dividendenabgabeverordnung v. 12. Juni 1941 vom Aufsichtsrat be⸗ schlossene Berichtigung des Grund⸗ lapitals von 1 606 060, — RM auf 1 800 000, — R.M und der sich daraus ergebenden Satzungsänderungen des §5 zur Kenntnisnahme. 8. Vorlegung der berichtigten Bilanz . 30. Juni 1942 und des Geschäfts⸗ kö für das Geschäftsjahr 1941, 2. 8. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes auf Grund des Jahresabschlusses nach der Kapital⸗ berichtigung. 4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auffichtsrates. 8. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43. Die Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Attien n bei der Gesellsch aft, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit Anstalt, Zwei gstelle due, bei einem deutschen Notar oder bei einer dentschen Wertpapier⸗ sammelbant . ätestens am 28. November 1942 hinterlegen und bis zur Beendigung der auptversammlung dort belassen. Der interle gun gsschein eines Notars ober einer ertp apiersammelb ank? is . ens am 39. November 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. Ane (Sachsen), 3. November 1942.
Ern st Gessner Attien gesellschaft.
32234].
zu
gemäß Entschließung des Aufsichtsrat von RM 1 600 000, — auf RM 1 S00 000, — mit Wirkung für den Jahresabschluß zum 30. Juni 1942 in der Weise erhöht worden, daß RM 24 000, - dem Konto „Fabrikgebäude“, ⸗
RM 16 000, — dem Konto „Werkzeuge, Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung“
Ernst Gefsner Aktiengesellschaft, Aue i. Sa.
Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 7 Da. Kapitalberichti gung betr. Auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 13. Juni 1941, der 1. Da DV. vom is. August ig4l und der 2. DAD V. vom 5. Mai 1942 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft es vom 3. November i942 um RAM 200 000, —
geschrieben,
RM 60 000, — dem Reservefonds 2, RAM, 100 000, — dem Reservefonds 3
entnommen werden
und der so gewonnene Betrag von TT s dds dem Grundkapital zugeführt wird.
Die Pauschsteuer in Höhe von RM 20 006, — ist aus dem Ertrage des Geschäfts⸗
jahres 194142 im Jahresabschluß zum 30, Juni 1942 zurücgestellt worden,. Die Durchführung der Kapitalberichtigung erfolgt in der Weise, daß zusätzlich neue Attien zu je RM 1000, — ausgegeben werden. Die Ausgabe der zusätzlichen Altien erfolgt gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 20 zu den alten Aktien mit der Maßgabe, daß auf je RA S000, — alten Atktiennennbetrag eine zu⸗ sãtzliche Aktie zu RM 1000, — gewährt wird. Die Einzelheiten der Durchführung der Kapitalberichtigung werden später
im Wege der Kapitalberichtigung
bekanntgegeben. 9 ö. berichtigten Jahresabschluß zum 30. Juni 1942 veröffentlichen wir nachstehend: Bilanz zum 80. Juni 1942. —— — — — — Buchwert Zugang Abschrei⸗ Kapital⸗ Buchwert 1.7. 1941 — Abg. bungen berichtig. 30. 6. 1942 Attiva. RM & RM 8 RV & EM & RÆ & Anlagevermögen: ;
Grundstück und ;
Wasserkraft.. 180 250 — 180 250 - Fabrikgebäude. . 308 939 — 56 86761 4915461 24 000 — 840 162 — Wohngebäude.. 101 241 — 4 453 96 788 - Maschinen und maschi⸗
nelle Anlagen.. 374 272 — J0 102 66 108 77966 40 595 — Werkzeuge, Geschäfts⸗
u. Betriebsausstatt. 82 161 — 839 190 44 8 182 44 16000 60 169 — Beförderungsmittel . 3 — 120 — 120 — 3 — Beteiligung... 265 000 — / 4 265 000 -
Wertpapiere des An⸗ lagevermögens.. 20 126 — O07 600 - 117726 — 1041̃991 — 263 38071 1865 0689711 40 000 — 1169 682 — Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 5899 10365 606,76
Halbfertige Erzeugnisse !.... 293 487,84
Fertige Erzeugnisse .... . 32 770,30 1 861 864 60
Wertpapiere des Umlaufsvermögens.. . 896 000 —
Anzahlungen auf Anlagen.... d 14 027 69
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen unb Leistungen,. . S965 58988
Sonstige Forderungen 1 22 789 36
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthabens ... 26 609 5
Andere Bankguthaben... ... J 132 80291 Posten der Rechnungsabgrenzung .. 3 036 11
Bürgschaften RAM 18 521, — .
4 072 40206
. Passiva.
Grundkapita! ..... 9h .. ... 1 600 000, —
4 Kapitalberichtigung .... 200 000—— 1 800 000 — Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage... . 200 000, —
Konto für Werkerhaltung und andere gwecke... S0 000, —
Steuerfreie Ersatzbeschaffung Personenwagen .. 1463 — 2651 453 — Wertberichtigung zu Posten des Umlaufsvermögend .?... 77 413 865 n . 282 894 64 Pauschsteuer K . 2 , 20 000 - Unterstützungseinrichtung 3 2 100 000 - Verbindlichkeiten:
Hypothekenschulden:
Stand am 6 Juli 1941 9 9 9 665 160, —
. Rückzahlung ö 720 - 64 440, —
Noch nicht abgehobene Dividende. 57 024, —
Anzahlungen von Kunden,... . 1 E688 949, 29
Aus Warenlieferungen und Leistungen...... 164 260,63 .
