1942 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2930

Einladung zur Hauptversammlung

für das Rechnungsjahr 1941 der

Westfälischen Handwerksbau Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, dem 19. Dezember 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Dortmund, Reinoldistr. 7¶9, Restaurant „Reinol⸗ dus“, stattfindenden sechsten Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tages orduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses per 31. 12. 1941.

Beschlußfassung über den Vortrag des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1942.

Der Geschäftsbericht, die Jahvesrech⸗ nung und der Bericht des Aufsichtsrats liegen in den Geschäftsräumen zur Ein⸗ sichtnahme auf.

Zur Teilnahme und Abstimmung an der Hauptversammlung ist jeder durch das Aktienbuch als Inhaber von Namensaktien ausgewiesene Aktionär berechtigt. Zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes sind nur diejenigen erschienenen Aktionäre berechtigt, die ihre Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung spä— testens am dritten Tage vor dieser in den Geschäftsränmen der Gesell— schaft angemeldet haben. Bei dieser ö * ö 5 Frist wird der Tag der Hauptversamm⸗ lung nicht mitgezählt.

Dortmund, den 12. November 1942. Westfälische Handwerksbau Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. Hans Goebelss.

31471].

32653 Chenosan⸗Union Attiengesellschaft, Wien.

Aufforderung zur Erhebung der Zusatzaktien aus der Kapital⸗ berichtigung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 149 vom 29. 6. 1942 über . Kapitalberichtigung fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zustehenden Zusatzaktien gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 9 der alten Aktien bis zum 31. Dezember 1942 einschließ⸗ lich bei unserer Gesellschaft in Wien, III., Jacquingasse 33/1III, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden aus—⸗

zuüben.

Auf jede Aktie über M 1000, entfallen zwei Zusatzaktien über je FM 200, —.

Auf jede Aktie über RAM 200, entfällt ein Bezugsrecht auf R4‚ SO, Aktien, das durch Bezug von Aktien über RM 1090, ausgeübt werden kann. Für Inhaber von Aktien über RM 1090, deren Aktienbesitz zur vollen Ausübung der darauf entfallen⸗ den Bezugsrechte nicht ausreicht, wird die Gesellschaft auf Anforderung nach Möglichkeit den Hinzuerwerb der fehlen⸗ den Bezugsrechtspitzen vermitteln.

Die Aktionäre erhalten zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen. Die Ausreichung der Zusatzaktien erfolgt baldmöglichst nach vorheriger Mittei⸗ lung durch die Gesellschaft gegen Rück⸗ gabe der Kassenquittungen; die Gesell— schaft ist berechtigt, aber nicht verpflich⸗ tet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Wien, im November 1942. Chemosan⸗Union Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Schnlre & Man Mmmen⸗Gesess chart. Hamburg.

Attiva. I. Anlagevermögen:

J. Bebaute Grundstücke mit Fabrik- und Geschäfts⸗

gebäuden Zugang ...

Abschreibungen . 2. Unbebaute ( undstücke

ö 3. Maschinelle Anlagen

nnn,

Abschreibungen 4. Kraftwagen .... Zugang..

Abgang...

Abschreibungen. 5. Büroeinrichtung...

Zugang..

Abschreibungen. ....

6. Patente, Marken, Schutzrechte. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Anzahlungen Warenforde rungen

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

e

Grundkapital Gesetzliche Rücklage Rückstellungen

.Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken

2. Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

3. Unterstützungskasse 4. Sonstige Verbindlichkeiten

Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1940 ... 2. Gewinn in 1541 ....

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.

J 234 000 7959 49 D 5p v 14459 490 227 500

28 5 õ 55 15270 560 8 300 - 37 0065 2 5 985 10 1412 985 7 14 985 10 Id 06 = 5 228 - 34 228 2

14 228

Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .

5 55 = 447870 Ig 478 75 6 978 70

12 500 ö

348 391 33 140 170 11 102 406 55s 20 483 52

6 541 75 ölo olg iz 28 499 18 126 28235 106 545 37

675640 49

1000000 S0 000 116 600

20 000 272 782 20 32 450 35

oz z24 8g

1s 172 25 .. 42 300 80

60 473 05 Gp oo 7

1. Löhne und Gehälter

3. Abschreibungen auf Anlagen 4. Zinsen...

5. Ausweis pflichtige Steuern??? ..

6. Beiträge an Berufsvertretungen. 7ꝛ. Zuweisung an gesetzliche Rücklage. 8. Gewinnvortrag aus 1940

9. Reingewinn in 1941

Erträge.

1. Jahresertrag gemäß 5 132 Abs. 1 11 Aktiengesettz;. .....

2. Außerordentliche Erträge 3. Gewinnvortrag aus 1940

Der Borstand. Heinrich von Kracht. Warnecke, zugleich für die verhinderten Vorstandsmitglieder Fr. W. M. Obladen, Dr. G. Endres.

Hans Klesse, Waldemar

Auf wen dun gen.

2. Soziale Abgaben: a) Gesetzliche Abgaben b) Freiwillige Leistungen

ͤ 876 983 13

lb hg oJ) Il si, o 130 8a6 s 16 gy8 ) la do J 19 7290 3) 31967 60 d oo .= 1s ig 265

42 300, Soo bo 473 0s

1261 197 75

1 226 19711 ; o 27 J0 186 17226

sr or s

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 15. . ig42.

tehlik, Wirtschaftsprüfer. e Den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden Heinrich von Kracht, Berlin, Vor⸗ sitzer; Dr. Kurt Bußmann, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Dr. Willy Wasser, Essen;

Dr. Heinri

Crome, Köln; Dr. Carl Max Weidert, München.

Borstand der Gesellschaft sind Fr. W. Michel Obladen, Hamburg, Vorsitzer; Waldemar Warnecke, Hamburg; Dr. Günther Endres, Hamburg; Johannes Friedrich

genannt Hans Klesse, Hamburg.

314721. Hinds Attien gesellschaft, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Forderungen... Bankguthaben... Verlustvortrag . 1 442,72 Verlust in 1941 . 1217, 78

Passiva. Grundkapital

Gewinn⸗ und i, jnung für das Geschäfts jahr 1941.

Aufwendun gen. Steuern vom Ertrag und Ver⸗ ihre, Unkosten 1 6 Verlustvortrag

27775 940 03 144272

Erträge. Verlustvortrag aus 1940 ..

Verlust in 1941 ...... 121778

2 66050 Obladen. Hans Klesse.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 24. Juli 1942.

Stehlik, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Michel Obladen, Hamburg, Vorsitzer; Waldemar Warnecke, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Dr. Kurt Bußmann, Hamburg.

Alleiniger Vorstand ist Johannes genannt Hans Klesse, Hamburg. 30878].

ö

en, . auf den 31. Dezember 1949.

Besitz. Ausstehende Einlagen Grundkapital Betriebs⸗ und Geschäftsein⸗ richtungen Umlaufsvermögen: Forde⸗ rungen auf Grund von Lei⸗ l stungen . 2559 23 Kassenguthaben .. 221877 Bankguthaben 13 39 Verlust 1936/38 3 985 54 Verlust 1939 Verlust 1940

RM, g zum z7 oo -

1

Schulden. Grundkapital

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g auf den 31. Dezem er 1949. 566

Ru, 154016 294516 207 38 250 5471 76

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter .. Sonstige Aufwendungen .. Abzugsfähige Steuern. Vermögensteuer Verlustvortrag Ausbuchungen wegen Unein⸗

bringlichfteit

5 923 67 16 338 13 Ertr a ge. Ertragskonto ... Zinsenkonto

Verlustvortrag Verlust 1940

8 bo sꝛ

.

16 z3s i Leipzig, den 31. Dezember 1940. Attien gesellschaft für Wirtsch afts⸗ beratung, ö und Treu hand⸗ wesen.

Der Vorstand. Dr. Lothar v. Collas.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig W 35, am 7. September 1942.

Friedrich Simon, Wirtschaftsprüfer.

