1942 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

*

/ 0 n n nn. 2 , n, r , , , m , . . a n, e . . . an . n. . . 2 . 3 r . . E. 2 . 2 z. r ö 1 414 r 2. Fee, , , , n n, .

r —— —— ——— ——— —— Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 13. November 1942. S. 3 . . lteutigar Voriger ; lneutigar Voriger neutiger J Voriger lioutiger Voriger neut get Voriger . 8 Aulage 1 Anordnung Nr. 12 (FA1II) 54 Sinner A.-G.. ... 818 11 1 Ver. Mär. Tuchi. 141 s1 1 Berliner Handels- Gr. KasselerStraßb. Bert. Hagel Assec. Gos Einz. ] 1 —— ; 5 ‚. ; ö : . 1.1 6 2 ,, sa, , . z oz sisizp sisen 6 1 dam, . e. * ; e vestenschein fur Troen- Sezugs⸗ der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für Diese Anordnung tritt am 1. Dezember 1912 in Kraft. . 5 . . . . Sta . . Sg ab .* * * K. ö J 2 2 * 1 . S* z 2 . 3 . * 6 26 . ö Steatit⸗Magnesia. 11 I .. do. E , Wir: nov. nee cn. 39 6 do. Vorʒ Ait. 6 L109 do. . do, ngif, Cinz .= 11460 Be ste ll sch ein gemse ist abgegeben worden bei 8 ] elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von Hilfs⸗ Sie gilt auch für die eingegliederten Dstgebiete und für die ö . ** 6e g a. ber. &. moeller ..... 114 . Com: nerzbant. .... 566 146 6 146sb 6 valberst. Blanten- Colonia, Feuer- u. Un .-. Köln S 2 ö geräten für technische Röntgenanlagen Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. . Steinfurt Waggon. 6 * 1.1 h t do. Ultramarin Deutjche l siatische Bf. burger Eisenb. . 8 53 11 .. 5 etzt: ColoniastölnVersicherung für S * für 69 9109 w 2 g4,8 /o, 2 a. ber. K. fabrik ..... ... 7 61 680 od. RÆ* ver St. o Halle⸗Hettstedt .... 4 4 11 1100 1108 100 ÆA⸗Stücke M 196b 6 Troοbengem üse * S Trocken em ü se Vom 5. November 1942 Berlin, den 5. November 1942. . 26 Stein gutfbr. Colditz 6 16 1.11 . victoria-Wwerte .. 6 1. 109 Deutsche Bant .... 6 6 14656 sigg, 5d 86 Hambg.⸗Am. Packet Dresdner Allgem Tranzport S * 9 Der Reichsbe uftragte lektrotechnische Erzeugnisse ̃ 1 , , ,,, n. e,. ö m en, . 1 n * winter 1942/1913 Winter 1942/1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 7 ,, nn,, . Elysium fi r n. Jabel werle . * 0E r 182 6r wvbodentreditban.. 6 6 sicgßd, siäezsb6 SGamburger Hoch. ; do. do. 2816 Einz. ) = . . (Girmenste mpel . Miu, 19 16* . . 4. Lüschen 2. 23 Fa. ber. Aa. uf ber. aa. Dentsche Cffecten· i. bahn Sit X.. M S än ian, amn, n srankona Rück- u. Mitöersiche; a, 18. August 1939 (GBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver— Lusch en. . do. Oderwerke . ...* 1.7 6 r Wechselbant. .. . .. s 5 180, 26h 130 260 hamburg Südam. Lit. C u. D ordnung vom 30. Oktober 1941 RGBl. I S. 679) in Ver⸗ 2. z 5516. 11 h 2 V N 9 . disss ii. a. ber. a. Wagner u. Co., Deutsch. Golddis ont · Dampffch. .... 11 6 5 Gladbacher Feuer⸗Versicher. I I —— 2 bind it der Verord 5 5 , 5 5 do Hes werte.... 58 * 11S st Jae, Sd 6 Maschinenfabrit, bank Gruppe B... 8 28 1— s auf ber. Kay. Hermes Kreditversicher. voll . E U 8 grte indung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung elek— Bekanntmachung . 58 3h a. ber. Kap. 1 Dörrie s⸗Füllner Deutsche Hypothelen für s Jahre do. do. (ab 1.10. a vol) Raum trotechnischer Erzeugnisse vom 6. August 19412 Dentscher ; 8 do. Port- Cement 9 0 1.1 B06 1006 Maschinenfabrit .. 6 1. 10 bank Berlin .... 6 16 146,59 146. 5d SHannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Ver .. NI. = 3. R ichs d N ß ch 2 . z Jer 184 82 Die am 11. November 1942 ausgegebene Nummer 114 9 g. 6 ö. 1. 