MI z 4 1. ö 7 2 4. 28 * 166 ma, . ö? . 2 6 . 0 . . m.
— 2
Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 278 vom 26 November 1842. 8. 4
7
z8046 230566 23066 22078 23oss 22098 221106 221335 22145 22168 22188 23196 2122 2132 2142 2202 2222 2242 22862 2272 2282 2292 2362 2462 2 Rzos zszes zzz5s sass zzzs65 zzzs zzzfsß Lats zar zzz zd zii zöös s, T, di, Wös ses, w, B, , , , d, d, d. Tess zäh äs zes. zoss zo6i zoss zozi zozs zosi oss zopt zobs ziof zios zut zus zi 117 Stuck zu 506, GM Nr. zosz2 zgä4z zesse zosz2 zoss2 zozoz zlas ziäl zlzs zit zl4z zzt ziss zit zurs zb zig zlaää zkäd zu Bzocos zs zodss zoäsßs Zoä462 36442 zoäs2 zoagz zoso2z zoszz zööz2 zoös? zal zais zzz zzz3 ze4gz zzzt zes zol zäh zes za gan zäh dä ir, , d, dn, dn, d, e, de, n, de,, , me, öl ' d, de, del en.
; 2 30 rz 53 zor zo782 zoo zosiz zuszz zosz 60 Stüd zu 169. — . Nr. O 19 290 49 58s 60 70 s zösnz zöäzs zöscs zhöhzs zhöls zöbes zdögs zööaz zhog zh ns zöoäz zöbez 129 185 131695, dg mähen egg lsz6de s , (g', le äs rt . 43003 43012 43022 1303 13043 43067 43063 43072 4zosz 4zo6s zi iztlz zig zes 339 zig. 359 379 zs ch is ' 16e se re, Tig, ge, fh; . ,, n , dt, , ee, r, Lise Kiez äs öl äs en, lots lz isäz 136 iöpe 11oꝛ 1gie 147 itz iss lizsz lz lis. läßt fia esrsctatimndenden Gödenttlichen Hi, i, de, d, n, d, d, d, d, w, d, d, los . K 45th 43413 43423 43433 431435 3433 342 Szisz 4szzz S333. ss sss 20 Stüc zu do, d Nr. 387 30 A7 nber äs Bös Habs Kris res zäsoz zzzĩa zäszz Lödäz Kö Kötz Käß Con oft Cetünhison, d, m,,sds,sl Kn Ls, fi! 7 487 ss! sr 14. Borlege des Heschsft brrih tes nd
——
341621 Zentrale Deutscher Getreide⸗Kreditbanken Aktiengesellschaft, Berlin WS. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Dezember d. J., vormii⸗
Denutscher Neichs anzeiger BPreupischer El
aats anzeiger J
2
413932 43942 43962. 4 des festgestellten Jahresabschlusses 6 — ; . 4 ; 2. Früher 2 — Aus gabe 18927. ür das Geschäftsjahr 1911ñ342 ; 1 , : den R ĩ lt 55 breiten Vetit · Zell zs LdöscEctüd zu 100, G , ooo. 4solg, 4038 40ate tooss dos as Stüc zu Hod. nen, Rss nb Ez zos 318 zes zus 2. Köck zs bäftt zr nette. geen an, eden Be gengeg göe'da. Dereaeneeig dus wre Po monats, — G irn, , mere, gm, r, e re , ,. Kess Ke e sene, wn e, Kt Ks zäh zins öh be gs zo zes rz zäs ißs Ks ges ss 3 Biß Bz ag zes zös dss ddoö' , le, er er e e I 9 , , , , , = , , , , , , , , , , n n f gi g d, e d e l ,, eee. . * ,, , ; * z ö ; . lastung des Vorstandes und den E , . n . de 2 Sperrdruch (befonderer Vermert am Rande) dervorgehoden * „ 4öbe Kids ls äzs 43s dess rns 43s dre dot söt id ss4' zg Sid pa Sort St zt zg tt zt sst zt ist- i e, über den Ver- d ere, de der Un gen ele unge ga gen fen.
