1942 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8 2

2

——

8

lottenburg, Kantstraße öc, , ,.

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. B70 vom 17. November 1842. G. 4

Snfentlicher Anzeiger

1. Watersuchun nad Geraffachoen. 2. Cr,. 8. ote,

4. Qessanetiche Gustedlun gen. J. 6. nab Gunbs 8. Qomm and Mett on. 8. * nw. . S. Deatsche 8

iz. 27

12. Ossene Oanbaga und Qt σanichasten.

m. d. G..

Mn. 1 16.

ir , ,, , , ,.. .

I. Ilnersugunns · i 6ᷣrussachen 33059 Staatsanwaltschaft beim Deutschen Gericht in Nitolajew / ukraine. Jeek, Erich, Haupttruppführer der OT., zuletzt wohnhaft in Berlin-Char⸗

eboren am 12. 7 1961 in Wesel, ledig, lüchtig, wird gesucht wegen Untreue. IS. 144 / d2.

Festnahme und Zuführung an nächste Polizeibehörde oder Gefangenenanstalt Nikolajew.

3. Aufgebote

33 102 Aufgebot.

Der Bildhauer Leonhard Stitz in Kassel, K 11, jetzt Hupfeld⸗ straße 6, hat das Aufgebot J. einer 435 (8 25) Goldkommunalschuldver⸗ schreibung der Landeskreditkasse Kassel aus dem Jahre 1990 Reihe 4 Buch⸗ tabe D Nr. 28 über 500, Hic, der drei Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbands Deutscher Gemeinden Nr. A 26 / 6589, Nr. A 46 /

S554, Nr. A 65/35, je 100, -M, aus

November 1933 beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Juni 1942, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Platz der SA. Nr. 2, hohes Erdgeschoß, Zimmer 123, anberaumten Aufgebotstermin seine

Rechte anzumelden und die Urkunde

vor zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erk ärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 12. November 1942. Amtsgericht. Abt. 12.

33069 F. 418 - 50 1942. Das Amtsgericht Bremen hat am 10. November 19412 auf Antrag 1. des Drogisten Herbert r 2. dessen Ehefrau, Lina geb. Jost, eide wohnhaft in Bremen, Essener , g Nr. 66, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Die auf den Namen der Antragsteller lautenden und gegen⸗ marti ein Guthaben von EM 3900, und 1825,34 ii nachweisenden Ein⸗ legebücher Nr. 362 847 und Nr. 355 418 er Sparkasse in Bremen werden für raftlos erklärt unter Verurteilung Antragsteller in die Kosten des Verfahrens.“ ö. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

83060 Sammelaufgebot. JI. Auf Antrag: 1. des Maurers Al⸗ red Fiebig in Nieder Baumgarten, eis Jauer, der Ehefrau Emma Mai n Weißstein und der unverehelichten Gerda Fiebig aus Nieder Baumgarten, Kreis Jauer, als Erben des am 22. No⸗ vember 1934 verstorbenen Kleinrent⸗ ners August Fiebig, vertreten durch Rechtsanwalt Sr. Wünsche in Bolken⸗ ain, 2. des Hilfszollbetriebsassistenten ohannes Plötner, z. Zt. bei der ehrmacht, vertreten durch den Rent⸗ ner Emil Plötner in Jena, Teutonen⸗ asse 2, 3. des Schuhmachers Ernst aenke in Groß Hartmannsdorf, wer⸗ den folgende Ürkunden aufgeboten: u 1: der Hypothekenbrief betreffend ie im Grundbuch von Nieder Thomas⸗ waldau Blatt Nr. 189 in Abt. III unter Nr. 11a für den Rentner August Fiebig eingetragene Hypothek in Höhe von 600, EM; zu 2: der Hypo⸗ thekenbrieß betreffend die im Grund⸗ buch von Bunzlau Blatt Nr. 338 in Abt. Ill unter Nę. 10 für den Kera⸗ miker Johannes Plötner eingetragene Hypothek in Höhe von 10090 G; u 3: das bei der Stadt⸗ und Kreis- parkasse zu Bunzlau unter Nr. 33 539 ür den Schuhmacher Ernst Jaenke in roß Hartmannsdorf ausgestellte Spar⸗ kassenbuch über 33,20 R.. II. Zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ tümers gemäß g 927 BGB. haben das iert beantragt: 1. der Bauer Gustav Gückel und seine Ehefrau Hed⸗ wig geb. Gückel, beide aus Hervmanns⸗ dorf, vertreten burch die Rechtsanwälte Beninde und Malige in Bunzlau, hin⸗ ichtlich der Eigentümer des Grund⸗ tücks Herrmannsdorf Band 1 Blatt

r. 46 in Größe von 5,40 a. Als

Eigentümer sind eingetragen die verw. Häusler Barbara Herzog geb. Gückel und deren beiden minderjährigen Kinder

