1942 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

a/ n

ö . * em e, ,, ,, , , , m , e , n, , , ' * ? * , 8 , 2. 2

. ö

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 267

vom 13. November 1942. S. 2

d . . . .

landwirtschaftlicher

schafter vom 2. Oktober 1942 wurde das Stammkapital durch Uebernahme neuer Stammeinlagen um 45 000 Het erhöht und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 50 000 EA. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: die Er⸗

; fene und der Handel letzterer

owohl im eigenen Namen als auch kommissions⸗ oder agentenweise von Korsetten, Miedern,. Wäsche, Weiß⸗ und Wäirkwaren, Badeartikeln, Gummi— waren sowie Bandagen aller Art, ins⸗ besondere aber nach Charnaurn'schen Patenten. Dr. Ernst Csala, Kaufmann in Wien, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Einzelprokura erteilt an: Else Wilhelmine Johanng Humitia in Wien. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Auf das Stamm⸗ kapital sind weitere 15 000 RA ein- gezahlt.

B 4073 Caliqua⸗Wärmegesellschaft m. b. H. (Wien, VII /62, Neubaugasse Nr. 38). Dipl.-Ing. Claes Bäckström ist nicht mehr Geschäftsfühver.

Löschung:

Reg. C 6159 Imago Vox Ton⸗ film⸗Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗ Apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Wien, XII., Meidlinger Hauptstraße 23). .

Wien. Amtsgericht Wien,

Abt. 131, am 30. Oktober 1942.

Neueintragungen:

A 11473 Josef Hafner, Wien (J., Kärntnerring 17, Kaffeesieder⸗ 3 Inhaber: Josef Hafner,

affeehausbesitzer, Wien.

A 1144 Anny Langer, Wien IV., Wiedner Hauptstraße 58, Einzel⸗ andel mit Wäsche⸗Wirk⸗ und Kuhrz⸗ waren). Inhaber: Anna (Anny) Lan⸗ ger, Geschäftsfrau, Wien.

A 11475 Alfred A. Arnold, Hei⸗ zungs⸗, Lüftungs⸗, Gesundheits⸗ technik, Wien (VII., Neustiftgasse Nr. 17619). Inhaber: Ing. Alfred Anton Arnold, Heizungsingenieur, Wien.

A 114716 Oskar Huber, Vertrieb Spezial maschi⸗ nen und Geräte, Wien (III /40, Steingasse 4, Einzelhandel und Groß⸗, Ein und Ausfuhrhandel mit land— wirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten, deren Ersatzteilen und Zubehör, sowie Handelsvertretung beschränkt auf landw. Maschinen und deren Er⸗ satzteilen). Inhaber: Oskar Huber, Kaufmann, Wien.

A 11477 Café Aegidihof Mari⸗ anne Herzog C Co., Wien .

Gumpendorfer Straße S4 / 6). O ö, eit 1. Oktober

. Kaffeesiederin, und

Serzog,

Löschungen:

A 10 9M Hendler C Co. (Wien, II., Ferdinandstraße 12).

eg. A 141 Irma Liebfter C Co. (Wien, VII., Mariahilfer Strate 62).

Reg. A 20112 M. Ellinger (Wien, 1V., Schwarzenbergplatz 19).

Reg. A 4375s a Mer. Fuchs Æ Co. Wien, J., Kramergasse 55.

Reg. A 48/109 Hans Saber (Wien, XV., Viktoriagasse 12).

Reg. A 58.189 Julius Juhä sz Wien, III., Streichergasse 7).

Reg. A 591190 Freudenberg & Co. Handels⸗ Speditions⸗ und Trans bortgeselsschaf: (Wien, IV., Wiednergürtel 3).

Reg. A 59/2065 Hammerl C Co. (Wien, XIV., Pereiragasse 11).

Reg. A 60207 Max Koenig (Wien, IX., Freiheitsplatz 13).

Fkeg' Ai i a Veriag „Die Wie—⸗ ner Weltbühne“ Edith Jacobsohn (Wien, J., Kohlmarkt 10).

Reg. A 61163 Heinrich Fasal (Wien, J., Kohlmarkt 4).

Reg. A 51/202 Gestetner Schwarz (Wien, II., Handelskai 420).

eg. A 62/184 a Germann Torn⸗ vin (Wien, XVII., Kreuzgasse 45).

Reg. A 6814482 Mlfred Bo (Wien, XVIII. Währinger Straße 82).

Reg. X S4 sz. Friedrich Jellinet (Wien, XIV., Schweglerstraße M),

Reg. A GI 214 a (Wien, X., Pernerstorfergasse 2 a).

Reg. A 65604 a Richard Karner, Strick! und Wirtwarenfabrik (Wien, VI., Barnabitengasse 7).

Reg. A 66/335 Vertriebsbüro für Elertrotechnik und Industriebedarf G. Hoosemans (Wien, XVI., Lieb- hartstalgasse 52). ;

Reg. A 67/15 Ludwig Friedländer (Wien, IX., Währinger Straße 6).

6 A 67136 a2 Galvanochemia Gesellschaft zur Erzeugung chemi⸗ scher Präparate Dlouhy C Co. (Wien, X.. Absberggasse 57).

Reg. A ölszdi a 8. Blüh d Comp. (Wien, J., Hoher Markt 3).

