4 1 21
—
2
!
2 , ;
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger ner. 275 vom 23. November 1942. S. 2
Reverungen. Sandelsregister Amtsgericht Beverungen, 12. November 1942.
B 13 Max Kornacker, Gmb. in Wehrden:
Die Zweigniederlassung in Posen ist aufgehoben. Die Prokura Johannes Rosemann ist geändert. Er kann die Gejsellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftstührer vertreten. Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweig⸗ niederlassung in Posen bei dem Amts⸗ gericht daselbst.
Eli es kast ęl. Veränderung: H.-R. A Nr. 36 Firma Daniel Weber, Mimbach, Mühlenbetrieb. Die Firma ist auf den Diplom⸗ ingenieur Adolf Weber in Mimbach übergegangen. Dieser führt die Firma unter der bisherigen Bezeichnung fort. Die Prokura des Adolf Weber ist er⸗ loschen. Dem bisherigen Inhaber Da⸗ niel Weber ist Prokura erteilt. Blieskastel, den 15. November 1942. Amtsgericht — Registergericht.
33100
33970
EBochum. Amtsgericht Bochum. Veränderung: Am 1. November 1942:
S.⸗R. B 62 Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände, Bochum (Wittener Str. 45).
Die Prokura des Matthäus Kohn für die Zweigniederlassung Stuttgart ist erloschen. ;
Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die gleiche Eintragung wird im Dandelsregister des Amtsgerichts Stuttgart für die dort bestehende Zweigniederlassung unter der Firma Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗ Verbände, Niederlassung Stuttgart er—⸗ folgen.
Erake, Oldenh. 33491 Amtsgericht Brake ( Oldb.). Veränderung:
S. ⸗ R B 36 Gemeinnützige Wohnung abaugesellschaft
mar sch“ m. b. H.
Oskar Weber ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Ibbeken n Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗
ra des Kaufmanns Dirk Rewerts ist erloschen.
10. November 1942.
Brakel, Kr. Höxter. 83492 Amtsgericht Brakel, 14. 11. 1942. Veränderung:
A Nr. 1979 Theodor Welling,
Brakel. na , der Firma ist jetzt Land⸗ ,, Johannes Welling,
Bromberg. 83493 Handelsregister Amtsgericht Bromberg.
Abt. J. Bromberg, 9g. November 1942. Veränderungen:
A 1941 Albert Medzeg, Fordon. Der Ehefrau Käthe Medzeg ist Pro⸗
klura erteilt. A 57 Technisches Installations⸗ Unternehmen „Erma“ Inhaber chner u. Miroschnitschenko, Brom⸗ erg, Zweigniederlassung Warschau.
Dem Ingenieur Erasmus Maeciejewski,
ist Prokura erteilt. Die Prokura er⸗ . sich nur auf die Zweignieder⸗ assung Warschau, wie auch dieser , n n. eingeschlossene Bau⸗ üros im Generalgouvernement, Ost— land und westliche Ukraine.
Rꝶux. 33494 Amtsgericht Brüx, 13. 11. 1942. Neueintragung:
7 H.R. A 185 Komotau Ernst Mel⸗ zer, Sitz: Komotau (Grünwaldstraße, e, Pestalozziplatz, Gemischtwaren⸗
Inhaber: Ernst Melzer, Kaufmann in Komotau.
KErii x. 33495
Amtsgericht Brüx, 13. 11. 1942.
. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 184 Komotau Firma Ziegel u. Hohlstein Werk Tschern b. Komotau Inh. Emil Böttcher, Sitz: Tschern, Kreis Komotau,—
nhaber: Fabrikant Emil Böttcher, Mühlhausen, Thüringen. (Erzeugung von Ziegel und Hohlsteinen.)
Brijx. 33496] Mntsgericht Brüx, 14. 14. 1942. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 117 Weipert Firma Jo⸗ sef zmann's Witwe Marie Enz⸗ mann, Weipert, Sitz: Weipert (Alt⸗ friedhofstraße 89ß / 11). Inhaberin: Marie Enzmann, Wei⸗ ert. Dem Franz Baier, Gefchãfts⸗ pi er in Weipert, ist Einzelprokura erteilt. (Großhandel mit Posamenten,
Spitzen, Kurz⸗ und Wirkwaren.)
Brix. . 33497
Amtsgericht Brüx, 14. 11. 1942.
ö Veränderung:
7 H.-R. B 3 Brüx Sudetenländische , Aktiengesellschaft, Sitz:
r x. ;
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29 10. 1942 ist die Satzung im § 1 (Konzernzugehörigkeit? und § 15 (genehmigungspflichtige Geschäfte) geändert.
38489
Burgkunstadt,
„Weser⸗
Amtsgericht Eisfeld, 13. 11. 1942.
fahrzeugverkehr in
Hrüx. 33498 Amtsgericht Brüx, 14. 11. 1942. Veränderung:
7 S- R. B 13 Komotau Poldihütte, Niederlassung: Komotau, Zweignieder⸗ lassung der in Prag II, Beethoven⸗ straße 37, bestehenden Hauptnieder⸗
lassung.
Dr. Friedrich Emil Kubinzky ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrates (Vorstandes). Huxtehude. 33371
Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 11. 11. 1942. Neueintragung:
A 314 Walter Schumann, Buxte⸗ hude.
Inhaber: Kaufmann Walter Schu⸗ mann in Buxtehude. Coburꝶ. 33490 Handelsregister
Amtsgericht Coburg.
Berichtigung bei der Firma Thus, vormals Thus C Stadelmann in ; H.-R. A Weismain L4, am 11. 11. 1932: Der Gesellschafter Baptist Stadelmann ist nicht durch Tod, sondern zu Lebzeiten, und zwar am 1. Mai 1939 aus der Firma aus⸗ geschieden. 8 Diisseldorf. 33500
Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 17. 11. 1942. Neueintragungen: .
