1942 / 274 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

nr , / .

,

, 22 .

1 1 ö . . ö . .

ö

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2741 vom 21. November 1942. S. 2

schriftlich

Genehmigung abgeben.

lastungen von den oben festgesetzten abweichen, falls die bestellten Konstruktionen vom Hersteller bereits früher ausgeführt wurden und Zeich⸗ nungen sowie statische Berechnungen vorhanden sind.

(2 Der Kriegsbeauftragte behält sich vor, in besonders begründeten Einzelfällen weitere Ausnahmen zuzulassen. An⸗ träge auf Ausnahmegenehmigungen sind über die Geschäfts⸗ stelle der Arbeitsgemeinschaft Drehscheiben- und Schiebe⸗ bühnenbau im Deutschen Stahlbagu⸗Verband, Berlin W 36, Potsdamer Str. 58, an die Wirtschaftsgruppe Stahl und Eisenbau einzureichen. Ausnahmeanträge, die Bestellungen der Deutschen Reichsbahn betreffen, sind Über das Reichsbahn⸗ Zentralamt in Berlin der Arbeitsgemeinschaft Drehscheiben⸗ und Schiebebühnenbau zuzuleiten.

Uebergangsregelung

Alle in Bearbeitung genommenen Aufträge mit anderen Abmessungen dürfen noch bis spätestens zum 31. Dezember 19412 ausgeführt und ausgeliefert werden.

§54 Fertigungsbeschrän kung

Die Fertigung von Drehscheiben und Schiebebühnen ist nur denjenigen Firmen erlaubt, die in der Arbeitsgemein⸗ schaft Drehscheiben- und Schiebebühnenbau im Deutschen Stahlbau⸗-Verband, Berlin W 35, Potsdamer Str. 58, zu⸗ sammengefaßt sind. Das Fertigungsprogramm einzelner Firmen ist auf eine bestimmte Auswahl aus dem Typen⸗ prog amm des §z 1 zu beschränken.

§5 Strafvorschriften

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 8s 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

56 Inkrafttreten, Geltungsbereich

Diese Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 20. November 19412.

Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau. Dr. Oelert.

Anordnung

zur Durchführung der Anordnung Nr. 26 der Reichssielle für Edelmetalle (Verfahren bei der Anforderung von Edel⸗ metallen und Legierungsmetallen für Edelmetalle; Anforderung von Silber für Kleinstmengenbedarf bei Wehr⸗ machtaufträgen vom 15. November 1942

Auf Grund der 88 13 und 14 der Anordnung Nr. 26 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 8. Seen fer 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 210 vom s FHeptember 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

51

(1) Werden zur Ausführung von Wehrmachtaufträgen

nicht mehr als 50 g Silber und außer Silber kein anderes Edelmetall benötigt (Kleinstmengenbedarf, so kann das Sil⸗ ber ohne das in der Anordnung Nr. 26 vorgeschriebene Ver⸗ fahren bezogen und ohne Genehmigung be- und verarbeitet werden. 3

8

() Unternehmer, die Silber zur Ausführung solcher Aufträge beziehen wollen, haben ihrem Edelmetallieferanten schriftlich

a) die Nummer des Wehrmachtauftrages anzugeben,

b) zu erklären, daß außer Silber kein anderes Edel⸗ metall und an Silber nicht mehr als 50 g zur k des von der Wehrmacht erteilten Auftrages benötigt werden.

(2) Erstauftragnehmer der Wehrmacht, die das zur Aus⸗3 führung des ihnen erteilten Auftrages notwendige Silber nicht selbst beziehen, haben ihren Unterlieferanten die An⸗ gaben zu machen, die diese zur Abgabe der Erklärung gemäß Abs. 1 benötigen. 83

Edelmetallhändler und Scheideanstalten liefern an Unternehmer zur Befriedigung des Kleinstmengenbedarfs bei Wehrmachtaufträgen Silber bis zu höchstens 50 g für den einzelnen Wehrmachtauftrag ohne Einholung einer Genehmi⸗ gung gegen Abgabe der im § 2 vorgeschriebenen Erklärung.

