1942 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

** e , , , r

stattfindenden 36.

* e . a ,, , , .

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 275 vom 23. November 1942. S. 4

33727

Bitterfelder Aktien⸗Bierbrauerei

vormals A. Brömme, Bitterfeld.

Die Aktionäre der Bitterfelder Aktien Bierbrauerei vormals 2. Brömme in Bitterfeld werden zu der am Donnerstag, dem 17. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, im Hotel Döring in Bitterfeld stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. ö Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht 1941542.

2. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Beschluß über Gewinnverteilung.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Wegen der Teilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf § 21 des neuen Gesellschaftsvertrages.

Der Aufssichtsrat. Dr. Kleinau, Vorsitzer.

33728 Geschäftsbücherfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. C. König C Ebhardt, Wien.

Einladung zur 38. ordentlichen Hauptversammlung der Geschäfts⸗ bücherfabrik Aktiengesellschaft vorm. J. C, König X Ebhardt, Wien, die am Montag, dem 14. Dezember 1942, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, 1. Stock,

stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Vermoͤgensaufstellung nebst. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941/42.

2. Vorlage des Berichtes der Rech⸗ nungsprüfer sowie des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates zum Rechnungsabschluß über das Ge— schäfts jahr 1941/43.

3. Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

4. Beschlußfassung über das Ergebnis

des Geschäftsjahres 1941 / 42.

Wahl in den Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 194243.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ verfammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien samt Ge⸗ winnanteilscheinen spätestens sechs Tage vor Abhaltung der Hauptver⸗ sammlung, das ist bis 8. Dezember 1942, bei der Gesellschaftskasie, bet der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, oder bei der ö. J. C. König Ebhardt in Hannover zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen.

Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die

ierüber ausgestellte Bescheinigung pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Wien, im November 1942.

Der Vorstand.

6 Sãchsische

gerkzeugmaschinenfabrik Bernhard

Escher Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Wir laden unsere Aktionäre zu der

Freitag, den 18. Dezember 1912,

vormittags 11 Uhr, im Sig n .

immer der Dresdner Bank, Filiale

t . in Chemnitz, Poststraße 8 = 10,

? ordentlichen

Hauptversammlung ein unter Bezug⸗

nahme auf die nachstehende Tagesord⸗

nung. Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des r eftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das ö r vom 1. Oktober 1941 bis 30. September 1945.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1941/42.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in

der Hauptversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche spätestens

am 3. Werktage vor der anberaum⸗

ten Hauptversammlung, also bis zum 15. Dezember 1942, nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Chemnitz oder bei der Dresd⸗ ner Bank Filiale Chemnitz in

Chemnitz oder bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale

Chemnitz in Chemnitz ihre Aktien

hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei

einem deutschen Notar oder bei einer

nach 51 des Gesetzes über die Verwah⸗

rung und 63. von Wert⸗

2

papieren vom 4. Februar 1937 bezeich⸗ neten Wertpapiersammelbank er⸗ folgen. Die , auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Chemnitz, . 1942.

chsische . Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard

33323. . Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva.

Anlagevermögen: Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden, Fa⸗ brikgebäuden, Gebäude⸗ zubehör, Maschinen und maschinelle Anlagen.. Ofenanlage Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 Mobello 1 Wege⸗ und Gleisanlagen. 1

Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und und Betriebsstoffe, halb⸗ fertige Erzeugnisse, fer⸗ tige Erzeugnisse; Anzah⸗ lungen; Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen; sonstige Forderungen Sol 304, 17 Forderungen gegen Kon⸗ . zernunter⸗ nehmen.. 135,90 Bankguthaben 46 720,03 Kasse, Reichs⸗ bank, Post⸗ scheckguthaben 6896,81 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... 192275

109448766

Sõd4 95 91

Passiva. Grund kapital ..... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Sond errückl. I 65 208, 85 do. II 110 000, Rückstellungen f. ungewisse Schulden. ..... Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei- stungen, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 123 522, 9a gegen Kon⸗ zernunter⸗ nehmen.. Akzeptver⸗ bindlich⸗ keiten.. gegenüber Banken. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr.. 40 7665,26 Reingewinn 941 71 057,63

166 000 - 15 600 - 75 aos 85

362 769 97

S2 õsa, 2!

z90 oo,

56 899, 04 272 885 965

111 82289

Too s, s Gewinn⸗ und VBerlustrechnung 1941.

Außerordentliche Aufwen⸗

dungen.... 10 470 97 Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. 5 330 44 Gewinn:

Vortrag aus 1940 ... 407665,26

Gewinn 1941 76 057,63 111 82289

127 624 30

Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß nach Verrech⸗ nung von Löhnen und Gehältern, sozialen Ab⸗ aben, Anlageabschrei⸗ ungen, ausweispflichti⸗ gen Steuern u. gesetzlichen Berufsbeiträgen ...

Außerordentliche Erträge. 23 085

Gewinnvortrag 1940 .. 40 765 26

II Gen 35 Saarlautern 3, den 31. Dez. 1941. Eisenwerk Fraulautern A. ⸗G.

Der Vorstand. Bongert. Beierlein.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Saarbrũden, den 25. September 942. Deutsche NRevisions⸗ und Treuhand⸗

Attien gesellschaft . Zweigniederlassung Saarbrüden. Birck, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Jaco bs, Wirtschaftsprüfer. Vorst and: Heinrich Bongert, Fabrik⸗ direktor, Bösperde; Curt Beierlein, Fabril⸗ direktor, Saarlautern 3; Fritz Wortel mann, Fabrikdirektor, Bösperde.

