Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichõ · und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1942. S. 2
Ingelheim. Il32 704 Sandelsregi ster Amtsgericht Ingelheim am Rhein, 5. November 1942. Veränderung:
A 328 Sermann Straßburger, Ingelheim (Rhein) 2. Die Nieder⸗ lassung ist nach Hungen, Hessen, verlegt.
HR em berg. 32705
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist . bei der Kleinbahn Bergwitz⸗ temberg, G. m. b. H. in Kemberg, folgendes eingetragen worden:
Der Landeseisenbahndirektor Dipl.⸗ Ing. Walter Jung, Merseburg, ist aus dem Vorstand (Geschäfts führung) aus— geschieden.
Kemberg, den 10. November 1942.
Das Amtsgericht.
IH empten, Allgänm. 32706 Amtsgericht Kempten (Allgäu) — Registergericht —. Kempten, den 10. November 1942. Neueintragung:
A IV 258 Rempten Radio Hans Enthojer, Einzelfirma, Sitz; Kemp⸗ ten. Inhaber: Hans Enthofer, In⸗
genieur in München. .
(Gegenstand des Unternehmens: Radiogeräte, Phonoartikel, Schallplat⸗ ten und Kühlschränke. Das Geschäft befindet sich in Kempten an der Frei⸗ treppe.)
Lauenstein, Sachsen. 132707] Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 6. November 1942. Veränderung:
A 78 Gebr. M. X. R. Fischer, Fabrik für Glashütter Fein⸗ mechanik, Bärenstein, Bz. Dresden. Die Firma ist geändert in: „Gebr. M. C R. Fischer, Fabrik für Fein⸗
mechanik.“
Leipzig. 32708 Amtsgericht Leipzig, Abt. 117, den 11. November 1942. Veränderungen:
A 76 Gustav Leuchte Nachf. (Lack⸗ und Farbenfabrik, W 33, Lützner Straße Nr. 98— 100). Die Prokura des Max
Kraeft ist erloschen.
A 1212 Rud. Sack (Bodenbearbei⸗ tungsgeräte für Gespann⸗ und Kraft⸗ zug, W 31, Karl⸗Heine⸗Straße 90). Einzelprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wien: Michael Theil, Wien. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Re⸗ ister des Amtsgerichts Wien für dis ort unter der Firma Rud, Sack, . Wien, bestehende
weigniederlassung noch erfolgen.
A 7980 Bruno Paul Müller Alt⸗ metalle, Papierabfälle und Rohpro⸗ dukte (C 1, Tauchaer Straße 3). In⸗ k jetzt: Auguste Frieda Minna
eider geb. Müller, Leipzig.
B 263 Leipziger esbuden⸗Ver⸗ mietungsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 1, Hindenburg⸗ straße 819. Karl August Craul ist nicht He fe äftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenieur Richard Alfred Meier in Leipzig bestellt.
Erloschen:
B 7565 Obst⸗ C. Geflügelpark Luisenhof“, Gesellschaft mit be⸗ fqchrankter FGaftung, Engelsdorf. Leitmeritæ. 32564
Amtsgericht Leitmeritz. Neueintragung: 15. Juni 1942.
7 H.⸗R. A 35 M. Pietsch C Co., Astralon⸗ und Metallwarener zeu⸗ 5 Lobositz (Richard ⸗Wagner⸗ Straße 3. Erzeugung von Metallwaren aller Art, die Ver⸗ und Bearbeitung von Kunstwerkstoffen aller Art sowie der Handel mit diesen Waren).
Persönlich haftende Gesellschafter: a) Marie Pietsch, i n Lo⸗ bositz, b) August Pietsch, ö . itz, ) Erich Neumann, Kaufmann,
obositz.
Der Gertrud Neumann, Lobositz, ist Einzelprokura erteilt. r . ges cheft Die Gesellschaft hat am August 1941 begonnen.
6. Oktober 1942.
7 H⸗R. A 486 Krauspenhaar Co., Bodenbach (Speditions ⸗ und Transport⸗Unternehmen in Bodenbach Nr. 468).
Persönlich haftende n n a) Rudolf . aar, Spediteur, Bodenbach, h) arl Krauspenhaar, . Bodenbach.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen.
Aenderungen: 25. September 1942.
7 H.⸗R. A 6 A. M. Erker Nachf. Rudolf Preisler, Tetschen.
ersönli haftender i, . Mdj. Rudolf Roland Preisler, Tetschen.
Der mdj. Rudolf Roland Preisler ist als e hh haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er wird durch die mütterliche Vormünderin Fran Martha Preisler vertreten.
Rudolf Preisler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
8. Oktober 1942. R. A 321 Elka Akkumula⸗ torenfabrik Ing. Gerhard Schnetzer, Kommanditgesellschaft. Abgekürzt:
Persönlich haftende Gesellschafter: a) Karl Schnetzer, . irektor, Aussig⸗Schreckenstein, h) Dr.Ing. Albin Frits iegenschaftsbesitzer, n ssigi Karl Schnetzer und Dr.-Ing. Albin ih sind als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Ing. Gerhard Schnetzer ist aus der el chaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Eine Kommanditistin ist eingetreten.
Zur Vertretung sind ermächtigt: a) die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter gemeinsam, b) einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, e) zwei Prokuristen gemeinsam.
