4 q —
tung
Bur. Fehmarn. Sandelsregister Amtsgericht Burg a. F., den 20. November 1942.
Neueintragung: . Off 177 9** . 9 . ene andelsgese t seit dem 1. Januar 1942. Ge Asthasẽ sind: Kaufmann und Brunnenbaumeister arl Arlt sen.,, Klempner Karl Arlt un., Dachdeckermeister Joachim Arlt, runnenbauer Albin Arlt, sämtlich in urg g. s Zur Vertretung der Ge⸗ llschaft ist nur der Gesellschafter Karl Alt sen. in Burg a. F. berechtigt.
Calbe, Sale. 342981 Handelsregister Amtsgericht Calbe (Saale), den 29. Oktober 1942. Veränderung:
H.-R. B 25 (etzt S. R. A 337) Ge— werkschaft Wolf in Calbe (Saale). Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 4. Mai 1942 ist die Satzung, insbesondere hinsichtlich Gegenstand des Unternehmens und Vertretungsbefug—⸗ nis des Vorstandes, geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Bergbau in den der Elektri⸗ zitätswerk Sachsen Anhalt A.⸗G., Halle (Saale), gehörigen Kohlenfeldern bei Calbe (Saale); b) der Bau. und Be⸗ trieb von Anlagen, die zur Aufberei⸗ oder Verarbeitung der Kohle dienen; c) die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Bergwerke so⸗ wie überhaupt die Uebernahme von Geschäften, die auf dem Gebiete des Braunkohlenbergbaues liegen. Die Ge⸗
werkschaft wird durch zwei Grubenvor⸗
standsmitglieder vertreten, von denen
mindestens eines dem geschäftsführen⸗
den Grubenvorstand angehört. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind wie⸗ dergewählt und Bergwerksdirektor Di⸗ plombergingenieur Max Treptow, Ber⸗ lin, und Bergdirektor Diplomingenieur Rudolf Thalhammer, Anssig⸗Türmitz, sind neu zu Mitgliedern des Gruben⸗ vorstandes gewählt. Direktor Curt Lohsee und Direktor Dr. Fritz Senger, beide in Halle (Saale), sind zu Mit⸗ liedern des geschäftsführenden Gru⸗ envorstandes bestellt. : CIo9Gppenburgg. . 344031 Amtsgericht Cloppenburg, 29. November 1942. Neueintragungen: .
A 286 Leno Rötteken, Tiefbau, Emsteck i. O.
A 287 Bernard Buschenhenke, Holzhandlung und Sägewerk, Clop⸗ penburg i. Oldbg.
A 288 Heinrich Havermann, Fahr⸗ zeugbau, Cloppenburg.
A 289 Josef Bramlage, anstalt, Cloppenburg i. Oldb.
Brut⸗
Cotihus. 134299 MUmtsgericht Cottbus, 24. Nov. 1942.
Veränderungen:
A 1542 Cottbuser Essig⸗Sprit⸗
Fabrik (Sandower Str. 20).
Die Firma ist geändert in Gertrud Lüben, Essig⸗ und Mostrichgroß⸗ handlung.
A 1507 Cottbus (Handschuhe und Herren⸗ artikel, Sandower Str. 59).
Die Prokura des Richard Haase ist erloschen. Offene GJ seit l. September 1942. Das Geschäft und die Firma ist auf Fräulein Elsbeth
6. und Kaufmann Richard Haase,
eide in Cottbus, übergegangen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die beiden vorgenannten Personen.
A 1558 W. Michovius, Cottbus (Tuchhaus, Lieberoser Straße).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 1762 Friedrich Wilhelm Sel ka, Großhandel und Güterfernverkehr in Burg Dorf im Spreewald.
Die Firma ist geändert in Friedrich Wilhelm Selka, Obst⸗, Gemüse⸗, , und Kartoffel großhand⸗ ung. ; .
A 1861 Bestattungsanstalt Guftav Haase Nachf. Karl Bremer, Cott⸗ bus (Lausitzer Str. 3).
Das Geschäft und die Firma ist auf den Kaufmann Walter Bremer, die Ehefrau Else Homann geb. Bremer und die Ehefrau Gerda Dubrow geb. Bremer, sämtlich in Cottbus, über— knen en, Die . ist geändert in
estattungs⸗Anstalt Gustav Haase Nachf. Karl Bremer Erben. Offene Handelsgesellschaft feit 8. Februar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind die vorgenannten Personen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft mitein⸗ ander berechtigt. Dem Erich Homann
und dem Willi Dubrow, beide in
Cottbus, ist Prokura erteilt. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem prsönlich haftenden Ge ell⸗
schafter
PDonaueschingen. 1344049 Amtsgericht Donaueschingen. Hand.⸗Reg. B 3 Nr. 1 Akt. Ges. Eeiden stosfsweberei Donaueschingen: Am 18. 11. 1942 wurde eingetragen: Das r e en mr , ist uf 330 000 Reichsmark er . Besg hn des Auf⸗ ,. vom 25. 18. 194 auf Grund ive Abg. VO. vom 12. 6. 1941). Es ist in 330 Aktien von je 1000 Ey Nenn⸗ wert eingeteilt. 3 4 der Scttzung ist
entsprechend geändert.
.
Erust Haase junior in
Seutralhandelsregisterbeilage zum Neichdẽ · und Etaatsauzeiger Nr. E81 vom 30. November 1942. S. 2
Du isburꝶ. 184406 Laren , Duisburg, 21. 11 16h Neueintragung: A 7776 Wilhelm Fillbach, Farben⸗ handlung in Duisburg (Poststr. 386. nher Kaufmann Wilhelm Fill⸗ bach in Duisburg. Veränderungen:
A 5820 Bernhard Kemmerich in Duisburg (Am Buchenbaum 281601.
