1942 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 1 , , men, .

.

= , , r.

*

w

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 19. November 1942. G. 4

ia , 101, , 495 do. 1940 S. I

oom, , 450 do. 1510 S. IL mit Steuererleichterung ian 3 v 0h o.

o. 1941 ( 100) 1941

93 3,

99,25, 49, do.

399 Goo) Nederland

Nederl. Mij. kot Expl. v. Petroleumbr. ——, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. Holl. Amerika Lijn. 138,0), Nederl. Schepvaart Unie 172 06, Handelsvereeng. Amsterdam (5 VA) 338,00, Deli Mij. (1000

Senembah Mij.

Zert.

1838 9706, 21400 Werkelijke Schuld Zert. 78, 26, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) 122,00. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (A(Ku) 163137, Van Berkels Patent 133,25, Fokker Nederl. Pliegtuigenfabr. 235, 00 B. Lever Bros K Unilever N. V. Zert. 1765, Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 28200, Sost Borneo Mij. —.

ohne Steuererleichterung

1937 Nederl.

1001. ., 396 99, oh, 49

Koninkl.

Stoomv. Mij. „de

1 1

Bierbrouwerij —, 191,00, Holl.

SKI) d

Nederl. Bankinstelling Pfdbr. —.

do.

Zert.

Maas“ 121,75. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 o Amsterdam 1937 S. II 9995 3M o, Rotterdam 9 * S. 1 II. tien: Amsterdamsche Bank 138, 00, Nederl. Bankinstelling R. IL 127,76, Amsterdam Droogdok 282,00 G., Heemaf. N. V. 266,00, Heinekens Holland. St. Meelfabriel Draad und Kabelfabriek 256, 50, Holl. Kunstzijde In.

Intern. Gewapend Betonbouw Intern. Viscose Comp. 1I2, 50, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfahr. Zert. 2. Folge —— Lever Bros & Unilever N. V. T9360 Vorzg. 142,50, do. J5 Vorzg. Zert. 142,00, do. 699 Vorzg. . (St. z. 100) 133, 80, do. 655 Vorzg. (St. z. 1006) 126, 060, Nederl. Kabelfabriek 242,50, do. Zert. 246, 50, Nederl. Scheepsbouw Mij. 221, 00, Nederlandsche

Inhentlicher Ameiner

Vlas Spinnerij 168,090, Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. —, Reineveld Maschinefabriek —— do. Vorzg. Rotterdamsche Droogdol Mij. —— do. Zert. —— Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 12199, Handel Mis. R. S. Stokvis & In. 166,00, Stoom Spinnerij 117,50 G., Stork & Co. 166, 09, do. Vorzg. 181.75, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 105, 50, Vereenigde Viit⸗ fabrieken 20), 99, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zone 138,00, do. Pres. 151,50, Wilton Feijenoord Dok en Werrft 172, do. Vorzg. —, A. N. J. E. M. 171,00, Tarakan Petroleum Mi. Vederl. Wol Mij. 7775, Holl. Amerika Lijn Zert. (190) 141, 80, Deli Mij. Zert. (106) —, Blaauwhoed en veem⸗Frie sse⸗ veem 11475, Magazijn de Bijenkorf N. V. 168,50, do. 67 kum. Vorzg. ——, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II. —.

1. Uatersuchunga und Gtrafsachan. 4. Qessentiiche usteglungon. . Metiongesg chafgan. io. Gose m. S. O. * ul ag r 3 , Tom and ane ateuaa. ö 18 ant uns Santa n 1 wa ga . 1 8 1 von Wertpapiers. z. ODareel che Qulon * R. nud Qumamandiagesesischaften. 18. Berl chledene 2 wn Abt. III Nr. 20 für ihn eingetragene 383316 2050. lUsteuer und Sas Kriegszuschlag eingelöß 8. Aufgebote rrindschuc o n 30h st I n, die mite n. Vavierfabrit Möcmühl, kee en hieß bon e, g g, (den,

l 3305) Aufgebot. Frau Frieda König, Wismar, Meck⸗ lenburger Str. 4, hat das 2 ebot des Stückes Ci 201 der Mecklenburg⸗ Schwerinschen Anleiheablösungs⸗ schuld mit Auslosungsschein über 60 Het beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin (Meckl.), J. Nov. 1942. Amtsgericht.

33306

Dor Der

Aufgebot. Rechtsbeistand H. W. Jung, Bützow i. M., vertreten durch Rechts anwalt Walter Hübner, Braunschweig, 3. das Aufgebot des i /esüyz g Uhu. old de g rie; Em. VII A Lit. N Nr. 17 317 der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwe⸗ rin, über 100, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 18, anberaumten Aufgebotstermine . Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol—

gen wird. Schwerin (Meckl.), J. Nov. 1942. Amtsgericht. B3*99)

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. 6. durch Beschluß vom 15. 11. 1942 en . vom J. 12. 1942 in der Aufgebotssache Nenninger und Spieler veröffentlicht am 11. No—⸗ vember 1942, siehe Reichsanzeiger Nr. g65 —, verlegt auf Montag, den 7. Juni 1943, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Ludwigshafen.

