1942 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

P J 56 w

2 4 ö

ö

Avale RM 15 000, 6 553 644 I. Grundkapital: Stammaktien ..... V 2500 M00 Kapitalberichtigung: Zuschreibung .. 500 000 =] 3 000 000 - II. Rücklagen: ö 1. Gesetzliche Rücklagen... . I 000 000 2. Andere Rücklagen... Sõ0 000, für Aufstockung und Pausch⸗ k So 000m. ʒ30o oo = 1 300 00 III. Wectberichtigung zu Posten des Umlaufoerm̃d ens? . KJ , 24 465 - IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden. .... 666 8048 V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ??. 123 490 48 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 778 686 09 3. Sonstige Verbindlichleiten. ...... 140 632 44 ; 4. Pauschsteuer . J 50 000 1092 80901 VI. Gewinn: Vortrag von 1940141... .... 336355355 Gewinn 194142... . 213 26977 469 56512 Avale RM 15 000, Jö; ———— . 6 55s oM Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 30. Juni 1942. . Aufwendun gen. R. A 9 1. Löhne und Gehälter... . . 1519 15617 J 169 194 41 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 241 194 15 4. Abschreibungen auf das Umlaufvermögen. 5 on = 8. Zinsen w JI . 32 520 61 6. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. 628 ol o 7. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen ... . 19 n os 8. Zuführung zum Gesellschaftskapitacscc?— . . 500 9o0 W , 50 000 Gewinn: Vortrag von 194041 . 266 295,35 Gewinn ig saJ. .... . .... . . 213 269. 77 469 56512 3 628 230 61 Erträge. . Ertrag lt. 5 132 Abs. 1 /I /1 des Aktiengesetzes. ...... 2792763 29 „Ertrag aus Beteiligungen.... .. J 8 195 - Außerordentliche Erträge . ö 1798597 4. Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung und Pauschsteuer aus „Andere Rücklagen. . J 550 000 - Gewinnvortrag von 1949/7. ..... ...... . L266 296 zs 3 626 239 6

Cre Geiage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 17. November 1942. S. 4

Sãüũddeutsche Baumwolle⸗Induftrie A. G. in Kuchen, Poft Geislingen (Steige).

G26 ll Rechnungsabschluß auf 39. Juni 1942.

I. Anlagevermögen: RM JI RA & 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude... . . 160 944,

71 Abschreibungen d 9 259, 151 685 b) Fabrikgebäude... . 915 251,68 Abschreibungen. ... 65 383,ů 58 S490 868 2. Unbebaute Grundstücke.. . 58 göo 3. Maschinen und maschinelle An⸗ lag ennnnd 1 396753, Zugang ö 21 178,84 Ti dvr d Abgang 429 . 2 2 57 120, TH d ,d Abschreibungen .... 155 300,84 1 206 511 - 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1— 2266 025 6. Beteiligungen 5 9 9 69 9 1 101 688 Zugang d 126 888 63 TS p õ ᷓdᷣ Abschreibung ö . 1 250 63 217 326 II. Umlaufvermögen: 1. Rohr Hilfs- und Betriebsstoffe 66 333, io 2. Halbfertige Erzeugnissee ... 717231, 47 3. Fertige Erzeugnisse, Waren.. 1786 195,1 2599760 28 4. Wertpapiere. . . 248 125, Steuergutscheinne ... . 58 700, 306 , Hp. Betriebsanlage⸗ u. Warenbeschaffungsguthaben 300 00 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 39 616 11 J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un nenn, 685 429 93 kl 16129 40 9. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthabeen .. 25 734 66 10. Andere Bankguthaben... . 72 408 48

II. Sonstige Forderungen.. 21 389g 14 4070 293

Kuchen, den 9. Oktober 1942. Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie A. G. Der Borstand. Georg Holfeld. Alfons Eckert. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. . Kuchen / Stutt gart, 9. Oktober 1942. Hermann Kling, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Hans von Schultheß

Rechberg, Zürich, Vorsitzer; Hermann Koehler, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzer; Harry

Syz, Glattfelden; Erhard Blezinger, Stuttgart; Felix Leuze, Reutlingen; Hermann chweitzer, Stuttgart; Emil Waibel, Stuttgart.

In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 194142 mit 5 9 auf das berichti gte Kapital festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt vom 12. November d. J. ab gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 11 abzüglich 15 90 Kapitalertragsstener leinschließlich Kriegszuschlag)

mit FM 561, netto auf je nom. RM 1000, Aktie, und mit RM 5, 10 netto auf je nom. RM 1190, Aktie bei unserer Gesellschaftstasse in Kuchen sowie bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, Stutt gart, Attien gesellschaft Len & Co., Zürich.

gapitalberichti gung.

Auf Grund der Dividendenabgabe verordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten und Zweiten Durchführungsverordnung vom 18. August 1941 und 5. Mai 1942 hat auf Vorschlag unseres Vorstandes der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am 9. Oktober 1942 beschlossen, das Grundkapital von RM 2 500 000, um Reichs⸗ mark 500 000, auf EAM 3 000 00, durch Ausgabe von zusätzlichen Attien zu berichtigen.