Marie Luise Tekla und Anna Rosina Hedwig, Geschwister Herzog in Herr⸗ mannsdorf, 2. a) die verwitwete Land⸗

wirt Marta Hofexichter, geb. Gückel, b) die Ehefrau Linda 5 geb. Hoferichter e) dit am 9. Dezember 1921 geborene 8 die am 22. April 1926 seborene Ursula und der am 4. Fe⸗ ruar 1928 geborene Herbert Hoferichter, zu e) vertreten durch die Mutter Marta Hoferichter, sämtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Beninde und Malige in Bunzlau, hinsichtlich des Eigentümers des ö Herrmannsdorf Band Nr. 1X Blatt Nr. 238 in Größe von

11,20 a, als dessen Eigentümer der

Einlieger Josef Heinze aus Herrmanns⸗ I

dorf eingetragen ist. Die Inhaber der enannten Urkunden und die Eigen⸗ ümer der genannten Grundstücke wer⸗

den aufgefordert, spätestens in dem auf

den 17. Juni 1943 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Auf ebolstermin ihre Rechte anzumelden und, . es sich um die Urkunden handelt, diese vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird, bzw. die Eigen⸗ tümer mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Bunzlau, den 7. November 1942. Das Amtsgericht.

33061 Aufgebot. Die Hausangestellte Hedwig Krüger in Marienburg, Wpr., Fischergasse

Nr. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Kroll in Marienburg, Wpr., hat das Aufgebot des verlorengegangenen SHy⸗ pothekenbriefes über die in Abt. III unter Nr. 24 des Grundbuches Marien⸗ burg⸗Hoppenbruch Band 5 Blatt 105 für die Geschwister Hedwig und Char⸗ lotte Krüger in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek im Betrage von noch 1000 GM

beantragt. Der ö der Urkunde wird ö pätestens in dem auf den 20. März 1943, 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, in mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Marienburg, Westpr., den 12. No⸗ vember 1942.

Das Amtsgericht.

33062 Aufgebot.

Die 1. Frau Theresia Fabry, Ober⸗ hausen⸗-Sterkrade, Finagnzstraße 8, 2. Frau Mia Flesch geb. Fabry, Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, Finanzstraße 6, haben das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Briefes über die ins Grundbuch von Sterkrade⸗Nord Band 4 Blatt 129 in Abt. III unter lfd. Nr. 8 eingetragene Grundschuld von 3000 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird V ö stens in dem auf den 11. Juni 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Saal 28, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oberhausen, 12. November 194. Amts gericht.

38067 . zur Anmeldung von Erbrechten. ö die glauben, Erben des am 30. August 1925 zu . (jetzt ö gestorbenen, zuletzt in Fredersdorf bei Berlin, Lange Str. 18, wohnhaft gewesenen n ig Gustav Wendt 9 sein, mögen ihre Rechte bis zum 28. Februar 1943 bei dem unterzeichneten Gericht zu 8. VI. 63 / 41 anmelden. . Altlandsberg, 4. November 1942. Das gl misgericht.

32774 . Edikt zur Einbrrufung unbekannter Erben.

( V 28842. Am 29. September 1942 ist im Kreiskrankenhaus Trgutenau die Hotelangestellte Auguste Rippel, zuletzt wohnhaft gewesen in ö r. 6, gestorben und hat eine letzt⸗ a Verfügung nicht hinterlassen. Ob Erben . sind, ist dem Ge⸗ richte nicht bekannt. Zum Verlassen—⸗ . wird Herr Dr. Franz emetschek, Prokurist der Firma Ge⸗ brüder Walzel C. G. in a nr be⸗ . Wer auf die Verlassenschaft An⸗ pruch erheben will, hat dies binnen einem Jahre von heute ab dem Ge⸗ richte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschaft, soweit die An⸗ sprüche nachgewiesen sind, heraus- gegeben, soweit dies nicht geschehen ist, zugunsten des Staates eingezogen

werden. ; ͤ

Amtsgericht Trautenau, Abt. IV.

am 6. November 1942. Dr. Müller, Amtsgerichtsrat.

383063 Edikt. 47 Ne 539/42 —-3. Vom Landgericht Wien, Abt. , wird kundgemacht, daß über Antrag der Gebrüder Böhler & Co. Attiengesellschaft und der Länder⸗ bank Wien , Wien, hir Wahrung der gemeinsamen Rechte, er von der Gebr. Böhler & Co. Aktien- he eu schan im August 1940 ausgege⸗ enen auf den Ueberbringer lautenden Teilschuldverschreibungen der Teil⸗ chuldverschreibungsanleihe im Gesamt⸗ trage von RM 20 9000 0900, zum wecke der Bestellung der Länderbank ien J, , , ,. als gemeinsamen Vertreter der Besitzer dieser Anleihe Herr Dr. Leopold Schmidek, Rechts⸗ anwalt in Wien, J. . Gasse Nr. 1, zun e n. be gi: 3 Jisstipe lat andgeri en, JI. Justizpalast, Abt. 47, am 3. November 1942.

