1942 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

.

.

K w

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1942. SG. 4

1470, Inland

1. Juni 1934 über 1000 R. Sterbegeld

*

Berlin, 13. November. , m,, . für Nahrun gö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmitkelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Rei Smark. Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 5 bis —, Linsen, käferfrei 5 bis und y bis Speise⸗ erbsen, Inland, gelbe 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland, elbe s bis —, —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 4 ko —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 —,„ bis —, Grüne Erbsen, Ausland bis Reis, Italiener glas. M 51,90 bis ba, 70, Reis *) bis und 3) bis —, Buchweizen⸗ grütze bis ——, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36, 405), Haferflocken Hafernährmittel )) 45,00 bis 46,005), Hafer. grütze Hafernährmittel fe) 45 00 bis 46, 00f),c Kochhirse ) z7,00 bis 38,00, Roggenmehl, Type 1790, 25,8w5 bis —, —, Weizenmehl, Type bis —, Beizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —— Brotmehl, Type 2800, 265, 90 bis Weizengrieß, Type 550, 37, 65 bis * =—, Kartoffelmehl, hochfein 48,50 bis 49,805), Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte S790 bis ——. Kaffee ⸗Ersatzmischung 68,90 bis 78,00, Röst- kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 319,00 bis 373,00, Röstkaffee, 458, 00 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige 130,90 bis —, Deutscher

in Kisten bis —, —, Pflaumen, Jugoslaw., 60 / ö, in Kisten —— bis —— Pflaumen, Bulgar. bis —, Sultaninen, EPerser bis Sultaninen bis Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandein, bittere, hand gewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig, in ve-⸗kg-⸗Packung (Würfel O, 70 bis G, 72, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,860 bis —, —, Tafelmargarine 174,00 bis —— Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 323, 06 bis —, feine Molkereibutter, gepackt 27, 00 bis —, Molkerei-= butter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, ge⸗ packt 303, 0 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,560 bis —, All- gäuer Stangen 20 5 130,00 bis 138,00, bayer. Emmentaler (ollfett) 70,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,90 bis 11000, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis —.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernäyrung bestimmt.

Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 13. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Schnitt- und Banb⸗

öffentlicher Anzeiger

nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69, 00 bis 10,00, Fadennudeln und Spätzle 71, 00 his 72,00, ) Maccaroni 72,00 bis 73, 00, ) Spaghetti 74,00 bis 75, 00, Kümmel ausgewogen, deutsch 142, 25 bis 180,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken') 20, 00 bit == Steinspeisesalz in Papiersäcken⸗) 169, 60 bis —, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis Sie despeisesalz in Jute säcken ?) 2,00 bis —, Siedespeisesalz in Papiersäcken) ) 21, 60 bis

Siedespeisesalz in Werkspackungen 26, 80 bis —, Zuckersirup, hell,

in Eimern bis —, —, Kirschsirup bis = Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von i2 Y kg 74,00 bis So 00, Pflaumenmus aus

getr. Pfl. in Eimern von 12 und 16 Rg bis do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 und 16 1g So, 00 bis S3, 00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 127 kg S6, Oo bis S6, 00, Erdbeerapfel in Eimern

von 12 kg go, 0 bis S6, 0, Äprikosenapfel in Eimern von 12 kg

do, 90 bis 96, 00, verbilligte Vierfrucht 49, 90 bis verbilligte Apfelnachpreßgelee 49, 00 bis verbilligte Erdbeerapfel bis Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

) Hartgrießware 4 4, RAM per 100 kg.

Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. * am 14. November auf 74,00 Ru (am 18. November auf 74,00 RA) für 100 k. ; .

1. Untersuchung a · und Ste afsachen. . Qesfentiiche Gustegtungen. . Attiengese nch aftaa, 19. Goseheschaftem w. Sv. O., 1a. uafag. and Gavatidenverfiherungen, . wxtti 11. G . 14. Doutsche Reichsdank und Dantangweise, . w an, * . J. . 2 2 6 12. 8 und Rommanditgeselts ch aften, 186. Berschledene Betanntmachungen. Urkunde wird. aufgefardert, spätestens! 4. Wahl, der Abschlußprüfer für gegen Gewährung von nom. et 32799) . 3. Aufgebote in dem auf den 24. Februar 1942, 1943/43 gemäß § 136 Aktiengesetz. 2 000 9000, Aktien mit 60 „iger Emaillirwerk A. G., Fulda. . ; vormittags Sy Uhr, vor dem unter⸗ Die Anmeldung zur Teilnahme an Einzahlung aufgenommen werden Die Aktionäre unserer Gesellschaft . 1416 . 3 zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ der Hauptversammlung hat spätestens soll werden hierdurch zu der am Sonn⸗

stehender Urkunden haben beantragt: a) die Frau Hedwig Pfadt in Berlin— Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 6, als Erbin und Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehemannes Oberingenieur i. R. Heinrich Pfadt, vertreten durch

fall s die t kunde erfolgen wird.

