/ .
d , ;
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1942. .
se . von Chemikalien und
ineralien, 5 Str. 83. Der Fa⸗ brikant Adolf Seifert in Zschieren ist Inhaber.
A 5836 Achilles Schwarzenau, Dresden (Handel mit Bürobedarf unter der geschützten Marke „Carbo“, Reißiger Str. 43). Der Kaufmann Achilles Emil Johann Schwarzenau in Dresden ist Inhaber.
A 5837 Verlag Geist und Schön⸗ heit Rudolf Gltöß Kommanditgesell⸗ schaft, Dresden (Große Meißner . 5). Die Gesellschaft hat am 19. November 1942 begonnen. Gesell⸗ hen, sind der Verlagsbuchhändler tudolf Glöß in Dresden und eine Kommanditistin. Prokura ist erteilt der Ehefrau Erna Glöß geb, am Ende in Dresden.
A 3607 Hermann Scholz, Muster⸗ kartenfabrik, Dresden (Flensburger Straße 120). Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Friedrich Hermann Scholz ist fetzt Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Hermann Scholz Musterkarten⸗ und Plakatfabrik.
Veränderungen:
A 4757 Paul Teichert . Sohn, Großhandel in Berg⸗ und Gruben⸗ produkten, Dresden (Nostitz Wallwitz⸗ Platz 83). Der Kaufmann Paul Tei⸗ chert ist ausgeschieden. Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 20. Sep⸗ tember 1942. Eine Kommanditistin ist beteiligt.
A 5752 C. S. Rolf Wachs Kom— manditgesellschaft, Dresden (Leip⸗ ziger Str. 17 b). Prokura ist erteilt an Wilfried Vogel und Martin Drillisch, beide in Dresden, und Arno Hartmann in Radebeul. Je zwei vertreten ge⸗ meinsam.
B- 162 Strom-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Altmark 31I). Prokura ist erteilt an Elisg led. Jäger in Dresden.
B 328 Seamag Sächsische Car⸗ tonagen⸗Maschinenfabrik Aktien⸗
esellschaft. Dresden ( Blasewitzer
traße 21). Nach Beschluß des Auf— 6 vom 1. Oktober 1912 wird die atzung zur Vereinigung der Aktien von 100, — HM in ig, zu 1000, — FM in 5 5 Abs. 1 geändert. Löschung:
B 757 Rundfunk ⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Nach beendeter Abwicklung. Die Gesellschaft wird gelöscht. Emmerich. 33948
Handel sregister Amtsgericht Emmerich, 18. 11. 1942. Veränderung und Neueintragung:
H.⸗R. A 611 Firma Martin van der
Lugt, Gewürze u. Tee, Emmerich.
Inhaber ist jetzt — Gerrit Marinus Nydeken in Doetinchen. Dem Kaufmann Martin van der Lugt in Emmerich ist Prokura erteilt.
Erfurt. 83949
Amtsgericht Erfurt, 19. Novbr. 1942. Löschung:
A 38547 Hermann Kropff, Erfurt.
Er furt. ( 33950 Amtsgericht Erfurt, 19. Novbr. 1942. Löschung:
B 9 Salta Süßwaren Verkaufs— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Erfurt. FEechweꝶe. 33951
Im Handelsregister Abt. A ist ö der unter lfd. Nr. 165 verzeichneten Firma Albunger Baryt Werk v. Leyser C Co. mit dem Sitz Höllental smühle bei Albungen heute eingetragen worden: .
964 von ir; ist als persönlich . tender Gesellschafter, . agda⸗ ena von Lehser geb, Hübsch als Kom⸗ manditistin r ieden. Der Kauf⸗ mann Arno Pretzschner in Dresden ist als rn, haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma . K Co. G. m. b. H.
u Dresden ist als Kommanditistin in
ie Gesellschaft eingetreten.
Eschwege, den 16. November 1942. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Main. e, Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, am 260. November 1942. Keueintragungen: . A 4506 Adolf ÄUschof (Eyssenel⸗ 6e 10, Handelsvertretungen in isen, Stahl⸗ und Metallerzeugnissen). Inhaber ist Adolf Aschof, Kaufmann, Frankfurt a. M
A 1554 Kari Æ Withelm Neu⸗ s
meier (Gr. Hasenpfad 1147, Lastfuhr⸗ betrieb und Güternahverkehr). Offene Handelsgesellschaft mit. Be⸗ inn am 1. Januar 1941. Persönlich ndr Gesellschafter sind Karl Neu⸗ meier, Wilhelm Neumeier, beide Fuhr⸗ unternehmer, Frankfurt a. M. A 4555 . Sch reiber , traße 14, Herstellung chemisch⸗techni⸗ cher Erzeugnisse).— ; Inhaberin ist. Marla Schreiber, Kauffrau, Frankfurt g. M. ; A 4506 Mugust Weßbecher (Lieb⸗ rauenberg 29, Großhandel mit Bast, mbus, Korbwaren, Korbweiden, Stuhlrohr). ö Inhaber ist August Weßbecher, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. ; ö A 4507 Dr. Mennuingen und Schu⸗
treten. Geschäftsführer: Alfred Lom berg, Max 8 r
amtprokur pol. Leo
chen Präparaten, ins⸗ sihmatafeln).
ellschaft mit Be⸗ gaz, die ihren Sitz!
rankfurt a. M. Persönlich haftende Ge⸗ chafter: Ingenieur Alfred Schubert,
med. dent. Walter Menningen, beide Frankfurt a. M.