10st ö , , s * 11 FE 1866. FK 15660 d nnn. 38 883 6 . e , 6 * 1ᷓ sR1466 F ids 6 . k . . für für 15 3 . is er ,,, r. vom August des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält: 9. 1 1 a. ber. K. uf bericht. Kay. tsche. Uberseeisch. S4. 0 0 ; 4,80 2 a. ber. Kap. o. o. Mt * s J 942 ird mit Zustimmu es w 5 . . ! . n m, d eh g fen i ae i, ne e 18 14r 1400 San sa.· Dampf · , 2 ; Gemüsełonserven 5 J JJ Verordnung über den Verlust der Protekftoratsangehörigkeit. / . ö! a . 26 d Trock ü wappen . ö Vom 2. November 1442 ö 6 . ö 8 7 ö en- 2 6 . * . 9 She * 9 * . . . * . ö 6e. ö . Züddeutsche Zucker 1IL.3 K. . ade e: ::: ; ö. dend ger e 86 * ; Lit. A 0 O 11 ) National Allg. B. A. G. Stettin = 12 Bezu gsabschnitte un ro engem se ; ; ö 51 Verordnung über den Schntz des Bußtages. Vom 10. No— n, . , sad. 1.1 R dntemẽ. ern 8665 11 12 , ( * werden vom Winter 1942/1943 Bei technischen Röntgenanlagen dürfen Hilfsgeräte für vember 1912 ; Zudeten ld. Bergb. Y 81. . , 7/0, 3 a. ber. K. RA per St. openhagener k. = 21 . 5 z 6 ĩ , n . ; . 5 ; 3 . ,,,, . , . w ., . JJ , iv. J. 1939) ... 8 1.1 6 ö. u. Wechselbank. ... . ö egnitz - Raw ĩ ö Inh Mt. k ö n gebau erden: erstehenden Beamten u die Beendigun hre * Tempelhofer Feld. 1. 10 101b S, Io. 3 a. ber. &. do. yy. u. Wechseß. 66 N Lit. A.. 1.1 Bard 256 200, a0 R-St). 24 . . ö. nung 253 e. ö . ! Beamtenverhältnisses. Vom 2 Ottober 1912 ö 11 Teppich⸗ ke. Vln. o Wende roth pharm. 6 1 NMerikenb. Etrellhsch. do. dor St. Ii. it. d o 11. do. do. Nam. Ait. In Einzelhandelsgeschäf⸗= 1. Röntgen⸗Metallkassetten für Filmgrößen: . , , n ,, . * Treptow .. ..... 1.11 4 Westdentiche daufß. 8 1.1 sᷣt a 26 6 st 3b Hypothekenbank, j: Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich 180 RMn-St. I. * ten, die über Kühltruhen Name: .... ...... JJ kJ . gn iz, 13 X18, 18 24, 247 30. 30 40 Umfang; * Bogen,. Ver 'aufspreis: 0, 15 R.-M. Postbeför⸗ ; 2 . ö ö z m . n,, ñ e , ,, . ; * m , ,, ,, 3 L essr verfügen, kann an Stelle 10 * 2 10 * 48 und 10 * 72 . ! ö derungsgebühren: (, M3 eM“ für ein Stück bei Voreinsendung auf 6 Johan nisthMal. 3. 2 6. Westfälische Draht⸗ vpoth. Bank.... 5 . ö. Magdeburger 41. 3 wen, von je einer */ Dose 1 * 606* ser Vosts il 32060 —⸗ 1 . do Sil dwesten i. 2. od 6 ms, 4 ndust rie Samm 6 17 Meininger Hyp. Bt. 6 6 1600 Niederlaus. Eisb. y 1 231111 . do. do. do. 166 t josh ar ö e Wohnort: ...... ...... ..... ..... 2. Rönt . mmischlauchkassett it V lüsse . . Postschecktonto: Berlin 9 200 ; M w ( Thür. Ele ktr. u. Gas 7 17 ö. Wicküler Küpper⸗ Niederlausitzerdaut. 8 1 128.2559. Norddeutsch. Lloyd 1.1 11IBr Trangatlantische Güterverf. . ] e . ; *. Nontgen⸗Gummischlauchkassetten mit erschlüssen für Berlin NW 40, d 12. No; der 1942 ; ö . W ersi . Wermar . Packung tiefgefrorenes 2 in den 12. Ne er 1942. . . . wa , r . 8 11 1 . e, . 66 S8 6 1ᷓ̃1I . ö . 1 * 3. . . e, m. o 18 * io] 6r, Union. Hagel⸗Versich. We gHost cer Genlusd we elt Filmgrößen: Reichs verlags . K . . Kap. Wi 3df.⸗ ( auener Bant ..... 4 * 36 ö Bennsylvania. . ... 1 S J w 5X9 . 975 8X6 3 56 eichsve samt. r. H . 5 . Trium ph⸗Werte ...* 1.106 6 , Pommersche Baut .. 5 18 6 So Dollar s und bezogen werden. Straße: 3 ö . 6*2 4, 6 18, 6* 12, 102 24, 10*48 und 10 72m. ; 1g nm J 1 3 4 ) ; ö ; . . . *. kr Stück 8 . . 