, ** Dre,, me,. 3 = . rn, r, ,. ö
r , ,
— — 2 * 1 ,, ö
me.,
, , m , .
/
r .
; J ĩ e. ; 3 i
ö ar , . We, nn,, . . .
Sentralhandelõregisterbeilage zum Neichã · und Staatõanzeiger Ne. 6G vom 18. November 1942. G. 4
Strehlen, Schles. I32146 U Sandelsregister Amtsgericht Strehlen, Schles.,
den 4. November 1942. Veränderung: A 332 Geppers⸗ dorfer Granitwerke Jüngst Co.,
Geppersdorf, Kreis Strehlen i.
Schles.
Fräulein Elise Weiß in Breslau 16,
SHansastraße 34, ist Prokura erteilt.
Stuttgart. 32019 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen a) vom 27. Oktober 1943.
Veränderung:
B 416 Pendoplast Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stuttgart
Reinsburgstr. 1053. Geschäftsführer
einrich Beez ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Karl Karrer, Wirtschafts⸗ prüfer, Stuttgart.
b) vom 31. Oktober 1942. Veränderungen:
A 406 G. Herberts C Co., Stutt⸗ gart⸗Vaihingen Schockenriedstraße 20, Metallwarenfabriky. Weiterer persoͤnlich , Gesellschafter: Hans Ludwig
auer, Kaufmann, Stuttgart⸗Vaihin⸗ gen. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ist ein= getreten. Prokura Hans Bauer erloschen. B 71 Sirth Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuti⸗ gart (Zuffenhausen, Hellmut-Hirth⸗ Straße). Geschäfts führer Max Amann ausgeschieden, weitere Hesch i 6e nn n Friedrich Morhardt, Betriebsdirektor, Stuttgart, und Dr. Rudolf Lägel, Di⸗ plomkaufmann, Stuttgart. Prokuren Georg Beutler und Dr. Rudolf Lägel erloschen. Gleiche Eintragung wird im Register Königs Wusterhausen für die in Waltersdorf bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma, die den Zusatz Zweigwerk ltersdorf führt, mit Ausnahme der Prokuralöschung Lägel erfolgen.
B 105 Cotta-Saus Akftiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart Königstraße Nr. 423. Der Vorstand führt e, een seiner Verheiratung jetzt den Familien⸗ namen Zimmermann.
B 296 Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung
früher Chr. Fr. Cotta's Erben), Sitz
tuttgart (Königstr. 42). Die Ge⸗ chäftsführerin führt infolge . Ver⸗ heiratung jetzt den Familiennamen immermann. —
B 380 Fr. Hesser, Maschinenfabrik⸗ ALktiengesellschaft. Sitz Stuttgart Bad Cannstatt, Nauheimer Straße 99). Durch Beschluß der Hauptversammlun
vom 2. September 1942 sind die S5 4,
16 und 22 der Satzung neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital nunmehr eingeteilt in 1875 Stück Inhaberstammaktien zu je 1000 RM und 2400 Stück desgleichen zu je 100 RA. t
Wien. 32147 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 29. Oktober 1942. Neueintragungen:
A 11470 Gerhard Janke, „Geja“ Sportartikel Imvort⸗ Export, Wien VII., Neubaugasse 12). Inhaber: Ger⸗
ard Janke, Kaufmann, Wien.
A 11471 Dr. Erich Exel, Gebäude⸗ verwalter und Grundsticksmakler, Wien (VIII / 65, e nnn, 37). In⸗ haber: Dr. Erich Exel, Gebäudever⸗ walter und Grundstücksmakler, Wien.
Veränderung:
A 4934 O. Fritze (Wien, XII., Stachegasse 16, fabriksmäßige Erzeu⸗ gung von Farben, Lacken und Fir⸗ nissen). Ausgeschieden der Gesellschafter Dr. Eduard Fritze.
Wigęn. 32 l48 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 29. OQnober 1942.
Neuein tragung:
A 11472 Johann Pecha, Wien (V., Margaretenstraße 110, Last- und . Inhaber: . echa, Fuhrwerksunternehmer,
ien.
Veränderung:
A 11414 Pietzner ae (Wien, 1. O 6 dmr ger e Gelöscht der Treuhänder Josef Manfred Nechradola.
Wien. Bal as] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 29. Oktober 1942. Veränderung:
B 5129 Sitdosteuropäische Fisch⸗ handels ⸗ u. Industriegesellschaft m. b. S. (Wien, VIII., Friedrich-= Schmidt⸗Platz 7). Durch Generalver⸗
lungsbeschluß vom 5. Oltober 1942 st das Stammkapital um 20 000 R. AM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in
den Punkten Y (Stammkapitah und IX (Aufsichtsrat) geändert. Das Stamm⸗
kapital beträgt nunmehr 40 000 FRA.
