1942 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1942 18:00:01 GMT) scan diff

9 4

.

Teutra E 1indelsregeste beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 27. November 1912. S. 2

Geschäftszweig: Erzeugung von Strick⸗ waren, Handel mit Galanterie⸗ und Manufakturwaren.

H⸗R. A 8, Radmannsdorf: Joses Ressmann, Mühle u. Großhandel, Sitz Sapusch Nr. 1, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Josef Reßmann, Groß⸗ verteiler in Sapusch. eschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln aller Art und Betrieb einer Walzmühle.

SH⸗R. A 9, Radmannsdorf: Alois gwenkel, Holzhandlung und Säge⸗ werk. Sitz Birkendorf Nr. 17, Ober⸗ krain. Geschäftsinhaber: Alois Zwenkel, , in Laufen, Oberkrain.

eschäftszweig: Handel mit Rund⸗ und Schnittholz sowie Betrieb eines Säge⸗ werkes.

H.⸗R. A 10, Radmannsdorf: Vinzenz Saunik. Manufaktur u. Galanterie⸗ Si Radmannsdorf, 1dolf⸗Hitler⸗Str. 4, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Din en; Saunik, Kauf⸗ mann in Radmannsdorf. Geschäfts⸗ fwriß⸗ Handel mit Manufaktur, Ga⸗ anteriewaren und Schuhen.

H-R. A 24, Stein? Franz Kos⸗ matsch, Allgemeine Ofenerzeugung, Sitz Mannsburg Nr. 182, Ober⸗ krain. Geschäftsinhaber: Franz Kos⸗ matsch, Hafnermeister in Mannsburg. Geschäftszweig: ihk ng von Oefen, Sparherden, Kacheln, Anfertigung von Wandverkleidungen und sämtlichen Re⸗ paraturen.

H.R. A 25, Stein: Sebastian Bel⸗ zian, Sitz Komenda, Gora Nr. 23, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Se⸗ bastian Belzian. Maurermeister in Komenda. Geschäftszweig: Ausführung von sämtlichen Bauarbeiten sowie Hoch⸗ und Tiefbauten.

H.-R. A 26, Stein: R. Hojak, Säge⸗ werk, Holzhandlung, Sitz Roditza Nr. 7 bei Domschale, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Rafael hrint . werksbesitzer und Holzhändler in Ro⸗ ditza. Geschäftszweig: Sägewerk und Holzhandel.

H.-R. A 27, Stein: Gasthaus und Weinhandlung Grad, Johann, Sitz Dragomen Nr. 4 bei Domschale, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Johann Grad, Gastwirt und Weinhändler in Dragomen. Geschäftszweig: Gasthaus und Weinhandlung.

H-⸗R. A 28, Stein: Grad, Johann, Weinhandlung, Sitz Förtschach Nr. D, Oberkrain. Geschäftsinhaber: Johann Grad, Weinhändler in Förtschach. Ge⸗ chäftszweig: Gastwirtschaft und Wein⸗

andlung.

H⸗R. A 29, Stein: Janeschitsch Valentin, Weinhandlung, Gasthaus, Gemischtwarenhandlung u. Brannt⸗ wmeinbrennerei, Sitz Beischeid Nr. 23, Poft Lusttal, Oberkrain. Geschäfts⸗ inhaber: Valentin Janeschitsch, Gast⸗ wirt und Weinhändler in Beischeid. Geschäftszweig: ,,, Gast⸗ wirtschaft, Gemischtwarenhandlung und Branntweinbrennerei.

Krainburg, am 18. November 1942.

Langen, Rz. Darmstadt. 31980] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Band III wurde am 28. Oktober 1942 unter Nr. 155 wie folgt eingetragen:

Die Firma Marie Sehring Molke⸗ reiprodukte und Lebensmittelgroß.⸗ handlung in Langen ist geändert und lautet jetzt: Marie Sehring Inhaber Feinrich Sehring XIII. Molkerei⸗ produkte und Lebensmittelgrosßz⸗ handlung.

Persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Sehring XIII. in Langen, Feldstraße 5.)

Langen, den 26. Oktober 1942.

Amtsgericht.

Laupheim. 134076

Auntsgericht Laupheim

Registergericht —. 19. November 1942.

Im Handelsregister Abt. B Band 1 S. 51j55 Nr. 8 ist bei der Firma Steiner Grundbesitz Verwaltung G. m. b. S., Sitz: Laupheim, unter Nr. 2 eingetragen worden.

Als treuhänderischer Geschäftsleiter ist in Ergänzung der Sicherungsanord—⸗ nung des Oberfinanzpräsidenten Würt⸗ temberg Devisenstelle vom 25. November 193 auf Grund des § 59 Dev.⸗Ges. vom 12. 12. 1938 Be⸗ 5 Kögler in Biberach bestellt.

ämtliche Verfügungs⸗ und e, n. tungsgeschäfte be en der Genehmi⸗ gung des Treuhänders.

33971]

Leipzig. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. den 20. November 1942. Neueintragung: .

A S006 Heinrich W. Meißner, Leipzig (Biergroßhandlung und Mi⸗ neralwasserfabrik, G 1, Uferstraße 8). Inhaber: . Wilhelm Meißner, Kaufmann, Leipzig. Einzelprokuristin: Elisabeth verehel. Meißner geb. Meiß⸗

ner, Leipzig. Ceran eruu gen:

A 915 Otto Walz (Speditions⸗ Ciba, C 1, Blücherstraße 45. Fünf ommanditisten sind ausgeschieden.

A 4116 Paul Teichgräber (Handel mit Tabakwaren und Raucherartikeln, C 1, , n,, 2). Inhaberin 3 . sosa verw. Teichgräber geb.

ein, ig. .