Sonstige k . 6 . 45 799, 97 1420 473 89 Posten der Rechnungsabgrenzung . 21 166 68 Gewinn... ,,,, /// 99 000 —
Bürgschaften RA 18 521, — .
4 072 40206
Berlust⸗ und Gewinnrechnung für vas Gesch äftsjahr 1841ñ42.
Aufwendun gen. Re, n
Löhne und Gehälter... . z
Soziale Abgaben z / 0 . 5 76 619 78
Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . . 185 689 71 Steuern: Besitzsteuern einschl. Rückstellungen... .. 339 004, 52
Anbere Steuern und Abgaben !.... 89 63366 428 63808
Beiträge an Berufsvertretungen..... 6 820 065
Zuführung an Unterstützungseinrichtung.. . 100 000 -
ar ng zum Gesellschaftskapitasad... . 200 0909 **
osten der Kapitalberichtigunggs... 160 542 60 Rückstellung für Pauschsteuern 5 , . 20 000 — Gewinn... JJ 20 000
2 325 944 64
Ertrãge.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...... 2101 90757 Grundstückserträge !.... ö 3 070 86 Sonstige Erträge... ö. 7 300 28 ginsenmehrertrags.... ö 14 249 93 Eingang aus abgeschriebenen Forderungen. 316 — Kapitalberichtigung:
aus freien Rücklagen K ö 2 160 000, — aus Zuschreibung zum Anlagevermögen... 0 000. 200 000
2 z25 gad a
Dr. ⸗Ing. Alex Brauckme yer, Wurzen.
Großer. Brunner.
Nach dem abschließenden Er der Bücher und der Schriften der klärungen und Nachweise entsprechen die
esetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverorbnung nebst den . erlassenen Durchführungsverordnungen. .
Leipzig C1, am 27. Oktober 1842.
Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Veröffentlichung des Jahresabschlusses für 194142 erfolgt zu⸗ gleich auf Grund von z 143 Abs. 2 Attiengesetz. . Der Anfsichtsrat unserer Gesells inde, Klotzsche, Vorsitzer; Direktor Curt Vorsitzer; Frau Therese Oehlschlaegel geb. Geßner, Aue i.
Vue, den 4. November 1942. . . Ernst Gesfuer u ttien geselijch aft.
Ter
Richard Großer.
ebnis meiner pflichtmäßigen ö auf Grund esellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗
uchführung und der Jahresabschluß den
st setzt sich zur geit wie folgt zusammen: retzsch, Leipzig, stellr. a. Dipl. ⸗Ing. Rudolf
Attiengesellschaft in Altrohlau und
32378
Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft, Hohen⸗ ᷣ berg a. d. Eger. Kraftloserklärung von Aktien der ehemaligen Altrohlauer Porzellan⸗
fabriken Aktiengesellschaft, Altrohlau.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 5. September 1941, k im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 209 vom 8. 9. 1941, Nr. A0 vom 9. 9. 1941 und Nr. 211 vom 16. 9. 1941 erklären wir die bisher nicht . Umtausch eingereichten Aktien der AUltrohlauer Porzellanfabriken
diejenigen eingereichten Aktien dieser rn, die die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und auch nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt worden sind, für kraftlos. Es kommen dafür 512 Aktien zu je K 300, - in Frage, die die nachstehenden Num⸗ mern tragen:
Nr. 5 6 103 104 105 1066 149 150 171 172 197 198 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 259 290 291 292 293 294 295 296 386 387 388 389 486 513 514 515 516 517 518 519 520 581 582 583 584 591 592 593 594 647 648 649 650 651 652 727 728 741 742 855 856 S865 S66 913 14 919 9g20 g53 954 955 959 960 ö 976 995 996 997 998 999 1000 1003 1004 1005 1006 1019 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1107 11068 1113 1114 1115 1116 117 1118 1119 1120 1121 1122 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1161 1162 1207 1208 1209 1210 1233 12834 1257 1281 1282 1285 1286 1301 1302 1407 1408 1503 1504 1505 1506 1531 1532 1537 1538 1541 1642 1559 1560 1563 1564 1580 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1693 1594 1631 1632 1713 1714 1715 1716 1775 1776 1795 1796 1797 1798 2013 2014 2015 2016 2017 2032 2033 2034 2035 2036 2057 20658 2077 2078 2079 2080 2433 2434 2455 2456 2461 2462 2489 2492 2493 2494 2515 2525 2524 2668 26569 2570 2571 2572 2577 2578 2583 2584 2585 26586 25687 2588 26589 2590 2591 2592 2593 2594 2595 2596 2597 2598 2599 2600 2601 2692 2648 2649 2658 