Das Siem r , eh voll eingezahlt. Löschung: ;
B 1831 Gaskoks Handelsgesell⸗
schaft m. b. S. in Liquidation (Wien, J., Oppolzer Gasse 6). ͤ
Wien. 32160] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 380. Oktober 1942. Neneintragungen:
A 11478 Josef Philipp, Wien
¶ II., Radetzkystraße 8, Gast⸗ nkgewerbe).
lipp, Gastwirt, Wien. Einzelpro
FIrmgard Philipp in Wien.
me,.
Inhaber: Josef . a n,, de
A 11479 Anton Ziegler, Wien XVI 101, Sechshauser Straße 36 - 388
andelsvertretung in Schuhwaren und deren Zubehör). Inhaber: Anton Ziegler, Handelsvertreter, Wien.
A 11480 Maria Nenstil, Hotel u. Restaurant zum Türken, Wien (XIX., Peter⸗Jovdan⸗Straße 76). In⸗ haberin: Maria Nenstil, Gastwirtin, Wien. Einzelprokurist: Wilhelm Nen⸗ stil in Wien. ;
A 11481 Café Colibri, Nudolf Sedlmaier, Wien (VII., Maria 2 Straße 56). Inhaber: Rudolf Sebl⸗ maier, Kaffeesieder, Wien.
Veränderungen:
A 5541 Friedrich Holocher (Wien⸗ Gumpoldskirchen, Wiener Straße 87, Essig und Senferzeugung). Das Unter⸗ nehmen 1 auf Marig Holocher⸗Kuctzera, Geschäftsfrau, und Friedrich Holocher⸗ Ertl, Geschäftsmann, beide Wien⸗Gum⸗ poldskirchen, übergegangen. Nunmehr offene Handels gesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1942. ir r. ist die k Maria Holocher⸗Kuctzera allein, der Gesellschafter Friedrich Holocher⸗Ertl nur gemeinsam mit Maria Holocher⸗Kuctzera.
A 6973 Victor Schmidt C Söhne Wien, IV. . 48, Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik) Gesamtprokura erteilt an: Vietor Hein⸗ rich Schmidt in Wien. Er vertritt ge⸗ meinsam mit dem Firmeninhaber oder einem anderen Prokuristen.
A 11066 Altpapier Großhandel Dr. Adolf Sandner (Wien, J., Han⸗ senstraße 4- 65). Einzelprokura erteilt an: Franz Dahms in Wien.
A 11349 Dipl. Ing. Robert Pechan (Wien, J., Elisabethstraße 165, Handels⸗ vertretung für Werkzeuge und Ma⸗ schinen sowie Einzelhandel mit diesen Artikeln). Einzelprokura erteilt an: Elisabeth Pechan in Wien.
Worms. B32151] Amtsgericht Worms, 8. 11. 19412. H.⸗R. A VII- 1396, betreffend die
. „E. Scheierings Möbelhaus,
Inhaber Ignatz Ziegellaub“ in
Worms.
Die Firma ist erloschen. Von Amts
wegen eingetragen auf Grund 5 31
Abs. 2 HGB.
Worms. 3215 Amtsgericht Worms, 3. 11. 1942. H.⸗7. A VII- 1597, betreffend die irma „L. Halbreich Nachf.“ in orms.
Die Firma ist erloschen. Von Amts
wegen eingetragn auf Grund 5 31 1 2 HGB.
Tei tz. 32153] 35 . 4. November 1912. eintragung: ann A Rr. i166 Fritz Biochwitz, e * Inhaber ist der Buchdyvuckmeister Fritz Blochwitz, Zeitz. ; (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Buchdruckerei. Geschäftsräume: Zeitz, Baderstraße 6.)
4. Genossenichalts⸗ register
Ahrweiler. I323 15 Bekanntmachung. .
Gn.⸗R. 68. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk der Handwerker für den Kreis Ahrweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ahr⸗ weiler“ mit dem Sitz in Ahrweiler eingetragen worden. .
Bas Statut ist am A. April 1942 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1, die gemeinschaftliche Förderung und r i ohe er Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ ähiges ndwerk und den Ausdruck andwerklicher Eigenart erfordern. 35h , n. . 1. 483 ose äfer, Bäckermeister in in⸗ en, Vo ., 2. Peter Ulrich, lermeister in Ahrweiler, stellver⸗ tretender Vorsitzender. 3. Jean Zentner, Schmiebemeister in Riederbreistg. ekanntmachungen erfolgen, soweit die e, , , ,,, des Jahresab⸗ chlusses in Betracht kommt, in der vom eutschen Genossenschaftsverband in Berlin herausgegebenen Halbmonats⸗ e elt ; wesen /. Ändere Bekanntmachungen er.