A 4508 Hans Jäger Handelsver⸗ tretungen (Holbeinstr. 25, Handels⸗ vertretungen, Kauf und Verka Verpackungsmitteln aus Papier, Metall, Glas, Holz, Faser⸗ und Kunst⸗
von pharmazen besondere Ed 's A Offene Handels ginn am 21. Juli von Oberursel nach verlegt hat.
ranz Rüther, Dr. eichenbach,
Dortmund, Fritz Savelkouls, j ihnen vertritt die Gesellscha sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. kanntmachungen Dentschen Reichsanzeiger.
B 955 Veith⸗Gummiwerke⸗Ost Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Rüsterstr. 9).
Unter dieser
t gemein⸗
erfolgen durch den
nhaber ist Hans Jäger, Kaufmann, Frankfurt 4. M. Veränderungen: A 115 Gebrüder Bethmann. Simon Moritz Ludwig Eugen Jo⸗ hannes Freiherr von Bethmann ist am September 1942 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Handelsgesellschaft wird von den übri⸗ Etgesett o.
irma wurde am 16. vember 1942 eine Gesellschaft mit hränkter Haftung mit dem Sitz in rankfurt /Main eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 11. November 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Kautschukindustrie oder verwandter Industriezweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art des In- und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ e einschließlich von Interessen⸗ emeinschaftsverträgen ie geeignet sind, den. Gesellschaftszweck zu fördern. Das Stammkapital beträgt Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Geschäftsführer bestellt, Vertretung durch zwei oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. chäftsführer bestellt, so kann uß der Gesellschafter jedem einzelnen Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein vertreten. Durch Beschluß der Gese chafter kann ein Geschäftsführer zum orsitzer der Geschäftsführer ernannt und bestimmt werden, daß sitzer der Geschäftsführer unter den Ge⸗ das Entscheidungsrecht Geschäftsführer; Dr. rer. nat. Herbert Richert, Ehe miker, Darmstadt⸗ Eberstadt, Karl Boehme, Kaufmann, Die Gesellschaft hat
Die offene
gen zwei Gesellschaftern
A 320 Cüppers
Die Gesamtprokura Hans Müller ist in Einzelprokura umgewandelt.
A 835 Aug. Hasselhorst.
Die Gesellschafterin Nelly Martino ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft wird von en Gesellschafterinnen Toni und Lori Martino unter der seitherigen Firma fortgeführt.
A 1333 König Medieine Co.
Durch Beschluß des gerichts, S Zivilsenat, Frankfurt a. M., vom 26. Oktober 1948 ist der Prokurist Oscar Schrimpf, Schwarzenfeld (Ober⸗ pfalz), gemäß § 12 der Verordnun 5. Januar 1940 über die Behandlung ichen Vermögens zum Verwalter nit den aus seiner Bestallungsurkunde sich ergebenden Befugnissen bestellt.
A 1607 Weller C Mösche . Spenglermeisters Oskar Mösche am 17. Juli 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst.
h0 0)00 R. A.
8 ö Aberlandes Sind mehrere
mehrere Ge durch Besch
Durch den Ein⸗ rieda Mösche geb. penglers und
dem Vor⸗
Hempel und des Sx . tallateurs Hans Mösche, beide Frank— urt a. M., ist die Firma wieder offene
Die Prokura Frieda
schäftsführern
Handelsgesellschaft 18. Juli 1942. Mösche ist erloschen.
A 1681 S. k G. Horstmann Ver⸗ und Druck des Generalan gers der Stadt Frankfurt a. (Frankfurter Generalanzeiger).
Die Prokura Otto Dürr ist erloschen. R 2II6 Georg eng n ö
Jetzt offene Handelsgesellschaft mi
ö Sarg 1912. D Kauffrau Anni Rininsland, Frankfurt g. M., ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Geschäft eingetreten.
A 2808 Pietro Bertoldi.
Ein Kommanditist ist eingetreten.
A 290 Angulus Patos Schuh⸗ fabrik Otto Müller K. G.
Gesamtprokuristen: Heinrich Bauscher, Otto Muller, beide Frankfurt a. M Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura Wolfgang Eberhard Mül⸗ ler ist durch Tod erloschen.
A 3045 Fritz Gutmann jr. Co.
Die Prokuristin heißt infolge Ver— heiratung Lotte Schaefer geb. Gutmann.
A 3415 Sch. Sisgen. ;
Der Kaufmann Heinrich Hisgen der Frankfurt a. M., ist durch chaft ausgeschieden.
