2 2
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 13. November 1942. S. 2
—
13. ]. kaufen, wird sich im allgemeinen ein natü ; ̃ ärztli i ö 2 zur Versorgung der 29 Fee wa,, Ueberschuß zu erkennen 6 Der Antrag muß folgende Angaben in ] ärztlichen Genehmigungsstelle (vgl, meinen Erlaß vom 30 t= V õ E f e n = e i I a ge . K geben. Sollte dies im n n lm e. en,, * ö eihen * enthalten: . tober 1939 — I1 1b. 73 — ein. Die ärztliche Genehmi⸗ ͤ 3 ö treffen, so ersuche ich, von der Ausstellung von 2 2. * 164 h =* n den Heimes, . gungsstelle gibt die Bescheinigung mit kurzer Stellungnahme zum Deutschen Neichs anzeiger und Preußhi chen Staats . ö 21 dich die Ernährungsämter unbedingt abzuseh 9. 2. Sitz (Ort und Straße) der Anstalt oder des Heimes, 3. B. „befürwortet“ an das Ernährungsamt weiter, das von anze ge ö K sehlende Me , , gt abzusehen und etwa 3. Eigentümer oder Träger der Anstalt oder des sich aus — also ohne besonderen weiteren Antrag des Kran⸗ * ö ‚ ehlende Mengen durch die Ernährungsämter von der Haupt— Heimes ⸗ de , , , . 1 8 ö. 267 Verliner Bir e v ö . . bern ng ber enen G nenn eln eee, ene, Anstalt oder ves heimeß C. V. allgemeines erfand , , , . . om 12. Nobenmber 1942 2 . ottenbüurg? 4, Schlüterstr. Zö / z), anzufordern. In * Deir z. B. eines tsendet. Auf den Berechtigungsschein ist lints oben ein . . der Arbe tsbereinfa i. u ch , d, en n Krankenhaus, Fachanstalt für...... usw., , in blauer Farbe aufzudrucken oder mit Blaustift zu narn 31 . 1 derungen nur in wirklich begründeten ir nd n nm. 2 ae n er Kö . . n de, dn, nn,. rr ee . Len, eee; erte. Geringer . ö . . ö erli ö ech⸗ oder sparverzinnte Dosen für den zivilen Sektor leide ac Hessen Staat Æa- . . . . ö zunehmen. . 2 ; 35 ⸗ 1 3 e en zivr r r ( Bochum Golb⸗A. 9, Oldenburg. staatlich. * . . 5. a) bei Krankenanstalten und Fachanstalten ssiehe nicht zur Herfügung stehen, so daß die Wünsche der Zucker— Amtlich , , r , ö k re en,, . . Benachrichtigung der Or gaussatiounn . Ba): Zahl der belegfähigen Kran— . auf Zukeilung solcher Dosen nicht berücksichtigt wer⸗ sestaestellt Am. iss. un. 1. ic. Ss 12 id:. , ra! — io ab , — 6 ,,, . 5 VIII. Ich habe die Organisationen des Groß⸗ in⸗ i, . en innen,. estellte Kurse 4 ns. 6gw . 6 , ba. da. Seri, , .. . . 3 . handels gebeten, ihre gan fen von ie f, . denn. b) i n . usw, 6 b, Be und C): Zahl der Werden Berechtigungsscheine für Zuckerkranke nach dem . e m n, nn,. * e am nnn ,, rr, ö ö . , . richten ünd sie insbesondere auf die i ere, hinzu⸗ hig zen 4. durchschnittlich täglich ver ⸗ 20. kee reer e n n, so ist bir w ö k e, kJ, , , fe, = = K J weisen, di , f. 60 . , . en, zuzuteilenden Dosen oder Packungen so zu berechnen daß au gira. 1 2 Jö uni. 1. 10 100 120) 10 = zi. 18. 194 II. 3 ' v. do 14211 tilgh. ö . sen, die von mir gesetzten Fristen genauestens einzuhalten. . die ausdtzicliche Versicherung der Richtigkeit der ge⸗ jeden Monat (gerechnet von d nn 9x. . ö. . ö . . . 4 . 