1942 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

// / ö

,

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 2O. Movember 1942. G. 4

Du r Gu, v 2

Snsentlicher Anzeiger

J uatersuchung e · und Ger assachan. ⸗ᷓ 2. 6.

der fan i gerungen. 8. er te.

Oeoossentliche Gustellungen. T. Mei sugesesssch aftan., 6. Qoma tna an au regen. . ,,

.

13. Offen Ganbasg- nnd Qommanbd tegesons ch aften.

4M. 14.

186. Wersch

angen.

K .

3. Aufgebote

1833432

F. 160/1912. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. November 1912 fol⸗ . Aufgebot erlassen: „Auf Antrag es Ludwig Niebergall, Bremen, Neuen⸗ burger Straße Nr. 14, wird der unbe⸗

kannte Inhaber des auf den Namen,

ber Sparkasse in Bremen ausge⸗ telltlen und gegenwärtig ein Gut⸗ aben von 589, 2 Hen nachweisen⸗ ben Einlegebuches Nr. 169 479 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗ fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ ö den 26. Mai 1943, vormit⸗ tags Oy Uhr, anberaumten, im Ge⸗ ke half hierselbst Zimmer Nr. 84, 6 Aufgebotstermine unter nmeldung seiner Rechte das be⸗ ichnete Einlegebuch vorzulegen, widri⸗ senfalls es für kraftlos erklärt werden ird. Die Aufgebotsfrist ist auf sechs onate festgesetzt.“ ; Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

83131] Aufgebot.

Der Kaufmann Josef Eich aus Zell gls Mitinhaber der früheren Firma sußbaum K Eich in Zell a. d. Mosel, ö. das Aufgebot des über die im rundbuch von Andernach Blatt 5716 n Abt. III Nr. 11 eingetragene Teil⸗ hypothek von 542 Re ausgestellten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— ert, spätestens in dem auf den E. März 1943, 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten

Lufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Andernach, den 14. November 1942. Amsgericht. Kohlhaas, Oberamtsrichter.

B 33) Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts Kiel 23 b F 3342 vom 1. November 1942 ist die Schuldver⸗ 6. des Provinzialverbandes

er Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel uchstabe B Nr. 2297 über 1000, RA 4M 75 (ehem. S8 3.) und 500, RM dM , (ehem. 8 35) Schleswig-⸗Holst. landschaftlichen d love br vom 1. 6. 1924 Nr. 29441 für kraftlos erklärt.

Kiel, den 11. November 1942. Das Amtsgericht. Abt. 28 b.

4. Oeffentliche uftellungen

83452 Ladung. Die Ehefrau Gertrud Emma Frida . geb. Winckler, Hamburg 19, imsbütteler Chaussee 37 b. Winckler, lägerin, klagt gegen ihren Ehemann Walter Mori Hauptmann, 526. roupe de ravaillers Etrangers, roupe Deépartemental des Basses Pyrénées es des Landes a Igzeste P.), auf Scheidung der Ehe. Ver⸗ andlungstermin: 7. Januar 1943, 4z Uhr vorm., vor dem Landgericht Gamburg, Zivilkammer 15 a. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

l83434 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Albert Sommerfeld in Stadt des KdF.⸗Wagens, Ledigenheim,

K ter: Rechtsanwalt

r. Propfe in Hildesheim, klagt gegen eine Ehefrau Hermina Sommerfeld 5. Kopa in Milwaukee i USA., 244 W. Greenfield, auf Ehescheidung aus 3 55 Ehegesetzes. Der Kläger ladet die leg zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in 5 auf den 10. Februar 1943, 9 Ühr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ gnwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ peten zu lassen.

Hildesheim, den 12. November 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

83435] Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesitzer Walter Jahn in ad 8 . otel Herzog von ssau, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ nwälte Becker und von Hunolstein in iesbaden, klagt gegen seine Ehefrau velyn Jahn geb. Rasch in Bath, Gommerseet, Lyde Cottage Leon Hi (England), früher in Bad Schwalbach, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehe⸗ ele ee und 3 ee rng, der Be⸗ gten gemäß 5 60 aaO. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ indlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in ies baden auf den 21. Januar 1943, 1054 Uhr, Saal öl, mit der Aufforderung, sich durch einen bei hiesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2b R 239 d2. Wiesbaden, den 12. November 1942. Landgericht.