16. Oktober 1942.
7 H⸗R. A 365 Nordböhmische Wasserbaugesellschaft Winnar Co., Aussig.
a) Dem Dipl.-Ing. Franz Kröpfl, Aussig, ist Einzelprokura erteilt. b) Ge⸗ samtprokuristen: Ing. Rudolf Mutze, Aussig, Rudolf Gröschel, Aussig. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
10. Oktober 1942.
7 H.⸗R. A 384 Pfannschmidt Weispfennig, Bünauburg.
Die Prokura für Friedrich Klement ist erloschen. .
20. Oktober 1942. ;
7 H.R. A 554 Wafs Mieder⸗ und Wäscheerzeugung Anna Fucke, Ver⸗ kaufsstelle, Teplitz⸗Schönau.
Prokura ist erteilt an: a) Willibald Jucke, Teplitz⸗Schönau, b) Elisabeth Schmidt, Weißfkirchlitz.
J. Oktober 1942.
7 H.⸗R. B 24 Teplitzer Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Teplitz⸗ Schönau.
Dem Dr. Ludwig Hülf, Teplitz⸗ Schönau, ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗
kuristen. Erloschen⸗ 2. Oktober 1942.
7 H.⸗R. A 63 Carl Heller, Tet⸗ chen.
Die Gesellschaft ist die Firma ist erloschen.
Aenderung: 1. Oktober 1942.
7 H. ⸗R. A 361 Ingenieurbüro Bauunternehmung Böhmer C Schmelowsky beh. aut. Zivilinge⸗ nieure, Aussig a. E., Aussig.
Dipl-Ing. Albert Böhmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ein⸗ tragung erfolgt im Handelsregister für die. Bodenbacher Zweigniederlassung gleichzeitig.
aufgelöst,
Ludwigshafen, Rhein. 32709] Sandel sregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen:
Am 6. November 1942: 1. A Band 2 Nr. 272 Kurt Imo in Schifferstadt (Handel mit Gemüse⸗ und Blumen⸗ amen, rr r gf Saaten, lumenzwiebeln, gärtnerische Bedarfs⸗ artikel, Pflanzen- und Schädlings⸗ bekämpfungsmittel, Ludwigstraße 6). Inhaber Kurt Franz Imo, Kaufmann
in Schifferstadt.
Am 6. November 1912: 2. A Band 4 Nr. 474 Richard Müller in Sam bach Weinhandlung, Andergasse Nr. 59). Inhaber Richard Müller, Weinhändler in Hambach.
Veränderungen:
Am 4. November 1942: 1. B Band 11 Nr. 2 Halberg Maschinenbau u. Gießerei Aktien⸗Gesellschaft in Lud⸗ wigshafen / Ah. Durch Beschluß der außerordentlichen J vom 8. Oktober 1942 ist die Satzung in 5 8 (Vorstand) geändert, nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Der Vor⸗ sitzende des Vorstandes Dr. Walther Wieland ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied bestellt.
Am 4. November 1942: 2. B Band 4 Nr. 7 Korkfabrik Frankenthal Ben⸗ der C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankenthal. Die Prokura Werner Schultz ist er⸗ loschen.
Am 4. November 1942: 3. B Band 4 Nr. 23 Kronenkorkwerke Bender⸗ Wössner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Frankenthal. Die Prokura Werner Schultz ist erloschen.
Am 4. November 1948: 4. B Band 3 Nr. 13 A. Glatt Gesellschäft mit be⸗ schränkter Haftung in Deidesheim. Der Geschäftsführer gi Glatt ist in⸗ olge Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Fräulein Agnes Glatt, Weinhänd⸗ lerin in Deidesheim, bestellt. Dem ,, Clementine Glatt, Weinhänd⸗ erin in Deidesheim, ist Einzelprokura erteilt. ö.
Am 4. November 1942: 5. B Band 11 Nr. 52 Baumann, Ziegelei und Kies⸗ baggerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Altrip. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor a. D. Fried⸗ rich Geißel in Bad Dürkheim bestellt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Am 4. November 1942: 6. A Band 6 Nr. 617 Gebr. Aberle in Ludwigs⸗ afen a. Rh. Dem Frl. Helene Cantz⸗ er, Buchhalterin in Mannheim, ist Einzelprokura erteilt.
Am 6. November 1942: J. A Band 4 Nr. 95 Gebr. Bayer in Ludwigs⸗
8
Elka Akknmulatorenfabrik Ing. Gerhard Schnetzer K. G., Aussig.
hafen a. Rh. Der persönlich haftende
Gesellschafter Christ. Bayer in infolge Tod aus der Gesellschaft .
Am 6. November 1942: 8. and 6 Nr. 730 Jakob Kanffmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Als ö . af⸗ tender Gesellschafter ist in die Gesell⸗ chaft eingetreten der Geschäftsführer Alfred r . in Mannheim. Zwei Kommanpitisten sind beigetreten. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. November 1942. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Jakob Kauffmann C Co. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen ind Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Am 6. November 1942: 9. A Band 2 Nr. 74 J. Schäffer in Grünstadt. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1942. Die Firmg ist geändert und lautet jetzt: J. Schäffer O. S. G. in Grünstadt. Hugo Lauer, Kaufmann in Grünstadt, und Friedrich Lackner, Kaufmann in Altleiningen, haben Ein⸗ zelprokura.
Malmedl x. 32710 Amtsgericht Malmedy, 9g. Nov. 1942. Veränderung:
B 3 Papierfabrik Steinbach Co., Aktiengesellschaft in Malmedy (Eupener Landstraße 1).
