1942 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

* 31 . * . 1 ö. ö * J . . 1 3 . * 63 1 . * 4 ] . ö (. . . 2 . . ( (. [ ]. . ; ö ö * 1

K / //

e . , , n * . J. n

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 13. November 1942. S. 4

DM In 3 g

81637].

ẽtahiwert Mart Metallur gie A.-G.

·

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Beamtenwohnhäusern u. mit Fabrikgebäuden, Ma⸗ schinen und maschinelle Nnlagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung .. Beteiligungen....

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse, von der Gesellschaft ge⸗

leistete Anzahlungen, For⸗

derungen auf Grund von

Warenlieferungen u. Lei⸗

stungen, sönstige Forde⸗

rungen .. 947 016,22 Forderungen

an Konzern⸗

unternehmen 178,23 Kassenbestand

u. Postscheck⸗

guthaben. . 8 477,02 Andere Bank⸗

guthaben . 539,29

Posten der Rechnungsab⸗

k

Passiva. Grundkapital! ..... Freie Rücklage .... Fückstellunnn .

Verbindlichkeiten: Hypothek in den aktivierten Grundstücken ....

Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen, sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 251 952,91 Verbindlichkeiten

aus eigenen

Akzepten .. 147 414,19

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen. 184 985,30 Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. 244 683,60

Posten der Rechnungsab⸗ nne,

593 132

1117

To oo

S29 036

1644 67076

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung

vom 1. Januar bis 31. Tezember 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale

Abgaben, Abschreibungen

vom Anlagevermögen, ausweispflichtige Steu⸗ ern, gesetzliche Berufs⸗ k Satzungsgemäße Verrech⸗ nung mit der Mutter⸗ gesellschaftt ..

Ertrã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß gemäß 5 13211 Ziffer 1 Akt 3... Ertrag aus Beteiligung. Zinsertrag Außerordentliche Erträge.

lichen Vorschriften.

Hamburg⸗Harburg 1, den 9. Sep⸗

tember 1942. Lünstroth.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ enden Herren: Max Gruhl, raunsfeld, Vorsitzer: Max Freiherr von Brachel, Köln; Dr. Max⸗Hermann Gruhl, wengern; Ing. Wolfgang Gruhl, Ham⸗

rg. Vorstand ist: Edgar Gruhl, Hamburg. Stahlwerk Mart Metallurgie Attien gesellsch aft. snterschrift.)

177 641 91 IS 38731

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf. Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗= klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz=

iss .

Stahlwert Mart Wen gern A.-G. Bilanz zum 31. Dezember 1941. en,. 8 8

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Arbeiter⸗ und Beamten⸗

wohnhäusern 421 682, Zugang.. 563 27128

FT oss 7s

Abschreibung 56 40628 Fabrikgebäude

1234 019,

gugane , ee.

T T TNT To

Abgang 16 040.

TN õsd Tfmnßõ

Abschreibung 87 386,20

Unbebaute

Grundstücke 93 433, Zugang.. 22 945, 185

T Fs ĩs

Abg. z olg, 8s

Maschinen und maschinelle Anlagen. . 783 392, Zugang.. 543 936,36 H 7s ß Abschreibung 139 g09, 36 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftseinrichtung 236 331, Zugang.. 101 426,42 „p TFT Abgang. 3 240. NVS 5p 7 Abschreibung 3 11642 Kurzleb. Wirtschaftsgüter. Luftschutzanlagen 21 740,21 Abschreibung 21 740,21 Beteiligungen. 229 901, Zugang.. 25 000.

.

Abgang.. 19 001,

. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe ... 512 023, 13 Halbfertige

Erzeugnisse . 414 075,25 Fertige

Erzeugnisse . 111 476,48 Wertpapiere . 20 777,30 Anzahlungen 1153 624,39 Forderungen

auf Grund

von Waren⸗

liefer ungen

u. Leist. . 1 292 223,72 Forderungen

an Konzern⸗

unternehm. . 250 278,83 Kassenbestand

einschl. von

Reichsbank⸗

u. Postscheck⸗

guthaben. . 45 192,58 Andere Bank⸗

guthaben. . 5 444,73 Sonstige

Forderungen 193 247,82

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung...