A 6304 ö Ulbrich C Co. (Groß- handel mit Kolonialwaren, C 1, Kur⸗ Prinzstraße 12). Der Inhaber Otto

.

Rudolf Schröter hat seinen Wohnsitz nach Greiz verlegt.

A E676 Leuchtenberger C Co. Nachf. Reisebuchhandlung (C 1, Kurprinzstraße 13). ber jetzt: Georg Willy h ch uchhändler, Leipzig. Seine Prokura 1 erloschen.

B 78 Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft (C 1, 9 15. Gesamt⸗ prokurist: Dr. jur. Wilhelm er, Leipzig. Er vertritt die e ,. nur in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede.

B 368 Hans Werner Paul Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Landmaschinen, Trak⸗ toren nebst deren Ersatzteilen und Zu⸗ behör, C 1, Brühl 699). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1942 im S8 7 Wertretungsbestimmung) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans-Werner Paul in Leipzig bestellt. Leipzig. ;

Amtsgericht Leipzig, Abt. 116,

den 21. November 1942. Veränderungen:

A 1459 Heino Fricke (Textilwaren⸗ Versandgeschäft im großen und kleinen, C 1, Thomasgasse I). Inhaber jetzt: Heinrich Josef Steffens, München-⸗Gladbach. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts auf Heinrich Josef Steffens ausge⸗ schlossen worden. Die Prokura von Giselga Ida Wilhelmine Künzel geb. Boekel man ist erloschen.

A 1259 Richard Hahn (S. Otto) (Buchdruckerei, O 5. Oststraße 24 26). Einzelprokurist: Johannes Walther

Richter, Leipzig.

B 498 Gummiwaren⸗Exvort Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 3, Jahnstraße 81— 833. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1942 in Ziffer VI (Vertretungsbestimmung) ge⸗ andert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der kaufmännische Angestellte Werner Roscher in Leipzig bestellt. .

B 848 Die Wurf lie Rauchwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung (C 1, Nikolaistraße 363. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Oktober 1941 im § 16 (Aufsichtsrat) geändert. Leipzig. 33978

Amtsgericht Leipzig, Abt. 116, den 21. November 1912. Neueintragung:

B S909 Deutsche pelzindustrielle Förderungsgeseilschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ( Deupelz), Leipzig (C 1, Blücherplatz 15). Gegenstand des Unternehmens: Hebung der deutschen Pelzindustrie durch, Förderung von organisatorischen, wirtschaftlichen und technischen Maßnahmen, die guf eine Steigerung der Leistungsfähigleit und Leistungskraft der deutschen Pelzindu⸗ strie in ihrer Allgemeinheit und in allen ihren Zweigen anzielen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist insbeson⸗ dere die Beteiligung an dem pelzwirt⸗ schaftlichen Förderungsunternehmen unter der Firma Rauchwaren⸗Inter⸗ essen⸗ Attien⸗Gesellschaft (Riag) in Leip⸗ ig sowie die Betreuung von pelzindu⸗ saesdn Unternehmungen im Ostraum und die treuhänderische Verwaltung solcher Betriebe im Ostraum. Stamm⸗ ührer: red Rauchwarenzu⸗ richtereibesitzer, . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. April 1942 abge⸗ schlossen worden. Sind mehrere Ge⸗ n n n bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch bekanntgemacht: Die Ge⸗ ,. hat einen Aufsichtsrat. Er besteht aus folgenden Personen: Hanns Bisegger, Kaufmann, Berlin, Walther Herrmann,. Fabrikbesitzer, Leipzig Adam Böffinger, Kaufmann, Urberach (Hessen), Helmuth Wolf, Fabrikbesitzer, Berlin, Dr.-Ing. Herbert Giehler, Naunhof bei Leipzig. Dr. Hermann Muth, Kaufmann, Fulda, und Adolf Arnhold, Fabrikdirektor, Naunhof bei Leipzig. Die Bekanntmachungen der Ge ssshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leoben. 133974 Sandelsregister Amtsgericht Leoben. Abt. S. Leoben, 30. Oktober 1942. Veränderung:

S. R. A 91 Tonkino Lindner, Leoben.

Firmawortlaut nunmehr: Tonlicht⸗ spiele Lindner. ,

Als offene Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Franz Lindner, Drogerieinhaber, Leoben, Kärntner⸗ . 11, Rudolf Lindner, Kaufmann, Leoben, Kärntnerstraße 16, Maria Lindner, Privater, Leoben, Kärntner⸗ strahe Sg, Stefanie Eder, Buchhalterg⸗= gattin, Leoben. Kärntnerstraße Is, Elise

33972

Kaufmann,

Kriechbaum, Geschäftsführersgettin, Leoben, Kärntnerstraße 38.

Zur Vertretunn der Gesellschaft ist Frau Rosa Lindner, offene Gesellscha terin, gemeinsam mit dem Geschäfts—= führer Franz Kriechbaum »der einem der übrigen offenen Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Leoben. I33 975 Sandelsregister Amtsgericht Leoben. Abt. S. Leoben, den J. November 1942. Veränderung:

H.-R. B 12 Die Lankowitzer Koh—⸗ len⸗ Compagnie, Leoben, Hauptnieder⸗ lassung mit der in Pichling bestehenden

Zweigniederlassung. .

Auf Grund des Beschlusses der Haupt- versammlung vom 31. August 1910 wurde das Grundkapital mit Reichs⸗ mark 250 000 festgesetzt (Umstellung). Das Grundkapital ist in 2500 Stück . im Nennbetrage von RM 100, - zerlegt.