5. Verlust⸗ n. Fundfachen

334361 ö Der Versicherungsschein Nr. 210 865, guf das Leben von Herrn Louis Manderbach ausgestellt, ist verloren⸗ gegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht inner⸗ halb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft A. G. Berlin WS, Krausenstrase 9 / 10.

Kw

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

33438 Bekanntmachung.

Auslosung von Auslosungsrechten

zur Ablösungsanleihe des Land⸗ kreises Flensburg.

Bei der am 24. Oktober 1942 statt-⸗ gefundenen Auslosung zur Tilgung der mit Genehmigung des Herrn Reichs— ministers des Innern und des Herrn Reichsfinanzministers vom 26. 8. 1927 ausgegebenen Ablösungsanleihe des Landkreises Flensburg sind zum 31. 12. 1942 die nachstehend aufgeführten Aus-

271, 272, 278, 279, 288, 296, 36, 315, 320, 324, 329, 338, 3651, 364, g66, 381, 383, 357, 404, 412, 130, 459, 467, 173, 474, 485, 150, 509, 516, 526, 5ss, 533, '

Buchstabe D zu 25, EA Nr. 676,

Buchstabe E zu 12,50 EM Nr. 910 und 931.

Diese Auslosungsscheine werden dem Besitzer mit der Aufforderung ge— kündigt, den Wert desselben mit dem ing Betrage nebst 65 25 Zinsen für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 81. 12. 1949 gegen Aushändigung der Auslosungs— scheine und Uebergabe einer oder . rerer Schuldverschreibungen der A lösungsanleihe über denselben Nenn⸗ wert bei der Kreiskommunalkasse in Flensburg zu erheben.

Flen s urg den 16. November 1942.

er Landrat.

33437. Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) Oeffentliche Bantanstalt, München.

Bekanntmachung.

I. Eintausch: Mit Bekanntmachung.

vom 18. August 1942 (siehe Völk. Beob⸗ achter Nr. 231 232 und Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 194, beide vom 20. August 1942) haben wir die Inhaber der noch umlaufenden Schuldverschreibungen un⸗ serer im Zins auf 4 gesenkten Bayer. Kommunal-Anleihen von Jahrgang ur⸗ Kenn nächstf. sprüngl. Zummer Zinsschein

1825 R. 1 75, M Si I. 1.1943.

1926 R. II 79, 18 511 1. 4. 1943 1927 R. 1 699 18 512 1. 2. 1948 1928 R. 1 8 99 18 513 1.11. 1942 1929 R.! 84 is 514 1. 2. 1943 1930 R. 8 990 13 515 1.11.1942 1930 R. 790 18 516 1. 2.1948 gemäß 7 8 der Verordnung über des Verfahren beim Eintausch von Schuld ver⸗ schreibungen der Kreditinstitute vom 8. De- zember 1941 aufgefordert, ihre Stücke in Schuld verschreibungen unserer neuen 49 Bayerischen Kommunal Anleihe von 1942 Reihe 1 Kennummer 18 518 mit Zinsscheinen vom 1. 4. 1948 und folgende bis zum 1. Oktober 1942 unter Einlieferung der obengenannten nächstfälligen und der folgenden Zins- scheine nebst Erneuerungsschein einzu⸗ tauschen. Die Stücke sind inzwischen bit auf einen kleinen Restbetrag eingegangen. Um den Besitzern auch dieser Reststücke die Möglichkeit zum Eintausch zu geben, setzen wir hiermit eine letzte Umtauschfrist bis 20. Februar 1948 1e. Wegen des Eintausches siehe im einzelnen unsere obenerwähnte Bekanntmachung vom 18. August 1942, die auch die wichtigsten Merkmale der neuen mündelsicheren An⸗ leihe, welche inzwischen an der Münchener Börse eingeführt und zum Lombarb⸗ verkehr bei der Deutschen Reichsbank zu- gelassen ist, enthält. .

