1942 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Auf berichtigtes Kavital

Min · 4 dest · Seutiger I 6j J ichlüsse veutsche Anl.- Ausl. . Scheine einschließl. ö Ablösungsschuld. 000 16953— 689, 5 1 2060 Gelsenkirch. Berg ˖ 1 werk RM 1936... 3006 e Fried. Krupp J ,, soo h 1360 Fried. Krupp AKM 1939. ..... .. 5000 10532 J . Accu mulatoren⸗Fabrn 000 t 1745 ö Allgem. Elektricitäts ö Gesellschaft ...... 5000 181,5 - 131. ö. Aschaffenburg. Zellstofi 3000 . Bayer. Motoren⸗Wte.,. 3000 Ir 15821652,5! . J. B. Bemberg ...... 3000 169,5 - Julius Berger Tiefbau 2000 r ö Berliner Kraft u. Licht Gr. 3006 99, 5— Berliner Maschinenbau 3000 ö H Braunkohle u. Briket Bubiag) ... ...... 200060 . ö Bremer Wollkämmerei 2000 —— w Buderus Eisenwerke 3000 144,56— Charlottenburger Wasserwerke .. 00. 137 187,25 Them. von Heyden ... 2000 t = 161,73 üéontin. Gummiwerke 3000 7 166, 75- Daimler- Benz 5000 19459. , 30060 1136 Deutsch⸗Atlant. Telegt. 200 Deutsche Contin. Gas D 2001 tz 95 169, 75 Deutsche Erdöl ...... 2006 174 Deutsche Linol. Werke 200 K Deutsche Telephon und Kabel ...... R.... 00 It 142, 286— Deutsche Waffen- und Munition 00 rt ——

Auf berichtiates Kapttal

Inveränderten Kursen zum Ausdruck.

Notierungen lagen jeweils nur geringe

Kurse nur Klöckner, die 6 * gewannen.

ändert.

toren je um 36 35. Kursentwicklung auf. sich um z , während

sich Feldmühle um 5 ..

je um ü „v an. l

Zum Wochenschluß lagen die Aktienmärkte auß Ill. Diese Tatsache kam in zahlreichen Strichnotierungen und Soweit Veränderungen

eintraten, ergaben sich überwiegend leichte Steigerungen. Den

nach. Westdeutsche Kaufhof und Reichsbanka

t Auf berichtigtes Kapital

Voriger

t ins- 426-w isi, 26—

r 1525 - l53— 169, 25—

ü t - 145. 238— iam, 5

137— r 160, 5— 665

194 194 r = 136 23.

169 - 169, 26 174.

.

t— t

Berliner Vörse vom 21. Nov: mber

ergewöhnli

rders zugrunde.

Am Montanmarkt veränderten sich bei Festsetzung der ersten Buderus, Hoesch, Man⸗ nesmann, Rheinstahl und Vereinigte Stahlwerke blieben unver⸗ Bei den Braunkohlenwerten zogen Ilse⸗Genußscheine um 13, an. Kaliaktien, chemische Papiere und Brauereianteile wurden gestrichen oder unverändert notiert. In Eleltro⸗ und Versorgungs⸗ werten ergaben sich nur unbedeutende Wertschwankungen. Schlesische Gas stiegen um *, AEG um Dessauer Gas und Accumula⸗ Kabel⸗ und rah werte wiesen uneinheitliche Deutsche Telephon und Kabel befestigten elten §½ÿ J einbüßten. Autowerte konnten ich behaupten. Von Maschinenbaufabriken sind Rheinmetall Borsi sich mit 4 und Demag mit M 3 zu i ü. i Metallwerte veränderten sich kaum. Bon Zellstoffaktien ermäß Gebrüder Junghans gaben um

nteile zogen hingegen

*

Textil ö. igten I,

Aut bertchtiates Kayttal

t Auf berichttatea Kap'tal

Fortlaufende Notierungen

AUuf berichtigtes Kavital.

Geschäftsstille gut behauptet.

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte bei anhaltender an handelte Vereinigte Stahlwerke

weiterhin mit 159 „, und Farben 9 höher mit 175. Ilse⸗Genuß⸗

ch scheine stiegen um w und Eisenhandel um 26 3.

hergeben.