Woß8s)

Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1942 ö. as Sparkassenbuch Nr. 1718 der Städtischen Sparkasse in

Bad Pyrmont, lautend auf den Namen

des Schlachtermeisters August Lindert in Bad Pyrmont, Luisenstraße, für kraftlos erklärt worden.. Bad Pyrmont, 10. November 1942. Amtsgericht.

33072 Der SHypothekenbrief vom 19. 128. 1912 über 6285, G, eingetragen auf

RGBl. 1 S. 8o7 ff) 2 R 51/42 —. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ . in Tilsit, J. Stockwerk, Zimmer

r. 101, auf Dienstag, den IH. Ja⸗ nuar 1943, 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Schneidemühl 1500 und 2417 (jetzt Prozeßbevollmächtigten vertrete u ö e 6137) Abteilun ft * o . 5 Nr. 1 für Rechtsanwalt anfred ilsit, den 9. November 1912.

Israel Sommerfeld in Schneidemühl ist kraftio geworden. Es ist ein neuer Hypothekenbrief erteilt worden. Schneidemühl, J. November 1942. Amtsgericht.

32909

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 6. November 1942 ist der Tod des Unteroffiziers Jo ann To⸗ maszewski, geboren am 28. September 1918 zu Bojanitz, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 20. Ottober 1941. 456 II. 136. 42.

Berlin, den 6. November 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

883066 Amtsgericht Tuttlingen. Durch Beschluß des Amtsgerichts Tuttlingen vom 10. November 1942 wird auf Antrag des Friedrich Renner, Metzgermeisters in Tuttlingen, seine Schwester, die verschollene Fanny Patté geb. Renner, geboren in Tutt⸗ lingen am 1. März 1889, Ehefrau des Malers Paul Patté, zuletzt in Paris wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Ablauf des 31. Dezember 1919 bestimmt.

4. Oeffenttiche Zuftellungen

32916) Oeffentliche Zustellung. .

2 R 104142. Die . Stefanie Rybinski geb. Türke in Rajeza Nr. 24 Kreis Sahybusch, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Prohaska in Bielitz, klagt gegen ihren Ehemann Josef Nybinski aus Rajeza Nr. 24 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ enn aus 5 J Eheges. Die Kläge⸗ rin ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivillammer des J in Bielitz. O. S., Zimmer 35, auf den 20. Januar 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

6 ielitz, S. S., 10. November 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32917 Oeffentliche Zustellung.

2 R 162/42 / 1z Die Ehefrau Agnes Wegmann geb. Lüders in Helmstedt, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Rabsilber, Helmstedt, klagt gegen den Schuhmacher David Wegmann, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage; Die vor dem Standesbeamten in Helmstedt am

3. Mai 1927 fe een Ehe der Par⸗

teien wird geschieden. Dem Beklagten werden die ö. des Verfahrens auf⸗ erlegt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des n,, ts in Braun⸗ schweig auf den 29. Januar 1943, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen. Braunschweig, J. November 1912. Das Landgericht, 2. Zivillammer.

32918] Oeffentliche Zustellung.

II R 23j42 Der Martin Hölle, Polierer in Weilstetten, Kreis Ba⸗ lingen, z. Zt. bei der Wehrmacht, Pro⸗ zeßbevoll mächtigte; Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Balingen, klagt gegen

die Erna Herta Hölle geb. Schmidt, . in Weilstetten, . unbekannten ufenthalts, auf 6h cheidung aus

5 49 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung der Hellen gemäß 8 60! des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in dern n auf den 12. Januar 1943, 151/e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Hechingen, den 19. Nroember 1942. Die Geschästsstelle des Landgerichts.

32920] Oeffentliche Zustell ung.

Der Landwirtssohn Otto Masannek, „Zt. Gen,⸗Einheit, Abt. II In a. kan 312 in Tilsit, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krahmer, Heinrichs⸗ walde, 26 gegen seine Ehefrau Anna eb. Conrads, z. Zt. unbekannten Aufent- ö früher in Neuß a. Rhein, Fürther

traße 79, auf Ehescheidung aus §§ 47.

49, 60 Ehegesetzes vom 6. Z. 1928

Der Urkundsbeamte der Geschãäftsstelle

des Landgerichts.

ö. Oeffentliche Zustellung. 3 C. 118. 42. Der ine lh ge

Herbert Sewerin in Zehdenick, Pro⸗ ʒzeßbevollmächtigter: reisiugendamt Templin, klagt gegen den Arbeiter

Reinhold Göhlich, früher in Wöl⸗ sickendorf, Kreis Oberbarnim, mit dem Antrage auf: a) Feststellung, daß der Beklagte als Vater des klagenden Kin⸗ des gilt, b) Zahlung von 75 Re vier- tel r lh en Unterhalts. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Freienwalde (Oder) auf den 5. Januar 1943, vormittags 109 Uhr, geladen.