Reg. A 68825 Arthur König Co. Wien, III., Weißgärberstraße 14).

Reg. A 69/39 Fritz Hoinkes (Wien, XII., r n, . 38 40).

Reg. A 69/66 Hesina C Co. XVII., Witthauergasse 38).

Reg. A 69/ii9 Paul Huban (Wien, J., Opernring 3). .

Reg. A 70MM Frimet Æ Schischta (Wien, XVII., 6 , 38).

Reg A o / isl Jakob Janisch (Vö⸗ sendorf).

Reg. A Jo / ß a Friedrich Kafka ,

Reg. A 71184 Markus J. Horn,

fene 942. arianne Herzog, Ing. Johann

Geisi

Bauingenieur, beide in ien. .

esider Büchler f

(Wien, !

Solzhandel en gros und en detail Wien, XIX., Heiligenstädterstraße 99 bis 101).

Reg. 71/104 a Oesterreichisch⸗ holländischer Kaffeeimport Inhaber Emil Juffe (Wien VI., Königskloster⸗ gasse 7). ü

Reg. A 7173 Lederer, Finkelstein C Eo. Artistischer Verlag „Juno“ (Wien, II., Taborstraße 10).

Reg. A 72/151 Verlag der Seilig⸗ Literatur Andreas Hofer (Wien, VI., Bürgerspitalgasse 163. Wien. g.

Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 31. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 11484 Vertretung der Ofen⸗ und Tonmarenfabrik vormals L. C. Hardtnuth Arktiengesellschaft Anton Swoboda, Wien (IX.ö, Por⸗ zellangasse 56). Inhaber; Anton Swa⸗ boda,ů Hafnermeister, Wien. Einzel⸗ prokuristin: Leopoldine Swoboda, Wien.

A 11485 Johann Kuchta, Wien (IIII40, Landstraße Hauptstraße 68, Einzelhandel mit Lederwaren un Koffern). Inhaber: Johann Kuchta, Lederwarenhändler, Wien.

A 11486 Phsto⸗Konsum Inh. Vinzenz Dworzak, Wien (VI., Capistrangasse 25. Inhaber: Vinzenz Dworak, Kaufmann, Wien.

A 11487 Heinrich Hinterberger Buch⸗ und Kunstantiquariat und Autographenhandlung, Wien (1, Hegelgasse 177. Inhaber: Heinrich Hinterberger, Buch- und Kunsthändler, Wien.

A 11488 Hofstätter C Co., Wien (I., Postgasse 16, Großhandel mit me⸗ dizinisch⸗chirurgischen Artikeln, Par⸗ fümeriewaren und Haushaltungsgegen⸗ ständen)p). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1942. Gesellschafter: Richard Einicher, Kauf mann, und Jose⸗ fine Hofstätter, Geschäftsfrau, beide in

Wien. Veränderung:

A 6471 Automaten⸗Unternehmung Leo R Co. Kommanditgesellschaft (Wien, XVIII, Theresiengasse 20 / 24). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Karl Palzer ist nunmehr Alleininhaber.

Wien. 32335 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 31. Oktober 1942. Neueintragungen:

A 11482 Kerope Papazian, Wien (J., Kohlmarkt 5, Einzelhandel mit Teppichen). Inhaber: Kerope Papa⸗

zian, fmann, Wien.

A 1483 Mariahilfer Keramit⸗ stube Linda Schneider, Wien (VI., Barnabi tengasse 19). Inhaberin: Theo⸗ dolinde Schneider, Geschäftsfrau, Wien.

Wien. 32336 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 2. November 1942. Löschungen:

Reg. A 11225 Annoncen Expe di⸗ tion Heinrich Schalek (Wien, JI. Wollzeile 11).

Reg. A 66 / 29 Mizzi Wolf Co. (Wien, VI., Mollardgasse 2). -

Reg. A 63/45 a Mährischl C Klau—⸗ ber in Ligu. (Wien, J., Salzgries 10).

Reg. A 64 105 a Istvan M Laszlo NRakos (Wien, IV., Floragasse 7).

Reg. A 646178 G. Nhari (Wien, J., Shot enba tel 14). .

Reg. A 646228 E. Oezeret (Wien, V., Jie ge lo esfe .

Reg. A 65/822 Mechanische Woll⸗ warenweberei Mantel, Wimisner Rosner (Wien, X., Arsengl).

Reg. A 65/943 a Parktino Hietzing Reiß . Co. (Wien, XIII., Hietzinger Hauptstraße 22). .

Reg. A 66 / iß? Robert Weil. M Comp. (Wien, VII., Mariahilfer Straße 345. ;

Reg. A 67/162 Jos. Winter (Wien, XV., Vogelweidplatz 19).

Reg. A 676229 a2 Leonhard Pech 3 Enz. (Wien, III., Salmgasse 2 a).

Reg. A 586 a Brüder hausz (Wien, J., Hafnersteig 11).

Reg. A 68/142 Pallit & Stia sny Wien, VII, Neubaugasse 68), . Reg. A 68 / 51 a, Flu o Präzi⸗ sions⸗ Bolzen⸗ Maßchinen⸗ und Me⸗

tallwarenfabrik Schwarzwald X J

Co. (Wien, J., Wallnerstraße 12).

