1942 / 270 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

/ 6 r r .

ö

x ö

me..

K

2

3 ö 3 ; B 1 3 5 ö / 3 2 1 ö . e , D . ü. 1 . *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z70 vom 17. November 1942. S. 2

Jacobs, Kaufmann, Und Dr.-Ing. Hans Ritz, Hamburg, sind zu stellvertretenden liedern bestellt worden. uren sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für Zweigniederlassungen München und Köln, die den Firmen⸗ zusatz -Zweigniederlassung mit der betr. Ortsbezeichnung den Gerichten in Berlin, München und Köln erfolgen. 109. November 1942. Neueintragungen:

A 49169 Willi Jüttner, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fabrikation von u. Großhandel

gen markt 7/9).

eines worden. A 48546 Hansa⸗-Lagerhaus Ströh (Lagerung, Trocknung, Bearbeitung u. Futtermitteln aller Art, Rethedamm⸗

C Co. gasung, Getreide Hamburg-Wilhelmsburg, Eversween).

Einzelprokurist: Heinrich Bernsen, Hambur

A 39441 Deutsch⸗Tür del scompagnie Kumbaracilar (Im⸗ u. sonstige Handelsgeschäfte Hopfensack 11).

Gesamtprokurist: Kumbaracilar, Berlin. Er ist gemein⸗ einem anderen vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firmenzusatz führt, bei dem Gericht in Berlin und ür die Zweigniederlassung in Wien, mit der Hauptniederlassung. gleichlautende Firma führt, bei dem : t in Wien erfolgen.

A 448657 Hans Zölck jr. (Einzel⸗ ndel mit Gemischtwaren, Rübenkamp

am

den

die eine

Gerich

die den

Bremen erfolgen

B 2276 Hapa sellschaft mit n (St. Pauli⸗Landungsbrücken).

Durch Gesellschafterbeschluß ö 29. Oktober 1943 ist 5 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Verteilung des Rein⸗ gewinns) geändert worden

B 393 Meyer C Co's Schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hopfenmarkt 2):. i

Der Verwalter Ferdinand Remppis ist abberufen worden. Hermann Buchprüfer, Hamburg, ist zum Verwal⸗ ter gemäß 5 14 der VG. über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1949 bestellt worden. Amts wegen eingetragen.

11. November 1942. Neueintragungen:

Sansestadt Samsburg' Papier⸗Groß⸗ andel u- Handelsvertretungen in Büro⸗ u. Drucksachen,

h

Nr. 34).

haber

fort.

Tie sbau⸗Attiengesell cha i (Stammhaus Rraunschweig) (3weig⸗

niederlassung (Billwär

Nr. 75 / 05).

Berlin⸗Frohnau, Zweigniederlassung in Saft 32843] J Hanich ist erloschen. Prokura ist er⸗ Hamburg der Firma Deutsche Asp n ; und Tiefbau⸗Attiengesellschaft mit dem R. A Nr. 400 Firma Gustav dem Kaufmann Paul Kübelstein, beide Sitz in Braunschweig. 8 Schönefeld, Zigarrenfabrik in Heili⸗ in Litzmannstadt, derart, daß sie ge⸗ Die Satzung ist am 30. Mai 1942 fe s der gestellt. Gegenstand des Unternehmens Die Firma ist erloschen. Verbindung mit einem Vorstandsmit⸗ ist die Ausführung von bituminösen Heiligenstadt, den 16. November 1912. gliede die Gesellschaft vertreten. Bauweisen im Hoch- und Ingenieurbau Das Amtsgericht. R. h sowie von Tiefbauarbeiten aller Art, die w Tuchfabrik A. G. Borst in Zgierz. Durchführung einschlägiger Handels⸗ HHoFt. 32844] Roman Gärtig und . Borst, geb. geschäfte., überhaupt jede Betätigung, Amtsgericht Hof, 11. November 194. Oebel, beide in Zgierz,

die unmittelbar oder mittelbar den Ge⸗ A 1615 „Martin Dick“ in teren Vorstandsmitgliedern bestellt. schäftszweck fördert; die Beteiligung an Naila. Witwe Anna Dick, geb. Ebert, Neueintragung: ähnlichen Unternehmungen in jeder . seit dem am 29. 4. 1945 ö H.R. B 73 ' er und Mezger

orstandsmit⸗

Ihre Pro⸗

in Berlin,

führen, bei

Rechtsform und die Unterhaltung von ; 8 a n n nr, im In⸗ und Aus⸗ samt Firma zur Weiterführung über⸗ in Litzmannstadt (Marktstraße 57). ande sowie der

1, , n, n,, Das Stamm⸗

rundkapital: 5 0 HE.4. Die Ge⸗ I el 1 328451 la ; ;

sellschaft wird, wenn der Vorstand aus 5* m 8 i 1 hrte gl * führer ist Kaufmann Felipe. Me mehreren Personen besteht, durch zwei register B ist' unter Rr. 40 bei der und stellvertretender, Geschäftsfü Mitglieder des Vorstandes oder durch Firma Butter- und Kaffeegeschäft

ein R ,, . ö erg e rf enn, mn . tz einem Prokuristen vertreten. er Auf⸗ it b r u Lie Gesellschaft allein zu vertreten. Der sichtsrat kann einzelne Mitglieder des k i, , Kaufmann Eger vertritt die Gesell⸗ Vorstandes ermächtigen, die Gesellschaft des eingetragen worden“ emein allein zu vertreten. Vorstand:; Pro⸗ Die in Kappeln bestehende Zweig—⸗ deren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ fessor Solms Wittig, Generaldirektor, niederlassung ift aufgehoben. Die Firma kuristen. Als nicht eingetragen wird Braunschweig, und Hans Mößlang, der Zweigniederlaffang ist erloschen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen ,,. r ischniffs, 34 6. z ö standsmitglie ittig ist zum Vorsitzer 9 i eichsanzeiger. des Vorstandes ernannt und ermächtigt, Amtsgericht.