Bad Freienwalde (Oder), den 10. November 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2919 19. C 3096/4 Günther Paul Duffner, geb. 25. 6. 1937, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil gegen Paul Reimerts⸗ hofer, Maler, letzter Wohnsitz Stutt- gart, auf Feststellung der rückständigen Unterhaltsbeiträge in Höhe von 1564,58 Reichsmark. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart, Saal 207, auf 22. Januar 1943, vormittags 9 Uhr, geladen. ö. Amtsgericht Stuttgart.

.

dem nm nn

32923

Gladbacher Lebensversicherung

Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw. unserer früheren , ,, der Schlesischen ebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Hay⸗ ausgefertigten Versicherungs⸗ Nr. 30117, 31 193, 104 493, 114282, 114341, 114592, 115 363, 116 372, 116 433, 171775, 205 265, 265 159, 286 6706, 307 598 und 401 115 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M. Gladbach, 12. November 1942. Der Vorstand.

nau, scheine 104 687,

31618

Eier sursorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen

Arbeitsfront, Hamburg JI.

Die folgenden Versicherungsscheine,

auf das Leben der Bezeichneten lau⸗—

tend, sind abhanden gekommen: Aberle, Ewald, 5 Bh zz; Aid recht

Kurt, 6 48 20; Bademann, Karl,

7237 936; Balke, Willi, 6 355 834; Baier, Ida, 3 559 720; Bauder, Emil, 6 644 5883; Bauer, Ludwig, 4219 270; Baumann, Warie, 5 152 886; Bender, Hans, 4 421 692; Bialek, Paul, 8098 422; Birk, Heinrich, GL. 110190; VBober, Paul, I8]Iö 7õs; BVBodanimer, Willy,

LR] 8iß. Bönisch, Hertha. 7 543 857; Böttcher, Karl, 1 692 890; Born⸗ öft, Werner, 3 708 72; WBotte, n. 3 141 288; Breitenbach, Kon⸗ rad, 6 55 746; Brinkmann, Hermann, L B64 oz; Buci, Paul Buck, Pilhelm, 3 Fal Jes; Burt = scheidt, Franz, 7310 96 Carstensen, einrich, 6 639 655; Coenen, Friedrich, 965 8d; Custodis, Gerhard, GL 249 556; Dauchez, Albert, S O45 818; Dauchez, ,. 8 O45 817; Del⸗ vendahl, Alfred, 4525 080; Dienst, Paul, öh os; Döhler, Alfreh, Cf. 136 75. Drechsler, Simon, g 11b 679; Drees eb. Bernsen, Katharina, 5 833 310; ck, Wilhelm, GL 256 163 Hertha, 5 523 128; Eschenbaum, Ar⸗ tur, 5 55 979; Eschner, Gertrud, A3 158; Fechtet, Sstar, 3 &i 6ö; Flügel, Johann, 8 165 466; Förstner, Georg. 4 575 287; Fontana, Adam, Mg bro; Frank, . d 433 459; Fritsch, Richard, G6. 372 441; Fritsch, Richarb, 5 353 46s; Fritsch, Richard, 7317 53; Früh, Wilhelm, 4 830 if; Ganz, Isidor, 3 S5 214. Gebauer, Heinrich, 5 169 053; Gelhar, Walter, 6958 z Gerlin, Luise, 8 931 439 Giesecke, Erich, 5 i S5; Giesfeld, Johannes, T1687 144; oldschmidt, Deng 5 247 N56; Grell mann, rnst, 8 660 620; Grell mann, Ernst,

596 2;