4 , . neee e,. ur lot: pt ö nnn, , r,. — uc. r , e. a0 — ib 3 ö Trockengenüse J 2 . Angaben. rechtigungsschein beantragt wird, bis einschließlich April 1943) osterr. . — 170 M., . Kr. ung. oden tschech. 8. ab 1. . i886 1. 10 10 — ö n k , ö. wn, ,. ö z 4 18. Ueber die Ausnutzung des Bestellscheines und des Bezu er . sind den Anstalten und Heimen mehrere ie dre gen deen er, Bächen entfallen. — oss e, , Guben zol. R. = äs de, we dale rer, wem, = oss, ds Gold-,, rn. ö ir , , r,, = heli ie,, r, — . Bezugsabschnittes für Trochengemise werde ich zu gegebener zugscheine B über Teilmengen, die zusammen die Gesamt⸗ Juden und Polen erhalten keine Berechtigungsscheine land. Krone — 1s a, n 'Cat = aso Ka, si dn de, lönn, ge ros. 4 ö . 2 = ö.. oh. zn. i iog a a. 1.1. . . . Zelt Bestimmung treffen zu geg . ausmachen, auszustellen. für Juckerkranke . 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 en alter . r 1.4. 10 1006 1006 Duisburg R. A⸗A. da. do. e, . . n, , . 11 J . 5 2 4 ; X 1 ö * m e i. hh ? * 1 3 . ö. j 5 ö Ag. ö 2.1 . ñ . ᷣ e g, , ob es sich um eine Krankenanstalt oder Der Bezugsberechtigte gibt den Berechtigun sschein dem . k . 2 . M 11. ioo. ioo , 9 . . tub. . 84 0. . tilgb. i Hel ra. 10 — . ö Format der Bezugs karten d. J. ige Jachanstall handelt, so ist die gutachtliche Aeuße— Kleinverteiler ab. Der Kleinverteiler stellt ihm hierüber eine Pfund Sterling eo io V n, , ,. xrenischz ande- hn er nd gr. ö . X. Die Bezugskarte für Gemüsekonserven und Trocken- rung der zuständigen Aerztekammer einzuholen. Quittung aus; soweit auf den Berechtigungsschein tief⸗ hen = 210 ae, r RFloty = os Ce, ' Pengb ,,, , . . e, ,,. e f vin , n , fn ö. 11 . gemüse erhält (an Stelle des zunächst vorgesehenen Formats Jüdische und polnische Anstalten und Heime gefrorenes Gemüse bestellt ist, ist dies auf der Quittung zu unthar gaähuns = en, e, mnie, n=, gen, hl s rr — ion k, So s iss n 11 ö. k ,,, . . . 24 Nutzen) das Format 40 Nutzen (11,8: 10,5 em). 1II. Gemüsekonserven dürfen jüdischen und polnischen , ren, 23 i. tauscht die Berechtigungs⸗ ö enzgh ef ah rag issn. iosar cee er, rn — uhr = gien r r nm, ria — — ir . * . . 3. . 4 .; Krankenhäufern⸗?? 4 —t cheine beim Ernährungsamt in einen Bezugschein A um. Die etiem tzapier deigesuau 6 z do. dö. 181, 3. 00. . 1826. 31. 1. 109 4. 11. — — da. do Reihe is 16. , , , ö . . Matern ,, Fachanstalten, Heimen usw. nicht zugeteilt Kleinverteiler, die auch ö. Kühltruhen . lassen fa velagt, dan nur Ten er re e ere. az do ail r , m, = am, aner, n,, nr, ö ** 1 He fr, = aner ,, s 3 ö Die Matern der Bezugstgrten für Gemüselonserven und Beli zwei Bezugscheine ausstellen, und zwar einen Bezugschein ien, . rüchz oo. unt. 1.10 a 12 iog3 io a s, iss n dae = mis rn, n, — ,, ö. . Trockengemüse werd wie übl elieferung der Bezugscheine über die M die sie i f ; — . Essen te 4Æ-Anl. 26, va 1.4. 