ö K , . ö
—
e, , r , K, 2
. . 3.
m , , K
—— r
. e. R, sowie 18 Vorzugsaktien über
A 584 Otto S. Kratzsch, Chemnitz. In das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1943 ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Firma ist * ändert in: Otto H. Kratzsch K. G. z 23 Franz . n n. riedrich Franz Fischer ist als In⸗ haber ausgeschieden. Das r a wird von einer offenen Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Bierschenk und Spe⸗ diteur Georg Alfred Fischer, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1942 begonnen. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts des bisherigen In⸗ habers Friedrich Franz Fischer begrün⸗ ten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf die offene Handelsgesell— chaft nicht mit übergegangen. Die irma ist geändert in: Franz Fischer M Co.
A 1368 Richard Fiedler, Chemnitz.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ausgeschieden ist: Carl Richard
iedler durch Tod am 23. Juli 1942, ö Richard Fiedler mit Wirkung vom 1. September 1912. Max Erich Fiedler führt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Einzelprokuristen: Marie Käthe ohl. Fiedler geb. Schön⸗ feld und Alfres Otto Fischer, Kauf—⸗ mann, beide in Chemnitz.
A 1759 M. Robert Richter, Chemnitz. .
Max Robert Richter ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 15. Juli 1917). Der Kaufmann Kurt Schaller in Chemnitz ist Inhaber. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts des bisherigen In⸗ habers Max Robert Richter begründe⸗ ten Verbindlichkeiten sind auf Kurt Schaller nicht mit übergegangen.
A 3517 Günther C Hausnner Kom.⸗G., Chemnitz.
Jeder der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Friedrich Albert Günther und Carl Wilhelm Theodor Günther ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesamtprokura von Paul Hermann Sonntag ist dahin geändert worden, daß er befugt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ande— ren Zeichnungsberechtigten zu ver— treten.
A 2701 Max Lange, Neukirchen.
Hermann Max Lange ist als In⸗ aber ausgeschieden (gestorben am 4. März 1917). Ida Camilla verw. Lange geb. Süß in Neukirchen ist seit diesem Tage Inhaberin.
A 3041 Versicherungsverwaltungs⸗ n. Vermittlungs ⸗Kommanditgesell⸗ schaft Neubert C Co., Chemnitz.
Prokuristin: Gerda Paul, Chemnitz.
A 3383 Paul Lindner, Chemnitz.
Prokurist: Erwin Gafner, Finanz⸗ buchhalter, Auerswalde, Bez. Chemnitz
B 32 Maschinenfabrik Einsiedel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Einsiedel.
Durch Beschluß des Oberlandes⸗ 6 Dresden, 13. Zivilsenat, vom Oktober 1942 ist gemäß § 12 fg. der Verordnung vom 15. Januar 19460 (RGBl. 1 S. 191 fg.) mit der Er⸗ Eins g vom g. April 1912 (R;Bl. 1
171) die Verwaltung des Unter⸗ nehmens angeordnet und Dr. Raimund stöhler in Leipzig zum Verwalter be⸗ stellt worden.
B 187 Reinhart Graeßner Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.
Gesamtprokurist; Albert Felber, Kauf⸗ mann, Chemnitz. Er ist befugt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu ver⸗ treten.
B 245 Wanderer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schönau.
Prokurist: Adolf Kirchner, Ober⸗ ingenieur, Chemnitz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen.
B 224 Schubert C. Salzer Ma⸗ , ,. Attiengesellschaft,
ö st durch BeschtEnß d
Die Satzung ist dur eschluß der Hauptversammlung vom 31. Juli 1942 in den 55 5 (Einteilung des Grund⸗ lapitals), 6 (Rechte der Vorzugsaktien), 19 Stimmrecht) und 24 (Gewinnanteil der Vorzugsaktien) abgeändert worden. Das Vorstandsmitglied Dr.Ing. Fried⸗ 6h Zürcher ist mit Wirkung vom 1. Juli 1942 ausgeschieden. Die Prokura von Alfred Theodor Leupolt ist erloschen (gestorben am 5. Juni 1942). — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital be⸗ fagt 10 743 009 RM. Es ist eingeteilt
35 000 Stammaktien, über je 100 RM, gö00 Stammaktien über je sz00 RM, 2475 Stammaktien über 1
e 1000 RM. Die Aktien lauten sämt⸗ 'ich auf den Inhaber. Bei den Stamm⸗ tien gewähren je 199 RM Nennbetrag ye eine Stimme. Bei den Vorzugs⸗ tien gewähren je 1009 Re Nenn⸗ rr e eintausendvierzehn Stimmen i Beschlußfassungen über die Be⸗ n des Aufsichts rats, über Satzungs⸗ erungen sowie über die Auflösung Gesellschaft, je einhundertneunund⸗ zig Stimmen bei allen sonstigen eschlußfassungen. B 46 arathon⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft ,, ; Die Prokurg von Reinhold Kretzsch⸗ mann ist erloschen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 12. November 1942. G. 2
Dig denhofen. l 2274 Oeffentliche Bekanntmachung. Han delsregister Amtsgericht Diedenhofen.
Handelsregister B 3 Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahl⸗ werke Kneuttingen (vormals Loth⸗ ringer Hütten ⸗ und Bergwerks⸗ Verein). Kneuttingen, Eisen⸗ und Stahlwerke, Zweigniederlassung der in Duisburg unter der Firma Klöck⸗ ner Werke Aktiengesellschaft ohne Beisatz bestehenden Hauptniederlassung.
Gegenstand des Unternehmens: der Bergbau auf Kohle, Eisenerz und andere Mineralien auf Gruben, die die Gesellschaft eigentümlich oder pacht⸗ weise oder sonstwie betreibt, ferner die Herstellung und Verwertung von Nebenerzengnissen, die Verhüttung und sonstige Verwertung der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Bergbau⸗ erzeugnisse, sei es in rohem Zustand, sei es durch Verarbeitung für Handel und Gebrauch, insbesondere auch die Herstellung von Eisen, Stahl und der daraus gewonnenen Erzeugnisse, ihre Verarbeitung zu allen möglichen For— men und . sowie die Verwertung dieser Erzeugnisse, die Er⸗ richtung oder der Erwerb von Anlagen aller Art, die zur Erreichung des Ge—⸗ sellschaftszwecks erforderlich oder förder⸗ lich sind, besonders dern Betrieb von Transportunternehmen, die Errichtung von Hilfsbetrieben und dergleichen, die Vornahme einschlägiger Handels⸗ geschäfte, überhaupt jede ,, die unmittelbar oder mittelbar den Ge— ,, zu erfüllen bestimmt ist, ie Beteiligung an ahn en Unter⸗ nehmungen-in jeder möglichen Rechts- form, die Unterhaltung von nig niederlassungen im Inland und Aus⸗ land, der Abschluß von Intexessen— gemeinschaften mit anderen Gesell⸗ schaften.