A 14580 Eduard Neuntz, Düssel⸗ dorf (Handelsvertretungen in Textil⸗ erzeugnissen und verwandten Artikeln, Litzmannstraße 323. Das von dem ver⸗ storbenen Handelsvertreter Eduard Neuntz früher in Düsseldorf betriebene Geschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang und Vereinbarung unter den Erben auf Witwe Eduard Neuntz, Kläre geb. Lützenkirchen, Handelsver⸗ treterin in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt.
A 14581 Paul Thedinga, Däüssel⸗ dorf (Handelsvertretungen in Werk⸗ zeugen, Maschinen und Waagen, Karl⸗ straße 86). Inhaber: Paul Thedinga, Handelsvertreter in Düsseldorf.
A 14582 Laurenz Paefgen, Dissel⸗ dorf (Tabakwaren Groß⸗ und Ein zel⸗ handel, Graf⸗Adolf⸗Straße 12). In⸗ haber; Laurenz Paefgen, Kaufmann in Düsseldorf. Die Ehefrau Laurenz Paef⸗ gen, Luise geb. Küpper, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. .
Veränderungen: A 11992 Huefnagels C Co., Düsseldorf (Immermannstraße 25). Dem Paul Tenten in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. ,
A IS 1095 Ludwig Steinmetz, Düssel⸗ dorf (Lützowstr. I). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Ludwig Ferdinand Steinmetz ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
B 5133 Bierhaus Wehrhahn, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Hermann Jacoby, Kauf⸗ mann in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 5555 Luzi⸗Besteckfabrik Ludwig Ziech, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Firmn wegen Vermögenslosigkeit gemäß Gesetz vom . 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht.
Eichstätt. 33501 Amtsgericht Eichstätt, 17. 11. 1942. ü Veränderungen:
J. Fa. Eisenbau⸗Weißenbur Häupler . Go., Kommanditgesell⸗ schaft, Weißenburg i. B.‘ Ausge⸗ schieden Dr. Eduard Maier.
2. Fa. Franz Schmidt, Greding: Neuer Inhaber: Walburga Schmidt, Kaufmannswitwe, Greding. Eichstätt. 33502 Amtsgericht Eichstätt, 17. 11. 1942.
Neueintragung:
Johann Gotzler, Sitz Oberhaun⸗ stadt (Gemischtwareneinzelhandel und Fuhrunternehmen). Inhaber: Johann Gotzler, Kaufmann, Oberhaunstadt.
Eisenach. . 33372 Amtsgericht Eisenach, 11. 11. 1942. Neueintragung:
A 476 Omnibus⸗-Verkehr Hermann Maurer, Eisenach. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Maurer in Eisenach. Der Frau Erna Maurer, geb. Hössel,
ist Einzelprokura erteilt.
Eisenach. 133373 Amtsgericht Eisenach, 11. 11. 1942. Neueintragung:
A 477 Marie Müller (Kolonial⸗ warenkleinverkauf)', Creuzburg a. d. Werra. Inhaberin: Frau Marie
Müller daselbst. isfeld. 33374 Handelsregister
Neueintrag: A 30 Ewald Schmidt, Kraft⸗ e, Inhaber: Fuhrunternehmer all Schmidt in . EIre, Hunn. 33375 Umt oger cht Elze, Hann., 3 hij ö, a. 4 j m hiesigen Handelsregister i bei der Firma Zuckerfabrik Nord⸗ stemmen, G. m. b. S., heute folgen⸗
3 7
FErohbun—ꝶ.
des eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens sind Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandten Er⸗ Eughi hen und Futtermitteln sowie Verwertung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, der Betrieb aller damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte, auch Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmun⸗ gen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen.
er rurt. 33593 Amtsgericht Exfurt, 18. Nav. 1942. Neueintragung:
A 1518 Franz Retzlaff, Erfurt: Inhaber Kaufmann Franz Retzlaff in
Erfurt. Eschwege. 33504
Im Handelsregister A ist unter Nr. 218 heute folgendes eingetragen worden: Heinrich Siebert, Holz⸗ und Barackenbau, Baugeschäft und Zimmereibetrieb, Eschwege. Der Ehefrau Elisabeth Siebert in Eschwege ist Prokura erteilt.
Eschwege, den 13. November 1942.
Das Amtsgericht. Euskirch;en. ö 33505 Veränderungen:
1. H.-R. A Nr. 457 Firma M. Reu⸗ ter in Euskirchen, ⸗
2. H.⸗R. A Nr. 554 Firma Albert Latz in Euskirchen:
Tem Geschäftsführer Martin Voussem in Euskirchen ist Prokura erteilt.
Euskirchen den 16. November 1942.
Amtsgericht. , . Finsterwalde, N. L. 33644
Handelsregister Amtsgericht Finsterwalde (Nd. Lausitz). Veränderung:
B Nr. 75 Indugftrielle Beteili⸗ gungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Finsterwalde, NX.
Durch e n, der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 239. September 194 ist das Stammkapital um 5 00 00, — Rel erhöht worden. 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital ist dement⸗ sprechend geändert.
Eingetragen am 17. November 1942.
Freital. . 33645 HSandelsregister Amtsgericht Freital, 12. Nov. 1942. A 151. Bombastus⸗Werke Pot⸗ schappel⸗Dresden Emil Adolf Berg⸗ mann in Freital (Fabrik kosmetischer, pharmazeutischer und chemischer Prä- parate). Die Prokura des Albrecht
Kühn ist erloschen.
83946 Amtsgericht Frohburg, 14. 11. 1949 loschen: 1 A 26 Pappenfabrik Abtmühle Triedrich Jeschke, Streitwald bei Frohburg. Die Firma ist erloschen.
Gifhorn. 33647 Amtsgericht Gifhorn, 12. Nov. 1942.