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Kraftloserklärung der Ur⸗

Plau i. Meckl., 9. November 1942. Amtsgericht.

am Sonnabend, den 28. November 1942, in unseren Geschäftsräumen in Würzburg oder bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., München, und unter Hinterlegung der Aktien oder der bis über diese lantenden Hinterlegungs⸗

zum

Rechtsanwälte und Notare Dr. Heinz Kleine und Dr. Carl Langbehn, Berlin NW 7, Neue Wilhelmstraße 12114, bezgl. des 415 PHigen Gold-⸗Pfandbriefes Abteilung Lit. B Serie 17 Nr. 1921 ist 11500 Get der Rheinisch⸗Westfälischen Boden-Credit⸗Bank Rheinboden in

32774

die Hotelangestellte gi en. hahn, r

Edikt zur Einberufung unbekannter Erhen. 4 V 288/42. Am 29. September 1942 im Kreiskrankenhaus Trautenau Auguste aft gewesen in Parschnitz

scheine der Reichsbank oder einer Wertpapiersammelbank zu erfolgen. Eine ordnungsgemäße Hinterlegung liegt auch dann vor, wenn Aktien mit

r deutschen Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

Rippel, Beendigung der Hauptversammlung im d'er

. egen. Sperrdepot gehalten werden.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ Erneuerungsscheine Ablauf des Tages vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaftskasse, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, oder Berlin⸗ des Schöneberg, Am Park 10, bei einem l Notar Wertpapiersammelbank bis für sie bei anderen Bankfirmen bis zur 5 nach der Hauptversammlung hin—

Im Fall der Hinterlegung bei einem

abend, den 19. Dezember 1942, 190 Ühr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

spätesten s

sieben ten . Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Fe daft seem de, des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrates für

oder bei einer 1941/42. zum 2. Beschlußfassung über die Verwen-

dung des Reingewinns. ö Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

.

Köln b) die Witwe Friedrich Wilheln Nr, 6, gestorben und, hat eine letzt. i rg, den 11. November 1942. deutschen Notar oder bei einer Wert! 4. Wahl des Abschluß⸗ und Dividen-⸗ Suners, Katharina m Duber ting geb. willige ken n nicht hinterlassen. , , t die von diesen denprüfers für das Geschäftsjahr Dien slsge, in Berlinszeuwestend, Ruß. Ot Erben vorhanden sind, ist dem Ge— Aktiengesellschaft. auszustellende Bescheinigung späte⸗ 194243.

banmnallee, Clß sls wöitezbe inch ihren richte nicht bekannt. Zum Verlgssen= Der Vorstand. Dr. Zergiebel. stens an dem Tage nach Ablauf der 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. dexsterbenen Chensann Reichsbahnober— kbaltshurgtot n ber dre, Fim Hinterlegungsfrist bei einer der Ge⸗ 6. Verschiede nes.

inspektor Iriedrich Wilhelm Enners emetschek, Prokurist der Firma Ge⸗ D ; selischaftstasfen einzureichen Die Aktionäre, welche der Hauptver⸗ keöglaß dert „igen, Liquidation. hrilder Wälzel C. G. in, Parschnitz bew Klöckner ⸗Humboldt⸗Deu Dresden / Berlin, 15. Nobbr. 1912. sammlung beiwohnen wollen, haben goldpfandbriefe ern,, Lit. 3 stellt. Wer auf die Verlaffenschaft' An⸗ Isselburger Hütte kiel erf ffschaft, Der Vorstand ihre Aktien spätestens bis zum Nr. 14 463 und 14466 2,100 6.4 und spruch erheben will, hat dies binnen Iffelburg ; Woelcke Kluge 16. Dezember 1942, 1ñ8 Uhr, ent- des Zertifikats Emission 1927 Nr. 3687 einem Jahre von heute ab dem Ge— . f ; ;

1110 GM der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln; () der Zahnarzt Dr. Albert Drevermann in Düsseldorf, Stefanienstr. 38, bezgl. der 4 (8) YH igen Gold⸗Schuldverschrei⸗ bungen Emission IV Lit. C Nr. 1340 und 2409 2500 GM und Emission XXI Lit. Nr. 694 11100 GM sowie

nachzuweisen. sprüche nachgewiesen

zugunsten des werden.