Holzwaren,

Inhaber: Willi Jüttner, Kaufmann, Einzelprokuristin: r Vollerthun,

A 49170 Käthe Cordes, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertrieb von kunst⸗ gewerblichen Gegenständen, straße 82).

Inhaberin: Frau Käthe Cordes, geb. Ellerbrock, Hamburg.

Veränderungen:

A 43156 Eduard H. Ehlers (Be⸗

arbeitung u. Verarbeitung von Herin—

Pauli-⸗Fisch⸗

Eine Kommanditistin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. i Kommanditisten

Die Einla

Prokurist: Willi Ernst, Braunschweig. Han delãregisser che Seidenindustrie Cib Aktienge⸗

ö Ri,, Alatsgericht Kingenthait, r, K

beg oder einem 3 Prokuristen. k . e nl r dhe 5 z ni i ir öffent⸗ ĩ 9 . rie ‚Cib‘ Aktiengesellschaft“. D

Als nicht eingetragen wird veröffent A o G. . Ever fel runndöbra tiers en m . . .

licht: Die Aktien sind Inhaberaktien, . ; n ) ö ker ie hoh nde g . werden (Großhandel sowie Export von Musil⸗ mögensverordnung. bestellten Verwal⸗ zum Nennwert ausgegeben. Der Vor— und Spielwaren aller Art). Die Ge- ters der Gesellschaft Dr. Erich Kraufe and besteht aus einkr' ober mehreren sellschaft, ist aufgelöst. Dei Kaufmann in Berlin-Grunewald vom S0. Juni

zers Die Bestellung stellvertreten⸗ ö an, ,. 1 . Die inhaber. Der Uebergang der im Be⸗ tragende Grundkapital nach der Um⸗

Bekannt d , . , Deum hen Reichs- derungen und Verbindlichkeiten auf den (RGB. 1 S. 76) auf 500 G90, . anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft Erwerber ist ausgeschlossen. Der Sitz neu festgesetzt worden; b) die bisherige sind: 1. Die Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗ ; H elsizaft der ö n , ,. (Lindenstraße Nr. 3) verlegt geg Anpassung an das Deutsche Grubenfelder in Braunschweig, 2. der worden, ö ö Wilhelm . . A 226 Traugott Schneider Co., worden. Dadurch haben eine Aende— 3. der Direktor Hermann Borchhardt in —ᷣ (Fabrikation von Zieh⸗ rung erfahren: Firma, Gegenstand, Braunschweig, 4 der Oberbergrat Otto n J r ; ͤ ü. r n g in bean he, 1 3. Pro⸗ ist der Kaufmann Fritz Klug in Klin⸗ Grundkapitals, Vorstand, Aussichtsrat, kurist August Grust in Braunschweig. genthal. Der Sitz der Firma ist nach Hauptversammlung und Bekannt⸗ Sie haben die sämtlichen Aktien über- Klingenthal 8 Nr. 3) ver⸗ machung. Die Gesellschaft wird, falls nommen. Der erste , besteht legt worden. Der U 3g mehr zerse aus: 1. dem Rechtsanwalt Dr. Heinrich Betriebe des Geschäfts begründeten besteht, durch, zwei Vorstandsmitglieder Schmidt J in Hannover, 2. dem Staats“ Forderungen und Verbindlichkeiten ist oder durch ein Vorstandsmitglied mit rat Kurt Bertram in Braunschweig, beim Erwerbe 8 durch Fritz einem Prokuristen vertreten. Ernennt 3. dem Regierungsdirektor Herbert 6 Klug von Maria

Hubertus Johann lische Han⸗

Kemaleddin Export u.

Prokuristen

mann in Braunschweig, 4. dem Regie- Doerfel geb. Wolff ausgeschlossen. zum Vorsitzer des Vorstandes, so stehen rungsrat Ludwig Liebs in Braun— diesem die Befugnisse gemäß 8 70 Abs. 2 schweig, 5. dem Regierungsrat Götz EE önigshiütte. . 32847] des Aktiengesetzes zu, falls das in der Hartwieg in Braunschweig. Die mit der Amtsgericht Königshütte, Oberschl., Ernennung ausdrücklich festgestellt Anmeldung eingereichten Schriftstücke, den 6. November 1942. wird. Der Aufsichtsrat kann be⸗

namentlich der Prüfungsbericht der! Neueintragung: H-R. A 1244 stimmen, daß einzelne Vorstandsmit— Mitglieder des Vorstandes und Auf⸗ Schokoladen⸗ u. Zuckerwarenfabrik ö. allein zur Vertretung der Ge⸗

ö!

Inhaber jetzt: Hans Zölck, Kaufmann, . Die Firma heißt jetzt Hans Zölck.

9. 2441 Th. Hartmann C Schultze Aktiengesellschaft (Glasgroßhandlung, Banksstr. 64 / 68).

Walter Schultze, burg, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. ratsmitglied

Aufsichtsrats, können beim Gericht der Wilhelm Bräunig in Schwien tochlo⸗ Hauptniederlassung eingesehen werden. witz (Eisenbahnstr. 4). Inhaber: Kauf⸗

A 43748 Gebr. Hirdes (Spedition u. Kommission, Schopenstehl 153. . . 9 J. 8. Meyer erteilte Prokura gechen. 32348] tigt, im In⸗ und Ausland Zweig—⸗ ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigüiederlafsungen in Passan Abt. 8 H-R. A Ii Christof und nehmen zu erwerben? und zu errichten und Regensburg, die den Firmenzusatz Oswald Mioöroeutti Stahlwaren sowie alle Geschäfte ncht Dweigniederlassung, mit der, betr., gandiung, WMesserschmiede und Fein⸗ Interessengemeinschaftsverträgen ein⸗

