1942 / 282 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

34409 Hagener Badeanstalt A.⸗G. Die Hauptversammlung für un⸗ sere Geschaftsjahre 1940 und 1941 findet am 16. Dezember d. J., 17 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Anstalt statt. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichtes für die Geschäfts⸗ jahre 19490 und 1941. ö Festse zung der Dividende und des Termins der Auszahlung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „Neuwahl für ausscheidende Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder. 5. Satzungsänderung. 6. Verschiedenes. Hagen, den 25. November 1942. Vetter, Vorsitzer d. Aufsichtsrates.

34657 G. C. Dornheim Aktiengesellschaft, Berlin 8W 6s.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 22. Dezember 1942, nachmittags 17 Unyr, im Geschäfts⸗ raum der Gesellschaft, Berlin SW 6s, Markgrafenstr. 563 stattfindenden 20. ordentlichen Sauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Kapitalberichtigung sowie des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts 1941 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Ge— winnverteilung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf—⸗ sichts rat.

3. Festsetzung der Vergütung für den

Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben nn. § 19 der Satzung späte⸗ stens bis zum Ablauf des 18. De⸗ zember 1942 bei der Gesellschafts⸗ kafse, Berlin sW 6s, oder bei der Deutschen Bank, Berlin Ws, oder bei der Deutschen Länderbank Atk— tiengesellschaft, Berlin w i7, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien zu hinterlegen und bis nach Schluß der Hauptversammlung hinter⸗ legt zu lassen oder die die Hinterlegung derselben bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbant bekundende Bescheinigung bis spätestens ann 19. Dezember 1942 einzureichen.

Die Aktien sind mit Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ ureichen, die Duplikate dienen als

intrittst᷑arte. 7

Berlin, den 30. November 194.

Der Vor stand. ; l r * 34048].

Hefftsche Kunstmühle Axttien gesellschaft, Worms (Rh.). Bilanz für den 31. März 1942. x

Aktiva. RM S9) Anlagevermögen: Grundstücke: Worms.. 91 000, Köln... 107 000, os 0o0ο, - Abschreibung 10 000, Gebaude: Wohn⸗ und Geschäfts—⸗ ebäude: orms .. 79 100, Köln... 17 200, Fo F- Abschreibung 2 900, Fabrikgebäude Worms.. 699 100, Köln.. . 383 400, Tos? p' - Abschreibung 42 200, Gleisanlage: Worms.. l, Köln ... 1, Maschinen und maschineñse Anlagen: Worms.. Köln ...

Zugang.. 31 zos 23 JI75 555,73) Abschreibung 91 308,23 Werkzeuge, Vetricss ind Geschäftsausstattung: Worms. Köln... 1, 2, 1924, 44 : s Abschreibung 1 924, 4

Zugang..

1, ? . . Kurzlebige Wsrischa ft güter:

Worms. l

Köln . 1,—

2.

Zugang. 91 567,72

Tõnỹ f?

Abgang.. 571.62

90 998, 10

Abschreibung 90 996, 10 Beteiligungen:

Worms.. 270 100,

1— 270 101

Zweite Beilage zum Neichs. nnd Staatsanzeiger Nr. 28g vom 1. Dezember 1942. S. 2

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs- stoffe .. 1269 808,37 Fertig⸗ sfabrikate Wertpapiere Hypotheken und Grund⸗ schulden. Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen (davon an Konzern⸗ unternehmen FR. AM 94 139,71) Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 83 174,79 Forderungen . an leitende Angestellte 1450, Wechselbestand 30 437, 95 Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. Andere Bank⸗ guthaben. Sonstige For⸗ derungen. 42 502,75 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Wechselobligo Reichsmark 114 380,46 (davon betr. Konzernunternehmen RAM 1102074,80)

259 273, 11 1398, 25

is 850,20 19 290, 3

gag ass, s

z6 476, 69 los 40a, 6

Passiva. Grund kapital . ..... Gesetzliche Rücklage ... Sonstige Rücklagen ... Rücklage für Ersatzbeschaffg. Wertberichtigungsposten (Delkrederefonds) .. Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 27g 330, 56 Gegenüber Kon⸗ zernunter⸗ nehmen.. Aus eigenen Akzepten . . 244 783, 30 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 77 897,11 Nicht erhobene Dividende P Posten der Rechnungz⸗ abgrenzung ö Gewinn: Vortrag aus 1940/41. . 49 g9l, 96 Gewinn vom 1. 4. 1941 bis 31. 3. 1942. 134 842, 95 Wechselobligo Reichsmark 114 380,46 (davon betr.

Konzernunternehmen RAM 110 074, 80) .

18 261, 56

281772367

Ts 7 s

bos oss 12

184 634

s I i Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. März 1942.

*

RAM

1708 20

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Andere Abschreibungen insen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen ..... Gewinn: Vortrag aus 1940/41 149 991,96 Gewinn vom

1. 4. 1941 bis

31. 3. 1942. 134 642,95

832 543 73

230 zs 7!)