Kaufmann Hans Kemmerich in Duis⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich Iten, Gesellschafter eingetreten; seine
rokura ist erloschen. Die 8e ,. 3 am 1. Januar 1942 begonnen. Der
rau Bernhard Kemmerich, Johanna geb. Schmidt, ist erneut * ura erteilt.
A 5347 Sugo Behmenburg in Duisburg.
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers durch Pachtvertrag auf Gastwirt Karl Behmenburg in Duisburg übergegangen. Die fun. des Pächters für die im Betriebe des Geschäfts begründeetn Verhindlichkeiten sowie der Uebergang der Forderungen ist beim Erwerbe durch Karl Behmen⸗ burg ausgeschlossen. Die Firma lach ändert in: Hugo Behmenburg Nachf.
B 2201 Boote⸗Kohlenhaudelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg ⸗ Ruhrort (Dammstraße Nr. 28 a). .
Der Geschäftsführer Jakob Wiemann. ist durch Tod ausgeschieden.
*
B 2226 Kohlenhandelsgesellschaft
„Rheinland“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort (Damm⸗ straße Nr. 28 a).
Der Geschäftsführer Jakob Wiemann ist durch Tod ausgeschieden. ;
B 22335 Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft Aktien ⸗ Gesellschaft in Tuisburg (Tonhallenstraße 11).
Die Bestellung des Dr. Paul Bessexer als Vorstand ist nach Fortfall der Be⸗ hinderung des Vorstandes Beigeordneten Walther Zweigert aufgehoben.
B 2296 G. Scharrer Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duis burg (Wanheimer Straße Nr. 2 .
Die Prokura des Carl Marx ist durch Tod erkoschen. — Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei dem Amtsgericht in Effen für die Zweigniederlassung Essen erfolgen. . ü
B 2358 Dameo⸗van Driel Befrach⸗ tung und Schleppschiffahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Jordingstr. 5).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1942 ist der Gesellschaftsver⸗
trag im 5 9 Ziffer 7 (Anstellungsver⸗
träge), 8 11 (Beschlußfassung des Bei⸗ rats) und 8 18 (Auflösung) geändert. Löschungen: .
A 7236 Hans Scharrer Güterver⸗ 1. in r, ,,,. ö
Die Firma ist erloschen.
B 2164 Rupprecht, Hervertz 283 Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Duisburg. w Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
mann Max Nikelsty eingetragen worden. 34300
Erturt. Amtsgericht Erfurt, den 23. November 1942.
Neueintragung:
A 4550 Ewald Schlegel Groß⸗ handlung in Konditorei⸗ und Bäckereibedarf, Erfurt. Inhaber Kaufmann Ewald Schlegel in Erfurt.
Essen. ö ld cos Amtsgericht Essen, 19. Novbr. 1942. Veränderungen:
A 6167 Bierhoff C Springorum, Essen ( Oelgroßhandel, Jabril techn. Fette, Essen Altenessen, Inselstr. 30). Dem Michael Fouquet und dem Fritz Müller, beide wohnhaft in Essen⸗Alten⸗ essen, ift Gesamtprokura erteilt. Beide sind gemeinschaftlich vertretungsbe⸗
rechtigt. ĩ
A 6751 Wilhelm Haase, Essen (Orthopädische Werkstätten, Hermann⸗ Göring⸗Str. 61). Das 66 mit Firma ist durch Erbfolge auf die Ehe—⸗ frau Elisabeth Haase geb. Brebeck, Essen, übergegangen. Dem Heinrich Haase, Essen, ist Prokurg erteilt.
A 7734 Jäger X Wilms Damen⸗ moden, Essen (Schlenhofstr, 323. Der Name der Inhaberin hat sich infolge ,, geändert in; hefrau Luise Stiefel geb. Jäger, Essen.
A S678 A. Wittig u. Co. Gr osß⸗ handlung in Konditorei⸗ und Bäcke⸗ rei⸗Bedarfsartikeln Nachf. Erich Schulze u. Co., Essen (Bornstr. 19). Die Firma ist gzändert in: A. Wittig n. Co. 8 . in Kondi⸗ torei⸗ und Bäckerei⸗Bedarfsartikeln Nachf. Der Konditor Rudolf Hinze in Kraftsdorf ist von der, Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Löschungen:
Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 AbJ. 2 HGB.:
A 7250 . Mültenfiefen Æ Co., Essen,
A I982 Seinrich Nahmacher, Essen.
.
Ele ö 34801 . Flenõburg, Abt. 2 den 2335. November 1942. Veränderungen: A 3039 Margarinefabrik Otto Ehlert, Flensburg (Holm 1921). Der Kaufmann Hans⸗Heinrich Ehlert
'in Flensburg ist in das Geschäft als
persoͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1912 begonnen hat.
A 3130 Flensburger Sahneeis⸗ und Eiskremfabrit Inh. Otto Ehlert, Flensburg (Holm 19/2. Die Firma ist geändert in: Flens⸗ burger Sahneeis⸗ und Eiskrem⸗ fabrik Otto Ehlert. Der Kaufmann Hans⸗Heinrich Ehlert in Flensburg ist in das Geschaͤft als persönlich haftender ie ge, eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweignieder⸗ , Kiel unter der gleichen Firma erfolgen. Fredebixrꝶg.
Bekanntmachung. Veränderung:
H.⸗R. A 209 Fritz Krummel, Kom⸗ n. in Gleidorf. Einzelprokuristin: Ehefrau Fabrikant Fritz Krummel, Anneliese geb. Huse⸗ mann, in Gleidorf.
Fredeburg den 23. November 1942.
Das Amtsgericht. ; . — ——— ——
Treiburꝶk, Elbe. 34803 Handels register Amtsgericht Freiburg, Elbe, den 13. Oktober 1942. Neueintragung: . A Nr. 65 Herbert Hasford, Balje, und als deren Inhaher Kurt Herbert Hasford, Apothekenbesitzer in Balje.