1937 4 i. 10 . . druck h he erden, wie üblich, von der Deutschen Zentral- IV. Die Anstalten und Heime bezie r die Menge, die sie in Gemüsekonserven, und einen wei⸗ Das Zeichen dinter den Kutanorterung ve. (g Peutsche Nꝛeichspost Ag. 19. Si. 12 16 . — — 2 4 2. ,, 4 , Bezugschene die li ornsere ven. ziehen auf Grund der tgren Bezugschein über die Menge, die sie in tisfgefrorenem , , , e gen,, d . e do Ke he , , k . . zugscheine die Konserven vom Großhandel oder unmittel⸗ Gemüse an die Bezugsberechtigten auszuliefern haben. Der Die den Attien n der weuer Spalte dei. = riicks 100, liga. 4 10 — 9 ö 1.10 1555 . 1.1.10 — ioꝛ ᷣb ar w , : Zweiter Abschnitt: bar vom Hersteller. Ein Umtausch dieser Bez ; ö z ee , , ; J 16 do. do. 10 0, rz. 100 nl. 128 da. da. Reihe 2x, 6 9 . . . . auch durch Großverteile mtausch dieser Bezugscheine = letztgenannte Bezugschein soll der Einfachheit halber auf Ge⸗ gelügten Filtern dereichner der vorletten, ore naüig 1. 10 i986 Lο0!( — lo μ e 4 i. io 13s , reis — ö , ‚— Ausgabe von Gemüsekonserven an Kranlenanstalten und statt . z ö — in Großbezugscheine findet nicht müselonserven lauten und einen Hinweis auf tiefgefrorenes , e d, , , rann k ö ö 1. . Seime e. ö 3. J . ö kö. dem Großverteiler , nicht enthalten. Die Bezugscheine sind gesondert von ö,, , . un , e enn. e i egen, dörliz Rar in,, ö , . zan g i e,, , m,. . ; '. . Persteller, vn em sie beliefert werden wollen, die Be⸗ en nach dem ersten zweit d dri . ; ö ngegeben. das senige rentenbt. entenbr. v. 19528, 31. 12. 4 14 L. 100 — . . ö. m b ronmz- Dt. ö . J. Bezugsberechtigte Anstalten und Heime zugscheine Eine Lieferung ist j ; ö ö ; zweiten un ritten Abschnitt dieses Er⸗ des vorletzten Geschäftsjabre N. 13, 14, unk. 1. 1. 45 verich. — . do. do. Aeiñ . R„⸗Pfdbr. Ausg. 9, ( . ne. Lieferun jedoch nur im Rahmen des aus lasses zu erteilenden Bezugscheinen ausz ö g do. Si. id 16. ut. . 10. 1 versch. — *. Hagen 1. W. t dar do. do. deihe a/ tilzbar zu jed. Zeit! “ 1.4.1101 — . . 1. Im kommenden Winter werden einmalig ausgegeben: der , 3 ersichtlichen Transportplanes der Hauptvereini— verteiler tauscht die J . ge n Te , Re, Die Notierungen tur Teiegravhtsche do. dt. 26. unt. 1. 1. 6 36 = ö. Ani. 28. 8j. 12. 18100. 1.1. — — V . . . K * K . (. ö A. bis zu vierzehn i Dosen Gemüsekonserven für jedes . . Gattenbauwlirtschaft zulässig. Die Bezug. geliefert werden sollen, baldmöglichst in einen Großbezug= . , . Sant · ¶ ¶ reut. Lande zrenthi. gasse Ma - Au. as, w . . . 11 belegfähige Krankenbett an Krankenanstalten, die zulegen pätestens bis zum 15. 1. 19453 den Herstellern vor⸗ schein um und übersendet ihn einem Hersteller, der ihn nach chafts teil J ehren er l ß. aetters je laß HJ ö N', ö är, ,. . * inn, 24 pauschale Zuschläge gemäß Nr. Il 2a-—d meines J dem Transportplan der Hauptvereinigung der deutschen ̃ uni. 1. 4. z ver. — J. C nn, res e, rin — . ,, = . . ; Erloffes vöm 15. Februnr' 1566 — i 1 - 156 Konserventarte und Bezugscheine Gartznbaumlrtschaft Anlage I) beliefern darf Auf den Be, r,, , 3 = lä, r r, , , erhalten; Reservelazarette, bei denen Magazinver⸗- V. Kranke in Krankenanstalten brauchen ihre Konserven⸗ ,,, und den Großbezugscheinen ist links oben ein 2“ tursangaben werden am nächten Särsen. ih- da: i . nn ä ,,,. JJ ö 3 . Li r, rin = ö. . pflegung nach den Wehrmachtsvorschristen? mit ge⸗ arte nicht abzugeben; Nr. El meines Erlasses vom 15. 