507 253 96

184 634 91

EY 9 64 110 62 .

9957 11 894 17

7238

Ertr a ge.

Vortrag aus 1949s41 .. Rohüberschuß gemäß 5 132 II 1 Aktiengesetz ... 17 Erträge aus Beteilig ungen Außerordentliche Erträge.

18

Nach dem abschließenden unserer

Gesellschaft sowie der vom

gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im November 1942.

prüfung RNttien gesells Täffner, Wirtschaftsprü J. V.: Blancke. Den Vorstand bilden die Alfred Hanschel, Worms; Paul Worms.

Köln 233 1 , Tecs sio -=

Der Vorstand. Hanschel.

187 10373

pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der

erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

Tren genossen Teutsche Wirtschaftz⸗

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Präsident Dr. jur. Hans Helferich, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor g. D. Moritz Lipp, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzer; Direktor Rudolf Hartmann, Stutt⸗ gart; Direktor Herbert Kresse, Berlin; Generaldirektor Karl Wille, Duisburg.

Zander.

49 991 96

44 824 42

715 30 51 572 05 47 10373 Ergebnis

Vorstand

aft. er.

Herren: Zander,

Aktienkapital

fle oon

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 17. Dezember 1942 um 19 Uhr in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Wilhelm Kühne, Berlin Wöb, Serre n , 29 a —e, siatt⸗ findende ordentlichen Sauptner⸗ sanmmlung mit nachstehender Tages—⸗ ordnung ein:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes jür das Geschäftsjahr 1941 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung,

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates,

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942,

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 14. Dezember 1942 bei dem Notar Wilhelm Kühne, Berlin ö 50, Hardenbergstraße 29a e, hinter⸗ egen.

Ottmuth, den 28. November 1942.

07A Schlesische Schuh⸗Werke

. Ottmuth AG. Der Vorstand. Mahn kopf. 2 33930].

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Aktiva. R. A Barreserve: ; Kassenbestand . Guthaben auf Reichsbank⸗ girokonto. . 2 189,20 Guthaben bei der Deutschen Bank ... 3 252,50 Eigene Wertpapiere Ve- . am 16. 6. 1941 681 235, 8o

65,99

Abgänge. . 59 062,30 Ff dd pp

Wertberichti⸗ gung 2110328 6765563 Sonstige Forderungen.. 6 092. Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung 100 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen (an⸗

fallende Zinsen a. Wert⸗

2 8 EL 8 8 3 109 690 963

papiere) ..

Passi va. 500 000 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen:

Steuerrückstellungen 3 662, 3.

Unkostenrück⸗ stellungen .. 2 000, Liquidationskonto: Stand per 16. 6. 1941

191 503, 23 Mehrausgaben vom 156. 6. 1941 bis 31. 12. 1941

185 301109

sd gs N

Liquid ations konto per 31. Dezember 1941.

Aus gaben. RM, S Effektengewinne und ⸗ver⸗

luste: ; durch Kündigung u. Aus⸗ losung ... . 1962,30

durch Wertberich⸗ tigung. ... 2110,38 Besitzsteuern ...... ö,, Soziale Abgaben .... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . Sonstige Aufwendungen. Stand des Liquidations⸗

kontos per 16. 65. 1941

191 ʒoz, a3

6 202,34

Mehrausgaben vom 16. 6. 1941 bis 31. 12. 1941 =

6 202, 34 185 301 09

os Is g

Einnahmen.

Stand des Liquidations⸗ kontos per 16. 6. 1941. 191 503 43 Effektenerträge .... 14 378 27 w 14 51 Provisionen ..... 26 25 Sonstige Erträge.... 236 14

dd Iss Berlin, den 31. Dezember 1941.

Lombardbant Attien gesellschaft i. L. Herrmu th. v. Scheliha. Aufsichtsrat: Wilhelm Güssefeld, Vorstandsmitglied der Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg, Vorsitzer; Dr. Walter Hartmann, Vorstandsmitglied der Deut⸗ schen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Jo⸗ hannes Perdelwitz, Vorstandsmitglied der

34660 „Union“ Zählerwerke AG., Zittau / Sa.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den für den 17. Dez. 1942, 17 Uhr, 'in die Notariatskanzlei Zittau, Weber⸗ straße 18.1, zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Ver⸗

legung des Sitzes der Gesellschaft.

2. 66 zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine Aktien bis zum 14. Dez. 1942 bei der Gesellschaft oder einem reich s⸗ deutschen Notar hinterlegt und sich durch Hinterlegungsschein ausweist.

Der Vorstãnd. E. Ullrich. E. Werner.