49796 49816 49826 49836 49856 49866 49876 49896 49916 49926 49936 49946 j Lööös gods tögsg totzös zoohs soolg zoosg zoozs gobss zo 'öög ööbs get set gan ne gan gat lot ?, 60096 50 los 50116 50126 50136 50146 50156 50166 50176 50186 5096 50206 50 Stüd zu 1000 . G Nr. 1 11 2 31 41 51 61 71 si 91 10 11 50226 50246 0ꝛõs 50276 50296 50316 50326 50336 50346 50356 50366 563965 131 14141 151 16 181 191 211 221 231 241 251 261 271 281 291 3601 311 ögtös sollt satz zotzh zt eggs sos soäds saößgs ssos16 öosss sosts zz zu zs zun zst zot Ai zt zit 331 z5t z36 st zol sit bet z3 Boss Boss zoö6z6 öo6z6 zoß46 öbös öö6 z zösz8 Soz. an dar ol za
6. Früher 8, — Aus gabe 1930. 40 Stück zu 500, — C * Nr. 2 12 22 42 52 72 s2 92 102 12 122 132 1œ8tüc zu 500, = &, Rr. 22. 142 1629 162 172 222 232 272 282 312 322 332 342 362 3657 3727 382 392 12, Etüg zu 1006, — n Nr. 22572 z2ß2 2892 2312 2422 2332 2312 2362 6! dM ei, alt ät sl asl 7M ol tl sr'l sal ss. Sl ss1 5s sin - Tempeihof, güingbahnmstr. 3 — 34. 2362 2372 2337 3h 581 591 6111631 641 651 661 68r 701 721 751. ; Die Aktion are werden Hertz zu ven 2 Stüc zu 500. — M Nr. 3159 3169 3189 3199 3209 3219 3229 3239 3249. . 3. Früher 60 — Ausgabe 1926. am Montag, dem 21. Dezember 5 Stück zu 106, — C. Nr. 4555 4565 4575 4585 4595. ö ,,, . Nr. 236 286 296 316 zes s36 366 376 386 1942, 11 ihr, im Hauje der Wirt- . e . l 536 546 556 566 576 586 596 608 815 6566 666 676. schafts mind astri ü n. 1 Reich am artpf an hriefe (früher 4* *). 23 Stüc zu 2000, — & M Nr. 9 29 49 59 60 79 89 109 129 169 259 h ö f ,, , , 1ẽStüc zu 2000, — RM Nr. 101032. 269 279 309 31 339 359 3609 379 389 399 409 419. tattfindendẽn . J
34 Stüc zu 1006, — EM Rr. 103666 1036756 103686 103696 10706 10316 is Srüd zu do0,. 6c gr (bs 6s 3s fis sos 1g6 116 186 mo 216 ttf ; 10726 los 5s oz ra ioz /s io; vos 193,75 oz 736? 30306 103305 16510 3856 305 Seid . n,
S14 824 834 844 864 874 884 894 904 schmelzungsvertrag mit der Ge⸗ e n enn Aktiengesellschaft. Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind die im Aktienbuch ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt. Berlin, den 25. November 1942.
Der Vorstand.
31 Id . D. Grone Aktiengesellschaft, Berlin⸗
——
Nr. . Cern rr, 5 2
Snhalt des amtlichen Teiles Deutsches eich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
24. und 25. Bekanntmachung auf Grund des 3 4 Abs. 2 der weiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur nyassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen
an die krie gswirtschaftlichen Verhaäͤltmisse vom 24. Juli 1941 ber 1942 in das Vermögen der Stiftung „Kindererholun
a siGBl. 1 S. 27 , heim Haffkrug der Niederelbischen e , n nen,
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Gaz und ,, , e. . 21. : mr Jin Hamburg sowie der Stiftung „H h „Kauf f
Prag und des RMierungspräsidenten in Schleswig über die tung / in Hamburg ein.
Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
WVerlin, Freitag, den 27. November, abends Postschecttonto: Bertin 41821 1842
Jaromir Neurad, geb. am 27. 7. 1882 in Rostialo⸗ witz, Johanne Neurad, geb. am 8. 1. 1892, zuletzt Rostock Nr. 18,
Gerhard Meyer, geb. am 11. 6. 19065 in Prag, zuletzt Prag XIII, U Krizku 977,
Charlotte Cohn, geb. Stein, geb. am 18. 11. 1884 in Zwittau, zuletzt Zwittau,
Emilie Friedler, geb. Freund, geb. am 18. 4. 1869 in Pilsen, zuletzt Marienbad,
Fanny Sara Maaß, geb. v. Portheim, geb. am 3. 4. 1860 in Prag, zuletzt Wien 1, Dr.-Karl-Lueger⸗Ring Nr. 6, bzw. Bad Ischl,
genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen 1 I. 1 vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 452) in der mit
F 6 der Vierten Anordnung zur Durchführung der Verord— nung zur Anhasseng der verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗ 18. richtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom
26. August 1942 (RGBl. J S. 543) bekanntgegebenen Fassung 19 weise ich die Stiftung „Erholungsheime des Gemeinschafts⸗
werkes der DAF.“ in Hamburg mit Wirkung vom 1. Dezem⸗ 20 3⸗ ö
. ꝛ ö ö ung: J 9 Die . schaftlichen Einrichtungen gelten
jo3sas 103836 103845 iozss6 163866 10ss75 10358656 163595 103966 103818 11 Sti — 4 Nr. 12 Tage sern nnn Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. Diese verbrckuchergenzossenschaftlichen En ö Wwe in Losi
jozgz6 103036 iozg46 16956 103966 103916 j0z9s6 103690. , k Here gn e. e e fen. ii f fee gatarsen, guf. Grund des 3 n J . 20 Stüc zu 50, R,“ Nr. III7565 11765 1IM6 J11i785 111706 111805 5 Stüc zu 100, — M Nr. 37 107 187 277 287. d über die JJ , Dölf tern e fe
Bekanntmachung über die beabsichtigte Vernichtung von Akten des Reichspatentamts.