§8 4 (1) Edelmetallhändler können die Menge Silber, die sie zur Befriedigung des Kleinstmengenbedarfs bei Wehrmacht⸗ aufträgen abgegeben haben, ohne Anforderungsverfahren von Scheideanstalten beziehen. (2) Bei der Bestellung haben die Edelmetallhändler

a) die Nummern der Wehrmaͤchtaufträge anzugeben, zu deren Ausführung sie Silber gemäß § 4 ge⸗ liefert haben,

b) zu erklären, daß die bestellte Menge Silber zur

Deckung von Kleinstmengenbedarf für Wehrmacht⸗

aufträge geliefert worden ist.

Scheideanstalten dürfen an Edelmetallhändler die Menge, die diese zur Befriedigung des Kleinstmengenbedarfs bei Wehrmachtaufträgen , . haben, gegen Abgabe der im § 4 Abs. ? vorgeschriebenen Erklärung ohne Einholung einer

S 6

(1) Den Scheideanstalten werden zur Befriedigung des Kleinstmengenbedarfs an Silber gemäß S8 4, 5 von der e, e, monatlich bestimmte Mengen zur Verfügung gestellt. 35 ö (2) In einem Monat nicht verbrauchte Mengen sind als Vorschuß auf die Zuteilung im folgenden Monat anzurechnen.

Die Scheideanstalten haben der Reichsstelle vierteljähr⸗ lich die von ihnen zur Befriedigung des Kleinstmengen⸗

bedarfs für Wehrmachtaufträge abgegebenen Mengen Silber anzuzeigen. z : 88 .

Die Edelmetallhändler haben die ihnen von Unter⸗ nehmern (6 2, die Scheideanstalten die ihnen von Unter⸗ nehmern (5 27 und Edelmetallhändlern (6 5) zugegangenen Erklärungen für die Reichsstelle aufzubewahren.

89 uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 10, 12 15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft, unbeschadet einer Strafverfolgung auf Grund anderer Strafpvorschriften, insbesondere der Verord⸗ k Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März 1942 (RGBl. 1 S. 1665).

§ 10

Diese . ilt auch für die eingegliederten Ost⸗ gif Lothringen, Luxemburg, Eupen,

gebiete, die Gebiete Malmedy und Moresnet sowie in der Untersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 15. November 1942. Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. For kel.

Anordnung M57

der Reichsstelle Eisen und Metalle über die Einschränkung von Aluminiumlegierungen .

Vom 19. November 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 19411 (RGBl. 1 S. 679 in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 195 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers für Be⸗ waffnung und Munition, zugleich in seiner Eigenschaft als Generalbevollmächtigter für Rüstungsaufgaben im Vier⸗ jahresplan, angeordnet:

§1 Geltungsbereich

Die Bestimmungen dieser Anordnung betreffen die Her⸗ stellung und Verwendung von Aluminiumlegierungen in Form von Rohmaterial und Halbmaterial. Sie gelten nicht für Aluminiumlegierungen als Lote und für Vorlegierungen.

§ 2 Rahmenbestimmungen Die Bestimmungen der Anordnung 46 der Reichsstelle für Metalle, betr. Verwendungsverbote i Metalle, vom 22. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. I47 vom 29. Juni 1939 in der Faffung des Nachtrags 1 zur Anordnung 46 (Gültigkeit der Verwendungsverbote für Auslandaufträge) vom 28. Juli 1941 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 154 vom 29. Juli 1941) und des Nachtrags 2 zur Anordnung 46 der Reichsstelle Eisen und Metalle (Ergänzung der Rahmenbestimmungen zu den Ver⸗ wendungsverboten) vom 28. September 19412 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 229 vom 30. September 1942) gelten als Rahmenbestimmungen und damit als Be⸗ standteil dieser Anordnung. 83

Gültigkeit für Wehrmachtaufträge

Abweichend von den Bestimmungen des erwähnten Nachtrags 2 zur Anordnung 46 gilt diese Anordnung auch für alle Wehrmachtaufträge.

§8 4 Zulassung

(1) Aluminiumlegierungen dürfen nur nach Maßgabe der nachstehenden Liste, die Bestandteil dieser Anordnung ist, hergestellt, verarbeitet, geliefert oder verwendet werden. Es werden hierbei folgende Legierungsarten unterschieden:

1. Hauptlegierungen sind allgemein zugelassen, so⸗ weit ihre Verwendung nicht von Verwendungs⸗5 verboten der Reichsstelle Eisen und Metalle (frliher Reichsstelle für Metalle) betroffen ist.