Nachdem der Berichtigungsbeschluß am 27. Oktober 1942 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Geislingen⸗Steige eingetragen worden ist, fordern wir unsere

tionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Aktien gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 12 der alten Aktien über nom. FM 1000, und nom. RM 100, bis zum 15. Dezember 1942 einschließlich

bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart

während der bei ihr üblichen Geschästsstunden auszuüben. Die Gewinnanteilscheine Nr. 12 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.

Auf je fünf alte Attien im Nennwert von RM 10090, entf ällt eine zusätzliche Aktie im Nennwert von EM 1090, —; auf je fünf alte

spätestens bis zum

Nennwert von RM 190, . Auf eine alte Aktie im Nenüwert von RM 1000,— entfallen zwei zusäͤtzliche Attien im Nennwert von RM 100, und auf eine alte Attie im Nennwert von RM 109, eine Attienspitze von E 290, —. Auf je zehn zusätzliche Attien im Nennwert von ERM 1090, wird eine zusätz⸗ liche Aktie im Nennwert von HM 1009, ausgereicht. Die obengenannte Stelle ist bereit, den Kauf und Verkauf von Spitzen zur Darstellung eines Nennbetrags von E.M 100, soweit als möglich zu vermitteln.

Ueber die zusätzlichen Aktien, die sämtlich mit Gewinnanteilscheinen Nr. I3 ff. und Erneuerungsschein versehen sein werden, werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgehändigt. Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden erfolgt als⸗ bald nach ihrer Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch die obengenannte Bank. Sie ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 16. Dezember 1942, werden die alten Aktien und die zusätzlichen Aktien gleichberechtigt in Prozenten des be⸗ richtigten Aktienkapitals an der Wurttembergischen Wertpapierbörse zu Stutt- gart gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die neuen Aktienurkunden nicht erschienen sind, in Anteilen des Giro⸗ sammeldepots gemäß 5 71 der 1. DADV. vom 18. 8. 1941, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Für die mit der Ausreichung der zusätzlichen Aktien verbundenen Sonder- arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 12 mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bei der obengenannten Bank unmittelbar am zuständigen Schalter ein= geliefert werden und ein Schriftioechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ reichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei. . ;

Kuchen (Württ.), den 11. November 1942.

Süůddeutsche Saumwolle⸗Industrie A. G.

33103 ; 33108) Aktien⸗Brauerei Löbau. Straßenbahn Ebelsberg⸗St. Florian Wir laden hiermit unsere Aktionäre Aktiengesellschaft. zur diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ Kundmachung. versammlung für Sonnabend, den Die 28. ordentliche Sauptversamm⸗ 12. Dezember 1942, 18 uhr, in lung der Aktionäre der Straßenbahn Löbau i. Sa., Hotel „Wettiner Hof“, Ebelsberg⸗St. Florian Aktiengesell⸗ ein. schaft findet am 14. Dezember 19412, 9,45 Uhr vormittags, in Linz (Donau), Rathaus, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, 1. Stock, Zimmer 12, statt. Tagesordnung der Hauptversammlung:

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗= schäftsjahr und Vorlage des fest⸗ gestellten Abschlusses.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ verteilung. berichtes für das 3 , 3. Entlastung des Vorstandes und 1941, Beschlußfassung über den Aussichtsrats. Jahresabschluß und Entlastung des 4. . des Abschlußprüfers.

Vorstandes und Aufsichtsrates. Die Aktionäre, welche an der Haupt- 2. Beschlußfassung betreffend die Ver- versammlung J k schiebung der Tilgung der,; für die ihre Aktien bis Mittwoch, den 9. De⸗ Jahre 1929 bis einschließlich 1941 zember 1942, bei der Gesellschafts⸗ ö 220 Stück Prioritäts⸗ fee der Sächsischen Bank, Nieder aktien. . . „lassung Löbau i. Sa., der Schlesi⸗ 3. Wahl des Wirtschaftzs prüfers für schen ö Landesbank . das Geschäftssahr 1942. Görlitz, oder der Reichs-Kredit-Ge⸗ 4 Ergänzung des Aufsichtsrates. sellschaft Aktiengesellschaft, Berlin Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ M. 8, zu hinterlegen . sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Löbau i. Sa. 14 November 1942 Jede Aktie gewährt eine Stimme. Attien Brauerei Löbau . Üm in der Hauptversammlung das Der Vorstand . . . 36 ,,. z tellen zu können, müssen die Aktionäre Ablaufe des 38089

Kleinbahn⸗A.⸗ G.

dritten Tages vor der Hauntver— Schildau⸗Mockrehna. sammlung 96 einem Notar, bei der Ordentliche Hauptversgimlung