Passiva. Grundkapital. ..... Rücklagen: -. Gesetzliche

Rücklage .. 300 000, Freie

Rica. e =

Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken in aktivierten Grundstücken..... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 9988 S34, 96 Aklzepten .. 407 000, Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 503 017,78 Sonstige Ver⸗

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung...

———

1187 419

8 441 209

bindlichkeiten 195 379, 12

S8 TITXosg 85

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember

RM &

255 391

235 000

3 ggs 364 23

116235

15138

1 500 000

400 000 743 931

3 665 698 36

2 094 231 86

37 34s ol

1941. Aufwand. RM S, Löhne und Gehälter. . 2112 859 31 Soziale Abgaben.... l50 048 35 Abschreibungen vom An⸗ lagevermögen.. ... 344 505 79 Sin f Abschreibungen. 2565 000 ginsen ... . 232 27513 Gtenenn- . 191 428 70 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungegen.. 17 364 48 Außerordentliche Aufwen⸗ l dungen. 356 606 28 Einstellung in die freie Rücklage... 10 000 Satzungsgemäße Verrech⸗ nung mit der Mutter- gesellschaftt ..... 06 19 90

Ertr age. Jahresertrag nach Abzug der nicht besonders aus⸗

gen und der besonders auszuweisenden Erträge

Ertrag aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.

gesetzlichen Vorschriften. Lünstroth.

Hamburg.

3 946 107 94

zuweisenden Aufwendun⸗

Vas o s

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

Hambur g⸗Harburg 1, 15. Okt. 1942.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Max Gruhl, Köln⸗Brauns⸗ feld, Vorsitzer; Max Freiherr von Brachel, Köln; Werner Laute, Bonn: Edgar Gruhl,

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Dr. Max⸗Hermann Gruhl, Wengern, Vorstand; Wilhelm Curtius, Wengern, stellvertr. Vorstand.

3 729 27818 10 748 94 206 080 82

31784). Marburg (Lahn).

r, n, Attien gesellschaft,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März

1942.

sichtsrat

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den oder anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute

Posten, die der Rechnungs⸗ Rückgriffsforderungen aus

Haftungsverbindlichkeit. R. M 1982,20

Passiv a. Rücklagen:

Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und

gegenüber Konzernunter⸗ ,,

Posten, die der Rechnungs⸗ Gewinn 1941/42 bzw. 1940

Haftungsverbindlichkeiten FR. 0 1982, 20

Bilanz ver 31, März 1942.

Aktiva. FR. M

Grundstücke ... 173 301 Umlaufvermögen: Wertpapiere.... . 428 168 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... 8 325 Sonstiges Umlaufvermögen 4783

Andere Bankguthaben .. 145 976

abgrenzung dienen.. 7890

Aktienkapital ...... 600 000 Gesetzliche Rücklagen. 153 212

Rentenschulden. ... 6 500

Sonst. Verbindlichkeiten 1414 abgrenzung dienen .. 1300

1 6 018

os NMS ss

Aufwendungen. Ausweispflicht. Aufwendungen Reingewinn... =

Ertrã ge.

Ausweispflichtiger Rohertrag Zinsen und Kapitalerträge .. Außerordentliche Erträge ..

Prüfung svermerkt: Nach dem abschließenden unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Oktober 1942.

Chemie Revisions⸗ und Treuh and⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Wirtsch afts prüfung sgesellschaft. Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Vorstandes: Gerhard Zahn, Rechtsanwalt Dr. Hugo Schramm, Dr. Albert Demnitz.

Mitglieder des Aufsichtsrates: Prof. Dr. Heinxrich Hörlein, Vorsitzer; General⸗ konsul Wilhelm R. Mann, 1. stellvertr. Vorsitzer; Prof. Dr. Carl schläger, 2. stellvertr. Vorsitzer; Dr. Max Brüggemann.

Marburg (Lahn), im Oktober 1942.

Behringwerke Aktien gesellsch aft.

kr, Zuckerfabriken Obernetze Atktiengesellschaft Sitz Kruschwitz.

schieden. Zeitz, im November 1942.