Anordnung Rr. J der Wirtschafts ruppe Feinmechanlk und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse über Fertigungsverbote und ⸗be chränkungen.
Betanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 35. .
(. ö . berichtes mit dem Bevicht des Auf⸗ EB. Reichsmarkpf andbriefe 4 (früher 55 Roggenpfandbriefe). sichtsrates für das Geschäftsjahr 1 Stüc zu 500 Zentner (3750, — RA) Nr. 8. 1941. . ; 18Stüc zu 299 Zentner (1500, — RAM) Nr. S966. 2. Entlastung von Vorstand und Auf-
1Stüd zu 100 entner (750, — RAM) Nr. 932. 39. ichtsrat. ö
3 Stück zu 50 Zentner . RAM) Nr. 2079 2159 2169. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
5 Stück zu 20 Zentner (150, — RAM Nr. 1425 14585 1835 15655 18956. dung des Reingewinnes. . Sonstige Auftündigungen. . ö e mn, e n, ber fe
Am gleichen Tage sind ferner folgende 4 Golvpfandbriefe des Landschaft⸗ ö h
Dr. Prof. Berthold Ep st ein, geb. am 1. 4. 1890 in Pilsen, zuletzt Prag XII, Manesgasse 1 a,
Dr. Paul Löwy, geb. am 4. 8. 1879 in Prag, Klara Löwy, geb. Toch, geb. am 18. 5. 1893 in Prag, Rene Löwy, geb. am 29. 6. 14923 in Prag, Eva Löwy, geb. am 9. 10. 1925 in Prag, Johanna Lö wm, geb. am 2. 6. 1930 in Prag, zuletzt Prag Ü, Fleischmarkt Nr. 19,
. 111825 111835 111845 11915 111925 111935 111945. 32 Stück zu 200, — RM Nr. 115134 115144 115154 115164 115174 115184 115194 115204 115214 115224 115234 115244 115254 115264 115274 116284 15294 115304 115314 115324 115334 115344 115354 115364 1156374 115384 115394 115404 115414 115424 115434 115444. 41 Stück zu 190, — RM Nr. 118448 118458 18468 118478 118488 118498 . 118518 118528 118538 1186548 118558 118568 118578 118588 118598 18608 118618 118628 118638 118648 1186568 118668 118678 1186838 118698
111855 111865 11875 11885 111895 111905 , Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen 23. . erhältnifse vom 24. Juli 1911 (RGBl. 1 S. 452) mit Ab—= lauf des 30. November 1942 unter Ausschluß der Liquidation 24.
als aufgelöst. Berlin, den 25. November 1942.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Heuser.
7 7. 2 J . J 2 2 22 2 n * 2 . 2 llt in fn min, lie lists jistös 1lszzs 1166s jisizs lien rsd ierkanets ih die, eln ballerndans'e wass, kltrännder Geselschaft dur Amtliches , ng, n, mn, 22 i /.... k . kö ö . . werben hiermit zum 1. April . gekündigt: . 5. . zum Aufsichts rat. ( ; . bewegliche und ö . ö. 26. Or! Frenz ach ber geb. am 16. 6. 1884 in Prag, ,, hinge . aß folgende zu früheren Terminen a . 1. Früher 80 — Ausgabe 1839. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Deutsches Reich unmittelbare Permögen ö. einschliez ich aller Rechte und Fried'ricks Bacher, ge. Spiethoßf, verw. Löffler, geloste Pfandbriefe der Schleswig -Holsteinischen Landschaft noch nicht zur Einldsung 8 Stüc zu 5999, — GM Nr. 925 936 Sas 9565 966 9756 985 965. , 1942. . .. dt im Reichs Ansprüche — des Juden Leopold Latzer, geb. 10. 3. 1875, ö kJ i. . 8 a9 eingereicht worden sind: 7 Stüd zu 2000, — 64 Nr. 10 20 1007 1017 1027 1037 1047. Zur Teilnahme an der Hauptver- Ministerialdirigent Joseph Gebhar im Jleichs⸗ wird gemäß S1, 2 geb. am 95. 11. in Tüsseldorf, .
1 1 der Verordnung über die Einziehun volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Ern nn vom 19. August 1933 — RGBl. 1 S. 1620 — zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten
a) Goldpfandbriefe. ö * ö. . in Pilsen, Spanische Str. 6,
27. Franzisek Otahal, geb. am 3. 12. 1900 in Leipnik,
7 Stüc zu 1000, — CM Nr. 936 Has ss 6s 9s 986 906. zuletzt Prag Xll- 5 Stüc zu Soo, — 6, Rr. s 18 28 38 48.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ e , , ist zum Senatspräsidenten beim Reichs 5 Stüc zu 190, — G4 Nr. 126 135 148 1556 165.
rechtigt, die ihre Aktien oder die über inanzhof ernannt worden. Ex führt seine bisherigen Dienst⸗
1. Früher 82, — Aus gabe 1924. diese lautenden Hinterlegungsscheine
. 1 Stüc zu 50909, — M Nr. 24267. geschäfte im Reichsfinanzministerium bis auf weiteres fort.