83303

F. 15019123. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. November 1912 folgendes Aufgebot erlassen: 9. An⸗ irag der Marie Fritsch, Quelkhorn, 1 Nr. 126, vertreten durch die echtsanwälte Dr. Heinemann, Dr., Hogrewe, Dr. Kelbling, E. FJ. Heine⸗ mann und Dr. W. Hogrewe in Bremen wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen der Antragstellerin ausge⸗ stellten und gegenwärtig ein Guthaben von REM 9is,54 nachweisenden Ein⸗ , e,. Nr. 764 426 der Sparkasse n Bremen hiermit k späte⸗ tens in dem auf Mittwoch, den 6. Mai 1943, vormittags y Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst Zimmer Nr. 84, stattfinden⸗ den Aufgebotstermine unter Anmel⸗ n seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ segebuch vorzulegen, widrigenfalls es ür kraftlos erklärt werden wird. Die ufgebotsfrist wird auf sechs Monate eren

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

33300 Aufgebot.

Der n, osef Hatzl in Wien, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weigel und Dr. Lungwitz in Annaberg, Erzgeb.,, hat als Hypothekengläubiger bas Aufgebot des ke, ,, angenen Sächsischen Hypothekenbr 66. vom 6. Februar 1931 über die auf den . des Fabrikbesitzers Julius

rnst Eternach in Königswalde Blatt Nr. 27 und 28 für . Eklmtsseite in Abt. III Mr. 35 eingetragene, mit J v. H. ver- ginsliche Hypothek von 3000 —- M

1924 J S. 415) beantragt. Der In⸗ aber dieses Hypothekenbriefes wird , spätestens in dem auf den 9. März 1943, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Annaberg (Zimmer Nr. 12) anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen. . wird der yr chr ehr jef für kraftlos erklärt werden

e , Erzgeb., 12. 11. 1942.

as Amtsgericht. Dr. Wolf.

33501

Der Büroangestellte lehn in Bartenstein, Ostpr., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die im

r. 77 bzw. um

ohann Kiau⸗ 3

Grundbuche seines Grundstücks Bar⸗ tensteis, Ostpr, Band 45 Blatt 1445 in

seit dem 10. November 1925 verzinslich ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird 23 spätestens in dem auf den 26. Februar 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö. Zimmer 29, anberaumten Auf- gebotstérmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bartenstein, den 30. Oktober 1942. Amtsgericht.

33302 Aufgebot.

Die Ehefrau Margarete Bewart geb. Thürling in Ladeburg bei Bernau bei Berlin, Dorfstraße 238, vertreten durch Rechtsanwälte Froelich und Wienzek in Bernau bei Berlin, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für den Altsitzer Albert J in Lade- burg auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Bernau Blatt 2554 in Ab- teilung II Nr. 6 eingetragene, nach dem . . auf⸗ gewertete Restkaufgeldforderung von 750, RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . stens in dem auf den 3. April 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht auberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bernau bei Berlin, 5. Nov. 1942.

Amtsgericht.

33304 Aufgebot.

Das Fräulein Marie Kämmerer in Lübtheen hat das Aufgebot des Grund- schuldbriefes über die im Grundbuch von Lübtheen Blatt 201 Abt. III 6 1115 auf sie selbst eingetragene

rundschuld über 500, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 5 spätestens in dem auf den

. März 1943, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftlos-⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübtheen, den 16. November 1942.

Amtsgericht.

33307 Aufgebot.

Gemäß 5 8 der AV. d. RIM. vom 25. 2. 1941 Deutsche Justiz S. 810 werden die Personen, die das Eigentum oder ein Recht an einem Grund stück, welches in dem Gemeindebezirk Recht belegen ist, für sich in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht innerhalb einer f von sechs Wochen dem . neten Gericht anzumelden und glaub⸗ heft zu machen, widrigenfalls das Recht

ei der Anlegung des Grundbuchs nicht berücksichtigt zu werden braucht. e Frist beginnt am V. November 1942 und endigt am 2. Januar 1943. Diejenigen Personen, welche benachrich⸗

igt worden sind, daß daz von ihnen 3

in Anspruch genommene Recht in das

Grundbuch . wird, werden

von dieser Aufforderung nicht betroffen. Amtsgericht Malmedy, Grundbuchanlegungsstelle.