3 ö isn 9 e , 7 1M3b N3h , . ö l ĩ Ohne Namenseintragung ungültig! Nicht übertragbar! 3. Leuchtschirm⸗-Einfassungen für Beobachtungsstände n ö ö 9 9 . Wintershall ... ... . 8 6 J 35 2 . . 963 * S * Inga rt egen. 2 . 3 ö ; . Bodencredilbant. . * st 146.50 6 t o. Lit. B O * 11 olonialwerte Der Bestellschein Be zu gs⸗ Bezugs⸗ den Größen: ö. ö ö ĩ 5 z ] Rinne r & * 4. ; . . S . 5 k S ; 2 35 8236 9 2 ö. *in . ß * 1. k 6 1. 184, 2659 188, 26 e , rin. amm, Game . 3 85 11 verloben, , e, 4 B este l lschein z r r r den abschnitt abschnitt 5,6 * 35 6 und 18 *24 m. . K Nichtamtliches 4 . 1. riger ..... s S8. 1 i836 6 do. , 6 56 ,,,, ö . 1826 81 . . . ö 9. 112 6b 36 2 w. . =. ö sine ro se 1 Wose ö . . . Konstruftionsänderung von bisher Postwesen ; . nion Fabrit chem. Auf bericht. Kay. Schleswig⸗Holst. B. 5 18 . * trausberg⸗Herzf. . 33 36. ö. ö . 2 * ö 1 1 (. 1 ergestellte räte ef j äre, si i is ; ,,, 1.10 3. Zeiß . 11. 10 46 Sdd. Vodencreditbr. 3 3 as ns 6 len fr dhert, . ö Dtavi Minen u. cb.“ 141 22, Sp 28d 1 Dosen '. Gentüse! Gentuse⸗ . . ö wäre, sind die bisher . ( . . nnn en gn, n, . . i m, . 466 ö wa, , Ter Gemůsekonserven to nerven ton serven iutzten Größen bis zu 4040 em gestattet. Einschränkungen im Feldpostversand beachten! 3351 ö . ĩ i n. vStzußoPengöM l, 16. 5 re . . 5 2 5 - . . J ir , m , = 3 ö. is ash s iss 25 8 Soo Lire. k Winter 1942 / 19543 irmenstempel, Pinter Ea / ig 43 Winter CGi2 Ida §5 2 Es wird daran erinnert, daß wie bereits im Oktober . enus⸗Werte Wir⸗ Auf ber. . ereinsbt. Hamburg. 16 . 251 G. ... ...... . . 5 1535 */ . 3. . . Presse f deröffentlie Reldnostse ,,,, gen fi. en. 0 6 123z6 ft 122 . 2. 6. . In begründeten Fällen kann die Wirtschaftsgruppe als m . k . ö . . . ö Verein, Altenburg. ö Z4 g a. ber. Kay. Westdeutsche Boden⸗ ichss Aus ; z 9 20 . . , 4 , ewicht vo eh ; ée, d, em r t n sn eee, , . 1, = Anlage 2 J von den Vorschristen dieser Anord— gs , F, , mnsbespnder Del Ce fte chen, ahn lälchenarfige . . A412, os Ja. b. K. J t . . ··· l en. Briefsendungen vom 10. bis 30. November nur bei Ver— 986 do. Bautzner Pa⸗ 2. Verkehr. . 2 5 ; ; ) . 9 . Ver 6 dier n 61 . . ö . h 4. . Der Bestellschein für Trocken vSezu gs⸗ § 3 wendung von 3 ul assungs mar en versandt werden 3 v er ner i. , , . . . wege nnen, . Be stellsch ein gemüse ist abgegeben worden bei ab s ch nitt Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach ö 3 in, . Pbne Zulgssungs marke werden ö . 424 ö nstermin der Bankaftier . . . . . * * . 4 en Absendern zurückgegeben. Vom 1. bis 25. De zem b ö do. Chem. Char⸗ . bahn u Energie Geschafs jahr: 1 Januar, jedoch für 5 . den S5 10, 12 —15 der Verordnu b W ö zu gel 3 h De zem ber ö. 3 (Ausnahme: Bant für Brau. Industrie 1 Juli. y 346 * . 1200 E für 83 12 rdnung über den arenverkehr werden Feldpostpäckch JI ö. tt enburg, ist; . albingis: 1 Ottober fFrantons: 1. Jun 2 v5 . ö bestraft n Feldpostpäckchen und päckchenartige Feldpostsendungen ö Pfeilring⸗W. As 414 1.7 Allgemeine Teutsche Att. G. f. Vertehrsw. 7 7 1.1 1636 63 xb . ? 8 rocken gem üse Trocken gem üũů se . ü berhau pt nicht angenommen ö . do. Dtsch. Nickelw. * 1. 10st 6 Eredit⸗Anstalt. . 4 18 138, 26h 6 13836 6 Allg. Lolalbahn u. . ö 2 ; / ö. 26st e n n. ; Badische Bank .... 5 1 t Krastwerte ..... s 11ER sr isa, 160 Aachen u. Münchener Feuer. . r Winter 1942/1943 zi Winter 1942/1943 J e,, rp = ei,, n ,, ee, mn, , . . 