2. n lauer Farbe aufzudrucken oder mit Blaustift zu schreiben k n K . k 6 2 ö. 1. 2. 1016 12 — * , . l trennter Zubereitung der Kost stattfindet, zählen 1940 — il 1b. 159 — und Rr. J meines Erlasses vom s 3. Die Bezugscheine für tiefgefrorenes Gemüse werden vom rern, nn, dn, mn, uni. 1. 1. 1 11 — * J . wu rti. Wohn gtd e, , ., . gemäß Nr VIII des genannten Erlasses nicht hierzu; 1912 — I1 C 11-1095 — finden also insoweit keine Anwen⸗ Kleinverteiler unmittelbar dem Lieferanten übersandt; sie gestellte Notierungen werden möglichst bald 6 do. do. dr 11 u,. 13 geipzig Ka Anl. 28 erh Ie d fen y, 6 ; dung. Dauerinsassen der Anstalten und Heime erhalten keine werden nicht in Großbezugscheine unigetauscht . am Schluß ves Kurszettels als erich. g oe. , J . . eee, r bas C än] — ö ; B. bis zu zehn 11 Dosen Gemüsekonserven an besonderen Konservenkarten; sie werden lediglich bei der Aus Der Kleinverteiler schreibt auf der Quittung die er aus tigung mitgeteilt. ] do. Abs. Gold- Echldvis. . 10 — K 5 — — . ig . 11 — — , . 14 117 — 1 / ; 12 ; J! 8⸗ ; : i . 44 ; . 2 . a) sonstige Fachanstalten und stellung der Bezugscheine mit der aus Nr. 1 diefes Abschnittes gestellt hat, die vom Bezugsberechtigten heʒogenen Dosen und Bankdist , — JJ 3. leedit· Anstalt ce . Krüppelheilanstalten gl. Nr. für jedes beleg⸗ sich ergebenden Anzahl von Konserven berücksichtigt. Packungen ab. Der Bezugsberechtigte ist nicht verpflichtet verlin aj . ,. 8 Ohne ginsgberechnung. Miinchen Keen, ; 1.2.1956 .. 1.6.12. — — . 3 men l; Ilka und b meines Erlase; fähige. Kram—⸗ Anstaltspersonal die bestellten Dosen oder Packungen auf einmal abzunehmen kö, , . GJ / ö 1 vom ö. . 1940 kenbett; Für das an der Anstaltsberpfle ; ö er soll jedoch die Dosen spätestens bis zum 1. April 19435, dle Rabrib Rem Jort 1. Oslo . Kari 12 Bran e e i lle il gönn äh oog — . ö , Rieihẽ g. cz. 196 1 L 0iοςQ6erI1 - — II 1b - 150, liche, Pflege- und sonstige f . ö . a n n , Gemüse spätestens bis zum Schweiß M. Stockholm 1. obe en fer rn, i n nn,, 1 osiog. Hos , . ie ichss 7 ine 2. 16. e⸗ Vunt 4 5. Anl. 1927, . 3 8 . b) . . Feldafing, . Regelung des ersten Abschnittes auf die . Las ,, kann im Beneh j z ,, , iss 2 lis. 4 ⸗ Sin 20 , 10 — — Sen e e en . t w , er⸗Schulen, Na⸗ fallenden eine bziww. zwei . Dosen gemäß Nr. JI meines Er- lichen Berufsvertretung des Einzel 66! k Deutsche festverzinsliche Werte , , n. . n t di. 1. n ids d rn — — . ionalpolitische Erziehungs⸗ lasses vom 15. 2. 1940 — i1l4 b; 150 — bei der Ausstellung Zuckerkranke die Ge ft inzelhandels bestimmen, daß ,, eam ae. mr , b) Sandesbanken, Provinzial ⸗- de do aer in, rn anstalten, das Auslands˖· des Sammelbezugscheines zu berücksichtigen 3 m use ae müsekonserven oder das tiesgefrorene Ge⸗ uAnleiben dos Reichs, der vLünder, Nuslcfungz cha ng 3: 333 — — an ,,, rn, , en banken Girozentralen. 