Das Grund- oder Stammkapital der Gesellschaft beträgt 10665 Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 175 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende Aktien über je 600 F..
Vorstand sind: Bergrat Werner Du—⸗ buse, Castrop⸗Rauxel, Kaufmann Dr. Günther Henle, Duisburg, Direktor Dr.-Ing. Erich Killing, Duisburg, Direktor Carl Baum, Duisburg, stv. Vorstands mitglied.
Gesamtprokuristen — jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen —: Leo Guldner, Duisburg, Dr. Josef Eszer, Duisburg, Gottfried Rottmann, Castrop⸗ Ramel, Dr. Hans Pinckernelle, Duis⸗ burg, Dr. Fritz Peters, Duisburg, Franz Unkel, . Hans Völl⸗ mecke, Duisburg, Wilhelm Jasper, Duisburg, Gesamtprokura — unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Kneuttingen —, jeder vertritt die Gesellschaft für den Geschäftsbereich Kneuttingen mit einem Vorstandsmit⸗ . oder einem anderen Prokuristen:
irektor Friedrich Franz, Nilvingen, Direktor Regierungsrat a. D. Dr. Ger⸗ hard . Nilvingen, Emil Fug⸗ mann, Nilvingen, Wilhelm Hochheuser, Nilvingen, Theodor Unkrüer, Nilvingen.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Voꝛstandsmitglieder oder ein Vor⸗ fare fn in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf- sichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne . berechtigt sein sollen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Aktiengesellschaft ist beim Gericht der Hauptniederlas . seit 20. Mai 1941 eingetragen, zwar umge⸗ schrieben worden von H.⸗R. B 2318.
Es gilt die Satzung vom 5. November 1917, die nach 3 Aenderungen am 27. Juni 1938 neu gefaßt wurde.
Dresden. 13227651 Handelsregi ster Amtsgericht Dresden, 6. Nov. 1942. Veränderung:
A 5147 Hut⸗Hähnel Erna Hähnel, Dresden (Ringstraße 78). ähh bote Erna gisch Bernhardt geb. Hähnel in Radebeul ist ict Inhaberin. ;
Frloschen:
A 2796 Otto Franke, Dresden. ; A S398 Selene Sinzeimann, Dres⸗ en.
Duisburg. 32276 n n ; Duisburg, 8. Nov. 1942. Veränderung:
B 2352 Klöckner⸗Werke Aktien⸗ 8 in Duisburg (Mülheimer
traße 50).
Die für die . Duis⸗ burg erteilten Prokuren für Werks⸗ direktor Friedrich Franz, Kaufmann Regierungsrat a. D. Dr. Gerhard Schroeder und Emil Fugmann sind er⸗ soschen. — Prokurist für Haupt⸗ und rig Zweigniederlassungen ist Wil⸗ elm Jasper in Duisburg derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder anderem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. — Bezüglich der Prokura Jasper er ag die gleiche Ein⸗ tragung bei den Amtsgerichten in Hagen, Osnabrück, Siegburg, Düssel⸗ 3 Eastrop⸗ RNauxel und Trier für die e n n, en in Hagen⸗Haspe,
onabrück, Troisdorf, Düsseldorf und Quint unter der gleichnamigen Firma mit dem Zusatz „Werk“ mit jeweiliger
Erloschen: A 961 Theodor Schröter, Chemnitz.
Ortsangabe, in Castrop-Rauxel mit dem Zusatz: „Abteilung Bergbau“.
Emmendingen. I 2277 söschung:
A Band 1 O.⸗3. 91 Firma J. M. Wertheimer Co., Emmendingen. Von Amts wegen gelsscht
Emmendingen, den 4 November 1942.
— Amtsgericht. II.
—
Glauchan. 132278 Amtsgericht Glauchau, 6. 11. 19412. Neueintragungen:
A 299 Joseph Päckert, Glauchau n, mit Kolonialwaren, Fein⸗ ost, Weinen und Spirituosen, Haus— schlächterei, Albertstr. 12). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Joseph Päckert, Glauchau.
A 500 Fritz Sofmann, Glauchau Fabrikation von Branntwein und Li⸗ kören, Handel mit Wein und Spiri⸗ tuosen, Breite Str. 27). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Fritz Walter Hof⸗ mann in Glauchau. Grete Hofmann geb. Strehle in Glauchau ist Einzel⸗ prokuristin.
Gra x. 1322791 Anitsgericht Graz, 27. Oktober 1942. Veründerung:
36 H.-R. A 186 „Humanic“ Hei⸗ nisch C Mayer⸗Rieckh Kommandit⸗ gesellschaft Graz als Hauptnieder⸗ lassung der Zweigniederlassung Wien.
in Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu eingetreten. Als weitere ,, Gesell⸗ . ist Renate Mayer⸗Rieckh geb. ohlrausch, Industriellengattin, Graz, eingetreten.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Wien, und zwar unter der kö Zweigniederlassung er⸗ olgen.
Grax. 32280 Amtsgericht Graz, 28. Oktober 1942. Neueintragung:
Franz Track technisches u. elek⸗ trotechnisches Unternehmen, Graz N. W. Gösting).
Geschäftsinhaber: Franz Track, Elek- tro⸗ Schlosser⸗ und raftfahrzeug⸗ meister, Graz.
Gr ax. 182281 Lmtsgericht Graz, 29. Oktober 1942. Neueintragung:
Dipl. 38. Augu st 2 Ziv. M f. d. Bauwesen u. f. Hochbau,
aumeister (Graz). Geschäftsinhaber: August Jandl, Zi⸗ vilingenigur und Baumeister. Pro—⸗ surist: Friedericke Jandl, Graz, ist Einzelprokuristin.