rn . ; ) 1941142. em ; 38, 39 und 46 ö = . . Keen ich Boden ⸗-· D rn . k 2. Entlastung des Vorstandes und kreditanstalt Köln; qc) die Katharina ö ö ge ; Au fsichts rates. -. 3. des. Notariats 1, Brungs, Köln Niehl, dil ben, 3. Abschlußprüfers für bacher Str. 17. Straße 4 als Erbe ihres Bruders 1 . , 3 ö ö . ge des Jahresabschlusses un . ruckdorr XI. G. k ö. 35 ; Zur Teilnahme und zur Ausübung des Geschäftsberichts für das Ge ö (6er ' He des ber n, der für den Johan nes Brung? 32801 Brüggener des Stimmrechts sind die Aktionäre be⸗ schäftsjahr 1941/42 mit dem Be— Bruckdorß Nictlebener Bergbau⸗ . zu Köln-Merkenich, dei der Attiengesellschaft für Thonwaaren rechtigt, die ihre Aktien mit Wirkung richt des Aufsichtsrats. Vereins in Halle a. S.), Provinzial Lebensverficherungsanstalt Judustrie, Brüggen-Niederrhein., bis zur Beendigung der Hauptver- 2. Beschlußfassung, über die Ver. w, , Wege der Umwandlung auf die der Rheinprovinz in Düsseldorf ab— Die Aktionäre unserer Gesellschaft sammlung hinterlegt haben. Zwischen teilung des Reingewinns. J. G. Farben industrie Aktiengeseli. eschloffenen Lebensversiche rung über werden hiermit zur ordentlichen dem Tag der Hinterlegung und dem 3. Entlastung des Vorstands und des fchast, Frankfurt / Hain, übergegan⸗ 663 Ge; e) die Margarete genannt Hauptversammlung, die am Diens⸗ der Hauptversammlung müssen min— Aufsichts rats. . Margot Bartholdy zu Köln, Breite tag, den 15. Dezember 19542, vor⸗ destens drei Werktage liegen. Hin⸗ 4. Wahl . des Abschlußprüfers für Bel der am 2. November 1942 vor, Straße 10, bezgl. der Liktien der Khei⸗ mittags 115 Uhr, in der Gesellschaft terlegungsstellen neben den gesetzlichen 1942143. genommenen Auslosung wurden sol= nischen Äktiengesellschaft für Braun „Erholung“ in M. Gladbach stattfindet, Hinterlenungsstellen sind. ö kohlenbergbau und Brikettfabrikation höflichst JJ 1 ö in Issel⸗

öln N 362, 14 42 93 af : , z. k . 1. Vorlage ö. ö 1 der Ge⸗ 2. k A. G.

io F 6 ite S winn⸗ und Verlustrechnung für in Köln. ; . . das am 30. September 1942 endi⸗ Die Hinterlegung kann. auch in der Der H. Brammertz in Köln, Mohrenstraße . gende Geschäsftsjahr sowie die Vor⸗ Weise geschehen, daß Aktien für eine 7 Nr. NR, ,, von der Firma Radio— lage des Geschäftsberichtes des dieser Hinterlegungsstellen mit, deren

Furter, Köln, ausgestellten, auf den

Friedrich Bettermann, Köln⸗Höhenberg, 2. Beschlußfasung über die Verwen— Rothen turger Straße 13, gezogenen und. dung des Reingewinns.

von diesem akzeptierten Wechsel, aus- 3. Entlastung des Vorstandes und des gestellt am 25. Mai 19390 in Köln, fällig Aufsichts rate.

am 25. August 1930 in Köln⸗Höhenberg, 9 Wahlen zum Aufsichtsrat.

über 275 Re; 8 der Kaufmann Karl Kiefer in Köln-Ehrenfeld, Kleiststraße 2, ; bezgl. des auf Karl Kiefer, geboren am . Die 28. Januar 1883 in Köln, lautenden

zersi sscheins Nr. 33 vom der Versicher ungsschein r k

Einlaßkarten

des Vereins der Handlungsgehülfen zu Köln: h) der Julius von Bukowski aus Köln⸗Lindenthal, Corrensstraße 28,

Remscheid. lautenden Versicherungs⸗ Gesellschafts vertrages

scheins Nr. 13 vom 1. Juni 1934 über Die hinterlegten Aktien 1000 RM Sterbegeld des Vereins der der Hauptversammlung Handlungsgehülfen zu Köln. Die In⸗ haber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude Reichens⸗

ausgehändigt.