0 . ; Auf bericht. Kap. ant für Brau⸗Ind. , te aud sh . . h K . . . 2 2 pech nnn ' isi. 26b 6 8c . ,,,, 6611 unn Ber . er dini): . 13 MWirts ch aft steil! . . Naschinenfabr. 0 1. 151,26 6! her. Hypotheken- . Straßenb. . ö 67, nt ; . do. Harzẽt Kort und Wechseiban. 36 13 . Deut ch. Eisen bahn · Allianz u Etutig. Lebens v. l. Bezugskarte land⸗Lement ... 0 0 1.1 do. Vereinsbant ... 5 Retrieb ..... ... 90 0 J1. 1 s65, J5b 3 ietz Allianz Lebensvers. .. ö Raum ö. . . . ö ö nu deri chtiates Kapla für für k Funk über Fragen der Hi rtschast ar ganis ation notwendig. Entscheidend sei ferner, daß . t Uu derichtiates Kayttal. t aut berichtigtes Kapital. t Aut berichtiates Kapital. t aut derichtiates Kapttal. t Aut dertchtiates Kapttal. Gemüsełkonserven irtschaftsorganisation ie Organisgtion im Grundsätzlichen klar, in der . Kreis- Ra. , , 3 6 . 1 8 ĩ . vorm f 3 n ,, ö ; ö Die . ö Ehrung Hermann Röchlings 5 ö. ein fach ö. und . dabei individuell entsprechend 3 b Trocken emü e wappen . der Vielgestaltigkeit des Wirtschaftslebens sei und ent— -. Bezu gs abschnitte un 9 Ueberreichung des Adlerschildes scheidend sei schließlich, daß der Betrieb entlastet werde Der Ü e rr ,,,, Winter 1942/1643 Zu der Feier, zu der aus Anlaß des 70 Geburtstages van Fer h g rt Cafe n sier ee . . . . erztenr ,, ö . . 6 eberblick über den Stand der Neugestaltung der deutschen Wirt— ö Ernährungsamt: ..... .... ...... . Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling die Reichsver— teberblick üher den Stand der Neugestaltung der deutschen Wirt— auf gerufen hrung einigung Eisen, die Wirtschaftsgruppe Eisen affen de Industrie haft organ isation zu geben, die im Zuge der Rationalisiexung An Einzelhandels geschäf⸗ 9 und ihre Bezirksgruppe Südwest sowie die Eisenhütte Südwest 6 der J aller Kräfte zur Einsparung von Roh⸗ 3 oz ra Menn n . ö e d Arbeitskräfte jnfmer stärkarye 1IsoBßortr Fortlaufende Notierungen . ,, . , , eg Vereins Deutscher Eisenhüttenleute im NSBDT. eingeladen e. J , . stärkere Uebertragung von . , ö . hh eich fibres d e nner aus Partei, Staat, . 1. ö , ,, J zehrmacht, Vehörden und. Wixztschaftsorganisationen, an ihrer . Wirtschast zum Ziele hat. Der Reichswirtschafts⸗ Nin⸗ lonserven eine Packung ohnortt 2 2 ö n . 1 6. z 11 s 1 2 ihrer * oy 6658 2361 2 2 ö 2 252 83 Seutiger voriger 63 deutiger voriger den Geutiger goriger n, , , , F . n ö B 6 ckel, 1 K en n mme ng n,, ö ö. . . 96 ab w emüßse destellt und be= . chienen. Prof, Dr, Goerens als Vorsitzer des Vereins gan iatie 63 ast in zunehmendem Piaße auch Auf⸗ ö schlusse schlüsje schlüsse zogen werden. . . ö . . . e en fen gute eröffnete die Feier mit einer Be— . . die bisher die Reichsstellen in der Kriegs— 3 153. . . 8000 Ft 162, 2s - r = agung ungültig! Nicht übertragbar! ußungsansprache und Würdigung des Jubilars Her ktschaft innehatten, wobei den Grundstock nach wie vor die 9 Anl. · Aus Deutscher Eisenhander z000 Z 168-18. 1 Rhein. Glettrizit gt ow ö e n nnn mn t übertragbar! 661 brache und Würdigung Jubilars Hermann 3 éẽhatten, Grundsto ach or di n 34 3 . ö , . 8000 7 1H —— . 3 , , / , , . , 8 56 ; ö? * 3 .. chli din erh . . 6 und Inge⸗ . , daß nur da, wo es not⸗ G , , f...... 200 T uY6 16 20w— t ins, 26- Hiheinrmerall Borsig . doo 1Izi-m0, 1s6-w Ini 26 iti. 56— Der Oestelschein für Gemuse Gezu g s? eur, des Cgsenhüittenwesens sowie als Pionier des technischen ig gilt, Jie neu gebildeten Formen der „Reichspereinigung“ . Brauere ö ; , ,, , . ve st ell sch ein Cbonserven itt abgegeben 0g , kennzeichnete gleichzeitig aber auch seinen geschicht⸗ oder Birtschafts gemeinschaften“ . i rn, ,. wert M 1536... 