1942 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs . und Staatsanzeiger Nr. LZ77 vom 25. November 1942. S. 4

l zz 5. Papierwarenfabrit H. —ᷣ Aktiengesellschaft,

Grimma / a. Bilanz am 31. März 1942.

Wert am 31. 3. 1942

Wert am l. 4. 1941

3. = Zugang A. = Abgang

L. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) mit Fabrikgebäuden: Gruündstücke . Gebäude... b) mit Wohngebäuden: Grundstücke

Attiva. R. . 9 9

67 282 92 283 240 -

Kraftanlagen Dampfheizung .... Transmissionen .... Licht⸗ und Kraftstrom⸗ zuleitung Inventar Einrichtungen und Werk⸗ zeuge: Fernsprechanlage .. Klische es ö Lithographien Lithographiesteine inkdruckplatten .. Stanz- und Präge⸗ platten Gummidruckwalzen. Einbauten Großbothen Haussprechanlage .. Luftschutzeinrichtung. Fuhrpark⸗ und Transport- einrichtung: Lastkraftwagen ... Personenwagen Aufzüge . Lizenzen 132 Kurzlebige Wirtschafts- i,,

1236 29 171

1— 53. 5 708 37

440 095

m. Umlaufvermögen: . Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ...

Abwertung Fertige Erzeugniss . Abwertung... 22 164 20 Eigene Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand Postscheckguthaben Bankguthaben Betriebsanlageguthaben Wertpapiere Sonstige Forderungen Darlehnsbeschaffungskosten Posten der Rechnungsabgrenzung ....

299 063

123 881 X Sl9 809 18

2 oas go

los 634

Töss 875 35 8

Passiva. 100 000

Aktienkapital Rücklagen: . Gesetzliche Rücklage Rücklage M io zas/i6 Zuweisung aus Gewinn 1941/42 82 689,77

Rückstellung für ungewisse Schulden: für Körperschaftsteuer für Preisnachlässe

Rückstellung für Autowiederbeschaffung

.Wertberichtigung für Außenstände: für England⸗Forderungen

fsür Skonto

Verbindlichkeiten:

Hypotheken J Lie ferantenschulden ...... Sonstige Verbindlichkeiten.. ..

Posten der Rechnungsabgrenzung..

Gewinn

I0 000

1658 033 223 033

66 500

10 985 77 485

8 588

39 400

8 181 44 5681

188 000 9 468

57 617 265 0885

23 102 28 000

1359 827

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1842. r —— ————— r J Aufwendun gen. REM 9 RM, Löhne und Gehälter 391 617 Soziale Aufwendungen 27 230 12 Abschreibungen auf Anlagen.. 20 171 77 insen 316 teuern vom Einkommen, Ertrag und Körperschaftsteuer Vermögensteuer ... Grundsteuer ..... Mietzins steuer ..... Industriebelastung Gewerbesteuer . Kapitalertragsteuerr ...

in . zu Berufsvertretungen

uweisung zur Rücklage II.. ewinn

109 866

2976 32 689 28 000 -

621 so?

9 Ertrag nach Abzug der nicht gesondert auszuweisenben Aufwendungen ö. Nußerordentliche Erträge: ] IGrunbstückserträge: Bismarckplatz ? Bismarckplatz 4 . ; Ie, , 9 Buchgewinn aus verkauften Maschinen usw. r r auf abgeschriebene Forderungen. Umsatzsteueraus fuhrvergütung.... Nicht benötigte Rüchtellungen ..... Erlös aus Altmaterial... ... Steuerrückerstattung '

doo 16s

22 729 zz r ss z

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärun en und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahrezabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuterk, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im Oktober 1942. Bruno hentschel, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehbren an: Direktor Alfreb Schachtebed, Vorsitzer; . Rudolph Muth, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr. jur. Max Ronniger, sämilich eipzig.

60 Grundkapital

Der Vorstand besteht aus den Herren: Albert Müller, Grimma, Borsitzer;

Johannes Burck, Grimma; Martin Herzog, Grimma, z. 8. im Felde.

Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 4. November 1942 verteilen wir 49 RM 40, je Attie unter Abzug von 109 Kapitalertragsteuer plus 50M,

Kriegszuschlag. Grimma, den 16. November 1942. Der Borstand. Müller.

sg os.