2659 2664 2665 2666 2717 2718 2729 2730 2769 2770 2771 2772 2791 2792 2799 2800 2801 2802 2803 2804 2811 2812 2813 2814 2847 2848 2849 2850 28765 2876 2877 2878 2879 2880 2881 2882 2911 2912 2925 2926 2927 2928 2945 2946 2954 2969 2970 3123 3299 3300 3312 3313 3393 3394 3435 3441 3469 3470 3481 3482 3483 3484 3485 3486 3487 3488 3677 3678 3679 3680 3681 3682 3773 3774 3775 3776 40651 40562 4175 4176 4177 4178 4185 4186 4239 4240 4241 4280 4281 4286 4287 4288 4289 4290 4291 4292 4295 4296 4301 4302 4425 4426 4433 4434 4466 4473 4513 4514 4517 4518 4543 4544 4547 4548 4587 4627 4628 4629 4630 4631 4632 4633 4634 4635 4636 4637 4638 4639 4640 4641 4642 4687 4693 4694 4715 4730 4758 1769 4794 5206 5213 5214 5270 5271 340 5341 5374 5375 5376 54183 5414 5425 5426 5427 5428 5575 6509 6513 6514 6517 6518 6519 65021 6522 6523 6524 6525 6526 6528 6529 6530 6531 6532 6539 71015 7016 7029 7030 7031 7032 71080 7089 7090 7118 7119 7120 7188 7189 7194 7195 8024 S025 S027 8119 8120 8131 8122 S177 9937 9938 9939 9940 99665 g966 — 462 zu kk 300. 110131 — 16 10291 — 10301- 10 10531 — 10 10541— 50 — 5 zu K 3000, —. Die gegen diese Aktien auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft im Betrage von RM 6400, — werden börsenmäßig verkauft bzw. öffentlich versteigert wer⸗
hi ih der entstehenden Kosten bei dem mtsgericht Hof hinterlegt werden. . a. d. Eger, im No⸗ vember 1942. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ renther Aktiengesellschaft. Der Vorstand. =
10. Gesellichaften m. b. H.
31499
Die Neuzeitbau Neuzeitliche Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gemeinschaftliche Liqui- datoren: Johannes illi Gerckens, Zimmermeister, und Ludwig August Heinrich Schmidt, Bücherrevssor, beide
zu Hamburg. 8 Hamburg 1, den 29. Oktober 1942. Neuzeitbau Neuzeitliche Bau⸗ und n,, m. b. S. i. Liqu.
31498
Die Firma Rheinische Edelstein⸗ schleiferei GwG. m. b. H. zu Idar⸗ Oberstein 2 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Ok- tober 1942 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit i er, sich bei der Gesellschaft zu melden. Idar⸗Oberstein 2, 29. Okt. 1942.
Der Liquidator: Karl Voigt.
32364
Die August Henning Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. September 1943 aufgelöst. Zum Abwickler ist der bisherige Geschäfts⸗ ö Kaufmann Wilhelm Braun in erlin⸗Charlottenburyg, Ulmenallee 26, bestellt worden. Dieses wird hiermit gemäß § 65 Absatz Il des Gesetzes be⸗ treffend die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung bekanntgemacht. Gleich= eitig werden die Gläubiger der Ge⸗ . chaft aufgefordert, sich bei der Ge⸗ ellschaft zu melden. ; Wilhelm Braun, als Abwickler.
31904
B 50 454 Braunguell⸗Backmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin 8w 11 Fin Str. 2.
Durch Beschluß der 49 6 vom 2. September 1942 ö ie Firma ge⸗ ändert. Sie lautet fortan: Stärkena⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Berlin, 28. Oktober 1948. Stärkena⸗Gesellschaft m. b. H.
31324 Transocean, G. m. b. S., Berlin.
In der Gesellschafterversammlung vom Aà Juli 1942 wurden in den Auf⸗ sichts rat neu gewählt: Qberregierungs⸗ rat 4. D. Dr. Hans Boden, Berlin, Dr. Max Ilgner, Berlin.
An Stelle des ausgeschiedenen Dr.
Ernst Poensgen, Düsseldorf, wurde Dr. Helmuth Poensgen, Düsseldorf, be⸗ rufen.
erlin W 9, 31. Oktober 194. Transocean, G. m. b. H.
— — — 15. Verschiedene
Get anntmachungen 32
366 nter Versicherung s verein auf Gegenseitigkeit, Wien. Die Bekanntmachung des Jahresab- schlusfes 1941 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 15942) wird ergänzt wie folgt: BVorstand: Direktor Rohert Maurek. Vorsitzer; Direktor William von Engel 4, gefallen im 2Qsten. Aufsichtsrat: Dr. ien, Machaceł. Vorsitzer; ok Mahrhoser, Vors.⸗ Stellv., Jose Koß, Josef Filipowsky. Wien, den 4. November 1942.
den. Der Erlös dieser Aktien wird ab⸗
325217.
Wochenühersicht der
Der Vorstand.
r .
14. Deutsche Reichsbank und Vankausweise
Deutschen Reichsbank
vom J. November 1942.