33808 Aufgebot.

Es ist beantragt, die verschollene Lidia Freund geb. Renn, geboren am 22. Mai 1891 zu Nowe⸗Bhliny, ohne k letzten Wohnsitz im In- lande, polnischer Staatsangehörigkeit, Die eff nete

. an zu 1 ren erb hf, erschollene wird aufgefordert, si ä⸗ testens bis zum 13. Januar 34h 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrlgenfalls die Toben · erklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht? die Aufforderung, spätestenz bij . obenbestimmten Zeitpunkt dem 66 Anzeige zu machen. 465. II. Berlin, den 4. November 1948. Das Amtsgericht Berlin.

383 18 ;

Die ahl un err; betr. die Schuldverschreibungen der 41/1 Rigen Anleihe des weite Ausgabe Buchstabe G Nr. Mäs5 182/333, O35 149/42 und Nr. 134 996 über je 1009 RM ist aufgehoben worden. 45655. F. 96. 42.

Berlin, den 9. November 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

eutschen Reichs von 1938

Durch n n, vom 9. Okto- ber 1942 sind die Aktien Nr. W164, Nr. 0966 und Nr. 826 der Firma „Vereinigte Thüringer Brauereien, Vittiengefellschaft / in Artern über je 200 R. für kraftlos erklärt worden.

Artern, 14 November 1942.

Amtsgericht.

l

33309 Durch . des Amtsgerichts

Berlin vom 6. November 1942 ist der Tod des i m , dllbert Schneider, geboren am 16. Juli 1892

in Lodsch, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, polnischer Staatsangehörigkeit, erde l worden und als Zeitpunkt des Todes der 29. Juni 1936. 456 II. S5. 42. Berlin, den 6. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

ha , Beschl des A chts ur eschlu es Amtsgeri Berlin vom 12. . 1942 ist der Tod des Hauptmanns Hubert Robert Heinz Alfred Lüttke, geboren am J. ,, 1913 in Lebbin, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 18. August 1940. 456 II. 181. 42. Berlin, den 12. November 194. Das Amtsgericht Berlin.

38611 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 7. November 194 ist der Tod des Unteroffiziers Anton Simon Oberdorf, geboren am 23. November 1919 in Gladbeck, , . worden und als Zeitpunkt des Todes der 10. Mai 1942. 456 II. 185. 42. Berlin, den J. November 194. Das Amtsgericht Berlin.

88819 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 7. November 1942 ist der Tod des Hauptmanns Wilhelm Otto Ernst Püttmann, geboren am 10. De⸗ zember 1918 zu Berlin⸗Steglitz, fest⸗ . worden und als Zeitpunkt des

obes der 15. September 1940. 466 II. 186. 42.

Berlin, den J. November 194.

Das Amtsgericht Berlin.

l

Berlin vom 9. November 1942 ist der Tod des Feldwebels Albert Kurt Vogel, geboren am 24. August 1914 zu elitz am Berge, festgestellt worden und alt Zeitpunkt des Todes der 15. September 1942. 456 II. 192. 42. Berlin, den 9. November 194. Das Amtsgericht Berlin.

ee , Beschluß des Amtsgerichts ur eschlu e mtsgeri Berlin vom 9. November 1942 ist der Tod des Leutnants Burkhard Georg Hans Heinrich Otto Waldemar Müller, geboren am 25. April 1917 zu Swine⸗ münde . worden und als Zeit⸗ unkt des Todes der 35. Juli 1946. 466 II. 195. 42.

Berlin, den 9. November 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

x 7. Attien⸗ gesellschaften

33322

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am S. Dezbr. 1942, nachm. 3 Uhr (15 Uhr), in die Ge⸗ chäftgzräume des Rechtsanwalts und

otarß Dr. Hans Wöͤstendiel, Berlin W 36, Großadmival⸗von Koester⸗ Ufer Rr. Gi II, mit der Tagesordunng:

1. incl eines Aufsichts ratsmit⸗

es.

2. Genehmigung der Liqu. Eröff⸗ nungsbilanz vom 81. 3. 1988, der Liqu. Bilanzen von 19638 = 1943 und der Liqu.Schlußbilanz vom 31. 10. 1549 nebst Berichterstaffung des Wut tsrates über . 9 re.

3. Entlastung des Aufsichtgrates und Vorstandes bzw. Liquidators.

. eschly fa ing über die Beendi⸗

gung der Liquidation.

Zur 6 an der e ,. sanmlung sind diejenigen lltlonäre , die ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Hauptversammiung bei dem No-⸗ tar Br. Hans Wöstendiek hinterlegen.

Eltax n, Att. Ges. i. Lig.,

39318) Durch Beschluß des Amtsgerichts

Möckmühl in Württemberg. Bilauz zum 80. Juni 1942.