II. Kündigung: Um den Markt von den Reststücken der alten An⸗ lei hen n bereinigen, kündigen wir

iermit sämtliche noöch im Vertehr

efindlichen, bis her nicht verlosten und nicht ein getauschten Schul dver⸗

n, . der oben genannten

Bayer. Tommunal-⸗Anleihen von 1928 bis 1989 zur Rückzahlung zum 21. Februar 18543. Nach diesem Ter- min besteht für diese Anleihestücke nur noch ein Anspruch auf BVareinlösung; sie treten mit dem 20. Februar 1943 außer Ver⸗ zinsung. Die Rückzahlung erfolgt vom; 21. 2. 1943 ab zum Nennwert gegen Ein⸗ reichung der e ,, mit den nach diesem Termin näͤchstfälligen und den folgenden Zinsscheinen nebst Erneue⸗ n,, bei uns vder bei den in den Anleihebebingungen ersichtlichen Ein⸗ lösungsstellen. Der Einlösun e, wird zuzüglich der bis 20. 2. i943 anfallenden Stüdzinsen bzw. unter Verrechnung des

Gegenwertes etwa sehlender Zinsscheine gutgeschrieben.

Zugleich machen wir darauf aufmerk- sam, daß folgende Stücke, die in der frühe ren Verlosung gezogen worden sind, bis jetzt nicht vorgelegt wurden: 4s7 Bayer. Kommunal⸗Gold⸗

anlei he v. 1926/1.

RA 190, Lit. A Nr. 2186, 2214, 2218, 3461.

RM 200, Lit. B Nr. 886.

RA 500, Lit. Nr. 1818.

RA 10999, Lit. D Nr. 2291.

R. dO90,— Lit. F Nr. 256.

4/75 Bayer. Ktommunal-⸗Gold⸗

anleihe v. 1826 / 11.

RA* 199, Lit. A Nr. 44, 77, 5d.

RA 2090, Lit. B Nr. 144.

RAM S00, Lit. O Nr. 364.

4/6, Bayer. Kommunal⸗Gold⸗

anleihe v. 19271.

RA 2090, Lit. E Nr. 1360, 3141.

RA 1000, Lit. D Nr. 409, 761, 9251.

A/S Bayer. Kommungl⸗Gold⸗ anleihe v. 1928 / 1.

RM 100, Lit. A Nr. 369, 1, 1471, 1950.

Rn 200, Lit. B Nr. So, 171, 971, 1271.

X. Attien⸗ g esellschaften

83458 Aufruf an die Aktionäre der Oel⸗ und Fett⸗ fabrik Forok A. G. Bendsburg O. S.

Auf Grund § 31 der Schuldenabwick⸗ lungsverorduung vom 15. 8. 1941 (RGBl. 1, S. 516) und der dazu er⸗ gangenen Fünften Durchführungsver⸗

ordnung der Haupttreuhandstelle Ost vom 8. 5. 1942 (Deutscher Reichsanzei⸗

S5 o.

RAM 500, Lit. C Nr. 50, 1871, 2209. Ry I1d09, Lit. B Rr. 350, Io,

1250, iso, 28550, 3850.

KM zoo, Vit. E Rr. 9, 60s, 2180. RM 5009, Lit. F Nr. 26. 4/8 Bayer. RKommunal⸗Gold⸗ anlei he v. 19361. RAM L909, Lit. A Nr. 145, 646. RAM 200, Lit. B Nr. 121, 221, 345,

382.

RA 00, Lit. O Nr. 221. RAM 1009, Lit. D Nr. 345, 421, 921.

4/7 Bayer. Kommunal⸗Gold⸗ ö k v. 83.1.

RA 100, Lit. A Nr. 245, 291, 307,

don Sas. das. K

zo, Lit. B Nr. 307. K* do., Jit. O Nr. 12, zas, zo],

723, 8 12, Sas, 122.

RA 1000, Lit. D Nr. 645, 1112. Da diese Schuldverschreibungen be⸗

reits außer Verzinsung getreten sind, liegt es im Interesse der Inhaber, sie möglichst bald einzulösen.

München, den IJ. November 1942.

(früher Fabryka Olejö w i Tluszer6 w

oslinny ch „J. D. Petoka Synowie“

Spölka Akeyjna, Bedzin-Maßtobada), an e ert ihre Aktien bei der Kreis⸗ par

Land) in Bendsburg, O. S., bis zum 31. Dezember 1942 anzu⸗ melden. Die näheren Voraussetzungen für die Anmeldepflicht ergeben sich aus den . ogenen Bestimmungen.

v

asse (Bank für Stadt und

Bendsburg, O. S., 16. Nov. 1942.

