I 6
. 7 2 * 2 ; , n ,
; 64 5 Kö ⸗ ö J * ö . 1 wn 3 ; . 364 a. 2 I 21 26 * . . . — *. , ** 2 p 1 . 8 . * 1 ; 86 wn, n . . ? 8 2x 28 er, 888
f * J 88 6. ö ; D 3 . 2 ** ö y. * 6. 4 ? — 6 . ; * —— — — — w ! 7 7 7 * . ,
Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 271 vom 18. November 18942. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Ur. 271 vom 18. November 1942. G. 8
xm 3 . 5 z ö ; ᷣ ĩ SR. — Arbeits⸗ J ; — — Nautische Instrumente ö weisungen nach den besetzten Gebieten der ude en r Postwesen Zinnfundz wa nzigste m,, n,. Die Zuständigkeit für geht über Kartenkompasse, Kartenbestecke und ähnl. einsatz der veterinä r- medizinisch technischen Assistentinnen. — ö . 4 5 über die Anderung der Zuständigkeit von Reichsstellen . * vographische und audere hydrologische Instru⸗ 3 . . 1 1 3 n . Zeitungsstreifbandsendungen an Wehrmachtangehörige . w ; Ein fuhr Nr. . lung von Arbeitsverhaltnisen, — Einstellung van Wasserbau⸗ Zur Klärung von Zweifeln wird darauf hingewiesen, daß 6. . an, n r . e, Stat. Warenbezeichnun zee auf die pa ien logische Geräte e enn ö. 6 , a,. ö ar Wehrmachtangehörige, die in der 1 8 - Auf Grund von 5 1 Abs. 3 der Verordnung über die! — — ö ae. Waren⸗ an 9 646 Gerãt 6 gie. . aamlgat. Anschrift statt des Bestinimungsorts eine eldpostnummer führen, ö ö f 193 Die Zuständigleit fü eht über verzeichnisses stelle Geozphysikalische Geräte ; hafte Ausfüllung der Auftragsdordrucke und Arbeitsverträge für vom 10. bistzhe Netzen! und auch während der Sperrzeit im 23 . 3 ,, 86 32 die Zuständigkeit für 9 erdeichn i sse Analysen⸗ und Präzisionswaagen und ⸗gewichte ö, ir, ,. . Feldpostversand vom 1. bis B Dezember ohne n , ar k 4 eutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. om f s inmeßinstrumente ahrausweise für beurlaubte spanische Arbeiter. — Arbeitseinsatz ] — ; ; 1 8 gsm 88. . ] 7. September 1934) in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der Ver⸗ . . von der aus 630 b Feinmechanische und medizin⸗ G8. für Wirtschafts⸗ e r ente von Arbeitskräften aus den besetzten Ostgebieten; hier: Kosten der . . 8. 3 6 4 8 f — ordnung über die Bewirtschaftung feinmechanischer und op⸗ =, Warenbezeichnung Reichs · auf die mechanische Erzeugnisse n) und Waren ö ; Schwinguͤngsmeßgeräte, Dehnungsmesser, Torsions— Beförderung bei Arbeitsunfähigkeit — Betr.: Ausstellung von 30. November mit Zulassungsmaärke, in der Sperizeit dom 1 bis — 4 tischer Erzeuanisse vom 29. August 1942 (Deutscher Reichs⸗ verzeichnisses stelle . Behälter hierzu aus Holz in verschie⸗ Fein ⸗ n bill horn ; Ausweisen für die ausländischen Betreuer der im Reich einge⸗ 35. Dezember dagegen nicht eingeliefert werden. Fuͤr Zeitungs—
J anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 203 vom 31. August 1942) . mit anderen dener Art ih in ra, . Tachographen und ähnl. (mit Ausnahme 6, , . , . 6 verleger gelten besondere Bestimmungen. ö . 6 36 esrtzner Wirkung die Zuständigkeit für folgende 767 d Photographische Linsen, ge⸗ F. für Wirtschafts⸗ aus 631 b Präzisionsmaßstäbe und Nivel⸗ als der Tachometer für Kraftfahr⸗ und Flugzeuge) or nungen, Erlasse: Bestimmungen zur Izenderung der Bestim⸗ . ; — Waren auf ie . . : schliffen und gefaßt, auch ge⸗ technische gruppe lierlatten aus Holz Reichs Reißzeuge, Rechenschieber, Präzisionsmaßstäbe und mungen für die Heimarbeit über die bee er an Feiertagen. Umfang des Postscheddienstes im Ottober 1942 .
: Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle färbt; photographische Objiel⸗ Erzeug⸗ Fein- aus 63? Gepolsterte Kranken- und Ope⸗ . für sonstige mathematische Instrumente Vom 28. Oktober 1942. — Errechnung des Leistungslohnes im an. ᷣ 4 .
(. für feinmechanische und optische Erzeugnisse tive, photographische Appa. nisse mechanik u. 633 b rationsstühle . einmecha⸗ Zeichenmaschinen . — „ Sonderzuwendungen an Kriegshilfsdienstmaiden. 34 Zahl . in un . 1942 . *
ö übertragen: rate (Kamera usw.), soweit unb Optik aus 640 a Optische, feinmechanische und nische unb Wasserʒahler . — Betr.: Weihnachts und Abschlußgratifikalionen 1942. — Konten auf gestiegen. . iesen donten wurden
⸗ 2 . ie nicht durch ihre Verbin- als medizinmechanische Erzeug⸗ optische . ; ats fü Anordnung über das Aussetzen der ö über die egelung bei S3, 8. Millionen, Buchungen 536 Milliarden li umgesetzt.
3 ö,, ; . ö unter andere Num⸗ RNeicht⸗ nisse *): aus nicht härtbaren Erzeug⸗ Betriebsmeß⸗ und Kontrollgerãte für Druck, Menge, der ö der Pro entempfan er im ute ee. Be Davon sind 29,9 Milliarden Re oder Ss, 2 v. H. unbar beglichen
‚ Die Zuständigkeit für geht über mern fallen lle fur härtbaren oder gehärteten nisfe Temperatur und Feuchtigleit r herbergungsgewerbe!“. ; ; . werden. Das Guthaben auf den Posischeckkonten betrug Ende ö?
k . . aus Jog t Optische, feinmechanische und einmecha⸗ w Kunstharzen Inn , m Gasprüfer und andere chemische Meß⸗ l . k Millionen FAM, im Monctsdurchschnitt 2375 Mil- ) uhr⸗Nr. izi mi . — h ; . er des Dan W u . . k . har . aus 640 o ö. 3 2 nicht ge⸗ J Regler und Regleranlagen Nr. 35 des Reichsministerialblatts vom 14. November 1912
1 k Warenbe zeichnung Reichs ⸗ auf die ; ö x ö . ; ; n , . ᷣ . trations- ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW ao, ö ; ? 1
-. ven e e stelle . Eisen . . . 9 . n. ,, Physikalische und chemische Lehr- und Demonstration Harnhorststrae 4, gu, begehen d Fenn, Förshlaundesen Fernsprechdienst mit Italien, Albanien und Vatikanstadt J ö 44 * 3 ö aus deinmechanische Spezia ö. — : aus Fellhern Ge . geräte und Modelle . ; Ernennung. — Exequaturerteilung. — Khun eines Kon⸗ Vom 1. Dezember 1912 an gilt der zwischen Deutschland und
. werkzeuge, 3. B. Fuͤhlhe sowie aus nicht unter die ? sinstrumente und Appa⸗ . ö. . an g ichen .
. . ö . . ö meßgerate, Steigungspr Rrn. 640 a bis 6400 fal- Feinmechanische Laboratoriumsinstrumente ppa⸗ sulgragenten. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Italien, Albanten und Vatianstadt vereinbarte Fernsprechtarif ö
! aus 771 DOptische, , . und A. für Wirtschafts—⸗ wer e m fin 3 3 lenden äaͤhnlichen Stoffen rate einschl. Vakuumpumpen, Zentrifugen und . ung des Finanzamts Karlsruhe⸗Land Wen in nzben ? * alle seit 1938 mit dem Deutschen Reich vereinigten Ost- und
; k 3 e,, 4 nivcllierlatten, Meßlatlen aus os d Optische Erzeugnisse⸗) in Ver⸗ Brutschränke . Baden. 23. Verordnung . g Zusammenlegung der Ober⸗ estgebiete, für das Protestorat Böhmen und Mähren, für das ö
. . Go ö mechanik aus s8368oc Operationsmöbel, ficht ge— . bindung mit Edelsteinen ö und ,, auser finanzbezirke Dresden und Leipzig. Generalgouvernement, für Elsaß, Lothringen und Luxemburg.