Herr Bankier Dr.Ing. E. h. Richard Lenz aus Berlin ist aus dem Auf⸗ unserer Gesellschaft .

2664

326

Zeitzer Eisengießerei und

Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

üben

Wa

T*

ihre Notar

Tagesordnung: 1. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses über die Berichtigung des Grund⸗ kapitals um Heu 2 100 009 auf Hä, 5 600 000, gemäß TDividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und Mitteilung der sprechenden Aenderungen der 5 und 16 Abs. 1 der Satzun „Vorlage des Geschäftsberi des Jahresabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1941 sowie des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung lastung des Vorstandes Aufsichtsrates. ; . zum Aussichtsrat. l des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Berlin, den 10. November 1942.

Elektrofinanz Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung 1942, 16 uhr, in Berlin MW 40, Friedrich⸗Karl⸗-Ufer 2/4.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus—⸗ wollen, ; spätestens am 28. November 1942 bei der Deutschen Bank in Berlin oder einem einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegen.

32652

Dezember

die Ent⸗ und des

Der Aufsichtsrat. Lemcke, Vorsitzer.

Jahresabschluß zum 51. März 1942.

Aktien

oder

ent⸗

gies und

gKruschwitz, den 15. August 1942. Zuckterfabriten , Schreiber.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 15. August 1942.

Tren geno Karl

Scholz.

en Deutsche Wirtschaftsprüfung äffner, Wirtschaftsprüfer. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Dr. Marckmann, Zweigstellenleiter der Ostland, Gut Reichenau, sein Amt als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt hat. In der Hauptversammlung am 14. 10. 1942 wurden in den Aufsichts⸗ rat zugewählt: Herr Dr. Hofer, Zweigstellenleiter der Reichsland, Hohensalza, s V. i. A., Königgrätz bei Hohensalza, zum 2. stellvertretenden Vorsitzer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Vorsitzer: Helmuth von Rosenstiel, Land⸗ wirt, Linden, Stellvertreter des Vorsitzers: Wilhelm Mietz, Kreisbauernführer, Mogilno, zur Zeit im Felde, 2. stellvertretender Vorfitzer: Wilhelm Kuse, Bauer und Kreisleiter V. i. A., Königgrätz bei Hohensalza, Walter Göring, Bauer, Schöngrund, Baron Eberhard von Hahn, Landwirt, Spitzwerder, Walter Hammersen, Kreisleiter und Landrat, Hohensalza, zur Zeit im Felde, Hans- Ulrich Hempel, Kreisbauernführer, Hohensalza, zur Zeit im Felde, Karl⸗Gustav Hinsch, Landwirt, Hinschfelde, Herbert Kresse, Direktor, Berlin, Dr. Johannes Loest, Direktor, Berlin, Hugo von Wilamowitz⸗Möllendorff, Landwirt, Rossau, Dr. Otto Hofer, Zweigstellenleiter der Reichsland, Hohensalza. Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden die Herren Direktor Otto Scholz, Richard Schreiber, Altschwemmen. 1 gruschwitz, im Oktober 1

Scholz.

Schreiber.

tien gesellschaft. J. V.: Mottok.

Kruschwitz, Betriebsführer, Landwirt

Zu dersabriten Obernetze Aktien gesellsch aft. Der VBorstand.

Anfangs⸗ Abschrei⸗ bestand bung Attiva. RM & 9 & REM G Ru I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. 677 238 95 58 28 18753 Fabrikgebäuden u. and. Baulichk.:. 2 687 281 90 95 73 723 85 Schwemmanlagen und andere Außen⸗ einrichtungen... 183 670 - 09 5 5065 09 Unbebaute Grundstücke ... 296 204 15 15 060 20 264 35 Maschinen u. maschinelle Anlagen.. 6 087 566 148 607 75 544 968 75 Transporteinrichtungen «. 2 801 995 - 1241140 248 120 40 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattungg. .. 112 894 - 43 151 37 21 48172 Landwirtschaftliches Inventar... 51 84 6! 19 461 43 doo sl Im Bau befindliche Anlagen. 72 720 126 01165 , Beteiligungen... . k ,,, 11 970 5125 42 923 752 2011 495 913 11 4965 913

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, amg em Betriebsstoffe . w Fertige Erzeugnisse und Waren... . 10148 675 Anzahlungen... JJ dd 568 260 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .. w Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. . , 52 240 Andere Bankguthahen . V... . 1005427 Sonstige Forberungen ... ö . 507 116

III. Rechnungsabgrenzungsposten , ö 130 074 26 473 435

Passiv a.