Der komm. Verwalter.

Sisenbahn⸗Renten⸗Bant. München.

Bilanz per 80. Juni 1942.

Attiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: Stand 1. J. 1941... 1885 000 -

Abschreibung 1941/42:

Normalabschreibung .... d soo, ; t NF. Sonderabschreibung... 50 000, S8 so. 129 200 - 2. Beteiligungen: Anfangswert 1. 7. 1941 903 711 - Zugang 1941/42 kJ . 3859 607 30 1 353 818 39

8. Wertpapiere des Anlagevermögens:

a) Ausländische. .. .

b) Inländische . .

3 348 657 01 II. Umlaufvermögen: l. Wertpapiere. .. . 392 784 36 2. Forderung an die Städt. Werle Memel A.-G. 960 418 8. Kassenbestand. .. .. 81 86 4. Bankguthaben... . S22 319 7138 19685 do os k go bos

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Passiva. ö Grundkapital... . Rücklagen: 1. Gesetzliche .... *, Free, .

III. Wertberichtigungen:

l. zu Posten des Anlagevermögens.

2. wegen Zinsausgleich Memel ..

47

Verbindlichtkeiten:

1. 5 99e Teilschuldverschreibungen.. .. 2. Verloste Teilschuldverschreibungen.. ... 213 510 -

3. Fällige Zinsen a. Teilschuldverschreibungen. 18 06071 4. Hypothek Rosentalls sęJ .. . . 5. Verloste, nicht eingelöste Genußrechte.. .. 3 627 46

6. Verbindlichkeiten aus Grunbstückskauf.... 4 410 438 05 7. Verbindlichkeiten (, , , Banken.... 1 4086 237 ĩi

8. Sonstige Verbindlichkeiten ?.... 41 618 64 3 803 160 91 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 82 140 78 vm. . , 214020

2. Gewinn 1941/48...

Genußrechte RM 1967 930,

Uufwendun gen. FR. Erträge. R. M

1 gehan nl K . . 43 699 4611. ö men. 186 961 78

2. Sojlalabgaben . 671 86 2. Gewinn aus Be-

3. Abschreibungen ..... 59 56 800 teiligungen 60 390 30

4. Obligationenzinsen .... 104 284 14 8. Grunbstuückser-

6. Gen Zinsaufwendungen. 52 664 träge 23 372 70

g.. rin, h6 925 4. Außerordentliche

J. Außerordentl. Aufwendungen 11 400 Erträge.. 186 953 53

8. Alle übrigen Aufwendungen. 26 221

9. Jahresgewinn... 586 321 . . 406 978 406 78 31

Rr 9] RM &

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 80.

J 120 938 62

J . 1000000 * 1 1 1 1 1 100 000

. 6 Co ] 10s ooo -

1 2 1 1 1 80 9o0 211098

18

2 6 6 2 051 885

. 29 024 05

1

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweife, entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der Geschaftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

München, den 14. September 1942. F. Kesel, Wirtschaftsprüfer.

München, im September 1942.

Der Vorstand. Schmib. Dr. Thelen.

Borstand: Dr. Hermann Kohlermann, Rechtzanwalt Hans Schmid, Vr.

Hubert Thelen.

Mufsichtsrat: Dr. Otto Schmitz, Vorsitzer; Dr. Karl Wegler, stellv. Vor⸗ itzer; S. Ägl. it Adalbert Prinz von Bayern; S. Durchl. Rudolf Prinz von ee ,, . inn Lenz; Dr. derbert von Malaiss; Rudolf

e, ,, enburg; Bankier reiherr von Rehlingen.

2 München, den 9. November 1942.

.. 1146 200 ] 1866138 62

Sd Iod 7ss ss

20 oos 2s Rückstellungen für ungewisse Schulben.. ... 26 906 do

. 606 zal 23; 61 a61 6a vod vos dẽ

lichen

33458

R. Dolberg Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 19. De⸗ ember 1942, um 11 Uhr in den * Henschel Sohn G. m. b. H., Kassel, Henschel⸗ straße 2, stattfindenden ordentli

Sauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bekanntgabe der vom Aussichtsrat beschlossenen Kapitalberichtigung. 2. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge-

eschäftsräumen der

, . 1941.

verteilung.