0 M mm e,, . ö. deutsche Schülerheim in . igen. nur in bestimmten Einzelhandelsgeschäften bestellen deer Naichõbahn, der Neichspost und vii bre; Giants . Anleibe · Uni- nian ,,, tilgõ. zu jeder Jeii . 11. — 2. 6 6. I 9 — = ö 2 ,, ,, 1 n 1 * , ,,, r ; =. 2 ; ; g . zu je er Ze L 1. 46. 4 ö. anstalten für Jungen, Kin ⸗ . 1416 VI. Die Zuteilung pon Gefrierkonserven⸗ Andere Krankl . , Leibe Kustofungzscheim . — — Goltagen - , debt West la. vande dant ; a und , , bei lh Sei · in . . die , ,, . ne 22 gu sätz liche Ausgah on Geniliferonserven und — , ,, 2 are ,,, r=n, ee ,,, 11. e ,. IM. * heime ), Kindertagesstätten, men ist der Be⸗ en Gartenbauwirtschaft im Einzelfalle regen tiesgefrorenem Obst und Hemüsen an andere Kranke kann onna gor . i g 3 . 8. * er,, fieeihe , 36 9 re. i fz. Ft. 3 . . . ie. ö j . . ᷣ ͤ ger . esqi. q. Molbsungs squld (α R M n una] ih ; Jugendertüchtigungslager der rechnung der 464 nicht erfolgen. wiesbaden Gold. A. L.. 1638 , — — , , — Träger ber s nerftch Dofenzahl die Benachrichtigung der Anstalten und Heime Sechster Abschnitt: nn 1928 S. 1.1. 1. 1‘ 1.200 - . e lr n. r , 3 5. r bee en ie, . . Mi h 66. Zahl derjenigen VII, Ich habe die Deutsche Krankenhausgesellschaft ö. n , ,, . e . w,, e de n dee, , , rung, Mütterheime und Müt⸗ 3 di . 2 e Krankenhausgesellschaft und 9. Ech ; floss un . gwictau Ka- Anl. J . am n . . ö 2 P J. ie sonstige B . ußbestimmungen nag. a aun loss; nle ö ö 1160. 1345 i.. — . rz. 160, tilgb. J. t. 4 Laa) — ö — tererholungsheime , Waisen⸗ . zu die . ö Organisationen gebeten, Qualität und . : 6 en,, . unleihen der Kommunalverbande J 2 do. da. Reihe]. da. do. igir di. Zo, . häuser, . e zu se⸗ ichen , en und Heime von dem Inhalt des vor— und Haltbarkeit der Gemüsekonserven in gun ro da er m g, a) Anleihen der Brovinztal⸗ und tilgb. 2. led. Zei 1.110 — . n Hi its . . 6. kf. 200 — ö ⸗ . c) Erholungsheime der Träger gen, die seit en Abschnittes meines Erlasses zu unterrichten. Schwarzblechdosen . , n m * is Bezirk ã 1 . ven, ,, 3 6. . der JRieichsbersicherung, soweit dent, 1. Oktober J. Konserven in Schwarzblechd ll a G i ir vr enz ischen Henn tante ndr k , . ö erung, jower 1912 d Dritter Abschnitt: R ] 3 osen sollen, um äußeren 49 1. 7. 86 jährl. 103 1.1. ioo, I — Mannheim Anl. . Auslosungz= RA-Pfdbr. Ausg. 1, rz. 190, tgb. 3. d. Zt. 4 1.1.10 — ö. 4 fie nicht als Krankenanstalten 1917 . durch⸗ ĩ Rostansatz zu vermeiden, an einem trockenen Irt, auf keinen enn , n, n n, , 4 kö . unter A fallen, Heime der schnittlich täg⸗ Ausgabe von Gemüsekonserven an Diätpensionen und Fall in Cisschränken oder an, sonstigen kühlen, feuchten e etre , rä udibeans. lib as, , neos r e n n,. 3 w Ts, n Ti, an , ö ö. NSgᷣOV., Heime der Reichs⸗ lich verpflegt . ambulante Diätküchen Plätzen aufbewahrt werden. Die fabrikmäßtge Herstellung ac de de csc. suisioss tut, win,, wen dern, lllgher ad einschl. is. Ab lösungè - Gchuld da. da? Uu sgabe 3. 