1942 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

3

Sentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 277 vom 25. gꝛovember 1942. S. 4

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Pragstraße 265. Geschäftsführer Dr. Max Graser aus 8 weiterer Geschäftsfuhrer: nhard Willemann, iplomłauf⸗ mann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

B 376 Stuttgarter Karosseriewerk Reutter C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Augustenstraße se). Darch Ges= Beschluß vom J. Juli 1942 sind die 6 5 (Veräußerung usw. von Ge⸗ schäfts anteilen), 6 (Vorkaufsrecht) und 15 (Beschlußfähigkeit) des Ges.⸗Ver⸗ trages geändert.

B 603 Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ sorgungsring Zuffenhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Zuffenhausen, Gott⸗ , 18). Geschäfts⸗ ührer Gustav Maier ausgeschieden, weiterer Geschäftsführer: Heinrich ar. Kaufmann, Stuttgart-Zuffen⸗

usen.

B 81 Württembergische Sied⸗ lungs- und Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Johannesstraße 50. Durch Ges.Beschluß vom 28. Oktober 1942 ist das Stammkapital um 50 000 Reichsmark auf 301 009 RM erhöht und 5 3 Ges⸗-⸗Vertrag geändert. 8 3a des Vertrags wurde aufgehoben.

Varnowitꝝ. 88681 Zeitz

Amtsgericht Tarnowitz, 16. 11. 1942.

Im hiesigen Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht:

Nr. 318 offene Handelsgesellschaft Ziolkomwski u. Co. in Tarnvwitz,

Nr. 325 Firma Kurt Sornik in Tarnowitz,

Nr. 395 Firma Thaddäus Gra—⸗ bowski, Buchhandlung in Scharley,

Nr. 311 Firma Julius Fafflok in Tarn owitz.

Treulrurg. ,,. In das Handelsregister bt. A

Ur. 365 ist bei der Firma Julius

Rogowski folgendes eingetragen: Auguste Nogowski geb. Borowy in

Treuburg Inhaberin.

Amtsgericht Treuburg, 11. Nov. 1942.

Tuttlingen. 336831 Anttsgericht Tuttlingen. Sandelsregistereintragungen:

a) Vom 14. November 1942:

Neueintragung: 2

B 18 Barackenlager Mühlau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Tuttlingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von der Abteilung Rüstungsausbau des Reichsministers für Bewaffnung und Munition, Außenstelle Stuttgart, in der Mühlau auf den Donauwiesen zu Tuttlingen errichteten Barackenlagers ür vorwiegend aus Ostarbeitern be⸗ tehende Arbeitskräfte und insbesondere ie Miete der von dem Rüstungsausbau errichteten Baracken mit Zubehören so⸗ wie der vorgeschriebene Erwerb aller dem Betrieb des Barackenlagers dienen⸗ den beweglichen w tände. Stammkapital 20 009 HEA. Ge⸗ chäfts führer: Fritz Scheerer Direktor n Tuttlingen. r ,. vom November 1942. Als nicht einge⸗ tragen wird belanntgemacht: Bekannt⸗ machungsblatt Deutscher Reichsanzeiger.

b) Vom 17. November 1942: Veränderung:

A 1 Willy Martin, Tuttlingen. i Schweigert, Kaufmann in Tutt— ingen, ist Ei n ir. öschung:

209 Vereinigte Chirnrgie⸗ Mechaniker Tuttlingen Martin Ruoff . Co., Tuttl ingen. Die Ge⸗

chaft ist aufgeldft. Eine Liquidation et nicht statt. Die Firma ist er⸗ oschen. ;

Verden, Aller. . 335291 Unter Nr. 643 des hiesigen Handels⸗ ie. A ist heute die Firma Richard nig in Verden (Aller) eingetragen orden. Inhaber ist der Kaufmann ichard König in Berden (Aller). (Der Heschäftszweig besteht im Facheinzel⸗ andel für Herren⸗, Hurschen⸗· und abenkleidung. Die Geschäftsräume 1 96. in Verden (Aller), Große traße b). Verden (Aller), 17. November 1942. Amtsgericht. Wel nm asser. 33684 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Weiß wasser (Ober⸗ laufitz), 12. November 1942. gie ,,,.

S.⸗R. A 206 Oberlausitzer Dampf⸗ aäge⸗ und Hobelwerk Paul Schmidt, ei wasser, O. L. Die Prokura der Agnes Schmidt und

des Walter Rudolph ist erloschen.