Fulda. 34409 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung:
H.⸗R. A 966, 25. 11. 1942: Firma Lingel-Herrenschuh⸗Vertrieb Ge⸗ brüder Frohnapfel in Fulda. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Frohn⸗ apfel in Fulda.
131302
Geilenkirchen. 184304 Handel sregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 21. November 1942. Veränderung:
In das Handelsregister B 48 wurde bei der Firma Carbona Zechenpro⸗ dukten ⸗Sandelsgesellschaft m. b. S.
in Palenberg eingetragen:
aj Direktor Ferdinand Deze, Paris, ist als Geschäftsführer ,, b) dem Handelsbevollmächtigten Hubert Knops⸗Uebach⸗Palenberg, ist Gesamt⸗ i nn erteilt, mit einem Geschäfts⸗ ührer zu zeichnen.
Gera. 348065 Ämtsgericht Gera, 23. Novbr. 1942. Neueintragung:
A Nr. 2978 Carl Freyer, In⸗ genieurbüro, Gera. ,. tsinhaber ist der Ingenieur Car reyer in Gera. ; Marta Freyer geb. Sachse in Gera ist Einzelprokura erteilt.
Gia dbeck, Wéestt. lda30o6 Bekanntmachung.
Amtsgericht Gladbeck, 24. 11. 1942. Veränderung:
Sn ,,, A 840 Hirsch⸗Apo⸗ theke Ernst Söhnlin, Pächter Josef Berres, Gladheck.
Die Firma lautet jetzt: Hirsch⸗Apo⸗ theke Ernst Söhnlin Inhaber A. Münstermann. j
Inhaber: ö Alfred Mün⸗ stermann in Gladbeck als Pächter der Apotheke. ö
GIat . l3tzo! Handelsregister Amtsgericht Glatz. Neueintragung:
Glatz, 14. Oktober 1942. . A799 Emil Ulrich, Tierkörperver⸗ wertungsanstalt, Gabersdorf. In⸗ haber ist der Fabrikbesitzer Emil Ulrich in Niederhannsdorf.
. 34308 Grü tenhainichen, Ez. Halle. Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Kolonie Zschoruewitz, G. m. b. SH. in Ischornewitz, heute einge⸗ tragen: egierungsbaumeister a. D. Friedrich Dobberke in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gräfenhainichen, 13. November 1942. Amtsgericht.
Grütenthal. 184309 Amtsgericht Gräfenthal, 9. 11. 1942. Neueintragung: .
A 132 Firma Wiepro Paul W. Wiefel in Probstzella Markt . 22, . Photogeschäft und Teefabri⸗ ation).
Inhaber des Geschäfts ist der Drogist Paul Wiefel in Probstzella.
Grimmn. 34810 Handel sregister Amtsgericht Grimma. Veränderung 23. November 1942: H.-R. A -23 Hessel, Foll . Co.,
Nerchau ( Lackfabrik). Offene Han⸗
Rheinmetall⸗Borsigsche
schaft
delsgesellschaft seit 1, Mai 1942. Per- e a m . Gesellschafter: Dr.⸗ Ing. Dun och, Architekt in Nerchau, un
. ver pol. Dietrich Koch, Diplomkauf⸗ mann in Nerchau.
Guben. = 34184 6 Sandelsregister.
Neueintragung: . H.-R. B Nr. 131 Gemeinnützige Wohnnngs⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft Rheinmetall ⸗Borsig scher Werksangehöriger mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Guben mit dem Sitz in Guben.
Der Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere r Werksangehö⸗ rige. Stammkapital: 2 000 000 H.. Geschäftsführer sind: Paul Michelet, Rechtsanwalt in Berlin, Rudolf Becker, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1936 abge⸗ schlossen und am 19. Oktober 19536, 28. Oktober 1936 und 19. November 1941 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch
mit einem Prokuristen vertreten. Die tg n n. Paul Michelet und Ru⸗
o gen des 8 181 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches befreit.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:; Von der Gesellschaft aus⸗ ehende Bekanntmachungen erfolgen im zöllischen Beobachter. Sind Bekannt⸗ machungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so erfolgen bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes die Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Guben, 17. November 1942. Amtsgericht. Guben. 34185 Handelsregister.
Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 876 Firmg Carl Häusler in Guben ,, institut). Inhaberin ist jetzt Witwe Martha Berger geb. Häusler in Guben. Die Prokura für Bartha Berger geb. Häusler ist erloschen.
Guben, 19. November 1942.
Amtsgericht.
Hamburg. 34186 dandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 20. November 1942.
/ Neueintragung: .
B 4020 Mittelmeer⸗Reederei Gesell⸗ mit beschränkter Haftung
(Ferdinandstr. 56).
Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham⸗ burg. ge, mit beschränkter Haf⸗ tung. e. chaftsvertrag vom 16. No⸗ vember 1999 Gegenstand des Unter— nehmens ist Schiffahrt und der Betrieb aller damit zusaminenhängenden Ge⸗ schäfte einschließlich pedition und Warenhandel. Stammkapital; 559 ooo RM. Jeder J allein⸗ vertretungsberechtigt. , Dr. Rudolf Brinckmann, Otto Bock, Max Edye, Alfred Rehder und Harald . sämtlich Kaufleute in Ham⸗ urg.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ . Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen ö 25. November 1942. Neueintragungen:
A 49186 Walter Elvers, Hanse—⸗ stadt Samburg (Gaststätte sowie Paket⸗ u. Gütersammelstelle für Stadt⸗, Nah⸗ u. Fernverkehr, Große Reichenstr. 38 / z. Inhaber: Walter Elvers, Gastwirt,
Hamburg. — B 40 Maizena Gefolgschafts⸗
hilfe sellschaft mit beschränkter
Haftung Sr f, 218). e
Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Hanburg. . mit beschränk⸗ ter vaftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1942. . des Unternehmens ist, die Gefolgschafts⸗ mitglieder der Gesellschaft . mn⸗ dustriebeteiligungen m. b. H. Hamburg, der Deutsche aizena erke A. G. Hamburg, der Maisanbau Gesellschaft m. b. H., Berlin, und der Transport⸗ und eier e r e hij m. b. H. ö Barbh, Barby, wenn sie durch gänz iche oder teilweise Arbeitsunfähigteit, Krankheit, Folgen des Krieges, Alter, vorzeitiges Äusscheiden aus der Gefolg⸗ 3. oder sonstige Umstände unver⸗ chuldet in Not geraten sind, durch einmalige oder laufende Zuwendung u unterstützen. s können nur eutsche Volksgenossen unterstützt wer den. Stammkapital 20 000 Rr. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wid = die Gesellschaft von je zwei Ge⸗
ä 3 rern gemeinsam vertreten. Ge⸗
äftsführer: Wilhelm Röer, Dipl. . und Dr. Karl Fabrieius, Kaufmann, beide in Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ 16 Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Veränderungen:
A 46 820 Fri Bollweg (Einzel⸗
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft
Becker sind von den Beschränkun⸗
müse, Hamburg⸗Harburg, Bergstr. 77). n das Ge hr ist he mm.
Kaufmann, Hamburg, als persönli
1 Gesellschafter eingetreten.
2 offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat.
A 48108 Heinz Otto Stapelfeldt (Großhandel in Leinen u. Baumwoll⸗ waren, Brandstwiete 2c).
Inhaberin jetzt: Witwe Käthe Stapel⸗ feldt, geb. Schaper, Hamburg.
A- 48 004 Apotheker Fritz Wil ke⸗ ning, Drogenhandlung (Hamburg⸗ Altona, Hamburger Str. 67).
Inhaber jetzt: Max Veitengruber, Apotheker, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
A 14417 Richard Braune C Co. (Großhandel mit chemisch⸗pharmazeuti⸗ schen Präpgraten u. medizinischen Spe⸗ ö Drogen u. Chemikalien, Heu⸗ erg 10. .
Die offene Handels gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Georg August Alphons Schulz, Hamburg, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bvemen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.
A S250 Leonhardt X Blumberg (Reederei u. Versicherungsmakler, Alter⸗ wall 10).
Die an A. Spang erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
A 20220 Jürgen Rü (Handelsver⸗ tretungen, Hofweg 535. Inhaber jetzt: Jürgen Rüß, Kaufmann, Hamburg. 2 10 080 ar . 23 Cv.
neidergeschäft, miedestr. k
Bruno Keese, S , n. am⸗ burg, ist als . ich haftender Gesell⸗ e fie in die offene Handels gesellschaft eingetreten. ;
A 40 897 Arthur Ast (Konfitüren⸗ fabrik, Hamburg⸗Schnelsen, Voßkamp 47.
Die offene Handels gesellschaft ist auß gelöst worden. Karl Werner ist nun⸗ mehr Alleininhaber. .
A 41 449 Gebr. Webendör fer ( Im⸗ u. Export u. Großhandel, Meßberg⸗
hof),
Einzelprokurist: Carl pon Broecker, Berlin. ;
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Cintvagung wird . die Zweigniederlassung in Radom, ie den , „Zweignieder lassung Radom“ führt, bei dem Deut- schen hen ht in Radom erfolgen.
Bei A 481658 Sugo Jörss (Großhandel u. Vertretungen in Zigarren u. Zigaretten, Kreuz- weg 11) und
B 1925 „Awuei“ Adolf Westhaus . Coinp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Gaftung (Handel mit Ruß⸗
gen deutschen Kolonien, Kreuzweg 11): ö Einzelprokurist: Rolf Jörss, Ham- uvg.
9 2030 Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktien gesellschaft gi , r. 19.
Die an F. Bräh . kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ laffung und den Betrieb der Zweig i mn, in Dresden erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. ö ;.
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dresden ei dem Gericht in Dresden erfolgen.
B 3206 F. Cochu tien gesell. schaft (Herftellung u. Vertrieb von Weiß u. Schwarzblechemballagen Blechpackungen, Stanzartikeln n. mit einschlägigen Erzeugnissen, Winter⸗ huderweg 62). . Wilhelm Wache, Ingenieur, Ham⸗ burg, ist zum weiteren Vorstands mit glied bestellt worden.
34419] 66,
Hamburg. ⸗ Sandel s register Amtsgericht Samburg, Abt. 24. November 1942. Veränderungen: A 45 M Heinz Nielsen Spedition und Ferntransporte (Kielerstr. 90). Die Firma ist geändert worden in Henry Münster X Co. Spedition und Ferntransporte. ö A UNnI5ß6 Earl Kurt Grinin Kom mandit⸗ Gesell schaft Betri einer chemischen Fabrik, Am Langen⸗
ug 1). . . ; he . Friedrich Nobbe und Fritz Tepp, beide in ‚. urg. Je wei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ , eichnungsberechtigt.
A 48 865 Johannes C. Lohmener Fabrikation von elektrischen Oefen u. gin fr ,, Bürgerstr. 31).
Die an F. A. Weber erteilte Prokura ist erloschen. ; .
B S0. Wisphalt⸗ompany „Hansa Gesellschast mit beschränkier Has⸗ tung (Billwärder Steindamm 76 / 10öz.