Wien. 32337 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 2. November 1942. Neueintragung:

A 11 489 Emmerich Hafner, Wien (III., Landstraße Hauptstraße 76, Ein⸗ elhandel mit Strick- und Wirkwaren, . Schneiderzubehör, Modewaren, einschlägigen Kurzwaren, Kleidern und Textilien sowie die Knopfpressereien). Inhaber: Emmerich Hafner, Kaufmann, Wien. Einzelproküristin: Ida Hafner, Wien.

Veränderungen:

A 7212 Kohlberger C Prager Wien, IV., Schikanedergasse 1, Ge⸗ ee r ,, . er⸗ 6 an Wilhelmine Kohlberger in

ien.

A 11041 Möbelfabrik Oskar Feh⸗ linger (Wien, V/55, Blechturmgasse Nr. 29). Eingetreten als Gesellschafter: ferdinand Pölzl und Ernst Weigen⸗ amer, beide Industrielle in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1942.

Wien. el

Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 2. November 1942. Veränderungen: B 38998 Wienerberger Ziegel⸗ fabriks⸗ und Baugesellschaft (Wien, j., Karlsplatz 15. Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetauscht.

B 3932 Vereinigte Papierindustrie⸗ und Allgemeine Warenhandels⸗ Aktiengesellschaft (Wien, J., Renn⸗ gasse 65. Gesamtprokura erteilt an Rudolf Raab, Wien. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem ,, oder mit einem zweiten Prokuristen.

B 4175 Klosterneuburger Spinne⸗ rei⸗ und Weberei Aktiengesellschaft (Wien, J., Passauer Platz 85). Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, um⸗ getauscht.

B 4477 Vereinigte Papier⸗ und üUltramariufabriken Jacob Kraus, Joh. Setzer, N. Schneider jr. Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, J.,, Meister⸗ singerstraße 135. Die Hauptversamm⸗

d lung vom 1. Juni 1912 hat das Grund⸗

kapital in Reichsmark mit dem Betrage von 400 000, neu festgesetzt (Um⸗ stellung). Die gleiche Hauptversamm⸗ lung hat die Satzung neu gefaßt. Vor Eintragung hat der Aufsichtsrat am 19. August 19 den § 17 der neuen Satzung geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Vereinigte Van er! und üUltramarin-Fabriken Joh. Setzer, N. Schneider jr. Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Ultramarin, Pa⸗ pier, chemischen und anderen Artikeln sowie der Handel mit solchen. Gesamt⸗ prokura erteilt an Dr. Werner Becker, Köln. Er vertritt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Außerdem wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist jetzt 200 R.

Wien. 32339 Antsgericht Wien, Abt. 131, am 3. November 1912. Neueintragung:

A 11491 Franz Gastgeb, Wien (V., Wiedner Hauptstraße 138, Gast⸗ und Schankgewerbe). Inhaber: Franz

Gastgeb, Gastwirt, Wien. Veränderungen:

A 24 Carl Ibel (Bruck a. L., Adolf⸗ Hitler⸗Platz 13, Gemischtwarenhandel). Die Firma ist geändert in: Carl Ibel u. Anton Höbinger.

A 5652 Teppich⸗ und Möbel stoff⸗ Industrie Langer C Co. Wien, J., Graben 29 a). Die Firma ist geändert in: Teppich, Möbelstoff und Vor⸗ hänge Langer C. Co.

Löschung:

A 5053 Lagerhäufer der Stadt Wien (Wien, II., Handelskai 269). Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 3. November 1942. Neueintragung:

A 11490 Litörfabri Mikolasch Friedrich Mally, Wien XVIII., Staudgasse 135. Inhaber: Friedrich Mally, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 4989 Karl Schmoll (Wien, XVIII., Theresiengasse 11, fabrik⸗ mäßige Erzeugung von . und Schmiermitteln aller Art usw. . Ge⸗ samtprokura erteilt an: Kurt Schmoll und Heinz Staufenberger, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem der vertretungsbefugten Gesellschafter.

A 7808 Schilling e Schien, vorm. M. Knizek (Wien, . Biberstraße 4, . von Oelfarbendruckbildern und Handel mit Photographien). Leo⸗ poldine Unterreither führt infolge Ver⸗ ehelichung den Namen „Mochar“,

A SII153 Ing. Anton Schuller Co. (Wien, XVII., Beheimgasse 16, Erzeugung von Polituren, Lacken und . Die offene Handels⸗ eselischaft ist aufgelöst. Ing. Anton

chuller ist nunmehr Alleininhaber.

Der bisherige Gesamtprokurist Alex⸗ 6 Berger ist nunmehr Einzelproku⸗ rist. A 9365 „Sphinx“ Autokar osserie⸗ abrik J. Schöberl . Co. (Wien, F. sõ5, Arbeitergasse 47). Ausgeschieden der Gesellschaster Johann Schöberl.

Wien. 32341 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 3. November 1942. Veränderungen:

B 5153 Trieur⸗ u. Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft m. b. S. (Wien⸗ Gumpoldskirchen (Bahngasse 47). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. AÄugust 1942 und Nach⸗ trag vom 14. Oktober 1942 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und die

irma geändert in: Donauländische

anale , ug. Täbrt: Gesellschaft m. b. S., Wien⸗Gumpoldskirchen. Der Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Erzeugung und der Vertrieb von Fahrzeugen und Ma⸗ chinen aller Art, deren Bestandteilen owie allen in 6 Geschäfts zweige allenden Artikel hd der Handel mit enselben. Ing. Kamillo Eisner, Kaufmann, Wien, wurde zum alleinigen . bestellt. Die Zweig⸗ niederlassung Wien ist aufgehoben.