Bank für Oberösterreich und Salz- am Donnerstag, dem 17. Dezember burg in Lins oder deren Zweigsfiellen 1942. 16513 ihr, in Halle Saale, ihre Aktien hinterlegen. in. der Mitteldeutschen Landesbank, Der Hinterlegung wird dadurch ge— Leipziger Straße 2. nügt, daß die Aktien mit Zustimmung Tagesordnung; der Hinterlegungsstelle für sie bei einem I. Satzungsänderungʒ . der Kreditinftitute bis zur Beendigung der Satzung an das Aktienrecht durch Hauptversammlung gesperrt worden. völlige Neufassung, ing beson dere; An Stelle der Aktienhinterlegung ge— a) Alenderung der Firmgz. Er⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung weiterung des Gesellschafts⸗ von Reichs⸗, Reichsgau⸗ oder Kom⸗ zwecks. . munalbehörden bzw. ⸗kassen über die b) Bestellung und Zusammen⸗ ihnen hinterlegten Aktien. setzung des Vorstandes. Linz, am 13. November 1942. ) Zusgmmensetzung und Er⸗ Der Vorstand der mächtigung des Aufsichtsratz. Straßenbahn Ebelsberg⸗St. Florian Die Zustimmung des Auf⸗ Aktiengesellschaft. sichtsrats ist erforderlich: . Karl Gisfinger. 1. zur Feststellung des Aus⸗ ; abenvoranschlags und 33104 einer Ueberschreitung, Linzer Lokalbahn Aktiengesellschaft. 2. zu Maßnahmen zur Ka⸗

Kundmachung. . Pitalheschaffung und zur

Die 29. ordentliche Hauptversamm⸗ Verpfändung der Bahn. lung der Aktionäre der Linzer Lokal⸗ 3. zur wesentlichen Verände⸗ bahn Alttiengesellschaft findet am rung oder 1 14. Dezember 1942, 9 Uhr vor⸗ Erweiterung der Bahn⸗

mittags, in Linz (Donau), Rathaus, anlagen und zur Ver⸗

Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, J. Stock, Zim⸗ mehrung der Betriebs⸗ mer 12, statt. ittel,

Tagesordnung 4. zum Erwerb und zur Ver⸗

der Hauptversammlung: äußerung von Grund⸗

1. ö,, über die berichtig⸗ eigentum und grundstücks⸗

ten Bilanzen für die Geschäftsjahre ähnlichen Rechten,

1938, 1959 und 1940 auf Grund 5. zur Beteiligung an an⸗

der finanzamtlichen Berichtigung deren Unternehmen,7“

des Körperschaftsteuerbescheides für . zur Uebertragung der Be⸗

das Kalenderjahr 1938. - triebsführung der Bahn 2. Entgegennahme des Geschäftz⸗ an Dritte,

berichtes für das Geschäftsjahr 7. zur Uebernahme von

Bürgschaften, oder ähn⸗

1941, Beschlußfassung über den . lichen Verpflichtungen.

Jahresabschluß und Entlastung des

Vorstandes und des Aufsichtsrates. d) Festlegung der Einladungsfrist 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für und des Ortes der Hauptver⸗ das Geschäftsjahr 1942. ö, Die Hauptver⸗ 4. Ergänzung des Aufsichtsrates. ammlungen finden am Gesell⸗

schaftssitz oder in Halle (Zaale) oder in Merseburg statt.

e). Aenderung der Bestimmungen. die auf Grund der der Gesell⸗ schaft erteilten Genehmigungen beachtet werden müssen.

h Die Fristen der 85 125 Abs. ] und 127 Akt. -G. betragen fünf Monate und die Fristen der S8 104, 125 Abs. 5 und 126 Akt. G5. siehen Monate.

2. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 30. Sep⸗ tember 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung

Zur Teilnahme an der ., sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. üÜüm in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge *r zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablaufe des dritten Tages vor der Hauptver⸗ sammlung bei einem Notar, bei der Bank für Oberösterreich und Salz⸗ burg in Linz oder deren Zweigstellen ihre Aktien hinterlegen. Der Hinterlegung wird dadurch ge⸗ nügt, daß die Aktien mit Zustimmung der k für sie bei einem Kreditinstitüte bis zur Beendigung der über die Verteilung, des Reinge⸗ Hauptversammlung gesperrt worden. winns. An Stelle der Aktienhinterlegung ge. 3. Entlastung des Vorstands und des nügt auch eine amtliche Bescheinigung Aufsichts rats. von Reichs⸗, Reichsgau⸗ oder Kom⸗ 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. munalbehörden bzw. ⸗kassen über die 5. Verschiedenes. f ihnen hinterlegten Aktien. Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ Linz, am 13. November 1942. nahme an der Hauptversammlung die⸗ Der Vorstand der jenigen Aktionäre berechtigt. die ihre

wanstipla

Landesbank, Filiale Halle Saale), einer öffentlichen Kasse oder einem Notar hinterlegt haben. Merseburg, den 10. November 1942. Der . . Aufsichtsrats. tt e.

xx ᷣ·

I0. Gesellschaften m. b. H.