richte mitzuteilen und sein Erbrecht Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschaft, soweit die An⸗

gegeben, soweit dies nicht geschehen ist, Staates

Amtsgericht Trautenau, Abt. IV,

7. Attienge ellschasten

Vorstandes und des Aussichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942 19463. werden vom siebenzehnten bis dritten Tage vor Sauptversammlung Aktiengesellschaft in M. Gladbach und bei der Deutschen Bank in M. Gladbach ausgegeben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle bezgl. des auf Julius von Bukowski, * hinterlegen oder die anderweitig er. geboren am 25. September 1873 in folgte Hinterlegung gemäß § 16 des nachzuweisen.

gabe des Aufbewahrungsscheins wieder

Brüggen⸗Niederrhein, 11. 11. 1942. Der Vorstand. Hofmacher.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

weder bei der Gesellschaftskasse, bei

versammlung auf Freitag, den

n 3e 50z 4. Dezember 1942, 9,30 Üihr, in

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Brauereigesellschaft zum Engel

tag, den 3. Dezember 1942, vor⸗ , 19 Uhr, im Geschäftszimmer

Tagesordnung:

Die Aktien sind bis zum 28. No⸗ vember 1942 bei unserer Kasse oder bei den in 5 15 unserer Statuten ge⸗ nannten Stellen zu hinterlegen.

Heidelberg, den 14. November 1942. orstand. Wirth.

einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank Filiale Fulda in

Duisburg, Duisburger Hof. vorm. Chr. ofmann A. ⸗G. Fulda oder Deutschen Bank Filiale

sind, heraus- ,, ö Fulda in Fulda zu hinterlegen und

. 1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ Hauptversammlung. bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ eingezogen richtes, des Jahresabschlusses und Einladung zur 44. ordentlichen lung dort zu belaffen. ; des Aussichtsratsberichtes für Hauptversammlung auf Donners⸗ Fulda, den 11. November 1942.

Der Vorstand. Ludwig Bellinger. Carl Brandhof.

32789 J. Auslosung der ehemals 6 „igen Anleihe von 1927 der Braun⸗

Heidelberg, Rohr⸗

gende Nummern gezogen:

Zu RM 1090, 9 10 55 57 295 297 298 299 304 307 308 313 316 318 319 320 321 322 323 324 333 347 348 354 355 374 375 384 386 387 388 392 398 406 404 406 430 432 460 461 462

K. bei einer Bank bis zum 3. der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Bescheinigungen über die Hin⸗ terlegung sind spätestens am Tage nach Ablauf der Sinterlegungsfrift bei der Gesellschaft einzureichen. Isselburg, den g. November 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Helmut Stein.

bei der .

32245

Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transport in Dresden.

Wir laden hiermit die Aktionäre 2

unserer Gesellschaft zu der Freitag,

des

rats.

werden nach im Sitzungssaal der Gesellschaft, Ber⸗ gegen Nück⸗ lin⸗-Schöneberg, Am Park gib, statt- rats. findenden einundachtzigsten lichen Hauptversammlung ein. 5 Ka Tagesordnung: ;

pergervlatz, Zimmer 268, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärnung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 3. November 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

näre zur

1375 Gn, eingetragen zur Abtei⸗ lung II1 des Grundbuches von Plau Blatt Höß, eingetragen auf den Namen der Witwe Elise Peters geb. Boldt in Plau, beantragt. Der Inhaber der

he n, 1941 / 42. 2. Beschlußfassung lung des Gewinnes.

32793 Würzburger Hofbräu Aktiengesellschaft.

Auf Grund des 5 12 der Gesell—⸗

schaftssatzung laden wir unsere Aktio-

i 690. ordentlichen

versammlung ein, die am Donners⸗ ; J

tag, den 3. Dezember 18942, um 2. Genehmigung des 3 ,

über die Vertei⸗

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

, ell i, e, ahresabschluß) für das Geschäfts⸗ jahr 1941, des Vorschlages 3 die Gewinnverteilung und des Ge⸗ schäftsberichts mit dem ugs rig Prüfungsbericht des Aufsichtsrats durch den Vorstand.