6 einen

merzbank verloren „R, ö. waren Niederlausitzer Bank mit 4 Mi 795. Von anken stiegen Hamburger Hyp. um * und Brauns 6 en Deutsche Hyp. heinisch⸗ fh isth rtsaktienmarkt verzeichneten Hapag igen Kursgewinn. Bahnen waren nur wenig verändert;

noversche Hhp. um Se 3. um M und Meininger Hyp. ö

urück. Am Schiffa

gf um M 35 an, während

AE

Demgegenüber wie

Zum Börsenschluß schwächten sich die Aktienmärkten vereinzelt geringfügig ab. Man handelte zuletzt Bereinigte Stahlwerke mit 159 7, und Farben mit 17236. Kurs. Auch Eisenhandel mußten ihren Verlaufsgewinn teilweise

Am Kassamarkt neigten Banken vereinzelt zur Schwäche. Com⸗ 5 Ceed Bank z und Ueberseebank 2 3.

9. nennen sind Hamburger Hochbahn mit 6 und traßenbahn mit 4 y 35. Unter den Kolonialanteilen zeichneten oag mit 23 durch feste Haltung aus. tavi s RM niedriger ankamen. Am assamarkt der Industriepapiere war die Haltung vorwiegend fester. Im einzelnen gewannen u. a. Boswau K Knauer und Riebeck Montan je 196 und Burbach 18 X. folgten Werterhöhungen um bis zu 1 35, wobei Brown Boveri und

schlossen v * unter erstem

Auch Kamerun

Verschiedentlich er⸗

ypotheken⸗ eig⸗ Han⸗

oden um

nnoversche

Auf berichtigtes Kayftal

ͥ lVuf berichtigtes Kayital.

Rückforth Nachflg. nur beschränkt zugeteilt werden konnten.

* . . . ? 141414 , 4 41 1 A 4 w w . 211 2 ö 64 1 * 2 ö . 22 * . O —— —— —— ; ; —— —— t. eutiger Voriger Lor! j ; ger g wauuges Loriger neutiger Voriger neutiger Voriger neutiger Voriger è——— ; 2. . . 2 r * 5 243 sᷣ( * 1.1 MIB Serliner Handels- Gr. KzasselerStraßb. Berl. Hagel⸗Assec. 70 Einz. . . al un bericht. Ech 2 a. ber K. wa Gesellschaft ..... s 6x i5t, 15 151.760 j.: Kasseler Ver⸗ do. do. Lit. B (265 Ein, ). Ztear t- Mragnenian. * 11 r 1 e * e zi, ro . n n., ar e e ish , e. verlin Jener von) zi 169 6x 2 * 46, 65 . ö . = Voll⸗ v. Snvothetenbt. 59 68 o. Vor. Att. 6 1.10 do. d 1s, Ei os, , . 6 * 11h 6 , amarin? * ih * Com merzbant ... 66 siaa. 28d 6 144.5. Calberst.-Blanten- golnnia. e ,. Gn. ; 3 1 8 24 ramarin⸗ ü * Den t cheW sjatijche Bt. burger Eisenb. . 5 5 1.1 136, 5b etzt: Cölon ad bin eriicherung 22 ztẽln gut he ern, , s ir . *. tit (, 16817 . fe, ver St. 0 2 2 Halle⸗Hettstedi .. 4 4 11ᷓ4 105. 50 100 A-Stücke Mir n , K 6 1.10 ** —— 6 . 5 161496 1496 e, , r . Dresdner Allgem Trangport . t ö ü J 2 . J. V raht⸗ eutsche Central- (Hambg.⸗Am. L. 1.1 119 1b Gr Ei . ß 6. 1.10 1 . —4* 1. 106 ft 4 bodentreditban · S 16 1486 14860 Hamburger Hoch⸗ do. do. 21. eint . ö J piss o Auf ber. gap. Deutsche Effecten⸗ u. bahn Lit. A.. M 5 1.1 126,25 128160 Frankona Rück⸗ u. Msitdersicher . zis.¶ Ii. a. ber. . ö ,, 5 Wechselbank. ..... 3868 i180 255 siso 25609. Hamburg⸗Südam. Zit. G u. 6 ö. 3. do Ge were... 8 1. E= = NMaichinenfatzril. , , Den e n, . r* = 6 Gladbacher Jeuer-Versicher I I * . e ne n,. bant Gruppe B.. 4 286 33 auf ber. Kap. Hermes Kreditversicher. voll 6. do Torti . demeni a O LL 866 S6 6 ze re, g nner 5 100 e, 5616 1441 144. 256 . do. do. lab 1.19.42 voll) J. 23 . Stock un e 3 1 ö . Herlin -= ) z Hannoy. Ueberlow. magdebu ; Ver t * ö , . R 1. 107 / , . 8 4*1̃1 6 = Dentsche Reichtzban;. 135 144,5 B 144, 259 K * 11.1 TH iI46,5b Grit . , ztuh l n Ca aa m mg. 3 gil 6 a Au bericht Kap. Dtsche. Überseeisch B. O0 I]69 78b 4,8 /0,2 a. ber. Kap. do. do . 85 Ein Ji ol berg. Jinthuti 1 112 D060, T chnhn, reßdner dan 186 1m 144. 5h San a Dampf be. Levelts-Bers ge rins) . een

, n. 62 1 2 , , , , Hallescherkantverem 53 15 136. 25h schiff.Gesellsch.. O0 4 1.1 20266 do. Rückversich .