I. Grundkapital! .... JJ S8 000 000 d / . . ., 005 III. Verbindlichkeiten:

Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgel der.... ö . 635

Werkspareinlagen .. w ö 13 042

, . 70 461

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.?..— . ö 975 655

Verbindlichkeiten gegenüber Banken... . . 13012 396

Sonstige Verbindlichkeiten ,,,, i . 9068 160

IV. Rechnungsabgrenzungsposten ... . . ö 332 856

V. Gewinn v e 1 1 E 6 0 2 8 1 1 1 1 16 8 2 0 1 9 1 0 1 . 8 1 14 1 1 8 0 0 1 144 220

26 473 435

Erfolgsrechnung für die Zeit vom 1. Sttober 1941 bis 31. März 1942. Auf wend un gen. R. M

Löhne und Gehälter... J

Soziale Abgaben. . D MJ 207 237

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögens... 923 752

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. , 138 528

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 170 382

Beiträge an Berufsvertretungenn.s.... , 83 779

Außerordentliche Aufwendungen.. , , 277 424

Gewinn 1 1 1 1 1 2 690 0 8 1 1 6 1 0 1 0 8 8 8 1 1 1 0 60 8 8 0 1 0 90 2 1 0 1 E 144 220

4 502 361

Ertrãge. . Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht auf der Seite der Aufwendungen gesondert a

zzuweisen funf G . JJ 4 500 569 0 Außerordentliche Erträge 1 . 8 1 0 1 1 4 1 0 1 1 1 EL 8 0 1 1 0 1 1 1 0 1 1792 9

4 502 361

owie Herr Wilhelm Kuse, Bauer und Kreisleiter

1 6 . . a , nn, . .

2,80 Ce.M einschließlich 0, is eitungg ge abholer bei der Unzeigenstelle 56 mo

10 Ja. Sie werden nur gegen Varza

me Bestellgeld; für Selbst⸗ . W 110 ch. e Postansta Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Ainzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗ straße X. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten Gy, einzelne Bei 9*

oder vorherige Einsendung bez

lten nehmen

Deutscher Neichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger

/ 9 Tire, „aber o natli

Reichsbank girokonto Vetlin. Konto Nr. I 1818

eiʒs für den Raum einer fünfgespaltenen 86 mm brelten Petit-Felle einer dreigespaltenen g mm breiten Petit-⸗Felle 1385 RM. Anzeigen nimwt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dructa ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig Sruc'trei einzusenden, insbesondere ist da 4 6 k. . 2. etwa y Settdruck (einmal unter- . oder dur perrbru esonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben vetrages einschließlich des Vorlon abgegeben. Gernsprech- Sammei- Kr. i z z ö

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 14. November, abends

Ur. 268

Snhalt des amtlichen Teiles Deu tsches Reich

Vierte Anordnung zur Aenderung der Anordnung über das Verbot der Durchfuhr von Waren. Vom 12. November 1942.

Anordnung über die Einführung von Normen für Briefsblätter, Halbbriefblätter und Postkarten vom 12. November 1942.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Linz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Vierte Anordnung zur Ergänz ng der Anordnung über den Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten. Vom 15. Oktober 1942.

Zusatzanorduung vom 6. November 1942 zu der Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenprodultion für die Vereinheitlichung von Trocken- und Mischanlagen usw. vom 2. April 1941.

Bekanntmachung Nr. 2 zur Anordnung Nr. 15 über die Be⸗ schlagnahme von Fohrrade, Motorfahrrad⸗ und Fahrrad— anhängerteilen vom 18. September 1942.

