1942 / 279 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

44 ö ö ĩ g 2 . . n ,.

xe e .

Erste Beilage zum Reichs

.

21 * 4 P ; . , nn,, . n, , , .

und Staatsanzeiger Rr. 279 nom 27. November 1942. S. X

Reihe vil über So gir. 16 Rn Stucke mit den Endnummern: 76e, 86e, ferner 633.

Neihe VIII über 100 Ztr.

Die Merkbuchstaben termin. Es bedeutet der Merkbuchstabe:

a) gekündigt zum 1.

Pb) gekündigt zum 2. 1. 1942,

s e) gekündigt zum 1. 7. 1942, d) gekündigt zum 1. Breslau, den 20. November 1942. ; Schlesische Generallandschaftsdirettion.

*

750 RAM Stücke mit den Endnummern: 240. Reihe 1X über 200 Zir. 1500 EM Stücke mit den Endnummern; 610. Sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stücke der Reihen Lbis V, da diese voll⸗

ständig gekündigt sind.

hinter den Endnummern bezeichnen den Kündigungs

10. 1941,

10. 1942.

.

ssaosr⸗

Auslosung zur worden.

betrages einzulie fern.

Die aufge kündigten Pfandbriefe können auch durch Bermittlung sämtlicher

auf den Zinsscheinen der eentrallaudschaftlichen Pfandbriefe genannten

ahlstellen sowie r . Reichs bautanstalten, mit Ausnahme der hauptbank, ein geliefert werden.

Für fehlende Jinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende

assen der Reichs

Gegenwert in Abzug gebracht.

Soweit die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1943 eingeliefert sind, haben die säumigen Inhaber nur noch Anspruch Central Landschaft befindlichen Einlosungsbetrag; mit ihren weiteren Rechten sind sie

ausgeschlossen.

chenden Nummernverzeichnisses (Num⸗

2

Die in dem nachstehenden Verzeichnis H an lichen Central⸗Pfandbriefe Reihe ?? betreffen für frů

noch nicht ein gelieferte Pfandbriefe.

Berlin, den 23. November 1942.

Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten.

Die Gesch ãaftsleitung Groß. Holland.

Nummernverzeichnis J.

Zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 2. Januar 1943 aufge⸗ kündigte 4 (4 M5 0o, andschaftliche Central⸗Pfandbriefe Reihe 2. RM 30090, —.

Mit der Endziffer 0 sämtliche Pfandbriefe von Nr. 10 bis

M, 1000, Mit der Endziffer 2 sämtliche Pfandbriefe von Nr. 9002 bis

XA 500, —. . Mit der Endziffer 9 sämtliche Pfandbriefe von Nr. 21009

130 und 2010 bis 3000. 9992 und 13002 bis 13792.

bis 21439 und 22009 bis 22999.

M, 200, Mit der Endziffer 6 sämtliche Pfandbriefe von Nr. 32006

bis 32516 und 37006 bis 38996.

A 109, —. Mit der Endziffer 5 sämtliche Pfandbriefe von Nr. 51005

bis 52305 und 55005 bis 56995.

Nummernverzeichnis II.

en Terminen . bisher nicht 4 erte che, Centr al⸗Pfandbriefe Re

3u früher 4 (42) 2 Iandschaftl Ru 3000, Nr. 43180, 6325 b.

RAM 1999, Nr. 77es e, 7798 c, 79880, 12964

RA 500, - Nr. 225840, 23924 a, 239342.

Kr, 260, Rr. 28S c, 284980, 285080, 288280, 286880, 286980, 287080, 287180, 287280, 202380, 292580, 29938 e, 392726, 39372b.

RM 1090, Nr. 430180, 431280, 465772, 466570, 488180, 48967 2a, 489580, d2129h, o2isghb, 5299p, S2zos8pb, bz99gb,

Die Merkbuchstaben bedeuten den Aufkündigungstermin. Es bedeutet der Merkbuchstabe: a aufgekündigt zum 1. Juli 1941, b aufgelündigt zum 2. Januar 1942,

o aufgekündigt zum 1. Juli 1942.

AQAtuftkündigung 4 (42 50s landschaftlicher Central Pfandbriefe Reihe 2.

Die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis 1 3 RAM G70 200, - 4 (4x) * lIandschaftlichen Central⸗Pfandbriefe R Barzahlung ihres Nennwertes zum 2. Jauuar 18948 ge

Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 6 bis 20) und Erneue rungsscheinen in umlaufs fähigem gustand zum obigen Einlöfungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1943, für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Landschaftliche Bant für Branden⸗ burg (Central⸗Landschafts⸗Sank), Berlin W S8, Wilhelmplatz 6 einem doppelten Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme ihres baren KR

2 sind im B elde , gen,

mit enn⸗

auf den bei der

egebenen 4 (4) 36 landschaft⸗ ere Termine auf gekündigte,

he

S6 z5ge, Sg268 e, Soa38c, oß8c, So 7280.

88439

reußische Landespfandbriefanstalt, Berlin W S.

Die Preußische Landespfandbrief⸗

anstalt kündigt hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke ihrer 4 (8, 6, 4) igen Goldmnark⸗Pfandbriefe Reihe I (Kenn⸗Nummer 20 823) zur Nückzahlun zum Nennwert am 1. März 1943.