2. Zwellgebundene Legierungen sind nur für die be⸗ onders genannten Verwendungszweck zug le sen, 3. alle anderen Zwecke gelten sie als Antrag⸗ egierungen. .

3. Antraglegierungen sind alle anderen Legierungen. Alle in laufender Fertigung befindlichen Antrag⸗ legierungen sind Auslauflegierungen. Neue, erst in der Einführung begriffene Antrag⸗ legierungen sind Entwicklungslegierungen.

( Die Reichsstelle Eisen und Metalle kann diese Liste nachträglich ändern oder ändern lassen.

(3) Für die Zusammensetzung der zugelassenen Legie⸗ rungen ist das Merkblatt Nr. 23 der Aluminiumzentrale (Ausgabe vom November 1942 oder folgende von der Reichs⸗ stelle Eisen und Metalle anerkannte Blätter) bindend.

§ 5 Ausnahmen

(1) Falls zwingende technische Gründe vorliegen, können Anträge auf Herstellung, Verarbeitung, Lieferung und Ver⸗ wendung von Antraglegierungen gestellt werden. Anträge ind von derjenigen Stelle (Betrieb oder Dienststelle) zu tellen, die als Hersteller oder Auftraggeber über die Werk⸗ toffwahl entscheidet. Die Anträge . vom Umstellbeauf⸗ tragten des Betriebes geprüft und gegengezeichnet sein. Für die Werkstoffwahl entscheidende Unterlagen müssen dem An⸗ trag beiliegen.

() Bei Wehrmachtgeräten sind die Anträge über den uständigen Sparkommissar des Wehrmachtteiles, bei handels⸗ üblichem Bedarf über die für den Antragsteller nach dem Er⸗

ugnis . Gruppe der gewerblichen Wirtschaft zu eiten. Die ,, und Gruppen der gewerblichen Wirtschaft geben die n n, im Falle ihres Einverständ⸗ nisses an den Sonderring Werkstoffe im Hauptrin etalle k Leichtmetalle), Berlin W öh, udapester traße 53, der von der Reichsstelle Eisen und Metalle zur

Genehmigung von Ausnahmen von dieser Anordnung er⸗ miãchtigt ist. .

(9) Für die laboratoriumsmäßige Entwicklung und Prüfung von Entwicklungslegierungen ist keine Genehmigung notwendig, für ihre betriebsmäßige Entwicklung gelten sie

. dagegen als Antraglegierungen.

586 Uebergangsbestimmungen

(ü) Für die Durchführung dieser Anordnung gilt folgende Uebergangsregelung:

Aufträge auf Roh⸗ und Halbmaterial anderer als der gemäß nachstehender Liste zugelassenen Legierungen dürfen vom Tage des Inkrafttretens dieser Anordnung bis zum 31. Dezember 1942 nur noch soweit erteilt und angenommen werden, wie

a) das Rohmaterial bis zum 31. Januar 1943, b) das Halbmaterial bis zum 28. Februar 1943 fertiggestellt und geliefert werden kann.

(2 Die Verwendung von Halbmaterial, das vor In⸗ krafttreten dieser Anordnung oder während der Uebergangs⸗ frist gemäß dem obigen . hergestellt worden ist, unter⸗

liegt nicht den Bestimmungen dieser Anordnung.

587 Strafbestimmungen Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 85 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenver⸗ kehr bestraft. 88

Inkrafttreten Diese Anordnung gilt auch für die eingegliederten Ost⸗ gebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedh und Moresnet sowie für das Elsaß, Lothringen und Luxzemburg und die Untersteiermark sowie die besetzten Gebiete Kärntens und Krains. ; Berlin, den 19. November 1942.

Der kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle.

Müller⸗Zimmermann.

Anlage zur Anordnung Al 57

der Reichsstelle Eisen und Metalle.

Liste der als Hauptle gierun gen oder zweckgebunden zu⸗ gelasse nen Aluminiumlegierungen.