Grax. 182282 Amtsgericht Graz, 31. Oktober 1942. Veränderung: . C. J. Reininghaus, Gösting bei Gefolge, werf des Reichs ufo erfügung des Reichsstatt⸗ alters 83 Salzburg vom 8. Oktober 942 Nr. W A 53598542 wurde als Treuhänder gemäß 8§ 3 des Reichs leistungsgesetzes (Gesetz vom 1. 9. 1939, RGBl. J S er bestellt: Georg Reininghaus, Direktor in Wien. Ver⸗ tretung . nunmehr auf die Dauer der Treuhänderverwaltung nur der Treuhänder Georg Reininghaus selbständig. :
rax. 132283 Amtsgericht Graz, 81. Oktober 1942. eueintragung:
. Suppan, Zimmermeister,
raz. Geschäftsinhaber: Johann Suppan, Zimmermeister, Graz.
Gran. ; 32284 Amtsgericht Graz, 31. Oktober 1942. Neueintragung:
Franz Scheibengraf Stadtbau⸗ und Zimmermeister, Zäge⸗ u. Sobel
werk Leibnitz. .
, . Franz Scheiben⸗ graf, Stadtbaumeister, Leibnitz.
Gxeirtenberg, Schleęs. I82285] In unser da ndels register B 23 ist bei der Firma Schlesische Basalt⸗ werke AG., Wiese bei Greiffen⸗ berg, Schles., folgendes n,, Prokurist Erich Jaeckel aus Wiese ist 7 ieh n n,, . Vorstandsmitglied estellt.
Greisfenberg, Schles., 3. Nov. 1942.
Das Aumtsgericht.
Gumbinnen. 382286 Amtsgericht Gumbinnen, 26. 10. 1942. A 608 Fa. Ostpreusische Fahrrad u. Nähmaschinen Industrie, Gum⸗ binnen. Inh. Kfin, Reinholp Prange, Gumbinnen. Die Firma ist erloschen. ;
Hamburg. dl 974] gaudelsregister
Amtsgericht Samburg. Abt. G6. 4. November 19462.
Es soll nach 8 31 Ab 2 HGB. das Erlöschen folgender irmen von Amts wegen in das Handels— register eingetragen werden. Die in das Handelsregister eingetra⸗
enen Inhaber oder deren Rechtsnach— olger bzw. die Abwickler werden e ß
41 des Gesetzes über die Angelegen⸗
eiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Er⸗ i. der Firma innerhalb dreier Monate seit der Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.
A 26 509 Friedri Sadeler, A 9934 Arthur Hirsch, A 9888 L. Luria.
Hamburg. 132287 Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. November 1942.
Neueintragung:
A 49162 Ganpuley C Co. (Aus⸗ fuhr, Einfuhr u. Großhandel, Möncke⸗ bergstr. 185).
Hansestadt Hamburg, wohin die Nie⸗ derlassung von Berlin verlegt worden
ist. Inhaber: Otto Bertram, Kauf⸗
mann, Hamburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Otto Bertram ausgeschlossen.
Veränderungen: (Großhandel mit Kurz⸗ u. Konsum⸗ Waren, Salz, Soda, Seife, Wasch⸗ mitteln u. Herstellung von Seifen u. Waschmitteln, Lämmersieth 11).
In das Geschäft sind zwei Komman⸗ hn eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1942.
A 11863 Paul Rehsöft (Seifen, Kosmetik, Josef Klant⸗Str. 690)ꝰ.
Inhaber jetzt: Paul Rehsöft, Kauf⸗ mann, Hamburg. Einzel roturistin: Ehefrau Dora Rehsöft, geb. Sagert, Hamburg.
B 4014 Schiffahrt⸗Treuhand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Harvestehuderweg 16). .
Dur Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 8 9 Abs. 1 Satz 1 (ahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert
worden. 6. November 1942. Veränderungen:
A 47000 Friedrich Scharbau (Handelsvertretungen, Hanburg⸗Oth⸗ marschen, Ernst⸗August⸗Str. 253.
In die offene Handelsgesellschaft ist Joachim Scharbau, Kaufmann, Ham⸗ , schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. .
A 48354 Wilhelm Daum C Co. (Handelsvertretungen in (Cdel⸗ u. Halbedelsteinen, Neuerwall 40).
Inhaber jetzt: Federieo Dauelsberg, Kaufmann, Trier.
A 17404 Otto Kühl (Ein⸗ u. Ver⸗ kauf von Waren aller Art, insbes. Ta⸗ bakwaren u. alle damit zusammenhän⸗ genden Nebengeschäfte, Alsterdorfer⸗ straße 67).
Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die ö 22. 36. . , Per⸗ önli aftender Gesellschafter: Hans en if . Kühl, Kaufmann . burg. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die an H. R. M. Kühl erteilte Prokurg ist erloschen. Einzelprokurist: Willi August Kühl, Hamburg.
A 40 681 Hausbau und Grundver⸗ wertung K. G., V. Gerner C Co. Feldstr. 6).
Der i wi haftende Gesellschafter
ohann Valentin Gerner ist aus der
ommanditgesellschaft .
A 5606 9 Nagel C Kruse (Holz⸗ sägerei u. Holzhandlung, Billstr. Nr. 125/133).
Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 21. September 1942 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter. Witwe Dora Kruse, geb. Kruse, und Kurt Kruse, Sägemüller, beide in Hamburg.
B 1932 Neues IR0Cadero Tanz- cabaret Trocadero Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Große Bleichen 31). .
Johannes Becker ist nicht , Ge⸗ schäftsführer. Adolf Gustav, Kaufmann, Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
B 3989 Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ sorgungsring Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Louisen⸗ weg 40). ;
Otto. Borgner ist vereinbarungsge⸗ mäß nicht mehr Geschäftsführer.
rloschen:
Bei A 11835 Emil Körbitz und
A 41613 Theodor Meyer, Inh. Dorothea Gutschmidt:
Die Firma ist erloschen.