ö ö . , wenn,, , , , nde d re, hö, beten, . ,

. ch d , we 5 Handelsbt. in Lübeck 2 18 . Lit. A 00 86 2 Nationale AilIlg. B. A. G. Stettin

. w . 3. ö. n ĩ . 1.1 „National“ Allg. V. A. G. Stettin t

; en n , n, n ian 2s ö 6 1 . st 161b 1 Luxemb. 33 1. gi e mr, VSI 51.1 123, 756 Nordstern r , r e mn,

ö Io, 3 a. ber. K. er St. Kopenhagener do. Lehbensversich.⸗Bank, J.:

ö . 5636 . .. . Dieck hentzurs epo 2 Dampfer Lu. M 6 1.1 Nordstern er erf l,

. ö lion 101 26 ö . 2638 . u. Wechselbanl!... 53 sx = Liegnitz Mawitsch Schle sische Feuer⸗Vers. Inh. ⸗Aktt.

. eppich⸗Vke. Bln. o , n. 6 4 ef , g . 5666 Vorz. Lit. A.. . 0 1.1 B29 62 260. 100 Ru-. . . pp . 3. en in pharm. 3 * Mecklenb. Strelitzsch. do. do. St. A. Lit. 6 0 61 ö. do. Nam. Ati . * r,, * 11.1 Vesideut che dau h. 6 i. 1 st 8565 st 84h Hypothekenbank, j: ' Luxembg. Pr. Hein⸗ . as r, , ö r, , . . . . 4 o, Ida. ber. 6. Mecklenb. Kred.mu rich. St. 569 Fr. 0 1. do. do. 369 e-St t .

0 Eüdwesten ü Iod! * 6. Westfälische Traht⸗ Hvpoth.⸗Bank ... 135 9 Magdeburger Strb. 5 4 1. ö Thuringia Vern-⸗-GenEriurt 1A Y

n, n, ,. . 2 nd nstrie damm 6 17 Meininger Hyy.-Bt. 5 6 146, 5h 1491, Niederlaus. Eisb. V I 2 1.1 80h do. do. do 18st 6

ü , , ö 1. igt ler npper / ñ Niederlausitzerbkant. 5 5 1269 124, 75h Norddentsch. Lloyd 1.1 117 11766 Tranzatlantische Güterver.

. ö 2 . Vrauere n 5 6 1.11 1806 Gr Oldenbg. Landesbanks 5 55 Nordh. Werniger. O ] 3 1.1 106 106, 75h Union. Hagel⸗-Versich Weimar!

. en , ene, . ö Wilmersdi.-Rhein⸗ Plauener Bank. .... 4 44 ö. enn spylvania. ... 1.1 . .

. e a, ber. . ; gan Terrain.; ö Pommersche Bant .. 5 18 SI. D 50 Dollar

. 1 . . . 0 per Stück o D 1.1 Rheinische Hyp.Bant 1 7 171 1719 Rinteln⸗Stadt⸗

,, . ĩ 3 a0 6. Wintershall! 5 571.1 It 1600 t 1606 Rheinisch Westfälische hagen Lit. A.. 3 4 1.1 j

. il enn nchen; , . ', . 5 * Auf bericht. Kap. Bodencreditbant. 7 . t 141,5. t iasn do. Lit. I 9 4 ᷓII . Kolonialwerte