Setttellerei Schloß Wachenheim 2. G.,

Burck. Herzog, im Felde.

Wachenheim an der Deutschen Weinstraße.

Bilanz auf 31. Dezember 1941.

2

Attiva. RM & Anlagevermögen: . Bebaute Grundstücke:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . ö Abschreibung lfd 3 a. Gr. v. St. G. Sch. J 269, R. MM 12 600, -. ö b) Fabrikgebäude und Kellereien... Erweiterung der Lichtanlage

33 520

6 T50 125 026 4 45072

. To 77 Abschreibung lfd 8 160 72 Unbebaute Grundstücke. .... 22 dei = Gerichts te en 2037

. m J * F

Abschreibung * . ö 240 37 Maschinen und maschinelle Anlagen 16 35955 Zugänge . 5 187 04

TD; p5Sp ũ̃ĩ

Abschreibung lt. Liste. .... Sonderabschreibung ... Kurzlebige Wirtschaftsgüter ..... 8 170

Zugänge 1 . . ! 16 105 75 Abschreibung ö 10 106 25. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung. 77 57 Abschreibung 79 80 Kraftwagen TT ö —= Zugang 3 300 .

.

Uebertrgg von Rückst. f. Ersatzbeschaffung 38 300, Abschreibung 12191, 4519 Beteiligung . Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Materialien... Halbfertige Fabrikate Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere... Steuergutscheine Geleistete Anzahlungen Forderungen aus renlieferungen und Leistungen Wechsel Kassenbestand n. Postscheck⸗ Andere Bankguthaben. ...

146 177 234715 23 638

Passiv a.

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. ; ; Sonderrücklage ....

Rücklage für Ersatzbeschaffung Pkw. Uebertrag auf Kraftwagenkonto Wertberichtigung K Rückflüsse ..

1 1 1 09 14 v 9 8

Verluste 1941 ..

KE,.

Uebertrag vom Gewinn⸗ und Verlustlonto

Rückstellung für unterbliebene Instanb haltung. Rückstellung für ungewisse Schulden ...... Verbindlichkeiten Unterstützungsverein S. W. ...... .. Anzahlungen von Kunden.... 2 Ve? bindlichteiten a. Lieserungen uͤnb delstuůn gen Sonstige Verbindlichkeiten. ...... ... Kriegszuschlag ..... Nicht erhobene Dividende .. Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn 1941

1 41 9 1

3 2 2 2 1 8 2 . 1 1 96 1 1 & 6

10 1470

1438 615

26 770 iss zis

13 087

6 433

z61 625 bo ooo zt ooo

1700

301 O73

5 1925

Gewinn und Verlustrechnung auf 11. Dezember 1941.

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter ö So ziale Abgaben . Soziale Leistungen und Spenden.... Abschreibungen an: Anlagen.... ...

? Maschinen usy. .... Kurzlebigen Wirtschaftagutern Werkzeugen.... Kraftfahrzeugen....

, , , an Unterstützungsverein ..... teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Gesetzliche Verbandsbeiträge ...... Dubiose Verluste . . Außerordentliche Aufwendungen... Reingewinn 1941

. , w m w 9 12 ö 1 9 0 1 8 0 o 9 9

g , 82 9 9 9

9 69 69

1438615

R. M

l51 7837

7935 13 443

34 703 20 000 178 441 71301 1804 107 000 4 824

Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Außerordentliche Erträge Zinsen bei Sanken ..

Nach dem abschlie ßenden ,, meiner pflichtmaßigen Prüfung auf Grund

esellschaft sowie ber vom BVorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise ang . die Buchführung, der Jahresabschluß und der 44 säftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

der Segitimations

der Bücher und der Schriften der

einschließlich ber Divibend enabgabeverorbnung.

Mannheim, ben 30. September 1947. ö Karl Schweickert, Wirtschaftsprüfer. Die heutige Hauptversammlung beschloß, d vorzutragen.

. LAufsichtsrat: Dr. jur. Georg von Doertenbach, Kommerzienrat, Vorsitzer; Dr. phil. h. o. Theodor G. Wanner, Generalkonsul, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Ernst örr, Banldirektor.

Schröder, Bankdireltor i. R.; Herbert Wasum, Kaufmann; Karl

827 237

dib a39 6761 6 035

02 12 67 42 86

80 77

d27 237

en Gewinn auf neue Rechnung

Wachenheim a. d. Deutschen Weinstr aße, den 18. November 1942.