34atzß3)

Aktienbrauerei Malmedy A. G., Malmedy. Aufforderung zur Einreichung unserer Anteilscheine ohne Nenn⸗ wert zwecks Unstellung auf Reichsmark.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. 10. 1942 ist beschlossen worden, unser Grundkapital von bfrs. 5 885 000, eingeteilt in 11 000 Anteilscheine ohne Nennwert, auf li 1 659 000 in der Weise umzustellen, daß auf jeden bisherigen Anteilschein ein Aktien⸗ nennbetrag von len 150, entfällt. Das berichtigte Grundkapital ist am 2. März 1912 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, zum ern der Umstellung ihrer über bfrs lautenden Anteil⸗ scheine, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 17 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bis zum 15. April 1943 einschlies⸗

lich bei der Bank in Aachen,

Dres dner Aachen,

während der bei dieser üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die alten Anteilscheine ohne Nennwert werden auf iM 1090, abgestempelt und zu— sammen mit jeweils einer neuen Aktie über fie 50, den Inhabern ausgereicht werden. Um die Stücke⸗ lung unserer Aktien dem im Aktien— gesetz vorgeschriebenen Mindestnenn—⸗ betrag von liM 10090, soweit wie möglich anzupassen, fordern wir unsere Aktionäre auf, gleichzeitig mit der Ab⸗ stempelung der alten Anteilscheine und der Erhebung der neuen Aktien eine Vereinigung ihrer Stücke in Aktien über je iM 1090, vorzunehmen. Wir bitten unsere Aktionäre, hiervon ,, Gebrauch zu machen.

Ueber die neuen Aktien zu Reichs⸗ mark 1000, und Fe 50, werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt werden. Die Aktien⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 u. ff. gelangen sobald als mög⸗ lich gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen zur Ausgabe. Die Dresd⸗ ner Bank in Aachen ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.

Die nicht fristgemäß zur Umstellung eingereichten Anteilscheine werden ge⸗ mäß 5 17 der Umstellungsverordnung und § 67 Akt.⸗G. mit Genehmigung des Amtsgerichts in Malmedy vom 9. September 1942 für kraftlos er⸗ klärt werden. An Stelle dieser An⸗ teilscheine werden neue Aktien aus⸗ gegeben und den Berechtigten ausge⸗ händigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinter⸗ legt werden.

Für die Sonderarbeiten, die mit der Umstellung der alten Anteilscheine ver⸗ bunden sind, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Anteilscheine nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 17 u. ff. sowie Erneue⸗ rungsscheinen mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bei der Dresdner Bank in Aachen unmittelbar am zuständigen Schalter eingeliefert werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, wird die Umstellung kostenfrei vor⸗ genommen. .

Malmedn, den 5. November 1942. Aktienbrauerei Malmedy A. G.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

I0. Gesenschalten m. b. H.

349044 Die Lübecker Baugesellschaft m. b. S., Lübeck, ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden. Der Liquidator: Dr. Hans Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42 43.

15. Verschtedene Bekanntmachungen

34652 rann Bahlsen Wohl fahrtseinrichtung e. V.,

Hannover. Wir laden zu der ordentlichen

Rheinischen Hypothekenbank, Mannheim; Erhard Thron, Vorstandsmitglied der Bayerischen Handelsbant Bodenkredit⸗ anstalt —, München.

Vorstand und Ubwickler: Paul

Herrmuth, Berlin⸗Lichterfelde⸗West; Gün⸗ ther von Scheliha, Berlin⸗Friedenau.

6

7 *. wr mm, m,, me,, ,, , s n m , .

m 6 . ö 5 * ö . 4

Hanuptversammlung am Dienstag, dem 15.. Dezember 19842, vormit⸗ tags 12 Uhr, im , der H. Bahlsens Keksfabrik Akttiengesell⸗ schaft zu Hannover ein. Hannover, den 1. Dezember 1942. Der Vorstand. Hertzer.

* 54

65 rg . . * , .

.

34651 Bekanntmachung.

Nr. Mutg. Bobrownik V/ 9200 / L. Die Erzverwertungegesellschaft Henckel G. m. b. S. in Tarnowitz Karlshof hat am 30 Juni 1938 beim Berg⸗ revierbeamten des ehemaligen polni⸗ schen Bergreviers Tarnowitz Mutung auf ier eingelegt. Das Berg⸗ werksfeld soll den Namen Bobrow⸗ nik Verhalten. Es hat eine Größe von 2434055 4m und liegt in den Ge⸗ meinden Tarnowitz, Bobrownik, Rudy Piekar und Repten des Kreises Tar⸗ nowitz (Regierungsbezirk Kattowitz im Oberbergamtsbezirk Breslau.

Der Situationsriß des Bergwerks⸗ feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrag des Muters ent⸗ egenstehen, können innerhalb eines tongts nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers, welche diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben.

Breslau, den 24. November 1942. Oberbergamt. Klingholz.

kae Aufruf zur Anmeldung von Kuxen der Gewertschaft der Steinkohlen⸗ grube Maximilian zu Kattowitz Myslowitz.