n n. fir richt . * He ner wieian,,e. 1. 1565 8385/0, 74 a. 6. C. Nostocker Straßb Ms 5 11 ö. uf =. . Wongarn Tittel . a Sächsische Bank. .... 318 145, 5b 6 148,6õb 6 Schipfau - Fmster⸗ Deutsch⸗Ostafrita Ge. 0 1.1 99b 7b Gr . re , ar. 8 57 11 6 sr 186, vo 6 do Vodenereditanst, 5 18 nde, 18 181.1 180,5b Br Lamerun Eb. Ant. LB 0 1.1 13, 265. 112, 5h n,. . . Auf bericht. Kav. Schleswig⸗Holst. Vt. 5. 5 Strausberg⸗Herzf. 0 J 0 1.1 Neu Guinea Comp... 9 0 1.1 . ö Zeiß Son . 1. 10st = Südd. Bodenereditbt. 55 55 Südd Eisenbahn . 5 5 1. Otavi Minen u. Eb. * 1.4 24, 25h 25h Zeliag, Vel. Ofen Au ber, Kay, Ungar, Aug, Credith, Vest Sigi ianische i111 17 St. 1E. Æ. Mv. St ; , 36 1 lis m 131 Zeitzer Eisengiez. n. ö RA pStzusoPengör 1,5, * St. 500 Lire Lire“ 1.1 0, 50 R. M eu W, Kerr. ;. Diasch ö 8 17 6 . Pengö p. St. z. 0P. 50 Zire. Schantung Handels⸗ e ie e. . . ö. Auf ber. Kap. Vereinsbt. Hamburg. 6* .I54, 25 6 71d, 251 6 AU.⸗G 0 1.1! deren ölen nrg, Zen ses Kaidor, , ra f ie sd, ft is uf bericht Zar. K ͤ . i, . ö . 344 a. ber. Kap. Westdeutsche Boden⸗ . een 8 1.1 Zuckerfabr. Rasten⸗ reditanstalt. . . .. z 4, 44/2, 05 a. 5. K. burg J 411.4 do. Bautzner Pa⸗ J ‚. . 3 ö. 85 68 il . 2. Banken ö ,,, ö Versicher ungen. Sezu gs rechte do. Berliner Mör⸗ . . Aachen. Lleinbahn, M üᷣ 3m m , oon ö ginst er Bankaktier ist i. eee gn r, Bergbau⸗A. -G. Ewald-⸗König Ludwig do. Ehen. E har⸗ 2 n, ,, , bahn u Energie O, 25 be . . . 2. . * 8 * *. i, e. . K Ban für Brau. Andustrie ; Juli . ö 3 Geschantsziahr 1 Januar, ledoch BVfeilring CB. AG. 4 1 . Allgemeine Teunche Att. G. . Vertehrsw. 11.1 1623b 16266 Albinaio Oltober Krantona: 1 Zul de Dhch. i, . 1. 10s6 1735,25 s 173, 5b Eredit⸗Anstalt. . 4 1137. 756 137, 75h Allg. Lokalbahn u. ö ö . 6/1 a. ber. Kap. Badische Bank ..... 1 * r ö Kraftwerfe ..... * J1.1 ft 155,25 IJ 155,5 Aack Mun Feuer. st zo. Hlan yston. Jab. I5* 11 J . 4,61 0,39 a. b. Kap. ; 5, 710,29 a. ber. K. . ; , ] . ] ö Auf bericht. Kav. Ban ür Brau⸗Ind. * r 126,256 st 128, 2665. Baltimore and Ohio 1.7 ; Albingia“ Ver. Lit. A.. ... , ,. Azsiss a. ber. Kap. Bochum Gelsen⸗ . . 3. . bea chinen abr. oJ 8 I i623 er Bayer Dypotheten. sirchen Straßenb. 8 6 11 Anianz Bern. G67, a6 5 Eins.. 1 31 ft 3iob do. Harzer Port⸗ und Wechselbant. 5 ö 2 Deutsch. Enenbahn⸗ 2 u. Stitiig. Lebe BI. ö z utsch h Allianz u. Stutig. Lebensv.⸗Bt. and⸗Cement . . o 011.1 do. Vereinsbant . .. 5 5 139, 5p . Berrte⸗;⸗⸗ O0 JI. 85e 6 35,25 6 ietzt Allianz Lebensvers. .. 2856 2866 .