Der Vorstand. Carl J. Wagner.

2

42

34050 Bürgerliches Brauhaus, Ingolstadt.

Wir beehren uns, die Herren Aktio= näre unserer Gese a g zu der am 18. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, im Hotel Wittelsbacher Hof. Ingolstadt, Donaustraße 14, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses über die Kapitalberichtigung zum 31. 8 42 um HF.M 400 0600, auf Reichsmark 2 000 000, —.

Vorlage der berichtigten Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1941/42 5 Berichten des Vorstands und Auf. ichts rats. ö

eichluhbfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl des 1942/43. J

Zur Teilnahme an, der Hauptver- sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Dienstag, den 15. Dezember 1942,

an der Gesellschaftskasse, .

bei einer Wertpapiersammelbank,

bei der Bayer. Staatsbank, Ingol⸗ stadt und München,

beim Bankhaus Seiler X Co. , München, oder

beim Bankgeschäst Georg Eiden⸗ schink, München, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Kreditinstituten biz zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Jede Aktie zu 200 Fetz gewährt eine, jede zu 4090 RM zwei Stimmen.

Ingolstadt, den 23. November 194.

Für den Aufsichtsrat: Eidenschink, Vorsitzer.

33460 Leipnik⸗Lundenburger Zucker⸗

fabriken⸗A Actiengesellschaft, Wien.

Die P. T. Aktionäre werden hiermit zu der am 14. Dezember 1942 um 12 Uhr mittags in Wien, J., Landz= krongasse 1, stattfindenden 2. orden. lichen Saupytnersammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des . des 9 teilungsvorschlages des Vorstandes

vates.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Besch]ußfassung über die Entlastung . Forfia indes und des Aufsichtz⸗ rates.

Bericht über die Aufstockung des Aktienkapitals gemäß der bad vom 12. 6. i9af.

Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 3 der Satzungen.

der Satzungen. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194243. 8. Verschiedenes. Jene Herren Aktionäre, welche von . Rechte, an der 72. ordentlichen zauptversammlung teilzunehmen, Ge⸗ brauch machen, haben ihre Aktien bis längstens S. Dezember 1942 bet einer der nachstehenden Depotstellen zu erlegen: . ö . n, 3 , Zucker fabriken⸗Actiengese Wien, J., Lands krongasse 1, bei den Herren Schoeller Æ Co., Wien, J., Wildpretmarkt 10, oder bei einem veutschen Notar.

Die Aktien sind mit zwei gleichlauten⸗ den, arithmetisch geordneten Konst⸗ , bei einer der vorgenannten

epotstellen einzureichen. Dem De⸗ , e. wird von der Depotstelle die

egitimationskarte, die ihn berechtigt, an der 72. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung n ,,. ausgefolgt.

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar * ie von . auszustellende Bescheinigung späte stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse ,, ,

Wünscht ein Aktionär sein Stimm- vecht durch einen Bevollmächtigten aug. i rg, so hat er die betreffende, auf en Namen des gewählten Vertretern lautende de i, auf der Rückseite er ge h. 3. , und eigenhändig zu unterschreiben.

Wien, am 25. November 1942. Der Vorstand.

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. S. Rudolf gantgzsch in Berlin NW A Dru der Preußischen Verlagg. und Drudere 9 . rn ;

Drei Beilagen (elnschl. Vörsenbeilage und elner Zentral · .

handel greglsterbeilage)

Bilanzprüfers für

sowie des Berichtes des Aufsichta⸗

nahmen bestimmen.

Aufsichtsratswahlen gemäß 8 10

nuinisteria

Verantwortlich für ben Amtlichen und Nichtamt⸗

a , n , de, m, e, , , en, , , .