Kaufmann,

Das Aufsichts⸗ Max Meyer, Köln, ist zum Vertreter des Vorstandsmitgliedes Walter die Zeit bis zum 31. Dezember 1943 bestellt worden. . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragun weigniederlassung in irmenzusatz „Zweign iederlassung Bremen“ führt, bei dem Gericht in

Seebäderdienst Ge⸗ eschränkter Haftung

remen, die

e n, Frau . Leoben. den 1. August 194. mannstadt (Schlageterstr. 31). Die etersen, geb. Siemers, und Frau Margarete Wagnitz, geb. Gottschlinß, Abt. 8 HR. A 33 Withosf & sellschafterverfammlung vom ' 27. Sep— beide in 6 3 A. 25 019 G. Koppermann . Co. und Ankündigungsanstalt, Leuben. ditorei, Kaffee, Heinrich Lehnlann 3e e ge Ein- u. Ausfuhr, Möncke⸗ Rechtsverhältnisse: Die jf Han- in Litzmannstadt umgewandelt wor⸗ ergstr. 7). . . . ; 9 an Th. E. W. Kellermann erteilte datoren; Martin Withoff d. Ale, Buch⸗ Kapikalgesellschaften vom 5. 7. 1934 Prokurg ist erloschen. drudereibesitzer in Leoben, Wilhelmine RG Bl. 6 S. S6 5H). Als nicht eingetra⸗ A 6438 Fr. Dittmer X Co. (Export Remiger, Hausbesitzerin in Leoben. gen wird noch bekanntgemacht: Die von pharmazeutischen u. kosmetischen J Gläubiger der Gesellschaft, die sich Erzeugnissen sowie deren Grundstoffen, Leghen. ; 32550] binnen sechs Monaten nach der Be⸗ desgl. Lehrmittel, Königstr. 15). Handelsregister Amtsgericht Leoben. fanntmachung der Eintragung ves Das Geschäft ist von einer offenen Leoben, den 19. August 1942. Umwandlungsbeschlusses zu diesem Handelsgesellschaft übernommen worden, Abt 8. -R. B. 8. Gemeinniütziges Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, die am 1. Oktober 1941 begonnen hat. Steirisches Wohnungsunternehmen soweit sie nicht Befriedigung berlangen Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Piberstein-Frohnleiten⸗Kaisersberg, können. Die Gläubiger werden hier— Kiock, Kaufmann, Hamburg, und Rudolf Gesellschaft mit beschränkter Haf- mit auf dieses Recht hingewiesen.

Jänsch, Kaufmann, Berlin. Die im tung, Leoben (Bau- und Betreuung Veränderungen: Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ von Kleinwohnungen). H.⸗R. B 996 „Lodscher Depositen⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Stammkapital: R. 100 000. bank Aktiengefellschaft“ in Litz⸗

Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ Rechtsverhältnisse; Auf Grund des mannstadt (ÄUdolf⸗Hitler⸗Straße 55.

trud Kiock, geb. Saalmann, Hamburg. vom 28. J. 1941 wurde das Stamm- gerichts in Warschau vom 2. 5. 1942 Die offene Handelsgesellschaft ist fodann kapital von Re 50 000 auf Re 100 000 Vb 1742 ist Rudolf Bartel in wieder aufgelöst worden. Paul Kiock ist erhöht. Warschau zum Verwalter der Zweig⸗ nunmehr Alleininhaber. Auf Grund des Beschlusses derselben niederlaffung Warschau in Wärschau A 40 406 Butterfachhandlung Ham⸗ Generalversammlung wurde der Gesell⸗ bestelit worden. (Siehe VO. Über die monia Carl Ehlers (Handel mit schaftsvertrag in den Ss 2, 4, 5, 7. 12, Behandlung feindlichen Vermögens

Jungfernstieg

Paul Heinrich Wladimir Richter, Kaufmann, Hamburg.

A 49172 Wilhelm Ernst Schulz Rollfuhrbetrieb und Kohlenhand⸗ lung, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Harburg, Bremer Str. 75

Inhaber: Ernst Schulz, Fu nehmer und Kohlenhändler, Hamburg. Der Inhaber setzt das von Wilhelm Schulz unter der bisher nicht eingetra⸗ enen Firma Wilhelm Schulz, Ro ll⸗ uhrunternehmen,

J. Heinrich Carstens, Sanusestadt Hamburg An⸗ u. Verkauf von Häuten u.

Inhaber: J

Lebensmitteln, Canalstr. 7a). 2A und 20 neu gefaßt und in den sz 3 vom 15. 1. 1946 RGwBl. F S. S013)

3m ha . e r Ehlers Stammkapital, und 19 Verteilung des Die Befugnisse des Verwalters Bartel

Kaufmann, Hamburg, als perfönlich Reingewinnes) geändert, für die ne gr n Warschau

haftender Gefellschafier eingetreten. . Genergsversammlungsheschluß, vom . ö. nach dem Beschluß des Deut⸗ n ;

Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die 28 7. 1941, Bl. Il. 77 ff. des Sonder⸗ am 1. Januar 1942 begonnen . Die bandes. erteilten Ptokuren bleiben bestehen. H.⸗R. A 6527 „Ostdeutsche Uniform⸗

. Litzmannstadt, l3e30d] effetten. und Bandfabrik, Inh. B 1814 Touraine C Jacobi Gesell⸗ Ann ogeri ch; Ritz mannstadt 71 m , , d ax und Werner örrlein“ in schaft mit beschränkter Haftung den 24. Oktober 1942. ; Litzmannstadt (Bückebergstr. 11113).

hlengeschäft, Eiffestr. 64).