80009 gijenbahn · Bertehrsm. ꝛz000 t- r 1568, 15. J . t isn at- für einen / VDose worden bei: . ichen nteil am Fampf um die Befreiung der Saar würdigte. dend dabei ist. daß es in Zukunft nur noch einheitlich geführte n , Fried. Krupp Eleltr.⸗· Sie feruugsges . 999 C e,, ö. ö 1 ; 17. ö ? für eine ½⸗Dose Er schilderte insbesondere die großen Leistungen Röchlings als Lenkungsbereiche gibt, daß an der Spitze dieser Lenkungsbäreiche i, Loss . 3 S000 102,1 y Elertr.- Wert Schlesien 699 . niche ict: izitã Gemũuüsetonserven = n Eisenhüttenmann und gab bek daß der Verein. De nt ein dem S ö , . e Fried. Krupp Elettr. Licht und Kraft 3009 Schle sische Elerktrizttät 106 g- Gemüsetonserven gen e n n, gab bekannt, daß der Vexein Deutscher in, dem Stagte verantwortlicher Mann der Wirtschaft steht. ; Ka dss. ...... S600 —— y ängeihardt · Brauerei doo . . k dd öden ö. Winter 1942/16943 (Girmenste mpeg Winter 1942/1943 i , üer ihn ö dieser Verdienste zum ch rt nf, min e Funk betonte, daß alle Maßnahmen ; . = ; . 5 ö rmenstempeh ? Threnmitglied des Vereins ernannt habe. zur Vereinfachung des staatlichen Lenküngsapparates d 3 3. G. Jarbenindustrie. 3999 nz mn, is=-1 e, i, dnn is, d=, -c heit s at, . . ö K,, . ul gung des sigathichen Lentungsapparates dem Ziele ge nl lt Inne é. zooß L ss ==. ü äs b —=‚ = s,s belt nern: Schult 6 ö yasni. = . General der Infanterie S te p.p u hn, stellvertretender Kom— enen, die Bewegungsfreiheit der Unternehmer unter Erhöhung lgeumulatgren· Jabrit 000 t i7i, as - 17,2 K ö 6 J . 1 ö mandigrender, General und Befehlshaber im Wehrkreis ill, ihrer Felbstveraniwortung zu fördern. Dabei werden die Pro . J ad. , n= Th. Goldschmidt ..... , . n n, lInlage 3 , ,, Kommerzienrat Röchling die Glückwünsche der Wehr⸗ . der Wirtschaftslenkung um so befriedigender für beide Teile , , ö 3 1 etre e ning. , iss s- ö Empfangsgebiete Liefergebiete ö,, ö , 1 ̃ 8—— , . . de, , en en, da 8 Sintht Ie, ab- 2 . Dermann Röchlings E Verdienste um Versor X aft tch eine möglichst aktive Mitarbeit über di , . , K ../ꝰ) ö ü k jeweils das Gebigt der eigenen Landeß- dentschen Wehrmächt mit Waffen, . ö Drganisgtißn der ga gern che , ö. 21 . Herr riejsg. bbs, = ö . zoo 1m, as-- 1um in, 26-w ,, j bauernschaft und ferner: Dar te, Auf ö. a n , ,. des Jubilars auf diesem , men fang heiße heute nicht Staatliche Lenkung! oder üunfer⸗ Berliner Kraft u. Licht ilipp Solzmann ... 80900 r t nger Gasgesellsch. ; . Westmart Würt⸗ Bad El ; 3567 „biet, wies auch nachdrücklichst Oberst Gei st vom Heereswaffen⸗ nehmerinitiative“, sondern Staatliche Lenkung * h , ; . n . . . . Haden, Elsaß, außerdem Lieferungen au ĩ , , hom Peereskafsen= n, . „Staatliche Lentung und Unter⸗ 9 , , os 56-— dotelbetrie bs · Gesellich. 600 Bereinigte Stahlwerte 000 1895 189, 15.- 159,5. 188, 1690 temberg Grund von Lieferauflagen, die die 6 a , : ö . dieses Amtes und seines Leiters , Dabei den zwecmäßigsten Weg zu finden, sei * . Braunkohle u. Britett lje Bergbau.... soo t , K vereinigung der deutsehen Gartenbauwirt= nackt * Ge b,ikerbrachte und Hermann Röchling im Auftrage ie vordringliche Aufgabe von Stgat und Wirtschaft. Die Stellun . ...... 