; aus 771 o Dptische, feinmechanische und und Optil polstert) für ärztliche und Geschliffene optische Linsen und utoklaven für La ö
mebizinmechanische Erzeug⸗ als zahnärztliche Zwecke . ö . . Atmungs⸗ und Wiederbelebungs⸗ und Narkoseapparate —
4 nisse ) ganz oder teilweise Reichs aus 8868 rzeugnisse der Optik, Fein⸗ ünstliche Menschengugen au Inhaliergeräte und -einrichtungen .
⸗ aus 24 . ö soge⸗ ie . 1u. 2 ö a, , ,,, mit 8p. Erzeugnisse der J lic st ; MWirt f ch a ft s te i l .
nannten Platinmetallen einmecha⸗ nik aus schmiedbarem Eisen: . Ärztliche, zahnärztliche und tierärztliche n rumente 1 *
ö, ̃ ; ö aus 67 o ünstliche M naugen und röthi 5 . .
c aus 776 b ö . . . 53 und feine ,, . Scheren ,,,, . sennd Mdizinis kh e' Spritzen, soweit nichl ausschl. aus Glas, . . . . ; .
. ö. iin 9 a 3 . * J. . . Präparierbe stecke mechanische Erzeugnisse n j aus — Kanülen und Wundnadeln Die Arbeitstagung der Deutschen Arbeitsfront ken . 1 seiner . kJ 6 ö
. 1 . 5 8 . ; ' z . 63. 30 * j j ü . ö. . ö eichswirtschaftsministercriums — die inrichtungen des aate
* aus Silber, auch vergoldet . aus gas Dptische, feinmechanische und ö. KJ . Zahnbohrer, Nervngdeln, und K für gtaats rat Meinberg gab einen Ueberblick über die Wirt⸗ der gewerblichen? Wirtschaft, des Dandterts ö Dutschen
oder auf mechanischem Wege medizinmechgnische Erzeug⸗ aus s84 b ,,, is zahnärztliche Zwecke, Gebißsguger, Gebißefurnituren schaftslage. — Reden von Stabschef Lutze und Prof. Arnhold Arbeitsfront zusammenführen zu vereinheitlichen und ge—
; mit Gold belegt nisse ?) aus Aluminium r n, i . sowie künstliche Zähne aus Metall. ö. . meinsam zur Lösung der göstellten Aufgabe anzusetzen und
aus 517 Medizinische Bandagen) aus . fur Optische, feinmechanische und nisse n gan . . Diagnostische, physiologische und ähnliche Justrumente mn Rahmen der von Oberbefehlsleiter Otto Marrenbach, ige ch einen einfachen Führungsapparat zu schaffen, der es
Gespinstwaren: ganz oder Kleidung medizinmechanische Erzeug⸗ ver . oder mit Gold und Geräte mit Ausnahme der elektromedizinischen dem Geschäftsführer der Dld. ö Arhzitstagung der Deut. ermöglicht, vom Kirtschaftsministerium her die gefamte Berufs.
teilweife aus Seide u. ver⸗ nisse⸗) aus Nickel . splattierten) uneblen Operations, und Untersuͤchungsmöbel für ärztliche . . Berlin ga . , ö ausbildung, und Feistungssteigerung für Großdenischland einheit.
VJ i 1 eee e e, d ,, , n, , , d,, d, , , .