Die Verzinsung endet mit dem 28. Fe⸗ bruar 1955. Die Rückzahlung erfolgt egen Einreichung der Stücke mit Zins⸗ e. ab 1. Juli 1943 ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen sowie eines entspre⸗

mern arithmetisch geordnet) direkt oder durch Vermittlung von Banken, Ban⸗ liers, Sparkassen, Volksbanken usw. bei der Anstalt in Berlin Ws, Mohren⸗ straße 7/8. Für die Monate Januar und Februar 1943 werden 4 * Stück⸗ ninsen pP. a. vergütet.

m Interesse der fristgerechten Er⸗ lehren ng der vorbereitenden Arbeiten am Fälligkeitstage

für die Einlösun tücke schon bald ein⸗.

wird gebeten, die

zureichen. Ferner wird auf die devisen⸗ gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen, wonach der Erlös der gekündigten

Stücke an Privatpersonen (Nichtwert⸗ papierhändler) nur gegen orlage eines amtlichen Lichtbildausweises (Paß, Kennkarte oder dergleichen) aus⸗ gezahlt werden darf.

Ein Umtansch wird nicht angeboten, da die Einziehung der Stücke zum Aus⸗ leich der plan⸗ und ee, , Tilgung der den Pfandbriefen der An⸗ talt gegenüberstehenden Deckungs⸗ arlehen erfolgt. .

Berlin, im November 1942.

Der Vorstand.

. Aktiengejellschasten 34275 Hansa Schwermweberei A. G., Kaßel. ie Aktionäre unserer r, . werden zu der am. Montag, den 21. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, in wier, Verwaltungs⸗ gebäude in Kassel stattfindenden außer⸗ ordentlichen Sauptversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des mit der Herkules , . A. G. Kassel ge⸗ mäß § 235 Akt. ⸗Ges. abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages. 2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des zu 1 genannten Ver⸗ trages. 3. Beschlußfassung Kapital⸗ erhöhung. ur Durchführung der Ver⸗ schmelzung mit der , Segel tuchindustrie AG. Kassel soll das Grundkapital um 675 009), H. auf 1875 000, RA erhöht wer⸗ den durch Ausgabe von 1350 Stück Inhaberaktien zu je nom. 500 -M

über

zu pari gegen Sacheinlage Ein⸗ bringung des Vermögens der Her⸗ kules Segeltuchindustrie A. G.,

aßgabe

Kassel, als Ganzes nach Die

der Bilanz zum 51. 12. 1941).

neuen Aktien werden . § 240

Akt. ⸗Ges. einem Treuhänder über⸗ eben, der jedem Aktionär der Her⸗ ules Segeltuchindustrie A. G. fen Einlieferung von zwei . ules⸗Aktien über je nom. HM 100 eine neue Hansa⸗ALktie, zu nom. RM 500, auszuhändigen

Grundkapital künftig 1 875 0090, 4, eingeteilt in viertausend In⸗ haberaktien zu je RM 300, und i350 Stück Inhaberaktien zu je

HRM 500. =). des 58 20 je nom.

RM 100, eine Stimme, statt bis⸗ her je nom. EAM 300, eine Stimme.

Der zur Teilnahme an der auber⸗ ordentlichen Haupwersammlung nach der Satzung erforderliche Ausweis dartun, daß die Aktien oder die darüber lautenden Sinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank spätestens am vierten Tage vor dem Tage der außerordentlichen Haupt versammlung bei einer der nachstehen⸗ den Stellen hinterlegt worden sind und bis zur Beendigung der außerordent⸗ lichen Hauptwersammlung dort ver⸗ bleiben. ;

1, bei der Kasse der Gesellsschaft,

2. bei dem Bankhaus von Wangen⸗ heim & Co., Kassel,

3. bei der Dresdner Bank Filiale

Kassel, Kasseb, .

4. bei einem deutschen Notar, 5. bei der Reichshauptbank, Berlin.

Kassel, den 24. November 1942.

Der Vorstand.

34339

Wendt's Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Bremen. Die auf 9. Dezember 1942 ein⸗ berufene außerordentliche Sauptver⸗ sammlung wird verschoben. Sie . unter den im Reichsanzeiger ir, 260 und 2s veröffentlichten Mo⸗ dalitäten, gleicher Versammlungsort, glei Tageszeit und sordnung, dieselben Hinterlegungsstellen am Diens⸗ 1 k Dezember , statt. etzter Hinterlegungsta Dezem⸗ ber o ** n, Hermann Krause, Vorsitzer des Aufsichtsrats.

34256 Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß C Baeñler

Aktiengesellschaft, Leipzig. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversanmnlung auf Mittwoch, den 16. Dezember 1942, 17, 15 ühr, in den Sitzungssaal der Stadt und Girobank Leipzig, Schillerstr. 4, einberufen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Au fsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1941142.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. ö

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen. .

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/4343.

Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung in den üblichen Geschäftsstunden ent⸗ weder bei der Gesellschaft in Leipzig W 33, 3 24 -= 32, oder bei der Stadt- und Girobank Leiyzig, Leipzig C 1, Schillerstr. 4 hinterlegt werden. Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien wird eine die Zahl der hin⸗ terlegten Aktien enthaltende Beschei⸗ nigung ausgestellt, die zur Teilnahme an der , berechtigt

Leipzig, den 36. November 1942.

34261

Feist⸗Belmont sche Sektkellerei A. G.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung am Dienstag, dem 15. Dezember 1942, vormittags 11 Uhr, auf unserer Kellerei, Frank⸗ furt, Main, Hainerweg 3753. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1942 beendete Ge . i

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichts rat.

3. Beschlußjassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Abänderung von 5 4 Abs. 1 der Satzung (Umtausch der Aktien zu

eh Aktien zu Ren 200, —. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der a , sammlung teilnehmen wollen aben ihre Aktien bis zum Ablau

Tage der Hauptversammlung zu hinterlegen: . in Frankfurt, Main: bei der Kasse unserer Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt ain)

ber der Deuischen Effe eten · und Wechselbant oder

bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank für die daselbst angeschlossenen Banken oder

bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis

zur Beendigung der Hauptversammlung

im Sperrdepot gehalten werden. Frankfurt, Main, 23. Novbr. 1942. Feist⸗ Belmont! sche Setłitellerei A. G.