urch Jesensschafterbeschluß vom 8. R , , . ‚. . : z R. n nge, Ak⸗ mannstadt ist Prokura erteilt. ä, Wremen, ft die Ker hse enn, rie seitschaf; Vieschünensakbefz un ,,

des Stammkapitals von

oheweide 6). h auf 259 0 RM beschlofn worden. Eisengiesßserei“ in Litzmannstadt H.⸗R. A 358 „Alexander Starck“

ohann Heinrich Carstens,

Samburg

r Steindamm

Erloschen· Werner Lucas in Litzmannstadt ist Handel mit Lebensmitteln⸗ und Süß⸗

A 42 690 Jordan C Co. nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum waren). Die Firma ist erloschen. ; Die Niederlassung ist nach Abbensen Vorstands mitglied ist der Kaufmann Neucintragungen:

verlegt worden. Alfons Büchler in Litzmannstadt be. H.-R. A 190900 „Gastftätte Golde⸗

stellt. Die Gesamtprokura des Karol nes Horn“ Inhaber Gustav Leh⸗

alt⸗ Heiligenstadt, Eichsreld. teilt dem Ingenieur Karl Lange und genstadt. meinschaftlich oder jeder von ihnen in R. B 64 „Aktiengesellschaft der

ind zu wei⸗

äft Herrenkleiderfabrik G. m. b. SH.“

bleben ihres Ehemannes Ges lbschluß von Inter⸗ nommen. en fen Gegenstand des Unternehmens ist die apital beträgt 250 000 RA. , ,

fie

rer Wilhelm Eger, beide in Litzmannstadt.

rma Earl Schepler, Gefellschaft Der Kaufmann Mezger ist berechtigt,

schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗

Kappeln, 7 November 1942. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

n . . Veränderung: . Gesellschaft allein zu vertreten. ijngenthn], Sachsen. I82846] H.R. B 1670 „Polnisch-⸗Französi⸗

Fritz Klug in Klingenthal ist Allein igge ist: a das 1200060 Zloty be—

fellschaft er⸗ triebe des Geschäfts begründeten For- stellungsverordnung vom 5. 2. 1941

des Handelsgeschäfts ist nach Klingen⸗ Fassung der Satzung der Gesellschaft Fecht, durch eine neue Fassung ersetzt

armonikas). Alleininhaber der Firma Währung, Höhe und Einteilung des ebergang der im der Vorstand aus mehreren Personen

hristine verw der Aufsichtsrat ein Vorstandsmitglied

ellschaft befugt sein sollen. Der Gegen⸗ . . In h en n, ö 2 Ver ; mann Wilhelm Bräunig. Schwientoch⸗ Verkauf, Einfuhr, Ausfuhr und Ver⸗ , , n, . an rn ne. . tretung von jeglicher Art bon Geweben ist Einzelprokuristin. und Rohstoffen im Bereiche der Textil . industrie. Die Gesellschaft ist berech⸗

Handelsregister Amtsgericht Leoben. niederlassungen zu errichten, sich bei Leoben, den 19. August 1942. andeven Unternehmungen des In- und chung: Auslandes zu beteiligen, solche Unter

ießlich von

Drtsbezeichnung führen, bei, den schieiferei, Leuben. ugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ Gerichten in Passau und Regensburg Gelöbscht infolge Beendigung der Li⸗ färben de' der Gesellschaft zu fördern. erfolgen, aq;uidation. Erloschen: , ei, ation u. Vertrie 8 u. ein⸗ mn. ĩ ; schlägigen Artiteln, Wilhelmsplatz 157. Handelsregister Amtsgericht Leoben. ö

Veränderung; Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ Remiger, Buchdruckerei, Verlags- tember 1916 in die Einzelfirma „Kon⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ den (Gesetz über die ümwandlung von

Einzelprokuristin: Ehefrau Ger⸗ Beschlusses der Genęeralversammlung Durch Beschluß des Deutschen Ober⸗

bergerichts in Warschau vom 27. 5. 1942 VL 1242.

Dem Kaufmann Erich Wienold in Litz⸗

(Meisterhausstraße). Dipl.Kaufmann in Litzmannstavt (Schlagerterstr. 1,

mann“ in Litzmannstadt Kaufmann und Gäͤstwirt nn in Litzmannstadt. . H.⸗R. A 1931 „Konditorei, Kaffee in Litzmann⸗ r. nhaber ist Heinrich Lehmann in

HeR. A 1032 „Willy Tschierske“ in Litzmannstadt (Moltkestr. 1532, Kar⸗= toffelgroßhandlung). Kaufmann Willy mannstadt.

Lehmann“ stadt (Schlageterstr. 31).

Litzmannstadt.

Mährisch Schäönberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 31. Oktober 1942. 5 H.⸗R. A g4 Landskron. tragen wurde ins Handelsregister A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron zur Laube, Landskron“, Sitz: Landskron, Schulstraße 1. Inhaber; Karl Nagel, Gasthofbesitzer in Lands⸗ kron, Schulstraße l.

Inh.: Karl

Mährisch Schänhberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 31. Oktober 1942.

5 H.⸗R. A 38 Sternberg. Eingetra= gen wurde im Handelsregister Abt. A Imtsgexichtsbezirk Sternberg Firma Ferdinand Pomaßftl, 5 86.1. A 38, folgende Aenderung: Die Firma ist seit 1. Ottober 1515 offene Handelsgesells auf dem Gesellsch 5. Oktober 19423. Nunmehriger Firma⸗ uchhandlung arl Dworschak Co.“, Konrad⸗Henlein⸗ Offene Gesellschafter: Karl Dworschak, Kaufmann in berg, Lichtentalstraße Rechts anwaltswitwe, Platz des 4. März Nr. T und ri Lazan, Arztensgattin, Sternberg, Zum Walde Nr. 10. Vertretungs- und zeichnungs⸗ berechtigt sind alle Gesellschafter ge—⸗ der Gesellschafter ak kollektiv mit zwei Pro⸗ kuristen. Kollektivprokura wurde erteilt den Herren Ing. Karl Süß und Ferdi⸗ nand Raab, beide in Sternberg, welche die Firma kollektiv mit dem Gesell⸗= schafter Karl Dworschak zeichnen.

für den Amts

tz; Sternberg,

meinschaftlich Karl Dwors

Mährisch Schänberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. November 1912. 5 S⸗R. A 226 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma „H. Dol⸗ leschel, Leben smittel⸗Groszhandlung Schönberg, Schönberg, Urtlaufstraße 11. andelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. esellschafter; Hans Dollesche mann, in Mähr. Schönberg, ohnhaft, und F äftsfrvau, ebenda, mit je eichnungs⸗ und Vertre⸗

A für den

aße 9, w Dolleschel, Ge selbständigem tungsrecht.