30879. Vermõ gensrechnun auf den 31. Dezember Vesitz. Ausstehende Einlagen zum Grundkapital . Betriebs⸗ und Geschäftsein⸗ richtung Umlaufsvermögen: Forderun⸗ gen auf Grund von Leistung. Kassenguthaben ..... Bankguthaben ...... Verlust 1935/39 ... Verlust 1940 Verlust 1941

kogi.

Schulden. Grundkapital Rechnungsabgrenzung

So

Sonstige Aufwendungen .. Abzugsfähige Steuern ... Vermögensteuer Uneinbringliche Forderungen. Verlustvortrag

Tor 55 Ertrã ge. 3 Ertragskonto 4723

Verlustvortrag. 775761 Verlust 1941 203672

1446733 Leipzig, den 31. Dezember 1941.

e, ,, für Wirtschafts⸗

beratung, Revision und Treuhand⸗

wesen. Der Borstand. Dr. Lothar v. Collas.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig W 35, am 7. September 1942. Friedrich Simon, Wirtschaftsprüfer. r /

31937]

Kabelfabrik und Drahtindustrie

Aktiengesellschaft, Wien, XII., DOswaldgasse 33.

Einladung zu der am 4. Dezember 1942 um 10 Uhr vormittags im Sitzungssaale der „Elin“ und Schorch⸗ Werke Attiengesellschaft für elektrische Industrie, Wien, J., Bellariastr. 8, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Verschmel⸗ zung der Gesellschaft mit der Kabel⸗ und Gummiwerk Aktiengesellschaft, Wuppertal-Vohwinkel, gemäß dem Verschmelzungsvertrage, durch den das gesamte Vermögen der Kabel⸗ und Gummiwerk K Wuppertal-Vohwinkel, im Wege der Aufnahme nach § M4 ff. Akt.⸗G. mit Wirkung vom 1. Juli 1942 ab unter Ausschluß der Abwicklung an die Kabelfabrik und Drahtindustrie Aktiengesellschaft übertragen wird. Als Gegenleistung wird gegen eine Aktie von, nom. EA 1600, der Kabel⸗ und Gummiwerk Aktien⸗ gesellschaft mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1942 eine Aktie der Kabelfabrik und Draht⸗ industrie Aktiengesellschaft in Höhe von nom. RM 1000, mit Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1942 gewährt.

Erhöhung des Grundkapitals von RM J 500 000, auf RM 4500000, durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je eis, 1000, die an die Aktionäre der Kabel- und Gummiwerk Aktien⸗ gesellschaft, Wuppertal-Vohwinkel, als Gegenleistung für die Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens der Kabel- und Gummiwerk Aktien⸗ gesellschaft zu gewähren sind.

Ulenderungen der Satzung 81 Abs. ] (Firma), 5 3 (Grundkapital), § 17 Vergütung des Aufsichtsrats).

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des 8 20 unserer Satzung. Die Hinterlegung kann außer bei den im 5 20 der Satzung angegebe⸗ nen Stellen erfolgen

bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6 - 8,

bei der Länderbank A. G., Wien, J.,

bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Drutschen Eontinental⸗ Gas⸗ Gesellschaft (Sauptbetriebs⸗ führung), Dessau.

Wien, im November 19412. Kabelfabrik und Drahtindustrie Afttiengesell schaft.

Der Vorstand.

. 0 9 * K

32937 Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Görlitz. Einladung zur Hauptversammlung. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung . Gesellschaft, zu der wir unsere Aktionäre hiermit einladen, fin⸗ det am Dienstag, den 15. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, in Ber⸗ lin, in den Räumen der Commerzbank Aktiengesellschaft, Behrenstraße 46, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

chäftsjahr 1941/42 mit Bericht des

fe ;

2. Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ 3

jahr 1941/42.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

5. Au ght or ä s wahlen.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung . diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am 11. De⸗

zember 1942 in den üblichen Ge⸗

schäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank ent- weder bei unserer Gesellschaftskasfe in Görlitz oder bei einer der nach⸗ stehenden Stellen: bei der Commerzbank Aktiengesell. schaft in. Berlin und deren Filialen in Breslau, Dresden, Görlitz und Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Dresden, Görlitz und Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilungen in Breslau und Dresden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ 1 der Hauptversammlung dort be⸗ assen.