Die Firma lautet jetzt: 3 * . Darlehnskasse Na

Schmidt lʒzgroßhaudlung,.

wasser, Ober lau sitz. . ö Alleiniger Inhaber ist Frau Johanna

Nudolph geb. Schmidt, Weißwasser

( Obe 6 .

O.⸗3. 13 und 33, jetzt Bd. II

lung vom nossenschaft in eine Genossenschaft mit

der am 20. Juni 1938 zwischen Johann Marimsta4dt.

und Anna Rebhahn, Beamtenehegatten in Wels, Salzburger Straße 84, er⸗ richtete Ehevertrag.

Woh lan. 3368? H.⸗R. A 2941 Schlesische Dorfzeitung (Wohlauer Zeitung, Wohlauer Kreisblatt) Walther Triepel ge⸗ nannt Schulze, Kommanditgesell⸗ schaft, Wohlau. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Felix Triepel genannt Schulze * Eo, Druckerei und Ver⸗ lagsgeschä ft, Ko mmanditgesellschaft. Walther Triepel genannt Schulze, Wohlau, und Dora Triepel genannt Schulze, Breslau, sind aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Eingetreten ist er n . Johannes Grütt⸗ ner aus Wohlau als persönlich haftender w , . Der bisherige Komman⸗ ditist Felix Triepel genannt Schulze, Wohlau, ist jetzt persönlich haftender Gesellschafter. Beteiligt sind zwei Kom⸗ manditisten.

Wohlaäͤu, 13. November 1942.

Amtsgericht.

Zeitz 33688

Amtsgericht Zeitz, 16. November 1942. Neueintragung: .

H.R. A Nr. 1168 Otto Uhrbach,

Batter ie⸗ und Fliegenfänger⸗Fabrik,

eitz.

Inhaber ist der Kaufmann Otto

Uhrbach, Zeitz. Dem Dr. Paul Uhr⸗

bach in Zeitz ist Prokura erteilt. 4 eingetragen: Geschäfts räume:

Zeitz. Vater⸗Jahn⸗Straße 465.

zeulenr o da. l b dg Amtsgericht Zeulenroda, 18. 11. 42. Neue intragung:

H.⸗R. A 3756 Hans⸗Joachim Fritze, k ulenroda (Salzweg 26.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Dipl. oec. hans⸗Joachim Fritze in Ein Kommanditist ist be⸗ eiligt.

ö Firma hat am M Oktober 1912 begonnen.

renister

KErett em. 3

. 64 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 50. August 1942 wurde die Landw. Ein⸗ u. Verkaussgenossen⸗ schaft Bauerbach, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht in Bauer⸗ bach, mit der Spar⸗ u. Darlehns⸗ tasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bauerbach, Amt Karlsruhe, ver⸗ schmolzen. Bei der letztgenannten Ge⸗ nossenschaft wurde weiter eingetragen: Statutenänderung vom 30. August 1942. Geändert in Spar⸗ u. Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht. Bauerbach bei Bretten. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns:; 2. zur Pflege

des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Milchverwertung 39 gemeinschaftliche Rechnung und Gefa ĩ

Bretten. 7. November 1945. Amtsgericht.

KEBretten. I 3828]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 OQ-⸗3. 33, betr. die Landw. Ein⸗ mn. Verkauf sgenossenschaft Bauerbach.

Amt Karlsruhe, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Bauerbach; Die Firma lautet jetzt „Landw. Ein⸗ nu. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Vauerbach. Amt Tarlsruhe, eingetragene Genossen⸗ ö. mit unbeschränkter Saft⸗ Bretten, 7. November 1942. Amtsgericht. Erottęrocle. 13 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brotterode. Brotterode, den 16. November 1912. Veränderung: Gn. ⸗R. 6 Raiffeisenverein „Ger⸗

mania“, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Hi wl

K leinschmalkalden. Durch 2 der Generalversamm⸗ Juli 1941 ist die Ge⸗

err. Saftpflicht umgewandelt. e Firma lautet jetzt: Spar⸗ und

ffenen e. G. m. b. S., Kleinschmalkalden.“

gon len gf pro Anteil: 200 HE. . öchste Zähl der Geschäfts anteile: 10.

——

riss. . 33830

n . 2685] Amtsgericht Brüssow, 14. 11. 1942.