Aufsichtsrat: Kaufmann, Saarbrücken, Vorsitzer des Aufsichtsrates; Theodor Jansen, Fabrikant, Saarbrücken, stellvertretender Vorsitzer; Edmund Dißmann, Kaufmann, Köln; Otto Laupichler, Kaufmann, Köln; Heinz Puppe, Generaldirektor, Neunkirchen; Max Wosegint, Kaufmann, Saarbrücken.

33324]. Eisenwerk Fraulautern A. ⸗G., Saarlautern 3.

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat die Berichti gung unseres Gesellschaftstapitals gemäß DAV. und 1. und 2. DDV. um 100 9 von

63 773 41

Escher Aktiengesellschaft. Wünschm ann. Kamprath.

1. Januar 1942 , . Dieser Be⸗ schluß und die nachfolgende Kapitalberich⸗

Wilhelm Kowalski, s

RM iös 0, auf RM 312 C00, - zum

tigungsbilanz wurden in der Hauptoer⸗ sammlung vom 26. 10. 1942 vorgelegt:

gapitalberichti gun gsbilanz zum 1. Januar 1942.

Atti va. RM S Anlagevermögen: Grundstücke mit Geschäfts⸗

und Wohngebäuden, Grundstücke mit Fabrik⸗ gebäuden, Gebäudezu⸗ behör, Maschinen und maschinelle Anlagen.. Ofenanlage Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge schäftsausstattung.. 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 1

1

, Wege⸗ und Gleisanlagen.

11111

Umlaufvermögen: Vorräte, Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfert. Erzeugnisse, fertige Er⸗ zeugnisse, Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, sonstige For⸗ derungen. S0l 204,17 Forderungen gegen Konzern⸗ unternehmen Bankguthaben Kasse, Reichs⸗ bank, Post⸗ scheckguthaben 6 896,81

Posten der Rechnüngsab⸗

136,90 46 720 03

S54 956 91

L100 157 535

Passiva. Grund kapital: Bisher .. . 156 000, Kapitalberich⸗ tigung... 156 000. Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei- stungen, sonstige I23 522, 64 gegen Konzern⸗ unternehmen 52 564,27 durch Akzepte 39 900, gegenüber Banken.. 56 899,04 Pauschsteuer 15 600 Gewinnvortrag aus 1941 ... 111822,89 ¶Auflösungs betrag... 11791,16

312 000 31 200 -

362 769 97

288 485 95

100 031 74

oo. Is s5

Gewinn und werlustrechuung zur Kapitalberichti gun gs bilanz

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der sich aus det Kapitalberichtigung er⸗ gebende Abschluß zum 1. Januar 1942 den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Saarbrücken, den 16. Oktober 1942.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attien gesellschaft Zweigniederlassung Saarbrücken. Dr. Birck, Wirtschaftsprüfer. Dr. Jaco bs, Wirtschaftsprüfer. —˖ —— 39754

Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Judustrie Aktiengesellschaft Bubiag —. Laut Beschluß der heutigen Haupt-

versammlung beträgt die Dividende

für das 42. Geschäftsjahr 6 233 auf das

Grundkapital von nom. 30 Mill. RA..

Von der vorstehenden Dividende werden

egen Einlieferung des Gewinnanteil⸗

. Nr. 43 vom 21. November

1842 ab an der Kasse der Gesell⸗

schaft in Berlin⸗Charlottenburg 2,

Uhlandstraße 11, oder bei der Deut⸗

en Bank in Berlin, der Reichs⸗

Kredit Gejellschaft A. 6. in Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin, dem Bankgeschäft Hardy

Co. G. m. b. H. in Berlin und der

Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.,

Berlin, und deren Niederlassungen

auf jede Aktie über nom. REM 1000,

Re 53,83, auf jede Aktie über nom.

RM 500, RA 26,67 und auf jede

Aktie über nom. RM 100, RM 5, 33,

abzüglich 10 35 Kapitalertragsteuer und

5 38. Krregszuschlag, also auf jede Aktie über nom. EAM 1000,

* RM. 45,388, auf jede Aktie über nom. RM 500,

= IM, 22,67, auf jede Aktie über nom. RM 100,

R An d, õᷣd

grenzung... 192275

zum 1. Januar 1943. . ö RM, S Zuführung zum Grund⸗

. 1566 ooo Zuführung zur gesetzlichen

Hagge l5 600 Pauschsteuer.... l5 600 -] Verbleibender Gewinnvor⸗ .

1 100 03174

( 287 231 74 Gewinnvortrag aus 1941 III 822 89 Auflösung der freien Rück⸗

lagen J; und II.... 175 408 85 87 731 7a Eisenwerk Fraulautern 2A.⸗G. Bongert. Beierlein.

bar ausgezahlt, während gemäß § 2 Abs. 3 der Dividendenabgabe verordnung vom 12. Juni 1941 für jede Aktie von nom. REM 1000, HM 6,667 für jede Aktie von nom. RM 500,8 iM 3,83. und für jede Aktie von nom -M 100, 4c, 6,67, in Schatzanweisungen des Reiches aͤngelegt und durch die Gesell⸗ schaft treuhänderisch für die Anteils⸗ eigner verwaltet werden. Berlin, den 20. November 1942. Der Vorstand. Dr. Karl Leising. Dr. Karl Schnabel. Franz Reinecke.