Re 160, in entsprechende An⸗

des dritten Geschaft stages vor dem

gung lassen. Kassel, den 24. November 1942. Serkules Segeltuchindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

34276 Serkules Segeltuchin dustrie Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am den 21. Dezember 1942, vormit⸗ tags 1915 Uhr, gebäude der Hansa Schwerweberei Akt⸗ tiengese straße

geladen.

darüber

llschaft⸗ *,

ilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapier sammelbank bis zum 17. Dezember 1942 bei der Gesellschaftskasse, Notar, dem Bankhaus von Wangen⸗ heim C Co., Kassel, der Dresdner Bank Filials Kassel, der Commerz⸗ bank A. G. Filiale Kassel oder der Kreditbank Kassel e. G. m. b. H., Kassel, hinterlegen und bis zur Beendi⸗— er Hauptversammlung dort be⸗

. statt

einem

im Verwaltungs⸗

len e. au er⸗

ordentlichen Hauytversammlung ein⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des mit der Hansa weberei A. G., Kassel, gemäß des Akt. ⸗Ges. abgeschloffenen Ver⸗ schmelzungsvertrages.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ rn, des zu 1 genannten rages.

Zur

ontag,

Schlachthof⸗

wer⸗ 235

er⸗

deutschen

der

107 117 127 137 153 163 174 187 198 210 219 234 246 255 266 275 284

698

686

77

t. . 4. . des § 4 der Satzung

Der Vorstand.

83919

losten R. AM

geführte

108 118 128 142 154 164 176 188 199 211 220 236 247 256 267 276 285 296 311 322 338 345

355

370

Kundmachung.

Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft, Innsbruck.

24 Grund des Punktes 4 Absatz 2 nleihebedingungen werden hiermit unsere sämtlichen, bisher noch unver⸗ M 1792 725 5 25 Schuld⸗ verschreibungen Folge 1 und REM 1769 935, verschreibungen Folge 2 vom Jahre 1939, deren , . an⸗ Nummern durch 18. November 1942 in Innsbruck vor⸗ genommene notarische Auslosun gestellt worden sind, zur Rückzahlung am 2. Januar 1943 gekündigt:

169 118 139 145 155 166 177 185 260 31 322 35 da8 357 db J. 386 Vd 313 325 355 317 369

371

383 396 404 415 424 436 449 462 42 482 491 508 513 524 539 p50

562

573 583 598 603 614 b25

686 687

699 J00 703 704 705 706ß 707 708 709 710 711 712 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 730 731.

Zum Nennwert von R.M 1325, —.

Nr. 13457 891011 12131617 18 15 20 312 33 34 35 33 4 49 50 5i 5e 5z 54 bs 56 53 59 60 61 63 54 sS5 66z 6 63 sg 70 72 74 75 7 8 Si 82 83 84 S5 S6 7 85 8h

Folge 1.

111 112 122 123 131 132 147 148 158 159 168 169 180 181 192 193 202 203 214 215 226 229 240 241 250 261 260 262 270 A1 279 280 28 290 300 304 314 316 327 328 337 349 349 350 261 363 74 375 386 387 397 8398 406 407 417 418 428 4390 488 440 451 452 464 465 474 415 484 485 493 495 504 506 507 514 515 516 h25 526 hꝰ7 540 543 544 5 553 563 565 566 575 576 577 584 585 5h86 594 596 596 604 605 696 615 616 617 626 627 638 636 636 687 646 648 649 657 658 6690 Jo 671 672 679 66860 631 689 691 692

116 126 156 1465 156 166 179 191 2601 313 235 239 249 255 269 275 287 295 313 325 355 545 366 575 3585 86 405 416 226 457, 450 465 3 453 492

724

24 25 27 41 43 44

90 91 93 96 96 97 98 99 109 104 105 106 107 110 111 112 119 122 123 12 125 126 127

5 3 Schuld⸗

9 60 61 62 63

ie am

e.

Sum Nennwert von FR. A 2650, —.

Nr. 1234 567810 11 12 13 15 16 19 20 22 23 25 26 27 28 80 381 32 34 35 36 37 40 41 45 43 44 45 41 48 56 51 52 53 54 56 57 5 64 66 67 68 69 70 71 72 73 75 16 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 80 91 92 94 95 96 97 98 99 101 1092 193

1604 116 126 136 162 162 172 1856 1986 209 218 233 245 254 265 274 283 294 308 320 331

114 115 124 125 133 135 149 150 160 161 170 171 183 184 194 195 206 208 216 217 230 231 243 244 252 253 263 264 272 3 281 *X2 292 293 306 30 317 319 329 330 341 342 3419 351 352 353 366 3867 368 378 379 380 388 89 390 Ih9 400 401 409 410 411 419 420 421 431 432 433 441 442 443 453 456 458 466 467 468 476 7 478 486 487 488 497 498 499 508 hᷣo9 ho 517 518 519 h31 b34 685 545 546 547 55ß h57 hd 56 568 570 578 579 580 587 588 h90 597 h99 600 60M 609 610 618 619 621 629 630 631 6638 639 641 650 651 652 663 664 665 673 674 675 632 688 684 694 696 697

725 727 729

28 30 31 32 45 45 47 48

101 102 117 118 129 189

108 199 119 120 128 129 140 141 152 162 71 172 184 195 208 217 228 237 247

379 589 399 411 42 455 445 455 167 Mi

186 489 198 508 5236 539 549 549 560 56h 579

618 628

648 654 664 674 676 685 694

ins

1943 u.

legenen anten Der

sitz des

Zum

633 634

708 704 712 713 714 717 718 719 723 724 725 725 727 728 733 734 735 736 737 738.