Min⸗ Min- dest Deutiger Voriger dest · deutiger Voriger ab⸗ 1b⸗ schlüsse üsse Deutscher Eisenhande! 2000 t iss, 23-1855 153,6 b t 183 Rhein. Elettrizttãts i oJ t- 1—— Christian Dierig ... 3000 —— t 149— Rheinische Stahlwerie 3000 188,5 188,5 Dortmunder Union⸗ Nhein.-Westfäl. Elektr. 2000 17733— Brauerei.. ..... 2000 rt —— t Rheinmetall⸗Borsig . 3000 17058 -170,75—- - 168, 75-170 *, Rütgerswerke ...... 3000 4 rt —— Eisenb ahn- Verkehrsm. 2000 t - Elektr. Lieferungsges. 3000 H ——— t - 168— Salzdetfurth ..... ... 5000 1 169, 20— 189,24 Elektr. Werk Schlesien 20009 —— Schering ..... ...... 2000 j i732 ĩ 178—- Elektr. Licht und Kraft 3000 Schlesische Elektrizität Engelhardt Brauerei 3000 und Gas Lit. B.... 58000 166— 16556— Schubert u. Salzer... 3000 r ö 6. G. Farbenindustrte . 5000 * I72½Æ - 178 B-17276 c 173 - 172763 b Schultheiss⸗Patzen⸗ Feld mühle Papier.. 3000 155— hofer, jetzt: Schult⸗ Felten u. Guilleaume. 3090 tIs- - t 1aà8, 5- heiss⸗Brauerei ... 30900 t 169,75 150, 75 150, 75 t, Th. Goldschmidt .-. 3000 r ——— r —— Siemens u Halste ... 3000 I . ‚. Siemens u. Halske damburger Elettrizität 390990 156—— Vorz. A. .... ..... 3000 t 1 Harburger Gummi ˖ .. 2000 Q t rt —— Stöhr u. Co., Kammg. 8000 arpener Bergbau.. 3000 I t = Stolberger ginkhütte. 200 127 5— O. D. hoesch⸗ Köln Neuessen. Süddeutsche Zucker. 2000 ft 1 z ö doof A. ́. ng 118, 136— 112, 8-179, 13— Philipp Holzmann ... Thüringer Gasgesellsch. 3000 . . zotelbetriebs Gesellsch. 8000 —— 15 B- 14873 149 ö ö h t J Vereinigte Stahlwerke 3000 1593-16976 169, 75 - 1583 Ilse Bergbau.... .... 3000 4 —— t 202— C. J. Vogel, Draht u. Ilse Bergbau, Genuß - Kabel . ...... ..... 2000 9 ö scheine ...... 009 t isi, 1s- i862 t iso, I3- - Gebrüder Junghans. 2000 150 v- 150,5 - Wasserw. Gelsentirchen 20090 r rt Westdeutsche Kaufhof. 8000 F M = 94,751! t 94-94, 5-94, 25 - 94 5 Kali Chemie -... 80909 191, 5- 192—- —- Wintershall ...... 2z000 1 1660—- 160 Mstlöckner⸗Werle 888885 8000 1715 171, 75—- gellstoff Waldhof... 8000 rH———— t 122 V- - Sahmeyer u. Co...... 20090 Q ; veopoldgrube ...... 2000 k . Bant für Brau⸗Ind. .] 3000 t Mannes mannröhrenw. 8000 167— —· 167 - Deutsche Reichsbank... 3000 144,5 B 144, 35— RNajchinenbau u. Hahn⸗ ( bedarf A.-G. vorm. Drenstein u. Koppel 8090909 147— 147—- A.-G. J. Verkehrswe sen 8000 162, 75— Maximilianshütte.. .. 8000 4 t —— Allgem. Lokalbahn u. Merallgesellschaft ... 30090 J v 145, 5— raftw. ...... . 8000 t 1656—- 165, 26 -155,5—— Rhein. Braunkohle u. ; Britett ...... 3000 H t 268, 0- Otavi Minen u. Eisenb. 60 St.

a —ueaLt 0 2 uQQKiV8᷑ꝛ, , , / VUäuoͤ—ᷣQKiN—— „„,

Nen⸗

nenswert schwächer waren Heidenauer Papier, Pongs C Zahn und Radeberger Export mit je 1 und Enzinger Union mit 1 3.

Steuergutscheine I nannte man 9 niedriger mit 1093. Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz=

anleihe mit 169 nach anfänglich 1699585 (Vortag 1699.

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen

weiterhin auf leere Märkte.

Stadtanleihen waren, soweit über⸗

haupt Umsätze stattfanden, kaum verändert. Gemeindeumschuldung

wurde wieder mit 10339 notiert.

Dekosama l zog um SS. „. an.

Länderanleihen wurden größtenteils zu Vortagskursen gehandelt;

37er Preußen 0, 20, 39, „Hceige Bayern ö. 3.

Von Altbesitz⸗

emissionen sind Hamburg mit ½ und Westfalen mit 4 9,40 3.

6. erwähnen. Am Markt der Reichsanleihen waren 40er

Reichs⸗

chätze Folge V und VI etwas höher gefragt; im übrigen ergaben .

ich keine

ursen umgesetzt. Postschätze waren umsatzlos.

eränderungen. ,,, . e . ndustrieobli⸗

ationen hatten bei kleinsten Umsätzen keine nennenswerten Ver⸗

änderungen aufzuweisen.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2r R in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld bis 13 8 unverändert.

mit 19.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich

keine Veränderungen.