Sa up t⸗

vertrages zwischen der Transgtlan⸗ hn Güterversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und unserer Ge⸗ ellschaft, laut welchem unsere Ge⸗ Ei aft von der Vorgenannten

Frankfurter Bronzefarben⸗ und Aluminiumpulverwerke A. G., Frankfurt / Main.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, dem 7. Dezember 1942, 17 uhr, Zu in dem Bankgebäude ) Bank in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗ Anlage 7, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes. Lunfland?? und des Jah—

abschlusses für das Geschäftsjahr

1941 mit dem Bericht des Aussichts⸗

Beschlußfassung über die Verteilung ( des Reingewinns.

den 11. Dezember 6 12 Uhr, gz. . über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗

ordent⸗ . zum Aussichtsrat. J l des y,, für das eschäftsja ; ͤ 1. Vorlegung der Bilanz und der 6. ge er , Verlustrechnung Die Aktionäre, die in der Hauptver— sammlung mitstimmen wollen, ihre Aktien bzw. die von der Gesellschaft Zwischenscheine späte⸗ stens am 3. Dezember 1942 bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M. oder bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. zu

ausgestellten

sie bei einem Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. . Frankfurt a. M., 10. November 1942. Der Vorstand.

463 464 465 488 491 508 531 563 586 587 588 597 748 767 798 800 1093 1006 1007 1036 1942 2163 2184 2383 2486 2504 2505 2522 2582 2685 2686 2687 2688 2694 2695 2698 2704 2718 2543 2731. ;

RM 500, 4051 4052 4114 4115 4116 41835 4136 4187 4205 4233 41234 4236 4237 4239 4241. 4244 4264 1269 4271 4272 4413 4575 4576 4649 4683 4930 4951 4966 5022 5028 5107 5109 5177 5178 5213 5214 5223.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Fe⸗ bruar 1943 ab zu 102 , gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen einschließlich der noch nicht fälligen Zinsscheine bei folgenden Zahlstellen:

Deutsche Länderbank A. G., Ber⸗

lin, ö

Dresdner Bank, Berlin / Halle a. S., sowie bei unseren Gesellschaftskassen in Berlin NW 7 und in Halle a. S.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil- schuldverschreibungen endet am 31. Ja— nuar 1943.

unserer Gesellschaft

der Dresdner

Jahres

folgende Nummern ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden;: Zu RM 1009, 702 705 769 770 2060 2010 2011 24298 2429 2591 2594 2595 2597 2699. Zu RM 500, 4001 4259 4834 1665 4686 4637 4953 4954 4955 4956

. und bis zur 256 52657.

aben

16 Uhr in Würzburg, Hofbräukeller, er 31. Dezember 1949 und Be Beendigung der Hauptversammlung dort Berlin, im November 1917. ; 32771 Aufgebot. . stattfindet. Ihle fi sse, über die Verwendung zu ai , J. G. , Aktien⸗ Der Bahnarbeiter Hans Peters in Tagesordnung: des Reingewinnes. Der n n bei einer Hinter⸗ ge sellschaft. Plau i. M., vertreten durch Rechts- 1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ 3. Entlastung des Vorstands und des legungsstelle wird dadurch genügt, a,,, ; ,,, anwalt Ernst Otto Reisner in Plau, standes und Aufsichtsrates sowie ,, die Altien bzw. die von der Gesellschaft in nn ,, a nn Xn de, Wun⸗ hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ der Bilanz und der Gewinn- und 4. Wahlen zum Aussichtsrat ausgestellten Zwischenscheine mit Zu⸗ selgenkell und sür ben Gerl; genen Hy lr fe rief c. Folium 5 über Verlustrechnung für das 60. Ge⸗ 65. Genehmigung des Verschmelzungs- stimmung der Ur * V.‘ Rudolt antzé ch in Berlin NW L!

rr r gr g,

reditinstitüt bis zur peu der BPreußischen elfe. und Vruderel GmbS Berlin

Drei Beilagen

(inschl e ,,,. und einer gentral- handelsregssterbeilage).

In den früheren Ziehungen sind.

: 9. erjzeugnisse vom 17. Juli 1942 (Bauprogramm und Auftrags—

8.4

DJ . 1

. über eine Weihnachtsbeihilfe für Dienstverpflichtete

Reich. 163 sᷣ Ergänzungsanordnung vom 16. November 1942 zur An⸗ , ordnung I /42 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗

bestehenden Wechselstellen sind nach 5 1 Absatz 2 der Ver⸗

ar

deutscher Reichs anzeiger BPrenßischer sanzeiger

90 .Sie werden le Ba Betrage einschlie glich er al 4 2

Erschei entag abendzs. 230 RM einschließ lich ns * Zeitungs 88 2 ohne wn n g fũr 3a rlin für Gelbstabholer die a, e . SW es, Wilhelm⸗

ortos abgegeben. Fernsprech- Sammel- Nr. : 19 8 8s.

man e. 3 l/ 19is

Ur. 269

Berlin, Montag, den

. ; garn n. s für den Raum einer fünsgespaltenen 88 mm bretten Petlt-Zelle 3 968 Den 2 „einer dreigespaltenen 9 mm . Petit-⸗ Beile 1838 . . . 3 en

e, en, nt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s 6 e 83. Alle dename fe!