3 . Nationalblatt für den Kreis
rweiler.
Die Dauer der Genossenschaft ist un⸗ beschränlt.
Die Willenserklärungen des Vorstan⸗ des erfolgen mindestens durch zwei Vaorstands mitglieder. Die Zeichnung 57 ieht, indem zwei Mitglieder ihre
mensunterschrift der Firma beifügen. Ahrweiler, den 8. November 1942.
Amtsgericht.
neriin. . . In unser wer, , me,. ter ist te eingetragen worden:
Bei Rr. gh Beamten Wohnungs⸗ Verein zu Berlin, e. G. in. B. *
dn ——————— —— — Sr r — = *
die Verträge vom 8. 12., 16. und 2I. Oktober 1943 sind a Generalversammlungsbeschlüsse 13., 14. Oktober, 1. u
Grund der
4. November der Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein Friedrichshagen, einget gene Genossenschaft mit beschränk⸗ (Aktenzeichen b) der Steglitzer Bau⸗ eingetragene nossenschaft mit beschtänkter Haft⸗ pflicht (Aktenzeichen 571 Gn. ⸗R. 287 a), Wohnung sgenossenschaft berufs⸗ tätiger Frauen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Aktenzeichen 571 Gn. ⸗R. 323 a) mit dem Beanmten⸗Wohnungs⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, molzen. Bei Nr. 1919 Beamten⸗ nungs⸗Verein Friedrichshagen Durch Vertra
Saftpflicht Gn.⸗R. 1916
e. G. m. b. S ⸗ und 27. Oktober 1912 ist auf Generalversammlu und 4. November schaft mit dem Beamten⸗Wohnungs⸗ eingetragene Ge⸗ eschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Berlin unter Nr. 90 a verschmol zen und dadurch guf⸗ gelöst. Bei Nr. 287 Steglitzer Bau— verein 1903, e. G. m. b. H.: Dur
Vertrag vom 12. Oktober 1942 ist au Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 14. Oktober und 4. No- vember 1942 die Genosse Beamten ⸗Wohnungs⸗ Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft tragen im Genossenscha Amtsgerichts Berlin unter Nr, 99 verschmolzen und dadurch aufgelöst. 323 Wohnungsgenosfen⸗ schaft berufstätiger Frauen, e. G
12. Oktober 1942 ist auf. Generalversammlungsbeschlüsse .
enossenschaft mi Wohnungs⸗Verein getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Saftpfticht, eingetragen im aftsregister erlin unter Nr. 90 a ver⸗ molzen und dadurch richt Berlin, Abteilung 571, en 7. November 1942.
sbeschlüsse vom 1. ie Genossen⸗
chaft mit dem
sregister des
, 6 die Errichtung von Grund der
ovember 1942 die dem Beamten⸗ u Berlin, ein⸗
KEietitz, O. S. Genossenschafts register Amtsgericht Bielitz. Erloschen:
2J. Oktober 1942. 1R.⸗S. 1 121 des ehemaligen Re⸗ istergerichts Wadowitz. ktadnica Kötek Rolniczych, Spöt- daielnin Rolniczo-Handlowa, war zyszenie J ograniezona odpo- wied zialnoseia zy wiee dacjis, Saybusch. M e Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗ ung von Gesellschaften und Genossen⸗ aften v ' Okttober
wegen ge en tergerichts Wadowitz. Mleczarnia Spötdzeleza w Stryszo- wie z odpowiedzialnoscia udziatami, Zuständigkeits⸗ en an das Bezirks⸗ gericht Krakau, Abt. III, zu Z R. 8. V 7X, und daher hier von Ämts wegen
2. November 1942. 1 R.⸗S. II 16 des ehemaligen Re⸗ gistergerichts Wadowitz. Spòldazielnia
Grund des
1934 von Amts
II 22 des ehemaligen Re⸗ Okręegowa
Strys zo w. änderung abgege
nieograni- czona odpowiedzialnoscia v Zem- bray each. Infolge rung abgegeben an Krakau, Abt. III, zu daher hier von Amts wegen gelöscht.
ständigkeitsände⸗ as Bezirksgericht 7 R. S. V 689, und
1 ! mtsgericht Eger, 30. Oktober 7A. -N. 4591452. Die Genossenschaften: 6 ö. 250 , . . aft, registrierte Genossen Liquidation, Sitz Ober⸗
Gn.⸗R. III 185 Gemeinnüßige deut⸗ sche Bau⸗ und Wohnungsgeno registrierte Genossenschaft m. St. Joachimsthal in Liguidation,
Gn.⸗R. VII 252 Liefergenossenschaft der Kleidermacher, Kappenmacher und Kammersprengel 3 registrierte Genossenschaft m. b. H.,
. ,
ö weil sie kein
schönbach, ]
sollen gelöscht werden Vermögen besitzen. .