Zum Nennwert von . 1325,

Nr. 13 45689 1011 12 14156 20 21 22 23 26 27 28 30 8 33 35 35 57 78 1 48 43 44 45 46 48 49 50 58 55 56 58 60 61 62 63 64 65 6656.

Zum Nenuwert von RM 265,

Nr. 1 3 511 13 19 21 23 24.

Die vorgenannten Stücke, deren Ver zinfung mat 31. Dezember 1942 endigt⸗ gelangen ab 2. wert zuzüglich 1912 gegen Einlieferung der Sch! verschreihungen und der dazugehörigen

insscheine, und zwar der Folge 1 mit 3 n zum 1. 2. 1915 u. ff. und der Söley⸗ i enen zum 1. 5.

bei . Erediianstalt⸗Baukverein, Wien,

1. 6 e 6-8 *g e enn ,

a en, J., Am Hof 2,

= chen in Deutschland

131 182 183 134 136 187 1238 14 144 147 149 150 152 153 157 158 159 162 163 164 166 171 172 173 174 175 176 177 1829 183 186 187 188 199 191 197 201 202 2098 205 206 20 211 212 213 A4 216 217 218 224 225 226 227 228 230 231

Folge 2.

173 175 185 186 196 197 209 219 219 220 229 230 239 240 248 249 256 257 258 268 269 270 280 281 282 289 290 291 298 299 301 308 309 310 518 319 820 21 322 9823 7 328 329 832 333 334 335 336 837

340 341 342 351 352 353 360 361 362 369 370 371 380 381 3980 391 400 40 412 413 424 425 433 443 453 468 472 481 490 499 509 21 531 541 550 61 570 580 92 / 598 594 603 694

434 444 454 464 43 482 491 00 510 522 532 542 h5l 62 572 581 596 605 615 625 635 645 65 6bbb 618 687

7105

sowie bei säutrtli

156 167 166 167 178 179 188 189 201 2063 212 213 822 224 2832 2383

251 252 260 263 273 274 284 285

311 312 313

45 346 zh4 365 356 6 361 365 din 374 zs dd 83 Ida 95 gz zg go 165 os ä 415 416 6 427 ges 436 156 4357 445 446 446 455 156 35] 465 1466 467 m4 5 Ns 485 131 4585 492 453 454 bos öoz bb Sil id di] dez dr hes Fo 54 ds 543 olg his od hdl dos 65 ob 6b di dra dis dd os hg Bos dos ohh zi / Föd 63 sib 6i7 615 26 ge / os 636 637 655 as 61 645 6h / 655 höß 66 665 669 ih og 66 oz 689 6ho

344

695 696 697 698 699

706 707 708

145 147

242 2435

221 22 232.

Zum Nennwert von R. 2650, Nr. 1234567810 1 13 161

347:

649 669

661 669 670 671 682 683 691 693 I00 701 7109 719 720 721 729 730

nuar 1943 zum Nenn⸗

J

ien

ö, ., v Einlösung. a fehlender noch nicht

trag

älliger Zinsscheine wird vo geen Betrag in Abzug g Die Einlösungsstellen si lösung der Reichsmark⸗ bungen und Zinsscheine nicht verpflichtet,

nd

orzeigers zu prüfen.

Ferner wird bekannt den bereits frü Reichsmark⸗ Stücke mit nach

Folge 1 Nennwert von RM 2650, —.

Nr. 33 315 528.

Zum

7

Nr. 14 23 158 174 01 553 555 597 606 Zum Nennwert von iH 1325,

Nr. 19 24 25 31 384 40 .

Zum Nennwert von RM 265,

Nr. 4 12 25 2. .

Junsbruck, im November 194.

Tiroler Wasserkraftwerke

olge 2:

Nennwert von Ii.

Attiengesellschaft.

* n rechtmã

eg her fällig gewordenen uldverschreibungen ? tehenden Nummern his; her noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind:

insen bis 31. Dezember

chuld⸗

Attiengesell⸗

dieser

m aus zu⸗ ebracht. im eig in⸗ verschrei⸗ tigt aber igen Be⸗

daß von

2650, 261 316 3 897 620 631 62 732.

nN. 277

Werkstätte

. er . in die 3 9

die

. ; . ; . * . . .. 2 r .

und Prenkbischen Staatsanzeiger

zum Deutschen Neitchs anzeiger zualeich

. e r ö

= d 1 x 2* . 2 n rn.

Zeniraihandenren mer jur Sas Veunihe Reim

Suhatta ad ; Erscheint an sebem Wochentag abenba. atl⸗ 8 RM einschl Anzeigenprei fũünfgesp

1. Danbelgreglster. X. 1 2 döern, ge - ebühr. aber —— * 2 6. 95 2. —— *

A. Vereinnreglster. 4. schaftiregister. monatlich. Alle stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie die Anzeigenstelle an. SDefrtste n Anzeigen en 3 Tage

F. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrags rolle. Anz e sw 6s. Wilhelmstrage 82. Einzelne Nummern kosten 18 a. Ste werben nur vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein-

J. Qonkurse und Vergleichs fachen. 8. Versch . gegen ablung ober vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben. gegangen sein. Berlin, Freitag, den 27. November 1942 ä erilim. 31065111. Kaufmann Andre Rudolf Anthes, Eisenberg, Thür. 34067] Geschäftsinhaber: Josef Bitenz. Schu

1. Handelsregister Amtsgericht Berlin. Abt. ö Berlin. 2. Kaufmann Theodor Anspach, Fender zister erzeuger in 3 n m.

die Angaben in ird eine G e ar ze . 83 n e,

Amberg. Ilz oz

Löschung:

F.⸗N. Schwandorf 1 68 Fa. Gicha n. Gnauck, Sitz Schwandorf. Die Firma ist erloschen.