OM it Ha Ma?

deuscher Neichs anzeiger

Prenßischer

Erscheint an jedem * e abends. Be 2, 9 Me einschließlich 0, is Zeitungugeb abholer bei der Unzeigenstelle 1B 90 monatlich. Vestellungen an, in Fer 82.

gaapreis durch die Post monatlich r, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Ulle Postanstalten nehmen rlin für Selbstabholer die AÄnzeigenstelle SW 68, Wilhelm

Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne ee, „Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Ar. 19 38 85.

r für den Raum elner fünsgespaltenen 58 mm brelten Petlt-Zelle 1410 einer

nimmt an die Mnzeigenstelle Berlin SW 68, Wi 9 auf einsoltig beschriebenem Papier völlig st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter- strichen) oder dur we sollen.

dreigespaltenen 9ꝑꝛ mm breiten Petit-Zeile 1ö88 .A. Anzeigen elmstraße 33. Alle . rucreif einzusenden, ins besondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ginrückungt⸗— termin bel der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbank girokonto Verlin. Konto Nr. I/ 1913

nr. M

Berlin, Donnerstag, den 26. November, abends Poftichecttonto: Bertin A321 1942

. ß

Inhalt des amtlichen Teiles Dentsches Reich

Verordnung über Befreiung von Zöllen und der Umsatzaus⸗ gleichsteuer. Vom 25. November 1942. Verordnung über die Zollstraße nach dem Seezollhafen Goten⸗ hafen. Vom 23. November 1942. . Belanntmachungen der Geheimen Staatgpolizei Berlin und Nürnberg⸗Fürth und der Regierungspräsidenten in Allenstein und Dusseldorj iber die Einziehung don Vermögenswerten für das Reich. Anordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer der An⸗ ordnung zur Bereinigung des Versicherunggaußendienstes vom 25. Juli 1939.

Anordnung über Preise für deutsche Rohfedern. Vom 7. No⸗

vember 1942.

ar.

Amtliches Deutsches Reich

Verordnung

über Befreiung von Zöllen und der Umsatzausgleichsteuer Vom 25. Novenber 1942 ö.

Auf Grund des § 12 Absatz 1 der Reichsabgabenordnung und des 5 49 Absatz? und des 5 59 Absatz 2 des Zollgesetzes wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister fuͤr Ernäh= rung und Landwirtschaft, dem Reichswirtschaftsminister und dem Reichsforstmeister verordnet:

. §1 ö.

Waren, die ihren Ursprung in den besetzten Gebieten, ausgenommen die besetzten Ostgebiete, oder im General⸗ gouvernement haben, sind bei der Einfuhr auf der Holllttahe und auf den für diesen Zweck zugelassenen Nebenwegen en) bis auf weiteres zollfrei und von der Umsatz ausgleichsteuer befreit. =

Die Regelung gilt nicht für Waren, die sich am Tag des Inkrafttretens der Verordnung bereits im Zollverkehr des deutschen Zollgebiets befinden. 8

§82

Von der Abgabenbefreiung 1 Absatz 1 gemäß sind die

Waren der Nummern 29, 186, 220, 239 bis 246 des Zoll- tarifs 5 .

Der Reichsminister der Finanzen kann weitere Aus⸗ Er kann abweichend von § 56 des fel ee Bestimmung darüber treffen, wann die Voraus- etzung des Ursprungs in den besetzten Gebieten und im Generalgouvernement gegeben ist.

ö 83 Ausfuhrzollbare Waren, die aus dem deutschen Zoll⸗

. e nach den besetzten Gebieten, ausgenommen die be⸗

etzten Ostgebiete, oder nach dem Generalgouvernement aus- geführt werden, sind vom Ausfuhrzoll fn

§5 4 Die Verordnung über Zolländerungen vom 10. De⸗ zember 1940 (RGBl. 1 S. 156580) und die Verordnung über Befreiung von der Umsatzausgleichsteuer vom 28. April 1941 (RGBl. J S. 224) bleiben unberührt.

K Die Verordnung tritt am 1. Dezember 1948 in Kraft. Berlin, 25. November 1942. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.

Verordnung über die Zollstraße nach dem Seezollhafen Gotenhafen Vom 28. November 1942 ch bestimme auf Grund des 3 9 Absatz 1 Zoͤllgesetz vom 2. 7 1939 RGBl. Teil 1 Seite 9 e. des 5 5 Absatz 1 Durchführungsbestimmungen zum gollgeseß (All⸗ gemeine . vom 21. März 1939 Reichs- latt S. 313 —: . Zollstraße nach dem Seezollhafen Gotenhafen ' ist das ie che Vamiger ucht nach ö Danzig, 23. November 1942. Der Reichsstatthalter in Danzig⸗Westpreußen. Oberfinanzpräsident Dr. Ho ppenrath.