Frankfurt Main. Aufsichtsrat. machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen: B 3g, Leichtbaustoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge rist: Hellmut Zipp, Frank Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit esamtprokuristen. B 63 Lurgi Gesellschaft Chemie und Hüttenwesen mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokuristen: Dr.-Ing. Wilhelm Kohlschein, Dr.Ing. Helmut Wendeborn, Hans Urner, sämt⸗ lich Frankfurt / Main. Ein jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. B 134 Böhler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Gesamtprokurist:
amtproku⸗ urt / Main.
einem anderen sellschaft mit beschränkter Haftung
8 t: Georg Christoph Hoffmann, Frankfurt / Main. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗
Aktiengesellschaft
der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1942 ist die Satzung eändert in 88 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Gewinnbeteili⸗ gung bei Kapitalserhöhung) stellung eines Vorsitzers des
10 (Ausscheiden von Aufsichtsratsmit⸗ iedern), 13 (schriftliche und drahtli assung des Aufsichtsrates), aben auf die Vergütungen an die chtsrats mitglieder und 30 (Stimm⸗ Der Aufsichtsrat kann einen
B 360 Hotel Frankfurt a. M Durch Beschluß
Tod aus der Gesells chie Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortge A 3816 Ferdinan Einzelprokuristin: Johanna Göb geb. Zippelius, Frankfurt a. M. A 41589 Ferdinand H. Ries. Einzelprokuristin: Erna Ries geb. Kühnscherf, Frankfurt a. M. A 4256 Josef Wiesner. Die Prokura Anna Wiesner geb. Thoma ist erloschen. Erloschen: A 17095 Hugo Gawwlick. Die Firma ist erloschen. A 3255 Damm C Prein. Die Firma ist erloschen.
Göb * Sohn.
dessen Stimme bei Meinungsverschie⸗ denheiten den Ausschlag stand des Unternehmens Betrieb von
schäfte in einsch ; halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nützlich ndere zur Beteili⸗ nternehmen des In⸗ und Auslandes gleicher oder verwandter Art, solche auch zu erwerben,
richten und zu pachten sowie
essengemeinschaftsvetträge einzug
„Inneustadt“ mit beschränkter Vermessungs ingenieur
rankfurt Main, ist durch Tod als Ge⸗ rer ausgeschieden.
ibt. Gegen⸗ t fortan der . Rrurt. Mai Hotelunternehmen und Fran Ukrt, Ain. Amtsgericht Frankfurt / Main, Abt. 41, 21. November 1942. Neueintragungen: ;
B 954 Hvesch Einzelhandel mit be⸗ schränkter Haftung Frankfurt a. M. Meckarstr. 109).
Unter dieser Firma ist am 16. No⸗ vember 1932 eine Zweigniederlassung mit dem Sitz in Frankfurt / Main der unter gleicher Firma in Dortmund be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. ellschafts vertrag ist mehrfach unter Neufa Das Stammkapital Reichsmark. nehmens ist der
Niederlassung erscheinen, insbe gung an anderen
vom 12. April 190 eändert, letztmals zugleich am 73. Mai 1939.
as⸗ zur
Zum Ge⸗ er Banldirektor Dr. ur, Peter Baxtmann, Frankfurt Main,
s
B 540 „Neue Heimat“ Gemein⸗ Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ aft der Deutschen Arbeits⸗ Ki ront im Gau Hessen⸗Nassau Aktien⸗ ans Schön⸗ in ist nicht mehr Vorstandsmitglied. orstand wurde der Kaufmann Main, bestelt. Braun Ak
des Aufsi its rates
egenstand des Unter⸗
andel mit Eisen und Eisenwaren aller Art sowie mit (sonsti⸗ Hütten⸗ und Bergwerksprodukten.
ie Gesellschaft ist ein beauftragtes Organ der Hoesch Altien Dortmund. im eigenen Namen, nur kraft Auftrages und für Rechnung chaft mit der Maß⸗ nn oder Verlust aft entfällt. Eine ür ihre Tätigleit
Sie führt die Geschäfte andelt aber stets
esellschaft. Stadtrat
arl Seifert, Frankfu
B 384 Hartmann tiengesellschaft.
Durch Beschluß
e Attiengesells besondere Vergütung für erhält die Gesellschaft nicht. ellschaft wird dur
tienarten) geändert. Das Grundkapital von 3 662 000 R. ist eingeteilt in 8384 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Ro, 1210 Aktien im Nennbetrage von je 200 K..
Dieselbe Eintragung wird im Han⸗ delsregister Berlin für die dort unter leicher Firma mit dem Zusatz „Ge⸗ , Berlin“ bestehende Zweig⸗ niederlassung erfolgen. *
B 278 Keramet⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1942 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ kae Kaufmann Karl Balls, Frank⸗ urt / Main, ist zum Abwickler bestellt. B 773 Teerproduktenvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. September 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Abwicklern sind bestellt Emil Eugen Schmitz, Diplomingenieur, n ,. und Dr. Oskar Witte, Syndikatsdirektor, Essen.
Gelsenkirchen. 1833954
Handel sregister 2 Amtsgericht Gelsenkirchen. t Erloschen:
Am 109. November 1942. A 2691 Alfred Kraus, Nachfolger Julius Stern C Sohn, Gelsen⸗ kirchen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ; z VReueintragung: Am 11. November 1942. A 2765 Heinrich Aldenhoven u. Co. Kommanditgesellschaft in Gel⸗ senkirchen. Persoͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter: Metzgermeister Heinrich Aldenhoven, . Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1942 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. ; Veränderung: Am 12. November 1942.
A 2229 Jakob Schmidt, Buch⸗ druckerei⸗Verlag, Bürobedarf — Buchhandel in elfen kirchen. Der Kaufmann, Friedrich Hermsmeier in Gelsenkirchen ist Einzelprokurist.
Veränderung: : Am 12. Rovember 1942. .