Hameln. 182288 Amtsgericht Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: Abt. A Nr. 1081 am 26. September 1942 die . Friedrich Müller in Hastenbeck und als deren Inhaber der i inn Friedrich Muller in Hastenbeck. Abt. A Nr. 1036 am 8. September 1948 zu der Firma Sinram u. Wendt, ameln: Karl Röper und Gustav rnold, beide in Hameln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. ; Abt. B Nr. 221 am 19. Oktober 1942 die Firma Emmerthaler i handel s⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Emmerthal. Gegen⸗ ö, des Unternehmens j „Käse⸗ und uttergroßhandel“, Das Stämmkapitgl beträgt 29 R. M. ,, ist erbert Fanghänel in Hameln. Der esellschaftzvertrag ist am 12. August 1949 festgestellt. Als 14 eingetragen wird bekanntgemacht: ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Deutschen Handelsründschau Berlin.
,
Hamam. l32289]9 Sandelsregister
Amtsgericht Hanau, 4. Novbr. 1942. Neueintragung:
4 H.⸗R. B. 302 Chrisftian Loewe, Grosßhandlung in Militäreffekten Wehr machts und Kantinenbedarf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Metz, Zweigniederlassung in Sanau.
Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit Militäreffekten, Wehr⸗ machts. und Kantinenbedarfsartiteln ferner mit Kurz- und Stahlwaren jeder Art. .
Grund⸗ oder Stammkapital: 130 000 Reichs mark.
Geschäftsführer: Christian Loewe, Kaufmann in Metz.
Prokura: Der Frau Käte Loewe geb. Geiling in Hanau ist Prokura erteilt.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter‘ Haftung. Der Gesell« . ist am 9. Januar 1948 are en, Die Gesellschaftsdauer . auf 30 Jahre e en Die 9 4
schaft wird durch einen Geschäftsführer
vertreten.
Hannover. 322907
Amtsgericht Hannover, 6. Nov. 194. Neueintragungen:
A I5 598 Otto Paul Koch (Handels. vertretungen in Textilwaren, Hanno« ver, Podbielskistraße 365. Inhaber ist der Handelsbertreler Otto Paul Ko in Hannover.
ö Veränderungen:
A 12085 Vokalit Waldmann M . (Hannover, Marienstraße 57).
exmann Waldmann ist aus der Ge⸗ ile ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Adolf Hahn 4 Hannover ist alleiniger Inhaber de
irma.
A 12 900 Städtische Lagerbier Brauerei (Hannover). Wilhelm 565 weh ist nicht mehr Brauergildevorstand. Als ,, ist der Kauf⸗ mann Erwin C. Mors in Hannover gewählt.
A 13093 Städtische Broyhanẽ Brauerei (Hannover). Wilhelm Stich- weh ist aus dem Brauergildevorstand ausgeschieden. Kaufmann Erwin Mors in Hannover ist in den Brauer gildevorstand gewählt. ;
A 14134 Heinrich Bartling (Kar⸗ toffelgroßhandlung und Kohlenhand lung, Hannover, Haltenhoffstraße 7). Die Firma lautet jetzt: Heinrich Bari⸗ ling Inhaber Friedrich Cordes. Der Uebergang der im Betriebe dez Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei Uebertragung auf den Erwerber Cordes ausgeschlossen.
A 144854 Flaschen⸗ Spormann Auguft Spormann (Hannover, Isern⸗ 39 ener Straße 243. Der Elisabeth
öneweck in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt.
B 3394 Niedersächsische Tages. zeitung Gesellschaft mit beschräntten Haftung (Hannover, Georgstraße 33). Dem Willi Genz in Hannover ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt * meinsam mit einem anderen Pro risten. Nicht eingetragen: Gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Registergerichten der Zweigniederlassungen Braun⸗ schweig, Hildesheim, Göttingen, Blan⸗ kenburg und Goslar erfolgen.
Erloschen:
B 3680 Rump G Lehners Gese schaft mit beschränkter Haftung. D Liquidation ist beendet. Die Firma 1 . en. A 8790 Heinrich Emden
B.
Herrnhut, O. L. 3229 Handelsregister Amtsgericht Herrnhut. Abt. 13. Herrnhut, 2. November 1942.
Veränderung:
A 66 Riedel C Ginzel in Bern⸗ stadt.
Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschsft umgewandelt worden, dig am 1. Januar 1942 begonnen hat. 34 teiligt sind drei Kommanditisten. Di Firma lautet fortan: F. H. Ginzel.
Hildburghausen. 132292
Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen.
, den 29. Sktober 191.
eränderung:
A 258 Burgbrauerei zu Hessiberg, von Eichel-Streiber und Weymar, Seßberg.
Wilhelm Weymar ist durch Tod aun der Gesellschaft ausgeschieden.
Friedrich Eduard Ulrich von Eichel Streiber in Madelungen, bei Eisena ist am 1. 10. 1942 in die Gesellscha als persönlich haftender Gesellschaften eingetreten.
Hof, Sangle. 132298 Amtsgericht 2 6. November 1941
A. Gs639 „Vans Ritter“ in Fuhr⸗ und Speditionsgeschäft).
aber: Ritter, Johann, gen. Hans,
uhrwerksbesitzer.