. 1 Stüd zu 3999, — Mn Nr. 18 501. — . 2. Früher 72, — Ausgabe 1931. bei einem Notar oder hei einer nach Finanzen, ei . durch den Reichsminister ö Vlastimilla Ot ahal, , geb. Zuklinova, geb. am 20. 11. 4 Stüd zu 2000, — GM Nr. 18496 25702 268/82 26126. 18tüc zu 2999, — 64 Nr. 59. nanzen emgehnhen. 1911 in Veitsberg, zuletzt Prag VII, Hermannsgasse 31,
ö § 1 des Gesetzes über die Verwahrung 1 Stück zu 10090, — G Nr. 4. und Anschaffung von Wertpapieren vom D. Ferner wird darauf hingewiesen, daß von den zu früheren Terminen auf⸗ 4. 2. 1937 bezeichneten ertnyapier-
ekundigten Pfandbriefen des Landschafflichen Kreditverbanden . die Provinz lammelbank spätestens am dritten
chleswig⸗Holstein folgende Stücke noch nicht zur Einldsung vorgelegt sind: Werktage vor der Hauptversaimm⸗ * lung nachweislich hinterlegt haben. ⸗ Die Hinterlézung ist auch dann ord-
„Anna Lord, geb. am 4. 10. 1881 in Radwanitz, Franz Lord, geb. am 16. 9. 1916 in Troppau, Siegmund Lord, geb. am 18. 1. 1878, verst. am 23. 5. 1937, zuletzt Troppau, Seilergasse 2, bzw. Prag XVI, Pilsner Str. 177, .
ö 22 Stüc zu 10065, — &.½ Nr. 185107 16010 16020 16030 16120 16100 16220 ö 16240 16260 16380 16376 16650 16600 28000 282117 34028 34088 30M 3477 S496 41008 41168. ; : .
27 Stüc zu 500, — M Nr. 8Sog2z salz sz2z sasz 1423 11483 11828 11683 30027 30257 32425 z2457 32477 32557 32877 32587 3261 32647 3265 z2677 32687 32747 32767 2857 2703 450900 43920.
24. Bekanntmachung Mit der Enz chan des Vermögens erlöschen alle Rechte 28 auf Grund des 3 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ und Ansprüche der bisherigen Eigentümer und gehen auf dat führung der Verordnung zur Anpassung der , Deutsche Reich über. ö ,, . Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Graz, den 12. November 1942.
a) 4290 Golvpfandvbriefe. erhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 452)
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Graz
20954
2 Stüd zu 1000, - œαν Nr. 2710 3037. 4 Stüc zu 500, G Nr. 1060 1824 190 2008. 2 Stüc zu 190, — M Nr. 65634 66793.
3. Früher 7 — Aus gabe 1927. 3 Stück zu 5000, — GM Nr. 7740 7820 7890. 2 Stück zu 3000, — G. Nr. 8679 10249. 3 Stück zu 2009, — GM Nr. 11654 11674 11844.
16 Stüc zu 1099, — GM Nr. 16746 16766 2000 20464 20404 20894
21412 22546 22606 23394 23424 23744 27046 27146 27335.
13 Etück zu 500, — GM Nr. 31146 zess 31386 33337 33447 33697
83717 33837 33847 345677 37242 37332 43213.
35 Stück zu 100, — GM Nr. 46968 49328 49398 49678 496098 51286
4. Früher 8 — Ausgabe 18386. 1Stüd zu 5099, — CM Nr. 2. ö.
1. Früher 8, — Ausgabe 1924.
. 2. Früher 7 — Mus gabe 1827. 1 Stück zu 500, — C6 Nr. 799. 1 Gtücd zu 109, — G. Nr. 80. . 3. Früher 6 , — Ausgabe 1826. 18tüc zu 500, — G6 Nr. 53. 2 Stück zu 100, — GA Nr. 166 276. 4. Früher 8, — Ausgabe 1880. 2 Stück zu 2000, — GM Nr. 24 5684. 18tüdc zu 1000, — GA Nr. 138. 3 Stüc zu 100, — . Nr. 15 108 621. 5. Früher 72 — Ausgabe 1931. 1 Stüd zu 500, — G. 4 Nr. 29.
b) 49 Neichsmartpfandbriefe (früher d ꝙ Noggenpfandbriefe).
1 Gtüc zu 50 Zentner (375, — REA) Nr. 2165.
werden. . Berlin ⸗ Tempelhof, 24. Nov. 1942. Der Vorstand.