353734 Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart. Bekanntmachung

4 über die prospektfreie Einführung von RA 20 000 000, 4 36 Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie 2, erstmals kündbar auf 1. Januar 1943, Buch⸗ stabe O Nr. 1— 200 zu et 100, —, Buchstabe P Nr. 14150 zu ie 200, —, Buchstabe Q Nr. 1 - 65300 zu RM 500, —, Buchstabe R Nr. 1 bis 10 000 zu Ren 1000, Buch⸗ stabe S Nr. 1 = 2900 zu RM 2000. —;

RM 20 000 000, 4 3 Hypotheken⸗

pfandbriefe Serie 21, erstmals kündbar auf 1. Januar 1944, Buchstabe P Nr. 1 1000 zu His 200, —, Buchstabe Q Nr. 116900 zu Ri 500, Buchstabe R Nr. 1 bis 110090 zu RM 1000, —, Buststabe ð Nr. 1— 4000 zu LEM, 2900. —.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 2. November 1942 (IV. Fin. 1695642 CG XI) angeordnet, daß es für die Einführung der vorge⸗ nannten Pfandbriefe an der Württem⸗ bergischen Wertpapierbörse in Stuttgart der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Gemäß 5 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1966 S. 215) gilt damit die Zulassung der Wertpapiere zum Handel an der Württembergischen Wertpapier— börse in Stuttgart als erfolgt.

Die Pfandbriefe werden ausgegeben auf Grund der Genehmigungen des Herrn Reichswirtschaftsministers, und zwar für Serie 20 vom 11. August 1941 (1V Kred. 15 553141) und für Serie 21 vom 25. August 1942 (IV Kred. 15 6/42). Für die Pfandbriefe

Die Pfandhriefe tragen die saksimi⸗

des Aufsichtsrats und von zwei Mit— gliedern des Vorstands, außerdem wer⸗ den sie durch handschriftliche Unterschrift des Treuhänders mit einer Bescheini⸗ ung über das Vorhandensein der vor⸗ 3. tsmäßigen Deckung und deren Eintragung in das Hypothekenregister versehen. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfand-⸗ briefe muß jederzeit durch . eken von mindestens gleicher Hi und gleichem Zinsertrag gedeckt sein,

Die Pfandbriefe sind mit halbjähri⸗ 6 Zinsscheinen auf 1. Januar und Juli und Erneuerungsschein ver⸗ sehen. Der erste Zinsschein der Sexie 20 war am 1. Juli 1946, der erste Zins⸗ schein der Serie 21 wird am 1. Juli 1943 fällig. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, werden aber kosten⸗ frei auf Namen umgeschrieben. Sie sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, die Pfandbriefe der Serie 20 mit mindestens einmonat⸗

licher Frist auf den 1. Januar und

1. Juli, frühestens auf 1. n, 1943, und die Pfandbriefe der Serie 21 mit mindestens einmonatlicher Frist auf den . Januar und 1. Juli, frühestens auf 1. Januar 1944, im ganzen oder in Teilbeträgen zur Rückzählung zu kün⸗ digen oder zu verlosen. Sie kann die . auch durch . Rückkauf aus dem Verkehr ziehen.

Alle die Pfandbriefe betreffenden Be⸗ kanntmachungen, die Nummern der ver⸗ losten und der in früheren Verlosungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden alsbald nach der Ziehung die Restantenliste einmal jährlich im Deutschen Reichsanzeiger und im Stuttgarter NS⸗Kurier veröffentlicht. Die Rückzahlung der verlosten oder ge⸗ kündigten Stücke erfolgt zum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe des Pfandbrief⸗ mantels und der unverfallenen Zins⸗ schein; und des Erneuerungsscheines. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt.

Die Vorlegungs- und Verjährungs⸗ fristen für verloste oder gekündigte Stücke sowie für Zinsscheine sind die gesetzlichen. Aus abhanden gekommenen oder vernichteten Zinsscheinen steht dem bisherigen Inhaber ein Anspruch nicht zu z S54 Abf. 2 BGB.).

Die Einlösung von, rückzahlbaren Stücken und fälligen Zinsscheinen, die Ausgabe neuer J alle fonstigen die Pfandbriefe betreffen⸗ den Maßnahmen werden kostenfrei in Stuttgart an unserer Kasse und an den von Üns bezeichneten Stellen aus⸗ geführt.

Gemäß der Verordnu über die Mündelsicherheit der Pfandbriefd und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 sind die Pfandbriefe zur Anlage von Mündelgeldern geeignet.

Die Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt werden.

Stuttgart, im November 1942. Württembergische Sypothekenbank.

Geß ler. Fahrbach.

gelten die nachstehenden Bedingungen:

lierten Unterschriften eines Mitglieds

insscheinbogen sowie

ö. Grund stũcks⸗ Attiengesellschaft 3 19467. „Carolus.

Bilanz zum 31. Dezember 1940. Attiva. RM & Bebautes Grundstück mit Wohngebäude. 62 144,42 Abschreibung. . 1 609 12 160 3s zo Wertpapiere... 1 209 * Kassenbestand .... . 235 06 Bankguthaben... 13 564 W Sal 3s Passiv a. Grundkapital 2 k 25 000 . Hypotheken... 5650 000 Reingewinn: Gewinn 1940 .. 75l, 26 Verlustvortrag . 209,90 541 36 S sm

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1940.