Die Firma ist geändert in: Stein⸗ bach C Co., Aktiengesellschaft. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist jetzt die Erzeugung, Weiterverarbeitung, Ver⸗ trieb und Handel von Papieren aller Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlaffungen zu errichten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge— schäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die ö. sind, den Geschäftszweig der
esellschaft zu fördern. Grundkapital: 4800 000 — RAM. Direktor Leonhard Siquet, Malmedy, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die Prokura des Bernhard Siquet ist erloschen. Die Prokuristen vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied. Die Satzung ist am 29. Septem⸗ ber 1942 dem deutschen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und neu gefaßt worden. Die Zeitdauer der 6e , ist nicht be⸗ schränkt. Das Grundkapital ist auf 1800 000, — EM umgestellt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ ki oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschast befugt 3. elch Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gemäß der Um⸗ stellungsverordnung vom 8. 10. 1940 ist das Grundkapital auf Reichs mark um=
estellt worden. Es zerfällt in 24 900 Inhaberaktien über je 200 RA. Der Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ ren Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim. 327111 Amtsgericht, F. G 3b, Mannheim, J. November 1942. Neueintragungen:
B 508 Deutsche Groseinkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim (Binnenhafenstraße Nr. T), Zweigniederlassung, Hauptsitz: Ham⸗ burg. Der Gesellschaflsvertrãg datiert vom 16. März 1894, er ist wiederholt abgeändert, am 5. August 1949 neu efaßt und am 19. September 1942 keln ale geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung und e e rn. der Großeinkaufs⸗ und Großhandelsunter⸗ nehmungen der früheren Verbraucher⸗ ö Maßgabe der Ver⸗ ordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1911 (RGBl. 1 S. 106) Im Rahmen dieser Aufgabe liegt der Großeinkauf und Großhandel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs sowie der Betrieb von Unternehmungen, Han⸗ delsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck n, n, Ver⸗ waltung der vom Gemeinschaftswerk zur Bene euer, zugewiesenen Grund⸗ stücke und Gebäude des Gemeinschafts⸗ werks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 009 He. Geschäftsführer sind: Wolfgang 3 Alfred Essen, ß Jako einer, Kaufmann, Dr. Vuh⸗ wig Strobl, Kaufmann, und Hans Mayer, alle in Hamburg. Stell ver⸗ tretende Geschäftsführer sind: Dr Maxi⸗ milian genannt Max Johannes Horn, Kaufmann, Hans Niemann, Kaufmann, und Curt Krüger, alle in Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder durch einen del ge r bzw. stellver⸗ tretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Prokuristen: Friedrich Oskar Lämmel, Ernst Julius Emil
Hermann
Max Alfred Gerber und Hans Robert Carl Heise, alle in Hamburg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen. Albert
Friedrich Ihde, Karl August Wieder⸗
kehr, Walter Willi Hugo Haars, Adolf Seifert, alle in Hamburg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein—⸗ sam mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem andern Prokuüristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
A 2420 Kunststuben Willi Gruber, Mannheim (Handel mit Kunstgegen⸗ ständen aller Art, insbesondere Ge⸗ mälde und Figuren, O 7. 22). Inhaber zi. Willi Gruber, Kaufmann, Mann⸗ eim.
Veränderungen:
B 80 Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft in Mannheim (Werder⸗ w. 3— 4). Die Prokura von Richard Weber ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird auch beim Amtsgericht Danzig für die dort unter der gleichlautenden Firma be⸗ stehenden Zweigniederlassung erfolgen.
A 2213 Stierle Hochdruck⸗Eco⸗ nomiser Kommanditgesellschaft in Mannheim (Tattersallstraße 25). Die Prokura von Ib Nissen ist erloschen.
A 926 Friedrich Matheis C Co. in Mannheim (Oelgroßhandlung, Parkring 8b). Fridolin Roggenstein, Mannheim, hat Einzelprokura.
Erloschen:
B 436 Rheinisches Transport Kon⸗ tor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.
A 1058 Alschwee X Co., Mann⸗ heim.
A 1252 Ludwig Schmitt, Mann— heim.
Memel. 3256 Amtsgericht Memel, 5. Nov. 1942. Neueintragung:
A 351 Schiffswerft Erich Kroll in Memel (Bau und Reparatur von Schiffen und Kähnen. Geschäftsräume: Alte Sorgenstraße 15. Inhaber: Kauf⸗
mann Erich Kroll in Memel.
Memel. 32568 Amtsgericht Memel, J. Nov. 1942. Erloschen:
A 309 Firma Anna Bouchard in
Memel.
Memel. 32569 Amtsgericht Memel, J. Nov. 1942. Veränderung:
B 33 Firma Otto Großmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Memel. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der gleichen Firma betriebenen inter⸗ nationalen Speditionsgeschäfts mit amtlicher Bahnspedition, Auto- und Rollfuhrbetrieb, Möbeltransport, Schiffsgüterkontrollen und Versiche—⸗ rungsagentur. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 25. August 1942 neu gefaßt. Das Stammkapital ist aus 14 450 Re umgestellt. Der neue Ge⸗ sellschaftsvertrag enthält keine, von der allgeineinen gesetzlichen Regelung ab⸗ welchende Bestimmung über die Ver⸗ treting der Gesellschaft und die Zeich⸗ Aung für die Gesellschaft mehr. Die Bestlmmungen über den Gegenstand des Unternehmens und die Bekanntmachun⸗ gen sind ferner geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen jetzt nur noch durch den Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats—⸗
anzeiger.