Rechnung vorgetragen. Der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren

Günther Authenrieth, Fabrikbesitzer, Vor

Gewinn:

tiva. sitzer, G. Pielenz, Kommerzienrat, Heiß ö en: ö bronn a. N., stellv. Vorsitzer, Dr. 9. Ve baute kern far mit: Becker, Fabrilbesitzer, Heilbronn 54 Wohngebäuben: in Erich Kaiser, Fabrikbesitzer, Wa Bestand .. 5 640, ingen, wurde wiedergewählt. Abgang in . õ cm ũ hl den 11. November 1942. 1941/42. 1000, Der Vorstand. Otto Baier. Abschreibun . 448 B35 w. , ; Handelsgesellschaft für Grundbesitz. Jabrilgebauden: . laden wir die Attionän Vestant . 48 306. unferer Gesellschaft zu der am Dom Abschreibung 11 5 02.4—-— 36 809 nerstag, den 10. Dezember 194 Unbebaute Grundstuͤcke: vormittags 12 Uhr, im Eden⸗Hote w 1 Berlin, Budapester Str. 365, statt⸗ Maschinen und maschinelle ö ordentlichen Haupt ven Anlagen: ammlung ein.

Bestand .. 28 932, Tagesordnung: Abschreibung 11 448. 17 437 1. n , ö 3363 iebs⸗ abschlusses owie des Jahre

ö . . und des ö Bestand .. . 2 010, tes des Vorstandes nebst Beri Zugang. 660. des ö für das

16. z kin ö Vorstandes um i Entlastun e orstandes u Abschreibung. Side,, 100 , e llighuifsihts te. Umlaufvermogen: 3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Roh, Hilft und Betriebs. J. Wahl dez Abschlußprüfers für das stofse . 6 66 116 Geschäfts ahr 1943.

dalberzeugnisse O 148. 84 Joz 15 Die Aktionäre, die in der Hauptven

Wertpapiere: sammlung stimmen oder 6 tellen Reichs schatz⸗ wollen, haben ihre Aktien oder die über anweisungen 90 988, S0 diese lautenden Hinterlegungssche img Steuer gut⸗ einer Wertpapiersammelbank gem scheine . 31 000.— 186 988 50 . ,,, d . i. j . atzungen t n 7.

3 ö

e, ; andels⸗Gesellschaft, e en, J . . . aa. le . schen ekten-⸗ und Wechsell ö

ar l tg ben. s0 e,, moe 230 26 er, bel finr Pen nah rr n, 38 . bank eines veutschen Wertpapien

Attive Abgrenzposen - 22866 3. , n e der Geschasfts .

621 25 stunden zu hinterlegen. . k enn im Oktober 1942. 6 , Sandelsgesellschaft für Grundbesttz.

K J 210 000 Der Vorstand. Th ien haust. Gesetgliche 38397] 2 Rücklage A1 000, m Reiniughaus Aktien⸗Ges Maschinenerneue⸗ schaft für Brauerei und Epiritu rungsrücklage 95 000, Industrie, Graz. Delkredere⸗ Zweite KÄufforderung zum Um rücllage 3 31518 110 31815 tausch , Aktien und zum Be

Verbindlichteifen: zug der Zusatzartien aus der Kapu Auf Grund von Waren⸗ talberichtigung. lieferungen u Hiermit fordern wir unsere Aktio⸗ Leistungen . 9 g60, 0 näre neuerlich auf, die in ihrem Sonstige Ver⸗ ö Aktien unserer Gese bindlichtesten 18 836,s9 xs 18733 schaft zu 8 169.3 , J

ie erh, ermeidung dey Kraftloser ä zung

Vortrag aus spätestens 6. Februar 1948 bei der . 067.30 Creditanstalt⸗ Bankverein, Wi zien ge inn ö, i , n,

ale in ö 1947 saJ. 26 468,0] 30 S620 7] zum iran sch en bei hen. 3858 51 26 kuf jede alte Aktie zu 8 180, aut Gewinn und , , allt i. neue Aktie zu RM 100 i Nennwert. für das Gelchältz jahr 101i 2. ö 536 ua. ö. kh i Aufwand. RA Schilling ⸗Aktien können die on

Löhne ö 1249 las ihr Anrecht auf die aus der e,,

Soziale Abgaben.. 5860 52 berechtigung stammenden use za tien

Anlageabschreibung. 25 358 ** bei den oben angegebenen Einreich

Ausweis pflichtige teuer: ol oz is 133 . chtigte Aten

Gesetzliche Verufabeiträge. s19 68 W wl , lun 13

satzaktie zu R. 100

Nach meiner

dem

Gesellschaft erteilten Au

li V .