Amberg, den 18. November 1942. Amtsgericht Registergericht. Auerbach, Vogtl. 340583 Sandelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 30. November 1942.

ö Neueintragung:

S.⸗R. A 348 Adolf Meinel, Auer⸗ bach (Vogt. ). Inhaber: Adolf Mei⸗ nel, Kaufmann, Auerba &. (Ge⸗

n

2 . tszweig: Textilgroß . Ge hirn . 3 (Vogtl. ), Blu⸗

menstraße 15.

NRadl Pyrmont. 34064 Amtsgericht Bad Pyrmont. In unser Handelsregister A ist am 16. Nov. 194 unter Nr. 142 eingetra⸗

n worden die Firma Johannes Rave, Kolonialwaren und Nord⸗ meer⸗Fischhalle in Bad Pyrmont

aks deren Inhaber der Kaufmann ohannes Nave in Bad Pyrmont. Sol⸗

dstraße 18.

Bau ta em. 34055 Amtsgericht Bautzen, 13. Nov. 1942. Veränderung:

A 130 Fischhaus Otto Weber in Bautzen ee, 8). Frau Ida Selma Weber 7 Fährmann ist aus⸗

schieden. Geschäftsinhaber ist jetzt der 8 ann n Ihnen 3 Krüßmann in Bautzen.

NRerlim.

n Amtsgericht Berlin, Abt. 551, den 19. November 1942. Neueintragungen:

A 112022 Germann Karlguth In⸗ wait rie⸗ Bedarf. Berlin r, r, , ,, . für Industrie⸗Be⸗

„S0 86, Reichenberger Str. 23).

nhaber: Handelsvertreter Hermann arlguth, Berlin. n A 118923 Winuimar Hackelöer⸗

stõbbinghoff. Berlin Lmechanische ilmersdorf, Mannheimer Straße Iz / 315. Inhaber: Kaufmann Winnimar k Ber⸗ lin. Dem Harry Sammel, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 118 21 Withelm Fuchs, Leder⸗ rosshandel, Berlin (Schmöckwitz,

ichtengrund 10). Inhaber: Kaufmann Wäihelm Fuchs, Berlin⸗Schmöckwitz.

A 118 G55 Kugel lager Kellermann Fritz Kellermann, Berlin (8W 61, Blücherstr. 155). Inhaber: Kaufmann Fritz Kellermann, Berlin.

A 112 026 Woldemar Gottschalch Handel svertretun gen für Industrie⸗ bedarf, Berlin (C 2, Wallstr. 17/18).

i Kaufmann Woldemar Gott⸗ tr

chalch, Berlin. Veränderungen: . A 92295 Chemisch⸗pharmazeutische abrit Adolf Klinge (80 36, Britzer Straße 27 —= 30). Gesamtprokurist in e n gef mit einem anderen Pro⸗ uristen ist: Dr. Kurt 3 Berlin. A 191597 Richard Metall⸗ warenfabrik, Inhaber Fritz Rohde: Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1942. Der Kaufmann Curt Berlin, ist als per .

Nemmel,

chaft eingetreten.

e beiden Gesellsch ermächtigt. ie Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Richard Haß Metall- iwarenfabrit. Juh. Rohde C Nom mel (N 55] Lolhringer Str. 485.

A joi 5s BVerielvungshaus Fri Hamburg: Kommanditgesellschaft * 1. Juli 1942. Persönlich haftender Ge⸗ eli schafter ist der Kaufmann Willi

amburg, Berlin. Fünf Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Die Firma ist aeg, ö lautet iert 26 eidungs⸗

aus Fritz Hamburg K. G. (Steglitz, Schloßstr. 108 103). 2

A 102373 Dernow . Nvetzelmann („Damenkonfektionsgeschäft, C2, König⸗ straße 4344). Die Gefellschaft ist auf—

löst. Hans Dexnow ist nunmehr lei dg ane agi m. . 512 andag ax Tschache Co. Mer ne bah für Bandagen und ,, . ih . 38 382

raße 12853. Der persönlich haftende Lee len Max Tschache ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A io 631 Grahl u. Co. Schrau⸗ Fenfabrik und Fassondreherei: . Die . ist geändert, sie lautet jetzt:

rahl u. Co. Schrauben nnd x

ese ur Vertretung sind er nur gemeinsam

J. Oktober 1912 ist der

Berlin, den 19. November 1942. eneintragungen: niederlassung Berlin, Berlin. Zweig niederlassung der W. L. Schwaab in Weingarten, Amtsgericht Karls ruhe⸗ Durlach (Lack⸗ und Farbenfabrik, W 35, Lützowstr. 19 III). Offene Handels⸗ gesellschaft E 1. Januar 1938. Ge⸗ ellschafter find die Kaufleute Georg ecker und Adolf Becker, beide in Weingarten. Prokuristen: Wilhelm Fischer in Weingarten und Theodor

a . in Berlin. Die Prokurg des Truchsess is auf die Zweignieder⸗ lassung Berlin beschränkt. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Georg Becker ö A Il2 016 arl Mueller⸗Rath Pharmazeutische Fabrik, Berlin arlottenburg Hin ger. 9/98). haber: Raufmann Carl Mueller⸗ ath, Berlin.

A 119017 Witheim Schlaphof Sandelsvertretungen, Berlin ¶Wil⸗ mersdorf, ,,, Str. 839). In⸗

ber: ndelsvertreter Wilhelm Schlaphof, Berlin. Prokuristin: Anne⸗ marie Schlap of geb. Diederich, Berlin.