Mührisch Schänberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. November 1942.

5 H⸗R. A 147 Zwittau. tragen wurde im Handelzregister Abt,. A ür den Amtsgerichtsbezirk Zwittau die „Eduard Schumpa“, auterbach Nr. 269, Kreis Zwittau. Inhaber: Eduard Schumpa, Kaufmann in Lauterbach Nr. 269,

Mührisch Schänbher. Handelsregister Autsgericht Mähr. Schönberg, den g. November 1942. 5 S. Jt. A 966 Landskron. Eingetr wurde im Handelsregister Abt. A richtsbezirk Landskron die Vinzenz Pamlitschek en und Kohlen ndskron“, Si

Ostland⸗

haber ist den in Litz⸗

l3285n

Einge⸗

lsessn

aft und beruht vom

erdinand

tern⸗ Nr. 3, Marie Stern⸗

Mährisch Schämberg. 328589 J Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. November 1942. 5 H.-R. A 118 Mähr. Trübau. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Trübau die Schuppler, Fleischhauerei und Gast⸗ wirtschaft in Markt Türnau“ Markt . 26g . 9 nhaber: Hugo Fleischhauer und Gastwirt in Türnau 56.

„Sugo

Sitz: ähr. ler, arkt

lze85n

Mähr. Offene

l, Kauf⸗ ur e

rau Annh

Mührisch Schänberg. 328551 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. November 1942. 5 H.⸗R. A T2 Sternberg. tragen wurde im Handelsregister Abt. A ür den Amtsgerichtsbezirk ie Firma „Karl Gallas mit Galanterie⸗, Spiel u. optischen Waren“ berg, Konrad⸗Henlein⸗Straße 4. In⸗ haber: Karl Gallasch, Sternber

rad⸗Henlein⸗Straße Nr. 4.

Einge⸗ ternber Sande

rechsler⸗

Stern⸗

g, Kon⸗

le8õ6

Einge⸗ Sitz:

r. Zwittau.

(286

en r

; Ge⸗ hanblung, Landskron, Bahn⸗ fstraße 39). Inhaber: Vinzenz Paw⸗ chek, Kaufmann in Landskron, Bahn⸗

.

Nr. 270

,. 8 4 24 38 1 = * j r * * . i e.. .=. R ;

lionilgee Voriger

3G Hessen Staa te 4⸗

Amtlich festgestellte Kurse ll mrechnungssatze. Lira, 1 Leäu. 1 Peseia o, 8o eM

1 österr. Gulden (Gold) 200 MRA. osterr. W 170 Rt.

K Sachen Staat eM Anl. 1937, x3. 100 tilgb. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Gulden holl. W. 1,70 RÆM. 1ẽũstand. Urone 1185 KNM. 1 Lat 080 Rt. alter Kredit⸗Rbl. z, 16 RA. 1ẽPeso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1B 18 RL. 1 Dollaa = 4,20 RA.

Goldrube 3.20 KRA.

Anl. 1520. unk. 1. 1. 36 11.5 31. 12. 1944 i Lübeck Staa KRA Bonn li. ⸗Anl. A. tz Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 U ,t tom rückzb. z. jed. Zeit Breslau R A- A. 26,

WG. Mecklbg. Schwerin 31. 12. 1944 R- Anl. 29, uf. 1.1. 40 1.1.7 io 26 do. M- Ani 28 I, 4 Mecklbg. Land. Anl. 31. 12. 1944 v. 1942, rz. 100 da. do. 1928 11,

unk. 1. 10. 1947 14. 1097 81. 12. 194

ab 1. 4. 1938 L410 10. Sb a 104 26 6 do. do. 1926, R. 2,

HEI do. do. 1988, rz. 100, 1. 2. 193 tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 1 do Gold⸗Anl. 192 3 Ch do. do. 1941, rz. 100 1. 12. 1988

tilgb. ab 1. 10. 1947... 1.4. 10 1006 l0oh Duisburg R A- A. 395 Thur. Staat RA⸗A. 1926, 31. 12. 1944 1942. rz. 100, uk. 2.1. 47] 1.1.7 1i00οb 100 do. 1025, 1. 7. 35

1Dinar— 3, 10 RA. 1310ty 0.80 Rx. estinische Krone

14Pfund Sterling 2040 RA. 19en 2, 10 An ungar. Währung 0.478 RAM

1ꝑh Deutsche Reichsbahn n n n ,,. on, w a ion

rlickz. 100, sällig 2.1. 44 1.1. 4h do. 1 6 rz. 100, . e. 1926, 31. 12. 1944 ; auslosb. ie i, 1945 - 4 1.6.12 106, 106, 1929, 31. 2 191 Die einem Bapter deigesugit. Hezeichnung M gi do. do. 1611, 3. 100, ö besagi. daß nur bestimmte üummern oder Serien

lieferbar sind

Das zeichen c hinter dei stursnotierung be- deutet Rur ieilweise ausgeführt

Die den Uttien in der (weiten Spalte der gefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der ritten Spalte beigefügten den zur Aus-

45 do. do. Anl. 1910, rilckz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10 103, gh 108. 89 Essen M „A⸗Anl. 26,

1K, Deutsche Reichtpost ,. , . 1, rilckz. 100, sällig 1.4. 44 1.4. 1097 .