7 . Haus grundst. Gd. ö bahn üftß. im Sinne meiner] werden; . Diätpensionen, Diättů von Konserven in Schwarzblechdofen erfolgt unter ständiger ,,, ö J . K— ö , 3 w 6 . 254 mn ö An Diätpensionen und . di e ld . . , a,, fe e g i , ,, ö. , 4 ö 3 . . 3. ö — 89, 11. Mä 2 iätküchen, die Weißblechdosen nicht nach, jedoch ist die Haltbarkeitsdauer Me o iss. si5e s * D, . d we c verbände usw . in ,, . i = g e, 54 ö Terre ü e r mc r, , lee e , f,. l, warm, am de, , n, W , . — II CI- 517 — und . geprüften! Vidtafsistentinnen geführt den nhalt der Schwarzblechdosen bis Ende April 19a c be, n ser. Join, sh ö. , . J 2 2 . —— . . u o. do. ij, Jolge n, do. do. 1925. 81. 12. 43 . 1.1 — . 4 12. Juli 1910 — II CI- . werden, verbrauchen. * 3 auzlogö. je il. ipad- Pommern Prov. ö. Emschergenossensch. Dtsch. Landesb.· Senir gggentr. J. Vodentultur ö 9 3. Gäst ae 36 ; 7 M e csi ! . rx 166... .. ...... 1.8. ( Verb. ĩ . 4 ier, fl, K- Schuldv. S. . red. d 2 . 370 —, ( 9 ; . Auf eine ärztliche Bescheinigung hin ver⸗ Mit Rücksicht darauf, daß die Konserven bis Ende April Mo do ĩ sss. Foz: 1 . , . ö zi. 12. 1864 L100 - — 53 . Beü 1.8.11 — . , ⸗ C. bis ünf j gen, die eine bestimmte Ernährungsform vor— 1943 von den meisten Verbrauchern verzehrt sein werd ,,, ke üb, m 10s 44 si. 1. — — e, , n. sulturzrdhr 33: *. 1. .. oe r . zu fünf “ Dosen , schreibt, halte ich eine Veröffentlichung über die 5 , . , . 1.1. io0 260 6 ioo 280 64 Schleswig- Holstemn. 36 i. 81. 2. i 9 1.28 — * dann. Bandes trd Od . do. do. Jieihe z. i554 1.1 lioꝛ s a * onserven an werden im kommenden Winter vierzehn 1/0 Dosen Gemü keit nicht für erforderlich . ar⸗ da id ef, Tw des, 2 a chiegw.· dolstemm. ü . . iner ,. ,, Lager des Erholungswerkes der konserven für die Zahl der Personen, die seit d . j . I, io. get i. . 1d Ca. 10 ioc a . Jö Ter wien dern, d, da Sers, Ilie r 3 HJentr Ra ogg deutschen Jugend, Jugenderho— 1942 durchschnittlich täglich derpfiegt' . 3 1 Keine unzulässigen Verteilungen und Freigaben ü ar sseler vezirtt erb. ö , ö k lungsheime der NSV., Flieger⸗ Die Bestimmungen unter Rr , m g, II. Wie bereits oben ausgeführt, ist di in di ᷣ . angle, n m, gras. der sser, ano! — = Lr. oö I.. — ö. ihn n gi, . ao ice sb ar iz o ar technische Vorschulen, von dem AAbschnittes di ! n; II II und LV des siweiten sem Jahr zur Verf ö J . M do do 1nd. dolge ; 4 . . do. Goidꝛĩ ua ga den da Ser. . Uug id, 0 Gi Kl nd; e. . Jugendführer des J auch bei diesen Dia es dieses Erlasses gelten entsprechend auch . die u ic 5 erfügung stehenden Gemüsekonserven erheblich auslosb. je isi oss - Ss, z1. 12. c 3aν s, 1.210 — 2 EI. das Gi. - . ade s e gt, . fia. io pb ar io Bh er 86 . es. Deu schen e nel . iätpensionen und Diätküchen. ge gen, so daß das tiefgefrorene Obst und Gemüse in , O ö , heim ö erer afl , ,,in. Verechnung der Vierter Abschnitt: ehe fel en nd! Dan fn . . 1 , er. ln. bi Enn 2 n a , . . , . Ohne Sins berechunns Ime, 9 igs⸗ ö. . — e her r ührun es Verteilun w. . . e g, Oberhessen Provinz 2 Anleihe⸗ Erw., rz. 100, 1.1. 