1. 3 . 964 4 ö . 4 . ö ; 76 494 000 2. Bestand an Wechseln u ecks sowie an Schatzwechseln de — k 24 738 537 000 . „Wertpapieren, die nach 5 18 Ziffer 8 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) .. 68 833 000 4. . „ Lombardforberungen .. 11 6576 000 6. . deutschen Scheidemünzen... 144 323 000 6. . Rentenbanlscheinen .. . 269 48 99 , ee, Wertpapieren.. 20l 67 M0 8. *. ö. sonstigen Altiven 2 2 O78 935 000 KB assiva. . Grund lapitai 1“ 526 J . 9 160 000 000 2. Rücklagen und Rückstellungen: . 3 esetzliche Rücklagen J , 136 063 0090 b e. Rücklagen und Rücktellungen.. ö 606 O41 000 3. Vetrag der umlaufenden Noeten ! V. 22140 736 000 4. . fällige Verbindlichkeiteninnnt , s0 224 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten — tz. Sonstige Passiva. 738 ols 000
Stück 3 J00 000 RM 8408
Vorstaud. ranz Vrunner.
Puhl. Lange. Kretz schmann.
Rubgade Stüc 6 bo oo R 2 a7 ᷣbσu-lihs.
yerlin, ven 10. November 1942. Neich p bantdiretrurium.
unl.
Verbindlichkeiten aus wee rbegebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln: EM — —
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Oktober 1947 ab erechnet Goo. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und
7
Wilhe im. ð ayrho ff er. Em de.
2um Deutschen Nelihs a nr. 268
vörfslenbeilage nzeiger und Preuhischen Sta
ats anzeiger
2 i — — 1 1 1
11. 6 ö — K — 41 — K— 8
. .
ö
Kö ;
6 . ;
lMortlgor GSoriger Nautiger. Goriger ucullaer ¶ Boriger ute . sq Hessen Staat M Mn Bochum Gold⸗A. 99 . ; A Anl. 1529. unk. 1. 1. 36 1.1. — . 31. 12. 1. Dlden burg. lgatlig Nitteidi, Landes bant c Libec Staai Kn Donn il zl. . 4 1.1.7 — — Kredit ⸗Anstalt RAÆ-Anleihe 1939 Nul. 19238. ut. 1. 10. 83 L02001 ; 283 , Bfdb. Ser.] 1. ) f on 102d , u. Eriw., 1.7 1913 1.1 — de. do. ili * reren, e R M- A. 26 Ger . . 3 1.10.46 4 1.4.10 — Es estgesftellte Kurse Wg Peeglba. Schwerin . ͤ da. da. Serie 8. do. vo. 1991. n ke , rr run ion io . r L.. 16 J 1M — . . . untequnns an- 4 mec nn Lans An , ,,, * da. do. ene, ; do. do ioiꝛ j. iiigiᷣ. 6 1 ö ö 1942, ri. 100, do. do. 1533 11 . . 1046 1.1.9 — — 86. . Gi. rügzb. 106 1 1 . r . do. do. Serie 9 d 217 n 6 . 1 Frant, 1 Lira, 1 Stu, 1 Peseia — o30 Ra g Sac! ut- 4. 10, 1947 1.10 — los y 31. 12 19. s J 8. de; 10 c II ttilgh, ; ? ; M Sa 3 ; 1. — — tilgb. z. jed. Zeit 4 1.1. — ö. 1 österr. Gulden (Gol) — z, 0 R. 1 Gulben ,, 2 do. de are; . n ,. kö oꝛ on ar osterr. . 110 Rt. 1 ar. ung. oder ischech. W. ab 1. . 1335 1.10 10. 6. da da ier, , w 4 1.6.1 — — ,, z. ed. Zeit 4 1.5.1 — — Gold⸗Pfdbr. Ag. 5 — Mas ea. 1 Gulden hol. B. — 170 KR. an . 1. 3. 153 11 — ioꝛgp a . vil onen nn, ionen ra, — 1 stand. Krone = 1.126 Ra. 1 Tat — 80 R. a9 du pd n, i 91 ö . * rn n,, do. da. Serie . z . * I1. 1. 1 dtubel alter gredü-KRöl. — z16 RR. 1 alter silgb ab 1. 10. 13 ., 1 10 10ο joo Duisburg; 2 8 nn, 7 , — Rede rsũgs. andes bt . . Goldrubel = 820 æ. 1 Peso (Gold) S 0 R. , n. 5 tt. -A. 1926, zi. 12 191 4 11 — . 8. , k Anl. Am Ag. 2, xz. 100, 1è Beso (arg. Bap. — 141 Ra. 1 Dollar d ο . ö 2 Ian en. 1 7 . . om ern g, ren ien, erm e 1 fund Sterlmg = 20 0 Ru. 1 Dinar - 3, 0 RA g Deu niche Reichs bahn bose gr. ir Tr., 1.1. i025 — i e. . in ne, df sri. 1 hen — 2 10 Ca. 1 Sloty — o 0 R(. 