2000 J 1— ö . .. 2000 TC ö . P 1 des Generals Leeb in Anerkenm dies erdie 6 des Unternehmers i aan S . . 3 J 1 a, , , n. ., . ö di r ebarn Genuß J . J schaft niedersächsischen Herstellern erteilt 4 en . . , ö Ehren⸗ . . . R . Staat sei nicht enger und ärmer . , ö en zoo, s Ma, es. K eine . . i. Bs 6 Wasse rw. Geisentirchen 2000 4 —— . ; . th enamtes üherreichte, Der ektor der geworden, sondern sie habe sich unter der Zielsetzung der Krieas— Buderus Eisenwerte . Gebrüder Junghans 2000 167 5 i . kau hof. . . n nn,. Ostpreußen Danzig⸗Westpreußen, Wartheland , ne e erg, , ö Schmitt⸗ ar gt . gewandelt. Gewiß werde heute 96 . Charlottenburger - - Kali Chemie ...... 8000 intershall -- . ö J ommern ĩ ia⸗We Wartbes ) . wärdigte die Bedeutung Hermann Röchlings auf dem eutschen Unternehmer verlangt. Daß ererseits ichts Wasserwert⸗·⸗= k Rib cner Werie ·· . zö660. 11030 10, ino. 28 110. he Fenn n n, n, g,, tj g= ge. . , Westpreußen, Wartheland, Mecklen⸗ Gebiet der. Verbindung von Wissenschaft und r r fiel,, Unmögliches f, . . . k . z ö 56 ; und überreichte ihm die Urkunde, die ihm zu seiner! Wurde des Wirtschaftsführer, die ihre Äusgäbe er nin satz un lerer deutfchen . = Contin. Gum miwerke . gehe ger g. C..... 3 K ö Ober- und Nieder Danzig⸗Westpreußen, Wartheland, außer— Ehrendoktors guch noch die Würde eines Ehrensenators der geführt haben In der Fenn rs. , . dem rechten Geist * 4. Daimler Benz.... 000 16d o- ib u,s-= . Leopoldgrube ...... 200 —— BVant für Brau And. . 3000 - ö schlesien dem Lieferungen auf Grund von . Universität Heidelberg verleiht. jtöchling einen , , , . e,, . . s . 1 52 ö. . . n . 4 . 1 3 ö d ö e 1 2TrT⸗ . . , . ,, sooo issn. 1ib6. 28 Deut che Reichsbani. S600 I, B- 1M, ** . . . nr e r , der Mi , . Staatsrat Schieber die Glückwünsche des kennung seiner großen BVerdienste habe der ö ö , ĩ mtin. Gas ; r. . 5 = . * hen Gartenbauwirtschaft Herstellern Ministers für Bewaffnung und d iti ü ittelt des eichswir ftsministers, Vor KR 3h 24 , . i rn, de, gn, eo, . zin . Herkehtwenn sooo s- in b . in Sachsen⸗Anhalt ö. , hatte, würdigte all n und e hee! 26 iir . seltene d . hes * . he —1 72,7 e. 4 . sz . 1 . ö 15173 2 7 2 5. . . 4 3 ö * 8 ls Ve 2 2 28 . 1— Naimilian schütte. 90 46 . uu gern n' aralbahn m, do, l iss 2— t- - Rheinland, West⸗ Niedersachsen Persönlichteit Hermann Rööchlings als eines Mannes, der durch verliehen. w Deut che Tele pon und Rerailgejellschat ;-. S000. j is 116, 56— =, n . falen, Weser⸗ Ems, seinen Leistungsgrad und seine Aufgeschloffenheit gegenüber sozialen Reichswirtschaftsminister Funk übergab sodann Dr. Röchli e , 200 t= Rte in. Drauntohle a. ö. ö effen⸗Naffau, Kur⸗ Notwendigkeiten zur Hebung des Anfehens des Gaues Westmart feierlich den ihm vom Führer' verliehenen ., ö. n. ug 8 200 t t Britett......... 98000 I 231, 75-231, 25 t 261, 20. Otavi Minen u. Eisenb. . essen, Thilrin n. ; ; wefentsich beigetragen habe. Bidmung trägt Sem gionen . 6 ö berichtiates ayutal. uu berichtittes Qavluul. chleswig⸗Holstein, . Shdann Lrgriff Reichswirtschaftzminister Funk das Wort. kämpfer der Sagt . Nut berichtiates Qavttal uuf tiates Kap Hann erl. Sachsen, . 9 ging davon aus, daß die Fülle der Ehrungen Hermann In seiner Dankesansprache umriß Kommerzienrat Dr. Her— ayern öch ings der sichtbare Ausdruck für das überragende Format mann Röchling noch einmal kurz die Aufgaben, e ihm als gr