B Nöß Blech⸗ C a, nm . Pflege des Warenverkehrs (Bezug!

Gumpoldskirchen Gesellschaft m. b. S. (Wien, XXIV., Gumpoldskirchen, Am Kanal 14). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 192 wurden Stammlapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu ier. (Umstellung und der Ge⸗ ellschaftsvertrag in den Punkten IV (Stammkapital, VI (Vertretung) und XI (Stimmrecht) abgeändert. Die Ge⸗ in wird durch zwei Geschäfts— ührer gemeinschaftlich oder durch einen nr n, gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 250 000 RA. Dr. Rudolf Tanzner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gesamtprokura erteilt an: Olga Herz in Wien. Sie vertritt die D n f fr gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer.

Wien. 32342 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 4. November 1942. Veränderung:

B 3828 Ankerbrotfabrik Aktien⸗ gesellschaft (Wien, X75, Abbsberg⸗ gasse 355). Georg Berger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Harald Ziegler, Generaldirektor, Wien, ist zum Vor⸗

standsmitglied (Vorsitzer) bestellt. Löschung:

Ges. 6 / 308 Ssterreichische Hypo⸗ thekenhank i. L. (Wien, J., Tegetthoff⸗ straße 7).

zobten, Br. Breslamn. I32343 Amtsgericht Zobten, Krs. Breslau. Erloschen: H.⸗R. A 5 „Helmuth Wornien“ Restaurationsbetrieb in Zobten, Stadtteil Gorkau.

4. Genossenschalts⸗ register

KRadlen-Bacden. 32465 Genossenschaftsregistereintrag zur Ver⸗ einsbank Baden⸗ Baden e. G. m. b. S. in Baden⸗Baden. Die Firma der Genossenschaft ist geändert mit Wir⸗ kung ab 1. Januar 1943 und lautet fortan: „Volksbank Baden⸗Baden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Baden⸗Baden, den 3. November 1942. Amtsgericht. JI.

KRärwalde, Pom. 324661 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Grosß⸗Krössin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 12. Juli und 28. Sep⸗ tember 19541 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Der Bauer Ernst Schulz und der Besitzer Paul Wittstock, beide aus Groß Krössin, sind zu Liquidatoren

bestellt.

Bärwalde. Pom., 10. November 1942. Das Amtsgericht. Eger. 32467 Amtsgericht Eger.

Veränderung:

Gn.⸗R. III 390, 31. Oktober 1942: Gastgewerbliche Wirtschaftsvereini⸗ gung der Gastwirte von Asch und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Asch. In der Hauptversammlung am 18. März 1942 wurden die Satzungen im § 1 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Wirtschaftsvereinigung der Gastwirte, e. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Asch. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Georg Schöner. In den Vorstand gewählt: Johann Zöfel, Gastwirt in Asch.

Erloschen:

Gn.⸗R. VII 85, 31. 10. 1942: Ein⸗

kaufsgenossenschaft für das Holz- verarbeitung s⸗ und Schlosser⸗ gewerbe mit deutscher Geschäfts⸗ sprache, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Fischern. Der Konkurs ist durch Verteilung be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Gn.⸗R. IV 238. 31. 10. 1942: Licht⸗ genossenschaft Pobitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pobitz, in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Fulda. gan ,

öschung:

Gn.⸗R. 35, 2. 11. 1943: Ein⸗ u. Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Schmiede u. Schlosser, e. G. m. b. S. in Fulda. Von Amts wegen gelöscht am 2. No⸗ vember 1942.

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Gnesen.

132469 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Konin ist heute unter Nr. 8 eine Genossenschaft mit der Firma „Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Kramsried, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Kramsried eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Mai 1941 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und ur Förderung des Sparsinnes;

32468

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnissey; zur Förderung der Maschinenbenutzung; zur Förderung der Zuchttierhaltung.

Gnesen, den 5. November 1942.

Amtsgericht. Humburg. J 32470 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 4. November 1943.

Das Amtsgerüht beabsichtigt fol⸗ ende Genossenschaft auf Grund des Hi bes vom 9. Oktober 1934 im Ge⸗ nossenschaftsregister zu löschen, da sie kein Vermögen besitzt.

Gn.⸗R. 677 Allgemeine Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch bei dem obenbezeichneten Gericht erheben. Ham kur. 32471

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Hamburg, Abt. 66,

6. November 1942.

Gn. ⸗R. 19 Hansa⸗Bäckerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. September 1942 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Leitmeritæ. 1324721

Anitsgericht Leitmeritz, 22. Oktober 1942. . Erloschen:

Gelöscht wurden im Genossenschafts⸗ register von Amts wegen nach 2 und 3 dez Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. /10. 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914, die Firmen:

7 Gn. ⸗R. 1 62 „Allgemeiner Spar⸗ und Vorjchusß⸗ Verein in Graber, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“, Graber.

23. Oktober 1942.

7 Gn.⸗R. 1 200 Productivgenossen⸗ schaft vereinigter Schuhmacher in Wernstadt, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Wernstadt.