In Abt. B ist zu Nr. 5, „Zucker⸗ fabrit Papenteich zu Meine, Attien⸗ gesellschaft“ in Meine heute folgen⸗ des eingetragen:
In Ausführung der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1941 erteilten Ermächtigung hat der Vorstand beschlossen, das Grund—⸗ kapital unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um vorerst 111 200 Hels durch Ausgabe von 218 Namens⸗ aktien zu je 400 HM mit einer Rüben⸗ anbaupflicht von ½ ha je Aktie und der sonstigen Rübenbaupflicht der je⸗ weiligen Satzung auf vorerst 640 800 Rent zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist in § 3 und § 4 (Grundkapital und Nennbe⸗ träge und Gattung der Aktien) ent⸗ sprechend geändert.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Aktien sind zum Nenn— betrage von je 400 Re ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1602
Namensaktien 3 je 400 Re mit einer. ĩ
Rübenanbaupflicht von M½ ha je Aktie und der sonstigen Rübenbaupflicht der jeweiligen Satzung.
Genthin. 33376 Amtsgericht Genthin.
H.⸗R. B 4 Zuckerraffinerie Gen⸗ thin A. ⸗G.
Am J7. November 1942 ist eingetra⸗ * daß der Direktor Erich Rieger in
enthin zum Vorstandsmitglied und der Betriebsdirektor Walter Kuhle in Meseritz zum Prokuristen bestellt sind in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die gleiche Eintragung wird bei den Zweigniederlassungen in Calbe a. S., Frankenstein i. Schl. und Meseritz erfolgen.
Gern. 33377 Amtsgericht Gera, 16. Novbr. 1942. Veränderung:
A Nr. 2753 „Ortho“ Bandagen⸗ haus Arno Schindler, Gera. Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. Oktober 1942. Der Bandagist Kurt Schindler in Gera ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vextretung der Gesell⸗ schaft ist jeder nn, n, einzeln ermächtigt, Die Prokura des Bandg= . Oskar Schindler in Gera leibt bestehen.
in Görlitz vermerkt worden, daß die
. ist geändert in: „Friedrich Dom⸗
¶¶Iadbeck. 33507 = HSandelsregister ᷣ Amtsgericht Gladbeck, 17. 11. 1942. Veränderung:
B 19 Vestische Kinderheime, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gladbeck. ö Der Geschäftsführer Bürgermeister Dr. Schwarz ist ausgeschieden. Stadt⸗ medizinalrat Dr. med. Alexander Jo⸗ sephs in Gladbeck ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt. Gnesen. Handelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 12. November 1942. zeränderung:
A 2 Eich. Dipl. Kaufmann Leupold Wilhelmsohn, Tabakwaren ⸗Grosz⸗ handel, Eichenbrück (Hohenstaufen⸗ traße 7): . Der Auguste Wilhelmsohn (Ehefrau) in Eichenbrück ist Prokura erteilt.
Girlita lIänan n
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3166 eingetragenen Kommanditgesellschaft Ludwig Richter
33506
beiden Kömmanditisten ausgeschieden
sind. Görlitz, den 13. November 1942.
Amtsgericht.
Gx audenꝶ. ⸗ 333791 Handelsregister, Abteilung A, Amtsgericht Graudenz. Vexänderungen: Am 3. Oktober 1942. 480 Arthur Lemke, wiaseiciel Hermann Lemke, Graudenz. Die irma ist geändert in: „Arthur Lemke, Inhaber Hermann Lemken, Graudenz. Am 5. Oktober 1942: ; 75 M. Dombrowski, Graudenz. Die Firma ist geändert in: „Max Dom hardt, Eisen⸗ und Kohlenhandlung“ . Graudenz. Der Ehefrau Hertha Dom⸗ a. geb. Gohritz in Graudenz ist Pro⸗ ura erteilt. 36 „Tabatol“ Lackfabrik und Farben⸗ ö Graudenz. Die Firma
1
at ihren Sitz von Graudenz nach chröttersburg verlegt.
Am 8. Oktober 1942: ; 76 Fr. Dombrowski, præzedsiebi- orstwo budowlane, Graudenz. Die
ardt, Baugeschäft“., Graudenz. Der Name des Firmeninhabers Dombrowski ist in Domhardt geändert. Maurer- und Zimmermeister Helmut Domhardt ist in die ö als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene andelsgesellschaft hat am 1. Januar
941 begonnen. 77 7Zygmunt Kowalski, dawn.
Müller u. Kowalski, Graudenz. Die Firma ist geändert in: „Sigismund Ko⸗ waldt, Eisen — Kohlen — Baustoffe“, Graudenz. .
Am 20. Oktober 1942:
81 Brauerei Sommer, Inhaber M. Redmann, Graudenz. Der Kassiererin Stanislawa Nowak in Graudenz ist Prokura erteilt.
Löschungen: ö Am 12. September 1942: 972 Brunon Görnx, Lessen. 4 8. Temersgon, Graudenz. Am 29. September 1942:
23 Ji kob Lewinsohn, nast. Hipolit Kotlinski, Graudenz.
758 Walenty Kucharski, Graudenz.
767 Tola Wojdyslawska, Graudenz.
941 Jaklady Flektrotechnicane, Feliks Maciejewski, Graudenz.
S9ß Henryk Patermann, Præzedsie- biorstwo Instalacyjne, Graudenz.
982 Stanek i Ska, Graudenz.
986 Abel Ptachta, Graudenz.
Am 5. Oktober 1942:
135 Fmil Krock, handel towars
zela zy ch, Graudenz. . Am 8. Oktober 1942: .
6 Zaklady Graflezne i Wydawnicze Wiktora Kulerskiego, wiaseiciel Witold Zygmunt Kulerski, Graudenz.
S2a8 Erancisgek Wojak, Graudenz. — 948 Cegielnia Parowä, Kittnau.
968 Jan Sadowski, Graudenz.
987 H. Pliaehta, Graudenz.
Am 19. Oktober 1942:
2 Antoni Gehrmann, Sklad Skör, Graudenz. nr hende Firmen sind erloschen. Abteilung B, Veränderungen:
Am 13. Oktober 1942:
119 Gemeinnützige Wohnstättengesell⸗ schaft Graudenz mit beschränkter Haf⸗
tung, Graudenz.