HKattowitn. (32294 Handelsregister Amtsgericht Kattowih, Abt. 17,
itz 4. Rodember 1542. Veründerungen:
B 1209 M. Lempick, Praedsiębt- oöͤrstwo goöͤrniczo-wiertnicame i hydr techniczne Sp6lka a ograniczona od; Powiedaialnoscia, Kattowitz. osef Parusel ist als kommissarischer Ver⸗
19Yen — 2,10 RX. 1 Zloty — O, 809 RA. 1 Peng Schatz 1985 Reihe 1 Eisenach mM ⸗Anl. 30. 6. i939 4 1.1. — 1026b ar do. KM -Kom. Mi. 3 . ungar. Währung — O0. 76 RE. estnische Krone = rückz. 100, sällig 2.1. 441 1.1.7 1018p 101, 78 19265, 31. 12. 1944 4* 1.4.10 — giehg. a! do. do. Reihe 7, 39. rckz. z. Jed. Hin St. 4 1.3.6 — — . — * . 185 do. do. 1930, rz. 100, Elberfeld RA-⸗Anl. 1. J. 193240 ] 1.17 — * Ostpreuß. Prov. Lobt. z L128 .A. n, mn. 1.6. 12 105, 80 105, Zᷣob e 1926, 31. 12. 1944 4 1171 — ** do. do Reihe 13, 15 io2 ao ar . Hi J. ĩ 7 ö 3E. do. do. 1941, rz. 100, do. 1925, 31. 12. 44 4* 4. — * 1. 1. bzw. 1. J. 34 4* 1.1. 6 rz. 100, 1. 10. 83 47 ‚. — — ; . Die einem zapten veigesnait Oeneichnung säuig 1. eig 18. Ibo, 168. ioo ns, Cd , n e , mr ,,, do. v5. Aa gabe ꝛ n, ; besagi, daß nur bestimmte üinmmern oder Serien . do. do. Ani. 1940. 1.5. i515 . 1.6.12 i288 — L1. 193359 11 — — 1.4, si c IL — 3. — lieferbar sind. ritekz. 100, unt. 1. 1015 1.4.10 033d. pos, A Essen KM - Anl. 2s, do. do. Neihe 10, do. do. tr M Bf6 ., Das Zeichen He hinter der Kursnotterung be⸗ 4E Deutsche Reichspost J . do. do. ie h r . . do 9 9 n . K . ⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführi. . 36. Folge i . Gelsentirchen⸗Buer 1:19. 1635 40. 120 i0a&bοά˖Qα-Y . 5, . en 5 1 1ILA*10 — — r Die den AUttien m der weiten Spalie der. . J . kö 60 ö. . ,, 4 ra — — rz. 166. . 10“ 1 — gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die äällig 1. 10. 1956 1.4. 10 10 νν log h GeraStadttrs. Anl. . do. do. M Pfdbr. do. do. NM Kom. A 1, in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- v. 1926 81. 5. 82 1, ] 1.65.12 — — 3. 86 3 4 1.5.1 — . kö . 1.4.19 — — schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein 44 Deutsche Landes- Gorlitz u Ant. ö ö. . .. L53111 — — Ru- pfdbr. Ausg. 435. ö n ,, . versch JJ 3. do. do. do. Reihe z, ; e, . n . He i 1410 — to, dar des vorletzten Geschäfts jahre. , . 3 2 1. W. Kn . tilg bar z. jed. Zeit 4 117 — . o. * Tom. Ag. an. — e d chãfts jah * do. R. 16, 16, u. 1. 10.45 versch. a . n,, * 11.1.1 — — do. do. RM⸗Kom. tilabar zu jed. Zeit 4 12 — 102, Mr Dem Die Notierungen für Telegraphische ** do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1. N. 26. 1. 191 : 15.1 — ö. Nein. Giroze n . Auszahlung sowie für Auslandische Bank Preuß. Landezrenibt. Kassel RM-Anl. 29, . do. do. . ö . J . ö noten befinden sich fortlaufend im Wirt ⸗ Goldrentbr. Reihe 15, 2, 81. 12. 1944 * 1. 4.109 — — . a, . ba rn ns, in n n mn, . schafts teil . , ,, . . , li.. tilgb z. jed Heri 15.11 — — do. do. Aug. g 2.1.46 11.1.7 — 2 unt. 1. 4. 34 versch. — — rn nr , 31.12. k 3 ö do. ERÆ - Komm 4B do. R. 3, 4, ut. 2.1.36 versch. — — stönigsbg. i. B. Gld.⸗ gun ; ö ö. J. Ten, Etwaige Drudjehler in den heutigen *. do. ji. ö. s, ul. g. 136 i. J ö Anl. 27, 31. 12. 44 9 1.17 — — 2. rn ö. n gn 3. 3 ö. 151.1. Kursangaben werden am nächsten Börsen - 1 do. Rü. J. s, ul.. 10 6 do ds. 6s firing, , . ö 3 tilzb. zu ed. Beni 4 110 — — ter in der Spain Wworier. betmhua. er ve Cle lä, w, wo ern, nt, d,, , en Tann e , rg e,. = ĩ ) j . . 1. Wohngskrd. . . . werden. Irrtümliche, später amtlich richtig · da li r M rn, - — ann r , nr mr genf; 6 gestellte Notierungen werden mönlichst bai K kö versch. — — 1. 6. 16835 rene — — Gold. Syp. Psdbr. 3 . . ö . ö . 16. * kö am Schluß des Kurszettels als Berich t bo. Zig. Goibrenib. 1.416 iom ? do. do. 26. S1. ix. M . , — R ler , mne, . tigung mitgeteili 6 d do. Ab . Gold⸗Schldv.) 13.4.1097 — Pannheim Gold— 1.5. 1931 * 1.5.11 — ö kredit · Anstalt M- ; a. Anka, zi, 13.4 12.3 — — ö . k . KRM fi 6 1.12. 1986 4 5. — . o. do. R. 2, rj. 4. — — Baukdiskout. Ohne giusberechnuna. 1 6 da. do. R. i. rv. do. do. J. 3. r. os * Hai — Berlin 8 Combard 4). Amsterdam 24. Vrüissel . Sienergutschemne v. 11. 