Michelstadt. 32712 Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Ddw. Veränderung:
H.⸗R. A 326. Bei der Firma Rudolf Sauer C Co. in Steinbach wurde am J. November 1912 eingetragen:
Die Teilhaberin Emma Sauer ist aus der Firma ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird von dem seitherigen Teil⸗ haber Rudolf Sauer als Einzellauf⸗ mann unter derselben Firma weiter⸗ geführt. Zur n , und Zeich⸗ nung der Firma ist , der Inhaber Rudolf Sauer als auch die Prokuristin Rudolf Sauer Ehefrau, allein be⸗ rechtigt. r
Montabaur. 32570 A 63 Stark R Co., Verkaufs⸗ enen, für Feinsteinzeugeinkoch⸗ osen, Siershahn Westerwald. Dem Kaufmann Arnold Kunz in Mogendorf ist Prokura erteilt. e ef! den 29. Oktober 1942. Amtsgericht.
Montabaur. 32572
H.⸗R. A 66 (früher H.⸗R. B 1) Ge⸗ werkschaft Keramchemie Berggarten in Siershahn. Durch Beschluß der Gewerken vom 15. April 1942 ist 5 2 der Satzung — Zweck der Gewerk⸗ schaft — erweitert worden; durch einen
Thies, Friedrich Max Carl Frohme,
weiteren . vom selben Tage sind Dr. Anton Wald in Trier und Dr.
Neuruppin. .
Ernst Hoppe in Köln in den Gruben vorstand gewählt worden. Durch Be⸗ schluß der Gewerken vom 21. Septem- ber 1942 ist 8 9 Satz 2 der Satzung = Vertretung der Gewerkschaft — da= hin geändert worden, daß der Gruben⸗ vorstand aus 3 bis Mitgliedern besteht.
ontabaur, den 6. November 1942.
Amtsgericht.
Montabaur. I 32571 A 65 Arno Witgert C Co., Siershahn. Dem Kaufmann Arnold Kunz in Mogendorf ist Prokura erteilt. Montabaur, den 29. Oktober 1942. Amtsgericht.
Miinster, Westf. 3271831 Sandelsregister Amtsgericht Münster ¶ Westf. ). Neueintragung: 6. November 1942. B Nr. 714 „G 3. Münster Gefolg⸗ schaftshilfe“ Unterstützungseinrich⸗ tung der Landesbank und Spar kassenzentrale für Westfalen (Giro⸗ zentrale) und der Landesbank der Provinz Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster Westf.). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung freiwilliger einmaliger, wiederholter oder laufender Unterstuͤtzungen an Betriebszugehörige und ehemalige Betriebszugehörige der Landesbank und ge n n . für Westfalen (Girozentrale) und der Lan⸗ desbank der Provinz Westfalen sowig deren Angehörigen für Fälle der Not und Arbeitslosigkeit sowie bei Berufs⸗ unfähigkeit oder im Alter. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Landesbankprokurist , Haarmann, Münster, und Landesbank— prokurist Adolf Bergmann, Münster. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag . am 9. Sep⸗ tember 1942 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führung besteht aus mindestens ziwei Geschäftsführern. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein schaftlich oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen der . vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeigev.
Nęisse. 32573 Amtsgericht Neisse, J. 11. 1942. B 64 Wohnungsgesellschaft Neisse
Gesellschaft mit beschränkter Ha fa
tung in Neisse. Durch Beschluß der
Gesellschafter vom 24. Oktober 194
ist der ö in den S8
Stammkapital) und 19 (Rücklagen und
Gewinnverteilung) geändert. Ferner
sind in dem Vertvage die Hinweise auf
die Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen durch die Worte „Wohnungsgemeinnützig⸗
keitsgese und k
schriften“ ersetzt worden.
Amtsgericht Neuruppin, 26. 19. 1947. Veränderung:;
H.⸗R. B 90 Fruetopur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nen⸗ ruppin.
Kaufmann Ernst Brandt in Neu⸗ ruppin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Neœeustrelitæ. 327151 Sandelsregister Amtsgericht Neustrelitz, 106. 11. 1942. Neueintragung:
A 29 Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Dr. Löchel K Co. in Berlin unter der Firma Dr. Löchel C Co. Zweigniederlassung Nen strelitz. Gesellschafter: Dr. Gerhar Löchel, Kaufmann, Berlin, Ilse Löchel geb. Januschkovee, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. September 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Gerhard Löchel er⸗ mächtigt.
Xeutitschein. 132574 Amtsgericht Neutitschein, 5. 11. 1943. Neueintragung:
1 H.⸗R. St. Lieb. A 52 Adolf Hartel, Bodenstadt (Tabakhauptver⸗ lag, Einzelhandel mit se nisfen und den üblichen Zugehörwaren, Stadtplatz Nr. 277). Inhaber: Adol Hartel, Tabakhauptverleger und Tabak⸗ warengroß⸗ und Einzelhändler in
Bodenstadt. . Löschung: Neutitschein, 6. November 1942. 1H.⸗R. Wag. A 34 Sttis c. Pol tier, Dampffägewerk und Holz⸗ handlung, Wiüst Pohlom. Inhaber: Eugen Poltier. Die Firma ist erloschen.