29. Oktober 1942.

7 Gn. -R. II 190 Aussiger Arbeiter Familienhäuser Genossenschaft, re⸗ gistrierte Genossenschaft schränkter Haftung in Liquidation,

Aussig. 26. Oktober 1942.

7 Gn.⸗R. IV 91 Einkaufsgenossen⸗ schaft deutscher Kaufleute von Tet⸗ schen und Umgebung, registrier te Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Tetschen.

28. Oktober 1942.

7 Gn.⸗R. IV 185 Kreditverband registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Teplitz⸗Schönau.

7. Konlerse und Ver gleimths lachen

NRrxuchsal. (32613 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegeleibesitzerin Emilie Müller in Unteröwisheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Bruchsal, den 5. November 1942. Amtsgericht. III.

Frank furt, Main. 132614 Das Konkursverfahren über das Vermögen des kaufmännischen Direk— tors Nobert Feix in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 16, ist am 6. November 1942 gemäß § 202 KO. eingestellt worden. Honorar des Konkursverwalters ein⸗ schließlich Auslagen: 25 500, HM. Amtsgericht Frankfurt a. M.

Hæeidelbherꝶ. 32615

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Reichsbahn inspektors a. D. Rudolf Farrenkopf in Heidelberg. Albert⸗Mays⸗Str. 11, wurde nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Heidelberg, den 5. November 1942.

Amtsgericht. A. 4.

PIlaucn, Vogt. 326161

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Alfred Fischer in Plauen wird nach Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben. (16 N 9/41.) Amtsgericht Plauen, 5. November 1942.

: 32617 Gnrmisch-Eartenlktirchen. Bekanntmachung.

Am 5. November 1942 wurde das unterm 6. April 1939 über das Ver— mögen des Chemikers Oskar Heinrich Ernft in Garmisch⸗Partenkirchen— Riesserkopfstr. 20, eröffnete Vergleich s⸗ verfahren nach Erfüllung des Ver— agleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Garmisch⸗Partenkirchen.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redakltinnellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für der Verlag:

t. V. Rudolf Lantzich in Berlin NMw 2A

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmby. Berlin

mit be⸗

41 2 11 ö . 2 2 X. 0 ö z 2 4 1 . . . . .

Erste veilage

zum Dentschen Neichsanzeiger und Breuhischen Staatsanzeiger

Nr. 267

Fortsetzung des Wirtschaftsteils

B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: z ỹos Amsterdam 1957 S. II 3 Hoe Rotter dam 1938 S. 1 —, ½ Nederl. Bankinstelling Pb. ——. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 129,25, Amsterdam Droogdok —, Heemaf. N. V. 211,90, Heinekens Bierbrouwerij Holland. St. Meelfabr. —, Holl. Draad und Kabelfabriek 248,09, Holl. Kunstzijde In. (5KI) —, Intern. Gewapend Beton-

dé, . Senembah Mij. .

. 97

Berlin, Freitag,

—, do. Zert.

Spinnerij —, Reineveld Maschinefabriet —, Droogdok Mij. —, do.

bouw —, Intern. Viscose Comp. 1II,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge ——, Lever Bros. & Unilever R. V.. —, Veendaalsche St. Spinnerij en Weveri! Vereenigde Blikfabrieken 194 060, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 136, 00, do. Pref. ——, Wilton Feijendord Dog en Werft 170,50, do. Vorz. —, Nederl. Wol. Mij. 77, 715, Holland. Amerika Lijn. Zert. (100) 149,00, Del. Mij. Zert. 100) Vlaauwhoedenveem⸗ Magazijn de Bijenkorf V. N. —, z Gewinnber⸗-Sch. R. I —. Am 11. November: *) 284,00. ) 12933.

79 Vorz. —— do. 795 Vorz. Zert. —, do. 699 Vorz. (St. z. 100) 154,50, do. 69 (St. z. 1000) 128,75), Nederlandsche⸗Kabelfabr. 233 00, do. Zert. 234, 75, Nederl. Scheepsbouw Mij. —— Nederlandsche Vlas Gloeilampenfäbrieken Vorz. do. Vorz.— Rotterdamsche Zert. —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 120,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 1665,50,

Philips

——

Sffentlicher Anzeiger

1. Untersuchungs · und Gtrassachen. 2. Zwangs verfieigerungen, 8. Mi sgebote,

4. Oesfenttiche Qustellun

st- md Funbs nw. von MWertpapteren.,

2 , man 9. Dentsche RQulonialgesertschaftan.

109. Gesenechastan m. Sv. O.. 114. Genossens hafen. 12. Ossene Han bag unb Roman tageserschaften,

den 13. November

Stoom · Spinnerij

173,50, Vriesseveem —, kum. Vorz. —. do.

116, 16,

a2

Stork & Co. 165,00, do.

Vorz.

do. 690

183. Unfall⸗ und Invalibdenversicherungen, 14. Deutsche NReschsdant und Bantauswetse, 18. Berschiedene Betanntmachungen.

3. Aufgebote

32618 Aufgebot.

Die Firma Bankverein Raiffeisen e GmbS in Zempelburg hat das Auf⸗ ebot eines von dem Kaufmann . Nöthling aus Berlin-Steglitz, Schloßstr. 28, ausgestellten, auf die Deutsche Bank Depositenkasse 8 in Berlin-Steglitz, Schloßstr. 88, ge⸗ zogenen Verrechnungsschecks Nr. 829 189 über 364,10 It beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird in, , spätestens in dem auf den 17. März 943, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 74, anberaumten Aufgebots= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 51. F. 15. 42.