ilhelm, 3 125 00; Diener,

Emmler,

6 197 466; Hähnel, Minna, 1 418762 Hecker, Theodor, 2766 078; Heil, Willy, 1786 433; Hein, Elfriede, 1608 9; Hein, Herbert, 1 5865 568; Helmke, Friedrich, 6L. 181 241; Henn⸗ rich, Hedwig, 6 Bs 647; Hennrich, Karl, 6288 648, Hensel ri GLI24 147; Herklotz, nge 9 2964 799; Heuer, Anna 776 ö Hiller, Hermann, 5 264 Jöb; Simmel, ritz, 7 024635; Hoenselaar, Leo, öl 116; Soffmann, Helene, 1914 906; Höpfner, Max, G1. 65 8; Hollandt, Fichard, 1 S3 Sr. Suchthausen, Ri⸗ hard, z 534 JM; Hümösler, ee g, UIs39 658; Hunger, Willy, 7 467 077 Ilnseher, . 2261 216; Jüypter, Helmut, 5 659 967; Kastner, k 6 III 82; Kelling, Minna, 1 416 721 Keis, Chrijtian, z Ki ez, Kempe, Herbert, 6 558 967; Kenzler, Grete, l568 566; Kieborz, Heinrich, 3 406 85; King, Hermann, 5öls 178; Kipp, Fritz, 6964 033 Kiwitz, Ernst, 6 2 26 Klatte, Fritz Shz z0s, Klient. Wi, 6 E67 699. Köhler, Gerhard, 5. S9 666; Körber, Willy, CL. 171 9f9; Köster, Wilhelm, 7468 7; Kohn, Richard, 60er 406; Konietzko, Lydia, 1 896 718 Konietzko, Maria, 1 896 719; Korb., Dslar, 1 Sis Sr; Korb, Rolf, sis rs; Kräft, Erikg, 2 581 604; Kühn, Ida, 1543 4365; Künnecke, Au gust, 1288571 Kullmann, Karl, GL. 14 421; Kull mann Il, Carl, GL 211 227; Kunkel, Sophie, 3 512 5835; Kunz, Maxemilian, 1595933 Kupfernagel, Frieda. 5 908 125; Lahl, Fritz, GL 190 519 Leidig, Otto, Gl. 166 255; Lendel, Paul, 905) Vo; Leyerer IIl, Heinrich, Go C84; Lindemann, Dora, 1 859 401 Löchel, Paul, 4 856 241; Maier, Hein⸗ rich, 6 Mo 057; Markgraf geb. Ber Awnna, 6 053 454; Martin, Wa ter, 5 867 646; Mathes, August, 4 535 498 Mayer, Georg, 8 286 36; Mayer, Max, 6 118 864; Mayer, Max, 6 6b 693; Mayer, Wendelin, 643 866 Meinecke, Wilhelm, 7 414 530; Mei⸗ ners, Hermann, 7197 1696; Menz, Erich, 8 & 318; Meyer, Werner, 4356 606; Möller, Otto, h Sb O5 Mömerzheim, Barthel, 6 983 598 Müller, Peter, LI2I456; Navolnh, Erwin, 4103 4; Nier, Rudi, h 8 140; Obermeier, Wilhel 6 688 177; Obft, Willi . Dehlmann, Horst, d 63; ois; Pojatti, Vilhelm. 6 is 164; Prieih, Liebg 6 I8h ösß; Quol, Emma, & 63 sss von Rahden, ,, Ransftweiler, Otko, 6 M 667; Rech tenmald, Margarete, GL 263 5s; Rehfeldi, Suise, 3845 036; Retti Srich, Gi. iss He; Fioggenbucth, Wat elm, GL 167 088; Römmer, . 54 597; Rzepka, Joseph, 6 148 3739 Schaal, Karl, 7 422 331; Schemel, Marta, 1 657 81g, Schlingmeie Gustav. Gl. I77 96655, Schlotter bh 6e; Schneider, Karl, 5 43 bas Schom mers, Paul, 4 341 741; Schrb⸗ der, Heinrich, 5 546 5e6; Schuck, Richard 4 367 260; Schwarz, Irm⸗ ard, S8 01 202; Senf, Albin, 1 449 648 Senf, Ida, 1 449 644; Suhling, Georg, 5 5836 8e2; Stärker, Hans Gün— ther, 2 865 448; Stahl, Günte 5 006 273; Strobel, Karl, 5 315 038 Sturhan, KRilli, 355 1235. Tröger, Ernst, Gl. iM 96; Trommer, Oskar, 286 0l5; Tscherny, Martha, 6308 437 Vogl, os 5 108 912; Vogt, Eri 4016 046; Vollftedt, . 7608219 Waelisch, Hermann, 7 166 837; Wal⸗ ter, Clara, 1 269 826; Walther, Jo⸗ hann, 7851 967; Wandrey, Williba 6 36 gõs; Wehner, Jah 6 045 147 Weimer, Heinrich, C68; Weid. mann, glugust, 3 8J5 05. Weitzel, Heinrich Karl, 2 870 784; Wendt, Her hert, 5 ᷑768 gi; Wilde, Emĩl, 95 Lis; Wolpers, Christian, 4 118 974; Zarse, eb. Rehder, Luise, 5 267 948; Zauche, 6 252209 ink, Beatrice, Lz6s os; Zürn, Peter, 8 214 is HSinterlegungsscheine: Bock, Albert, E639 sis, Brostus, Wilheim, L 66 6s; Bürkner, Albert, 1 506 77565 358 202 / 8 Burkhardt, Paul, 2 515 A7; Helmer Heinrich, 233 432; Hoffmann, Julius und Ida, 1 848 g9z / 1 857 7809; Kehler, Albert, 8 545 61g; Katzerke, Emma, J ze7 is; Moos, Heinrich, i gis 186 Priebe, Mi. Fö3 8Iiß; Schulz, Heinz, 1 538 6; Schwung, i ef und Frieda, is oꝛsi ls 35; Strieh einrich, 1740 828; Wildermuth, anna, 1 464 995; Winkler, Valenking, S094 46; Wittosch, Friedrich. 17149617980. ; Wer Ansprüche aus diesen Versichs rungen zu haben glaubt, möge . zu Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tag des e, .. dieses Aufrufes an uns geltend machen. . . Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ kan Teil 36 rebaftjonellen Teil, den An⸗ zelgentel und für den erlag:

i. S. Rudolf Lantz lch in Berlin Aw n

Druck der Preußischen Verlagt. und Druderal Gmbg. , Berlin

Drei Beilagen

(einschl he le elle und einer gentral handels reglsterbeilage).