Auf Grund von § 31 der Verordnung über die Abwickelung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen Schuldenabwickelungsverordnung) vom l5. August 1941, RGBl. 1 S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗ führung der Schuldenabwickelungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 19423 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden . die Gewerken der Gemerkschaft der Steinkohlen⸗ grube Maximilian zu Kattowitz⸗

dem unterzeichneten kommissarischen Verwalter binnen einer Frist von drei Monaten vom heutigen Tage an anzu⸗ melden.

Die Gewerken haben mit der An⸗ meldung die Kuxe entweder in Urschrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer De-⸗ visenbank und, wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinter⸗ legungsbescheinigung einer als zuver⸗ lässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden ge⸗ nau zu bezeichnen sind.

Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Kuxe (oder der Hinter— legungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Kuxe für kraftlos erklärt werden.

Die Gewerken haben bei der An⸗ meldung der Kuxe oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ unc nachzuweisen:

1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnun vom 1IJ. September 1940 (RGBl. J S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und

2. entweder

a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zustand (Altbeßsitz; oder

b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen gehört, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschastsrecht am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand.

Der in h Nachweis ist wie folgt zu führen:

1. für dentsche Staats⸗ und Volks⸗

zugehörige: durch e,, weis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 fear Vorbescheid. oder „Vorläu⸗ iger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volks⸗ liste erfolgt ist) oder Einbürge⸗ rungsurkunde,

für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthaupt⸗ manns, .

für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Landes- oder Bezirksbehörde des Protektorats,

für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustan⸗ digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ tretung).

Der Nachweis des Altbesitzes am

1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich 3 schriftliche Belege zu führen, z. B. dure hinlan sreabre chen ell Schluß⸗ scheine Depotauszüge, Anlieferungs⸗ quittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus— ländischen Bank.

Der kommissarische Verwalter:

Rechtsanwalt Becker,

Kattowitz, Ludendorffstr. 10

Myalowitz aufgefordert, ihre Kuxe bei.

minen venir aim

1. .

Inhalts übersicht. 1 Hanbelsregister. 2. Guterrechts register. A Vereingregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregifter. 6. Urheberrechtseintragsrolle. J. Ronkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

monatlich. Alle

Erscheint an sebem Wochentag abenbs.

gegen Barzahlung ober vorherige

ungen an, in

Dezugapreis monatlich 1.18 un einschlie bl O. o MaM Zeitungs gebühr, aber ohne Bestellgeld; *. Selbstabholer bel der Anzeigenstelle 6. 96 2 ö e enn * 2. N kosten 18 o. Sie werden nur

1 Ude 8 ö mstraße 32. nzelne Nummern ko . —— 1 insendung ben Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

Berlin für

Jentralhandelsregister deutlichen Neichsanzeiger reuhischen Staatsanzeiger E ——— * Neich

elbstabholer bie

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen

56 2 Petit Zeile 10 Q 82 nimmt

die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen

vor dem Einrückungstermin bei der AÄnzeigenstelle ein- gegangen sein.

en 3 Tage

Nr. 282

Ber

lin, Dienstag, den 1. Dezember

1942

An die Bezieher der Zentralhandelsregisterbeilage.

Die bisher bestehende Möglichkeit, die Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger für sich gesondert zu beziehen, fällt mit Wirkung vom 31. Dezember 1942 fort. Diese Maßnahme erfolgt aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung und mit Rücksicht darauf, daß bei der geringen, ständig abnehmenden Zahl der Bezieher ein praltisches Bedürfnis für die Aufrechterhaltung des Sonder⸗ bezugs dieser Beilage nicht mehr besteht.

Den Beziehern der Zentralhandelsregisterbeilage wird anheimgestellt, ab 1. Januar 1943 die Vollausgabe des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers zu beziehen. Bestellungen auf den Post⸗ bezug sind rechtzeitig nur bei dem für den Bezieher zuständigen Postamt vorzunehmen. Selbstabholer in Berlin geben ihre Bestellung bei der

Anzeigenstelle in Berlin SW 68, Wilhel mstr. 32, auf.

ür die Angaben in z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Achim. 34284 Handelsregister Amtsgericht Achim, 23. Novbr. 1942.

Veränderungen: . H.R. A 416 C. Heinrich Lah⸗ meyer, Hemelingen. . A 421 Vaudee⸗Werk, Ge⸗ sells

chaft von Deylen, Hemelingen. -R. A 438 Feineisenwerk Ge⸗

sellschaft von Deylen, Hemelingen.

H.R. A 377 Brefanie⸗Gesellschaft von Deylen, Hemelingen.

Der Gesellschafter Gerd von Deylen ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Hans von Deylen ist zum geschäfts— führenden Gesellschafter bestellt und zur Vertretung der Gesellschaft mit der Maßgabe berechtigt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem ge—⸗ , und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter oder mit einem

Prokuristen zeichnen kann.

; ö*”21*694249 * Aachattenburrcr. 894895 Neueintragungen:

S.⸗R. A Aschaffenburg. Vitis? „Gaumberger Wilhelm“ in scha ffenburg (Lamprechtstr. 13, An⸗ fertigung von Herren- u. Burschen— Konfektion bei Stoffeinfendung). In— haber: Baumberger, Wilhelm, Kaus⸗

mann in Aschaffenburg.