Die , , en vom 18 Oltober und 13. November haben die Aenderung der Firma und die Erhöhung des Stammkapitals um 200 000 RM beschlossen. Das Stamm⸗ sapital beträgt jetzt 300 00 .. Die i lautet jetzt: Hansa⸗Vauunion
efellschaft mi beschränkter Hal⸗ tung Hamburg. )
25. November 1942. Veränderungen:
handel mit Kohlen, Kartoffeln u. Ge⸗
1
B 2z60g Commierznant Attienge sell˖ schaft (Neß 9). ;
Hermann
land, den Randstaaben u, den ehemali⸗
er unter Beschrän⸗
—
zum Deutschen
leltgesltellte Kurie
. Umrechnung satze.
1èẽ Fran, 1 Lira, 1 Ltu,. 1 Peseia — o, 80 stM.tM 1ẽ 8sterr. Gulden (Gol) — 200 RM. 1 Gulden osterr. 8. - 170 RM. 1 ftr. ung. eder tschech. W. a o, 88 ag. 1 Gulben hol. B. — 170 RMA. 1 stand. Krone — 11838 ÆRMÆ. 1 Lat — O80 RHC. 1 Nuber alter Kredit ⸗-Kibl. — 216 ÆM. 1 alter Goldrube. — 8, 20 Ra: 1 Peso (Gold) — 00 Rx. 1 Peso (arg. Pap. — 178 R 1 Dollar — 4.20 RM. 1 fund Sterling — 2040 RM., 1 Dinar — 3.10 RA. 19en — z, 10 AKM. I Bloty — 0.80 R. 1 Bengs ungar. Währung — o 78 R esinische Krone — 1138 Rα
Die einem Papier deigesmngu Gezeichuung M besagt. daß nur bestimmte umme: oder Serien lieferbar sind
Das Heichen c hinter dei sturgnorierung de ˖ deutet Nur teilweise ausgefuhrt
Dte den üttien in der zweiten Spalte der- gefügten Hiffe rn dezeichnen den dorlenten, die in der dritien Spalte beigefügten den gar Aus- schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergeb nta angegeben, o ih es das jenige ves dorletzten Geschäfts jahre Yen Die Motierungen für Tetegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich forilaufend im Wiri⸗ schafts teil
en Etwaige Drucksehter in den dgeutigen Kursangaben werden am nächsten Bär sen . tage in der Spalte Variger ver ichtig. werden. Irttüuliche. später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß deg aurszettels als Herich.; tigung miigeteil
Bankdiskont.
Berlin 8 Combard an. Anisterdam 29. Brüssel 2. Helsinti 4. Italien 43 gtopenhagen 4. Landon 2. Madrid . New Hort 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 8. Schweiz 15 Stockholin s.
Deutsche sestwerzinsliche Werte
Auteihen des Reichs, der Lander, der Relchs bahn, der Neichspost und Neuteubriefe.
Mit ginsberechnung.
lieutiger Boriger
28 1 ö
Gez Deutsche Neichzant. ö . 1988 Ausg. 2, auslosb.
„ab 1. 10. 1939, rz. 100
AKS do. 30. 1959 Aug. 2 auslosbarab 2. 5. 1940, r. 169 ...... ...
45 do 1934, tilgbar ab 1. J. 84 jährt. 104
EI do. Reicht schatz 194, auslotb. je ij. 1941.48,
1.4. 10 i05, gb 105, 9h
1.9. I ios. g ios o
1.1.1 100, go
1.4. 10 1026. L410 —
103 h io. sv 10a. Zb 100d
4ↄb do. do. Ia. Folge s, feen
außlot d. e i. i υs- os,
101, 26
10, 3p. 1020 1026 02, ih 1.6. 12 02, 26 16.6. 12 103. 6 B 10a. 5 a 16.4. 10 104,5 0 16.8.9 99, ih 16.3.9 8 n. do. Ia 1. Folge z. . fällig 16.6.1961. rz. 100 16.8. 1299. ip 6x h do. da. 1911, Foige, ! fällig 16.1. 1962. rz. 100 165.1. 89, 1 8b do. do. 1941, Folges, ällig 16.9. 1962. rz. 100 3h do. do. 1942. Folgen, ällig 16 12. 1968. r3. 100
gz, do. do. 1942, Folges, fällig 16. 4. 1963, rz. 100
16.2. 6
l
00, 1 2 os 286
os. 28s
br Jntern. Aut. d. Di. Jieichs 1950, Di. Ausg. (Houn ge Ml nl. ui. l. 6.16
gz Preuß. Siaaltzanl. 15A austosb. zu io 4 do. oo. 1937. tilgbar ab. 1. 2, 19838
5 do. tons. Staatzanl. 1940. x3. 100. silab. au 41
856 Baden Staal M A. 41. r. 100, ui. 1. 4. 4]
89d Bayern Stam ten Aut 1941 (gb. ab 18942
C, Braun schwwn Staal G. 4-Mul. 28, un. I.. 8 h da Kan nl. 1929, un. 1. 4. 864]
4 Preuß. Landezrenibt.
46, do. R. 5, 6, ut. 2. 1. 36
EB do. do. NR. 1 n. 12,
6 d do. Ab). Gold⸗Schldv.
Anhalt.
Pommern Sch ie . P rovinz⸗Verb.
Schleswig⸗Holstein.
. — * * 6 * j / 2. 1. — 1 416 ** . 2
— koctige Voriger
— 1 D — -
4
r Uu⸗
vörsenbeilage
Reichs anzeiger und Prenßzischen Staatsanzeiger Verliner Dörse vom 28. November
uecus- Goa riger
Maut ge ] Soriger
liautlgor ¶ Goriger
Aul. 1929. unt. 1. 1.3 M Lübeck Staa RÆX
3G Hessen Staa te M0 . 1.1.7
Anl. 1928. ut. ö. 14. 101
WS Mecklbg. Schweri
Rc-Anl. 29, ul. 1 1.40 1.1. . Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, rz. 100,
unk. 1. 10. 1947
C. Sachsen Staat M A/ ,,,
ab 1. 4. 1938
WG do. do. 1938, rz. 100, tilab ab 1. 6. 1944...