Bekanntmachung ; Auf Grund des 3 1 des Gesetzes über die Einziehun

lommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1833 RöGBl.

S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 RGBl. J S. 479 dem Runderlgß des Reichsministers des Innern vom 14. J vom 22. Juli 1942 . S. 1481 über die Aenderung der Zu⸗

ständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in

2

Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ,, Vermögens von Reichsfein⸗ den vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 303 wird das in⸗ ländische Vermögen des Juden Herbert Israel Jacob⸗ sohn, geb. am 2. September 1888 in Schönlanke, zuletzt Berlin Nö, Linienstr. 87, wohnhaft gewesen, zugunsten des

Deutschen Reiches eingezogen.

Berlin, den 1. September 1940. . Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter

Einziehungs⸗Verfügung Auf Grand § 1 des Gesetzes über die Einziehung volts— und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom

18. November 1938 (RGBl. 1 S. 1620), der VO. über die

Einziehung in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai n (RGBl. 1 S. 911), in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ein— gezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß der Juden

Kiefer, ö Sara, geb. Birkheim, geb. 1. 5. 1876

in Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Hoch- straße 41, .

Adel ung, Marie Sara, geb. Henle, geb. 16. 11. 1871 in Paris, zuletzt wohnhaft in Fürth, Hindenburg— straße 5l, gestorben 1. 9. 1942, und zwar mit Wirkung vom 31. 8. 1942,

Abraham , Isidor Israel, geb. 30. 10. 1871 in Köln, zuletzt . in Nürnberg, Knauerstraße Nr. 27, gestorben 11. 8. 1942, und zwar mit Wirkung vom 10. 8. 1942,

Heymann, Julius Israel, geb. 13. J. 1854 in Dotz⸗ heim Wies baden, zuletzt wohnhaft in Würzbur Dürerstraße 20, gestorben 17. 12. 1941, und zwar mit

Wirkung vom 16 1. 1941,

6e

z pfuctn

C

Seοιωυος⸗·(Ab686 ! SQcαάπω Ot SG 4

eeichsarbeits gemem /i scha / Schadennerhitung

4Pfuckmr- .

5(Cνέ ü ARE /I S' ifo?! OEM S666 ]

eich sar beit s gemieisi s sil Schadenner hRiltung

uli 1948 1 908/42 5400 MBliB.

——

Rosenthal, . Sara, geb. Kleemann, geb. 8. 1. 1864 in Werneck, LK. Schweinfurt, zuletzt . haft in Würzburg, Dürerstraße 20, gestorben 17. 85. 1942, und zwar mit Wirkung vom 16. 65. 1942,

Scher, Klara Sara, geb. 13. 11. 1894 in Swienzani / Wilna, zuletzt wohnhaft in Bad Kissingen, Zwinger⸗ gasse 8 gestorben 28. 1. 1942, und zwar mit Wirkung boi 235. 1. 1942,

Arn st ein Seren Sara, geb. 21. 4. 1884 in uletzt wohn aft in Fürth, Adolf⸗Hitler⸗Straße erg 25. 11. 1941, und zwar mit Wirkung vom 24 11. 1941, .

Wittof, Max Israel, geb. 27. 11. 1908, zuletzt wohn⸗ haft in Buchenwald, gestorben 27. J. 154, und zwar mit Wirkung vom S6. 75. 194, J

Dingfelder, Hermann Israel, geb. 18. 10. 1869. in Uelfeld, uletzt wohnhaft in Fürth, Maxstraße 22,

Oberndör fer, Klara Sara, geb. Rindskopf, geb 21. 8. 1871 in Fürth, gal et wohnhaft in Nürnberg, Frauentorgraben 45, gelt en 6. 5. 1942, und zwar mit Wirkung vom 5. 5. 1942

Dilsheimer, geb. Weil, Babette Sara, geb. 20. 1. A864 in 6 zuletzt wohnhaft in Aschaffenburg, 6 39, gestorben 9. 9. 1942, und zwar mit

irkung vom 8. 9. 1942, 3

Ida Sara, geb. 3. 11. 1876 in

; zuletzt wohnhaft in Aschaffenburg, Steingasse 5, gestorben J. 9. 1942, und zwar mit

Wirkung vom 6. 9. 1942,

Isaac, Lina Sara, geb. 4. 9. 1876 in Sprendlingen, zuletzt wohnhaft in Aschaffenburg, Steingasse 5, ge⸗ . J. 9. 1942, und zwar mit Wirkung vom 6. 9.