A 2415 Heinrich Aldenhoven Co. Kommagnditgesellschaft in Gel⸗ senkirchen. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidatoren sind Metzgermeister Heinrich Aldenhoven, Frau Hedwig Aldenhoven und Kaufmann Hans Al⸗ denhoven, sämtlich in Gelsenkirchen. Die Prokura des Hans Aldenhoven ist er⸗ loschen.
Veränderung: Am 13. November 1942. B 616 Adolf Müller C Co. Ge⸗
in Gelsenkirchen. Adolf. Müller sen, ist nicht mehr Geschäftsführer, Adolf Müller jun. ist zum Geschäftsführer bestellt. Veränderung: Am 17. November 1942.
A 2385 Paul Schmidt Sohn, Gel⸗ senkirchen. Die offene ,, schaft ist aufgelöst. Otto Grüneberg ist nunmehr alleiniger Inhaber.
Veränderung: Am 17. November 1942.
A 2150 Gebrüder Kosfeld, Gel⸗ senkirchen. Die Firma ist geändert in: Gebrüder Kosseld, Gros⸗ u. Kleinhandlung in Drogen, Chemi⸗ kalien, Säuren und pharnaz. Spe⸗ ziaiititen.
Gxnax. 33955 ,, Graz, 4. November 1942. n, ,,.
H.-R. A 922sZ Karl edl Textil u. Wäsche „zum alten Weber“, Graz.
Geschäfts inhaber: Karl Wed! , mann, Graz. Prokuristen; Emilie Wedl, Graz, ist oi n nn, tin. ö lage: Graz, Reitschulgasse 25, Geschäfts. zweig: Sandek ohne Beschränkung auf üunbestimmte Waren.
¶ r ax. I3 3956
Amtsgericht Graz, 4. November 1942. Neueintragung: ,
36 H-R. A 9232 Warnhauser⸗
mühle Ferdinand Schütz (Felblirchen
bei Graz). Müh
Gr aꝝ. 395 7] AUmtsgericht Graz, 6. November 1942. Veränderung:
36 H⸗R. A 240si8 WUpotheke zur Zt. Anna Stühlinger und Herzog S6rch irma . in: Apotheke
t.
enbesitzer, Feldkirchen bei Graz.
Inna Mr. Herzog Stüh⸗
linger. . .
Grnꝝ. 339581
n nnn Graz, 6. November 1942. eueintragung:
H.⸗ꝛ. A äse Friedrich Kirchner techn. Handelsunternehmen u. Autohaus, Graz. ; Geschafts inhaber: J Friedrich rchner, Kaufmann, Graz. Geschäfts⸗ lage: Graz, Kastell eld aß 39. Ge⸗
m
äftszweig: Hande t Kraftfahrzeu⸗ fat und K aller
stoffen.
¶rax. 38969]
Nn T zericht Graz, 6. November 1942. . Veränderung:
port von Rohphosphaten usw. Inlands⸗Groß phz . s
ö Ferdinand Schütz,
rt und Bestandteilen und Betriebs⸗
Lalk⸗ Schotter⸗ und Zementwaren⸗
udustrie R. Brandner C Co., ggau. Firma geändert in: Steiri⸗
sche Kalk- Schotier⸗ u. Betonstein⸗ Industrie R. Brandner 3
Humburgs. 38960 Fandel sregister l J
Amtsgericht Hamburg. Abt. Dö.
. 19. November 1942. Veränderungen:
A 6604 Gustav Hansen (Stickerei,
Neuerwall 68).
Die offene Handelsgesellschaft ist h
gelöst worden. Otto Fohann Hansen ist nunmehr Alleininhaber.
A 41411 Niensch C Held (Import,
Export, Trostbrücke c).
Gesamtprokuristen: Gustav Hüls—⸗
meyer und Bruno Sievers, beide in Hamburg.
A 22 680 Kreitmaier . Hachmann
SHaus- u. Assekuranzmakler, Espla—⸗ n, ssekuranzmakler, Espla
Die Firma ist geändert worden in
Joseph Kreitmaier.
A 6794 Hoffmann C Wedekind
(in- u. Ausfuhr u. Großhandel, Alsterdamm e fih 3
In das Geschäft ist ein Kommanditist
eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1942 be⸗ gpnnen hat. Die an F. Jacobs erteilte
Prokura bleibt bestehen. A 41 570 Mohrmann C Co. (Han⸗
delsgeschäfte aller Art, Mönckeberg⸗ straße 22).
Gesamtprokurist: Albert May Carl Lüdecke, Hamburg. Er ist zufammen
mit einem anderen Gesamtprokuristen
vertretungsberechtigt.
A 44 694 Bt. Krüger X Eo.
Großhandel in Parfümerien u. Seifen, damburg⸗Wandsbek, Hammerstr. 193.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf
git worden. Heinrich Friedrich
ottensträter ist nunmehr Allein⸗
inhaber.
owie ͤ erdinandstr. 76). Einzelprokuristen: Die bisherigen Gesanitprokuristen Eugen Kynaft ünd Anna Taube, beide in Hamburg. ;
A 22120 . vop C Co. (Im⸗ u. Export, ferner . mit Kautabak u. anderen Tabakfabri-⸗ katen, Ferdinandstr. I6).
g Einzelprokuristin: Anna Taube, Ham⸗ urg.