einer Persönlichkeit und für das große Maß seiner Verdienste fei. der Reichsvereinigung Eisen gestellt sind, wobei er um die in—

; . Kurmark, Sudeten Sachsen⸗Anhalt, außerdem Lieferungen auf Der Reichswirtf ini j ĩ ; 6 ; wirtschaftsminister schilderte den Jubilar als einen tensive Mitarbeit der Eisenhüttenle s z na m land . , ,, . , ,,,, der ö. in Zeiten allgemeiner seohlenkbergbaues pt, ö eör R J der. e ö rung stets den richtigen Weg gefunden habe und hn au ann, das darin besteht, daß dem Führer und seiner Webrrtéad schaft niedersächsischen Herstellern erteilt trotz vieler Anfeindungen gegangen ssei. ö dich die für die ere g. ö k J t s ;

. . ; ; ; de. Ferner gewannen Reichsbanl⸗ Steuergutscheine l nannte man * höher mit 107. Donauland, Alpen Lieferungen auf Grund von Lieferauflagen, Mannes. wurde offenbar, daß es auch im Wirtschaftsleben gewisse notwendigen Waffen zur Verfügt ita erde . Berliner Vörse vom 12. November n n e or r , . All ele Lokal 2 Kraft Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt. land, Südmart, be⸗ die die . . . en wungeschriebene eli gebe, die im völkischen . und Il . ng enn werden. . ve , Gebr. Junghans ernichßigten sich demgegenüber um 135. besitzanleihe unter Schwankungen mit 16950 bis 169,10 Gortag setzt' Gebiete Kärn. Gartenbauwirtschaft Herstellern in Nieder. wurseln und die jene unsichtbaren Grenzen zwischen dem hatur— Beleuchtungsfehler und ihre Beseiti Die Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag wiederum sehr Im weiteren Verlauf zelgle die Kurzentebicklung an den 156,540). tens und Krains, sachsen und Sachsen-Anhalt erteilt ge enen Carle n des Menschen und. dem Verantwortungs—⸗ Auf einer gemeinsamen Sit * eseitigung . ruhig. Vielfach ließ sich ein Ausgleich zwischen Angebot und Atticnmärkten ein wenig veränßertes Bild. Man handelte Ver— Am Kassarentenmarkt blieben. Pfandbriefe bei unzureichen Untersteiermark ga en, der Vatign und der Allgemeinheit gegenüber ziehen. Gesellschaft im M* * . der Deutschen Lichttechnischen Nachfrage auf unveränderter Kursbasis ermöglichen., Soweit einigte Stahlwerke mit 1595. und Farhen unter Schwaniungen dem Angebot gefragt. Stadtanleihen lagen, nahezu umsatzlos. alle übrigen Emp- Lieferungen nur aus dem eigenen Gebiet 3 . , ndert deutschen Wirt chaftsgeschichie, die nach dien e. V., Essen, sprach her,, in,. dem Haus der echnik Veränderungen eintraten, überwogen leichte Steigerungen. mit 7 bis 2x. Wintershall, Rheinstahl und . n ,. did ren, war ien g, e afin ftr Fer rng gz br gr 9 h e mz J auch Hermann Röchling, def en iber vella eu e hf n i n n E. Witti ga Berlin, Am Montanmarkt erzielten Hoesch, Klöckner, Rheinstahl und e . Di n GJ amen sama . . , lagen gu . e. . , , in ö . , iger nme m nnen, die auch auf ö einigte Stahlwerke Vortagsschlußkurse. Mannesmann ge⸗ einebraun und Verkehrswesen niedriger an. Jer Preußen un er Braunschweig zogen um *, en⸗= . daß er seine persönlichen und die ke ines gedehnt werden, kommt es, wie der Vortragende ausführte, dar Vereinig h goͤsch Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen lonsols um b, bärs, und Zy 3ige k um * & an. Bekanntmachung bedingungslos den Interessen e n, J an, das noch zur Verfügung stehende Li h . 2 ö , . 64