43 9 1.1. — . Deutsche dom m ⸗Sam melabls. ,. für Jugendliche ae eg n ö. Abgabe von Gemüselonserven an andere Großverbraucher erhöhte Schwierigkeiten. Der Wr glg kann =. . , , , 3. nun ung ite n s.. . ö. , . ö 6 . . wr. Ffuhrer⸗ . ; ; ; i ⸗ do. . . 8* (Saarausg. ) 138, . ,, Uindere Grosverbraucher , . 5 ,, ö lerhelnie, Lehrerinnenbildungs. grunde zu le⸗ Ich habe die Hauptvereinigung der deutsche . Mt tt gen ekonserven usw. erfolgen. alig . 12. a8, r io 1.6. 1 i 2s ö ,, = entlich rechtiicher Areditanfiasten dos. Zvbt. Gad di. gö⸗ ; : j ĩ n Gartenbau⸗ it Rücksicht auf verschiedene Vorkommnisse des letzten Wirt dr, bo, ots. Foige s ouimern ¶ Provinz - Unleihe d Körperschaft Vb. I. = 0 I. 12. si mm ste lten, Wh wen haltun s, gen, dis seit wirtschaft veranlaßt, dem n e reh är, dem Ju schafts ĩ etzten Wirt⸗ fällig i6. 3 xv, rg C is. C 1 ids p 3 in fn und Kbrper . e , Ti, n, nnn. BDM Haus . z end⸗ jahres muß ich abermals das dringende Ersu j da Se Trg ö . ö . Ren e o ern., — — , m , ,n, i d, d, ne,, , , , . , ,, , , r, re err, a, e wei. neiae = , , ,. n gal e ler . el inanzschulen), n⸗ ö , ; a ruppe roß⸗ und Außen⸗ ens innezuha ten, damit alle Zuteilun en reib ö 360 Folge!, Wheinprovinz Anleihe - Aus- und der 8änder. da. Neihe o, So. . 2 3 ., i. hn stalten für chronisch Kranke und schnittlich täg= handel, der Mitropa, dem Deutschen Alpenverein, de eführt werden köni , ibungslos durch⸗ ällig 16. ä. 186 is rz. io 16.44.10 io, siodzo losungz chene; ... ...... 1616 US, a do. Reihe 10 u. 11, unk. vis. biw. verst. tilabar as. 6. . e ö ] r Wirt ⸗ 9 rt werden können. Leider ist im vo de do, do, 1am, Folge n, . ; B81. 22. s bz: 1.1. ; . vgl. jh 9 e ies Er⸗ . ,, e,, . Reichsgrüppe Frem⸗ , eine freie Ausgabe von eder , . nn,, n, mn, nm, wann n nnn, unt. bis . ö 4 * 16 . . , asses vom 15. Februar 1910 zwie der Deutschen Arbeitsfront 3 Men. völkerung, die etwa mit Rückficht au ualtta a, . ,, 3 , ä . . . 3. il ü ish, eng helme gen an Gen iseten serven zan Berffügung zu Keen, JJ , , ft ern nr ae er, , . , h rn, , = n,, Blindenheime, Taubstummen⸗ ö k Ihnen hiervon Kenntnis. Die Ernährungs⸗ meine Zustimmung auszusprechen, in manchen Fällen nicht g do. do. , Uuglojungajche mme ...... — — viele , , , rr, — 1 dieb; ,,, — ä Deürt. Lanbsch.“ 1420 — 3. heime, Krüppelheime, Alters- und ämter sind mit diesen Verteilungen nicht befaßt; ich habe beachtet worden, woraus sich . Stör Hlliz 161.1866rz, Los. 2. Co, ib d. os, ins demnscht, zs Abhostungaschulß Cn .o Zutz, J . do. C Mont. M. 13. Et] 2 . a. . ,, . Siechenheime, soweit sie nicht ge⸗ 6 die Deutsche Arbeitsfront ersucht, Zutlilungen an der Verteilung ergeben haben. Ich ersuche ,, u 0 , , , , d eimsi. I. bie unde scmid w H d. augiosungem. ) 0, , n, r, , , r, . * . e . . i , . , . Werl tüchen. ung, Arbeitergzhieinschaftelaßer, if. ben erster Freigaben nicht ohne meine — notjalls sernmhnblich ein jn= ß ä n , , , , , n, :; rr , mee n, r, . . ö . a, . Nr. Iy) nur im Benehmen mil den örtlichen Laa. holen? vorherige Justimmung aus zusprechen; dies . , . an b) Kreisanleihen. en, ,, . J e dr g, d, n loss ar zozsd a6 . Bezugscheine für Anstalten und Heime (Provinzial Ernährungsämtern durchzuführen. auch für bestimmie Bestände, die nach Beendigung der Ver— sallig 16. . 