Metallklassen⸗ Kennummer (I) Als Hauptlegierungen gelten: a) Knetlegierun gen Al-Cu-Mg 3 Ak-(Cu- Mg 319 Al Mg-Si ALeg 300 Al Mg 5 Al Leg 300 Al-Mg 7 Al- Leg 300 Al Mg-Mn ALLeg 300 b) Sand⸗ und Kokillen guß UGAl-ZIn-Cu S5 UGaAl 302 UGAl- In- Cu 88 UGaAl 302 U GAl-Cu- Zn U Gal 302 UGA-Cu-Si UG Al 302 UGAl-Si 10 . UGAl 302 GAl-Si 13 Ak Si 320 GC Al- Si- Mg . Al- Si 320 GAL Mg 3 Al Leg 300 G¶GAl-Mg 5 Al- Leg 300 o) Druckguß . UDAL-Si-Cu vga 302 () 1 zweckgebundene Legierungen gelten: a) Knetle gierun gen, zugelassen nach Vorschriften der Wehrmacht Al- Cu- Mg 4 Al-Cu-Mg 310 Al-Cu-Mg (HgN) Al-Cu-Mg 310 Al- Mn Al- Leg 300

b) Druckguß, zugelassen, wenn die Gieß⸗ barkeit oder Korrosionsbeständigkeit von UDAl-Si-Cu nicht ausreichen

al- Si- Mg Alk si 320 falls auch die Korrosionsbeständigkeit von DAl-Bi-Mg nicht ausreicht

DAL Mg 9

o) Sonderaluminium, zugelagssen für ö mit guter elektrischer Leitfähig⸗ eit EA Mg- Si

d) Plattieraluminium, e gen zum Flattieren von Al- Cu-HMg-Legierungen

plAl Al Leg 300 e) La geraluminium, zugelassen für

Gleitlager, Schnedlenräber, Gleitsteine, Zylinder und Gleitbahnen

Al- Leg 3300

Al- Leg 300

A COu - Mg- Ph Ak Cu- Mg 310 LgAl-Fe Al-Leg 300 ga Fe- Mn AkLeg 300 LgAl 3210/11 ; Al-Si 320

h Kolbenaluminium, zugelassen für Kolben von Brennkraftmaschinen KaAl 3210/11 Al- Si 320 KR AlL 3212 / 13 Al- Bi 320

9 NAutomatenaluminium, ʒugelassen für Bohr⸗ und Drehteile =

A- Cu-Mg- Pp Ak Ou - Mg 310 h) Reduktions aluminium, zugelassen 5 Desoydieren von Stahl, als Re⸗ uktionsmittel, als Pigment von Laden und als Zusatz zu Zinkbädern ! URAl I ; U GAl 302 UkRkAl II U GAl 302 URAl III U Gal 302

i) Verschnittaluminium, zugelassen zum Verschneiden von Knetlegierun⸗ gen und Gußlegierungen

UvA-Cu-Mg 1 UvaAl-Cu-Mg 11 vUvAlLCu-Mg-Pb

r gr lg 19] fur Al- Cu- Mg 310

vval M- 8 Tes o lege. vvaiñ Me r Al Les zb0 run UVA Mg In Al Leg 300] ge vvaß- si 12 Aki. 320 f. Guß⸗ legie⸗ rungen

Nr. 274

Kopenhagen, 20. November. (D. N. B.) London 19,34, New York 475, 0, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich 111,28, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,18, Oslo 9 Helsingfors 9,s3s, Prag ——. Madrid —. Alles Brief- urse.

Stockholm, 20. November. (D N. B.) London 16,865 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 8, 00 B., Brüssel = = G., 6 50 B., Schweiz. Plätze 97 C0 G., 97,80 B. Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Peio gs, dh G., gö, 5 ., Washimgton ais, ß G., Ko, oJ B., Helsin g= fors 8, 35, G., S, 69 B., Nom 22, 00 G., 22,20 B., Prag Madrid e, Kanada 3,75 G., 3,82 B. Lissabon . G., 17, 55 B., Buenos Aires 97, 00 G., 161,00 B.

Oslo, 20. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 116,25 G., 176, I5 B., Paris G., 10,00 B., New York G., 440,00 B., Amsterdam G., 2365,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 105,00 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen gl, 15 G. 92,25 B., Rom 72,20 G., 23, 20 B., Prag —.