Neun ie d. 32716] Amtsgericht Neuwied, 6. Nov. 1949. Neueintragung:
H.R. A 269 Philipp Herzog M Söhne, Autobetrieb, Rengsdorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1940. Gesellschafter sind: Philipp Herzog 1, Landwirt, Philipp erzog II, Kraftfahrer, und Julinz erzog, Kraftfahrer, alle in Rengsdorf. Niürnherxrꝶ. 32576 Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Nürnberg, den 6. November 1942. Neueintragungen:
A 3262 — 2.4. 11. 1913 — SHeinrich
Tabakerzeug⸗
zum Deutschen Neichs
Mr. 269
Mimillch feligeltellte Kurle
ll mrechnung g atze.
1èẽ̃Frant, 1 Lira. 1 Qtu. 1 Beseia — C80 RÆ 1 bsterr. Gulden (Gold) — 200 tMυα. 1 Gulden osterr. W. — 120 M 1 Rr. ung oder tschech. W. 0.588 t, Gulden holl W. — 110 ÆM. 1ẽẽ stand ürone — 1198 Ra. 1 Lat — O80 RM. 1 Rube. (alter Kredit⸗Rbl. —= z. 16 CM. 1 alter Goldrube . — 8.20 R. 1 BPejo (Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. — 178 Rn. 1 Tollar —= 4.20 R. M. 1Pfund Sterling — 2040 R. 1 Dinar — 3.40 RÆA. 19Yen — 2.10 RM 1 Kgloty — O80 eM. 11 Peng ungar. Währung — 8 RM., esinische grone — 1125 Mt
Die einem Bapier deigesuqu Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte üiummern ader Serien lieferban sind.
Das Zeichen c hinter der sturtznotterung de deutet Nur ieilweise aus geführi.
Die den Uktien in der weiten Spalte dei gefügten iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte veigesugien den zur üus schüttung gekommenen Gewinnanteun. Ist aut ein Gewinnergebuis angegeben, S in eg dasjenige des vorletzten Geschäfts ahr.
Oer, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im Wir schaftsteil
Gear Etwaige Drucsehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen · tage in der Spalte Voriger verichtig werden. Irrtümliche, fyäter amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden mäöglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich- tigung miigeteili.
Bankdiskout.
Berlin 85 (Lombard 4x). Am sterdam 2. Brüssel 2. GHelsinti 4. Italien ag. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New gort 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 3. Schweiz 18 Stockholm 8.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Weichspost und NUentenbriefe.
Mit ginsverechnung.
34 Hessen Staa .
x heutiger Voriger
.
14. 11. 18. 11. AFI Deutsche Reichsanl.
1988 Ausg. 2, außloab.
ab 1. 10. i999, rz. 100 ASI do. 30. 1689 Autg. 2,
außslos arab 2.5. 1840
1.4.10 los 1h
1.6.1 1 * 1.1.1
1.4. 10
1.4.1 o. do. 1936, Folge 2, auzlosb. sei/, iag3- 8, Ir 109, ö AkKpdo. do. 19536, Folge 3. ausglos b. je il. 1945-18,
10g, 15h ios. Jõp
6. LS. 104. 3h kk do. do. 1938, Folge 1, ; auslosb. le! / 1051-56, ro. 100, gel. 2. 1. 1945 4E do. d6. Ibs, Jolge 2, autzlosb. se i. i955-58. rö. 100, gel. 1. 4 1949 Rx do, do. Dt, Folge 8, auzlosb. le is. 1968458, rz. 100 “2p( - - 2 2 080 xh do. da 1955, Folge auslosb. e i. 196846568, c. 100 289 8998 4 do. do. 1940, Folge 1, sällig 1. 8. 1946, rz. 106 z do. da 1960. Folge . fällig 1. 6. 1908, 3. 1006 Ido. do. 19 0, goige z, fällig L. 9. 1945, rz. 106 win da. 1940, Folge 4, g E 12. 1945, rz. 100 1.6. 12 1022) 4 do. da. 190, Folge 6, . fällig 16. 6. 1966, rj. 100 -. 12 10s b 8 do. 1930, Jolge 6, g 16.8. 1969, rz. 100 19.2.8 104g, 6h * do. 1940, Folge 66 ällig 16. 4. 1961, rz. 10 ö Sr do. do. 1941, , 1, , fällig 16.9. 1958. rz. 100 16.3.9 g 1b a ge do. oo. 1941, Foige 2 ) sällig 16.9. 1956, rz. 100 1.3.9 os, 18 a
100 256 6
14. 10
1.8. 1 1.8.9
Seh do. do. 1941, Folge g, sällig 16.6.1961, rz. 100 1b 8x g do. do. 1941, Folge,
tällig 16.1. 1962. r. 106 1b 6 ze do. do. 191, Folges,
ällig 16.5. 1962. rz. 100 1b 6 . do. 192, Folge 1,
mällig i6 12.196. r. 106 ag. 25h 8g do. do. 1942, Folgeg, .
sällig 16.4. 1963, rz. 100 16.4. 1099, 26h 5gh Juiern. Ant. 3. Di) Neichs 1930, Dt. Ausg. Houng- sunl. nt. 1.5.58 1.83. 12 — 455 Breuß. Staat sanl.
1926, auslosb. zu 110 (Er do. do. 1987 ülgbar
. ab 1. 2. 1936
43 do. tons. Staatsanl.