341649] G. A. Fröhlich's Sohn Textilwerke Attiengesellschaft Warnsdorf.
Eamstag, den 19. Dezember 1942. 15 Üühr, findet im Sitzungssaal der ö in Warnsdorf die 32. ordentliche Hauptversammlung
2. Beschlußfassung über die Verwen
das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, mit Wirkung vom 1. Dezember 1942 in das Vermoͤgen der nachstehend aufgeführ⸗ ten Verbrauchergenossenschaften und verbrauchergenossenschaft⸗
lichen Einrichtungen ein:
1. Verbrauchergenossenschaft Barbis, e GmbH., Sitz: Barbis, Kr. Osterode (Harz), .
2. Verbrauchergenossenschaft e Gmb. Bartolfelde, Kr. Osterode (Harz),
3. Verbrauchergenossenschaft Erkeln, Erkeln über Brakel (Kr. Höxter,
Bartolfelde, Sitz:
e GmbH., Sitz:
Verbrauchergenossenschaft Heyen, e GmbH., Sitz: ö Post 5 G gere S., Sitz: Heye
Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Okltober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen:
1. Egon Popper, geb. am 21. 8. 1889 in Wien, Else Popper, geb. Friedenthal, geb. am 19. 1. 1893 in Aussig, Friedrich Popper, geb. am 13. 2. 1923 in ö Herta Popper, geb. am 23. 1. 1925 in Reichen ö zuletzt wohnhaft gewesen in Prag IIl, Johannisbergl 3,
2. Otto 41. 565 am 1. 8. 1895 in Dol. Kralovice,
99
3. Josef Cernicky, geb. am 21. 6. 1887 in Prag, zu⸗
29. Skar RSS en; i eig, geb. Mn 1 t. ies 5 geb.
18 Stück zu 190, — GM Nr. 4047 4087 4iz7 41422 4387 d . Ssgemäß erfolgt, wenn die Artien ᷣ i . . ̃ 166 / *r, re wan sor sz wo, e, gas. z05ss. z Etüd zu 2696 & Ar. es 2164. . i,, Tue e nerd egn ng. Auf Grund des §2 Abs. 2 der Zweiten , . w Veitsberg, Clotilde Ro senzweig, geb. Popper 4 10 Etc zu so, 6G Ar. 3s ios 100 Iii 1zzd zos! z067 2117 3211. . J . ; . del e eiern Wee . . 1 r . nnr erg. h Aussig . nz i eig, geb . E278 2368. . ö . . irma bis Ur Beendigung der aupt⸗ e g e ; 2 j ' J ? s 31 i 3 ssi f ; V 2. Früher 7. — Aus gabe 1626. 2 Stüc zu 50, G44. Nr. ol 784. n n, im Sperrdepot rg. erhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. ] *. 452) weise ich Bekanntmachung 12. 114. 1922 in Aussig, zuletzt Aussig, Goebbelsstr. 19,
30. Dr. Alfred Mayer, geb. am 11. 2. 1868 in Kö⸗
niginhof, Else Mayer, geb. Jampeltes, geb. am 2. 5. 1893 in Prag, zuletzt Prag VII, Jedlickastr. 529,
Theodor Steindler, geb. am 29. 9. 1893 in Hosto⸗ witz, zuletzt Hostomitz Nr. 105,
2. Dr. Ernst Pringsheim, geb. am 26. 10. 1881 in
Breslau, Olga Pringsheim, geb. Zimmermann, geb. am 10. 4. 1902 in Sp. Kriz, Karl Prings⸗— heim, geb. am 5. 12. 1909 in Breslau, Marianne Pringsheim, geb. am 15. 12. 1911 in Halle, Johannes Pringsheim, geb. am 26. 93. 1912 in
ö mit folgender Tagesordnung statt. Foh 64 —
ö SI396 51426 51566 51666 51816 51826 5Iisss 5ꝛo71 5zos1 Seis 52191 52261 1. Vorlage des Fahresabf 6a es und J . ; Halle, Ludwig Prings heim, geb. am 3. 4. 1915 in ö Bb2571 52761 52851 52961 55018 55198 5529s 55398 55458 55628 55888 60146 1 Stüc zu 509 Zentner (3759, — RA) Nr. 68. 3 gi ee he. *. . Ge Verbrauchergenossenschaft Fürstenberg (Weser), GmbH., . dent ken ö geb. 11 ö w Halle, Theresia Pringsheim, geb. am 7. 5. 1921 H 6éolss 62281 62283 G4dol 6zaos. 23 Stüc zn 299 Zentner iso, — he) Mtr. 279 800. chäftsjahr 1941 und Bericht des Sitz: Fürstenberg über Höxter, y, gl geb. am 19. 10. 1925 in in Halle, Wolfgang Pringsheim, geb. am 4. 8. . 1 6tüd zu 1066 Zentner (7560, - RAM) Nr. 1077. gh grates eipzig, zuletzt Prag 1, Josefsgasse 6,
1936 in Prag, zuletzt Prag XV, Klein Hodkowitz r. 162, .