Görlitz, den 12. November 1942. Waggon und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.

Der Aufsichtsrat. Grunow, Vorsitzer.

ccrark⸗æxÜ⸗x .

I0. Gesellichaften m. b. H.

31615 Deutsche Bodensee⸗Zeitung Verlagsges. m. b. S., Konstanz. Durch Veschluß. der Gefelischafterver⸗ sammlung vom 26. 6. 1941 wurde din . aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden hiermit , ihre Ansprüche umgehend anzumelden. Konstanz, den 31. Oktober 1942. Deutsche Bodensee⸗ Zeitung.

32365) Bekanntmachung. Deutsche Hopfenverkehrsgesellschaft m. b. H., Berlin.

(563 H⸗R. B 58 S5 Hb. 34.)

Der Vorsitzer des Verwaltungsrats, SA.⸗Oberführer Georg Biederer, Wolnzach, und der stellvertretende Vor⸗ sitzer des Verwaltungsrats, Landes⸗ obmann Toni Müller, Tronitz, sind als Mitglieder des Verwaltungsrats ausgeschieden.

Berlin, im November 1942.

Die Geschäftsführer: Dr. Muck. Grundmann.

30602

Die Industrie⸗Bewachungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 27. Oktober 1942.

In dustrie⸗Bewachungs⸗Gesellschaft

m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator: Franz Hörstel.

319051. . ;

Chemie Revisions⸗ und Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin Bilanz per 31 Dezember 1941

Attiva R. AM Anlagevermögen: Geschäftsausstattung:

Stand am 1. JI...

Zugänge des Jahres.

Abschreibungen. ö Buchwert zum 31. 12. Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund v. Leistungen Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben auf Postscheckkonto Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen ..

42 108

30 g08 4385 679 13 o s

T os

Passi va

Stammkapital.

Rücklagen:

Reservefonds j Andere Rücklagen.

Verbindlichkeiten. ...

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Gewinn:

Vortrag

Gewinn des Jahres..

So ooo. - 10 000 - a8 000 -

4 363 180 80 69b hb

114 9 769033

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1941

R. M 188 688 3

36 106

900 19 998

Auf wendun gen Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben und frei⸗

willige soziale Leistungen Abschreibungen auf Ge⸗ schäftsausstattung. .. Steuern Alle übrigen Aufwendungen einschl. Reise⸗ u. 53 haltskosten aus Anlaß der ; Revisions ausführung 102 386 Gewinn: . 11124

Vortrag ! Gewinn des Jahres .. 9 7690 38

366 6. Ertr a ge Vortrag H 11124 Einnahmen im Revisions⸗ und Treuhandgeschäft . z651 oz 73 5 261 96

hd sh os

Ehemie Revisions. und Treuhand⸗

Gesellschaft mit beschränkter

n . Wirtsch afts prüfun gs gesellschaft 2 Dr. Beichert.

? * 2 ie e

T . . 66 2 ö

14 8 * ö 8 . e , n . ** ;

Neichs⸗ und Staatsanzeigen Nr. 269 vom 16. November 1942. S. 3

Tiens

lenkung in der Eisen⸗ und Metall verarbeitenden Industrie vom 1. Oktober i942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse angeordnet: 8 2

(1) Die Herstellung von Haushaltsgaszählern für den In⸗ und Auslandsbedarf ist nur noch in zinnloser Bauart in den Größen 2 Liter und 5 Liter, wie sie von der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt zugelassen sind, gestattet.

(2) Herstellungsberechtigt sind nur die Firmen, die eine be⸗ sondere Einzelanweisung durch die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtlchaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse erhalten.

§8 2 Bestände an vorgearbeiteten Teilen für Erzeugnisse, deren Herstellung nach den Lorstehenden Bestimmungen verboten ist,

dürfen bis zum 31. Dezember 1942 aufgearbeitet werden.

83 .

Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren⸗ industrie als Bewwirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse kann Ergänzungs- und Ausführungsbestim⸗ mungen zu dieser Anweisung erlassen.