12 198! do. 1928, 8i. 12. 414 1 11.100 — * ö 1.3. 153 46 I I8. — — do. 3 , n, . . Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. A (m. Ussidavit) u. 6, m. Schein do. 1929. 31.12.44 4* 1.3.5 — 283 u . da de deen g rind . Madrid . New Hort 1. Onlo 3. Paris 14. Prag sr. anrechnungsfähig ab 141943. — er bert i . 1 . lia n zu sed. Fei 4 L110) — — j Schweiz 19 Siockholm z. K . cethn Solsein - . Anleihe Auslosungzscheine der zi. 1z. 18624 9 L! — . Edsbl. Re Kfdor, w — , k ö . * ͤ — . . Deut che sef werzi neli che erte M 2. air . I en. ¶òů1.6. 110 V . , ,,, J ö Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ 1. 11. 1932 41. . anken rtozen , Rom m. R. 3, Muteihen des Kieichs, der Länder, sizichlee nnn, = fes ee, wann ü n, 2 . ,, . ; ) Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 1927. 1. 1. 1932 4 41. — ü . 3 . der Reichsbahn, der Reichspost und ' s, 6d 180 — J Mit Zinsberechnmg. K — . . J * P Soli * ; V äl. Lo * ꝛenteupriefe. J , n,, ä , , ö Mit ginsberechnung. w Stettin n . J . ö 2 * 9 411.5. 11 — — ö e . 4. 3 ö. 1. 4 —— ———— —— — Auslosungsscheine“ ...... .. . 6. . 31. 12. 1.1. — . 6. o. eihe 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 1.4.7 — — . heitlger Voriger einschl. I. Ablosungsschuld (in g d. Aug osungt w) ies baden old.. . da Qa n. ö . . do. e eo mn, , . . . 1928 S. 1. 81. 12. 4 10 L110 — 102 26h ; nr. e. 141.2. — 4 . ö 46 1.1. — — ! . ; do. o. eihe 6, n , . 26 2 Gz Deutsche Reichsan. J . ; Zwickau Ka- Anl. 1. 15. 155 1 1.0 — . ö ** iss Au 5g. , au losb. ᷣ Anleihen der Kommunalverbäude. 1926, 81. 12. 4 10 L2.3 — loꝛp do. do. Reihe J. tz. oö, ab. 3. d. Zt. 1 L243 — ö h 10. 19869, rz. 100 14100 — 1060 do. 28, 81. 12.1944 4* 1 1.5.11 — tilgb. z. jed. Zeit 411.4. 19 — ö do. do. 911 j. 1 ⸗ o. 30. 1939 Ausg. 2, J He fru re n rz. 16, tgb. 3. d. Zt. 4 14.10 — — 2 ria a e hid. . . a) Anleihen ö. ö ö. Ohne Ziusberechnung. , ,,, der do, Til . g . 8. 199... 5 . 16.11 8 i ö n , , , . 190. tgb. 3. jd. Zt. 4 1.4.10 — — 6 6e do. 1934, tilgbar preußischen estrtsverbande. Mannheim Anl. : Auslosungz⸗ RM dr. Ausg. 1, an . ziel herd gb 1.7. 84 jährl. 109 11.7 — 100.65 scheine einschl. /. Ablöj. Sch. , w rz. 56, igb. 3d. Zt., 4 L. 10 — 35. . ¶ ¶C. do, Nie ich zschaz 1035 (in d. Auslosungsw. — — de , nn,, . A8 esifäl. an dör zi. uslosh. je if. 1941 45, Mit Zinsberechnung. Rostock An. Auslosungsscheine gon. , n 11.1.7 — — asg eunndjt. Gd. J 14. 10 102.250 102260 einschl. it Ablösungk⸗Schuld do. do. . . - ö Reihe I. 1. 4. 1933 . L110 — — . e . ö. unt. bis... bzw. verst. tilabar ab ... (ill S d. Auslomngzw.] — — k a. ö . do. do. 2s Reihen, . ; , ,, 6. ö 3 z 4. 31. 12. 1931 4 = — — da. do, 1986, Folge 2, Vrgudenburg;. Prov. . 1. 4. 19612 L. — — e , n,, auslosb. le if. Ioads- 45, R⸗A. 26, 81. 12. 44 a 1.4.1090 — . ö . do. do. Ausgabe 2, . . . , . ann . do. do. 1928, 31. 12.44 * 1.8.5 — — weckver bände usm. 1.4. 1945 9 L. 10 — — 31. 1. 19 2. ¶ do. do. 1956, Folge 3, 96 . . * 1.5.1 — — 3 do. do. ö . ö. a n 3a. 41.4. 109 — — auslosb. je i. 1043-148 iederschles. Pxovinz Mi giusberechn 1. 41.1. — — . 33 ö . 6. Ru 1Sas, 81. 1.4 4 1.4510 — — ung. . (. cc de. is; Jolye , do. do. 1928. 31. 12.44 * 1.17 — — 6 enossensch Disch. Landesb. Zentr. Bentz. . Bodentultur ; * Folge, ‚. 1 ie seu ch. ker e ch uldd. B. kred. Goldsch. ä. 1, . gus osb. je is iodd-, Femme nn, Froh, uäg. 5 Ji. A 26, ,, 1.7. 18335 (Voden.˖ . zz. 100.3... .... . 1.5.5 04, 3h 104. 9h , 1.1.1 — — 31. 12. 194410 1.4.10 — — tilgb. z. jed. Zeit 1.6.1 — — raliurted r)! IU. ioꝛs a . J R. Schles. Pr Verb. z . ⸗̃ 33 1. ö . 9. e r , e an — , Hö 11. — — dann. Lande ztrd. Gd. . de de Reihe 2 1063 ,, lo na R 0b, get. 31. 1635 11 ioo 5b ioo 2s a. cSchleswig, Holltein, Pfdbr. S. 1, Ausg. a6, — Deutsch. Lom. Giro- do; do. Loss, Folge , . Frov. - Verb, 1911, . Schlegw. Holstein. ü , , 6 Henk XM 1939 ; luslotb. je i shsg-88, tilgbar z. jed. Zeit? 4 li. 4. 10 iozub Gr] — Glettr. Verb. R A- do. Serie. Ausg. j . Kannen, ., 3 e fn los B 10a & n. i , , 1.4. 