Wer ein berechtigtes Interesse an der der Löschung hat, kann
Unterlassun Wochen seit dem Tage des
ihr binnen Erscheinens
Blätter für Genossenschafts⸗ s
. senschastregin
enossenschaftsregister
Amtsgericht Halbau, 6. November 1942. Bankverein Halbau e. G. m. b. S. in
Die Firma ist abgeändert in: Volks⸗ — lban, eingetragene Genossen⸗ schaft init beschränkter Haftpf Halbau. 5 1 des Statuts ist abgeändert.
Litzmannstadt. Verãnder Gn. R. 540 (alt.
S⸗Sparkasse, Genossen
Haftpflicht in
5. ist geändert in Chojner
. Chojen' er ft Litzmann⸗
beschrankter stabt (Heerstr.
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ⸗ mit dem Sitz in Litzmann stadt. Die Satzung ist am 16. September 1942 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ r. Bedarfsartikel und Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Litzmannstadt.
Memmingen. 321651 Genossenschaftsregistereinträge: Im Genossenschaftsregister des Amts-
gerichts Memmingen Bd. III N. 28
wurde am 25. Ottober 1942 eingetragen
die Firma Sozial Gewerk Mem⸗ minger Handwerter u. Handwerker des Kreises Memmingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter
Haftpflicht mit dem Sitze in Mem⸗
mingen. Das Statut wurde am
21. August 1942 errichtet. Gegenstand
des Unternehmens ist: 1. die gemein⸗
herr r Förderung und Dur .
ozialer Einrichtungen und Maßnahmen
der Betriebe der Genossen, 2. die För⸗ derung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der — zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kul⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein
ö Handwerk und den
Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗
fordern. Alle gemäß vorstehender Biff
eförderten Einrichtungen haben der
. des von der Deutschen
Arbeitsfront durchgeführten Leistungs⸗
lampfes der deutschen Betriebe zu ent⸗
1 Als Beispiele für die sozialen inrichtungen und , e, gelten:
er. und iedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder
Bauunternehmer, sondern als Bauherr
auftritt; B) die Erstellung von =
triebsküchen, einer Gemeinschaftsver⸗ pflegung fur die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; () die Einrichtung eines
Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der
Unfallverhütung und Schutz gegen Be—
rufskrankheiten; d) . des
Betriebssportes und Schaffung von
Sportmöglichkeiten; e) die ĩ— .
und Be ee, von Gemeinschafts⸗
räumen, Fachbüchereien und Lese⸗
immern sowie von Räumen für die urchführung der Berufserziehung; ) die e , . men im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werlkstätten als Musterbetriebe; g) die Bildung von Betriebskassen zur 5 der Maß⸗ nahmen Kraft durch Freude, zur Unter⸗ stützung von Meistern und Gesellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz; h). die Schaffung von rlaubsmöglichkeiten ür die Betriebsführer oder für die hefrauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch tellung von 2 kräften oder Aushilfen; ih die Schaf⸗ ung, von Erholungsstätten; k) die örberung des Gesellenwanderns und austausches. Die ze obenstehender 36 2 betriebene För . hat der ielsetzung der Deutschen Arbeitsfront, insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen; a der Wohnungsbau, b) die Herstellung deutschen Hausrates, cy das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Er⸗ nährungswirtschaft, die Herstellung schönen deutschen Handwerksgutes. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft
ö ö sich nach den Richtlinien des Fa
amtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeitsfront.
Bei der Firma Sozial⸗Gewerk Günzburger Handwerker u. Hand⸗ werker des Kreises Günzburg, e. G.
b. H. in Günzburg, wurde am
m. 26. Oktober 1942 eingetragen: In der
Generalversammlung vom 6. Septem⸗ ber 1942 wurde § 1 des Statuts be⸗ züglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert bzw. erweitert in; 1. die genieinschaftliche Förderung und Dur . sozialeꝝ Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 3. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eingenart erfordern. Alle ge- mäß Ziff. 1 geförderten Einrichtungen aben der Zielsetzung des von der Deut. chen Arbeitsfront . Lei⸗ tungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen. Als Beispiele für die sozialen r, n, und. Maß⸗ nahmen gelten die unter a bis k im bisherigen 5 1 ua, rten. Die ge⸗ mäß obenstehender Ziff. 2 betriebene örderung t der Zielsetzung der stschen Arbeitsfront, insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) der Wohnungsbau, d) die ,. deutschen Hausrates, ce) das deutsche Modeschaffen 9 die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Hand- werk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, ) die Herstellung schönen deut nd⸗ werksgutes. Die gesamte Tätigkeit der
Genossenschaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das deut⸗ sche Handwerku in der Deutschen Arbeitsfront. Memmingen, den 5. November 19412. Amtsgericht.