1 Zeug char 14. Mieihe ö. vim dỹt r r. . 2 — ungar. Währung — 0475 RM esinische Krone — n en, fällig 2.1.41 1.1. tot, 163 ioo 6 3 ö 30. 5. 1335 1. 1.14 i023 — ö . ö 1.5.1 — 1x do. do. 19 , Gl, 12.1 4.10 — * jtei 3 ; 3 6; 1135 RM. , , 2 , celber eld ., 4 1.4. 10 do. do. , . J 3. ö. rclz. z. ed, inst, 11.2.3 — — Die einem zapier deigefggi Gezeichnung M' SKE do. do. 1541, rj. 100, — ,, 2 do. do Reihe in. ) ö Len en aht. desagt. daß nur beslmmte fummern oder Serien . ho . ui 2 1.5. 100,156. oo,s78b. nden 2 3 36 ö ö 6. 351 1.1.7 — — 2 , ,, do. 1940, 1 o. do. Reihe 17 Aus / ** . lieferbar sind. rilctz. 100, unt. 1. 10. 45 1.410 iz, 35. oz, 3d Essen An 9 1.65. — — 1.1. 1933 90 1.1 — — . J 14 1.4. 10 Das Heichen ? Hinter den Kturgnotierung be. 1 Deutsche dꝛeichyos Ag. ix. e,, . do. do. Nieihe 1, do. do. M. kfb. I. 3 2 . deutet: Nur teilweise ausgeführt. . . . — — ö . * 1.4.1060 — ö. 3. * 6 10. 41 47 1.4. 109 — . Die den Attien in der weiten Epalie dei, ( llc 00, slkig . 4 0 iοE 2b , ge , naof = — ö. e w, nn z 1.4. 10 gefuaten gifsern beneich 16 do. do. 190, rz. 100, 19028. do. do. Reihe 22, do. bö. do. Ruzg. . ö — ezeichnen den vorletzten, die ällig 1. 10. 19561 1.4. 10 oa lob Lr, 11. 1933 * 1.5.16 — — 1. Io. 1935 1 1L410 — 2 n do, ng, n, in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. Gera Siadttrz. Anl. do. do. Cσs sᷣsdbr. ö. de don Cry ann e K . schüttung gelommenen Gewmmnanten Ist nut ein (hg. Deuntsche Landes- ,, . , * n ir ez , m0, — 3. Gewinnergebnis angegeben, H ist es das senige Fentenbt. l. Mentenbr. v. 1bꝛs. 31. 12. 1 LMM — ö. . . des oorletzten Geschäfts jahres 4 564 ir rm nrg verich. — — . do. do. do 36 . . ö o. R. 15, 16, uf. 1. 10.45 versch. — 2 Hagen 1. W. ö nr , , . gbar zu je, Zeit! 4 1.4. 10 102,õ6b ar — Per Die Notierungen für Telegraphische 8 do. R. 26. unk. 1. 1. 16 2 — ö . * 1119 — . e , ö 2 dor n Lom ol gi, Auszahlung sowte für nusländische Banl. 1E Preuß. Landetzrentbt Kassel EM- Anl. 29 Ji. 25, 2.1. 1316 15351 — . . 1.2.8 oz, 5b ar — noten befinden sich fortlaufend im Wirt. Boldrenibr, ie he 1.2. JJ öh ,,, . 102. Frovbt. e Lsbr. schafts teil . . golberg ¶ Sstseebad ö do. do. do. Reihe g 1.8.1 2d r ,, ö 1 . — 4 It. 1. 4. 84 versch. — — RAM. 27, 31.12.44 4* Jö . en DG. 1 U3g. J.. 7.45 43 1.1. — . en Etwaige Druckfehler in den heutigen 4. 3 . 3, 4, ut. 2 versch. — — stönigzbg. i. B. Gld.⸗ . tilgb. z. ied. Zeit 4] 1.5.1 — — . e 1 1.17 — 4 Fursangaben werden am nãchsten Vzrsen. 6 ,, . versch. — . . * 1.1.7 — — 6. ö. Ausg. . 12111 ö 5 ö —ĩ 8⸗ 1. . . . 2 fbr. ö ha , . 1. 3 66 3 tage in der Spalte „Voriger verichtig . do , 1 versch . = — u. 8, 31. 18. 1844 1 1.4.19 — 6. 1. 2. 1945 9 12.3 — ö d . ,. 111.410 werden. Irrtunliche. spãter amtlich richtig · unt. 1. . 1 11 — 2 J ö. w Rhein prop gan desi. 2 gefiellte Notierungen werden möglichst bald Kb de do rn g iz, Leipzig u Anl. as, ü e, n V am Schluß des Kurszettels als Berich. h do. Lia Vo 6 4. 6 Jan or zs ö k ö 1 1.6.1 — — Kol Sy. Bd be ö ö. Ang. ,,. a. 1 51.4.1090 — . tigung mitgeteilt 6 do. xibl. Golbe Schi uv iris] 2 6. . do. 29, 31.12. 1.8.9 2 — ö . 4 1.1. —— . do. Ausg. 3. 1. J. 39 1 11.1.7] — — . ; ö 8, Schlesische Landes⸗ B , 14 1.2. z do. do. dich J . de, ,, n, ,. ankdiskout. Ohne ginsberechnung. Munchen Ru-. 