VMI138 „Konrad Bieber“ in Gold— bach (Adolf⸗Hitler⸗Str. 78, Einzelhan⸗ del mit Gemischtwaren). Inhaber: iger Konrad, Kaufmann in Gold— ach.

VMIlt39 „Gottfried Fries“ in Aschaffenburg⸗ Schweinheim (Gut⸗ werkstr. 1, Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, Zucker⸗ u. Rauchwaren, Ein⸗ zelhandel mit Lebensmitteln, Rauch⸗ u. Kurzwaren). Inhaber: Fries, Gott— fried, Kaufmann in Schweinheim.

Vsti40 „Lorenz Hesbacher“ im Glattbach (Adolf⸗Hitler⸗Str. 50, Han⸗ del mit Manüfaktur⸗ u. Kurzwaren). Inhaber: Hesbacher, Lorenz, Manufak⸗ tur⸗ u. Kurzwarenhändler in Glattbach. Dem Sohne Julius Hesbacher in Glatt⸗ bach ist Einzelprokura erteilt.

VMil41 „Weigand u. Schaal“ in Aschaffenburg (Adolf⸗Hitler⸗Str. 26, Einzelhandel mit Obst, Gemüse, Süd⸗ früchten, Wein u. Schokoladewaren).

8. P 1929*

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1942.

Gesellschafter: Eva Weigand, geb. Then, verw. Geschäftsinhaberin, und Frieda Schaal, geb. Emmert. verh. Geschäfts— inhaberin, beide in Aschaffenburg. S. R. A Alzenau.

IIlI66 „Adolf Dey“ in Albstadt LHauptstr. 38 b, außer Reparaturwerk⸗ stätte noch Handel mit Eisenwaren u.

Landmaschinen). Inhaber: / Dey, Adolf,

JJ in Alb⸗ adt.

Il/I67 „Ferdinand Ebert“ in Detzingen a. M. (Schulstr. 18, außer Bäckerei noch Handel mit Kolonial- u. Gemischtwaren). Inhaber: Ebert, Fer⸗ dinand, Bäckermeister in Dettingen a. M.

III168 „Igngz Götz, Buchdruckerei u. Verlag“ in Atzenau (Gunkels⸗ rainstr. 5, Betrieb einer Druckerei und Uebernahme von Verlagsgeschäften). Inhaber: Götz, Ignaz, Buchdruckerei⸗ besitzer in Alzenau.

III169 „Thekla Hofmann“ in Brücken (Haus Nr. 24 ½, Einzelhandel mit Gemischtwaren). Inhaber: Hof⸗ mann, Thekla, geb. Bauer, Geschäfts⸗ inhaberin in Brücken.

IIII70 „Emma Höfler“ in Alzenau (Hanauer Str. gꝗ4, Handel mit Kolo⸗ nialwarenz). Inhaber; Höfler, Emma, eb. Kunzmann, Kaufmannswitwe in

lzenau.

In71 „Ferdinand Höfler“ in!

Aschaffenburg⸗ J.

Albstadt (Haus Nr. 11, Handel mit Gemischtwaren). Inhaber: Höfler, Fer⸗ dinand, Gemischtwarenhändler in Alb⸗ tadt.

. II I72 „Helene Volz“ in Alzenau (Hanauer Str. 10, Handel mit Kolo⸗ nialwarend. Inhaber: Volz, Helene, Kolonialwarenhändlerin in Alzenau.

III73 „Felix Weis“ in Alzenau (Burgstr. 2, Handel mit Kolonial⸗ waren, Drogen u. Textilwaren). In⸗ haber: Weiß, Felix, Kaufmann in Alzenau.

IIII74 „Sermann Wolf“ in Dettin⸗ gen a. M. (Kirchgasse 2, außer Bäcke⸗ rei, Handel mit Kolonialwaren). In— haber: Wolf, Hermann, Bäcker u. Kolo⸗ nialwarenhändler in Dettingen a. M. Der Ehefrau Rosa Wolf, geb. Grosch, in Dettingen a. M. ist Einzelprokura erteilt.

S. -R. A Obernburg.

II256 „Karl Hohm“ in Eisenbach (Haus Nr. 149, Einzelhandel mit Ge⸗ mischtwaren). Inhaber: Hohm, Karl, Kaufmann in Eisenbach.

III257 „Jakob Zöller“ in Klin⸗ genberg ( Bergwerkstr. 4. Gemischt⸗ warengeschäft). Inhaber: Zöller, Ja⸗ cob, Kaufmann in Klingenberg a. M.