A 29913 Alwin Gärtner Y . Eschäft für Büroein richtungen, Große leichen 23 27 mit Zweiggeschäft: Co⸗ lonnaden 76).
Die an Ehefrau E. Gärtner, geb. . erteilte Prokura ist er⸗ oschen. . B 1792 Carl Jörn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lebensmittel Großverteiler, Ferdinandstr. 36). fi . Mohr ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. B 3964 „Frumenta“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg- Harburg, Blohmstr. 8). Durch Gesellschafterbeschluß vom N. Oktober 1942 ist , ,. geändert worden in tura Getreide⸗ und uttermittelhandelsgesellschaft mit eschränkter Haftung.
29. November 1942. ; Neueintragungen:
A 49183 Friedrich Ehlebracht, Hansestadt Samburg (Handel mit aus- u. inländischen Früchten u. Ge—⸗ müsen, Sonninstr. 96). .
Inhaber: Friedrich Ehlebracht, Kauf⸗ mann, enn nn.
A 49 184 lter Ferck, Hanse⸗ . 3 (Holzhandlung, Hester⸗ raße 24). =
Inhaber: Walter Ferck, Kaufmann, Hamburg. ö
A 49185 Miranda Schokoladen⸗ und Marzipanfabrik Kurt Arthur Schmidt, Hansestadt Hamburg (Scho⸗ koladen⸗, Marzipan⸗ und Konfitüren⸗ . sowie Großhandel, Dehn⸗ aide 147/149). ; .
Inhaber: Kurt Arthur Schmidt, Kaufmann, Hamburg. ꝛ
Veränderungen: A 44991 übersee⸗Waren Versand ellmich, Erna L. Hellmich Nachf. KElosterallee 16 a). ; . Die an F. Grüning erteilte Prokura
ist ,.
A 37469 Wilhelm Jungelaus Manufakturwaren, Eppendorferweg Nr. 150).
Die an C. M. Ahrens erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. :
A 440652 Tietjens C. Co. (Holz- maklergeschäft, Dammthorstr. 27)
Einzelprokurist: Gerhard Bischoff, Samburg.
A 31 510 Heinrich Gunkel (Lebens⸗ mittelindustrie, Chilehaus A)ꝰ).
Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung; Curt Kräuse, Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen 4 rokuristen ihm g ere tigt.
47713 Friedrich Foot Ziga⸗ retten Automatendienst Inh. Sugo Jörss (Kreuzweg 1 .
Einzelprokuristin: Ehefvau Henriette Jörss, geb. 66 Hamburg.
rloschen:
9 5 . Braatz.
ie Firma ist er! n. A 40 921 reh. W Schmidt.
A 43 655 Emil Hauenschild i.
chaͤftãführer vom 25. September 154 ist dle
ührer oder durch einen i uristen ver⸗
bert (Kronprinzenstr. 28, Fabrikation
gemeinsam mit einem Pro in 88 4 und 5 (Grundkapital und Al⸗
Frohnleiten G - R. II Qteirische
21
Die an E. P. W. Schmidt erteilt; Prokura ist kick. 8J Firma f erloschen. .
.
vörsenbeilage
anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 25. November
waruiaer Sorige·
zum Deutsihen RNeinhs nr. 28
1942
¶ acatliaer Borige⸗ neige ¶ Soriger lertiger Serige
34 HGessen Staa & Anl. 152ꝑ9, unt 1. 1. MG Lübeck Staa RÆÆ Anl. 1928, ul 1. 1
MG Mecklbg. Sch Anl. 29, ut. 1. 14 MS Mecklbg. Land. Mul. v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947 4g Sachsen Staat ÆAM Anl. 1937, rz. 100. tilgb.
Vochum Gold⸗ A. z
Vonn i Anl. A. is 7 rüctzb. 3. jed. Zeit Vrezlau R. -. 285,
Mitteldi. Landes bant
Oldenburg. staatlich * RA -Anleihe 19368,
lmrechn un g osatze. 1èäFrant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — 0480 R
1 6österr. Gulden (Hol) — 200 Æt. osterr. V. — 170 RA.
do. do. 1910, 1. 10. 46 do. do. 1921, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 109 do. do. 19421. tilgb. 3. I. Zl., rilckzb. 100 do. do. 194211, tilgb. z3. J. Zt. rückzb 109 NanjauinscheLandesbt. Gold-⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11. r. 109. 51. 12. 19853 Niedersachs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
1. Erw., 1.7. 193
do. Mn ln. 26 I, da. do. Serie 6 A de. Serle 9. tilgb. z. jed. Zeit. do. da Serie 1 tilgb. z. jed. Zei do. M Kom. S.]
bo. da. 1928 11,
Dre zden Gold⸗Anl. 1826 R. 1, 1.9. 1981 do. do. 1926, N. 2,
do Gold⸗ Anl. 1926, Duisburg R A. l.