Leoben. 33976 Sandelsregister Amtsgericht Leoben. Abt. S. Leoben, den 9. November 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 129 Hugo Windisch, Hand⸗

schutzerzeuger, Leoben Donawitz Oskar⸗Wengust⸗Straße Nr. 33).

Geschäftsinhaber: Hugo Windisch,

Handschutzerzeuger in Leoben⸗Donawitz.

ͤ 33977 Sandelsregister Amtsgericht Leoben. Abt. S. Leoben, den 10. November 1942. H.-R. A 130 Robert Becker (Bäckerei⸗ betrieb), Leoben (Siegfried⸗Mayer⸗ Gasse Nr. 167. Firmainhaber: Robert Becker, Bäcker⸗ meister in Leoben.

Leoben.

Leoben. . 33978 Sandelsregister Amtsgericht Leoben. Abt. S. Leoben, 12. November 1942. Veränderung:

H.R. A 6 Kalkwerk Grimming, Viktor Mayer, St. Martin am Grimming, Post Oeblarn, Steier—⸗

mark.

Firmawortlaut nunmehr: Viktor Mayer, Kalkwerk Grimming.

Linz, Donau. I34077 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 18. November 1942.

Neueintragung:

H.-R. A 1101 Kandler „. Schiller (Einzelhandel mit Viehnährmitteln, landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und , Produkten), Litz: Linz, Rudolfstraße Nr. AN. .

Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Kandler, Kaufmann, Linz, Franz ö . 56 ö. ö. ältnisse: ene ndelsgesellschaft. Ki g esenscheff hat am 2. 8 tember 1942 begonnen. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Josef Kandler und Franz Schiller . einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

ö . 34078

intragung: H.-R. A Nr. 166 Firma

Wilhelm Kessing, Westernkotten Kolonial⸗ Kurz⸗ und Weißwaren). . Kaufmann Wilhelm . esternkotten Nr. 198. Einzelprokurist:

3 Therese Lanhenke, Western⸗ otten.

Lippstadt, 19 November 1942.

Das Amtsgericht.

Liidenscheid. 34079 Neueintragung: H.-R. A 2019 Paul Marks, den⸗ scheid (Herstellung und Vertrieb eines J mit Warmhalteeinrich⸗ ung). Firmeninhaber Kaufmann Paul Marks in Lüdenscheid. . Veränderung: H. ⸗R. A 1576 Gebr. Berker, Schalksmühle (elektrotechnische Be⸗ darfsartikel). ; Dem Kaufmann Alfred Loewen in k ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Siegfried Brinkmann und dem Betriebsleiter Heinz Fleisch⸗ auer, beide in Schalksmühle, ist Ge⸗ amtprokura in der Weise erteilt, daß biee ben die Firma nur gemeinschaft⸗ lich vertreten können. . Lüdenscheid, den 20. November 1942. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 33981 Amtsgericht Magdeburg, den 18. November 1942. Neueintragun

Tiefbau ⸗Aktiengesellschaft Magde⸗ burg (Stammhaus Braunschweig) mit dem Sitz niederlassung der in Braunschweig be⸗ tehenden ee, d, d, (Halber⸗ tädter Straße 9 b). senstand des Unternehmen ist: 1. Ausführung von bituminösen Bauweisen im Hoch= und Ingenieurbau sowie von Tiefbau⸗ arbeiten aller Art, 2. Durchführung einschlägiger Handelsgeschäfte, über⸗ haupt jede en n, unmittelbar oder mittelbar den Geschäftszweck för⸗ dert, 8. Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

Unterhaltung von Zweigniederlassungen

im n und Auslande sowie der Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗

Frau verwitwete Editha

3 1830 inte guhss,hait., und

in Magdeburg (Zweig⸗

nehmungen in jeder Rechtsform und die

trägen. Das Grundkapital beträgt 500 0 RAM. Vorstand sind der Ge⸗ neraldirektor Professor Solms Wittig und der Ingenieur Hans Mößlang, beide in Braunschweig. Willi . in Brgunschweig ist Prokurist. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft

mit einem Mitgliede des ö, Der

oder einem anderen Prokuristen. Gesellschaftsvertrag der Attiengesell⸗ schaft ist am 30. Mai 1942 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstandes ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Wittig ist zum Vorsitzer des Worsgedes ernannt und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind In⸗ haberaktien, lauten über je 1000 Hit ünd sind zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertretender Vorftandsmitglieder ist zulässig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Braun⸗ schweig, 2. der Direktor Wilhelm Nacke in Hannover, 3. der Direktor Hermann Borchhardt in Braunschweig, 4. der Oberbergrat Otto Goehlich in Braun⸗ schweig, 5. der. Prokurist August Grust in Braunschweig. Sie haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. dem Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Schmidt J in ö 2. dem Staatsrat Kurt ertram in Braunschweig, 3. dem Re⸗ ö Herbert Lehmann in raunschweig, 4. dem Regierungsrat Ludwig Liebs in Braunschweig, 5. dem Regierungsrat Götz Hartwieg in Braun⸗ schweig. Die mit der Anmeldung ein⸗ reichten Schriftstücke, namentlich der rr, n eg; der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichts rats, können in der Geschäftsstelle der Register⸗ abteilung des Amtsgerichts in Braun⸗ schweig eingesehen werden. Veränderungen:

A 6637 Johs. Gabel C. Co., Magdeburg ( Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße Nr. 77). Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Jenrich in Magdeburg. Die Prokura des Karl Jenrich ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Jenrich aus— geschlossen.