4 einzusenden, ins beso ndere

6 auf einleitig beschriedenem Papier vinig

1

c (einmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Cinrückungg⸗ termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

auch 2 welche Worte eiwa durch

16. November, abends

. Inh alt des amtlichen Teiles Deu tsches Reich

Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskredltkassen vom 16. November 1942.

für an Bauvorhaben tätige Gefolgschafts mitglieder bei auswärtiger Beschäftigung. Vom 13. November 1942. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin, Graz, Reichenberg und Troppau und des Reglerunggpräsidenten in „Liegnitz über die Einzlehung von Vermögenswerten für das

oduftion über die Auftragsregelung für Maschinenbau⸗

regelung für gefer erte und feuer ose Dampflolomotivem.

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduition

über das Farben von Ganzstahi⸗Drahtlitzen für Webstühle vom 12. November 1942. ö Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion zur Pereinheitlichung von drehenden Druckluftwerkzeugen für die Eisen - und Metallbearbeitung vom 10. November 1942. Anweisung Nr. 25 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reicht beauftragten für technische Erzeugnisse über Haushaltsgas— zähler vom 30. Oktober 1942. Anweisung Nr. 26 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeugnisse über Feine Blech— packungen vom 30. Oktober 1942. Anwelsung Ne. 27 der Wirtschaftsgruppe Eisen- Stahl⸗ und

Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungssielle des Reichs

beauftragten für technische Erzeugnisse über Blenenzucht⸗ geräte vom 30. Oktober 1942. ñ . ö

Anwei ung Nr. 28 der Wittz chafts gruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und . 3 , . ö., ö

eguftragten für technische Erzeugnisse über Steinsägeblätter vom 30. Oktober 1942. ö ö

Anweisung Nr. 29 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Be. irtschaftungsstelle des Reichs⸗ beau tragten für technische Er eugnisse über Geflügelzucht= gerät, vom 30. Oktober 1942.

Anweisung Nr. 30 der Wirt cha tsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtschaflungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeugnisse über hydraullsche Heber bs zu einer Tragkra t von eff. 196 vom 36. Okto ber 942.

Anordnung zur Aenderung der Anordnung Nr. 38 der Relchs—⸗ stelle „Chemie“ (Absatzregelung für stickstoffhaltige Dünge⸗ mittel. Vom 14. November 1942.

Ergänzung zur Anordnung Nr. 35 der Reichsstelle für Holz vom 15. November 1942.

Belanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 115, und Teil Ul, Rr. 34.

Amtliches

Deutsches Reich

Bekanntmachung

über die Errichtung von Reichs kreditkassen vom 16. November 19429

Die bisher in

Casn, Reims und Tours sowie in Odessa

ordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten vom 15. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 771) und in Odessa nach Ermäch⸗ tigung auf Grund der Verordnung über eine Ergänzung der Verordnung über er err en rn fen vom 1. März 19411 (RGBl. 1 S. 1285) in , e, umgewandelt worden. Die Reichskreditkassen werden durch ihren Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vorstandes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskredittasse von 5 Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben verden.

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus— hang in den Geschäftsräumen der Kassen bekanntgemacht.

Berlin C111, den 16. November 1942. r Hauptverwaltung der Reichskreditlassen.

Wilz. Fiebach.

Anordnung über eine Weihnachtsbeihilfe . Dienst verpflichtete und für an Bauvorhaben tätige Gefolgschaftsmitglieder bei auswär⸗ tiger Beschäftigung . Vom 12. November 1942

Auf. Grund der Verordnung zur Sicherstellung des Kräftebedarfs für Aufgaben von besonderer stagtspolitischer Bedeutung vom 13. Februar 1939 (RGBl. I S. 206) 83 9

Arbeitseinsatz vom ich an:

von der

leben.

schließlich) erfolgen.

von nur in Gebrauch machen.

2,50 RAÆ gewährt.

lohnt werden, sonstigen Voraussetzun . nach dem

ö . 4. An 5. Die

6. Die

Versichertenanteih tragen. ;

Der Rentenversicherun

versi entrichten ; Versicherten vor

und der Verordnung zur Aenderung von Vorschriften über

4

Arbeitseinlatz und Arbeitslosenhilfe vom 1. September 1839 (RGBl. 1 S. 1667 in Verbindung mit der Verordnu die Rechtsetzung , den Generalbevollmächtigten für den

2. Ausländische Arbeitskräfte dürfen nur K werden, soweit sie nach den maßgeblichen Vorschriften einen Anspruch auf Familienheimfahrt haben.