A 112618 N. Otto Weidner lin (Großhandel mit Erzengnifsen der Eisen verarbeitenden Industrie, 8W 6s, Ritterste. 103). Inhaber: Kaufmann NR. Otto Weidner, Berlin.

A 112019 Textilvertretungen Wal⸗ ter Bzirsti, Berlin (C 2, Scharren⸗ traße 227. Inhaber: Kaufmann Walter

zirski, Berlin.

A 118020 Kurt H. Nieniets, Ber⸗ lin (Getreide und Furtermittel, 24 tenberg, Parkaue 32). Inhaber: Kauf- mann Kurt H. Rieniets, Berlin.

A 112021 Eva Meyer Tabal⸗ warengroßhandlung, Berlin (S0 36, Lausitzer Str. 49). Inhaberin: Kauf⸗ frau Eva Menger, Berlin.

rioschen: Alo3 556 Paul Roth: Die Firma ist erloschen.

Rerlim. z 34068 Amtsgericht Berlin, Abt. 561. den 20. November 1942. Erloschen:

B 51 299 Actien⸗Gesellschaft für Koblensäure⸗Industrie (Berlin M 6e, Lützowplatz 135). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Oktober 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft, Ber lin, unter Ausschluß der Abwicklung übertragen worden nach Maßgabe de? Verschmelzungsvertrages vom 30. Ol= tober 1912. Die übertragende Gesell⸗ schaft ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der übertragenden Gesell⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der

Eintragung der Verschmelzung in das an 2 1a seen, oe; . nden se t zu diesem Z3we melden, ,, zu . z ö nicht Befriedigung verlangen können.

Aiutsgericht Berlin, Abt. 563,

den 26. November 1942. Veränderungen:

B 57 195 Gemeinnützige Woh⸗ nungsgesellschaft Deutscher Ost⸗ bund mit beschränkter Saftung zu Berlin (W 35, Potsdamer Str. 61). Durch Beschluß der Gesellschafter vom

. sellschafts⸗ vertrag geändert in 8 19 Absatz 1 (Reingewinn). Präparate Lankwitz Gesellschaft mit

beschränkter Haftung ( 36, Pots⸗ damer Str. 1545. Hans Bade in Ber⸗

tz lin ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen: B 55 186 „Garagen Heidelberger latz“, Gesellschaft mit beschränkter aftung (Wilmersdorf, Binger Str. I. Die Firma ist erloschen.

NRęerlin. 34060 Anitsgericht Berlin, Abt. 564, den 20. November 1942. Neueintragnug:

B 59 413 ZSiebelt C Pegelow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Wilmersdorf, Stenzelstr. 453. Gegenstand des Unternehmens: Fort- führung der Firma Siebelt K Pegelow, insbesondere Handel mit Brennstoffen rn h, 2 a. 361 M. Sesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hence terre er, n. 12. 5 tober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

teile (80 16, Köpenicker Straße 119).

Ber

eisten, soweit sie

B 58 15 Ehemisch⸗Pharmazeutische

Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ * eingebracht von den Gesellschaftern

ark⸗Union Kohlenhandels gesellschaft m. b. S. und Paul Siebelt das unter der Firma Siebelt & Pegelow in Ber⸗ lin eingetragene Unternehmen au Grund des auf den 1. April 1942 auf⸗ gestellten Statuts mit der Maßgabe, 6e das Geschäft von dieser Bilanz ab der Gesellschaft mit be⸗ tung geführt gilt. Die Einlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 38 000, RM angenommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

5 Rechnun chränker *

Veränderungen: . . 51 0366 Massey⸗Harris Compannj mit

beschränkter Haftung oer. stellung, Ankauf und Verkauf von land= wirtschaftlichen Geräten, Maschinen und Zubehör in Deutschland und anderorts, Charlottenburg, Windscheidstraße 187. Prokurist: Hans Krunim in Lever⸗ kusen⸗Schlebusch 8 bei Köln. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

B 59 353 Unterstützungseinrichtung der Rheinische Verlagsanstalt Ge⸗ sellscha ft i beschränkter Haftung (W 35, Hctkulesufer 10). Durch Be⸗ schluß der ellschafter vom 11. No⸗ bember 1942 ist der Gesellschaftsvertvag ,. in 1 (Firma). Die Firma autet fortan: Unterstützungseinrich⸗ tun er Europa⸗Werlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Rernburꝶ. 34061] Amtsgericht BSernburg, 21. Nod. 1942. Veründerung: B 220 Zuckerfabrik Dröbel Gmb S.

n. werf it nitzt acht 8 ranz Hahndorf ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. i ,, Adal⸗ ert Schmidt ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist durch Befthluß der Gesellschafterversammlung

; vom 29. Oktober 1 in der Weise

berichtigt, deß es auf 2 340 9090. RM erhöht ft, Damit ist 5.1 Ziff. 4 des Gese , . Ferner fin 6, 7, 16, 24 des Vertrages geändert (650, RM statt 500, . M).

Riberach a. d. Ii. 34062 Sandelsregister Amtsgericht Biberach a. d. Riß, 13. November 1942. Veränderung:

B 5 Vollmerwerke Maschinen⸗ fabrik Att. Ges. in Biberach: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Oktober 1942 wurde das Grund- kapital im Wege der Kapitalberichti⸗ gung auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1911 um 105 000 RM auf 210 0609 RM erhöht. § 3 der Satzung ist geändert.