31615 Deutsche Bodensee⸗Zeitung Verlagsges. m. b. H., Konstanz. Durch Beschluß der Gefelischafterve= sammlung vom 26. 6. 1941 wurde die n r lh t aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden hiermit ö ihre Ansprüche umgehend anzumelden. Konstanz, den 31. Oktober 1942. Deutfche Boden see⸗ Zeitung.

31908

Sämtliche Geschäftsanteile der „Kö⸗ nigshütter er nen Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Königshütte, O. S., sind auf das Deut 3 Reich übergegangen. Das Deutsche ef vertreten durch den Oberfinanzpräsidenten Troppau in . hat am 2. Oktober 1942 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum alleinvertretungsberechtigten Li⸗ uidator ist der berregierungsrat

r. Kurt Harupka aus Troppau, Oberfinanzpräsidium Troppau, Rocho⸗

. z . leich die Auf

Ss ergeht hierdurch zugleich die Auf⸗ ie hs an die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft, sich mit ihren Forderungen bei der Gesellschaft zu Händen des bestellten Liquidators zur K der Ausschlußfolgen gemäß 7 GmbH. ⸗Gesetzes zu melden.

Troppau, den 283. Oktober 1942.

Dr. Kurt Harupka, Liquidator. 31614

Konsumanstalt Möllersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschaftevver . vom 22. Oktober 1942 ist die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten.

Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre allfälligen Ansprüche bein Liquibator Herrn Robert Tra⸗ ninger, rat n Wien, VI., Getreide⸗ markt 11, schriftlich anzumelden.

Wien, am 29. Oktober 1942.

Der Liquidator.

33078 -

Schoeller ⸗Bleckmann Gemeinschafts⸗

lagergesellschaft m. b. H., Wien, I.. Wildpretmarkt 19.

Am 27. November 1942 findet um 10 uhr im Sitzungszimmer der Schoeller⸗Bleckmann Stahlwerke. Al⸗ tiengesellschaft in Wien, J., Wildpret-⸗ markt 10, II. Stock, eine außeror dent⸗ liche Gesellschafterversammlung statt.

Tagesordnung: 1. Abänderung des § 56 des Gesell⸗ schafts vertrages. .

2. Neubestellung der Geschäftsführung.

3. k

4. Allfälliges.

Wien, am 10. November 1942.

Die Geschäftsführer: Borer eh. Dr. Dworschak eh.

383077] Bekanntmachung.

Die Ostmärkische Kraftfutterwerk Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien, J. Johannes gasse 4, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei den Liqui- datoren binnen drei Monaten vom Tage dieser Kundmachung an zu melden.

Oft rkisches Kraftfutterwerk Gesellschaft m. b. S. in Abw. Die Liquidatoren.

ö Verschiedene Betanntmachungen

33081 ö ; 1 Creditresorm e. V., Berlin. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung am 18. 12. 1942, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen, Behrenstr. 24. Tage sor m 1. Erstattung des Geschäftsberichtes. 2. . 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Paul Ham el, Vors. Der Geschäftsführer: Fritz Ohlwein.

33080 Im Völkischen Beobachter, Wiener

Ausgabe, vom 14. November 1942 ist

eine Belanntmachung der gen.

stelle an der Wiener Börse enthalten,

aus der hervorgeht, daß die Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, die Firma E. v. Nicolai. & Co., Wien, und die Firma Schoeller S Co., Wien, den An⸗ i,, haben, die von der iener Lokomotivfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wien, ausgegebenen eM 49090 009, 4 wigen erst⸗ stellig hypothekarisch gesicherten Teil schuldverschreibungen von 1942, eingeteilt in 3000 Stück zu je Reit 1090, Nr. 1 3000 und

PbIh0d Stück zu je RM 500.

Nr. 3001-5000, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuzulassen.

Zulassung s stelle

Linzer Lokalbahn Attiengesellschaft. Aktien bis spätestens amn 16. Dezem⸗—

Attien im Nennwert von RAM 100, entfällt eine zusätzliche Attie im

Karl Gissinger. ber 1942 bei der Mitteldeutschen

an der Wiener Börse.

produktion.

7 5 2 7 ; z 41 , l n .

c * ö rm 6 3 e

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1942. S. 3

Olmühlen⸗ und keramische i, mit einem Kapital von II4 Mill., 149 Fabriken der Eisenindustrie mit 107 Mill., 73 Tez⸗ tilfabriken mit 58 Mill,, 19 Elektrizitäts- und Gaswerke mit 18 Mill. und 177 Fabriken der Nahrungsmittelindustrie mit 18 Mill. Kapital. Dazu kam noch die Kohle- und Roheisen⸗ on den RE⸗Metallen waren einige Kupfer⸗, Zink⸗

leilager sowie eine größere Anzahl von Goldvorkommen bekannt, die jedoch nur sehr wenig ausgebeutet wurden. Von den Fabriken befanden sich etwa 92 in japanischen und der Rest in mand⸗ schurischen Händen. Viele der mandschurischen Betriebe gehörten ganz oder teilweise der Regierung. Damit wurde das yl der gesteuerten Wirtschaft auf natürliche Weise eingeleitet.