19268, 31. 12. 1944 19296, 1. 7. 83 4
1 Rr. ung. oder tschech. W. 1ẽ0ulden holl. . — 1370 RA. 1 Lat — 080 RA.
1 do. vo. 1018, rz. 100. Iilab. ab 1. 6. 1844... 3M do. do. 19 1, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1537.. 3 gz Thur. Staat R . A. 1942. rz. 100, ul. 2. 1.4]
— 0.83 (tt. 1èẽ 1land. Krone — 1,128 ÆA. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2.16 RM. 1 alter Goldrubel — 8.20 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1eso (arg. Pap. — 1.378 RA. 1 Dollar — 4 2οRα. 1Efund Sterling = 2040 RAM. 1 Dinar — 3, 10 R. 1310ty — 080 RA. estnische Krone —
do. do. Serie A 1. 10. 1943 4
tilgb. z. i. Zt. 4
Brenßnische Landes pfoͤbr. Anst. M M0 Pfan dbr. Reihe 4. 30. 6. 1930 4* do. do. Reihe.
*
Ost i rt. Lanh.⸗ H yp. Anstalten Pfdbrst. RA- Pidbr. N. 1*
do. ÆRAÆ-⸗sKom. Yi. 3 rckz. z. jed. Zingt. Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Bfdbre. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 39
do. do. Aus zabe 2M,
1926, 31. 12. 1944
Eisenach RM - Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld R AÆ-Anl. 1926, 81. 12. 1944 4 do. 1928, 31. 12. 44 Emden RAM-Anl. 11,
Essen eι⸗Anl. 26, Ag. 19. 31. 12. 44
*
EI Deutsche Reichs bah Schatz 1986 Reihe 1 vitckz. 100, sällig 2.1.
1k do. do. 1939, rz. 100
anslosb. je i, 1945 —
zr do. do. 1931, rz. 100,
1.9. 1966 1.8. 9
19en — 3,10 R. ungar. Währung — 0.78 RA.
do. do. Reihe 18, 15, 1. bzw. 1. 7. 32 do. Reihe 17
. do. Reihe 19, ,, . do. Reihe 21,
Die einem Bapter deigefuügte Gezeichnung M besagt. daß nur bestimmte lieferbar sind
Das Heichen c hinter der Kurs aotierung be- deutet · Nur teil weile auagelühri.
Die den Aktien in det weiten Spalte der- geillgten gilfern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den nnr Aug. schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebn ig angegeben, o ist es daslenige des vorletzten Geschäftslahrs.
Me Die Notterungen für Telegraphische
Auszahlung sowte für Musländische Banl. noten desinden lich fortlaufend im Wiri
dJiumme rn oder Gerien ; ⸗ rllckz. 100, unk. 1. 10.45
u Deutsche Neichpost Schatz igs9, Folge i, rlickz. 100, fällig 1. 4. 44
15 do. do. 1940, rz. 100
sällig 1. 10. 19850
do. do. tt. Pfb. A. z, rz. 100, 1. 10. 41 47
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1 10 43
do. do. do. Ausg. 3, rz. 100, 1. 16. 1943 do. do. . Æ⸗Kom. A. I,
Gelsentirchen⸗Buer RA- Anl. 1928 M, . do. Reihe 22,
GeraStadtkrz. Anl. da do. RM Pfdbr. v. 1926, 31. 5. 8 Görlitz RA - Anl.
v. 1928, 81. 12. 44
Hagen t. W. t. A Anl. 28, 81.12. 1944
Kassel MÆ-Anl. 29,
Kolberg / Ostsee bad RM ⸗N. 27, 31. 12.44 Königsbg. i. B. Gld.
Anl. 27, 81. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2
i. 8, 81. 12. 1944 do. do. 29, 31. 12. 44
Leipzig RAM-Anl. 28,
do. do. do. Reihe 26, Bomm, Brooin .- Bt. RAM⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. n. Provbk. R AM-⸗Pfbr. Ausg. 6. 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 do. do. Ausg. 8, 2. 1. 46 . RA ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465 do. do. Ag. 9, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. i.: Nhe in. Girozentr. Uu. Bro vb k., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. 7. 39
4nd Deutsche Landes⸗ tentenbt. R. A Rentenbr. Ni. 13, 14, unk. 1. 1. 45 do. NR. 156, 16, uk. 1. 10. 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
p Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1ů 2 I.: Di. Lan dez reute nbt.
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. R AM⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944 4 do. do. do. Neihe 27,
do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank RM ⸗Pfbr. S. 1,
45, do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 4p* do. R. 56, t, uk. 2.1.36 * do. Mt. 7, 8, ut. 1. 10.3
bzw. 1. 4. 1937 . do. Æ M --Rentbr. M.,
4g do. do. N. 11 1. 12,
4b do. Liq. - Goldrentb. 6 H do. Ab . Gold⸗Schldv)
Mer Etwaige Drugfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bärsen. tage in der Spalte Voriger berichtig; werden. Irrtüunliche, lyäter amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst baid am Schluß des Kurszettels als Berich ˖ ligung ¶mitgeteili.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Zombard 49). Amsterdam eg. Brilsfel 3. delsinti 4. Italien Æ Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New Hort 1. Ozlo 8. Paris 13. Prag x Schweiz 16 Stockholm g.