„Stadtbaurat Meyer ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden, sein Nachfolger ist k. Stadtbaurat Fritz Basedow in Graudenz. ö
Großenhain. 33508 Sandelsregister Amtsgericht Großenhain,
17. November 1942.
A 132 (bisher Blatt 572) Camillo Schmidt Kunst-Färberei, Chemischt Reinigung u., Wäscherei Großen— hain. Der Färbermeister Hermann Wilhelm Schmidt in Großenhain ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet künftig: Camillo Schmidt, Färberei, Che⸗ mische Reinigung, Wäscherei. Halberstadt. 33380
H.⸗R. A 1799 Gebauer und Hart⸗
ändert
kopf, Halberstadt. Jetziger Inhaber der Firma ist
Dr.⸗Ing. Walter Hartkopf in Halber⸗ stadt.
Halberstadt, den 7. November 1942.
Amtsgericht. Abt. 9.
Harm burꝝ. . 33381 Handelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 14. November 1912. Neueintragung:
A 149175 Nielsen . Thomsen, Hansesladt Hamburg Nr. 15).
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 19427 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Helmuth Nielsen und Heinrich Thomsen, Kauf⸗ leute in Hamburg.
Veränderungen:
A 44091 J. Wilhelm Natter⸗ müller (Maschinen- u. Motorenhandel, Niendorferstr. 142). ;
Einzelprokurist: Johann Georg Natter⸗ müller, Hamburg. ;
A 144794 „Mummekeller“, Wein⸗ u. Bierstuben, Geschwister Brasch (Großer Burstah 1/3). ;
Das Geschäft der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft ist unter Ueber⸗ nahme der Verpflichtungen von Gustav Horstmann, Gastwirt, Hamburg, über⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ J worden in „Mummekeller“ Wein- u. Bierstuben Gustav Horst⸗ mann.
A 1751 Adolph J. A. Freudendahl (Haus⸗ u. Hypotheken⸗Makler, Damm⸗ thorstr. 27). .
Nach dem Tode des Inhabers ist das Geschäft zunächst von der Witwe Frida Freudendahl, geb. Bangemann, Hamburg, übernommen und fortgeführt worden. Inhaber jetzt: Robert Vogel, Hausmakler, Hamburg.
A 110945 Adolph e en 283 Sohn (Einzelhandel mit Bürobedarf u. Büromaschinen, Kaiser⸗Wilhelm⸗
Str. 89591). Selene Motyl,
Einzelprokuristin: Hamburg.
A 48228 Matthiesen C Peters (Nahverkehrsbetrieb, Kleine Reichen⸗ straße 21/23).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hans Eggert Georg Peters ist nunmehr Alleininhaber.
A 14071 handel, Schlüterstr. 63).
Die an J. F. E. Prehn ertellte Pro- kura ist erloschen.
16. November 194. Neueintragungen:
A 49176 Clara Niemann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit Hohl⸗ . 3 Porzellanwaven, Guänther⸗ traße .
Inhaberin: Clara Niemann, geb. Bruhn, Kauffrau, Hambu
Hamburg, (Schopenstehl
rg. . A 49177 Baumann urmesster,
Bauunternehmung, Niederlassung Hamburg (Alsterdamm 46). Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Baumann K Burmeister, , , , in Hitzacker. Offene. a n g, seit 1. Juli 1935. Persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Baumann und Ferdinand Burmeister, Bauunterneh⸗ mer in Hitzacker.
A I9 178 Krämer und Hoge, Hanse⸗
stadt Hamburg (Handel mit Textil⸗ waren, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Ve⸗ ringstr. 58).
Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Mill) Krämer und Ehefrau Hertha Hoge, geb. Krämer, beide in Hamburg.
A 49179 Krauss Göpner, Hause⸗ stadt Hamburg (Blumen⸗Großhandel u. Versand, Brodschrangen 23).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. November 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterinnen: Frau Weldg Krauss, geb. Zander, und Frau Brunhilde Göpner, geb. Zander, Blumenbindemeisterinnen
in Hamburg. e men mn ge
A 46928 Max Schmidt, Fabrik für Zentralheizungen und Sfen (Hamburg⸗Altona, Hinrich Lohse⸗ Str. 206/0109. ;
Inhaberin jetzt: Witwe Wanda Schmidt, geb. Schirrmeister, Hamburg.
B 2491 Deutsche Levante⸗Linie, Geseslschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Ferdinandstr. 56).
Richard Elaus Wilhelm Herhert Adler jr. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Carl Wilhelm Johannes Bo⸗ denstedt, Kaufmann, Bremen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Erloschen:
Bei B 3571 Puypnenfabrik Thu⸗ ringia Aktiengesellschaft und
B 2704 „Tiefsee“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des §z 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok— tober 1934 gelischt worden. Von Amts wegen eingetragen.
Haim hurg.
Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
17. November 1912.
Veränderungen: A 48117 Draisinenbau Dr. Al⸗ pers . Co. K. G. (Wendenstr. 151. Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage einer
Transport: Gesellschaft
Reye Gebr. (Schmalz ⸗
Grete
Erbengemeinschaft
a34aA48]
6. 8 * 2 = 6 j 1 2. ., min . cee, , , n . li = . .
*.
. —
ö —
*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 23. November 1942. S. 3
Kommanditistin ist erhöht worden.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Sedziszow unter der Firma Draisinen⸗ bau Dr. Alpers C Co. K. G. in Ham⸗ burg, Zweigwerk Ost in Sedziszow, Kreis Debica, bei dem Deutschen Gericht, in Reichshof erfolgen.
15979 Hansa⸗Apotheke Arthur Schmidt („Hamburg⸗Harburg, Heim— felder Str. D.
Inhaber auf Grund Pachtvertrages jetzt, Gerhard Schmidt, Apotheker, Hamburg. Die Firma wird mit Nach⸗ folgezusatz fortgeführt als Hansa— Apotheke Arthur Schmidt Pächter Gerhard Schmidt.