Amtliches Deutfches Reich

Vierte Anordnung

zur Aenderung der Anordnung über das Verbot der Durchfuhr von Waren

Vom 12. November 1942

Auf Grund der Verordnung über Durchfuhrverbote vom

14. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 786) wird angeordnet: . 581

In der Anordnung über das Verbot der Durchfuhr von Waren vom 29. August 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr, 208 vom 30. August 1940) in der lng der Ersten Anordnung zu ihrer Aenderung vom 5. Oftober 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats= anz. Nr. 244 vom 17. Oktober 1940) wird hinter dem § 2 folgender 5 2a eingefügt:

„S 2a

Waren, die ohne die nach z 1 erforderliche Bewilligun Geleitschein) durchgeführt werden, können sicher k in das Eigentum des Reichs überführt werden. V S8§ 200 und 200 a der Reichsabgabenordnung finden entsprechende Anwendung.“

§2

Die Anlage zu 81 der obengenannten Anordnung vom 29. August 1940 in der Fassung der Dritten Anordnung zu ihrer Aenderung vom 29. Fuli 1941 9 Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 175 vom 30. Juli 1941) wird wie folgt geändert: ; 1. Es werden hinzugefügt:

Ferrosilizium⸗ Aluminium ⸗Legierungen ... aus 7776 Feilen, deren Querschnitt an der stäristen Stelle nicht mehr als 5 mm beträgt ö aus 812 .,, ö aus S880 a/b Schaltuhren (Zeitschalter), ausgenommen solche mit Synchronantrieb ohne Gangreserve .. aus 912 2 Schiffschronometer (Seeuhren), nicht i ,, von ö . ö. . ö be . aus S850“ 2. 2 ö. Nrn. aus 388 aspg (Ascorbinsaure) erhalten folgende ng: „Ascorbinsäure (Vitamin C), Aneurin (Bita- . nnen aus 388 a / b Chininhaltige Arzneiwaren .. ...... . . 8. Statt ö „Ferrotitan, ⸗molybdän, vanadium mit einem Gehalt an Legierungsmetall: von 18 v. 5. bÿ , aus 777 p : von mehr als 20 v. 5. aus 86962“ ist zu setzen: ; „Ferrotitan, molybdän, vanadium mit einem Gehalt an Legierungsmetall: von 15 v. H. bis weniger als 20 v. ... ...... 5 aus 777b —: von 20 v. H. oder darüber . ...... aus 869 B2*.

. 85 Diese Anordnung tritt am 1. Dezember 1942 in Kraft. Berlin, den 12. November 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Sandfried.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V:: Woer mann.

Anordnung . über die Einführung von Normen für Briefblätter, Halbbriefblätter und Postkarten vom 12. November 1912

Auf Grund der mir durch Erlaß des Reichsmarschalls

des Großdeutschen Reiches vom 1. März 1942 im Rahmen des Vierjahresplanes erteilten Befugnisse ordne ich an:

§51 Briefblätter, Halbbriefblätter und Postkarten, die für

den Geschäftsverkehr der Betriebe der Organisation der ge—

werblichen Wirtschaft bestimmt . müssen in ihrem ormat und Vordruck den Vorschriften der DIN-Normen 6716, 77 und 679 (Ausgabe vom Oktober 1941) entsprechen.

52 Vorhandene Bestände dürfen bis zum 31. Dezember 1948 aufgebraucht werden. Eine Weiterverwendung über diesen Zeitpunkt hinaus bedarf der Genehmigung des Reichs- ministers für Bewaffnung und Munition. Der Antrag ist über die zuständige Wirtschaftsgruppe der Organisation der gewerblichen Wirtschaft vorzulegen.

; 83 Zuwiderhandlungen eden diese Anordnung werden nach den Vorschriften der L. Verordnung zur Durchführung des Vierjahresplanes vom 5. November 1936 (RGBl. 1 S. 936) bestraft. 5 4

Diese Anordnung tritt am 1. Dezember 1942 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.

Berlin, den 12. November 1942. . Der Reichsminister für Bewaffnung und Munition und General bevo i . für Rüstungsaufgaben im

Vier jahresplan. J. A.: (Unterschrift.)