2 ös lag;

Karl,

wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen

), , , z

Dentscher Preuß ischer Staatsanzeiger .

1

Reichs anzeiger

Bestellungen an, in 1 10 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige

Erscheint an ledem Wochentag abendz. Vezugapreis durch die Post monatlich Q rl Rörelgznreig fur den aum (iner fündgzspaltenen ss mm breiten Petit, Helle ö irie * 9. , . . für Selbst- Rd ö n, ,n, , 2 2 1 1 * abholer bei der ng genstelle 1, 0 monatlich. vlle Po stanstaiten nehmen * mm en 3

lin für Selbstabholer die AÄnzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗

Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 0 Gy, ei e. Bei 64 nsendung

Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Ur. 16 38 86.

7 1

sind e , nn. beschriebenem Papier v ö. ist da guch anzugeben, welche Worte eiwa durch strichen) oder durch Sperrbruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ginrückung⸗=

Settbruct Jeinmal unter- 4

Reichsbank girokonto Verlin.

Ur. 271

Konto Rr. I/ 1813

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsche Reich

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Nr. 42 der Reichsstelle , Chemie“ (Absatzregelung für Dach⸗, Isolier⸗ und Einlagepappen aller Art). Vom 17. No⸗ vember 1942.

Fünfundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zu⸗ k von Reichsstellen. Vom 16. November 1942 nebst

nlage.

Dritte Anordnung des Staatssekretärs für Fremdenverkehr zur Lenkung des Fremdenverkehrs im Kriege vom 15. No⸗ vember 1942.

Amtliches Deu tsches Reich

Bekanntmachung Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehun

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. Seite 2935 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsmini⸗ . des Innern vom 14. Juli 1943 1 9os / 425400

BliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 Seite 303 wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen gugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Arndt, Walter Israel, geb. 26. 1. 1884 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 2st, Essener Straße 11.

E. Arndt, Moritz Israel, geb. 6. 7. 1889 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 21, Essener Straße 11, ö

3. Behrend, Charlotte Sara, geb. 3. 11. 1878 in Kös—Q lin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Charlotten—⸗ burg, Schlüterstr. 3 bei Glaser,

4. Grau, Clara Sara, geb. 6. 12. 1859 in Rastenburg,

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Gustloffstr. 51,

85. Grau, Walter Israel, geb. 25. 5. 1893 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Gustloffstr. 51, .

6. Graupe, Hans Israel, geb. 23. 5. 1925 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Str. 45,

J. Guttentag, Adolf Israel, geb. 4. 18. 1868 in Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Carmerstr. 5,

8. Guttentag, Helene Sara, geb. Pauly, geb. 12. 4. 1873 in Posen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin- Charlottenburg, Carmerstr. 5,

9. Loewenberg, Edwin Israel, geb. 31. 1. 1906 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No 55, Lippehner Str. 365 bei Samter,

10. Loewen berg, Rita Sara. geb. Goldstein, geb. 8. 3. 1908 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin NO 55, Lippehner Str. 35 bei Samter,

1. Nawroth, Else Sara, geb. 24. 7. 1894 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin O 34, Warschauer

4 . 94 .

18. Pappenheim, Frieda Sara, geb. Berkenau, geb. . T. 1885 in Hannover, zuletzt l han gewe 6 in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 3

18. Les w, Hedwig Sara, geb. 14. 11. iss9 in Berlin, hie wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schöneberg, Heil⸗

ronner Str. 22 bei Schachian

14. Sabatzki, Martin Israel, geb. 1. 4. 1884 in Stettin, zuletzt nm. gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Meinekestr. 28 bei Braun, .

15. Schultze, Alice Sara, geb. Meyrowitsch, geb. 1. 9. 1896 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Dahlmannstr. 24 . Lewin.

Berlin, den 1. September 1942. .