3 1/2 75. ei den Braunkohlenaktien ag ; . , d t wannen 23s und Buderus 1/2 74 h und ganzen behauptet. Vereinigte Stahlwerke wurden zum Schwächer waren 42 er Mecklenburg mit 6 33. Am Markt der ! Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein— n,, een , re, nnn, möglich auszunutzen. Jede ungeeignete, falsche oder fehlerhafte 6

ͤ . schei , Deutsche Erdöl um 26 und I w ö biegen n,, n, , ui h z Schluß mit 159 und Farhen mit 1127 umgesetzt. Verkehrs Felchsanleihen lagen 83er Reichsschäge Folge Iii, 4er Folge VII ligen volks⸗ und staatsfeindlichen , ,. in den sude⸗ und seiner fteten Einsatzbereitschaft inf hlMer e ten r n gf, Anmbendung bedeutet nicht nur Vergeudüng von Energie, sondern l . = *. .

i 3. Kaliaktien und Metallwerte wurden ö Folge 9 ) n : we ö. , . Gummi⸗ und Linoleum, wefen schlossen 1 * unter erstem Kurs. und die 3ger Reichsbahnschätze eine Kleinigkeit schwächer, während endeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (KGBl. 1 S. 911) Hermann Röchting im Zuge der grundlegenden Umstellung der . We afl, de, meinden ung damit g der eit.

sich kaum. Bei den Brauereianteilen standen ortmunder Union! Burbach, MR Textil und Seidel C aumann 1 35 her.

R H U unverändert notkert bzw. gestrichen. ; j i ; ö r halb

w— ö j 7 durchweg ge⸗ Am Kassamarkt neigten Banken vorwiegend zur Schwäche. 49 er Reichsschäße Folge Hum G,ib * heraufgesetzt wurden. Post in Verbindun i da n . h ] i,, Deshalb ist es he 2 e ,. K n, dr, , w ene, , do, eee 366 , lahr ee, e ee blen. 6 e,, , w,. 6 6 fie , ,, ,,,, d ,,,. „S 9, nach. Schering wurden un r fe . ö i w, . , , . e,. e rr n 6 * er rn gr na ng, a n . . eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. Au ust 1939 n,. errichteten „Reichsvereinigung Eisen“ er. . 3 ö , n ef zützt Werte erhielten eine Strichnotiz. Auch Elektr. und Fersargungs= leb binden drm ed, mec ihres, ker, Grund simmimg elne ; III WiJd 186,539 wird das gesamte bewegliche und un.; Kiggen, und, ihm gleichzeitig die Leitung der Kirtschaftzgrupze artige blendend Lühtér ln denne migen Nefletlar. Di⸗ ö aktien wurden zumeist erneut ge . ig und ziheag, ge. del, Bahnen, fig en, Teerdhau . . . Haltung auf. Von Kolo⸗ büßten 1 * ein. bewegliche Vermögen des Rudolf Isrgel Schreiber, geb Cisen schaffende Industrie anvertraut worden. Sbwohl die Auf, so mehr muß jetzt . ,, g , nt n, n 4 n, wannen je . sowie Charlotte Wasser 6. Aecumulatoren mit * 2 * bei Repartierung urch fest ö. o, e f, we, Der Privawdislontsatz stellte sich wieder auf 236 3 in der Mitte. am J8. J. 1885 zu Böhm Leipa,srüther wohnt geb. gaben der Reichs beyein gung andgre seien als die der Wirtscheftl.! an ehr a . . ,. gen oer Veleuchtun der , ,, ,, , , , , e l ser e err en kran, Lore del aeeelebeere , d , e, de,, , n, ,,,, , . . . ri ü Die ĩ ĩ apiere überwogen leichte Kurserhöhungen. So gewannen u. a. unverändert 15 . Reichenb 6 ud n ind, wäl en ist eine Beschränkung auf die in dem Bi- 3 , 9 2 . e ,, n. Di ern 9. lie neten e ee g, k . , , je und Ba ae n e Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine , ,, , . Reichenberg ö ö arb e n nn re ni. 5 . 1 . ; ; üge 155 , sämtlich bei Repartierung, ferner Passage⸗ Veränderungen ein. . ; k . Jufammenfaff in der Lei a, . 6 ; ) 1 on Werkplatzleuchten und Abschal⸗

* estrichen. Von Textilwerten lagen Bemberg um . fester, züge 6 ʒ zj Zusammenfassung in der Leitung heider Organisationen in konfe⸗ tung aller nicht benutzten oder zendlaen .

3, j ö eutsche Steinzeug je 15 3. Demgegenüber gaben Bachmann, Schröder. ö . h ann ne ung iutzten oder notwendigen Leuchten sowie d

. ; . ö —. . . Ee ? . ch quenter Durchführung der angestrebten en n ger ng der! Verwendung der durch hohe Lichtausbeute ö Fan ef

r