—— ————

Aufwendun gen. RA Löhne und Gehälter... 111980 Sozialabgaben... .... ö 2715 Abschreibung auf Gebäude. 1 609 12 Zinsen, soweit sie die Ertrags- zinsen übersteigen 211684 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. 65 366 93

Gesetzliche Berufsbeiträge .. S6 80

Alle uͤbrigen Aufwendungen. 5 86745 Verlustvortrag. ... . 209 90

Reingewinn:

Gewinn 1940 .. Iõl, 26 Verlustvortrag 209,90 541 35 . 16 gos 36 Erträge.

Mieteinnahmen... 16 926 36 16 926135

Würzburg, den 17. Oktober 19841. Grund stů cks⸗Attiengesellschaft „Carolus“/.

Dr. med. Ilse Bütt ner.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vyrstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 24. Februar 1942. Alfred Schürmann, Wirtschastsprüfer.

ner, Würzburg.

Aufsichtsrat: Oberregierungsrat Albert Büttner, Würzburg, Vorsitzer; Frau Else Wagner, Berlin, stellvertre⸗ tender Vorsitzer, Otto Bauer, Berlin.

Grund stüct Aktien gesellschaft

3 1947. „Carolus“. Bilanz zum 81. Dezem ber 1941.

r —— ——— ———

Attiva. RM, 8 Anlagevermögen:

Bebautes Grundstück mit Wohngebäude. 60 536,39 Abschreibung. . 1 609, 18 58 926 18

Umlaufvermögen: .

Wertpapiere . 12309

Kassenbestand ....

Bankguthaben .... 4986428

Sonstige Forderungen.. 211180

Reinverlust: .

Verlust 1941 .. 52365, 18 Gewinnvortrag öõ4l, 86 460887

148576 =

Passiva. Grundkapital 5 5 9 26 000 Hypotheken... 40 3756 = 174 375 -

Gewinn⸗ und erlustrechnung zum 31. Dezember 1941. 8 ,

Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter... 2639 20 Sozialabgaben .... . 2915

Abschreibung auf Gebäude 160915 Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗ zinsen übersteigen ... 226806 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- möge, 679 45 Gesetzliche Berufsbeiträge .. 11610 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.... ö... 1 702591

Berlin, den 21. Juli 1942. Grund stücks⸗Artiengesellschaft „Carolus “/.

Dr. Ilse Büttner.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ h, erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

riften.

Berlin, den 24. Juli 1942.

Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Frau Dr. med. Ilse Bütt⸗ ner, Würzburg.

AUufsichtsrat: Oberregierungsrat Albert Büttner, Würzburg, Vorsitzer: Frau Else Wagner, Berlin, stellvertre⸗

tender Vorsitzer; Otto Bauer, Berlin.

,, n, men nnn nn . ra, ..

.

.

J n =. * 86 1 am 1 , r. r, r,. dn , 4

Reichs ˖ und Staatsanzeigen Nr. 275 vom 283. November 1942. S. 3

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres

Vorstand: Frau Dr. med. Ilse Bütt⸗

S353

Alle übrigen Aufwendungen 1IU261

22 069 63 Ertrãge.

Mieteinnahmen ..... 16 834 45

Gewinnvortrag... 541 36

Verlust 1941 5 235, 18

Gewinnvortrag 541, 25 46903 82 22 069163

Die Eiettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 22. November auf 74,00 E44 (am 21. November auf 74,00 RA) ür 106 kæ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

Devijsen

Prag, 21. November. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich o/ 8, 90 G., 580, 16 B., Oslo s67, 60 G., 565, 8o B., Kopen—⸗ hagen 521,50 G., 522, 50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,A958 G., 25,92 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594, 60 G., 595, So d., Brüssel zJb, 560 G., 400, B., Belgrad 49,95 G., 50, 0s B., Agram 49,95 G., 66, 0s B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Bud apest, 21. November. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 6, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6, 90, London —, Mailand 17,7, New Jork —, —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 23. November. (D. N. B.). New YJort 402,50 —= 403,50, Paris ——, Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.) —, Schweiz 17, 30 17,40, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —, —, Buenos Aires (offiz.) 16,953 —– 17,3, Rio de Janeiro (inoffiz. —, Schanghai ,,, , —.

Amsterd am, 23. November. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin —, London —, New YJort —— Paris —, Brüssel 30,11 50,17, Schweiz 43,63 3,971, Helsingfors Italien Elearing Madrid ——, Oslo —, Kopenhagen —, —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

Zürich, 21. November. (D. N. B.) Bleibt während der Wintermonate am Sonnabend geschlossen.

Kopenhagen, 21. November. (V. Mc. B.) London 19334, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 8o, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,ss, Prag —, Madrid —. Alles Brief-

urse. ;

Stockholm, 21. November. (D N. B.) London 16,8õ G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., g, 900 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, So B., Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 965,35 G., g5, 95 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —, —, Madrid —,— Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., 17,õ5 B., Buenos Aires 97, 00 G., 1601,00 B.

Oslo, 21. November. (D. N. B.) London —— G., 17,75 B.. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,00 B., New Pork G., 440,0 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zurich

x i x .

lol, ᷣo G., 103,00 B., Helsingfors 8, 0 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,58 G., 105, 10 B., Kopenhagen oli 75 G. 9225 B. Rom 22,260 G., 23, 26 B., Prag

London, 21. November. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 21. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt- besitzanleihe 169,560, Aschaffenburger Buntpapier 121,25, Buderus Eisen 145, 00, Deutsche Gold u. Silber —, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 148,00, Heidelberg Cement 165,00, Ph. Holzmann 180,60, Gebr. Junghans I5o do, LCahmeyer —, Laurahütte Mainkraftwerke ö 161,00, Voigt u. Häffner 153,50, Zellstoff Waldhof 123, 00.