Bekanntmachung

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 RGBl. 1 S. 1620 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom L. Februar 1989 B. Nr. S II G 41/VI89 und der 6 des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD in Wien vom 28. Juli 1939 B. Nr. S II G 106489 wird das gesamte im Wirkungsbereich der bezogenen Ver⸗ 3 vom 18. November 1938 befindliche Vermögen der Guden

Kolben, Hans, geb. am 20. 12. 1895 in Zürich, Ing. röm. kath., gesch.l, Protektoratsangeh., wohnhaft in Prag XII., Hradeschiner Straße Nr. 1,

Lieder, Lilly, geb. Kolben, geb. am 22. 6. 1902 in Prag, evang, gesch, Protektoratsangeh., wohnhaft in Prag XII., Hradeschiner Straße Nr. 1,

Bloch, Leopold, geb. am 5. 8. 1865 in Kaplitz, Kauf⸗ mann, verh., Protektoratsangeh., zuletzt in Kaplitz, Linzer Straße 218, bzw. Pilsen, Bahnhofstraße loͤ, wohnhaft gewesen,

Frisch, Eugenie, geb. am 16. 1. 1868 in Gewitsch /

= Mähren, mos., verw., zuletzt in Unterhaid, Markt— platz 64, wohnhaft gewesen,

Heller, Max, geb. am 14. 7. 1894 in Marienbad, mos. verh., Protektoratsangeh,, zuletzt in Gratzen Nr. 7 wohnhaft gewesen, und seine Ehefrau ;

Seller, Irma, geb. Schneider, geb. am 8. 9. 1894 in Gratzen, Protektoratsangeh., mos.,

Kohn, Karoline, geb. Schulz, geb. am 14. 4. 1860 in Sudomerice, Bez. Mühlhausen, mos., verw., zuletzt in Kaplitz Nr. 59, bzw. Modra Hurka, Post Psw, wohnhaft gewesen,

, Samuel, geb. am 11. 4. 1882 in Unter⸗ haid. ufmann, mos. deutscher Staatsangeh., zuletzt in Unterhaid Nr. 102 bzw. Wien II., Rovara—

ö . ö wohnhaft gewesen, und seiner Ehefrau

o bitschek, Ida, geb. Sicher, geb. am 31. 8. 1881 Lichtenstein bei len? . . .

Schweinburg, Eugen, geb. am 18. 12. 1882 in Por- lit Oe ii, . Apotheker, Irmer oratsangeh., zuletzt in Deutsch⸗Beneschau Nr. 82

ö gewesen, und seiner Ehefrau . weinburg, Maria, geb. am 4. 11. 1888 in Neu- dorf bei Kohl⸗Janowitz, Bez. Kuttenberg, mos.,

Sternsch ein Rudolf, geb. am 20. 4. 1899 in Rosen—⸗ berg, Getreidehändler, mos., verh., zuletzt in Rosen—= berg, Latron Nr. 16, wohnhaft gewesen, und seiner Ehefrau ,

Sternschein, Marie, geb. Saar, geb. am 25. 1. 1903 in Prag, zuletzt Budweis, Tanskastraße 678, wohn⸗ haft gewesen,

Teller, Minna, geb. am 22. 1. 1868 in Prerau / Mähren, mos., verw., Protektöͤratsangeh., zuletzt in Unter= haid, Linzer Straße 71, wohnhaft gewesen,

Wald st ein, Edmund, geb. am 15. 9. 900 in Strobnitz, ; Protektoratsangeh., und seiner Ehefrau

Wald st ein, Margarete (näh. Personalien unbekannt), . zuletzt in Strobnitz wohnhaft ge⸗

esen,

beschlague ut und zugunsten des Der jen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen.

Linz / Donau, den 5. November 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. Leit smann. .