Ve lz xbhh mtsgericht Wels, 14. Novbr. 1942. . , , ö

S.-NR. A 5065 Franz Gößl, Säge⸗ werk, Hobelwerk u. Holzhandel, Weis Bernard mm. Inhaber: Hans NRebhahn⸗ Roither, Sãägewerksbesitzer, Wels, Bernardin 8. Die Proknra des

Fofef Gößl ist erloschen. Tingetragen

n das Genosse tsxegister ist bei nn R Geno gr nf n nn

lektrizitã t genossen⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft

beschränkter Haftpflicht in

Trampe eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. 5. 1912 ist die Genossenschaft aufgelõst .

worden.

*

1

r; 4. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. 5

Amtsgericht Darmstadt. t. 6

Veränderung: 19. November 1942. Gn.⸗R. 78 Hessischer Siedler⸗Bund

eingetragene Genoffenfchaft mit be⸗

. Haftpflicht, Sitz: Darm⸗ adt.

Durch rechtskräftigen Beschluß des AmtsgerichtJ Darmstayt vom . Sep⸗ ' 1942 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. 83 .

Herrnlint. l 3832 Genossenschaftsregister Amtsgericht Herrnhut, 17. 11. 1942. Gn.⸗ NR. 238 Baugenossens ft „Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Bern⸗ siadit“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Bern stadt. Die Gesellschaft ist erloschen. Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet.

Leitmęrit x. 33833] Genossenschaftsregisfter Amtsgericht Leitmeritz.

Erloschen:

; 2. November 1942.

Gelöscht wurden im Genossenschafts⸗ register von Amts wegen nach 2 und 3 des Gesetzes über die Auflöͤsung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) die Firmen:

7 Gn.⸗R. V 130 Hwospodärsks druzstvo malozemeẽ- delle, zapsans spoledenstvo s rusenim obmezenym prę okres Lovosice a okoli v lovo- sieich v likvidaci, Lobosita.

2. November 1942.

7 Gn.R. V 96 Drutstvo pro postaveni a udrtovani Sokolovnzy v Litomẽt᷑icich, zapsané spoletenstvo s rusenim obmezenym v likvidacit, Leitmeritꝝ.

9. November 1942.

7 Gn.⸗R. II 223 Genossenschaft der Nohzuckerfabriken von Lobositz und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Liquidation, Lobositz.

6. November 1942. 7 Gn.⸗R. VI 184 „Autobus re⸗

gistrierte Verkehrsgenossenmschaft mit

beschrünkter Saftung in Liquidation, Leitmeritz, Leitmeritz.

Voss em. 33834 Genossenschaftsregi ster Amtsgericht Nossen.

Neueintragung:

Gen. ⸗Reg. 27 Kornhaus Deutschen⸗ bora, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Deut schenbora. Statut vom 28. 9. 1942. Gegenstand des Unternehmens ist (6 25): 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 8. Brennen, der Maschinenbenutzung. er Ge⸗ schäfts betrieb ist nicht auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Nossen, am 20. November 1942.

PFlest. 133835 Neueintragung: Genossenschaftsregister Nr. 5 Sozial⸗ Gewerk für Handwerker des Krei⸗ ses Ples eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Ples', O. S

Dis gemeinschaftliche Förderung und

. , ,. sozialer Einri n

und Fnahmen der Betriebe

nossen. Die K Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungs fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk licher Eigenart erfordern.

Vorstand: Gregor Lischka, Bau⸗ meister in Pleß, Ernst Cyron, Schuh⸗ nachermcistẽt in Nikolai.

Pleß, den 17. Noveinber 1942. Amtsgericht.

NR egenshurg. . l

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Siatut vom 5. März io? unter der Firma „Sazial

3829] genossenfcha ft von FPandelstaus-

leuten im Kreis Regensburg der NSDaP eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht / mit dem Sitz in Regensburg errich⸗ tete Genossenschaft eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Förderung sozialer Maß⸗ nahmen, deren Durchführung der wirt⸗ schaftlichen Leistungsfähigkeit des ein⸗ zelnen Betriebes billigerweise nicht zu⸗ emutet werden kann oder der Anzahl . Gefolgschaftsmitglieder nicht ent⸗ pricht.