Hamburg, 21. November. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 154,26, Lamburger Hochbahn 120,0, Hamburg⸗Amerika Paketf. 18, 00 B., Hamburg-⸗Südamerika 132,00, Rordd. Lloyd 117,09, Dynamit Nobel —, Guano 87,509, Harburg Gummi 147,0, Holsten⸗Brauerei 210,00, tarstadt —, . St. Akt. —, do. Vorz.⸗Akt. Neu Guinea —,

tavi —. —. .

Wien, 21. November. (D. N. B.) 495 Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A 103, 95, 49, Ob.⸗Donau Lds.-Anl. 1940 103538, 4960 Steier- mark Lds. Anl. 1540 103,00, 499 Wien 1940 104,00, Donau- Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G.-Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 92,75, Brau⸗AG. Oesterreich —— Brown⸗Boveri —, —, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall 117,00, Felten⸗Guilleaume 160,50, Gummi Semperit 238,00, Hanf⸗Fute-Textil Kabel- und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 160,50, Leipnik-Lundb. 246 00, Leykam⸗Fosefsthal 69,50, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk 281, 00, Schrauben⸗Schmiedew. 172,00, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. 140,00, „Solo“ Zündwaren , Steirische Magnesit —, Steirische Waßerkraft ——, Steyr⸗-Daimler-Puch 127,90, Steyrermühl Papier 1765,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 126,25.

Wiener Protektoratswerte, 21. November. (D. N. B. givnostensta Bank 196,00, Dur⸗Bodenbacher Eisenbahn 149,00 Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

ö77, 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 111,50, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 71, 00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 160,50, Prager Eisenind.-Gesellschaft 328, 0, Eisenwerke A. G.

Rothau⸗Neudet 65,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 288,75, Heinrichsthaler Pepierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= sabriken A. G. 58, 75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55, 50, 4. Dux-⸗-Bodenbacher Prior. -Anl. 18991 49 Durx⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs

hofer Zement 442,00, Poldi⸗Hütte 595, 00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges.

Sffentlicher Anzeiger

447,09, Ringhoffer Tatra 402,00. Renten: 476 Mährisch. Landes

anleihen 1911 49 Piisen Stadtanleihen —— 45720 Pilsen

Stadtanl. ——, 595 Prager Anleihe ——, 47 Böhm. Hyp. Bank

Pfandbr. (67 jährig 479 Böhm. Landesbant Schuldverschrei⸗

bungen —, 455 Böhm. Landesbant Komm. ⸗Schuldsch. 49, Böhm. Landesbank Meliorationssch. 426 Pfandbr, Nähr. Sparkasse ——, 4M ν Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 424 Mähr. Landeskultur Sank⸗ Komm. - Schuldverschr. —, 495 Mähr. Landes.

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr.

Schuldverschr. —.

4*95 Zivnostensta Bank

Amst e rd am, 21. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1916 S. I mit Steuer-

erleichterung lol 50, 499 do. 1940 S. II ohne Steuererleichterun 10079, 495 do. 1940 S. IL mit Steuererleichterung 101,50, 3 1

do. i641 (100 99,00, 9233, 3 99 (3 0)

Nederland

0 0 39 do. 15s

1 dö. gar lob, ö , ys Reder.

19358 9654,

Werkelijte Schuld Zert. 7, 235, Nederl. Handels. Mi. Zert. (1000) 121,50. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK) 155,50 G., Van

Berkels Patent 135,00,

Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. —,

Lever Bros Unilever N. V. Zert. 1 373, Philips Gloeillampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 289,00, Sost Borneo Mij. —, Koninkl. Nederl. Mij. kot Expl. v. Petroleumbr. ——, Amsterdam Rubber Tultuur Mij. —— Holl. Amerika Lijn. 143,50, Nederl. Schepvagrt Unie 177 25, Handelsvereeng. Amsterdam (5A) 344,560, Deli Mij.

Zert. (1000 —, Senembah Mij. toom B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte:

Maas“ —. —.

Stoomv. Mij. „de

3 , Amsterdam 1937 S. II. 32 Rotterdam 1938 S. 1

26. 496 Nederl. Bank nstelling Psdbr.

II. Aktien:

Amsterdamsche Bank 136,75, Nederl. Bantinstelling R. II —,

Amsterdam Droogdok —,

Heemaf. N. V. Heinekens

Bierbrouwerij 285,00, do. Zert. 202,00, Holland. St. NMeelfabrieł 190, 00 G., Holl. Draad und Kabelfabrie? Holl. Kunstzijde In.

(SKI) ——, Intern.

Gewapend Betonbouw —,

Intern.

Viscose Comp. II2, 50, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 2. Folge —— Lever Bros & Unilever N. V. 7960 Vorzg. —⸗ do. 75.5 Vorzg. Zert. 142,50, do. 69 Vorzg. (St. 3. 100) 134,00, do. 65, Vorzg. (St. z. 1006) 12755, Nederl. Kabelfabriek 246,00, do. Zert. 24,75, Nederl. Scheepsbouw Mij. 219,90, Nederland sche Vlas Spinnerij 175,00, Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. —, Reineveld Maschinefabriek —, do. Vorzg. —— Rotterdamsche Droogdot Mij. 320 00 B., do. Zert. —— Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 163,50,

Stoom Spinnerij —,

Stork S Co. —, do. Vorzg.