London, 20. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 20. November. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt- besitzanleihe 169,256, Aschaffenburger Buntpapier 121,25, Buderus Eisen —, Deutsche Gold u. Silber 199, 00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 148,00, Heidelberg Cement 1655,00, Ph. Holzmann 180,765, Gebr. Junghans 151,50, Lahmeyer 168,00, Laurahütke Mainkraftwerke —, . 161,50, Voigt u. Häffner 153, 00, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 20. November. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 144,50, Vereinsbank 154,25, Hamburger Hochbahn 129,00, damburg⸗Amerika. Paketf. 1166, Hamburg-⸗Südamerika 132400,

ordd. Lloyd 117,00, Dynamit Nobel —, Guano 87,50, Harburg Gummi ——, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt Siemens St. ⸗Alt. —, do. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea —, Dtavi 26, 00.

Wien, 20. November. (D. N. B.) 490 Nied. ⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103, 965, 49, Ob.-Donau Lds.-Anl. 1940 103586, 40 Steier⸗ mark Lds. Anl. 1940 104,00, 499 Wien 1940 1063,60. Donau⸗ Dampfsch. ⸗Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A 1-3, 00, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 92, 50, Brau⸗AG. Oesterreich —, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall 116,00, Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit 236, 715, Hanf⸗Fute⸗Textil Kabel und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 160,50, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam-⸗Josefsthal 69, 16, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk Schrauben Schmiedew. 171,50, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. 140, 00, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch 126,25, Steyrermühl Papier 175,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —.

Wiener Protektoratswerte, 20. November. (D. N. B.) Zivnostensta Band —, Dux-⸗Bodenbacher Eisenbahn 150,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 577,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112,0), Erste Brünner Waschinenf.⸗Ges. 71,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 160, (0, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 330,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek (6,25, A. G. vorm, Skoda Werke Pilsen 229, 00, Heinrichsthaler Papierfabr. 176,50, Cosmanos, Ver, Textil u. Druck fabriken A. G. S8, 50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. E65, 25, 4, Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 13,90, 49, Dux-⸗Bodenbacher Prior. „Anl. 1893 —, Königs⸗ hofer Zement 441,00, Poldi⸗Hütte 597, 0, Berg- u. Hüttenwerksges. 448,50, Ringhoffer Tatra 400,)09. Renten: 4 3 Maͤhrisch. Landes⸗ anleihen 1911 —, —, 49 Pilsen Stadtanleihen —, 4M * Pilsen Stadtanl. M 5360 Prager Anleihe —, 49 Böhm. Hyp. Bank Pfandbr. (657 jährig 49 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen 43 6 Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —, 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4H M Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 499 Mähr. Landeskultur⸗ Bank- Komm. -Schuldverschr. w— 499 Mähr. Landes kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. —— ., 41M 0, Zivnostensta Bank Schuldverschr. ——

Amsterd am, 20. November. (D. N. B. A. Fortlau fend no⸗ tierte Werte: J. Anleihen: 499 Nederland 1946 S. I mit Steuer⸗ erleichterung 101,25, 4 do. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 10076, 49 do. 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,25, 3 9h, do. iH41 (100) 9ais /g. 459 do. 1931 10079, 390 do. is 928, 339 Goo) Nederland 1938 96659, 2M, Nederl. Werkelijke ö Zert. 7773, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000) 120,25. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1561/4, Van Berkels Patent 13479, Folker Nederl. Vliegtuigenfabr. 233,00, Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 17958, Philips Gloeillampen⸗ abr. (Holding⸗Ges.) 2865,50, Sost Borneo Mij. —, Koninkl. ederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. —, Holl. Amerika Lijn. 141,50, Nederl. Schepvaart Unie 172 06, Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) 340,00, Deli Mij. ö. (1000 ——, Senembah Mij. —, Stoomv. Mij. „de

aas“ 118,25. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 8g Amsterdam 1937 S. II 99, 00, 3 9 Rotterdam 1938 S. 1 osüs, 499 Nederl. Bank nstelling Pfobr. —— . II. Aktien: Amsterdamsche Bank 137,00, Nederl. Banlinstelling R. II 127,60, Amsterdam Droogdol Heemaf. N. V. ——— Heinekens Bierbrouwerij 289,50, do. Zert. 289, 00, Holland. St. Meelfabriet 191,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 267, 6), Holl. Kunstzijde In. SKI) —— Intern. Gewapend Betonboum =. Intern. Viscose Comp. II2, 560, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 2. Folge Lever Bros & Unilever N. V. 79 Vorzg. —, do. 75 Vorzg. Zert. 141,50, do. 69, Vorzg. (St. z. 1006 134, 6, do. 69 Vorzg. (St. z. 1006) 127,566, Nederl. Kabelfabriek 242,26,

. i . , n e, , , , , nan m .