M lin nx S.

dDeutscher Reichs anzeiger

volig. und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Ju

en n, e r, . , . a

t 1 *

ö . ? 1 . i. , na n nnn n,

BPreunhpischer Staatsanzeiger

Bestellungen an, in straße 83. Einzelne Nummern dieser 2 kosten Sie werden nur gegen Barzah

erlin für Selbstabholer die d 8

X . Erschelnt an jedem Wochentag abends. preis durch die Post monatlich . ' n einschließlich o, is 23 veitungt eh 2 862 Bestellgeld ĩ für Selbst⸗ . 1 w abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 monatlich. le 2 ten nehmen

Ry, einzelne Beilagen 10 MM. mg oder vorherige Cinsendung bes Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr. 19 8 88.

enprel 10 einer vreigespaltenen 9e mm breiten Petit-ßeile 1685 mamt an die Angzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle 8 ge 68, Wilhelm . 9 auf etnsettig beschrledenem Papier vötlig bruck J t darln auch anzugeben, welche Worte eiwa durch Fectbrnuch 3 * o

a für den Raum elner fünsgespaltenen 88 mm breiten Petit- Heile eM. Anzeigen

einzusenden, ins hesondere einmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ginrückungz⸗ termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.

Reich sbant girokonto Verlin, Konto Nr. I/ 189818

nr. d

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und des Regierungspräsidenten in Magdeburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. ö.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Mineralöl über die Mietbedingungen für private Eisenbahnkesselwagen. Vom 16. November 1942.

. Amtliches Deutsches Reich

Es sind ernannt zum Ministerialdirigenten im Reichs n , ,. der Präsident 8 n j Herz, zu Präsi⸗ enten einer Reichspostdirektion die Ministerialrã e im Reichs⸗ ö Dipl.Ing. Pietsch in Königsberg (Pr), . Wildberger in Erfurt, der Vizepräsident Kröll aus Hamburg, Reichspostdirektion, in . der Oberpostrat 1 euß aus Königsberg (Pr), Reichsp umbinnen.

Ministerialrat Dr. Curt Hau mann im Reichs⸗ finanzministerium ist zum Ministerlaldirigenten ernannt worden. .

Der Führer hat dem ordentlichen ee g em. Dr. med. Paul Schmidt in Halle (Saale) mit Ur unde vom 23. No- vember 1945 die Goelhe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft

verliehen.

Dem 4 3 denn gat tien in Leipzi aul Dürrschmidt ist namens de elchs un r ge e . 1912 das Exequatur erteilt worden. Dem Höniglich Schwedischen Wahl ⸗Vizekonsul in Cux=

6 Karl Körner, ist namens des Reichs unter dem 2. November 1942 das Exequatur erteilt worden.

Dem Wahlkonsul des unabhängigen Staates Kroatien in Dresden, Karl Friedrich Gr aup, ist namens des Reichs unter dem 14. November 1942 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Saar— brücken, Guglielmo della Morte, namens des Reichs unter dem 7. Dezember 1940 erteilte Exequatur ist erloschen.

. Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die e n i kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die e, ,. volls und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 RGBl. 1 S. 479), dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 963/42 5400 MBliB. vom 22. Juli 1945, Seite 1481 über die Aenderung der Zu⸗— , bei der Einziehung kommunistischen Vermögens n Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers liber die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Fteichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGGBl. 1 S. 808) wird das 6 in gssch , . des Juden Samuel Haasz, 2. 5. 1885 Majyow⸗Sook, Kr. Comitat⸗Neuta, Ungarn, 66 und seiner Ehefrau Selma, geb. Sinasohn, 2. 3. 1884 chönlanke geboren, zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen. . Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die ,. ,,, Vermögens vom 26. Mai 19383 (RGBl. 2953) in Verbindung mit dem Gesetz über die g,. i RGBl. 1 S. 479), dem Runderlaß des Reichsministers des nnern vom 14. Juli 1942 1 968/42 5400 MbBliB. om 22. Juli 1913, Seite 1431 über die Aenderung der Zu— tändigkeit bei der k kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des . Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGI. 1 G. 303) wird das esamte inländische Vermögen des . Wolf Mandel, 11. 1869 Brody geboren, zuletzt wohnhaft ö,. in Berlin W ö5o0, Rankestr. 5, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 299,