3. Juden sind von der Freistellung ansgeschlossen.

II. Freistellung. 1. Die Freistellun 400 Kilometer fünf Arbeitstage umfassen. Die Verbindung mit Urlaubsresten oder Familienheimfahrten ist zulässig. 2. Die Tage der ö nach Nr. 1 Satz 1 müssen wischen dem 9. Dezember 184 e. Tage einschließlich liegen. Erfordert es die Transport- lage, so kann die Freiste eit zember 1942 und dem 10. Januar 19

3. Die Entscheidung, ob und für welche . eine stellung i ist, obliegt dem Betriebs führer. Er em produktionsmäßig vertretbaren Umfang

III. Weihnachtsbeihilfe. 1. Für jeden der vier (oder fünf) Tage der (Abschnitt II Nr. 1 Satz 1) wird aus Mitteln des für Arbeitseinsatz eine Weihnachtsbeihilfe in Höhe von

2. Ire geht. Abschnitt 1 Nr. I) erhalten die Beihilfe nur, wenn für sie im Dezember 1942 Dienstpflichtunterstützung gezahlt worden ist oder zu zahlen war. ämter haben den Aufnahmearbeitsämtern bis spätestenz 19. Dezember 1942 eine schlie n ch der bei Bauvorhaben beschäftigten) zuzusenden, die diese Voraussetzung erfüllen. In der Liste ist der Name, Vor— name, Beruf und Beschäftigungsbetrieb des Gleichgestellten anzugeben. Auf Anfrage sind den Betrieben die Namen der Gleichgestellten mitzuteilen.

3. Gefsolgschaftsmitglieder, die nach dem OT. arbeitertarif vom 1. Oktober 1942 (RABl. S. IV 1194) ent⸗ erhalten die Beihilfe

!

t des Abschnitt II Nr. 2 liegen. . wird die Weihnachtshilfe nicht . S5: Die Beihilfe wird nicht für Freistellungstage gewährt, 6 die ein Lohnanspruch besteht (J. B. bezahlter Urlaub, eiertags⸗, Schlechtwetterregelung). einer Dienstpflichtunterstützung (Trennungs- zuschlag, Sonderunterstützung, Sonderzuwendung) wird von der Beihilfe nicht berührt. . J. Die Beihilfe wird gegebenenfalls auch neben einer Weihnachtsgratifilation gewährt.

8. Die Beihilfe ist kein Entgelt; sie unterliegt keiner Steuer und Abgabepflicht.

IV. Sozialversicherung

1. Gefolgschaftsmitglieder, die nach Abschnitt II freigestellt

werden, bleiben während der Tage

. nach dem bisherigen Grundlohn ver⸗ rt.

2. Die Beiträge zur Krankenversicherung (einschließlich far e Tage hat der Betriebsführer zu

3. Die Beitragspflicht zum Reichsstock für Arbeitseinsatz (Arbeitslosenversicherun Beiträge zur e e ig n! sind nicht zu entrichten. etriebsführer hat jedoch au ö. vers und zum Reichsstock für Arbeitsein e en Versichertengnteih zu zahlen, wenn die Sozial erungsbeiträge für die Cen find und er es ö hat, die e,

eginn der Freistellungstage

Krankenkassen zu melden. 3

V. Verfahren.

1. Die Weihnachtsbeihilfe ist vom Betriebsführer mög⸗ lichst vor Antritt der Heimreise, an Ausländer grundsätzli⸗

nach der Rückkehr auszuzahlen.

2. Die Beihilfe wird dem Betriebsführer auf Antrag aus Mitteln des Reichsstocks für Arbeitseinsatz erstattet. Der An⸗ trag auf Erstattung ist nach dem in der Anlage beigefügten Muster an das Arbeitsamt des Betriebsorts zu richten. 361 Zweigbetriebe ist das Arbeitsamt zuständig, in dessen Bezirk

I. Personen kreis

1. Um den Besuch von Angehörigen aus Anlaß des Weihnachtsfestes zu ermöglichen, dürfen a) Dienstverpflichtete und Gefolgschaftsmitglieder, die Dien stverpflichteten für Zwecke, der Vienstpflicht⸗ unterstützung auf Grund des Erlasses vom 14. No-

vember 1940 (Rꝛ(Bl. S. 1 560) gleichgestellt sind,

b) Gefolgschaftsmitglieder, die bei Bauvorhaben be⸗ chäftigt werden, rbeit freigestellt werden, sofern sie infolge der Be⸗ schäftigung von unterhaltsberechtigten Angehörigen getrennt