Wirtschafts pr

lichen Ha . ch

erlin. ; Der Vorstand und Liquidator Au gust Goeche.

ichtmißlgen Prü Grund 64 nn, . ber 3

entsprechen die Vu abschluß und der er den Ja ,. luß erlautert, den orschrif

vertreten durch E. Tromms dorff, Wirtschaftaprüfer. Laut ,. ber heutigen ordent-⸗ ersammlung wirb ber Divi⸗ ein Nr. 14 . Altlen für bas Geschäfisjahr 1941/4 mit 109 RM 6M, abzuglich 107, Kapltalertrag-

Gewinnvortrag —. Ber Um lausch der Echilling⸗ Aktien e, . . in neue er,, g. und din rider li eee, e, deen ebe nl n 2d ed 80 in ge, Jae provisions frei. Ertrag. . ezüglich der weiteren n,, ger e e e. aus 10d. 406780 ee, e enn . ö . . . ar 1d do füährilche Fundmachung, welche in nach . o gz 3 i n Blättern verdffentsicht wurdz

din senmehrertract c ·⸗· . 1. Deutscher Reichsanzeiger Nr.

2838 O0 o dom 24. 10. 1912,

abschließenden Ergebnis 2. Verorbnungt⸗ und Amtsblatt fin h / f den en,, . Stele rmark, Stuck sa vom 29. 10 1942, . 3. Vöͤltischer Geobachter, Wiener Aut⸗ la D en, 55. Hair raz, am 16. November ; n Neininghaus nieren, r r schaft für ,. und Spiritu

6 au e der owie der vom Vorstanb klärungen und Nachweise . ber Jahren schäfts bericht, sowelt

en. nduftrie.

a. M., im November 1942. üfer Dr. Erich Fleischer,

geran wortlich fur den Amtlichen und Nichta zeil, den redaktionellen Tejl, den Mt . zalgenteil und für den erlag:

. 6. nde f' Tan dsch in Sarlin w n Druck der pri ag n ä. und Dru dert

Drei Beilagen

nschl. Dbrsenhellage und einer gentral- . . * sterbellage)

Reichs feinden vom 25. Mai 1941

Deutscher Reich

* . 2 a w

Erscheint an jedem Wochentag abendz. 2.0 aM einschließlich 0, is abholer bei der k 190

Bestellungen an, in

straße 8. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten

1 .Sie werden nur gegen Varzahlüng oder vorherige

reis durch die monatli geinun age dur *r der- r , 2 monatlich. Postansta erlin für Gelbstabholer die SW 6s, MW ö My, ein . 83 endun etrages einschlleßlich des Portot abgegeben. Jernsprech⸗Gammel-⸗ Ur. fan !

14 Selbst⸗

anzeiger ts anzeiger

.

nehmen nimmt ai.

elm- n

Recha ankgirotonto verlin. Kno At. Mios

Ar. 273 22

nr für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm brelten 1410 „einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit-Feile 1,385 Ma. die ser. Berlin SW 68 r e . Mlle Deu 6 * einseltig beschrlebenem Papier vinig da auch anzugeben, welche Worte etwa durch ) oder du wer sollen. =

Vetit⸗

en elnzusenden, ing bęsondere Setetbruci; selnmal unter-

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) orgeho ben

te Anzeigen müssen 8 Tage vor dem

ei der Anzeigenstelle eingegangen seln.

termin

Verlin, Freitag, den 20. November, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

——

An die Vezieher bes Deutschen Reichs anzeigers und Preuhischen Staatsanzeigers.

Die umfangreiche Veröffentlichung kriegswirtschaft lich wichtiger Anordnungen im Deutschen Reichs= anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger hat eine be⸗ deutende Steigerung der Bezieherzahl zur Folge gehabt. Im Zusammenhang damit hat sich die Frage erhoben, im n f der Papierersparnis und entsprechend den Bedürfnissen der neu hinzugetretenen Bezieher eine zweite, gekürzte Ausgabe zu schaffen.

Als Ergebnis dieser Prüfung ist entschieden worden, mit Wirkung vom 1. Januar 1943 neben der bisherigen Vollausgabe eine Ausgabe ohne Zenkralhandelsregister Beilage und Börsen Beilage herauszugeben. Der Be⸗ zugspreis der gekürzten Ausgabe beträgt monallich RM 2, (einschließlich Zeilungsgebühr, aber ohne Be- stellgeld).

Durch diese auf die Kriegsdauer befristete Neu— regelung wird vielfachen Wünschen aus den Kreisen der Bezieher entsprochen. Weitergehende Anträge, den Amklichen und RVichtamtlichen Teil des Blattes allein in einer Sonderausgabe herauszugeben, können leider aus zwingenden drucktechnischen Gründen nicht ver- wirklicht werden.

Um eine möglichst große Papierersparnis zu er- ielen, ist es erforderlich, daß jeder Bezleher des Deutschen ,,,, und Preußischen Staats- mzeigers sorgkältig prüft, ob für seine Zwecke in Zu- unft die gekürzte Ausgahe mit dem Umtlichen und Nichtamtlichen Teil sowie dem Oeffentlichen Anzeiger ausreicht. Ist das der Fall, hat jeder Bezieher die Pflicht, . Ausgabe zu wählen. Indem er Papier, elektrische Energie und Arbeitskraft sparen hilft, dient er der deutschen Kriegswirtschaft.