A 7351 Walter Knaack, Magde⸗ burg (Mittelstr. 24). Inhaberin ist jetzt die Witwe Lucie Knaack geb. Hem⸗ mecke in Magdeburg.

A S236 Hermann Hoppe, Magde⸗ burg (Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 34). Durch Eintritt des Diplomlandwirts Heinrich Hoppe in Magdeburg und des Ingenieurs Günther Hoppe in Magde= burg in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1942 be⸗ gonnen.

Magdeburg. ͤ 34080 Amtsgericht Magdeburg, den 21. November 1942.

Neueintragun gen: A 8669 Olga Schrader, Magde⸗ burg (Einzelhandel mit Qbst, Gemüse u. Geflügel, Alt Salbke 255. Inhabe⸗ rin ist. die Geschäftsfrau Olga Schra—⸗ der geb. Fritsche in Magdeburg. Südost. AS86706 Editha Dornbruch, Magde⸗ burg (SHandelsvertretungen, Hans⸗ Schemm⸗Straße 22). Inhaberin ist die ornbruch ge⸗

borene Kalthoff, Magdeburg.

Veränderungen:

A 6460 Paul Harnasch, Komman⸗ ditgesellschaft, tte v.⸗Guerickestr. 177. Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kurt Harnasch ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Kurt Sarnasch. U

B 1749 Magdeburger Rückversiche⸗ rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft, Magde⸗ burg (Breiter Weg 7/8). Durch Be⸗ schlüuß des Aufsichtsrats vom 12. No— vember 1942 ist das Grundkapital auf Vorschlag des Vorstands im Wege der Berichtigung gemäß der Verordnung ur Begrenzung von Gewinnaus⸗ f hlttun en pom 12. Juni 1941 nebst Durchführungsverordnungen um 75900) RM auf 3 750 000 RAM erhöht. Durch den gleichzeitigen 36. des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates ist die Satzung in 5 4. 5 22 Absatz 2 und § 26 Absatz 2 geändert. Als nicht ein⸗ tragen wi veröffentlicht: Das

vundkapital ist eingeteilt in; a) 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über t 125 Rah, b) 21 990 auf den Namen autende Aktien über je 125 -A, c) 1000 auf den Namen lautende Altien über je 1000 R. A.

Erloschen:

A 6236 Richard Hansen Inhaber Erich Dornbruch, Magdeburg, Bötti⸗ cherstraße 22.

Magdeburg ( Otto⸗

Maĩinæ. 134081 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aegir“ Schiffahrts⸗ und Spedition s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Joseph Ludwig Schmitt, Kaufmann in Mainz, ist zu olge Amtsniederlegung nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Die gleiche Eintragung ür die Zweigniederlassungen in Ber— lin und Bremen erfolgt bei den Amts⸗ gerichten in Berlin und Bremen. Mainz, den 19. November 1942. Amtsgericht. Ma inꝝ. 34082 In das Handelsregister wurde heutz bei der Firma „J. Aloys Seipel“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist nach dem Tode der eingetragenen Firmeninhabe⸗ rin zufolge Erbgangs und Einigung unter den Erben auf Johann Aloys Maria Seipel, kurz Hans Seipel ge—⸗ rufen, in Mainz übergegangen. Die Prokura des Vorgenannten ist damit erloschen. ; Mainz, den 19. November 1912. Amtsgericht.

Marburg, Drau. 339831 Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivil⸗

( rechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 19. November 1942. Neueintragung: . W. Woschinegg u. Sohn, Sitz Marburg a,. Drau. Offene Handels- gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Wenzel Woschinegg, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Woschinegg, Kauf- mann, beide in Marburg. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Leder und Schuh⸗ macherbedarfsartikeln. Geschäftslage: Marburg a. Drau, Kärntner Str. 13. Maulbronn, Württ.

33984] Handel sregister - Amtsgericht Maulbroun. Veränderung am 19. November 19421 A 101 Firma Carl Wezel in Enz⸗

berg:

Persönlich haftende Gesellschafter! 1. Daniel Suz, Werkmeister, Bissin⸗ n. E., 2. Georg Bauder, Kaufmann, tuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. 10. 1948 begonnen. Das Geschäft ist auf Daniel Luz und Georg Bauder übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Da⸗ niel Luz und Georg Bauder ausge- lossen. Zur, Vertretung der Gesell⸗ haft ist jeder der beiden Gesellschafter Lüz und Bauder ermächtigt. (Ge⸗ . Maschinenfabrik. Die Ge; schäftsräume befinden sich in Enzberg)

Meinersen. 383985

H.-R. A Nr. 47 Georg Gibson in Meinersen. Die Firma lautet jetzt: Apotheke in Meinersen, Inhaber Rudolf Lieske. Die Uebernahme der im Betriebe des früheren. Inhabers entstandenen Verbindlichkeiten durch den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Meinersen, den 19. November 1942.

Amtsgericht.

Meiningen. 131088] Sandelsregister Amtsgericht Meiningen, 18. 11. 1942.

Löschung: .

A 234 Firma Süd⸗ und Westleder Im⸗ X Export Walter Höhn in Meiningen. : ;

Die Prokura des Carl Walther in Untermaßfeld ist erloschen. .

Memel. 34084] Amtsgericht Memel, 20. 11. 1942. ; Veränderung:

B 31 Firma Sidol⸗Werke Siegel Co. Gesellschaft mit beschränkter

Saftung, Memel. .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1942 ist 8 1 und 5 2 des ern e, dn n, (Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. ,

Die Firma lautet jf Chemische Fabrik Memel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Memel. Der , des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer, chemisch⸗ technischer, pharmazeutischer und kosmetisch⸗pharmazentischer Erzen g⸗ nisse. Die ehh chaft ist⸗ befugt, zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solche zu be teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. .