3 C do. do., 1941, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1547. 3p Thur. Staat RM.. 1942. rz. 100. ul. 2. 1.47
1.4. 10
l. 4. 10 l.. 12 1.4. 10
gSh Deuische Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rilckz. 100, fällig 2. 1. 4
S do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 — 49 1.86. 12
3H do. do. 1911, rz. 100,
1.9. 1966 1.8.9
nl. 1940,
rilckz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10
SI Deutsche .
f lli 4) do. do.
Schatz 1939, Folge 1
rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 1h do. do. 190, rz. 100. ällig 1 10. 1950 1.4. 10
436 Deutsche Landes⸗ rentenbt. RMMentenbr.
R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 verich. 4h do. M. 18, 16, uk. . 10. 45 versch.
4 do. R. 20. unt. 1. 1. 46
Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Landesrentenbt.,
unt. 1. 4. 34 45, do. N. 3, 4, ut. 2. 1. 36
4p do. 9t. 7, tz, ut. I. 10.36 bzw. 1. 4. 1937
unt. 1. 1. 40
unt. 1. 10. 45 4K do. Liq.-Goldrentb.
versch. versch. versch.
versch. bn do. RAM -⸗Nentbr. R. 9p,
versch. 1.4. 10
15.4. 10
Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (in. Affidavit) u. B, m. Eche nn
anrechnungsfähig ab 14. 1943 96, 26b
86, 26h
Unleihe⸗Auslosungsjcheine des
Deutschen Reiches“
scheine *
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
LUllbeck. Stiats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. . .... Mecklenburg ⸗ Schwerin
Anleihe⸗Auslosungs⸗
äi⸗
170, 260
166,5 6
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... —
Thüringische Staats ⸗Unleihe⸗
Auslojungsscheine“
169, 8d
166 Ib 6
einschl. I. Ablosun gs schuld (in 3 d. uslosungaw.,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal- und
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechuung.
unk. bis
AA. 26, 31. 12. 44 do. do. 1928, 31.12. 44
* do. do. 1930. 1.5. 365 4* Niederschles. Provinz HM 1926, 81. 12. 44 4.
do. do. 1928, 31. 12. 44 Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 19435
HM 1989. 1.1. 1943
Prov. Verb. 1941, tilgbar z. led. Zeit
.. bz. voerst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.
Rheinprovinz
Tellolo
Kasseler Bezirtsverbd.
Goldschuldverschr. 28,
81. 12. 1944 1
Ohne Zinsberechnung.
Obertzessen Provinz - Anleihe⸗
Auslojungsscheine 5. . ... ...
Ostpreußen Provmz - Auleihbe⸗ Auslöojungsicheine“ .... .... 1
Pommern Proumz -Anleihe⸗ Uuslvsnngsich. Gruppe 15M Gruppe z *
do. do.
Schlezwig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Ausiomngzscheme“*
Westsalen Provmz — Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... 1
deinscht yz Ablosungsschuld (in H, 0 austosungsw., einschl. i. Abloslun gs ichuld (mn S o augtosungsw.,
Anleihe - Aus⸗ osung scheine“. ...... 1
uns a
160 0
76g o
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.
Kreis · Auleihe · Aus⸗ losungsscheine ein schl. 0 Ab⸗= tönung sich. (Gu d d. Auslonv.“
.
175, 1b
e) Stadtanlie hen,
Wu giusberechnung.
unt. dis
81. 12. 1944 4
AuntzbJ. Gold⸗A. 26,
31 18. 1944 4*
Berlin Gold-. at,
1. u. 2. Age. 1. ML a.
Verliner Vertehrt⸗
RMA. 31. 18. 4
1.4.10 —
1.4. 101 103 trüber M GO. v. 8. 1. 18941 biw. 2. 8. 194,
*
bad vert tilgbar ab... Aachen Mt. 29
10ꝛ, 269
(Landw. Bentralbt. )
Vochum Gold⸗A. 29,
Bonn nt. 4⸗Anl. A. 6 rückzb. z. jed. Zeit Breslau R M1. 26. 81. 12. 1944
do. ÆM.Mn Mn es l, 81. 12. 1944
do. do. 1928 11, 31. 12. 1914 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1. 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2,
do Gold⸗A nl. 1926, 1. 12. 1933 Duisburg R A- A. 1926, 31. 12 1944 do. 1928, 1. 7. 65 Düsseldorr RAA.
Eijenach Mn - Anl. Elberfeld RA-⸗Anl.
do. 1928, 31. 12. 44 Emden EA⸗Anl. 41, ö. 1. 6. 1945 Essen 6 A⸗Anl. 2,
Ag. 19. 31. 12. 44
Gelsentirchen⸗Buer RMA -Ant. 1928 M., 1. 11. 1933
Gera Stadttrs. Anl.
Görlitz RAÆ - Ant. v. 1928, 31. 12. 44
Hagen 1. W. (t. Anl. 28, 31. 12. 1944
Kasse! RMA ⸗Anl. 29, 31. 12. 1944 kolberg / Ostjeebad
Uönigsbg. i. B. Gid.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 1. 8, 31. 12. 1944 do. do. 29. 31. 12. 44
Leipzig M- Aul. 28, 1. 6. 1934 do. do. 29. 31. 12 44
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 München EAM ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 31. 12. 14 do. 1929. 31. 12 41
Dberhausen⸗hld. RA⸗Unl. 1927, 31. 12. 1944 Pforzheim Gd. An . 1926, 1. 11. 1931 do. MtM0 Ant. 1927, l. 11. 1932 Plauen i. V. RA- AI.