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. Reihe 3,
do. do. 29, 81. 12.4
Mannheim Gold⸗ Anl. z], 31. 12.44 München RA⸗-2Anl. 1927, 381. 12. 1914 da 1928, 31. 12. 44 do. 1929, 81. 12. 41
kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, cz. 100 do. do. R. 2, r. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
da. do. do. R. z, tilgb.
z do. do. Reihe 4, Ohne giusberechnung. Sten ergutschetne v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, m. che in unrechnungsfähig ab 1.4. 1943
11
do. do. Ji. 5 u. Erw.,
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 1 (i0liean
Oberhausen⸗Rhld. tA-Anl. 1927,
Schleswig- Holstein vdsbt. RAM ⸗Pfdbr. N. J. 2. 1. 1943
da. do. Reihe g, tilgb.
do. RA*-Komm. It. s tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reize 10, tilgb. zu jeder Zeit Westsäl. Vanden] Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1,1. 7. 1934 9 do. RAM⸗Pfb. R. 3, ri. 100. tgb. z. jd. gt. do. RC ⸗Kom. 1939, NR. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reihen, rz 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1911 N. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 N. 12, rz. 100. tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. id. Zt. Westfäl. Pfsandbr.⸗ A. f. Sau sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe l,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Dentschen Reiches? Anleihe⸗Auslosungs⸗ hem ilᷣe , Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗
Pforzheim Gd. Anl. 19265, 1. 11. 1931 do. Æ.M Anl. 18927,
Deutsche seswerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Neichspost und Nentenbriese.
Mit Bingberechnung. 1 ¶ lleun ge Vormgec
b) Sandesbantken, Provinzial⸗ banken. Girozentrtalen.
Mit ginsberechnung.
BVad. Kom m. Landesbt. Gold ⸗ Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2. 1. 8. 1935 1.3.
1927. 1. 1. 1982 9 Solingen ken -Anl. 1825, 21. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29,
einschl. ii. Ablösungsschuld (in A o. austolungn w.) B lea baden Gold. l
1928 8. 1, 31. 12. 4.
do. RM R. 5, 13. 109.
Zwickau HA⸗-Anl. 1926, 31. 13. 44 do. 28, 31. 12. 1944
Ohne guisberechnung.
Mannheim Anl. Auslolung scheine einschl. /, Ablös. Sch. (in Hh d. Auzlosungtzw. NMostock Anl. -Auslosung einschl. ig Ablösungz (in d d. Auslojungsw. ]
Anleihen der Kommunalverbände. tilgb. z. jed. Beit
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
. Westpreußen . u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
Mit ginsberechuung.
bzw. verst. tilzbar ab. ..
Vrandenburg. Prov.
RMÆ-A. 26, 31.12. 44 do. do. 1928, 31.12. 44 do. do. 1930, 1. 5. 86 Niederschles. Provinz
RM 1926, 31. 12. 44 do. do. 1928. 31. 12. 44
tilgb. zu jed. Zeit
do. RC Komm. A. 1 do. do. Ausgabe 2,
X
do. do 1927 Reihe.
ch Zweckverbände nsw. Mit gingberechnung.
do. do. R. J. rx 1009, ö lülgb. z. jed. Zeit Zentr... Bodentultur⸗ krer. Goldsch. R. 1, 1.7. 19385 (Boden- kulturkrdbr. ..... do. do. Reihe 2. 1937
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr.) RM 1939 Uutg. 1, 2. 1. 1945 1941 Ausg. 1,
Dtsch. Landesb. Zentr. RA-Schuldv. S. A, tilgb. z. ied. Beit
ung. 6 Rt. A S6,
do. do. Ausg. 6 vt. G 1827, 81. T2. 1944
Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle . Brovmz⸗Verb. KM 1939, 1.1. 19435
Schle z wig⸗Holstein.
tilgbar z. jed. Zeit
Kasseler Beins verbd Goldschuldverschr. 2s,
1.1.7 102.6
Hann. Landeskrd. Gd. Phobr. S. 1, Ausg. 26,
2
Schles w. Holstem. Elettr. Verb. N. A-
h do. Serie 2, Ausg. 27, Anleihe nutzgabes 4
do. Serie 8. Ausg. 27, Il. 4. 10 102, 6d ar
lI1.1.7 i028 ar
do. Ser. A, Ag. 16.2.9,
ic do. do. ĩdů z Fuze auslogb. je i f.
t vy. 109 r. 96 ik do. da 190. Jolge 1, ig 1. 8. 1546, rz. 100
1 do. da. 190. Folge 2. Klig 1. 6. 1946, rz 109 z do, da. 1980, Folge g, aug 1. 9. 194867 r3. 106
Golbrusgabe?, . do. G 8 tilgb. z. jed. It.
do. do. Ausgabe 6. do. Serie 5 u. Eri,
Ohne gings trechnung
Obere sen Provmz - Anlei Un glojungzascheine 5... .. .
Ostpreußen Provinz ⸗ ee r .
Dhue Zins berechnung Deut che gom m⸗ Sam melab lös.
Anl. Nuzlosungssch. Ser. 1 da. do. Ser. 85 ( Saarauag.]
etnschl. i. Mblosunaalchusd (ia g d. utio ungen]
do. A- Pf. Ser. 7 n.
Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 96 do. da. Ser. Sa, rz. 100,
z Ächergestelli
Pfaubbriese und echuldver schremn. ÿffentl ich ⸗ rechtlicher Creditantalien und störpverschaften.
a) K6treditanstalten des Reiches und der Sãnder.
Mit ging berechnung · unt. bis. bam. verst. tiigbar as...