Memel. 34085 Antsgericht Memel, 20. Nov. 1942. Erloschen:

B 806 Firma „Marengo“ Teg⸗ tilwerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Memel.

Mittenwalde, Mur ß. 34086 In das Handels re ister Abteilung A ist unter Nr. 105 (Molkerei Mitten. walde / Mart) am 21. November 1919 eingetragen worden: w; Spalte 1: 2, Spalte 38; Siegfried von Haacke, Angestellter, Mittenwalde,

Mark, Spalte 5: Offene

Handels gesell⸗

ungar. Währung o. 13 Ru. 1.125 RMZ. *

d de de ibo, olg

.

(Bl do. * A 1nl. 1920,

r. 100. . 43 * do. 1983, tilgbar

AI de. do. 1940, Folge Az da. do. 1940, Folge Kg do. do. 1941,

z do. da. 1941, Folge

3B Baden Staat tar. IAI. tz rz. 100, ut. 112.47

6 Vaye rn Siaat CM. Unt. 1541, ilgb. ab 19042

. n, . Siaat

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß

Nr. 27

*

Umrechnungs sätze.

1èẽ Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta ,so ÆA 1 öüjsterr. Gulden (Gold) 200 R. 1 Gulden osterr. WV. 110 RX. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0.868 ten. 1 Gulden holl. W. 1170 RMA. 1ẽ stand. Krone 1128 RT. 1 Lat 080 RA. 1èẽRubel (alter Kredit-⸗Rbl. 2, is R. 1 alter Goldrubel 8. 20 Ra. 1 Peso (Gold) 4.00 Rt. 1 eso (arg. Pap. 1,18 RX. 1 Dollar = 4,20 RA. 1ẽRfund Sterling 20 40 RX. 1 Dinar = 3, 10 RMZ.

1 Jen 2, 109 RA. 1 Zloty = o, so R. 1 Pengb estnische Krone

Die einem Bapter deigefügi Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte diummern oder Serien lieferbar sind. ;

Das Zeichen c hinter der tur aotterung de ˖ deutet · Nur teilweise ausgeführi.

Die den Altien in der zweiten Spalie dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Uus lchüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnit angegeben, wo ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts ahr · er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Baut noten befinden sich fortlaufend im . Wirt schaftsteil MR Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger verichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald! am Schluß dei Kurszeiteld als Berich ˖ tigung mitgeteilt

Bankdiskont.

Berlin 39 Lombard H. Amsterdam 2 Vrülssel 2. Helsinti 4. Italien . gopenhagen 4 London 2. Madrib 4. New Hort 1. Oslo 8. Paris 13. Prag 89 Schweiz 19. Stockholm 8.

Deutsche sestwerzingliche Werte Anleihen ves Meichs, ver Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Neutenbriefe.

Mit ginsberechnung.

2 ͤ lieutiger Voriger

26. 11. 28. 1 SI Deutsche Neichs ani. . 1986 Ausg. 2, außlosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 do. do. 1939 Aug. 2, auslobar ab 2.5. 1910,

1. M ios, a0

1.6. 11

ab 1. J. 84 jährl. 103 1.1. C do. Re ichtzschaz 1985,

autzlosb. je , 1941 48, h

o, do. 1935, Folge z, auslosb. je i. 945-68,

1.4. 10 1.4. 10

1.1.7

1.5.12

r. 100... kKbdo,. do, 196g, Folge 1, auzloß b. je ij. ips i- S6. rä. 100, gek. 2. 1. 1948 WMdo, do. i häg, Folge z, auzlosb. je is. ivsg- 38. rz. 100, get. 1. 4. 19435 Ac do. do. vs, Folge d, auzslosb. je i. 1968-88, xxʒ. 100 .. H M do. do. 1955, Folge ( ausloßb. je / 1998.88 F vz. 100 ...... ...... I. 4 de. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 8. 1948, r9. 160 4 do. do. 1940. Foĩge . sällig 1. 6. 1945, rz. 106 4 do. do. 1940, Foĩge 8, fällig 1. 9. 1906, ry. 106 1.5

1.6.9

1.1.7

L. 4. 10

L. 4.10

io, ip sällig 1. 19. 1946, ry. 1 4 de. do. r ch 5, a, m m.

sällig 16.6. 19586. r. 100 1. s, ix sios B 6

sällig 16. 8.1968. r. 106 16.2.8 10s. 3 a

Kllig 16. , 196 1. rz. 10 16. . 10 is Folaen

ällig 16.9. 19858. r. 106 16.3. 8M do. do. 1941, Bcr w 1 ällig 16.9. 1956, r. 100 16.8.9 „1b a sällig 16.6.1961, r. 100 16.8. 12199. jb L do. do. 101. Folge- n . sällig 16.1. 1963. r. 1 vc do. do. 1991, Folges ällig 16.5. 1962. rz. 106 16.56. 1169, 19 ac do. do. 1943, Folge 1. 1.6. lällig is 12. 1963 rz. 106 16.12 99, 28d vg do. do. 1942, Folges ; sällig 16. 4. 1963, rz. 106 16.4. 10 99, 280 SG Intern. Anl. d. Di

Reichs 1930, Di. Ausg. Houng · alul. jut. 1.6. d 1.6.