Penig. l82851] Genossenschafts register Amtsgericht Penig. Veranderung:
Gn⸗R. 10. Gemeinnützige Bau⸗
genossenschaft zu Penig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter geltyjs t in Penig. An die Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom A. Juni 1942 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ 96 Rochlitz beschränkt. Der Zweck es Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen ö und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne des Wohnungsgemein⸗ nützigkeitsgesetzes und seiner Durchfüh⸗ rungsvorschriften zu verschaffen. Das
Unternehmen darf nur die in 5 6 des
Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und in den 212 svorschriften be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Einge⸗ tragen am 5. November 1942.
5. MNunterrenmniter
Pforzheim. 132352 . e, ,, . Firma Philipp Döppenschmitt., Pforz⸗ heim, . der Schutzfrist um sieben Jahre für bie am 23. Sktober 1939 angemeldeten Muster, eingetragen gam 5. Sktober 1942. — Firma Lutz & Weiß an,, mit beschränkter Haf⸗ tung, Pforäheim, Verlängerung der Schutzfrist um neun Jahre 1. für das am 14. Oktober oss angemeldete Muster mit der Fabriknummer 62, für die am 14. Oktober 1936 ange—⸗ 9. ,, mit ö. Fabriknum⸗ ern — 64, eingetragen a 14. Oktober 1942. 5 3
Amtsgericht Pforzheim.
7. Aonture und Vergleichs lachen
Rerlin. se.
Das Konkursverfahren über da Vermögens des Kaufmanns Pau Bocha dt, Berlin, Georgenkirchstr. 7 a ist nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden.
Berlin, den 6. November 1942.
Amtsgericht Berlin, Abt. 363.
Danzig. I32481
; VBeschlus.
11 N 241. In dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 19. 2. 1941 verstorbenen Kaufmannz Reinhold Senkbeil, Danzig, Weiden⸗ gasse 20, wird das Konkursverfahren nach Vornahme der Schlußverteilung durch den Konkursverwalter aufe⸗ hohen.
Danzig, den 5. November 1942.
as Amtsgericht. Abt. 11.
PDarmstadt. 32482 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Vermessungsgehilfen früheren , , l. Ernst Facobi von Darmstadt wird 64 bhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Darmstaßst, den 4. November 1912
Amtsgericht. Abteilung 15.
Ebenrode, Ostypr. 32483 Beschluß. 8 N 1140. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Erich Hintz in Eydtkau wird hierdurch aufgehoben, da der An⸗ tragsteller Kaufmann Alfred Hintz den Antrag auf Eröffnung des Nachlaß konkurses zurückgenommen hat. Ebenrode, den 3. November 1942. Das Amtsgericht.
Prettin. . 132484 k
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Arztes Theo⸗ dor Zander in Prettin wird auf An⸗ trag der Erben eingestellt, nachdem — beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ timmung dag erteilt haben.
Amtsgericht Prettin, 7. Novbr. 1942. VWürnbunn. 32485 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Würzburg hat mit
Beschluß vom 5. November ig42 das
Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. August 1910 verstorbenen Bauunternehmers Johann Baptist Kopny von Würzburg eingestellt, nach⸗ dem die sämtlichen Gläubiger dem Ein. e n, n, g. ugestimmt und auf iderspruch . haben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg — Konkursgericht —.
verantwortli den Unutllchen und Nichtamt er nnn , ,,,, , zelgenteil and für der Geriag:
i. S. Rudolf ganvich in Gerlin nw g
Drud der werlggs. und Dructerel .
—— 5 5 * 25 * . 1 ö . 3 4 1 2 ö 2 rr . 111 1 w .
.
Erste Beilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Sog vom 12. November 1842. E. 3
Vartsch li
gi ttien gesel
Anlagen
Zugang. . ; v Sid - g 2s S39,—
Abf chreibun
dam, Vorsitzer; Dr. Eugen Langen, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Wilhelm Boelcke Wiesbaden; Arthur Galle, Dres den; Geor Haß. Berlin; Prof. Dr. Fritz Lenze, Berlin; Dr. Eilhard von Pelser⸗Verensberg, Berlin.
In der ordentlichen Hauptversammlung Nr am 21. Ottober 1942 wurde beschlossen, eine Dividende von 4 auszuschütten.