Berlin⸗Schöneberg, 9. Nov. 1942.

Amtsgericht. Abteilung 51.

82621 Aufgebot.

Die Witwe Frieda Kolb geb. Haupt in Nordhausen, Stolberger Straße 29, hat das Aufgebot des Mantels zur Schuld verschreibung der Stadt Kiel von 1926 Buchstabe C 5354 über 500 Res beantragt. Der nn ge, der Urkunde wird, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1943, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Kiel, Ringstr. 19, Nebengerichts⸗ ebäude, Zimmer 119, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserkläpung der

wird der Stadthauptkasse Kiel sowie der Commerzbank Aftiengefellschaft in Berlin und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen verboten, an den Inhaber des in ,, geratenen Mantels eine Leistung zu bewirken.

Kiel, den 4. November 942.

Das Amtsgericht. Abt. 23 b.

Se6i Sammelaufgebot.

Das Aufgebot haben beantragt: 1. der Kaufmann Franz Kajzar in Lonkau, Kr. Teschen, bezüglich des an- eblich verlorengegangenen Sparbuches es Spar- und Vorschußvereins in Lonkau lrüher Sporitelni a zalo- zSnsky spolek in Lonkau) Nr. 29 Tom B III Fol. 8, lautend auf den Namen „Gislo Knitki“ und den Be⸗ trag von 34,4 Zl.; 2. der Glasermeister Vincenz Hlawajezyk in Karwin, O. S., Straße der SA. Nr. 309, die Margita Hlawajezyk, Franziska Hlawajezyk und die Franziska Simak, alle wohnhaft in Karwin Nr. 309, bezüglich nachstehen⸗ der angeblich in Verlust geratener Sparbücher der Bank Pozemkovy ustav? Fil. Karwin: a) Nr. 35 789, lt, auf den Namen Vincenz Hlawajezyk und den Betrag von 5448,15 Ktsch., b) Nr. 38 790, It. auf den Namen Margita Hlawajezyk und den Betrag von 5099, 0 Ktsch, ce) Nr. 38791, lt. auf den Namen Franziska Hlawajezyk und den Betrag von 7034,90 Ktsch. d) Nr. 38788, It. auf den Namen

Urkunde erfolgen wird. 3

Franziska Simak und den Betrag von

6661, 5 Ktsch. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem am 25. März 1943, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird.

Freistadt, Oberschles., 6. 11. 1942.

Das Amtsgericht.

32623 . Der Erbschein, der über die Erb⸗ folge nach dem am 19. Mai 1923 in Nienstedt verstorbenen Maurermeister Wilhelm Beyer sen. am 4. Dezember 1924 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Osterode a. S., 4. November 1942.

Das Amtsgericht.

32620 Aufgebot.

Die Deutsche Bank, Filiale Kattowitz, hat das Aufgebot des angeblich ver— lorengegangenen, am 14. 6. 1939 aus⸗ gestellten und am 3. 9. 1939 fällig ge⸗ wesenen eigenen Wechsels über 590 3. der von Jan Jankowski in Orlau, O. S., ausgestellt und von Mieczyslaw Studencki, Kattowitz, Woyrschstraße 5, und von der Fa. Hans Schwidemwski, Kattowitz, giriert worden ist, zahlbar

beim Aussteller in Orlau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1843, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 34, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Freistadt ( Oberschl.), 6. 11. 1942.

Das Amtsgericht.

32622) Aufgebot.

6 II 642. Die Ehefrau Willy Bornheim geb. Meinerz, Oberhausen, Falkensteinstraße 109, hat beantragt, den seit dem Gefecht bei Boucoville (Frankreich) am 14. September 1914 vermißten Gefr. Franz Mieinerz, 6. Füs. Regt. 39, geb. am 25. 3. 1891, zuletzt wohnhaft in Oberhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 18. Februar 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oberhausen, Rhld., 22. Okt. 1942.

Das Amtsgericht.

ustellungen 32625 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Charlotte Salamon geb. Goetze aus Danzig⸗Langfuhr, Roß⸗ garten Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loesdau in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann Paul Salamon, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten nach 3. 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 3034, Stock⸗ werk 35, Zimmer Nr. 227, auf den 22. Dezember 1942 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Danzig, den 3. November 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32626 Oeffentliche Zustellung.

Der Iwan Andrijewski in Schlüssel⸗ see, Kreis Konin, Poststraße 21, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kutzke in Gnesen, klagt gegen die Ehe frau 8dr. Andrijewski, geb. Nowa⸗ kowsti, unbekannten Aufenthalts, früher in . Lonka, Gemeinde Trzeiana, Kreis Bochnia (Generalgouvernement), auf Ehescheidung aus §8 55 des Ehe⸗ esetzes. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gnesen auf den 9. Februar 1943, 104. Uhr, Zimmer 20 des Amtsgerichts, mit der unsfarde n n, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu ö Wie lm! den 4. November 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32627] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Johann Raczkowski in Graudenz, Obere Bergstraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Graudenz, klagt gegen seine Ehefrau Marie Raezkowski geb. Kasprowiez, früher in Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 55 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Graudenz auf den 19. De⸗ zember 1942, 9, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1 vertreten zu lassen.