2.5 — — a. . . ädor i 1. ss mr, s * Berlin 8 Combard HY. Umsterdam 28. Srilssel J. 8 1027. 31. 12. 1914 1.1. — * do. do. R. vn. Erw, k loꝛ ᷣb ar Helsinti . Itali Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 ͤ do. 1928, 31. 12. 141 1* ö 2 do. do. R. 3, rz. 100 * J1. 4.109 — 863 ; Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Am, isffidavith u. B, m. Echem do. 1920. . . ö J 2 ö Madrid C New Hort 1. Ozlo 3. Paris 11 Prag 8y anrechnüngsfähig ab 1.4. 1933960 Psb K 5 Umschuldungsverbd Reihe z, rz. 100 4 1E. 1.10 — — Schweiz ix Stoctholm z. dberhausen · Nhld. i ne,, clio i . Kö Anleihe⸗Auslosungsscheine des RA⸗Anl. 1927, ; Schleswig . ö . Deutschen Reiches“ ..... ... 169g 169. 269 31. 12. 1944 1 1.4. 100 — — dz bl. a7 d . An ln leihe sluslo = Pforzheim Gd. Anl. J Deutzche sestverzinsliche Werte! e , ,, en e dee, n s rr = = 2 86. — . ö 4 36 . . . ih i h — , , de inen. do. CM. nl. .I. b) Landesbanken, Provinzial⸗ o. do r r , . Anleihen des Reichs, der Länder, ,,, 165.16 a — ö in n 613 — 102 banken, Girozentralen. , n , , K . 6 . aats8s⸗ 5. . B. * 21. s 31 57 151 *. der Reichsbahn, ver Reichspost und *loffge er e nlethe- Aut; . ori. r. H, g un = . J — NReutenbriefe. Mecilenburg - Schwerin. An. . Mit ginsberechnung. tilgö. zu leder Zei I 1.1. — leihe⸗Austosungsscheiner... — — 2 Bad. Lzomm. Landesbt. Westsdl. Landes dan 53 Mit ginsberechnung. Thüringische Staats ⸗Anseihe= . 102.8 e R Provinz Gold- Vfb. ' Aunzlofungzscheine ...... H R dRieihe . 1. 8. 135 1 13.1 — * Reihe i. 4. J. L636 L — . . ( nieutiger Voriger * einschl. jc Ablöͤsunas schuld ln g d. aus iosun gs w.) - . — 1 k 1258 2 ,. ag! lj. 1. ⸗ K ⸗ do. Mt R. 3. I3. 100, do. RA⸗Kom. 1959, * . 10. 11. 9. 1 6 S. 1. 81. 12. 44 1.4. 10 102, 26 oy 1. 8. 1911 4*1.2.8 N. 8, 1. 1. 1943 18 1.1.7 . . . Zwickau RÆAÆ-Anl ba. do, weiße 5, . do. do los. lei her, 6 . 440, Anleihen der Kommunalverbände. Swvilhhß, sr,, , mia loazh. d J ö ö . ax do. 1. il ili gzs 4.1 d 106) do. M. 31. is. It. X 53 0. 3 Reihe ], o. do. 1911 R. 10, , . . a) Anleihen der Provinzial⸗ und ö ; lilgb. z. sed. Zeit 4 1.410 — ö , w . log.... ... L. 11 1060 j ne Zinsberechn Danzig Westpreußen rz. 00, tgb. z. jd. Zt. . — — 4x 9 do. 1934, tilgbar ĩ preußischen Bezirksverbände. , 69 . 1b. u. Girozentr. ed bd wei . 1 . 1. J. 86 jãhri. 105 11. i00ντ . Mannheim Anl. . Auslokungz⸗ KRM -Pfdbr. Ausg. 1, rz. 100 tgb;, z. jd. Zt. 4 1.4.10 — ! Riß iche schagz 19, scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. = 1.4. 1942 90 ä11.4. 1097 — 2 do. do. 10942 Reihe nz, ö . ⸗ . . 1941. 45, ö Mit ginsberechnung. ‚ (in 3d. Auslosungsw.s — — do. do. Ausgabe z, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 1.4. 109 — — D . G 1.0 ioꝛ. 2B ioꝛꝝ Rostock Anl. Auslosuugsscheine tilgb. zu jed. Zeit 4 1.17 — 36 Wesifäl. Bfandbr. -A. egg. i rn e, unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld do. do. Ausgabe 3, f. Sausgrundst. Gd. good e, . 1.4.19 — — n, ; 042 (in pd. Auslosungsw. ! — — 1.14 1741 1 11. — — Reihe 1, 1. 4. 19358 * I. 4.10 — . ausioꝛdl e, , . , , . 14. ö de. da. nas Reihe. Ic - . Baie, rn — los 166 do. do. i636 Ssiaza33 * 0 . ; de da. Alarme, 2 ö ö aF do, do, 1655, Foige z. do. do. 1950. J. 5. 