Getreide⸗Atttiengeselijchaft vorm. P. Kruse, ö Kappeln / Schlei.
Bilanz am 30. Juni 1942. 1. 7. 1941
lin NW 49.
Bilanz am 2. Degem ber 18941.
1634]. Attiva.
nlagevermögen: Bebaute Grundstüde mit Wohngebäuden
Abschreibung
Bebaute Grunßffũãe mm Fan nn,,
Abschreibung Maschinen und maschinelle
1a 200,
Attiva. I. Anlagevermögen:
Die Dividende ist abzüglich der Kapital⸗ ertragsteuer in Höhe von 169, sofort ahlbar bei dem Bankgeschäft Donald
latow, Berlin W g, Mohren str. 10. Zur 6 kommen Dividendenscheine
verün, den 21. Oktober 1942. Der Borstand.
Zugang Abschreibung 0. 6. 1942 R. Ap
1. Grundstücke 2. Gebäude..
Formen un
Werkzeuge. dugang .
Abschreibung LI 68 - Unventar . Zugang..
Abschreibung 21 856, — Fuhrpark..
Sugang
Abschreibung. 838 — Two -- Abschreibung. 3 998, — DF = Abschreibung . S 718, -
Sonst. Anlagen TT. Abschreibung. 1119, —
Ofenanlagen
Gleisanlagen
4. Maschinen u. masch.
8. Betriebs? und q schäftsausstattung. 6b. Beteiligungen
— 70009
R. A * 8 R. A * 10 oo == 195 8
365 665 366 — 655 000 —
3 519 60 3 Jg. 4 on- 46 328 89 a6 32889 3 600 - ,, n 2 800
1001̃2—
1111
So s13 409 775 3 J] z gos
II. Umlaufvermögen: 1. Warenbestand
2. Wertpapiere.
3. Hypothekenforderung ;
4. Forderungen auf Grund von Wa und Leistungen
/- K 264 392 16 ö 8 1 0 1 8 1 8 0 1 1 1 9 7 700 2 700. — renlieferungen 65. Forderungen an' abhängige Unternehmen — 6. Forderungen an P. Kruse, Hamburg..
7. Sonstige Forderungen.. 8. Wechselbestandd. .... 9. Kasse, Reichsbank, Postsche 10. Bankguthaben
III. Rechnungsabgrenzung Treuhänderisches Vermögen RA 11
2 6 8 9 9 949
698 2 ,
9
so-
Beteiligungen
Andere Wertpapiere des Anlagevermögens.
Umlaufs vermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe
Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 743 178,45
Anzahlungen der Gesellschaft.
Forderungen
auf Grund von
Warenlie fe⸗
rungen und Leistungen . 302 939, 14 Schecks...
Kasse, Postscheck,
Reichsbank⸗
uthaben.. ndere Bank- guthaben .. Sonstige For derungen. Bürgschaften x T Todd
n nn;
Grundlapita
gesetzliche finctlage ö
ckstellung
eriberichligung auf For⸗
derungen
erbinblichkeiten: ypotheken.
oraus
lungen für . z eserungen 169 9687,07 Verbinblichkt.
auf Grund von
Warenlie fe⸗ rungen und
Leistungen. 160 280, 78 Vantkverbind⸗ lichleiten. 204 296, 82 Eonstige Ver⸗ bindlichkeiten 21 O48, .
Rechnungsabgren zig
Gewinn: Vortrag
Gewinn 151 7 250, 21 Bürgschaften T TDoösdõ.-=
Gewinn · und Berlu m 8L. Dezem
Bürgschaften RM 10000 — Wechselobligo RM 929711, 82
I. Grundkapital.
II. Rücklagen: 1. Gesetzlich
2. Rücklage für Ersatzbeschaffung
III. Wertberichtigung für Forderungen...
IV. Rückstellungen V. Verbindlichteiten:
1. Hypothekenschulden
2. Verbindlichkeiten auf Grund von
rungen und Leistungen
3. Bankschulden ..
4. Sonstige Verbindlich
VI. Rechnungsabgrenzung VII. Gewinn: Vortrag aus 1940/41 Gewinn 1941/42 ..
Treuhãnderische BVerbindlichleiten RAM 11880, — Bürgschaften RM 10 000. Wechselobligo RAM g29 711,32
Ruchage
Gewinn- und Berlustrechnung am 39. Juni 1942. Auf wendun gen. RM S8
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben J Abschreibungen auf Anlagen.. Ausweispflichtige Steuern... Beiträge an Berufsvertretungen Gewinn: Vortrag aus 1940/41. Gewinn 1941/42. .