2 Gtüd zu 1000, — G. Nr. 1103 2364. a) Alle noch umlaufenden Stücke der: dung des Reingewinnes. ö. K letzt Melnik, Lobkowitzstr. 25, ; 38. Dr. Alfred Hock, geb. am 4. 8. 1869, i o ck
ö 1. Ss (früher 56 S Liquidationzpfandbrie e, 3. Bejchlußfassung über die Ent- BPerkrauchergenossenschast Kirchbral, e6mbH., Sitz: 4 Mari ö. . ö. . ze. bin erh. fg r. Irn n es . w ö ,, Kirchbral, Fr. Holz nben Wefer. Marie Zemanova, geb. am 5. 6. 1912 in Trze—- geb. 9 - rschitz,
p) Reichs martpfandbriefe (früher 4 ). 2. 476 Reichsmarkpfandbriefe (früher 8) Noggenpfandbriefe) zu 10, 8, 2, lastung des Vorstandes u Kr. Volzm: = bonska, zuletzt Prag II, Korngasse 34, Hock, geb. am 11. 2. 1863 in Prag, Oskar Hock, geb.
1 8tüd zu 2d, — KM Nr. J0lo3
4 Stüc zu 1990, — RM Nr. 103027 103722 103882 10437.
1 Stüc zu 509, — RAM Nr. 111853. 1 Stüc zu 200, — RAM Nr. 114816. 1 Stüc zu 100, — RA Nr. 117903.
1I. Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schles wi g⸗Holstein.
Folgende Pfandbriefe sind am 20. November 1942 ausgelost worden und werden
hiermit zum 2. Januar 1943 aufgekündigt:
A. Goldpfandbriefe. 1. Früher 8 — Aus gabe 1824.
48 Etück zu 5909, G Nr. 5 16 26 3856 45s 66
66 76 95 126 1238
90 Stück zu 2909, G Nr. 7 4 57) 7 107 117 127 18] 14 157 167 177 187 197 217 247 2657 287 347 357 367 377 407 4477 517 5827 607 627
637 647 6657 677 687 697 727 767 777 797 ss7 s77 937 947 987 977. 987 997
1095 1015 1025 1035 1045 10655 10756 1095 105 1158 1185 1206 1216 12265 12156 1285 1385 13098 1426 1445 18356 1885 1618 1626 1638 1668 1676 1698 1706 1725 17365 17456 ITS 1765 1775 1786 1796 1805 1815 1825 18385 18465
1855 1865.
208 gtüc zu 1000, GM Nr. 5 26 35 45 66 66 78 ss 96 108 116 126 135 I45 1585 166 175 185 195 z05 215 235 245 z566 265 275 2856 2595 306
316 336 346 355 365 375 436 485 535 6585 606 615 625 635 6485 6568 6665 706
die
(zu NH G: 80.
1, ꝶÿ und 1 Zentner.
Wir fordern die Inhaber auf, die zu 1A, B, IIA, B, O aufgekündigten Pfand⸗ briefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen in um⸗ laufsfähigem Zuftand zum 2. Januar 1943 (zu IL O: 1. April 1943), spätestens aber bit zum 1. Februar 1843 (zu II G: 1. Mai 1943) für Rechnung der Schleswig⸗Hol- steinischen Landschaft bzw. des , Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein an die Landschaftl ͤ
Holstein in Kiel, Martens damm 2, mit einem doppelten Nummernverzeichnis zur Entgegennahme des baren Nennbetrages einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wirb der Gegenwert vom Einlösungsbetrage abgezogen.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 31. Dezember 1942 ärz 1943) auf. Die Inhaber der nicht bis zum 1. Februar 1948 (zu
nd für die Provinz Schleswig⸗Holstein zur Verfügung gehaltenen baren Nenn- betrag verwiesen. —; . Riel, den 20. November 1942.
Schlee wig. Jonstein h Generallandschafts direktion
zugleich als Dire
che Bank der Provinz Schleswig⸗
Stücke zu nom. EM 50, — Nr. 22 41 8 19 222 808 g09 355 398 412.