A 39865 Otto Schilling (Groß⸗ handel mit alten u. neuen Metallen, Meßberghof).
Gesamtprokuristen.: Werner Seidel und Hans Hellberg, beide in Hamburg.
A 39372 Bran C Lübbe (Appa⸗ ratebau u. Maschinenfabrik, Spezial⸗ fabrikate für die Mühlenkamp 59). ö
Gesamtprokuristen: Walter Hänsel, Otto Fick und Kurt von Beichmann, ie,, in Hamburg. Je zwei aller
esamtprokuristen sind zusammen
zeichnungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin, Hannover und Düsseldorf, die den Fiymenzusatz Zweigniederlassung — mit der betr. Srtsbezeichnung — führen, bei den Gerichten in Berlin, Hannover und Düsseldorf erfolgen.
A 42567 Gehrling C Schröder Tiefbauausführungen, Handel mit
austoffen. Hamburg-Altona, Tresckow⸗ allee 18).
In das Geschäft ist ein Lomman— ditist eingetreten. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. ;
B 2249 „Richardseck“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (Gänsemarkt 85 b. Körner & Oelkers). 3
Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940: Ham⸗ burgische Grundstücksverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung von 1938, Hamburg. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
B 5190 Maschinendel Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ,,,, z. ö
Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die dlung feindlichen Vermögen
vom 165. Januar 1940: Staats at 6
Wilhelm Julius Peters, Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintvagung wird für die Zweigniederlassung in Düsseldorf, die den , „Zweigniederlassung Düsseldborf“ führt, bei dem Gericht in Düsseldorf erfolgen.
18. November. ö Neueintragungen:
A 49 180 Wilhelm Wulff, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handels⸗ u. Waren⸗ vertretung in elektrischen Fabrikaten, Bartelsstr. 33). .
Inhaber: Wilhelm Wulff, Kauf⸗ mann, Hamburg. .
A 49181 Kurt Jänke, Hansestadt Samburg (Versicherungen, Lange⸗ veihe 101).
nhaber: Kurt Jänke, Kaufmann, Hamburg.
A 49182 Restaurant Dovenhof
osef Schütt, Hansestadt Hamburg
Brandstwiete 27).
Inhaber: Josef Schütt, teur, Hamburg.
Veränderungen:
A 40 480 Carl Laudahn (Güter⸗ fernverkehr, Goebenstr. 3474.
Das Geschäft ist nach dem Tode des . zunächst von Witwe Bertha audahn, geb. Menning, und Ehefrau Bodenbender, geb. Laudahn, beide in Hamburg, in ungeteilter sortgesetzt und so⸗ dann von Philipp Bodenbender, Kauf⸗ mann, Hamburg, übernommen wor⸗ den. Einzelprokuristin: Ehefrau Grete Bodenbender, geb. Laudahn, Hamburg.
A 3 Gez Deuische Sigi Werke Dr. Meinecke C Co. (Fabrikations⸗ lu. Handel sunternehmen in Limonaden⸗ Essenzen. ⸗Grundstoffen u. ⸗Sirupen, Frlchtsäften u. Geschmackskorrigentien
Restaur a⸗
einschl. des Exports nach dem Aus⸗
lande sowie alle einschlägigen Handels- geschäfte, Kibitzstr. 45.495.
Der Gesellschafter Dr. Carl Richard Lewin Meinecke ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft 6 den. Witwe Coelestine Katharina Mei⸗ necke, geb. von Conta, ist als persönlich Mr . Gesellschafterin aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleich 3 sind vier Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft. Die Firma ist geändert worden in Deutsche Si'⸗Si' Werke Horst Meinecke C Co. Die an Paul Diedrich Hermann Thiele, Hamburg, erteilte Prokurg bleibt bestehen.
A 39634 Thomsen C Co., Spe⸗ dition (Schopenstehl 15).
Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Martin Hel⸗ muth Nielsen, Kaufmann, Hamburg, ist als persönlich haftender Gesell⸗—
. en in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr offene . chaft.
A 4 1438 Alfred Toepfer
Wasseraufbereitung,
. en, hat.
Lorenz, in Böminghauserwerk.
(Großhandel mit sowie der Ex⸗ u. Import von Waren aller Art, vorwie⸗ gend landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen, Alsterdamm 4s5).
Die Einlagen von acht Kommandi— tisten sind erhöht worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Posen und Krakau bei dem Gericht in Posen bzw. dem Deutschen Gericht in Krakau erfolgen.
A 44354 Eidelstedter Lederfabrik Curt Jänichen X Co. (Hamburg⸗ Eidelstedt).
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Eine Komman⸗ ditistin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. .
A 40518 Goossens C van Rossem (Handelsgeschäfte aller Art, Beteili⸗ gungen an Unternehmungen u. Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver— trägen, Mönckebergstr. 9).
Die Einlagen von zwei Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt worden.
A 49165 Allgemeine Land⸗ See ⸗Transport⸗Gesellschaft Her⸗ mann Ludwig (Burchardstr. 16).
Einzelprokurist: Friedrich Beißwen⸗ ger, Hamburg.
Heidelberg. 335091 Amtsgericht Heidelberg, den 16. November 1942.
H.R. A 911 Firma Carl Braun in Heidelberg. Inhaber ist Carl Albert Rudolf Braun, Konditormeister und Kaufmann in Heidelberg. (Ge— schäftszweig: Konditoreibetriebe, Ge— schäftsräume: Anlage Nr. 35).
Hof. 353510 Amtsgericht Hof, 17. Nov. 1942. B 1615 „Heinrich Flottmann G.
m. b. H. Zweigniederlassung Markt⸗
redwitz“: Nach dem neugefaßten Ge⸗
sellschaftsvertrage vom 22. 11. 1941 ist.