1940, rz. 100 tilab. ab 41
1.2.6
1.2.8
895 Baden Staal M A. 41 rz. 10, ut. 1.2. 47
SIh Bayern Staat eM unt 1911 11ꝗgb. ab 1992
4I, Graun schiw. Staat) G- CI nl. z6, in. 1.8. 88 (db do. „ A-⸗Anl. 1929. un, 1. 4. 84
1.3.9
42d
. —
loader ] Boriger
. ⸗ . 2 . 1 ;
Vörje vom 14. November
uc s Sous
ucatiger ] voriger
anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Anl. 1929. unt. 1. 1. 86 1.1.1 ia Lübeck Staa RA Anl. 1928 ut. 1. 10. 39
MS Mecklbg. Schwerin R. C- Anl. 29. ul. 1.1. 40 . Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947 4G Sachsen Staat ti M Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 MCI do. do. 1938, rz. 100. tilab. ab 1. 6. 1944... g do. do. 1941, r3. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947. . 38h Thür. Staat n. Æ⸗A. 1942. rz. 100. ul. 2.1. 47
100. 16 g 1.4. 10 i0*n 1.1.7
1.4.10
1.4. 10 1.6. 12 1.4. 10
1.1.7
h Deuische Neichsbahn Schay 1936 Reihe 1
rickz. 100, jällig 2.1. 441 1.1.7 196 do. do. 1939. rz. 100, anslosb. e if, 1945 — 49 1.6. 12 105, 250 3986 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9 100, 650 4h do. do. Anl. 10940, riückz. 100, unt. 1. 10.45 L410 103.30
EI Deut sche Reichspost Schatz 1939, Folge 1 rilckz. 100, fällig 1.4. 44 1.410 — 4h do. do. 1940, rz. ö.
mällig 1. 10. 1950 1.4. 10 104, 2569
101,7 n
448 B Deutsche Landes rentenbt. R. AM Rentenbr. Ji. 189, 14, unt. 1. 1. 45 versch. 4 do. R. 15, 16, ul. 1. 10. 45 versch. 4 do. NR. 20. unt. 1. 1. 46 1.1.7
be Preuß. Lande zrentb
Goldrentbr. Reihe 1, 2
i.: Di. Landesrentenbk.
unt. 1. 4. 34 versch. 46 do. Yů. 8, 4, ut. 2.1. 36 versch. 4b* do. N. 8, 6, ut. 2. 1.36 versch. 1p* do. R. 7, 8, ut. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 do. R. M⸗-Nentbr. NR. 9 unt. 1. 1. 1b do. do. N. 11 U. 12 unt. 1. 10. 489 versch. gb do. Lig. - Goldrentb. 1.4.10 6 5 do. Abi. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
Ohne ginsberechnung.
Steuergntscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Ufsidavit) u. 6, m. Schein anrechnungtzfähig ab 1. 4. 19a 96 0
Anleihe⸗Auslosungsscheine det Dentjchen Reiches ...... .. 6g, 5p Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine — Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine — Lübeck. Staats -⸗ Anleihe ⸗Aus⸗ losungsjcheine — Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosnugsscheine'... — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Muslojungzscheine? ...... —
. einscht 14. Ablöiungsichuld (in s d. Uu losungs w.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechnung.
unt. bis .. , bzw. verst. tilabar ab...
Brandenburg. Prov
Hi. Æ-A. 26, 81. 12. 44
do. do. 1928, 31.12. 44
do. do. 1930. 1.6.3
Niederschles. Brovm z ti M 1926, 31. 12. 44
do. do. 19286. 81. 12. 44
Pommern Prov.“
Verb. 1941, 1.1. 1945 4
Sch ie wrovinz⸗werb. li- 1989, 1. 1. 194351 4
Schleswig⸗Holstein.
Prov. Vero. 1941
tilgbar z. jed. Zeit
4 —
ker.
Ohne Zinsberechnung.
Dberyessen Provmz - Anleihe⸗ Auzlöjungzscheine §. .. .....
Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldverichv. 26. 31. 12. 1944 *
Oswreußen Provinz - Anleihe Anslonngascheine“ ..... ...
Pommern Provinz ⸗ Anleihe Auslujungs ich. Gruppe 1 ** da do. Gruppe * M
NRheinprovmz Anleihe - Mut- omugsscheine? . ..... ......
Schlegwig - Holstein Provmz⸗ ünleihe · Auslosungzicheine
Westsalen Provimz - Anleihe Auslojungsscheme ? 1
Seim schit. yz Ublosungsschuld ¶ n Mi d. Autiosungs w., einschl. i. Ablolungsichuld (in g d auslosungsw.,
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.
Teltow, ,,, , losungzscheine einschl. i. Ab⸗ söntugs ich, an g d. Aus lo nv. 1 I5. 18d IF
ch Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung.