Gewinnvortrag Ausweispflichtige Erträge. Erträge aus Beteiligungen
e, denn Ertrůge.
9 1 9 9 0 . 2 6 0 9 0 1
Nach dem abschließenden der Bücher und ber Schriften b klärungen und Nachweise entsyr
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund sellschaft sowie ber vom Vorstand 2 Auf⸗ x die Buchführung, der Jahre zabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahregabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. rer r, m, wurtshhaftuprtze
ax Strathus, Wir x. auptversammilung vom 24. Dltober 19427 gelangen zur
Ri soo Coo berichtigtes Kapital, R doo Coοςσ erhöhtes Tapia,
Samburg, im Laut Beschluß der H
Divivende au 2 Dividende au
und zwar auf die Stücke Serie O Nr. 401 –- 600. . Für Kapitalverkehrssteuer und Kriegszuschlag werden 180 einbehalten. Die
Auszahlung:
xiufwendun . Löhne und , iale Abgaben chreibungen a. Anlagen en
So Ab in
teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beitrage an Beru tretungen ..
Gewinn:
Vortrag.. 18 00,40 Gewinn 1541 367 30,
Auszahlung ber Dividende erfolgt 9 für das Geschaftsjahr 194 In (Schle
— ———— gegen Einreichung des Divibendenscheines Nr. 8 die Kasse unserer Gesellschaßt in Eckernförde. N, den 2. November 1942.
Der Vorstand.
Danziger Uebersee⸗Attiengesellschaft.
Bilanz zum 81. Dezember 1941.
n r
. 26 1565 19
S6 o οs 49 98167 277 yz 6? 4 160706 37 6 66 z0 os6 7s 100 885 46 1663 809 66
10 213 55
— — 2 600 908 21
6 . 1000 000 — ‚ ——— 665 000 — ——— 18 195 — 83 195 — . 180 oo -- 2 66 999 — 664 9 464 88 Warenliefe⸗ KJ 390 077 85 k 653 550 83 J 292 701 26 1245 794 82 J 4 14069 34 d . 951 37 . 420 908 68 50 S60 O5
2 600 goslzl
309 778 97 21 982 33 125 213 49 108 749 50 171494
do 860 05 61s 299 28
9 , . , e . 9 9 . . , 9 9 0 9 , ,
7 9 .
961 37 7p O37 - 2 890 —
4 630 50
m ms xs
. n 6 D 4 . 4 8 9 w 0 9 D 9 , . . 9 9 069
Jacobsen.
R.
IHͤ. Anlagevermögen:
Ertrãge.
Gewinnvortra
Ausweispflichtiger Roh⸗ über schuß .... Ertrag aus Beteil Sonstige Ertrüge Außerordentliche Erträge.
Nach dem a meiner pfli Grund der Büche
er den gesetzlichen
Berlin, im . A. Lüders, nik orst and : Emil Bartsch,
Uuffichtsrat: Mar Dobroschle, Pots⸗
Geschäftsausstattung. Beteiligungen
— ——
. III. ögen: 1066 1701 Umlaufvermögen
.
Eigene Altien (nominell , auf Grund
, ,, , ,
1106 21207 ßenden Ergebnis
r und der 83 ten der Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufllärungen und Nachweise
ent di ᷓführun 14 8. 2 2
Sonstige Forderungen IV. Posten der Rechnungsabgren V. Reinverlust: Jahresverhust 1 Gewinnvortrag aus 1940...
der Jahres⸗ richt, loweit erläutert, den
1 1942. ichaftsprüf
I. Grundkapital... .....
III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens j . IV. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens... V. Rückstellungen für ungewisse Schulden ö
er. ar Lasam⸗ VI. Gon ige
8 8 8 6 L 1 1 12 1 8 0 1 . 1 E 627 67 von ,, und Leistungen õ 159 io w , 6 106 37 d 6 4 9 , . 228 939 — MJ 5 S4 248 47 kN 38677 JJ zs io i Oo 98 24 10998 Forderungen aus Bürgschaften 19 462, 0 Ru Don w ' 260 000 — J ö 9 000 — lbs Oo. . 7 dd 88 5 , 2 6 6 000 — 1 L e 16 . 8 2 1 1 16 1 1 8 0 E 106 427 chkeiten aus Bürgschaften 198 462, 50 RM .
ö 1 . Kö 1886 066 —
99 . * 2 * . . ae, e , . 55
n * ** err , , , .. 2
Gewinn und Berlust rechnung vom 1. Jann ar bis 31. Dezember 1841.
Aufwendun gen. Gehälter und Löhne. ... Soziale Abgaben Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen..
Alle übrigen Aufwendungen...