Regensburg, den 280. November 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Iteichenberxꝶ. 33837 Amtsgericht preich ent en l

Neneintragung: Gn. ⸗R. VI 100 15. November

193 Sozial⸗Gewerk Deutscher

Handwerker im Kreise Gablonz Neisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gablonz (Neisse ). Genos n,, n, vom 29. April 1942. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: a) Die gemeinschaftliche Jõr·

é

derung und 3 sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossenschafter; b) die För⸗ derung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und Len Ausdruck e d ni, Eigenart er⸗ fordern. Höhe des , . 26 HM. Haftung. 25 Ii. 4. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in der „Seit“ in Reichenberg und im „Ga—⸗ blonzer Tagblatt“. Der Jahresab- schluß wird in den „Blättern für Ge⸗ nossenschaftswesen/“ bekanntgemacht. Der Vorstand . aus zwei, höchstens drei Mitgliedern. Die Genossenschaft

wird rechisverbindlich dur . or⸗

stands mitglieder vertreten. Mitglieder

des Vorstandes sind: Siegfried Scharf,

itler⸗Platz 18, und Alois Donth,

las maler in Gablonz (Neisse), Schillergasse 34.

Veränderungen:

Gn. R. 1 145 = 14 November 1942 Gegenseitiger Spar- und Vorschusz⸗ verein Einsiedel bei Reichenberg registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Einsiedel, Kreis Reichenberg. Durch Beschluß der Generalversfammlungen vom 5. Mai 1940 und 21. Juni 19 sind die Satzungen in den Sg 4 (Firma) und 13 e fe mech eändert. Die Ge⸗ ai ,,,, ( 1) lautet nun⸗ mehr: Volksbank Einsiedel, ng. tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftung. Ein Geschäfts⸗ 26 beträgt jetzt fünfzig Reichsmark

Gn. ⸗R. II 484 20. November 1912 Rohstoff⸗Gen ossenschaft der Schuhmacher, reg. G. m. b. H., Gablonz a. h. Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 30. 4. 1992 ist Franz Oblak, Schuhmacher in Gablonz 4. N.

Goldschmied in Gablonz (Neisse), .

Brunnengasse 17, zum Obmann bestellt. f

Gelöscht ist der bisherige Obmann Seo⸗ pold Sixtl wegen Ablebens.

Gn.⸗R. IV 260 18. November 1942 Elettrizitäts genossenschaft in Dörfel Bezirk Friedland i. B., registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dörfel, Kreis Friedland Isergebirge). Durch k vom 12. Sep⸗ tember 1942 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst und in Liquidation getreten. Die iquidationsfirma lautet. Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft in Dörfel, Kreis Friedland Isergebirge), regi⸗ st rierte Genossenschaft mit beschränk. ter Haftung in Liquidation. Liqui⸗ datoren sind? Eduard Seibt, Werk⸗ meister in Dörfel 93, Otto Leubner, Schuhmacher in Dörfel 54, Max Stroh⸗ bach, Bürgermeister in Dörfel 90, und Max Scharf, Kaufmann in Dörfel 73. Die Liquidationsfirma wird von zwei . Genannten gemeinscheftlich ver⸗ reten.

Rendsburg. 33838 S* Gen f fenschaftsre ister Nr. 1 ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Büdelsdorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S. in Büdel s⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft heißt jetzt: Ge⸗ meinniitzige Seimstättengen ossen⸗ schaft für den Kreis Nendsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö Haftpflicht in Büdels⸗ or 0

In der Generalversammlung vom fe J 1942 ist eine neue Satzung be⸗

ossen.

Rendsburg, den 19. November 1942.

Tas Amtsgericht. ;

FHR othenburg, O. L. 133839 In dem Genossenschaftsregister ist keien g eingetragen worden: reschgenossenschaft e. G. m. b. S. in Nothenburg / Lausitz Gn.⸗R. 24a —: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1940 gemäß der Mustersatzung

wirtschaftlichen Genossenschaften r gn e. V. 2 und neu gefaßt worden. Rothenburg Lausfitz, 12. Novbr. 1942. Amtsgericht.

* 9

Saarhrij ck? 1 Amtsgericht Saarbrücken. Gen ossenschaftsregistereintragung Nr. 45 vom 18. November 1942. Säute⸗Verwertung Saarbrücken eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saar⸗ brücken. Durch Beschluß der Gene val⸗ er l, de,. 1. Juni 1942 ist das Statut geändert.

ga narbhrichtem. 183841 Amtsgericht Saarhrücken. Gentossen schaftõregister r intragung Nr. 145 vom 13. November 1942.