KRrüu⸗n. 84063 Amtsgericht Brüx, 20. Novbr. 1942. Veränderung:

7 H.-R. A 124 Brüxr. Firma Brüder

Baum. Sitz: Brüx, Zweignieder⸗ lassung der in Prag 1 bestehenden Hauptniederlassun

Cornelius Lielfinann von Volkmar ist zum Verwalter des im Sudetengau befindlichen Vermögens bestellt. ie kom. Leitung des ul Seemann ist erloschen. ö

Rrux. lz t06 g

Amtsgericht Brix. 20. Novbr. 1942. Löschung:

7 S.R. A 154 Saaz. Firma Moritz

Gold. Sitz: Saaz (Handel nach 5 38

Gew. ⸗·Ordg. ). Die Firma ist erloschen.

KRriix. 3 065 Neueintragung: 7 5.⸗R. A 184 Vrüx. Firma Nund⸗ funk⸗, Fahrräder n. Elektroge schäft Otto Kacerovsty. Sitz: Brüx (Adolf⸗ Hitler⸗Platz 56). Inhaber Otto Kacerovsty, Kaufmann in Brür. Dem Karl Sättler, Geschäfts-⸗ . in Brüx, ist Einzelprokura er⸗ ilt. .

Dülken. z 066 Sandelsregister Anrtsgericht Dülken.

Sp.⸗R. A 958 Firma Michels u. Nellen. Zelte⸗ und Deckenfabrik in Süchteln. Die Bekanntmachung in Rr. 265 wird dahin ergänzt, daß die gleiche Eintragung für die Zweig niederlassung in Moers bei dem Amts-

gericht Moers erfolgen wird.

Dülken, den 20. November 1942.

meinschaft mit ein tokuristen ver⸗ treten. Zum Jef ffn, ellt ist:

VAmts gericht.

f Finsterwalde, XN. L.

Amtsgericht Eisenberg, Thür., 21. November 1942.

A 419 Eisenberger Metallwaren⸗ fabrik Präsler X Steudemann: Dem Kaufmann Kurt Kost in Eisen⸗ berg ist Prokura erteilt.

. lass] Sandelsregister Amtsgericht Finsterwalde (Nd. Lausitz). B Nr. 74 Eisen⸗ und Kohlenhan⸗ delsgesellschaft Finsterwalde mit be⸗ schrantter Haftung in Finsterwalde Nd. Lausfitz ). Dem Kaufmann Karl ütticke in Annahütte (Nd. 2. ist derart Prokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschaͤfts⸗ führer oder einem stellvertretenden Ge- d zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt ist. ; Eingetragen am 18. November 1942. Freiburg, Elbe.

34069 ndelsregister Amtsgericht Freiburg, Elbe, 13. Oktober 1942. Erloschen: A Nr. 9 Löwenapotheke Balje, Inhaber Karl Mayer in Balje. Die Firma ist erloschen.

Freital. 34070 San delsregister

Amtsgericht Freital, 20. Novbr. 1942. Neueintragung: A 194 Karl Säuberlich in Freital , ,,, Hindenburgstraße r. 5). Inhaber: Tiefbauunternehmer Karl Sãuberlich in Freiberg.

Goldberg, MeckiIb. 3401 e, r, fer Amtsgericht Goldberg (Meckl.). Veränderung vom 18. November 1942:

A 25 Firma Pentz C Sohn in Goldberg. 6 Rudolf Pentz ist verstorben. 66 rer Walter Pentz in , (Meckl.) führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann weiter.

Herrnhut. l3 072 Sandelsregister Amtsgericht Serruhut, 16. Nov. 1942.

. Veränderung:

A 42 Reinhard Gottwald in Ober⸗ oderwitz. K

Die Firma ist unter dem 1. Januar 1942 auf den Kaufmann Max Edwin Gottwald in Oberoderwitz übergegangen.

HNHerrnhku t. 34073 Sandelsregister

Amtsgericht Herrnhut, 16. Nov. 1942.

A 66 F. S. Ginzel in Bernstadt,

a.: Die Firma lautet richtig: F. H. Ginzel, Kommanditgese hat

Herrnhut. 134074 DSandel sregi ster Amtsgericht Herrnhut, 17. Nov. 1942.

Veränderung:

A 86 Otto Schwanbeck in Serrn⸗ hut. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Deckbar in Herrnhut. Der Ueber- gang der im Geschäft bisher begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den jetzigen Geschäftsinhaber ist ausgeschlossen.

Kirchheim n. Teck. 134075 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintrag vom 21. November 19412. Veränderung:

A 4 Firma A. Gottlieb s und J. Oswald s Buchdrucke reien,

Kirchhein unter Teck.

Wilhelm Wirtz, Kaufmann in ier heim unter Teck, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtögericht Brürx, 20. Novbr. , Krainda g, Kirn, sss!

Sandelsregister Amtsgericht Krainburg. Neueintragung:

H.⸗R. A 36, Krainburg: Buchdrucke⸗ rei „Kolektor“ Albin Bogatschnit, Sitz Krainburg⸗Wart Nr. 19. . schäftsinhaber: Elisabeth Pogatschnit geb. König. Buchdruckereibesitzerin in Rrainburg Wart. Dem Albin Pogatsch= nik, Buchdruckermeister in Krginburg⸗ Wart, ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig; Herstellung und der Ver⸗ lauf laufmännischer. Amts⸗ und Privat⸗ Drucksachen jeder Art.

S⸗R. A. 37, Krainburg; Me. A. Jungschaffers Apotheke, Sitz Krain⸗ burg. Adolf⸗Fitler⸗Platz Nr. 1. Ge- schäftsinhaber: . Ju Apotheker in Krainburg. zweig: Apotheke, Handel mit Arznei⸗ waren Drogen un

FG.⸗K. A 38, Krainburg; hmalhe

Joses Bitenz. E ; ö

Erzeugung von Schuhen jeder Art unter der Marke „Elita“.