Graudenz, den 10. November 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32628) Oeffentliche Zustellung.

Der Weber Heinrich Schneider in Hameln, Baustr. 35 a, z. Zt. Soldat II. Verf. Komp. 39, Düsseldorf, Luden⸗ dorffkaserne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach, Hannover, klagt gegen die Ehefrau Else Schneider, geb. Maas, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hameln, Stiftsweg ö, mit dem Antrage auf Ehescheidung s 47 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 22. Januar 1943, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

Hannover, den 10. November 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgetichts.

32629] Oeffentliche Zustellung.

Der Gefreite Otto Hafermann aus Rostock, jetzt 1. Ld.⸗Sch.⸗Btl. 322 Lust—⸗ thal / Oberkrain, HJ Rechtsanwalt Dr. Mierendorff, Rostock, klagt gegen die Ehefrau Frieda Hafer⸗ mann geb. Goldenbow aus Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Rostock, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf Mittwoch, den 6. Januar 1943, 10 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 3. November 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32630 Ladung.

Alfons Dietrich, Plattenleger in Tuttlingen, klagt gegen Maria Dietrich geb. Scherer, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Mülhausen i. E., auf Eheschei⸗

ung aus S8 47, 49 des Ehegesetzes. erhandlungstermin: Mittwoch, den z,. Januar 1943, 9 Uhr, vor der 2. Zinlkammer des Landgerichts in Rottweil a. N.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

32631] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Julie Machej, geb. Konieczny, wohnhaft in Steinau ? 497, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Arthur Jirasek in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Machej, Steiger aus Ober Suchau, z. Jt. unbekannten Aufent⸗ . Beklagten, auf Ehescheidung aus

erschulden des Beklagten. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des, Land-⸗ gerichts in Teschen i. den 25. Ja⸗ nuar 1943, 9 Uhr 15 Min., Saal Nr. 133, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. .

Teschen, den 26. Oktober 1942.

Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.

32632] Oeffentliche Zufstellung.

Die am 20. Mai 1939 geborene Adel-⸗ heid Ziese in Stettin klagt gegen den Schweizer Kurt Borchard, früher in Berlin, Schlegelstraße 14, auf Zahlung von 81 EM Unterhaltsrente viertel⸗ jährlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichftr. 15, J. Stockwerk, Zimmer Mere gos, auf den 17. Januar 1943 gz Uhr, geladen. 152 C 99g / 0. Berlin, den 3. November 1912. Die e, , . des Amtsgerichts. Ab⸗ teilung 152. Dr. Freitag. ;

32624) Oeffentliche Zufstellung.

Die Zivilgemeinde Dillingen, Saar, vertreten durch ihren Bürgermeister, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ney, Saarlautern, klagt gegen den Ingenieur Otto Günster, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Dil⸗ lingen, Saar, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung aus dem Pfän⸗ dungsbefehl der Gemeindekasse Dill ingen

vom 4. J. 1942 in das eingebrachte Gut seiner Ehefvau zu dulden und ihm die

Koppel

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. . mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarlautern auf den 28. Januar 1943, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Saarlautern, den 2. November 1942. Amtsgericht.

Vernñ 13 mpysachen

(326331.

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:

A 72655 Dr. Albert Schiller,

A 233119 Martin Gutjahr,

A 365496 Karl Keyser,

A loꝛlgs7 Wilhelm Pretzer,

A lod44996 Johannes Kaiser,

B 800599 Fritz , .

n 4413 Jtudolf Boden,

Uu 98173 . Grenzdõrffer un. ,

U 306579 Emil Gnittkte.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 13. November 1942. Allianz Leben s versicherun gs⸗ LI. G.

32635 Der Versicherungsschein Nr. 1116638 der „Gilde“ Deutsche Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldork, Graf⸗Recke⸗Straße 82, lautend auf den Namen Erwin Werner, geb. am 5. 6. 1911, wohnhaft Düsseldorf, Bastionstraße 16, ist verlorengegangen. Sollte sich nicht innerhalb 2 Mo⸗ naten unter Beifügung dieser An⸗ eige ein e n n ,, ,, mel⸗ en, so wird der . hiermit außer Kraft erklärt. . „Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

32636

Victoria am Rhein Allgemeine

Versicherung s⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Die Leben sversicherungsscheine OV. 25476392 Rh Alexander Schön⸗ busch, OL. 25 677 706 Rh Thea Schilling, JT. 20310182 Julius r sind abhanden gekommen. Die genannten Urkunden werden kraftlos, wenn nicht innerhalb von . Monaten inspruch erhoben wird.

Düsseldorf, den 9. November 1942.

Der Vorstand.

32637 Gerling⸗Konzern

Lebens versicherung s⸗ Akt. Ges.

Der Versicherungsschein Nr. LAs1I2, Erich Berndt, Jenkau, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate Einspruch erfolgt.

Köln, den 19. November 1942.

Der Vorstand.