Die Inflationsentwicklung in Tschungling⸗ China

Schanghai, 16. November. Nach Angaben des Tschungking⸗ e nm in lte, Kung hat der Notenumlauf im Gebiet von Tschungking-China jetzt 2,5. Mrd. Yuan erreicht, was einer Zu⸗ nahme gegenüber dem Vorjahr um 8,5 Mrd. Yuan entspricht. Ein Vergleich mit Juni 1937 zeigt, daß der Notenumlauf sich in⸗ wischen auf das 14mfache erhöht hat. Damals betrug er erst „6 Mrd. Juan. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß der Noten⸗ umlauf vor Ausbruch des japanisch⸗chinesischen Konfliktes das Gesamtgebiet Chinas umfaßte, während er sich heute nur auf das

unbesetzte China erstreckt. Die Tatsache der Inflationstendenz in der Währungspolitik des Tschungking⸗Regimes fällt um so stärker ins Gewicht, zumal gerade die von Japan besetzten Gebiete die größten Wirtschaftszentren Chinas darstellen. Von allen in den gegenwärtigen Weltkrieg verstrickten Ländern har Tschungking⸗ . offenbar die weitestgehende Inflationsentwicklung zu ver— zeichnen.

Die argentinische Ausfuhr in den ersten zehn Monaten 1942

Buenos Aires, 16. November. Der amtliche argentinische Ausfuhrbericht für Januar bis Oktober 1942 weist einen Wert von 15 Mrd. Pesos oder rund 300 Mill. Pesos mehr aus als in der entsprechenden Zeit des Vorjahres. Mit Ausnahme des . 19357, in welchem im gleichen Zeitabschnitt für 2 Mrd.

esos ausgeführt wurden, wurde damit das wertmäßig beste Er⸗ ebnis des vergangenen Jahrzehnts erreicht. Der Durchschnitt es Jahrzehnts liegt bei 132 Mrd. Pesos. Andererseits ist die mengenmäßige Aus uhr während der Berichtszeit mit 456 Mill. t bei weitem das seringlte Ergebnis des Jahrzehnts, dessen Durch⸗ schnitt 10,34 Mill. t beträgt, wobei das beste Ergebnis im Jahre 1937 mit 16,54 Mill. t erzielt wurde. Den genannten Zahlen ist u entnehmen, daß die bereits bekannte Ausfuhrentwicklung ihren ortgang nimmt: Billige Massengüter, besonders Getreide, treten inter immer J Nahrungsmitteln zurück.

Die Elettrolytrupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 17. November auf 74,06 RM (am 16. November auf 74,00 RM) für 100 kaæ. z

Berlin, 16. November. Preisnotierun gen für Nahrun gs⸗ ittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für O0 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.! Bohnen,

weiße mittel 5 bis , Linsen, käferfrei 9 bis —, Linfen, käferfrei F bis und 9 bis —, Speise⸗ erbsen, Inland, gelbe 5 bis Speiseerbsen, Ausland, . 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) is —, Gesch. glaß. gelhe Erbsen, halbe 5 —, bis —— Grüne Erbsen, Ausland bis —, Reis, Italiener glas.“ I 51,90 bis b2, 10, Reis S) bis und 5) bis —, Buchweizen⸗ rütze bis —, Gerstengrütze, alle Körnungen‘) 365,40 bis 6,405), Haferflocken [Hafernährmittel *) 45,90 bis 46,005), Hafer⸗= Hi Hafernährmittels sn) 45,090 bis 46,905), Kochhirse“) 37,00 bis 8, 00, Roggenmehl, Type 17890, 25,85 bis Weizenmehl, Type 1470, Inland bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 36,46 bis —, Brotmehl, Type 2800, 25,90 bis —, Weizengrieß, Type 550, 37,65 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis 49,807), Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,900, Zucker, Melis Grundsorte 67,59 bis —, Kaffee⸗Ersatzmischung 68,900 bis 78,900, Röst⸗

kaffee, Brasil Superior bis Extra. Prime, 5) 349,00 bis 373,00, Röstkaffce, Zentralamerika 5. 458,00 bis 582,90, Kakaopulverhaltige Mischung 130,909 bis Deutscher

Tee 240,90 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9 810,90 bis 900,0), Tee, indisch 9 960,H0 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / ö, in Kisten bis —, Pflaumen, Jugostaw., 66 / 65, in Kisten bis —, Pflaumen, Bulgar. bis Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis Mandeln, süße, hand gewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig, in wakg-Packung [Würfeh o, 710 bis G, 72, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz is3, 0 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,i8 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,560 bis Spec, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis Markenbutter in Tonnen 331,00 bis ——, Markenbutter, epackt 335,990 bis —, —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 is feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —, Molkerei⸗ butter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 2989,00 bis —, Landbutter, ge⸗ packt 303, 00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis All. äuer Stangen 20 6 130,00 bis 138,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 70,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0 1152,00 bis 168,00,

8 Käse 100,00 bis il0, 90, Reis Siam 1 bis —, Reis

iam II bis —, Reis Moulmein bis —. 8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

Devise n

1d, 68 G., 16,72 B. .