10 100§b Go ioozh ö ö. ö 41.1.7 — — de. zi dus. , ö * do, 1934, Folge z Kasseler Vezirlsverbd. (GFeingold), ⸗ a tilgb. z. jed. gt. LM-00 110256 ar 65h Ausloab. le ii, zg 38, nie,, 81. 12. 19458 * 5 14.10 — — . uc ö . 11.1.7 — — do 6 Ausz. a. kö, 100 .... 3... La 10 io 250 oi, 26b 81. 12. 1944 0 J1.4. 101 — — do. Goldꝛlusgabe, 1 iilgb. z. jed. Bt. 4 11.41 Iio2 per ioz, Sh do, do. 1938, Folge ⸗ 81. 12. 19448 4 14.10 — — 7. 1935 01.1.4 — — guslosb. je is 133-66, ; . da do. Uusgabe 6, do. Serie 8 u. Erw. . le 3 . 1.6. 11 101, Ah ol, 8 Ohne ginaberechuung. .. 81. 1. 1943 4 11.100 — — 0 . . . 1.1.7 — — Ohne gius berechnung ili i Golde n, sichergestellt k Deutschegom u⸗Sam melablös.⸗ e , erl. . ö . Dberhessen Prevms · Anlelhe⸗ ö. 9 weer r. 3 *** ö e. Anl. Auzlosungssch Ser. . ns. ISd a . . ; 1. 89 4 1 leutz 1. 6. 1948, . 1.6. 12 a n . Au lösungzscheine 8.. 99884 2 6 do. do. Ser. ö 6 . ö ae dle. 95d iu 8. ; 2. 1. .1. — 3 — e 2 än. d fz 1.99 ioꝛ, iy io, ip Osipreußen Provmz · Anleihe⸗ Pfandbriese und Schuldverschreib. 3 1.1. . an, autiosungs w.] ö. w 19 0, Folge , . Auzlosungsscheine . ...... — — öffentlich · rechilicher streditanstalten a5 orn. w n , J 12. 4 . ö N. — 9,31. 12. ö. zr er i ggf di nen ona r r eme. und Körverschaften. ian . e , ern = . e) vandschaften. ilig 166 165 rz. I 06 ig. 6. 12 ios, 4. ion uslvsungssch. Gruppen * , 254 Mi ¶ do do. 1510, Folge C 16 . ; do. do. Gruppe * M — — a) Kreditanstalten des Reiches si. 12. 1631 1.1 — ö. t Sinsderechnung. „laũig 16. is 1 l do. Vꝛeihe d, 80. 6. 616 I 2. — ö C . . joe Rtzeinpronmmg Anleihe . ö und der Sändet. 1 et . id in. . ö. . , dzw verst. tilabar ab... ⸗ ällig 16.4.1 ; oagp losungsscheine“. ..... ...... 42. 85 bz. 1. 14. 3 107 — ( Wef . ; g m w . 16.4. 10 1 104, 60 s ; sch / Mit Sins ber echwung. do. Vt. 12, 31. 12.81 42 1.1.1 . 66 Ldsch. RAÆ⸗Pf. N. 1 4 1.4.10 21. 2 ällig 16.9. 1958. rz. 106 16.3.9 99, 1b 1p a Schleßwig - Holstem Provinz⸗ unk. bis... bzw. verst. tilabar ab... do. M. 18, 31. 12. 30 , UI — 3 k do. do. 1911, Jolge 3.2 ö Anleihe ˖ Autlosungzscheine — — ; . h do. M Reihe 14, Kur- U. Ren märl. ällig 16. 5. 1956. r. 106 163.9 og, ib e iv a Draun ch Siagis bi 1. . 101 .I - ö Kred · nst. S P der do. va Ihc, Folge ; ö ö Westfalen Provinz ⸗ Anleihe Gld : Vfb. Landsch) do. do. Neihe 1. THM! = 3 i: Märt. Landsch. n“ 1. 4410 — — ällig 16.8. 96! rz 106 165 12 99, ds G0 8689, jb a Auslojungsscheine“ ...... — — Reihe 1. 1.7. 32 1 . do. do. Neihe 16. 1 1.199 — ö Kur- u. Neu märkt. po. do. S1. oigen * ; J do. gz. 19, 1. 1. 334. LI] 2 2 do. Mon. Fi. 135-1 FI1i00 2 6 rittsch. Darlehnz⸗ HKikig 16. 1.196373. 166.1 og, ib a 1b 0 deinscht. 3 Ablo lunge chuld En ge 9. Augtosungs w., do. M. 20 1. 1. 33 4. 1.1 — . da. do. Reihe M- 1 1 n. Kasse ele er ic do. do. il, Foiges, ** : einschl. i. Ublosungs ichuld (in gg d. Autlolungs w.) do. NR. 2, 1.4. 33 4 1.1 2 geen da. do. Vieihe is- 4 HI 2 . Serie 1 Gr. sp; 1. 1.1.10 σ2υά rw — ällin 16. s. 6627 0 6. 1s, ie 1b a ⸗ do. N. 24 1.4. 383 4. 1106 2 . do. do. Neihe 15. 11 . do. do. S. (fx. S5) 1. 1.1.10 — gig do. vo. 1542, Fosen ; 16, . do. M a6 . 1G. a6 7 IL-0 — ö. ulgb. 3. led. Jen do. do. Serie 2 4 1.1.10 i025 ar — , 16. i oo 269 HO. 266 p) Kreis anleiten. . J ö. . end 3 — v. do. 1942, Folges, . . Kassel. ö do. KM, Schu ld⸗ sallig 16.1.1963. rz 10 16.10 os, 28. D 280 . do. do. Neihe 28, iasse Gd. Kfb di. s verschreib. Er. 3 . * Ohne ginsberechnung. ; 4 1945 7 I-10 — 5 1. 8. 1981 0 13 — . Rogg. Schuldd ] 4 1.4.10 — ö bi Intern. Anl. d. Di. ö do. do. Nieihe a, ö. . do. do. Ji. und o ö eichz 1930, Di. Ausg. Teltow Kreis-⸗Anleihe⸗Aus⸗ 1. 4. 1912 4 1.4.10 1. 9. 81 bzw. 1. . 833 4. L. 3.3 — . Landsch. Centr. Gd. ; (Young- Ani. ut. . 6.65 16. 12] — 106zh Hing g . 1 / * . inn do. J w . ö. ge 1 1. 13.5 — — ; 6 *. 384 1 6 ö. 2 51 lösungssch. (in h d. Auslosw. . *. . o. 10, 1. 3.34 4* 1.8.9 16 3 o. do. N. A u. 4. 3 * qc Preuß. Staaitanl ö ; do. do. Ji. 11 und 12, do. RM Pfbr. N. 1 44 1.4.10 — — ) . Dt. Aientbl. rd. Anst 1. 