unt. bis vz. verst tilzbar ab... Aachen k. Æ-A. 29 81. 12. 1944 4. Augtbg. Gold⸗A. 26, 31. 12. 1944 4* Verlin Gold⸗X. 26, 1. n. 2. Ag.. 1.6.31 4 Berliner Verkehrs⸗ RM ⸗N.. 91. 12. 4444* 1.4.1079 — —
1.4.10 — . 1.2.6 —
1.5. 1 —
Vochum Gold⸗A. 29. 31. 12. 194 BVonn R. Æ-Anl. A. is rückzb. z. jed. geit 4 Breslau R. Æ-I. 26, 31. 11. 1944 * do. An- An 281, 31. 12. 1944 ba. do. 1928 11, 31. 12. 194 Dregsden Gold⸗Anl. 1926 R. 1. 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 1933 Duisburg * A A. 1926, 31. 12 1944 do. 1928, 1. J. 33 Düsseldori R. M⸗nI. 1926 31. 12. 1941
Eisenach M ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberseld R AM⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 19285, 31. 12. 44 Emden RA ⸗Anl. 41, 1. 5. 1945 Effen fü n ⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsentirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M,
1. 11. 1933 Gera Stadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM «- Anl. v. 1928. 81. 12. 44
Hagen 1. W. E A⸗ Anl. 2s, 3 J. 12. 1944
Kassel R*Æ-Anl. 29, 81. 12. 1914 Kolberg / Ostseebad RA-V.z7, 31.12. 44 sKönigsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 4 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 31. 12. 1944 do. do. 29, 31.12. 44
Leipzig R A⸗Anl. 26, 1. 6. 1934 do. do. 29. 81. 12.4
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12. 44 München Rn⸗Ant. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 31. 12. 14 do. 1929. 31.1241
Oberhausen - Nhld. Käa⸗Anl. 1927,
381. 12. 1914 Pforzheiun Gd.⸗Anl. 18926, L. 11. 1931 do. MC MAM⸗NAul. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. . R M-. 1927. L. 1. 1932
Solingen & Æ-Anl. 19285, 31. 12. 194 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12. 1941
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 81. 12. 44
Gwictau ÆA - Ani. 1926, 81. 12. 44 42 ( 2 do. 28. 31. 12. 1944 1* 5. ——
Ohne ins berechnung.
Mannheim Anl. Austosungs- icheine einschl. /. Ablös. Sch.
(in b d. Aus lojungsw.) Nostock Anl. -Auslosuugsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld
(in h d. Auslosungsw. ] —
ch 3weckverbände usw.
Mi gZiusberechnung.
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 81. 12. 1844
do. do. Ausg. hM. tz 192]. 31. 12. 1944
1.4.10 1.2.6
Schlesw.- Holstein. Elettr. Verb. RM⸗
Anleihe Aus abet (öeingold),
81. 12. 19418
do. Goldꝛusgabe?, 81. 12. 19443
do. do. Uusgabe s, ) 81. 12. 1944
8 si heraestellt
Pfauvbriefe und Schul dver schreib. öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten und Köryer schaften.
a) Kreditanstalten des steiches und der 8änder.
Mit Hinsberechnnng. unk. bis... bzw. verst. tilgdar ab...
Braun schwStaatzbtj; l Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17. 1.7. 32 4 do. W. 19, 1. 1. 85 do. N. 20, 1. 1. 38 do. N. 22, 1. 4. 38 do. M. 24, 1. 4. 86 do. N. 26. 1. 10. 36 do. RM ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 19388 1 da do. Reihe 29, 1. 4. 1945 do. do. Weihe gi, 1. 4. 1942
do. R AM-⸗Kom. M. 30,
1. 4. 1942
Dt. Rentbt. A od. Aust (Landw. Bentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Ren bt. Krd. unst (Landw. entralbt.) J M Landestult.⸗ Schuldv. Reihen 103, ᷣd a r do. do. Neihe 2. * 1.1. . do. do. Neihe 35.4 1.4. 2 do. do. Neihe 44. * J 5 rez. 3. led. Binz.
dan n NRentenbkt. . biös. Schuldv. . 1 1.6.12 Iz. 6d
* früber M X (GO. v. 8. 12 1941 nm X. 3. 1948)
Oldenburg. staatlich.
Preußlsche Landes⸗
Thür. Staatsbant
Württ. Wohngskrd.
it Anstalt
ti A- Pfdb. Sec. ] u. Erw.. 1. J. 19483 do. da Serie 68, 1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 16 tilgb. . jed. Jeiñ do. M Kom. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10.1945
do. do. Serie 85, tilgb. z. j. Zt.
pfdbr.⸗Anst. G. Æ⸗ Pfan dbr. Reihe 4. 30. 6. 1930 Reihe 7. 1.7. 1932 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 32 do. do. Reihe 17 1.1. 1935 4 Reihe 19, 1.1. 19365 do. do. Reihe 21, 1.10. 1935
do. do. Reihe 22, 1.10. 1936
do. do. M- Pfdbr. R. 24. 1. 5. 42 do. do. do. Reihe 26 2. 5.1945 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. HK. Æ-Kom. N. 25, 2.1. 1944 do. do. do. Meihe 27, 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 2, tilgb. z. jed. Zeit
do. do.
do. do.
RA -Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
(Land. Kred.-Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2. 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 do. d0. Reihe 4, 1. 12. 1936 do. da. N. S u. Erw., 1.9. 1937
1.1. 1.8.11
1.8.12
1.8.9
Umschuldungsverbd
Vad. stom m. Landesbt. Gold⸗HHyp.⸗Pfdbr. dteihe 2. 1. 5. 1935 Reihe 3, 1.8. 1935 do. M R. 5, rz. 100, 1. 8. 1911
do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945
do. do. Neihe J. tilgb. z. led. Beit
do. do.
Danzig ⸗Westpreußen
Eds bt. u. Girozentr.