Bud apest, 16. Ne vember. D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 , Berlin 136, 20, Bukarest 278 v, Helsinki 6, 90, London Mailand 17,77, New York —, —, Paris 6,81, Prag 13,62, Freßburg ifi Seis K, d, Zagreb 6, s1, Zurich 86, 20.

London, 17. November. (D. N. B.). New YJort 402, 50 = 403,50, Paris —, Verlin ——, Spanien (offiz.) 40,õ0, Montreal 443 -= 4,47, Amsterdam Brüssel =— Italien (Freiy.) , —, Schweiz 17, 29 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,86 16,95, Oslo —, —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 M 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. —, —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —. —.

Amsterdam, 17. November. (D. N. B. [12,00 Uhr; holl. eit. Amtlich.“ Berlin 75,36, London —, New York Paris =, Brussel zo, 11 - zoss7, Schweiz 45, 83s 3,1, Helfingsors —, Italien (Clearing —, Madrid —, o —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81“ —= 44,90, Prag —' . (

Zürich, 16. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.)! Paris 8,75, London 17,1, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22, 6M, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,655, Lissabon , 23, Stockholm 102,653, Oslo 98,623 B., Kopenhagen So, 373 B., Sofia 5, )] B. Prag 17330, Budapest 104,ů50 B., Zagreb 8, 15 B., Athen —, —, Istanbul 3,7 4. B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 102, 0, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 16. November. (D. N. B.) London 1934, New

ort 75, ho, Verlin 191566, Paris 15,55, Aniwerpen Jö, , Härich 11,25, Rom 265,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,165, Oslo

. Helsingfors 9,83 Prag Madrid —. Alles Brief⸗ rse. ;

Stockholm, 16. November. (D N. B.) London 16,85 G., 16,93 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., S, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97, 8o B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Dalo gt, sc5z G., gh, C5 ., Washmngton 41d, G., Kzo, oo B., fors 8, 3) G., 5, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,8? B., Lissaboön G., 17,55 VB., Buenos Aires 9 o G., ii, oo B.

Oslo, 16. Nobember. (D. N. B.) London G., 17,78 B.. Berlin 175,25 G., 176,B75 B., Paris G., 10,00 B., New Hork G., 440,00 B., Amsterdam —— G., 23600 B., Zurich

; t London, 16. November. (D. N. B.) Silber Barren promp 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere Frankfurt a. M., 16. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 169,75, Aschaffenburger Buntpapier 121,25, Buderus.

Eisen 144,75, Deutsche Gold u. Silber 199,59, Deutsche Linoleum

1565 7565. Rütgerswerke 161,25, Voigt u. Häffner 154,00, Zellstoff Waldhof

elsing⸗

l0l, 50 G., 103,090 B., Helsingfors 8, 0 G., 9,20 B., Antwerpen

—— G., 71,88 B., Stockholm 104,55 G., 106.10 V., Kopenhagen ol, 75 G., 2,25 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B., Prag —.

144,00, Eßlinger Maschinen 167, 09, Felten u. Guilleaume 146,50, Heidelberg Cement 166 25, Ph. Holzmann 181,00, Gebr. Junghans ahmeyer —, Laurahütte 26,00, Mainkraftwerke

124,25.

Hamburg, 16. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 145,25, Vereinsbank 163,25, Hamburger Hochbahn 127,76, Hamburg⸗Amerika Paketf. 110, 00, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd —, —, Dynamit Nobel ——, Guano 87,50, Harburg Gummi —, Holsten⸗Brauerei 210, 9)96, Karstadt —, Siemens St. Akt. —, do. Vorz.⸗Akt. —— Neu Guinea —, Otavi 24,00.

Wien, 16. November. (D. N. B.) 439 Nied. Donau Lds.-Anl. 1940, A 10376, 4 Ob.-Donau Lds.-Anl. 1940 103, 75, 40 Steier- mark Lds. Anl. 15410 104,00, 499 Wien 1940 103579, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——. A. E. G.-Union Lit. A —, Alvine Montan AG. „Hermann Göring“ 92, 25, Brau⸗AG. Oesterreich 285,00, Brown⸗Boveri —,— Egydher Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall —— Felten⸗Guilleaume 118 50, Gummi Semperit ——, Hanf⸗FJute⸗Textil ——, Kabel⸗ und Drahtind. 167,50 Lapp-⸗Finze AG. 1061,00, Leipnik-⸗-Lundb. —, Leykam⸗Fosefsthar 69,75, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 170,50, Siemens⸗-Schuckert —, Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren 208,00, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Ste n n Daimler⸗Puch 125,75, Steyrermühl Papier 1765 00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 126,00.