Gegenstand des Unternehmens als Gruppengesellschaft der angeschlossenen
Unternehmungen und Gesellschaften, die
einheitliche Ausrichtung derselben, ins⸗ besondere: Vereinheitlichung der Be⸗ triebswirtschaft, Lenkung des Finanz⸗ wesens, zentrale Betriebsrechnung und Statistik, Durchführung von Revisionen; als Handels⸗ und Fabrikationsgesell⸗ schaft: die Tätigkeit von Handels⸗ geschäften, mit den Erzeugnissen der angeschlossenen sowie fremder Werke, Fabrikation von industriellen Erzeug⸗ nissen, e, ,, Unterhaltung und Verwaltung von Vertretungen, Kunden⸗ dienstbüros, Se m ce m gem und eigenen selbständigen Filialen im In⸗ und Auslande, Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmungen aller Art, an denen die Gesellschaft ein Stammkapital: 500 000 Æ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei von ihnen oder einer von ihnen und ein Prokurist die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Baurat Dr⸗Ing. e. h. Heinrich Flottmann, Fabrikbesitzer in Wiesbaden, Dipl Ing. Gerhard Kleene und Dipl.⸗-Ing. Friedrich Heinrich Flott⸗ mann in Herne. Baurat Dr.-Ing. e. h. Heinrich Flottmann ist jedoch befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Marktredwitz besitzt für diese Zweigniederlassung Dipl.-Ing. Eugen Neumann in Marktredwitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Husum. ; 33511 Amtsgericht Husum, 17. Nov. 1942.
S.⸗-R. A 397 Thomas Hotel Emil Oenerdieck, Husum. Die Firma ist durch Vertrag vom 4. J. 1938 an den Hotelier Ernst Süphke, Husum, ver— pachtet. Die Uebernahme der bis⸗
herigen Verbindlichkeiten sind ausge⸗
schlossen.
Jever. Anitsgericht Jeuer. Neueintragung:
A 55d Firma Wiihelm Struck sen. in Jever. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Friedrich Christian Victor Struck in Jever.
Jever, den 11. November 1942.
33512
HE irchhundeḿ. 33382 Amtsgericht Kirchhundem, 9. November 1942.
A 125 Herm. Rahmer, Böming⸗ hauserwerk.
Die Firma lautet fortan: Herm. Rahmer K. G. Metallwarenfabrik Böminghauserwerk, Sitz in Böming⸗ hauserwerk, Post Würdinghausen, Kr. Olpe.
Persönlich haftender Gesellschafter ist die Witwe Ernst Rahmer, ,. Kom⸗ manditgesellschaft seit 2. November 1942. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Prokuristen: Kaufleute Ernst Schneider in Salchendorf bei Neunkirchen, Kr. Sie⸗
gen, und⸗Paul Peter in Altenhundem,
die die Firma gemeinschaftlich vertreten.
Iinigsherg (er). 33383 Sandelsregister Amtsgericht Königeberg (Pr).
Veränderungen:
A 195 am 11. November 19412: Chr. Deckert.
Das Handelsgeschäft ist mit dem
—
1
und
IL ä5nnern, Saale.
Haftende
Recht zur Fortführung der Firma auf die Christian Deckett G. me b. H. in Königsberg (Br) übertragen. Die Uebernahme der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausge⸗ schlossen.
B 53 am 13. November 1942: A. Mendthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Die Prokura des Waldemar Gaidies
ist erloschen. Erloschen: A 1186 am 15. November 1912: Otto Kammer.
H äöslim. 33513 Amtegericht Köslin, 12. Nov. 1942.
H. R. A 551 Julius Weber, Dampf⸗ molkerei, Seidel: Die Firma ist in⸗ folge Verpachtung des Betriebes er⸗ loschen.
HK ͤ- lin. . 335141 Amtsgericht Köslin, 12. Nov. 1942. H.⸗R. A 866 neu eingetragen: Mol— kerei Seidel, Inh. Wilhelm Kleist in Seidel. Inhaber ist der Molkerei⸗ pächter Wilhelm Kleist, ebenda. 33515 Handelsregister Amteégericht Könnern, Saale, den 14. November 1942. Veränderung: H. N. B 265 Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Könnern-Rothen burg / Saale. Diplomingenieur Walter Jung in Berlin⸗Schöneberg ist aus seinem Amt als Vorstandsmitglied abberufen.
33384
IE rain kurg, LL ärnten. Handel sregister Amtsgericht Krainburg. Neueintragungen:
H. R. A 27 (Krainburg) Hans Löscher, Groshandel aller Art, Sitz: Krainburg, Valvasorplatz Nr. 5. Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Löscher, Großkauf⸗ mann in Krainburg. Der Hiltrud Löscher, Kaufmannsgattin in Krain— burg, ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Lebens— und Genußmitteln, Drogen, sämtlichen Bedarfs⸗ und Luxusartikekn, Betrieb einer eigenen Kaffeerösterei.
SH. R. A 28 (Krainburg) Paula Golob, Leder- und Manufaktur⸗ warenhandlung, Sitz; Krainburg, Veldeser Str. 7 und Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 18. Geschäftsinhaber: Paula Golob, Handelsfrau in Krainburg. Geschäfts—⸗ zweig: Handel mit Leder aller Art, Schuhzubehör, Manufaktur⸗ und Ga⸗ lanteriewaren.
H.-R. A 29 (Krainburg) Franz Rabitsch, Lederhandlung, Sitz: St. Georgen, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Franz Rabitsch, Lederhändler in St. Georgen. Geschäftszweig: Han— del mit Leder aller Art.
H⸗R. A 30 (Krainburg) Viktor Bidoutz, Baumeister, Sitz: Krain⸗ burg, Geyergasse 6. Heschäftsinhaber: Viktor Bidoutz, Baumeister in Krain⸗ burg. Geschäftszweig: Ausführung von Hoch- und Tiefbauten, Zimmermanns⸗ arbeiten.