1 . n . in durch Los aug Ersatzwahl für ein dur . ö . . des Aussichtt ·
rates. J . 5. Wahl des . für das Geschäftsjahr 1942. 6. Freie Anträge. . . Die Herren Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen e . ben im . ger r,. en . ktien mit den nicht fälligen Coupon bis längstens 16. zember 1 bei der Gesellschaftskasse in Warns⸗
ber der Filiale der Deutschen Baunl in NRumburg,
u deponieren. - . Aktionären werden dagegen Legitimationstarten ausgefolgt, ble auf Namen lautend, die Za t der deponierten Alten und die davauf ent⸗ fallenden Stimmen ausweisen. Dis Jegitimationskarten gelten nur ur die bezeichnete Person oder deren ge⸗
Limlingerode über Bleicherode (Harz), Verbrauchergenossenschaft Mackenrode, e GmbF., Sitz:
J 5 6 J. Verbrauchergenossenschaft Limlingerode, Gmb, Sitz: 8 ñ Mackenrode über Bleicherode⸗Land (Harz),
K Osterhagen, eGmb§., Sitz:
Osterhagen, Kr. Ostero acz),
10. Verbrauchergenossenschaft h ke, e GmbH., Sitz: WPöhlde, Herzberg (Harz) Land, . 11. Verbrauchergenossenschaft Rühle, mbH., Sitz: Rühle, Kr. Holzminden, Post Bodenwerder (Weser), 12. Verbrauchergenossenschaft Stöckey, eGmb§., Sitz:
14. Verband der westfälischen Verbrauchergenossenschaften 9 e. V., Sitz: Dortmund,. 15. Verband Südwestdeutscher Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: Heidelberg (Baden), 16. Verband der mittel dentschen Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: Magdeburg. Diese Verbrauchergenossenschaften und verbraucher⸗ n,, . gelten auf Grund des §5 4 bs. L a. a. O. mit Ablauf des 30. November 1942 unter Aus⸗
5. Ernst Goldberger, geb. am 31. 12. 1881 in Wig⸗ stadt, Kosa Goldberger, geb. Bormann, geb. am 17J. 6. 1894 in Altersdorf, Kurt Goldberger, geb. n,, in Wigstadt, zuletzt Brünn, Scherak⸗
asse 16.
6. Tiesl Kraus, geb. am 24. 2. 1908 in Prag, guletzt Wien XXIII, Max⸗Emanuel⸗Str. 17,
7. Rudolf Steiner, geb. am 23. 8. 1877 in Wien zuletzt Wien III, Schwarzenbergplatz 7⸗10,
1
Haas, g
Eisecht, zuletzt Eisecht bei Reichenberg bzw. Zagreb, 10. Dr. Viktor Reiser, geb. am 26. 10. 1885 in Strizkov, Marie R ei ser, geb. Krasa, geb. am 19. 9g. 1898 in Prag, z . Prag Xl, Krizkovstygasse 10, 11. Emil 4 i ck, geb. am 9. 9. 1869 in Elbe⸗Kosteletz, Rosa Pick, geb. Hermann, geb. am 7. 7. 1877 in Pernatitz, . ö II, Tuchmachergasse 32, 12. Adolf Straß, geb. am 2. 4. 1887 in Rolitzan, Anna Straß, geb. Fantl, geb. am 10. 3. 1894 in Blatna,
8. Dr. Felix , geb. am 4. 1. 1893 in Wien, Liese eb.
Otto Markus,
Geor
am 24. 8. 1874 in Prag, zuletzt Prag II, Brennte⸗ gasse 19, bzw. Wien,
Jaroslav Vadas, geb. am 10. 4. 1890 in Napajedl, zuletzt Pardubitz, Chrudimer Str. 216,
Dr. Jaroslav Cebe, geb. am 6. 7⁊. 1901 in Habri,
zuletzt Prag XII, Französische Str. 5,
Anna Saar, geb. am 19. 8. 1877 in Pilsen, zuletzt
Pilsen, Nerudagasse 6,
geb. am 28. 10. 1883 in Libenice Josefa Markus, geb. Fuchs, geb. am 19. 10. 188 in Studena, zuletzt Prag II, Trojickstr. 4
ILO: 1. Mai 1943) eingelieferten Pfandbriefe werden durch Beschluß mit den in den . 3 am z. 7. 1993 in Bien, Frieda Haas, ; 1456 176 185 205 215 225 235 265 2785 285 806 348 365 416 668 o Gos 68 nohri zqedrůctten Recht zaclchl , Ansprů vorf, ö Stöckey, Bleicherode⸗Land (Harz), eb. am 4. 2. 1931 in Wien, Eva Haas, geb. am 38. Paul Lederer, geb. am 18. 6. 1895 in Prag, Me— e he Te rs zas zis zz zzz söos ass ictz zs is 1625 iss isis Rlerdhe er gählee , nshe. , . ben d giltgle, ft Dresdner Sant 18. Verbrauchergenyssenschast Tehtdüiborn, echmbd., Sitz: är ba in Wen, le wier er s, Sin dfft: 2 litt Leder er, geb. Ecstein, geb. am 23 8. ißia 1923 1943 1993. gab in Warnsdorf, Tettenborn (Harz) 9. Rudolf Kratochvil, geb. am 25. 8. 1888 in in Kladrubi, Eva Lederer, geb. am 30. 6. 1934 in