* * 1 Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 107, 00 B., Vereenigde Blik⸗

fabrieken 207,00, Vereen.

E65, 90, do. Pref. ,

do. Vorzg. ——, A. N. J. E. M. —, Nederl. Wol Mij.

Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen,

Wilton Feijenoord Dok en Werrft 172.75,

, Tarakan Petroleum Mij. —, Holl. Amerika Lijn Zert. (190)

/

147,50, Deli Mij. Zert. (100) —, Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗

1. Untersuchungg⸗ nnd Gtraffachen. 4. Oeffentliche Zuftellungen., . ctttiengesenmjch aften. to9. Gesenllschaften m. S. S. 18. Unfall and Inv alidenversicherungen. 2. , m m 8. Dertlust⸗ und Fundsachen. 8. Rom m anditgesenschaseen auf Metten. 11. Geno ssenschaften. 14. Deutsche Reschsbant und Bankanswelse. 8. Uufgebote, 6. Mustssung ufw. von Wertpapieren, 9. Deuts che Rolsnialg ee llschaften, 12. Offene HGandels⸗ und Kommandttgese llschaften. iB. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

33706 Zahl ungssperre.

Bezogener Julian

Betreffs d ĩ ausgestellt am 5. 6. 1939, beim Be⸗ wohnhaft in Gestorf, für tot zu erk , zogenen übergeben am 22. 8. 1939 an Der Verschollene wird . * 3 von 1955 Nr. 465 733 über 6 Wilejka, Giranten: Bla⸗ spätestens

; 4. saom:; j 3 aer nf fh se, witz. 2. Wechsel Nr. D 8377 über 50. r , ger

i n, , . (fünfzi lot, Verfall am 7. 9. 1939, widrigenfalls die Todeser ; . . über 50 Er ist die Zahlungssperre fog len. erf Tewandowftt, folgen wird. An Flle, die Auskunft Minden Band g0 Blatt 1538 in Ab—

Wileska 3 go Maja, fola, ausgestellt am über Leben oder Tod des Verschollenen teilung II unter Nr. 4 eingetragenen la ggg ag! 9 u erteilen vermögen, ergeht 9 Fuf. Krundschusd van 26 oJ CM erteilte . spätestens im Aufgebots⸗ Brief ist kraftlos geworden und an termin dem Gericht Anzeige zu machen. seiner Stelle ein neuer Brief erteilt

wat⸗Poznan

gemäß z 1519 33438. erlassen worden. Bezogener Stanis lawa

456. F 259. E. Berlin, den 19. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

; Aufgebot. Die Deutsche Bank witz in Kattowitz hat

Syndykat Polskich iliale Katto⸗Warschau 1, Karowa

ien ir ,, 7295 über 100, (hundert) r echsel beantragt: 1. echsel fall am 15. 9. 1939, Bezogener Berko f h —⸗ ; 2m ö d meitkehmen hat beantragt, den ver⸗ arne nn, m, w, Zloty, Verfall 13. 6) 1939, beim Bezogenen übergeben

Nr. D 65q8 Nr. 452

am 25. 8. 193 Ginsburg, Baranowieze, Senatorsta 5, kasse Postawy, 3 ausgestellt am 10. 5. 1939, beim Wilna, Krain K

Kreiskommunalsparkasse Giranten: Ch. Epelbaum, Fa. F. W.

Edwin

ki, Krain & Fesser, Katto⸗ 6. April 1943,

6. 11. 1939, beim Bezogenen übergeben am 22. 8. 1939 an Kreissparkasse Wi⸗ lejka, Giranten; „Wiktorja“, Lemberg, Odlewni 20, Akt. Ges. as Aufgebot Ferrum, Kattowitz.“ 3. Wechsel Nr. D Fri

in,, f Fesser, ezogenen übergeben am 4. 8. 1939 4. Wechsel Nr. D 6253, Nr. 3615 über ätestens

Bavanzowiche, 190 chundsrt] Iloiy, tag, den z,. Juli 1043,

30. 8. 1939. Bezogener Szymon Lubecki, mer 2, anberaumten Aufgebotstermin Jo

Pupro, Friedrich Holzhausen,

im Aufgebotstermin am

Nr. D 6832 über 100, (hundert) Zloty, beantragt, den verschollenen Gefr. minderjährigen Liese Linden in Sieg , eboren am burg ausgestellte Sparkassenbuch Nr. Wilejka, Verfall am 1. 9. 1939 sola, 51. Dezember 1899 in Gestorf, sälegt 24 816 der Kreissparkasse Siegburg mit ären. einem Betrage von 2036,31 Rt für ordert, sich kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg. Abt. 2.

z Uhr, vor dem z melden, l33 715)

Gericht ö. J Der über

lärung er⸗

Springe (Deister), 5. Novbr. 1942. worden.

Stali j Das Amtsgericht.

die im Grundbuch von

Minden, den 9. November 1942. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

loty, Ver- ü Der Bauer Hugd Ftiechert aus Sza⸗ 38566

—— **

Beschluß.