Wiener Protektoratswerte, 16. November. (D. N. B.) ZivnostenstVa Bank ——, Dux⸗Bobenbacher Eisenbahn 147,59, Ferdinands Nordbahn —, —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 577,00, Westböhm. Berg bau⸗Aktienverein 110,900, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. J0,75, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 14 6,5, Prager Eisenind.⸗-Gesellschaft 338,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 66,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 288,00,

. 5c. —άQ6έ AD6Eir ScAέάσũt!iGeM s6E 6!

2 seeichsar heit emei /s Ma ft

Sch asender ij tung

2Pfuctir mum Dia ud 2iMa Sichenuung

Fctsę EE A6 / rF Sic] DEM ö.

Reich aar heits gemein s M / Schaden wer hi fu

Sveinrichsthaler Papierfabr.! ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗= fabriken A. G. 58, 5), A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 69,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56, 50, 499 Dux⸗-Bodenbacher Prior.-Anl. 1891 13,50, 499 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer gement 439, 0, Poldi Hütte 5o7, 00, Berg u. Hüttenwerksges. M48, 0b, . Tatra 396,009. Renten: 45 Maͤhrisch. Landes- anleihen 1911 —,—, 490 Pilsen Stabtanleihen —, 4M 9, Pilsen Stadtanl. - 530 Prager Anleihe ——, 499 Böhm. Hyp. Bank Pfandbr. (67 jährig —, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 45 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —, 496 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 4 Pfandbr. Mähr. Sparlasse 10,40, 4M Mν! Pfandbr. Mähr. Sparlasse 496 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm. - Schuld verschr. ——, 499 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. —, 4 givnostensta Bank Schuldverschr. —.

Amsterd am, 16. November. (D. N. B.) A. Fortlau fend no4= tierte Werte: J. Anleihen: 4 Nederland 1946 S. JLmit Steuer⸗ erleichterung 10179, 4 do. 1940 S. UL ohne Steuererleichterung 1001, 459 bo. 1840 S. UL mit Steuererleichterung 1011/6, 3 V9 do. jdi1 (100) go, So, 40 do. 1941 100i, 800 bo. iS 22,7165, 33. Gweöeo) Nederland 1938 96G, 2M, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77, 28, Nederl. Handels,. Mij. Zert. (1000) 124,B09. II. Aktien: Algem. 2 Unie (AKU) 1864,75, Van Berlels Patent 182,16, Folter Neberl. Vliegtuigenfabr. Tao, 00, Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 181356, ö ilips Gloeillampen⸗ fabr. (dolbing⸗Ges.) 294,00, Oost Borneo Mij. 109,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. Holl. Amerika Lijn. 144, 00, Nederl. Schepvgart Unie Handelsvereeng. Amsterdam (5 VA) 349, 00, Deli Mij. Zert. (1000) Senembah Mij. —— Stoomv. Mij. „de Maas“ 121,B0909. B. Kassapapiere: I. Festverzinsliche Werte: 3 3 Amsterdam 1937 S. II ——, 3 nm Rotterdam 1938 S. 1 9GSitsu, 47 Nederl. Bankinstelling Pfdbr. 81. II. Aktien: Amsterdamsche Bank 139,50, Nederl. Bankinstelling R. II 127,00, Amsterdam Droogdok 277, 00, Heemaf. N. V. C Heinekens Bierbrouwerij —, do. Zert. ——, Holland. St. Meelfabriek 188,90, Holl. Draad und Kabelfabriek 264,00, Holl. Kunstzijde In. (Hd Intern. Gewapend Betonbouw —— Intern. Viscose Comp. 112,50, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 3. Folge —, Lever Bros K Unile der N. V. 739 Vorzg. 142 00 ex, do. 759 Vorzg. Zert. 142, 0, do. 679 Vorzg. (St. z. i100) 134,50, do. 69 Vorzg. (St. z. 1006) 128,ü 560, Nederl. Kabelfabriek 238, 00,

do. Zert. 213,75, Nederl. Scheepsbouw Mij. 221,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 168,00, Philips Glocilampenfabrieken Vorzg. Reineveld Maschinefabriet 138,9, do. Vorzg. —— Rotterdamsch Droogdok Mij. 329,0), do. Zert. 330, 90, Kon. Mij. De Schelde, . Bez. v. Aand. 1.2 00, Handel Mij. R. S. Stokvis & In. 167, Stoom Spinnerij 117,50, Stork & Co. 166,50, do. Vorzg. Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 104,00, Bereenigde Bli fabrieken 199,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonetz 138,25, do. Pref. 15200, Wilton Feijendord Dok en Warft 173,78 do. Vorzg. ——, A. N. J. E. M. 170,00, Tarakan Petroleum M 265,50, Nederl. Wol Mij. 78,25, Holl. Amerika Lijn Zert. (1 148,00, Deli Mij. Zert. (100) —, Blaauwhoedenveem-⸗Vriess veem 114,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 1665,50, do. 69 kum. Vorzg. —, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II. —, —.