. pin ,. —ᷣ . nisse“) aus Messing aus 886 o . 1 e und . künstlicher Menschenaugen . . 6 . 3 e. 3 für den Ausbau dieser großzügigen k un
. ĩ inmechani i. ; othesen, 1mm 5 . . ᷣ ie e süstung und de is ssteigerungsakti ĩ die Schaff ines geisti⸗ aus bio g . 1 . K, n , ,. Medizinische Bandagen und sonstige orthopädische . bergen w 2 er wd ,,, , al. nifse *) aus Kupfer, Tombal ,,, 6 ö 3 Hilfsmittel. eutigen großen historischen Auseinandersetzung darauf an, die lehre, ferner die Begründung einer Betriebs führerakademie, die lichen Spinnstoffen oder mit oder Messing, verniert, ge⸗ 3 diser nen, . ö. . ,,, . ö erfüllen e. K . . H 2 ., . . . aus 520 2 K pflanzlichen . . . , Legierungen Dritte Anordnung . ve tf n lter a . . Dias k, J 3 l . i rn, , e, . . . Epinnstoffen als . Schrittzähler und ähnliche Ta⸗ aus 934 A 33 ö. ) . enommen des Staatssekretärs für Fremdenverkehr zur Lenkung des dank guter Ernten und der Nutzbarmachung ero erter Gebiete, zur Anwendung und Entfaltung bringen müssen. 7 be,. mischt . gellwoll⸗ schenzählwerke ohne Uhr⸗ meter 9 . Fremdenverkehrs im Kriege insbesondere der Ukraine, . gesorgt. Die Erhöhung der Auf der Tagung sprachen ferner Stabschef der SA., Viktor . 8 520 B 1 . 6 ö werke, soweit sie nicht durch . für Luft, und Kraft= . Lebensmittelrationen sei daher keine polilische Maßnahme, um Lutze, und Reichsorganssatlonsleiter Dr. Ley. 2 ö. . i, kö . . . , . ,, re , Vom 15. November 1942 16 3 Stimmun ö . zu eben, 6 das , . ö. . ,, ö ⸗ j 26 ] ; j d behauptet habe, sondern sie sei auf Grund der guten Er⸗ tische, feinmechanische und bre Nummern fallt. werken, soweit sie nicht dur Die Anordnung zur Lenkung des Fremdenverkehrs im land be ru ; . . medizinmechanische Erzeug⸗ aus sol EIñ gahlwerke sowie selbsttätige ihre . un . a. . . 1haz Reichsangeißer Ar. Hi) gilt bis nährungslage r olgt, die es gestgtte, daß auf diesem Wege weiter⸗ 25 Jahre Deutscher Normenausschuß nisse ), aus groben und ande⸗ Meß- und Registriervorrich⸗ bere N . Il e,, ür den Wint' 194243. E Er⸗ r werden könne. Der Weltkrieg habe uns nicht nur ge⸗ Feierstunde im Ingenieurhaus — Erstmalige Verleihung des . e , , . tungen ohne Uhrwerke, nicht ,, . i *. 1 auf weite res, also auch für den Winter 45. Ein re kehrt, daß die Lebensmittelfrage am schwisrigsten zu überwinden DIR. ⸗Ehren rings ; WJ elelkrisch, alle diese, soweit sie Taschen⸗ und. andere Fahl. holungsaufenthalt in den Fremdenverkehrsgemeinden ist dem⸗ war, sondern guch, daß dem desten Soldaten! auchs die Feste und ö ,,,, aus 522 o Genähte Bandagen und andere nicht durch ihre! Verbin⸗ werke, mit Uhrwerken sowie nach in diesem Winter nur zulässig, soweit auf der Dritten austeichende Munltion' zur Verfügung gestellt werden müsse Aus Aus Anlaß . 25 ö . des ; , genähte orthop. Gegenstände, dungen unter andere Num⸗ e , g, . . i. Reichskleiderkarte des Gastes nicht bereits Erholungsaufenthalt diesem Grunde müßten die gesteigerten Anforderungen der n ,. 6 ö. 6. aer ng mn k auch mit Sattler⸗ und. Täsch⸗ mern fallen gif K i, . . eherbergung bis zur Höchstdauer von drei Wochen) einge⸗ Rüstungsindustrie erfüllt werden. Man habe 16 über den Kohlen— gu sseg ing k sta E. h . . ö. . hielt die 6 ⸗. nerarbeit, aus Gespinstwaren, aus sol Bg Keißzeuge, Linienfedern (Reiß- n, ,,, 6 . ift. mangel im vorjährigen Winter gewundert, freilich ohne die Zu⸗ ) . 9 J . . . . 