Landesliefer ungsgenossenschaft des Wäscheschneider⸗ und Strickerhand⸗ werks im Saarland eingetragene 27 enschaft mit wbeschränkter

Haftpflicht in Saarbrücken. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1942 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert; sie lautet etz. Lande s⸗ ker n a uo fe f ha f es Wäsche⸗

schneider⸗ und Strickerhandwerks der Westmark, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränrtter Haft. pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vermittlung von Lieferungs- arbeiten aller Art an die Genossen *. Uebernahme und Ausführung sol er Arbeiten, der Betrieb aller . Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte, sowie die Beteili= n an Einrichtungen, die der wirt- chaftlichen Förderung der angeschlosse⸗ nen Genossen dienen.

Sonnenburg, X. M. li] Eintragung im Genossenschafts register Nr. 1565 (Elektrizitäts- Genossenschaft Louisa e. G. m. b. H. in Eouifaj. DOrtsbauernführer Friedrich Preuße in Albrechtsbruch und Malermeifter Rudolf Zeidler in Kouisa sind Liqui- datoren. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 277. 9. und 1. 11. 1942 aufgelöst. Sonnenburg, N. M., 18. 11. 1642. Das Amtsgericht.

Sosnowi t. nr. Amtsgericht Sosnowitz, 20. 11. 194. Genossenschaftsregister.

Gn. R. Kasa Ste feryka Spoidaielnia J nieogr. odpow. in

Largostzee. Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der kom. Verwaltung vom 1. April 1941 aufgelöst.

Sta dle. le In das Genossenschaftsregister ist b der Genossenschaft Geineinn iltzige Bau⸗ und Sie di ungsgenossenschaft Stade, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade Nr. 71 heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma

lautet jetzt: Wohnstättengenossen⸗

schaft Stade, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stade. Der Ge

tand des nternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ Arks des Kreises Stade beschränkt.

Amtsgericht Stade, 14. November 1942.

7. onlure und Vergleichs sachen

Kerlin. 134026

Ueber den Nachlaß des am 21. 65. 1941 verstorbenen Amisgehilfen Johann Kunert, ae. wohnhaft gewesen Ber⸗ lin⸗Friedrichs felde, Marzahner Chauffee Nr. 140 ist heute, 12, 30 Uhr, das Kn⸗ kur sversfahren erõffnet worden. 3652. N. 31. 42. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Max Müller, Berlin N 290, Badstr. 10 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. 1. 19418. Erste Gläubigerversammlung: 21. 12. 1942, 11,45 Uhr: rüfungstermin an 10. 2. 1943, 1145 Uhr, im Gerichts- ebäude, Berlin⸗Charlottenburg, 96 Weg . II. mn. 2533 '

ener Arrest mit Anzeigefri ̃ 19. 12. 1942. 7

Berlin, den 21. November 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 3652.

Dresden. 134027

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1936 ver⸗ storbenen kaufmännischen Vertreters Robert Hans Fischer in Dresden, , , , 63, wohnhaft , n. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 49 N 40.

Dyesden, Abt. I, 16. November 19412.

Amtsgericht.

Erfurt. 134028] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juni 1941 ver- storbenen Georg Dochom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 16. November 1942. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Hamburg-. . 9 Das Konkursverfahren über da

Nachlaßvermögen der am 21. Juli 1911 388661 des Reichsverbandes der deutschen land- in Hehn 4

Inburg verstorbenen Emma Bertha Vollrath geb. Lübs, zuletzt wohnhaft gewesen in Hbg⸗Bramfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben . amburg, den 20. November 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 665.

1 xx. lsa

ig. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 19. Navember 1919.

Das stonkursverfahren über den Nachlaf der am 10 April 1942 in Hip gig verstorbenen, hieß, in 33 O Et, Arnoldstraße 3e, IV, wohnhaf ewesenen ledigen Weißnäherin Anna . Häu fler wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Reutlingen. l408ij Ain icht Neutlingen.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verst. Adolf Kürner, Gast= wirts in Reutlingen, wurde am 20. No⸗ vember 1933 nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

V wortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ han . a redarnsonellen Tell, den An zelgenteil und für den Verlag:

1. B. RAudoli gan dich in Berlin MM n

Druck der Preußischen e und Druceerel Gmbeę. Berl

den die Herren: Gen. Dir. a. D. Dipl.