. i Dem Metzgermeister Heinrich Her⸗ n, ge ere , . manns aus Sol.⸗Ohligs, Düsseldorfer n 9 83 ige 6. n dautzki, zuletzt wohnhaft gewesen in Straße 84, ist von dem unterzeichneten ezogener Sploma am 22. 3. 1939 an ,, . Sodehnen, für tot zu erklären. Der vor⸗ Rach . am 19. Sept. 5 ein S. Zef, bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Erbschein erteilt worden, worin be⸗

Kattowitz dert, sich spätestens in dem auf Diens- scheinigt ist, daß sich als Erben des am

2 Uhr, 21. September 1939 in Polen (Kloster

Verfall am vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ e ., gestorbenen Metzgers Franz

ef Hermanns der Metzgermeister

Schweikert, Litzmannstadt, J i s f f h ; ö h tzmannstadt, Allgemeine Postawy, sola, ausgestellt am 1. 6. 1939, zu melden, andernfalls seine Todeserklä. Fseinrich Sermanns und die Ehefrau des

Elektrizitäts Gesellschaft

Kattowitz. beim Bezogenen übergeben am 4. 8. zung erfolgen wird. An alle, die Aus— Metzgermeisters Paul Breidenbach, Eli⸗

N 7 Nr 79 F . 6 92 * . ö 5 * J ö. 3 ir . . . k 96 , über . Tod des 9. beth geb. Hermanns, beide wohnhaft .J. 1939, er Med e 9 ö schollenen zu erteilen vermögen, ergeht in Sol.⸗Ohligs, zu je 5 Anteil, aus⸗— 5 39, e , Medard Tomasze dau, Krakau, Gertrudy 7, „Olkusch“ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gewiesen di Vesl? Crbsahner it un

wicz, Lida, Suwalsta 95, gestellt am 14. 1. 1939, beim Bezogenen 5. Wechsel Rr. PD 7459

übergeben am 2. 8. 1839 an Kreis- 150, (hundertfünfzig)! FIloty, Verfall

sparkasse . Giranten: am 31. 9. 19365, i n, za Tejbo⸗ zinhes Ruhinewich, „Eka„, Kattgwätz, wicz, Glebokie, fola, ausgestellt am 2.5. ö 9. ., Liebes War- 1655, beim Bezogẽnen übergeben am lss )' chau, Karsala 35, Att. Gef. Münster 4. 8. 1935 an Kreissparkasse Glebokie,

lommunalsparkasse Lida,

mann, Kattowitz. 3. D674 Nr. 38845 über 200, (zwei⸗

ola, aus. Emailgeschirrfabrik A. 8 Ilkenau. gebotstermin dem Gericht Anzeige zu richtig und wird daher für kraftlos

Vechsel Nr. Giranten: J. Glejzer, Wilno, Akt, Gef in Sinsheim 4. d. E. Münstermann, Kattowitz. Die Inhaber ledigen Pauline Weyand in Heidelberg Tod des Hauptmanns Konrad Fried⸗

806 über machen. Wischwill, den 7. November 1942. ; Das Amtsgericht.

Erbenaufruf.

erklärt.

366d) Als Erben der am 9. Januar 1942

Sohlingen⸗Ohligs, 17. Nov. 1942. Amtsgericht.

Durch Beschluß des Amts erichts verstorbenen Berlin vom 10. 5 .

ovember 1942 ist der

n Zlotn, Verfall am 4. Ai Mo, diefer Urkunden werden nn fold nn, kommen ihre Geschwister und die Ab⸗ rich Verlohr, geboren am 31. August

ezogener A. Flats, Lida, Suwalska 42,

ätestens in dem auf den

Juni kömmlinge verstorbener

Geschwister, 1914 zu Metz, festgestellt worden und

ola, ausgestellt am 11. 5. 1939, beim e um 19 üuy ; * . ; w. ; . t. . r vor dem unter⸗ darunter die Tochter Wilhelmine ge⸗ als Zeitpunkt des Todes der 24. Jul L, übergeben am 22, 8. 1939 zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ehelichte Heck ihrer am 24. 1. 1918 1941. eit , II. 195, 42. .

n Kreiskommunalsparkasse Lida, Gi⸗ ranten; Noach hen, Brzesé n / B., agiellonska 28, „Ol

mailgeschirrfabrik Akt.⸗Ges., O. S. 4. Wechsel Nr. D G56 über 190, (hundert) Zloty, Verfall am 10.9. 1939, Bezogener Isak Kunien Slonim, Sienkiewieza, sola, ausge stesrl

n. wird.

gebotstermin ihre Rechte anzumelden verstorbenen Schwester Elisabeth Lang

. n und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ usch jetzt / Westen, falls deren e rler dmg n. falls Abkömmlinge von ihr, in

Minsk, den 10. Sktober 1942. Das Deutsche Gericht. Hartmann.

geb. Weyand in Heidelberg, gegebenen⸗ etracht.