§5 4 In ö Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfs kann die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für techn. Erzeugnisse Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anweifung zulassen (Ausnahmegenehmi⸗ ungen). Sie kann diese Ausnahmegenehmigungen mit Auf⸗— . oder Bedingungen versehen. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen find über die Fachgruppe Blechwarenindustrie der Wirtschafts⸗ ruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie, Berlin W 62, Eur esti! Str. 2, einzureichen. §85 Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung und die von der Bewirtschaftungsstelle erlassenen Ausführungsbestim⸗ mungen werden nach den 85 10, 13 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

Diese Anweisung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in . Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete sowie die Gebiete Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 30. Oktober 1942.

Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse.

Dr. Pilz.

Anweisung Nr. 26 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als ire e hee gen des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse über Feine Blechpackungen

vom 30. Oktober 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. !] 8 679) in Ver⸗ bindung mit der zweiten Anordnung über die Erzeugungs⸗ lenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden Industrie vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz.

Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit Zustimmung des

Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse angeordnet:

§1

(I) Die Herstellung von folgenden Feinen Blechpackungen 6 den In⸗ und Auslandsbedarf ist nur noch in den nach⸗ tehenden Abmessungen zulässig:

runde Fischdosen der Abmessungen

99 X 33 mm (3 DIN 2043) 99 X 122 mm (5 DIN 2043) 135 X 33 mm (6 DIN 2043) 230 X 83 mm (11 DIN 2043) 230 X 170 mm (12 DIN 2043) unrunde Fischdosen der Abmessungen 1065 X 73 18 mm (2 PIN 2044 219 x 159 X 53 mm G8 DIN 2044) 1480 81 * 40/35 mm (12a DIN 2044 bzw. Sansa) Eimer in den Größen 5 kg und 129 kg; laschen in den 33 ise, 1, 5 und 16 Liter; anister in den Größen , 1, 21/2 und 5 kg; Patentdosen in den Durchmessern 54, 78, 79 / 80, 99, 180, 160, 290 mm; Stülpdeckeldosen in den Durchmessern 73, 99, 116 und 160 mm; ;

. in den Durchmessern 50 und 7578 mm; albendosen in dem Durchmesser 50 mm;

Schuheremedosen in den Größen 1 (1 DIN 2021) und II E DIN 20210;

Kombinierte Packungen (Blech mit Pappe) nur in den Durchmessern 45, 50, 54, 73, 79, 8 ', 99g, 116, 140, 160, 1965, 230 und 325 mm.

(29) Der Mehrfarbendruck von Feinen Blechpackungen ist verboten. Zulässig ist, soweit nachstehend nichts anderes be⸗ stimmt wird, lediglich einfarbiger Aufdruck auf der Grund⸗ lackierung. Der Innendruck von Feinen Blechpackungen ist unzulässig. Bei Feinen Blechpackungen, die aus mehreren Teilen (z. B. Unterteil und Deckeh bestehen, darf nur noch ein

Teil bedruckt werden. .

Bei Fischdosen darf nur noch der Deckel bedruckt werden. Die Bedruckung von Sauerkrautdosen (DIN 2045) und n . (DIN 2018) ist verboten.

G Die Herstellung von Fischsauerkrautdosen für die Wehrniacht nach nelakä Wehrmacht . Pik 2018 ganz oder teilweise aus Leicht⸗

metallen ist verboten. § 2

Bestände an vorgearbeiteten Teilen für Erzeugnisse, deren Herstellung nach den vorstehenden Bestimmungen verboten ist, dürfen bis zum 31. Dezember 1942 aufgearbeitet werden.

88

Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwaren⸗ industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für

14

PIN 2015 und von Schmelzkäsedosen für die

techn. Erzeugnisse kann Ergänzungs⸗ und Ausführungs⸗ bestimmungen zu dieser Anweisung erlassen. §5 4

In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfs kann die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeugnisse Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung zulassen (Ausnabmegenehmi⸗ gung). Sie kann die Ausnahmegenehmigung mit Auflagen oder Bedingungen versehen. ö

Anträge auf Ertkilung von Ausnahmegenehmigungen sind über die Fachgruppe Feine Blechpackungen der Wirtschafts⸗ gruppe Eisen⸗ Stahl- und Blechwarenindustrie, Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Fasanenstr. 77, einzureichen.