1

Berlin, Dienstag, den 24. Novembe

ostdirektion, in⸗ s *

des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. ö 1933 (RGBl. 1 S. 479 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens vom 29. Mat 1941 (RGBl. JI S. 808) wird hiermit das gesamte im Reichs- ebiet befindliche Vermögen der am 28. Oktober 19842 ver— ö Jüdin Rosalie Sara Mendel, geb. Mendel, ö 10. September 1876, zuletzt t. gewesen in Magde⸗ urg, Arndtstr. 5, und der am 7. November 1942 verstorbenen Jüdin Margarete Sara Bock, geb. Tobias, geb. 5. März 1865, zuletzt wohnhaft gewesen in Magdeburg, Brandenburger Straße 2 a, e, n. des Deutschen Reichs, vertreten durch den Herrn Sberfinanzpräsidenten in Magdeburg, entschädi⸗ gungslos eingezogen. Magdeburg, den 23. November 1942.

Der Regierungspräsident. von Jagow.

6

für die Preisbildung über Mietssätze für private Eisenbahn= . vom 26. Oktober 1942 (Deutscher Reichs- und ö taatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober 1942) gibt die Reichsstelle fur Mineralöl für private Eisenbahn-Kessel⸗ wagen, die zum Transport von Waren ihres Zuständigkeits⸗ bereichs bestlmmt sind, folgende Mietbedingungen bekannt:

§1 Geltungsbereich der Bedingungen

Die Mietbedingungen gelten nur für solche private Kesselwagen, die unter die Anordnung des Reichskommissars für die Preisbildung vom 20. Oktober 1942 (Deutscher Reicht⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober 1942)

fallen. 82 ;

Beginn der Mietzahlung

() Die Verpflichtung zur Zahlung der Miete beginnt mit dem Tage, an dem der r vor in ordnungsmäßigem Zu⸗ stand an den Mieter abgesandt ist. Maßgebend ist der Fracht-

briefstempel des Abgangsbahnhofes.

(2) Wird der Wagen nicht alsbald nach Bereitstellung vom Mieter abgerollt, so beginnt die Verpflichtung zur Mietzahlung an dem Tage, an dem der Wagen für ihn bereitgestellt ist.

8 §83 Zahlbarkeit der Miete

Der Mietpreis ist . Abzug portofrei an den Vermieter zahlbar bei einer vereinbarten Mietzeit von a) einem Monat oder kürzer bei Ende des Mietver⸗ trages,

Gemäß 8 1 Abs. 3 der , n. Reichs kommissars

monats, e) länger als einem Kalendervierteljahr am Ende des zweiten Monats jedes Kalendervierteljahres.

26 584 Mängel des Wagens

(1). Der Mieter hat sich bei Uebernahme von dem ver tragsmäßigen Zustand des Wagens zu . Bei Ueber⸗ nahme sich zeigende Mängel 96 der Mieter dem Vermieter ö einer Woche seit 2 des Wagens eingeschrieben mit⸗ zuteilen.

E) Nach Uebernahme sich zeigende Mängel hat der Mie ter dem Vermieter e ,, , schriftlich anzuzeigen.

(3) Bei Rückgabe muß der Wagen in ordnu u n und gereinigtem Zustand sein. Im Streitfall hat ber Mieter auf Aufforderung des Vermieters einen Vertreter zur gemein- samen Feststellung von etwa vorhandenen Mängeln zu be⸗ nennen. Kommt er der Aufforderung nicht binnen drei Tagen nach Erhalt der Aufforderung nach, . sind die Feststellungen der Werkstatt maßgeblich, der der Vermieter den Instandsetzung übergeben hat.

585

Aenderungen am Wagen

U (I) Der Mieter darf Aenderungen am Wagen nicht vor⸗ nehmen, es sel denn, daß die Aenderungen auf Anordnung einer Bahnverwaltung vorgenommen werden müssen. (2) Die durch hb f . vorgeschriebenen Kennzeichen und Anschriften an dem Wagen dürfen vom Mieter nicht geändert werden.

. §86 Instandsetzungen

Wird der Wagen während der Mietzeit instand gesetzt oder bahnamtlich . so hat der Mieter für . eit keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen oder auf Wegfall oder Er⸗ mäßigung der Miete, es 9. denn, . der Vermieter die Zeit der Unbenutzbarkeit verschuldet oder schuldhaft verlängert hat.

Wird der Wagen in einer Eisenbahnausbesserungswerk⸗

gen zur

statt instand gesetzt, so sind für Mieter und Vermieter bie Be⸗

t, abends

. Bekanntmachung der Reichsstelle für Mineralöl über die Mietbedingungen für ; private Eisenbahnkesselwagen 8 . . Vom 16. November 1942 ;

b) länger als einem Monat am Ende jeden Kalender⸗

Postschecktonto: Berlin is 1942

timmungen maßgebend, die für die Instandsetzung solcher gen in der betreffenden Werkstatt gelten.