48S Preuß. Staaitzanl 1926, aus losb. zu 110

(Cr do. do. 1937. iigbar ; av 1. 3. 19

4 do. lons. Stagtganl. 1946, rz. 160. tilab. ab 41

Anl. 25, ut. 1.3. 343

un 1.4. 641

3G. Hessen Staa . 1.1.7

. 3 * 3 2 * 9 s 264 661 R . ä e . 2 w ne ..

vörlenveilage

Verliner Vörse vom 26. November

L woatige ] Boriger

oauner gortger

5**

nauti ger Soriger

1 . * . ö z ö. J i *. J ö —* ö u , r 4 n 4 n . .

ichen Staats anzeiger

1942

Heutiger J Voriger

Anl. 1929, unk. 1.1.3

a Lübeck Staat Ru

Anl. 1928, ut. 1. 10. 85

MS Mecklbg.⸗ Schwerin

R- AInl. 29, uf. 1. 1. 40

S Mecklbg. Land. Anl.

v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947

MS Sachsen Staat RAM

Anl. 1987, r3. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938

M. do. do. 1938, rz. 100,

üilgb. ab 1. 6. 1944...

3 Gh do. do. 1941, rz. 100,

tilgb. ab 1. 10. 1947 ..

L4. 10

1.1.

1.4. 10

1.4. 10 1.6. 12 1.4. 10

3 C. Thür. Staat RAÆ-NA.

1942, rz. 100, uk. 2. 1. 47

1.1.7

] Bochum Golb⸗A. 29,

Duisburg R A-⸗A.

xh Deutsche Reichs bah

Schatz 1986 Reihe ö 1.1.7

rilckz. 100, fällig 2.1.4

YB do. do. 1939, rz. 100,

auslozb. je if, 1945 49

3g do. do. 1941, rz. 100,

4h do. do.

fällig 1. 9. 1966 Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10. 45

Y Deutsche Reichspost

45 do. do. 1940, rz. 100,

Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, sällig 1. 4. 4

säl ig 1. 10. 1986

1.6. 12 1.8.9 1.4. 10

443 3 Deutsche Laudez⸗

entenbt. R. M Rentenbr. N. 18, 14, unk. 1. 1. 485

4h do. R. 15, 16, uk. . 0. 45 4p do. R. 20, unt. 1. 1. 16

F-Preuß. Landesrenibt.

Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Di. Lande srentenbt.,

unk. 1. 4. 84

4p, do. N. 5, 4, ul. 2. 1.36 4p do. N. 5, 6, uk. 2. 1.36 p* do. Yi. J, 8, ut. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937

SY do. R AÆ-Rentbr. N. 9,

unt. 1. 1. 40

EB do. do. N. 11 u. 12,

4 6 5. do. Ab). Gold⸗Schldv.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Üfsidavit) u. 6, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1943

unk. 1. 10. 45

versch. versch. versch. versch. 1.1.]

versch. 1.4. 10

do. Liq. Goldrentb.

15.4. 101

Ohne gZinsberechnung.

.

Anhalt.

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... Lübeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aut⸗ losungsscheine“ ......

Anleihe Auslosungzscheine den

Deutschen NReiches

scheine

Mecklenburg ⸗Schwerin

einschl. ij. Ablosungsschuld n S d. nnslosungh.

/

Schles. Provmz⸗Verb. Schleswig⸗Holstein.

do. do. 1928, 31. 12.44 do. do. 1980, 1.65. 88 Nieberschles. Brovmmz

do. do. 1928, 31. 12. 44 Pommern Prov.

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

Auslosnungsscheine

Anleihen der Kommunalverbände.

I Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Anleihe⸗Auslosungs⸗

169, g9/

An⸗

Mit gZinsberechnung.

unl. bis .. . bzw. verst. tilabar ab.. Vrandenburg. Prov.

RAA. 26, 81. 12. 4

RM 1926, 81. 12. 4

Verb. 1941, 1.1. 19485 M 1989. 1.1. 1948

Prov. ⸗Verb. 19.41, tilgbar z. jed. Zeit

o ioꝛ pd

1.4.1 1.8.9 1.5.1

Kasseler Vezirlzverbd.

!

Dberhessen Provinz Anleihe⸗

Rheinprovinz Unleihe Aus · losungsjcheine?. ... ..... ...

Westsalen Provinz · Anleihe

gzeinschl. yz Ublöjunge schuld m g d. auglosungsw., õ elnschi. ij. Abloslungalchuld (in g d. Auglolungem.]

Tellow greig - Anlei

Goldschuldverschr. 28, 81. 12. 19441 *

hne gi

1.4. 10

nsberechnung.

Auz losungtscheine §.. 28254

* Provinz Anleihe⸗ Autlojnnughicheineꝰ .... *

Pommern Provinz ⸗Unleihe⸗

Aut lvsungkjch. Gr do. do.

Schleswig Holstein Provinz⸗

ve 1 * M Gruppe * M

Unleihe · Auzlomngzscheine

KUugtosungsscheine' ...... 176 0

b) Kreisanleihen.

Ohne ginsberechnung.

losungsscheine eins ir n (in d.

e Stadtanlieihen.

e Aus⸗ uslojw.)

ils Ab⸗

Min Sins berechna ag.

unt. bis

Aachen Ht.M MI. 29

31. 12. 1944 11

Augsbg. Gold⸗A. 26,

81. 12. 1944 47

Verlin Gold⸗A. 26,

1. U. 2. Ag., 1.6.31 41

Berliner Vertehrz⸗

RAM. I. 31. 12. 444

& srhber ix. 0 0. . 8 i. igdi fi. W. 8. ita

i.4. 10 io. 26h

1.2.3 i. 6. 11 io

1.4. 10 68

. ae

bzw verst ttlabar ad ...

81. 12. 194

Bonn R. 4⸗-Anl. A. 16

rilckzb. 3. jed. Zeit an.