Solingen lk 4Æ⸗Anl. 1928, 81. 12. 1944 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 81. 12. 44
Zwickau Kn⸗Anl. 1926, 31. 12. 44 4* do. 28. 31. 12. 1944 4*
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 31. 12. 1914
do. do. Ausg. 6 ). 0 1927. 31. 12. 1944
Schle sw. Holstein. Elektr. verb. R. AÆ⸗
Anleihe Aus gabe (Reingold),
81. 12. 194483
do. Goloꝛtusgabe, 31. 12. 1944
do. do. Ausgabe s, 31. 12. 1944.
S * Horaestellt
VraunschwSlaattb. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 32 do. N. 19, 1. 1. 35 do. N. 20, 1. 1. 85 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24. 1. 4. 375 do. M. 26 1. 10 36 do. lä. ÆC⸗Pfdbr. R2 u. Erw.. 1.7. 19385 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1949 do. do. Reihe tz, 1. 4. 1942 do. tMM01⸗N om. M. 30, 1. 4. 1942
Di. Rent. ard. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Di. Nentbt. Krd. Anst
M Landezkult. Schul dv. Meihe 1 do. do. MNeihe 27. bo. do. Neihe 37. do. do. Reihe 4*. relz. z. ed. Zint.
2. NRentenbt. bibs. „ Schuldv. !.
81. 12 19444
1. 2. 1932 47
1926 81 12. 1944 4“
19265, 381. 12. 1944 4
1926, 31. 12. 1944 4
v. 1926, 81. 5. 32 4
RAM⸗A. 27, 31.12.44 4
1927, 1. 1. 1932 41
lo2xn
Ohne Zinsberechunng.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablöj. Sch. (in p d. Ausloinngsw.) Nostock Anl.-Auslosungsschein. einschl. 13 Abtösnngs⸗Schu (ihn d. Auslo ungsw.
102. go Gr toꝛ. õb ar
1.6. 13 102.75 6
d) 3wecverbäude usw. Mil Bius berechnung
Pfandbriefe und Schundverschreib öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsbetechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...
J
od sd ar
ioꝛ. ISt 6
Oldenburg. staatlich. sredit⸗ Anstalt te A- Pfdb. Ser. ] i. Eri. 1. J. 1913
bo. da Serie t,
1.7. 1945 do. do. Serie 8A, L. 7. 1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. do Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
do. RM zom. S. 4,
1. 10. 1943
do. do. Serie A,
1. 10. 1915
do. do. Serie 3,
tilgb. 3. j. Zt.
Preußische Landes- pfdbr.⸗Anst. G Pfan dbr. Reihe 4, 30. 6. 1930 4 Neihe 7, 1. J. 193211 do. do Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. Reihe 17 1.1. 1935 Neihe 19. l. 1. 1936 4 Neihe 21, 1.10. 1935 Reihe 22,
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. Æ.A⸗Pfdor. NR. 24. 1. 5. 42
do. do. do. Reihe 26. 2.5. 1945,
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. t AM-Som. M. 25, 2.1. 1914
do. do. do. Neihe 27, 2.5. 1945
do. do. do. NReihe 23, tilgb. z. led. Zeit
Thür. Staatsban RM Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Würti. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. BPfdbr. Reihe 2. 1. J. 1932 do. do. Reihe 3. 1. 5. 1934 40 Reihe 4, 1. 12. 19315 do. do. R. 5 ii. Crib., 1.9. 1937
do. do.
1. 10. 1936 *
1.1.7 L.5. 11
l. 6. 12
1.3.9
— —
Unschuldungsverbd dijch. Gemeinden!
banken
Bad. Komm. Landesbi.] Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. Reihe 8, do. . M N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Reihe 6,
1. 10. 1925 do. do. Reihe 7, tilgb. z. led. Zeit
do. do.
Danzig⸗Westpreußen v dsbt. u. Girozentr. ERM ⸗Pfdor. Ausg. 1,
1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2,
tilgb. zu jed. Jeit
do. do. Ausgabe 3,
1. 1. 16441
do. MMM Komm. A. 1 J. 4. 1942
Ausgabe 2,
1. 4. 1945
Uusgabe 3,
1. 1. 1914
do. do. do. do.
Disch. Landesb. Jentr. M ⸗Schutdv. S. A. 1ügb. z. led. Beit
Haun. vandestrd. Gd. Pidbr. S. I, Ausg. 26, l. 1. 1950
do. Serie Ausg. 27, 1. 1. 19532
do. Serie 3, Ausg. 27, 1.1. 1951
do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29, 1. J. 1935
do. Serie o u. Erw., . I. J. 1930
do. MA. Ser. JI. Eriv., rz. 100, 1.1. 43 do. 00. Serie s. . 1. 460 vo. do. Ser. Sa, rz. 100. 2. 1. 1941
Dess. Ldbt. Gold Hyp. Pb. It. 1 = 9,51. 12. 81, 82 bz. 80. 6. 1932 do. Vieihe 38, 4, 6, 51.12. 1931 do. Reihe 5, 380. 6. 3 do. dieihe 10 u. 114, 31. 12. 366 bz. 1. L. 64 do. Ui. 12, 61. 12. 64 do. Di. 15, 31. 12. 36 do. M M NMeihe 14, 1. J. 1945 do. do. Reihe 15* do. do. NMeihe 16 do. c M ⸗ om. gt. 13* do. do. Neihe 14 do. do. RMeiye 18* oo. do. RMeihe 16 ỹulgb. 3. leo. zei
ta ssel. Vandes redu⸗ iasse Gd. fo R. 3, 1. 8. 1931 do. do. J. 4 und 6, 1. v. l zw. J. 9. 32 do. vo. Yi. J- v, 1.3. 33 do. do. Dt. 10, 1. 3. 3. do. do. N. 1 und 12, l. 1. 35 bzw. 1. 8. 360 do. do. Reihe 1, tilgb. zu jeder Zeit do. do. M. ⸗ f. R. 14, 1. 8. 1943 do. do. do. Meihe 18.
do. ov. bo. Reihe . 1. 6. 1946 do. do. M R nm
1. 9. 1938 oo. do. Æ.MM Som. t.] 1. X 1946,
4 früber 6M X,. (BO. v. 8. 1E 1941 bim. &. 8. 1912)
Reihe 2. 1. 5. ö.