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942 DD

1. Apxil bis 30. November gelten die Vo in des Allgemeinen Teils. ( orschriften

Vierte Anorduung

zur er nf der Anordnung über den Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten

Vom 15. Oktober 1942

Auf Grund des 51 der Verordnung zur Ergänzung der. Dritten Verordnung über die Regelung der Preise und Handelsspannen im Geschäftsverlehr mit Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten vom 23. Tezember 1939 (RGBl. 1 S. 2499) wird mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preisbildung, des Reichswirtschaftsministers und des Reichs- ministers für Ernährung und Landwirtschaft für den Bereich

a) der Fachgruppe Landmaschinenbau,

b) der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und Außenhandel,

e) der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel,

d) der Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf,

e) der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe,

f). der Reichsgruppe Handwerk und

g) des Reichsperbandes der deutschen landwirtschaft— . lichen Genossenschaften Raiffeisen e. . über den Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirt— schaftlichen Geräten folgendes angeordnet:

J.

Der Anordnung über den Geschäftsverkehr mit Land— maschinen und landwirtschaftlichen Geräten vom 29. Februar 1940 (Rl3. Nr. 60 vom 11. März 1940) in der Fassung der Ersten Anordnung zur Ergänzung der Anordnung Über den Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten vom 15. November 1940 (RA3. Nr. 297 vom 18. Dezember 1940 sowie der Zweiten Anordnung zur Er— gänzung der Anordnung über den Geschäftsverkehr mit Land— maschinen und landwirtschaftlichen Geräten vom 17. Jult 1942 (RAS. Nr. 198 vom 25. August 1942) werden folgende Bestimmungen eingefügt:

3. Abschnitt

Sonderbestimmungen für Strohpressen und Strohbinder sowle Förderanlagen für Heu und Stroh (Ergänzung)

D. Greiferaufzüge §8 39

(I) Im Geschäftsverkehr mit Greiferaufzugsanlagen un deren Einzelbestandteilen dürfen i e m , eg en die nachstehenden einfachen k gewährt werden: Für einen Gesamtjahresumsatz, gleichviel von welchem Lieferer

die Maschinen bezogen wurden, . bis RM 500, 16 v. H. über Rel, 500, bis RAM 1000, 18 v. H. über RM 1000, bis RM 2000, - 20 v. . über EM 2000, bis EM 3000, 22 v. H. über Re 3009, bis ReMt 4000, —– 23,5 v. H. über Ee 4000, bis EA 6000, 24 v. ́. über RM 6000, bis RM S000, 24,5 v. H über R. M 8000, 25 v. H.

t 2) Als ae e git der ,. te Nettoumsatz in Greifew aufzügen und in deren Einzelbestandteile ießli Montagekosten. . J

(3) Auf Montagekosten einschließlich Reisekosten der Monteure für Greiferaufzugsanlagen dürfen keine Rabatte oder Provisionen oder sonftige Nachlässe gewährt werden.

8 398 (1) Für Frühbestellungen dürfen als Vorzinsen und

Kassastonto folgende Vergütungen gewährt werden:

Bei Abnahme und Barzahlung im Dezember 5 v. H. Bei Abnahme und Barzahlung im Januar 4M v. . Bei Abnahme und Barzahlung im Februar 4 v. H. Bei Abnahme und Barzahlung im März 3 v. H. (2) Für Lieferungen und Zahlungen in der . vom es § 17

§ 39 Ein Mengennachlaß d z ; ö werden. ö chlaß darf an Behörden nicht gewährt § 391

Hersteller und Einführer dürfen gebrauchte Greiferauf⸗

züge nicht in Zahlung nehmen.

6. Abschnitt Sonderbestimmungen für Dreschmaschinen (Ergänzung) B. Flachsentsamungs maschinen §8 562 Im Geschäftsverkehr mit Flachsentsamungsmaschinen

darf Wiederverkäufern höchstens ein Grundrabatt don 15 v. 8.

zuzüglich der Zusatzrabatte gemäß § 6 des Allgemeinen Teiles gewährt werden. ö

C. Mais verarbeitungs maschinen

§ 56 b Im Geschäftsverkehr mit Maisverarbeitungsmaschinen

ausgenommen Tischmaisrebler dürfen Wiederver-

käufern höchstens die nachstehenden Grundrabatte zuzüglich

6 . gemäß S 6 des Allgemeinen Teiles gewährt erden:

8

——— —— —— 2

7

—w— *