S- R. A 31 (Krainburg) Hotel Alte Post, Pächter Franz Lieber, Sitz: Krainburg, Valvasorplatz Nr. 6. Ge⸗ schäftsinhaber: Franz Lieber, Hotelier in Krainburg. Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels, Kaffeehauses und Frem denbeherbergung. ö
S. -R. A 32 (Krainburg) A. Paulin, Sitz: Birkendorf 16, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Alois Paulin, händler in Birkendorf. Dem Alex Paulin, Weinhändler in Birkendorf, ist Einzelprokurg erteilt. Geschäftszweig: Handel mit sämtlichen Weinen, Spiri⸗ tuosen in Gebinden und Flaschen. H.-R. A 83 (Krainburg) Viktor Omersa, Nachf. M. Omersa, Jagd⸗ patronenfabrik, Sitz: Krainburg, Veldeser Straße Rr. 19. Geschäfts⸗ inhaber: Maria Omersa, Fabriks⸗ inhaberin in Krainburg. Geschäfts⸗ weig: Fabriksmäßige Erzeugung von Jagdpatronen.
H.-R. A 34 (Krainburg Franz Crobath, Sitz: Kraiuburg, Schiller⸗ straße Nr. 17. Geschäftsinhaber: Dr. Friedrich Crobath, Kanfmann in Krainburg. Geschäftszweig: Manu fak— tur- und Modewaren⸗-Groß⸗ und Ein— zelhandel, Fabrikation von Wäsche und Konfektion.
H.R. A 3 (Radmannsdorf) A. Jeg⸗
litsch, Sitz: Lees, Nr. 75, Oberkrain.
Geschäftsinhaber: Kaufmann in Lees. Gemischtwarenhandlung.
H.-R. A4 (Radmannsdorf) Strumpf⸗ wirker u. Strickerei Ladislaus M. Schusterschitz, Sitz: Lees, Nr. 4a, Oberkrain. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. 9. 1927 begonnen. Persönlich Gesellschafter; Ladislaus Schusterschitz, Strickereiinhaber, und Ludmilla Schusterschitz, Strickereiinha— bersgattin, beide in Lees. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist . Ge sels⸗ schafter selbständig ermächtigt. Ge⸗ schäftszweig: Mechanische Strickerei nnd Wirkerei von Strümpfen.
H.⸗M,. A 5 (Radmannsdorf) Ing. B. Suüpauz, Sitz: Radmannsdorf, Wycheinerstt. Nr. 8. Geschäftsinhaber: Ing. Bartholomäus Supanz, Holzhänd⸗ ler in Radmannsdorf. Geschäftszweig: Solzhandel.
S.-R. A 19 (Lgak 4. d. Zaier) Lud⸗ wig Bernik, Holzhandlung, Sitz:
Andreas Jeglitsch, Geschasts zweig⸗
/
Wein⸗
Zauchen, Oberkrain. Geschäftsinha⸗— ber: Ludwig Bernik, Holzhandler in Zauchen. Geschäftszweig: Handel mit Rund⸗, Schnitt Bau⸗ und Brennholz.
H.⸗R. A6 (Neunmarkth Schuhhaus „Prema“, Sitz: Neumarktl, Ober— krain, Platz der SA. Geschäftsinhaber: Franziska Manditsch, Handelsfrau in Neumarktl. Dem Johann Manditsch, Geschäftsführer in Neumarktl, ist Ein⸗ zelprotura erteilt. Geschaftszweig: Schuherzeugung und Schuhhandel.
H.-R. A 22 (Stein) Vinzenz Mül⸗
ler, Weinhandlung, Sitz: Tomschale, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Vinzenz Müller, Weinhändler in Domschale, Ge— schäftszweig: Handel mit samtlichen Weinsorten. H.-R. A 2 Eittai) Franz Isgor— schek, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Sitz: St. Martin bei Littai Nr. 41, Oberkrain. Geschäftsinhaber? Franz Isgorschek, Tischlermeister in St. Marx— tin bei Littai. Der Irma Isgorschek in St. Martin bei Littai ist Einzelprokurg erteilt. Geschäftszweig: Bau- und Möbeltischlerei.
H. N. A. 2 (Aßling) Dipl. Ing. Kurt Hoffmann, Handelsvertretung, Sitz: Aßling (Zawe), Adolf⸗-Hitler— Straße 15. Geschäftsinhaber: Dipl. Ing. Kurt Hoffmann, Handelsvertreter in Aßling, Der Verg Hoffmann, In— genieursgattin in Aßling, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Geschäftszweig: Ver⸗ tretung von Magnesit- und feuerfestem Material. —
Krainburg, am 11. November 1942.
Lage, Lippe. 33516 Beränderung: H.-R. A Nr. 4 Leop. Lage i. LS. ; Die bisherige o. H.-G. ist in eine K. G. umgewandelt. Ww. Margarete Altrogge und Hans Altrogge sind Kom— manditisten. Die persönl. haftenden Gesellschafter, Leop. Altrogge und Lud⸗ wig Altrogge, können die Firma allein zeichnen und vertreten. Lage, den 20. Oktober 1942. Das Amtsgericht.
Altrogge,
Lalr, Sc hwarnwald. 333851 Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), 12. November 1942.
Neueintragung: .
A 235 Firma Berta Schäfer, Lahr (Schwarzwald) (Zigarrenherstellungs⸗ betrieb, Kaiserstraße 56); Inhaberin Berta geb. Bauer, Ehefrau des Zi— , , Theodor Schäfer in . (Schwarzwald). Dem Zigarrenher⸗ steller heodor Schäfer in
Lahr (Schwarzwald) ist Prokura erteilt.
Langensalza. I33386 ee. Langensalza.
S.⸗R. B 15 Langensalzaer Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft, Sitz Langen⸗ salza. Landeseisenbahndirektor Dipl. Ing. Walter Jung, Merseburg, ist aus dem Vorstand abberufen.