5 5 Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung und die von der Bewirtschaftungsstelle erlassenen Ausführungsbestimmun⸗ gen werden nach den S5 10, 12 =- 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. 86

Tiese Anweisung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete sowie die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 30. Oktober 1942. . Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn.

Erzeugnisse.

Dr. Pilz.

Anweisung Nr. 27 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschastungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse über Bienenzuchtgerãte vom 30. Oktober 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 360. Oktober 1941 (RGBle S. 679) in Ver⸗ bindung mit der zweiten Anordnung über die Erzeugungs⸗ lenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden Industrie vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse angeordnet:

81 J. Die Herstellung der nachstehenden Bienenzuchtgeräte für den In⸗ und Auslandsbedarf ist verboten:

(1) Wachsschmelzer und Sonnenwachsschmelzer aller Art aus Eisen und Metall,

2) Honig- und Wachsklärgefäße mit Blechdoppelmantel,

38) Entdeckungsteller aller Art aus Eisen und Metall,

4) Untersetzkannen mit und ohne Sieb, ;

z Bienenfluchten. Drohnenfluchten, automatische

Schwarmfänger aller Art aus Eisen und Metall oder überwiegend aus diesen Rohstoffen,

(6) Abkehrkaͤsten und Abkehrbleche aus Eisen und Metall mit Ausnahme von Abkehrtrichtern für die Fegling⸗ herstellung,

(7) Geschlossene Futterkästen, Futterbgllons und Futter⸗ flaschen aller Art aus Eisen und Metall.

II. Die Herstellung von Honigschleudern, Honigsieben, Honiggefäßen, Abstandbügeln aus Eisen und Metall und Wabenzangen für den In- und Auslandsbedarf ist nur in den nachstehenden Ausführungen zulässig: ;

(i) Honigschleuder dürfen nur noch mit geschlossenem Kessel, paͤssend für 3 Ganzrahmen, Oberschneckenrad⸗ 5 Flachbuͤgel und seitlicher Kurbel angefertigt werden. Honigsiebe dürfen nur noch als Doppelsiebe für 16 und s52 em Durchmesser mit Aufhängebügel oder Auflage⸗ bügel hergestellt werden.

(9) . werden nur in leichter Ausführung für rn, 4iu und 12 kg aus lackiertem Schwarzblech her⸗ 1 Honigabfüllkübel mit Abfüll hahn jedech aus

eißblech für 50 kg Inhalt.

( Abstandbügel aus Eisen und Metall werden nur in der Ausführung mit festem Stift oder fester Haltevor⸗ richtung für 10 mm Abstand zugelassen.

(6) Als Wabenzangen werden nur zugelassen:

Die im Regelblatt der Reichsfachgruppe Imker auf⸗

un Hinterbehandlungszange und Kuntzschzange

69)

owie die unter dem Namen Alberti⸗Zange bekannte

Blätterstockzange. 32 Lagervorräte und halbfertige Teile für nicht mehr na § 1 zugelassene Ausführungen dürfen bis zum 30. 11. 194 aufgearbeitet werden. Die Anfertigung von Ersatzteilen für in Betrieb befind⸗ liche Geräte, deren Herstellun von diesen Bestimmungen nicht berührt.

88

Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren⸗ industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten . techn. Erzeugnisse kann , , und Ausführungs⸗

estimmungen zu dieser Anweisung erlassen. 5

In J Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfs kann die n,, pe Eifen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung zulassen (Ausnahme⸗ nn ,, Sie kann die Ausnahmegenehmigungen mit

uflagen oder Bedingungen versehen.

Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind über die Fachgruppe Industrie verschiedener Eisen, und Stahlwaren der Wirtschaftsaruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blech⸗ k Berlin W 62, Budapester Str. 21. einzu- reichen.