46 do. do. 190, rz. 100, 6

fällig 1. 9. 1966 1.3. 100 186Y oo, Sd Emden RA -Ans. 41

älig 1. 10 10536 11410] load, eraStadttrs. Ani.

schüttung gekommenen Gewinnanien Ist nur ein Gewinnergebnig angegeben, 0 is es dasjenige des oorletzten Geschäfts ahr

Yen Die NRotterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausläundische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt

4g S Deutsche Landes⸗ rentenbt. RAA Rentenbr. v. 1928, 81. 183. 44

Sagen t. W. RA Anl. 28, 81. 12.1944

4h Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Di. Landes rentenbt.

Uegr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bär sen tage in der Spalte Voriger verichtig werden. Irrtümliche, jpater amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglicht vald am Schluß des Kursgetteld als Berich tigung mitgeteili

Bankdiskont. Berlin 85 Combard 6). Amsterdam 24, Brüssel z. Helsintki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New Hort 1. Oslo 8. Bari 13. Prag 8x

6 h. do. Ab. Gold⸗Schldv. 5.4.1070

Stenergutscheine v. 11. 12. 198 A (n. Afsidavit) u. B, n. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1848 96 9

Ni. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. do. N. 15, 15, ul. 1. 10. 45 versch. do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7

111 111

unt. 1. 4. 34 versch. 45. do. A. 3, 4, ul. 2.1. 86 *. . Kön igsbg. i. B. Gld.⸗ 4 do. 9Nt. 5, o, ut. 2. 1. 865 versch. Anl. 27, 31. 12. 44 hn do. R. J, 8, ul. 1. 10.36 bo. do. 28 Ausg. 2 bzw. 1. 4. 1987 versch. u. 8, 81. 12. 1945

* do. R M-Renitbr. M. 9, do. do. 29, 31. 12. 44 unt. 1. 1. 40 1.1. 3

41S do. do. R. 11 u. 12, Leipzig RA-Anl. 28, unk. 1. 10. 43 versch. = 1. 6. 1984

it do. Lig. Goldrentb. 1.14. 106 ios p los do. do. 29, 81. 12.40

Schweiz 18. Siockholm 3. Auleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, ver Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenb riefe.

Mit Smusherechnung. Thilringische Staatz ⸗Anleihe⸗

lleutiger Boriger einichi 1. abloõsungsschuld in g 6. us iosunaan.

q d Deut iche Reichsan. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1959, rz. 100

4E do. 30. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2. 5. 1940,

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

e e,, 4Ih do. do. 193 5, aus losb. . 1942 - 46, rz. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le! / 1948-46,

4

Ih do. do. 194g, Folge aus los b. se ie iz 1-6, r§. 100, gek. 2. 1. 1945

dab du. du. Tag, Folge g, au zlo sb. je is. ig d- 66. rä. 100, gek. 1. 4. 1949

81. 13. 1944 Deutschen Reiches“ ... ..... 169, 5b da 160, po 686 * Anhalt. Auleihe⸗Auslosungz⸗ / . . J . ö. do. Marini. ia , . , Anleihe⸗ ö 1.11. 1937 Auslosungsscheine“ .. ...... ö. . 6. R. Eilbec. Giaaig. Anieie · xi n 1 . , , , ö . 3. 3 tecklenburg⸗Schwerin An⸗ Sali ) ; ; . Solingen M⸗-Anl. leihe⸗Auslosungsscheiner ... 1925, 81. 12. 1944

Auslosungsscheine“ ..... ... 3 23

preußischen Bezirksverbände.

4 do, do. sg, Folge z, auslos bo. le is. 1986-58,

5. 22226068 kh do. do. 1988, Folge „le ii 1956-16,

Dstpreußen Provinz Anleihe

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗

dg do. 190, Folge o fällig 16.8. 1966 rz. 100

h do. do. 1940, Jolge

llig 16.4. 1961. rz. 1

fällig 16.9. 1955, rz. 109 sgh do. do. 1941, Folge z,

llig 16.9. 1956, rz. 106 do. do. 1941, Foige ß

sällig 16.6.1961, rz. zk z do. do. 1911, Folge

ällig 16.5. 1962. rz. 100 16.5. 11 gc do. do. 1942, Folge , 1.6. sällig 16 12.1962. rz. 106 18. 12 38 do. do. 1942, Fol geg fällig 16.4. 1963, rz. 100 16.4. 10

bit Intern. Aut. d. D Yteichs 1930, Dt. Auzg. (Houng- Anl. ut. 1. 65

19410, rz. 100, tilgb. ab 41

sk gz Vaden Staat RM. A. 11. rx. 100, ut. 1. 2.1 Aachen MM. l. 2s Aachen A. 2 Se Bayern Staat M. Anl. 1541. ilgb. ab io 1.1.7

4 CI. Vraunschw. Staa G- Anl. 28, ui. 1.8.38 1.8.90

i do. K. ⸗slnt. 19zg, unt. 1. . 84 14. 10

Berlin Golden. 26.

Berliner Vertehrtz⸗

Mit Siusberechuuna. Nostock Au. Auslosungtscheine unk. big... bzw. verst. tilabar ad... (in p d. Auslosungsw.) Vrandenburg. Prov. RAA. 26, 81. 12. 44 4* 1.4. 10 do. do. 1928. 81.12. 44 * 1.8.9 do. nn 1. 6. 35 9 1.6.11 Niederschles. Brovinz vc, itzt sr 1 r mn, = Mit ginsberechuung. o. do. 1926, 31. 12.44 * 1.1. s Pommern Prov. , . = Verb. 19, 1.1. 19430 4 1.1. nr, Sthle J. Provinz ⸗Verb. da do Mag. i , , . Prov. Ver. 1991, Hols nigrar 1 ier. Bel. Io ioaꝶe ar- Sen 'e' e. Anleihe nus gabes Kasseler Bezirks verbd. . Goldschuldverschr. 26, j 81. 18. 1943 81. 12. 18441 40 Ji. 4.107 do. Goldꝛusgabeñ,

* sichergestellt Außlosungzscheine 5. ... ....