Wolfsthal, geb. Schrag, Maria Hedwig Sara, geb. 23. 8. 1879 in Bruchsal, zuletzt wohnhaft in Ascha .

Hamburger, Aschaffenburg,

**

ürth, ge

burg, Herstallstr. 39, gestorben J. 9. 1942, und zwar mit Wirkung vom 6. 9. 1942,

Wolfsthal, Otto Israel, geb. 28. 6. 1870 in Bam⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Aschaffenburg, Herstallstr. 39, gestorben 8. 9. 1942, und zwar mit Wirkung vom 7. 9. 1942

Trier, geb. Mayer, Emma Sara, geb. 18. 1. 1865 in Rastatt, zuletzt wohnhaft in Aschaffenburg, Ohmbach⸗ gasse 3, gestorben 9. 9. 1942, und zwar mit Wirkung vom 8. 9. 1942,

Levi, Max Israel, geb. 13. 4. 1875 in Affaltrach, zu⸗ letzt wohnhaft in Aschaffenburg, Steingasse 5, gestorben

7X7. 9. 1942, und zwar mit Wirkung vom 6. 9. 19g42,

zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Nürnberg, den 11. November 1942.

Geheimg Staatspolizei. Staatspolizeistelle Nürnberg-Fürth. Dr. Martin.

Bekanntmachung

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die ,. kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 RGBl. I S. 479 der Verordnung über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande 83 vom 18. November 1938 RGBl. 1 S. 1620 der Ver- ordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mat 1939 RGBl. 1 S. 9711 und der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 RGBl. 1 S. 1998 wird in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichs- kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 18. das gesamte Vermögen des Juden Max Israel Hirschfeld, geboren am 9. November 1874 in Allenstein, zuletzt wohnhaft in Allenstein, Liebstädter Straße Nr. 5, zugunsten des Deut⸗ schen Reiches eingezogen.

Allenstein, den 21. November 1942.

Der Regierungspräsident. Dr. Schmidt.

Bekanntmachung Auf Grund der Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. Jult 1933 (RGBl. 1 S. 293 and N9) in Verbindung mit der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1988 (GS. S. 207) uxld dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte Ver⸗ mögen . a) der Jüdin Alice Sara Fr e und, geb. Freund, geb. am 17. 7. 1891 in Gelsenkirchen, und deren Mutter b) der Jüdin Karoline Sara Freund, geb. Wolff, geb. am 12. 12. 1860 in Commern, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Düsseldorf, Klever Str. 28, mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die Vermögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden. Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben. Düsseldorf, den 23. November 1942. Der Rroierungspräsident. J. A.: Ludwig.

Anordnung

zur Veriangerung der Geltungsdauer der Anordnung zur Bereinigung des Versicherungsaußendienstes vom 25. Juli 1933.

Auf Grund des § 16 Absatz 8 der Ersten Verordnung zur Durchführung des e. * Vorbereitung des orga⸗ nischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom J. November 1934 (RGBl. 1 S. 1194) und des § 10 der Anordnung zur Bereinigung des e , ,, , , vom 25. Juli 1939 ordnen wir na y, durch den Reichswirt⸗ , vom 25. Juli 1939 und 13. Oktober 1942 fol-

endes an:

9 Die Geltungsdauer der Anordnung zur Bereinigung des Berssch rn r e rente! (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 176 vom 1. August 1939), verlängert durch Anordnung vom 10. Dezember 1939, 24. Mat 1940, 11. Oktober 1940, 28. Mai 1941, 2. Dezember 1941 und 10. Juni 1942 (Deut- scher e, . er Nr. 2985 vom 14. Dezember 1939, Nr. 122 vom 28. Mai 1940, Nr. 241 vom 14. Oktober 1940 Nr 1535 vom 3. Juni 1941, Rr. 85 vom 8. Dezember 191 und Nr. 136 vom 13. Juni 1942) wird mit Wirkung vom 1. November 1942 nochmals um 6 Monate verlängert. Eine weitere Verlängerung bleibt vorbehalten.

Berlin, den 24. November 1942. Der Leiter der Reichsgruppe „Versicherungen“. Hilgard. Der Leiter der Reichsgruppe „Handel“. Dr. Hayler.