,
9 9 9 9 d 9 9 9 9 8 6 9
Gewinnvortrag Zins mehrertrãge Außerordentliche Erträge . Reinverlust: Jahresverlust 1941 .. Gewinnvortrag aus 1940
Danzig, den 15. August 1942. Danzi ger ,,
. m 6 1 2 2 1 1 K
8
en gesellsch aft. oß.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, hen gesetzlichen Vorschristen. Ueber die Ansprüche aus Vorkriegsgeschäften mit der Kompania Handlu Zamorskiego S.A., Warschau (KHG), die einen wesentlichen Teil der Forderungen ausmachen, konnte noch keine endgültige Klärung herbeigeführt werden.
Danzig, den 20. Oktober 1942.
Ostdeutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Akttien gesellsch aft. ppa. Dr. Bösselmann, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung hat beschlossen, den Verlust des Jahres 1941 auf neue Rechnung vorzutragen.
Herr Otto Groß ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in den Aufsichtsrat übergetreten und von diesem zum Vorsitzer gewählt worden.
Der in der Hauptversammlung neugewählte Wufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Otto Groß, Zoppot, Vorsitzer; Franz Bausch, Danzig⸗Langfuhr; Gerhard BVolzrichter, Danzig; Kurt Konsorsti, Danzig⸗Langfuhr; Paul⸗Gerhard Nachtigal, Danzig; Otto Rentel, Danzig; Friedrich Schlicht, Danzig.
r —-— —— — — — 4
Jutespinnerei Attiengesellschaft Königsbrück.
Handelsbilanz zum 31. Dezember 1941.
Köppel, Wirtschaftsprüfer.
31.12. 1940 31. 12. 1941
289 2
1. Anlagewerte: Unbebaute Grundstücle Wohnge baude Fabrikgebäude Arbeits maschinen Elektr. Anlage Dampfanlage Heizungsanlage. Wasserkraftanlage. Beleuch tungsanlage . Betriebs ausstattung. Ge schäftsausstattung.
. 611
* c = de D * Q 8
9 9 5 9 9 .
1.
III III 2
Kurzl. Wirtschaftsgüter
J
3 8
2. Beteiligungen 8. Umlaufsvermögen:
a) Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. b) Halbfertige Erzeugnisse o) Fertige Erzeugnisse d) Wertpapiere e) Anzahlungen f) Forderungen aus Lieferungen und Leistun ge g) Lassenbestand und Postscheckguthaben. hn) Bankguthaben w i] Sonstige Forderungen .. Rechnungsabgrenzung
. , , e
217 385,73
2 . 1 e 0 1 1 1
9 . ,,
Grundkapital: Vorzugsaktien Stammaktien Gesetzliche Rückl Rückstellun gen . Werkerneuerung .. Wertberichtigung Verbindlichkeiten: a) Hypotheken b) Bankschulden ... o) Verpflichtungen aus L d Guthaben von Kunden e) Remboursnverpflichtungen fy Sonstige Verpflichtungen 7. Rechnungsabgrenzungsposten .. 8. Gewinn: Vortrag. Gewinn im Geschaft
5 7 9
7 9
2
G G Gg 6
9 9 9 . 6.
.
223 1 119,39 ieferungen
262 29 os
24 325,2
909 90 9 doe 0 8
791 049128 Gewinn- und Verlustrechuung auf das Jahr 1941.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen.
281 ago 7
K . . 4
114 11775
esitz steuern
1. Ausstehende Einlagen auf den Gtundlaptta4.. . ...... . n, , .
Etand am gran i 31. 2.1 .
Gewinn 1941.
Ri so s
Gewinn vortrag
Ausweis pfli Nohube ö er en n nt
gls 3657 69
. 3 9 9
did soi 3 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflicht mäßi Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft irc. der — 1 nen en Auf⸗ ise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der . erlaͤutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treuwirt — y ö. irtsch aft)
ht aus den Herren Bankdirektor Erich Leuthold (Gor-= chober (stellv. Vorsitzer, Stollberg; Frau
en und Nachwe Geschäftsbericht, soweit er den Jahresa
Treuhand Nttien ge
September 1 . Wirtschafts prüfun irtschaftsprüfer. Dr
sitzer, Stollber ücherrevisor Kurt S Johanna Zschoch, Beutha (Erzgeb. ).
Es wurde ferner beschlossen, die Erri 16. 8. 1942 unter der Firma Dr. Li. G.
Jutespinuerei Attien
einer Kommanditgesellschaft per omm andit gesellschaft vorm. igsbrück mit dem Sitz in uigsbhrück durch Uebertragung des Vermögens der Attiengesells en unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft. tespinnerei ,. gõnigabrũ d.
schließlich der 686