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J. V.: Dr. Venter. ;

Bekanntmachung

Auf. Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehun lommunistischen Vermögens vom 25. Mal i983 Bl. h S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volls⸗ und lte nr lg gen Vermögens vom 14. 3m 193 RGBl. J S. 79 dem . des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 J gog/42 546060 MBliV. vom 22. 34 1942 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver—⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs- lanzlers über die Verwertung des i,, . bon Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 KGBl. 1 8. 305

6. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. * Berlin, Mittwoch, den 18. November, abends Postschecttonto: Berlin 82 1942 . Alexander, Gustav . geb. J. 11. 1881, zu⸗ ] und sonstige Ausgleichspappen, die bestimmun Sgemäß für 3 letzt wohnhaft gewesen in Berlin R 30, Luitpoldstr. 16, das Abdecken von Waren aller Art nf r Munition,. 1 legander, Betty Sara, geb. 18. 4. 1904, zuletzt als Kistenpappen und für ähnliche Zwecke verwendet werden. . ö wohnhaft ewesen in Berlin Mob, Luitpoldstr. 16, ö 32

Alexander, Kurt Israel, geb. 16. 12. 1894, zuletzt wohnhaft . en in Berlin W 30, Luitpoldstr. 15, Alexander, Peter Israel, geb. 8. 12. 1938, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Luitpoldstr. 16, Cohn, Ernst Israel, geb. 28. 4 1891 in Leipzig, zu⸗

(I). Dachpappenschecks werden nach näherer Anweisu der . „Chemie“ von den Kontingentsträgern ode den von ihnen mit Zustimmung der . „Chemie“ . ermächtigten Stellen ausgegeben; sie können Bedingungen

K.

letzt wohnhaft gewesen in Berlin Wö0, Ansb und Auflagen enthalten. ö. 6h J 36 , E) Kontingentsträger sind jeweils für ihren Geschäfte⸗ 6. Cohn, Emma Sara, geb. Bieber, geb. 3. 4. 1876 in bereich: ö ( Eisleben, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wöo, JI. Das Oberkommando der Wehrmacht Wehrwirt⸗ .

schaftsamt —, der Reichsminister für Ernährung und Landwirt schaft (für das Reichskuratorium für Technik in der

Ansbacher Str. 34, J. Cohn, Antonie Sara, geb. Windmüller, geb. 8. 6. Il. 1869 in Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin

. 8

Wöb, Ansbacher Str. 34, Landwirtschaft⸗ ö. ; . 8. From m, Mirjam Sata, geb. 4. 9. 1938, zuletzt III. der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen,

wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Charlottenburg, Lietzen-⸗ V. der Generalinshektor für Wasser und Energie,

seeufer 11, . der Reichsverkehrsminister, 9. Fromm, Margot Sara, geb. 26. 12. 1912, zuletzt 7I. der Reichs postminister, er,, .

wohnhaft gewesen in Berlin-Charlottenburg, Lietzensee= VII. der Reichsführer 5, Persönlicher Stab Roh- 1

ufer 11, stoffamt —. ;

10. Fromm, Simon Israel, geb. 13. 12. 1901, zuletzt 69) Kontingentsträger für alle sonstigen Bedarfsfälle sind ö. gewesen n . n nn, nnn, Lietz enses⸗ die für den Bezieher zuständigen Landeswmirtschaftsämter. ufer 11, §838

11. Fromm, KHirsch Israel, geb. 31. 5. 1892 zuletzt Anträ ;

/ . , ; nträge auf Ausgabe von Dachpappenschecks sind von

. gewesen in Derr dzherle ent Lietzensee⸗ den Beziehern an die e in e erl. ö il ar be 1.

. ö stimmten Stellen zu richten. Die Anträge haben die be—

12. 633 1 h f k antragte Warenart und ⸗menge sowie 5 k . 9 zweck, bei Wehrmachtsaufträgen auch die Wehrmachtsauf⸗

Charlottenburg, Kaiserdamm 72 an nt 18. Hagelber ö 8 Sara, geb. 26. 6. 1909 in Berlin, tragsnummer und auftraggebende Dienststelle zu enthalten.

e n,, gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, §8 4 aiserdamm 72, (I) Der Bezieher der Ware legt die Dachpappenschecks 14. Halzblatt, Rita Sarg, geb. 20. 11. 1906 zuletzt bei der BVestellung einem der V k u . en , gewesen in Berlin N54, Lothringer Str. 60, dem Verbrauchsort am nächsten gelegen ist, wobei r n . 16. Pros auer, Margarethe Sara, geb. 27. 19. 1891 Geschäftsbeziehungen berücksichtigt werden sollen. , n, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Lichter⸗ C) Lieferer, die nicht ier Erzeuger oder Einführer 5 e, Fontanestr. 10, sind, sind berechtigt, die Dachpappenschecks an einen anderen enberg, Joel Israel, geb. 9. 4. 1876 in Qlden⸗ Lieferer weiterzugeben und von diesem Waren der darin be⸗ . . wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Rom- zeichneten Art und Menge zu beziehen. ; 3) Erzeugern und Einführern ist die Weitergabe von 17. Segal Georg Israel, geb. 9. 5. 1910 in Berlin, zu⸗ Dach a checks v ; letzt wohnhaft gewesen in Berlin Nö, 2 JJ . 55