23 . . J , . nicht durch ihre! Verbin- Die Eintragung in die Vierte Reichstleiderkarte kommt e fn g k ,. km ber, Partei Staat, Wehrmacht. der Gewielnden. felbie Fer än; und ö t . ĩ J 3 dungen unter andere Num- g nicht in Betracht und bleibt einer späteren Regelung sn f , . z . . ö. . 3 hu n wi en he ber fn . die . viele ,. , ,, . . ie e r, ,. ᷣ mern fallen en. ,, . ; ö t K ᷣ 36 * samer Arbeit mit dem Deutschen Normenausschuß verbunden k ,,,, quz olg 9 e ile e H. fur . vom 20. April 1942 muß während des J k . und gab in seinen weiteren Ausführungen n Gre inen säben, auch aus Geweben pon ö mathematische In⸗ aus 912 F2 Optische Spezialscheinwerfer, elektro- kommenden Winters mit aller Sorgfalt und Strenge durch⸗ Gruben des Donezgebietes, die zwar von den Sowjets zerstörtK der Entwicklung der ö kN Kautschutfäden in Verbin⸗ . Instrumente zur ö . 2. . geführt werden. von uns aber wieder aufgebaut sind, erfolgt die Brenn of fn: ib , 2 en rn n ö dung mit Gespinsten, ander⸗ mechanischen ¶Integrätion aua lz P 3 . ö ö Win kelstůcke fur . Fronturlauber, ferner Schwerkriegsbeschädigte, Volks⸗ gung für die Ostfront von dort aus, wodurch bedeutende Erspar⸗ seiner Ansprache, daß der M ormiungsausschuß mit Stolz und Ge— weit nicht genannt (Planimeter, Integratoren); ahnärztliche Zwecke, Mund⸗ genossen in kriegswichtiger Beschäftigung und die ihnen nisse vorgenommen werden. Aehnlich günstig habe sich die Lage nugtuung auf seine zielbewußte und erfolgreiche Arbeit zurück= 580 ann mm,, 3 alle diese, soweit sie nicht * . gl . leichgestellten Perfonen find bedingungsloß vor auf dem Eisen⸗ und Stahlmarkt entwickelt, so daß die Ausweitung blen nne! Schon? die' grntzt Zahl von mehr alg joo Mor; . ö K . durch ihre Verbindungen un- K . Re senden unterzubringen! degsdentschen Kohstgfflage in den, lommienden Fahren ungleich mungen lege Zeugnis ab bon der unermüdlichen Tätigkeit des schukfãden in Verbindung mit ter andere Nummern fallen R ssehe Anlage. a. ee, e erher . özchstenz größer sein werde „Unsere Pregramme für die gesamte Rüstungs⸗ Ausschnssse s! des Keule alte Gebierer umsasse re wärn dern ihc nach . 8 zo1 ES Optische Meßinstrumente (3. B. 9 Die Begrenzung der Beherbergungsdauer auf höchsten wirtschaft“, so rief Staatsrat Meinberg aus, „werden eingehalten ö d it der fortschrelte nden Entwicklung ein ö oiarisationzinstrumente Berlin, den 16. November 1942. pe, wochen für die it seines Jahres ob 26. Üpril ien, dagen wn sfbeg. sberteugt eint känker: zar e, kene mnereblfültz Körterkhre enen sntwichnng än aus o6s0 b J 8 innstoffen usw.), Busfolen, Kompasse, ö . g: Dr. SZandfrien 1942 ist genau einzuhalten! . findungen sind eine Realität, deren Auswirkung wir alle im vn hr für die greg. al auch . Frieden zeit, und — w J astronomische Fernrohre; Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Sandfrie Die Eintragungen in die Dritte Reichskleiderkarte sind nächsten Frühjahr sehen werden. Wir siegen, nicht weil wir siegen 9 ; ; den sich dabe' zur Verfügung 2 aus ss —— Fassungen für optische, fein. B. far . geobat iche von den Beherbergungsbetrieben ausnahmslos durch⸗ müffen, sondern weil wir stärker sind als die anderen, weil wir Jö , nig mechanische und medi zin⸗ Leder nautische⸗ aeronautische, ges⸗ . Anlage — . an der Spitze einen Adolf . haben!