Berlin, den 10. November 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Frau Heck hält sich seit 1918 an unbekann⸗ 33711 ten Orten auf. Persenen, die hiernach Durch en Erbansprüche in dieser Nach⸗ Berlin vom

am 29. 5. 1939, beim Bezogenen über⸗ geben am 22. 8. 1939 an Rreistommu—, 3856

zan, Brzesé n / B., Jagiellonska 28, lusch⸗ jetzt „Westen“ Emgilgeschirr⸗

94

dem unterzeichneten Gericht anberqum⸗

Aufgebot. dien! ; Der Invalide August Blumenstein in wandschaftsverhältnis zur Erblasserin worden und als Zeitpunkt des Todes

walsparkasse Slonim, Giranten: Noach Kaͤffel hat beantragt, feinen Bruzer, den du rch öffentliche Urkunde nachzuweisen. der 22. Mai 1941. 455 I. 103. 42. J am 31. Juli 1868 in Herne geborenen hrik! Akt“ Ges, Ilkenau. S. G. Die Johann Peter August Blumenstein, nhaber diefer Urkunden werden duf- zuletzt wohnhaft, in Thern, für tot zu ss3rra *, späͤtestens in dem auf den erklären. Der Verschollene wird auf⸗

efordert, si ätestens am 31. Mär Juni 10143 um 16 uhr vor ht tel . ee, n,, arz der 3ucterfabrig

diese bis spätestens 28. Februar Eri 1943, hier, anzumelden und ihr Ver⸗ tember 1918

Heidelberg, den 13. November 1942. Notariat J als Nachlaßgericht.

Beschluß des Amtsgerichts

6. November 1942 ist

aßsache zu haben, werden aufgefordert, der Tod des Kochs, Gefreiten Kurt⸗ Duckstein,

eboren am 18. er. zu Hannover, festgestellt

Berlin, den 16. November 1942. Dos Amtsgericht Berlin.

Ausschlußurteil.

33719 Die , ,,

Aktien

Durch , des Amtsgerichts Süderdithmarschen Berlin vom 6. A. G. in St. Michaelisdonn über je Tod des Kaufmanns, Gefreiten Joseph

ovember 1942 ist der

. 2 9 7 6 J . ten Aufgebotstermine ihre Rechte an- zus melden, widrigen falls die Todes, co fen, und zwar folgende Nummern: wren; Overkämping, geboren am

zumelden und die Urkunden vorzulegen, erfolgen wird. Minsk, den 10. Oktober 1942.

Hartmann. zu machen.

33559 Aufgebot.

erklärung erfolgen wird. An alle, die R 8

me vorhil 5 . n. Karl Hanssen Nr. 398. Gustav Nagel 18.

widrigenfalls deren Kraftloserklärung ö . . Nr. 68, Carl Maassen Nr. 160 und 162, gestellt worden und als ; s ; bermogen, er. Carl Thaden Nr. 73. Ott? Mohr Nr. 71, Todes der W. Oktober

95h die Aufforderung, spätestens im Max Schade Nr. 51, Ernst Borwieck II. 213. 42

Das Deutsche Gericht. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Rr. 449 und Wilhelm Grothusen Rr. ss Vwerlin,

Thorn, den 17. November 1942. Das Amtsgericht.

sind für kraftlos erklärt. 3 FA4/42.

ovember 1918 zu Bocholt, fest⸗

eitpunkt des 940. 45s

Berlin, den 16. November 1912. Das Amtsgericht Berlin.

Marne, den 17. November 1942.

Das Amtsgericht. 83718

Die Deutsche Bank Filiale Katto⸗ witz in Kattowitz hat das Aufgebot 33560) folgender angeblich verlorengegange⸗

Aufgebot. Die Ehefrau Wilma Dobelstein in ner Wechsel beantragt: 1. echsel Hannover⸗Linden, Herbarthstr. 5, hat vember 1942 i

z3riss Aufgebot.

Durch Beschlu gebot Berlin vom 18. November 1942 ist der Durch n nr vom 3. No⸗ Tod des Gefreiten Rudolf Johannes

t das auf den Namen der] Staecker, geboren am 1. Januar 1920

2 f

des Amtsgerichts

Zuftellungen

33568 Ladung.

Grekel Schäffler, geb. Keck, Schwäb. Gmünd, Schießtalstr. 3, klagt gegen Karl Schäffler, Bauarbeiter, früher in Schwäb. Gmund, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 8. Ehegesetzes. Ver⸗ handlungstermin: 26. Januar 1943, vormittags Sa Uhr, vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen / Jagst. Akt.⸗Zeichen: R 146i42.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 33570] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna K geb. ö in Flensburg, Junkerhohl⸗ weg Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Elsner in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Moisei Leiba (Jo⸗ seph) Kujawsky, zuletzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf 855 Eheges. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Flensburg auf den 1. März 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Flensburg, den 13. November 1942. Die Geschäftsstelle, 6, des Landgerichts.

33571 Ladung. Marta Deutsch, geb. Haug, Stuttgart, Lehenstraße 7, klagt gegen Bernhard Deutsch, Kaufmann, New⸗ Nork, City 1530 W 84 Street, auf Ehe⸗ scheidung (68 49 und 55 Eheges.) und ladet den Beklagten vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungstermin: Mittwoch, den 13. Jan. 1943, vorm. 10 Uhr. Stuttgart, 19. November 194. Geschäftsstelle des Landgerichts.

33572

16 C 3148/42 Rudolf Karl Scherer, geb. 20. 11. 1927, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Rudolf Eckert, Schiffskoch von Stutt⸗ gart, auf Feststellung, daß der Kläger an den Beklagten einen rückständigen Unterhaltsanspruch mit RM 2760, zu ferdern hat. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung von das Amtsgericht Stuttgart, Saal 207, auf Donnerstag, den 21. Januar 1943, vorm. 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Stuttgart.

33719 Oeffentliche Zustellung. In, dem Rechtsstreit Schäfer, Christian Johann, geb. 16. 8. 1951 zu

*

83

m