1063, rz. C0 is. 4. 10 ga 25 b at m m ,, rr ö. xa ssel. Sandegtredu· ö 7 . stalt II. k gseellen den genannten An⸗ Fünfter Abschnitt: teilung bei Groß⸗ und Kleinverteilern übrigbleiben M n, m, n. J ö . e,. ch rs a r a fee . alten und Heimen auf Antrag Bezugscheine B aus; die An⸗ . fi ; . dicht 1830. Di Ausg. Teltow greis · Anleihe Auz ) . ö do. do M. ü ünd e,, n,. . J . träge sind bei den Err he e ne . zum 31. 19 u. Ausgabe von Gemüsekonserven und tiefgefrorenem Gentüse Frühere Erlasse . ö r , . it 2 e e , , = ,, Gand Seng. o , , in Fuaerit aus m, ,, J kr , ren, z ,,, , , 1 dem Bezugschein muß die Art der Anstalt, z. B. Kranken⸗ Zuckerkrantke e , ,, ö. Verteilung von Gemüsekonferven , n , n ,, 3 e ih ü; i : d gs. — . anstalt, Krüppelheim, Kindertagesstätte, Säuglingsheim usw. An Zuckerkranke werden im kommenden Winter ins. genstandslos Rn ne nn nge fühlten Crlafseß ge , . , , Ec dean oh . ä m,, ö J 1 K . esamt achtzehn “ Dosen Gemüseb — . iobcb. rs. 100. naß. ab e Ls. 1asiod 9. Gios, 10 ! e . da do. W r ofen, re,, . . e , . 9 Dies gilt nicht für He ö 68 1 in Gemüsekonserven oder Packungen ' ; . u ginsberechnung. 3 Roagen · spbr) * 1.0] — — y ersch er on n n e g n, i n n. . it ,, Gemüse ausgegeben. Die 50 ö. K der Ernährunggämter und Kartenstellen vi gaben Eren r; ae, n, e, den nigra, , n, n nh, , * * ; 12 . weiterten n derlande r ch ann . belegt werden, sowie' für Wehr⸗ dir onserventarte bleibt hiervon unberührt. Die Abgabe nversend ie Ernährungsämter und Kartenstellen sind durch . 3 Aachen ä 1. ab . e n, , . n nn, , — dauer woid jp ö 3 . ichen gels erh gur chelsre wanbhltschflllgen rr. rlsolgt au Grund van Berzchtigungesche nen der. Ernäh= ersendung eines Abdruckes umgehend zu benachrichtigen. , ,. , e J ker . ö 5 k .. a,. un ,. ae e g , mn, müffen sich von dem be⸗ Berlin, den 380. Oktober 1942. . iz ab nag 1.1. ö unge u r i n., 6 ö. 6 . ** ꝛ . . ah ⸗ . . — og e . . J. — ein ö . ; ini f br ; Braun cht = . . . . ͤ ir ri. oz sb ar ioz,sn er in. i.89 — *. old. K. u. Ser. * lan fe ent zur Hl dne en ell ⸗ r behandelnde r neichi . 12 äusstellen lasen. Der Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 4. ne, en we: . ,, . itz. 3 Cd. ini. e de. S pie r wa,. — fee , rag = . Arz die escheinigung der zuständigen J. A.: S chu st er C da Cann irn, ,, n,, n n, ; , 1.6. 1 — ⸗ 1. 8. 1988 do. Ma Pfdbr. S. 44 1.1.7 — — . . : . 6. unt. 1. . . Ca. 100 — = . wrlnrt, , nano] — — denn e rn g. ,,, R . 2 nn, ⸗ ; . . ) , , . *. s.-Schuldv. * ] 16. 13 102.85). io. Jh L. 8. 194611 J1.8.5 1 — — do. do. Reihe 41 41 1.1.7 — — ö trüber r, E GO. . 8. 1. ixgun ba. . 6. 1d) 1 & früber ce GO. v. 8. 13. 1941 baw. A. 8. ion) & trüber dm s OO. v. . in. 1c biw. X. . 1643) * früber M X oO. v. S. 18. x41 biw. 2s. 8. Ioan