über Mai 1942 (RGBlI. I S6. zam ordne

darf vier, bei Entfernungen über

und dem 4. Januar 1943

ung in der Hi en dem 13. De⸗

3 (beide Tage ein⸗

darf hier eichsstockõ

Die Heimatarbeits⸗

Liste der Gleichgestellten (aus-

Front⸗

beim Vorliegen der en auch dann, wenn die Tage der 1. Dezember 1942, aber innerhalb der

der Freistellung in der

ruht für die Tage der Freistellung. ie Beiträge a.

at

icherten nach an tufen zu tellung der en zuständigen

rei⸗ .

reistellung

Eheleute Oswald Israel

Poftjchecttonto: Berlin A821 1942

die Lohnabrechnung erfolgt. Die Vordrucke 66 von den Landesarbeitsämtern herzuͤstellen und von den Arbeitsämtern an die Betriebe auszugeben.

Der Beauftragte gi den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für den AÄrbeitzeinsatz.

J. A.: Dr. Beisiegel. Anlage. ö

„den .

(Name und Sitz des Betriebes) Bankkonto ...... .... V— Postscheckkonto .... ... ...... An das Arbeitsamt

auf Erstattung der Weihnachtsbeihilfe 1942 für

auswärts beschäftigte Gefolgschaftsmitglieder des Baugewerbes und Dienstverpflichtete

(Anordnung des Generalbevolimächtigten für den Arbeits einsah

he,, RA Bl. S. 1) 1. Ich habe Weihnachtsbeihilfe gezahlt k bei Bauvorhaben beschäftigte Gefolgschafta- mitglieder

an ...... . . .. dienstverpflichtete Arbeiter KJ . Angestellte J gleichgestellte Arbeiter , . Angestellte

. .... Gefolgschaftsmitglieber für

w Ausfalltage je 2,50 RA ...... ...... RXß )

2. Ich beantrage Erstattung und erkläre:

a) Die Gefolgschaftsmitglieber leben infolge der ie g in meinem Betrieb von unterhaltsberechtigten Angehörigen getrennt.

h) Die Gleichstellung ist vom Arbeitsamt in jedem Einzelfall

bestätigt.

o) Die tfolgicha sta mitglieder haben für die Freistellungsta keinerlei Lohnanspruch, insbesondere nicht wegen Urlau oder nuf Grund der Feiertags und Schlechtwetterregelung.

Es ist mir bekannt, daß der Betrieb für unrichtige Angaben haften,

auch wenn die Unrichtigkeit nur auf Fahrläfsigkeit beruht.

Die Unterlagen für diesen Erstattungsantrag stehen zur Nach-

prüfung zur Verfügung.

(Unterschrift des Betriebsführers oder ail Bevollmachtigten)

ö Bekanntmachung

Auf Grund des z 1 des Gesetzes über die Einziehun lommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1993 RGGBl. Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volls- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Jult 1933 RGBl. 1 Seite 479 dem Runderlaß des Reichs- ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommu— nistischen Vermögens in kKenlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 *r Seite 3035 wird das inländische Vermögen der jüdischen eller, geboren am 17. 6. 1890 in Teplitz Schönau, und Berta, geb. Kieshof, geboren am 16. 1. 1894 in Teplitz⸗Schönau, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Einziehungsverfügung

Das gesamte bewegliche und unbewegliche, mittelbare und unmittelbare Vermögen sowie alle Rechte und Ansprü der Israelitischen Kultusgemeinde Graz wird mäß § 1, A * L der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staats⸗ eindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 19. August 1988 RGBl. 1, S. 1629 zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, ein= gezogen. Mit der Einziehung des Vermögens erlöschen alle Rechte

und Ansprüche der bisherigen Eigentümer und gehen auf dat

Deutsche Reich über. Graz, den 6. November 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatapolizeileitstelle Graz. J. V. Weish.

Bekanntmachung

Auf Grund der 1, 8 und K der VO. über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911 in Verbindung mit den , . des Reichsministers de . vom J2. Juli 1939 L a 1594/393810 und des

eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / Id. 7126/6839 wird das . bewegliche und unbewegliche Vermögen des Hans Israel Bacher geb. am 18. 10. 1902 zu Wien, früher wohnhaft gewesen in Rumburg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 12. November 1942.

1

Geheime Staatspolizei. Staats polizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

——

—— * *

3

82