Straße 60. MJ (¶) Die Erzeuger von Dach-, Isolier⸗ und Einlegepappen n, 2h . J aller Art (getränkt) sind verpflichtet, di . i Geheime Staatspolizei. Staatspolizeitleitstelle Berlin. den e ,. nach gi e, an, ,, J. V.: Dr. Venter. in der Reihenfolge ihres Eingangs zu beliefern, auch wenn . der Bezieher bisher nicht zu den Abnehmern zählte. Die Ex⸗ zeuger dürfen jedoch nicht mehr Aufträge entgegennehmen,. . als von ihnen nach den voraussichtlichen Liefermöglichkeiten J in einem Zeitraum von 2 Monaten nach Eingang der Be 3 stellung ausgeführt werden können. 3 Verbraucher oder Händler, die einen Dachpappen⸗ scheck bei einem Erzeuger nicht unterbringen können, melden

dies der Fachunterguppe Dackpappenindustrie, Berl NW 2l, Alt Moabit 83 e. ; papp strie, Berlin S6

(h) Dachpappenschecks dürfen erst beliefert werden, nach= dem sie von dem jeweiligen Bezieher der Ware, auch wenn diese durch mehrere Stufen läuft, auf der Rückseite mit Fiv⸗ menstempel und Unterschrift versehen worden sind.

(2) Erzeuger und Einführer sind verpflichtet, die be⸗

TT

Bekanntmachung

Auf. Grund des §z 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGl. ? S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 RGGBl. I S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. 36 1948 1 90342 5400 MBliV. vom 22. ö. 42, S. 1481 über die Aenderung der Zustãändigkeit ei der Einziehung kommunistischen Ver= mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs- kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 36 wird das inländische Vermögen der Juden Vans Samek,

*

geb. am 8. J. 1882 in Brünn, und Margarete Else Samer eb. Reumann, geb. am 30. 6. 1886 . rn elf zuletz lieferten Dachpappenschecks als Belege für ihre Auslieferun⸗ erlin Charlotten burg, Plantanenallee 16, wohnhaft gelvesen, gen geordnet aufzubewahren. zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. 587 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. Die Cizeuger und Einführer von Dach, Isolier. und J. V.: Dr 363 t ö. s Einlegepappen aller Art (getränkt) sind verpflichtet, bis spa⸗ ö testens 15. eines jeden Monats die von ihnen im Vormonat gelieferten Mengen an Dach⸗, Isolier⸗ und Einlegepappen aller Art in am, unterteilt nach Bedarfsträgern (Kontin= gentsnummern), 6 der Fachuntergruppe Dach- pappenindustrie, Berlin NW öl, Alt Moabit 8. e, zu melden in gleicher Weise sind sämtliche aus den Vormonaten no vorhandenen Auftragsrückstände zu melden. Die Meldungen sind auf den von der Fachuntergruppe Da pappenindustrie herausgegebenen Erhebungsvordrucken zu erstatten.

§88 . uwiderhandlungen . diese Anordnung werden na

§z 10, 12— 15 der Verordnung über den . bestrast. ; §8 9

Die Vorschriften dieser Anordnun

träge, die vor dem Inkrafttreten der Anordnung erteilt wor-

den sind, jedoch bis zu diesem Zeitpunkt ganz oder zum Teil

nicht zur Ausführung gelangt sind. § 10 .

Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1943 in Kraft; ste

gilt auch für die eingegliederten Sstgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy ünd Moe sn (

Berlin, den 17. November 1942. . Der Reichsbeauftragte für Chemie.

Anordnung Nr. 42 der Reichsstelle, Chemie“

(Absatzregelung für a. Isolier⸗ und Einlegepappen aller Art)

Vom 17. November 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

18. August 1989 (RGBl. 1 S. i430) in der assun 2. Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. i B. 673) in Ver— bindung mit der Bekanntmachung über die gtel ellen zur den Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August o39 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Ar, 192 vom 21. August 1939) wird mit Ju⸗ stimmung des Reichswirtscha imm feht und des Vorsitzers des Statistischen Zentralausschusses angeordnet: ; 581 (I) Dach⸗, Isolier, und Einlegepappen aller Art (ge= tränkt) dürfen vom Erzeuger . . Großhandel 5 schließlich des Einfuhrhandels nur gegen Aushändigung von Dachpappenschecks geliefert werden.

CQ. . Dach⸗ renn und Einlegepappen (getränkt) im Sinne dieser Anordnun

gelten auch für Aus⸗

sind sämtliche genormten und un⸗ appen; Einlegepappen im Sinne

zugunsten des Dentschen Reiches eingezogen:

, . getränkten

ieser Anordnung sind auch Abdeckpappen aus Schrenzpappe

Dr. Claus Ungewitter.