HS. R. A Schöllkrippen. III75 „Gottfried Geis“ in Feldkahl (Haus Nr. 324, Einzelhandel mit Le⸗ bensmitteln, Drogen, Haus⸗ n. Küchen⸗ geräten u. Textilwaren). Inhaber: . Gottfried, Kaufmann in Feld⸗ kah .

ils76 „Jakob Gries“ in Dörnstein⸗ bach (Hans Nr. 24, Einzelhandel mit Gemischtwaren). Inhaber: Gries, Ja⸗ kob, Kaufmann in Dörnsteinbach.

IUs77 „Martin Hufgard“ in Feld⸗ kahl (Haus Nr. 40 6, Einzelhandel mit Gemischtwaren). Inhaber? Hufgard, Martin, Kaufmann und Schreiner in Feldkahl.

Aschaffenburg, 23. November 1942. Amtsgericht.

uc, Erzgeb. ö Amtsgericht AuZue, Sa., 23. 11. 1912.

H.-R. A 51. Die im hiesigen Han⸗— delsregister A Nr. 51 eingetragene Firma Emil Schmalfuß in Bockau, deren Inhaber der am 7. September 1940 in Bockau verstorbene Kaufmann und Holzhändler Emil Hugo Schmal— fuß war, soll gemäß § 31 Abs. ? SGB. und §z 141 S6 von Amts wegen elöscht werden. Es werden deshalb i, Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Had Ocynhnnusen. 34397 In das Handelsregister A Nr. 696 ist heute bei der Firma Zigarren⸗ fabrik Wittekind Karl Steinsiek in Mennighüffen folgendes eingetragen worden: ; An Stelle des verstorbenen Fabri⸗ kanten Karl Steinsiek ist seine Witwe Sofie Steinsiek geb. Riekemann in Men— nighüffen persönlich haftende Gesell⸗ schafterin geworden. . Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht. Bad Hen n , , 20. November 1942. Das Amtsgericht.

Herren, Riüen. 34286 Amtegericht Bergen (Rügen), den 19. November 1942.

H.⸗R. A 398 Hotel Brandenburg,

Göhren a. Rg.

Die Firma lautet jetzt: Hotel Brandenburg, Juhaber Ludwig Hallinger. Inhaber ist der Hotel pächter Ludwig Halliger in Göhren

a. Rg

HRergen, Rügen. 134398 Amtsgericht Bergen a. Rügen, den 19. November 1942. ; H.-R. A 533 Karl Laack, Reederei, Getreide Futtermittel⸗ Düngemit⸗ tel⸗ und Kohlenhandlung in Pol—⸗ chöom a. Rg. Die Prokura des Wil— helm Laack ist erloschen. Dem Fräu⸗ lein Irene Laack in Polchow ist Ein⸗ zelprokura erteilt. .

Portmun d. 34405 Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:

Nr. 2236 am 8. November, 1912 „Hans Vogt“, Dortmund (Handel in Textilien, Bövinghauser Str. 19).

Inhaber: Kaufmann Hans Vogt in Dortmund.

Nr. 2237 am 6. November 1942: „Josefß Hunold“, Dortmund (Han— delsvertretungen der Lack- und Farben⸗ branche, Vinckeplatz 19. .

Inhaber: Kaufmann Josef Hunold in Dortmund.

Nr. 2233 am 16. November 1912: „Friedrich Höll“, Dortmund (Groß— handelsgeschäft in Schrauben, Muttern u. Nieten, Friedrichstr. 185.6. !.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Höll in Dortmund.

Nr. 2239 am 16. November 1942: „Dr. Fritz Schröder“, Dortmund (Großhandelsgeschäst in Büro, u. Betriebseinrichtungen, Beurhausst. 22.

Inhaber Kaufmann Dr. jur. Fritz Schröder in Dortmund.

Nr. 240 am 19. November 1942: „Konzert⸗Café Roland, Wilhelm Böckling“ Dortmnnd (Friedhof 2).

Inhaber: Gastwirt Wilhelm Böck⸗ ling in Dortmund.

Veränderungen:

Nr. 1597 „Weißenfeld, Eisenbau“, Dortmund-Aplerbeck (Köln, Berliner Straße 75), am 4. November 1942:

Kommanditgesellschaft seit dem 1. 10. 1912. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter: Ingenieur Johann Kloppert in Gelsenkirchen-Buer. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

Nr. 210 „Hermann Wilh. Schnlte, Holzhandlung, Kommanditgesell⸗ schaft“, Dortmund (Bollwerkstraße Nr. 23125), am 13. November 1912: Franz Grönebaum, Dortmund, ist Prokurist.

Nr. 562 „Merten . Pusch“, Dortmund (Großhandel in Bäckerei⸗ u, Konditoreibedarfsartikeln, Straße der SA 21), am 165. November 1942:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Mer⸗ ten ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1109 „Hugo Knappstein Zen⸗ tralheizungen und Lüftungsanla— gen“, Dortmund (Gutenbergstr. 28), am 17. November 1942:

Paul Stieglitz, Dortmund Wambel, ist Prokurist.