H.R. A 39, Krainburg: Leupold Tratuik, TWSeberei, Sitz Krainburg, Am Strand Nr. J. Se r fee haber; Leopold Tratnik, Webereibesitzer in Krainburg. Dem Albin 2 Buch⸗ halter in Krainburg, ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Erzeugung von Baumwollwaren aller Art.

H⸗R. A 40, Krainburg: Anton Woschitz Baumwoll weberei, Appre⸗ tur nu. Färberei, Sitz Krainburg⸗ Falkendorf Nr. 126. Geschäfts-⸗ inhaber: Anton Woschitz Textilfabri- kant in Krainburg. ohann Egger, Ger.⸗Offzl. i. R. in Krainburg, ist Einzelprokura erteilt. Geschäfts zweig: Verarbeitung von Baumwoll⸗ matratzengradel.

H.-⸗R. A 41, Krainburg: JZosef Wirnik, Sägewerk u. Gasthaus, Sitz Oberseeland Nr. 19, Sber⸗ krain. Geschäftsinhaber: Jese Wirnik, Sägewerksbesitzer in Oberseeland. Dem Ludwig Wirnik, Sägewerksbesitzerssohn in Oberseeland, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Geschäftszweig: Betrieb eines Sägewerkes, Gasthauses und 8 e

S.⸗R. A 42, Krainburg: Elektrizi⸗ tätswerk V. Maiditsch, Sitz Krain⸗ burg, Am Weiher Nr. 5. Rechts- verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19 begonnen. Persönlich . Gesell⸗ schafter: Demeter Maiditsch, Betriebs- führer, und Maria Maiditsch, Betriebs führerin, beide in Krainburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt. Ge⸗ schäftszweig: Produktion, Anschaffung und Vertrieb elektrischer Energie sowie Fabrikation, Ankauf und Vertrieb tech⸗ nischer, insbesondere elektrischer Gegen⸗ stände. Ausführung elektrischer 3. , , und elektrischer Anlagen jeder

rt.

S.⸗R. A 15, Laak a. d. Zaier: Joseß Demscher, Ledergerberei u. Lohe⸗ handlung, Sitz Kerschdorf Nr. 38 bei Eisner, Oberkrain. Geschäfts⸗

inhaber: Josef Demscher, Gerberei⸗ und

Lohehandlungsbesitzer in Kerschdorf. Gefchäftszweig: Ledergerberei und Lohe⸗ handlung im großen.

H.R. A 16, Laak a. d. Zaier: Peter Schnsterschitsch, Gasthaus, Säge⸗ werk u. Weinhandel, Sitz Senit⸗ schitza bei Zwischenwässern, Obher⸗ krain. Geschäftsinhaber: Peter Schuster⸗ schitzsch, Weinhändler und Sägewerks besitzer in Senitschitza b. Zwischen⸗ wässern. Gasthauses, einer Säge mit Weinen aller Art.

S.-R. A 17, Laak a. d. Zaier: Jo⸗ hann Zaletel, Brauntmeinbren ne. rei, Sitz Weichseldorf Nr. 60 bet St. Veit a. dv. Sawe, Oberk rain. Geschäftsinhaber: Johann Zaletel, Branntweinbrennereibesitzer in Weichsel⸗ dorf. Geschäftszweig: Erzeugung und Handel von Spiriinosen im großen und kleinen.

S. R. A 18, Saat a. d. Zaier: R. Sicherl, Gemischtwarenhand. lung, Sitz Laak a. d. Zaier, Sel⸗ zacher Str. 1. Oberkrain. Geschäfts-⸗ inhaber: Angela Sicherl, Handelsfrau in Laak a. d. Zaier. Dem Josef Kraschowetz, Handelsangestellter in Laak a. d. Zaier, ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Spezerei⸗ Kolonial⸗, Glas⸗ und Porzellanwaren.

S.⸗R. A 19, Laak a. d. Zaier; Peter Kaiser, Taschnerei, Sitz Ermern bei Laak a. d. Zaier, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Peter Kaiser, Tasch⸗ ner in Ermern. Geschäftszweig: Er⸗ zeugung und Verkauf von Taschner- waren.

S.⸗R. A 20, Laak a. d. Zaier Anton Ganter, Schnherzeugung, 8X Nen⸗ dorf Nr. 21 bei Sairach. Oberkrain. Geschãftsinhaber: Anton Ganter, Schuh. erzeuger in Neudorf. Dem Josef Ganter und Franz Ganter, heide in Neudorf, ist Einzelprokura erteilt. 8 Ge⸗ schäftszweig: Erzeugung und Groß⸗ so⸗ wie Kleinverkauf von Schuhen.

S.-R. A 21, Laak a. d. Zaier: Franz Benedikt. Sägewerk und Holzhandel. Sitz Doleinavns Nr. 42. Oberkrain. Geschãfts inhaber: Franz Benedii Solz⸗ äandler in Doleinavas Geschäftszweig:

andel mit Rund⸗ und Schnittholz.

S.-R. A 2, Laak a. d. Zaier: Anton Ogrin, Bauunternehmung, Sitz

at a. v. Zaier, Alte Str. Nr. 1, Oberkrain. Geschãfts inhaber Anton Ogrin. Baumeister in Laak a. d. Zaier. Geschaäftszweig: Ausführung von *. nungsbauten sowie Hoch- und Tief⸗ banten.

S.-R. A 7, Radmannsdorf: Marig

und Handel

Werhnunz, Strickwarenerzen gung. Sitz Velves-2furitz Nr. 41, Cwer-

tra Fftsinßaber: Maria Wer⸗ hun, 5 en,

Geschäftszweig: Betrieb eines

in Veldes ⸗Aurid.

X

1 .