Uußglujungt ch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 82 6 Anleihe Aurn⸗ J i und der Sänder. losun eine“. ...... ..... . n,, . Nit giusbeteqhunnun Schleswig Holstein Provr ö j ; . BraunschwStaatbt Westsalen Provmz⸗Anleihe⸗ Gld⸗Pfb. Candsch)

Uuslonungzscheine? ...... 17656909 is 6g Reihe 17. 1. J. 32

dein schl. v Ablosungaschuld ( n d. aus losungs w., einschl. . Ablosungsichuld (in ; d. Augliolungs w.. do. Yi. 22, 1. 4. 39 do. N. 24, 1. 4. 35 do. N. 26. 1. 10. 36 do. M- Pfdbr. Na

b) Kreisanleihen. ui. rw. 1. 1936

do. do. Reihe 29.

Ohne ginsberechnung. 1. 4. 1945

do. do. Reihe 31,

Teltow Kreis -Anleihe⸗Aus⸗ 1. 4. 1942 losungsscheine einschl. /S Ab⸗ do. RAÆ⸗Kom. M. 30, lösungsich. (in Hh d. Austom. ) 176, 75d 1. 4. 1942

e Stadtanlethen. Schuldv. Autzg. gj, e ü Serie A i insberechnun, 8 h 6 Di. Mentbt. Krd. Anst unt. bis bziv verst tilabar ad... (Landw. Zentralbt.)

1. U. 2. Ag.. 1.6.31 4ꝝ 1.6.1

vörslenbeilage

zum Deutschen Reithsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 16. Novem

tautigar Soriger ldauti gor Voriger

Bochum Gold⸗A. 29, Mitteldi. Landesbank

Oldenburg. staatlich. e Rin, Anleihe 1939,

Kredit ⸗Anstalt te M- Pfdb. Ser. ] u. Eriv. 1.1. 1915

83 .

do. do. 1940, 1. 10. 46 do. do. 1941, tilgb. 5. J. Zt., rückzb. 109 do. do. 19421, tilgb. z. J. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgh. z. I. Zt. rilckzb. 100 NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 5 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ansg. 11, rj. 109. 31. 12. 1934 Niedersächs. an desbt Anl. 41 Ag. 2, ri. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmãä rt. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfwuͤbrst. RM Pfdbr. J. 1*

do. ÆRA⸗Kom. R. 3* *rckz. z. jed. Zinst. Dstpreuß. Prov. Zdbt. Gold⸗Pfdbr. 21g. 1,

rz. 100, 1. 0. 389 do. do. Ausgabe 2M.

do. do. M.„p-Ph. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Aug. 4, rz. 100, 1. 10 48

do. do. do. Ausg. 5, rz. 109, 1. 10. 1948 do. do. R ÆK⸗hom. A. 1,

bo. do. Serie 8A,

til 9e Eertz ) gb. z. jed. geit do. do. Serte 10,

tilgb. z. jed. Zeit do. RM Kom. S. 4,

do. do. Serie A,

do. do. Serie 5 tilgb. 3. i. gi

Preußische Landes⸗ pfdbr.Anst. e ‚ꝛ4- Pfan dbr. Reihe 4

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1981

Düsseldorf RAA. 1926, 31. 129. 1944

Eisenach RA -Anl. Elberfeld RA⸗Anl. do. do. Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 32 bo. do. Reihe 17 do. do. Reihe 19, do. do. Reihe 21, do. do. Reihe 22, do. do. C. M ⸗Pfdbr.

do. do. do. Reihe 26,

do. 1929, 31. 12. 44

—— —— *

1. 6. 1945 Ag. 19. 81. 12. 4 Gelsentirchen⸗Buer 1. 11. 19385

v. 1926, 81. 5. 382 Görlitz RA - Anl. Pomm. Provinz. ⸗nht. RA⸗Pfdbr. Ausg. 10, tilgbar zu jed. Zeit do. RM -Kom. Ag. 0, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. n. Provbk. RAM-⸗Pfbr. Ausg. , 1. 4. 1944 do. do. Ausg. J, 1.7. 45 do. do. Ausg. 3,2. 1.465 RA ⸗Komm. Ausg. 5, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rhe inprov. Landesbt. J.: Rhein. Girozentr. u. Brovbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 39

do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. R Æ- Kom. Y. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27,

do. do. do. Reihe 26, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staats bant RM - Pfbr. S. 1,

Kassel RM⸗Aul. 29, 81. 12. 1944 stolberg / Ostseebad RAI. 27, 31. 12. 44

Württ. Wohngszkrd. (and. Kred. -Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1. J. 1932 do. do. Reihe 3,

do. Reihe 4, do. do. R. S u. Erw.,

Mannheim Gold⸗ J Anl. 27, 81. 12. 44 Ohne ginsberechnung München Ra- Anl. 1927, 81. 12. 1914 do. 1928, 31. 12. 44 do. 1929, 81.12. 44

kredit ⸗Anstalt R. A= Pfdbr. t. 1, 13. 100 do. do. R. 2, rz. 160 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAÆM⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb.