Nr. 394 „Butkamar, Butter⸗, Kaffee⸗ und Margarine-⸗Spezial⸗ Geschäfte Hermann Bals“, Dort⸗ mund (Märkische Str. 80), am 19. No⸗ vember 1912:

Die Prokura der Maria Bals geb Tigges ist erloschen.

Nr. 1224 „Munkelt u. Köne⸗ mund“, Dortmund (Baukeramik, Wand⸗ u. Bodenplatten, Hansberg— straße 40), am 20. November 1942:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Munkelt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Albert Mun⸗ kelt“. Die Prokura des Wilhelm Könemund ist erloschen.

Erloschen:

Nr. 923 „Fritz Klüting, Cafs Roland“, Dortmund, am J. Novem⸗ ber 1942. ;

Abt. B. Neueintragung:

Nr. 346 am 12. November 1942: „Deutsche Kunst⸗ und Verlags⸗ an stalt Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Dortmund (Stubengasse Nr. 29).

1921 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 28. 2. 1922 in § 5 (Geschäftsjahr) und vom 30. 9. 1924 in S 6 und § 6 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 11. 1941 ist unter Aenderung des 51 (Firma und Sitz) der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Dort⸗ mund verlegt und ferner an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Wilhelm Wallmichrath der Verleger Albert von Haller in Dortmund⸗Wellinghofen zum , bestellt worden. Durch 5000 RM um 15 000 RM auf 20000 6 erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von den Gesellschaftern Wilhelm Wallmichrath und Wilhelm Steniann

zu Uh a. d. Donau unter der Firma

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 12.

„Deutsche Kunst⸗ und Verlagsanstalt Wallmichrath C Stemann“ betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere die Her— ausgabe und der Vertrieb von künstle— risch ausgeführten Werken, von Landes— und Städtewerken sowie anderen Wer ken, von Büchern, Romanen, Reise beschreibungen, Gedichtsammlungen, Zeitschriften sowie sonstigen Schriften und dergleichen, ferner die Beteiligung an Unternehmen, die hiermit in mittel— barem oder unmittelbarem Zusammen hange stehen. Veränderungen:

Nr. 285 „Kaiser⸗Karls⸗Bad, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Märkischestr. Ja), am J. November 1912:

Konrad Brauns und Dr. Emil Deierling sind nicht mehr Geschäfts führer. Bürgermeister Wilhelm Lange in Bad Lippspringe ist zum Geschäfts führer bestellt.

Nr. 51 „Hoesch Eisenhandel mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Eberhardstr. 12), am 10. November 1942:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 10. 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6 1941 und den Durchführungsverord nungen dazu um 1000 000 iM auf 1306 000 lIiM erhöht worden. Die Einteilung des Stammkapitals ist ge ändert. z 4 des Gesellschaftsvertrages (Höhe und Einteilung des Stamm kapitals) ist entsprechend geändert. Die Prokura des Fritz Opderbeck ist er loschen.

Die gleiche Eintragung wird bezüg lich der Zweigniederlassungen in Kasse— und Frankfurt a. M. bei den Amts gerichten Kassel und Frankfurt a. M erfolgen.

Nr. 65 „Dortmunder Drahtseil— werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Eberhard straße 12), am 19. November 1942:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 10 19412 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividendenabgabeverordnung vom 12.6. 1941 und den ö nungen dazu um 350 000 in auf S800 000 Ren erhöht worden. Die Ein— teilung des Stammkapitals ist geändert. z 4 des Gesellschaftsvertrages (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) ist entsprechend geändert.

Nr. 41 „Dortmunder Ritterbraue⸗ rei Aktiengesellschaft“, Dortmund (Rheinische Str. 51), am 19. November 1942:

Die Hauptversammlung vom 9. 10. 1942 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung von 310 000 liel eigener Aktien auf 7971 000 eM her abzusetzen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Die Satzung ist durch den selben Beschluß in 84 (Höhe und Ein teilung des Grundkapitals), 5 6 (Vor zugsaktien A), 5 7 (Vorzugsaktien B) 53 8 Werteilung des Liquidations- erlöses, 89 (Einziehung der Vorzugs aktien), 5 18 (Vergütung des Aufsichts rats) und z 26 (Stimmrecht) geändert.

Nr. 320 „Pelzhaus H. Malkowsky Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“, Dortmund (Westenhellweg 49) am 20. November 1912:

Durch Gesellschafterbeschluß oom 7 11. 192 ist 5 8 des Gesellschafts vertrages (Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wird neben der jetzi gen Geschäftsführerin Frau Elisahet! Fettig ein weiterer Geschäftsführer be stellt, so ist er nur mit der Geschäfts führerin Frau Elisabeth Fettig zeich— nungsberechtigt. Letztere ist allein— zeichnungsberechtigt. Kaufmann Curt Gesellschafterbeschluß vom 27. 7. 1942 ist das Stammkapital von bisher Greulich in Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Gelilern. 34410 Amtsgericht Geldern, 20. Nov. 1942. Veränderung:

A 62 Firma Theodor Bergmann (Schuhfabrik) in Kevelger. Walter Bergmann, Kevelaer, ist Einzelprokurist

¶M IC i wit.