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizel Berlin und der Regierungspräsidenten in Liegnitz und n deburg uber

die Einziehung von Vermögenswerten für das He

Anordnung des Präsidenten des Reichsaufsichtsamts für Prlvat⸗ versicherung über die Versicherung von Unfallheilkosten.

Anordnung des Präsidenten des Reichgaufsichtsamts für Privat⸗ , über die Anwendung Allgemeiner Versicherunge⸗ edingungen.

Anordnung des Präsidenten des Reichsaufsichtsamts für Privat= versicherung über die Anwendung Allgemeiner hr er bedingungen im Reichsgau Sudetenland.

x=

Amtliches Den tsches Reich

Bekanntmachung

Auf Grund des 81 des Gesetzes über die Einziehun ,, Vermögens vom 26. Mat 1985 n Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staats seindlichen Veĩmögens vom 14. Juli 053 RGGl. 1 Seite 79 dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Fuli 1942 1 9689/425400

Blik. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 Über die Aende⸗ Eng der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen

ermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und feichs anzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver= mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 96. RGbBl. 1 Feite 803 werden die inländischen Vermögenswerte des Huden Leopold Israel e , . n, am 17. J. 1871 in

ublitz geboren, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Berlin, den 1. Dezember 1941.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und

staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1983 RGGBl. 1

S. 479 in Verbindung mit dem 3 über die Einziehung lommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGVl. S. 2938 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers äber die Verwertung des eingezogenen Vermögens von t GBI. 1 S. 805 wer. den nachstehend aufgeführte Gegenstände zugunsten des

Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen:

Beschlagnahmtes Vermögen der deutschblütigen Clara Schwarz, geb. Schulz, geb. 12. 8. 1874 in Liegnitz, wohn⸗ haft gewesen in Liegnitz, Mittelstraße 38, jetzt im Konz⸗ Lager Auschwitz, Frauenabteilung.

Bei der Städt. Sparkasse Nr. 5 . . RA,

ei der Deutschen Bank Filiale in Liegnitz: 1 Sparkonto Nr. 3835 mit 85, RA, 3 . .

bei dem Postscheckamt in Breslau: 1 Postscheckkonto Nr. 16 852, lautend auf den Namen „Centrale für Herren⸗ artikel Max Schwarz, Inh. Clara Schwarz, Liegnitz“ mit 398,13 RAA,

bei dem Hauptzollamt in Liegnitz, Az. O 1729 B—? : lbei der Deutschen Bank, Filiale in Liegnij im Schließfach Nr. 323 aufbewahrt): 1 goldene Herrenuhrkette, 1 goldenes Kettenarmband, 1 gewalztes Panzerarmband mit Kapsel, 1 Paar Brillantohrringe, 1 Halskette aus Silber oder Platin mit 3 Brillanten und einer Perle besetzt, 1 goldener Ring,

bei dem Kaufmann Otto Erkenberg, ger r, Pforten⸗ straße 16: 1 Forderung für übernommene Warenvorräte 165 296,32 R. At,

bei der Staatl. Breslau: ö in Höhe von 16 881,82 und ? I6 405, 82 RA,

bei der Dampfbrauerei Commune Liegnitz, Garten⸗ straße 7: 1 Dividende (Ertrag aus dem Baurechh,

bei dem Amtsgericht Grundbuchamt 466 1 Grundstück Stadt Liegnitz Blatt 41l12 Bebauter tell an ungetrennten Hofräumen Mittelstraße Nr. 88 mit einer Wiese im 14. Streifen, 34 a groß, verbunden mit 7 Wochen Brauurbarsgerechtigkeit,

in der Wohnung Liegnitz, . Nr. 38: Ver⸗ schiedene Gegenstände lt. Nachweisung Nr. 1,

bei der Staatspolizeileitstelle Breslau: Verschiedene Gegenstände lt. Nachweisung Nr. 2, ; .

bei der Sped⸗Firma Röhlig K Co., Breslau: 1 Klavier,

bei der Firma Oskar Berger, Liegnitz, Ring 7: 1 Per- ö Entschad ö ine Entschädigung wird nach 5 7 des Gesetzes vom 26. Mai 1988 nicht gewährt. Ein Rechtsmittel gegen diese Einziehungsverfügung ist nicht gegeben. ö . Liegnitz, den 30. September 1942. Der Reglerungspräsident. J. A.: Dr. Beu ster.

in Liegnitz: 1 Sparkonto

Polizeikasse Derwahrgelder in 4, RAM

Anlagen Nachweisung Nr. 1

über die in der Wohnung der Clara Schwarz, Liegnitz, Mittelstraße Nr. 38, sichergestellten Vermögenswerte:

Schlafzimmer: 8 Bettgestelle, 8 Nachttische, 1 6 tisch, 1 Korbsessel, 1 Tisch, verschiedene Wäschestücke, 1 Steh⸗ . 1 gemusterter Teppich, 11 Kissen, 1 Wasserkanne, Gardinen f. 2 Fenster, 1 He ßes Bild, 6 Paar Halbschuhe, 2 Paar Gummischuhe, 1 Bett komplett, 1 Spiegelkonsole, 1 Sofa, 8 Stühle, 1 Kleider- u. Wäscheschrank, verschiedene

Kleider, 1 Hängelampe, 383 Bettvorleger, 1 Fellteppich (stark ee gn, fr ger, ü. Fell teppich g

üssel, 1 Spiegel, verschiedene kleine Bilder, 1 Paar hohe 5 1Paar Filzlatschen. Fremdenzim ner: 1 kompl. Bett m. verschied. Feder⸗ betten, 1, einfacher Stuhl, 1 schwarzer Herrenmantel, 1 Cutaway m. Weste u. Hose, 1 braune Reisetasche, 1 brauner Koffer, 1 m 1 runder Tisch, 1 Chaiselonge m. Decke, 4 Kissen, 1 Ho . ste, 1 Nachttischlampe, 1 blaue Vase, 1 Schau⸗ kelstuhl, 1 Korbstuhl. 1 Kleiderschrank, 1 Frackweste, 1 Zylin⸗ der, 1 , eisetasche, 1 Nähmaschine, 1 kleines Schränk⸗

chen, 1 länglicher Tisch, 1 grüner Teppich, 1 Rokoko⸗Uhr,

1Paar Ski, 1 Hängelampe, 1 Wandschränkchen.

Flur: 1 Flurgarderobe, 1 Vogelbalg, 1 Briefkasten, 1 Standuhr, 1 Stochschrank .

Küche: 1 ntisch, 1 klei⸗

zweiflammiger y,, . 1 nes , ,. en, 1 türkische Kaffeemühle, verschledene Küchenbestecks, verschiedene Kochtöpfe, 1 Weckapparat, ver= schiedenes Geschirr (wertlos), etroleumlampe, 1 Sttz⸗ badewanne. ̃ Eßzimmer: 1 Büfett, 35 Glas⸗ u. Porzellansachen,

verschiedene Zinkkrüge, 1 Geflügelschere, 1 kl. Kasten m. Messern u. Gabeln.

1 Pappschachtel mit: 9 i. n . 6 Fischgabeln, 7 silb. großen Gabeln, T2 kl. silbernen Gabeln, 4 silb. Löffeln, 1 vergold. . .

1 Briesumschlag mit 1 Uhrkette und Münze, 1 silb. . 1L silb. Messer, 1 Perlmutt⸗Opernglas m. Cwe h lle, 1 Ringschachtel m. J Ringen, 1 Schachtel m. 1 Gemmen⸗ brosche, 1 Schachtel m. 1 Armbanduhr ohne Armband, 1 chtel m. 6 silb. k 1 Schachtel m. 6 silb. Eß⸗ ißffeln, 1 Schachtel m. 2 silb. Teclöffein, 8 Silberhbleche, 7 Porzellanfiguren 1 . m. versch. Wäsche, 1 Bücher⸗ schtanl m. ve 5 Büch, I fil. Figarettenkasten, 1 silb. llei= ner Becher, 3 silb. Eierbecher, 1 silb. Pf fer⸗ u. en ng, 1è᷑ grau⸗braun⸗karierter Sinh 1 dunkelgrauer engl. Stoff, 1 , i, 2 Ledersessel, 8 Lederarmstühle, 1 Rauch⸗ tisch, eppi , 3 Kissen, 13 Bilder, 1 brauner Lederkoffer, 2 Leder⸗Damenhandtaschen, 1“ elektr. Bügelelsen,

1èẽ kleiner Damenschirm, 1 Armband mit 7 Münzen,

14 versch., z. T. Silbermünzen, 1 silb. Gabel, 1 del m. 3 Jubis - Talern, 1 Uhrkette, 1 dünnes Hi m r 1 Schachtel m. Perlenbrosche, 1 Schachtel m. 1 kl. gold. U

1 Tintenkuli, 1 Schachtel m. 2 Hemdenknöpfen m. je 1 er

1 beschäd. silb. jüd. Embleme, 1 silb. 3 1 Schachtel m. verschied. wertlos. Schmuckimitatio

1 Standuhr, 1 silb. Zigarrenkasten, 1 silb. Zuckerdose, Leuchter, 1 groß. silb. Kelch, 1 brauner Damenstoff, 14 grau—= karierter Stoff, 1 Geldkassette m. 17 ausländ. Münzen, 1Schreibtisch, 1 Ledersofa, 6 Stühle m. Lederbezug, 1 er, 2 kleine Brücken, Gardinen f. 2 Fenster, 1 große Hängela

1 brauner Pappkoffer, 1 Nagelreinigungsetui, 2 elektr. * kissen, L Pappkarton m. 10 Herrenhemden.