Vraunschw Staaigbt Gld⸗Pfb. ( Candsch) Nteihe 17, 1. J. 82 do. It. 18, 1. 1. 89 do. N. 20, 1. 1. 83 do. N. 28, 1. 4. 388 do. N. 26, 1. 4. 85 do. N. 26. 1. 10. At do. M- Pidor. Mas u. Erw., 1.7. 1938 * do. do. Neihe 29,
do. do. Reihe 31, do. RC -K om. M. 30,
Ldbt. Gold Hup. MR. 7 = 9, 91. 12. 81] 3 dz. 86. 6. 19 da. Weihe 8, 4, 6.
Pommern Provinz - Unleihe Aualujungtich. Gruppe 15 d Gruppe 32 *
Anleihe · Uun⸗ losungticheine ?... .... ...
Schlezwig - Holstein Provmz= üUnleihe · Aug lonungzscheinẽ
Westfalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Uuzlojungtiche men“ .... 1 geinschl. ß Ablosungs schuld in d. us lolungs: ., ᷣeinschl. ij. Abloͤsunggjchulb ¶ n G; d. dugtolunggw.]
1
c) Sandschasten. Min ging vetequnng. unt. dig.. viw verst. ilavar ad.
Danzig ⸗Vestpreuß. Adsch. R Pf. R. 1
Kur⸗ u. Neumärt. Kred- Just. G Pf. NJ 1: Märt. Landsch. Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehn
do. Reihe 6, 80. 6. 32 da. NMeihe io u. 11.
81. 13. 3 bz. 1. 1. 34. do. W. 12, 81. 12. 8. di. 18, 81. 12. 30 do. RM Neihe 14.
Nheinprovinz
ig it. 9. 1 858. rz. 1 zr do. do. 1941, Fo
; lis n e,. a do. do. 1941, Folge tz fällig . r .
16.1. 1963. rz. 1 ix do. do. 1941, Folges ällig 16.5. 1962. rz. 10616. 8. 11 i do. do. 1042, Folge 1. 1.6. Alig i6 12. x96. rz. 10 16.12 33g dy. do. 1092, Folgeg, fällig 16.4. 1963, rz 106 16. 4. 10
dW Intern. Anl. d. Di. icht 1980, Dt. Aug. ö (Young- Ani. jut. 16.865 1.6. 12
gg Preuß. Staaisanl. 1928, auzlosb. zu 110 (ML do. do. 1967. üilgbar
I do. tons. Staat gan]. 1040, rz. I G0, tilgb. ab aj
Baden Staat eM 41. x4. 100, ul. i..
arg Bayern Staat Æ A. Unl. 1941. ilgb. ab 1942
gz Braunschm. Siaat Sur Anl. 26, ut. I. 8. 3h rh da eM ssnl. 1929,
do. Reihe 167 * do. Ueihe 16* do. t AM -M on. It. 18* do. do. NMeihe 14 do. do. Reihe 15* do. da. WMeiye 16 lilgb. z. led. Hein
111111 i 11111 1111111
Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 63)
—— —— — — ,
1 — — 22 2*
—2—
b) & reis an leihen. Ohne ginabetechnaut. Telowm greis-⸗Anlei
losung'scheine einsch lösungzsch. (iu g d. Auslonv.)
*
trassel. Landes credu⸗ iasse Gd. fo Y. 3, verschreib. (fx. Sh
Nogg. - Schuld v.
do. At. 4 und 6, 1. 9. Sl bzw. I. 9. gz 4 do. vo. M. 7-9, 1.8. 33 do. do. NM. 10, 1. 8. 34 do. do. u. 11 und 12, l. 1. 6 bziw. 1.3. 36 do. do. Reihe 18, tilgb.
do. do. M- f. M. 14.
dandosch. Cenir. Gd. Pf dor. (fx. 8p) do. MR. A u. 15 RM Pfbr. R.] do. Reihe 8. do. Reihe 3.
Di. Alen hl. rd. Ausi Landw. Fentralbt. Schuldv. Ausg. 34,
11111
c Stadtanleihen.
Roggen⸗Pfdbr.) bo. do. (fr. 5p vtog- gen⸗Pfdbr. . .. .. Läausitze Gold⸗Pfb
J
Mu ginabetechanna. bzw. gerst tilabat ay
Aachen G. Æ-21. 29
81. 12. 1044 4* Augzog. Gold⸗A. 26,
81. 12. 199499. Vertin Gold- rn. 26,
1. li. 2. Ag.. 1.6.31 45 Berliner Vertehrt MMI. 31. 19. 4 *
& trüber aM X GO. v. . L 1gu i bad. 28. 8 ia
8
Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) KRM Landestult.“ Schuld v., Reihe 114 do. do. Nieihe 2.
.
do. do. do. Reihe 1. tilgb. zu jed. Heit do. oo. do. Meihe 16,
do. do. G. Æ Rom.] Reihe 1, 1. v. 1931 11. do. do. do. Meihe 4, 14 * 1.
Uiecklenb. IMittersch. Gold- j. u. Ser. 1
rotz. z. ed. int.
11
123
do. c. - Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 8
5 11 111
Deutsche Rentenbt. do. de. CM Stom. M. ] Ablöß.⸗Schuldv. !
früber M αο (O v. 8. 1. 19141 baw. 2. 8. 1812,
12 2 —
M sruüber dM X. (GO. v. 8. . ISI dz. W. 8. 194
früher M., G0. 12 19 nan es 3 199)