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1942. S. 3

lagass].

Aligemeine Glũhlampenfabrits⸗ em n m 323

Silauz zum 81. Dezember 1841.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabriksgebäuden .. Maschinen. .... Wer zeuge, Betriebs⸗ und CGeschaäfts ausstattung..

Patente Im Bau befindliche An⸗ ne,,

Anzahlungen auf Anlagen

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . .. 373 201,08

14 ooo, 0

nisse, Waren 167 945,16

dpd N.

Forderungen a.

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . 182 700,31 Forderungen

an Konzern⸗ ͤ

unternehmen 127 105,80 Wechsel .. 5787,54 Kassa und Post⸗

scheckguthaben 31 410, 10 Andere Bank⸗

guthaben . 30 288, 76

Sonstige For⸗ derungen 42 435,85 74 875

Posten der Rechmin gsab⸗ grenzung... 3743

ö 1218 206

, . . . rundkapital. ..... 720 000 Rücklagen: . Gesetzliche . Rücklage. 25 000, Freie Rücklage loo oo) 125 000 Rückstellungen fur ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten: Berbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 163 363,42 Gonstige Ver⸗ bindlichkeiten lõx 400 2315 763

Gewinn: Gewinn 1941... 4 349

1276 203 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Gesch aft g jahr 1941. Aufwendungen. RM, S9 Löhne und Gehälter. .. S547 327 46 Soziale Abgaben... 49 593 72 Freiwillige soziale Lei⸗ stungen Gefamtbetrag

as hi, 15

Dapon als Löhne

und Gehälter ö

ausgewiesen 21 573,51 26 945 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen ... 80 56 Aus weisp flichtige Steuern 173 623 Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen 8 109 Zuweisung an Gesetzliche

Rücklage. ..... 20 969 Reingewinn 1941 .... 4249

al 1 485

110 090

Ertrãge. ; F, r n, k S20 891 insen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. 6 322 50 Außerordentliche Ertrãge. 84 271 40

oll1 486189

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer Prüfung auf Grund der Bücher und

Schriften der Gesellschaft sowie ber uns.

vom Vorstand erteilten Aufklärungen und

Nachweise entsprechen die Buchführung,

der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗

läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, im November 1942. Jo sef Knapp. Franz Balasin. Wien, im November 1942.

eillgemeine Glühlampenfabrilz⸗ Attien gesellschaft, Wien.

Der Borstand. Franz Primas.

Aus dem Aufsichtsrate find ausgeschie⸗

. Willibald Neumann, Wien; Pro⸗ rist Otto Steup, Wien; Dir. Ing. Karl Thien, Weiz.

Hinzugewählt wurven die Herren: Dr. Wilhelm Armbrüster, Dessau; 'i, . Dipl. Ing. Hans Bohl, Dessau; Dir. Rolf Hellmannsberger, Wien; Dr. techn. Fried⸗ rich Müllner, Wien.

Der Au fsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Hofrat Dipl⸗Ing. Leo Mandich, Wien, Vorstandsmitglied der Elin“ und Schorch⸗Werke A.⸗G. für elel⸗ lrische Industrie, Wien, Vorsißer; Di⸗ rektor Rolf Hellmannsberger, Wien, Vor⸗ , der „Elin“ und Schorch⸗

rte A.-G. für elekltrische Industrie, Wien, Stellvertreter des Vorsitßzers; Dr. . n, r 86 3 29

essau; Prokur Ing. Hans Bo 24 au; Dr. techn. Friedrich Müllner, Vorstandsmitglieb der ( Elin“ unb Schorch⸗ Werle A.-G. für eleltrische Industrie,

341].

Bayreuther Bierbrauerei Atktiengesellschaft.

Jahresrechnung am 81. Au gust 1942.