1. 8. 19385 1* 1.2. 1* 1
1
tilgb. zu led. Jeit
Reihe 1, 1. v. 1931 4* do. do. do. Reiye 3, 4
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ Girozentralen.
Mit Zinsberechnung
1.9. 9 1.8.9
log. 26 lid g
— —
1111111 1111111
1. Rh
M früher M ν (GO. v 8. 18. 1841 biw. W. g. 192)
1. 10. 1945 do. do. 1910. 1. 10. 465 do. do. 1941, tilgb.
do. do. 191421, tilgb.
do. do. 194211. tilgb. z. 1. Zt. rülckzb. 100 NRasjanischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 6
do. do. Ausg. 1 rz. 100 31. 12. 1934 NiedersächJ. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, c3. 100, tilgb. j. jed. Zeit Ost märt. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfybrst. RAM - Bfdbr. N. 1 * do. do. Reihe 2* do. ÆMMÆ⸗Kom. R. 3* ckz. 3. led. Zinst. Dstprenß. Prov. dbt. Gold⸗Bfdbr. Ag. !, rz. 109, 1. 10. 33
do. do. Ausgabe z
do. do MAM ⸗Pfh. . 3, rz. 109. 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4. rz 109. 1.10 435
do. do. do. Ausg. 5, rz. 199, 1. 109. 1913 do do Æ AM ⸗Kom. MI. 1, 1. 19. 1943
Bolm. Brovinz.⸗ ät RMA -⸗Bfdbr. Ausg. 10. tilgbar zu led. Zeit do. R Æ-⸗Kom. Ag. 40. tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozen ir. M Provbt. RM - för
NMitteldt. Landes bant M -⸗-Anleihe 1939,
3. J. Zt., rückz b. 199 3. J. Zt. rilckzb. 190
bis 10, 31. 12. 1933 4
1. 4. 1937 1
4
Ausg. 6. 1 1914 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 do. do. Ausg. 8.2.1. 16 do. RA ⸗RTomm.
Ausg. 8. 2. 1. 46
do. do Ag. 5. x3. 190, tilgo zu led. Zeit heinprov. Landesbt. : Rhein. Girozentr. Uu. Brovbt., G.⸗WKfor.
Ausg. 2, 1. 4. 1932, do. Ausg. 3. i. 71. 39 Schlesische Landes⸗
tredit⸗ Anstalt R.
do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R A-Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schleswig ⸗ Holnein vdsbt. RAM - Pfdbr.
do. do. Reihe g, tilgb. zu jeder Zeit
do. ÆHM⸗Komm. R. 8, tilgb. zu jeder heit do. do. Reihe 19, tilgb. zu jeder Zeit went. Lande sdant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. 7. 1934 do. RM ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. RÆK-⸗ Kom. 1939. Mt. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. J. Zt. do. do. 191 R. 10, rz. 100. tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, cz. 100. tgb. z. d. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. 18. Zt. westfäl. Biandbr.⸗-A. . Sausgrundst. Gd. Reihe 15, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe,
do. do 1927 Reihen, 31. 1. 1992 do. do. R. J, r3. 1090, ilgb. z. jed. Zeit zentr. i. Sopentultur⸗- kred. Goldsch. R. 1, l. J. 1985 (Boden⸗
do. do. Reihe 2, 19335
Bbfdbr. R. 1, T3. 100 47 do. do. R. 2, rz. 100 4*
N. 7 2.1 1943 94
31. 12. 1931 4
ulturtrdbr.) ..... ö
48 15 1 4
4
6 .
4
4
104, 6d
1. .
102, 5b Gr 102,5 Gr
lo2. b ar 102, 5b r
102,5 0
Deutsch. Kom. Giro⸗ Zentr. RM 1939
do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. do. 1941 Ausg. 2, ilab 3. jed. 31.
do. do.
unsũ ois
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. M-⸗Pf. R. 1 *
zkur⸗- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri J. Märt. Landsch. tur- u. Neu märt. rittsch. Darlehns⸗ asse Schuldver. Serie 1 Gr. 8B. do. do. S. 1 (fr. 6 9) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. U. Æ⸗Schuld⸗ verschreib. (fx. 5h Rogg. - Schuld v.
gandsch. Cent. Gd.
Pidbr. Gr. Sp S
do. R. A u. 13 . KRA Pfhr. 9. . do. Reihe r*. . do. Reihe 3. do. (sr. 10, 71 Roggen⸗Pfdb r.) do. do. (fr. Sb Mt og⸗ gen⸗Pfdobr.). .... vausitzer Gold⸗Pfb 2 Serie 10
Mecklenb. Rutersch. Gold⸗ P.. u. Ser. 1 (fr. S u. Gb) do. .M - Pfdbr. S. 2 4 do. do. Serte 8 *
Ausg. 1“ 2. 1. 1945 4
L. 4.10
11.1.7
1.4.10
da. do. Reihe 41 *
Ohne ginsberechnung.
Deutsche tom m⸗Sam meigbloör. Anl. Auslosungssch. Ser. 1 11638 6 Ser. 37 (Saarausg.“ —
einschl. i. Ablosungsschuld (in s3 d. Auslosungsw.)
c Landschaften. Mil Zinsberechuung. bäaw derst tilgbar ab ...
102, õb Gr
102. 8h Gr 02, sb 6
102, õb r 102, 5b Gr
176 1b