§85 ;

Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung und die von

der Bewirtschaftungsstelle erlassenen .

en werden nach den 10, 12—15 der Verordnung über den arenverkehr bestraft. 86

Diese Anweisung tritt am Tage nach ihrer Verkündung

in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete

nach § 1 verboten ist, wird

sowie die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Berlin, den 30. Oktober 1942.

Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirischaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzengnisse.

Dr. Pil z.

Anweisung Nr. 28 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und Blechwarenindu⸗ strie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse über Steinsägeblätter

vom 30. Oktober 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679) in Ver⸗ bindung mit der zweiten Anordnung über die Erzeugungs⸗ lenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden Industrie vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse angeordnet:

51 Die Herstellung von Steinsägeblättern wird für den In⸗ und Auslandsbedarf nur noch in den nachstehenden Breiten und Stärken (9vgl. DIN E 7303) zugelassen, gleichgültig, ob diese unter einer anderen Bezeichnung hergestellt, katalog⸗ mäßig geführt und angeboten werden: Breite (b) Stärke (3) 2.7

582 Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blech waren⸗ industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten . techn. Erzeugnisse kann Ergänzungs- und Ausführungs⸗ estimmungen zu dieser Anweisung erlassen.

83

In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs— wichtigen Bedarfs kann die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung zulassen (Ausnahmegenehmi⸗ gung). Sie kann die Ausnahmegenehmigung mit Auflagen oder Bedingungen versehen.

Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind über die Fachgruppe Werkzeugindustrie der Wirtschafts⸗ 6. Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie, Remscheid,

lberfelder Str. 77, einzureichen.

* 8 4 Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung und die von der Bewirtschaftungsstelle erlassenen Ausführungsbestimmun— en werden nach den sS§S 10, 12—15 der Verordnung über den arenverkehr bestraft. 88

Diese Anweisung tritt einen Monat nach ihrer Verkün⸗ dung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ost— gebiete sowie die Gebiete Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 30. Oktober 1942.

Die Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl⸗ und Blechwaren⸗ industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse.

Dr. Pilz.

. Anweisung Nr. 29 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeanftragten für techn.

Erzeugnisse über Geflügelzuchtgerãte vom 30. Oltober 1942 ̃

Auf Grund der Verorduung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RSöBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 360. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679 in Ver⸗ bindung mit der zweiten Anordnung über die Erzeugungs⸗ lenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden Industrie vom 4. Oltoͤber 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse angeordnet:

§1

(I) Die Herstellung von Geflügelzuchtgeräten ist nur noch

in den folgenden Arten und Ausführungen zulässig:

1. Schrankbrüter aus Holz in Verbindung mit Eisen, und war in 6 Größen für jede Herstellerfirma Fassungsvermögen 2006 bis 10 006 Hühnereier),

Flächenbrüter aus Holz in Verbindung mit Eisen, und

zwar in 3 Größen für jede Herstellerfirma SFassungsvermögen 100 bis 600 Hühnereier),

Künstliche Glucken (die einzelnen Ausführungen bleiben

späterer Festlegung vorbehalten), Küken marken, und zwar die beiden vom Reichsverband der deutschen Kleintierzüchter zugelassenen Marken „Muwa“ und „Cd“, Flügelmarken, und zwar nur in der Ausführung in

Zelluloid mit eiserner Befestigungsvorrichtung,

Geflügelfußringe, und zwar nur in der vom Reichs- verband Deutscher Kleintierzüchter vorgeschrie⸗ benen Ausführung „WR“ (Wirtschaftsring). „AR“ (Ausstellungsring und „FR“ (Farbenring),

7. Einbauheizungen,

8. Eierleuchten,

9. Schierlampen,

10. Eierwaagen, ; .

11. Grünfutterschneider, Marke „Heureka“, Größe 3.

(2) , , n h. von Schrankbrütern, Flächen⸗ brütern und künstlichen Glucken sind nur die Firmen, die eine besondere Einzelanweisung durch die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungs⸗ stelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse erhalten.

S2

Bestände an vorgearbeiteten Teilen für Erzeugnisse, deren Herstellung nach den vorstehenden Bestim mungen verboten ist, dürfen bis zum 31. Dezember 1942 aufgearbeitet werden.