34411 Sandelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 19. 11. 1942. Neueintragung: A 2209 Anker Drogerie Erich Mertens, Gleiwitz. Inhaber ist der Fachdrogist Erich Mer tens in Gleiwitz. Das Geschäftslokal befindet sich (Bahnhofstraße Nr. 10)

34412 ov. 16 s⸗

il strom. ; Amtégericht Güstrow, 7. Neueintragung:

A 193 Ernst Wendler, Tiefbau unter nehmungzen, Güstrow, Plauer Str. 73, wohin der Sitz von Rostock

verlegt ist. Inhaber: Ernst Wendler,

6

Tiefbauunternehmer, Güstrow. Dem Baumeister Willi Boldt in. Seestadt Rostock, dem Dipl.Ing. Heinz Herr⸗ mann in Berlin-Steglitz und dem Kaufmann Arno Leithold in Seestadt Rostock ist Gesamtprotura erteilt der⸗ gestalt, daß zwei Prokuristen zusam⸗ men die Firma zeichnen können. IIei d elber. 34414 Amtsgericht Heidelberg, 23. 11. 19842. H. N. B 24 Firma R. Schaedla, Färberei, chem. Reinigung und Dampfwaschaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heidelberg in Heide lberg-Rohrbach. Dem Elmar Otto Parl Höchst, Färber in Heidel⸗ berg⸗Rohrbach, und der Anng Luise Walter, Buchhalterin in Heidelberg, ist Gesamtprokura erteilt.

34415 1IIirschberzg, Riesenel.. Autsgericht Hirschberg im Riesen⸗

gebirge, den 20. November 1942.

Veränderungen: .

A 1135 Heinrich Hübner, offene Dandelsgesellschaft, Hirschberg i. Rsgb. Stto Siegfried Paul ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Heinrich Hübner unter der Firma Heinrich Hübner allein fortgeführt.

Iser ãĩ ohn. 34416 Amtsgericht Iserlohn, 24. Nov. 1942. Veränderung:

A 12441 Büscher w Glaussen in zserlohn. Durch einstweilige Ver⸗ sigung des Landgerichts in Hagen, tammer für Handelssachen, vom 19. November 19412 ist dem Gesellschas⸗ ter Georg Block zu Iserlohn die Be— ugnis zur Geschäftsführung und zur Vertretung entzogen worden.

Rem pten, AIIgäu. 84417 Amisgericht Keinpten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 25. November 1942. Aenderung:

B II 38 Kempten Zwirnerei Denz— ler, Aktiengesellschaft Kempten,

Sitz: Neudorf b. Kempten. .

Kurt Sprunk, technischer Betriebs— leiter in Kempten, Gesamtprokura ge— meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Proku— risten. Vorstandsmitglied Taver Bur— kart hat nunmehr Gesamtvertretungs⸗ befugnis gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ uristen.

lp 56In. 34418 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 20. November 1942. Neueintragung:

S- R. X 18037 „Ludwig Prae⸗ nassing“, Köln-Nippes (Handel in Verpackungs- u. bürotechnischen Ge⸗ räten u. Materialien, Schwerinstraße Nr. 13—15), und als Inhaber: Lud⸗ wig Praemassing, Kaufmann, Köln— Nippes.

Veränderungen:

H.-R. A 14009 „Anton Pick Co.“, Köln. Peter Zimmermann, Köln⸗Merheim, linksrh.,, hat Gesamt⸗ prokuraga. Die Prokuristen vertreten nunmehr in der Weise, daß jeder zu— sammen mit einem anderen Prokuristen bertretungsberechtigt ist.

Am 24. November 19412. Neueintragung:

H.R. A 18938 „Geschwister Loeb Komm anditgesellschaft“, Köln (Ein— zelhandel in Damen- u. Herrenartikeln, Severinstr. 90). Kommanditgesellschaft, die am 1. September 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob und Agnes Loeb, Kaufleute in Köln. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Veränderungen:

S. R. A 17623 „Renn-Reins⸗ Franz Reins“, Köln (Großhandel in Nadsport. u. ähnlichen Artikeln, Spichernstr. 775). Der Kaufmann Her⸗ mann Bauer, Köln-Ehrenfeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1912 begonnen. Die Firma ist geändert in „Renn⸗Reins“, Reins C Bauer“.

H.-R. M179 „Wilhelm Weißen⸗ fels“, Köln-⸗Miilheim (Prinz⸗Hein⸗ rich-Str. 40). Hans Weißenfels, Kauf— mgnn, Köln-Buchheim, ist als persön⸗ ich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1912 begonnen.

H.R. B 9094 „Metall⸗ und Eisen⸗ uaren handel sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Fritz vorstmann, Köln, hat derart Prokura, Daß er gemeinsam mit einem Geschäfts= führer oder mit einem Prokuristen ver—⸗

tretungsberechtigt ist.

e