88 bzw. 1. 3. 86 1 do. Neihe 2. 4 1.1.7 — ö. 1as, aus lot. zu 10 L228 Ittißp sirip 1. 1: 38 bz 3. 38 1 1.3. — — do. do. he 2. . M da. do. 153. äiigbar ] ' Candn h hitralbt) do. do. dꝛeihe 18, iiigb. do. do. Neihe 3. LU. — — e) Stadtanleihen. Schuld. Ausg. s eder Zeun · d f c 46 do. t . , , ö. Serle A 16 4.10 — 3 do. do 9 Pf ö ö . n e r f 11.410 „tons. Staatsanl. 9 . PI. M. Non * .. . . . 19v0, rz. 100, tilgb. ab Mit ginsberechnun ; L. 3. 1948 181.8. — . do. do. (fr. Sb Nog⸗ ; l u zn en g Di diguthl Ard. 1mnst do. do. do. Reihe ix ö gien · poor. .... 1.10100 — I 35 z Baden Staat RM. unk. bia dz. verst. tilabar ab... Eandw;. Bentralbk.) tilgb. zu jed. Zei n 1.3. — ö gausttzer Gold⸗Pfb I. 1. rj. 105, ui. 1.4147 12.8 — — ö ö 2 a n n, ö do. do. oo. vteihẽ 6. ** Serie 10 L. — — 4. Aachen te-. 26 . * 4. 1. 8. 191611 118.5 — 2 ö 11. — — do. do. Neihe 23. * 1.1. i02Ibdro3 — Ziehg. . ö ö . —⸗ ,, 1a, — oon unable . ho. Ro. . m , rt ion ar tos zs phie ie g. 136 — — v er set ö 5 g1. 12. 1944 44 1.2.68 — — . do do. Reihe 47. * 1.1. 102, 3 n R do. do. Jo. Reihe 1 1.33 3 . fr. 3 u. 69 5 1.1.1 3 . 5 63 Braunschw. Staat Berlin . 26, 6. rekz. z. ed. Zint. 1.5. ic 3 ö 1 6 — . ö ge nul. 28, ui. J.3. ) 6. 61 1. u. 2. Ass., 1.6.41 45 1. . . ; do. do. RM Kom. M. 7, o. do. Serie .1. . . ; M anl. ie, re ,, vergsssn e re e, , wean ia ga, lian 1. 3. 166 i.! = do. do. Reihe «1 1J17—— . J unt. i. . Sil 11101 — ö. , e , , , , . 9 8D. v. 6. * fruher M4 X SO. V. S. i. gu baw. x. 8. igd) & jsridet M GO... . 1041 bm 2 3 1am .
8
— ; 3a 3 1 . 165 * — * i 4 * 2 86 4 r 2856 36 36 ö K r.. 323 —— *** . * 1 1 ,,, 4 — 2 2 b wm , der- ,, ..
vor ten betitage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 266
llouliger .ͥ Goriger uautigar Boriger ucuuige ] Ggeriger liantige Goriger . z i Mitteldi. Landesbant —ᷣ 3 ; Heffen Staal tt A- Vochum Gold⸗A. 29. Oldenbnrg. staatlich. Lan 1 Uul. 1920. unt. 1. 1. 36 1.1. 10 — 31. 12 19 11 — — Kredit⸗ er n M- Anleihe 1930. . Mintlich Eg Lübeck Staat ÆAÆ Bonn ne A⸗Anl. A. 16 ĩ tt. M Pfdb. Ser. ⸗ 1. 10. 193 1 1.4. 109 106, Mn 1604 8 ö Anl. 1928. uf. 1. 10. 335 1.4. 10 ioz 1020 rückzb. 3. ed. Zeit ã 1002700 or, Mu u. Erw., 1. J. 1013 15 1.14 — — o. do. 1940.1. 10. 45 6 LM. 19 — — . mm- Breslau . -A. 26, do. do. Serie 8, do. do. 1941, tilgb. 2 lestgeitellte Kurse ax Megibg. Schwerin 31. 12. 19 IL — — L. 1. 16465; U. — — 61 n . 1.11 — — r- Anl. 29. ut. 11. 19 119 — 102 po do. it. - 1n. es 1. do. do. Serie 6A, ; o. do. 19421 ue gsa 4. Mecllbg. Land. Anl. . 23 12. 19444 1.1 — — . n 117 — — 9. zt ö. e, 1.1.9 — — . . v. 100, o. 1928 11, o. do. Serie 9, do. . * 8 ; Umrechnung o sütze 2 4 ö 25 , 1916 1II io2π. . tigb. z. jed. Zei 1.1 — — r r, Täczs, Loo M. 0 ioz So — H 1 Iran., 1 Lira, 1 Stu, 1 Beseta — O, 80 M og Sachsen Siaai AM s; Dresden Gold⸗Anl. do. Serie 19, . ; 1 6sterr. Gulden (Gold) — 200 RJ. 1 Gulden Anl. 15537, x3. 100 tilgb. ö n, 1 1.6. 12 102. — ann, ta fen. 4. 15.1 — * 9. . 36 ö . 24 csterr 8. — 110 . 1 Ear. ung. oder isched . g vo do. . ö 4 . ooh w 15.11 — 2 L. 10. iii] L102 — * do. da Ausg. 11, rs, ö — 38 M. Gulden Holl. B. — 1710 CM. iigb. ab 1. 8. i834... L αι ος — do Gold ⸗ Anl. iv26, do. do. Serie 14, . o,. ö 61.1. — — 53 1èẽ sland. Crone — 14125 RA. 1 Lat = o 80 Ru. 33 3 1941, rz. 100 6 a. J ö . r 1.8.1 — — —ᷣ . . L100 — 9 39 . . . . . ab 1. 10. 1847. L410 A. . . „1 Ag. 2 x3. 600, 1 diube alter Krerit⸗-Kbln!— 21 e. 1 alter gg Enns i i I ii. 106. zi 12. 1910 1.17 — — tüg6. 3. . 36. . Mo! — — m, or. w Holdrubei = 320 a. 1 Beio Golp) — M00 ., zz., Cz. 100, ut: 73. 1 11. Iiood 10s do. 1928, 1. . 33 4 141i — — . ⸗ 1Peso (arg. Pap. — 1,15 Rt. 1 Dollar S 4. 20 R. . Düsseldorf RA-A. Pren snsche Landes⸗ nstalten Pfdhrst.
pfdbr.⸗Anst. G «4 Pfan dbr. Reihe 4,
RAM-Pidbr. N. 1 * * 1.56.11 —
I X — 1926. 31 12. 1944 4 141] 102ib do. do. Reihe 2 i.. 11
1 Pfund Sterling — 20, 90 RX. 1 Dinar — 3, 40 RA. 1h Deuische Reichsbahn
ze fruüber S⸗ X. VO. v. 8. 42. 1941 bzw. 8. 8. 1912) X früher d P D. v. 8. 18. 1911 bmw. X. 8. 1912)