Erste Veilag e zum Dentschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 21. November

do. Zert. M6, 00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 218,50, Nederlandsche Vlas Spinnerij 171,00, Philips Gloeilampenfabrieken Borzg. —, Reineveld Maschinefabriet —, do. Vorzg. —— Rotterdamsche Droogdol Mij. 322. 60, do. Zert. 327, 00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 123,060, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 1863,00, Stoom Spinnerij 117,00, Stork Co. 165,76, do. Vorzg. 131,76, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 166, 00, Vereenigde Blik⸗ fabrieken ——, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen, 137, 900, do. Pref. 161,75, Wilton Feijenoord Dok en Werrft 173,09, do. Vorzg. ——, A. N. J. E. M. —, Tarakan Petroleum Mij. —— Nederl. Wol Mij. ——, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) 148,75, Deli Mij. Zert. (100) Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗ veem 115,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. ——, do. 630 kum. Vorzg. —— , do. Gewinnber.Sch. R. IL. —.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 21. November auf 74,00 RA (am 20. November auf 74,00 RA)

ür 100 kæ.

Berlin, 20. November. Preis notierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 9 bis —„ Linsen, käferfrei F bis und 5 bis , Speise⸗ erbsen, Inland, gelbe 5 bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland bis —, Reis, Italiener glas.“ I 51,90 bis 52, 70, Reis S3) bis und 5) bis —, Buchweizen⸗ grütze bis —, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 36,40 bis Ib, 405), Haferflocken (Hafernährmittel !)) 45, 00 bis 46,005), Hafer⸗

In Berlin fesigestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tete graphische Auszahlung

21. November 20. November Geld Brieß Geld Brief Aegypten (Alexan⸗ drien, Kairo) ..... UL ägypt. Pfd.. Afghanistan (Kabuh 100 Afghani 18,9 18,s3 18,9 18,83 Argentinien (Buenos ö,, 1Pap. Pes. O,58s o,p92] o, 58s O, 50ꝛ Australien (Sidney) 1 austr. Pf. Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... 100 Belga 39,906 40, 0 39,96 40, 04 Brasilien (Rio de Janeiro) ...... ... I Milreis Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) .... . l00 Rupien

Bulgarien (Sofia). 105 Lewa 3, o7 3,03 3,07 3,053

Dänemark (Kopen⸗ hagen .. 100 Kronen 52, l5 52,25 52,15 52, 25 England (London)... U engl. Pfd. Finnland (Helsinki). 100 finn. 4 5,06 6,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris) . 100 FIrs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,0 132,0 132,70 132,7 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,50 14,51 14,59 14,61 Island (Reykjavihh . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und

Mailand) .... .... lob Lire 13,4 13,16 13,14 13,16 Japan (Tokio und

an,, 1 Yen o,5ss O, 587 o, 585 O,õ ss? Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) J. 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 5,005 Neuseeland (Welling

. I neuseel. Pf.

Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 ö56,ss 56,6 56,88 Portugal Lissabon). 1060 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .... 100 Kronen 59,46 59,568 59,46 69,658 Schweiz (gürich, Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,s9 58,01 57,89 568,01 Serbien (Belgrad)... 100 serb. Din. 4,995 5/005 4,995 5, 005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S,591 8,609 8,591 8, 609 Spanien (Madrid u. Barcelona) .. .. ... loo Pesetas 23,56 23,650 23,56 23, 60 Südafrikanische

Union (Pretoria, Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) .. J türk. Pfund 1,978 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, ls9 1,2011 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrit. Union. . 9, 89 9, 91 w ö 4,9965 5, 005 Australien, Neuseeland ...... .. ..... 7,912 7,928 Britisch⸗Indien 2 e eeeoecececCe =* 74,8 74,32 Kanada 9 9 a 000 00 2,098 2, 102 Ver. St. v. Amerika ...... ...... ... 2, 498 2, 502