“ ö Prasident Neuhaus überreichte anschließend den aus Anlaß . nechanische Erzeugnise . wirtschaft physikalische und meteorolo- gur ee, re., igsten Bekanntmachung über die Durch wiederholte strenge Kontrollen während der Win⸗ Der nächste Kedner, Prof. Dr. Arn hold, beschäftigte sich des Ir fe ng gestifteten Ehrenring erstmalig an vier um dis Fußstützen, Prothesen, Ban⸗ ische Instrumente, ohne ünderung der Zuständigkeit von Reichsstellen termonate wird der Vollæ nm laufend überwacht werden. Bei mit Aufgaben des von ihm geleiteten Amtez für Berufzerziehung Rormungsarbeit besonders verdiene Männer, und zwar an dagen aus Leder oder Kunst⸗ erngläser, ohne Uhrwerke; . j ö. ; ʒ f ; indli nd Betriebsführung der BAF. Er habe den Auftr abt, die Profesforen Dr. Berndt⸗Dresden, Dr. Gehler⸗Dresden und i ae e d med echanische Erzeugnisse Verstößen gegen die Anordnung sind empfindliche Strafen zu 4 etriebsführung der TAF. h strgg * ; : ; . ö leder oder damit ganz oder wissenschaftliche Instrumente Optische, feinmechanische und medizinm zeugnisse⸗ würth ö die Berufsausbildung in Handel und. Gewerbe einheitlich zu Dr. Kienzle⸗Berlin sowig an den Oberingenieur Wölfel⸗Murnau. teilweise überzogen 6 ärztliche Messungen und 1. Erzeugnisse der Augenoptit: gewärtigen. ‚ 6 ordnen bim, zu steuern somie die Keistungssteigerung in den Den Festvortrag hielt Kurator Dr, Ing. E. h. W. Hellmich 54 668 v Brill le E BVeobachtungen: alle diese, ) . Hermann Esser. deutschen Betrieben planvoll zur Durchführung zu bringen, über bas Thema „Vom Sinn der Normung“. ö — aus rillenfuttera fur m. ; Augengläser 9, . Ear er K Brillengestelle . ( . — 46 9 H m. dummer falten Schu ebrilen Nichtamtliches
ö wesen ol RM Chirurgische Instrumente Brillenbehälter — Rei Sauptversammlungsłalen ver ölen: St. Egydyer Eisen⸗ u. Stahl⸗Industrie⸗Ges.,, Wien, a..
ö 1886. SBrillengläser, geschliffen, sowie E. far gol 6 6, Instru⸗ Werkstattgeräte für Augenoptiker Dentsches . z 4 !. für die Woche vom 23. bis 28. November 1847 wien: 4 * u. Temperguß A.-G. vorm. Fischer⸗Traisen, Wien, . . andere geschliffene Augen technlsche mente für etrologie und 8. Optische Instrumente: Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Dr. Hans Frö⸗ 1j3J uhr. ; ; . . . , ich wann umme, 8 Eichwesen; barometri che, la. Rüstungsgerãät licher, hat Berlin am 13. November 1942 verlassen. Wäh⸗ Montag. 28. November Eonnabend. 28. November 5 J ö gren Gebrauch vorgerichtet sse lorimetrische, thermometrische lt. besonderer, mit dem Rüstungsamt vereinbarter iner Abw it führt Herr Legationsrat Br. Kap-⸗ Berlin: Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten i. A., Berlin, 1 Uhr. : ; ö V Lorgnons ); Brenngläfer; und chemische Instrumenie Aufstellung ** . elf br ae dr ks . Vrennet: . untweberei Brennet, Grennet, ji uhr. cSFrankfurt / M;; Cisenbahn. Zank, Frankfurt a. M. 11 666
. 1 ee, , ,, aus 801 ETG Wassermesser e . . ohre, Planetarien 6. p r e ö KV. chiadbach: Vereinigte Rumpuzwerle, Me. Gladbach, z hr. mr , n n n m serrun für Bergbau u. schüffen; alle diese auch ge⸗ K k . ikrostope, Mitronebenapparate Der Kgl. Bulgarische Gesandte Slavtscho Sago— Dienztag. 24. November vremen: Wendt s Cigarrenfabriien, Bremen, a. 0. S. V., 12 Uhn.
färbt, jedoch unge faßt I66 b Optisches Glas, geschliffen
Lupen, Lesegläser F. far (Linsen für optische und pho⸗ technische
Optische Meßinstrumente
aus 851 Es Modelle von Maschinen und Schiffen und andere, vor⸗
ro ff ist nach . und hat die Leitung der werlin: Hartung ⸗Jachmann A.-G., Berlin, 17 Uhr. — Gesandtschaft wieder übernommen. Os nabrilck: Osnabrücker Kupfer u. Drahtwerk, Ognabrüd, 18 Uhr.