2684

Iduna⸗ Germania Lebens⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklär ung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 33797 (Ehem. Stiftung zur r i, reisen⸗ der Kaufl. Deutschl. Karl G. Poetzsch, Leipzig; Versicherungsschein Nr. 50 558 (Ehem. Stiftung zur Unterstütz. reisender Kaufl. Deutschl.) Carl Kusche, Bautzen; Versicherungsschein Nr. A370 (Vereinigte Hinterbliebenen⸗ fürsorge reif. Kaufl. Deutschl Paul Rößler, Chemnitz; Versicherungs⸗ schein Nr. 662 316 (Germania Lebens⸗ versicherungs⸗Akt.⸗Gesellschaft) Alfred Burkhardt, Vegesack, geb. 10. 5. 1888. Versicherungsschein Nr. (Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗ Gesellschaft Leonhard Nuscheler, geb. 19. 5. 1888; Ver sicherungsschein r 653 1921 (Germanig Lebensversiche⸗ rungs⸗Akt.⸗Gesellschaftz? Wilhelm Haag, eb. 3. 1. 1883; Versicherungsschein kr. 8 2558 588 (Iduna⸗Germanig) Hein⸗ rich Lükert Jun., Wanfried, gie 19. 1. 1912; Versicherungsscheine Nr. 8 217 396, 8 217 403 (Iduna⸗Germania) Robert Weber, Karlsruhe, geb. 13. 1. 1897. Vorstehende Versicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate meldet. ; .

Berlin, den 19. November 1942.

Der Vorstand.

651 088 3

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

32639

47 J Inhaber⸗Schuldverschreibungen

des Provinzialverbandes der Pro⸗

vinz Schleswig-Holstein von 1941. Kenn⸗Nr. 13 415.

Bei der heute öffentlich vorgenomme⸗ nen ersten Auslosung der ab 1. April 1943 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen der 1 3 In⸗ haber-⸗Anleihe des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Schleswig⸗ Holstein, Ausgabe 1941, sind fol⸗ gende Endziffern gezogen worden:

103, 18, 194, 260, 268, 297, 299, 436.

62, 54 565, 576, 824, 97, g64.

Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Anleihestücke, deren Nummer in den letzten drei Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der obengenannten gezogenen Ziffern⸗ gruppen hat. Die Inhaber der gezoge⸗ nen Stücke werden aufgefordert, die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuld— verschreibungen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der zugehöri⸗ gen Zinsscheine per 1. Oktober 1943 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen bei den untenstehend aufgeführten Einlösungs⸗ stellen ab 1. April 1943 zu erheben. Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. März 1943 auf. Der Betrag der etwa fehlen⸗ den Zinsscheine wird von dem Kapital— betrag abgezogen.

Einlösungsstellen:

Landesbank und Girozentrale

Schleswig⸗Holstein, Kiel, sowie deren Zweiganstalten in Lübeck und Heide,

Deutsche Girozentrale Deutsche

Kommunalbank Berlin,

Dentsche Bank, Bertin, Hamburg

und Mannheim,

Deutsche Landesbankenzentrale

A.⸗G., Berlin, ,

Preußische Staatsbank (Seehand⸗

lung), Berlin,

Commerzbank A.⸗G., Berlin und

Hamburg,

Hamburgische Landesbank

Girozentrale —, Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗

burg, Westholsteinische Bank Altona, Samburg⸗Altona,

Schleswig ⸗Holsteinische Bank, Husum ,

Norddeutsche Kreditbank A.⸗G. , Filiale Hamburg, Hamburg,

Merck, Finck C Co., Berlin,

Burkhardt C Co, Essen,

Badische Bank, Karlsruhe.

Kiel, den 26. Oktober 1942.

Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzialverbandes).

32640 4 ige Anleihe des Reichsgaues Niederdonau vom Jahre 1940 Ausgabe A. Verlautbarung.

Bei der am 3. 11. 1942 vorgenomme⸗ nen öffentlichen Ziehung wurden laut Tilgungsplan Nominale 104 400 Re der gegenständlichen Schuldverschrei⸗ bung zur Tilgung gezogen. Die ver⸗ losten Stücke, welche mit den laufenden Coupons versehen sein müssen, werden ab 1. 12. 1942 bei folgenden Zahlstellen:

1. Sypothekenanstalt des Reichs⸗

gaues Niederdonau, Wien, I., Wipplinger Straße 2, ; Kreditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6 –— 8, 3. Länderbank Wien A. G., Wien, J., Am Hof 2, eingelöst und aus dem Verkehr ge⸗ zogen.

Verlost wurden folgende Nummern: Verzeichnis der bei der Ziehung am November 1942 gezogenen Stücke der 4 „igen Anleihe des Reichsgaues Niederdonau vom

Jahre 19410, Ausgabe A.

1. Stücke zu 100 RM: Nr. C001 0019 00939 0066 0084 0088 0102 O236 M246 0297 06316 012 O180 0512 0540 6593 0613 0640 0713 0721 0725 (749 0801 0806 0815 0818 0849 (850 0867 0875 0995 1033 10969 1104.

2. Stücke zu 500 Ren: Nr. olls 0141 0186 0225 0242 0282 0321 9365.

3. Stücke zu 1000 RA: Nr.

0024 233 0255 0293 09301 9360 0370 0881 0445 0523 0581 0588 O32 0763 0795 0797 0834 09

0956 0967 10530 1032 1053 1079

1198 1289 1311 1342 1346 1347