Pilsen, zuletzt Pilsen, Kopernikusgasse 36,
Otto 3h eb. am r 2. 1874 in Wien, Helene
Stern, geb. Wolf, . am 2. 8. 1881 in Eisenstadt,
zuletzt Prag II, Inselgasse 5, . Hnilica, geb. am 26. 8. 1899 in Laun, zu⸗
letzt Theresienstadt, Fran haft 258,
fe Emunt, geb. am 15. 1. 1906 in Dolni Krupa e
i Dolni⸗Brod, Martha Cmunt, geb. Hermann, geb. am 8. 11. 1914 in Prag, zuletzt Prag VII, Som-
. 5 , . zrig legitimierten Bevollmächtigten. O. mit ) w . Die Tinitsunn erfolgt aß sofarz zum 536 w schluß der Liquidation als aufgelst. ulegt Prag Vi. Messestr. 14. merbergstr. 6s, . ö 1134 1144 11564 1164 1174 1184 1214 1224 1254 1284 1294 1304 131 13241 esellschaft ür Gasindustrie Nennbetrag. Ginzu rei en. sind die auf eine Stimme in der Sauptver⸗ Berlin, den 21. November 1942. 13. Karl Ma 2 eb. am 2. 11. 1907 in il en, Klara 42. Ing. Josef Popper . geb. am 28. 9. 1889 in Pilsen, ö 1333 131 139 1464 1456 1434 1szt 154 ls 1353 1685 1554 los is; un München. kJ ö. November 19 Der Reichswirtschaftsminister. J A. MS en er ie, ., . 4 ö . ö 1624 1634 1644 1664 1674 1684 1694 17094 1Ina 1724 1734 1774 17184 1799 Verlosung von Warn , 8 . . zuletzt Reichenau, a. 6. Kn. Nr. 856 43. Marie Alkschul, geb. am 24. 12. 1903 in. Prag,
6 .
837 347 3567 377 397 407 417 427 437 4857 47 627 667 667 677 697 707 717 727 747 767 77 787 797 2002 2092 2102
1804 1814 1824 1834 1844 1854 1864 1874 1884 1894 2008 2008 2018 2018 2023 2028 2073 2083 2088 2093 2098 2108 2108s 2113 2118 2123 2128 2138 2143 2148 2153 2168 2163 2168 2173 2178 2183 2193 2203 2213 2268 2278 2288 2298 2318 2348 2368 2378 2388 2408 2478 2498 2508 2618 2528 26568 2568 2678 2688 2698 2608 2618 2628 2638 2648 2668 2678 2688 20s 2718 2728 2768 2778 2788 2798 2818 2868 2868 2878 2898 2918 2988 2948 2968
6517 667 667 577 697 617
und
908
unserer aufgewerteten Schuldverschrei⸗- gn bungen. Bei der stattgefundenen Ver wur? losung für die Geschäftsjahre 1910/41 1941142 wurden Nummern gezogen:
ücke zu nom.
F25 5g 63z 5 5g 6ß 795 861 392]
937.
deren Filiale Augs⸗ burg und die Dresdner Bank, Fi⸗ liale Augsburg. Stückzinsen werden nicht vergütet. Für jeden fehlenden Gewinnanteilschein werden gemäß 5 6
u. f. Genu sfrechten En enn: Gayerische Vereins⸗ nchen,
nachstehende
Gesellschaft für Gasindustrie. Große.
— ö —
twortlich f r den Amtlichen und Nichtamt⸗ 5 l 9 tebaktionellen Teil, den An⸗ zeigentell und für den Verlag:
. 8. Au dolk Van tzsch im Berlin Rw n
leinschl. Vörsenbeilage und einer gentral handels registerheilage
25. Bekanntmachung
ij Grund des 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur n der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die lriegswirtschaftlichen
führung der Verordnung zur Anpassung der verbraucher⸗
14. Franziska Charalambous geb. Weiß, geb. am 12.8. 1590 in Pilfen, zuletzt Pilsen, Palackhftü' 13,
15. I Fi gh h, geb. am 4. 6. 1890 in Prag,
Elisabeth Fischl, geb. Meldola, geb. am 22. 4. 1897
ö Hamburg, zuletzt Prag, .
geb. Weißbart, geb. am 18. 12.
Königgrätz, Jungmannstr. Jis,
44.
45
zuletzt Prag X, dai t 9,
Egon Lustig, geb. am 10. 7. 1888 in Prag, Anna Lu st ig, geb. Parille, geb. am 3. 7. 1903 in Prag, zuletzt ia Il, ef 443,
Hans Brunner, geb. am 4 5. 1895 in Prag,
Ru 200, ; : * ö JJ e 6a JJ nn,, Berhaältnisse vom 24. Juli 1941 (iG BI. 1 S. 45z) . , 1 127 14 167 167 *. 187 20) * 33 / 24 g5/ 267 237 29 zo zi zz Rr ea g eg) n gg 150 489 sos München, den 21. November 1912. Drei Beilagen Auf Grund des 5 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ am L6. 6. 1911 in Runov, Bez. 3 zuletzt 46. 3 Ludwig Schön, geb. am 10. 1. 1890 in Wien,
zuletzt Wien XVill, Gustav-Tschermat-Gaffe ,