Vrezlau R. Æ-A. 26,

81. 12. 1944

bo. R.AnÆ-Ani. 28 1,

81. 12. 1944 3

bo. do. 1928 11,

31. 12. 1945 .

Drezden Gold⸗Anl.

1926 R. 1, 1.9. 19831 *

do. do. 1926, R. 2, ; ö 1. 2. 1982 2

do Gold⸗A nl. 1928,

1. 12. 1935

1926, 81. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 83 Dilsseldorf RAÆ-A.

1926, 31. 12. 1944

Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 4 Elberfeld RA-A Anl. 1926, 81. 12. 1944 4. do. 1928, 31. 12. 44 Emden RA ⸗Anl. 41, 1. 6. 1945

Essen KR A⸗Anl. 26, Ag. 19, 81. 12. 44

Gelsentirchen⸗Buer RA -Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RA -Anl. v. 1928, 31. 12. 44

Hagen 1. W. H. A⸗ Anl. 28, 81.12. 1944

Kassel M-Anl. 29, 31. 12. 1944 Kolberg / Ostseebad RAM.. 27, 3 . 12.44 Königsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 n. g, 31. 12. 1944 do. do. 289, 31.12. 44

Leipzig RA ⸗Aul. 2s, 1. 6. 1934 bo. do. 29, 31. 12.44

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 Miluchen RM⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 31. 12. 44 do. 1929. 31.12 41

DOberhausen⸗Nhld. RA⸗Anl. 1927,

31. 12. 1944 Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 1931

do. RC- Anl. 1927, ö 1. 11. 1932 Plauen t. B. RM. 2. 1927, 1. 1. 1932 1

Solingen A- Anl. 18926, 81. 12. 1944 Steltin Gold⸗A. 29, XI. 12. 1944

Wiezbaden Gold⸗A. 1926 S. 1, 81. 12. 44 jon Zwickau RA⸗Anl.

1926, 381. 12. 44 * do. 28. 31. 12. 1944 1*

1.2.8 1.5.1

1

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl. - ,

scheine einschl. . Ablös.-Sch.

(in h d. Ausglosungsw. I765 a

Rostoct An- Mus losungsscheine einschl. s Abtösnngs⸗Schut

in S d. Auslosungsw. !

ch 8wedverbände usw.

Nit ginaberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 6, 81. 12. 1944 1 1.4. 10 do. do. Aug. 6 R. 6 1927. 81. 12. 19440 1.2.6

Schlezw. - Holstemn. Elettr. VSerb. RA Anleihe Autzaabes Geingold),

81. 12. 194948

do. Gold ausgabe,

: 81. 12. 1944 5 do. do. Auzgabe s, 81. 12. 19445

I scheraestelli

8

Pfaudbriese und Schuldverschreld. öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten und Körverschaften.

a) Kreditanstalten det Reiches und der 8Sänder.

Mit gings berechnung. unk. bis... bam. verh. tilabar ab...

BraunschwSiaatzbi Gld⸗Pfb. ( Landsch) Reihe 17, 1. 7. 82 do. It. 19, 1. 1. 83 do. N. 20, 1. 1. 88 do. It. 22, 1. 4. 38 do. N. 24, 1. 4. 85 do. N. aß. 1. 10. 36 do. M- Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1988 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942

do. RMÆ-Kom. R. go, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schul dv. Aung. 84,

ö Serie A

Dt. Rentbt. Krd. Ansi (Landw. Bentralbt.) RM Landeskult. Schuldv., gieihe n log. pb Gr do. do. Reihe 25. 1. 83 do. dö. Reihe 3*. 4. ö do. do. Reihe 47. rcłz. z. ed. Zinzi.

Deutsche Nentenbt. ; . ö. Abibs. Schuldv. 1] 1.6. 11102. S sioz IS a

fruber M X, GO. v. 8. . 1011 Gim. Xa. 8. 194)

Thür. Staatsbank

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Ansialt Ru- Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 19485

do. da Serie 6,

1.7. 19435 do. do. Serie 8A,

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. geit bo. do. Serie 10, tilgb. j. jed. Zeit do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943

do. bo. Serie 4A, 1. 10. 1945

do. do. Serie 6, tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landez⸗ pfdbr.⸗Anst. . n- Pfan dbr. Reihe 4, 30. 5. 1930

do. do. Reihe 7, 1.7. 1932

bo. do Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 bo. do. Reihe 17 1.1. 19385

do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936

do. do. Reihe 21, 1.10. 19385

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936

do. do. ⸗Pfdor. Nit. 24, 1.5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. KA-Kom. N. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1915

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

RA - Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd— (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdor. Neihe 2. 1.7. 1932

do. do. Reihe 3, 1.5. 193 do. do.

Reihe 4, 1.12. 19365 do. do. R. o u. EY. , 1. 9. 1957

1.1.7 1.8.11 1.6. 12

1.3.9

—ᷣ* *

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden!

1 ( 0lion

lioꝛ 2d

b) Landesbanten, Provinzial⸗ banken Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. Gold Hyp. - Pfdbr. Reihe 3. 1. 5. 1938 Reihe 3, 1.8. 1935 do. RA N. 8, rz. 100,

do. do.

1. 8. 1941

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945

do. do. Reihe J. tilgb. z. jed. Zeit

Danzig ⸗Westpreußen Vdzbt. u. Girozentr. RM⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942

do. do. Ausgabe z. tilgb. zu jed. Zeit

do. do. 1.1. 1944

do. RA Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1915

do. do. Ausgabe s. 1.1.1944

Dtsch. Landesb. Zentr. Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

SGann. Landeztrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie. Ausg. 21, 1.1. 1932

do. Serie s, Ausg. 27. 1.1. 1981

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 1. 1935

do. Serie o u. Erw.,

1. 1. 1138.

do. RA Pf. Ser. u. Erw. rj. 100, 1.1. 45 do. do. Serie 6. 2. 1. 16 oo. do. Ser. Sa, r. 100 2. 1. 1941

vess. Ldbt. Gold vp.