nd nicht genannte Er—= Optisch⸗medizinische Instrumente ö nn. Bõrsenkennz iffern 4 tographische Zwecke), auch Erzeug- . . gn ani . i rn n, einschl. Nivellier⸗ und son⸗ d iti woch, 28. November für vie Woche v n. 3 m November 1942 . 4. gefärbt, jedoch ungefaßt nisse aus ois gran len ahrstühle ti Meßlatten ö . Nummer 32 des Reichs⸗Arbeitsblatts vom 15. November 1942 ö w. ; ; . ᷣ 4 ; = 767 a Brillen (einschl. der Brillen mit 547 Rechenschieber, soweit sie nicht stigen at folgenden Inhalt: Teil J. Der Reichsarbeitsminister. Berlin; , . Kaiserhof, Atlantie, Central Die vom Statistischen Reichs amt errechneten Börsenkennziffern
Fotogrammetrische und kinomatogrammetrische Kar⸗
Gläsern aus Bergkristall sowie tier. und Augwertegeraäte
der Schutzbrillen in Verbin⸗ dung mit Glas oder Glim⸗ mer und andere ge faßte aus 602 Augengläser; gefaßte Brenn⸗ gläser; gefaßte Lupen (Ver⸗
llgemelnes und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: hotel, Baltic). Berlin, 18 . stellen sich fur die Woche vom 9. bis 14. Rovember 1942 im Ver⸗ : ö ö ; ⸗ ] Umbenennung des J Tetschen (Sudetenland). — Ver⸗ Rürnberg: Freiherrlich von r . Brauerei, Nürnberg, S Uhr. gleich zur Vorwoche wie folgt: Reliographen, ,. optische Speztalscheinwerfer ordnung über den Schutz des Bußtages. Vom 19. November 1912. veipzig; 1 Limmritz Steina A.-G., Steina / Saalbach, Wochenourchschniti Vonatt· Optisch geschliffene piegel — Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, 12163 Uhr. . vom 5. JJ. vom 2. 1 vurchschnit: Sonstige, nicht genannte optische Instrumente BFerordnungen, Erlasse: Betr. Haustinsstenerhrpotheken und, Pforiheim: Föodi K Wienenberger A.-G., Pforzheim, 183. * attienturje (Kennziffer 1924 bis 14 11. bis . iJ. Bltober Gestelle und belle für optische Instrumente Frundsteuer; Auffülliing der Rücflüsse aus den Hauszingsteuer⸗ Beit: geitzer Eisengießerei u. Maschinenbau -L. G., FeiꝗE, 18 Uhr. bis is3s = joo)
durch ihre Verbindungen un⸗ ter andere Nummern fallen
Optische, feinmechanische und g., fur mebizinmechanische Erzeug⸗· Waren nisse *), ganz oder teilweise aus verschie⸗
ößerungsgläser); i Elfenbein oder Nachahmun⸗ dener Art ) 5 59 der GrStdVO. und Ziffer 28 der Grund⸗ u und Schwerindustrie 186,8 166,73 i66, 73 aer t a dh. gen deem n. . 3. Erzeugnisfe der Foto,, Kino⸗ und Prosektionstechnil: , ., des Reichs. — 9 über die Donnerstag. 26. November 2 e ,. ö. 166 d ids 40 . Verbindungen unter andere aus 601 Optische, seinmechanische und Foꝛografi che Apparate jeder Art, einschl. Optik und inlösung der Baulose ,,, es Bundes Essen: Braunkohlen - Industrie ˖ A.-G. gukunft, Weisweiler, Sandel und Verkeht 152,78 162, 99 162, 89 Nummern fallen mebizinmechanische Erzeug⸗ Zubehör (Filter, Auslöser, Raffetten, Entfernungs⸗ Vohn und Siedlungsfonds in Wien. Vom 8. Bitober Jois. — 115 üÜühr. * cesamt Ds Tn d R ö. 7576 ZFerngläser Crohre, Felgstecher nisse ) gans der teilweise aus messer, Belichtungs messer) Hetr: Vieldung über Schadensfälle bei Luftangriffen Beschädi⸗- Wien: Juhiuz zheinl, Wien, a. 0. S- . 