§7 Untervermietung ist unzulässig, es sei denn, daß die Reichsstelle für Mineralöl sie ausdrücklich anordnet.

§8 8 Der Mieter haftet dem Vermieter . 39 bei der Ver⸗ wendung des Wagens alle behördlichen Vorschriften eingehal⸗ ten werden. 859

Versendungskosten für Leerwagen

Die Kosten der Beförderung des leeren Wagens vom und um Vermieter trägt der Mieter. Wird der Wagen vom Mieter bei Mietende auf Weisung des Vermieters oder einer Behörde an einen Dritten versandt, so fallen die Kosten der Versendung an den Dritten nicht mehr dem Mieter zur Last.

810 Gefahrtragung Das Kaskorisiko trägt der Vermieter vom Zeitpunkt der Absendung des Wagens bis zur Rückkunft. Der Mieter haftet während der Mietzeit für Schäden an . des Wagens, z B. für Verlust oder Beschädigung der Hähne, der Verschrau⸗ ungen oder Bodenveniile. ; 811 Kündigung Die Kündigungsfrist beträgt a) einen Monat bei Verträgen auf unbestimmte Dauer sowie bei Verträgen auf kürzere Zeit als ein Jahr, b) drei Monate bei sonstigen Bertraͤgen.

§812 Ende der Mietzahlung

(¶) Die . zur gah lug der Mieie endet mit em

dem Tage, an dem der Wagen rmieter in ordnungs- k Zustand zurückgegeben worden 1. Maßgebend ist er Frachtbriefstempel des Empfangsbahnhofs.

(2) Soll der Wagen bei Mietende auf Anweisung des Ver- mieters oder einer Behörde vom Mieter direkt einem anderen Nutzungsberechtigten übergeben werden, so hat der Mieter dem Vermieter die Absendung des Wagens an den Dritten

oder, falls die Absendung nicht bei Mietende erfolgt, die Be⸗

reitstellung für den Dritten unverzüglich anzuzeigen. . der Mieter seine Anzeigepflicht rechtzeitig, so endet seine Ver= pflichtung zur Mietzahlung an dem der Absendung oder Be= reitstellung des Wagens vorhergehenden Tage. aßgebend für die Absendung des Wagens ist der Frachtbriefstempel des Versandbahnhofß.

(3) Sendet der Mieter die Anzeige an den Vermieter spä⸗ ter als eine Woche nach Absendung des Wagens an den Dritten oder nach Bereitstellung für den Dritten ab, so endet seine Mietzahlungspflicht erst am Tage der Absendung der Anzeige. Daneben hat er in diesem Fall dem Vermieter für die Zeit von der Absendung bzw. Bereitstellung des Wagens

ab bis zur Absendung der Anzeige an den Vermieter einen

Zuschlag von 50 v. H. zu der vertraglichen Miete zu zahlen. (ch Muß der Wagen bei Mietende instand gesetzt werden, so endet die Mietzahluͤngspflicht des Mieters mit der VBeendi⸗ ung der Instandsetzung, spätestens jedoch nach einem Monat 6 ückgabe des Wagens. J (5) Bei Vermietung im Inland verwendeter ausländischer

Kesselwagen endet die Mietzahlungspflicht zwischen inländi⸗

schen Parteien im Falle der Rückgabe des . an den aus⸗ ländischen Eigentümer hen mit dem Eingang des Wa⸗ gens auf dem deutschen Grenzbahnhof. ;

8183 Verspãtete Rücgabe

(I) Gibt der Mieter den Wagen verspätet urück, so hat er bis zur Rückgabe die vertragliche Miete zu zahlen.

(?) Beträgt die ö mehr als zwei Wochen, ö kann der Vermieter für die weitere Zeit des Verzuges die doppelte Miete fordern. ö

(3) Die Verdoppelung der Miete entfällt, wenn der Mie⸗ . daß ihn an der BVerspãtung kein Verschulden rifft.

( Weitergehende Schadenersatzansprüche des Vermieters wegen Verzuges bleiben unberührt.

§ 14 Verjährung Schadenersatzansprüche des Vermieters wegen Verände- rung oder Vers lechterun des Wagens während der Miet-

dauer verjähren in sechs Monaten seit Rückgabe des Wagens an den Vermieter.

1

815 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Ver⸗ mieters. ; Berlin, den 16. November 1942.

Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. Ra ab.

n

0 2