Nachweisung Nr. 2 über die bei der Clara Schwarz in Liegnitz, Mitter straße 38, sichergestellten und bei der Staatspolizeileitstellea Breslau befindlichen Vermögenswerte:

7 Stück Kernleder f. Schuhsohlen, 19 Stück Sterngarn weiß, 12 Stück Sterngarn schwarz, 2 k 180 derhutschachtel, 1 Lederstadtkoffer, 3 Damenhandtaschen, 51 Paar Damenstrümpfe, 12 Paar Damenunterziehstrümpfe, 10 Manchesterhosen, 1 Herrenanzug, 2 Pakete schwarga Wolle zu je 10 Puppen, 2 Reste . Z Serren⸗ hausjacken, 1 Restballenstoff grau, 1 Restballenstoff schwam, 1 Restballenstoff gestreift, 1 blaue Skihose.

Einziehungsverfügung Der Herr Reichsminister des . hat mit Erlaß vom 16. Oktober 1942 Bol. S IVB St 61i8 41 fes gestellt, daß das Vermögen der ö,, rung des früheren Nationalen Vereins „Gustav Adolf zur Ge rechligkeit' in Magdeburg zur Förderung volks. und staatg⸗ feindlicher Bestrebungen gebraucht oder bestimmt gewesen iR.

Auf Grund des Gesetzes über die e nr volls · nnd staats feindlichen Vermögens vom 14. Jull 1933 (RGBl. S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers Reichskanzlers über die Verwertung des n nn,. Ber mögens von Reichsfeinden vom 29. Mat 1841 (MGSI. S. 5803) wird hiermit das sich noch im Besitz des Bezirkg⸗ direktors Franz Jaensch in Magdeburg, Straßburger Str. 6, befindliche Guthaben in Höhe von 188606 RM, und Bargeld 160,99 EAM, Postschecklonto Magdeb. Nr. 55,54 RM, Mitteldeutsche Landesbank 61858 R. Æ, Golb-= pfandbrief 1000, RAM Hgunsten des Deutschen Reiches, ver⸗ treten durch den Herrn Oberfinanzpräsidenten in Magdeburg, entschädigungslos eingezogen.

Magdeburg, den 19. November 1942.

Der Regierungspräsident. von Jagow.

Anordnung

des Präsidenten des Reichsaufsichtsamts für Privatversicha⸗ rung über die Versicherung von fal hc n

Häufig sind Personen (durch Einzel- oder Gruppenver . hinsichtlich der Heilkosten ,. ve ghr * vaten . herung und der privaten Unfallversiche⸗ rung versichert. Wenn diese Personen einen Unfall erleid entstehen mangels einer einheitlichen Re n oft Zwei und Streitigkeiten darüber, welcher Der ckeln ie . . erstatten hat. Um diesen Mißstand, von dem f ie Versicherungsnehmer 1 en werden, zu beseitigen, habe ich bereits für neu abzuschließende Vertrage Anorb⸗ nungen durch Rundschreiben Nr. 45 vom 18. Juni 1949 AI 1367 getroffen. Durch Erlaß des Reichs wirtscha ministers vom 6. Juli 1942 1V Kred. 1476148 das Rundschreiben auch für die jeg r, tlichen Ve rungsanstallen Geltung erlangt. Diese Anordnungen er streckten sich mit Bezug auf , auch auf bereits laufende Verträge. Nunmehr wird die R

lung auf sämtliche bereits laufenben Versicherungsverhältnlfse

dieser Art, und . sowohl bei privaten als auch bei öffen lich⸗ rechtlichen Versicherungsunternehmungen ausgedehnt. Ich ordne daher auf Grund der Verordnung über die Anwendung Allgemeiner Versicherungsbedingungen vom 29. November 1910 (RGBl. 1 S. i548) für die meiner Aus⸗ sicht unterstehenden privaten Kranken und an,, rungsunternehmungen sowie für die , . Kranken- und die ner ern etreibenden erfich⸗ rungsanstalten mit Wirkung für sämtliche bereits e. r g r re ehh f in der Kranken⸗ und der Unf versicherung folgendes an: Hat ein Versicherungsnehmer bei einem Unfall An- . auf i n i der Heiltkosten e rf mehreren ersicherern, so sind diese in folgender Reihenfolge zur Ga⸗ nn der bedingungè⸗ und tarifmäßigen Leistungen ver⸗ pflichtet: . a) Einzel⸗Krankenversicherung, J ine, ür K ) Gruppen⸗Krankenversicherung, d) Gruppen⸗Unfallversicherung, ; e Gruppen⸗KFrankenversicherung der NSDAP. und ihrer Gliederungen ) Gru pen Un fallderficherung der NSDe P. und ihren Gliederungen.

r ,,,