83 * 153.1 — in ch 8weckver bände usw. 1.4 1015 11.1. 10 — 31. 1. 1932 4 1.2.5 — 5 iss 1945-468, Niederschles. Brovinz ; do. do. Ausgabe s,. 3 do. do. R. J, rz. 100, ö ö , , , me . 1.6. 1 — los. 6d k . * . — ö. Mit Zinsberechnung. 1. 1. 1944 4 1.1.75 — . tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 — . auslotb. se is Irr- 19, Vom mern? Prov. . ö. Emschergenossensch. Dtsch. Landesb. - Zentr. gentr. . Bodentultur. , 1. 03 is ad Verb 163i, I. . 1045 4 It — — k, Kea, echuldy. S. 3 treö. Haid g. ge. 4 do, do; 1663, Foige n . Schie ]. Provinz - Verb. . 81. 12. 1340 1.4100 — — lugo. 3. sed. Zei 1.3.11 1. 7. 19635 Boden. . ie ros r- 56, Ie les, L. 1.19046 dh ii — 2 da. do. Ausg. 6 di. z F . lu sturlrdhr) =: * LI. 102 a Md . . 19 6 1.1. 100 250 ioo, 26h a K 1927, 31. 12. 1941 0 1.3.3 — — 23 n, n, r. 1 do. do. Reihe 2, 19351 9 . 1.7 io. 5 a 34 . ö * zrov.⸗VTerb. . Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, auslosb. se i Toss-tzs', tilgbar z. sed. 3 4 J1.4. 19 — . Schle mw. Lolstein. 1. 3 41.1. Deutsch. stom. (G iro- I, 10, gel. 1. 4. 1935 U 00x J ; Elettr. Verb. M= do. Serie 2, Uuzg. ,. ö. gent) Ra 1939 do. do iht, Zolge 3 aasseler vezirlzverb Anleihe us gabes I. 1. 1 1.1. UÜuag. 1. 2. 1. igäs z 1.1.7 ios an zi. r i wa ö. n , geren, Gdeingoldy do. Serie s. Ausg. . ö. ,,, a ö 5. 33 8... UM olioi 10i 26h 5 6 81. 12. 1941 50 1.4.10 — — 1.1. 1981 61.1.4 . tiigb. 3. jed. gt. 4 1.1. 4M do. do. ig6s, Folge . ; 31. 12. 194 ” JI. 4.10 — do. Goldnlusgabe, bo Ser. . Ab i. 26. do. ei Kr n z J aualosb. je / 1988.56, 31. 12. 1944 5 r 1.4.10 — — i. J. 1935 6.1. lĩlab. 3. sed. i] . fi. 1. io g 102 tze od ...,. 1.3. 10.36. foi, zb a do. do. Ausgabe s, do. Serle 8 u. Err. . * 2 66 ; n . . uh. Foige 1. ; ö Ohne ginsberechnung. 81. 12. 1944514] 1.4.1101 — . 11. vas . - . 44 g 1. S 140 rz. io IL. i020. . g sscheraestelln do. a- Pf. Ser. Ju. Dhne ginsberechnung an 3 1940. Folge Oberhessen Provmmz · Anleihe ⸗ Erw., rz. 100, 1.1. 43 11.154 2 m. Deutsche Lom in · Sam me lablö . rn 6 , . 1.6. 14 — * Auszlosungsscheine 5. .. ..... — — 6. , n, , . th ö. . Anl. Autlosungssch. Ser. * 6. M560 a is, 15 a ain . Te , fh . do. Ser. Sa, rz. 100, do. do. Ser. 37 Saarauzg.) — . un e r er, 1.3. 102, ix siox, in olg, nn Anleihe · . . e lee en. 2.1. 10M½. . 1.1 — . emma. . Nblosungaschuld lin g d aus osungawq fällig 1.12.1945, rz 10 J 3. n re er Kreditan dess. Vdbt. d I do. do. 1940, . 8, ß an Pommern Provinz - Anleihe⸗ und störyerschafte ö . ü fã llig 16.6. 1950, rz. 100 103 Au zl 6 x n. 82 bz. 30. 6. 193 az do ber rz ih cke 16. t. ia iogxp 103 ; 1zlusungäsch. Gruppe 15x — — ö 3. 306. 6. 19340 1.1. — 2 9 8 d fag lars did, we fccsig a os. s. lia w . a Kreditanstalten den Reiches deim . er.. andschaften. 3 n. 1640, Folge 7. ; an e g, . ,, , ö . 2 2 Mit ginsberechnung. 3 m g gn gg, o isi fine osungzascheine*. ...... .. 15g ven gina do. Reihe ö . unk. bis... biw verst. tllͤabar ab... ä Da, do, 1b, I. 12. 53 bz. I. 1. 8. . fällig 16.9. 1955. rz. 106 ĩ 6 Bing erechnuna. d ? , R 9 Danzig. We tpreut. zi on wo, fie gag 16.8.5 99, 10 0 99, ib n n, n , . unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... * * 2 6 * *. 