Eingetragen am 10. November 1942. Leipzig. 33517 Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117, den 17. November 1942. Neueintragung:
A 8004 Fritz Kahle, Leipzig (Han— del mit Musikinstrumenten sowie Musikverlag, C 1, Felixzstraße 6). In⸗ haber: Friedrich Theodor Kahle, Musi⸗
kalienhändler, Leipzig. Veränderungen:
A 1072 Heinrich Bastert (Mo⸗ toren⸗, Zylinder⸗, Kurbelwellen⸗, Lager⸗ bearboͤitung und Instandsetzung, N 22, Wilhelmstraße 32— 34). Angust Ewald Bastert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Register des Amts⸗ richts Erfurt für die dort unter der Firma Heinrich Bastert, Zweignieder— lassung Erfurt, bestehende Zweignieder⸗ lassung noch erfolgen. ;
A I7I38 Maxi Kliemann (Handel mit Büromöbeln, Geldschränken, Schreibmaschinen und Kontrollkassen, C 1, Kurprinzstraße 15). Die Prokura von Agnes Johanna led. Rau ist er— loschen.
A 6553 Insel⸗Verlag Anton Kippenberg (C 1, Kurze Straße 7). Gesamtprokurist: Dr. phil. Friedrich Wilhelm Michael, Leipzig. Er darf die
einem anderen Prokuristen vertreten.
B 501 Chemische Fabrik Dr. Gaudlitz und Arndt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate O 5, Eilenburger Sehe 10 — 11). Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1942 auf 2506 000, — RM erhöht worden. Der Gesellschaftsvertra ist durch den gleichen. Beschlu n 8 3 (Stammkapi⸗ tal) geändert. Prokurist: Ernst Schmidt, Leipzig. Er darf die n . mir in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.
Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Leipzig für die dort unter der Firma Chemische er t Dr. Gaudlitz und Arndt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate, Leipzig, Abteilung Fritz Wittkowsti E Co bestehende Zweigniederlassung noch erfolgen. .
. 568 Biochemisches Reform⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Gellertstraße 12). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß
Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
der Gesellschafter vom 4. November 1942 in den zz 1 (Firma, Gegenstand) und 7 (Vertretungsmacht, gen Der Geschäftsführer Gustav Wagner darf die Gesellschaft
dert.
allein vertreten. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Diät⸗ und Reformnährmitteln, insbesondere den unter der geschützten Bezeichnung La Vida in den Verkehr gebrachten Reformnährmitteln, hio⸗ chemischen Mineralsalzen aller Art, Re⸗ formkur⸗ und Heilmitteln und sonstigen biologischen und kosmetischen Artikeln, insbesondere Reformkörperpflegeartikeln scwie verwandten Waren. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Reform— haus La Rida Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
B 8852 Kyffhäuser⸗ Steintreppe Bergwerksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Artur Schildt ist nicht mehr Ahwickler. Zum Abwickler ist der Rechtsanwalt nd Notar Karl Schmidt in Bleicherode a. H. bestellt.
LOben, G. S. Amtsgericht Loben, 11. Lüschung:
S⸗R. A 200 „Oberschlesische Kalk⸗ werke Livie Sigentümer Paul Chrobok“: Die Firma ist erloschen. Loslaki., 4. S.
Handelsregister Amtsgericht Loslau, O. S., den 530. Oktober 1942. Neueintragung:
H.-R. A 17 Johann Bartosch, Kaufhaus, Radlin 14 Gemischtwaren— handlung in der Adolf⸗Hitler⸗Str. 57). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Jo⸗ hann Bartosch in Radlin.
33519
VI annkHh aiim. 33387 Amtsgericht, F. (G. 3b, Mannheim, den 14. November 1942. Neueintragung:
B 509 Deutsche Asphalt⸗General⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Süddeutschland in Mannheim (Verbindungskanal linkes Ufer Nr. 18). Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb der sämtlichen Produkte der Deutschen Asphalt Aktiengesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Braunschweig (Dasag) einschließlich ihrer Konzerngesellschaften sowie die Betätigung aller einschlägigen Geschäfte und die Ausführung aller Arbeiten, die geeignet sind, das Unternehmen zu för⸗ dern. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen; sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 -M. Geschäftsführer ist Fritz Brune, Kaufmann, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann bestim⸗ men, daß, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, einer derselben be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 274 Süddeutsche Zucker⸗Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim (Augusta— Anlage Nr. 31). Der Aufsichtsrgt hat mit Beschluß vom 14, 15., 16.,, 17. und
19. Oktober 1942 gemäß z 3 Absatz 2
der dritten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz beschlossen, den 8 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Ak⸗ tieneinteilung) abzuändern und neu zu fassen nach dem Inhalt der eingereich⸗ ten Niederschriften, auf welche Bezug genommen wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist jetzt eingeteilt in 56 400 Stück Aktien zu je RM 1000. — und 36000 Stück Aktien zu je Reichs⸗ mark 100, —. .
B 17 Brown, Boveri C Cie. Ak⸗ tiengesellschaft in Mannheim (Käfer⸗ tal). Oberingenieur Dipl.-Ing. Wal⸗ ter Bollmann, Mannheim, Kaufmann Paul Broecker, München, Oberinge⸗ nieur Wilhelm Brunwinkel, Mann⸗ heim, Oberingenieur Dr.Ing. Helmut Holdt, Mannheim, Diplom⸗Kaufmann Friedrich Klan, Dortmund, Oberinge⸗ nieur Werner Krüger, Heppenheim Bergstr), Oberingenieur Wilhelm Meyer, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, haben derart Prokura, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem andern Prokuristen zu vertreten.
B 30 Strebelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok- tober 1942 ist das Stammkapital der Gesellschaft gemäß der Dividendenab⸗ gabeverordnung vom 12. Juni 1941 von 520 000 Rae“ um 11480000 RM. auf 12000 000 RM berichtigt und der Gesellschaftsvertrag in S 3 entsprechend geändert worden. Auf die eingereichte Niederschrift wird Bezug genommen.
Die gleiche Eintragung wird auch beim Amtsgericht Wels für die dort mit dem Firmenzusatz „Zweigntederlassung Wels“ bestehende Zweigniederlassung
erfolgen. G Hensel in
A 2003 Bischoff Manyheim (Friesenheimer Straße
Nr. Ga). Ein Kommanditist ist aus⸗