Wa Wa 7. Verschiedenes.

8

.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist befugt, wer seine Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine einer inländischen Ban bis zum 15. 12. 1942 bei der Gesellschaftskasse, bel der Commerz⸗Bank A.⸗G., Berlin bei der Deutschen Bank, Berlin, b der Dresdner Bank, Berlin, bei der Reichskreditgesellschaft oder reichsdeutschen Notar hinterlegt hat.

Berlin, den 18. November 1942.

Der Vorstand. —— 33091]. Gemeinnützige Bau⸗Attien⸗ gesellschaft Oberschöneweide.

Bilanz zum 31. Dezember 1941. , es , .

Deutscher Reichsanzeiger BPreußhischer E

taats anzeiger

reiß durch die Post monatlich er ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ monatlich. Alle Postansta rlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelm Mn, einzel ne 2 Cinsendung

Erschelnt an jedem Wochenta g. Me einschließlich o, is

abholer bei ver Anzeigenstelle 1,90 lten nehmen BVestellumgen an, in straßge 8 Ginzelne Nummern dieser Aus Sie werden nur

einschlie ß lich des

ung oder vorherige ortos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-⸗-Ur. : 19 38 35.

d Unyeigenpreis für den Raum elner fünsgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile o . 1.10 MQ, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit⸗-Zeile 1685 &.. nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW os, Wi chriebenem Papier vanig st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettd

Sperrdruc (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗ ei der Änzeigenstelle eingegangen sein.

e 32. Alle Drucka g sind auf einseitig be einzusenden, ins beso ndere 1 rud (einmal unter- strichen) oder dur werden sollen.

Neichshantgirotonto verlin. Konto Nr. 1/1918

Nr. 274

Ain die vezieher bes Deut chen Neichs anzeigers und Breuhischen Staatsanzeigers.

Die umfangreiche Veröffentlichung kriegswirtschaft⸗ lich wichtiger Anordnungen im Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger hat eine be- deutende Steigerung der Bezieherzahl zur Folge gehabt. Im Zusammenhang damit hat si im Interesse der Papierersparnis und entsprechend den Bedürfnissen der neu hinzugetretenen Bezieher eine zweite, gekürzte Ausgabe zu schaffen.

Als Ergebnis dieser Prüfung ist entschieden worden, mit Wirkung vom 1. Januar 1943 neben der bisherigen Vollausgabe eine Ausgabe ohne Zentkralhandelsregister

ch . assung über die Gewinn⸗ Entlastung des Vorstandes und des

len zum Aufsichtsrat. l der Abschlußprüfer für 1941.

die Frage erhoben,

Attiva.

Anlagevermögen:

Unbebautes Grundstück. Wohngebäude . 1'996 800,

Abschreibung 36 200 Umlaufvermögen:

Wertpapiere.. Rückständige Mieten. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Postscheckguthaben. . Sonstige Forderungen Posten der Rechnungs- abgrenzung

Geldbeschaffungslosten..

e Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage...

Wertberichtigungen.. Rückstellungen

ö otheken⸗ di 1 968 764, 82 Aus Liefergn. u. Leistungen 9 112,28 Sonstige 1843,88

Posten der Rechnungs-

abgrenzung..

Gewinn und BVerlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. Abschreibungen auf:

Wohngebäude 365 200, Andere Werte 1 500,

Verwaltungskosten ( Ge⸗

schäftsunkosten):

Gehälter und Aufwands entschädigungen einschl. e,. Abgaben 3 649, 63

ächliche Ver⸗

waltungskosten 1 880, 08s

Betriebskosten:

Steuern A40 880,40

Löhne einschl.

soz. Abgaben 10 163,02

Sächliche Be⸗

triebskosten Is d. 28s Instandhaltungslosten . . KJ ,

eiträge an Berufsvertretg. Aufwendungen für den Be⸗

trieb von Nebenanlagen . Alle übrigen Aufwendungen

Ertrãge. Mieteinnahmen Sinsen·.