11 Uhr. . V ue. = ? . usw.), terrestrische; Opern⸗ Schildpatt oder Nachahmun⸗ Kino⸗Aufnahme⸗ und ⸗Wiedergabeapparate leinschl. gung von Luftschutzräumen)tlI = Betr.:; Ferordming über Fett⸗ Prag: Kilchindustrie, Prag, 11 ÜUhr. *urguivean der 49gen ö. H gläser (gucker); alle diese, so⸗ gen davon . Lichtton⸗Optil, ausschl. irg ne, Ton⸗Aufnahme⸗ abscheider. — Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Dreuden: Sächsif alzfabril, Dreaden, 18 Uhr. Werty apiere kö ö. weit sie nicht burch ihre Her⸗ aus Co x. Oytische, ie ,, e, . und Wiedergabegpharate, wie Mifrophone, Ver Arbeitseinsas, und Arbeits ein atzhilfe. fi Fer grbnungen, . vfandbꝛiese , 02 60 020 . . bindungen unter andere mediginmechanische rzeug-⸗ tärter. Laut g ! Erlasse: Erlaß über die Rechtsnachfolge des eich sstodẽs für Ar⸗ Freitag . N. November Fommunalobligationen. . lo 85. 102, 80 loꝛ, ho . — Nummern fallen nilse ) ganz oder teilweise aus sstärker, Lautsprecher beitseinsatz in die Rechte und das Vermögen des ehemaligen pol⸗ ö Disch⸗ Rel che nr eisungen . *. 767 o Sonstiges optisches Glas, ge⸗ Perlmutter ober Nachahmun⸗ ilmbearbeitungsgeräte ö. ö nischen Arbeitsfonds. Vom 5. November 192. — Schwestern. Berlin: Gothaer Waggonfabrik, Gotha. 12 Uhr. 1gio gegen u. ' mum 10,8 104 38 104 26 ö ö schliffen und gefaßt (Fern- gen davon ö rojektions⸗ und Vergröherungsgerãte lferinnen des Deutschen Roten Kreuzes. — Einsatz hauswirt⸗ Dresden; Dresdner ardinen⸗ u. Spitzen ⸗Manufaetur, Dresden, disch. zeichsbahnanleihe bl los 30 1068.28 103, 9 rohrobje tive; Stereostope; aus ol Prethesen, sowie andere op- / otokopiermaschinen und -geräte chaftlicher Ostarbeiterinnen; hier: Unterbrinqung. — Reichs⸗ 18 Uhr. . le en ba , 105 1 10310 loz, 20 . alle diese, soweit sie nicht tische;, feinmechanische und räzisionsstative für Speziälkameras und ähnl. bermitttungsstelle für Frauenberufe; hier: Erfassung der Fach Dresden: Patentpapierfabrik kt Feng. . 18 Uhr.. ünleihen der Gemeinden. ioꝛ, 4 10246 1031 8 durch ihre Verbindungen un⸗ medisinmechanische Erzeug⸗ 4* Erzeugnisse der Feinmechan lt: chulabgängerinnen! Ostein 1963. — Richtgewerbsniäßlgze Vermitt⸗ Reichen ders: Sudetendeutsche Union Versicherungs⸗A.- G., Reichen . gemein beumischulbungzanleihe ing 1 1063 7 103 25 . ter andere Nummern fallen; nisse aus tlerischen Schnit⸗ e e ,. z z ungseinrichtungen; hier: Verlängerung befristet erteilter Auf⸗ berg, 11 Uhr. Industrieobligationen 103 81 io 7 08, 22 Milrostoppe stoffen Rüstungs gert z ei träge, — Üieberwéisung von Erspärnisfen gusländischer Staats ⸗ Wien: Galiwerke Kiederdonau A-G, Wien, 189 Uhr. ; . 1. r — lt. i ene, mit dem Rüstungsamt vereinbarte angehörlger dei der . und der Waffen zj. — Lohnüber⸗ J Wien: Sesterreichische Saurerwerke, Wien, 18 Uhr. . )siehe Anlage. siehe Anlage. Aufstellung .
j