Vsb. M. J- 9 31. 1a. Si

8a bz. 80. 6. 1932 do. Vteiher 8, 4, 6 31. 12. 1931

do. Reihe d, 30. 6. Sr do. Reihe 10 u. 11, 81. 18. 33 bz. L. 1. 3 do. Vi. 12, 31. 12. 8.4 do. N. 16, 31. 1. 85 do. RM Reihe 14, 1.7. 1945

do. da Neihe *

do. do. Reihe 165 do. it. A Nom. M. 16* da. do. Meihe 19 do. do. Meihe 18* do. do. Meihe 16

liilgb. 3. leo. Heir

zassel. Landetziredu⸗

asse Gd. sb vi. a,

1. 9. 1981

do. do. N. 4 und 6, l. 9. I bzw. I. v. 82 do. 90. M. 7- v, 1.8. 33 do. do. R. 10, 1. . 84

do. do. It. 1 und 12.

1. 1. 88 bzw. 1. . tz

do. do. Neihe 18, tilgb. zu jeder Zeit

do. do. R MÆ-Pf. R. 14, 1. 8. 19435

do. do. do. Neihe 15

tilgb. zu jed. Heit

do. do. do. Neihe 16,

Ausgabe 3.

4*

1571.1. * 1l.1.

l. 3. 1946 do. do. GM ⸗Komm.

vteihe 1, 1. v. 1981 4*

do. do. Reihe 1.9. 193

do. do. . Kom. M. 7 ). 1. . 19

1

4*

1

1.5. 11 1.2.5 1.2.5 1.4. 10 1.4.10

4*1. * l. 1.

1.8.9

—— 2

2 12 R 2 29

. *

. rTFtreTTdzt 2 2 —— K ——— 22 1111111 1111111

1.8.9 1.8.9 1.8.9 1.8.9 1.8.9

1.2.9

1.8. 9 1.8. 9

1.8.9 1.8.9

111 111

1.3.9

& friber M. S SO. 0 . ia ige Cm. as. i ga

Mitteldt. Landesbank RA-⸗Anleihe 1959,

1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.10. 46 do. do. 1991, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt. rückzb. 100 do. do. 194211 tilgb. z3. 1. Zt. riückzb. 00 NassauischeLandeßbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 5

bis 10, 31. 2. 1933 41

do. do. Ausg 11, rz. 1090. 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Dstmärt. Land. ⸗Hyp.⸗

Anstalten Pfdbrst.

RM-Pidbr. N. 1* do. do. Reihe 2* do. l- Kom. N. 3* rckz. z. led. Zinzt. Ostprenß. Prov. Ldbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 19237 4

do. do. t MM 35b. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43

do. do. do. Ausg. 5,

rz. 100, 1. 10. 1943

do. do. M ⸗Kom. A. I, 1. 10. 19438

Pom m. Brovinz.⸗Bt. RM ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RÆ-⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentc. n.

Provbk. EA ⸗Bfbr.

Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 do. * Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 465

do. do. Ag. 9, r3. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbk. : Rhein. Girozentr. u. Brovbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1. J. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA

Pfdbr. N. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, T3. 100 do. do. RM ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schleswig Holstein Ldsbt. RAÆ- Pfdbr. N. 7. 2. 1 1943

do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit

do. RA ⸗Komm. R. g, tilgb. zu jeder Zeit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Westsäl. Landesbank

Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 1, 1. 7. 1934 do. RAÆ-Pfb. N. 3,

rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RA-Som. 1959,

R. 8, 1. 1. 1943 4

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. i. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. ds. do. 1941 R. 11, rz. 00, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1942 Reihe ls, rz. 100, tgb. z. id. Zt. Westfäl. Pfandbr. -A.

f. dausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe,

81. 12. 1931

do. do 1927 Reihen, 31. 1. 1932 4“

do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Zentr. f. Boden tultur⸗ kred. Goldsch. N. 1, 1.7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....

do. do. Reihe 2, 1935.

oa Bd, m n

102.8 9

Deutsch. Kom. ( Gixo⸗ Bentr. RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

ilgb. 3. led. 3t. 4

DVhne zinsberechnung.

Deutsche tom m ⸗Sammelablöj.

Anl. Auslosungssch. Ser. 14 1766

do. da. Ser. 37 (Saarausg.)

einschl i. Aplõsungt ichuld (in Mm d. Untloslungnu. )]

104, 6d 102, 8d r ioz 6d ar

102, 8p ar 102, Sh de

.

e) vandschafsten. Mit gingberechnung.

unk. biß.

Danzig ⸗Westpreuß. Ldsch. R Æ-Pf. R. 1 4

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPj. Ri j: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) do. do. S. 1 (fr. 67) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R Æ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 5h Rogg. Schuld v.)

Landich Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. S)

do. do. MR. A u. B do. R. Pfbr. N. do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do (fr. 10s7MY Roggen⸗Pfdbr.) do. do. x. Sh Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . .... Lansitzei Gold-⸗Psb Serje 10

Wecklenh. Rittersch. Gold⸗ PM. n. Ser. (fr. s u. 6b).

do. M- Bsdbr. S. 2 4 do. do. Serie 8 *

do. do. Reihe 41 *

* fruüber 1 . VO.

1.4.10

12

bzw verst. tilgbar ab

2 4

un vi,

D