Außerordentliche Erträge. Erträge aus Nebenanlagen

Dr. Franz von Cosel:

Beilage und Börsen Beilage herauszugeben. Der Be⸗ zugspreis der gekürzten Ausgabe beträgt monatlich für Postbezieher RM 2, zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle RM 1,60.

Durch diese auf die Kriegsdauer befristete Neu— regelung wird vielfachen Wünschen aus den Kreisen der Bezieher entsprochen. Weitergehende Anträge, den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil des Blattes allein in einer Sonderausgabe herauszugeben, können leider aus zwingenden drucktechnischen Gründen nicht ver- wirklicht werden.

Um eine möglichst große Papierersparnis zu er— zielen, ist es erforderlich, daß jeder . des Deutschen Reichsanzeigers und anzeigers sorgfältig prüft, ob für kunfk die ge Nichtamtlichen ausreicht. Ist d Pflicht, di elekteische

reußischen Staats- ö wecke in Zu- ürzte Ausgabe mit dem Amtlichen und eil sowie dem Oeffenklichen Anzeiger as der Fall, hat jeder Bezieher die e Ausgabe zu wählen. Indem er Papier, raft sparen hilft, dient

nergie und Arbeitsk er der deutschen Kriegswirkschaf

Inhalt des amtlichen Teiles Dentsches Reich

gierungspräsidenten in Schneidemühl ögenswerten für das Reich. Anwendung der Internationalen

Bekanntmachung des Re über die Einziehung v

Bekanntmachung über die , ,. . 7 k verkehr und über den Eisenbahnfrachtverkehr au strecken im Distrikt Galizien. . ;

Bekanntmachung über die Anleiheablösungs

und Geyäck⸗ Eisenbahn⸗

Ziehung der Auslosungsrechte der schuld des Landes , , Anordnung Nr. 3 des Beauftragten der Wirtschaft fachungen und scheiben und Schiebebühnen. Anordnung zur Durch

ür, Kriegsaufgaben bei uppe Stahl- und Eisenbau über Verein— gen bei der Herstellung von Dreh⸗ g Vom 20. November 1942. führung der Anordnung Nr. 26 der Reichs⸗ . Edelmetalle (Verfahren bei der Anforderung von Edelmetallen und Legierungsmetallen für Edelmetalle). An⸗ für Kleinstmengenbedarf bei Wehr—⸗ en vom 15. November 1942.

der Reichsstelle Eisen und Metalle über die von Aluminiumlegierungen. Vom 19. No⸗

eschränkun

forderung von Silber machtauftrã Anordnung 5 Einschraͤnkung vember 1942. Bekanntmachung über Gasmeßanlagen nach dem Wirkdruck—⸗ gerung für die Anwendung im eich—

stpreise für Großlampen. Vom 18. No⸗

Bekanntmachung Nr. 35 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗

wandte Gebiete vym 21. November 1942 über Dur en zur Verordnung. über die Verbrau nstoffwaren.

BVelgnntmachung Nr. 7 zur Anordnung der Reichsstelle für Waren verschiedener Art und der Reichestelle „Chemie“ über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und deren Roh⸗ stoffen vom 9g. Januar 1942.

Anwelsung Nr. 54 der Wirtschafts gruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirtschaftungsstelle

eh nn . a ge er, z 1 die rrichtung der Auftragslenkungsstelle für Schuhbeschlag vom

16. November 1943. ö.

1882

pflichtigen Anordnung über vember 19

203 170 89 bestimmun

208 240 00

Eine aktienrechtliche Abschlußprüfung at gemäß 5 38 der Ersten DV. zum ktiengesetz nicht stattge funden. ö. gufsichtsrat: Dr. Hermann Bücher, e g Dr. Ernst Lemcke, stellvert̃. Vorsißer; Dr. Hans Boden. Borstand: Dr. Alfred Brüggemann

des Reichsbeauftragten

m,

1

zerantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ ö * a. redaktionellen Teil, den A zelgenteil und für den Verlag:

i. 8.: Au diolf gantzfsch in Berlin 6 ĩ Verlags und Drudere . hren dg Berlin

Vier Beilagen

einschl. Börsenbellage und elner Zentral 7 rr n f. lern

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Ein staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des

volks und (RGBl. 1

Berlin, Sonnabend, den 21. November, abends

hiermit das Vermögen der Pelagia Grochowski, geb. Ryczek, geb. am 28. 2. 1914 zu Steinau, Kreis Flatow, zuletzt dort wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen, weil es zur Förderung von Bestrebungen gebraucht oder bestimmt ist, die nach Feststellung des Reichsministers des Innern als volks⸗ und staatsfeindlich anzusehen sind. )

Schneidemühl, den 17. November 1942.