1.1.7 — — Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1 4 11.100 — . z äüllig 16. 6.1956 rz. 106 16.3.9 go, ib a sos , ib a . BVraunschwStaatzbls ] J do. M wVteihe 14, . 5 Kur- u. Neumä ; e, . hen, Folge z, ⸗ Westsalen Provmz ⸗ Anlelhe⸗ Gld-⸗ Psb. ( Landsch) n. 10 d 1.1. — io. o red, n! . 33 a i n 16.6. 1299, ib 9 99, ib a Auslosungsscheine' ..... ö — — Reihe 17. 1. 7. 824 1.1 — ö. . . ö 13: * IM] — 1: Mart. Landsch, * 1010 . DD. Oh. . ö . ; in o. Ne 2 . f f . *. ö 3 sälig 16.1.0060 3. Gig. 1. Bs, ib . asg, ib dein schl. z Ubloᷣlungs ichuld ¶ g d. aus io sungsw. . * 19, 1. 1. 3864 1.1. — * , 29 1.4.10 — — Tur. u. Nenmärt. rr e en ure, dies ᷓ deim ai. . biiun e schuid in e d. Aut iolung iw; , r, , r, 2 2 , gene n, rr, . * i e r yr , n 16. 8. 199, ia. dg, i e do. R. 2c . 4. 35. Lim, — — , *. 1 , gi itz , am. fn de Ri g, isn , mir. 10 — — de 3 . 9 1 si. . — — da. do. S. rsd i. Li — nal xy do. do. 1042, Folgessß, b) Kreisanleihen. , , . 2 9x. sallig 16.4. 1353 u. Erw. 1.7.1938 1 1.1.7 — — — ; do. do. Serie 311 1.4. — * 3 r. 10 is. 4. 1090 281 9 19 2 Ob 6. do. do. Neihe gs, an g n, . , ,. os Intern. Anl. d. Dt. . do. d K ö. ö . . . 1 . 35 Vieichs 1930, Di. Ausg. Teltow Kreis -Anleihe⸗Auz⸗ o. — . 1 . 6 ö. * 1.8.9 — — Rogg. - Schuldv. . L110) — * (Houng · Ani. ul. i.. 63 La. 1203 1oreb 6 lofungzscheine einschl. iss gib. do. RM on. Fi. go . *. 1. C 6 bab, . g. 83 i. ls. zandsch Centr. G ig Breuß. Giaatgaul löjungsich (in Sd. Austosw.s — — 1. . i644 . MaM! — — da. xo. A. b,. 3.363 1383 = . dan d hee nf 9 16.10 — ät ss, ausloßb. zu 116 L2.8 ii shh umb ö dar wa. . 1. 3.864 a 1.3.9 — . do. do. M. Xu. B 1 1110 — * ée do. oo. 1936. ülgbar * Dl enth. rd: Int , do. KM fbr. Ji. 1 1. 11.10 — 102 b ar 1 da . 9 2. 1938 12.3 iosh 1osh e) Stadtanlethen. , , do be dern; 2 . 1 13.9 — . 3 * . 2410 1.1.7 — 83 us. Etaatsanl. K . ei Do. Neihe 8; * IL. 109 — — 16 3 Serie A” 15.4. 10 — 102. 5p zu eder Beit 16. 23 ö. ) 40, rz. 100. tilab. ab 41 1.6. 12110ogp 1036 Mu Zins trechnung. 3 0 . 2.5b ar do. do. .=. R. 14, 1 * ee m en 66 6 . ; . ĩ ed. Ans 1. 8. 194 do. fr. D B ö 9 . . n n n . unt. bis bam verst tilabar ab... n r le le fhlf de, de, de, . *. k , , lachen Mi M,. 2s eM Landestult. 4 lügt. zu gen, Sein n 133 — 2 an, n g, 100 — 3 ih Bayern Staat tυ. 31. 1. 1 9 LaU0 — . ,, . 1 1.4. 197 — ö 0. ov. do. gteihe ic Cerie 10 11. — 64 Unl. 1911. ilgb. ab 192 117 1009 ö Augsbg. Gold⸗A. 26, ; . 8 die ; . 7 4 Iiehg. = Zieh. do. do u , 1 . 7 Mect 81. 18. 194 1. ö ö . . . T 3 * . . Mecklenb. ntterjch. 4er Braunjchw. Staat Verlin Gold⸗N. 26, 14 1.2.6 . 6 . 41.1.7 102, su d io. Sb 6r e . tz . ont 13.3 — — Gold⸗Pỹ. u. Ser. *in 6, ul. J.. 33 13. — — 1. u. 2. Ag. 16.1 6) 1.6.12 — 102. d ö ö n Kö 7 d , ö 8 o. f AÆ-iIul. 199 Berlin tteyr⸗⸗.⸗ ; ou. yt. . , der s n, n, =. R n , i, raid! — io. 15 , der g , . kö i , , r . , ,, . A. ; : 1 — Ablös.⸗Schuldv. 4 I 1.5. 121 023 0 too a 1. . 19461 J1.8. 5 — — do. do. Reihe 1 91 1.17 1 — . t frühen 3 O. v. 8. 12. 1941 biw. 28. 3. 1942 * früher 416 &. VO. v. 8. 12 194 bam 29. 3. 1012 4 * krůber 16 , VO. 8. 18 1941 bam 28. 3. 1919) æ früher 414 . VO. v. 8 12 gi Fim 25 3. 194m
.
— —
— —n m — —— — . 8 ? ö
— —
—w—
2 *
. * ö