,,, K . 0, 130 0, 132

6 6 n , , . , a.,. . ,

te

grütze ( Hafernährmittel ) 45,00 bis 46,00), Kochhirse n) 37,00 bis ö8 00, Roggenmehl, Type 1790, 25,85 bis —— Weizenmehl, Type 1470, Inland bis —— Weizenmehl, Tyðe 1050, Inland 35,40 bis —, Brotmehl, Type 2800, 25,90 bis —, Weizengrieß, Type 650, N, 65 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis 49,805), Sago, deutscher, weiß 64,90 bis 68,96, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —, Kaffee⸗Ersatzmischung 68,090 bis 78,00, Röst⸗ kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373,00, Rösttaffee, entralamerika 9) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,0 bis Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810, 00 bis 900,09, Tee, indisch z) 960, 90 bis 1460,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 8õ5, in Kisten bis —, Pflaumen, Jugoslaw., 66 / 656, in Kisten bis Pflaumen, Vulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser —— bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, hand gewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig, in MW⸗kg⸗Pacung (Würfel) 0, 0 bis 6,72, Bratenschmalz 183,94 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185, i bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, seine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —, Molkerei butter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,— Landbutter, ge⸗ packt 503, 0 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —, —, All- gäuer Stangen 20 5 130,00 bis 138,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 0 löz,00 bis 165800, Harzer Käse 100,00 bis 110, 0, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis —.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

„) Nur für Zwecke der menschlichen Ernäyrung bestimmt.

Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 20. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsinittel. Preise in Reichsmark.] Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätzle 71,00 bis 72,00, 7) Maccaroni 72, 00 bis 75,00, ) Spaghetti 74,00 bis 75,00, Kümmel ausgewogen, deutsch 142,25 bis 150,66, Steinspeisesalz in Jutesäcken“) 20,00 bis —, Steinspeisesalz in Papiersäcken“) 19,60 bis —, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis Siedespeisesalz in Jutesäcken“) 22,00 bis —, —, Siedespeisesalz in Papiersäcken ?) 21,60 bis —, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —, Zuckersirup, hell, in Eimern bis —, Kirschsirup bis —, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 74,00 bis 80, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 156 kg bis do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg 80,00 bis 83,90, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 kg So bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 121 kg 90,00 bis g6, 00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 kg go, 00 bis 96,06, verbilligte Vierfrucht 49, 00 bis —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —, verbilligte Erdbeerapfel —— bis ——. Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

) Hartgrießware 4 4, RM per 100 kg.

*) Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.

Ausländische Geldsorten und Bantnoten

21. November 20. November Geld Brießs Geld Brief

So vereigns ... .... Notiz 20,8 20,46 20,38 20,46 20⸗-Franes⸗Stücke .. P für 16,16 16,22 16,165 16,22 Gold-⸗Dollars ......) 1 Stüc 4,1885 4,206 4, 185 4205 Aegyptische . ULägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 Amerikanische:

1000-5 Dollar ... 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 l,51

2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 1,49 151 1,49 l,5l Argentinische ...... 1 Pap. Peso 0,44 0,46 0,44 0,46 Australische . . . . . ... 1 austr. Pf. 2,44 2,46 2,44 2,46 Belgische ..... ... 100 Belgas 39,92 40,08 39,99 4008 Brasilianische ..... ¶Milreis 0, o8 0,09 O0, 08 009 Brit. Indische ..... 100 Rupien 22,95 23,05 22,95 23,05 Bulgarische: 1000 L.

u. darunter. . . .... 100 Lewa 3, 07 53,09 5,07 3,09

100 Kronen .

Dänische: große ... 00 Kronen 52, 10 52,30 52, 10 62,30

10 Kr. u. darunter Englische: 10 E

u. darunter .. . ... Lengi. Pfd. 3, 35 3,37 3,35 5,3 Finnische .... ..... 100 finn. A 5, 0õ5 65,075 5,055 6075

Französische ... .... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische . 100 Gulden 132,0 132,70 132,70 133,70 Italienische: große . 100 Lire 3

10 Lire .... ...... 100 Lire 13,2 13,18 13,1? i,l8 Kanadische ...... .. 1 kanad. Doll. O, 99 l, 01 0,99 1,01 ry atische 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 Norwegische: 60 Kr.

u. darunter ...... l0o0 Kronen ös,8s9 57,1 56,89 67,11 Rumãänische: 1000 ei

und 500 Lei ...... 100 Lei l, 66 1,58 1,66 1,68

Schwedische: große. 100 Kronen 56 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 659,64 59, 10 6,64