Der Regierungspräsident. J. A.: Mark.

Bekanntmachung über die Anwendung der Internationalen Uebereinkommen über den El er ens! und ⸗Gepäckverkehr und über den Eisenbahnfrachtverkehr auf Eisenbahnstrecken im Distrikt Galizien . Ihm Distrikt Galizien werden das Internationale Ueber— einkommen über den Eisenbahn⸗-Personen- und -Gepäckverkehr auf den Strecken

Skole —Lawoczne und Tatarow— Woronienka Grenze

und das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ frachtverkehr auf den Strecken

Lemberg —Stojanow und

Tatarow Woronienka Grenze mit sofortiger Wirkung angewendet (vgl. Nr. 246 des Deut— schen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 20. Oktober 1942).

Berlin, den 19. November 1942. Der Reichsverkehrsminister.

J. A.: Spieß.

Auslosungsbekanntmachung

Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Braunschweig

Bei der 17. Ziehung der Auslosungsrechte wurden für das Jahr 1942 gezogen:

Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 7, 154, 162, 207, 217, 229, 270, 311, 326, 335, 50, 509, 53, 533, 535, 546, 547, 5öß, 6364, 672, 682, 761, 769, 774, Sig, Söß5, Ss2, 898, 9gzz, 931, 932, 988, 998, 1054, 1069, 1085, 1124, 1187, 1288, 1807, 1318, 1322, r338, 1351, 1380, 1398, 1401, 14623, 1466, 1471, 1502, 1519, 1534, 1558, 1646, 1718, 1910, 1942, 1957, 1990, 1995, 2005, 2027, 2059, 2054, 21460.

Buchstabe B zu RM 25, Nr. 4237, 4247, 4307, 4322, 4326, 4360, 4366, 4372, 4373, 4120, 475, 4504, 4508, 4559, 4568, 4584, 4597, 4621, 4715, 4720, 4747, 4750, 4754, 4813, 4856, 4866, 4884, 4892, 4893, 4917, 4932, 4950, 4960, 4980, 4997, 4999, 5070, 5149, 5154, 5160, 5166, 5221, 5228, 5251, 5254, 5258, 5262, 5322, 5334, 5356, 5369, 5402, 5481, 5489, 5549, 550, 5552, 5h53, 5606, 5622, 5648, 5695, 5715, 5788, 5798, 5809, 581d, 5oß7, 597, 5026, 5028, 6031, 6033, 6054, 6147, 6158, 6182, 6192, 6197, 6205, 6207, 6218, 6221, 6239, 6248, 6283, 6284, 6299, 6342, 6345, 6379, 6439.

Buchstabe O zu RM 50, Nr. 7704, 7705, 7720, 7753, S9, 7812, 7880, 7888, 7900, 7901, 7919, 7966, 7967, 8013, S020, 8068, 8081, 8089, 8138, 8164, 8229, 8336, 8382, 8418, S457, 8493, 8499, 8512, 8564, 8609, 8649, 8719, 8722, 8.366, 8778, 8780, 8785, 8820, 890g, 8915, 8940, 8954, 8981.

Buchstabe D zu ERM 100, Nr. 9329, 9348, 9370, 9393, 9396, 94s, 9470, 488, g5l4, 9554, 9g586, Noz, 9g7a7, 972g, N46, 748, 9772, 793, 9817, 9905, g9g26, 9931, 9935.

Buchstabe E zu Rot 209, Nr. 10 107, 16127, 10 214, 10240, 10 320, 10 335, 10 337, 10 347, 10 366, 10 373, 10 404, 10 428.

Buchstabe F zu RM 500, Nr. 10 451, 10 489, 10 503, 10 539, 10 556, 16 611.

Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 100, Nennwert der Auslosungsrechte. . RAM 500, dazu 4/½“ „H Zinsen für 17 Jahre... . PaM 382,50

RM 8S82, 50

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am Il. Dezember 1942 zahlbaren Ein⸗ lösungsbeträge gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und

eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Landes Braunschweig bei der

Braunschweigischen Staatsbank Landeshauptkasse in

Braunschweig, Dankwardstraße 1, zu erheben. . Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1942 hört die Ver⸗ zinsung des Einlösungsbetrages auf.

Von den in früheren Jahren gezogenen Auslosungs⸗ rechten der Anleiheablösungsschuld sind noch nicht eingeloͤst:

Buchstabe A zu RM iz, 50 Nr. 149 1931, A6 19865,

283 1941, 470 1941, 486 1938, 487 1935, 691 1940, 727 1940, 778 1935, 853 1941, 883 1934, 978 19384, 1109 1941, 1112 1940, 1169 1940, 1196 1941, 1251 1987, 1884 1941, 1407 1939, 1690 1941, 1723 1934, 17560 1938, 2036 1940, 2074 1941. . U Buchstabe B zu R. M 265, Nr. 4232 1932, 4241 1934, 4261 1940, 4407 1939, 4434 1941, 4687 1938, 4792 1939, 4812 1940, 4849 1939, 4898 1941, 4909 1989, 4922 1984,

Reichskanzlers vom 29. Juli 1941 (RBi.

5095 1941, 5184 1940, 5205 1938, 5214 1938, 5384 19838,

Poftschecktonto: Berlin 41821

505 1940, 5590 1941, 5915 1941, 6368 1937.

Buchstabe O zu EAM 50, Nr. 7842 1949, 7936 1941, 8031 1938, 8)32 1935, 80669 8128 1941, 8356 1939, 8406 1941, 8827 1935, 8833 1940, 8834 1941, 030 1941.

Buchstabe D zu RM 100, Nr. 9361 1932, 9396 9452 1941, 9453 1937, 9496 1941, gö25 1940, 9661 9823 1941, 9850 1936, g864 1939, 9892 1940, 9916

Buchstabe E zu RAM 200, Nr. 10152 1940, 10 398

6014 1934, 6297 77i5 1941, 78235

Saß5 1936, S579 S097 1916, 901!

Buchstabe F zu EM 500, Nr. 10 453 1939, 10 465 1940, 10466 1939 10 594 1941.

Die Einlösungsbeträge zu diesen Nummern sind mit dem 31. Dezember des hinter den Nummern vermerkten Jahres aus der Verzinsung gefallen.

Braunschweig, den 16. November 1942.

Braunschweigische Staatsbank. Direktorium.

Anordnung Nr. 3

saufgaben bei der Wirtschafts⸗

au über Vereinfachungen und

eschränkungen bei der Herstellung von Drehscheiben und Schiebebühnen

Vom 20. November 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. I S. 679) in Verbin dung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 258 vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet:

des Beauftragten für Krie uppe Stahl⸗ und Eisen

*

Bauprogramm. und Schiebebühnen Schienenfahrzeuge dürfen nur noch mit nachgenannten A messungen und Belastungen hergestellt werden:

a) Wagen⸗Drehscheiben: Durchmesser

333

Drehscheiben normalspuri

Tragfähigkeit

8eme re

b) Wagen-Schiebebühnen:

Nutzlänge Tragfähigkeit

S- , Si R e do r-

e) Lokomotiv⸗Drehscheiben: Durchmesser

Lastenzug

Sotomotiv⸗Schiebebühnen: Nutzlänge

Lastenzug

SS r-

e) Portalschiebebühnen . dürfen nur von 9, 0Om Nutzlänge an gebaut werden.

Ausnahmevorschriften (1) Ausgenommen von den Vorschriften des § 1 dieser Anordnung sind: a) Ersatzbauten der Deutschen Reichsbahn im Reichs⸗ biet und deren Bedarfsfälle für die besetzten

b) für die und Schi

Viese Abmiessungen sind nur für Bestellungen von Werk- eichsbahn und Waggonfabrüken zugelassen.

rivatindustrie bestimmte Drehscheiben ebebühnen, deren Abmessungen und Be⸗

stätten der Deutschen