2

Umschuldungs verbd

Dberhausen⸗Rhld. dtsch. Gemeinden * ( iolionm

RA-Unl. 1927,

——

Schleswig Holstein Ldsbt. RAÆ⸗Pfdör. M. 7 2. 1943

b) Sandesbanken, Provinzial do. do. Reihe g tilgb.

banken, Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

Bad. Kom m. Landezbt. Gold⸗ Hyp. Bfdhr. Reihe 2. 1. 5. 1935

do. R. Æ⸗Komm. R. 8, tilgb. zu jeder Zeit

tilgb. zu jeder Zeit Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 1. 1. 7. 1934 do. RA-Pfb. R. 3, rz. 199, tgb. z. id. Zt. do. RMÆ⸗Kom. 19539, NR. 8, 1. 1. 1945

do. do. 1941. Reiheg, rz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1931 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, cz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westsäl. Pfandbr.⸗A. f. Sau sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe,

Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944

Wiesbaden Gold-⸗A. 1928 S. 1,81. 18. 44

Zwickau An- Anl. 1926, 81. 12. 4 do. 28, 31. 12. 1944

Ohne Ziusberechnung.

Mannheim r n nn 3. scheine einschl. /. Ablös. - Sch. (in S d. An glosung gw. IG. Joh

C'

do. RM R. 6, rz. 100, da. Reihe 6,

tilgb. z. jed. Zeit

RA-Pfdbr. Ausg. 1,

tilgb. zu jed. Zeit

einjchl. 19 Abtösungs⸗Schuld RM Komm. A. 1 do. do 1927 Reihe!,

ö. 5 d) 8wecverbände usm.

de. do. R. J, 3. 1009, tilgb. z. jed. Zeit

d

gentr. J. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗

Di ch. ande zb. Bentr. Schuld. S. A. tilgb. 3. led. Zeit

Hannu. Landes trd. Sd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

da Series, Ausg. 27,

122

tulturkrdbr. ..... do. do. Reihe 2, 1937

2 2

Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Zentr. RM 1939 Uusg. 1, 2. 1. 1940

1881 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

1591 Ausg. 2, tilgb. 3. jed. t.

Ohne ginsberechnwung. Deutsche tou m-⸗ Sam melablö . Anl. Auslosungtzsch. Ser. * da do. Ser. 35 (Saarausg.)

emschl. i. Ablosunga schuld n g d. Aut io sungnmn g]

da. Serie s, Ausg. 27, da. Ser. a. Ag. 16. 2.29,

31. 12. 1944 8 do. do. Ausgabe s,

Ohne ginsberechnung. 8. 12. 19445 Dberhessen Provmz z Auleihe-

da. Serie 5 u. Erw.,

do. RM P. Ser. Ju.

Erw. rz. 100, 1. 1. 43 do. do. Serie 8. 4.1. 46 vo. do. Ser. Sa, rz. oo,

Pfandbriese und Schuld verschretb. e mn , ö. öffentlich · rechtiicher Kreditausialten und störpyer schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

Vess. Lobt. Gold Hvp. Pfb. M. J = 6.31. 12. 91

Ba bz. 30. 6. 1984, do. Vvteihe 3, 4. 6.

6

e) Landschaften. Min ginsderechn ung . baw verst. tilzbar ad...

Danzig⸗Westy reuß. f RAÆ-Pf. N. 1

Kur- n. Neumärt. Kred⸗Just. G Pf. R 13. Märt. Landsch. Kur- u. Nen märt. rittsch. Darlehn z⸗ KLasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (x. 6 7) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. Æ-Schuld⸗ verschreib. (fx. 5 Nogg. - Schuldv. )

ö

da. Neihe 5, do. 6. 82 do. Neihe 10 u. 11,

81. 1. 868 oz. 1. 1. 64. do. Vt. 13, 81. 12. 34 do. AN. 16. 81. 12. 865] do. RM Meiye 14,

do. do. Reihe 18 do. da. Reihe 16 do. t. AÆ-Kom. Yt. 13 do. da. Neihe 14 do. do. Mei do. do. Rei ĩulgb. z. led. geit

611

w. nerst. illgbar

do. NR. 19, 1. 1. 83 do. N. 20, 1. 1. 38

vtassel. Landez tredit· iasse Gd. fb . 3

do. R. 4 und 6, 1. 9. 8 bzw. 1. 9. 37 do. vo. Vt. I- 9, 1.83.39 do. do. Nit. 10, 1. 3. 34 do. do. Vt. UL und 12,

1. 1. 8 bzw. 1.83. 36

do. do. Reihe 13, tilgb. zu jeder Zeit 1.

do. do. CM f. NR. 14,

do. do. do. Neihe 18, tilgb. zu eo. Zeit do. oo. o. vieihe 16,

Laudsch. Centr. Gd.

do. R. A u. B A Pfbr. Mt. do. Reihe 2. do. Reihe 3. do. (fr. 10s 79 Noggen⸗Pfdb r.) do. do. (fr. Hh Nog⸗ gen⸗Pfdbr. . .... vausttzer Gold⸗Pfb

Di. R enlbt. Lrd. Anst (Landw. Zentralbk.)

11111

RM Landes tult. Schuldv., Reihe 1 81. 12. 1944 4 1.4. 10 102,58 do. do. Neihe 27. 4* Augsbg. Gold⸗A. 26, . . do. do. Neihe 37. 81. 12. 1944 1 1.2.5 do. do. Reihe 47. * z rckz. z. ed. Zinst.

2

do. do. -A- omm. Reihe 1. 1. 8. 1931 91. do. do. do. Neihe 1, 441.3.

Necklenb. Mutersch. Gold⸗ f. u. Ser.

5

*

,

2 2 8

bo. l .Mn¶ - Pfdbr. S. 2

ov. bo. M Rom. n. 7,

Deutsche MRentenbl. M- 2A. 31. 12. 446 1.4. 101 108,265 Ablös.⸗Schuldv. !*

W rüber 4 BO o IZ 1441 him 23 3. 191 X früber dt BO. vis 12 19v1 Bam XW. 3. daz)

1111.

A früber i . VO. n 8. 1 1941 bow. W. 8. 1942, R jrühen 41 &. gam biw 28 9. i944)