——

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tete graphische Auszahlung

* 17. November 16. November Geld Brief Geld Brief

Aegypten (Ale xan-⸗ drien, Kairo) .... Lägypt. Pfd. Afghanistan (Kabuh 100 Afghani 18,9 18,83 18,9 18, 83 Argentinien (Buenos . 1ẽPap. Pes. O,588— O, 52 oO,5ss O, 5g Australien (Sidney) L austr. Pf..

Belgien (Brüssel und

Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,04 39,966 40,04 Brasilien (Rio de .

. 1 Milreis Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,47 3,053 3,047 3,068 Dänemark (Kopen⸗

. 100 Kronen 52A, 15 52,25 52,15 52,26

England (London). . Lengl. Pfd. Finnland (Helsinki). 100 finn. A ö, 06 5, 07 5,06 65, 07 Frankreich (Paris)... 100 Frs. ö . Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und ian, Japan (Tokio und e 19en o, 5õ85 0,587 0,585 O0, 587 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll.

100 Gulden 132,0 132,B70 132,70 100 Rials 14559 14,561 14,559 146,6. 100 isl. Kr. 38,43 38,50 38,42 38,5

100 Lire 13,14 13,16 13, 1 13, 16

Kroatien (Agram) . . 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 5,00 Neuseeland (Welling⸗ w neuseel. Pf.

Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,s8 56,6 56,88 Portugal Lissabon) . 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. 100 Frs. Serbien (Belgrad). . 100 serb. Din. 4,998 5,006 4,095 664 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, 591 8,609 8,591 8,60 Spanien (Madrid u. Bar gelona) . ...... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbuh .. 1 türt. Pfund 1973 1,982 1978 1,989 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,99 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

100 Kronen 59,465 59,58 59, 16 59,58

1ͤ00 Pesetas 23,56 23,60 23,56 23, S0

L südafr. Pf.

* Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafrit. Union. . 9, S9n 9, 91 Frankreich ...... ..... , 4, 995 5, 005 Australien, Neuseeland .... .... ..... 7, 9l2 7, 828 Britisch⸗Indien .... ..... 4 6 14, 18 74,32 dane 2, 098 2, 102 Ver. St. v. Amerila ..... ..... ..... 2, 498 2,502 Brasilien ...... i 0, 130 0. 132

Ausländische Geldsorten und Banknoten

n. . 17. November 16. wer d

Geld Briess Geld Brief 20,38 20,46 20,38 20,46 is, is 1622 16, is 1622 1 Stud 4,1885 4,2065 4, 188 4,200 1, ägypt. Pfd. 4.35 441 139 441

000-5 Dollar... 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1B 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,B5 Argentinische ...... 1 Pap. - Peso O, 44 o, 46 0,44 0, 46

20-Franecs- Stücke.. 2 82999

egyptische . ...... er meg:

Sovereigns ...... Notiz r

Australische .. . .... 11 austr. Pfd. 2, 44 2, 46 2,44 2, 46

100 Belgas 35, 98 cos 35,92 40, os 1Müreis Oos G00 Go. 006 160 Rupien 22,98 25, 3 22985 23,06

lo0 Lewa 3, 3, 9 3,07 3 09 100 Kronen 100 Kronen 652, l 62,30 52, 1l0 652,30

Belgische ... ...... geg dische ö Brit. Ind ische ..... Bulgarische: 1000 8. u. darunter. . ..... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 6

u. darunter ......

Finnische ..

engl. Pf. 3,35 3,A37 3,385 3,37 l00 finn. 5,055 5,075 5, oss 6, 78

Französische . ...... 100 Frs. 4,99 6,01 4,99 5,01 dolländische ...... 100 Gulden 132,0 132,70 132,70 132,70 Italienische: große. 100 Lire 10 Lire ..... ..... 100 Lire 13,12 13, is 13,2 13, 18 Kanadische ...... . 1 kanad. Doll, 99 101 099 1,901 Kroatische ...... 100 Kuna 4099 6501 499 5.01

Norwegische: 0 Kr.

u. darunter ...... 100 Kronen 66,89 57,1 66,869 57, 11

Rumãänische: 10008ei und 600 Lei ...... 100 Lei l,ss5 1,68 1,66 l, 68 Schwedische: große. 100 Kronen J. .

6 Kr. u. darunter. 100 Kronen 659,40 59,64 59,40 59,64 Schweizer: große.. 100 Frs. b7,S8op8 58,07 57,83 58,07 160 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,85 568,07 57,83 ös, 7

Serbische ... ...... 100 serb. Din. 4, 99 5,01“ 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr.

u. darunter ...... l00 slow. Kr. S, 58 8, 23 8,68 8, 62 Sůudafrik. Union... 1 südafr. Pb. 439 441 Y 6639 al Türlische ..... ..... L türt. Pfund 19] 1,93 191 1,93

Ungarische: 100 P. u. darunter ......

100 Pengs 6o, 18 6Lο8 o, 18 61ο

ö 2 ö

= X** R

P

D