Schweizer: große .. 100 Frs. 57,85 568,07 57,83 58,07

160 Frs. u. darunter 100 Frs. 157,865 58,07 57,83 58,07 Serbische ... ...... 100 serb. Din. 4,99 5,0! 4,99 5, 01 Slowalische: 20 Kr.

u. darunter ...... 100 slow. Kr. 8,58 8,62 d8,68 d, 62 Südafrik. Union. ... J südafr. Pfd. 4,39 4,41 1,39 1,41 Türlische ..... ..... türk. Pfund 191 1,903 1,9! 193 Ungarische: 100 P.

u darunter ...... l0o0 Pengd ] 60,78 61,02 60,78 ul,02

1. Untersuchungea uad Gtraffachon. 4. Oe ssantiiche usteflungen.

n, eg n mn.

T. Metiengesskis

chastan, to. Gesenschaslten m. S. O. 1 8. nam Rund n. 8. Qumaaanb chan tert on. 11. Geno ssenschaften, 14. Meschgdant and 6. k , n, . 6. Der el che en, n,, ,, . 18. 32 Oamrd eta - nnd Qommanbiigefenschasten, 16. .. 2: Kw

83. Ua fel R Ggudaltbenverficherungen, na tang watse.

. kunde vorzulegen, widrigenfalls die a) Nr. 328 über 1417,29 Ran, b) Nr. 138562 punkt des Todes der 15. September 8. Aufgebote Kraftlosert . der Urkunde erfolgen 5430 über 342, 93 it, c) Nr. 5186 über Durch 26 des Amisgerichts 916. 456 II. 158. 42. ; zorn . wird. 4 F 442. 58,23 Reit, zu a und b ausgestellt Berlin vom 12. November 1942 ist der Berlin, den 11. November 192. . Grünberg, Schles., 17. Novbr. 1912. auf den Gustav⸗Adolf⸗Zweig⸗Verein in Tod des Leutnants . Heinrich Das Amtsgericht Berlin ; Der Schmiede meister Sermaun Franke Amtsgericht. Crossen / O., zu e ausgestellt uh den Gottlieb Ernst Robrahn, geboren am in Lättnitz Nr. 96 hat das Aufgebot des verstorbenen Bürogehilfen ort orsch 19. März 1918 zu Wismar, festgestellt 38561 . auf den Namen der Pauline Hoff⸗ 33566) Aufgebot. aus Crossen / O., beantragt. Ber In⸗ worden und als Zeitpunkt des Todes. Durch , des Amtsgerichts

mann lautenden Sparkassenbuches

der Kreissparkasse in Grünberg, Schles, 6 vertreten durch über 18839 R ohne Zinsen seit stand, 2. die Witwe Elisabeth Porsch, 1930 und Nachaufwertung beantragt. geb. Kaper, in Crossen / O., Graben unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ straße 17, zu 1 und vertreten durch anberaumten Aufgebotstermine seine l

einen Vor⸗ en. in dem auf den 43, vormittags 10 Uhr, vor dem

1. Der Gustav⸗Adolf⸗Zweig⸗Verein in haber der Urkunden wird aufgefordert, der 12. März 191. 456 11. st. 42. Berlin vom 11. November 1912 ist der ] 2. Junl Berlin, den 12. November 1912. Das Amtsgericht Berlin.

Tod des Unteroffiziers Johannes Peter Schiffers, geboren am 5. Juni 1912 zu Elberfeld, festgestellt worden und

als Zeitpunkt des Todes der 11. Mai

38563 ͤ fordert, spätestens in dem auf den die Stadi⸗Sparkasse in Crossen (Oder), Rechte anzumelden und die Urkunden Durch n des Anitsgerichts 1941. 456 11. 177. 42.

9. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, diese vertreten durch

seine Fichte anzumelden und die Ür⸗] hiesigen

ihren Vorstand, vorzulegen, 3 die Kraftlos⸗ Berlin vom 11.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- haben das Aufgebot der angeblich ver- erklärung der Urkunden erfolgen wird. Tod des Feldwebels Friedrich Simon,

mer 23, anberaumten Aufgebotstermin g g n nn, Sparkassenbücher der tadt⸗Sparkasse,

und zwar: Amtsgericht.

ovember 1942 ist der Berlin, den 11. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Crossen (Oder), 17. November 1942. geboren am 5. Februar 1913 zu So⸗ w ingen, festgestellt worden und a

18 Zeit⸗ 1

—— 6