RAM-Bidbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1914
do. M Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do.
do. M
do. do
dassel. VSandeg tredit⸗
do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1915 Ausgabe 3. 1. 1. 1944
Dtsch. Lan des b. Bent. Ku- Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit
daãnu. vaudes ird. Go. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Serie z Ausg. 27. 1. 1. 1932
do. Serie , Ausg. 2⁊. 1.1. 1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29. 1. 1. 1930
do. Serie 8 u. Eri. 1. J. 1965
do. M „M Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 4 1.1. do. do. Serie 8. 2. 1. 40 vo. do. Ser. Su, r. 100, 2. 1. 1944
Vess. Rdbt. Gold Vup. Pfb. Rt. 1-9 31. 12. 81, 83e bz. 30. 6. 19327 do. VUteihe 8, 4, o, Sz. L2. 1931
da. Neihye o, v0. 6. 3a do. Vieihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. Vi. 12, 61. L2. 34 do. dt. 16, 31. L. 380 Reihe 14, 1. 7. 1940 do. da Reihe 18* do. do. Veihe 16. do. l. MM. It. 13* vteihe 14 do. da teihe 186 do. da dteihe 16 Ulgb. 9. eo. ei
iasje Gd. fd yt. 3 1. 9. 1931
do. dor Y. 4 und 6, 1. v. SI oi. 1. . 32 do. v0. M. J- 9, 1.8. 3 do. do Yt. 10, 1. 3.34 do. do. N. II und 12, 1. L. 36 biw. 1. 3. 3 do. do. Reihe 18, tilgb. zu jeder Seit i
4* 4* 4*
1
1. 3. 494 do. do
do. da do. Me ihe
K früber 4y VO. v. 8. 12. 1911 biw. 28. 8. 191
do. do. CM =P. Mt. 14, 1. 3. 194154
do. do. do. Neihe 15, tilgb. zu jed. Zeit
do. ov. oo. NReihe . 6 ö
A-Rοnm . Reihe 1, 1. 9. 1931 4* 1.3.9
1. 9. 19885 do. do. t.M Kom. Yi. 7, 1. 8. 19461
K früber o X BO. v. 8. 12. 191
21.8.9
1.8.9
dtsch. . 4 id iogꝶ
loan
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken Girozentralen.
Min ginsberechn nung.
1111111
1 bam 2d. 8. i942,
Mitteldi. Landesbank Ru⸗Anleihe 1939, 1. 10. 1945
bo. do. 1940. 1.10. 45 do. do. 1991, tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421. tilgb. 8. j. Gt., rückz b. 100 do. do. 1942 11, tilgb. z. J. Zt. rückzb. 100 Nassauischevandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 106, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 109. 31. 12. 934 Niedersãächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, xz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostuãrt. Sand. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA⸗Bidbr. R. 1 * 4* do. do. Reihe 2* do. . A⸗Kour. M. 3* rckz. z. led. Zinzt. Ostpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. I0. 83 do. do. Ausgabe 2X, 1.4. 1937 do. do. C.- p⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 19. 41 do. do. Bo. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. AM ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1913 Pom m. Brooinz.⸗ Vt. RA⸗Pfdbr. Ausg. 4), tilgbar zu jed. Zeit do. RA -⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. 1. Provbt. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 5. 1. 4 1914 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Aus g. 3, 2.1.46 do. RM⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbt. .: Rhein. Girozentr. u. Brovbt., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. J. 39 Schlefische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA⸗Küomm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schleswig- Holstein Vdsbt. RA - Pfdbr. N. 7 2. 1. 1943 4
do. do. Reihe g, tilgb. zu jeder Zeit
do. RAM -⸗Komm. R. 8, tilgb. zu jeder Beit do. do. Reihe 19, tilgb. zu jeder Zeit Wessäl. Vandesvank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. RM -Pfb. R. 3, rz. 1090, tgb. z. jd. Zt. do. RM -Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. 3Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. West säl. Pfandor.⸗A. . Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931 4
do. do 1927 Reihe, 31. 1. 1932 “
do. do. R. 7, T3. 100, ilgb. z. jed. Zeit
Henutt. J. 9denkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ tulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1935
o de
lo, õb t 1oꝛ. Sp ar
102.8
Deutsch. Kom. Giro⸗ Bentr. RA 1939 Ausg. 1. 2. 1. 1915
do. 1941 Ausg. 1,
. tilgb. z. led. Zt.
do. 1911 Ausg. 2,
ilgb. 3. jed. 3t. *
do. do.
unk. dis.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R Æ- Pf. R. 1
Rur ⸗- n. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Rr . Märt. Landsch. wur- u. Neumärt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8B. do. do. S. 1 Cr. 6) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R Æ-Schuld⸗ verjchreib. (fr. 5 ogg. - Schuldv.)
and ch. Centr. Gd.⸗= Pfdb r. (fr. 8p]
do. do. N. A u. 1 do. RM Pfbr. N. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 38. do. do. (r. 1078 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sb Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... dausitzer Gold⸗Pfb Serie 16
NMecklenb. Nittersch. Gold · Ef. u. Ser. II lfr. 8 l. 66) 4
do. M - Pfdbr. S. 2 46 bo. do. Serie 861*
do. do. Reihe 41 * * früber M R O.
10M bo 102, 6b ar
104. 7h 102. b ar
102, 5b ar
Ohne ginsberechmung. Dentsche gomm⸗Sammelablös.
Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 176, 8d Ser. 37 (Saarausg. . —
einschl. ij. Ablösungs ichuld (in y d. Auslosung w.)
9 Landschaften. Mit ginsberechnung. bzw verst. tilgbar ab...
1.4.10 —
io d ar
jm.
—ᷣ
org gr 1028 ar
—
102. 5b ar
12. i941 biw. 28. 8. 196.