Stand am

I. 9. 1041 dugang Abgang

Abschrei⸗ bung

Stand am 31. 8. 1942

Anlagevermögen: Grundstücke. Brauereigebdube ohngebaude Wirtschafts anwesen

schinelle Anla

uhrpart... Inventar. chaftsinventar

lepige Wirtichafta⸗

Se

1821

Rn n,,

LL

Ugit 1h

3 206 2 360 3 288

28

41056

8 ö

3

61 139

Umlaufs vermögen:

Roh⸗. Hilfs- und Betriebsstoffe albfertige unb fertige Erzeugnifse . autionswertpap Kassabestand und Bankguthaben. Bieraußenstãnde

Betriebs anlageguthaben Geleistete Anzahlungen

Altienkapital 4 2 6 . 2898 0 Gesetzliche Rücklage ...... . Andere Rücklage... . Delkre dererücllage Rückstellung schaffung Fuhrpa irtschaftsanwesen .... icherheits und sonstige Einlagen.... Kautionseffektengläubiger Sonstige Gläubiger Nicht erhobene Steuern und Abgaben ö Gewinn und Verlustlonto: Gewinnvortrag 1940

ewinnanteilee .....

21

1

8 , , .

53

Gewinn 194142.

2s 6sðs, So 22 496

zz org, 10 107 7106 7a ds, s do ooo. =

S94 867

7865 341

4

K

1680 208

1000009

1315

bo 000 100 000 150 900

24 900 103 214

265 352

800

30 991

168 118 242 29

135818381111

I6 540 50

1 680 20860 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 381. Au gust 1942. l ——

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen... Steuern vom Einkommen, Ertrag un Bier⸗ und sonstige Steuern.... Beiträge an Berufsvertretungen... Gewinnvortra Gewinn 194142 ..

194061 ..

Gewinnanteilschein Nr.

und setzt sich wie fol Spinnereidireltor E.

.

gilau⸗ für den Schluß

Aktiva. I. Forderung an bie Altion

Wien. Der Vorstaud.

Ertrãgnisse.

Gewinnvortrag ö Rohüberschuß

Außerordentliche Erträge

1 1 1 1 .

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund ber Bilcher sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Weihenstephan, den 8. Oktober 1942. Landesbuchstelle für mrauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtich afts prüfun gs gesellschaft.

Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Bayreuther Bierbrauerei Aktien gesellschaft, Vayrenth. Gemäß Beschluß der heutigen 71. ordentlichen d der Attien Nr. 1-000 mit RAÆ 8, bei u 3skasse eder bei ber Sayerischen Vereinsbank, Filiale ovember 1942 zur Einlösung. Die hierauf entfallende Kapitalertragsteuer wird von uns getragen. Der Aufsichtsrat wurde in der bisherigen zusammen: Herr Banlbirekt hler, stellvertr. Vorsi

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr .

P) Sonstige Forderungen....

V. 1. Forderungen aus Krediten, bzw. 5 34 VMA G. nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ ming des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen 2. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder... VI. 1. Wechsel. .

2. Schecks.

II. Stüctzinsen. VIII. Berlust

, 9 ,, , , , ,

RM S 133 620 27 7 47213 61 139 92 190 705 56 316 507 73 4 029 08

I6 540 50

are für noch nicht einge⸗ enkapital . * . 2 1. 9 1 * Il. Wertpapiere.... III. Guthaben bei Banthäusern... IV. 1. Forderungen an Konzernunternehmungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungs verkehr:

allversicherung ...... flichtversicherung....

Sonstige Versicherungszweige ..

Db) Sonstige Forderungen.. .... 2. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

die nach 3 So ati.

Kratzmeier, Oberrevisor.

auptversammlung . der

sammensetzung wiedergewählt r C. Beutter, Vorsitzer; Herr tzer; Frau Anna Justinus, Oberlehrers⸗ gattin; Herr Direktor O. Schäfer, sämtliche in Bayreuth wohnhaft. ben 16. November 1942. yreuther Bierbrauerei Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Cramer.

NRühag Nüctversicherungs⸗Attiengesell schaft ũnchen.

des Geschafts jahren 1941.

RAM

do Miß ĩd

oo i ĩõ und Schriften der Ge⸗

nserer Ge⸗

5 353 09 766 482 43 16 29877 2 880 90

ayreuth,

RAM

226 000 S0 83861 179 626

127 019 167 199

760 3 104

1. Feuerversicherung 2. Transportversicherungg ..... 2. Sonstige Sachversicherungszweig 4. Unfall und Haftpflichtversicherung V. Reserven für schwebende Versicherungs fälle eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung ...... 2. Transportversicherung. ..... 3. Sonstige Sachversicherungszweige 4. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ... VI. Rücktellungen für schwanlenden Jahresbedarf . VII. Sonstige Rücklagen. .... VIII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗ mungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗

b) Sonstige Verbindlichleiten ..... 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versich

rungsunternehmungen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ en Rücversicherungsverkehrr ..... h) Sonstige Verbindlichkeiten

ITX. Sonstige Passiva

BPassiva.

I. Aktienkapital

II. Gesetzliche Rücklage (5 130 Akt G., 5 37 VAG.) a) Bestand am Schlusse des Vorjahres... b) Zuwachs im Geschäftsjahr. ......

III. Rüclstellung für Steuern .

IV. Prämienreserven und berträge fuͤr eigene Rech⸗

den Rückersicherungsverkehrt ....

Vortrag aus dem Vorjahre...

I. Zahlungen

Steuern... ö Verwaltungs kosten «... . Beiträge an Berufsvertretungen.. .. Buchmäßige Kursverluste auf Valuten.

Der Vorstand.

Munchen, Vorsitzer; Dr.

183 518

Einnahmen.

Sach versicherun g.

L. Ueberträge aus dem Porjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuerversicherung. ...... 26 839,26 Transportversicherung .... Sonstige Versicherungszweige . S7 671,07 frõß ĩ p Wertberichtigung auf den Kurs vom 31. Iz. Ba. ga2,23 Z. Reserven für schwebende Versicherungsfaͤlle fuͤr eigene Rechnung: Feuerversicherung ..... 17 400,50 Transportversicherung .... Sonstige Versicherungszweige..

2500

168 27679

—— w

RAM &

7500

6 2381 94

5 27401

44 319 33 130 716 52 ere m,, m, mn,

e⸗

iz 140, 76

6 947,4 8 146, 7 NTV, ss Wertberichtigung auf den Kurs . vom 31. 12. 1941 364,30 IH. Prämieneinnahme, abzüglich Abgänge: euerversicherung ... . 84 119,01 ransportversicherung ..... 26 870,06

3. Sonstige Versicherungszweige .. S1 265,36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr ———

RM S9)

.

191744

Nnfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge f. eig. Re 2. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung ..

Allgemeines Gesch äft.

I. Vermögenserträge II. Entnahme aus Rückstellun bedarf. =

Verlust

Aus graben. Sach versicherung.

chnung 114218, 94

gs 151,6 V TF7

Wertberichtigung auf den Kurs vom 31. 12. 1941... ... 2078, 13

IH. Prämieneinnahme, abzüglich Abgänge ......

aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung .. . 2. Transportversicherung ..... 10 381,34 3. Sonstige Versicherungszweige ...

... . 6 Sol. os 19 a9, 9

H. Reserven für schwebende Versicherungsfaͤlle für

eigene Rechnung: euerversicherung .. 18 407,71 ransportversicherung 28 287,03 3. Sonstige Versicherungszweige ... 129365, 83 II. Provisionen für eigene Rechnung: euerversicherung..

. ransportversicherung ..... 8 462,26 3. Sonstige Versicherungszweige .. 386 441,72 LI. Prämienüberträge für eigene Rechnung: uerversicherung.. ..... ransportversicherung ..... 5274,01 3. Sonstige Versicherungszweige ..

zs asl, 9a 44 319. 33

S6 S2

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. etrozessionsprãmien ö. hlungen aus Versicherungs fällen Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung. Reserven für schwebende BVersicherungsfälle für eigene Rechnung

Provisionen für eigene Rechnun Prämienreserven und Aberträge

Uligemeines Gesch ãft.

einschlieflich

jar eig. Ae nünz 4130718

30 768 384 969

168 276 72 0l0

9 477 11 709 165 2841

Nach dem abschließenden Ergebnis un serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der, Rühag“ Rückversicherungs-⸗Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärun gen und Nachweise entsprechen die Buchführung der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er d erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

München, den 2. Oktober 1942.

Süddeutsche Treu hand⸗Gesellschaft A. -G. Dr. Schmitt, Kirtschaftsprufer. ppa. Hummel.

München, den 26. Ottober 1942.

„Mühag!“ R ücversicherun gs⸗ Aktien gese llsch aft.

„München.

Dr. Gottfried Münch. Dr. Erich R. Prolß.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geihören an: Ernst Drumm, Hofrat 1 Hermann Troeltsch, Geh. Kommerzienrat, Nannheim st ellv. Vorsitzer; Dr. Carl Raiser, Generaldirektor a. D., Stuttgart; Hans Otto Schmitt. Geheimer Rat, Praͤsident a. 9

en Rechnungdabschluß